Kodak SPZ1 User Manual [de]

Page 1
Bedienung-
sanleitung
Page 2
VORSICHTSMASSNAHMEN
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieser Videokamera von KODAK PIXPRO Lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, um später darin nachlesen zu können.
Copyright 2013 JK Imaging Ltd.. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf jegliche
Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung der JK Imaging Ltd. vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in Abrufsystemen gespeichert, oder in jegliche Sprachen oder Computersprachen übersetzt werden.
Marken
Sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Marken werden lediglich zu Referenz- zwecken verwendet und können Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Über diese Anleitung
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Videokamera von KODAK PIXPRO richtig benutzen. Es wurden größte Mühen darauf verwendet, Fehler in dieser Anleitung zu vermeiden. JK Imaging Ltd. behält sich dennoch das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündi­gung vorzunehmen.
In dieser Anleitung verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet, damit
Sie die gesuchten Informationen schnell und einfach nden können:
Weist auf nützliche Informationen hin.
Weist auf Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung der Videokamera hin.
1
Page 3
BEVOR SIE BEGINNEN
Für Kunden aus den USA
Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft
FÜR HEIM- UND BÜROEINSATZ
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss in der Lage sein, alle empfangenen Störungen
zu tolerieren, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Für europäische Kunden
Das CE-Zeichen gibt an, dass dieses Produkt den eu­ropäischen Vorschrif- ten hinsichtlich Sicherheit, Gesundheit, sowie Umwelt- und Anwenderschutz entspricht. Mit dem CE-Zeichen gekennzeichnete Videokameras sind für den europäischen Markt bestimmt.
Dieses Symbol [durchgestrichener Mülleimer, WEEE, Anhang IV] zeigt die getrennte Sammlung von elektrischen und elek­tronischen Geräten in den Ländern der europäischen Gemein­schaft an. Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Nutzen Sie die Rückgabe- und Sammelsys­teme, die in Ihrem Land zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Produkten zur Verfügung stehen.
2
Page 4
Konformitätserklärung
Verantwortliche Partei: JK Imaging Ltd. Anschrift: 1411 W. 190th Street, Suite 550,
Firmenwebseite: www.kodakcamera.jkiltd.com
Gardena, CA 90248, USA
3
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Videokamera:
• Lagern und nutzen Sie die Videokamera nicht an folgenden Standorten:
1. Bei direkter Sonneneinstrahlung über längere Zeiträume, oder bei
hohen Temperaturen (über 40 ºC);
2. In Umgebungen mit starken Magnetfeldern;
• Wenn die Videokamera über einen längeren Zeitraum nicht genutzt
wird, empfehlen wir Ihnen, sämtliche Fotos auf einen PC zu übertragen und die Speicherkarte aus dem Gerät zu entnehmen.
• Wenn die Videokamera innerhalb kurzer Zeit von einem kalten zu einem warmen Ort gebracht wird (unter 40ºC), kann sich Feuchtigkeit
im Inneren der Videokamera niederschlagen. Wir empfehlen Ihnen, vor dem Einschalten der Videokamera ein paar Minuten zu warten, bis sich diese auf Zimmertemperatur erwärmt hat.
• JK Imaging übernimmt keine Haftung für den Verlust Ihrer Daten.
Hinweise zur Speicherkarte:
Wenn Sie eine neue oder eine vom PC formatierte Speicherkarte verwenden, müssen Sie diese eventuell zuerst mit Ihrer Videokamera formatieren, falls die Speicherkarte nicht lesbar ist.
• Lassen Sie weder Wasser noch sonstige Flüssigkeiten an die Speicherkarte gelangen. Immer trocken halten.
• Bitte Sie den Ordner -oder Dateiname auf der Speicherkarte von
Ihrem PC nicht ändern oder löschen,um zu vermeiden, dass Ihre Videokamera die ursprüngliche Ordners oder Dateien nicht erkannt oder falsch erkannt werden kann.
• Sie dürfen die Speicherkarte nur bei ausgeschalteter Videokamera einsetzen oder entnehmen, da die Daten sonst verloren gehen und/ oder beschädigt werden können.
• Achten Sie beim Einlegen einer Speicherkarte darauf, dass die abgeschrägte Ecke so wie am Speicherkartensteckplatz abgebildet liegt.
• Die Speicherkarte lässt sich nur in einer Richtung in die Videokamera einsetzen.
4
Page 6
Hinweise zum LCD-Bildschirm:
• Aufgrund der aktuellen Technologie der LCD-Herstellung können Sie
eventuell einige helle oder dunkle Pixel auf Ihrem LCD-Bildschirm erkennen. Dies ist vollkommen normal.
• Diese hellen oder dunklen Bildpunkte beeinussen die Qualität der
Fotos oder Videos auf keine Weise.
• Falls der LCD-Bildschirm beschädigt werden sollte, achten Sie
inbesondere auf die Flüssigkeit (Flüssigkristalle), die im Bildschirm enthalten ist. Falls eine der folgenden Situationen eintreten sollte,
müssen Sie umgehend handeln (wie nachstehend angeführt):
1. Falls Flüssigkristalle mit der Haut in Berührung kommen, waschen
Sie die Stelle gründlich mit Seife und ießendem Wasser ab;
2. Falls Flüssigkristalle in Ihre Augen gelangen sollten, spülen Sie das betroffene Auge umgehend mindestens 15 Minuten lang mit sauberem Wasser aus und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
3. Falls Flüssigkristalle verschluckt werden sollten, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus und versuchen Sie, ein Erbrechen herbeizuführen. Suchen Sie anschließend sofort ärztliche Hilfe auf.
Lesen Sie bitte die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen:
• Nehmen Sie die Videokamera nicht auseinander, versuchen Sie nicht,
das Gerät selbst zu reparieren.
• Lassen Sie die Videokamera nicht fallen und setzen Sie sie keinen
Erschütterungen aus. Ein unsachgemäßer Umgang kann das Produkt beschädigen und zu einem Erlöschen der Garantieansprüche führen.
• Schalten Sie die Videokamera aus, bevor Sie die Speicherkarte einlegen oder herausnehmen.
• Berühren Sie nicht die Linse des Videokameraobjektivs.
• Richten Sie das Objektiv der Videokamera nicht längere Zeit auf
direktes Sonnen- licht.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel und keine auf Alkohol oder Lösungsmittel basierende Reiniger, um das Gehäuse der Videokamera zu reinigen. Wischen Sie die Videokamera mit einem Reinigungstuch für Objektive und einem Spezialreiniger für Videokameras und Elektronikgeräte ab.
5
Page 7
Funktionen und Notizen
Wasserdicht / Staubdicht / Anti-Schock / Anti-Einfrieren
• Diese Videokamera ist gegen Wasser gemäß JIS/IEC, Schutzklasse 8 (IPX8), sowie gegen Staub gemäß JIS/IEC, Schutzklasse 6 (IP6X),
geschützt.
• Höhe für Anti-Schock ist 1.5m
• Geeigneter Temperaturbereich für Anti-Einfrieren beträgt -10°C ~ 40°C
• Die im Lieferumfang der Videokamera enthaltenen Zubehörteile sind
nicht zur Verwendung in feuchten Umgebungen geeignet.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Benutzung
Überzeugen Sie sich davon, dass die Abdeckung des Micro SD-Kartenschachts sowie die Abdeckung für den HDMI /USB Anschluss (nachstehend als “Anschlussabdeckung” bezeichnet) fest verschlossen ist.
• Die Gummibezüge auf den Abdeckungen und Öffnungen sollten sauber
und frei von Fremdkörpern sein, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.
