For installation and connections, refer to the separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Bijzonderheden over de installatie en aansluiting van het apparaat vindt u in de desbetref fende
handleiding.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
FRANÇAIS
NEDERLANDS
FSUN3096-311
[E]
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die
bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer
vermerkt ist. Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die
Geräteidentifizierung erleichtern.
VOR DEM GEBRAUCH
Für die Sicherheit...
*
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche über dec kt und das A utofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von
komplizierten Bedienungen anhalten.
2
Temperatur im Auto...
*
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder
kaltem Wetter parken, bitte warten, bis die
Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor
Sie das Gerät einschalten.
GRUNDBEDIENUNGEN
2
1
Hinweis:
W enn Sie das Gerät er stmals
verwenden, stellen Sie bitte
3
die eingebaute Uhr korrekt
ein, siehe Seite 14.
1
2
3
E X
/I/ATT
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
• Wenn Sie die Pr ogrammquelle T uner in Sc hritt 2 unten wählen, wird das Gerät
automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür nicht zu drücken.
• Ist bereits eine Kassette im Gerät eingelegt, wird automatisch die
Kassettenwiedergabe ausgelöst.
F M
A M
Das Gerät einschalten.
Die Programmquelle abspielen.
Für die Bedienung des Tuners siehe Seiten 4 – 9.
Für die Bedienung des Kassettendecks siehe Seite 10.
EX (extra)-Taste:
zuvor lhren Lieblingssender vorabg estimmt haben. Für Details siehe Seiten 7 - 8.
Damit Sie diese Taste verwenden können, müssen Sie
Die Lautstärke einstellen.
Der Lautstärkepegel wird angezeigt
DEUTSCH
4
Den Klang wie gewünscht einstellen (siehe Seite 11 – 13).
Für ein sofortiges Absenken der Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen Programmquelle drücken. “ATT” blinkt auf der
Anzeige und die Lautstärke fällt sofort ab.
Zur Wiederherstellung der vorherigen Lautstärke die Taste nochmals kurz drücken.
Zum Ausschalten des Geräts
länger als 1 Sekunde drücken.
3
RADIOBETRIEB
Radiohören
1
DEUTSCH
1
2
3
A M
3
/I/ATT
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Modus:
Wenn Sie beim nachfolgenden Schritt 2 den Empfangsbereich wählen, schaltet
sich das Gerät automatisch ein. Sie brauchen dementsprechend diese Taste
nicht zur Einschaltung verwenden.
F M
FM1FM2
FM3
Das Gerät einschalten.
Wählen Sie den Empfangsbereich
2
(FM1, FM2, FM3 oder AM).
Sie können zwischen FM1, FM2 und FM3 wählen,
AM
Hinweis:
Falls eine Kassette im Kassettenfach eingelegt ist, kann nicht auf die
Programmquelle Tuner umgeschaltet werden. Wenn Radioempfang gewünscht
wird, darf keine Kassette eingelegt sein!
Zum Suchen
von Sendern mit
höherer Frequenz.
wenn Sie einen UKW-Sender hören möchten.
Beginnen Sie mit der Suche nach
einem Sender.
Zum Suchen
von Sendern mit
niedrigerer
Frequenz.
Wenn ein Sender empfangen wird, Suchstopps.
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für
die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
Zum Feinabstimmen einer bestimmten Frequenz von Hand:
1 Drücken Sie FM (UKW) order AM (MW/LW), um das Frequenzband zu wählen.
2 Drücken Sie
blinken beginnt. Sie können die Frequenz jetzt manuell ändern, solange “M” blinkt.
3 Drücken Sie
wird.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Frequenz (in Intervallen von 50 kHz
4
bei UKW und in Intervallen von 9 kHz bei MW/LW), bis Sie die Taste loslassen.
oder , und halten Sie die jeweilige Taste gedrückt, bis “M” im Displa y zu
oder mehrfach hintereinander , bis die gewünschte F requenz angezeigt
Speichern der Sender
Sie können die Rundfunksender auf zwei Arten abspeichern.
• Automatisches Vorabstimmen der UKW-Sender: SSM (Strong-station Sequential Memory
= Reihenspeicher für starke Sender)
• Manuelles Vorabstimmen für UKW- und MW-Sender
Automatisches Vorabstimmen des UKW-Senders: SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKW-Empfangsbereich (FM1, FM2 und FM3)
vorabstimmen.
