Kodak DX3600 User Manual [de]

KODAK DX3600 Digitale
KODAK DX3600 Digitale
KODAK DX3600 Digitale KODAK DX3600 Digitale
Zoomkamera
Zoomkamera
ZoomkameraZoomkamera
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch
Besuchen Sie Kodak im World Wide Web unter www.kodak.com
Eastman Kodak Company 343 State Street Rochester, New York 14650 USA © Eastman Kodak Company, 2001 Kodak ist ein Warenzeichen der Eastman Kodak Company. Art.-Nr. 6B5526_DE
Prod uk tü be rs ich t
Vorderseite der Kamera
1
2
3
4
5
1 Verschlusstaste 2 Blitz 3 Mikrofon 4 Lichtsensor 5 Ein-/Aus-Schalter
6
7
8
9
10
6 Lautsprecher 7 Sucherobjektiv 8 Selbstauslöserleuchte 9 Objektiv mit integrierter
Abdeckung
10 Audio/-Videoausgang/USB-
Anschluss
iii
Prod uk tübersicht
Unterseite der Kamera
1
2
1 Dockstation-Anschluss 2 Anschlussabdeckung (offen) 3 Stativ
4
5
3
4 Taste "Eject", für Picture
Card
5 Batteriefach
iv
Rückseite der Kamera
1
7
Kapitel
9
108
2
3
4
5 6
1 Sucherleuchte 2 Blitz-Taste 3 Menütaste 4 Vierseitige Pfeiltaste 5 Auswahltaste 6 LCD-Monitor
11
12
13
7 Sucher 8 Lautsprecher
9 Modusschalter (siehe unten) 10 Verschlusstaste 11 Zoomtaste 12 Picture Card-Abdeckung 13 Handschlaufenstift
v
Modusschalter
Kapitel
Video - Videos mit Ton aufzeichne
Standbild - Bilder aufnehmen
Bearbeitungsmodus - Bilder und
Videos auf der LCD
Setup - Einstellungen anpassen
anzeigen
vi

Inhaltsverzeichnis

1 Erste Schritte ......................................................................1
WiekannichmeineKODAKDX3600
Digitale Zoomkamera einsetzen?............................................1
Wie kann ich meine digitalen Bilder einsetzen?...................1
Kamera-Lieferumfang ...............................................................2
Anbringen der Handschlaufe.................................................. 3
Einlegen der Batterien............................................................. 3
Einlegen einer Picture Card.................................................... 4
Ein- und Ausschalten der Kamera.......................................6
Automatische Abschaltfunktion zum
Schonen der Batterien.............................................................7
Einstellen der Uhr......................................................................8
Überprüfen des Batteriestands........................................... 8
Modusschalter: Einstellungen und Menüs .......................10
Navigieren durch die Menüs ..................................................14
Überprüfen des aktuellen Kamerastatus .........................15
Auswählen des internen Speichers
oder der Picture Card.............................................................16
2 Standbilder aufnehmen ..................................................19
Eine Aufnahme machen..........................................................19
Anzeigen/Löschen der gerade
gemachten Aufnahme............................................................20
Vorschau der Aufnahme.........................................................21
vii
Nahaufnahmen machen......................................................... 22
Zoom für Standbilder verwenden........................................ 22
Blitz für Standbilder verwenden.........................................24
Wenn Sie selbst auf dem Bild sein möchten...................25
Einstellen der Bildqualität...................................................26
Aufnahmen mit Datum versehen........................................ 27
3 Videos aufzeichnen ......................................................... 29
Ein Video aufzeichnen.............................................................29
Anzeigen/Löschen des gerade
aufgezeichneten Videos.........................................................30
Vorschau des Videos............................................................... 31
Video-Nahaufnahmen aufzeichnen.....................................32
Wenn Sie selbst im Video sein möchten ...........................32
Einstellen der Videoqualität................................................33
Datum/Uhrzeit in Videos anzeigen.....................................35
Einstellen der Videolänge..................................................... 36
4 Bearbeiten von Aufnahmen und Videos ...................39
Navigieren durch Aufnahmen und Videos.........................39
Wiedergabe eines Videos.......................................................40
Löschen von Aufnahmen und Videos..................................41
Aufnahmen und Videos vor Löschen schützen...............42
Kopieren von Aufnahmen und Videos ................................42
Vergrößern von Standbildern ..............................................44
viii
Auswählen von Bildern zum
automatischen Drucken .......................................................45
Ausführen einer Diashow.......................................................47
Anschließen an ein Fernsehgerätoder
ein anderes externes Gerät ................................................48
Anzeigen von Aufnahme- oder Videodaten .....................49
5 Benutzerspezifisches Anpassen der
Kameraeinstellungen ........................................................... 51
Einstellen der Helligkeit des LCD-Monitors......................51
Einstellen des Videoausgangs (Video Out)..................... 52
Auswählen einer Sprache.....................................................53
Anzeigen der Kameradaten................................................. 53
Formatieren eines Speichers oder einer
Picture Card.............................................................................54
6 Installieren der Software ..............................................57
Installieren der Software ......................................................57
Im Kamera-Lieferumfang enthaltene Software.............58
Systemvoraussetzungen des Computers.......................59
7 Übertragen von Aufnahmen und Videos ....................61
Vor dem Übertragen von Dateien auf den Computer.... 61
Anschließen an den Computer.............................................61
Übertragen von Aufnahmen und Videos...........................62
Arbeiten mit Aufnahmen und Videos................................64
ix
Aufnahmen und Videos manuell übertragen ...................64
Drucken der Aufnahmen........................................................65
8 Verwenden der KODAK Kamera Station ................. 67
Lieferumfang der Kamera Station....................................68
Installieren des Dock-Einsatzes........................................ 68
Anschließen der Kamera Station ..................................... 69
Einlegen des Batteriepacks in die Kamera .....................70
Docken der Kamera ................................................................70
Aufladen des Batteriepacks .................................................71
Übertragen von Aufnahmen ................................................. 72
Verwenden eines Stativs ...................................................... 73
9 Fehlerbehebung .................................................................75
Fehlerbehebung – Kamera ....................................................75
Fehlerbehebung – Kamera Station................................... 90
10 Überblick zur Hilfe ........................................................93
Software-Hilfe..........................................................................93
Kodak Online-Service..............................................................93
Kodak Fax Support.................................................................93
Telefonnummern des Kundendienstes..............................94
11 Anhang ............................................................................... 97
Technische Daten zur DX3600 Kamera.......................... 97
Technische Daten zur Kamera Station..........................100
Werkseitige Einstellung - Kamera....................................100
Verwenden der Batterien..................................................... 101
x
Tipps, Sicherheit, Wartung................................................. 103
Kamerazubehör ......................................................................104
Bild-/Videospeicherkapazitäten von Picture Cards ...106
Auffinden von Dateien auf einer Picture Card ..............107
Regeln für die Benennung der Dateien ............................107
Behördliche Bestimmungen.................................................110
xi
xii
1

Erste Schritte

Wie kann ich meine KODAK DX3600 Digitale Zoomkamera einsetzen?

Videos aufzeichnen
Videos aufzeichnen — im Videomodus: großartige Videoclips mit Ton. Sie
Videos aufzeichnen Videos aufzeichnen — können durchgehende Clips aufzeichnen oder die Videolänge auf 5, 15 oder 30 Sekunden einstellen.
Standbilder aufnehmen
Standbilder aufnehmen — im Standbild-Modus: genießen Sie das
Standbilder aufnehmen Standbilder aufnehmen — einfache Anvisieren und Auslösen. Mit den Zoom-Funktionen holen Sie Ihr Motiv näher heran.
Wählen Sie einen Speicherort
Wählen Sie einen Speicherort — Nehmen Sie Ihre Bilder und Videos auf
Wählen Sie einen Speicherort Wählen Sie einen Speicherort — und speichern Sie sie im internen 8 MB Kameraspeicher oder auf einer optionalen auswechselbaren Picture Card. Der interne Speicher ist ein sicherer Ort zum Aufbewahren von besonders schönen Bildern und Videos.
Bearbeiten
Bearbeiten — Im Bearbeitungs-Modus können die Bilder und Videos auf
Bearbeiten Bearbeiten — dem LCD-Monitor angezeigt werden. Sie können die nicht gewünschten Bilder löschen, Bilder vergrößern, mit einem Schutz versehen und eine Diashow all Ihrer Bilder in der Kamera abspielen.
Installation
Installation — Passen Sie die Kamerafunktionen im Setup-Modus an.
Installation Installation

Wie kann ich meine digitalen Bilder einsetzen?

Installieren Sie die Software auf der KODAK Bilder-Software-CD. Anschließend können Sie:
Übertragen —
Übertragen — Ihre Bilder und Videos automatisch auf Ihren Computer
Übertragen —Übertragen — übertragen.
Verteilen —
Verteilen — Ihre Bilder und Videos per E-Mail an Freunde und
Verteilen —Verteilen — Familienmitglieder senden.
1
Kapitel 1
Drucken
Drucken Ihre Bilder mit Ihrem eigenen Drucker ausdrucken, mit einem
Drucken Drucken beliebigen KODAK Picture Maker selbst Abzüge erstellen oder Ihre Bilder mit Hilfe der Picture Card professionell in Ihrem Fotoladen anfertigen lassen.
Viel Spaß! —
Viel Spaß! — Spezialeffekte hinzufügen, eine individuelle Diashow erstellen,
Viel Spaß! —Viel Spaß! — rote Augen retuschieren, zuschneiden und drehen und vieles mehr.

Kamera-Lieferumfang

Die KODAK DX3600 Digitale Zoomkamera wird mit dem folgenden Zubehör geliefert:
1
3
*
2
4
HINWEIS: * Ihre Kamera wurde ggf. mit einer KODAK Kamera Station geliefert.
In diesem Fall ist anstelle der zwei AA-Batterien der aufladbare KODAK NiMH Batteriepack im Lieferumfang enthalten. Details zur Verwendung der KODAK Kamera Station finden Sie auf Seite 67.
6
**
1
5
Kamera
2
Handschlaufe
3
AA-Lithium-Batterien oder gleichwertige Batterien*
4
USB-Kabel
5
Audio-/Videokabel (zum Anzeigen von Bildern und Videos auf einem Fernsehgerät)
6
Dock-Einsatz**
7
Benutzerhandbuch***, Anleitung für den schnellen Einstieg und Software-CD (nicht abgebildet)
** Der Dock-Einsatz wird zum optimalen Einpassen der Kamera in die optionale KODAK Kamera Station verwendet.
*** In einigen Ländern wird das Benutzerhandbuch auf einer CD und nicht in gedruckter Form geliefert.
2
Kapitel 1
Die KODAK Kamera Station kann auch separat von einem KODAK-Händler erworben werden, oder besuchen Sie hierzu unsere Website unter
http://www.kodak.com/go/accessories.

Anbringen der Handschlaufe

1
Führen Sie die kurze Schlinge der Handschlaufe durch die Handschlaufen­Befestigungsklammer.
2
Führen Sie die lange Schlinge der Handschlaufe durch die kurze Schlinge. Ziehen Sie die Handschlaufe fest.

Einlegen der Batterien

AA-Lithium-Batterien oder entsprechende Batterien sind im Lieferumfang der Kamera enthalten.*
Einlegen der Batterien:
1
Schalten Sie die Kamera aus
2
Schieben Sie die Batterieabdeckung an der
++++
----
Unterseite der Kamera in Pfeilrichtung und heben Sie die Abdeckung ab.
3
Legen Sie die Batterien ein (siehe Abbildung).
4
Schließen Sie die Batterieabdeckung.
aus.
ausaus
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONENWICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet werden.
werden.
werden.werden.
3
Kapitel 1
Die jeweils mit Ihrer Kamera verwendbaren Batterien sind auf Seite 101 aufgeführt.
HINWEIS: * Ihre Kamera wurde ggf. mit einer KODAK Kamera Station
geliefert. In diesem Fall ist anstelle der zwei AA-Batterien der aufladbare KODAK NiMH Batteriepack im Lieferumfang enthalten. Details zum Laden und Einlegen des Batteriepacks finden Sie auf
Seite 70.

Einlegen einer Picture Card

Die optionalen Picture Cards sorgen für eine einfache Speicherung und Übertragung der Bilder. Stellen Sie sich die Picture Card als austauschbaren
und wiederverwendbaren Film oder als Computerspeicher vor. Informationen zu den Speicherkapazitäten von Picture Cards finden Sie auf Seite Seite 106.
Picture Abdeckung
Hervorstehende Lippe
VORSICHT:
Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die
Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die
Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt
Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt
Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt
So legen Sie eine Picture Card ein:
Card-
1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Schieben Sie die Picture Card-Abdeckung in Pfeilrichtung und drehen Sie die Abdeckung, um diese zu öffnen.
3
Halten Sie die Picture Card so, dass die Anschlussseite in die Kamera und die hervorstehende Lippe zur Rückwand der Kamera zeigen.
4
Schieben Sie die Picture Card in den Kartensteckplatz und drücken Sie sie an, damit sie korrekt im Anschluss sitzt. Schließen Sie die Abdeckung.
4
Kapitel 1
werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.
werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.
werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden. Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen
Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen
Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können
werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können
werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden.
die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden.
die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden. die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden.
Taste "Eject"
Verwenden Sie nur zertifizierte Karten mit dem COMPACTFLASH
-Logo .Die KODAK Picture Cards können separat über un serere Website bestellt werden: http://www.kodak.com/go/accessories.
So nehmen Sie eine Picture Card heraus:
1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Öffnen Sie die Picture Card-Abdeckung an der Kamera.
3
Schieben Sie die Taste „Eject“ an der Unterseite der Kamera wie in der Abbildung gezeigt und nehmen Sie die Karte heraus.
5
Kapitel 1

Ein- und Ausschalten der Kamera

1
Zum Einschalten der Kamera schieben Sie die Einschalttaste in die Position „Ein“ ( |
Das Objektiv wird in die Weitwinkelposition bewegt, und die Sucherleuchte blinkt grün, während die Kamera einen Selbsttest ausführt. Wenn die Sucherleuchte
Sucher Leuchte
2
Zum erneuten Anzeigen der Statusleiste drücken Sie auf den rechten Pfeil
Erläuterungen zu den Symbolen der Statusleiste finden Sie auf Seite 15.
3
Zum Ausschalten der Kamera schieben Sie die Einschalttaste in die Position Aus ( ).
HINWEIS: Die Kamera beendet problemlos alle Speicher-, Lösch- und
Statusleiste
-rechter Pfeil
. Zum Ausschalten drücken Sie erneut auf den Pfeil.
Kopiervorgänge, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
durchgehend grün leuchtet (und der Modusschalter auf „Standbild“ oder Video eingestellt ist, ist die Kamera betriebsbereit.
Eine Meldung gibt an, ob auf den internen Speicher der Kamera oder auf eine Picture Card zugegriffen wird. Informationen zum Speicherort finden Sie auf Seite 16.
Im Standbild- und Video-Modus wird die Statusleiste kurz auf dem LCD-Monitor angezeigt.
| ).
| |
6
Kapitel 1

Eingebauter Objektivdeckel

Die Kamera verfügt über einen eingebauten Objektivdeckel, der das Objektiv vor Staub und Kratzern schützt. Beim Einschalten der Kamera wird der Objektivdeckel automatisch geöffnet. Beim Ausschalten der Kamera wird das Objektiv eingezogen und der Deckel geschlossen.

