![](/html/69/69ac/69acc4536d314bd40ac304ef14d32b62783692f8c4bf33df2c95270ed8f84bfb/bg1.png)
DE GB FR NL
DE Spannungsspitzenkiller 12V
Art.-Nr. 16585
Inhalt
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1
2. Lieferumfang 2
3. Spezikationen 2
4. Sicherheitshinweise 2
5. Bedienungsanleitung 2
6. Wartung und Pege 2
7. Hinweise zum Umweltschutz 2
8. Kontaktinformationen 2
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Bei
der Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
Dieses Produkt ist ein ezienter, zusätzlicher Schutz gegen auftretende Spannungsspitzen und keine Garantie für
Schutz gegen alle eventuellen Beschädigungen an der Bordelektronik.
Der Ausfall von Glühlampen kann auch durch Vibrationen, zu hohe thermische Belastung oder Vorschädigungen
verursacht werden.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Spannungsspitzen-Killer unterdrückt Spannungsspitzen im 12 V Bordnetz von Kraftfahrzeugen. Durch den Einsatz des Spannungsspitzen-Killers werden der vorzeitige Ausfall von Glühlampen und die Beschädigung der Bordelektronik (Steuergeräte, ABS, Airbag, HiFi-Anlage)
verhindert. Spannungsspitzen können bei Starthilfevorgängen, durch Wackelkontakte, Einschalten starker Verbraucher, nicht korrekt arbeitende
Lichtmaschinen oder Schweißarbeiten an der Karosserie entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches Fachwissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der
Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL
GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
1
![](/html/69/69ac/69acc4536d314bd40ac304ef14d32b62783692f8c4bf33df2c95270ed8f84bfb/bg2.png)
2. Lieferumfang
1 x Spannungsspitzenkiller 1 x Gebrauchsanleitung
3. Spezikationen
• Für Kraftfahrzeuge mit 12 V DC Bordnetz.
• Geeignet für Nass-, Gel, AGM -und wartungsfreie Blei-Säure-Batterien
• Abmessungen (L x B x H) : 27 x 23 x 10 [mm]
• Länge der Anschlusskabel : 56 cm mit Ringösen Ø 8 mm
• Gewicht : 0,016 kg
• Wasserdichtes, vergossenes Gehäuse
4. Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder fern und lassen Sie Kinder dieses Gerät nicht bedienen!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder deren
Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
• Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie oder der elektrischen Anlage niemals Armbänder aus Metall. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Lesen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs über das Abklemmen der Batterie nach oder fragen Sie Ihre Fachwerkstatt.
• Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz des Spannungsspitzen-Killers und der Anschlusskabel.
5. Bedienungsanleitung
ACHTUNG: Bevor Sie mit der Montage des Spannungsspitzenkillers beginnen, lesen Sie im Handbuch Ihres
Fahrzeugs über das Abklemmen der Batterie nach. Durch das Abklemmen der Batterie können Informationen des
Bordcomputers und Radioeinstellungen verloren gehen.
Schalten Sie zuerst alle elektrischen Verbraucher aus. Nehmen Sie die Polklemme vom
Minuspol der Batterie ab. Befestigen Sie die Ringösen der Anschlusskabel des
Spannungsspitzen-Killers gemäß der Skizze an den Polklemmen Ihres Fahrzeugs. Es ist
dabei nicht wichtig, welche Ringöse an den Minuspol und welche an den Pluspol der Batterie
angeschlossen wird. Eine Verpolung des Spannungsspitzen-Killers ist nicht möglich.
Befestigen Sie den Spannungsspitzen-Killer fest und sicher in der Nähe der Batterie (z. B.
mit doppelseitigem Klebeband oder Kabelbindern).
Verlegen Sie die Anschlusskabel knickfrei und weit entfernt von der Abgasanlage und
von rotierenden Teilen. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Kabellänge, sodass die
Batterie problemlos ein- und ausgebaut werden kann. Befestigen Sie die Anschlusskabel mit
Kabelbindern oder Isolierband. Setzen Sie die Polklemme wieder auf den Minuspol der
Batterie und ziehen Sie die Schrauben an.
Zum Abschluss kontrollieren sie den festen Sitz der Polklemmen auf den Batteriepolen.
Der Spannungsspitzen-Killer ist jetzt einsatzbereit.
6. Wartung und Pege
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist der Spannungsspitzen-Killer wartungsfrei.
7. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung
8. Kontaktinformationen
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
2
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
![](/html/69/69ac/69acc4536d314bd40ac304ef14d32b62783692f8c4bf33df2c95270ed8f84bfb/bg3.png)
GB Voltage-surge killer 12V
Item no. 16585
Contents
1. Intended use 3
2. Scope of delivery 3
3. Specications 3
4. Safety notes 3
5. Operating instructions 4
6. Maintenance and care 4
7. Notes regarding environmental protection 4
8. Contact information 4
WARNING
Please read the operating instructions carefully prior to use and observe all safety instructions!
Non-compliance can lead to personal injuries, damage to the device or your property!
Please retain the original packaging, the proof of purchase as well as these instructions for subsequent reference! When
passing on the product, please include these operating instructions as well.
Please check content of package for integrity and completeness prior to use!
This product is an ecient, additional protection against occurring voltage peaks and is not a guarantee for
protection against all possible damages to the on-board electronics.
The failure of electric bulbs can also be caused by vibrations, high thermal loads or pre-existing damage.
1. Intended use
The voltage-peak killer suppresses voltage peaks in the 12 V on-board electronics networks in motor vehicles. Using voltage-peak killers prevents
premature failure of electric bulbs and damage to the on-board electronics (control units, ABS, airbag, hi- system). Voltage peaks can arise
during jump starts, due to loose connections, switching on strong consumers, defective generators or during welding work on the body.
This device is not designed to be used by children or persons with limited metal abilities or without the required technical knowledge. This device
has to be kept out of reach of children.
Intended use also includes the observance of all information in these operating instructions, particularly the observance of the safety instructions. Any other utilisation is considered to be contrary to the intended purpose and may lead to material damages or personal injuries. EAL
GmbH assumes no liability for damage resulting from improper use.
2. Scope of delivery
1 x Voltage-peak 1 x Operating instructions
3. Specications
For motor vehicles with 12 V DC vehicle network
Ideal for wet, gel, AGM and maintenance-free lead-acid batteries
Dimensions (L x W x H): 27 x 23 x 10 [mm]
Length of connection cable: 56 cm with eyelets Ø 8 mm
Weight: 0.016 kg
Waterproof, encapsulated housing
4. Safety notes
• Keep children away and do not allow children to operate this device!
• Only use this product as intended!
• Do not manipulate or dismantle the device!
• For your own safety, only use accessories and spare parts that are stated in these Instructions or are recommended by the manufacturer!
• When working on the battery or electrical system never wear watches made of metal. Risk of injury.
• Read your vehicle manual or ask your specialist workshop about disconnecting the battery.
• Periodically check to make sure the voltage-peak killer and the connection cable are securely fastened.
3