Kodak DX3600 User Manual [de]

KODAK DX3600 Digitale
KODAK DX3600 Digitale
KODAK DX3600 Digitale KODAK DX3600 Digitale
Zoomkamera
Zoomkamera
ZoomkameraZoomkamera
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch
Besuchen Sie Kodak im World Wide Web unter www.kodak.com
Eastman Kodak Company 343 State Street Rochester, New York 14650 USA © Eastman Kodak Company, 2001 Kodak ist ein Warenzeichen der Eastman Kodak Company. Art.-Nr. 6B5526_DE
Prod uk tü be rs ich t
Vorderseite der Kamera
1
2
3
4
5
1 Verschlusstaste 2 Blitz 3 Mikrofon 4 Lichtsensor 5 Ein-/Aus-Schalter
6
7
8
9
10
6 Lautsprecher 7 Sucherobjektiv 8 Selbstauslöserleuchte 9 Objektiv mit integrierter
Abdeckung
10 Audio/-Videoausgang/USB-
Anschluss
iii
Prod uk tübersicht
Unterseite der Kamera
1
2
1 Dockstation-Anschluss 2 Anschlussabdeckung (offen) 3 Stativ
4
5
3
4 Taste "Eject", für Picture
Card
5 Batteriefach
iv
Rückseite der Kamera
1
7
Kapitel
9
108
2
3
4
5 6
1 Sucherleuchte 2 Blitz-Taste 3 Menütaste 4 Vierseitige Pfeiltaste 5 Auswahltaste 6 LCD-Monitor
11
12
13
7 Sucher 8 Lautsprecher
9 Modusschalter (siehe unten) 10 Verschlusstaste 11 Zoomtaste 12 Picture Card-Abdeckung 13 Handschlaufenstift
v
Modusschalter
Kapitel
Video - Videos mit Ton aufzeichne
Standbild - Bilder aufnehmen
Bearbeitungsmodus - Bilder und
Videos auf der LCD
Setup - Einstellungen anpassen
anzeigen
vi