Automatische Abschaltfunktion zum Schonen der Batterien

Mit der automatischen Abschaltfunktion werden die Batterien geschont, indem die Kamera automatisch ausgeschaltet wird, wenn sie für eine bestimmte Zeit inaktiv war, d. h. keine Tasten gedrückt und keine Aufnahmen gemacht wurden.
Abschaltfunktion
Abschaltfunktion Aktiviert
AbschaltfunktionAbschaltfunktion
Sleep 1 Minute Der LCD-Monitor ist Sleep, aktivierte
QuickView-Funktion5 Sekunden Deep Sleep 8 Minuten Die meisten
Autom. Aus 3 Stunden Alle
Aktiviert
Aktiviert Aktiviert nach
nach
nachnach
Kameraverhalten
Kameraverhalten Zum erneuten
KameraverhaltenKameraverhalten
ausgeschaltet
Kameraverbindungen ausgeschaltet
Kameraverbindungen ausgeschaltet
Zum erneuten
Zum erneuten Zum erneuten Aktivieren der Kamera
Aktivieren der Kamera
Aktivieren der KameraAktivieren der Kamera Drücken Sie eine
beliebige Taste.
Schalten Sie die Einschalttaste aus und wieder ein.
7
Kapitel 1

Einstellen der Uhr

Die korrekte Datums- und Uhrzeiteinstellungen sind wichtig, wenn das Datum auf die Bilder (siehe Seite 27) oder Videos (siehe Seite 35) gedruckt werden soll.
1
Schalten Sie die Kamera ein und drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“
.
2
Markieren Sie das Menü „Datum/Uhrzeit einstellen und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Das Datum wird im Format JJJJ/MM/TT angezeigt. Die Uhrzeit wird im 24­Stunden-Format angezeigt.
3
Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um von einem Feld ins nächste zu gelangen. Drücken Sie zum Einstellen von Datum und Uhrzeit auf die Pfeiltasten.
4
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste), um die Änderungen zu übernehmen.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
HINWEIS: Beim erstmaligen Einschalten der Kamera wird automatisch der
Bildschirm Datum/Uhrzeit einstellen angezeigt.

Überprüfen des Batteriestands

Prüfen Sie den Batteriestand, bevor Sie mit Ihren Aufnahmen beginnen. Verpassen Sie keine Gelegenheit für eine wichtige Aufnahme, nur weil die Kamerabatterien schwach oder leer sind.
8
Kapitel 1
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONENWICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet werden.
werden.
werden.werden. Die jeweils mit Ihrer Kamera verwendbaren Batterien sind auf Seite 101
aufgeführt.
1
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Wenn auf dem LCD-Monitor ein Batteriesymbol angezeigt wird, ist der Batteriestand niedrig oder die Batterien sind leer. Wenn kein Symbol angezeigt wird, ist die Batterie geladen.
Niedrig
Niedrig Batterien müssen bald
Niedrig Niedrig ersetzt oder aufgeladen werden.
Leer (blinkend)
Leer (blinkend) Batterien sind
Leer (blinkend) Leer (blinkend) zu schwach, um die Kamera einzuschalten. Ersetzen oder laden Sie die Batterien.
Wenn die Batterien leer sind, blinkt die Sucherleuchte fünf Sekunden lang rot auf, dann schaltet sich die Kamera aus.
9
Kapitel 1

Modusschalter: Einstellungen und Menüs

Mit Hilfe des Modusschalters können Sie auf die vier Verwendungsmöglichkeiten der Kamera zugreifen.
Video
Video — Videos mit Ton aufzeichnen
Moduss­chalter

Video-Menüs

Verwenden Sie den Modus „Video“ zum Aufzeichnen von Videos und Anpassen der Video-Aufzeichnungsoptionen. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
Video Video und Videoaufzeichnungsoptionen ändern
Standbild
Standbild — Aufnahmen machen und
Standbild Standbild Aufnahmeoptionen ändern
Bearbeiten
Bearbeiten — Anzeigen und
Bearbeiten Bearbeiten Bearbeiten von Bildern und Videos auf dem LCD-Monitor
Setup
Setup — Benutzerspezifisches
Setup Setup Anpassen der Kamerafunktionen
So greifen Sie auf die Menüs des Videomodus zu:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
.
2
Drücken Sie die Menu-Taste (Menütaste).
3
Drücken Sie die Pfeiltasten, um durch die Menüs und Untermenüs zu blättern.
4
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste).
10
Kapitel 1
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Nahaufnahme
Nahaufnahme
NahaufnahmeNahaufnahme (Seite 32)
Videoqualität
Videoqualität
VideoqualitätVideoqualität (Seite 33)
Bildspeicherung
Bildspeicherung
BildspeicherungBildspeicherung (Seite 16)
Menü
MenüMenü
Selbstauslöser
Selbstauslöser
SelbstauslöserSelbstauslöser (Seite 32)
Videolänge
Videolänge
VideolängeVideolänge (Seite 36)
QuickView
QuickView
QuickViewQuickView (Seite 30)

Standbild-Menüs

Verwenden Sie den Standbild-Modus zum Aufnehmen von Standbildern und Anpassen der Aufnahmeoptionen. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
So greifen Sie auf die Menüs des Standbild­Modus zu:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf Standbild .
2
Drücken Sie die Menu-Taste (Menütaste).
3
Drücken Sie die Pfeiltasten, um durch die Menüs und Untermenüs zu blättern.
4
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste).
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Nahaufnahme
Nahaufnahme
NahaufnahmeNahaufnahme (Seite 22)
Qualität
Qualität
QualitätQualität (Seite 26)
Bildspeicherung
Bildspeicherung
BildspeicherungBildspeicherung (Seite 16)
Menü
MenüMenü
Selbstauslöser
Selbstauslöser
Selbstauslöser Selbstauslöser (Seite 25)
Datumsstempel
Datumsstempel
DatumsstempelDatumsstempel (Seite 27)
QuickView
QuickView
QuickViewQuickView (Seite 20)
11
Kapitel 1

Bearbeitungsmenüs

Mit den Menüs im Bearbeitungsmodus können Sie die Aufnahmen und Videos in der Kamera anzeigen und bearbeiten. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
So greifen Sie auf die Menüs des Bearbeitungsmodus zu:
Drehen Sie den Modusschalter auf
1
„Bearbeitung“ . Drücken Sie die „Menu“-Taste (Menütaste).
2
Drücken Sie die Pfeiltasten, um
3
durch die Menüs und Untermenüs zu blättern.
Drücken Sie die „Select“-Taste
4
(Auswahltaste).
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Standbild
Standbild
StandbildStandbild vergrößern
vergrößern oder
vergrößernvergrößern (Seite 44)
Standbild
Standbild
StandbildStandbild löschen
löschen oder
löschenlöschen (Seite 41)
Bildspeicher
Bildspeicher
BildspeicherBildspeicher (Seite 16)
Druckauftrag
Druckauftrag
DruckauftragDruckauftrag Nur Standbilder von der Picture Card (Seite 45)
Video-
Video-
Video-Video­Wiedergabe
Wiedergabe
WiedergabeWiedergabe (Seite 40)
Video löschen
Video löschen
Video löschenVideo löschen (Seite 41)
Menü
MenüMenü
Schutz
Schutz
SchutzSchutz einstellen
einstellen
einstelleneinstellen (Seite 41)
Diashow
Diashow
DiashowDiashow (Seite 47)
Kopieren
Kopieren
KopierenKopieren (Seite 42)
Bild-/
Bild-/
Bild-/Bild-/ Videoinfo
Videoinfo
VideoinfoVideoinfo (Seite 49)
12
Kapitel 1

Setup-Menüs

Anhand der Menüs im Setup-Modus können Sie die Kameraeinstellungen anpassen. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
So greifen Sie auf die Menüs des Setup-Modus zu:
Drehen Sie den Modusschalter auf Setup
1
.
Der LCD-Monitor zeigt den Setup­Menübildschirm an.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um
2
durch die MenüsundUntermenüszu blättern.
Drücken Sie die Select-Taste
3
(Auswahltaste).
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Anzeigehelligkeit
Anzeigehelligkeit
AnzeigehelligkeitAnzeigehelligkeit (Seite 51)
Datum/Uhrzeit einstellen
Datum/Uhrzeit einstellen
Datum/Uhrzeit einstellenDatum/Uhrzeit einstellen (Seite 8)
Video Out (Videoausgang)
Video Out (Videoausgang)
Video Out (Videoausgang)Video Out (Videoausgang) (Seite 52)
Anzeige der
Anzeige der
Anzeige derAnzeige der Videowiedergabe
Videowiedergabe
VideowiedergabeVideowiedergabe (Seite 35)
Menü
MenüMenü
Sprache
Sprache
SpracheSprache (Seite 53)
Bildspeicher
Bildspeicher
BildspeicherBildspeicher (Seite 16)
Info
Info
InfoInfo (Seite 53)
Format
Format
FormatFormat (Seite 54)
13
Kapitel 1
(

Navigieren durch die Menüs

Das Durchsuchen der Menüs und Auswählen von Optionen ist bei allen vier Modusoptionen der Kamera gleich.
Menu-Taste Menütaste)
Weitere Auswahlm öglichkeiten
Menüname
Der Name des ausgewählten Menüs wird kurzzeitig in der rechten oberen Ecke des Monitors angezeigt.
Untermenü anzeigen
Select
(Auswahltaste)
So zeigen Sie die Menüs auf dem LCD-Monitor an:
Drücken Sie in den Modi Video ,
!
Standbild und Bearbeiten auf die Menütaste (Menu), um die Menüs anzuzeigen.
Im Bearbeitungsmodus werden die Menüs mit der Aufnahme oder dem ersten Bild eines Videos auf dem Monitor angezeigt.
Im Setup -Modus werden die Menüs
!
automatisch angezeigt, wenn der Modusschalter auf „Setup“ gedreht wird.
So navigieren Sie durch die Menüs und Optionen und wählen sie aus:
1
Drücken Sie die Pfeiltasten, um durch die Menü- und Untermenüoptionen zu blättern.
Der auf dem Monitor angezeigte Pfeil bedeutet, dass weitere Auswahloptionen vorhanden sind.
2
Drücken Sie die Auswahltaste (Select), um die Untermenüs für das markierte Menü anzuzeigen und eine markierte Untermenüoption anzunehmen.
14
Kapitel 1
l
/
Min:Sek
3
Drücken Sie im Video-“, „Standbild- und Bearbeitungsmodus die Menütaste (Menu), um die Menüs auszuschalten.

Überprüfen des aktuellen Kamerastatus

Durch Drücken der Taste im Video- oder Standbild-Modus können Sie jederzeit nachprüfen, welche Kameraeinstellungen gerade aktiv sind.
1
Statusleiste
Symbole

Statusleistensymbole

Nahauf­nahme
Selbst­auslöser
Blitz, wenn im Standbild­Modus/
Video, wenn im Video­Modus
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
oder „Standbild“ und schalten Sie
die Kamera ein.
Die auf dem Statusbildschirm angezeigten Symbole stellen die derzeit aktivierten Kamerafunktionen dar.
2
Um die Statussymbole im Standbild- oder Video-Modus zu einem beliebigen Zeitpunkt anzuzeigen, drücken Sie die -Taste.
3
Zum Ausblenden der Symbole drücken Sie
erneut.
/
Optima
Gut
Qualität Verbleiben
de Bilder/ Verfügbare
Video­aufzeich­nungs­dauer
Interner Speicher
Picture Card
Speicherort einstellen
15

Symbole

Kapitel 1
Vergrößerung Datumsstempel Niedriger
Batteriestand
Batterie leer (blinkt)

Auswählen des internen Speichers oder der Picture Card

Die KODAK DX3600 Digitale Zoomkamera verfügt über zwei Speicheroptionen: interner Kameraspeicher oder optionale, auswechselbare Picture Card.
Interner Speicher
Interner SpeicherMachen Sie Ihre Aufnahmen und speichern Sie max. 90
Interner SpeicherInterner Speicher Sekunden lange Videoaufnahmen oder bis zu 50 Bilder guter Qualität (35 Sekunden Videoaufnahmezeit oder 16 Bilder bei optimaler Qualität) im internen 8-MB-Kameraspeicher. Die Kamera verfügt immer über einen Speicher, selbst wenn keine Picture Card eingelegt ist.
Picture Card
Picture Card—Abhängig von der Anzahl und Größe Ihrer Picture Cards
Picture CardPicture Card können Sie beliebig viele Bilder und Videos aufnehmen und speichern. Videos erfordern mehr Speicher als Bilder. Daher sollten Sie für die Aufzeichnung von Videos größere Picture Cards erwerben.
Sie können Bilder oder Videos auf eine Picture Card aufnehmen und dann die Lieblingsaufnahmen in den internen Speicher kopieren (siehe Seite 42).
Informationen zu den Speicherkapazitäten des internen Speichers und der Picture Cards finden Sie auf Seite 106.
Optionale KODAK Picture Cards können separat über unsere Website bestellt werden: http://www.kodak.com/go/accessories.
16
Kapitel 1