DEUTSCH
1
F M
2
FM1FM2FM3
1
Die gewünschte Empfangsbereichzahl (FM1,
FM2 und FM3), in der UKW-Sender
gespeichert werden sollen, wählen.
2
Die beiden Tasten länger als 2 Sekunden
drücken und halten.
“SSM” erscheint und verscwindet bei Abschluß der
automatischen Vor abstimm ung wieder.
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten Signalen werden gesucht und automatisch in der
Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 und FM3), die Sie gewählt haben, gespeichert. Diese
Sender sind auf den Nummerntasten vorabgestimmt – Nr. 1 (niedrigste Frequenz) bis Nr. 6
(höchste Frequenz).
Wenn die automatische Vorabstimmung abgeschlossen ist, wird der Sender der Taste 1
automatisch eingeschaltet.
5
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM) von Hand
vorabstimmen.
BEISPIEL: Speichern des UKW-Senders 88.3 MHz auf der Tastenzahl 1 des FM1-Empfangsbereichs.
DEUTSCH
1
2
3
F M
32
1
Den FM1-Empfangsbereich wählen.
Auf den Sender 88.3 MHz abstimmen.
Siehe Seite 4 zum Abstimmen auf einen Sender.
Die Taste länger als 2 Sekunden drücken und
halten.
Die Zahl “P1” blinkt für einige Momente.
4
Das obige Verfahren zum Speichern der anderen Sender auf
andere vorabgestimmte Zahlen wiederholen.
Hinweise:
• Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen
vorabgestimmten Zahl abgespeichert wird.
• Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die Stromversorgung des Speicherstromkreises
unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der Batterie). In diesem Fall die Sender nochmals
vorabstimmen.
6
Speichern lhrer Lieblingssender für den Ein-TastendruckBetrieb (EX-Extra)
Sie können einen UKW- oder MW -Sender vorabstimmen (beispielsw eise lhren Lieblingssender
oder Verkehrsfunksender) und über den Ein-Tatsendruck-Betrieb aufrufen, selbst wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
BEISPIEL: Speichern eines UKW-Senders auf 88.3 MHz auf derEin-Tastendruck-
Betriebstatste (EX)
1
1
2
1
Die Schritte 1 und 2 auf Seite 6 befolgen.
2
Hinweise:
• Ein zuvor vorabgestimmter Sender wird gelöscht, wenn ein neuer Sender abgespeichert wird.
• Ein verabgestimmer Sender wird gelöscht, wenn die Stromversorgung des Speicherstromkreises
unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der Batterie). In diesem Fall den Sender nochmals
vorabstimmen.
E X
Die taste länger als 2 Sekunda drücken und
halten.
„P0“ blinkt auf der Anzeige auf, w as darauf hinweist, daß der
Sender vorabgestimmt war.
DEUTSCH
7
Feinabstimmen auf einen vorabgestimmten Sender
Sie können einfach auf einen vorabgestimmten Sender feinabstimmen.
Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern müssen. Wenn Sie das noch nicht getan
haben, lesen Sie Seiten 5 oder 6.
DEUTSCH
1
F M
A M
FM1FM2
FM3
AM
Den gewünschten Empfangsbereich (FM1,
FM2, FM3 oder AM) auswählen.
2
Die gewünschte Zahl (1 – 6) für den
vorabgestimmten Sender wählen.
Feinabsttimmen des Lieblingssenders
E X
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet (sofern es aus
war).
Ihr Lieblingssender wird feinabgestimmt – sofern keine
Kassette gerade abgespielt wird.
• Wenn Sie die Taste nochmals drücken, wird der zuletzt
empfangene Sender feinabgestimmt.
2EX
1
8
Andere praktische Tuner-Funktionen
SEL
+/–
MO
SCAN
Suchdurchlaufen der Rundfunksender
Wenn Sie SCAN (Suchdurchlauf) während des Radiohörens drücken, beginnt ein
Suchdurchlauf der Rundfunksender. Immer wenn ein Sender abgestimmt ist, hält der
Suchdurchlauf für ungefähr 5 Sekunden (abgestimmte Frequenzzahl blinkt auf der Anz eige)
und Sie können überprüfen, welche Sendung gerade ausgestrahlt wird.
Möchten Sie sich diese Sendung anhören, drücken Sie die gleiche Taste nochmals und der
Suchdurchlauf wird beendet.
Wählen des UKW-Empfangstons
Wenn eine UKW-Stereosendung schwer zu empfangen ist:
MO (Mono) beim Hören einer UKW-Stereo-Sendung drücken. Der Ton, den Sie nun hören,
wird monaural, der Empfang jedoch besser.