Falls die wasserdichten Gummielemente beschädigt sein sollten, darf das Gerät nicht in feuchten Umgebungen benutzt werden.
Benutzen Sie die Videokamera nicht in der Nähe von geothermischen Quellen.
Wenn Sie die Videokamera im Wasser benutzen, sollten Sie einen
Trageriemen verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung
Bitte Benutzen Sie die Videokamera nicht unter einer Wassertiefe von 5 Metern.
Benutzen Sie die Videokamera nicht länger als 2 Stunden unter Wasser.
• Lassen Sie nicht die Videokamera plötzlich ins Wasser fallen, Druck
und Stoß kann dazu führen, dass die Abdeckung für Micro Micro SD-Karte oder Schnittstelle nicht geöffnet werden kann.
6
Page 8
• Öffnen Sie die Micro SD-Kartenabdeckung oder die
Anschlussabdeckung niemals unter Wasser .
• Wenn die Videokamera wegen starker Vibration, Druck oder Stoß nicht eingeschaltet werden kann, gehen Sie bitte zu Kauaden
oder kontaktieren mit unserem Unternehmens-Service-Center für Konsultation.
Wartungsmaßnahmen nach der Benutzung
Wischen Sie die Videokamera mit einem sauberen, trockenen und faserfreien Tuch ab.
Es können sich Wassertropfen auf der Innenseite der Micro SD-Kartenabdeckung und Anschlussabdeckung, oder auf den
Kontaktächen des Videokamera gehäuses benden, wenn die Abdeckungen geöffnet sind; achten Sie darauf, dass diese
Bereiche vollständig trocken sind.
Waschen Sie die Videokamera nach Verwendung unter Wasser oder in der Nähe von Sand, Schlamm oder sonstigen Fremdkörpern mit sauberem Wasser ab (während der Reinigung dürfen Sie die Micro SD-Kartenabdeckung und die Anschlussabdeckung nicht öffnen). Wischen Sie die Videokamera nach der Reinigung mit einem sauberen, trockenen und faserfreien Tuch ab.
Um die wasserdichte Eigenschaft der Videokamera nicht zu beeinträchtigen, wischen Sie Staub, Sand und andere Fremdkörper sorgfältig von den Gummidichtungen und
zugehörigen Öffnungen ab.
Verwenden Sie keine chemischen Mittel zur Reinigung der
Videokamera. Behandeln Sie die Gummidichtungen nicht mit Silikonfett.
Wenn die wasserfesten Gummidichtungen durch Bruchstellen oder Kratzer beschädigt werden, kann Wasser in die Videokamera eindringen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundendienst, um diese reparieren zu lassen.
7
Page 9
INHALT
VORSICHTSMASSNAHMEN ..............................1
Einleitung ....................................................................................1
BEVOR SIE BEGINNEN .............................................................2
SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................4
Hinweise zur Videokamera: ..................................................4
Hinweise zur Speicherkarte: ................................................4
Hinweise zum LCD-Bildschirm: ...........................................5
Funktionen und Notizen ..............................................................6
Wasserdicht / Staubdicht / Anti-Schock / Anti-Einfrieren.......6
Vorsichtsmaßnahmen vor der Benutzung ............................6
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung .............................6
Wartungsmaßnahmen nach der Benutzung .........................7
INHALT ........................................................................................8
ERSTE SCHRITTE ..............................................12
Zubehör .......................................................................................12
Videokameraansichten ................................................................13
Akku und Speicherkarte einlegen ...............................................14
Akku auaden .............................................................................15
Ein- und Ausschalten ..................................................................16
Sprache und Datum/Zeit einstellen .............................................17
8
Page 10
Stellen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit nach
dem ersten Einschalten ein. .................................................17
Anzeigesprache einstellen ....................................................18
Datum/Uhrzeit neu einstellen ................................................19
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ........................20
Filme aufnehmen ........................................................................20
Zoomfunktion ........................................................................20
Auösung ..............................................................................21
Bild Farbe .............................................................................21
LCD-Anzeigen .............................................................................22
ANZEIGE ..............................................................................23
Videoaufnahme: ...................................................................24
Panorama-Modus ........................................................................26
WIEDERGABE ....................................................28
Vorschau von Fotos und Videos .................................................28
Video: ...................................................................................28
Fotos vergrößern ..................................................................30
Anzeigen im Wiedergabemodus ...........................................31
Fotos und Videos löschen ...................................................32
MENÜEINSTELLUNG .........................................33
9
Page 11
FUNC - Menü ..............................................................................33
Belichtungsmessung .............................................................33
Autofokus ..............................................................................34
Makromodus .........................................................................34
ISO ........................................................................................35
Weißabgleich ........................................................................35
Diaschau ...............................................................................36
HDR ......................................................................................37
Bildgröße ändern ..................................................................37
Farbeffekte ...........................................................................38
Foto-Menü ...................................................................................39
Größe ....................................................................................40
Qualität .................................................................................40
Bildstabilisierung (VIS) ..........................................................41
Dauer-AF ..............................................................................41
DISP .....................................................................................42
Zoom .....................................................................................42
Aufnahmereihe .....................................................................43
Selbstauslöser ......................................................................43
Zeitstempel ..........................................................................44
Vorschau ...............................................................................44
Allgemeine Einstellungen ............................................................45
Tonsignal-Einstellungen ........................................................46
10
Page 12
Energiesparen ......................................................................46
Zeiteinstellung .......................................................................47
Weltzeit .................................................................................47
Spracheinstellung .................................................................48
Formatieren ..........................................................................48
Rücksetzen ...........................................................................49
Kopie zu Karte ......................................................................49
Firmware-Version .................................................................50
Wiedergabeeinstellungen ...........................................................51
Schützen ...............................................................................52
Löschen ................................................................................53
VERBINDUNGEN ...............................................54
Anschluss an ein HDMI-Fernsehgerät ........................................54
Anschluss an einen PC per USB ...............................................56
ANHÄNGE ...........................................................57
Technische Daten .................................................................57
Fehlermeldungen .................................................................60
Problemlösung ......................................................................62
11
Page 13
ERSTE SCHRITTE
Zubehör
Im Lieferumfang sollten das jeweilige Videokameramodell und die nachstehend angeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstzentrum.
Garantiekarte
Wiederauadbarer Lithium-Ionen-Akku
Trageriemen
12
Quick Start Guide
Quick Start Guide
Netzteil
CD-ROM
STOP
Servicekarte
USB-Kabel
Page 14
Videokameraansichten
12
1
2
3
4
5
8
7
6
11
10
9
14
13
18
17
1 LCD-Bildschirm 10 Menü-Taste
2 Auslöser 11
Schalter für USB-/HDMI­Anschluss
3 Wiedergabetaste 12 Statusanzeige
Taste für Richtung (auf-
4
wärts) / Zoom-Taste Taste für Richtung (links) /
5
Farbe Tasten für Richtung (abwärts)
6
/ Verkleinern -Taste Taste für Richtung (rechts) /
7
Bildauösung
13 Objektiv
14 Mikrofon
15 Ein-/Aus-Taste
16 Schalter für Akkufachdeckel
8 OK-/Aufnahme-Taste 17 Stativanschluss
Panorama -Taste /
9
Löschen-Taste
18 Lautsprecher
15
16
13
Page 15
Akku und Speicherkarte einlegen
1. Öffnen Sie die Micro SD-Kartenabdeckung wie in Abbildung ①,
2. Gemäß ② und ③ den Akku installieren.
3. Gemäß ④ die Micro SD Karte installieren.
4. Schließen Sie die Micro SD-Kartenabdeckung wie in Abbildung
2
1
⑤,⑥
3
.
