Im Falle einer defekten Fernbedienung kann die Haube auch über die interne Bedienung
gesteuert werden:
Taste 1: niedrige Stufe
Taste 2: mittlere Stufe
Taste 3: hohe Stufe
Taste 4: Intensivstufe, nach 3 Minuten automatische Herabschaltung auf hohe Stufe.
Taste 5: Nachlaufautomatik – Durch Drücken dieser Taste schaltet die Haube auf die Intensivstufe, nach
jeweils fünf Minuten auf die nächst niedrigere, bis sie automatisch abschaltet.
Taste 6: Licht an/aus – Taste gedrückt halten, um Licht zu dimmen.
Taste 7: Beleuchtung für Filtersättigungsanzeige – wenn diese Lampe leuchtet, muss der Fettfilter
gereinigt werden. Nach der Reinigung die Taste 5 Sekunden gedrückt halten, so dass die Automatik
zurückgesetzt wird.
Hinweise für den Betrieb
Für einen effektiven Betrieb empfehlen wir die Haube ca. 5 Minuten vor Kochbeginn einzuschalten. Auf
diesem Weg wird eine stabile Luftzirkulation vor dem Kochvorgang geschaffen.
Nach dem Kochen sollte die Haube noch nachlaufen (Nachlaufautomatik), damit alle Kochschwaden und
Gerüche aus der Küche entfernt werden.
Reinigung und Pflege
Vor Reinigung der Dunsthaube sicherstellen, dass sie ausgeschaltet ist.
Fettfilterreinigung
Ziehen Sie an den beiden Griffen des Fettfilters um ihn zu entfernen und lösen Sie das Fangseil.
Der Fettfilter kann in einem Geschirrspüler gereinigt werden. Dabei ist es möglich, dass er ein wenig ausbleicht!
Wichtig: Stark verschmutzte Fettfilter sollten separat vom restlichen Geschirr gewaschen werden!
Sollte der Fettfilter von Hand gereinigt werden; erst in heißer Seifenlauge einweichen, dann abbürsten und zum
Schluss abwaschen und trocknen.
Wichtig:
- um Kurzschlüsse zu vermeiden bitte nur vollständig getrocknete Filter einsetzen
- regelmäßige Reinigung des Fettfilters erspart aufwendige Reinigung nach langer Zeit
- benutzen Sie keine 3-Phasen Reiniger für die Reinigung der Filter. Nicht in einer professionellen
Geschirrspülmaschine reinigen.
- Fettfilter nicht mit aggressiven Mitteln wie Benzin, Azeton oder Trichlorethylen reinigen!