DasGerät istfür den privaten Gebrauch inHaushaltenauf einerMeereshöhebis maximal 3400 m gedacht.
5.
Im Falleeiner unsachgemäßenVerwendungoderMissachtung der
Anwendungshinweiselehntder Herstellerjegliche Haftung ab und die
Garantieerlischt.
6.
Wirempfehlendie Verwendungvon NESCAFÉ®DolceGusto®-Kapseln,
diespeziell für dieMaschineNESCAFÉ®DolceGusto® entwickeltund
damitgetestet wurden. Kapseln und Maschine sind aufeinanderabgestimmtundergeben dieKaffeequalität, fürdie
NESCAFÉ®DolceGusto® bekanntist. Jede Kapsel ergibt genau eine
Tasseund kannnichtwiederverwendet werden.
7.
HeißeKapseln nicht von Hand entfernen. Immer den Bügel desKapselhaltersverwenden, um gebrauchteKapseln zu entfernen.
8.
Gerätimmerauf einerflachen, stabilen, hitzebeständigenOberfläche
außerhalbder Reichweite von WärmequellenundSpritzwasser aufstellen.
9.
ZurVermeidung von Bränden, elektrischen Schlägen undPersonenschädenStromkabel, Stecker und Gerätniemals in Wasseroder
andereFlüssigkeiteneintauchen. Stecker vor Spritzwasseroderanderen
verspritztenFlüssigkeiten schützen. Stromkabel niemalsmit nassen
Händenberühren. Wasserbehälter nichtüberfüllen.
10.
GerätimNotfall sofortausstecken.
11.
Beim Betrieb desGerätsinGegenwart von Kindern ist besondere Vorsichtund Aufmerksamkeit geboten. Gerät/ Stromkabel /Kapselhalter
außerhalbder Reichweite von Kindern positionieren. Kinder sindzu
beaufsichtigen,damit sichergestellt ist, dasssienicht mitdem Gerät
spielen. Gerätwährend derZubereitung einesGetränksniemals unbeaufsichtigtlassen.
12.
DasGerät istnicht fürdie Bedienung durch Kinder oderPersonen mit
eingeschränktenphysischen, sensorischenoder mentalen Fähigkeiten,
mangelhaftenKenntnissen oderfehlenderErfahrunggeeignet, es sei
denn,diese Bedienerwerden von einerfür ihre SicherheitverantwortlichenPersonüberwachtodereingeschult. Personenmit begrenztemoderfehlendem Verständnisfür den Betriebund die Nutzung des
Gerätsmüssen dieBedienungsanleitung lesen undverstehen und
bei derBedienunggegebenenfalls die Unterstützung der für ihre
Sicherheitverantwortlichen Person inAnspruch nehmen.
13.
MaschineniemalsohneAbtropfschale bzw. Abtropfgitterbetreiben,
essei denn,dasseine sehrgroße Tasseverwendetwird. Gerät nicht
zurZubereitungvon heißem Wasserverwenden.
Kapselnachder Verwendungimmer ausdem Gerätentfernen und
Kapselhalterreinigen. Abtropfschale undKapselbehälterjeden Tag
leerenund reinigen. Benutzermit Allergien gegen Molkereiprodukte:
Gerät(Brühkopf) spülen, wie unterReinigungsvorgang beschrieben.
16.
DieOberfläche desHeizelementsweist nach dem Gebrauch Restwärmeauf, sodasssich das Kunststoffgehäusenoch mehrere MinutennachGebrauchwarm anfühlt.
17.
Gerätausstecken, wenn es nichtverwendetwird.
18.
Gerätvor derReinigung ausstecken. Gerätvor demEntnehmen oder
Anbringenvon Teilensowie vorder Reinigung abkühlen lassen.
Gerätniemals nass reinigen oderin eine Flüssigkeiteintauchen.
Gerätniemals mitfließendem Wasserreinigen. Gerät niemals mit
Reinigungsmittelnsäubern. Gerätnur miteinem weichen
Schwammund einersanftenBürstereinigen. Der Wasserbehälter
kannmit einerlebensmittelsicherenBürste gereinigt werden.
19.