Ändern der Einstellung für den Speicherort

Die Einstellung des Speicherortes bestimmt, wo die Bilder beim Aufnehmen gespeichert werden sollen und wo die Kamera sie im Bearbeitungsmodus sucht.
Zum Ändern der Einstellung verwenden Sie das Bildspeichermenü, auf das Sie in allen vier Positionen des Modusschalters zugreifen können. Der Zugriff auf die Modusschalter-Menüs wird auf Seite 10 beschrieben.
1
Markieren Sie in einem beliebigen Menübildschirm das Menü „Bildspeicher“ .
2
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste).
3
Markieren Sie den gewünschten Speicherort und drücken Sie auf die Auswahltaste (Select).
AUTOM. (Standard)
AUTOM. (Standard)Bei der Einstellung
AUTOM. (Standard)AUTOM. (Standard) Autom. verwendet die Kamera die eingelegte Picture Card (falls vorhanden). Wenn keine Picture Card eingelegt wurde,
= aktuelle Einstellung
4
Drücken Sie auf Fortfahren (oder Abbrechen, wenn Sie sich anders entschieden haben), und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Während die Kamera den Speicherort ändert, wird eine Meldung angezeigt.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
HINWEIS: Egal mit welchem Modus Sie auf das Menü „Bildspeicher“ zugreifen,
die Einstellung gilt für alle Kamerafunktionen – das Speichern der Bilder und Videos bei ihrer Aufnahme und das Prüfen und Bearbeiten von in der Kamera gespeicherten Bildern und Videos.
verwendet die Kamera den internen Speicher.
INTERNER SPEICHER
INTERNER SPEICHERBei der Einstellung
INTERNER SPEICHERINTERNER SPEICHER Interner Speicher verwendet die Kamera immer den internen Speicher, auch wenn eine Picture Card eingelegt wurde.
17
Kapitel 1

Symbol zum Überprüfen des Speicherortes

Das Bildspeicherort-Symbol zeigt den jeweiligen Speicherort in der Statusleiste an:
Picture Card
Picture Card
Picture CardPicture Card
Interner Speicher
Interner Speicher
Interner SpeicherInterner Speicher
Im Video - und Standbild -Modus
Video - und Standbild -Modus
!
Video - und Standbild -ModusVideo - und Standbild -Modus zeigt das Speicherort-Symbol an, wo die aufgenommenen Bilder und Videos gespeichert werden.
In diesem Beispiel werden Bilder und Videos auf der Picture Card gespeichert.
Drücken Sie die Pfeiltaste, um die Statusleiste anzuzeigen.
Im Bearbeitungs -Modus
Bearbeitungs -Modus zeigt das
!
Bearbeitungs -ModusBearbeitungs -Modus Speicherort-Symbol an, wo die derzeit angezeigten Bilder und Videos gespeichert sind.
In diesem Beispiel werden die angezeigten Bilder im internen Speicher gespeichert.
18
2

Standbilder aufnehmen

Verwenden Sie die Standbild-Einstellung des Modusschalters, wenn Sie Aufnahmen machen, oder wenn Sie die Einstellungen für Aufnahmen ändern möchten. Bevor Sie Aufnahmen machen, stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Bildspeicherort korrekt ist (Seite 16).

Eine Aufnahme machen

1
Drehen Sie den Modusschalter auf Standbild .
2
Zentrieren Sie das Motiv. Verwenden Sie dazu den Sucher, oder schalten Sie Vorschau (Seite 21) ein, und verwenden Sie den LCD-Monitor.
3
Drücken Sie die Verschlusstaste bis zur Hälfte, bis die Sucherleuchte grün leuchtet. Drücken Sie dann die Verschlusstaste ganz durch.
Sucher Leuchte
VORSICHT:
Die Picture Card darf nicht eingelegt oder
Die Picture Card darf nicht eingelegt oder
Die Picture Card darf nicht eingelegt oder Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen werden, wenn die grüne Sucherleuchte
herausgenommen werden, wenn die grüne Sucherleuchte
herausgenommen werden, wenn die grüne Sucherleuchte herausgenommen werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können die Aufnahmen, die Picture Card
blinkt. Dadurch können die Aufnahmen, die Picture Card
blinkt. Dadurch können die Aufnahmen, die Picture Card blinkt. Dadurch können die Aufnahmen, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden.
oder die Kamera beschädigt werden.
oder die Kamera beschädigt werden.oder die Kamera beschädigt werden.
Die Sucherleuchte blinkt grün, während die Aufnahme gespeichert wird.
Die Sucherleuchte blinkt gelb, während der Blitz neu geladen wird. Warten Sie ggf. mit der nächsten Aufnahme, bis der Blitz ganz geladen ist.
19
Kapitel 2

Anzeigen/Löschen der gerade gemachten Aufnahme

Die QuickView-Funktion zeigt jedes Bild direkt nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor an. Während das Bild angezeigt wird, können Sie es löschen.
Wenn Sie Speicherplatz im internen Speicher oder auf der Picture Card einsparen möchten, sollten Sie nur die Aufnahmen behalten, die Ihnen gefallen.
So aktivieren Sie QuickView:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Standbild“ und drücken Sie dann die Menütaste (Menu).
2
Markieren Sie das QuickView-Menü und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die Option „Ein“ und drücken Sie dann die Auswahltaste.
4
Drücken Sie die Menu-Taste (Menütaste), um den Menübildschirm auszublenden.
Eine Aufnahme machen:
Drücken Sie die Verschlusstaste ganz durch, um die Aufnahme zu machen.
Das aufgenommene Bild wird kurzzeitig mit dem Symbol auf dem LCD­Monitor angezeigt.
Wenn die automatische Anzeige verschwindet, können Sie diese durch Drücken der Pfeiltaste wieder aufrufen.
Löschen der gerade gemachten Aufnahme:
1
Drücken Sie die Pfeiltaste.
Der Bildschirm „Bild löschen?“ wird angezeigt.
20
Kapitel 2
2
Markieren Sie „Ja“ und drücken Sie dann die Auswahltaste.
Das Bild wird aus der Kamera gelöscht.
HINWEIS: Wenn Sie die Vorschau-Funktion verwenden (siehe Seite 21), ist
QuickView immer aktiviert, auch wenn die Option deaktiviert wurde.

Vorschau der Aufnahme

Bei aktivierter Vorschau-Funktion wird die aktuelle Aufnahme auf dem LCD­Monitor angezeigt, bevor das Bild aufgenommen wird. Verwenden Sie zur Zentrierung des Motivs den LCD-Monitor anstelle des Suchers.
1
Zum Aktivieren der Vorschau-Funktion drehen Sie den Modusschalter auf Standbild und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Auf dem LCD-Monitor werden das
Drücken Sie die Auswahltaste (Select)
Aktuelles Bild
aktuelle Bild und die Statusleiste angezeigt.
2
Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD­Monitor und nehmen Sie das Bild wie gewohnt auf.
3
Um die zuletzt gemachte Aufnahme dieser Sitzung anzuzeigen, drücken Sie .
4
Zum Ausschalten der Vorschau drücken Sie erneut die Auswahltaste (Select).
21
Kapitel 2

Nahaufnahmen machen

Verwenden Sie die Einstellung für Nahaufnahmen, um ein Maximum an Schärfe und Detail für aus der Nähe gemachte Aufnahmen (25 bis 60 cm) zu erzielen.
Einschalten der Nahaufnahme-Funktion:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf Standbild und drücken Sie dann die Menütaste (Menu).
2
Markieren Sie das Nahaufnahme-Menü und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die Option „Ein“ und drücken Sie dann die Auswahltaste.
4
Drücken Sie die Menu-Taste (Menütaste), um den Menübildschirm auszublenden.
Die Nahaufnahme-Funktion wird beim Ausschalten der Kamera wieder ausgeschaltet.
HINWEIS: Der optische Zoom (Seite 22) ist bei aktivierter Nahaufnahme-
Funktion nicht verfügbar.

Zoom für Standbilder verwenden

Die Kamera verfügt über optische und digitale Zoom-Funktionen. Mit dem optischen Zoom holen Sie Ihr Motiv zweimal (2X) näher heran. Mit der digitalen Zoom-Funktion können Sie Ihr Motiv dann noch weitere dreimal (3X) näher heranholen.
Bei Verwendung der optischen Zoom-Funktion bewegt sich das Kameraobjektiv, wenn Sie auf die Zoom-Taste drücken. Bei Verwendung der digitalen Zoom-Funktion wird das Bild von der Kamera bearbeitet, und das Objektiv bewegt sich nicht: Beim Einschalten der Kamera wird das Objektiv in die Weitwinkel-Position bewegt. Bei Verwendung der digitalen Zoom-Funktion ist die Vorschau erforderlich.
22
Kapitel 2
HINWEIS: Die Zoom-Funktionen sind verfügbar für Standbilder, jedoch nicht
für Videoaufnahmen.

Zoom verwenden

1
W
T
Zoom Tas te
4
Um das Motiv noch näher heranzuholen, aktivieren Sie die digitale Zoom-Funktion
Zoom-Funktion. Drücken Sie die Zoom-Taste auf die entfernteste
Zoom-FunktionZoom-Funktion T-Position, die maximale Grenze des optischen Zoom. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie erneut in Richtung T.
Auf dem LCD-Monitor werden das gezoomte Bild und der Zoom­Vergrößerungsfaktor angezeigt.
5
Nehmen Sie das Bild auf.
HINWEIS: Bei Verwendung der digitalen Zoom-Funktion wird die Qualität von
gedruckten Bildern u. U. beeinträchtigt. Der digitale Zoom wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Kamerastatus geändert wird (Ausschalten der Vorschau, Drehen des Modusschalters, Ausschalten der Kamera, Übergehen in den Sleep-Modus).
Drehen Sie den Modusschalter auf Standbild .
2
Aktivieren Sie den optischen Zoom
Aktivieren Sie den optischen Zoom.
Aktivieren Sie den optischen ZoomAktivieren Sie den optischen Zoom Drücken Sie die Zoom-Taste in Richtung Tele (T), um das Motiv näher heranzuholen. Drücken Sie die Zoom-Taste in Richtung Weitwinkel (W), um den Abstand zu vergrößern.
Die Änderung wird im Sucher (oder bei eingeschalteter Vorschau-Funktion auf dem LCD-Monitor) angezeigt.
3
Nehmen Sie das Bild auf.
aktivieren Sie die digitale
aktivieren Sie die digitale aktivieren Sie die digitale
23
Kapitel 2

Blitz für Standbilder verwenden

Wenn Sie bei Nacht, in Gebäuden oder im Freien mit viel Schatten fotografieren, brauchen Sie ein Blitzlicht. Der Kamerablitz ist effektiv, wenn Sie sich ca. 0,5 bis 3,2 m vom Motiv entfernt befinden. Bei Verwendung des Teleobjektivs ist der Blitz effektiv, wenn Sie sich ca. 0,5 bis 2,3 m vom Motiv entfernt befinden.
HINWEIS: Der Blitz ist verfügbar für Standbilder, jedoch nicht für
HINWEIS: Alle Blitzoptionen außer dem Vorblitz werden beim Ausschalten der
Videoaufnahmen.
Drücken Sie wiederholt die Taste , um alle Blitzoptionen anzuzeigen.
MENU
SELECT
Automatischer Blitz
Automatischer BlitzDer Blitz wird ausgelöst, wenn die
Automatischer BlitzAutomatischer Blitz
Das in der LCD-Statusleiste (Seite 15) angezeigte Blitzsymbol ist die derzeitig ausgewählte Blitzoption.
Lichtverhältnisse dies erfordern. Aus
AusDer Blitz wird nie ausgelöst.
AusAus
Aufhellblitz
AufhellblitzDer Blitz wird unabhängig von den
AufhellblitzAufhellblitz Lichtbedingungen bei jeder Aufnahme ausgelöst.
Vorblitz
VorblitzDer Blitz wird einmal ausgelöst, um die Augen der
VorblitzVorblitz fotografierten Person(en) an den Blitz zu gewöhnen. Dann wird der Blitz erneut ausgelöst, wenn das Bild aufgenommen wird. Eignet sich besonders für Aufnahmen von Personen. Die Vorblitz-Option bleibt solange aktiviert, bis sie wieder geändert wird.
Kamera zurück auf Automatisch gestellt.
24
Kapitel 2

Wenn Sie selbst auf dem Bild sein möchten

Der Selbstauslöser erzeugt eine 10 Sekunden lange Verzögerung von dem Zeitpunkt, an dem die Verschlusstaste gedrückt wird, bis zur Aufnahme des Bildes. Diese Einstellung eignet sich besonders, wenn Sie selbst auf dem Bild sein möchten.
Einschalten des Selbstauslösers:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf Standbild und drücken Sie dann die Menütaste (Menu).
2
Markieren Sie das Menü „Selbstauslöser“
und drücken Sie dann die
Auswahltaste.
3
Markieren Sie die Option „Ein“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
4
Drücken Sie die Menu-Taste (Menütaste), um den Menübildschirm auszublenden.
Aufnehmen des Bildes:
1
Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche, oder verwenden Sie ein Stativ.
2
Richten Sie die Aufnahme ein und drücken Sie dann die Verschlusstaste ganz durch.
Der LCD-Monitor wird ausgeschaltet. Die
Selbstauslöserleuchte
Die Selbstauslöserfunktion wird nach der Aufnahme ausgeschaltet.
Selbstauslöserleuchte, die sich vorne an der Kamera befindet, leuchtet 8 Sekunden lang auf und blinkt dann weitere 2 Sekunden, bis das Bild aufgenommen wird.
25
Kapitel 2

Einstellen der Bildqualität

Mit der Qualitätseinstellung wird die Auflösung einer Aufnahme eingestellt.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Standbild“ und drücken Sie dann die Menütaste (Menu).
2
Markieren Sie das Menü „Qualität“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die gewünschte Qualitätseinstellung.
Optimal (1800 x 1200)
Optimal (1800 x 1200) — f ür detailliertere
Optimal (1800 x 1200) Optimal (1800 x 1200) Bilder und größere Bildformate. Führt zu einer höheren Bildauflösung und zu umfangreicheren Dateigrößen (1800 x 1200 Pixel).
Bei der Einstellung Optimale Qualität“ werden zwei Sterne in der LCD­Statusleiste angezeigt.
Gut (900 x 600)
Gut (900 x 600) — für kleinere
Gut (900 x 600) Gut (900 x 600) Bildformate, zum Versenden als E-Mail oder zum Anzeigen auf dem Bildschirm. Die Bilder besitzen eine niedrigere Auflösung, und die Dateigrößen sind kleiner (900 x 600 Pixel); spart Platz im internen Speicher und auf der Picture Card.
Bei der Einstellung Gute Qualität“ wird ein Stern in der LCD-Statusleiste angezeigt.
4
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
5
Drücken Sie die Menütaste, um den Menübildschirm auszublenden.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
26
Kapitel 2

