Lancom ON-D9a operation manual [de]

Page 1
LANCOM Antenne
AirLancer ON-D9a
Page 2
MONTAGEANLEITUNG
Vorbereitung der Montage
Befestigen Sie das Mount-Blech (Antenne) mit zwei Sechskantmuttern und je einer flachen Unterlegscheibe und je einem Federring wie im Bild gezeigt auf den zur gewünschten Polarisations-Ausrichtung (0° oder 45°) pas­senden Gewindebolzen auf der Rückseite der Antenne. Verbinden Sie dann das Mount-Blech (Antenne) und das Mount-Blech (Mitte) mit zwei von innen durchgesteckten Bolzenschrauben. Befestigen Sie die Verbindung, indem Sie von außen zunächst je eine flache Unterlegscheibe und danach einen Federring unterlegen. Schrauben Sie dann die Muttern auf die Schrauben und ziehen diese handfest an. Fahren Sie anschliessend mit der Wand- oder Mastmontage der Antenne fort.
Gewindebolzen
DRAIN HOLES
Mount-Blech (Antenne)
Gewindebolzen
Gewindebolzen
DRAIN HOLES
Mount-Blech (Mitte)
Wandmontage der Antenne
Befestigen Sie das Mount-Blech (Wand/Mast) mittels der vier beigelegten Schrauben und Dübel an einer ausreichend tragfähigen Wand. Verbinden Sie dann das Mount-Blech (Wand/Mast) mit dem Mountblech (Mitte) der zuvor mon­tierten Einheit mit zwei von innen durchgesteckten Bolzen­schrauben. Achten Sie bei der Montage der Einheit darauf, dass die Wasserablauf-Öffnungen in der Gehäuserück­wand der Antenne nach unten zeigen. Befestigen Sie die Verbindung, indem Sie von außen zunächst je eine flache Unterlegscheibe und danach je einen Federring unterlegen. Dann schrauben Sie die Muttern auf die Schrauben und ziehen diese handfest an. Richten Sie abschließend die Antenne nach Ihren Bedürf­nissen aus und ziehen Sie alle Muttern mit ausreichendem Drehmoment an.
Mount-Blech (Mitte)
Mount-Blech (Antenne)
Mount-Blech (Wand/Mast)
Mount-Blech (Wand/Mast)
Page 3
MONTAGEANLEITUNG
Mastmontage der Antenne
Befestigen Sie das Mount-Blech (Wand/Mast) mittels der mitgelieferten beiden Schraubschellen an einem Mast (Ø 4,2 cm - 5,8 cm). Verbinden Sie dann das Mount-Blech (Wand/Mast) mit dem Mountblech (Mitte) der zuvor mon­tierten Einheit mit zwei von innen durchgesteckten Bolzen­schrauben. Achten Sie bei der Montage der Einheit darauf, dass die Wasserablauf-Öffnungen in der Gehäuserückwand der Antenne nach unten zeigen. Befestigen Sie die Verbin­dung, indem Sie von außen zunächst je eine flache Unter­legscheibe und danach je einen Federring unterlegen. Dann schrauben Sie die Muttern auf die Schrauben und ziehen diese handfest an. Richten Sie abschließend die Antenne nach Ihren Bedürf­nissen aus und ziehen Sie alle Muttern mit ausreichendem Drehmoment an.
Mount-Blech (Wand/Mast)
Anschluss an den Access Point
Antennen vom Typ AirLancer ON-D9a verfügen über zwei Antennenanschlüsse zur parallelen Übertragung von zwei Datenströmen bei Anschluss an LANCOM 802.11n /
802.11ac MIMO Access Points. Die folgende Beschreibung gilt in diesem Fall pro Antennenanschluss. Aus Überspan­nungsschutzgründen empfehlen wir dringend den Einsatz des Überspannungsschutz-Adapters AirLancer SN-ANT (nicht im Lieferumfang enthalten). Zum Anschluss an einen Access Point verbinden Sie zunächst das eine Ende des mit­gelieferten Adapterkabels mit dem AirLancer SN-ANT. Ver­binden Sie dann das andere Ende mit dem Antennen-Aus­gang des Access Points. Zum Anschluss an die Antenne verbinden Sie zunächst das eine Ende des Antennenkabels mit dem AirLancer Extender SN-ANT. Verbinden Sie dann das andere Ende des Antennenkabels mit dem Eingang der Antenne. Je nach Art der Anschlüsse muss dabei ggf. ein Adapter oder Adapterkabel verwendet werden.