Inhaltsverzeichnis

1 Erste Schritte ......................................................................1
WiekannichmeineKODAKDX3600
Digitale Zoomkamera einsetzen?............................................1
Wie kann ich meine digitalen Bilder einsetzen?...................1
Kamera-Lieferumfang ...............................................................2
Anbringen der Handschlaufe.................................................. 3
Einlegen der Batterien............................................................. 3
Einlegen einer Picture Card.................................................... 4
Ein- und Ausschalten der Kamera.......................................6
Automatische Abschaltfunktion zum
Schonen der Batterien.............................................................7
Einstellen der Uhr......................................................................8
Überprüfen des Batteriestands........................................... 8
Modusschalter: Einstellungen und Menüs .......................10
Navigieren durch die Menüs ..................................................14
Überprüfen des aktuellen Kamerastatus .........................15
Auswählen des internen Speichers
oder der Picture Card.............................................................16
2 Standbilder aufnehmen ..................................................19
Eine Aufnahme machen..........................................................19
Anzeigen/Löschen der gerade
gemachten Aufnahme............................................................20
Vorschau der Aufnahme.........................................................21
vii
Nahaufnahmen machen......................................................... 22
Zoom für Standbilder verwenden........................................ 22
Blitz für Standbilder verwenden.........................................24
Wenn Sie selbst auf dem Bild sein möchten...................25
Einstellen der Bildqualität...................................................26
Aufnahmen mit Datum versehen........................................ 27
3 Videos aufzeichnen ......................................................... 29
Ein Video aufzeichnen.............................................................29
Anzeigen/Löschen des gerade
aufgezeichneten Videos.........................................................30
Vorschau des Videos............................................................... 31
Video-Nahaufnahmen aufzeichnen.....................................32
Wenn Sie selbst im Video sein möchten ...........................32
Einstellen der Videoqualität................................................33
Datum/Uhrzeit in Videos anzeigen.....................................35
Einstellen der Videolänge..................................................... 36
4 Bearbeiten von Aufnahmen und Videos ...................39
Navigieren durch Aufnahmen und Videos.........................39
Wiedergabe eines Videos.......................................................40
Löschen von Aufnahmen und Videos..................................41
Aufnahmen und Videos vor Löschen schützen...............42
Kopieren von Aufnahmen und Videos ................................42
Vergrößern von Standbildern ..............................................44
viii
Auswählen von Bildern zum
automatischen Drucken .......................................................45
Ausführen einer Diashow.......................................................47
Anschließen an ein Fernsehgerätoder
ein anderes externes Gerät ................................................48
Anzeigen von Aufnahme- oder Videodaten .....................49
5 Benutzerspezifisches Anpassen der
Kameraeinstellungen ........................................................... 51
Einstellen der Helligkeit des LCD-Monitors......................51
Einstellen des Videoausgangs (Video Out)..................... 52
Auswählen einer Sprache.....................................................53
Anzeigen der Kameradaten................................................. 53
Formatieren eines Speichers oder einer
Picture Card.............................................................................54
6 Installieren der Software ..............................................57
Installieren der Software ......................................................57
Im Kamera-Lieferumfang enthaltene Software.............58
Systemvoraussetzungen des Computers.......................59
7 Übertragen von Aufnahmen und Videos ....................61
Vor dem Übertragen von Dateien auf den Computer.... 61
Anschließen an den Computer.............................................61
Übertragen von Aufnahmen und Videos...........................62
Arbeiten mit Aufnahmen und Videos................................64
ix
Aufnahmen und Videos manuell übertragen ...................64
Drucken der Aufnahmen........................................................65
8 Verwenden der KODAK Kamera Station ................. 67
Lieferumfang der Kamera Station....................................68
Installieren des Dock-Einsatzes........................................ 68
Anschließen der Kamera Station ..................................... 69
Einlegen des Batteriepacks in die Kamera .....................70
Docken der Kamera ................................................................70
Aufladen des Batteriepacks .................................................71
Übertragen von Aufnahmen ................................................. 72
Verwenden eines Stativs ...................................................... 73
9 Fehlerbehebung .................................................................75
Fehlerbehebung – Kamera ....................................................75
Fehlerbehebung – Kamera Station................................... 90
10 Überblick zur Hilfe ........................................................93
Software-Hilfe..........................................................................93
Kodak Online-Service..............................................................93
Kodak Fax Support.................................................................93
Telefonnummern des Kundendienstes..............................94
11 Anhang ............................................................................... 97
Technische Daten zur DX3600 Kamera.......................... 97
Technische Daten zur Kamera Station..........................100
Werkseitige Einstellung - Kamera....................................100
Verwenden der Batterien..................................................... 101
x
Tipps, Sicherheit, Wartung................................................. 103
Kamerazubehör ......................................................................104
Bild-/Videospeicherkapazitäten von Picture Cards ...106
Auffinden von Dateien auf einer Picture Card ..............107
Regeln für die Benennung der Dateien ............................107
Behördliche Bestimmungen.................................................110
xi
xii
1

Erste Schritte

Wie kann ich meine KODAK DX3600 Digitale Zoomkamera einsetzen?

Videos aufzeichnen
Videos aufzeichnen — im Videomodus: großartige Videoclips mit Ton. Sie
Videos aufzeichnen Videos aufzeichnen — können durchgehende Clips aufzeichnen oder die Videolänge auf 5, 15 oder 30 Sekunden einstellen.
Standbilder aufnehmen
Standbilder aufnehmen — im Standbild-Modus: genießen Sie das
Standbilder aufnehmen Standbilder aufnehmen — einfache Anvisieren und Auslösen. Mit den Zoom-Funktionen holen Sie Ihr Motiv näher heran.
Wählen Sie einen Speicherort
Wählen Sie einen Speicherort — Nehmen Sie Ihre Bilder und Videos auf
Wählen Sie einen Speicherort Wählen Sie einen Speicherort — und speichern Sie sie im internen 8 MB Kameraspeicher oder auf einer optionalen auswechselbaren Picture Card. Der interne Speicher ist ein sicherer Ort zum Aufbewahren von besonders schönen Bildern und Videos.
Bearbeiten
Bearbeiten — Im Bearbeitungs-Modus können die Bilder und Videos auf
Bearbeiten Bearbeiten — dem LCD-Monitor angezeigt werden. Sie können die nicht gewünschten Bilder löschen, Bilder vergrößern, mit einem Schutz versehen und eine Diashow all Ihrer Bilder in der Kamera abspielen.
Installation
Installation — Passen Sie die Kamerafunktionen im Setup-Modus an.
Installation Installation

Wie kann ich meine digitalen Bilder einsetzen?