Aufnahmen mit Datum versehen

Mit der Einstellung „Datumsstempel“ können Sie Ihre Aufnahmen mit dem Datum kennzeichnen.
Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Zeitpunkt der Aufnahme festgehalten werden soll, z. B. bei Geburtstagsfotos oder bei Aufnahmen für Versicherungsansprüche.
1
Stellen Sie sicher, dass die Kamera das korrekte Datum aufweist (Seite 8).
2
Drehen Sie den Modusschalter auf „Standbild“ und drücken Sie dann die Menütaste (Menu).
3
Markieren Sie das Menü „Datumsstempel“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
4
Markieren Sie die gewünschte Datumsstempeloption:
Aus
Aus schaltet die
AusAus Datumsstempelfunktion aus Markieren Sie eines der Datumsformate, um die Datumsstempelfunktion einzuschalten (Beispiel: 15. Oktober
2001): JJJJ/MM/TT
JJJJ/MM/TT (2001/10/15)
JJJJ/MM/TTJJJJ/MM/TT MM/TT/JJJJ
MM/TT/JJJJ (10/15/2001)
MM/TT/JJJJMM/TT/JJJJ TT/MM/JJJJ
TT/MM/JJJJ (15/10/2001)
TT/MM/JJJJTT/MM/JJJJ
5
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
6
Drücken Sie die Menütaste (Menu), um den Menübildschirm auszublenden.
Bei aktiviertem Datumsstempel wird das aktuelle Datum nun unten rechts auf den angefertigten Aufnahmen aufgedruckt.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
27
Kapitel 2
28
3

Videos aufzeichnen

Verwenden Sie die Video-Einstellung des Modusschalters, wenn Sie Videos aufzeichnen, oder wenn Sie die Einstellungen für Videoaufzeichnungen ändern möchten. Bevor Sie ein Video aufzeichnen, stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Speicherort korrekt ist (Seite 16).

Ein Video aufzeichnen

1
Sucher Leuchte
Drücken und halten
Drücken und halten Drücken Sie die Verschlusstaste komplett durch
!
Drücken und halten Drücken und halten und halten Sie sie gedrückt. Lassen Sie die Verschlusstaste los, um die Aufzeichnung zu beenden.
Drücken und loslassen
Drücken und loslassen Drücken Sie die Verschlusstaste komplett durch
!
Drücken und loslassenDrücken und loslassen und lassen Sie sie innerhalb von zwei Sekunden los. Drücken Sie die Verschlusstaste erneut, um die Aufzeichnung zu beenden.
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
.
Die Vorschau wird eingeschaltet und der LCD-Monitor zeigt das aktuelle Bild und die Statusleiste an. Die angezeigte Zeit zeigt die verfügbare Aufzeichnungszeit an.
2
Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD­Monitor oder drücken Sie die Auswahltaste (Select), um die Vorschau auszuschalten und den Sucher zu verwenden.
3
Drücken Sie die Verschlusstaste bis zur Hälfte, bis die Sucherleuchte grün leuchtet und zeichnen Sie das Video mit einer der zwei folgenden Methoden auf:
29
Kapitel 3
Die Sucherleuchte blinkt grün, während die Kamera aufzeichnet. Die Aufzeichnung wird angehalten, wenn das festgelegte Intervall für
die Videolänge (Seite 36) erreicht wird, oder wenn der ausgewählte Speicherort voll ist.
Bei aktivierter Vorschau- und QuickView-Funktion kann das Video sofort abgespielt werden und Sie entscheiden, ob Sie die Aufzeichnung behalten oder löschen möchten. Siehe Seite 30.

Anzeigen/Löschen des gerade aufgezeichneten Videos

Die QuickView-Funktion zeigt das erste Bild eines Videos direkt nach der Aufzeichnung auf dem LCD-Monitor an.
1
Drücken Sie die Auswahltaste (Select), um das Video abzuspielen.
2
Um das Video zu löschen, drücken Sie die
Pfeiltaste.
Der Bildschirm Video löschen?“ wird angezeigt.
3
Markieren Sie „Ja“, und drücken Sie dann die Auswahltaste.
Das Video wird von der Kamera gelöscht.
Wenn die automatische Anzeige verschwindet, können Sie diese durch Drücken der Pfeiltaste wieder aufrufen.
HINWEIS: Wenn Sie die Vorschau-Funktion verwenden (siehe Seite 31,
nächster Abschnitt), ist QuickView immer aktiviert, auch wenn die Option deaktiviert wurde.
30
Kapitel 3

Vorschau des Videos

Bei aktivierter Vorschau-Funktion wird die aktuelle Aufnahme auf dem LCD­Monitor angezeigt, bevor das Video aufgezeichnet wird. Verwenden Sie zur Zentrierung des Motivs den LCD-Monitor anstelle des Suchers.
1
Zum Aktivieren der Vorschau-Funktion drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
und drücken Sie dann die Auswahltaste
(Select).
Auf dem LCD-Monitor werden das
Drücken Sie die Auswahltaste (Select)
HINWEIS: Im Video-Modus ist die Vorschau-Funktion standardmäßig
Aktuelles Bild
eingeschaltet. Drücken Sie für eine längere Betriebslebensdauer der Batterie die Auswahltaste (Select), um die Vorschau auszuschalten.
aktuelle Bild und die Statusleiste angezeigt.
2
Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD­Monitor und beginnen Sie mit der Aufzeichnung.
3
Um die zuletzt gemachte Aufnahme oder das zuletzt aufgezeichnete Video dieser Sitzung anzuzeigen, drücken Sie .
4
Zum Ausschalten der Vorschau drücken Sie erneut die Auswahltaste.
31
Kapitel 3

Video-Nahaufnahmen aufzeichnen

Wenn Sie Videos mit kurzer Distanz (25 bis 60 cm) aufzeichnen, verwenden Sie die Einstellung für Nahaufnahmen, um ein Maximum an Schärfe und Detail zu erzielen.
Einschalten der Nahaufnahme-Funktion:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
und drücken Sie dann die Menütaste
(Menu).
2
Markieren Sie das Nahaufnahme-Menü und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die Option „Ein“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
4
Drücken Sie die Menütaste (Menu), um den Menübildschirm auszublenden.
Die Nahaufnahme-Funktion wird beim Ausschalten der Kamera wieder ausgeschaltet.

Wenn Sie selbst im Video sein möchten

Der Selbstauslöser erzeugt eine 10 Sekunden lange Verzögerung von dem Zeitpunkt, an dem die Verschlusstaste gedrückt wird, bis die Aufzeichnung des Videos beginnt. Diese Einstellung eignet sich besonders, wenn Sie selbst im Video sein möchten.
Einschalten des Selbstauslösers:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
und drücken Sie dann die Menütaste
(Menu).
2
Markieren Sie das Menü „Selbstauslöser“
und drücken Sie dann die
Auswahltaste (Select).
32
Kapitel 3
3
Markieren Sie die Option „Ein“, und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
4
Drücken Sie die Menütaste, um den Menübildschirm auszublenden.
Aufzeichnen des Videos:
1
Legen Sie die Kamera auf eine flache, stabile Oberfläche oder verwenden Sie ein Stativ.
2
Richten Sie das Bild ein, und drücken Sie die Verschlusstaste. Informationen zu den zwei möglichen Aufzeichnungsmethoden
Selbstauslöserleuchte
Die Selbstauslöserfunktion wird nach der Video-Aufzeichnung ausgeschaltet.
finden Sie auf Seite 29.
Der LCD-Monitor wird ausgeschaltet. Die rote Selbstauslöserleuchte, die sich vorne an der Kamera befindet, leuchtet 8 Sekunden lang auf und blinkt dann weitere 2 Sekunden, bis die Aufzeichnung des Videos beginnt.
Während die Kamera aufzeichnet, leuchtet die Selbstauslöserleuchte durchgehend rot und erlischt, wenn die Aufzeichnung beendet ist.

Einstellen der Videoqualität

Mit der Videoqualitätseinstellung wird die Auflösung eines Videos eingestellt.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“ und drücken Sie dann die Menütaste (Menu).
2
Markieren Sie das Menü „Videoqualität“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
33
Kapitel 3
3
Markieren Sie die gewünschte Qualitätseinstellung.
Optimal (320 x 240)
Optimal (320 x 240) — für mehr Details
Optimal (320 x 240) Optimal (320 x 240) und ideal zum Anzeigen auf einem Fernsehgerät oder Computerbildschirm. Führt zu einer höheren Auflösung und zu umfangreicheren Dateigrößen (320 x 240 Pixel).
Bei der Einstellung Optimale Qualität“ werden zwei Sterne in der LCD­Statusleiste angezeigt.
Gut (160 x 120)
Gut (160 x 120) zum Senden per E-Mail
Gut (160 x 120) Gut (160 x 120) oder Anzeigen auf dem LCD-Monitor. Führt zu einer niedrigere Auflösung, und die Dateigrößen sind kleiner (160 x 120 Pixel); spart Platz im internen Speicher und auf der Picture Card.
Bei der Einstellung Gute Qualität“ wird ein Stern in der LCD-Statusleiste angezeigt.
4
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
5
Drücken Sie die Menütaste (Menu), um den Menübildschirm auszublenden.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
HINWEIS: Einige ältere Picture Cards können Videos nicht mit optimaler
Qualität aufzeichnen. Wenn der LCD-Monitor eine entsprechende Meldung anzeigt, ändern Sie die Qualitätseinstellung zu „Gut“, oder verwenden Sie den internen Speicher (siehe Seite 16).
34
Kapitel 3

Datum/Uhrzeit in Videos anzeigen

Wenn die Video-Wiedergabe eingestellt ist, werden Datum und Uhrzeit während der ersten fünf Sekunden der Video-Wiedergabe auf dem Bildschirm angezeigt.
1
Stellen Sie sicher, dass die Kamera das korrekte Datum aufweist (Seite 8).
2
Drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“ .
3
Markieren Sie das Menü „Anzeige für Video-Wiedergabe und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
4
Markieren Sie das gewünschte Datum-/ Uhrzeit-Format:
Aus
Aus Schaltet die Anzeige für Video-
AusAus Wiedergabe aus
Markieren Sie eines der Datum-/Uhrzeit­Formate, um die Anzeige für Video­Wiedergabe einzuschalten (JJJJ=Jahr, MM=Monat, TT=Tag, HH=Stunde, MM=Minute)
5
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
6
Drücken Sie die Menütaste (Menu), um den Menübildschirm auszublenden.
35
Kapitel 3

Einstellen der Videolänge

Sie können ein Zeitlimit für die aufgezeichneten Videos festlegen. Die Videolänge-Einstellung ist nützlich, wenn im internen Speicher der Kamera oder auf der Picture Card Platz eingespart werden soll, oder wenn alle Videos die gleiche Länge aufweisen sollen.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
und drücken Sie dann die Menütaste
(Menu).
2
Markieren Sie das Menü „Videolänge“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die gewünschte Einstellung. Unbegrenzt (Standardeinstellung)
Unbegrenzt (Standardeinstellung)
Unbegrenzt (Standardeinstellung)Unbegrenzt (Standardeinstellung) Die Kamera zeichnet solange auf, bis Sie die Aufzeichnung anhalten oder bis der ausgewählte Speicherort voll ist.
5, 15 oder 30 Sekunden
5, 15 oder 30 SekundenDie Kamera
5, 15 oder 30 Sekunden5, 15 oder 30 Sekunden zeichnet die festgelegte Videolänge auf oder bis der ausgewählte Speicherort voll ist.
4
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
5
Drücken Sie die Menütaste (Menu), um den Menübildschirm auszublenden.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
36
Kapitel 3
HINWEIS: Wenn der derzeitige Speicherort nicht über genügend
Speicherplatz zum Aufzeichnen der festgelegten Videolänge verfügt, leuchtet die Sucherleuchte beim Ausschalten des Menübildschirms rot. Wenn Sie trotzdem versuchen, ein Video aufzuzeichnen, wird die Meldung Speicher voll angezeigt. Lesen Sie Seite 106, wie viele Sekunden eines Videos im internen Speicher der Kamera oder auf der Picture Card gespeichert werden können.
37
Kapitel 3
38
4

Bearbeiten von Aufnahmen und Videos

Navigieren durch Aufnahmen und Videos

1
Drehen Sie den Modusschalter auf Bearbeiten .
Die Kamera greift entweder auf den internen Speicher oder die Picture Card zu (Seite 16) und zeigt das letzte Bild an, das von diesem Standort aufgenommen oder bearbeitet wurde.
2
Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Bilder vor- oder zurückzublättern.
3
Um jeweils ein Bild vor bzw. zurückzublättern, muss die entsprechende Pfeiltaste gedrückt und losgelassen werden. Zum schnellen Navigieren durch die Aufnahmen drücken Sie eine Pfeiltaste und halten Sie sie gedrückt.
4
Um den Bearbeitungsmodus zu beenden, drehen Sie den Modusschalter auf eine andere Position.
39
Kapitel 4
Statussymbole
Statussymbole
StatussymboleStatussymbole Die auf der LCD angezeigten Symbole zeigen die Merkmale an, die der
Aufnahme oder dem Video zugewiesen wurden. Diese lauten:
Interner Speicher Picture Card
Video-
Video Index-
länge
Druck
Druck­auftrag
Schüt­zen
Bild­nummer
Bild-oder Videostandort
Datumsstempel Niedriger
Batteriestand
Batterie leer (blinkend)

Wiedergabe eines Videos

Drücken Sie die Auswahltaste (Select), um
1
ein Video wiederzugeben oder anzuhalten Oder drücken Sie auf die Menütaste,
markieren Sie das Menü „Video­Wiedergabe“ und drücken Sie dann die Auswahltaste.
Die Zeitanzeige zeigt während der Video­Wiedergabe die verbleibende Videolänge im Countdown an.
Zum Anpassen der Wiedergabe-Lautstärke
Anpassen der Wiedergabe-Lautstärke drücken Sie auf die
2
Anpassen der Wiedergabe-LautstärkeAnpassen der Wiedergabe-Lautstärke
Pfeiltasten. Zum Zurückspulen
Zurückspulen des Videos drücken Sie auf den -Pfeil.
3
ZurückspulenZurückspulen
Zum Übergehen
Übergehen zum nächsten Bild oder Video drücken Sie auf die -
4
ÜbergehenÜbergehen
Pfeiltaste
40
wiederzugeben oder anzuhalten.
wiederzugeben oder anzuhaltenwiederzugeben oder anzuhalten
Kapitel 4
HINWEIS: Sie können Ihre Videos auf einem Fernsehgerätabspielen.
Informationen zum Anschließen finden Sie auf Seite 48.Videosmit guter Qualitätwerden auf dem Fernsehgerät nicht in voller Bildschirmgröße angezeigt.

