Alle Displaybilder sind simuliert.
Kodak, EasyShare und Perfect Touch sind Marken der Eastman Kodak Company.
Schneider-Kreuznach und C-Variogon sind Marken der Jos. Schneider Optische Werke
GmbH, die von der Eastman Kodak Company unter Lizenz verwendet werden.
Konformität mit behördlichen Bestimmungen ..............................................79
ivwww.kodak.com/go/support
DE
1Einrichten der Kamera
Anbringen des Tragegurts
Einlegen des Akkus KLIC-7002
1
Informationen zum Ersetzen von Batterien und Verlängern der Batterielebensdauer
finden Sie auf Seite 74.
www.kodak.com/go/support 1
2
Abgeflachte
Ecke
DE
Einrichten der Kamera
Aufladen des Akkus
Laden Sie den Akku auf, bis alle 3 Akkuladeanzeigen leuchten (ca. 2 Stunden).
5-Volt-Netzteil
(im Lieferumfang der Kamera
enthalten)
HINWEIS: Verwenden Sie dieses Netzteil,
um den Akku aufzuladen und die
EasyShare Kamerastation „Fotorahmen“ 2
mit Strom zu versorgen.
Kodak EasyShare Kamerastation
„Fotorahmen“ 2
Ist möglicherweise separat erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie
unter
www.kodak.com/go/v603accessories.
1
2
Akkuladeanzeigen
2www.kodak.com/go/support
DE
Einrichten der Kamera
Kodak EasyShare Druckerstation
Serie 3 oder EasyShare
Kamerastation Serie 3
Ist möglicherweise separat erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie
unter
www.kodak.com/go/v603accessories
sowie im Benutzerhandbuch der
Station. Informationen zur
Stationskompatibilität finden Sie auf
Seite 59.
Einschalten der Kamera
Drücken Sie die Einschalttaste, um die Kamera im automatischen Modus
einzuschalten.
HINWEIS:
Sie können auch die Tasten „Auto/SCN“, „Video“ oder „Favoriten“ drücken,
um die Kamera in dem entsprechenden Modus einzuschalten.
www.kodak.com/go/support
DE
3
Einrichten der Kamera
Einstellen von Sprache sowie Datum und Uhrzeit
Sprache:
1
2
1
Einstellung ändern
Einstellung übernehmen
OK
Datum/Uhrzeit:
Drücken Sie bei der Aufforderung „OK“.
2
4www.kodak.com/go/support
DE
Einstellung ändern
Vorheriges/nächstes Feld anzeigen
Einstellung übernehmen
OK
OK
Einrichten der Kamera
Speichern von Bildern auf einer SD- oder
MMC-Speicherkarte
Die Kamera verfügt über einen internen Speicher. Sie können eine SD- oder
MMC-Speicherkarte erwerben, um mühelos eine größere Anzahl von Bildern und
Videos zu speichern (www.kodak.com/go/v603accessories). Die besten Ergebnisse
erzielen Sie mit Kodak SD- oder MMC-Speicherkarten.
HINWEIS: Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal verwenden, formatieren Sie sie in der Kamera,
bevor Sie Bilder aufnehmen (siehe Seite 43).
Abgeflachte Ecke
VORSICHT:
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Karte in die Kamera einzuschieben.
Gewaltsames Einschieben kann die Kamera oder die Karte beschädigen.
Während die Bereitschaftsanzeige blinkt, darf die Karte nicht eingeschoben oder herausgenommen werden, da dies zu Beschädigungen der
Bilder, der Karte oder der Kamera führen kann.
Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 72.
www.kodak.com/go/support
DE
5
2Aufnehmen von Bildern und
Videos
Aufnehmen von Bildern
1 Drücken Sie die Einschalttaste oder die
Auto-/SCN-Taste, um die Kamera einzuschalten.