Installieren Sie die Software auf der KODAK Bilder-Software-CD. Anschließend können Sie:
Übertragen —
Übertragen — Ihre Bilder und Videos automatisch auf Ihren Computer
Übertragen —Übertragen — übertragen.
Verteilen —
Verteilen — Ihre Bilder und Videos per E-Mail an Freunde und
Verteilen —Verteilen — Familienmitglieder senden.
1
Kapitel 1
Drucken
Drucken Ihre Bilder mit Ihrem eigenen Drucker ausdrucken, mit einem
Drucken Drucken beliebigen KODAK Picture Maker selbst Abzüge erstellen oder Ihre Bilder mit Hilfe der Picture Card professionell in Ihrem Fotoladen anfertigen lassen.
Viel Spaß! —
Viel Spaß! — Spezialeffekte hinzufügen, eine individuelle Diashow erstellen,
Viel Spaß! —Viel Spaß! — rote Augen retuschieren, zuschneiden und drehen und vieles mehr.

Kamera-Lieferumfang

Die KODAK DX3600 Digitale Zoomkamera wird mit dem folgenden Zubehör geliefert:
1
3
*
2
4
HINWEIS: * Ihre Kamera wurde ggf. mit einer KODAK Kamera Station geliefert.
In diesem Fall ist anstelle der zwei AA-Batterien der aufladbare KODAK NiMH Batteriepack im Lieferumfang enthalten. Details zur Verwendung der KODAK Kamera Station finden Sie auf Seite 67.
6
**
1
5
Kamera
2
Handschlaufe
3
AA-Lithium-Batterien oder gleichwertige Batterien*
4
USB-Kabel
5
Audio-/Videokabel (zum Anzeigen von Bildern und Videos auf einem Fernsehgerät)
6
Dock-Einsatz**
7
Benutzerhandbuch***, Anleitung für den schnellen Einstieg und Software-CD (nicht abgebildet)
** Der Dock-Einsatz wird zum optimalen Einpassen der Kamera in die optionale KODAK Kamera Station verwendet.
*** In einigen Ländern wird das Benutzerhandbuch auf einer CD und nicht in gedruckter Form geliefert.
2
Kapitel 1
Die KODAK Kamera Station kann auch separat von einem KODAK-Händler erworben werden, oder besuchen Sie hierzu unsere Website unter
http://www.kodak.com/go/accessories.

Anbringen der Handschlaufe

1
Führen Sie die kurze Schlinge der Handschlaufe durch die Handschlaufen­Befestigungsklammer.
2
Führen Sie die lange Schlinge der Handschlaufe durch die kurze Schlinge. Ziehen Sie die Handschlaufe fest.

Einlegen der Batterien

AA-Lithium-Batterien oder entsprechende Batterien sind im Lieferumfang der Kamera enthalten.*
Einlegen der Batterien:
1
Schalten Sie die Kamera aus
2
Schieben Sie die Batterieabdeckung an der
++++
----
Unterseite der Kamera in Pfeilrichtung und heben Sie die Abdeckung ab.
3
Legen Sie die Batterien ein (siehe Abbildung).
4
Schließen Sie die Batterieabdeckung.
aus.
ausaus
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONENWICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet werden.
werden.
werden.werden.
3
Kapitel 1
Die jeweils mit Ihrer Kamera verwendbaren Batterien sind auf Seite 101 aufgeführt.
HINWEIS: * Ihre Kamera wurde ggf. mit einer KODAK Kamera Station
geliefert. In diesem Fall ist anstelle der zwei AA-Batterien der aufladbare KODAK NiMH Batteriepack im Lieferumfang enthalten. Details zum Laden und Einlegen des Batteriepacks finden Sie auf
Seite 70.

