LAS 11807 User Manual

DE Art. Nr. 11807
Deichselträger
Technische Daten:
max. Belastung: 35 kg Eigengewicht 6 kg
EAL GmbH Postfach 14 41 24 D-42310 Wuppertal
2
Verpackungsinhalt
Contents
Contenu du paquet
Contenuto dell’imballaggio
Verpakkingsinhoud
Obsah balení
Obsah balenia
Grundrahmen; Basic frame; Cadre de base; Telaio di base; Basisframe; Základní rám; Základný rám
U – Bügelbefestigung; U – bolt fastenings; Fixations pour l’étrier en forme d’U; Ferro di fissaggio a U; Bevestigingselemen­ten voor de u-vormige beugel; U - Třmen připevnění; U - strmeň pripevnenie
Befestigungsgurte + Sicherheitsgurt; Fastening straps + Safety straps; Ceintures de fixation et ceinture de sécurité; Cinture di fissaggio +Cintura di sicurezza; Bevestigingsgordels en veiligheidsgordel; Upevňovací pás +Bezpečnostní pás; Upevňovací pás +Bezpečnostný pás Radschienen; Wheel rails; Rails pour les bicyclettes; Culle per ruote; Rails voor de fietsen; Koleje; Koleje; Koľaje
Radschienenbefestigung; Wheel rail faste­ning; Fixations pour les rails; Fissaggio per le culle per ruote; Bevestiging voor de rails; Upevnění kolejí; Upevnenie koľají
Gurtführungen; Belt guides; Guides-ceinture; Guide per la cintura di sicurezza; Gordel­clips; Vedení pasu; Vedenie pásu Radschienenendkappen; Wheel rail end caps; Embouts de fermeture pour les rails; Calotte delle culle per ruote; Einddoppen voor de rails; Koncové čepičky; Koncové čiapky Deichselbefestigung; Drawbar connections; Fixations pour le timon; Fissaggio al timone del carro; Bevestigingen voor aan de dissel; Připevnění oje; Pripevnenie oje
Fixier – Schrauben; Locating screws; Vis d’arrêt; Viti di fissaggio; Stelschroeven; Fixačšrouby; Fixačné skrutky
3
Montageanleitung
Bild 1
Benötigte Teile
Radschienen Radschienenbefestigung Gurtführungen
Radschienenendkappen Grundrahmen
Beginnen Sie damit die Radschienen vorzubereiten. Schieben Sie unterhalb der Radschiene jeweils 2 Nutstein – Schrauben M6 x 50 in die Kulisse hinein. Bei 2 Schienen führen Sie 1 Gurt­führung und bei den anderen beiden Schienen jeweils 2 Gurtführungen ebenfalls in die Kulisse hinein. An den Enden der Radschienen stecken Sie von beiden Seiten die Radschienenend­kappen auf. Setzen Sie nun die Radschienen auf den Grundrahmen auf und führen das Gewin­de der Nutstein – Schrauben in die vorhandenen Bohrungen des Grundträgers ein und sichern diese mit den 6 mm Scheiben und den Kunststoff – Knebelmuttern. Denken Sie daran, dass jeweils 1 Radschiene mit einer bzw. 2 Gurtführungen eine Radeinheit bilden. (2 Gurte für das Vorderrad und einer fürs Hinterrad). Die Gurtführungen zeigen dabei nach den Außenseiten. Nach dem Lösen der Knebelmuttern lassen sich die Radschienen mühelos verstellen.
4
Bild 2
Benötigte Teile
U – Bügel
U – Bügelbefestigung
Den U – Bügel montieren Sie wie folgt. Die Schutzgummis sind schon auf dem U - Bügel ange­bracht. Setzen Sie die Zahnscheiben um 90° versetzt wie in der Detailansicht zu sehen an die inneren Distanzrohre außen an. Den U – Bügel einsetzen und mit den Schloss – Schrauben M6 x 100 zuerst durch den U – Bügel dann durch die Zahnscheibe und als letztes durch das Dstanzrohr die Schraube setzen. Sichern Sie den U – Bügel mit den 6 mm Scheiben und den M6 Plastik – Rändelmuttern. Bei Bedarf lässt sich der U – Bügel nach Entnahme der Fahrräder begrenzt umlegen, um den Flaschenkasten an Ihrem Wohnwagen zu öffnen.
Bohrungen
5
Bild 3
Befestigungsgurte und Sicherheitsgurt Deichselbefestigung Fixier – Schrauben
Die Montage:
Mit Hilfe der mitgelieferten Deichselhalterungen befestigen Sie den Deichselträger auf die Deichsel Ihres Wohnwagens. Dabei sitzen die Kunststoffblöcke unter dem Deichselträger auf die Wohnwagendeichsel auf, damit der U – Bügel des Deichselträgers sich frei bewegen kann und weder aufliegt noch anstoßen kann. Die Befestigungs- Bügel werden von unten um das Profil der Deichsel gelegt und mit den Rohrschellen, Scheiben und Muttern der Deichselbefesti­gung gesichert. Nach dem Befestigen auf der Deichsel können Sie mit den mitgelieferten 4 mm Fixier – Schrauben die Halterungen an Ihrem Deichselträger fest verschrauben.