2 Richten Sie das Motiv ein.
3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die
Schärfe und die Belichtung einzustellen. Wenn die
Markierungen (auf dem LCD-Display) grün ange-
-2,0
-2,0
Markierungen
zeigt werden, drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
HINWEIS: Drücken Sie wiederholt die LCD-/Infotaste,
um Statussymbole, das Histogramm und das
Markierungsgitter anzuzeigen oder auszublenden.
6www.kodak.com/go/support
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Bearbeiten von soeben aufgenommenen Bildern oder Videos
Nachdem Sie ein Bild oder Video aufgenommen haben, wird auf dem LCD-Display
etwa 5 Sekunden lang eine Schnellansicht des Bilds oder Videos angezeigt. Wenn Sie
keine Tasten drücken, wird das Bild bzw. Video gespeichert.
Delete-Taste
Video abspielen
Lautstärke
einstellen
Kennzeichnen Sie ein Bild oder Video für den E-Mail-Versand oder als Favorit.
Sie können auch ein Bild für den Ausdruck kennzeichnen.
Informationen zum Bearbeiten von Bildern und Videos zu einem beliebigen Zeitpunkt
finden Sie auf Seite 21.
Verwenden der Markierungen zum Aufnehmen von
Bildern
Markierungen zeigen an, worauf die Kamera fokussiert ist. Die Kamera fokussiert
Vordergrundmotive, auch wenn die Motive nicht in der Szene zentriert sind.
Markierungen
1 Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
Wenn die Markierungen grün angezeigt werden, ist
das Bild scharf gestellt.
2 Wenn das gewünschte Motiv nicht scharf gestellt
wird (oder die Markierungen ausgeblendet
werden), lassen Sie den Auslöser los, und richten
Sie das Motiv erneut ein.
3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das
Bild aufzunehmen.
www.kodak.com/go/support
DE
7
Aufnehmen von Bildern und Videos
HINWEIS: Die Markierungen werden im Modus „Landschaft“ oder „Video“ nicht angezeigt. Wenn Sie die
Option„Fokusbereich“ mit der Einstellung „Mittenbetont“ verwenden, sind die Markierungen
auf den zentrierten Weitfokus eingestellt.
Aufzeichnen von Videos
1 Drücken Sie die Videomodustaste.
Die Kamera wechselt in den Videomodus.
2 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, und
lassen Sie ihn los. Beenden Sie den Aufnahmevorgang, indem Sie den Auslöser ein weiteres Mal
drücken und dann loslassen.
Informationen zum Anzeigen und Bearbeiten von
Bildern und Videos finden Sie auf Seite 21.
8www.kodak.com/go/support
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Verwenden des optischen Zooms
Verwenden Sie beim Aufnehmen von Bildern oder Videos den optischen Zoom, um
das Motiv bis zu dreimal näher heranzuholen. Der optische Zoom kann wirkungsvoll
eingesetzt werden, wenn das Motiv mindestens 60 cm (24") vom Objektiv entfernt ist
bzw. 13 cm (5") im Makromodus.
1 Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD-Display.
2 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T), um das
Motiv zu vergrößern. Drücken Sie die Weitwinkeltaste (W), um das Motiv zu verkleinern.
Die Zoomanzeige zeigt die Zoomeinstellungen an.
3 Nehmen Sie das Bild oder Video auf.
Zoomanzeige
D
Digitalzoom
T
Optischer Zoom
W
Verwenden des Digitalzooms
Verwenden Sie den Digitalzoom in einem beliebigen Stehbildmodus, um eine bis zu
4fache Vergrößerung über den optischen Zoom hinaus zu erhalten.
1 Drücken Sie die Teleaufnahmetaste (T) bis zur Grenze des optischen Zooms
(3fach). Lassen Sie die Taste los, und drücken Sie sie dann erneut.
