LAS 10607 User Manual

Art.-Nr. 10607
Auffahrrampe klappbar Stahl einzeln
DE GB FR NL
Übersicht
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lieferumfang
Spezifikationen Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung
Wartung und Pflege Kontaktinformationen
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen! Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die klappbare Auffahrrampe dient zum Verladen von Motorrädern und Motorrollern. Bei der Verwendung von zwei Auffahrrampen können Aufsitzrasenmäher, Quads, Rollstühle und kleine Baumaschinen verladen werden. Zusammengeklappt kann sie als Montagerampe für PKWs eingesetzt werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, daß sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind, übernimmt die EAL GmbH keine Haftung.
Lieferumfang
1 x
Auffahrrampe klappbar mit Tragegriff
1 x
Rampenauflage mit Sicherheitskette
1 x
Radstopper
4 x
Schraube M10 x 20 mit Sicherungsmutter (vormontiert)
2 x
Schraube M8 x 40 mit Mutter und Scheibe
2 x
Schraube M8 x 20 mit Mutter und Scheibe
2 x
Schraube M8 x 15 mit Scheibe
1 x
Schraube M6 x 16 mit Mutter und Scheibe
2
Spezifikationen
Max. Traglast: 800 kg
zusammengeklappt
250 kg Größe (L x B x T): ca. 200 x 26 x 5 cm zusammengeklappt ca. 90 cm mit
Auffahrschräge
Ladehöhe: ca. 102 cm Höhe der Montagerampe: ca. 18 cm Max. Reifenbreite: 225 mm Gewicht: ca. 14 kg Material: Stahl
Sicherheitshinweise
- Halten Sie Kinder fern und lassen Sie Kinder dieses Gerät nicht bedienen!
- Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
- Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
- Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder deren Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
- Die klappbare Auffahrrampe ist nicht für die Belastungserhöhung einer vorhandenen Rampe geeignet
Einsatz als Laderampe
- Verwenden Sie die Auffahrrampe zum Be-und Entladen nur auf harten und ebenen Untergründen.
- Überschreiten Sie nicht die maximale Belastung von 250 kg. Beachten Sie die maximale Belastbarkeit der Ladeklappe und Ladefläche (sehen Sie dazu im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach).
- Halten Sie Hände, Füße, Werkzeuge oder andere Geräte entfernt von den Rampen. Legen Sie sich nicht unter die Rampe.
- Benutzen Sie keine beschädigte oder nicht einwandfrei funktionierende Rampe. Lassen Sie eine beschädigte Rampe vom Hersteller oder einer autorisierten Werkstatt reparieren.
- Überschreiten Sie die Ladeflächenhöhe von 102 cm auf keinen Fall.
- Sichern Sie die Rampenauflage immer mit der Sicherheitskette gegen Abrutschen.
- Halten Sie die Rampe sauber von Wasser, Schlamm und Öl.
- Die Rampe ist nicht geeignet für Räder oder Gleisketten aus Stahl.
- Anhänger dürfen nur an einem Fahrzeug angehängt be- und entladen werden. Lassen Sie die Abstützungen herunter.
- Sichern Sie das zu beladene Fahrzeug gegen Wegrollen (Gang einlegen, Automatik auf P, Parkbremse betätigen, Räder mit Unterlegkeilen versehen).
- Befahren Sie die Rampe immer gerade und mittig. Achten Sie beim Verladen von zweispurigen Fahrzeugen auf die Spurweiten und richten Sie die Rampen parallel aus.
- Vermeiden Sie beim Befahren der Rampe plötzliches Bremsen und Anfahren.
Einsatz als Montagerampe
- Verwenden Sie die Montagerampe nur auf harten und ebenen rutschfesten Untergründen.
- Überschreiten Sie nicht die maximale Belastung von 800 kg.
- Benutzen Sie keine beschädigte oder nicht einwandfrei funktionierende Rampe. Lassen Sie eine beschädigte Rampe vom Hersteller oder einer autorisierten Werkstatt reparieren.
- Halten Sie die Rampe sauber von Wasser, Schlamm und Öl
- Sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen (Gang einlegen, Automatik auf P, Parkbremse betätigen, Räder mit Unterlegkeilen versehen).
- Verwenden Sie keine anderen Hebewerkzeuge in Verbindung mit der Rampe.
Bedienungsanleitung Montage
Legen Sie die zusammengeklappte Auffahrrampe auf die Seite und lösen Sie den Tragegriff. Klappen Sie das obere Te il stü ck a uf . B efe st ig en Sie die Rampenauflage mit 2 Schrauben M8 x 40, 2 Schrauben M8 x 20 und Unterlegscheiben mit Muttern am oberen Teilstück der Rampe, siehe Bild 1. Die Seitenstreben der Auffahrrampe müssen nach unten weisen. Siehe Bilder 3 und 4.
Bild 3
Bild 4
Bild 1
Bild 2
3
Befestigen Sie die Sicherungskette mit der M6 x 16 Schraube und Unterlegscheibe mit Mutter am Ende der Rampenauflage.
Für den Einsatz als Montagerampe befestigen Sie noch zusätzlich den Radstopper mit 2 M8 x 15 Schrauben und Unterlegscheiben mit Muttern an der letzten Querstrebe des oberen Teilstücks vor dem Gelenk. Die steile Seite des Radstoppers muß zum Gelenk zeigen, siehe Bild 5.