LöschenvonAufnahmenundVideos

Mit der Funktion „Löschen“ können ein oder alle Bilder und Videos schnell und einfach aus dem internen Kameraspeicher oder von der Picture Card gelöscht werden.
Drehen Sie den Modusschalter auf Bearbeiten und drücken Sie die
1
Menütaste. Markieren Sie das Menü„Löschen und drücken Sie dann die
2
Auswahltaste.
Markieren Sie die gewünschte Löschoption.
3
AUFNAHME
AUFNAHME — Löscht das derzeitig
AUFNAHME AUFNAHME angezeigte Bild oder Video und zeigt dann das nächste verfügbare Bild oder Video an.
BEENDEN
BEENDEN kehrt zurück zu den
BEENDEN BEENDEN Bearbeitungsmenüs.
ALLE
ALLE — Löscht alle Aufnahmen und Videos
ALLE ALLE im internen Speicher oder auf der Picture Card, je nach Einstellung des Speicherorts.
Drücken Sie die Auswahltaste (Select) und folgen Sie den Anweisungen auf
4
dem Bildschirm, um die Bilder und Videos zu löschen.
HINWEIS: Geschützte Aufnahmen und Videos können nicht gelöscht werden.
Entfernen Sie vor dem Löschen den Schutz (Seite 42).
41
Kapitel 4

Aufnahmen und Videos vor Löschen schützen

Verwenden Sie die Schutzfunktion, um ein versehentliches Löschen bestimmter Bilder und Videos vom internen Speicher oder von der Picture Card zu verhindern.
So schützen Sie ein Bild oder Video:
Drehen Sie den Modusschalter auf „Bearbeiten“ undzeigenSiedaszu
1
schützende Bild oder Video an. Drücken Sie die „Menu“-Taste (Menütaste).
2
Markieren Sie das Menü„Schützen“ und drücken Sie dann die
3
Auswahltaste (Select).
Das Bild oder Video ist geschützt, und kann nicht gelöscht werden. Das Schutz-Symbol wird bei jedem Anzeigen eines geschützten Bildes oder Videos angezeigt.
HINWEIS: Mit der Formatierung werden die geschützten Bilder und Videos
4
gelöscht (siehe Seite 54).
Zum Entfernen des Schutzes drücken Sie erneut auf die Auswahltaste (Select).

Kopieren von Aufnahmen und Videos

Mit der Kopierfunktion können Bilder und Videos zwischen einer Picture Card und dem internen Kameraspeicher kopiert werden. Sie können Bilder und Videos auf die Picture Card aufnehmen und dann die Lieblingsaufnahmen im internen Speicher ablegen.
Aufgrund der Tragbarkeit der Picture Card bietet es sich an, die Aufnahmen und Videos auf die Picture Card zu kopieren. Sie können sie auf einem anderen Computer anzeigen oder von Ihrem örtlichen Fotogeschäft Abzüge erstellen lassen.
42
Kapitel 4

Vor dem Kopieren

Stellen Sie vor dem Kopieren von Dateien sicher, dass:
die Picture Card in die Kamera eingesetzt ist.
!
der Speicherort der Kamera auf den Speicherort eingestellt ist, von
!
kopieren. Siehe Auswählen des internen Speichers oder der Picture Card,
Seite 16.
von dem Sie
vonvon

Kopieren von Bildern

1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Bearbeiten“ und drücken Sie auf die Menütaste (Menu).
2
Markieren Sie das Kopiermenü und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die gewünschte Kopieroption.
AUFNAHME
AUFNAHME — kopiert das aktuelle Bild
AUFNAHME AUFNAHME oder Video vom ausgewählten Speicherort zum anderen Speicherort.
BEENDEN
BEENDEN kehrt zurück zum
BEENDEN BEENDEN Kopiermenü.
ALLE
ALLE kopiert alle Bilder und Videos vom
ALLE ALLE ausgewählten Speicherort zum anderen Speicherort.
4
Drücken Sie die Auswahltaste.
Eine Fortschrittsanzeige zeigt den Kopiervorgang an. Informationen zum Nummerieren von Bildern nach dem Kopieren finden Sie auf Seite 109.
HINWEIS: Die Bilder und Videos werden kopiert, nicht verschoben. Die Bilder
und Videos können nach dem Kopieren manuell vom ursprünglichen Speicherort gelöscht werden (siehe Seite 41).
43
Kapitel 4

Vergröß ern von Standbildern

Verwenden Sie die Vergrößerungsoption, um eine zweifache Vergrößerung zu erhalten und durch die verschiedenen Bereiche des Bildes zu navigieren. Diese Funktion eignet sich optimal zur Überprüfung von Bilddetails.
HINWEIS: Die Vergrößerungsoption ist für Standbilder, jedoch nicht für
Videoaufnahmen verfügbar.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf Bearbeiten und drücken Sie die Menütaste.
2
Markieren Sie das Vergößerungsmenü und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Das Bild wird in zweifacher Vergrößerung angezeigt und die Menüs werden ausgeblendet.
3
Verwenden Sie die Pfeiltasten,
Aufnahme zu navigieren.
4
Drücken Sie auf die Auswahltaste (Select), um das Bild wieder in der ursprünglichen Größe anzuzeigen.
um zu verschiedenen Bereichen der
44
Kapitel 4

Auswählen von Bildern zum automatischen Drucken

Mit der Druckauftrag-Funktion können bestimmte Bilder auf einer Picture Card zum automatischen Drucken ausgewählt werden. Wenn Sie die Picture Card in einen KODAK Personal Picture Maker oder in die meisten Drucker mit Kartenleser einsetzen, werden die ausgewählten Bilder automatisch gedruckt.
HINWEIS: Die Druckauftrag-Option ist nur für Bilder (nicht für Videos) auf

Erstellen eines Druckauftrags

1
2
4
einer Picture Card, nicht für Bilder im internen Kameraspeicher verfügbar.
Drehen Sie den Modusschalter auf „Bearbeiten“ und drücken Sie auf die Menütaste (Menu).
Markieren Sie das Menü „Druckauftrag“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die gewünschte Option für den Druckauftrag.
DRUCKAUFTRAG ABBRECHEN
DRUCKAUFTRAG ABBRECHENbricht den
DRUCKAUFTRAG ABBRECHENDRUCKAUFTRAG ABBRECHEN gesamten Druckauftrag von der Picture Card ab.
INDEX-DRUCK
INDEX-DRUCKfordert einen
INDEX-DRUCKINDEX-DRUCK Kontaktbogen mit einem Miniaturbild von jedem Bild auf der Picture Card an.
AKTUELLE AUFNAHME
AKTUELLE AUFNAHME—wählt das gerade
AKTUELLE AUFNAHMEAKTUELLE AUFNAHME angezeigte Bild zum Drucken aus.
BEENDEN
BEENDENkehrt zurück zum Menü.
BEENDENBEENDEN ALLE BILDER
ALLE BILDER—wählt alle Bilder auf der
ALLE BILDERALLE BILDER Picture Card zum Drucken aus.
Drücken Sie die Auswahltaste (Select) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Druckauftrag zu erteilen.
45
Kapitel 4
Wenn die Meldung Anzahl Kopien angezeigt wird, drücken Sie eine
-Taste, um die gewünschte Anzahl der Kopien einzugeben (0 - 99). Wenn Null eingegeben wird, wird der Druckauftrag für das jeweilige Bild gelöscht.
Auf dem LCD-Monitor wird das Druckauftragssymbol mit den ausgewählten Bildern angezeigt.

Ausführen des Druckauftrags

Legen Sie die Picture Card mit dem Druckauftrag in den KODAK Personal Picture Maker oder einen anderen zum Direktausdruck fähigen Drucker ein. Informationen zum automatischen Ausführen des Druckauftrags finden Sie im Benutzerhandbuch zum Drucker.
Sie können die Bilder auf der Picture Card auch von einem KODAK Picture Maker bei Ihrem örtlichen Fotoladen ausdrucken lassen.
46
Kapitel 4

Ausführen einer Diashow

Verwenden Sie die Diashow-Funktion, um die Bilder und Videos nacheinander auf dem LCD-Monitor der Kamera oder einem Fernsehgerät anzuzeigen (Informationen zum Anschließen an ein externes Gerät finden Sie auf
Seite 48).

Starten der Diashow

1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Bearbeiten“ und drücken Sie die Menütaste (Menu).
2
Markieren Sie das Menü „Diashow“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie Diashow starten und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Die Bilder und Videos in der Kamera (interner Speicher oder Picture Card, je nach Einstellung für den Speicherort) werden jeweils einmal in der Reihenfolge der gemachten Aufnahmen angezeigt/ wiedergegeben. Anschließend kehrt die Kamera zum Menü zurück.
4
Zum Abbrechen der Diashow drücken Sie die Auswahltaste (Select).

Ändern des Anzeigeintervalls

Mit der werkseitigen Intervalleinstellung wird jedes Bild 5 Sekunden lang angezeigt. Das Anzeigeintervall kann auf bis zu 60 Sekunden erhöht werden.
HINWEIS: Videos werden vollständig wiedergegeben, auch wenn sie länger als
1
2
das Intervall für die Diashow sind.
Markieren Sie „Intervall“ auf dem Diashow-Bildschirm und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Mit den Pfeiltasten wählen Sie aus, wie lange jedes Bild angezeigt werden soll (5 bis 60 Sekunden).
47
Kapitel 4
3
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie wieder geändert wird.

Anschließen an ein Fernsehgerät oder ein anderes externes Gerät

Sie können auf jedem beliebigen externen Videogerät mit Audio-/ Videoeingang, z. B. Fernsehgerät, Computerbildschirm oder digitaler Projektor, Bilder anzeigen, Videos wiedergeben oder eine Diashow vorführen. Verwenden Sie das im Lieferumfang der Kamera enthaltene Audio-/Videokabel.
1
Anschließen des Audio-/Videokabels an den Videoausgang (Video Out) der Kamera.
2
Stecken Sie den Audiostecker (weiß) und den Videostecker (gelb) in den Audio- und Videoausgang des Fernsehgeräts ein.
3
Detaillierte Informationen zur Audio- und Videoeinrichtung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Fernsehgerät.
Der LCD-Monitor der Kamera wird ausgeschaltet und der Fernsehbildschirm fungiert als Kamera-Monitor. Verwenden Sie die Kamerasteuerung wie gewohnt.
HINWEIS: Wird das Audio-/Videokabel während einer Diashow angeschlossen
oder herausgezogen, wird die Diashow angehalten. Beim erneuten Starten durch Auswählen von Diashow starten beginnt die Diashow erneut mit dem ersten Bild in der Kamera.
48
Kapitel 4

Anzeigen von Aufnahme- oder Videodaten

Mit der Aufnahmedaten-Funktion können Informationen über die einzelnen Bilder oder Videos in der Kamera angezeigt werden.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf Bearbeiten und drücken Sie die Menütaste (Select).
2
Markieren Sie das Bildinfo-Menü und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Die Informationen über das angezeigte Bild oder Video können lediglich angezeigt werden. Sie enthalten: Dateiname, Speicherort der Datei (Verzeichnis), Datum und Uhrzeit der Aufnahme und die verwendete Qualitätseinstellung.
3
Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um das vorherige/nächste Bild oder Video mit diesen Dateiinformationen anzuzeigen.
4
Zum Verlassen der Aufnahmedaten drücken Sie auf die Auswahltaste (Select).
49
Kapitel 4
50
5
Benutzerspezifisches Anpassen der
Kameraeinstellungen
Mit der Option Setup am Modusschalter können Sie die Kameraeinstellungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Einstellen der Helligkeit des LCD­Monitors
Sie können die Helligkeit des LCD-Monitors einstellen, um die Anzeige zu verbessern.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“ .
2
Markieren Sie das Menü „Anzeigehelligkeit“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Drücken Sie die -Pfeiltasten, um die Einstellungen für die Helligkeit zu durchsuchen.
Sie können die Helligkeit von –2.0 (schwarze Anzeige) bis +2.0 (weiße Anzeige) in Inkrementen von 0,5 einstellen. Die Standardeinstellung der Kamera ist 0.0.
Beim Durchsuchen der Einstellungen sehen Sie eine Vorschau der Änderungen.
51
Kapitel 5
4
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
Die markierte Einstellung wird übernommen und Sie kehren zum Setup­Menübildschirm zurück.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.

Einstellen des Videoausgangs (Video Out)

Die Funktion „Videoausgang“ (Video Out) ermöglicht das Anpassen des Kameravideosignals an den Standard in Ihrer Region. Zum Anzeigen einer Diashow auf einem Fernsehgerät oder einem anderen externen Gerät wird die korrekte Videoausgangseinstellung vorausgesetzt.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“ .
2
Markieren Sie das Menü „Videoausgang“ (Video Out) und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die Option „Videoausgang“: NTSC
NTSCDieser Standard wird in den
NTSCNTSC meisten Ländern außerhalb von Europa verwendet. Die USA und Japan verwenden NTSC.
PAL
PALDieser Standard wird in den
PALPAL europäischen Ländern verwendet.
4
Drücken Sie die Auswahltaste (Select), um die Änderungen anzunehmen und zum Setup-Menübildschirm zurückzukehren.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.
52
Kapitel 5

Auswählen einer Sprache

Die Sprachenoption ermöglicht das Anzeigen der Menüs und Meldungen in verschiedenen Sprachen.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“ .
2
Markieren Sie das Menü „Sprache“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die gewünschte Sprache.
4
Drücken Sie die Auswahltaste (Select), um die Änderungen anzunehmen und zum Setup-Menü zurückzukehren.
Der Text wird in der ausgewählten Sprache angezeigt.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.