Leuchtet auf, wenn eine UKW-Sendung in Stereo empfangen wird.
\
DEUTSCH
Zum Wiederherstellen des Stereo-Effekts die gleiche Taste nochmals drücken.
9
KASSETTENBETRIEB
Hören einer Kassette
DEUTSCH
1
2
3
1
/I/ATT
PROG
2
3
Einschalten.
Eine Kassette einlegen.
Wird eine Kassettenseite bis zum Bandende abgespielt,
wechselt die Wiedergabe automatisch auf die andere
Kassettenabspielrichtung (Autoreverse).
Die Kassettenabspielrichtung wählen.
• Beide Tasten gleichzeitig drücken.
Hierbei wird jeweils auf die entgegengesetzte Abspielrichtung
gewechselt — vorwärts (
(
).
) oder rückwärts
Abspielstopp und Kassettenauswurf
0 drücken.
Das Band wird angehalten und die Kassette wird automatisch aus dem Kassettenfach
ausgeschoben. Es wird der zuletzt eingestellte Sender empfangen.
• Sie können die Kassette auch durch Ausschalten des Geräts auswerfen.
Schnelles Vorwärts- und Rückwärtsspulen
¡ oder 1 drücken.
Das Band wird in Pfeilrichtung (¡ oder 1 )
umgespult.
Um erneut auf Wiedergabe zu schalten, die Taste
¡ oder 1 leicht antippen.
10
Kassettenabspielrichtung
TONEINSTELLUNGEN
Die Lautstärkefunktion ein/ausschalten
Das menschliche Gehör ist weniger empfindlich für niedrige und hohe Frequenzen bei geringer
Lautstärke.
Die Lautstärkenfunktion kann diese Frequenzen verstärken, um einen gut ausgeglichenen
Ton bei geringer Lautstärke zu schaffen.
Jedes Mal, wenn Sie LOUD (laut) drücken, wird die Lautstärkenfunktion jeweils ein- oder
ausgeschaltet.
LOUD
|\
Wählen der voreingestellten Tonbetriebsarten
Sie können eine voreingestellte Toneinstellung, die zum jeweiligen Musikgenre paßt, wählen.
Jedes Mal, wenn Sie SOUND (Ton) drücken, wechselt die Tonbetriebsart wie folgt.
• Sie können die voreingestellten Tonbetriebsarten nach Ihrem Wunsch einstellen und abspeichern.
Möchten Sie Ihre ursprüngliche Tonbetriebsart einstellen und speichern, Seite 13 “Speichern Ihrer
eigenen Toneinstellungen” lesen.
• Um ausschließlich die Baß-oder Treble-Verstärkungsgrade nach Ihrem Wunsch einzustellen, Seite
12 “Einstellen des Tons” lesen.
• Wenn eine der Tonbetriebsarten gewählt, wird sie auf der Anzeige folgendermaßen angezeigt:
DEUTSCH
Wenn z.B. “POP” gewählt wurde.
11
Einstellen des Tons
Sie können den Treble/Baß-Ton und den Lautsprecherausgleich einstellen.
DEUTSCH
2
1
1
Die einzustellende Position wählen.
AnzeigeZu tun:Bereich
BASEinstellen des Baß–6 (min.) — +6 (max.)
(Baß)
TREEinstellen des Treble–6 (min.) — +6 (max.)
(Treble)
FADEinstellen des vorderen und hinterenR6 (nur hinten) — F6 (nur vorne)
(Ausblender)*
BALEinstellen des linken und rechtenL6 (nur links) — R6 (nur rechts)
(Ausgleich) Lautsprecherausgleichs
VOLEinstellen der Lautstärke00 (min.) — 50 (max.)
(Lautstärke)
Hinweis:
* Wenn Sie eine Anlag e mit zwei Lautsprechern verwenden, setzen Sie den A usblender auf “00”.
Lautsprecherausgleichs
2
Lautstärke einstellen.
Hinweis:
Normalerweise dienen die + und – Taste als LautstärkeRegelungstasten. Sie müssen daher nicht “VOL” wählen, um die
Lautstärke einzustellen.
12
Speichern Ihrer eigenen Toneinstellungen
Sie können die Tonbetriebsarten (BEAT, POP, SOFT: siehe Seite 11) nach Wunsch einstellen
und ihre eigenen Einstellungen speichern.
