For canceling the display demonstration, see page 4.
Zum Abbrechen der Displaydemonstration siehe Seite 4.
Информацию об отмене демонстрации функций дисплея см. на стр. 4.
ENGLISHDEUTSCHРУCCKИЙ
For installation and connections, refer to the separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Указания по установке и выполнению соединений приводятся в отдельной инструкции.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
GET0524-006A
[EY]
Thank you for purchasing a JVC product.
Please read all instructions carefully before operation, to ensure your complete understanding and to obtain the best
possible performance from the unit.
IMPORTANT FOR LASER PRODUCTS
ENGLISH
1. CLASS 1 LASER PRODUCT
2. CAUTION: Do not open the top cover. There are no user serviceable parts inside the unit; leave all servicing to
qualified service personnel.
3. CAUTION: Visible and/or invisible class 1M laser radiation when open. Do not view directly with optical
instruments.
4. REPRODUCTION OF LABEL: CAUTION LABEL, PLACED OUTSIDE THE UNIT.
How to use the M MODE and SEL
This symbol is only valid in
the European Union.
Information for Users on Disposal of Old
Equipment
This symbol indicates that the product with
this symbol should not be disposed as general
household waste at its end-of-life. If you wish to
dispose of this product, please do so in accordance
with applicable national legislation or other rules in
your country and municipality. By disposing of this
product correctly, you will help to conserve natural
resources and will help prevent potential negative
effects on the environment and human health.
buttons
If you use M MODE or SEL (select), the display and some
controls (such as the number buttons,
4 /¢ buttons, 5/∞ buttons, and the
control dial) enter the corresponding control mode.
Ex.: When you press number button 1 after pressing
M MODE, to operate the FM tuner.
Warning:
If you need to operate the unit while driving, be sure to
look around carefully or you may be involved in a traffic
accident.
2
To use these controls for original functions, press
M MODE again.
• However, pressing SEL makes the unit enters a
different mode.
• Waiting for about 15 seconds (or 30 seconds for
Bluetooth sources) without pressing any of these
buttons will automatically cancels the control.
How to reset your unit
• Your preset adjustments will also be erased (except the
registered Bluetooth device, see pages 14 and 15).
For security reasons, a numbered ID card is provided
with this unit, and the same ID number is imprinted on
the unit’s chassis. Keep the card in a safe place, as it will
help the authorities to identify your unit if stolen.
For safety...
• Do not raise the volume level too much, as this will
block outside sounds, making driving dangerous.
• Stop the car before performing any complicated
operations.
Temperature inside the car...
If you have parked the car for a long time in hot or cold
weather, wait until the temperature in the car becomes
normal before operating the unit.
SETTINGS
Selecting a preset sound mode .................... 26
General settings — PSM .............................. 28
Bluetooth settings ....................................... 33
REFERENCES
More about this unit .................................... 34
For detaching/attaching the control panel, see
page 42.
3
Preparation
Cancel the display demonstration and set the clock
• See also pages 28 and 29.
ENGLISH
1
2
Turn on the power.
Enter the PSM settings.
3
4
Changing the display information and pattern
When the power is turned off: Check the current clock time
Ex.: When tuner is selected as the source
Source operation display
Caution:
If the temperature inside the car is below 0°C, the
movement of animation and text scroll will be halted
on the display to prevent the display from being
blurred. appears on the display.
When the temperature increases, and the operating
temperature is resumed, these functions will start
working again.
Cancel the display demonstrations
Select “Demo,” then “Off.”
Set the clock
Select “Clock Hr” (hour), then adjust the hour.
Select “Clock Min” (minute), then adjust the minute.
Select “24H/12H,” then “24Hours” or “12Hours.”
Finish the procedure.
Audio level meter display
(see “LevelMeter” on page 28)
Caution on volume setting:
Digital devices (CD/USB) produce very little noise
compared with other sources. Lower the volume before
playing these digital sources to avoid damaging the
speakers by sudden increase of the output level.
This unit is equipped with the steering wheel remote control function.
• See the Installation/Connection Manual (separate volume) for connection.
4INTRODUCTIONS
Basic operations
Using the control panel
ENGLISH
1 • DAB: Select DAB service
• CD/USB/CD-CH: Select folder.
• USB-iPod: Enter the main menu [Hold].
• iPod: Enter the main menu/Pause playback/
Confirm selection.
• BT-PHONE/BT-AUDIO: Select a registered
device.
2 • Turn on the power.
• Turn off the power [Hold].
• Attenuate the sound (if the power is on).
3 Display window
4 USB (Universal Serial Bus) input jack
5 • Activate/deactivate TA Standby Reception.
• Enter programme type searching mode [Hold].
6 Flip down the control panel.
• To eject the disc, flip down the control panel
then press 0 on the unit.
7 AUX (auxiliary) input jack
8 • TUNER: Search for station.
• DAB: Search for DAB ensemble.
• CD/USB/CD-CH/USB-iPod/iPod: Select track.
• BT-AUDIO: Reverse skip/forward skip.
9 • Volume control [Turn].
• Select the source [Press] *1.
TUNER = DAB *2 =CD *2 = USB *2 (or USB-
2
iPod) *
= CD-CH *
BT-PHONE *
2
/iPod *2 (or EXT IN) =
2
=BT-AUDIO *2 =AUX IN =
(back to the beginning)
p • Select/adjust the sound mode.
• Enter the PSM settings [Hold].
q • TUNER: Select preset station.
• DAB: Select preset DAB service.
• CD/USB/CD-CH: Select folder/track/disc (for
CD changer).
• USB-iPod: Select preset top menu items.
• BT-PHONE: Dial preset phone number *3.
w • Enter functions mode.
• BT-PHONE: Activate Voice Dialing [Hold].
e Change the display information and pattern.
r • TUNER: Select the bands.
• USB-iPod/BT-AUDIO: Start/pause playback.
*1 Holding SOURCE will enter the Bluetooth menu.
2
*
You cannot select these sources if they are not ready
or not connected.
3
For storing preset phone number, see page 18.
*
5OPERATIONS
Using the remote controller (RM-RK50)
Installing the lithium coin battery (CR2025)
ENGLISH
Before using the remote controller:
• Aim the remote controller directly at the remote
sensor on the unit.
• DO NOT expose the remote sensor to bright light
(direct sunlight or artificial lighting).
Remote sensor
Warning (to prevent accidents and damage):
• Do not install any battery other than CR2025 or its
equivalent.
• Do not leave the remote controller in a place (such
as dashboards) exposed to direct sunlight for a long
time.
• Store the battery in a place where children cannot
reach.
• Do not recharge, short, disassemble, heat the battery,
or dispose of it in a fire.
• Do not leave the battery with other metallic
materials.
• Do not poke the battery with tweezers or similar
tools.
• Wrap the battery with tape and insulate when
throwing away or saving it.
• Turns the power on if pressed briefly or
1
attenuates the sound when the power is on.
• Turns the power off if pressed and held.
2 • Changes the FM/AM/DAB bands with 5 U.
• Changes the preset stations with D
• Changes the folder of the MP3/WMA/WAV.
• While playing an MP3 disc on an
MP3-compatible CD changer:
– Changes the disc if pressed briefly.
– Changes the folder if pressed and held.
• While listening to an Apple iPod:
Connected to KS-PD100:– Pauses or resumes playback with D ∞.
– Enters the main menu with 5 U.
(Now 5 U/D ∞/2 R/F 3 work as the menu
selecting buttons.)*
*5 U : Returns to the previous menu.
D ∞ : Confirms the selection.
Connected to the USB input jack:
– Enter the main menu if pressed and held.
– Select the desired menu if pressed briefly.
– Fast skip in every layer of the main menu if
pressed and held.
3 Adjusts the volume level.
4 Selects the sound mode (iEQ: intelligent equalizer).
5 Selects the source.
6 For Bluetooth cellular phone:
– Answers calls if pressed briefly.
– Rejects calls if pressed and held.
7 • Searches for stations if pressed briefly.
• Fast-forwards or reverses the track if pressed and
held.
• Changes the tracks if pressed briefly.
∞.
6
• While listening to an iPod (in menu selecting
mode):
Connected to KS-PD100:– Selects an item if pressed briefly. (Then, press
D
∞ to confirm the selection.)
Listening to the radio
– Skips 10 items at a time if pressed and held.
Connected to the USB input jack:– Start play back the selected folder directly if
pressed and held.
• Reverse skip/forward skip for Bluetooth audio.
ENGLISH
1
2
3
Select “TUNER.”
Select the bands.
Search for a station to listen—Auto Search.
Manual Search: Hold either one of the buttons until “M” lights up on the display, then
press it repeatedly.
• When receiving an FM stereo broadcast with sufficient signal strength,
on the display.
When an FM stereo broadcast is
hard to receive
1
2
Reception improves, but stereo effect will be lost.
• lights up on the display.
3 Exit from the setting.
lights up
FM station automatic presetting
— SSM (Strong-station Sequential
Memory)
You can preset up to six stations for each band.
1 While listening to a station...
2
3
Local FM stations with the strongest signals are
searched and stored automatically in the selected
FM band.
Continued on the next page
7OPERATIONS
Manual presetting
Ex.: Storing FM station of 92.5 MHz into preset number
4 of the FM1 band.