Einlegen einer Picture Card

Die optionalen Picture Cards sorgen für eine einfache Speicherung und Übertragung der Bilder. Stellen Sie sich die Picture Card als austauschbaren
und wiederverwendbaren Film oder als Computerspeicher vor. Informationen zu den Speicherkapazitäten von Picture Cards finden Sie auf Seite Seite 106.
Picture Abdeckung
Hervorstehende Lippe
VORSICHT:
Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die
Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die
Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die Die Picture Card passt nur in einer Ausrichtung in die Kamera. Die Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt
Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt
Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt Karte darf nicht mit Kraftaufwand in den Steckplatz gedrückt
So legen Sie eine Picture Card ein:
Card-
1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Schieben Sie die Picture Card-Abdeckung in Pfeilrichtung und drehen Sie die Abdeckung, um diese zu öffnen.
3
Halten Sie die Picture Card so, dass die Anschlussseite in die Kamera und die hervorstehende Lippe zur Rückwand der Kamera zeigen.
4
Schieben Sie die Picture Card in den Kartensteckplatz und drücken Sie sie an, damit sie korrekt im Anschluss sitzt. Schließen Sie die Abdeckung.
4
Kapitel 1
werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.
werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.
werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.werden. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden. Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen
Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen
Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen Die Picture Card darf nicht eingelegt oder herausgenommen werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können
werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können
werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können werden, wenn die grüne Sucherleuchte blinkt. Dadurch können die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden.
die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden.
die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden. die Bilder, die Picture Card oder die Kamera beschädigt werden.
Taste "Eject"
Verwenden Sie nur zertifizierte Karten mit dem COMPACTFLASH
-Logo .Die KODAK Picture Cards können separat über un serere Website bestellt werden: http://www.kodak.com/go/accessories.
So nehmen Sie eine Picture Card heraus:
1
Schalten Sie die Kamera aus.
2
Öffnen Sie die Picture Card-Abdeckung an der Kamera.
3
Schieben Sie die Taste „Eject“ an der Unterseite der Kamera wie in der Abbildung gezeigt und nehmen Sie die Karte heraus.
5
Kapitel 1

Ein- und Ausschalten der Kamera

1
Zum Einschalten der Kamera schieben Sie die Einschalttaste in die Position „Ein“ ( |
Das Objektiv wird in die Weitwinkelposition bewegt, und die Sucherleuchte blinkt grün, während die Kamera einen Selbsttest ausführt. Wenn die Sucherleuchte
Sucher Leuchte
2
Zum erneuten Anzeigen der Statusleiste drücken Sie auf den rechten Pfeil
Erläuterungen zu den Symbolen der Statusleiste finden Sie auf Seite 15.
3
Zum Ausschalten der Kamera schieben Sie die Einschalttaste in die Position Aus ( ).
HINWEIS: Die Kamera beendet problemlos alle Speicher-, Lösch- und
Statusleiste
-rechter Pfeil
. Zum Ausschalten drücken Sie erneut auf den Pfeil.
Kopiervorgänge, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
durchgehend grün leuchtet (und der Modusschalter auf „Standbild“ oder Video eingestellt ist, ist die Kamera betriebsbereit.
Eine Meldung gibt an, ob auf den internen Speicher der Kamera oder auf eine Picture Card zugegriffen wird. Informationen zum Speicherort finden Sie auf Seite 16.
Im Standbild- und Video-Modus wird die Statusleiste kurz auf dem LCD-Monitor angezeigt.
| ).
| |
6
Kapitel 1

Eingebauter Objektivdeckel

Die Kamera verfügt über einen eingebauten Objektivdeckel, der das Objektiv vor Staub und Kratzern schützt. Beim Einschalten der Kamera wird der Objektivdeckel automatisch geöffnet. Beim Ausschalten der Kamera wird das Objektiv eingezogen und der Deckel geschlossen.