Anzeigen der Kameradaten

Mit der Option Info zur Kamera“ können Sie Informationen anzeigen, die z. B. bei einer Reparatur der Kamera benötigt werden.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“
.
2
Markieren Sie das Menü „Info“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Die Kameradaten können nur angezeigt werden; sie enthalten das Kameramodell und die aktuelle Firmwareversion.
3
Zum Beenden des Menüs „Info“ drücken Sie die Auswahltaste (Select).
53
Kapitel 5

Formatieren eines Speichers oder einer Picture Card

Der interne Speicher der Kamera muss u. U. neu formatiert werden, wenn er Fehler aufweist. Wenn eine Picture Card Fehler aufweist oder in einer anderen Kamera verwendet wurde, muss sie u. U. neu formatiert werden. In diesem Fall erscheint auf dem LCD-Monitor eine Fehlermeldung. Die Fehlermeldungen sind auf Seite 78 beschrieben.
VORSICHT:
Mit der Formatierung wird der gesamte Inhalt, auch
Mit der Formatierung wird der gesamte Inhalt, auch
Mit der Formatierung wird der gesamte Inhalt, auch Mit der Formatierung wird der gesamte Inhalt, auch geschützte Aufnahmen, vom internen Speicher bzw. von
geschützte Aufnahmen, vom internen Speicher bzw. von
geschützte Aufnahmen, vom internen Speicher bzw. von geschützte Aufnahmen, vom internen Speicher bzw. von der Picture Card gelöscht. Das Herausnehmen der Picture
der Picture Card gelöscht. Das Herausnehmen der Picture
der Picture Card gelöscht. Das Herausnehmen der Picture der Picture Card gelöscht. Das Herausnehmen der Picture Card während der Formatierung kann zur Beschädigung
Card während der Formatierung kann zur Beschädigung
Card während der Formatierung kann zur Beschädigung Card während der Formatierung kann zur Beschädigung der Karte führen.
der Karte führen.
der Karte führen.der Karte führen.
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“ .
2
Markieren Sie das Menü „Formatieren“ und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
3
Markieren Sie die gewünschte Formatierungsoption:
KARTE FORMATIEREN
KARTE FORMATIEREN — löscht alle Daten
KARTE FORMATIEREN KARTE FORMATIEREN
auf der Picture Card
auf der Picture Card und formatiert die
auf der Picture Cardauf der Picture Card Karte für die Verwendung in der Kamera.
FORMATIEREN ABBRECHEN
FORMATIEREN ABBRECHEN beendet die
FORMATIEREN ABBRECHEN FORMATIEREN ABBRECHEN Funktion, ohne Änderungen vorzunehmen.
SPEICHER FORMATIEREN
SPEICHER FORMATIEREN — löscht alle
SPEICHER FORMATIEREN SPEICHER FORMATIEREN
Daten im internen Speicher der
Daten im internen Speicher der
Daten im internen Speicher der Daten im internen Speicher der
Kamera
Kamera und formatiert den Speicher neu.
KameraKamera
4
Drücken Sie die Auswahltaste (Select).
löscht alle Daten
löscht alle Daten löscht alle Daten
löscht alle
löscht alle löscht alle
54
Kapitel 5
5
Markieren Sie Formatieren fortsetzen und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
6
Wenn die Formatierung beendet ist, wird das Setup-Menü automatisch wieder angezeigt.
HINWEIS: Wenn die Formatierung gestartet
wurde, wird sie auch dann beendet, wenn die Kamera ausgeschaltet oder die Einstellung des Modusschalters geändert wird.
55
Kapitel 5
56
6

Installieren der Software

Installieren Sie zuerst die Software von der KODAK Bilder-Software-CD, bevor Sie Aufnahmen von der Kamera auf den Computer übertragen.

Installieren der Software

1
Schließen Sie zunächst alle Programme, die auf dem Computer ausgeführt werden.
2
Legen Sie die KODAK Bilder-Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk.
3
Laden Sie die Software:
Auf einem WINDOWS-Computer
Auf einem WINDOWS-ComputerDas erste Installationsfenster wird in
Auf einem WINDOWS-ComputerAuf einem WINDOWS-Computer
der Regel automatisch angezeigt. Falls dies nicht der Fall ist, wählen Sie die Option Ausführen im Startmenü, und geben Sie den Laufwerksbuchstaben des CD-ROM-Laufwerks ein, gefolgt von \setup.exe. Beispiel: d:\setup.exe
d:\setup.exe
d:\setup.exe d:\setup.exe
Auf einem MACINTOSH-Computer
Auf einem MACINTOSH-ComputerKlicken Sie in dem automatisch
Auf einem MACINTOSH-ComputerAuf einem MACINTOSH-Computer
eingeblendeten Installationsfenster auf „Fortfahren“.
4
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren. Wenn Sie am Ende der Installation dazu aufgefordert werden, starten Sie den Computer neu.
Um alle Anwendungen von der CD zu installieren, wählen Sie bei entsprechender Aufforderung „Standard“.
Um die zu installierenden Anwendungen einzeln auszuwählen, wählen Sie bei entsprechender Aufforderung „Benutzerdefiniert“. Eine Beschreibung der auf der CD befindlichen Anwendungen finden Sie auf Seite 58.
57
Kapitel 6
HINWEIS: Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, Ihre Kamera und
Software zu registrieren. Dadurch erhalten Sie in Zukunft regelmäßig Informationen über Softwareaktualisierungen, und es werden auch einige im Kamera-Lieferumfang enthaltene Produkte registriert. Für eine elektronische Registrierung müssen Sie zuerst die Verbindung zu Ihrem Internet-Service herstellen.

Im Kamera-Lieferumfang enthaltene Software

Die KODAK Bilder-Software-CD enthält die folgende Software. Die CD enthält u. U. weitere Software, die hier nicht beschrieben wird.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zu den einzelnen Anwendungen.

KODAK Bildübertragungssoftware

Übertragen Sie Ihre Aufnahmen automatisch von der Kamera auf den Computer. Dort können die Dateien auf Wunsch organisiert und umbenannt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 62.

KODAK Bilder-Software

Nach dem Übertragen der Aufnahmen und Videos auf den Computer können Sie mit der KODAK Bilder-Software:
Die Aufnahmen und Videos anzeigen und verteilen.
!
Spezialeffekte hinzufügen, eine individuelle Diashow erstellen, rote Augen
!
retuschieren, zuschneiden und drehen und vieles mehr. Ihre Bilder und Videos per E-Mail an Freunde und Familienmitglieder
!
senden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 64.
58
Kapitel 6

KODAK Kameraverbindungssoftware

Die KODAK Kamera-Verbindungssoftware zeigt die Kamera als Wechseldatenträger auf dem Desktop. Sie können die Aufnahmen und Videos in Ihrer Kamera übertragen, kopieren, verschieben, umbenennen und löschen und greifen dabei wie auf den Inhalt eines beliebigen Wechseldatenträgers zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aufnahmen und Videos manuell
übertragen auf Seite 64.

QUICKTIME Software

QUICKTIME dient zur Wiedergabe von Videos und tragbaren Diashows (KODAK Picture Road Show), die in der KODAK Bilder-Software erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von QUICKTIME.

Systemvoraussetzungen des Computers

Zum korrekten Übertragen und Bearbeiten von Aufnahmen werden die folgenden Mindestanforderungen empfohlen:

Systemanforderungen für WINDOWS-Systeme

Für die Betriebssysteme WINDOWS 98, 98SE, ME oder 2000 ausgelegter PC
!
Freier USB-Anschluss
!
PC mit CD-ROM-Laufwerk, Mikroprozessor mit mindestens 200 MHz
!
Farbmonitor mit einer Mindestauflösung von 640 x 480
!
(vorzugsweise 1024 x 768) und 256 Farben: High Color (16-Bit) oder True Color (24-Bit) werden empfohlen
32 MB RAM; 70 MB freier Festplattenspeicher
!

Anforderungen für MACINTOSH-Systeme

Betriebssystem 8.6, 9.0x, 9.1, X
!
Freier USB-Anschluss oder COMPACTFLASH-Kartenleser
!
PowerPC-MACINTOSH Computer mit CD-ROM-Laufwerk
!
59
Kapitel 6
Farbmonitor mit einer Mindestauflösung von 640 x 480 (vorzugsweise
!
1024 x 768) und 256 Farben (Tausende oder Millionen werden empfohlen)
64 MB RAM; 100 MB freier Festplattenspeicher
!
60
7

Übertragen von Aufnahmen und Videos

Vor dem Übertragen von Dateien auf den Computer

Installieren Sie zuerst die Software von der KODAK Bilder-Software-CD, bevor Sie Aufnahmen und Videos von der Kamera auf den Computer übertragen (Seite 57).

Anschließen an den Computer

Sie können die Aufnahmen und Videos von der Kamera entweder mit dem mitgelieferten USB-Kabel oder mit der optionalen KODAK Kamera Station auf den Computer übertragen.

Anschließen mit dem USB-Kabel

1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Stecken Sie das gekennzeichnete ( ) Ende des USB-Kabels in den gekennzeichneten USB-Anschluss am Computer ein.
Wenn der Anschluss nicht gekennzeichnet ist, lesen Sie das Benutzerhandbuch zum Ihrem Computer.
3
Stecken Sie das andere Ende des USB­Kabels in den gekennzeichneten USB­Anschluss der Kamera ein.
4
Schalten Sie die Kamera ein.
61
Kapitel 7

Anschließen mit der KODAK Kamera Station

1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung unten an der Kamera.
2
Legen Sie die Kamera in die Kamera Station ein.
3
Drücken Sie auf die Taste Anschließen“.
Während die Sucherleuchte grün blinkt, können Dateien übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Kapitel 8, Verwenden der KODAK Kamera Station.
HINWEIS: Die Aufnahmen können auch mit einem KODAK USB Picture Card
Reader übertragen werden. Wenden Sie sich an Ihren KODAK­Händler oder besuchen Sie unsere Website unter
http://www.kodak.com/go/accessories.

Übertragen von Aufnahmen und Videos

Wenn der Computer wie im vorherigen Abschnitt (Anschließen an den
Computer) gezeigt angeschlossen wurde, wird die KODAK
Bildübertragssoftware automatisch geöffnet.

Auf einen WINDOWS-Computer übertragen

Klicken Sie auf „Jetzt übertragen“, um die Aufnahmen und Videos
!
auf den Computer zu übertragen.
Die Aufnahmen werden standardmäßig am folgenden Speicherziel auf dem Computer gespeichert. C:\Kodak Aufnahmen.
62
Kapitel 7
Um die Standardoptionen zum Übertragen von Dateien zu ändern, klicken
!
Sie auf „Setup“, bevor Sie auf „Jetzt übertragen“ klicken.

Auf einen MACINTOSH-Computer übertragen

Klicken Sie auf das Optionsfeld „Automatische Übertragung“ und
!
anschließend auf „Übertragen“.
Mit der Option „Automatische Übertragung“ werden alle Aufnahmen und Videos vom internen Speicher oder von der Picture Card mit der aktuellen Einstellung kopiert.
Oder klicken Sie auf das Optionsfeld „Übertragung mit Anleitung und
!
anschließend auf „Übertragen“.
Mit der Option „Übertragung mit Anleitung“ können Sie jede Aufnahme anzeigen, benennen und einen Zielordner auf dem Computer auswählen.

Ausschalten der Autostart-Funktion für KODAK Bilder-Software

Wenn die KODAK Bildübertragungssoftware und die Bilder-Software nicht automatisch gestartet werden soll, können Sie die Autostart-Funktion ausschalten. Detaillierte Informationen hierzu und zu anderen Funktionen der Bildübertragungssoftware finden Sie in der Online-Hilfe.
Auf einem WINDOWS-Computer
Auf einem WINDOWS-Computer Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Auf einem WINDOWS-ComputerAuf einem WINDOWS-Computer das Bildübertragungssymbol in der Task-Leiste und wählen Sie Weitere Informationen zu dieser Anwendung.
Auf einem MACINTOSH-Computer
Auf einem MACINTOSH-Computer Klicken Sie im Anwendungsfenster auf
Auf einem MACINTOSH-Computer Auf einem MACINTOSH-Computer das Hilfesymbol (?).
63
Kapitel 7

Arbeiten mit Aufnahmen und Videos

Wenn die Aufnahmen und Videos übertragen sind, wird die Bildübertragungssoftware geschlossen, und die KODAK Bilder-Software wird geöffnet.
Mit der KODAK Bilder-Software können Sie:
Spezialeffekte zu Ihren Aufnahmen hinzufügen, eine individuelle Diashow
!
erstellen, rote Augen retuschieren, zuschneiden und drehen. auf Ihrem Drucker zu Hause ausdrucken.
!
ein Video abspielen.
!
Aufnahmen und Videos per E-Mail an Freunde und Familienmitglieder
!
senden.
HINWEIS: Die Person, die die Videos per E-Mail empfängt, muss über die
Die Online-Hilfe enthält detaillierte Informationen zur Verwendung der Software.
QUICKTIME-Software verfügen, um den Videoclip anzuzeigen. QUICKTIME kann heruntergeladen werden von:
http://www.apple.com.

Aufnahmen und Videos manuell übertragen

Mit der KODAK Kamera-Verbindungssoftware können Sie direkt auf die Aufnahmen und Videos in der Kamera zugreifen, um: Miniaturbilder der Aufnahmen und Videos anzeigen und durchsuchen, alle oder einzeln gewählte Aufnahmen und Videos auf Ihren Computer kopieren, eine Aufnahme oder ein Video direkt in einer Fremdanwendung öffnen, Aufnahmen und Videos vom Speicherort löschen, den internen Speicher der Kamera oder die Picture Card formatieren und Informationen über eine gewählte Aufnahme anzeigen lassen.
Schließen Sie die Kamera an den Computer (Seite 61) an und greifen Sie wie folgt auf die Aufnahmen und Videos zu:
64
Kapitel 7

Auf einem WINDOWS-Computer

Wenn die Kamera an den Computer (Seite 61) angeschlossen wird, sehen
!
Sie die Kamera als Wechseldatenträger im Arbeitsplatz-Fenster. Doppelklicken Sie auf das Kamerasymbol im Arbeitsplatz-Fenster.
!
Das Kamera-Fenster wird geöffnet und zeigt den internen Speicher der
!
Kamera und die Picture Card als Unterordner an.

