Karcher DE 4002 User Manual [ru]

!
DE 4002
www.karcher.com
5.959–155 A 2001026 (04/03)
Deutsch
Seite 4
English
Page 13
Français
Page 22
Italiano
Pagina 31
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung und beachten Sie besonders die „Sicherheitshinweise 5.956-345“.
Please read these operating instructions before starting and strictly observe the “Safety Instructions 5.956-345”.
Leggere queste istruzioni per l’uso prima della messa in servizio ed osservare specialmente le «Istruzioni di sicurezza 5.956-345».
Nederlands
Pagina 40
Español
Página 49
Português
Página 58
ЕллзнйкЬ
УелЯдб 67
Dansk
Side 76
Lees voor de ingebruikneming deze gebruikshandleiding en neem in het bijzonder de „Veiligheidsvoorschriften 5.956-345” in acht.
Antes de poner en marcha el aparato deberá estudiar atentamente las «Advertencias y observaciones relativas a la seguridad 5.956-345».
Leia estas instruções de serviço antes da colocação em funcionamento e respeite especialmente as «Indicações de segurança (5.956-345)».
Рсйн иЭуефе фз ухукехЮ гйб рсюфз цпсЬ уе лейфпхсгЯб, дйбвЬуфе фйт рбспэует пдзгЯет чейсйумпэ кбй фзсеЯфе йдйбЯфесб фйт ХрпдеЯоейт буцблеЯбт 5.956-345.
De bedes læse denne driftsvejledning igennem før idrifttagningen i denne forbindelse skal især „Sikkerhedsforskrifter 5.956-345“ overholdes.
Norsk
Side 85
Svenska
Sida 94
Suomi
Sivu 103
Magyar
Oldal 112
Èesky
Strana 121
Slovensko
Stran 130
Før igangsetting må bruksanvisningen leses nøye og det må taes hensyn til “Sikkerhetsregler 5.956-345”.
Läs igenom bruksanvisningen före driftstart och uppmärksamma ”Säkerhetsanvisningar 5.956-345” extra noga.
Lue ennen käyttöönottoa tämä käyttöohje huolellisesti läpi ja kiinnitä erikoista huomiota »Turvallisuusohjeisiin 5.956-345«.
Üzembe helyezés elõtt olvassa el a kezelési útmutatót, különös tekintettel aBiztonsági útmutatóra 5.956-345.
Pøed uvedením do provozu si pøeètìte tento provozní návod a zvlá dodrujte Bezpeènostní ustanovení 5.956-345.
Pred prvo uporabo naprave preberite ta navodila za uporabo in pri tem posebej upotevajte odstavek «Varnostna navodila 5.956-345».
Polski
Strona 139
Slovensky
Strana 148
Româneºte
Pagina 157
Türkçe
Sayfa 166
Przed uruchomieniem urz¹dzenia przeczytaæ tê instrukcjê obs³ugi iprzestrzegaæ szczególnie Wskazówek bezpieczeñstwa 5.956-345.
Pred uvedením do prevádzky si preèítajte tento prevádzkový návod a najmä dodriavajte
Bezpeènostné ustanovenia 5.956-345.
Înainte de luarea în exploatare citiþi aceste instrucþiuni de utilizare ºi în mod special
Instrucþiunile de protecþie Nr. 5.956-345.
Cihaz kullanmaya baålamadan önce, kullanma klavuzunu okuyunuz ve özellikle Güvenlik bilgileri 5.956-345bölümüne dikkat ediniz.
DE 4002
1. Inbetriebnahme
4
1. Inbetriebnahme
Deutsch
1 Dampfpistole 2 Handrad zur Dampfmengenregulierung 3 Entriegelungstaste 4 Verriegelung (Kindersicherung) 5 Dampfschalter 6 Blockstecker 7 Rückstelltaster – Entkalken 8 Drehknopf zur VAPOHYDRO-Regulierung
9 Temperaturanzeige 10 Drehknopf für Dampfmengenregulierung 11 Kontrollampe – Entkalken (weiß) 12 Kontrollampe – Wassermangel Zusatztank (rot) 13 Kontrollampe – Heizung (gelb) 14 Schalter – Heizung (Ein/Aus) 15 Schalter – Dampfzufuhr 16 Kontrollampe – Wassermangel Dampfkessel (rot) 17 Sicherheitsverschluß 18 Behälterverschluß 19 Einfülltrichter 20 Verlängerungsrohre 21 Punktstrahldüse 22 Rundbürste 23 Verlängerung 24 Powerdüse (rot) 25 Handdüse 26 Frotteeüberzug 27 Fensterdüse* 28 Bodendüse 29 großer Wischlappen 30 Bügeleisen* 31 Temperaturregler 32 Schalter – Dampfbügeln 33 Kontrollampe
Heizung Bügeleisen 34 Halter 35 Halter Bodendüse
1.2 Zubehör montieren
• Stecken Sie den Blockstecker fest in das Gerät. Dabei müssen die Nasen des Steckers am Deckel der Gerätesteckdose einrasten.
• Verbinden Sie das gewünschte Zubehörteil (Bodendüse, Handdüse oder Punktstrahldüse) mit der Dampfpistole. Schieben Sie hierzu die Teile ineinander, bis der Verriegelungsknopf an der Dampfpistole einrastet.
• Verwenden Sie bei Bedarf die Verlängerungs­rohre. Schieben Sie die Teile ineinander, bis der jeweilige Verriegelungsknopf einrastet.
• Zum Trennen der Zubehörteile drücken Sie den Verriegelungsknopf.
1.3 Wasser einfüllen
• Schrauben Sie den Sicherheitsverschluß vom Gerät ab.
• Füllen Sie maximal 2 Liter Leitungswasser mit dem Einfülltrichter in den Kessel. Warmes Wasser verkürzt die Aufheizzeit.
Hinweis: Der Kessel kann bei waagrecht stehendem Gerät bis 2 cm unter dem Rand des Einfüllstutzens gefüllt werden.
• Benutzen Sie kein Reinigungsmittel.
• Schrauben Sie den Sicherheitsverschluß wieder fest auf das Gerät.
Zusatztank
Für eine längere Arbeitsdauer können Sie zusätz­lich den Zusatztank füllen.
* Sonderzubehör
1.1 Gerät auspacken
• Sollten Sie beim Auspacken einen Transport­schaden feststellen, dann benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler.
• Werfen Sie die beim Auspacken anfallende Ver­packung nicht einfach in den Hausmüll. Geben Sie die anfallenden Verpackungsteile zur Wieder­verwertung an die entsprechenden Sammel­stellen.
• Schrauben Sie den Behälterverschluß vom Zu­satztank ab.
• Füllen Sie maximal 2 Liter Leitungswasser mit dem Einfülltrichter in den Tank.