6
5
4
Die Micro SD-Kartenabdeckung öffnen Sie durch Betätigen des Schiebers in Pfeilrichtung (wie in Abbildung ① dargestellt). Um die Micro SD-Karte zu entnehmen, drücken Sie vorsichtig auf die Karte, damit diese ein Stück herausspringt. Danach läßt sich die Micro SD-Karte problemlos herausnehmen.
Micro SD/Micro SDHC-Karten sind nicht im Lieferumfang des Zubehörs enthalten und müssen gesondert erworben werden.
Bei Aufnahmen von Videos im Full-HD-Modus (1920 X 1080, 1440 X 1080) verwenden Sie bitte Micro SDHC-Karten (über
Leistungsklasse 6).
Wenn bei der Aufnahme von Videos die Meldung “Zugriff auf Speicherkarte langsam” auf der LCD-Anzeige erscheint, verwenden Sie bitte eine Micro SDHC-Karte, oder formatieren Sie die Speicherkarte, bevor Sie die Aufnahme erneut starten.
14
Page 16
Akku auaden
Der Akku kann durch folgende zwei Methoden aufgeladen werden:
1. Schließen Sie die Videokamera mit dem USB-Kabel an das Netzteil an (siehe Abbildung ①);
2. Schließen Sie die Videokamera mit dem USB-Kabel an den PC an (siehe Abbildung ②);
Betriebsanzeige
1
2
Ladeanzeige: Rot: Auaden Grün: Vollständig geladen
Damit der Akku von Anfang an seine volle Kapazität erreicht,
laden Sie ihn beim ersten Mal mindestens 4 Stunden lang auf.
Wenn die Videokamera ausgeschaltet ist, kann die Auadung
durchgeführt werden.
Bitte im Temperaturbereich von 0°C bis 40°C die Auadung
durchführen.
Laden Sie den Akku zunächst über das mitgelieferte Ladegerät auf, wenn Sie die Videokamera nach längerer Nichtbenutzung wieder verwenden möchten.
15
Page 17
Ein- und Ausschalten
Mit der Ein-/Aus-Taste schalten Sie die Videokamera ein oder aus.
16
Page 18
Sprache und Datum/Zeit einstellen
Stellen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit nach dem ersten Einschalten ein.
1. Wenn Sie die Videokamera durch Drücken der Power-Taste zum ersten Mal eingeschaltet haben, erscheint das Spracheinstellungsmenü.
2. Drücken Sie
3. Nachdem Sie durch Drücken der Taste haben, wird die Videokamera zu Bildschirm der Datum / Uhrzeit-Einstellung gehen.
4. Drücken Sie
Tag, Jahr, Stunde und Minute.
5. Drücken Sie einzustellen.
6. Drücken Sie Videokamera wechselt zum Aufnahmebildschirm.
, um Sprache zu wählen.
die Sprache ausgewählt
, um die Einstellungsfeld auszuwählen : Monat,
, um den Wert im ausgewählten Feld
, um die Zeiteinstellung zu bestimmen, die
17
Page 19
Anzeigesprache einstellen
01.01.2013 00:00
Tonsignal Ein
Energiesparen Normal
Datum/Zeit
Weltzeit Zuhause
Language/Sprache Deutsch
Einstellen Beenden
Language/S
Wenn Sie die beim ersten Einschalten eingestellte Sprache ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie Taste, um Func aufzurufen.
2. Drücken Sie , um
3. Drücken Sie , um in Einstellung zu gehen.
4. Drücken Sie , um Menü auszuwählen Drücken Sie , um
Language/Sprache」Option
auszuwählen.
5. Drücken Sie , um in Einstellung zu gehen.
6. Drücken Sie , um Sprache zu wählen.
7. Drücken Sie Taste, um zu bestäti­gen , drücken Sie Taste , um zum Aufnahmemodus zurückzukehren.
18
zu wählen.
Tonsignal Ein
Português
Energiesparen
Deutsch
Normal
Русский
Datum/Zeit
Svenska
.2013 00:00
01.01.2013 00:00
Dansk
Weltzeit
Suomi
Zuhause
Indonesian
Language/Sprache
prache
Norsk
Deutsch
Deutsch
Zurück
Wählen
Page 20
01.01.2013 00:00
Tonsignal Ein
Energiesparen Normal
Datum/Zeit
Weltzeit Zuhause
Language/Sprache Deutsch
Einstellen Beenden
Datum/Zeit
Speichern
Wählen
Monat
Tag
Jahr 
Stunde
Minute


Datum/Uhrzeit neu einstellen
Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie Taste, um Func aufzurufen.
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie gehen.
4. Drücken Sie , um Menü auszuwählen Drücken Sie , um
Datum/Zeit」Option auszuwählen.
5. Drücken Sie gehen.
6. Drücken Sie für Funktion auszuwählen,Drücken Sie
Taste , um die Einstellungswert auszuwählen; oder drücken Sie Taste, um zum Aufnahmemodus zu­rückzukehren.
7. Drücken Sie stellung zu speichern, drücken Sie
Taste, um zum Aufnahmemodus
zurückzukehren.
Das Datumsformat lautet: M-T-J. Das Uhrzeitformat lautet: 24-Stund­en-Format
, um
zu wählen.
, um in Einstellung zu
, um in Einstellung zu
Taste, um die Option
Taste, um die Ein-
19
Page 21
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Filme aufnehmen
Mit dieser Funktion können Sie Filmsequenzen aufnehmen.
1. Schalten Sie die Videokamera mit der Ein-/Aus-Taste ein.
2. Drücken Sie die Taste , um mit der Aufnahme eines Videos zu beginnen.
3. Zum Beenden der Videoaufnahme drücken Sie die Taste erneut.
Zoomfunktion
Mit den Tasten können Sie die Ansicht vergrößern (einzoomen) oder
verkleinern (auszoomen):
: Vergrößern
: Verkleinern
20
3.0x
SD
00:01:23
1234
13:1103-01-2013
Page 22
Auösung
Normal
Bildauösung bei der Videoaufnahme festlegen
Drücken Sie
zu gelangen, folgende Optionen sind verfügbar:
, um in das Bildauösungsmenü
• 1920×1080 30fps
• 1440×1080 30fps
• 1280×720 60fps
• 1280×720 30fps
• 640×480 30fps
• 320×240 30fps
• 640×480 120fps
HD-Aufnahmezeit für eine Aufnahme ist auf
weniger als 29 Minuten begrenzt. Wenn das Video-Format auf 640x480
(120fps) eingestellt ist, beträgt die Aufnahmezeit 30 Sekunden und die Wiedergabezeit 2 Minuten.
Farbe
Einstellung für die Farbe der Aufzeichnung.
Drücken Sie gelangen, folgenden Optionen sind zur
Verfügung:
• Normal
• Brillant
• Sepia
• Schwarzweiß
• Vignettierung
• Salon
• Verträumt
, um in das Farbmenü zu
.