Achtung: Der Lenkeinschlag darf nicht behindert werden.
Kunststoff - Block
6
Befestigen der Fahrräder auf dem Deichselträger
Das erste Fahrrad wird in die erste Fahrradschiene (dem Fahrzeug am nächsten) gestellt und am U – Bügel mit den kurzen Spanngurten befestigt.
Die Laufräder befestigen Sie mit 3 kleinen Spanngurten. Hierbei achten Sie bitte darauf, dass 2 Spanngurte für das lenkbare und ein Spanngurt für das starre Rad vorgesehen sind.
Das zweite Fahrrad wird üblicherweise entgegengesetzt in die zweite Schiene gestellt und am U – Bügel ebenfalls mit den kurzen Spanngurten befestigt. Die Laufräder befestigen Sie ebenso wie beim ersten Rad beschrieben.
Eventuell ist es erforderlich anders als wie beschrieben die Fahrräder individuell auf dem Deichselträger zu versetzen, damit die Fahrräder korrekt befestigt werden können. Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheitsgurt. Legen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Achtung!
Legen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum und zie­hen den Sicherheitsgurt fest an.
Sicherheitsgurt Radbefestigung
Achtung:
Sicherheitshinweise unbedingt beachten!
Beachten Sie unbedingt die max. Stützlast Ihrer Anhängekupplung, bei Beladung des Deichselträgers. Achtung: Der Lenkeinschlag darf nicht behindert werden.
Die Profilbreite der Wohnwagendeichsel darf maximal 45 mm betragen. Achtung: Der Lenkeinschlag darf nicht behindert werden.
Die korrekte Befestigung und Montage des Deichselträger ist nur dann gegeben, wenn die Abstandsmaße der Deichselprofile zwischen 380 mm – 740 mm liegen.
1400
7
Die erforderliche Mindestlänge der Deichsel beträgt 1400 mm (siehe Foto) Kurze Deichseln sind für eine Montage nicht geeignet.
Kontrollieren Sie vor jedem Fahrtantritt und zwischendurch regelmäßig den festen Sitz des Trä­gers auf der Deichsel und auch die Befestigung der Räder auf dem Deichselträger, um etwaige Beschädigungen der Befestigungselemente frühzeitig zu erkennen und zu beheben!
Bei Beladung muss der Sicherheitsgurt befestigt werden!
Reduzieren Sie bei Seitenwind die Fahrgeschwindigkeit. Achten Sie darauf, dass Sie keine Teile vom Fahrrad verlieren können (Luftpumpe, Körbe, Klingel etc.) Vermeiden Sie ruckartiges Bremsen Beschleunigen und Lenkbewegungen. Bei Austausch von Teilen immer nur Originalteile verwenden!
Für die ordnungsgemäße und sichere Montage die Montageanweisung genau befolgen. Bei Zweifeln in Hinblick auf diese Anweisungen den Händler oder direkt den Hersteller um weitere Informationen bitten.
Der Hersteller und der Händler haften nicht für Schäden an Sachen oder Personen aufgrund einer unsachgemäßen Montage oder eines unsachgemäßen Gebrauchs
Das Produkt wurde geprüft und auch unter extremen Bedingungen erprobt. Daher können wir bei fachgerecht ausgeführter Montage Fehlfunktionen ausschließen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie den Träger und die dazu gehörende Ladung regelmäßig kontrollieren, weil Sie nach § 23 der STVO dazu verpflichtet sind und im Schadensfall haftbar gemacht werden.
Der Hersteller und der Händler haften nicht für Sach-Schäden Personen-Schäden, aufgrund einer unsachgemäßen Montage oder eines unsachgemäßen Gebrauchs.
Das Produkt wurde geprüft und auch unter extremen Bedingungen erprobt, wobei es in Hinblick auf Sicherheit und Halt gute Ergebnisse erbrachte. Daher können wir bei fachgerecht ausge­führter Montage Fehlfunktionen ausschließen.
Sehr verehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieser Deichselträger wurde auf Vollständigkeit hin überprüft. Der Deichselträger ist aus Alumi-
nium mit einem Eigengewicht von ca. 4 kg (ohne Befestigungsteile). Mit Befestigungsteile be­sitzt der Träger ein Eigengewicht von ca. 6 kg. Die Befestigungsteile sind aus Edelstahl und Kunststoff!
Explosionszeichnung
8
Rohrschelle
Kunststoff – Block
Befestigungs- Bügel
Deichselbereich
GB Art. No. 11807
Drawbar carrier
Technical data
Max. loading capacity: 35 kg Dead weight: 6 kg
Before you start with the mounting process, check completeness of the drawbar carrier and read assembly instructions carefully. It is vital to follow the safety instructions. Please keep in mind that some parts listed on the parts list are already pre-assembled. Technical subject to change.