DieMaschine niemals aufden Kopfstellen.
20.
Vorlängerer Abwesenheit, z.B. Urlaub, Gerät entleeren, reinigen und
ausstecken.GerätvorderWiederverwendung spülen. Vorder Wiederverwendung denSpülzyklus aktivieren.
21.
Gerätwährend des Entkalkungsvorgangsnichtausschalten. Wasserbehälterspülen undGerät reinigen, um Entkalkerrückstände zu
entfernen.
Bei intensiverNutzung ohne ausreichendeAbkühlungszeitstellt das
Gerätden Betrieb vorübergehend ein. Dabei blinkt die rote Statusleuchte. Durchdie Betriebsunterbrechung wird dasGerät vor
Überhitzunggeschützt. Gerät 20 Minuten lang ausschalten, um
eineAbkühlungzu ermöglichen.
24.
Gerätnichtmit beschädigtem Kabel oder Steckerbetreiben. Ein
beschädigtesNetzkabel muss durch denHersteller, ein Servicezentrum odereine ähnlichqualifizierte Einrichtung bzw. Person
ersetztwerden, um Gefährdungenzu vermeiden. Geräte mitFehlfunktionenoderBeschädigungenjeder Artdürfen nicht betrieben
werden. Netzkabel sofort ausstecken. BeschädigtesGerätdem
nächstgelegenen, vonder NESCAFÉ®DolceGusto®-Hotline autorisierten Servicezentrum übergeben.
25.
DieVerwendung vonZubehör, dasnichtausdrücklichvom Herstellerempfohlen wird, kann zu Bränden, elektrischen Schlägen
Page 4
oderPersonenschäden führen.
26.
Kabelnichtüber eineTisch- oder Thekenkante hinunterhängen lassen.
Keineheißen Oberflächen oder scharfen Kantenberühren. Kabel nicht
freihängen lassen (Stolpergefahr).Kabel niemalsmit nassenHänden
berühren.
27.
Gerätniemals aufoderneben eine heiße Gas-oder Elektroherdplatte
oderein aufgeheiztes Backrohr stellen.
28.
Zum TrennenderVerbindung mit dem Stromnetz Gerät ausschalten
und SteckerdesNetzkabels ausder Steckdose ziehen!Netzstecker
niemalsam Kabel aus der Steckdose ziehen!
29.
Zur Getränkezubereitung immer den Kapselhalterin dasGeräteinführen(Brühkopfmitdem Kapselhalterverschließen). Kapselhaltererst
herausziehen, wenn die Statusleuchte nicht mehrblinkt. Das Gerät
kannnichtin Betrieb genommen werden, wenn sichderKapselhalter
nichtan seinem Platz befindet.
30.
Gerätemit Arretierungsbügel: Wird der Bügel während des Brühzyklus
geöffnet,besteht Verbrennungsgefahr. Arretierungsbügel erstöffnen,
wenndie Lichteraufder Maschinezu blinken aufhören.
31.
Fingerwährend derGetränkezubereitung nicht unter denGetränkeauslasshalten.
32.
Düse des Gerätekopfs nichtberühren.
33.
Gerätniemals am Gerätekopf anheben.
34.
Der Kapselhalter ist mit einemDauermagneten ausgestattet. Kapselhalterniemals indie Nähevon Geräten oder Gegenständen legen,
diedurch Magnetismus beschädigt werden können, z.B. Kreditkarten,
USB-Speicherstifte oder sonstige Datenträger, Videobänder, Fernseher
und Computerbildschirme mitBildröhren, mechanische Uhren, HörgeräteundLautsprecher.
35.
Patienten mitHerzschrittmachern oder Defibrillatoren: Kapselhalter
nichtdirektüberden HerzschrittmacheroderDefibrillator halten.
36.
WennderGerätesteckernichtin die Steckdose passt, Steckervon
einem von derNESCAFÉ® Dolce Gusto®-Hotline autorisierten Servicezentrum austauschenlassen .
37.
DieVerpackung bestehtaus wiederverwendbaren Materialien. FürInformationenüberRecyclingprogrammewendenSie sich bittean die
Gemeindebzw. diezuständige Behörde. Ihr Gerätbesteht aus wertvollenMaterialien, die entnommenoder wiederverwertet werden können.