1920X1080 30fps
21
Page 23
1234
13:1103-01-2013
1.0x
SD
2
3
4
5
6
8
10
7
9
11
121413
1
16
17
18
15
LCD-Anzeigen
Aufnahmebildschirm:
1. Akkustatusanzeige
2. Speicherkarte
3. Selbstauslöser
4. Aufnahmereihe
5. Zoom-Display
6. Scharfeinstellung
7. Metering
8. Makro-Modus
9. Weißabgleich
10. Farbe
11. ISO
12. Aufnahmendatum
13. Histogramm
14. Aufnahmezeit
15. Verbleibende Anzahl von Bildern
16. Bildauösung
17. Verbleibende Videozeit
18. Auösung
22
Page 24
ANZEIGE
Im Aufnahmenzustand mit DISP im
Menü einstellen, es werden
folgende zwei Bilder für das Umschalten angezeigt:
SD
1.0x 00:01:23
1234
13:1103-01-2013
Erste Anzeige Zweite Anzeige
SD
1.0x
23
Page 25
Videoaufnahme:
1. Zoom-Display
2. Aufnahme / Aufnahmezeit für Videosequenz (bei Aufnahme)
3. Anzeige während der Aufnahme
4. Anzahl der aufgenommenen
Fotos
1
2
3
5. Anzahl der verfügbaren Fotos
6. Akkustatusanzeige
Drücken Sie während der Aufnahme eines Videos auf die Taste
, um gleichzeitig Fotos aufzunehmen.
Die Anzahl der Bilder in der Animation ist begrenzt; je nach
Bildgröße unterscheidet sich die Anzahl der möglichen Aufnahmen.
Animationsbildqualität
Entsprechende
Fotoqualität
1920×1080: 30fps 1920×1080 6
1280×720: 60fps 1280×720 10 1280×720: 30fps 1280×720 12
1440×1080: 30fps 1440×1080 8
640×480: 30fps 640×480 48
640×480: 120fps 640×480 40
320×240: 30fps 320× 240 60
00:00:23
1.0x
12 12
4
5
Restliche
Aufnahmen
6
24
Page 26
Vertikal Horizontal
4
3
4
12/34
3
SD
5
6
2
12/34
5
SD
6
2
1
00:01:23
201301-01 00:00
7
1
Wiedergabe:
1. Animation/Filmlänge
2. Schreibschutz-Symbol
3. Reihenfolge/Anzahl der aktuellen Fotos
4. Speicherkarte/Interner Speicher
5. Akkustatusanzeige
6. HDR
7. Datum und Uhrzeit der Aufnahme
00:01:23
201301-01 00:00
7
25
Page 27
Panorama-Modus
Verwenden Sie den Panorama-Modus, um ein Super-Weitwinkel-Pan­orama Foto zu erstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie Panorama-Modus zu gelangen.
2. Drücken Sie die Richtungstaste um die Panorama ausrichtung auszuwählen ( Die Standardeinstellung ist nach rechts ) nach 2 Sekunden geht die Videokamera in den Aufnahmemodus. Durch Drücken von der Aufnahme sofort.
3. Drücken Sie die Taste um das erste Foto aufzunehmen. Auf dem Bildschirm wird in einem Verlaufsbalken der Fortschritt der Panoramaaufnahme angezeigt.
4. Schwenken Sie die Videokamera in
die Einstellungsrichtung. Ist der Sollwert bei der Schwenkung erreicht wird der Fortschrittsbalken grün und beginnt zu blinken. Wenn der Fortschrittsbalken komplett grün ist ist die Panoramaaufnahme abgeschlossen.
5. Die Videokamera wird automatisch die Bilder zu einem Panoramafoto zusammenfügen und 2 Sekunden lang eine Vorschau anzeigen.
Taste, um zum
Taste startet die
Richtungsauswahl
Drücken Sie die Verschlusstaste und folgen dem Pfeil
Abbrechen
Speichern
26
Page 28
Panoramaaufnahmen sind nur horizontal möglich.
Drücken Sie während der Panoramaaufnahme die Taste für Pause und um das aktuelle Bild zu speichern. Drücken Sie die
Taste um die Aufnahme zu beenden ohne zu Speichern.
Wenn während der Panoramaaufnahme die Schwenkung vom Sollwert abweicht wird die Warnmeldung 「Falsche Ausrich­tung. Bitte erneut versuchen.」auf dem LCD angezeigt. Die Videokamera speichert das aktuelle Foto und wechselt in den Aufnahmemodus.
27
Page 29
WIEDERGABE
00:00:47 00:01:23
00:00:47 00:01:23
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
Vorschau von Fotos und Videos
Sie können sich Fotos und Videos im Wie-
dergabe- modus (durch 90-Grad Schwenk
der Videokamera) vertikal oder horizontal anzeigen lassen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Vertikal: Mit den Tasten wählen Sie das vorherige / nächste Foto oder
Video; Horizontal: Mit den Tasten wählen
Sie das vorherige / nächste Foto oder Video.
3. Zum Abspielen eines ausgewählten Videoclips öffnen Sie den Wiedergabe­modus mit der Taste .
Video:
Im Wiedergabemodus werden die einzelnen
Tasten wie folgt bezeichnet:
Schneller
1
Rücklauf Lautstärke
2
erhöhen Schneller
3
Vorlauf
Bei der Wiedergabe von Videos werden die bedienungshinweise auf dem Bild­schirm angezeigt. Zum Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie die Taste .
Während der Wiedergabe können Sie den schnellen Vorlauf mit der Taste wählen; mit der Taste wählen Sie den schnellen Rücklauf.
28
.
Lautstärke
4
verringern
5 Pause
Page 30
Bei Unterbrechung der Wiedergabe können Sie mit der Taste zum vorherigen Einzelbild wechseln; mit der Taste wechseln Sie zum nächsten Einzelbild.
Bei Wiedergabe im Videomodus können Sie die Taste drücken, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
Bei Unterbrechung der Wiedergabe können Sie die Taste drücken, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
Im Wiedergabemodus wird nur das erste Einzelbild auf dem Video angezeigt.
Anzeige für schnellen Vorlauf: x2 / x4 / x8 / x16. Anzeige für schnellen Rücklauf: x2 / x4 / x8 / x16.
Wenn die Videokamera ausgeschaltet wurde, drücken Sie die Taste Wiedergabemodus zu öffnen.
2 Sekunden lang, um sie einzuschalten und den
29
Page 31
Fotos vergrößern
x4
Zurück
Im Wiedergabemodus können Sie mit das Foto bis 4-fach ver­größern.
1. Drücken Sie die Taste Wiedergabemodus zurückzukehren.
2. Vertikal: Wählen Sie ein Foto mit den
Tasten ; Horizontal: Wählen Sie ein Foto mit den Tasten .
3. Mit der Taste können Sie das Foto
bis zum 4-fachen Wert vergrößern;
Siehe nachstehenden Hinweis.
4. Mit den Tasten können Sie die Position des Anzeigebereichs verschieben.
5. Drücken Sie die Taste erneut, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren (Originalgröße).
Es können nur Fotos vergrößert /
verkleinert werden; bei Videos ist
keine Zoomfunktion verfügbar.
, um zum
x4
Zurück
30
Page 32
Anzeigen im Wiedergabemodus
Mit der Taste
können Sie die nachfolgenden Modi anzeigen (das
Bild wird in horizontaler Lage angezeigt):
Wiedergabebildschirm:
Drücken Sie während der Aufnahme die Taste
, um zum Wiedergabemodus zurückzukehren; mit der Taste kehren Sie zum Aufnahmebildschirm zurück.
Miniaturansicht:
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste
, um 4 x 4 Miniaturbilder auf dem Bildschirm anzuzeigen; mit den Tasten
wählen Sie das gewünschte Foto oder den gewünschten Videoclip zur Anzeige aus.
Datumsordner:
Drücken Sie im Miniaturbild-Modus die Taste
, um die Miniaturbilder nach
Aufnahmedatum zu ordnen; oder drücken
Sie die Taste
, um zum Wiedergabe-
bildschirm zurückzukehren.