Einsatz als Laderampe
Vorbereitung: Klappen Sie die Auffahrrampe ganz aus, siehe Bild 6. Legen Sie die Auffahrrampe mit der Rampenauflage auf die Ladefläche. Wenn Sie ein zweispuriges Fahrzeug verladen wollen, legen Sie die Rampen im Abstand der Spurweite des zu verladenen Fahrzeugs mit der Rampenauflage auf die Ladefläche. Richten Sie die Rampen parallel aus. Sichern Sie die Auffahrrampen mit der Sicherungskette gegen Abrutschen.
Verladen: Fahren Sie das zu verladene Fahrzeug gerade an die Auffahrrampe heran. Kontrollieren Sie ob die Räder mit der Rampe eine Linie bilden. Ist dies der Fall, fahren Sie langsam und gleichmäßig über die Rampe auf die Ladefläche.
Vermeiden Sie beim Befahren der Rampe plötzliches Bremsen und Anfahren.
Einsatz als Montagerampe
Vorbereitung Klappen Sie die Auffahrrampe ganz zusammen. Montieren Sie, wie oben beschreiben, den Radstopper. Legen Sie die Rampe gerade mit der Rampenauflage vor die Räder des Fahrzeugs. Kontrollieren Sie ob Frontschürzen, Spoiler oder sonstige Teile des Fahrzeugs nicht mit der Rampe zusammenstoßen können. Drücken Sie die Rampen ganz an die Räder heran.
Auffahren auf die Rampen
Holen Sie sich eine zweite Person zur Hilfe die Sie einweist. Fahren Sie vorsichtig auf die Rampe bis zu den Radstoppern. Fahren Sie langsam, sonst besteht die Gefahr über die
Radstopper hinaus zu fahren, was eine Beschädigung des Fahrzeugs zur Folge hat. Wenn Sie feststellen, daß beim Auffahren eine Rampe verrutscht, halten Sie sofort an und kontrollieren, ob Sie gefahrlos zurückfahren können. Ist dies der Fall, fahren Sie zurück und richten die Rampen neu aus. Wenn das Fahrzeug auf den Rampen steht, sichern Sie es gegen Wegrollen (Betätigen der Parkbremse, Gang einlegen, Automatik auf „P“, Keile unter die Räder legen).
Wartung und Pflege
Wartung: Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz die Schraubverbindungen auf festen Sitz. Untersuchen Sie die Auffahrrampe auf Risse und Verformungen.
Pflege: Schmieren Sie die Gelenke regelmäßig mit Öl, z. B. Fahrradöl, ab. Bessern Sie Lackschäden sofort aus um eine Korrosion zu vermeiden.
Hinweise zum Umweltschutz
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät über die Wertstofftonne oder die öffentlichen/kommunalen Sammelstellen. Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere Formen der Wiederverwendung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!
Kontaktinformationen EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal Deutschland Te le fo n: +49 (0)202 42 92 83 0 Te le fa x: +49 (0)202 2 65 57 98 Internet: www.eal-vertrieb.de E-Mail: info@eal-vertrieb.com
Bild 5
Bild 6
Bild 5
4
GB Article Number 10607
Loading ramp, folding ramp, steel, individual
Overview
Intended use Scope of delivery Specifications
Safety instructions Operating instructions Care and maintenance
Contact information
WARNING
Read the operating instructions through carefully prior to initial use and observe all of the safety notes! Not observing such may lead to personal injury, damages to the device or your property! Store the original packaging, the receipt and these instructions so that they may be consulted at a later date! Prior to initial use check the contents of the packaging to ensure that they are in perfect condition and complete!
Intended use
The folding loading ramp is designed for loading motorcycles and scooters. When using two loading ramps, ride-on lawnmowers, quads, wheelchairs and small construction machinery may be loaded. When folded, the ramp may also be used as installation ramp for cars.
This device is not designed to be used by children and people with limited mental capacities or those without experience and/or knowledge. Children must be supervised to ensure that they do not play with the device.
The device is not designated for commercial use. Any other use or modification to the device is considered improper usage and brings considerable risks with it. EAL
GmbH accepts no liability for damages caused as a result of improper use.
Scope of delivery
1 x
Loading ramp, folding with carry handle
1 x
Ramp base with safety chain
1 x
Wheel stop
4 x
Screw M10 x 20 with lock nut (pre-mounted)
2 x
Screw for M8 x 40 with nut and washer
2 x
Screw for M8 x 20 with nut and washer
2 x
Screw for M8 x 15 with washer
1 x
Screw for M6 x 16 with nut and washer
Specifications
Maximum payload: 800 kg when folded
250 kg Size (L x W x H) Approximately 200 x 26 x 5 cm when folded approximately 90 cm with loading angle Loading height Approximately 102 cm Height of the installation ramp: Approximately 18 cm Maximum tyre width: 225 mm Weight: Approximately 14 kg Material: Steel
Safety instructions
- Keep children away and do not allow children to operate this device!
- Only use this product as intended!
- Do not manipulate or dismantle the device!
- For your own safety, only use accessories and spare parts that are stated in these Instructions or are recommended by the manufacturer!
- The folding loading ramp is not suitable for increasing the payload of an existing ramp
Use as loading ramp
- Only use as a loading ramp for unloading and loading on hard and even surfaces.
- Do not exceed the maximum payload of 250 kg. Observe the maximum payload of the tailboard and bed (consult the manual of your vehicle).
- Keep hands, feet, tools or other devices away from the ramps. Do not lie under the ramp.
- Do not use a damaged or not fully functional ramp. Have a damaged ramp repaired by the manufacturer or an authorised workshop.
- Do not exceed the bed height of 102 cm.
- Always secure the ramp base with the safety chain to prevent slippage.
- Keep the ramp clean of water, mud and oil.
Loading...
+ 8 hidden pages