38.
Weitere Informationen zur Verwendung des Geräts findenSie in der
Bedienungsanleitungauf www.dolce-gusto.com oder wendenSie sich
andie NESCAFÉ®DolceGusto®-Hotline.
39.
Bittebeachten Sie, dass dasGerätauchim SparmodusStrom verbraucht(ca. 0.4 W/Stunde).
40.
DieMaschine undihr Kabel müssenaußerhalbder Reichweite von Kindernunter8 Jahren aufbewahrt werden. Kinderdürfen nicht mitder
Maschinespielen.
41.
UnterAufsicht und Anleitung kann diese Maschine von Kindern ab 8
JahrenundPersonen miteingeschränktenphysischen, sensorischen
odermentalen Fähigkeitensowie vonPersonen mit wenigErfahrung
benutztwerden. Voraussetzung ist, dass die o.g. Personendie
bestehenden Risiken verstehenund wissen, wiesie die Maschine
sicherbenutzen.
42.
DieMaschine darf nichtvon Kinderngewartetoder gereinigtwerden,
essei denn, sie sind älterals 8 Jahreund werdendabei beaufsichtigt.
Um Risiken wie Brändeoder elektrische Schläge zu vermeiden, Abdeckung niemalsentfernen. Im Inneren des
Gerätsbefinden sich keinevom Anwender zu wartenden
Teile.Reparaturen dürfen nur vonautorisiertem Servicepersonal durchgeführt werden!
NUREUROPÄISCHE MÄRKTE:
DenkenSie andie Umwelt!
IhrGerät bestehtaus wertvollen Materialien, die entnommenoder wiederverwertet werden können.
GebenSie es bei der Abfallsammelstelle IhrerGemeinde
oder bei einem autorisierten Servicezentrum ab, wo esordnungsgemäßentsorgt wird. DieEU-Richtlinie2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)schreibt vor,
dass Haushaltsgeräte nichtüberden normalen Hausmüll
entsorgtwerden dürfen. Altgeräte müssen getrennt
gesammeltwerden, um Sortierung und Verwertung ihrer
Bestandteile zu optimierenund dieAuswirkungen auf
Umweltund Gesundheitzu reduzieren.
Von der Garantieausgeschlossen sind Schäden, dieauf unsachgemässeWartung und/oder Entkalkung zurückzuführen sind.
Gebrauchte Kapsel nach der Getränkezubereitung
nichtberühren! Heiße Oberfläche, Verbrennungsgefahr!
Düseniemals mit dem Finger berühren!Maschine
niemals ohne Düseverwenden!
Spüleinsatznichtzur ZubereitungvonTee oder
heißemWasserverwenden.
8
Bei einerAbwesenheit vonmehrals 2 Tagen(z.B.
Urlaubetc.) muss die Maschine entleert, gereinigt
und ausgestecktwerden. Gerätvor der Wiederverwendungspülen. DabeiAnweisungenin7.
„Reinigung“ aufSeite 13, Schritte 4bis 8, befolgen.
Page 9
AUTO
5.ERSTE INBETRIEBNAHME
1
Sicherstellen, dass die korrekte Netzspannungverwendet
wird,siehe2.„ÜBERSICHT“ auf Seite 5. Netzsteckerin
Steckdosestecken. EIN/AUS-Symbol drücken. Die Maschine
bewegtsich automatisch ineine Position zurGetränkezubereitung.
4
Sicherstellen, dass derSpüleinsatz im Kapselhaltersitztund
der Kapselhalterin die Maschine eingesetzt ist.Großen, leeren Behälter unter den Getränkeauslass stellen.
2
Währenddie Maschine aufheizt, blinktdas EIN/AUS-Symbol
rot.Nach ca. 30Sekundenleuchtet dasEIN/AUS-Symbol
grün. Die Maschine istbereit.
5
Zuerstmit kaltemWasserspülen. Leuchtbalkenanzeige
durchBerührungmit dem Finger auf Maximumstellen. Kaltwassersymbolantippen. Die Maschine beginnt zuspülen.