Auf einem MACINTOSH-Computer

Der interne Speicher der Kamera und die Picture Card werden auf dem
!
Desktop als zwei getrennte Symbole angezeigt. Wenn die Symbole nicht angezeigt werden, schalten Sie die Kamera aus
!
und wieder ein.
Weitere Informationen zu den Namen und Standorten von Aufnahmen finden Sie unter Seite 107.

Online-Hilfe zur KODAK Kamera-Verbindungssoftware

Detaillierte Informationen zur Verwendung der Kamera-Verbindungssoftware finden Sie in der Online-Hilfe:
Auf einem WINDOWS-Computer
Auf einem WINDOWS-Computer Klicken Sie auf das Kamerasymbol im
Auf einem WINDOWS-ComputerAuf einem WINDOWS-Computer Arbeitsplatz-Fenster und wählen Sie dann Hilfe zur Kamera“.
Auf einem MACINTOSH-Computer
Auf einem MACINTOSH-Computer — Wählen Sie Kamera Hilfe zur
Auf einem MACINTOSH-ComputerAuf einem MACINTOSH-Computer Kamera aus der Finder-Menüleiste aus.

Drucken der Aufnahmen

Wählen Sie Ihre bevorzugte Methode, um die langlebigen Abzüge Ihrer digitalen Aufnahmen zu genießen.

Von der KODAK Bilder-Software

Drucken Sie Ihre Bilder mit Ihrem eigenen Drucker auf dem KODAK
!
Premium Fotopapier aus.
65
Kapitel 7

Von einer Picture Card

Verwenden Sie die Druckauftrag-Funktion (Seite 45), um Bilder von einer
!
Picture Card direkt zu einem KODAK Personal Picture Maker oder einem anderen zum Direktausdruck fähigen Drucker auszudrucken.
In Ihrem örtlichen Fotoladen können Sie die Bilder auf der Picture Card
!
ausdrucken lassen. Sie können die Bilder auch selbst auf einem beliebigen KODAK Picture
!
Maker ausdrucken.
66
8

Verwenden der KODAK Kamera Station

Mit der KODAK Kamera Station wird das Übertragen von Aufnahmen auf den Computer so einfach wie noch nie. Die Kamera Station dient zudem als schnelles Batterieladegerät für den im Lieferumfang enthaltenen Batteriepack und speist die Kamera.
Damit der Batteriepack stets geladen und die Kamera aufnahmebereit bleibt, sollten Sie Ihre Kamera, wenn keine Aufnahmen gemacht werden, in der Kamera Station aufbewahren.
HINWEIS: Ein Dock-Einsatz, der allen Kameras der KODAK DX-Serie beiliegt,
Wenn die Kamera nicht mit einer Kamera Station geliefert wurde, kann sie als Zubehör erworben werden. Wenden Sie sich an Ihren KODAK-Händler oder besuchen Sie unsere Website unter http://www.kodak.com/go/accessories.
wird zum korrekten Einpassen der Kamera in die Kamera Station benötigt. Vergewissern Sie sich, dass dieser Einsatz mit der Kamera geliefert wurde.
67
Kapitel 8

Lieferumfang der Kamera Station

Die Kamera Station wird mit folgendem Zubehör geliefert.
1
Kamera Station
2
3
2
Netzadapter
Einige Adapter sehen möglicherweise anders als der hier abgebildete Adapter aus.
3
1
Aufladbarer KODAK NiMH-Batteriepack
4
Anleitung für den schnellen Einstieg (nicht abgebildet)

Installieren des Dock-Einsatzes

Kameras der KODAK DX-Serie werden mit einem Dock-Einsatz geliefert, die zum optimalen Einpassen der Kamera in die Kamera Station dient.
1
Führen Sie die vorderen Laschen in die Schlitze in die Vertiefung der Kamera Station ein.
2
Stecken Sie den Einsatz in die Vertiefung, und lassen Sie ihn einrasten.
Zum Bestellen eines Einsatzes für Ihre Kamera wenden Sie sich an den Kodak-Kundendienst (siehe Seite 94).
68
Kapitel 8

Anschließen der Kamera Station

Schließen Sie die Kamera Station an den Computer und an eine Netzsteckdose an. Sie benötigen dazu das im Kamera-Lieferumfang enthaltene USB-Kabel und den im Lieferumfang der Kamera Station enthaltenen Netzadapter.
Beim Anschließen der Kamera Station an den Netzstrom und an den Computer darf sich die Kamera nicht in der Kamera Station befinden.
1
Stecken Sie das gekennzeichnete ( ) Ende des USB-Kabels in den gekennzeichneten USB-Anschluss am Computer ein.
1
2
3
Einige Netzadapter sehen möglicherweise anders als der hier abgebildete aus oder werden mit zusätzlichen Steckern geliefert. Verwenden Sie den für Ihre Steckdose bestimmten Stecker.
Lassen Sie die Kamera Station am Computer angeschlossen, um eine einfache Übertragung von Aufnahmen, das Aufladen des Batteriepacks und die Stromversorgung der Kamera zu ermöglichen.
Genauere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer.
2
Stecken Sie das andere Ende des USB­Kabels in den gekennzeichneten USB­Anschluss an der Rückseite der Kamera Station ein.
3
Stecken Sie den Netzadapter an der Rückseite der Kamera Station und in eine Steckdose ein.
69
Kapitel 8

Einlegen des Batteriepacks in die Kamera

1
Öffnen Sie das Batteriefach unten an der Kamera.
2
Legen Sie den Batteriepack entsprechend der Pfeilrichtung ein (siehe Abbildung).
K
o
d
a
k
3
VORSICHT:
Der Batteriepack kann nur in der
Der Batteriepack kann nur in der
Der Batteriepack kann nur in der Der Batteriepack kann nur in der abgebildeten Ausrichtung in die
abgebildeten Ausrichtung in die
abgebildeten Ausrichtung in die abgebildeten Ausrichtung in die Kamera eingelegt werden. Falls sich
Kamera eingelegt werden. Falls sich
Kamera eingelegt werden. Falls sich Kamera eingelegt werden. Falls sich der Batteriepack nicht leicht
der Batteriepack nicht leicht
der Batteriepack nicht leicht der Batteriepack nicht leicht einlegen lässt, positionieren Sie ihn
einlegen lässt, positionieren Sie ihn
einlegen lässt, positionieren Sie ihn einlegen lässt, positionieren Sie ihn neu und versuchen Sie es noch
neu und versuchen Sie es noch
neu und versuchen Sie es noch neu und versuchen Sie es noch einmal. KEINE KRAFT AUFWENDEN.
einmal. KEINE KRAFT AUFWENDEN.
einmal. KEINE KRAFT AUFWENDEN. einmal. KEINE KRAFT AUFWENDEN. Hierdurch kann die Kamera
Hierdurch kann die Kamera
Hierdurch kann die Kamera Hierdurch kann die Kamera beschädigt werden.
beschädigt werden.
beschädigt werden.beschädigt werden.
Schließen Sie die Batterieabdeckung.
WICHTIG: Die Batterien im Batteriepack sind zum Zeitpunkt der
Lieferung nicht aufgeladen. Anweisungen zum Aufladen finden Sie auf Seite 71.

Docken der Kamera

Wenn Sie bereit sind, Ihre Bilder von der Kamera auf den Computer zu übertragen oder den Batteriepack aufzuladen, setzen Sie die Kamera in die Kamera Station ein.
1
Stativ Buchse
70
Abdeck­ung
geöffnet
Steckverbinder
Schalten Sie die Kamera aus
2
Schieben Sie die Anschlussabdeckung an der Unterseite der Kamera zur Seite, so dass die Abdeckung mit einem Klicken geöffnet wird.
aus.
ausaus
Kapitel 8
3
Anzeige-
nadel
HINWEIS: Wenn der Batteriepack in der Kamera aufgeladen werden muss,
leuchtet die Leuchte der Kamera Station nach ein paar Sekunden auf und beginnt dann den Ladevorgang.
Steck-
verbinder
licht
Setzen Sie die Kamera in die Kamera Station ein und drücken Sie sie nach unten, um die Anschlüsse korrekt zu platzieren; der Dockstift passt in den Stativanschluss der Kamera.
Die Leuchte der Kamera Station leuchtet
Die Leuchte der Kamera Station leuchtet
Die Leuchte der Kamera Station leuchtet Die Leuchte der Kamera Station leuchtet
grün, wenn die Steckverbinder richtig
grün, wenn die Steckverbinder richtig
grün, wenn die Steckverbinder richtig grün, wenn die Steckverbinder richtig
sitzen.
sitzen. Die Kamera wird nun über die
sitzen.sitzen. Kamera Station mit Netzstrom und nicht mehr über die Kamerabatterien gespeist.

Aufladen des Batteriepacks

Die Batterien im Batteriepack sind zum Zeitpunkt der Lieferung nicht aufgeladen.
1
Schalten Sie die Kamera aus
2
Achten Sie darauf, dass der Batteriepack in die Kamera eingelegt wurde.
3
Setzen Sie die Kamera in die Kamera Station ein (siehe Seite 70).
Das Aufladen beginnt nach ein paar Sekunden.
!
Die Leuchte der Kamera Station leuchtet während des Ladevorgangs
!
rot; wenn der Batteriepack vollständig geladen ist, leuchtet sie grün. Das vollständige Aufladen dauert ca. 2,5 Stunden. Lassen Sie die
!
Kamera auch nach dem Aufladen des Batteriepack in der Kamera Station. Der Batteriestand wird fortwährend erfasst und bei Bedarf nachgeladen. Unter diesen Bedingungen erscheint beim Laden kein rotes Licht.
aus.
ausaus
71
Kapitel 8
Beim Einschalten der Kamera wird der Ladevorgang gestoppt. Wenn
!
die Kamera im eingeschalteten Zustand in der Kamera Station gelassen wird, wird der Ladevorgang fortgesetzt, wenn die Kamera in den Deep Sleep-Modus wechselt (siehe Seite 7).
HINWEIS: Die Kamera Station lädt nur den mitgelieferten aufladbaren KODAK
NiMH-Batteriepack. Wenn die Kamera mit anderen (aufladbaren oder nicht aufladbaren) Batterien in die Kamera Station gesetzt wird, werden die Batterien nicht aufgeladen.

Übertragen von Aufnahmen

So übertragen Sie Aufnahmen von der Kamera auf den Computer:
Setzen Sie die Kamera in die Kamera Station
ßen
1
ein. Drücken Sie auf die Taste „Anschließen“.
2
Die Leuchte der Kamera Station blinkt
!
grün, während eine aktive Verbindung zum Computer besteht.
Anschlie-
Die KODAK Bildübertragungssoftware wird automatisch auf dem Computer
!
geöffnet und die Aufnahmen werden übertragen. Während die Sucherleuchte grün blinkt, können Aufnahmen manuell
übertragen werden. Siehe Seite 64. Dann wird die KODAK Bilder-Software geöffnet, damit Sie mit den
!
Aufnahmen auf dem Computer arbeiten können.Detaillierte Informationen finden Sie unter Kapitel 7, Übertragen von Aufnahmen und Videos
HINWEIS: Nach der Übertragung der Aufnahmen lassen Sie die Kamera in der
Kamera Station. 8 Minuten nach abgeschlossener Übertragung beginnt die Kamera Station mit der Überwachung des Batteriestands und lädt ggf. nach.
72
Kapitel 8

Verwenden eines Stativs

Für mehr Stabilität bei Verwenden eines Stativs nehmen Sie die Kamera aus der Kamera Station und schließen Sie das Stativ direkt an die Kamera anstelle der Kamera Station an.
Der Stativanschluss der Kamera befindet sich an der Unterseite der Kamera.
73
Kapitel 8
74
9

Fehlerbehebung

Gelegentlich werden Sie vielleicht Fragen zur Bedienung der KODAK Kamera oder der Kamera Station haben. In diesem Kapitel finden Sie schnelle Antworten auf Ihre Fragen.
Weitere technische Daten finden Sie in der Liesmich-Datei auf der KODAK Bilder-Software-CD. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie auf unserer Website unter: http://www.kodak.com.