2 Nehmen Sie das Bild auf.
HINWEIS: Der Digitalzoom kann nicht zur Videoaufzeichnung verwendet werden. Bei Verwendung des
Digitalzooms kann die Bildqualität schlechter sein. Der blaue Regler in der Zoomanzeige stoppt
und wird rot, wenn die Bildqualität die untere Grenze für einen akzeptablen Abzug im Format
10 cm x 15 cm (4" x 6") erreicht.
www.kodak.com/go/support
DE
9
Aufnehmen von Bildern und Videos
Verwenden des Selbstauslösers
Unter Verwendung des Selbstauslösers können Sie sich selbst im Bild positionieren
oder Verwackelungen beim Drücken des Auslösers verhindern. Legen Sie die Kamera
auf eine flache Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ.
1 Wenn sich die Kamera in einem Stehbildmodus
befindet, drücken Sie die Menu-Taste.
2 Drücken Sie, um „Selbstauslöser“ zu
markieren, und drücken Sie „OK“.
3 Drücken Sie, um eine Option auszuwählen:
10 Sekunden – Ein Bild wird nach einer Verzögerung von
Menu-Taste
10 Sekunden aufgenommen, damit Sie sich selbst im Bild
positionieren können.
2 Sekunden – Ein Bild wird nach einer Verzögerung von
2 Sekunden aufgenommen, um eine gleichmäßige,
automatische Verschlussauslösung mit einem Stativ zu
erreichen.
2 Bilder – Das erste Bild wird nach einer Verzögerung von
10 Sekunden aufgenommen. Das zweite Bild wird nach
weiteren 8 Sekunden aufgenommen.
Drücken Sie „OK“ und dann die Menu-Taste.
4 Richten Sie das Motiv ein.
5 Drücken Sie den Auslöser erst halb und dann ganz
herunter.
Die Aufnahme erfolgt nach der Verzögerung.
10www.kodak.com/go/support
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Gehen Sie bei Videos auf die gleiche Weise vor; beachten Sie dabei jedoch
Folgendes:
■ Drücken Sie die Videomodustaste.
■ Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
HINWEIS: Die Videoaufnahme wird angehalten, wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Im
Videomodus stehen nur die Optionen für 2 und 10 Sekunden zur Verfügung.
Verwenden des Blitzes
Drücken Sie wiederholt die Blitztaste,
um die verschiedenen Blitzoptionen
BlitzmodiBlitzeinstellungen
Automatisch Der Blitz wird ausgelöst, wenn die Lichtbedingungen dies
erfordern.
AufhellblitzDer Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen für jede
Aufnahme verwendet. Verwenden Sie diese Option, wenn sich das
Motiv im Schatten oder im Gegenlicht befindet (z. B. wenn eine
Lichtquelle hinter dem Motiv ist). Halten Sie die Kamera bei
schlechten Lichtverhältnissen ruhig, oder verwenden Sie ein Stativ.
anzuzeigen.
Die derzeit ausgewählte Blitzoption
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
www.kodak.com/go/support
DE
11
Aufnehmen von Bildern und Videos
VorblitzUnter Verwendung dieses Modus können Sie den Rote-Augen-
Effekt reduzieren, indem Sie entweder den Vorblitz verwenden oder
eine automatische Rote-Augen-Korrektur vornehmen. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
■ Damit der Vorblitz ausgelöst wird, aktivieren Sie diese Option.
(Der erste Blitz verkleinert die Pupille, damit möglichst keine
roten Augen auftreten.)
■ Damit der Blitz einmal ausgelöst und rote Augen automatisch
entfernt werden, deaktivieren Sie den Vorblitz.
(Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren des Vorblitzes
finden Sie auf Seite 42.)
HINWEIS: Wenn die automatische Rote-Augen-Korrektur aktiviert ist,
kann die Kamera nur 2 Bilder in schneller Abfolge aufnehmen.
Die Aufnahme weiterer Bilder ist möglich, wenn die
Bereitschaftsanzeige grün leuchtet.
AusDer Blitz wird nie ausgelöst.
Informationen zu Blitzeinstellungen in den einzelnen Modi finden Sie auf Seite 70.
Verwenden von unterschiedlichen Modi
Wählen Sie den für die Situation und die Umgebung angemessenen Modus.