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach.
3
Wasserbehältermanuell mitWasserspülen. Wasserbehälter
mitfrischem Trinkwasserfüllen. Wasserbehälterin die
Maschine einsetzen. Griff des Wasserbehälters schließen.
6
Warten,bis die Leuchtbalkenanzeige heruntergezählt hatund
die Maschine stoppt.
7
Dannmitheißem Wasser spülen: Leuchtbalkenanzeige durch
Berührungmitdem Finger aufMaximum stellen. Heißwassersymbolantippen. Die Maschine beginnt zuspülen.
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach.
8
Warten,bis die Leuchtbalkenanzeige heruntergezählt hatund
die Maschine stoppt.
Prüfen,ob derWasserbehälterausreichend frisches Trinkwasserenthält. Maschine einschalten. Während die
Maschine aufheizt, blinkt das EIN/AUS-Symbol rot. Nach ca.
30Sekunden leuchtetdas EIN/AUS-Symbol grün. Die
Maschine ist bereit.
4
Mit dem Dosierungsschieber auf der Leuchtbalkenanzeige
die gewünschte Anzahl LeuchtbalkenentsprechenddenAngaben aufderKapsel oder nacheigenem Geschmackauswählen. Für extragroße Tasse XL wählen. WartenSie ca. 1,5
Minutenab, wenn Sie eine zweite extragroßeTasse zubereitenmöchten.
2
Positionder Abtropfschale je nach gewünschtemGetränk
wählen. Tasse passender Größe aufdie Abtropfschale stellen. Siehe 3.„PRODUKTÜBERSICHT“ oderGetränkepackung.
5
Heißwassersymbol (bzw.je nach Getränk Kaltwassersymbol)
antippen.Die Getränkezubereitung beginnt. Maschine währendderGetränkezubereitungnicht unbeaufsichtigtlassen!
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach.Die Maschine
beendet die Zubereitung.
3
Kapselhalter herausziehen. Sicherstellen, dass der Spüleinsatznicht eingesetztist. Kapselin den Kapselhalterstecken. Kapselhalterin die Maschine einführen.
Prüfen,ob derWasserbehälterausreichend frisches Trinkwasserenthält. Maschine einschalten. Während die
Maschine aufheizt, blinkt das EIN/AUS-Symbol rot. Nach ca.
30Sekunden leuchtetdas EIN/AUS-Symbol grün. Die
Maschine ist bereit.
4
Mit dem Dosierungsschieber auf der Leuchtbalkenanzeige
die gewünschte Anzahl LeuchtbalkenentsprechenddenAngaben aufderKapsel oder nacheigenem Geschmackauswählen. Für extragroße Tasse XL wählen. WartenSie ca. 1,5
Minutenab, wenn Sie eine zweite extragroßeTasse zubereitenmöchten.
2
Positionder Abtropfschale je nach gewünschtemGetränk
wählen. Tasse passender Größe aufdie Abtropfschale stellen. Siehe 3.„PRODUKTÜBERSICHT“ oderGetränkepackung.
5
Heißwassersymbol (bzw.je nach Getränk Kaltwassersymbol)
antippen.Die Getränkezubereitung beginnt. Maschine währendderGetränkezubereitungnicht unbeaufsichtigtlassen!
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach.Die Maschine
beendet die Zubereitung.
3
Kapselhalter herausziehen. Sicherstellen, dass der Spüleinsatznicht eingesetztist. Erste Kapsel inden Kapselhalter
stecken.Kapselhalter indie Maschine einführen.
Währenddessendarf der Arretierungsbügel nicht geöffnet
werden!
7
Das Symbol für gebrauchteKapselnblinkt orange, bis die
Kapselentferntwird. Kapselhalter herausziehen. Gebrauchte
Kapselentfernen. Gebrauchte Kapsel in denAbfallbehälter
geben.
8
ZweiteKapsel in denKapselhalter stecken. Kapselhalter wieder in die Maschine einführen.
11
9
Mit dem Dosierungsschieber auf der Leuchtbalkenanzeige
die gewünschte Anzahl LeuchtbalkenentsprechenddenAngaben aufderKapsel oder nacheigenem Geschmackauswählen.
