Aufstellen des Standfußes; Anschließen des Netzkabels
Der Bilderrahmen ist für die Anzeige von Bildern im Querformat eingerichtet. Es ist
möglich, den Standfuß zu drehen, um zum Hochformat zu wechseln , jedoch muss dazu
die entsprechende Einstellung geändert werden (siehe ausführliches Benutzerhandbuch).
Standfuß (herausziehen, um den Rahmenwinkel anzupassen)
Ihr Netzkabel kann sich von dem
auf der Abbildung dargestellten
Kabel unterscheiden. Verwenden
Sie den für Ihre Steckdose
erforderlichen Stecker.
Einschalten des Bilderrahmens
Einschalttaste – halten Sie sie etwa 2 Sekunden lang gedrückt, und lassen Sie sie wieder los.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 3
Erste Schritte
W
T
Verwenden der Touchscreen-Leisten
Tipps zum Tippen
ippen und Z iehen ist nur auf de n
Touchscreen-Leisten* möglich.
•Tippen
Sie auf einen
Rand, um die Symbole
einzublenden.
Tippen Sie auf (Schließen),
um sie auszublenden.
•Tippen
Sie auf das einer
Taste am nächsten
liegende Licht, um die
entsprechende Taste
auszuwählen.
Tippen Sie
Anzeigen
(Entlangfahren mit dem
Finger hier nicht möglich)
Start
Diashow
wiedergeben
OK
Fertig
Schließen
auf die
neben Tasten
• Fahren Sie mit dem
über den
Finger
Bildschirm, um Menüs,
Bilder, Videos und
Optionen zu markieren.* *
Durch Tippen auf „OK“
wählen Sie sie aus.
• Verharren Sie dabei
da die Ränder
nicht,
Tippen Sie auf
die Anzeigen
unter den Tasten.
Fahren Sie nur
den unteren
Rand entlang.
*Touchscreen-
Leiste
recht empfindlich sind.
Fahren Sie mit dem Finger entlang, um zu blättern:
• Blättern durch Bilder – Stellen Sie sich vor, Sie würden in einem Buch blättern: Fahren Sie nach links ←, um vor- und nach
rechts →, um zurückzublättern. Wenn Sie schneller durch eine große Anzahl von Bildern blättern möchten, halten Sie den
Finger (drei Sekunden) auf der Stelle, und fahren Sie dann mit dem Finger zum Ende des Rands.
• Blättern durch Menüs – Fahren Sie mit dem Finger nach rechts →, um nach unten, und nach links ← um nach oben zu blättern.
**Tippen Sie unter die kleinen Pfeile am Ende der Suchleiste, wenn Sie die Markierung um ein Bild, Menü oder Objekt
weiterbewegen möchten.
ICHTIG: Das Display ist nicht berührungsempfindlich. Berühren Sie es nicht.
Berühren Sie die Ränder lediglich mit Ihren Fingern. Scharfe oder metallische Objekte können Leiste oder
Display beschädigen.
4www.kodak.com/go/easysharecenter
Erste Schritte
Einrichten der Sprache
Die Aufforderung zum Einrichten der Sprache wird angezeigt, wenn Sie den Rahmen
zum ersten Mal einschalten.
■ Fahren Sie mit Ihrem Finger den Bildschirmrand
Speichern
Reglerpfeile
entlang (bzw. tippen Sie den Bildschirmrand
unterhalb der Reglerpfeile an), um Ihre Sprache
auszuwählen, und tippen Sie dann auf „Speichern“.
HINWEIS: Fahren Sie mit Ihrem Finger nach rechts/links auf den Anzeigen,
um sich in der Liste nach oben oder unten zu bewegen.
So ändern Sie die Sprache zu einem späteren Zeitpunkt:
■
Tippen Sie auf (Start)
„Sprache“.
Die Aufforderung zum Einrichten der Sprache wird
angezeigt.
Fahren Sie mit Ihrem Finger den Bildschirmrand
entlang, um Ihre Sprache markieren, und tippen Sie
dann auf „Speichern“.
→
(Einstellungen)
→
Anschließen an das kabellose Netzwerk
Nachdem Sie die Sprache eingestellt haben, sucht der Bilderrahmen nach verfügbaren
kabellosen Netzwerken. Siehe Anschließen an das kabellose Netzwerk, Seite 8.
www.kodak.com/go/digitalframesupport 5
Erste Schritte
Genießen Sie Ihre Fotos sofort!
■ Zeigen Sie Ihre Bilder an, oder starten Sie eine
Diashow, indem Sie eine Speicherkarte einlegen
oder eine Kamera oder ein anderes USB-Gerät
anschließen (siehe Seite 7). Ihre Bilder werden
automatisch abgespielt.
Wenn bereits Beispielbilder auf den Bilderrahmen
aufgespielt wurden, werden diese automatisch
abgespielt.
Einsetzen einer Speicherkarte
Legen Sie eine Karte ein, indem Sie sie in den
■
Steckplatz schieben, bis sie korrekt sitzt.
■ So entfernen Sie Karten aus...
- dem oberen Kartensteckplatz – Drücken
Sie die Karte in den Kartensteckplatz,
bis Sie sie entnehmen können.