Page 4
MONTAGEANLEITUNG
Wichtige Informationen Verantwortungsvoller Umgang mit Hochfrequenz
Die AirLancer ON-D9a entspricht den Anforderungen der R&TT Directiven EN62479 sowie den FCC Regularien. Um sicherzustellen, dass diese Anforderungen eingehalten werden, ist während des Be­triebs der Antenne ein ausreichender Mindestabstand zwischen der Antenne und dem menschlichen Körper einzuhalten.
Wichtige Informationen Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Bitte werfen Sie keinen Elektro- und Elektronikschrott in den Hausmüll, dort kann er nicht wiederver­wertet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Elektro- und Elektronikschrott gemäß den aktuell gültigen Richtlinien Ihres Landes entsorgt wird.
Wichtige Informationen Richtiger Umgang mit Antennenkabeln
Antennenkabel sind empfindliche HF-Kabel. Bei der Verlegung gilt es daher darauf zu achten, dass die Kabel nicht geknickt und möglichst wenig gebogen werden, da sonst Einbußen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Antenne entstehen können. Ebenso sollten die Antennenkabel nicht zu engen Kabelschlaufen gewickelt werden.
Wichtige Informationen Antennengewinn und Termininierung ungenutzter Antennenanschlüsse am Access Point
Ungenutzte Antennenanschlüsse am Access Point müssen mit einer beiliegenden Stabantenne termi­niert werden. Bei Indoor Access Points kann der dem Adapter AirLancer AN-RPSMA-NJ beiliegende Abschlusswiderstand genutzt werden. Zusätzlich muss im LCOS der ungenutzte Antennenanschluss deaktiviert (Änderung der Antennengruppierung des entsprechenden WLAN-Moduls) sowie der Antennengewinn der Antenne konfiguriert werden. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie in LANconfig unter: Konfiguration > Wireless-LAN > Allgemein > Physikalische WLAN-Einst. > Radio
Page 5
Technische Daten
0
30
60
90
120
150
180
210
240
270
300
330
Port 1 - H-Plane
5000 Mhz
5300 Mhz
5800 Mhz
0
30
60
90
120
150
180
210
240
270
300
330
Port 1 - E-Plane
5000 Mhz
5300 Mhz
5800 Mhz
Frequenzbereich 4900 - 5900 MHz
Antennencharakteristik
Abstrahlcharakteristiken
horizontal 9° vertikal 9°
Empfohlener Verwendungszweck Punkt-zu-Punkt-Strecken
VSWR 1.5:1 typ. / 2.0:1 max.
Gewinn 23 dbi
Mechanische Daten
Größe 340 x 340 x 30 mm (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht 1,6 kg (Antenne ohne Montage-Kit)
Betriebstemperatur -40°C bis 80°C
Farbe lichtgrau
Material UV-beständiger Kunststoff
Befestigungsmöglichkeiten Wand- und Mastmontage, ausrichtbar
Kabel, Anschlüsse 2x 50cm N-Female-zu-N-Male-Adapter, 2x N-Female-Anschluss
Artikel
Garantie 2 Jahre für AirLancer- und Zubehörprodukte
Artikelnummer 61244
Lieferumfang
Antenne, Wand- u. Mast-Befestigungsmaterial, Hardware-Schnellübersicht
5 GHz H-Plane
30
20
10
0
-10
-20
-30
-40
5000 MHz
5300 MHz
5800 MHz
5 GHz E-Plane
30
20
10
0
-10
-20
-30
-40
LANCOM, LANCOM Systems und LCOS sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. 111425/1116
Loading...