Automatische Abschaltfunktion zum Schonen der Batterien

Mit der automatischen Abschaltfunktion werden die Batterien geschont, indem die Kamera automatisch ausgeschaltet wird, wenn sie für eine bestimmte Zeit inaktiv war, d. h. keine Tasten gedrückt und keine Aufnahmen gemacht wurden.
Abschaltfunktion
Abschaltfunktion Aktiviert
AbschaltfunktionAbschaltfunktion
Sleep 1 Minute Der LCD-Monitor ist Sleep, aktivierte
QuickView-Funktion5 Sekunden Deep Sleep 8 Minuten Die meisten
Autom. Aus 3 Stunden Alle
Aktiviert
Aktiviert Aktiviert nach
nach
nachnach
Kameraverhalten
Kameraverhalten Zum erneuten
KameraverhaltenKameraverhalten
ausgeschaltet
Kameraverbindungen ausgeschaltet
Kameraverbindungen ausgeschaltet
Zum erneuten
Zum erneuten Zum erneuten Aktivieren der Kamera
Aktivieren der Kamera
Aktivieren der KameraAktivieren der Kamera Drücken Sie eine
beliebige Taste.
Schalten Sie die Einschalttaste aus und wieder ein.
7
Kapitel 1

Einstellen der Uhr

Die korrekte Datums- und Uhrzeiteinstellungen sind wichtig, wenn das Datum auf die Bilder (siehe Seite 27) oder Videos (siehe Seite 35) gedruckt werden soll.
1
Schalten Sie die Kamera ein und drehen Sie den Modusschalter auf „Setup“
.
2
Markieren Sie das Menü „Datum/Uhrzeit einstellen und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Das Datum wird im Format JJJJ/MM/TT angezeigt. Die Uhrzeit wird im 24­Stunden-Format angezeigt.
3
Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um von einem Feld ins nächste zu gelangen. Drücken Sie zum Einstellen von Datum und Uhrzeit auf die Pfeiltasten.
4
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste), um die Änderungen zu übernehmen.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
HINWEIS: Beim erstmaligen Einschalten der Kamera wird automatisch der
Bildschirm Datum/Uhrzeit einstellen angezeigt.

Überprüfen des Batteriestands

Prüfen Sie den Batteriestand, bevor Sie mit Ihren Aufnahmen beginnen. Verpassen Sie keine Gelegenheit für eine wichtige Aufnahme, nur weil die Kamerabatterien schwach oder leer sind.
8
Kapitel 1
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN
WICHTIGE BATTERIEINFORMATIONENWICHTIGE BATTERIEINFORMATIONEN Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene
Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Für einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet
Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet Betriebslebensdauer der Batterien sollten keine Alkali-Batterien verwendet werden.
werden.
werden.werden. Die jeweils mit Ihrer Kamera verwendbaren Batterien sind auf Seite 101
aufgeführt.
1
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Wenn auf dem LCD-Monitor ein Batteriesymbol angezeigt wird, ist der Batteriestand niedrig oder die Batterien sind leer. Wenn kein Symbol angezeigt wird, ist die Batterie geladen.
Niedrig
Niedrig Batterien müssen bald
Niedrig Niedrig ersetzt oder aufgeladen werden.
Leer (blinkend)
Leer (blinkend) Batterien sind
Leer (blinkend) Leer (blinkend) zu schwach, um die Kamera einzuschalten. Ersetzen oder laden Sie die Batterien.
Wenn die Batterien leer sind, blinkt die Sucherleuchte fünf Sekunden lang rot auf, dann schaltet sich die Kamera aus.
9
Kapitel 1

Modusschalter: Einstellungen und Menüs

Mit Hilfe des Modusschalters können Sie auf die vier Verwendungsmöglichkeiten der Kamera zugreifen.
Video
Video — Videos mit Ton aufzeichnen
Moduss­chalter