Page 12
6.GETRÄNKEZUBEREITUNG
6.2ZWEI KAPSELN (Z.B. CAPPUCCINO)
10
Heißwassersymbol (bzw.je nach Getränk Kaltwassersymbol)
antippen.Die Getränkezubereitung beginnt. Maschine währendderGetränkezubereitungnicht unbeaufsichtigtlassen!
Die Leuchtbalkenerlöschender Reihe nach.Die Maschine
beendet die Zubereitung.
13
Das Symbol für gebrauchteKapselnblinkt orange, bis die
Kapselentferntwird. Kapselhalter herausziehen. Gebrauchte
Kapselentfernen. Gebrauchte Kapsel in denAbfallbehälter
geben.
NachderZubereitung Tasse von derAbtropfschale nehmen.
12
Page 13
7.REINIGUNG
1
Wasserbehälterspülen undreinigen. Bei Bedarf eine Bürste
und Spülmittel verwenden. Anschliessend mitfrischem Trinkwasserfüllen undin die Maschine einsetzen. DerWasserbehälterdarf nichtim Geschirrspülergereinigtwerden!
AbtropfgitterundSpüleinsatz mitWasser spülen undAbtropfgittermit einerBürste undSpülmittel reinigen. Diese Teile
sindnicht spülmaschinenfest!
5
Maschine einschalten. Während die Maschine aufheizt, blinkt
das EIN/AUS-Symbol rot. Nachca. 30Sekunden leuchtetdas
EIN/AUS-Symbol grün. Die Maschine ist bereit.
3
Kapselhalter aufbeiden SeitenmitSpülmittel undWasser reinigen. Auch die Reinigung inder Spülmaschineist möglich.
Kapselhalter danach abtrocknen.
6
Maschine spülen: Balkenanzeige mit dem Dosierungsschieberauf Maximum stellen. Heißwassersymbol
antippen.Die Maschine beginnt zuspülen. Die Leuchtbalken
erlöschenderReihe nach.
Kapselhalter herausziehen. Spüleinsatz entfernen. Kapselhalterwiedereinsetzen. Abtropfgitter aufdie Abtropfschalelegen. Abtropfschale in dergewünschten Positionan
der Maschine anbringen. Wasserbehälterggf. entleeren.
13
9
Maschine ausschalten. Maschine ausstecken!Maschine mit
einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Anschließendmit
einem weichenTuch trocknen.
Page 14
www.dolce-gusto.com
0.5 l / 0,5 l
8.ENTKALKUNG ALLE 3 – 4 MONATE
NESCAFÉ®DolceGusto® Flüssigentkalker
verwenden. Zum Aufgeben von Bestellungen,
rufenSie bittedie NESCAFÉ®DolceGusto®
Hotline an, oder besuchenSiedie
NESCAFÉ®DolceGusto® Website. DieHotline-Nummern findenSie aufderletzten
Seite.
1
Wenndas Getränk langsamerals üblichherausläuft (evtl.
sogarnurtropfenweise)oderkühlerals üblichist oderder
Netzschalterkontinuierlichorange leuchtet (Entkalkungsanzeige),muss die Maschine entkalkt werden.
4
Zum EntkalkenkeinenEssigverwenden!Entkalkerlösungnicht inKontakt mitder
Währenddes Entkalkungsvorgangs nichtauf
das Symbol fürEIN/AUSdrücken.
3
0.5 Literfrisches Trinkwasser in einem Messbechermitdem
Inhaltdes Entkalkerbeutels vermischen. Entkalkerlösungin
den Wasserbehältergießen undWasserbehälterauf die
Maschine stellen.
6
AbtropfgitterundAbtropfschale entfernen. Spüleinsatz inKapselhaltereinsetzen. Kapselhalterin die Maschine einführen.
Großen, leeren Behälter unter den Getränkeauslass stellen.
EIN/AUS-Symbol drücken undmindestens 5 Sekunden
gedrückthalten. Das EIN/AUS-Symbol beginnt abwechselnd
grünundorange zublinkenund die Maschine wechseltin
den Entkalkungsmodus.