Fehlerbehebung – Kamera

Picture Card
Picture Card
Picture CardPicture Card Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Die Kamera erkennt
die Picture Card nicht.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Die Picture Card
ist möglicherweise nicht CONPACTFLASH­zertifiziert.
Die Picture Card ist möglicherweise fehlerhaft.
Die Picture Card wurde nicht oder nicht vollständig in die Kamera eingesteckt.
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Erwerben Sie eine zertifizierte
COMPACTFLASH Picture Card (Seite 4).
Formatieren Sie die Picture Card neu (Seite 54).
Vorsicht: Durch Formatieren werden alle Bilder und Videos von der Karte gelöscht.
Stecken Sie die Picture Card in den Kartensteckplatz und drücken Sie sie an, damit sie korrekt im Anschluss Seite 4 sitzt.
75
Picture Card
Picture Card
Picture CardPicture Card Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Kamera hängt beim
Einstecken oder Herausnehmen einer Picture Card.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Kamera registriert
beim Einstecken oder Herausnehmen der Picture Card einen Fehler.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Schalten Sie die Kamera aus und
wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass die
Kamera beim Einstecken bzw. Herausnehmen einer Picture Card ausgeschaltet ist.
76
Kommunikation mit der Kamera
Kommunikation mit der Kamera
Kommunikation mit der KameraKommunikation mit der Kamera
Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Der Computer kann
nicht mit der Kamera kommunizieren.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Es besteht ein Problem
mit der Konfiguration des USB-Anschlusses Ihres Computers.
Die Kamera ist ausgeschaltet.
Die Batterie ist nicht aufgeladen.
Einige erweiterte Energiesparoptionen bei Laptops schalten die Anschlüsse aus, um die Batterie zu schonen.
Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
Die Software wurde nicht installiert.
Auf Ihrem Computer werden zu viele Anwendungen ausgeführt.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Siehe folgende Datei auf der
KODAK Bilder-Software-CD: USB.html
Oder gehen Sie zu
www.kodak.com und klicken
Sie auf Service und Support“.
Schalten Sie die Kamera ein (Seite 6).
Ersetzen oder laden Sie die Batterien (Seite 3).
Lesen Sie die Informationen zur Stromverwaltung im Handbuch zu Ihrem Laptop, um diese Funktion zu deaktivieren.
Stecken Sie das Kabel an der Kamera und am Computer ein (Seite 61).
Installieren Sie die Software (Seite 57).
Trennen Sie die Kamera vom Computer. Beenden Sie alle Softwareanwendungen, schließen Sie die Kamera wieder an und versuchen Sie es erneut.
77
Kommunikation mit der Kamera
Kommunikation mit der Kamera
Kommunikation mit der KameraKommunikation mit der Kamera Problem
Problem Ursache
ProblemProblem
Aufnahmen können nicht auf den Computer übertragen werden. Der Assistent zum Hinzufügen neuer Hardware kann keine Treiber finden.
LCD-Meldungen
LCD-Meldungen
LCD-MeldungenLCD-Meldungen Meldung
Meldung Ursache
MeldungMeldung Keine anzuzeigenden
Aufnahmen
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Battery Monitor oder
eine ähnliche Anwendung wird ständig ausgeführt.
Die Software wurde nicht auf dem Computer installiert.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Es wurden keine
Aufnahmen am derzeitigen Speicherort gespeichert.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Schließen Sie dieses
Programm, bevor Sie die KODAK Software starten.
Ziehen Sie das USB-Kabel heraus (bei Verwendung einer Kamera Station ziehen Sie das Kabel heraus und nehmen Sie die Kamera aus der Kamera Station). Installieren Sie die KODAK Bilder-Software (Seite 57).
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Ändern Sie die
Einstellungen für den Speicherort der Aufnahmen (Seite 16). Möglicherweise muss zuerst die Einstellung des Modusschalters geändert werden.
78
LCD-Meldungen
LCD-Meldungen
LCD-MeldungenLCD-Meldungen Meldung
Meldung Ursache
MeldungMeldung Die Speicherkarte
muss formatiert werden
Speicherkarte kann nicht gelesen werden (bitte die Karte formatieren oder eine andere Karte einlegen)
Der interne Speicher muss formatiert werden
Der interne Speicher kann nicht gelesen werden (bitte den internen Speicher formatieren)
Keine Speicherkarte vorhanden, Dateien werden nicht kopiert
Nicht genügend Speicher zum Kopieren von Dateien
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Die Picture Card ist
beschädigt oder wurde für eine andere Digitalkamera formatiert.
Der interne Speicher der Kamera ist beschädigt.
In der Kamera befindet sich keine Picture Card. Die Aufnahmen wurden nicht kopiert.
Der für das Kopieren gewählte Speicherort verfügt nicht über genügend Speicherplatz (interner Speicher oder Picture Card).
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Stecken Sie eine neue
Picture Card ein oder formatieren Sie die Karte (Seite 54).
Formatieren Sie den internen Speicher (Seite 54).
Legen Sie eine Picture Card ein.
Löschen Sie Aufnahmen von dem Speicherort, zu dem Sie kopieren möchten (Seite 41), oder legen Sie eine neue Picture Card ein.
79
LCD-Meldungen
LCD-Meldungen
LCD-MeldungenLCD-Meldungen Meldung
Meldung Ursache
MeldungMeldung Der Bildschirm zur
Eingabe von Datum und Uhrzeit wird automatisch angezeigt.
Kamera benötigt Wartung #xxx
Hohe Kameratemperatur. (Die Kamera wird ausgeschaltet.)
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Die Kamera wurde zum
ersten Mal eingeschaltet, die Batterien wurden für längere Zeit aus der Kamera genommen oder die Batterien sind leer.
Ein Kamerafehler ist aufgetreten.
Die interne Kameratemperatur ist zu hoch, so dass die Kamera nicht benutzt werden kann. Die Suchleuchte leuchtet rot und die Kamera wird in fünf Sekunden ausgeschaltet.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Uhr zurücksetzen
(Seite 8).
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst (Seite 94).
Lassen Sie die Kamera einige Minuten ausgeschaltet und schalten Sie sie dann wieder ein.
Falls die Meldung erneut angezeigt wird, wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren, bis die Meldung nicht mehr angezeigt wird.
80
Kapitel 9
LCD-Meldungen
LCD-Meldungen
LCD-MeldungenLCD-Meldungen Meldung
Meldung Ursache
MeldungMeldung Speicherkarte ist voll Auf der Picture Card
Der interne Speicher ist voll
Unbekanntes Dateiformat
Kamera
Kamera
KameraKamera Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Die Kamera hat die
Videoaufzeichnung beendet, obwohl die Verschlusstaste weiter gedrückt wird.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache
der Kamera ist kein Speicherplatz mehr verfügbar.
Im internen Speicher der Kamera ist kein Speicherplatz mehr verfügbar.
Die Kamera kann das Bildformat nicht lesen.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Videolänge wurde
zeitlich begrenzt. Verschlusstaste wurde länger gedrückt als durch die Zeiteinstellung festgelegt.
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Löschen Sie Aufnahmen
von der Picture Card (Seite 41), legen Sie eine neue Picture Card ein oder verwenden Sie den internen Speicher als Speicherort (Seite 16).
Löschen Sie Aufnahmen aus dem internen Speicher (Seite 41) oder ändern Sie die Einstellung für den Speicherort zu Automatisch und legen Sie eine neue Picture Card ein (Seite 16).
Übertragen Sie die nicht lesbaren Bilder auf den Computer (Seite 62) oder löschen Sie sie (Seite 41).
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Ändern Sie die Einstellung
für die Videolänge zu Unbegrenzt (Seite 36).
81
Kamera
Kamera
KameraKamera Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Kamera kann
aufgrund von langsamer Picture Card kein Video aufzeichnen.
Verschlusstaste funktioniert nicht.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Einige ältere Picture
Cards können Videos nicht mit optimaler Qualität aufzeichnen.
Die Kamera ist nicht eingeschaltet.
Die Kamera verarbeitet eine Aufnahme, die Sucherleuchte blinkt.
Die Picture Card oder der interne Speicher ist voll.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Ändern Sie die Einstellung
für die Videoqualität zu Gut ( Seite 33), verwenden Sie den internen Speicher als Speicherort (Seite 16) oder verwenden Sie eine andere Picture Card.
Schalten Sie die Kamera ein (Seite 6).
Warten Sie, bis die Leuchte aufhört zu blinken, bevor Sie eine weitere Aufnahme machen.
Übertragen Sie Aufnahmen auf den Computer Seite 62, löschen Sie Aufnahmen von der Kamera (Seite 41), ändern Sie die Speicherorte (Seite 16) oder legen Sie eine andere Karte mit freiem Speicher ein.
82
Kamera
Kamera
KameraKamera Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Die Kamera lässt
sich nicht ausschalten; Objektiv wird nicht zurückgezogen.
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Ein Teil des aufgenommenen Bildes fehlt.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache In der Kamera befinden
sich Alkali-Batterien.
Die Batterie ist nicht richtig eingelegt.
Die Batterie ist nicht aufgeladen.
Während der Aufnahme wurde das Objektiv durch einen Gegenstand verdeckt.
Ihr Auge oder das Motiv war nicht richtig im Sucher zentriert.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe VERWENDEN SIE KEINE
ALKALI-BATTERIEN. Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie die Alkali­Batterien heraus, und ersetzen Sie sie mit genehmigten Batterien (Seite 101).
Wenn die Kamera eingeschaltet bleibt, während Sie die Batterien austauschen, schaltet sie sich u. U. nicht mehr ein. Schalten Sie die Kamera in diesem Fall aus und wieder ein.
Nehmen Sie die Batterien heraus und legen Sie sie wieder ein (Seite 3).
Ersetzen oder laden Sie die Batterien (Seite 3).
Halten Sie beim Aufnehmen die Hände, Finger und jegliche Gegenstände vom Objektiv fern.
Beim Zentrieren von Motiven im Sucher sollte immer ein kleiner Bereich um das Motiv frei bleiben.
83
Kamera
Kamera
KameraKamera Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Im
Bearbeitungsmo­dus sehen Sie keine Aufnahme auf dem LCD-Monitor oder Sie sehen eine andere als die gewünschte Aufnahme.
Die Aufnahme ist zu dunkel.
Kamera hängt beim Einstecken oder Herausnehmen einer Picture Card.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Die Kamera greift
möglicherweise auf den falschen Speicherort zu.
Der Blitz ist nicht eingeschaltet oder funktioniert nicht.
Das Motiv ist zu weit entfernt, d. h. außerhalb der Reichweite des Blitzes.
Das Motiv befindet sich vor einer hellen Lichtquelle (Hintergrundbeleuch­tung).
Kamera registriert beim Einstecken oder Herausnehmen der Picture Card einen Fehler.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Überprüfen Sie die
Einstellungen für den Speicherort der Aufnahmen (Seite 16).
Schalten Sie den Blitz ein (Seite 24).
Nähern Sie sich dem Motiv, so dass der Abstand zwischen Kamera und Motiv maximal 3,2 m (2,3 m bei Teleaufnahmen) beträgt.
Ändern Sie Ihre Position, so dass das Motiv nicht von hinten beleuchtet wird.
Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken bzw. Herausnehmen einer Picture Card, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
84
Kamera
Kamera
KameraKamera Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Die Aufnahme ist
zu hell.
Die gespeicherten Aufnahmen sind beschädigt.
Nach dem Aufnehmen eines Bildes wird die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen nicht reduziert.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Es wird kein Blitz
benötigt.
Das Motiv befand sich bei der Verwendung des Blitzes zu nahe an der Kamera.
Der Lichtsensor ist verdeckt.
Die Picture Card wurde herausgenommen, während die Suchleuchte blinkte.
Das Bild nimmt nicht genügend Speicher in Anspruch, um die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen zu reduzieren.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Wählen Sie die automatische
Blitzeinstellung (Seite 24).
Entfernen Sie sich vom Objekt, so dass zwischen der Kamera und dem Objekt mindestens 0,5 m Abstand vorhanden sind.
Halten Sie die Kamera so, dass der Lichtsensor nicht durch Ihre Hände oder andere Gegenstände verdeckt wird.
Vergewissern Sie sich vor dem Herausnehmen der Picture Card, dass die Sucherleuchte nicht blinkt.
Die Kamera funktioniert normal. Fahren Sie mit dem Aufnehmen von Bildern fort.
85
Kamera
Kamera
KameraKamera Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Die Aufnahme ist
unscharf.
Die Diashow läuft nicht auf einem externen Videogerät.
Die Diashow läuft nicht auf dem LCD­Monitor.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Das Objektiv ist
verschmutzt. Das Motiv befand sich
bei der Aufnahme zu nahe an der Kamera.
Das Motiv oder die Kamera bewegten sich während der Aufnahme.
Das Motiv befindet sich außerhalb der Reichweite des Blitzes.
Der Videoausgang (Video Out) ist falsch eingestellt.
Das externe Gerät ist falsch eingestellt.
Die Kamera greift möglicherweise auf den falschen Speicherort zu.
Kapitel 9
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Reinigen Sie das Objektiv
(Seite 103). Entfernen Sie sich vom
Objekt, so dass zwischen der Kamera und dem Objekt mindestens 0,5 m Abstand vorhanden sind.
Halten Sie die Kamera still, während die Aufnahme gemacht wird.
Gehen Sie näher an das Motiv heran, so dass der Abstand zwischen der Kamera und dem Motiv maximal 2,3 m beträgt.
Stellen Sie den Videoausgang (Video Out) der Kamera ein (NTSC oder PAL,
Seite 52).
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum externen Gerät.
Überprüfen Sie die Einstellungen für den Speicherort der Aufnahmen (Seite 16).
86
Kapitel 9
Kamera-Sucherleuchte
Kamera-Sucherleuchte
Kamera-Sucherleuchte Kamera-Sucherleuchte Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera
Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera
Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera eingeschaltet und betriebsbereit.
eingeschaltet und betriebsbereit.
eingeschaltet und betriebsbereit.eingeschaltet und betriebsbereit. Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Die Sucherleuchte
schaltet sich nicht ein, und die Kamera funktioniert nicht.
Die Sucherleuchte blinkt rot.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Die Kamera ist nicht
eingeschaltet. Die Batterien sind
leer. Die Kamera war beim
Einlegen der Batterien eingeschaltet.
Die Batterien sind schwach oder leer.
Die Einstellung für die Videolänge übersteigt den verfügbaren Speicherplatz.
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Schalten Sie die Kamera
ein(Seite 6). Ersetzen oder laden Sie die
Batterien (Seite 3). Schalten Sie die Kamera aus
und wieder ein.
Ersetzen oder laden Sie die Batterien (Seite 3).
Verringern Sie die Einstellung für die Videolänge (Seite 36), übertragen Sie Aufnahmen auf den Computer (Seite 62), löschen Sie Aufnahmen aus der Kamera (Seite 41), verwenden Sie einen anderen Speicherort (Seite 16) oder legen Sie eine andere Karte mit freiem Speicher ein.
87
Kapitel 9
Kamera-Sucherleuchte
Kamera-Sucherleuchte
Kamera-Sucherleuchte Kamera-Sucherleuchte Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera
Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera
Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera Wenn die Sucherleuchte durchgehend grün leuchtet, ist die Kamera eingeschaltet und betriebsbereit.
eingeschaltet und betriebsbereit.
eingeschaltet und betriebsbereit.eingeschaltet und betriebsbereit. Problem
Problem Ursache
ProblemProblem Die Sucherleuchte
leuchtet durchgehend rot.
Die Sucherleuchte blinkt grün.
Ursache Abhilfe
UrsacheUrsache Der interne Speicher
der Kamera oder die Picture Card ist voll.
Die Kamera zeichnet ein Video mit eingeschalteter Selbstauslöser­Funktion auf.
Ihre Picture Card kann Videos nicht mit optimaler Qualität aufzeichnen.
Eine Aufnahme wird bearbeitet und in der Kamera gespeichert.
Abhilfe
AbhilfeAbhilfe Übertragen Sie Aufnahmen
auf den Computer Seite 62, löschen Sie Aufnahmen von der Kamera (Seite 41), ändern Sie die Speicherorte (Seite 16) oder legen Sie eine andere Karte mit freiem Speicher ein.
Die Kamera funktioniert normal.
Ändern Sie die Einstellung für die Videoqualität zu Gut (Seite 33), verwenden Sie den internen Speicher als Speicherort (Seite 16) oder verwenden Sie eine andere Picture Card.
Bitte warten Sie. Wenn die Leuchte nicht mehr blinkt, können Sie die Aufnahmen fortsetzen.
88
Loading...