Video-Menüs

Verwenden Sie den Modus „Video“ zum Aufzeichnen von Videos und Anpassen der Video-Aufzeichnungsoptionen. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
Video Video und Videoaufzeichnungsoptionen ändern
Standbild
Standbild — Aufnahmen machen und
Standbild Standbild Aufnahmeoptionen ändern
Bearbeiten
Bearbeiten — Anzeigen und
Bearbeiten Bearbeiten Bearbeiten von Bildern und Videos auf dem LCD-Monitor
Setup
Setup — Benutzerspezifisches
Setup Setup Anpassen der Kamerafunktionen
So greifen Sie auf die Menüs des Videomodus zu:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
.
2
Drücken Sie die Menu-Taste (Menütaste).
3
Drücken Sie die Pfeiltasten, um durch die Menüs und Untermenüs zu blättern.
4
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste).
10
Kapitel 1
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Nahaufnahme
Nahaufnahme
NahaufnahmeNahaufnahme (Seite 32)
Videoqualität
Videoqualität
VideoqualitätVideoqualität (Seite 33)
Bildspeicherung
Bildspeicherung
BildspeicherungBildspeicherung (Seite 16)
Menü
MenüMenü
Selbstauslöser
Selbstauslöser
SelbstauslöserSelbstauslöser (Seite 32)
Videolänge
Videolänge
VideolängeVideolänge (Seite 36)
QuickView
QuickView
QuickViewQuickView (Seite 30)

Standbild-Menüs

Verwenden Sie den Standbild-Modus zum Aufnehmen von Standbildern und Anpassen der Aufnahmeoptionen. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
So greifen Sie auf die Menüs des Standbild­Modus zu:
1
Drehen Sie den Modusschalter auf Standbild .
2
Drücken Sie die Menu-Taste (Menütaste).
3
Drücken Sie die Pfeiltasten, um durch die Menüs und Untermenüs zu blättern.
4
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste).
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Nahaufnahme
Nahaufnahme
NahaufnahmeNahaufnahme (Seite 22)
Qualität
Qualität
QualitätQualität (Seite 26)
Bildspeicherung
Bildspeicherung
BildspeicherungBildspeicherung (Seite 16)
Menü
MenüMenü
Selbstauslöser
Selbstauslöser
Selbstauslöser Selbstauslöser (Seite 25)
Datumsstempel
Datumsstempel
DatumsstempelDatumsstempel (Seite 27)
QuickView
QuickView
QuickViewQuickView (Seite 20)
11
Kapitel 1

Bearbeitungsmenüs

Mit den Menüs im Bearbeitungsmodus können Sie die Aufnahmen und Videos in der Kamera anzeigen und bearbeiten. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
So greifen Sie auf die Menüs des Bearbeitungsmodus zu:
Drehen Sie den Modusschalter auf
1
„Bearbeitung“ . Drücken Sie die „Menu“-Taste (Menütaste).
2
Drücken Sie die Pfeiltasten, um
3
durch die Menüs und Untermenüs zu blättern.
Drücken Sie die „Select“-Taste
4
(Auswahltaste).
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Standbild
Standbild
StandbildStandbild vergrößern
vergrößern oder
vergrößernvergrößern (Seite 44)
Standbild
Standbild
StandbildStandbild löschen
löschen oder
löschenlöschen (Seite 41)
Bildspeicher
Bildspeicher
BildspeicherBildspeicher (Seite 16)
Druckauftrag
Druckauftrag
DruckauftragDruckauftrag Nur Standbilder von der Picture Card (Seite 45)
Video-
Video-
Video-Video­Wiedergabe
Wiedergabe
WiedergabeWiedergabe (Seite 40)
Video löschen
Video löschen
Video löschenVideo löschen (Seite 41)
Menü
MenüMenü
Schutz
Schutz
SchutzSchutz einstellen
einstellen
einstelleneinstellen (Seite 41)
Diashow
Diashow
DiashowDiashow (Seite 47)
Kopieren
Kopieren
KopierenKopieren (Seite 42)
Bild-/
Bild-/
Bild-/Bild-/ Videoinfo
Videoinfo
VideoinfoVideoinfo (Seite 49)
12
Kapitel 1