ModusVerwendung
Automatisch Für Aufnahmen unter normalen Bedingungen. Der Modus
bietet eine ideale Kombination aus Bildqualität und leichter
Bedienbarkeit.
MotivFür einfache und schnelle Aufnahmen, wenn Sie unter
besonderen Bedingungen Bilder aufnehmen. (Siehe
Seite 14.)
VideoFür Videoaufnahmen mit Ton. (Siehe Seite 8.)
12www.kodak.com/go/support
DE
ModusVerwendung
FavoritenZum Anzeigen von Lieblingsbildern. (Siehe Seite 48.)
Drücken Sie eine
Taste, um einen
Modus auszuwählen.
ModusVerwendung
Landschaft Für die Aufnahme von weit entfernten Motiven. Die Kamera
verwendet einen unendlichen Autofokus. Die AutofokusMarkierungen stehen im Landschaftsmodus nicht zur Verfügung.
MakroFür Aufnahmen von Motiven im Nahbereich. Verwenden Sie wenn
möglich vorhandenes Licht anstatt des Blitzes. Die Kamera legt
anhand der Zoomposition automatisch den Schärfenbereich fest.
Aufnehmen von Bildern und Videos
Drücken Sie diese Taste, bis auf dem
LCD-Display das Symbol für den Makrooder den Landschaftsmodus angezeigt wird.
www.kodak.com/go/support
DE
13
Aufnehmen von Bildern und Videos
Verwenden von Motivmodi (SCN)
Wählen Sie einen Motivmodus aus, und nehmen Sie in nahezu jeder Situation
großartige Bilder auf.
1 Drücken Sie die Auto-/SCN-Taste, bis die Motivsymbole auf dem LCD-Display
angezeigt werden.
2 Drücken Sie, um eine Beschreibung der Motivmodi anzuzeigen.
HINWEIS: Wenn die Motivbeschreibung ausgeblendet wird, drücken Sie „OK“.
3 Drücken Sie „OK“, um einen Motivmodus auszuwählen.
Motivmodus (SCN) VerwendungVoreingestellte
Einstellungen
PorträtFür Großaufnahmen von
Personen.
Panorama
links/rechts
Panorama
rechts/links
Sport Für Aufnahmen von Objekten in
LandschaftFür die Aufnahme von weit
Siehe Seite 18.Fokusbereich: „Mehrzonen“,
Siehe Seite 18.Fokusbereich: „Mehrzonen“,
Bewegung.
entfernten Motiven. Die Kamera
verwendet einen unendlichen
Autofokus.
Das Motiv befindet sich im Fokus,
während der Hintergrund nicht
fokussiert ist. Sie sollten
mindestens 2 m (6 Fuß) von der
Person entfernt sein, und das Bild
sollte Kopf und Schulter erfassen.
Verstärken Sie mithilfe der
Teleaufnahmetaste (T) die
Unschärfe des Hintergrunds. Ein
Aufhellblitz reduziert Schatten.
Blitz aus
Blitz aus
Kurze Verschlusszeit,
Belichtungsmessung: „Mehrfeld“
Die Autofokus-Markierungen
stehen im Landschaftsmodus
nicht zur Verfügung.
14www.kodak.com/go/support
DE
Aufnehmen von Bildern und Videos
Motivmodus (SCN) VerwendungVoreingestellte
Einstellungen
NahaufnahmeFür Aufnahmen von Motiven im
Nahbereich. Verwenden Sie wenn
möglich vorhandenes Licht
anstatt des Blitzes.
NachtporträtReduziert den Rote-Augen-Effekt
bei Nachtaufnahmen oder
schlechten Lichtverhältnissen.
Die Kamera legt anhand der
Zoomposition automatisch den
Schärfenbereich fest.
lang. Vermeiden Sie
Verwackelungen, indem
Sie die Kamera auf eine
flache, stabile Oberfläche
legen oder ein Stativ
verwenden.