14
Heißwassersymbol antippen. Die Leuchtbalkenerlöschen der
Reihe nach. DerEntkalkungsvorgang dauert ca. 2Minuten.
Dabei startet undstoppt die Maschine mehrfach. Abwarten,
bis die Maschine stoppt.
Page 15
8.ENTKALKUNG ALLE 3 – 4 MONATE
7
Kaltwassersymbol antippen. Die Leuchtbalkenerlöschen der
Reihe nach. DerEntkalkungsvorgang dauert ca. 2Minuten,
bis derWasserbehälterleer ist. Abwarten, bis die Maschine
stoppt.
10
Heißwassersymbol antippen. Die Leuchtbalkenerlöschen der
Reihe nach. Abwarten, bisdie Maschine stoppt.
8
Damitdie Entkalkerlösung besser wirkenkann,wartet die
Maschine zunächst2 Minutenab. Während dieserZeitblinkt
das EIN/AUS-Symbol abwechselnd grünund orange.
11
Wasserbehältermit frischem Trinkwasser füllen. Kaltwassersymbolantippen. Die Leuchtbalken erlöschender
Reihe nach. Abwarten, bisdie Maschine stoppt.
9
Behälterleeren und reinigen. Wasserbehälterspülen undreinigen. Bei Bedarfeine Bürste und Spülmittelverwenden.
Anschliessendmitfrischem Trinkwasserfüllenund in die
Maschine einsetzen.
12
AmEnde des Spülvorgangs leuchtet das EIN/AUS-Symbol rot.
Warten,bis derNetzschaltergrün leuchtet. Behälter entfernen. Maschine ausschalten.
13
(missingor bad snippet)(missing or bad snippet)(missing or
bad snippet)(missing or bad snippet)(missing orbadsnippet)
(missingor bad snippet)(missing or bad snippet)
14
Maschine mit einemweichen, feuchten Tuch reinigen.
Anschließendmiteinemweichen Tuchtrocknen. Abtropfgitterauf die Abtropfschalelegen. Abtropfschale in der
gewünschtenPosition an derMaschine anbringen.
15
Page 16
9.STÖRUNGSBEHEBUNG
9.1WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST – WASSER FEHLT
1
EsfließtkeineFlüssigkeit heraus: Die Getränkezubereitung
wirdwährend des Vorgangs unterbrochenoder beginnterst
gar nicht. Die Leuchtbalkenanzeige blinkt,unddas Symbol
für EIN/AUSblinkt raschabwechselnd rotundgrün.
Prüfen,ob derWasserbehälterausreichend frisches Trinkwasserenthält. Wenn nicht, dann Wasserbehältermitfrischem Trinkwasserauffüllen undHeiß-/Kaltwassersymbol
erneutantippen, um mitderZubereitung fortzufahren.Wenn
der Wasserbehältervoll ist,wie im Folgenden beschrieben
vorgehen.
9.2 WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST – KAPSEL / DÜSE BLOCKIERT
EsfließtkeineFlüssigkeit heraus: Die Kapsel könnte blockiertsein undunter Druckstehen.
3
1
Maschine nicht kippen oderaufdenKopf stellen! Um die
Zubereitung zu unterbrechen, Heiß-/Kaltwassersymbol erneut
antippen.Netzsteckernichtaus derSteckdose ziehen!Die
Maschine baut den Druck ab.
4
2
Das Getränk spritzt obenaus dem Kapselhalter heraus.
Abwarten,bis derVorgang beendetist. Sie erkennendies
daran,dass die Maschine keine Geräuschemehrmacht.
5
DenKaffee nichttrinken! Wennsichder Kapselhalter entnehmenlässt: Gebrauchte Kapsel in denAbfallbehälter
geben. Wenn sich der Kapselhalternochnichtentnehmen
lässt,20 Minuten abwartenund es dann erneut versuchen.
WennderKapselhalter nochimmer blockiertist, Maschine
ausstecken. NESCAFÉ®DolceGusto®-Hotline kontaktieren.Die Hotline-NummernfindenSieauf der letzten Seite.