- dem seitlichen Kartensteckplatz –
Ziehen Sie die Karte heraus.
WICHTIG:
Legen Sie keine Micro- oder
Mini-Speicherkarte ohne Adapter ein.
Secure Digital
MultiMedia-Karte
Memory Stick
xD
CompactFlash
MicroDrive
6www.kodak.com/go/easysharecenter
Erste Schritte
Anschließen einer Digitalkamera oder eines
anderen USB-Geräts
Wenn Sie Probleme mit der kabellosen Einrichtung oder Verbindung haben,
schlagen Sie unter „Fehlerbehebung“ ab Seite 25 nach, oder öffnen Sie die
EASYSHARE Software für die Digitalanzeige auf Ihrem Computer (siehe) Seite 13,
und klicken Sie auf „Extras“
Folgen Sie den Anweisungen des automatischen Fehlerassistenten.
Anschließen an das kabellose Netzwerk
Damit der Bilderrahmen kabellos auf den Inhalt Ihres Computers zugreifen kann,
schließen Sie den Bilderrahmen an Ihr kabelloses Heimnetzwerk an.
HINWEIS: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie über ein kabelloses Netzwerk verfügen, wenden Sie sich an
die Person, die Ihren Computer eingerichtet hat.
1
Beim ersten Einschalten: Wenn Sie Ihren Bilderrahmen gerade zum ersten Mal eingeschaltet haben, tippen Sie nach dem Einstellen der Sprache (Seite 5) auf „Speichern“.
Der Bildschirm „Suche nach verfügbaren kabellosen Netzwerken“ wird angezeigt.
→ „Fehlerassistent für kabellose Verbindungen“.
8www.kodak.com/go/easysharecenter
Einrichten für die kabellose Verwendung
Es wird eine Liste der verfügbaren kabellosen Netzwerke angezeigt.
HINWEIS:
Wenn mehrere Netzwerke gefunden
werden, steht Ihr Heimnetzwerk (mit der
höchsten Signalstärke in %) normalerweise
ganz oben und ist markiert.
Wenn Sie ein anderes Netzwerk auswählen
möchten, fahren Sie mit dem Finger an den
Pfeilen entlang, oder tippen Sie unter den
Pfeilen, um das Netzwerk zu markieren,
und tippen Sie dann auf „OK“.
Tippen Sie auf „Zurück“, um den Bildschirm auszublenden und die Verbindung erst
später herzustellen.
Später: Wenn Sie später die Verbindung herstellen möchten, tippen Sie auf
„Start“
Netzwerken suchen“. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem
Bildschirm, und fahren Sie mit Schritt 2 unten fort.
Wenn Ihr kabelloses Netzwerk nicht gefunden wird, tippen Sie auf „Erneut suchen“.
Eventuell müssen Sie die Netzwerk-SSID (den Namen des Netzwerks) manuell eingeben.
Diese Information erhalten Sie von der Person, die Ihr Netzwerk eingerichtet hat. Sie können
auch auf „Hilfe bei Verbindungsaufbau“ tippen, um weitere Informationen zu erhalten.
2 Wenn Ihr Heimnetzwerk markiert ist, tippen Sie auf „OK“, um die Verbindung
herzustellen.
Die Meldung „Verbindung wird hergestellt“ wird angezeigt.
Oder wählen Sie „Ohne Verbindung beenden“ aus, und rufen Sie den
Startbildschirm auf (Seite 16).
→ „Einstellungen“ → „Netzwerk“ → „Nach kabellosen
www.kodak.com/go/digitalframesupport 9
Einrichten für die kabellose Verwendung
Eingeben des Sicherheitsschlüssels (für sicherheitsaktiviertes Netzwerk)
Wenn das kabellose Netzwerk gesichert ist, werden Sie aufgefordert, den
Sicherheitsschlüssel (WEP oder WPA) über die Bildschirmtastatur einzugeben. Fahren Sie
mit Ihrem Finger über den unteren Rand der Touchscreen-Leiste (bzw. tippen Sie
unterhalb der Reglerpfeile), um ein Zeichen zu markieren, und tippen Sie dann auf
(Auswählen), um es in ein Textfeld einzugeben. Tippen Sie am Ende auf „Fertig“.
Navigationstipp:
Fahren Sie weiter mit dem
Finger nach links/rechts
(bzw. tippen Sie auf die
Reglerpfeile), um zur
vorherigen oder nächsten
Reihe zu gelangen.
Entfernen: Text löschen
Textf eld
Reglerpfeile
Auswählen
Wenn das Netzwerk nicht sicherheitsaktiviert ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
HINWEIS: Auf dem Bildschirm wird als Sicherheitstyp entweder
Ein
WEP
-Sicherheitsschlüssel muss einer der beiden folgenden Vorgaben entsprechen:
WEP
oder
WPA
angegeben.
5 oder 13 Zeichen (0-9, A-Z, bestimmte Sonderzeichen, Unterscheidung zwischen Großund Kleinschreibung)
10 oder 26 Zeichen (0-9, A-F, keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung).
Ein
WPA
-Schlüssel hat 8 bis 63 Zeichen, mit Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung.
10www.kodak.com/go/easysharecenter
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.