NachtlandschaftFür Nachtaufnahmen von Land-
schaften in weiter Ferne. Der Blitz
wird nicht ausgelöst.
HINWEIS: Die Verschlusszeit ist
lang. Vermeiden Sie
Unendlich-Fokussierung,
Belichtungsmessung:
„Mittenbetont“, Weißabgleich:
„Tageslicht“, Blitz aus, maximale
Belichtung von 2 Sekunden
Verwackelungen, indem
Sie die Kamera auf eine
flache, stabile Oberfläche
legen oder ein Stativ
verwenden.
SchneeFür Aufnahmen im Schnee bei
hellen Lichtverhältnissen.
Belichtungsmessung: „Mittenbetont“, Fokusbereich:
„Mehrzonen“, Belichtungsausgleich von +1
www.kodak.com/go/support
DE
15
Aufnehmen von Bildern und Videos
Motivmodus (SCN) VerwendungVoreingestellte
Einstellungen
StrandFür Aufnahmen am Strand bei
hellen Lichtverhältnissen.
TextFür Aufnahmen von
Dokumenten. Legen Sie die
Kamera auf eine flache, stabile
Oberfläche, oder verwenden Sie
ein Stativ.
FeuerwerkDer Blitz wird nicht ausgelöst.
Legen Sie die Kamera auf eine
flache, stabile Oberfläche, oder
verwenden Sie ein Stativ.
BlumenFür Nahaufnahmen von Blumen
oder anderen kleinen Objekten
bei hellen Lichtverhältnissen.
Museum
SelbstporträtFür Nahaufnahmen der eigenen
Für Aufnahmen bei Anlässen wie
Reden oder Vorträgen. Der Blitz
und die Kamerasounds sind
deaktiviert. Legen Sie die Kamera
auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein
Stativ.
Person. Garantiert einen
korrekten Fokus und reduziert
den Rote-Augen-Effekt.
Belichtungsmessung: „Mittenbetont“, Weißabgleich:
„Tageslicht“, Belichtungsausgleich von +1
Makro-Fokus, Belichtungsmessung: „Mittenbetont“,
Fokusbereich: „Mehrzonen“,
Belichtungsausgleich von +1
Belichtung von zwei Sekunden,
Unendlich-Fokussierung,
Belichtungsmessung:
„Mittenbetont“, Weißabgleich:
„Tageslicht“
Die Einstellungen werden
gespeichert, selbst wenn die
Kamera ausgeschaltet wird.
(Informationen zum Zurücksetzen
der Einstellungen finden Sie auf
Seite 39.)
www.kodak.com/go/support
DE
17
Aufnehmen von Bildern und Videos
Aufnehmen von Panoramabildern
Verwenden Sie die Panoramafunktion, um drei Bilder zu einer Panoramaaufnahme
zusammenzufügen.
HINWEIS: Mit einem Stativ erzielen Sie die besten Ergebnisse. Es wird nur die Panoramaaufnahme
gespeichert und nicht die einzelnen Bilder. (Für die Bildgröße werden 3,1 MP verwendet.
Belichtung und Weißabgleich werden bei der ersten Aufnahme eingestellt. Der Blitz ist
deaktiviert.)
1 Drücken Sie die Auto-/SCN-Taste, bis die Motivsymbole auf dem LCD-Display
angezeigt werden.
2 Drücken Sie, um abhängig von der Richtung, in die Sie schwenken,
„Panorama links/rechts“ bzw. „Panorama rechts/links“ zu markieren. Drücken
Sie dann „OK“.
3 Nehmen Sie das erste Bild auf.
Nach einer Schnellansicht wird auf dem LCD-Display der Live-Modus aktiviert und eine
Überlagerung des ersten Bilds angezeigt.
4 Richten Sie das Motiv für das zweite Bild ein. Achten Sie darauf, dass die
Überlagerung vom ersten Bild denselben Bereich im neuen Bild abdeckt. (Sie
können die Delete-Taste drücken, um ein Bild erneut aufzunehmen.)