Maschine spülen: Anweisungenin 5.„ERSTE
INBETRIEBNAHME“ auf Seite9 befolgen.Kapselhalter aufbeiden Seiten mitSpülmittel undWasser reinigen. Abtropfschale
mitWasser abspülen und mit einer Bürste reinigen.
16
Maschine ausstecken! Wasserbehälterentfernen. Düse-Werkzeug herausnehmen. Reinigungsnadel aus dem Düse-Werkzeug herausziehen. Nadeldarf nichtin die Händevon Kindern
gelangen!
Page 17
9.STÖRUNGSBEHEBUNG
9.2WENN KEINE FLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST – KAPSEL / DÜSE
6
Kapselhalter entnehmen. Düse-Werkzeugauf die Düse setzen.
9
Düseaufdas Düse-Werkzeugsetzen.
7
Düsenuraus einerabgekühltenMaschineentfernen! DüseWerkzeuggegen den Uhrzeigersinn drehen. Düse entnehmen.
Düse nicht unbeaufsichtigtlassen! Düse darf nichtin die
HändevonKinderngelangen!
10
Düsevon unten indie ÖffnungderMaschineeinführen. Düse
mitderHand abstützen. Düseim Uhrzeigersinn drehen,bis
sie wiederfestin ihrerPosition sitzt. Anweisungen in8.„Entkalkung alle 3 –4 Monate“ auf Seite 14 befolgen.
8
Reinigungsnadelin dieDüse einführen und Düse reinigen.
Solltedas nichtmöglichsein, mitdem Inhalt eines Entkalkerbeutelsund0,5 Liter frischem Trinkwasser Entkalkerlösungherstellen.Düse in Entkalkerlösunglegen.
17
Page 18
9.STÖRUNGSBEHEBUNG
9.3VERSCHIEDENES
Maschine lässt sich nichteinschalten. Maschine lässtsich
nichtöffnen/schließen.
Maschine bleibt nicht geschlossen.
1
Sicherstellen, dass Öffnung/Verschluss nichtdurch das
Kabel oderandereObjekte blockiertwird.
1
Wenndas Symbol für Kapselnorange blinkt: Kapselhalter herausziehen.Kapsel wegwerfen. Leeren Kapselhaltereinführen.
2
Überprüfen,ob der Netzstecker ordnungsgemäß in eine Steckdose eingesteckt ist. Wennja, Stromversorgung überprüfen.
Lässtsich die Maschine trotzdemnichteinschalten,
NESCAFÉ®DolceGusto®-Hotline kontaktieren. Die Hotline-Nummern findenSie aufderletztenSeite.
2
Prüfen,ob Abtropfschale inderniedrigstenPosition eingesetzt wurde. Maschine manuell schließen.
Neue Kapsel in denKapselhalterstecken undKapselhalter
wiederin dieMaschine einführen.
Page 19
www.dolce-gusto.com
9.STÖRUNGSBEHEBUNG
9.3VERSCHIEDENES
1
Wenndas Getränk langsamerals üblichherausläuft (evtl.
sogarnurtropfenweise)oderkühlerals üblichist oderder
Netzschalterkontinuierlichorange leuchtet (Entkalkungsanzeige),muss die Maschine entkalkt werden.
EIN/AUS-Symbol blinkt schnell rot.
NESCAFÉ®DolceGusto® Flüssigentkalkerverwenden.
Zum Aufgeben vonBestellungen, rufenSie bittedie
NESCAFÉ®DolceGusto® Hotlinean, oder besuchen Sie die
NESCAFÉ®DolceGusto® Website. DieHotline-Nummern
findenSie aufderletztenSeite. Siehe 8.„Entkalkung alle 3–
4 Monate“ auf Seite 14.
1
Maschine ausschalten. Überprüfen,ob die Kapsel blockiert
ist(siehe 9.2„WENNKEINEFLÜSSIGKEIT HERAUSFLIESST –
KAPSEL/ DÜSEBLOCKIERT“ auf Seite 16). Netzsteckeraussteckenund 20 Minuten warten. Netzsteckerwiederin die
Steckdosesteckenund Maschine einschalten.