DEUTSCH
1
2
3
4
SOUND
Innerhalb
5 sekunden
5 seconds
LOUD
5 sekunden
5 seconds
5 sekunden
SOUND
3
Within
Innerhalb
Within
Innerhalb
Within
5 seconds
221,4
Rufen Sie die Tonbetriebsart, die Sie
einstellen möchten, auf.
Siehe Seite 11 für Einzelheiten.
Zum Einstellen der Baß- und Treble-Tonniveau
“BAS” oder “TRE” wählen.
Zum Ein- oder Ausschalten der Lautstärkenfunktion
Jedes Mal, wenn Sie LOUD (laut) drücken, wird die Lautstärkenfunktion
=
jeweils ein- oder ausgeschaltet. (
Gehe zu Schritt 4)
Das Baß- oder Treble-Niveau einstellen.
Siehe Seite 12 für Einzelheiten.
SOUND (Ton) drücken und halten, bis die
Tonbetriebart, die Sie in Schritt
1
gewählt
haben, auf der Anzeige blinkt.
Ihre Einstellung ist gespeichert.
5
Das gleiche Verfahren zum Speichern der anderen Einstellungen
wiederholen.
Zum Zurückstellen auf die Werkseinstellung
Das gleiche Verfahren wiederholen und die voreingestellten Werte, die in der Tabelle auf
Seite 11 aufgeführt werden, wieder zuordnen.
13
ANDERE WICHTIGE FUNKTIONEN
Stellen der Uhr
DEUTSCH
1
1.
2
1.
3
4
2,3
2.
2.
1,4
2,3
4
Die Taste länger als 2 Sekunden drück en und
halten.
“CLOCK H” (Uhr, Stunde) oder “CLOCK M” (Uhr, Minute)
erscheint auf der Anzeige.
Die Stunde einstellen.
1. “CLOCK H” (Uhr, Stunde) wählen, sofern
noch nicht auf der Anzeige.
2. Die Stundenzahl einstellen.
Die Minuten einstellen.
1. “CLOCK M” (Uhr, Minute) wählen.
2. Die Minuten einstellen.
Schileßen Sie die Einstellung ab.
Zum Überprüfen der derzeitigen Uhrzeit (Wechseln der Anzeigenbetriebsart)
DISP (Anzeige) wiederholt drücken. Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wechselt die
Anzeigenbetriebsart wie folgt.
Während des
Kassettenbetriebs:
Abspielbetriebsart
Uhr
14
Während des Tuner-Betriebs:
Frequenz
Uhr
Abnehmen der Bedientafel
Sie können die Bedientafel beim Verlassen des Autos abnehmen.
Beim Abnehmen oder Anbringen der Bedientafel vorsichtig sein, damit die Stecker auf der
Rückseite der Bedientafel und der Tafelhalters nicht beschädigt werden.
Zum Abnehmen der
Bedientafel
Vor dem Abnehmen der Bedientafel
sicherstellen, daß der Strom ausgeschaltet ist.
1
Die Bedientafel entriegeln.
2
Die Bedientafel anheben
und aus dem Gerät
herauszichen.
Zum Anbringen der
Bedientafel
1
Die linke Seite der Bedientafel
in die Kerbe in des T afelhalters
einsetzen.
2
Die rechte Seite der
Bedientafel eindrücken, um
sie im Tafelhalter zu fixieren.
DEUTSCH
3
Die abgenommene
Bedientafel in die dafür
vorgesehene Hülle
stecken.
Hinweis zur Reinigung der Stecker:
Wenn Sie die Bedientafel häufig abnehmen,
verschlechtern sich die Stecker.
Ein periodisches Abwischen der Stecker mit
einem Wattestäbchen oder Tuch, die mit
Alkohol befeuchtet wurden, senkt diese
Möglichkeit. Seien Sie vorsichtig, damit Sie
die Stecker nicht beschädigen.
Stecker
15
WARTUNG
Zum Verlängern der Lebensdauer des Geräts
Dieses Gerät bedarf nur wenig Aufmerksamkeit. Sie können jedoch die Lebensdauer des
Geräts verlängern, wenn Sie die nachfolgenden Anweisungen befolgen.
Zum Reinigen der Tonköpfe
• Die T onköpfe alle 10 Betriebsstunden mit einer
Tonkopf-Reinigungskassette (im Laden
erhältlich) reinigen.
Wenn die T onköpf e verschmutzen, merken Sie
DEUTSCH
Zum Sauberhalten der Kassetten
das an folgenden Symptomen:
– Tonqualität sinkt.