Using the number buttons
1
ENGLISH
2
3
4 Select the preset number you want to store
into.
• You can move to the lists of the other FM bands
by pressing number button 5 (
6 ( ) repeatedly.
) or
5 Store the station.
Preset number flashes for a while.
Using the Preset Station list
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3.
1 Follow steps 1 and 2 of “Using the number
buttons” above.
• By holding 5 / ∞, the Preset Station List will
also appear (go to step 4).
2
3
Display the Preset Station List.
Listening to the preset station on
the Preset Station List
1 Display the Preset Station List, then select
the preset station you want to listen to.
2 Change to the selected station.
The following features are available only for FM RDS
stations.
Searching for FM RDS programme
— PTY Search
You can search for your favorite programmes being
broadcast by selecting the PTY code for your favorite
programmes.
• When appears on the display, you can move
back to the previous display by pressing number
button 3.
8
• When / appears on the display,
you can move to the other lists by pressing number
button 5 or 6 repeatedly.
1
2 Select “Memory.”
2 Select “Search.”
The three preset PTY codes appears on the display.
3 Select a PTY code.
You can select a PTY code from the
29 preset PTY codes or from the six
stored PTY codes.
• To store your favorite programme types, see the
following.
4 Start searching for your favorite programme.
If there is a station broadcasting a programme
of the same PTY code as you have selected, that
station is tuned in.
ENGLISH
3 Select a preset number (“Preset1”–
“Preset6”) you want to store into.
4 Select one of the PTY codes.
5 Store the selected PTY code.
Ex.: When “Classics” is selected in step 5
6 Repeat steps 3 to 5 to store other PTY codes
into other preset numbers.
Storing your favorite programme types
You can store six favorite programme types.
• When appears on the display, you can move
back to the previous display by pressing number
button 3.
1
7 Exit from the setting.
Activating TA/PTY Standby
Reception
TA Standby Reception
Continued on the next page
9OPERATIONS
either lights up or flashes on the display.
• If lights up, the unit temporarily will switch to
Traffic Announcement (TA), if available, from any
source other than AM.
The volume changes to the preset TA volume level if
the current level is lower than the preset level (see
ENGLISH
page 30).
flashes, TA Standby reception is not yet
• If
activated. Tune in to another station providing the
RDS signals.
To deactivate TA Standby Reception, press T/P
again. goes off.
PTY Standby Reception
1
2
Select a PTY code.
3
4 Exit from the setting.
• When a DAB tuner is connected, TA/PTY Standby
Reception also searches for services. (See also
page 23.)
• The unit will not switch to Traffic Announcement or
PTY programme when a call connection is established
through “BT-PHONE.”
Tracing the same programme—
Network-Tracking Reception
When driving in an area where FM reception is not
sufficient enough, this unit automatically tunes in to
another FM RDS station of the same network, possibly
broadcasting the same programme with stronger
signals (see the illustration below).
Programme A broadcasting on different frequency
areas (01 – 05)
When shipped from the factory, Network-Tracking
Reception is activated.
To change the Network-Tracking Reception
setting, see “AF-Regn’l” on page 30.
• When the DAB tuner is connected, refer to “Tracing
the same programme—Alternative Frequency
Reception (DAB AF)” on page 24.
either lights up or flashes on the display.
• If lights up, the unit temporarily will switch
to your favorite PTY programme from any source
other than AM.
• If flashes, PTY Standby reception is not yet
activated. Tune in to another station (or service)
providing the RDS signals.
To deactivate PTY Standby Reception, select “Off”
in step 2. goes off.
10
Automatic station selection—
Programme Search
Usually when you press the number buttons, the preset
station is tuned in.
If the signals from the FM RDS preset station are not
sufficient for good reception, this unit, using the AF data,
tunes in to another frequency broadcasting the same
programme as the original preset station is broadcasting.
• The unit takes some time to tune in to another
station using programme search.
• See also page 30.
Disc operations
All tracks will be played repeatedly until you change the
source or eject the disc.
Caution:
Make sure to detach the USB device before opening
the control panel, as it might block the opening
mechanism.
• To detach the USB device, see page 13.
Pressing (or holding) the following buttons allows you
to...
[Press] Select track
[Hold] Reverse/fast-forward
track
1
*
MP3/WMA: Select folder
Locate particular folder *3
(for MP3/WMA disc) or track
(Number buttons) *
1
By holding either one of the buttons, you can display
*
the Folder List (see page 12).
*2 Press to select number 1 to 6; hold to select number
7 to 12.
*3 It is required that folders be assigned with 2-digit
numbers at the beginning of their folder names—01,
02, 03, and so on.
2
directly
To stop play and eject the disc
• Press SOURCE to listen to another playback source.
Prohibiting disc ejection
To cancel the prohibition, repeat the same
procedure.
After pressing M MODE, press the following buttons to...
Skip 10 tracks
MP3/WMA: Within the same folder
Repeat Track:
Repeat current track
Repeat Folder:
MP3/WMA: Repeat current folder
Random Folder:
MP3/WMA: Randomly play all tracks
of current folder, then tracks of next
folders
Random Disc:
Randomly play all tracks
• You can also cancel the playback mode by selecting
“Off” or press number button 4 (
).
ENGLISH
Continued on the next page
11OPERATIONS
Selecting a folder/track on the list
(only for MP3/WMA file)
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3.
ENGLISH
1
2
Select “LIST.”
3 Select the list type.
4 Select an item.
5 Change to the selected item.
A If File List is selected
The list disappears and playback
starts.
B If Folder List is selected
• If the current folder is selected, File List
appears, then repeat steps 4 and 5
start playback.
• If another folder is selected, playback starts
from the 1st file of the selected folder.
A to
Ex.: When “File” is selected in step 3
• You can move to the other lists by pressing
number button 5 ( ) or 6 ( )
repeatedly.
12
Listening to the USB device
You can connect a USB mass storage class device such as a USB memory, Digital Audio Player *, portable HDD, etc. to
the unit.
• You can also connect an Apple iPod to the USB input jack. For details of the operations, see pages 20 and 21.
This unit can play MP3/WMA/WMA-DRM10 */WAV tracks stored in a USB device.
* You can connect both MTP (Media Transfer Protocol) devices and USB mass storage class devices. See also page 36.
All tracks will be played repeatedly until you change the source or detach the USB device.
12
USB input jack
USB memory
ENGLISH
If a USB device has been attached...
Playback starts from where it has
been stopped previously.
• If a different USB device is
currently attached, playback starts
from the beginning.
To stop play and detach the USB device
Straightly pull it out from the unit.
• Press SOURCE to listen to another playback source.
You can operate the USB device in the same way you
operate the files on a disc. (See pages 11 and 12.)
• You can listen to WAV files by following the MP3/
WMA files operations listed on pages 11 and 12.
Cautions:
• Avoid using the USB device if it might hinder your
safety driving.
• Do not pull out and attach the USB device repeatedly
while “Reading” is shown on the display.
• Do not start the car engine if a USB device is
connected.
• This unit may not be able to play the files depending
on the type of USB device.
• Operation and power supply may not work as
intended for some USB devices.
• You cannot connect a computer to the USB input
terminal of the unit.
• Make sure all important data has been backed up to
avoid losing the data.
• Do not leave a USB device in the car, expose to direct
sunlight, or high temperature to avoid deformation
or cause damages to the device.
• Some USB devices may not work immediately after
you turn on the power.
• For more details about USB operations, see page 36.
13OPERATIONS
Using the Bluetooth ® devices
For Bluetooth operations, it is required to connect the
Bluetooth Adapter (KS-BTA200) to the CD changer
jack on the rear of this unit.
ENGLISH
• Refer also to the instructions supplied with the
Bluetooth adapter and the Bluetooth device.
• Refer to the list (included in the box) to check
the countries where you may use the Bluetooth ®
function.
To use a Bluetooth device through the unit
(“BT-PHONE” and “BT-AUDIO”) for the first time,
you need to establish Bluetooth wireless connection
between the unit and the device.
• Once the connection is established, it is registered in
the unit even if you reset your unit. Up to five devices
can be registered in total.
• Only one device can be connected at a time for each
source (“BT-PHONE” and “BT-AUDIO”).
Registering a Bluetooth device
Registration (Pairing) methods
Use either of the following items in the Bluetooth menu
to register and establish the connection with a device.
• Select “BT-PHONE” or “BT-AUDIO” as the source to
operate the Bluetooth menu.
OpenMake the unit ready to establish a new
Bluetooth connection.
Connection is established by operating the
Bluetooth device.
Search Make the unit ready to establish a new
Bluetooth connection.
Connection is established by operating
the unit.
• When
move back to the previous screen by pressing number
button 3.
is shown on the display, you can
Registering using “Open”
Preparation: Operate the device to turn on its
Bluetooth function.
1 Select “BT-PHONE” or “BT-AUDIO.”
2 Select “NEW.”
3 Enter setting menu.
4 Select “Open.”
5 Enter a PIN (Personal Identification Number)
code to the unit.
• You can enter any number you like (1-digit to
16-digit number). [Initial: 0000]
• To enter a PIN code less than 4-digit, firstly
delete the initial PIN code (0000) by pressing
number button 5 ( ) .
