
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung
Set zur Dichtebestimmung für
Analysenwaage KERN ABT
KERN ABT-A01
Version 1.0
02/2007
D
ABT-BA-d-0710

D
KERN ABT-A01
Version 1.0 2/2007
Betriebsanleitung
Set zur Dichtebestimmung für Analysenwaage KERN ABT
Inhaltsverzeichnis:
1 EINLEITUNG....................................................................................................... 4
1.1 LIEFERUMFANG............................................................................................... 5
2 DICHTEBESTIMMUNGSSET INSTALLIEREN .................................................. 7
3 PRINZIP DER DICHTEBESTIMMUNG ............................................................... 9
3.1 EINFLUSSGRÖßEN UND FEHLERQUELLEN ........................................................ 10
4 DICHTEBESTIMMUNG VON FESTKÖRPERN................................................ 11
4.1 FUNKTION AKTIVIEREN................................................................................... 12
4.2 DICHTE DER FLÜSSIGKEIT EINGEBEN .............................................................. 13
4.3 MESSUNG DURCHFÜHREN ............................................................................. 14
5 DICHTEBESTIMMUNG VON FLÜSSIGKEITEN .............................................. 14
5.1 FUNKTION AKTIVIEREN................................................................................... 14
5.2 DICHTE DES GLASSENKKÖRPERS EINGEBEN.................................................... 16
5.3 MESSUNG DURCHFÜHREN ............................................................................. 17
6 BEDINGUNGEN FÜR PRÄZISE MESSUNGEN............................................... 18
6.1 BERECHNUNG DER ERGEBNISSE.................................................................... 18
6.2 EINFLUßFAKTOREN FÜR MEßFEHLER .............................................................. 19
6.2.1 Luftblasen............................................................................................... 19
6.2.2 Festkörperprüfling................................................................................... 19
6.2.3 Flüssigkeiten........................................................................................... 19
6.2.4 Oberfläche.............................................................................................. 19
6.2.5 Glassenkkörper für Flüssigkeitsmessungen ........................................... 20
6.3 A
6.3.1 Dichte / relative Dichte............................................................................ 20
6.3.2 Drift der Waagenanzeige........................................................................ 20
7 DICHTETABELLE FÜR FLÜSSIGKEITEN....................................................... 21
8 MEßUNSICHERHEIT BEI FESTKÖRPER DICHTEBESTIMMUNG................. 22
9 GEBRAUCHSHINWEISE.................................................................................. 23
LLGEMEINE INFORMATIONEN........................................................................ 20
ABT-A01-BA-d-0710 3

1 Einleitung
Sicherheitshinweise :
Um einen sicheren und reibungslosen Betrieb dieses Instrumentes zu gewährleisten,
sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
1. Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen
2. Dieses Set und die Waage sorgfältig behandeln, es handelt sich um
Präzisionsinstrumente. Dieses Set beinhaltet Teile aus Glas. Schützen Sie alle Teile vor Stößen und Schlägen.
3. Dieses Set oder die Waage nicht demontieren.
KERN ABT-A01 Set zur Dichtebestimmung für Analysenwaagen der Serien
KERN ABT ( Ablesbarkeit d = 0,1 mg).
Dieses Set ist zur effizienten Bestimmung von Festkörperdichte mittels einer
Analysenwaage. Des weiteren kann die Dichte von Flüssigkeiten mittels eines zusätzlichen Senkkörpers bestimmt werden.
Diese Anleitung beschreibt nur das Arbeiten mit dem Set zur Dichtebestimmung.
Weitere Informationen zur Bedienung Ihrer Waage entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung, die der jeweiligen Waage beiliegt.
4 ABT-A01-BA-d-0710

MONTAGE THERMOMETER:
Nr. Bezeichnung
1 Kombinierte Plattform ( Probenschale und Siebschale ), 2 x
2 Wägeplattform mit Gestell
3 Becherglas
4 Plattform für Becherglas
5 Thermometer
6 Halterung für Thermometer
7 -8 Glassenkkörper
6 ABT-A01-BA-d-0710

2 Dichtebestimmungsset installieren
1. Ausschalten und Trennen der Spannungsversorgung der Waage
2. Öffnen der seitlichen Glastüren des Wägeraumes der Waage und Entfernen des
Schirmrings, der Wägeplatte und des Trägers der Wägeplatte.
3. Behutsames Einsetzen der Wägeplattform mit Gestell auf den Boden des Wägeraumes
4. Plattform für Becherglas darüber stellen ohne Berührung der Wägeplattform, wie
gezeigt
ABT-A01-BA-d-0710 7

5. Kombinierte Plattform ( Probenschale und Siebschale ) in das Gestell der Wägeplattform einhängen. Dabei ist zu beachten, dass die Zentrierung der oberen Probenschale in der Aussparung in den oberen Teil der Wägeplattform eingehängt wird.
6. Glastüren schließen und Spannungsversorgung der Waage anschließen. Selbsttest der Waage abwarten und Displayanzeige „oFF“ abwarten. Bei einigen Modellen
wird ebenfalls eine automatische Justierung durchgeführt vor „oFF“ angezeigt wird.
( Waage anschließen mit der kombinierten Plattform und ohne Flüssigkeit im Becherglas. )
7. Mit der [ON/OFF]-Taste die Waage einschalten, dass Gramm im Display angezeigt wird.
8. Thermometer mit Halterung am Becherglas befestigen. Becherglas mit bekannter
Flüssigkeit ( für Festkörper-Dichtebestimmung ) bzw. mit Prüfflüssigkeit ( für Flüssigkeits-Dichtebestimmung ) befüllen.
9. Um das Becherglas in die Mitte der Plattform zu stellen, ist die kombinierte Plattform vom Gestell zu nehmen.
10. Kombinierte Plattform wieder am Gestell einhaken und sicherstellen, dass die
Siebschale das Becherglas nicht berührt.
11. Wartezeit einhalten, bis die Prüfflüssigkeit, die bekannte Flüssigkeit, die Instrumente oder der Senkkörper dieselbe Temperatur besitzen. Bei der Waage muss
auch die erforderliche Anwärmzeit eingehalten werden. ( siehe dazu die Betriebsanleitung der Waage )
Achtung:
• Die Plattform für das Becherglas darf das Gestell nicht berühren!
• Bei installiertem Dichteset ist eine korrekte Justierung nicht möglich. Für
eine korrekte Justierung Wägeplatte wieder einsetzen.
8 ABT-A01-BA-d-0710