– Tonniveaus sinken.
– Ton fällt weg.
• Keine schmutzigen oder verstaubten
Kassetten abspielen.
• Die hochpolierten Tonköpfe nicht mit
metallischen oder magnetischen W erkzeugen
berühren.
• Die Kassetten immer in ihren Hüllen
aufbewahren.
• Die Kassetten nicht an folgenden Orten
aufbewahren:
– im direkten Sonnenlicht
– bei hoher Luftfeuchtigkeit
– bei extrem hohen Temperaturen
VORSICHT:
• Kassetten mit abblätternden Etiketten nicht abspielen, da sie das Gerät beschädigen können.
• Die Kassetten spannen, um Spiel zu entfernen, da lose Tonbänder sic h im Mec hanismus verheddern
können.
• Kassetten nicht nach dem Gebrauch im Kassettenfach lassen, da die Kassette dadur ch an Spannung
verlieren kann.
Zurücksetzen des Geräts
Die Tasten SEL (Select) und (Bereitschaft/Ein/ATT) mehrere Sekunden
lang gleichzeitig gedrückt halten.
Dadurch wird der eingebaute Mikro-Computer zurückgesetzt.
HINWEISE: Ihre Voreinstellungen — wie Vorwahlkanäle oder Klangeinstellungen
— werden ebenfalls gelöscht.
(Bereitschaft/Ein/ATT)
SEL (Select)
16
FEHLERSUCHE
Was wie ein Problem aussieht, muß nicht immer eines sein. Die folgenden Punkte vor einem
Anruf bei einer Kundendienststelle überprüfen.
Symptome
• Kassette kann nicht
eingelegt werden.
• Kassetten werden heiß.
• Die Tonwiedergabe der
Kassette ist sehr niedrig und
die Tonqualität hat sich
verschlechtert.
• Die Tonwiedergabe ist
manchmal unterbrochen.
• Die Lautsprecher geben
keinen Ton wieder.
• Störgeräusche beim
Radiohören.
• Das Gerät funktioniert
überhaupt nicht.
Ursachen
Sie haben die Kassette falsch
herum eingelegt.
Das ist keine Fehlfunktion.
Der Tonkopf ist verschmutzt.
Anschlüsse sind nicht gut.
Die Lautstärkenregelung ist
ganz zurückgestellt.
Anschlüsse sind falsch.
Die Antenne ist nicht fest
angeschlossen.
Der eingebaute MikroComputer funktioniert
aufgrund von Lärm usw. nicht
richtig.
Abhilfen
Die Kassette mit dem
freiliegenden Tonband nach
rechts einlegen.
Die Kabel und Anschlüsseüberprüfen.
Die Kabel und Anschlüsseüberprüfen.
Auf optimales Niveau
einstellen.
Die Kabel und Anschlüsseüberprüfen.
Die Antenne fest anschließen.
und SEL (wählen)
gleichzeitig länger als 2
Sekunden zum Zurücksetzen
des Geräts drücken. (Die
Uhreinstellung und die
vorabgestimmten Sender,
die abgespeichert waren,
werden gelöscht.) (siehe
Seite 16).
DEUTSCH
17
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-VERSTÄ RKERTEIL
Max. Leistungsabgabe:
Vorne: 40 W pro Kanal
Hinten: 40 W pro Kanal
Kontinuierliche Leistungsabgabe (RMS):
Vorne: 16 W pro Kanal in 4Ω, 40 bis
20.000 Hz bei nicht mehr als 0,8%
Gesamtklirrfaktor.
Hinten: 16 W pro Kanal in 4Ω, 40 bis
20.000 Hz bei nicht mehr als 0,8%
DEUTSCH
Last-Impedanz: 4 Ω (4 bis 8 Ω Toleranz)
Tonregelbereich:
Bass: ±10 dB bei 100 Hz
Treble: ±10 dB bei 10 kHz
Frequenzgang: 40 bis 20.000 Hz
Signal/Störabstand: 70 dB
Line-Out-Niveau/Impedanz: 2,0 V pro 20 kΩ
Last (250 nWb/m)
Gesamtklirrfaktor.
TUNER-TEIL
Frequenzbereich:
UKW:87,5 bis 108,0 MHz
MW/LW: (MW) 522 bis 1.620 kHz
(LW) 144 bis 279 kHz
[UKM-Tuner]
Brauchbare Empfindlichkeit:
11,3 dBf (1,0 µV/75 Ω)
50 dB Empfindlichkeitsschwelle: