LAS 13517 User guide [de]

Art.-Nr. 13517
LED Arbeitsscheinwerfer 12+24V
Eingangsspannung:
12 / 24 V DC
2,3 – 1,4 A
Abmessungen:
ca. 55 x 145 x 165 mm
Gewicht:
ca. 0,75 kg
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal
2
1. Teilebezeichnung
A. LED Arbeitsscheinwerfer B. Montagematerial
2. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den LED Arbeitsscheinwerfer von LAS entschieden haben. Mit diesem LED Arbeitsscheinwerfer haben Sie eine praktische Möglichkeit unzureichend beleuchtete Orte von Ihrem Fahrzeug aus auszuleuchten.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als Nachschlagemöglichkeit, auch für nachfolgende Besitzer, unbedingt auf.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der LED Arbeitsscheinwerfer ist für die Beleuchtung bei Arbeiten im Umfeld Ihres Kraftfahrzeugs vorgesehen. Der Arbeitsscheinwerfer wird mit der Bordelektrik verbunden.
4. Spezifikationen
Eingangsspannung: 12 / 24 V DC Eingangsstrom: 2,3 – 1,4 A
Abmessungen: ca. 55 x 145 x 165 mm Gewicht: ca. 0,75 kg
5. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung bzw. mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen. Schließen Sie das Gerät nur an eine Spannungsquelle mit 12 / 24 V DC an. Die Spannung muss mit der Angabe auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Klemmen Sie die Anschlusskabel nicht ein und schützen Sie diese vor scharfen Kanten, Feuchtigkeit, Hitze oder Öl. Nehmen Sie die Leuchten nicht in Betrieb, wenn sie beschädigt sind oder wenn der Verdacht auf einen Defekt
besteht. Nehmen Sie in diesen Fällen Kontakt zu unseren Technikern auf. Halten Sie das Verpackungsmaterial, besonders Folien und Folienbeutel, von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schutzfolien vom Gerät. Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass Sie nicht behindert werden und niemand versehentlich daran ziehen kann. Setzen Sie das Gerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze und lang andauernder Temperatureinwirkung über +40°C aus! Im Dauerbetrieb wird das Gehäuse der Arbeitsleuchte heiß. Lassen Sie die Arbeitsleuchte nach dem Ausschalten
mindestens 30 Minuten abkühlen bevor Sie die Leuchte berühren. Halten Sie den Kühlkörper sauber und frei, um einen optimalen Luftstrom zur Kühlung sicher zu stellen.
Nicht zugelassen im Bereich der StVZO!
6. Bedienung
Für die Montage der LED-Arbeitsleuchte benötigen Sie zusätzlich zum Lieferumfang noch folgendes Material:
1. einen Schalter und ein Arbeitsstromrelais passend zum Bordnetz Ihres Fahrzeugs
2. eine 10 A Sicherung mit Sicherungshalter
3. Fahrzeugleitung mit mindestens 1,5 mm² Querschnitt
4. Befestigungsmaterial und Kabelstecker/-schuhe passend zu Schalter und Relais
Montage der LED-Arbeitsleuchte
Finden Sie zuerst eine geeignete Stelle an Ihrem Fahrzeug, wo die LED-Arbeitsleuchte befestigt werden soll. Dort muss ein Loch mit 8 mm Durchmesser gebohrt werden. Es ist nicht gestattet Löcher in tragende Teile der Karosserie wie Längs-, Querträger oder Dachrahmen zu bohren.
Achten Sie genau darauf, dass Sie beim Bohren keine verdeckten Kabel, Leitungen oder andere Bauteile, wie elektronische Steuergeräte beschädigen.
Wenn Sie jetzt das Loch gebohrt haben verschrauben Sie die LED-Arbeitsleuchte fest und sicher mit Ihrem Fahrzeug.
Alternativ können Sie die LED-Arbeitsleuchte auch mit Hilfe des Montagematerials an einer Wand des Fahrzeugs anbringen, hierfür benötigen Sie 2 Bohrlöcher im Abstand von 14 cm mit 8 mm Durchmesser.
Loading...
+ 2 hidden pages