Miniaturbilder im Datumsordner:
Wenn der Datumsordner auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Miniaturbilder im Datumsordner mit der Taste öffnen (es werden nur Bilder im
Datumsordner angezeigt); oder drücken
Sie die Taste erneut, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
03-02-2013
07-07-2013 08-21-2013
03-02-2013
12/34
04-01-2013
SD
31
Page 33
Fotos und Videos löschen
Eins löschen
Beenden
Eins löschen
Beenden
Im Wiedergabemodus (Wiedergabebildschirm / Miniaturansicht / Da­tumsordner / Miniaturbilder im Datumsordner) können Sie das aktuell gewählte Foto/Video mit der Taste löschen.
1. Drücken Sie die Taste Wiedergabemodus (Wiedergabebild­schirm / Miniaturansicht / Datumsord­ner / Miniaturbilder im Datumsordner) zurückzukehren.
2. Wählen Sie das zu löschende Foto/ Video mit den Tasten .
3. Drücken Sie die Taste , um die zu löschenden Daten auf dem Bildschirm anzuzeigen.
4. Wählen Sie die Option 「Eins löschen
oder 「Beenden」 mit den Tasten
: Eins löschen: Löscht das aktuell
gewählte Foto/Video; Beenden: Kehrt
zum vorherigen Bildschirm zurück.
, um zum
5. Drücken Sie die Taste Einstellung zu speichern und zum
Wiedergabemodus zurückzukehren.
Gelöschte Fotos/Videos können nicht wiederhergestellt werden.
32
, um die
Page 34
zum Eingeben drücken
Menü
Bel.-Messung: Punkt
MENÜEINSTELLUNG
FUNC - Menü
Modus:
1. Drücken Sie Taste, um Func aufzurufen.
2. Drücken Sie auszuwählen.
3. Drücken Sie , um eine Option im Menü auszuwählen.
4. Drücken Sie
bestätigen.
Belichtungsmessung
Mit dieser Einstellung legen Sie einen Bildbereich fest, in dem die Videokamera die für den korrekten Belichtungswert erforderlichen Daten ermitteln soll.
3 Optionen stehen zur Verfügung:
• Bel.-Messung: Punkt
• Bel.-Messung: Mittenbetont
• Bel.-Messung: AiAE
, um Menü
Taste, um zu
33
Page 35
Makro aus
Autofokus
Einzel-AF
In unterschiedlichen Aufnahmemodi können Sie verschiedene Verfahren zum Scharfstellen auswählen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Einzel-AF
• Multi-AF
Makromodus
Mit dem Makromodus können Sie Fotos von kleinen Objekten oder Nahaufnahmen schießen. Mit diesem Modus können Sie den Zoom nutzen, wenn Sie näher an Ihrem Motiv sind.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Makro aus
• Makro ein
34
Page 36
;TZKX]GYYKX
ISO
ISO AUTO
Durch die ISO-Funktion können Sie die Empfindlichkeit des Vid­eokamerasensors einstellen. Ein höherer ISO-Wert ist in dunkler Umgebung erforderlich, während ein niedrigerer ISO-Wert bei hellem Umgebungslicht erforderlich ist.
7 Optionen stehen zur Verfügung:
• ISO AUTO
• ISO 100
• ISO 200
• ISO 400
• ISO 800
• ISO 1600
• ISO 3200
Weißabgleich
Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Videokamera an verschiedene Farbtemperaturen, um eine möglichst originalgetreue Farb­wiedergabe zu erzielen.
6 Optionen stehen zur Verfügung:
• AWB
• Tageslicht
• Wolkig
• Fluoreszenzlicht
• Glühlampenlicht
• Unterwasser
35
Page 37
zum Eingeben drücken
Diaschau starten
Stopp
Modus:
1. Drücken Sie
Taste, um zur
Wiedergabe zu gelangen.
2. Drücken Sie Taste, um Func aufzurufen.
3. Drücken Sie , um das Funktionsmenü auszuwählen.
4. Drücken Sie
Taste, um zu
bestätigen.
Diaschau
Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche gespeicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe zu beenden.
36
Page 38
HDR
Abbrechen
Abbrechen
Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung aufgenommener Bilder homogenisieren. Durch diese Funktion können Details von helleren und dunkleren Partien auf Teilen des Bildes, welche evtl. über- bzw. unterbelichtet oder auch einen hohen Kontrast aufweisen, verfeinert und klarer dargestellt werden.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Abbrechen
• HDR
Bildgröße ändern
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Größenänderung eines Bildes und das Abspeichern als neues Bild.
3 Optionen stehen zur Verfügung:
• Abbrechen
• Größenänderung: 1024X768
• Größenänderung: 640X480
37
Page 39
Farbeffekte
Abbrechen
Mit dieser Einstellung können Sie auf Bildern Farbeffekte ändern und speichern. Sie können als neue Fotos mit den Original-Fotos zusam­men, im Speicher abgelegt werden.
8 Optionen stehen zur Verfügung:
• Abbrechen
• Brillant
• Sepia
• Schwarzweiß
• Vignettierung
• Salon
• Gekörnt
• Verträumt
38
Page 40
Foto-Menü
zum Eingeben drücken
Menü
Modus
1. Drücken Sie Taste, um Func aufzurufen.
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie gehen.
4. Drücken Sie
auszuwählen.
5. Drücken Sie , um eine Option im Menü auszuwählen.
6. Drücken Sie Taste, um in die Einstellung ausgewählter Optionen zu gelangen.
7. Drücken Sie Funktion auszuwählen, drücken Sie Taste, um zu bestätigen und zum Menü
zurückzukehren; drücken Sie
um in das Menü zurückzukehren oder drücken Sie Taste, um zum Auf­nahmemodus zurückzukehren.
, um
, um in Einstellung zu
, um
Taste um die
zu wählen.
Menü
Taste,
Größe 14M
Qualität Optimal
Antivibration Ein
Dauer-AF Ein
DISP Ein
Einstellen Beenden
39
Page 41
Größe
Größe 14M
Qualität Best
Antivibration Ein
Dauer-AF Ein
DISP Ein
Zurück
Größ
e
Q
ualität
B
est
Antivibratio
n
D
aue
r-AF
Ein
DI
SP
14M
12M-3:2
10M-16:9
VGA
5M
3M
2M-16:9
Größe 14M
Qualität Optimal
Antivibration Ein
Dauer-AF Ein
DISP Ein
Zurück
Größ
e
14M
Q
ualität
O
ptima
l
Antivibratio
n
D
auer-AF
Ei
n
DIS
P
Optimal
Fein
Normal
Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die Bildauösung in Pix­eln. Eine höhere Bildauösung ermöglicht Ihnen das Ausdrucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen.
7 Optionen stehen zur Verfügung:
• 14M : 4320×3240
• 12M-3:2 : 4320×2880(3:2)
• 10M-16:9 :4320×2432(16:9)
• 5M : 2592×1944
• 3M : 2048×1536
• 2M-16:9 : 1920×1080(16:9)
• VGA : 640×480
Qualität
Im Menü Bildqualität können Sie die Komprimierungsrate der Bilder ändern. Höhere Qualitätseinstellungen liefern bessere Fotos, benöti­gen aber auch mehr Speicherplatz.