• Schrauben Sie den Behälterverschluß auf den Zusatztank.
5
DE 4002
1. Inbetriebnahme
1.4 Gerät in Betrieb nehmen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und schalten Sie das Gerät mit dem Schalter für die Dampfzufuhr und mit dem Schalter für die Heizung ein. Die Kontrollampen müssen leuch­ten.
Hinweis: Die volle Heizleistung steht nur dann zur Verfügung, wenn der Blockstecker beim Aufheizen am Gerät angeschlossen ist.
• Wenn die Kontrollampe für die Heizung erlischt, ist das System funktionsbereit.
Hinweis: Stellen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht senkrecht. Die Heizung schaltet sich sonst nach kurzer Zeit automatisch ab und die rote Kontrollampe (Wassermangel) leuchtet auf.
• Schalten Sie zum Transport des Gerätes die Heizung mit dem Schalter aus.
• Wenn Sie den Dampfschalter betätigen, tritt Dampf aus. Richten Sie die Dampfpistole zuerst immer auf ein Tuch, bis der Dampf gleichmäßig ausströmt.
• Die Heizung schaltet sich während der Be­nutzung immer wieder ein (Kontrollampe leuchtet auf), um den Druck im Kessel aufrechtzuerhalten.
• Wenn Sie das Gerät ohne Wasser eingeschaltet haben, leuchtet zuerst die Kontrollampe der Heizung auf, bis der Wassermangelthermostat die Heizung ausschaltet. Danach leuchtet die Kontrollampe Wassermangel auf.
1.6 Gerät ausschalten
• Schalten Sie das Gerät mit den Schaltern aus.
• Ziehen Sie den Blockstecker aus dem Gerät. Heben Sie dabei den Deckel der Steckdose am Gerät an.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Restwasser können Sie im Gerät belassen.
1.7 Gerät transportieren
Arbeiten Sie mit den Verlängerungsrohren und der Bodendüse, können Sie das Gerät auch einfach transportieren.
• Schalten Sie hierzu die Heizung mit dem Schalter aus, stellen Sie das Gerät senkrecht und hängen Sie das Verlängerungsrohr mit dem Halter an der Unterseite des Gerätes ein.
1.8 Gerät aufbewahren
• Legen Sie Handdüse, Punktstrahldüse und Kleinteile in das Zubehörfach.
• Wickeln Sie das Kabel um die Halterung am Boden des Gerätes. Stecken Sie die beiden Verlängerungsrohre einzeln in die Aussparungen am Geräteboden.
• Lassen Sie die Bürsten immer so erkalten, daß jede Verformung der Borsten vermieden wird.
1.5 Wasser nachfüllen
Hinweis: Wenn das Wasser im Zusatztank ver-
braucht ist, ertönt ein Signal und die Kontrollampe Wassermangel Zusatztank leuchtet auf.
• Befüllen Sie mit dem Einfülltrichter den Zusatztank mit maximal 2 Litern Leitungswasser.
• Wenn die Kontrollampe für die Heizung erlischt, ist das Gerät wieder funktionsbereit.
Hinweis: Sollte trotz vollem Zusatztank die Pumpe kein Wasser fördern, muß der Kessel entkalkt werden – siehe 3.1 Entkalken des Kessels.
6
2. Anwendungshinweise
Deutsch
2.1 Grundsätzlich ist zu beachten
Eine gründliche Vorreinigung ist das wichtigste in der Dampfreinigung. Das heißt: Dort, wo jahrelang mit Reinigungsmitteln gereinigt wurde, hat sich eine Schicht aufgebaut, die zunächst in einer Grund­reinigung abgelöst werden muß. Durch den Einsatz des Dampfreinigers wird der Schmutz wie zuvor beschrieben abgelöst und im Tuch gebunden. Je nach Verschmutzungsgrad ist nach 1–2 maligem Einsatz dieser Schmutz komplett entfernt. Das Ergebnis ist ein streifenfreier Boden. Das gleiche gilt auch für die Fensterreinigung. Starke Kalk­ablagerungen kann der Dampfreiniger nicht direkt lösen. Unter dem Punkt Sanitärreinigung haben wir beschrieben, wie auch hier mit Erfolg gereinigt werden kann.
2.2 Besondere Hinweise
Reinigung von Textilien
Vor der Behandlung von Textilien sollten Sie zuerst immer eine verdeckte Stelle behandeln. Dazu die Fläche intensiv eindampfen und trocknen lassen, um festzustellen, ob Farb- oder Formveränderun­gen auftreten.
Reinigung von beschichteten oder lackierten Oberflächen
Wenn Sie Küchen- und Wohnmöbel, Türen, Parkett, lackierte oder kunststoffbeschichtete Oberflächen mit Dampf reinigen, sollten Sie darauf achten, daß sich bei längerer Dampfeinwirkung Wachs, Möbel­politur, Kunststoffbeschichtung oder Farbe lösen kann. Deshalb diese Oberflächen nur kurz ein­dampfen oder mit einem bedampften Tuch reinigen.
Glasreinigung
Unterschiedlich erwärmte Glasflächen können zerspringen. Besonders bei niedrigen Außen­temperaturen sollten Sie zunächst die gesamte Glasfläche leicht bedampfen, um Temperatur­unterschiede auszugleichen und um Spannungen an der Glasoberfläche zu vermeiden. Richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf die versiegelten Stellen des Fensters.
2.3 Dampfmengenregulierung mit Drehknopf am Gerät
Wenn Sie mit Standardzubehör oder dem Bügel-
eisen arbeiten, können Sie die Dampfmenge mit dem Drehknopf am Gerät regulieren.
2.4 Dampfmengenregulierung mit Handrad an Dampfpistole
· Wenn Sie mit dem Standard-Zubehör arbeiten,
können Sie die Dampfmenge mit dem Handrad an der Dampfpistole regulieren. Der Dreh-knopf am Gerät ist dann inaktiv.
Hinweis: Wenn das Handrad auf kleine Menge
eingestellt ist, kann nach Loslassen des Dampf­schalters noch kurzzeitig Dampf austreten, bis der Druck im Dampfschlauch abgebaut ist. Sie können diesen Druck auch schneller abbauen, indem Sie die Dampfmengenregulierung kurzzeitig auf große Menge stellen.
2.5 VAPOHYDRO-Regulierung mit Drehknopf
In Naßbereichen können Sie auch den Schmutz
wegspülen, anstatt ihn mit dem Tuch aufzu­nehmen. Hierzu können Sie die Feuchtigkeit des Dampfes mit dem Drehknopf für Dampfmengen­regulierung einstellen. Je höher die Feuchtigkeit des Dampfes ist, also je mehr Wasser im Dampfstrahl enthalten ist, desto eher erhalten Sie diese Spülwirkung. Wenn Sie den Drehknopf ganz nach „+“ drehen, tritt ein heißer Wasser­strahl aus, dann ist die Spülwirkung am größten.