Assembly instructions
Picture 1
Required parts
Wheel rails Wheel rail fastenings
9
Belt guides Wheel rail end caps Basic frame
Start with the preparation of the wheel rails. Shove 2 slot nut screws M6 x 50 each into the link under the wheel rail. At 2 rails insert 1 belt guide and at the both other rails 2 belt guides also in the link.
Put the wheel rail end caps on both ends of the wheel rails. Now position the wheel rails on the basic frame and slide the thread of the slot nut screws into the provided boreholes of the basic frame and secure them with the 6 mm washers and the plastic toggle nuts. Please consider, that 1 wheel rail each with one, respectively with 2 belt guides make one wheel unit. (2 belts for the front wheel and one for the rear wheel) The belt guides point to the outsides. The wheel rails can be adjusted easily after loosening the toggle nuts.
Picture 2
Required parts
U – bolt U – bolt fastenings
Boreholes
10
Mount the U-bolt as follows: The protective rubbers are already fixed on the U-bolt. Place the lock washers at an angle of 90° to each other on the outside of the interior distance tube as shown on the detailed view. Insert the U-bolt and put the carrier bolts M6 x 100 at first through the U-bolt, then through the lock washer and finally through the distance tube. Secure the U-bolt with the 6mm washers and with the M6 plastic knurled nuts. If necessary, the U-bolt can be moved slightly after removal of bicycles in order to open the bottle case of your caravan. See picture below.
Picture 3
Fastening straps and Safety straps Drawbar fastening Locking screws
Mounting:
With the aid of the drawbar attachments supplied, attach the drawbar carrier to the drawbar of your caravan. The plastic blocks are positioned under the drawbar carrier on the caravan draw­bar, so that the U-clamp of the drawbar carrier can move freely and does not come into contact. The attachment clamps are fitted around the profile of the drawbar from below, and secured to the drawbar attachment with the pipe clamps, washers and nuts. After attachment to the draw­bar, you can bolt the holders firmly to your drawbar carrier using the 4 mm locking bolts sup­plied. Caution: The steering lock must not be impeded.
11
Fasten bicycles on the drawbar carrier
Put the first bicycle in the first wheel rail (closest to the vehicle) and fasten on U-bolt with the short fastening straps.
Fasten the wheels with the 3 small fastening straps. Please take care, that 2 fastening straps are foreseen for the steerable wheel and one fastening strap is for the fixed wheel. Usually the second bicycle is placed opposed into the second rail and also fastened on the U-bolt with the short fastening straps. Fasten the wheels as described for bicycle one.
It might be necessary to adjust the bicycles individually on the drawbar carrier other then de­scribed in order to fasten the bicycles correctly. Now secure the bicycles with the long safety strap. Pull the safety strap through the bicycle frames and around the U-bolt and fasten the safety strap tightly.
Caution!
Feed the safety strap through the bicycle frames and around the U-clamp, and then tighten the safety strap firmly.
Safety strap Wheel attachments
Attention: It is vital to mind the safety instructions!
When loading your drawbar carrier, it is vital to follow the maximum loading capacity of your towbar. Attention: the steering angle must not be hindered.
The profile width of the caravan drawbar must not exceed 45 mm. Caution: The steering lock must not be impeded. The assembly and the attachment of the drawbar carrier are only correct when the distance be-
tween the drawbar profiles is between 380 mm – 740 mm. The required minimum length of the drawbar is 1400 mm (see photo) The drawbar carrier is not suitable for installation on short drawbars. Prior to each departure and also in between your trip check if the carrier is fixed tightly on your
drawbar and also check the fastening of your bicycles on the drawbar carrier, to recognize possible damages of the fastening parts at an early stage and repair it.
If loaded the safety strap has to be installed.
1400
12
In case of cross winds lower your speed. Take care that no attachment parts on the bicycle can get lost (bicycle tyre inflator, baskets, bicycle bell etc.). Avoid jerky braking, acceleration and steering movements. Only use original parts for exchange.
For correct and secure mounting follow the assembly instructions exactly. In case of doubt of these instructions contact the dealer or the manufacturer directly for further information.
For your own safety you should check the carrier and the corresponding load at regular inter­vals, as you are obliged to do so according to § 23 of the Road Traffic Regulations and in case of any damage you can be hold liable.
The manufacturer and the dealer absolve themselves of responsibility for any damages to property or persons based on incorrect mounting or improper use
The product was checked also tested under extreme conditions, whereas good results were achieved in regard to safety and stability. When installed correctly we can exclude any malfunc­tion.
Dear customer, thank you for buying this product. This drawbar carrier was checked for completeness. The aluminium drawbar carrier has a dead weight of approx. 4 kg without fastening parts and approx. 6 kg with fastening parts. The fasten­ing parts are made of stainless steel and plastics !
Exploded view
Pipe clamp
Plastic bloc
Attachment clamp
Drawbar area
Loading...
+ 28 hidden pages