3 Optionen stehen zur Verfügung:
• Optimal
• Fein
• Normal
40
Page 42
Größe 14M
Qualität Optimal
Antivibration Ein
Dauer-AF Ein
DISP Ein
Zurück
Größ
e
14M
Q
ualität
O
ptima
l
Antivibratio
n
D
auer-AF
Ei
n
DIS
P
Ein
Aus
Größe 14M
Qualität Optimal
Antivibration Ein
Dauer-AF Ein
DISP Ein
Zurück
Größ
e
14M
Q
ualität
O
ptima
l
Antivibratio
n
D
auer-AF
Ei
n
DIS
P
Ein
Aus
Bildstabilisierung (VIS)
Mit der Verwendung der Bildstabilisierung VIS vermeiden Sie ver­schwommene Bilder, z.B. aufgrund von Handbewegungen mit der Vid­eokamera während der Aufnahme.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Ein
• Aus
Dauer-AF
Dauer-AF zur Aufnahme von Fotos auswählen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Ein
• Aus
41
Page 43
Größe 14M
Qualität Optimal
Antivibration Ein
Dauer-AF Ein
DISP Ein
Zurück
Größ
e
14M
Q
ualität
O
ptima
l
Antivibratio
n
D
auer-AF
Ei
n
DIS
P
Ein
Aus
DISP
Zoom
O
S
Aus
Zei
l
Aus
A
Aus
V
Aus
Mit der DISP Funktion kann die Einstellung für den LCD-Bildschirm durchgeführt werden.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Ein
• Aus
Zoom
Diese Option steht bei der Aufnahme mit optischem und digitalem Zoom zur Verfügung.
3 Optionen stehen zur Verfügung:
• Optisch/Digital
• Nur optisch
• Nur digital
42
Der optische Zoom verursacht bei Unterwasseraufnahmen starke
Nebengeräusche; daher sollten Sie
den Digitalzoom verwenden.
Zoom
ptisch/Digital
Optisch/Digital
Optisch/Digital
Nur optisch
Aufnahmereihe
ufnahmereihe
Aus
Nur digital
Selbstauslöser
elbstauslöser
Aus
Zeitstempel
tstempe
Aus
Vorschau
orschau
Aus
Zurück
Page 44
Zurück
Zoom Optisch/Digital
Selbstauslöser Aus
Zeitstempel Aus
Aufnahmereihe Aus
Vorschau
Aus
Zoom
O
ptisch/Digital
S
elbstauslöser
Aus
Zei
tstempe
l
Aus
A
ufnahmereihe
Aus
V
orschau
Aus
Aus
2 Sek
10 Sek
Lächeln
Aufnahmereihe
Zurück
Zoom Optisch/Digital
Selbstauslöser Aus
Zeitstempel Aus
Aufnahmereihe Aus
Vorschau
Aus
Zoom
O
ptisch/Digital
S
elbstauslöser
Aus
Zei
tstempe
l
Aus
A
ufnahmereihe
Aus
V
orschau
Aus
Aus
Ein
Halten Sie die Taste
gedrückt, um fortlaufend Aufnahmen zu
machen; um die Aufnahmen zu beenden, lassen Sie die Taste
2 Optionen stehen zur Verfügung:
Aus
Ein
Selbstauslöser
Mit dieser Funktion können Fotos in einem bestimmten Zeitrahmen aufgenommen werden, 2 Sekunden, 10 Sekunden oder im Lächeln odus nach Drücken des Auslösers.
4 Optionen stehen zur Verfügung:
• Aus
• 2 Sek
• 10 Sek
• Lächeln
los.
43
Page 45
Zurück
Zoom Optisch/Digital
Selbstauslöser Aus
Zeitstempel Aus
Aufnahmereihe Aus
Vorschau
Aus
Zoom
O
ptisch/Digital
S
elbstauslöser
Aus
Zei
tstempe
l
Aus
A
ufnahmereihe
Aus
V
orschau
Aus
Aus
1 Sek.
2 Sek.
3 Sek.
Zeitstempel
Zurück
Zoom Optisch/Digital
Selbstauslöser Aus
Zeitstempel Aus
Aufnahmereihe Aus
Vorschau
Aus
Zoom
O
ptisch/Digital
S
elbstauslöser
Aus
Zei
tstempe
l
Aus
A
ufnahmereihe
Aus
V
orschau
A
us
Aus
Datum
Datum/Zeit
Speichert Datum und Uhrzeit gemeinsam mit dem Bild.
3 Optionen stehen zur Verfügung:
• Aus
• Datum
• Datum/Zeit
Vorschau
Wenn diese Option aktiv ist, werden Fotos gleich nach der Aufnahme angezeigt. Die Anzeigedauer der Bilder hängt von der jeweiligen Voreinstellung ab.
4 Optionen stehen zur Verfügung:
• Aus
• 1 Sek.
• 2 Sek.
• 3 Sek.
44
Page 46
Allgemeine Einstellungen
Formatieren
Rücksetzen
Kopie zur Karte
FW-Version
Einstellen Beenden
01.01.2013 00:00
Tonsignal Ein
Energiesparen Normal
Datum/Zeit
Weltzeit Zuhause
Language/Sprache Deutsch
Einstellen Beenden
Modus
1. Drücken Sie Taste, um Func aufzurufen.
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie gehen.
4. Drücken Sie
auszuwählen.
5. Drücken Sie , um eine Optionen im Menü auszuwählen.
6. Drücken Sie Taste, um in die Einstellung ausgewählter Optionen zu gelangen.
7. Drücken Sie Funktion auszuwählen, drücken Sie
Menü zurückzukehren; drücken Sie
Taste, um zum Menü zurückzukehren oder drücken Sie Taste, um zum Aufnahmemodus zurückzukehren.
Taste, um zu bestätigen und zum
, um
, um in Einstellung zu
, um Menü
Taste um die
zu wählen.
45
Page 47
01.01.2013 00:00
Tonsignal Ein
Energiesparen Normal
Datum/Zeit
Weltzeit Zuhause
Language/Sprache Deutsch
Tonsignal
Ein
Zurück
.2013 00:00
Ein
Aus
Tonsignal-Einstellungen
01.01.2013 00:00
Tonsignal Ein
Energiesparen Normal
Datum/Zeit
Weltzeit Zuhause
Language/Sprache Deutsch
E
nergiesparen
N
ormal
Zurück
.2013 00:00
Auto
Normal
Optimal
Mit den Tonsignal-Einstellungen können Sie die Lautstärke des Tonsignals beim Drücken einer Taste anpassen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Ein
• Aus
Energiesparen
Mit der Funktion Energiesparen können Sie die Akkubetriebsdauer zwischen den Ladevorgängen verlängern.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Auto
• Normal
• Optimal
46
Page 48
Datum/Zeit
Speichern
Wählen
Monat
Tag
Jahr 
Stunde
Minute


Zeiteinstellung
London, Iceland
Weltzeit
Bestätigen
Die Zeit kann mit dieser Option eingestellt werden.
Siehe Seite 19 für Zeiteinstellung
Weltzeit
Bei Auslandsreisen können Sie die Einstellung der Weltzeit an die Zeitzone Ihrer nächstgelegenen Stadt anpassen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
Standort
Reiseziel
Zurück
47
Page 49
Spracheinstellung
01.01.2013 00:00
Tonsignal Ein
Energiesparen Normal
Datum/Zeit
Weltzeit Zuhause
Language/Sprache Deutsch
Language/S
prache
Deutsch
Zurück
Wählen
.2013 00:00
Português
Deutsch
Indonesian
Norsk
Svenska
Dansk
Suomi
Русский
Einstellen
Formatieren
Dadurch werden sämtliche Daten gelöscht.
Abbrechen
Bestätigen
Wählen Sie diese Option, um eine andere Sprache im Display auszuwählen.