Setup-Menüs

Anhand der Menüs im Setup-Modus können Sie die Kameraeinstellungen anpassen. Details zur Anwendung der Menüoptionen finden Sie auf den unten aufgelisteten Seiten.
So greifen Sie auf die Menüs des Setup-Modus zu:
Drehen Sie den Modusschalter auf Setup
1
.
Der LCD-Monitor zeigt den Setup­Menübildschirm an.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um
2
durch die MenüsundUntermenüszu blättern.
Drücken Sie die Select-Taste
3
(Auswahltaste).
Menü
Menü Menü
MenüMenü
Anzeigehelligkeit
Anzeigehelligkeit
AnzeigehelligkeitAnzeigehelligkeit (Seite 51)
Datum/Uhrzeit einstellen
Datum/Uhrzeit einstellen
Datum/Uhrzeit einstellenDatum/Uhrzeit einstellen (Seite 8)
Video Out (Videoausgang)
Video Out (Videoausgang)
Video Out (Videoausgang)Video Out (Videoausgang) (Seite 52)
Anzeige der
Anzeige der
Anzeige derAnzeige der Videowiedergabe
Videowiedergabe
VideowiedergabeVideowiedergabe (Seite 35)
Menü
MenüMenü
Sprache
Sprache
SpracheSprache (Seite 53)
Bildspeicher
Bildspeicher
BildspeicherBildspeicher (Seite 16)
Info
Info
InfoInfo (Seite 53)
Format
Format
FormatFormat (Seite 54)
13
Kapitel 1
(

Navigieren durch die Menüs

Das Durchsuchen der Menüs und Auswählen von Optionen ist bei allen vier Modusoptionen der Kamera gleich.
Menu-Taste Menütaste)
Weitere Auswahlm öglichkeiten
Menüname
Der Name des ausgewählten Menüs wird kurzzeitig in der rechten oberen Ecke des Monitors angezeigt.
Untermenü anzeigen
Select
(Auswahltaste)
So zeigen Sie die Menüs auf dem LCD-Monitor an:
Drücken Sie in den Modi Video ,
!
Standbild und Bearbeiten auf die Menütaste (Menu), um die Menüs anzuzeigen.
Im Bearbeitungsmodus werden die Menüs mit der Aufnahme oder dem ersten Bild eines Videos auf dem Monitor angezeigt.
Im Setup -Modus werden die Menüs
!
automatisch angezeigt, wenn der Modusschalter auf „Setup“ gedreht wird.
So navigieren Sie durch die Menüs und Optionen und wählen sie aus:
1
Drücken Sie die Pfeiltasten, um durch die Menü- und Untermenüoptionen zu blättern.
Der auf dem Monitor angezeigte Pfeil bedeutet, dass weitere Auswahloptionen vorhanden sind.
2
Drücken Sie die Auswahltaste (Select), um die Untermenüs für das markierte Menü anzuzeigen und eine markierte Untermenüoption anzunehmen.
14
Kapitel 1
l
/
Min:Sek
3
Drücken Sie im Video-“, „Standbild- und Bearbeitungsmodus die Menütaste (Menu), um die Menüs auszuschalten.

Überprüfen des aktuellen Kamerastatus

Durch Drücken der Taste im Video- oder Standbild-Modus können Sie jederzeit nachprüfen, welche Kameraeinstellungen gerade aktiv sind.
1
Statusleiste
Symbole

Statusleistensymbole

Nahauf­nahme
Selbst­auslöser
Blitz, wenn im Standbild­Modus/
Video, wenn im Video­Modus
Drehen Sie den Modusschalter auf „Video“
oder „Standbild“ und schalten Sie
die Kamera ein.
Die auf dem Statusbildschirm angezeigten Symbole stellen die derzeit aktivierten Kamerafunktionen dar.
2
Um die Statussymbole im Standbild- oder Video-Modus zu einem beliebigen Zeitpunkt anzuzeigen, drücken Sie die -Taste.
3
Zum Ausblenden der Symbole drücken Sie
erneut.
/
Optima
Gut
Qualität Verbleiben
de Bilder/ Verfügbare
Video­aufzeich­nungs­dauer
Interner Speicher
Picture Card
Speicherort einstellen
15

Symbole

Kapitel 1
Vergrößerung Datumsstempel Niedriger
Batteriestand
Batterie leer (blinkt)