5 Wenn Sie nur zwei Bilder aufnehmen, drücken Sie „OK“, um die Bilder
zusammenzufügen.
Nach der Aufnahme von drei Bildern werden diese automatisch zusammengefügt.
18www.kodak.com/go/support
DE
Nehmen Sie
zwei oder drei
Bilder auf.
Erstellen Sie eine
Panoramaaufnahme.
Aufnehmen von Bildern und Videos
12 3
HINWEIS: Informationen zu Druckmöglichkeiten finden Sie auf der Website von
www.kodakgallery.com
(
).
Kodak EasyShare
Symbole für die Aufnahme von Bildern
Aufnahmemodus; es wurden keine Tasten gedrückt
Datumsstempel
Selbstauslöser
Makro/Landschaft
Kameramodus
Albumname
Zoom:
Digital
Tel e
Weitwinkel
Markierungsgitter
www.kodak.com/go/support
Blitz
Bildgröße
Bilder/verbleibende Zeit
Bildspeicherort
Langzeitbelichtung
AF-Modus
Fokusbereich
Belichtungsmessung
Weißabgleich
ISO-Empfindlichkeit
Schwache Batterie
Belichtungsausgleich
DE
Gallery
19
Aufnehmen von Bildern und Videos
Aufnahmemodus; der Auslöser wurde halb heruntergedrückt
Albumname
Fokusbereich
Schwache Batterie
Belichtungsausgleich
20www.kodak.com/go/support
DE
3Arbeiten mit Bildern und
Videos
Bearbeiten von Bildern und Videos
Drücken Sie die Review-Taste, um Bilder und Videos anzuzeigen und zu bearbeiten.
1 Drücken Sie die Review-Taste.
2 Drücken Sie, um das vorherige oder nächste
Bild bzw. Video anzuzeigen.
HINWEIS: Sie können die Batterie schonen, indem Sie eine Kodak
EasyShare Kamerastation „Fotorahmen“ 2 oder eine
EasyShare Kamera- oder Druckerstation verwenden.
(Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.kodak.com/go/v603accessories
Vergrößern von Bildern bei der Bearbeitung
1 Drücken Sie die Taste „W/T“, um eine 1fache bis
8fache Vergrößerung vorzunehmen.
2 Drücken Sie, um andere Bereiche
des Bilds anzuzeigen.
3 Drücken Sie „OK“, um zur 1fachen Vergrößerung
zurückzukehren.
.)
www.kodak.com/go/support 21
DE
Arbeiten mit Bildern und Videos
Wiedergeben von Videos bei der Bearbeitung
■ Drücken Sie „OK“, um das Video wiederzugeben
oder anzuhalten.
■ Drücken Sie, um die Lautstärke
einzustellen.
Wiedergabegeschwindigkeit
4fach4fach1fach2fach2fach
Rücklauf
Vorlauf
■ Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste,
um einen Vorlauf mit 2facher Geschwindigkeit
durchzuführen. Drücken Sie die Taste ein weiteres
Mal, um ihn mit 4facher Geschwindigkeit
durchzuführen.
■ Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste,
um einen Rücklauf mit 2facher Geschwindigkeit
durchzuführen. Drücken Sie die Taste ein weiteres
Mal, um ihn mit 4facher Geschwindigkeit
durchzuführen.
Löschen von Bildern und Videos
1 Drücken Sie die Review-Taste.
Delete-Taste
Review-Taste
2 Drücken Sie, um zum vorherigen oder
nächsten Bild oder Video zu wechseln.
3 Drücken Sie die Delete-Taste.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
HINWEIS: Wenn Sie geschützte Bilder bzw. Videos löschen
möchten, müssen Sie vor dem Löschen den Löschschutz
entfernen. (Siehe Schützen von Bildern und Videos vor
versehentlichem Löschen.)
22www.kodak.com/go/support
DE
Loading...
+ 65 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.