110
Deutsch
111
Deutsch
17 - URSACHEN FÜR FUNKTIONSAUSFÄLLEN ODER ANOMALIEN
PROBLEME URSACHE LÖSUNG
1. Schalten Sie den Strom
wieder ein
2. Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Steckdose.
3. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST um das
Kabel auszutauschen
Die Maschine funktioniert nicht
und die Schalterlampe geht
nicht an.
1. Fehlender Strom
2. Der Stecker des Stromkabels
ist nicht richtig eingesteckt.
3. Das Stromkabel ist beschädigt
1. Nehmen Sie den Verschluss
(21) des Sockels ab und
drücken Sie die rote Taste
um das Thermostat wieder
anzustellen.
2. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
Die Lampe am Ein-/
Ausschalter ist an und das
Wasser wird nicht heiß
1. Das Sicherheitsthermostat
muss wieder in Gang gesetzt
werden
2. Der Widerstand ist
unterbrochen oder defekt.
1. Füllen Sie Wasser in den Kessel
2. Tauschen Sie den Kaffee durch
eine gröbere Mahlung aus
3. Verringern Sie die Kaffeemenge
im Sieb
4. Pressen Sie den Kaffee
weniger zusammen
Beim Zubereiten läuft kein
Kaffee heraus
1. Kein Wasser im Kessel
2. Der Kaffee ist zu fein
gemahlen
3. Die Menge an Kaffee ist zu
groß
4. Der Kaffee ist zu fest
angedrückt
1. Die Mahlgradeinstellung
muss feiner sein
2. Erhöhen Sie die
Kaffeedosierung
3. Drücken Sie den Kaffee
fester
4. Wechseln Sie den Kaffee
aus
Der Kaffee läuft zu schnell
heraus
1. Der Kaffee ist zu grob
gemahlen
2. Die Menge an Kaffee ist zu
gering
3. Der Kaffee ist nicht genügend
festgedrückt
4. Der Kaffee alt oder
ungeeignet
1. Die Mahlgradeinstellung
muss gröber sein
2. Verringern Sie die
Kaffeemenge
3. Pressen Sie den Kaffee
weniger zusammen
Der Kaffee läuft tropfenweise
heraus
1. Der Kaffee ist zu fein
gemahlen
2. Die Menge an Kaffee ist zu
groß
3. Der Kaffee ist zu fest gedrückt
1. Setzen Sie ihn richtig ein
2. Verringern Sie die
Kaffeemenge
3. Entfernen Sie die Kaffeereste
vom Rand des Siebträgers
4. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
Der Kaffee läuft zwischen der
Brühsieb des Kessels und dem
Siebträger heraus
1. Der Siebträger ist nicht richtig
eingesetzt
2. Zuviel Kaffee im Sieb
3. Der Rand des Siebträgers
wurde nicht sauber gemacht
4. Die Dichtung der Brühsieb ist
abgenutzt
PROBLEME URSACHE LÖSUNG
1. Wechseln Sie den Kaffee
aus
2. Regulieren Sie den
Mahlgrad des Kaffees
3. Erhöhen Sie die
Kaffeedosierung
Es bildet sich keine Creme auf
dem Kaffee
1. Die Kaffeemischung ist
nicht für den Maschinentyp
geeignet
2. Der Mahlgrad ist nicht richtig
3. Die Menge an Kaffee ist zu
gering
1. Beachten Sie die Hinweise in
Abschnitt 7.
2. Der Siebträger muss
gleichzeitig mit dem Wasser
angewärmt werden
3. Entkalken Sie die Maschine
4. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
5. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
Der Kaffee läuft zu kalt heraus 1. Die Maschine hatte noch
nicht dir richtige Temperatur
erreicht
2. Fehlendes Vorwärmen des
Siebträgers
3. Kalk auf dem Widerstand
4. Widerstand teilweise defekt
5. Der Druckwächter arbeitet
nicht mit optimalen Werten.
1. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
Der Kaffee läuft zu heiß
heraus
1. Der Druckwächter arbeitet
nicht mit optimalen Werten.
1. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
2. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
Das Sicherheitsventil zischt und
Dampf tritt aus dem Ventil oder
dem Kondenswasserteller aus
1. Die Feder, die das
Sicherheitsventil steuert, ist
blockiert
2. Der Druckwächter arbeitet
nicht mit optimalen Werten.
1. Siehe Hinweise im Abschnitt
7.
2. Reinigen Sie die Löcher mit
Hilfe einer Nadel
3. Füllen Sie Wasser in den
Kessel
4. Bringen Sie die Dampfdüse
richtig an
5. Entkalken Sie die Maschine
Die Maschine erzeugt keinen
Dampf
1. Die Maschine steht nicht unter
Druck
2. Die Löcher am Ende der
Dampfdüse sind verstopft
3. Kein Wasser im Kessel
4. Die Dampfdüse wurde nicht
richtig eingesetzt
5. Kalkverkrustungen auf dem
Widerstand
1. Wenden Sie sich an den
KUNDENDIENST
2. Entkalken Sie die Maschine
Die Maschine macht
ungewöhnliche Geräusche
(Vibrationen).
1. Die Windungen des
Widerstands sind zu nahe
beieinander
2. Kalkverkrustungen auf dem
Widerstand