Setzen Sie die VAPOHYDRO z.B. in Verbindung
mit der Punktstrahldüse zur Reinigung im Bad ein.
Wenn Sie mit Tüchern arbeiten (Bodendüse,
Handdüse), stellen Sie die VAPOHYDRO-Regu­lierung mit dem Drehknopf ganz auf „–“, um möglichst wenig Feuchtigkeit im Dampfstrahl zu erhalten. Sie verbessern damit die Schmutz­Lösekraft des Dampfes.
Hinweis: Wenn Sie den Drehknopf für die VAPOHYDRO-Regulierung auf „+“ drehen, ent­leert sich der Kessel schneller.
7
DE 4002
2. Anwendungshinweise
2.6 Temperaturanzeige
Diese zeigt an, ob Sie im richtigen Temperatur-
bereich (grüner Bereich) arbeiten.
2.7 Dampfpistole
Die Dampfpistole ohne Zubehör können Sie
benutzen zum: –Beseitigen von Gerüchen und Falten aus der
Kleidung.
–Entstauben von Pflanzen (ca. 30 cm Abstand
einhalten).
–Feucht Staubwischen. Dazu die Oberfläche
leicht bedampfen und dann mit einem sauberen Tuch trockenwischen.
2.8 Punktstrahldüse
· Die Punktstrahldüse können Sie je nach Bedarf
direkt oder mit den Verlängerungsrohren auf die Dampfpistole aufsetzen.
· Die Reinigungswirkung erhöht sich, je näher Sie die
Düse an die verschmutzte Stelle halten, da Temperatur und Druck des Dampfes direkt beim Ausströmen am größten sind.
· Die Punktstrahldüse mit den verschiedenen
Aufsätzen können Sie z. B. benutzen für die Reinigung von
– schwer zugänglichen Stellen wie z.B. Ecken,
Fugen etc. – Jalousien, Zentralheizungen –WCs – rostfreiem Stahl, Fenster, Spiegel – Armaturen – beschichteten und emaillierten Flächen – Anlösen von Flecken.
2.9 Bodendüse
Verwenden Sie die Bodendüse je nach Bedarf mit
den Verlängerungsrohren. Benutzen Sie diese Düse für alle großen, abwaschbaren Wand- und Bodenbeläge. Stellen Sie die Bodendüse auf den gefalteten großen Wischlappen und ziehen Sie diesen jeweils seitlich unter die Klammern.
Wenn Sie den Wischlappen regelmäßig wenden und wechseln, verbessern Sie die Schmutzauf­nahme.
Reinigen Sie stark verschmutzte Flächen, indem Sie langsam arbeiten, um die Einwirkzeit des Dampfes zu verlängern.
Befinden sich auf dem zu reinigenden Boden noch Reinigungsmittelrückstände, so kann es zur Streifenbildung kommen. Diese Streifen ver­schwinden in der Regel nach mehrmaliger Anwendung mit dem Dampfreiniger.
2.10 Handdüse
Verwenden Sie die Handdüse je nach Bedarf mit
den Verlängerungsrohren.
Die Handdüse mit dem Wischlappen können Sie z.B. benutzen für die Reinigung von: – kleinen abwaschbaren Flächen – Möbelstoffen – empfindlichen Flächen.
2.11 Sonderzubehör
Es darf nur Sonderzubehör verwendet werden, das vom Hersteller freigegeben ist.
Bügeleisen (Bestellnr. 6.959-262)
· Benutzen Sie die Verlängerung für unzugängliche
Ritzen, Fugen etc.
· Die Powerdüse erhöht die Ausströmungs-
geschwindigkeit des Dampfes. Daher eignet sie sich gut für z.B.
– Reinigung von besonders hartnäckigem
Schmutz
– Ausblasen von Ecken, Fugen usw.
Hinweis: Zur Reinigung empfindlicher Ober­flächen ist die Rundbürste nicht geeignet.
8
Verbinden Sie den Blockstecker des Bügeleisens
mit dem Gerät.
Dampfbügeln
– Stellen Sie die VAPOHYDRO-Regulierung mit
dem Drehknopf ganz auf „ – ”.
– Drehen Sie den Temperaturregler zum Bügeln
aller Stoffe mindestens auf Stufe austretende Dampf verhindert dabei die Überhitzung des Stoffes.
– Je höher Sie die Temperatur einstellen, desto
trockener und unsichtbarer ist der Dampf, die Dampfmenge bleibt jedoch gleich.
...
. Der
2. Anwendungshinweise
Deutsch
–Wenn die Lampe am Bügeleisen erlischt, ist das
Bügeleisen betriebsbereit.
– Wenn Sie den Schalter betätigen, öffnet im
Gerät ein Magnetventil und Dampf strömt an der Bügeleisensohle aus. Wenn Sie den Schalter nach vorne drücken, tritt Dampf dauernd aus; wenn Sie den Schalter nach hinten drücken, tritt ein Dampfstoß aus.
–Richten Sie den Dampf zuerst so lange auf ein
Tuch, bis kein Wasser mehr austritt.
–Drehen Sie die Dampfmengenregulierung am
Gerät auf die gewünschte Dampfmenge.
– Sie können das Bügeleisen zum Bedampfen
von Gardinen, Kleidern, etc. auch senkrecht halten.
Trockenbügeln
–Wenn Sie ohne Dampf bügeln wollen, schalten
Sie am Gerät den Schalter für die Dampfzufuhr ein und den Schalter für die Heizung aus.
– Drehen Sie den Temperaturregler am Bügel-
eisen auf die gewünschte Stoffart.
Kunstfaser Wolle Leinen
Tapetenlöser (Bestell-Nr. 2.863-076)
Mit dem Tapetenlöser können Sie den Dampf­reiniger zum Entfernen von Tapeten verwenden.
Vorgehensweise: – Tapetenlöser an den Rand einer Tapetenbahn
vollflächig auflegen und den Dampf so lange einwirken lassen, bis die Tapete durchweicht ist (ca. 10 Sek.).
– Tapetenlöser ohne auszuschalten versetzen.
Mit einer Spachtel das aufgelöste Stück Tapete abheben und von der Wand abziehen.
– Bei mehrfach gestrichenen Rauhfasertapeten
kann der Dampf die Tapete eventuell nicht durchdringen. In diesem Fall ist eine Vorarbeit mit einer Nagelwalze empfehlenswert.
Bioentkalker RM 511 (Bestell-Nr. 6.290-239)
– 3 x 100 g Pulver zur Reinigung des Kessels. – Anwendung siehe Kapitel 3.