Siehe Seite 18 für Spracheinstellung
Formatieren
Mit der Funktion Formatieren können Sie sämtliche Daten der Spe­icherkarte und des internen Speichers löschen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Abbrechen
• Bestätigen
Wenn sich keine Speicherkarte in der
Videokamera bendet, wird lediglich
der interne Speicher formatiert. Wenn sich eine Speicherkarte in der
Videokamera bendet, wird lediglich
die Speicherkarte formatiert.
48
Page 50
Rücksetzen
Einstellen
Kopie zur Karte
Dateien aus internem Speicher zur Speicherkarte kopieren.
Abbrechen
Bestätigen
Einstellen
Rücksetzen
Kameraeinstellungen auf Werksvorgaben rücksetzen.
Abbrechen
Bestätigen
Mit der Funktion Rücksetzen können Sie die Videokamera auf die Werksvorgaben zurücksetzen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Abbrechen
• Bestätigen
Kopie zu Karte
Mit der Funktion Kopie zu Karte können Sie die Dateien aus dem internen Speicher zur Speicherkarte kopieren.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Abbrechen
• Bestätigen
49
Page 51
Firmware-Version
Firmware aktualisieren
Aktuelle Version:
1.XX
Neue Version:
2.XX
Beenden
Update
Einstellen
MitdieserOptionkönnenSiedieaktuelleFirmware-Versionder Videokameraanzeigen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Beenden
• Update
DieAktualisierungderFirmware kannnichtausgeführtwerden,wenn derAkkunichtausreichendgeladen
ist.
50
Page 52
Wiedergabeeinstellungen
Schützen
Löschen
Einstellen Beenden
Modus:
1. Drücken Sie
Taste, um zur Wieder-
gabe zu gelangen.
2. Drücken Sie Taste, um in das Func Einstellungsmenü zu gelangen.
3. Drücken Sie
, um
Menü
auszuwählen.
4. Drücken Sie
, um in Einstellung zu
gehen.
5. Drücken Sie , um eine Option im Menü auszuwählen.
2 Optionen stehen zur Verfügung:
• Schützen
• Löschen
51
Page 53
Schützen
Löschen
Zurück
Schützen
L
öschen
Eins
Alle
Datumsordner
Rücksetzen
Schützen
Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu schützen, verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer oder aller Dateien.
1. Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, drücken Sie um das Einstellungsmenü aufzurufen.
4 Optionen stehen zur Verfügung:
Taste
•Eins: Sperrt nicht geschützte
Fotos oder Videos, gibt gesperrte Fotos oder Videos wieder frei.
• Alle: Sperrt sämtliche Fotos
oder Videos.
• Datumsordner: Fotos oder Filme im
Datumsordner ver­riegeln
• Rücksetzen: Hebt die Sperre sämtli-
cher Fotos und Videos auf.
2. Wählen das Untermenü aus, drücken Sie
Taste zu bestätigen, springen
Sie zum nächsten Bild, drücken Sie
, um zum Wiedergabe-Bildschirm
zurückzukehren.
52
Page 54
Löschen
Schützen
Löschen
Zurück
Schützen
Löschen
Eins
Datumsordner
Alle
Sie können Fotos und Videos entweder einzeln oder alle auf einmal löschen.
1. Drücken Sie um eine Option auszuwählen, drücken Sie um in das Einstellungsmenü zu gelangen.
3 Optionen stehen zur Verfügung:
• Eins: Löscht ein Foto oder
Video.
• Datumsordner: Löscht sämtliche
Fotos im Datumsordner.
• Alle: Löscht sämtliche
Fotos oder Videos.
2. Wählen das Untermenü aus, drücken Sie
Taste zum bestätigen, springen
Sie zum nächsten Bild, drücken Sie
, um zum Wiedergabe-Bildschirm
zurückzukehren.
Taste,
53
Page 55
VERBINDUNGEN
zum Eingeben drücken
Diaschau starten
Anschluss an ein Fernsehgerät mit HDMI Buchse
Sie können Fotos und Videos auf Ihrem HDMI-fähigen Fernsehgerät wiedergeben. Wenn Sie die Videokamera mit einem HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an Ihr Fernsehgerät anschließen, öffnet die Videokamera automatisch den Wiedergabe-Bildschirm. Falls die Verbindung nicht erfolgreich ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Falls eine Auösung von 1080i unterstützt
wird, werden die Bilder bei erfolgreicher Verbindung auf dem Fernsehgerät
angezeigt. Wenn die Auösung von 1080i
nicht unterstützt wird, wählt das Fernsehgerät automatisch die maximal unterstützte Auösung aus. Die Videokamera schaltet sich automatisch aus, wenn das HDMI-Kabel vom Gerät getrennt wird.
Über den HDMI Anschluss kann nur die Wiedergabe und die jeweiligen angezeigten Wiedergabe-Funktionen erfolgen.
54
Page 56
Den Wiedergabebildschirm öffnen:
Mit den Tasten wählen Sie das
vorherige / nächste Foto oder Video:
• : Video
Mit der Taste starten / beenden Sie die Wiedergabe der Diaschau.
Drücken Sie die Menü-Taste und gelangen Sie in Func-Menü, und drücken Sie
wählen Sie Diashow , drücken Sie
-Taste zum Starten / Stop der Diashow.
Bei der Wiedergabe von Videos entsprechen die Funktionen der Tasten
und der Wiedergabe von
Videos auf der Videokamera (siehe
Seite 28).
Sie können die Wiedergabe von Videos zunächst mit der Taste unterbrechen; mit der Taste kehren Sie anschließend zum Wiedergabebildschirm der einzelnen Datei zurück.
SD
12/34
03-25 15:372013
,
00:00:47 00:01:23
00:00:47 00:01:23
55
Page 57
Anschluss an einen PC per USB
Mit den folgenden Schritten können Sie Fotos und Videos auf der Videokamera zu
einem PC übertragen:
1. Öffnen Sie die Abdeckung des USB /
HDMI Anschlusses.
2. Verwenden Sie das USB-Kabel, um die Videokamera und Computer zu verbinden.
Diese Videokamera unterstützt die Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows
8, Mac OS.
56
Page 58
ANHÄNGE
Technische Daten
Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.
