KitchenAid 5KCM0802ECU operation manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR FILTERKAFFEEMASCHINE
InhaltsverzeIchnIs
SICHERHEITSHINWEISE ZUR KAFFEEMASCHINE
Wichtige Sicherheitshinweise ������������������������������������������������������������������������������ 6 Elektrische Anforderungen ���������������������������������������������������������������������������������� 8 Entsorgung von Elektrogeräten ��������������������������������������������������������������������������� 8
TEILE UND MERKMALE
Teile und Zubehör ����������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Anzeigen und Bedienfeld ����������������������������������������������������������������������������������� 10 Was Brühkaffee besonders macht ���������������������������������������������������������������������11
VORBEREITEN DER KAFFEEMASCHINE
Vorbereiten der Kaffeemaschine für die erste Verwendung ����������������������������� 12
Programmieren der Uhr ������������������������������������������������������������������������������������13 Auswählen der zu brühenden Tassenzahl ���������������������������������������������������������� 14 Einstellen der Kaffeestärke �������������������������������������������������������������������������������� 14 Einstellen der Einschaltverzögerung ������������������������������������������������������������������ 15 Befüllen des Wassertanks ����������������������������������������������������������������������������������16 Befüllen des Filterkorbs ������������������������������������������������������������������������������������� 16 Dosierempfehlung für Kaffee�����������������������������������������������������������������������������17 Aufbrühen des Kaffees ��������������������������������������������������������������������������������������� 18
PFLEGE UND REINIGUNG
Reinigen der Kaffeemaschine ����������������������������������������������������������������������������� 19
PROBLEMBEHEBUNG �����������������������������������������������������������������������������������������20 GARANTIE UND KUNDENDIENST ������������������������������������������������������������������ 21
Deutsch
1
SICHERHEITSHINWEISE ZUR KAFFEEMASCHINE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit.
Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden. Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise.
Dies ist das Warnzeichen.
Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder zu Verletzungen führen können.
Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“ oder „WARNUNG“. Diese Worte bedeuten:
Sie können schwer oder tödlich verletzt
GEFAHR
werden, wenn Sie diese Hinweise nicht unmittelbar beachten.
WARNUNG
Alle Sicherheitshinweise erklären Ihnen die Art der Gefahr und geben Hinweise, wie Sie die Verletzungsgefahr verringern können, aber sie informieren Sie auch über die Folgen, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
Sie können schwer oder tödlich verletzt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Instruktionen.
2. Die Oberäche des Heizelements ist auch nach
der Verwendung heiß. Berühren Sie keine heißen Oberächen. Fassen Sie die Geräte an den Griffen an.
3. Zur Vermeidung eines Stromschlags halten Sie
Kaffee maschine, Zuleitung und Stecker niemals inWasser oder andere Flüssigkeiten.
4. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nur von Kindern über acht Jahren und unter Anleitung durchgeführt werden. Das Gerät und seine Zuleitung außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
2
SICHERHEITSHINWEISE ZUR KAFFEEMASCHINE
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen oder es reinigen. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie irgendwelche Teile anbringen, abnehmen oder es reinigen.
6. Betreiben Sie kein Gerät mit einem beschädigten
Kabel oder Stecker oder nachdem es nicht richtig funktioniert hat oder anderweitig beschädigt wurde. Übergeben Sie das Gerät zur Überprüfung, Reparatur oder Neueinstellung an das nächstgelegene autorisierte Wartungszentrum.
7. Die Verwendung von nicht vom Gerätehersteller
empfohlenem Zubehör kann zu Verletzungen führen.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
9. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tisch- oder
Arbeits ächen kanten hängen und nicht mit heißen Oberächen inBerührungkommen.
10. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe von
Gasoder Elektrokochern auf und stellen Sie es nicht ineinen heißen Ofen.
11. Nutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Verletzungsgefahr bei falscher Verwendung des Geräts
12. Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn der
Deckel fest auf dem Behälter (der Kanne) sitzt.
13. Der Behälter (die Kanne) wurde speziell für dieses
Gerät entwickelt. Er darf nicht auf einer Herdplatte oder in einer Mikrowelle verwendet werden.
14. Stellen Sie einen heißen Behälter (die Kanne) nicht
auf eine feuchte oder kalte Oberfläche.
15. Verwenden Sie keinen beschädigten Behälter (Kanne)
oder einen Behälter mit losem oder defektem Griff.
16. Verwenden Sie keine Reiniger, Stahlwolle oder Scheuer-
mittel zum Reinigen des Behälters (der Kanne).
Deutsch
.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF
Dieses Produkt ist ausschließlich für die
VerwendungimHaushalt vorgesehen.
3
SICHERHEITSHINWEISE ZUR KAFFEEMASCHINE
Elektrische Anforderungen
Spannung: 220-240 Volt Wechselspannung
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Schukostecker benutzen.
Erdungskontakt nicht beseitigen.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag führen.
Frequenz: 50/60 Hertz Leistung: 1250 Watt
HINWEIS: Diese Kaffeemaschine ist mit einem Schutzkontaktstecker ausgestattet� Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, kann der Netzstecker nur in einer bestimmten Stellung eingesteckt werden� Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker� Ein Steckertausch sollte nur von einem Fachmann vorgenommen werden�
Kein Verlängerungskabel benutzen� Falls das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von einem Fachmann eine zusätzliche Steckdose in der Nähe des Aufstellortes des Gerätes einbauen�
Entsorgung von Elektrogeräten
Entsorgen des Verpackungsmaterials
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und mit dem Recycling­Symbol Komponenten der Verpackung müssen daher verantwortungsvoll und in Über einstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zur Abfallentsorgung entsorgt werden�
Entsorgen des Produkts am Ende seiner Lebensdauer
- In Übereinstimmung mit den Anforderungen der EU-Richtlinie 2012/19/EU zu Elektro­und Elektronik-Altgeräten (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Markierung versehen�
- Sie leisten einen positiven Beitrag für den
Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen� Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen�
4
versehen� Die verschiedenen
- Das Symbol beiliegenden Dokumentation bedeutet, dass es nicht als Hausmüll entsorgt werden darf, sondern bei einer zuständigen Sammelstelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik geräten abgegeben werden muss�
Einzelheiten zu Behandlung, Verwertung und Recycling des Produktes erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Abfallunternehmen oder dem Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben�
am Produkt oder der
Teile und Zubehör
Papierlter#4
(Kegel) im
Siebeinsatz
Filterhalter
Filterkorb
Brühkopf
Deckel des
Wassertanks
Wassertank
Tassenanzeige/
Sichtfenster für
Wassertank
Kabelaufwicklung (ohne Abbildung)
Programmierbare
Anzeige
Bedienelemente
Deutsch
Glaskanne
Warmhalteplatte
5
TEILE UND MERKMALE
Anzeigen und Bedienfeld
Tassenauswahl-
anzeige
Uhranzeige
Anzeigen für mittlere und dunkle Röstungen
Anzeige für die Einschalt­verzögerung (Automatik)
Wärmeanzeige
Reinigungsanzeige
Heizanzeige
Wasserussanzeige
Brühanzeige
Brühvorgang beendet/ Genussanzeige
Aufbrühtaste (BREW)
Menütaste (MENU)
Plus/Minus-Einstelltaste
Auswahltaste (SET)
6
Loading...
+ 11 hidden pages