Auswählen des internen Speichers oder der Picture Card

Die KODAK DX3600 Digitale Zoomkamera verfügt über zwei Speicheroptionen: interner Kameraspeicher oder optionale, auswechselbare Picture Card.
Interner Speicher
Interner SpeicherMachen Sie Ihre Aufnahmen und speichern Sie max. 90
Interner SpeicherInterner Speicher Sekunden lange Videoaufnahmen oder bis zu 50 Bilder guter Qualität (35 Sekunden Videoaufnahmezeit oder 16 Bilder bei optimaler Qualität) im internen 8-MB-Kameraspeicher. Die Kamera verfügt immer über einen Speicher, selbst wenn keine Picture Card eingelegt ist.
Picture Card
Picture Card—Abhängig von der Anzahl und Größe Ihrer Picture Cards
Picture CardPicture Card können Sie beliebig viele Bilder und Videos aufnehmen und speichern. Videos erfordern mehr Speicher als Bilder. Daher sollten Sie für die Aufzeichnung von Videos größere Picture Cards erwerben.
Sie können Bilder oder Videos auf eine Picture Card aufnehmen und dann die Lieblingsaufnahmen in den internen Speicher kopieren (siehe Seite 42).
Informationen zu den Speicherkapazitäten des internen Speichers und der Picture Cards finden Sie auf Seite 106.
Optionale KODAK Picture Cards können separat über unsere Website bestellt werden: http://www.kodak.com/go/accessories.
16
Kapitel 1

Ändern der Einstellung für den Speicherort

Die Einstellung des Speicherortes bestimmt, wo die Bilder beim Aufnehmen gespeichert werden sollen und wo die Kamera sie im Bearbeitungsmodus sucht.
Zum Ändern der Einstellung verwenden Sie das Bildspeichermenü, auf das Sie in allen vier Positionen des Modusschalters zugreifen können. Der Zugriff auf die Modusschalter-Menüs wird auf Seite 10 beschrieben.
1
Markieren Sie in einem beliebigen Menübildschirm das Menü „Bildspeicher“ .
2
Drücken Sie die Select-Taste (Auswahltaste).
3
Markieren Sie den gewünschten Speicherort und drücken Sie auf die Auswahltaste (Select).
AUTOM. (Standard)
AUTOM. (Standard)Bei der Einstellung
AUTOM. (Standard)AUTOM. (Standard) Autom. verwendet die Kamera die eingelegte Picture Card (falls vorhanden). Wenn keine Picture Card eingelegt wurde,
= aktuelle Einstellung
4
Drücken Sie auf Fortfahren (oder Abbrechen, wenn Sie sich anders entschieden haben), und drücken Sie dann die Auswahltaste (Select).
Während die Kamera den Speicherort ändert, wird eine Meldung angezeigt.
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie geändert wird.
HINWEIS: Egal mit welchem Modus Sie auf das Menü „Bildspeicher“ zugreifen,
die Einstellung gilt für alle Kamerafunktionen – das Speichern der Bilder und Videos bei ihrer Aufnahme und das Prüfen und Bearbeiten von in der Kamera gespeicherten Bildern und Videos.
verwendet die Kamera den internen Speicher.
INTERNER SPEICHER
INTERNER SPEICHERBei der Einstellung
INTERNER SPEICHERINTERNER SPEICHER Interner Speicher verwendet die Kamera immer den internen Speicher, auch wenn eine Picture Card eingelegt wurde.
17
Kapitel 1

Symbol zum Überprüfen des Speicherortes

Das Bildspeicherort-Symbol zeigt den jeweiligen Speicherort in der Statusleiste an:
Picture Card
Picture Card
Picture CardPicture Card
Interner Speicher
Interner Speicher
Interner SpeicherInterner Speicher
Im Video - und Standbild -Modus
Video - und Standbild -Modus
!
Video - und Standbild -ModusVideo - und Standbild -Modus zeigt das Speicherort-Symbol an, wo die aufgenommenen Bilder und Videos gespeichert werden.
In diesem Beispiel werden Bilder und Videos auf der Picture Card gespeichert.
Drücken Sie die Pfeiltaste, um die Statusleiste anzuzeigen.
Im Bearbeitungs -Modus
Bearbeitungs -Modus zeigt das
!
Bearbeitungs -ModusBearbeitungs -Modus Speicherort-Symbol an, wo die derzeit angezeigten Bilder und Videos gespeichert sind.
In diesem Beispiel werden die angezeigten Bilder im internen Speicher gespeichert.
18
Loading...
+ 104 hidden pages