Aktiv verfügbare Pixel für Bildsensorik
Insgesamt verfügbare Pixel für Bildsensorik
Brennweite 6.0 mm (Weitwinkel) - 18.0 mm (Tele)
[35mm äquivalent] [35 mm (Weitwinkel) - 105mm (Tele)]
F-Nummer F2.8 (Weitwinkel) - F4.6 (Tele)
Objektiv
Bildstabilisator Ja
Digitaler Zoom 6x Digital Zoom (Kombinierter Zoom: 18x)
Anzahl der Aufnahmepixel
Optischer Aufbau 9 Gruppen 10 Elemente
Optischer Zoom 3x
Fokussierbereich
Standbild
Film
Fotograeren
während der Aufnahme
14.41 Megapixel
15.40 Megapixel [1/2.3 "CMOS]
Normal: (Weitwinkel) 60cm ~ ∞, (Tele) 100cm ~ ∞ Makro: 10 cm ~ ∞ (nur Weitwinkel)
14MP: 4320×3240, (3:2)12MP: 4320×2880, (16:9)10MP: 4320×2432, 5MP: 2592×1944, 3MP: 2048×1536, (16:9)2MP: 1920×1080,
0.3MP: 640×480
1920×1080(30fps), 1440×1080(30fps), 1280×720(60fps), 1280×720(30fps), 640×480(30fps), 320×240(30fps)
Hochgeschwindigkeitslm:640×480(120fps)
Die Auösung des statischen Bildes ist gleich wie die Video-Auösung während
Video-Aufnahme
57
Page 59
Bildkomprimierung Beste, Fein, Normal
Standbild Exif 2.3 (JPEG)
Datei Format
Aufnahmemodi Auto
Erkennungsfunktionen Gesichtserkennung, Lächeln, Zwinkern
HDR Ja
Panorama Aufnahme 0°~ 360°
Wasserfest Bis zu 5 Meter Wassertiefe
Bruchsicherheit aus bis zu 1.5 Meter Höhe
Staubdicht Funktion Entspricht JIS / IEC (IP6X)
Antifrost Funktion -10
LCD Display 2.5 Zoll, 230.000 Pixel
ISO-Empndlichkeit Auto, ISO100/200/400/800/1600/3200
AF-Methode Einzel-AF, Multi-AF (TTL 9-Punkt), Gesicht-AF
Belichtungsmessung Methode
Belichtungskontrolle Programmautomatik (AE-Lock erhältlich)
Verschlusszeit 1 / 2000 bis 1/4 Sekunden
Serienaufnahmen Ja
Film
Film-Format: MOV (H.264), Audio: Linear PCM [Stereo]]
Künstliche Intelligenz AE (AIAE), mittenbetonte Lichtmessung, Fokussierungspunkt (Spotmessung in Bildmitte), Gesichts-AE (Automatische Erkennung)
58
Page 60
Einzelnes Foto, Index, Diashow, Datum
Wiedergabemodi
Weißabgleich (WB)
Speicher Medien
Weitere Funktionen Mehrsprachige Unterstützung (27 Sprachen)
Anschlußbuchsen USB 2.0 (Micro 5 pin USB), HDMI (Typ D)
Energieversorgung
Aufnahmeleistung (Akku­Leistung)
Betriebsumgebung
Abmessungen (B × H × T)
Gewicht Ca. 130g (nur Gehäuse)
Zoom (Ca. 4x)
Schneller Vorlauf / Rücklauf, 2-fach/4-fach/8-
fach/16-fach / pro Einzelbild
Auto (AWB), Tageslicht, Bewölkt, Kunstlicht, Glühlampe, Unterwasser
Interner Speicher: Ca. 8MB
Micro SD / Micro SDHC -Karte (bis zu 32GB) [keine Unterstützung der MMC- (Multimedia) Karte]
Lithium-Ionen-Akku LB-050, 3.7 V 900mAh,
Laden im Akkuschacht
Ca. 250 Aufnahmen (Nach CIPA-Standard)
Etwa 70 Min. für Video (Bei 1080i/30 BpS)
Temperatur: -10 ~ 40 °C, Luftfeuchtigkeit: 0 ~ 90%
Ca. 56.6 × 110.6 × 21.7mm
(Basierend auf CIPA Standards)
59
Page 61
Fehlermeldungen
Meldungen Erklärung
• Der Akku/die Batterie ist erschöpft;
Warnung! Energie­stand niedrig
Kein Bild
USB herausziehen
Verbindung fehlgeschlagen
Dateien werden nicht erkannt
Warnung! Gerät während der Aktualis­ierung nicht auss­chalten!
Aktualisierung der Software fehlgeschla­gen
schließen Sie die Videokamera an eine Stromquelle an und warten Sie, bis das Gerät vollständig geladen ist, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen
Keine Bilder oder Videos auf der Spe­icherkarte oder im internen Speicher
Trennen Sie das USB-Kabel oder den USB-Stecker vom Gerät, nachdem Sie die Hardware auf Ihrem System sicher entfernt haben
Die Videokamera ist nicht richtig mit dem Fernsehgerät oder Computer verbunden. Der USB-Modus könnte fehlerhaft oder der USB-Anschluss beschädigt sein. Bitte erneut versuchen
Die Videokamera kann dieses Dateifor­mat nicht erkennen
Schalten Sie die Videokamera nicht aus, während die Software aktualisiert wird
Das Update der Software, die die Videokamera steuert, wurde nicht erfol­greich installiert
Die Software-Version entspricht nicht den Anforderungen, bitte die richtige Version herunterladen
60
Page 62
Meldungen Erklärung
Der interne Speicher ist voll und kann
Interner Speicher voll
Speicherkarte voll
Maximale Ordneranzahl überschritten
Speicherkarte sch­reibgeschützt
Datei kann nicht bear­beitet werden
Kartenfehler
Speicherkarte nicht formatiert
Energiestand niedrig, Firmware-Aktualis­ierung nicht möglich
keine weiteren Dateien aufnehmen. Kopieren Sie die Dateien zum PC und
löschen Sie sie in der Videokamera;
legen Sie eine neue Speicherkarte ein
Die Speicherkarte ist voll und kann keine weiteren Dateien aufnehmen. Kopieren Sie die Dateien zum PC und
löschen Sie sie von der Speicherkarte;
legen Sie eine neue Speicherkarte ein
• Wenn die Anzahl der Ordner auf der
Speicherkarte die maximale Anzahl
(999) überschreitet, kann das Einlesen
der Speicherkarte beim Einschalten sehr lange dauern. Dabei wird die Meldung angezeigt Kopieren Sie die Daten dem zum PC, formatieren Sie Speicherkarten.
Der Schreibschutz der Karte ist im geschütz-ten Modus. Nehmen Sie die Speicherkarte heraus und deaktivieren Sie den Schreibschutz
• Die Datei wurde bereits bearbeitet; eine
erneute Bearbeitung ist nicht möglich
Die Speicherkarte wurde nicht erkannt. Legen Sie eine neue Speicherkarte ein oder formatieren Sie diese Karte erneut
Formatieren Sie die Speicherkarte wie
auf Seite 48 beschrieben
Die Firmware kann nur bei ausreichen-
dem Akkuladestand aktualisiert werden. Laden Sie den Akku vor Aktualisierung der FW vollständig auf
61
Page 63
Problemlösung
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Die Videokamera lässt sich nicht einschalten
Die Videokamera schaltet sich mitten im Betrieb ab
Das Bild ist verschwommen
Es werden keine Bilder aufgenommen
Es werden keine Videos aufgenom­men
Der Akku/die Batterie ist erschöpft
Der Akku/die Batterie ist entladen
Die Videokamera wurde bei der Aufnahme nicht ruhig gehalten
Der interne Speicher oder die Speicherk­arte ist voll
Die Speicherkarte ist nicht formatiert
Die Videokamera ist auf den Wiedergabe­modus eingestellt
Es ist keine Speicher- karte eingesetzt; die
Speicherkarte ist voll
Die Videokamera ist auf den Wiedergabe­modus eingestellt
Laden Sie den Akku auf
Laden Sie den Akku
auf
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Stativs
Legen Sie eine neue Speicherkarte ein;
kopieren Sie die Dateien zum PC und löschen Sie die Speicherkarte
Formatieren Sie die Speicherkarte
Kehren Sie zum Aufnahmemodus zurück
Legen Sie eine neue Speicherkarte ein;
kopieren Sie die Dateien zum PC und löschen Sie die Speicherkarte
Kehren Sie zum Aufnahmemodus zurück
62
Page 64
Lizenziertes
Produkt
Kodak und die Kodak-Markenausstattung werden unterLizenz von Kodak genutzt.
© 2013 by JK Imaging Ltd. All rights reserved.
JK Imaging Ltd. 1411 W. 190th Street, Suite 550, Gardena, CA 90248, USA
www.kodakcamera.jkiltd.com
Ver 1
Loading...