CaddyWagen 6.962-239 Borstenkranzset
mit Messingborsten 2.863-075
Fensterdüse (Bestell-Nr. 4.130-145)
Verbinden Sie die Fensterdüse direkt mit der
Dampfpistole. Verwenden Sie nach Bedarf die Verlängerungsrohre.
Dampfen Sie die Glasfläche aus einer Entfernung von ca. 20 cm gleichmäßig ein. Schalten Sie danach die Dampfzufuhr aus und ziehen Sie die Glasfläche bahnenweise von oben nach unten mit der Gummilippe ab. Wischen Sie die Gummilippe und den unteren Fensterrand nach jeder Bahn trocken.
Borstenkranzset 2.863-077 Mikrofasertuch 6.905-921
9
DE 4002
3. Pflege, Wartung, Abhilfe bei Störungen
3.1 Reinigung des Kessels
Ausspülen des Kessels
Zur Reinigung des Kessels empfehlen wir, diesen
mit Wasser zu füllen und kräftig durchzu­schütteln. Dadurch werden die Kalkrückstände, die sich auf dem Boden des Kessels abgesetzt haben, gelöst. Gießen Sie das Wasser an­schließend wieder übereck aus, die Rückstände werden mit ausgespült (s. Abb.).
Bei weichem Wasser (bis 10 °dH) spätestens nach jeder 15. Kesselfüllung ausspülen, bei härterem Wasser nach jeder 5. Kesselfüllung.
Entkalken des Kessels
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät zu entkalken wenn die Kontrollampe „Entkalken“ leuchtet.
Um auch den an der Kesselwand festsitzenden Kalk zu entfernen, empfehlen wir den Kessel mit dem Kärcher Bio-Entkalker RM 511 zu reinigen. Bei dem Kärcher Bio-Entkalker RM 511 handelt es sich um ein Produkt auf Zitronensäure-Basis, das vollständig biologisch abbaubar ist.
Der Sicherheitsverschluß darf wäh­rend des Entkalkungsvorganges nicht aufgeschraubt werden. Stellen Sie sicher, daß das Gerät nicht benützt wird, solange sich noch Entkal­kungsmittel im Kessel befindet.
Entleeren Sie den Kesselinhalt übereck (s. Abb.) und spülen Sie den Kessel noch mindestens zweimal mit kaltem Wasser aus, um sicher­zustellen, daß sich keine Rückstände mehr im Gerät befinden.
Nehmen Sie Ihr Gerät in Betrieb.
Drücken Sie den Rückstelltaster bis die Kontroll-
lampe „Entkalken“ erlischt.
Ihr Dampfreiniger ist nun wieder einsatzbereit. Nach ca. 50 Betriebsstunden zeigt die Kontroll­lampe „Entkalken“ die nächste notwendige Entkalkung an.
Hinweis: Bei ausschließlicher Verwendung von entmineralisiertem Wasser (Batteriewasser) ist ein entkalken nicht notwendig! Wenn die Kontrollampe „Entkalken“ leuchtet, drücken Sie nur den Rückstelltaster bis die Kontrollampe erlischt.
Filterwechsel
• Bei Verwendung von verunreinigtem Wasser kann der Filter verstopfen. Dies macht sich mit außergewöhnlich langen Laufzeiten der Pumpe oder vollständigem Funktionsausfall bemerkbar. In diesem Fall ist der Filter zu wechseln.
Verwenden Sie ausschließlich von Kärcher freigegebene Produkte zur Entkalkung Ihres Dampfreinigers, um eine Schädigung des Ge­rätes auszuschließen.
Vorgehensweise:
Trennen Sie den Dampfreiniger vom elektrischen Netz.
Entleeren Sie den Kessel vollständig von eventuell vorhandenem Restwasser.
Lösen Sie zwei Beutel unter ständigem Rühren in 2 Liter warmem Wasser vollständig auf.
Füllen Sie die Lösung in den Kessel und lassen Sie das Gerät ca. 8 Stunden stehen.
10
3.2 Störung, was tun?
Sollte die Kontrollampe Wassermangel auf-
leuchten, weil das Gerät während des Betriebes senkrecht gestellt wurde, so verfahren Sie wie unter Punkt „Wasser nachfüllen“ beschrieben.
In anderen Störfällen darf nur der autorisierte Kundendienst beauftragt werden.
4. Sicherheitselemente
Deutsch
Dieser Dampfreiniger ist mit mehreren Sicherheits­einrichtungen ausgerüstet und somit mehrfach ab­gesichert. Im folgenden finden Sie die wichtigsten Sicherheitselemente.
4.1 Druckregler
Der Druckregler hält den Kesseldruck während des Betriebs möglichst konstant. Die Heizung wird bei Erreichen des maximalen Betriebsdrucks im Kessel von 3,2 bar abgeschaltet und bei einem Druckabfall im Kessel infolge von Dampfentnahme wieder zugeschaltet.
4.2 Wassermangelthermostat
Wenn das Wasser im Kessel zur Neige geht, steigt die Temperatur an der Heizung an. Der Wasser­mangelthermostat schaltet die Heizung ab und die rote Kontrollampe – Wassermangel leuchtet auf. Die Wiedereinschaltung der Heizung wird so lange verhindert, bis der Kessel abgekühlt ist oder neu befüllt wird.
4.3 Sicherheitsthermostat
Fällt der Wassermangelthermostat aus und über­hitzt sich das Gerät, so schaltet der Sicherheits­thermostat das Gerät aus. Wenden Sie sich zum Rückstellen des Sicherheitsthermostates an den zuständigen Kärcher Kundendienst.
4.4 Sicherheitsverschluß
Der Sicherheitsverschluß verschließt den Kessel gegen den anstehenden Dampfdruck. Sollte der Druckregler defekt sein, und der Dampfdruck im Kessel über 5,5 bar steigen, öffnet im Sicherheits­verschluß ein Überdruckventil und Dampf tritt durch den Verschluß nach außen aus. Wenden Sie sich vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes an den zu­ständigen Kärcher Kundendienst.
5. Allgemeine Hinweise
5.1 Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebs-Gesellschaft herausgegebenen Garantie­bedingungen. Etwaige Störungen an dem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Zubehör und Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät entstehen oder durch Nicht­beachtung der Betriebsanleitung, wird keine Haftung übernommen.
5.2 Entsorgungshinweis
Das Gerät ist nach der Recycling-VDI-Richtlinie 2243 gebaut.
5.3 Hinweis für Anwender in Österreich
Bei Verwendung der Schutzmaßnahme “Fehler­strom-Schutzschaltung” (sowohl bei bereits in Ihrer Installation vorhandenem Fehlerstrom-Schutz­schalter als auch bei Neuinstallation Ihrer Anlage) darf in Verbindung mit diesem Gerät nur ein pulsstromsensitiver Fehlerstrom-Schutzschalter vorgeschaltet werden.
11
DE 4002
5.959-155
6. Technische Daten
Fgeb`TafV[_hy
FcTaahaZ %&#%'# $%# I Fgeb`Teg $q(#")# )# ;m FcTaahaZ\`;TaWZe\YY %' %' I AXgmTafV[_hy^TUX_5Xfg!Ae! 8H)!)'**(*
6;)!)'*+&% :5)!)'*+&$
4HF)!)'*+&&
6F467A)!)'*,%#
5E)!)'*+(#
?X\fghaZfWTgXa
;X\m_X\fghaZ %%(# $+## J Ch`cX (# (# J `Tk!5Xge\XUfWehV^ &% &% UTe mh_!5Xge\XUfWehV^ (# (# UTe ;X\mmX\g VT!'( VT!(( `\a"$_JTffXe @Tk!7T`cY`XaZX +% *( Z"`\a
@TyX
:Xj\V[gb[aXMhUX[Ôe +# +# ^Z JTffXeYÏ__`XaZX '# '# _ GTa^\a[T_g %# %# _ >XffX_\a[T_g %' %' _ 5eX\gX &#( &#( `` ?äaZX '+# '+# `` ;Ô[X %)( %)( ``
67A)!)'**,$
Stromlaufplan 0.087-983
S 1 Schalter Heizung S 2 Schalter Dampfzufuhr S 3 Druckschalter S 4 Sicherheitsthermostat S 5 Thermostat Wassermangel S 6 Rückstelltaster – Entkalken S7 Dampfschalter, Dampfpistole S 8 Dampfschalter, Bügeleisen H 1 Kontrollampe – Heizung H 2 Kontrollampe – Wassermangel H 3 Kontrollampe – Frischwassertank H 4 Kontrollampe – Entkalken H 5 Signalgeber E 1 Heizung 1500 W E2 Heizung 750 W E 3 Heizung Bügeleisen 750 W MV 1 Magnetventil M1 Pumpe N 1 Elektronik T 1 Transformator F 1 Sicherung C 1 Kondensator X 1 Stecker X2 Stecker Kupplung X 3 Stecker Dampfleitung
12
de EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen den unten aufgeführten EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Dampfreiniger Typ: 1.092-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien:
EG - Maschinenrichtlinie (98/37/EG) EG - Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) geändert durch 93/68/EWG EG - Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) geändert durch 91/263/EWG, 92/31/ EWG, 93/68/EWG
Angewandte harmonisierte Normen:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Angewandte nationale Normen: TRD 801 Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Serien-
geräte immer den Anforderungen der aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen. Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
en EU Declaration of Conformity
We hereby declare that the equipment described below conforms to the relevant fundamental safety and health requirements of the appropriate EU Directives, both in its basic design and construction as well as in the version marketed by us. This declaration will cease to be valid if any modifications are made to the machine without our express approval.
Product: Steam cleaner Typ: 1.092-xxx
Relevant EU Directives:
EU Machinery Directive (98/37/CE) EU Low-Voltage Equipment Directive (73/23/EEC) amended by 93/68/EEC EU Directive on Electromagnetic Compatibility (89/336/EEC) amended by 91/263/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC
Harmonised standards applied:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
National standards applied: TRD 801 Appropriate internal measures have been taken to ensure that
series-production units conform at all times to the requirements of current EU Directives and relevant standards. The signatories are empowered to represent and act on behalf of the company management.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
5.957-470 07/02
175
fr Déclaration de conformité européenne
Par la présente, nous déclarons que la machine ci-après répond, de par sa conception et sa construction ainsi que de par le modèle que nous avons mis sur le marché, aux exigences de sécurité et d’hygiène en vigueur de la directive européenne. En cas de modification de la machine effectuée sans notre accord, cette déclaration sera caduque.
Produit: Nettoyeur à la vapeur Typ: 1.092-xxx
Directives européennes en vigueur :
Directive européenne sur les machines (98/37/CE) Directive européenne sur les basses tensions (73/23/CE) modifiée par 93/68/CE Directive européenne sur la compatibilité électromagnétique (89/336/CE) modifiée par 91/263/CE, 92/31/CE, 93/68/CE
Normes harmonisées appliquées:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Normes nationales appliquées: TRD 801 La conformité permanente des appareils de série avec les exigences
consignées dans les directives actuelles de la CE et avec les normes appliquées est garantie par des mesures internes. Les soussignés agissent par ordre et avec les pleins pouvoirs de la Direction commerciale.
it Dichiarazione di conformità CE
Dichiariamo con la presente, che la macchina qui di seguito indicata, in base alla sua concezione e al tipo di costruzione, e nella versione da noi introdotta sul mercato, è conforme ai relativi requisiti fondamentali di sicurezza e di sanità delle direttive della CE. In caso di modifica apportate alla macchina senza il nostro accordo, questa dichiarazione perde la sua validità.
Prodotto: Pulitrice a vapore Tipo: 1.092-xxx
Direttive CE pertinenti:
Direttiva macchine CE (98/37/CE) Direttiva bassa tensione CE (73/23/CEE) modificata dalla 93/68/CEE Direttiva compatibilità elettromagnetica CE (89/336/ CEE) modificata dalle 91/263/CEE, 92/31/CEE, 93/68/CEE
Norme armonizzate applicate:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Norme nazionali applicate: TRD 801 Mediante accorgimenti interni, è stato assicurato che gli apparecchi
di serie siano sempre conformi ai requisiti delle attuali direttive CE e alle norme applicate. I firmatari agiscono su incarico e con i poteri dell’Amministrazione.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
176 5.957-470 07/02
nl EU-conformiteitsverklaring
Hiermee verklaren wij dat de hierna vermelde machine op grond van haar concipiëring en constructie en in de door ons in omloop gebrachte uitvoering beantwoordt aan de desbetreffende veiligheids- en gezondheidsvoorschriften van de EG-richtlijnen. Na een wijziging aan de machine die niet in overleg met ons wordt uitgevoerd, verliest deze verklaring haar geldigheid.
Produkt: Stoomreiniger Type: 1.092-xxx
Desbetreffende EG-richtlijn:
EG-machinerichtlijn (98/37/EG) EG-laagspanningsrichtlijn (73/23/EEG) gewijzigd door 93/68/EEG EG-richtlijn elektromagnetische verenigbaarheid (89/336/EEG) gewijzigd door 91/263/EEG, 92/31/EEG en 93/68/EEG
Toegepaste geharmoniseerde normen:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Toegepaste nationale normen: TRD 801 Door interne maatregelen is er voor gezorgd dat de standaard-
apparaten altijd beantwoorden aan de eisen van de actuele richtlijnen en de toegepaste normen. De ondergetekenden handelen in opdracht en op volmacht van de bedrijfsleiding.
S. Reiser H. Jenner
es Declaración de conformidad de la Unión Europea
Por la presente declaramos los abajo firmantes que la máquina designada a continuación cumple, tanto por su concepción y clase de construcción como por la ejecución que hemos puesto en circulación, las normas fundamentales de seguridad y protección de la salud formuladas en las directivas comunitarias correspondientes. La presente declaración pierde su validez en caso de alteraciones en la máquina efectuadas sin nuestro consentimiento explícito.
Producto: Limpiadora de vapor Modelo: 1.092-xxx
Directivas comunitarias aplicables:
Directiva comunitaria sobre máquinas (CE 98/37) Directiva comunitaria sobre equipos de baja tensión (CEE 73/23) modificada mediante CEE 93/68 Directiva sobre compatibilidad electromagnética (CEE 89/336) modificada mediante CEE 91/263, CEE 92/31 y CEE 93/68
Normas armonizadas aplicadas:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Normas nacionales aplicadas: TRD 801 Mediante una serie de medidas internas, queda asegurado que
los aparatos y equipos de serie cumplan siempre las exigencias formuladas en las directivas comunitarias actuales y en las normas correspondientes a aplicar. Los firmantes actúan autorizados y con poder otorgado por la dirección de la empresa.
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
5.957-470 07/02
177
pt CE – Declaração de conformidade
Nós declaramos pelo presente instrumento que a máquina abaixo indicada corresponde, na sua concepção, fabricação bem como no tipo por nós comer-cializado, às exigências básicas de segurança e de saúde da directiva da CE. Se houver uma modificação na máquina sem o nosso consentimento prévio, a presente declaração perderá a sua validade.
el ДЮлщуз Рйуфьфзфбт ЕК
ЕмеЯт, дзлюнпхме ме фзн рбспэуб, ьфй фп мзчЬнзмб рпх чбсбкфзсЯжефбй рбсбкЬфщ, льгщ фпх учедйбумпэ кбй фпх фсьрпх кбфбукехЮт, ьрщт кбй льгщ фзт рбсбллбгЮт рпх дйбфЯиефбй брь мбт уфзн бгпсЬ, бнфбрпксЯнефбй уфйт учефйкЭт вбуйкЭт брбйфЮуейт буцблеЯбт кбй хгеЯбт фщн Пдзгйюн ЕК. Уе ресЯрфщуз бллбгюн уфп мзчЬнзмб чщсЯт рспзгпэменз ухнненьзуз мбжЯ мбт, рбэей нб йучэей з рбспэуб дЮлщуз.
Produto: Limpador a vapor Tipo: 1.092-xxx
Directivas aplicáveis da CE:
Directiva de máquinas CE (98/37/CE) Directiva de baixa tensão (73/23/CEE) modificada pela 93/68/CEE
Directiva de compatibilidade electromagnética CE (89/336/CEE) modificada pelas 91/263/CEE, 92/31/CEE, 93/68/CEE
Normas harmonizadas aplicadas:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Normas nacionais aplicadas: TRD 801 Assegura-se, através de medidas internas da empresa, que os
aparelhos de série correspondem sempre às exigências das directivas actualizadas da CE e às normas aplicadas. Os abaixo assinados, actuam e representam através de procuração a gerência.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
Рспъьн: БфмпкбибсйуфЮт Фэрпт: 1.092-xxx
УчефйкЭт ПдзгЯет ЕК:
ПдзгЯб ЕК учефйкЬ ме фйт мзчбнЭт (98/37/ЕК) ПдзгЯб ЕК ресЯ чбмзлЮт фЬузт (73/23/ЕПК) рпх фспрпрпйЮизке ме фзн ПдзгЯб 93/68/ЕПК ПдзгЯб ЕК ресЯ злекфспмбгнзфйкЮт ухмвбфьфзфпт (89/336/ЕПК) рпх фспрпрпйЮизке ме фзн ПдзгЯб 91/263/ЕПК, 92/31/ЕПК, 93/68/ЕПК
ЕнбсмпнйумЭнб рсьфхрб рпх Эчпхн ецбсмпуиеЯ:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
ЕинйкЬ рсьфхрб рпх Эчпхн ецбсмпуиеЯ: TRD 801
Ме лзциЭнфб еущфесйкЬ мЭфсб Эчей еобуцблйуиеЯ, ьфй пй ухукехЭт уейсЬт кбфбукехЮт бнфбрпксЯнпнфбй рЬнфб уфйт брбйфЮуейт фщн ерйкбЯсщн пдзгйюн ЕК кбй уфб ецбсмпуиЭнфб рсьфхрб. Пй хрпгсЬцпнфет енесгпэн ме енфплЮ кбй кбфьрйн еопхуйпдьфзузт фзт ГенйкЮт Дйеэихнузт.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
178 5.957-470 07/02
da EU-overensstemmelseserklæring
ermed erklærer vi at nedenstående maskine på grund af sin udformning og konstruktion i den udførelse, i hvilken den sælges af os, overholder EU-direktivernes relevante, grundlæggende sikkerheds- og sundhedsmæssige krav. Hvis maskinen ændres uden aftale med os, mister denne attest sin gyldighed.
no EU-KONFORMITETSERKLÆRING
Vi erklærer herved at maskinen som er beskrevet nedenfor, i konstruksjon og utførelse tilsvarer markedsførte modell og er i overensstemmelse med de gjeldende og grunnleggende sikkerhets­og helsekrav i EU-direktivet. Denne erklæring mister sin gyldighet dersom maskinen endres uten etter avtale med oss.
Produkt: Damprengøringsapparat Type: 1.092-xxx
Relevante EU-direktiver:
EU-maskindirektiv (98/37/EF) EU-lavspændingsdirektiv (73/23/EØF) som ændret ved 93/68/EØF EU-direktiv om elektromagnetisk kompatibilitet (89/336/EØF) som ændret ved 91/263/EØF, 92/31/EØF, 93/68/EØF
Harmoniserede standarder, der blev anvendt:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Nationale standarder, der blev anvendt: TRD 801 Interne forholdsregler sikrer, at serieapparaterne altid opfylder
kravene fra de aktuelle EU-direktiver og de standarder, der blev anvendt: Underskriverne handler på forretningsledelsens vegne og med dennes fuldmagt.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
Produkt: Damprengjøringsmaskinen Type: 1.092-xxx
Gjeldende EU-direktiv:
EU-direktiv for maskiner (98/37/EF) EU-direktiv for lavspenning (73/23/EØF) endret ved 93/68/EØF EU-direktiv for elektromagnetisk toleranse (89/336/EØF) endret ved 91/263/EØF, 92/31/EØF, 93/68/EØF
Anvendte overensstemmende normer:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Anvendte nasjonale normer: TRD 801 Gjennom interne tiltak er det sikret at serieproduserte maskiner alltid
er i overensstemmelse med kravene i de aktuelle EU-direktiver og anvendte normer. Undertegnede handler etter oppdrag og med fullmakt fra ledelsen.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
5.957-470 07/02
179
sv Försäkran om överensstämmelse
Härmed försäkrar vi att den enligt nedan angivna maskinen till konstruktion, byggnadssätt och i av oss levererat utförande motsvarar tillämpliga baskrav beträffande säkerhet och hälsa enligt EU-direktiven. Vid ändringar på maskinen som icke avtalats med oss upphör denna försäkran att gälla.
Produkt: Ångtvätt Typ: 1.092-xxx
Tillämpliga EU-direktiv:
EG maskindirektiv (98/37/EG) EG lågspänningsdirektiv (73/23/EEG) ändrat genom 93/68/EEG EG direktiv för elöverkänslighet (89/336/EEG) ändrat genom 91/263/EEG, 92/31/EEG, 93/68/EEG
Tillämpade harmoniserade normer:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Tillämpade nationella normer: TRD 801 Vi har genom interna åtgärder säkerställt, att serietillverkade
maskiner alltid motsvarar aktuella EU-direktiv och tillämpade normer. De undertecknade agerar på uppdrag av och med fullmakt av företagsledningen.
fi EU­vaatimustenmukaisuusvakuutus
Me vakuutamme, että alla mainittu tuote vastaa suunnittelultaan ja rakenteeltaan sekä valmistustavaltaan EU-direktiivien asianomaisia turvallisuus- ja terveysvaatimuksia. Jos koneeseen tehdään muutoksia, joista ei ole sovittu kanssamme, tämä vakuutus ei ole enää voimassa.
Tuote: Höyrypuhdistin Tyyppi: 1.092-xxx
Asianomaiset EU-direktiivit:
EU-konedirektiivi (98/37/EY) EU-pienjännitedirektiivi (73/23/ETY) muutettu 93/68/ ETY EU-direktiivi sähkömagneettinen yhteensopivuus (89/336/ETY) muutettu 91/263/ETY, 92/31/ETY, 93/68/ETY
Sovelletut harmonisoidut normit:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Sovelletut kansalliset normit: TRD 801 Sisäisin toimenpitein varmistetaan, että sarjatuotantolaitteet
vastaavat aina voimassaolevien EU-direktiivien vaatimuksia ja sovellettuja normeja. Allekirjoittaneet toimivat yrityksen johdon toimeksiannosta ja valtuuttamina.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
180 5.957-470 07/02
hu EU konformitási nyilatkozat
Ezennel kijelentjük, hogy az alábbiakban megnevezett gép atervezése és típusa alapján, valamint az általunk forgalomba hozott kivitelben megfelel az idevonatkozó alapvetõ Közös Piaci Irányelvek biztonsági és egészségügyi követelményeinek. Agépen végrehajtott bármilyen velünk nem egyeztetett változtatás esetén ez anyilatkozat érvényét veszti.
cs Prohláení okonformitì
Tímto prohlaujeme, e dále oznaèený stroj odpovídá na základì své koncepce a konstrukèního provedení, jako iod nás do provozu uvedených provedení, pøísluným základním bezpeènostním a zdravotním poadavkùm smìrnic ES. Pøi zmìnì stroje, která nebyla námi odsouhlasena, pozbývá toto prohláení svou platnost.
Termék: Gõzüzemû tisztító Typ: 1.092-xxx
Idevonatkozó EGIrányelvek:
EU gépekre vonatkozó irányelvek (98/37/EG) Alacsony feszültségre vonatkozó EG-Irányelv (73/23/EWG) változtatva: 93/68/EWG Elektromágneses összeférhetõségre vonatkozó EGIrányelv (89/336/EWG) változtatva: 91/263/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG
Alkalmazott harmonizált szabványok:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Alkalmazott nemzeti szabványok: TRD 801
Belsõ intézkedések biztosítják, hogy asorozatban gyártott készülékek mindig megfelelnek az aktuális EGIrányelvek és az alkalmazott szabványok követelményeinek. Az alulírottak az ügyvezetés megbízásából és felhatalmazásával cselekednek.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
Výrobek: Parní èistiè Typ: 1.092-xxx
Pøísluné smìrnice ES:
ES - smìrnice pro stroje (98/37/ES) ES - smìrnice pro nízká napìtí (73/23/EHS) zmìnìná smìrnicí 93/68/EHS ES - smìrnice pro elektromagnetickou sluèitelnost (89/336/EHS) zmìnìná smìrnicemi 91/263/EHS, 92/31/EHS, 93/68/EHS
Pouité harmonizaèní normy:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Pouité národní normy: TRD 801
Zásluhou interních opatøení je zajitìno, e sériové vysavaèe vdy odpovídají poadavkùm aktuálních smìrnic ES a pouitých norem. Podepsaní jednají v povìøení asplnou mocí jednatelství.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
5.957-470 07/02
181
sl Izjava okonformnosti spredpisi CE
Ssledeèim izjavljamo, da vnadaljnjem opisana naprava vsvoji koncepciji in konstrukciji kakor tudi nai izvedbi ustreza zadevnim temeljnim varnostnim in zdravstvenim predpisom in smernicam CE. Èe se na napravi izvede kakrnakoli sprememba, ki ni dogovorjena znami, izgubi ta izjava svojo veljavo.
Izdelek: Parni èistilnik Tip: 1.092-xxx
Zadevne smernice CE:
Smernica CE za stroje (98/37/EWG) Smernica CE za nizkonapetostne naprave (73/23/EWG), spremenjena z 93/68/EWG Smernica CE za elektromagnetsko nekodljivost (89/336/EWG), spremenjena z91/263/EWG, 92/31/EWG in 93/86/EWG
Uporabljene usklajene norme:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Uporabljeni nacionalni predpisi: TRD 801
Zinternimi predpisi je zagotovljeno, da serijske naprave zmeraj ustrezajo zahtevam aktualnim smernicam CE in uporabljenim predpisom. Podpisani so pooblaceni spolnomocjem vodstva podjetja.
pl Deklaracja zgodnoci Wspólnoty Europejskiej (EG)
Niniejszym owiadczamy, ¿e ni¿ej okrelona maszyna od projektu poprzez konstrukcjê, a¿ do wersji wprowadzonej przez nas do u¿ytku spe³nia obowi¹zuj¹ce podstawowe wymagania bezpieczeñstwa i higieny pracy wymienionych wytycznych EWG. W przypadku wprowadzenia zmian w maszynie, które nie zosta³y z nami uzgodnione deklaracja ta traci swoj¹ wa¿noæ.
Produkt: agregat do czyszczenia par¹ Typ: 1.092-xxx
Obowiazuj¹ce wytyczne Wspólnoty Europejskiej (EG):
Obowiazuj¹ce wytyczne Wspólnoty Europejskiej (EG): wytyczne dla maszyn (98/37/EG) wytyczne dla niskiego napiêcia (73/23/EWG) zmienione przez 93/68/EWG wytyczne dla odpowiednioci elektromagnetycznej (89/336/ EWG) zmienione przez 91/263/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG
Zastosowane zgodne normy:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Zastosowane normy krajowe: TRD 801
Poprzez odpowiednie dzia³ania wewnêtrzne zapewnia siê, ¿e urz¹dzenia seryjne spe³niaj¹ zawsze wymagania aktualnych wytycznych Wspólnoty Europejskiej (EG) izastosowanych norm. Podpisujacy dzialaja na zlecenie izpelnomocnictwa zarzadu firmy.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
182 5.957-470 07/02
sk Prehlásenie o komformite
Týmto prehlasujeme, e ïalej oznaèený stroj zodpovedá na základe svojej koncepcie a kontrukèného vyhotovenia, ako aj od nás do prevádzky uvedených vyhotovení, prísluným základným bezpeènostným a zdravotným poiadavkám smerníc ES. Pri zmene stroja, ktorá nebola nami odsúhlasená, stráca toto prehlásenie svoju platnos.
Výrobok: Parný èistiè Typ: 1.092-xxx
Prísluné smernice ES:
ES - smernica pre stroje (98/37/ES) ES - smernica pre nízke napätie (73/23/EHS) zmenená smernicou 93/68/EHS ES - smernica pre elektromagnetickú zluèite¾nos (89/336/EHS) zmenená smernicami 91/263/EHS, 92/31/EHS, 93/68/EHS
Pouité harmonizaèné normy:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Pouité národné normy: TRD 801
ro Declaraþie de conformitate aComunitãþii Europene
Prin prezenta declarãm cã maºina descrisã în continuare, prin proiectare ºimodel, ca ºi prin realizarea tipului pus în circulaþie de noi, corespunde prevederilor adecvate ºi fundamentale de siguranþã ºi protecþia sãnãtãþii aleComunitãþii Europene menþionate mai jos. În cazul efectuãrii unei modificãri, care nu este aprobatã de noi, aceastã declaraþie de conformitate îºi pierde valabilitatea.
Produsul: Aparat de curãþat cu aburi Tipul: 1.092-xxx
Directive adecvate ale Comunitãþii Europene:
Directiva pentru construcþii de maºini (98/37/EG) Directiva pentru joasã tensiune (73/23/EWG) modificatã prin 93/68/EWG Directiva pentru compatibilitate electromagneticã (89/336/EWG) modificatã prin 91/263/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG
Norme armonizate aplicate:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Zásluhou interných opatrení je zabezpeèené, e sériové vysávaèe vdy zodpovedajú poiadavkám aktuálnych smerníc ES a pouitým normám. Podpísaný jednajú v poverení a s plnou mocou jednate¾stva.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
Norme nationale aplicate: TRD 801
Prin aplicarea unor norme interne pentru apatatele de serie se asigurã permanent respectarea prevederilor actuale ale directivelor Comunitãþii Europene ºi anormelor utilizate. Semnatarii acþioneazã în numele conducerii firmei ºi dispun de procura acesteia.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
5.957-470 07/02
183
tr AB Uygunluk Bildirisi
Ýþbu belge ile, aþaðýda adý geçen makinenin, tasarýmý, yapý tarzý, ve piyasaya tarafýmýzdan sürülüþ þekli ile, genel ve temel güvenlik ve saðlýk yöntemleri açýsýndan, aþaðýda bildirilen AB yönetmeliklerine uygun olduðunu bildiririz. Bizlerin müsadesi olmadan makinede herhangi bir deðiþiklik yapýlýrsa bu açýklama geçerliliðini yitirir.
Ürün: buharlý temizleyici Tip: 1.092-xxx
Geçerli AB yönetmelikleri:
AB makina yönetmelikleri (98/37/AB) AB düþük voltaj yönetmelikleri (73/23/AET) 93/68/AET ile deðiþtirilmiþdir AB elektromanyetik uyumluluk ile ilgili yönetmelik (89/336/ AET), 91/263/AET, 92/31/AET ve 93/68/AET ile deðiþtirilmiþdir
Kullanýlmýþ olan uyumlu standartlar:
DIN EN 60 335-1 DIN EN 60 335-2-79 DIN EN 55 014-1: 2000 + A1: 2001 DIN EN 55 014-2: 1997 DIN EN 61 000-3-2: 2000 DIN EN 61 000-3-3: 1995 + A1: 2001
Kullanýlmýþ olan milli standartlar: TRD 801
Seri üretimden çýkan cihazlarýn daima AB yönetmeliklerine ve geçerli tüm standartlara uymasý, dahili önlem ve uygulamalar sayesinde garanti edilmiþdir. Imzalayan kiþiler, iþletme yönetimi adýna ve iþletme yönetimi tarafýndan verilen vekalete istinaden iþlem yaparlar.
S. Reiser H. Jenner
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Cleaning Systems D-71349 Winnenden Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft. Sitz Winnenden; Registergericht: Waiblingen, HRA 169. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kärcher Reinigungstechnik GmbH; Sitz Winnenden, 2404 Registergericht Waiblingen, HRB Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner, Georg Metz
184 5.957-470 07/02
DE 4002
1.092-100.0 * EUR
1.092-280.0 * GB
1.092-290.0 * CH
1.092-600.0 * AUS
1.092-700.0 * CSA-CDN
1.092-720.0 * BR
4.075-010.0
5.115-696.0
5.363-368.0
A
4.590-078.0
6.362-927.0
B
4.321-114.0
6.362-922.0
5.321-529.0
D
4.127-015.0
4.127-015.0
C
D
C
5.321-529.0
4.013-026.0
B
A
5.515-108.0
6.362-922.0
5.044-239.0
7.303-119.0
6.435-250.0
08.04.2003
DE 4002
1.092-100.0 * EUR
1.092-280.0 * GB
1.092-290.0 * CH
1.092-600.0 * AUS
1.092-700.0 * CSA-CDN
1.092-720.0 * BR
5.130-246.0
6.362-924.0
5.762-236.0
6.362-924.0
4.130-144.0
2.863-077.0
5.762-139.0
6.960-019.0
4.862-060.0
5.031-467.0
6.960-019.0
4.130-143.0
27.03.2000 - 02/02
Loading...