* Some devices have their own PIN code. Enter the
specified PIN code to the unit.
1 Move to the next (or previous) number
position.
14
2 Select a number or blank space.
2 Select a device you want to connect.
3 Repeat steps 1 and 2 until you finish
entering a PIN code.
4 Confirm the entry.
“Open...” flashes on the display.
6 Use the Bluetooth device to search and
connect.
On the device to be connected, enter the same
PIN code you have just entered for this unit.
“Connected (and device name)” appears on the
display.
Now connection is established and you can use the
device through the unit.
The device remains registered even after you
disconnect the device. Use “Connect“ (or activate
“Auto Connect”) to connect the same device from
next time on. (See the following and page 33.)
Connecting a device
Perform steps 1 – 3 on page 14, then...
1 • Select “Search” to search for available
devices.
The unit searches and displays the list of the
available devices.
If no available device is detected, “Device Not
Found” appears.
• Select “Special” to connect a special device.
The unit displays the list of the preset devices.
3 • For available devices...
1 Enter the specific PIN code of the device to
the unit.
Refer to the instructions supplied with the
device to check the PIN code.
2 Use the Bluetooth device to connect. Now connection is established and you can
use the device through the unit.
• For special device...
Use “Open” or “Search” to connect.
Connecting/disconnecting/deleting a
registered device
1 Select “BT-PHONE” or “BT-AUDIO.”
2 Select a registered device you want to
connect/disconnect/delete.
3 Enter setting menu.
4 • Select “Connect” or “Disconnect” to
connect/disconnect the selected device.
ENGLISH
Continued on the next page
EXTERNAL DEVICES
15
• Select “Delete,” then confirm the selection.
ENGLISH
You can set the unit to connect the Bluetooth device automatically when the unit is turned on. (See
“Auto Connect” on page 33.)
Press number button 3 to
select “No” or return to the
previous screen.
Using the Bluetooth cellular phone
1
2
3
When a call comes in....
The source is automatically changed to “BT-PHONE.”
When “Auto Answer” is activated....
The unit answers the incoming calls automatically, see
page 33.
• When “Auto Answer” is deactivated, press any
button (except /control dial) to answer the
incoming call.
—
Select “BT-PHONE.”
Enter Bluetooth menu.
Establish the connection with a device, then make a call (or settings
using the Bluetooth menu).
When an SMS comes in....
If the cellular phone is compatible with SMS (Short
Message Service) and “Message Info” is set to “Auto”
(see page 33), the unit rings and “Received Message”
appears on the display to inform you of the message
arrival.
To end the call
Hold any button (except /control dial).
• You can adjust the microphone volume level (see
page 33).
16
Making a call
You can make a call using one of the Dial Menu items.
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3.
1 Select “BT-PHONE.”
2 Enter setting menu.
* Displayed only when your cellular phone is
equipped with these functions.
– If not displayed, try to transfer the phone book
memory of the cellular phone to this unit.
(Refer to the instruction manual supplied with
your cellular phone.)
– With some cellular phones, the phone book
memory is transferred automatically.
5 Select the name/phone number you want to
call.
ENGLISH
3 Select “Dial Menu.”
4 Select the method to make a call.
• Redial *: Shows the list of the phone numbers
you have dialed. Go to the following step.
• Received *: Shows the list of the received calls.
Go to the following step.
• Phonebook *: Shows the phone book of the
connected cellular phone. Go to the following
step.
• Missed *: Shows the list of the missed calls. Go
to the following step.
• Number: Shows the phone number entry
screen. See “How to enter phone number” on the
right column.
• Voice Dial (Only accessible when the connected
cellular phone has the voice recognition system):
Speak the name (registered words) you want to
call.
How to enter phone number
Select a number.
Move the entry position.
Confirm the entry.
Continued on the next page
EXTERNAL DEVICES
17
Using voice command
1 “Say...” appears on the display.
2 Speak the name (registered words) you want
ENGLISH
to call.
• You can also use voice command from the Dial
Menu. Select “Voice Dial” from the Dial Menu.
• If your cellular phone does not support the voice
recognition system, “Error” appears on the
display.
2 Select a phone number.
You can also enter a new phone
number (see also “How to enter
phone number” on page 17) to store.
3 Select a preset number to store.
To call a preset number
While in Bluetooth phone....
Presetting the phone number
You can preset up to six phone numbers.
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3.
1 Display the phone number you want to
preset by using one of the “Dial Menu” items.
Using the Bluetooth audio player
• Operations and display indications differ depending on their availability on the connected audio player.
Select “BT-AUDIO.”
If playback does not start automatically, operate the Bluetooth audio player to start playback.
18
Reverse skip/forward skip
Start/pause playback
Enter setting menu (Device list)
• Refer also to pages 15 and 16 for connecting/
disconnecting/deleting a registered device.
Bluetooth Information:
If you wish to receive more information about
Bluetooth, visit the following JVC web site: <http://
www.jvc-victor.co.jp/english/car/>.
Listening to the CD changer
It is recommended to use a JVC MP3-compatible CD changer with your unit. You can connect a CD changer to the
CD changer jack on the rear of the unit.
• You can only play conventional CDs (including CD Text) and MP3 discs.
Preparation: Make sure “Changer” is selected for the external input setting, see page 30.
* By holding either one of the buttons, you can display
the Disc List (see page 12).
Select a disc to start playing.
[Press] For selecting disc number 1 – 6.
[Hold] For selecting disc number 7 – 12.
To select a disc/folder/track on the list
See “Selecting a folder/track on the list (only for MP3/
WMA file)” on page 12.
Select “Disc” in step 3 to display the Disc List of the CD
changer.
After pressing M MODE, press the following buttons to...
Skip 10 tracks
MP3: Within the same folder
Repeat Track:
Repeat current track
Repeat Folder:
MP3: Repeat all tracks of current
folder
Repeat Disc:
Repeat all tracks of the current disc
Random Folder:
MP3: Randomly play all tracks of
the current folder, then tracks of the
next folder
Random Disc:
Randomly play all tracks of current
disc
Random All:
Randomly play all tracks of the discs
in the magazine
• You can also cancel the playback mode by selecting
“Off” or press number button 4 (
).
EXTERNAL DEVICES
19
Listening to the iPod
You can play songs in an Apple iPod by:
– Connecting it with the USB cable supplied with your iPod to the USB input jack on the control panel.
– Connecting the Interface adapter for iPod, KS-PD100 (separately purchased) to the CD changer jack on the rear of
ENGLISH
the unit.
Preparation: Make sure “Changer” is selected for the external input setting, see page 30.
• You can control playback from the unit.
• Disconnecting the iPod will stop playback. Press SOURCE to listen to another playback source.
• For details, refer also to the manual supplied for your iPod.
Caution:
• Avoid using the iPod if it might hinder your safety while driving.
• Make sure all important data has been backed up to avoid losing the data.
1
—
2
3
—
Connect an iPod to the USB input jack or through KS-PD100.
Playback starts automatically from where it had been paused previously.
• If an iPod has been connected, press SOURCE to select “USB-iPod” or “iPod” as
the playback source.
Select a track.
Adjust the volume and sound as you want. (See pages 26 and 27.)
Playback control from the unit
ButtonFor iPod connected through KS-PD100For iPod connected to the USB input jack
[Press] Go to the next or previous track
[Hold] Fast-forward or reverse the track
during playback
[Press] Enter main menu when you press 5.
Pause/resume playback when ∞ is
pressed.
—[Press] Pause/resume playback.
[Press] Go to the next or previous track
[Hold] Fast-forward or reverse the track
during playback
[Hold] Enter main menu
[Press] Go to the top menu of “Playlists,”
“Artists,” “Albums,” “Songs,”
“Podcasts,” “Genres,” “Composers,” or
“Audiobooks” in the main menu.
• Pressing the number buttons (1 – 6)
or holding 1 (7) and 2 (8) can also
select the preset top menus.
20
Selecting a track from the menu
No. OperationFor iPod connected through
KS-PD100
Enter the main
1
menu.
Select the desired
2
menu.
For iPod connected to the USB
input jack
ENGLISH
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Songs Ô Genres Ô Composers
Confirm the
3
selection.
• By holding 4 /¢ , you
can fast skip during song search in
the main menu.
• If a track is selected, playback starts automatically.
• If the selected item has another layer, you will enter the layer. Repeat steps 2
and 3 until the desired track is played.
After pressing M MODE, press the following buttons to...
Repeat One:
Same as “Repeat One.”
Repeat All:
Same as “Repeat All.”
Repeat Off:
Cancels.
Random Album *:
Same as “Shuffle Albums.”
Random Song:
Same as “Shuffle Songs.”
Random Off:
Cancels.
* Functions only if you select “All Albums” or “All” in
“Albums” of the main “MENU.”
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Songs Ô Podcasts Ô Genres Ô
Composers Ô Audiobooks
• By holding ¢ , you can start
play back the selected item directly.
• By holding 4 , you can go
back to the previous menu.
• By holding 5/∞, you can fast skip
in every layer of the main menu.
The menu selecting mode will be canceled:
• If no operations are performed for about:
– 5 seconds for iPod connected through KS-PD100.
– 15 seconds for iPod connected to the USB input
jack.
• When you confirm the selection of a track.
EXTERNAL DEVICES
21
Listening to the DAB tuner
Before operating, connect the JVC DAB tuner, KT-DB1000 (separately purchased) to the CD changer jack on the rear
of the unit.
ENGLISH
Preparation: Make sure “Changer” is selected for the external input setting, see page 30 .
1
Select “DAB.”
2
3
4
Select the bands.
Searching for an ensemble.
Manual Search: Hold either one of the buttons until “M” flashes on the display, then press
it repeatedly.
Select a service (either primary or secondary) to listen to.
When surrounding sounds are
noisy
Some services provide Dynamic Range Control (DRC)
signals together with their regular programme signals.
DRC will reinforce the low level sounds to improve your
listening.
1
2
Select one of the DRC signals levels (1, 2,
or 3).
• As the number increases, the effect becomes
stronger.
3 Exit from the setting.
appears on the display.
• will be highlighted only when receiving
DRC signals from the tuned service.
Storing DAB services in memory
You can preset six DAB services (primary) for each band.
• When appears on the display, you can move
back to the previous display by pressing number
button 3.
• When / appears on the display,
you can move to the other lists by pressing number
button 5 or 6 repeatedly.
Ex.: Storing an ensemble (primary service) into the
preset number 4 of the DAB 1 band.
22
Using the number buttons
1
2 Select an ensemble (primary service).
Listening to the preset service
using the Preset Service List
1 Display the Preset Service List, then select
the preset DAB service you want to listen to.
ENGLISH
2 Change to the selected DAB service.
3
Using the Preset Service List
Preset number “P4” appears
on the display.
1 Follow steps 1 and 2 above.
• By holding 5 / ∞, the Preset Service List will
appear (go to step 4).
• If flashes, Announcement Standby
Reception is not yet activated.
To activate, tune in to another service providing
the related signals.
remain lit.
To deactivate the Announcement Standby
Reception
Select “Announce Off” in step 2.
goes off.
To show the Dynamic Label Segment (DLS) information
While listening to an ensemble that supports DLS....
will stop flashing and
Tracing the same programme—
Alternative Frequency Reception
(DAB AF)
You can keep listening to the same programme by
activating the Alternative Frequency Reception.
• While receiving a DAB service:
When driving in an area where a service cannot be
received, this unit automatically tunes in to another
ensemble or FM RDS station, broadcasting the same
programme.
• While receiving an FM RDS station:
When driving in an area where a DAB service is
broadcasting the same programme as the FM RDS
station is broadcasting, this unit automatically tunes
in to the DAB service.
When shipped from the factory, Alternative Frequency
Reception is activated.
To deactivate the Alternative Frequency
Reception, see page 30.
Lights up when receiving a service providing
Dynamic Label Segment (DLS)—DAB radio text.
• The DLS display will be temporarily canceled when you operate the unit.
24
Listening to the other external components
You can connect an external component to:
• CD changer jack on the rear of this unit using the following adapters:
– Line Input Adapter, KS-U57
– AUX Input Adapter, KS-U58Preparation: Make sure “Ext Input” is selected for the external input setting, see page 30.
• AUX (auxiliary) input jack on the control panel.
1
Select “EXT IN” or “AUX IN.”
ENGLISH
2
—
3
4
Connecting an external component to the AUX input jack
—
Turn on the connected component and start playing the source.
Adjust the volume.
Adjust the sound as you want (see pages 26 and 27).
3.5 mm stereo mini plug
(not supplied)
Portable audio player, etc.
EXTERNAL DEVICES
25
Selecting a preset sound mode
You can select a preset sound mode suitable to the music genre (iEQ: intelligent equalizer).
1
ENGLISH
2
Enter setting menu.
Select “EQ.”
3
Preset value setting for each sound mode
Sound mode
Freq.LevelQFreq.LevelQFreq.LevelQ
USER60 Hz00Q1.25 1.0 kHz00Q1.25 10.0 kHz00–
ROCK100 Hz+03Q1.0 1.0 kHz00Q1.25 10.0 kHz+02–
CLASSIC80 Hz+01Q1.25 1.0 kHz00Q1.25 10.0 kHz+03–
POPS100 Hz+02Q1.25 1.0 kHz+01Q1.25 10.0 kHz+02–
HIP HOP60 Hz+04Q1.0 1.0 kHz–02Q1.0 10.0 kHz+01–
JAZZ80 Hz+03Q1.25 1.0 kHz00Q1.25 10.0 kHz+03–
Freq.: Frequency Q: Q-slope
Adjusting the sound
You can adjust the sound characteristics to your
preference.
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3 or 6.
1
2
Select a sound mode.
USER, ROCK, CLASSIC, POPS, HIP HOP, JAZZ
Preset value
BassMid (mid-range)Treble
3 Adjust the selected setting item.
AFad/Bal (Fader/Balance)1 Press number button 1 ( )
to move to the “Fad/Bal” adjustment
display.
2 Adjust the speaker output balance by
pressing:
5 / ∞: between the front and rear
speakers. [F6 to R6]
4 /¢ : between the left and
right speakers. [L6 to R6]
• For “EQ” setting, see above.
* Displayed only when “L/O Mode” is set to “Woofer”
(see page 30).
26
BSubwoofer1 Press number button 1 ( ) to
move to the “Subwoofer” adjustment
display.
2 Use 4 /¢ to select a cutoff
frequency to the subwoofer.
• OFF: All signals are sent to the
subwoofer.
• 80Hz: Frequencies higher than 80 Hz
are cut off.
• 120Hz: Frequencies higher than 120 Hz
are cut off.
• 160Hz: Frequencies higher than 160 Hz
are cut off.
3 Turn the control dial to adjust the
subwoofer output level. [0 to 8]
4 Press number button 1 ( )
to select the subwoofer phase.
[0deg (normal) or 180deg (reverse)]
C VolAdjust, [–5 to +5]
Turn the control dial to adjust the input level
of each source (except FM).
Adjust to match the input level of the FM
sound level.
• Before making an adjustment, select the
source you want to adjust.
DLoudness, [Off or On]
Turn the control dial to select “Off” or
“On.” When “On” is selected, low and high
frequencies sound are boosted to produce a
well-balanced sound at low volume level.
4 Exit from the setting.
2 Select a sound mode.
3 Select a frequency range.
4 Adjust the sound elements of the selected
frequency range.
1 Use 5 / ∞ to adjust the level.
2 Press number button 5 ( ), then turn
the control dial to select the frequency.
3 Press number button 5 ( ), then turn
the control dial to select the quality slope (Q).
Sound
elements
Frequency60 Hz
Level–6 to +6 –6 to +6 –6 to +6
Q (Q-slope)Q1.0
Range/selectable items
LowMidHigh
500 Hz
80 Hz
100 Hz
200 Hz
Q1.25
Q1.5
Q2.0
1 kHz
1.5 kHz
2.5 kHz
Q0.5
Q0.75
Q1.0
Q1.25
10 kHz
12.5 kHz
15 kHz
17.5 kHz
Fix
5 Repeat steps 3 and 4 to adjust the other
frequency bands.
ENGLISH
Storing your own sound modes
You can adjust the sound modes and store your own
adjustments in memory.
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 6.
1
6 Store the adjustments.
27SETTINGS
General settings — PSM
You can change PSM (Preferred Setting Mode) items
listed in the table below and on pages 29 – 31.
1 Enter the PSM settings.
ENGLISH
2 Select a PSM category.
4 Adjust the selected PSM item.
5 Repeat steps 2 – 4 to adjust other PSM items
if necessary.
6 Finish the procedure.
To display the rest
3 Select a PSM item.
By pressing either one of the buttons repeatedly,
you can also move to the item of the other
categories.
Category IndicationItem
( : Initial)
Demo
Display
demonstration
LevelMeter
MOV (movie)
Audio level meter
Clock Disp*
Clock display
CLOCK
1
*
If the power supply is not interrupted by turning off the ignition key of your car, it is recommended to select “Off” to
save the car’s battery.
• On
• Off
• Meter 1
• Meter 2
1
• On
• Off
Setting, [reference page]
: Display demonstration will be activated automatically if no
operation is done for about 20 seconds, [4].
: Cancels.
: Select the different level meter patterns.
• Press DISP to show the selected level meter.
: Clock time is shown on the display when the power is
turned off.
: Cancels; pressing DISP will show the clock time for about
5 seconds when the power is turned off, [4].
28
Category IndicationItem
Setting, [reference page]
( : Initial)
Clock Hr
Hour adjustment
0 – 23
(1 – 12AM/
: Initial: 0 (0:00AM), [4].
1 – 12PM)
Clock Min
00 – 59: Initial: 00 (0:00AM), [4].
Minute adjustment
CLOCK
24H/12H
Time display mode
Clock Adj
Clock adjustment
2
Scroll *
Scroll
• 12Hours
• 24Hours
• Auto
• Off
• Once
: See also page 4 for setting.
: The built-in clock is automatically adjusted using the CT
(clock time) data in the RDS signal.
: Cancels.
: For track information: scrolls the track information only
once.
For DAB text: scrolls the detailed DAB text.
• Auto
: For track information: repeats the scroll (in 5-second
intervals).
For DAB text: scrolls the detailed DAB text.
• Off
: For track information: cancels.
For DAB text: shows only headline if any.
• Pressing DISP for more than one second can scroll the
display regardless of the setting.
Dimmer
Dimmer
DISP (display)
From – To *
Contrast
Contrast
LCD Type
Display type
3
• Auto
• Off
• On
• Time Set
—
1 – 8
Initial: 5
• Auto
: Dims the display when you turn on the headlights.
: Cancels.
: Dims the display and button illumination.
: Set the timer for dimmer, [31].
Any hour – Any hour
: Initial: 18 – 7.
: Adjust the display contrast to make the display indications
clear and legible.
: Positive pattern will be selected during the day time *
while negative pattern will be used during the night
time *4.
• Positive
• Negative
Tag
Tag display
2
*
Some characters or symbols will not be shown correctly (or will be blanked) on the display.
• On
• Off
: Positive pattern of the display.
: Negative pattern of the display.
: Shows the tag while playing MP3/WMA/WAV tracks.
: Cancels.
*3 Adjustable only when “Dimmer” is set to “Time Set.”
*4 Depends on the “Dimmer” setting.
ENGLISH
4
;
Continued on the next page
29SETTINGS
Category IndicationItem
Setting, [reference page]
( : Initial)
ENGLISH
TUNER
AF-Regn‘l
Alternative
frequency/
regionalization
reception
TA Volume
Traffic
announcement
volume
P-Search
Programme
• AF
• AF REG
• Off
• Volume 0 –
Volume 30
• Volume 0 –
Volume 50 *
• On
• Off
: When the currently received signals become weak, the unit
switches to another station or service (the programme may
differ from the one currently received), [10].
: When the currently received signals become weak, the unit
switches to another station broadcasting the same programme.
: Cancels (not selectable when “DAB AF” is set to “On”).
: Initial: Volume 15
5
: Activates Programme Search, [10].
: Cancels.
search
IF Band
Intermediate
frequency band
• Auto
• Wide
: Increases the tuner selectivity to reduce interference noises
between adjacent stations. (Stereo effect may be lost.)
: Subject to interference noises from adjacent stations, but sound
quality will not be degraded and the stereo effect will remain.
6
DAB AF *
Alternative
frequency
• On
• Off
: Traces the programme among DAB services and FM RDS
stations, [24].
: Cancels.
reception
Ext Input *
External input
Telephone
Telephone
muting
7
• Changer
• Ext In
• Muting1/
Muting2
• Off
: To use a JVC CD changer, [19], JVC DAB tuner, [22], or an Apple
iPod, [20].
: To use any other external component, [25].
: Select either one which mutes the sounds while using a cellular
phone.
: Cancels.
• Playback pauses/mutes while telephone muting is working.
AUDIO
AudioBooks *
Speed control of
“Audiobook”
L/O Mode
Line output
mode
8
• Normal
• Faster
• Slower
• Rear
• Woofer
: You can select the playback speed of the “Audiobook” sound
file in your iPod.
• Initial selected item depends on your iPod setting.
: Select if the REAR LINE OUT terminals are used for connecting
the rear speakers (through an external amplifier).
: Select if the REAR LINE OUT terminals are used for connecting a
subwoofer (through an external amplifier).
5
*
Depends on the amplifier gain control.
6
Displayed only when DAB tuner is connected.
*
*7 Displayed only when one of the following sources is selected—TUNER, DAB, CD, USB, or Bluetooth.
*8 Displayed only when an iPod is connected to the USB input jack and playback is controlled from the unit.
30
Category IndicationItem
( : Initial)
Amp Gain
Amplifier gain
AUDIO
control
Color Sel
Color selection
Color Set
Color setting
COLOR
RedGreenBlue
Key Illum
Illumination switch
9
Depends on the “Dimmer” setting.
*
• High PWR
• Low PWR
Initial: All
Source;
Color: Pale
—
Day Color
NightColor
00 — 11
00 — 11
00 — 11
• Red
• Green
Setting, [reference page]
: Volume 00 – Volume 50
: Volume 00 – Volume 30 (Select if the maximum power of each
speaker is less than 50 W to prevent damaging the speaker.)
: Select your favorite display color for each source (or for all
sources), [31, 32].
: Create your own colors, and select them for the display color,
[32].
: User color during the day time *
: User color during the night time *9.
: Initial: Day Color: 07, NightColor: 05
: Initial: Day Color: 07, NightColor: 05
: Initial: Day Color: 07, NightColor: 05
: You can select the button illumination according to your
preference.
9
.
ENGLISH
Setting the time for dimmer
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3.
1 Follow steps 1 to 3 on page 28.
• In step 2, select “DISP.”
• In step 3, select “Dimmer.”
2 Select “Time Set.”
3 Adjust the dimmer start time.
1 Turn the control dial to set the dimmer start
time.
2 Press ¢ to select “To.” Then, turn the
control dial to set the dimmer end time.
4 Exit from the setting.
Changing the display color
You can select your favorite display color for each
source (or all sources).
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3 or 6.
Setting the display color
1 Follow steps 1 to 3 on page 28.
• In step 2, select “COLOR.”
• In step 3, select “Color Sel.”
Continued on the next page
31SETTINGS
2
3 Select a source.
ENGLISH
Creating your own color—User Color
You can create your own colors—“Day Color” or
“NightColor.”
1 Follow steps 1 to 3 on page 28.
• In step 2, select “COLOR.”
• In step 3, select “Color Set.”
1
All Source *
Ext In *
Ô iPod *
BT Audio*3 Ô (back to the beginning)
*1 When you select “All Source,” you can use the
*2 Depends on the “Ext Input” setting, see page 30.
*3 Displayed only when the target component is
ÔCDÔChanger *3 (or
2
) ÔUSB *3 ÔFMÔAMÔDAB *3
3
ÔAux InÔBT Phone*3 Ô
same color for all the sources.
connected.
4 Select a color.
PaleÔAquaÔSkyÔSeaÔLeaves
Ô Grass Ô Apple Ô Rose Ô Amber Ô
Honey Ô Violet Ô Grape Ô Every *4 Ô
5
User*
Ô (back to the beginning)
*4 The color changes every 2 seconds.
*5 The user-edited colors—“Day Color” and
“NightColor” will be applied (see the right
column for details).
5 Repeat steps 3 and 4 to select the color
for each source (except when selecting
“All Source” in step 3).
2 Select “Day Color” or “NightColor.”
3 Select a primary color.
4 Adjust the level (00 to 11) of the selected
primary color.
5 Repeat steps 3 and 4 to adjust other primary
colors.
6 Exit from the setting.
6 Exit from the setting.
32
Bluetooth settings
You can change the settings listed on the right column
according to your preference.
• When is shown on the display, you can
move back to the previous screen by pressing number
button 3.
1 Select “BT-PHONE” or “BT-AUDIO.”
2 Enter the Bluetooth menu.
3 Select “Setting.”
4 Select a setting item.
1
*
Displayed only when a Bluetooth phone is
connected.
*2 Displayed only when a Bluetooth phone is
connected and it is compatible with text
message.
*3 Bluetooth Audio: Shows only “Version.”
Setting menu ( : Initial)
Auto Connect
When the unit is turned on, the connection is
established automatically with...
Off: No Bluetooth device.
Last: The last connected Bluetooth device.
Order: The available registered Bluetooth device
found at first.
Auto Answer
Only for the device being connected for “BT-PHONE.”
On:The unit answers the incoming calls
automatically.
Off:The unit does not answer the calls
automatically. Answer the calls manually.
Reject: The unit rejects all incoming calls.
Message Info
Only for the device being connected for “BT-PHONE.”
Auto:The unit informs you of the arrival of
a message by ringing and displaying
“Received Message.”
Manual: The unit does not inform you of the arrival of
a message.
MIC setting (microphone setting)
Only for the device being connected for “BT-PHONE.”
Adjust the built-in microphone volume,
[LEVEL 01/02/03].
Version
The Bluetooth software and hardware versions are
shown.
ENGLISH
5 Change the setting accordingly.
33SETTINGS
More about this unit
Basic operations
Turning on the power
ENGLISH
• By pressing SOURCE on the unit, you can also turn on
the power. If the source is ready, playback also starts.
Turning off the power
• If you turn off the power while listening to a track,
playback will start from where it had been stopped
previously next time you turn on the power.
General
• If you change the source while listening to a disc,
playback stops.
Next time you select “CD” as the playback source,
playback will start from where it had been stopped
previously.
• After ejecting a disc or removing a USB device,
“No Disc” or “No USB” appears and you cannot
operate some of the buttons. Insert another disc,
reattach a USB device, or press SOURCE to select
another playback source.
FM/AM/RDS
Storing stations in memory
• During SSM search...
– All previously stored stations are erased and the
stations are stored anew.
– Received stations are preset in No. 1 (lowest
frequency) to No. 6 (highest frequency).
– When SSM is over, the station stored in No. 1 will
be automatically tuned in.
• When storing a station manually, the previously
preset station is erased when a new station is stored
in the same preset number.
FM RDS operations
• Network-Tracking Reception requires two types of
RDS signals—PI (Programme Identification) and AF
(Alternative Frequency) to work correctly. Without
receiving these data correctly, Network-Tracking
Reception will not operate correctly.
• If a Traffic Announcement is received by TA Standby
Reception, the volume level automatically changes
to the preset level (TA Volume) if the current level is
lower than the preset level.
• When Alternative Frequency Reception is activated
(with AF selected), Network-Tracking Reception is
also activated automatically. On the other hand,
Network-Tracking Reception cannot be deactivated
without deactivating Alternative Frequency
Reception. (See page 30.)
• If you want to know more about RDS, visit
<http://www.rds.org.uk>.
Disc/USB operations
Caution for DualDisc playback
• The Non-DVD side of a “DualDisc” does not comply
with the “Compact Disc Digital Audio” standard.
Therefore, the use of Non-DVD side of a DualDisc on
this product may not be recommended.
General
• This unit has been designed to reproduce
CDs/CD Texts, and CD-Rs (Recordable)/CD-RWs
(Rewritable) in audio CD (CD-DA), MP3 and WMA
formats.
• When a disc is inserted upside down, “Please Eject”
appears on the display. Press OPEN, then 0 to eject
the disc.
• In this manual, words “track” and “file” are
interchangeably used.
• While fast-forwarding or reversing on MP3/WMA/
WAV files, you can only hear intermittent sounds.
• File/folder list may not appear correctly if too many
hierarchies and folders are used.
34
• If the ejected disc is not removed within 15 seconds,
the disc is automatically inserted again into the
loading slot again to protect it from dust. Playback
starts automatically.
Playing a CD-R or CD-RW
• Use only “finalized” CD-Rs or CD-RWs.
• This unit can only play back files of the same type as
those which are detected first if a disc includes both
audio CD (CD-DA) files and MP3/WMA files.
• This unit can play back multi-session discs; however,
unclosed sessions will be skipped while playing.
• Some CD-Rs or CD-RWs may not play back on this
unit because of their disc characteristics, or for the
following reasons:
– Discs are dirty or scratched.
– Moisture condensation has occurred on the lens
inside the unit.
– The pickup lens inside the unit is dirty.
– The files on the CD-R/CD-RW are written using the
“Packet Write” method.
– There are improper recording conditions (missing
data, etc.) or media conditions (stained, scratched,
warped, etc.).
• CD-RWs may require a longer readout time since the
reflectance of CD-RWs is lower than that of regular
CDs.
• Do not use the following CD-Rs or CD-RWs:
– Discs with stickers, labels, or a protective seal stuck
to the surface.
– Discs on which labels can be directly printed by an
ink jet printer.
Using these discs under high temperature or high
humidity may cause malfunctions or damage to the
unit.
Playing an MP3/WMA disc
• This unit can play back MP3/WMA files with the
extension code <.mp3> or <.wma> (regardless of
the letter case—upper/lower).
• This unit can show the names of albums, artists
(performer), and Tag (Version 1.0, 1.1, 2.2, 2.3, or
2.4) for MP3 files and for WMA files.
• This unit can display only one-byte characters. No
other characters can be correctly displayed.
• This unit can play back MP3/WMA files meeting the
conditions below:
• The maximum number of characters for file/folder
names vary depending on the disc format used
(includes 4 extension characters—<.mp3> or
<.wma>).
– ISO 9660 Level 1: up to 12 characters
– ISO 9660 Level 2: up to 31 characters
– Romeo *: up to 128 characters
– Joliet *: up to 64 characters
– Windows long file name *: up to 128 characters
* The parenthetic figure is the maximum number of
characters for file/folder names in case the total
number of files and folders is 271 or more.
• This unit can recognize a total of 512 files,
200 folders, and 8 hierarchical levels.
• This unit can play back files recorded in VBR (variable
bit rate).
Files recorded in VBR have a discrepancy in the
elapsed time display, and do not show the actual
elapsed time. In particular, this difference becomes
noticeable after performing the search function.
• This unit cannot play back the following files:
– MP3 files encoded in MP3i and MP3 PRO format.
– MP3 files encoded in an inappropriate format.
– MP3 files encoded with Layer 1/2.
– WMA files encoded in lossless, professional, and
voice format.
– WMA files which are not based upon Windows
Media ® Audio.
ENGLISH
Continued on the next page
35REFERENCES
– WMA files copy-protected with DRM.
– Files which have data such as AIFF, ATRAC3, etc.
• The search function works but search speed is not
constant.
Playing MP3/WMA/WAV tracks from a USB
ENGLISH
device
• Connecting a USB device automatically changes the
source to “USB.”
• While playing from a USB device, the playback order
may differ from the one from other players.
• This unit may be unable to play back some USB
devices or some files due to their characteristics or
recording conditions.
• Depending on the shape of the USB devices and
connection ports, some USB devices may not be
attached properly or the connection might be loose.
• When connecting a USB mass storage class device,
refer also to its instructions.
• Connect one USB mass storage class device to the
unit at a time. Do not use a USB hub.
• You can connect two types of USB device to this
unit—MTP device and Mass storage class device.
If you connect an MTP device featuring “USB digital
media streaming” to this unit, you can play back
the WMA-DRM10 (Digital Right Management) files
purchased through the music distributing web sites,
through this unit.
• This unit is compatible with the USB Full-Speed.
• If the connected USB device does not have the correct
files, “No File” appears.
• This unit can show ID3 Tag (Version 1.0, 1.1, 2.2, 2.3,
or 2.4) for MP3 and WMA/WAV Tag.
• This unit can play back MP3/WMA/WAV files meeting
the conditions below:
WMA:
– Bit rate: 5 kbps — 320 kbps
– Sampling frequency: 8 kHz — 48 kHz
– Channel: 1 ch/2 ch
WAV:
– Bit rate: Linear PCM at 705 kbps and 1 411 kbps
– Sampling frequency: 44.1 kHz
– Channel: 1 ch/2 ch
• This unit can play back MP3 files recorded in VBR
(variable bit rate).
• The maximum number of characters for folder and
file names is 25 characters; 128 characters for MP3/
WMA/WAV Tag.
• This unit can recognize a total of 20 000 files and
2 000 folders (999 files per folder). However, the
display can shows until 9 999 folders/files.
• The unit cannot recognize a USB mass storage class
device whose rating is other than 5 V and exceeds
500 mA.
• USB devices equipped with special functions such as
data security functions cannot be used with the unit.
• Do not use a USB device with 2 or more partitions.
• This unit may not recognized a USB device connected
through a USB card reader.
• This unit may not play back files in a USB device
properly when using a USB extension cord.
• This unit cannot assure proper functions or supply
power to all types of USB devices.
Bluetooth operations
General
• While driving, do not perform complicated operation
such as dialing the numbers, using phone book, etc.
When you perform these operations, stop your car in
a safe place.
• Some Bluetooth devices may not be connected to
this unit depending on the Bluetooth version of the
device.
• This unit may not work for some Bluetooth devices.
• Connecting condition may vary depending on the
circumstances around you.
• When the unit is turned off, the device is
disconnected.
36
appears when the connection is established.
Appears when the Bluetooth phone is
connected.
Appears when the Bluetooth audio player
is connected.
Appears when the Bluetooth phone and
Bluetooth audio player are connected.
Icons for phone types
These icons indicate the phone type set on the device:
: Cellular phone: General
: Household phone: Other than above
: Office: Unknown
Warning messages for Bluetooth operations
• Connection Error:
The device is registered but the connection has failed.
Use “Connect” to connect the device again. (See page
15.)
• Error
Try the operation again. If “Error” appears again,
check if the device supports the function you have
tried.
• Device Not Found
No available Bluetooth device is detected by
“Search...”.
• Loading...
The unit is updating the phone book and/or text
messages.
• Please Wait...
The unit is preparing to use the Bluetooth function. If
the message does not disappear, turn off and turn on
the unit, then connect the device again (or reset the
unit).
• Reset 08
Check the connection between the adapter and this
unit.
• A previously preset DAB service is erased when a new
DAB service is stored in the same preset number.
iPod
• Controllable iPod (connected through....):
(A) KS-PD100:
– iPod with dock connector (3rd Generation)
– iPod with click wheel (4th Generation)
– iPod nano (1st & 2nd *
– iPod mini (1st Generation)
– iPod video (5th Generation) *
– iPod photo
(B) USB input jack:
– iPod nano (1st & 2nd Generation)
– iPod video (5th Generation)
*1 When you connect the iPod nano to the interface
adapter, be sure to disconnect the headphones;
otherwise, no sound is heard.
*2 It is not possible to browse video files on the “Videos”
menu while the iPod is connected to the interface
adapter.
• Update your iPod to the latest software version
before using it with this unit.
– You can check the software version of your iPod
under “About” in the “Setting” menu of the iPod.
– For details about updating your iPod, visit
<http://www.apple.com>.
• While the unit is being turned on, the iPod is charged
through this unit.
• While connecting an iPod with Video:
– No video shows on the iPod’s display or the
external monitor (only the audio part is available).
– It is not possible to browse video files on the
“Video“ menu. (If you connect the iPod during
the playback or pausing of a video file, resuming
playback will not work.)
• iPod shuffle and iPhone cannot be used with this
unit.
• You can control the iPod from this unit when “JVC” or
“ ” appears on the iPod display after connection.
1
Generation)
2
ENGLISH
DAB
• Only the primary DAB service can be preset even
when you store a secondary service.
Continued on the next page
37REFERENCES
• The song order displayed on the selection menu of
this unit may differ from that of the iPod.
• If playback is stopped, select a track from the
selection menu or press BAND to play back the same
track again.
• The text information may not be displayed correctly:
ENGLISH
– Some characters such as accented letters cannot be
shown correctly on the display.
– Communication between the iPod and the unit is
not stable.
• If the text information includes more than
16 characters, it scrolls on the display. This unit can
display up to 128 characters.
• If you change the “Amp Gain” setting from
“High PWR” to “Low PWR” while the volume level is
set higher than “Volume 30,” the unit automatically
changes the volume level to “Volume 30.”
Available characters
Upper case
Lower case
Notice:
When operating an iPod, some operations may not
be performed correctly or as intended. In this case,
visit the following JVC web site: <http://www.jvc.
co.jp/english/car/support/ks-pd100/index.html>
Numbers and symbols
General settings—PSM
• “Auto” setting for “Dimmer” may not work correctly
on some vehicles, particularly on those having a
control dial for dimming.
In this case, change the “Dimmer” setting to any
other than “Auto.”
• If “LCD Type” is set to “Auto,” the display pattern
will change to the “Positive” or “Negative” pattern
depending on the “Dimmer” setting.
Available PTY codes
News, Affairs, Info, Sport, Educate, Drama, Culture,
Science, Varied, Pop M (music), Rock M (music),
Easy M (music), Light M (music), Classics, Other
M (music), Weather, Finance, Children, Social,
Religion, Phone In, Travel, Leisure, Jazz, Country,
Nation M (music), Oldies, Folk M (music), Document
Troubleshooting
What appears to be trouble is not always serious. Check the following points before calling a service center.
SymptomsRemedies/Causes
• Sound cannot be heard from the speakers. • Adjust the volume to the optimum level.
• Check the cords and connections.
• The unit does not work at all.Reset the unit (see page 3).
General
• “Connect Error” appears on the display.Remove the control panel, wipe the connector, then
attach it again (see page 42).
38
SymptomsRemedies/Causes
• SSM automatic presetting does not work.Store stations manually.
• Static noise while listening to the radio.Connect the aerial firmly.
FM/AM
• Disc cannot be played back.Insert the disc correctly.
• CD-R/CD-RW cannot be played back.
• Tracks on the CD-R/CD-RW cannot be
skipped.
• Disc can neither be played back nor ejected. • Unlock the disc (see page 11).
• Disc sound is sometimes interrupted.• Stop playback while driving on rough roads.
Disc playback
• Disc cannot be recognized (“No Disc,”
“CD Loading Error,” or “Eject Error” flashes).
• “Please Eject“ appears on the display.This occurs sometimes due to over-heating. Eject the disc
• Disc cannot be played back.• Use a disc with MP3/WMA tracks recorded in a format
• Noise is generated.Skip to another track or change the disc. (Do not add the
• A longer readout time is required
(“Reading” keeps flashing on the display).
• Tracks do not play back in the order you
have intended them to play.
• The elapsed playing time is not correct.This sometimes occurs during playback. This is caused
MP3/WMA playback
• “Please Eject” appears on the display.Insert a disc that contains MP3/WMA tracks.
• “Not Support” appears on the display and
track skips.
• Correct characters are not displayed (e.g.
album name).
• Insert a finalized CD-R/CD-RW.
• Finalize the CD-R/CD-RW with the component which
you used for recording.
• Eject the disc forcibly (see page 3).
• Change the disc.
• Check the cords and connections.
Eject the disc forcibly (see page 3).
or change to another playback source.
compliant with ISO 9660 Level 1, Level 2, Romeo, or
Joliet.
• Add the extension code <.mp3> or <.wma> to the
file names.
extension code <.mp3> or <.wma> to non-MP3 or
WMA tracks.)
Do not use too many hierarchical levels and folders.
The playback order is determined when the files are
recorded.
by how the tracks are recorded on the disc (eg. variable
bit rate).
Skip to the next track encoded in an appropriate format
or to the next non-copy-protected WMA track.
This unit can only display letters (capital: A – Z,
small: a – z), numbers, and a limited number of symbols
(see page 38).
ENGLISH
Continued on the next page
39REFERENCES
ENGLISH
USB device
SymptomsRemedies/Causes
• Noise is generated.• The track played back is not a playable file format
(MP3/WMA/WAV). Skip to another file.
• Do not add the extension code <.mp3>, <.wma>, or
<.wav> to non-MP3/WMA/WAV tracks.
• Tracks cannot play back as you have
intended them to play.
• “Reading” keeps flashing on the display. • Readout time varies depending on the USB device.
• “No File” flashes on the display.
• “No USB” appears on the display.
• “Not Support” appears on the display and
track skips.
• “Read failed” appears on the display.The connected USB device may be malfunctioning,
• Correct characters are not displayed (e.g.
album name).
• While playing a track, sound is sometimes
interrupted.
• The sound is interrupted or skipped during
playback of a USB device.
Playback order may differs from the one played back
using other players.
• Do not use too many hierarchy, folders and empty
folders.*
• Turn off the power then on again.
• Do not pull out or connect the USB device repeatedly
while “Reading” is displayed on the display.
* Folder that is phisically empty or folder that contains
data but does not contain valid MP3/WMA/WAV track.
Connect a USB device that contains tracks encoded in an
appropriate format.
The track is unplayable.
or may not have been formatted correctly. The files
included in the USB device are corrupted.
For available characters, see page 38.
The tracks have not been properly copied into the USB
device. Copy tracks again into the USB device, and try
again.
• Turn off, then turn on the unit.
• Connect the device again, when the sound is not yet
restored.
40
SymptomsRemedies/Causes
• Bluetooth device does not detect the unit.The unit can be connected with one Bluetooth cellular
phone and one Bluetooth audio device at a time.
While connecting a device, this unit cannot be detected
from another device. Disconnect currently connected
device and search again.
• The unit does not detect the Bluetooth
device.
• The unit does not make pairing with the
Bluetooth device.
• Phone sound quality is poor.• Reduce the distance between the unit and the
Bluetooth ®
• The sound is interrupted or skipped during
playback of a Bluetooth audio player.
• The connected audio player cannot be
controlled.
• “No Disc” appears on the display.Insert a disc into the magazine.
• “No Magazine” appears on the display.Insert the magazine.
• “Reset 08” appears on the display.Connect this unit and the CD changer correctly and press
CD changer
• “Reset 01” – “Reset 07” appears on the
display.
• The CD changer does not work at all.Reset the unit (see page 3).
• Check the Bluetooth setting of the device.
• Search from the Bluetooth device. After the device
detects the unit, select “Open...” on the unit to connect
the device. (See page 14.)
• Enter the same PIN code for both the unit and target
device.
• Select the device name from “Special,” then try to
connect again. (See page 15.)
Bluetooth cellular phone.
• Move the car to a place where you can get a better
signal reception.
• Reduce the distance between the unit and the
Bluetooth audio player.
• Disconnect the device connected for “BT-PHONE.”
• Turn off, then turn on the unit.
• Connect the player again, when the sound is not yet
restored.
Check whether the connected audio player supports
AVRCP (Audio Video Remote Control Profile).
(Operations depend on the connected audio player.)
the reset button of the CD changer.
Press the reset button of the CD changer.
ENGLISH
Continued on the next page
41REFERENCES
ENGLISH
DAB
iPod
SymptomsRemedies/Causes
• “noSIGNAL” appears on the display.Move to an area with stronger signals.
• “RESET 8” appears on the display.Connect this unit and the DAB tuner correctly and reset
the unit (see page 3).
• “ANTENANG” appears on the display.Check the cords and connections.
• The DAB tuner does not work at all.Reconnect this unit and the DAB tuner correctly and
reset the unit (see page 3).
• The iPod does not turn on or does not work. • Check the connecting cable and its connection.
• Update the firmware version.
• Charge the battery.
• The sound is distorted.Deactivate the equalizer either on this unit or the iPod.
• “Disconnect” appears on the display.• Check the connecting cable and its connection.
• Charge the battery.
• Playback stops.The headphones are disconnected during playback.
Restart the playback operation (see page 20).
• No sound can be heard when connecting an
iPod nano.
• “No File” appears on the display.No tracks are stored. Import tracks to the iPod.
• “Reset 01” – “Reset 07” appears on the
display.
• “Reset 08” appears on the display.Check the connection between the adapter and this unit.
• The iPod’s controls do not work after
disconnecting from this unit.
• Disconnect the headphones from the iPod nano.
• Update the firmware version of the iPod nano.
Disconnect the adapter from both this unit and iPod.
Then, connect it again.
Reset the iPod.
Detaching the control panelAttaching the control panel
Avoid touching the connectors.
42
Maintenance
How to clean the connectors
Frequent detachment will deteriorate the connectors.
To minimize this possibility, periodically wipe the
connectors with a cotton swab or cloth moistened with
alcohol, being careful not to damage the connectors.
Connectors
Moisture condensation
Moisture may condense on the lens inside the unit in
the following cases:
• After starting the heater in the car.
• If it becomes very humid inside the car.
Should this occur, the unit may malfunction. In this
case, eject the disc and leave the unit turned on for a
few hours until the moisture has evaporated.
How to handle discs
When removing a disc from its case,
press down the center holder of the
case and lift the disc out, holding it by
the edges.
• Always hold the disc by the edges. Do not touch its
recording surface.
When storing a disc in its case, gently insert the
disc around the center holder (with the printed surface
facing up).
• Make sure to store discs in cases after use.
Center holder
To keep discs clean
A dirty disc may not play correctly.
If a disc does become dirty, wipe it with
a soft cloth in a straight line from center
to edge.
• Do not use any solvents (for example, conventional
record cleaner, spray, thinner, benzine, etc.) to clean
discs.
To play new discs
New discs may have some rough spots
around the inner and outer edges. If
such a disc is used, this unit may reject
the disc.
To remove these rough spots, rub the edges with a
pencil or ball-point pen, etc.
Do not use the following discs:
Single CD (8 cm disc)
Sticker and
sticker residueStick-on label
Unusual shape
Warped disc
ENGLISH
• Microsoft and Windows Media are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the
United States and/or other countries.
• The Bluetooth word mark and logos are owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Victor
Company of Japan, Limited (JVC) is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective
owners.
• iPod is a trademark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
43REFERENCES
Specifications
Maximum Power
Output:
ENGLISH
Continuous Power
Output (RMS):
Load Impedance: 4 Ω (4 Ω to 8 Ω allowance)
Tone Control Range: Bass:±12 dB (60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 200 Hz)
Other Terminals:CD changer jack, AUX (auxiliary) input jack, USB input jack, Aerial input, Steering
Frequency Range:FM:87.5 MHz to 108.0 MHz
FM Tuner:Usable Sensitivity:11.3 dBf (1.0 μV/75 Ω)
TUNER SECTION
MW Tuner:Sensitivity/Selectivity:20 μV/35 dB
LW Tuner:Sensitivity:50 μV
Front/Rear:50 W per channel
Front/Rear:19 W per channel into 4 Ω, 40 Hz to
20 000 Hz at no more than 0.8% total
harmonic distortion
Mid-range±12 dB (500 Hz, 1.0 kHz, 1.5 kHz, 2.5 kHz)
Treble:±12 dB (10.0 kHz, 12.5 kHz, 15.0 kHz,
17.5 kHz)
Output Impedance:1 kΩ
Subwoofer-Out Level/Impedance: 2.5 V /20 kΩ load (full scale)
wheel remote input
AM:MW: 522 kHz to 1 620 kHz
LW: 144 kHz to 279 kHz
50 dB Quieting Sensitivity:16.3 dBf (1.8 μV/75 Ω)
Alternate Channel Selectivity (400 kHz): 65 dB
Frequency Response:40 Hz to 15 000 Hz
Stereo Separation:30 dB
44
Type:Compact disc player
Signal Detection System:Non-contact optical pickup (semiconductor laser)
Number of Channels:2 channels (stereo)
Frequency Response:5 Hz to 20 000 Hz
Dynamic Range:96 dB
Signal-to-Noise Ratio:98 dB
Wow and Flutter:Less than measurable limit
CD PLAYER SECTION
MP3 Decoding Format: (MPEG1/2 Audio
Layer 3)
WMA (Windows Media® Audio) Decoding
Format:
USB Standard:USB 1.1, USB 2.0
Data Transfer Rate (Full Speed):Full Speed:Max. 12 Mbps
Compatible Device:Mass storage class
Compatible File System:FAT 32/16/12
USB SECTION
Playable Audio Format:MP3/WMA/WAV
Max. Current:500 mA/5V
Max. Bit Rate:320 kbps
Max. Bit Rate:320 kbps
Low Speed:Max. 1.5 Mbps
ENGLISH
Power Requirement:Operating Voltage:DC 14.4 V (11 V to 16 V allowance)
Grounding System:Negative ground
Allowable Operating Temperature:0°C to +40°C
Dimensions (W × H × D):Installation Size (approx.): 182 mm × 52 mm × 160 mm
GENERAL
Panel Size (approx.):188 mm × 58 mm × 12 mm
Mass (approx.):
Design and specifications are subject to change without notice.
1.4 kg (excluding accessories)
45REFERENCES
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie
alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. Nicht
direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, AUSSEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
DEUTSCH
Wie Sie die M MODE- und SEL-
Dieses Symbol ist nur in der
Europäischen Union gültig.
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter
Geräte
Dieses Symbol zeigt an, dass das damit
gekennzeichnete Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Wenn Sie
dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich
dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze
und andere Regelungen in Ihrem Land bzw. Ihrer
Gemeinde. Die korrekte Entsorgung dieses Produkts
dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
Schäden für die Umwelt und die menschliche
Gesundheit.
Tasten verwenden
Wenn Sie M MODE oder SEL (Wählen) verwenden,
schaltet das Display ebenso wie einige der
Bedienelemente (wie die Zifferntasten, 4
/¢ Tasten, 5/∞ Tasten und der Steuerregler)
auf den entsprechenden Steuermodus.
Beisp.: Wenn Sie die Zifferntaste 1 nach M MODE
drücken, um den UKW- Tuner zu bedienen.
Warnung:
Wenn Sie das Gerät beim Fahren bedienen müssen,
dürfen Sie nicht den Blick von der Straße nehmen, da
sonst die Gefahr von Verkehrsunfällen besteht.
2
Zur Verwendung dieser Bedienelemente für die
originalen Funktionen drücken Sie M MODE erneut.
• Durch Drücken von SEL dagegen schaltet das Gerät
auf einen anderen Modus.
• Durch Warten für etwa 15 Sekunden (oder 30
Sekunden bei Bluetooth-Quellen) ohne eine dieser
Tasten zu betätigen, wird die Steuerung automatisch
aufgehoben.
Zurücksetzen des Geräts
• Ihre aktuellen Voreinstellungen werden ebenfalls
gelöscht (mit Ausnahme des registrierten BluetoothGeräts, siehe Seite 14 und 15).
Zwangsweises Ausschieben einer
Disc
„Please Eject“ erscheint im Display.
• Achten Sie darauf, die ausgeschobene Disc nicht fallen
zu lassen.
• Wenn das nicht funktioniert, führen Sie einen Reset am
Gerät aus.
Aus Sicherheitsgründen wird eine nummerierte
ID-Karte mit diesem Receiver mitgeliefert, und die
gleiche ID-Nummer ist auf dem Chassis des Receivers
aufgedruckt. Die Karte muss an sicherer Stelle
aufbewahrt werden, da sie den Behörden bei der
Identifikation des Receivers im Falle eines Diebstahls
helfen kann.
Für die Sicherheit...
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem
Wetter parken, bitte warten, bis sich die Temperatur
im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Zum Abnehmen/Anbringen des Bedienfelds siehe
Seite 42.
® -Geräten ........ 14
DEUTSCH
3
Vorbereitung
Beenden Sie die Display-Demonstration und stellen Sie die Uhr ein
• Siehe auch Seite 28 und 29.
1
2
Einschalten.
Geben Sie die PSM-Einstellungen ein.
3
DEUTSCH
4
Ändern von Displayinformation und Muster
Bei ausgeschalteter Stromversorgung: Prüfen Sie die aktuelle Uhrzeit
Beisp.: Wenn Tuner als Wiedergabequelle gewählt ist
Quellenbetriebsanzeige
Vorsicht:
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginneren unter
0°C absinkt, wird die Animation und das TextWeiterblättern im Display gestoppt, um Verschwimmen
des Displays zu vermeiden. erscheint im
Display.
Wenn die Temperatur ansteigt und die
Betriebstemperatur wieder erreicht wird, beginnen
diese Funktionen wieder zu abeiten.
Beenden Sie die Display-Demonstrationen
Wählen Sie „Demo“, und dann „Off“.
Stellen Sie die Uhr ein
Wählen Sie „Clock Hr“ (Stunde), und stellen Sie dann
die Stunde ein.
Wählen Sie „Clock Min“ (Minute), und stellen Sie die
Minute ein.
Wählen Sie „24H/12H“ und dann „24Hours“ oder
„12Hours“.
Beenden Sie den Vorgang.
Audio-Pegelmesser-Anzeige
(siehe „LevelMeter“ auf Seite 28)
Achtung bei der Lautstärkeeinstellung:
Digitale Geräte (CD/USB) erzeugen im Vergleich mit
anderen Tonträgern sehr geringes Rauschen. Senken
Sie die Lautstärke vor dem Abspielen solcher digitalen
Tonquellen, um Beschädigung der Lautsprecher durch
plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.
Der Receiver ist mit Lenkrad-Fernbedienungsfunktion ausgestattet.
• Siehe Einbau/Anschlußanleitung (separate Druckschrift) zum Anschluss.
4EINLEITUNGEN
Grundlegende Bedienung
Verwendung des Bedienfelds
DEUTSCH
1 • DAB: Wählen Sie den DAB-Dienst
• CD/USB/CD-CH: Wählen Sie einen Ordner.
• USB-iPod: Schalten Sie auf das Hauptmenü
[Gedrückthalten].
• iPod: Auf das Hauptmenü schalten/Pausieren
der Wiedergabe/Bestätigen der Auswahl.
• BT-PHONE/BT-AUDIO: Wählen Sie ein
registriertes Gerät.
2 • Einschalten.
• Schalten Sie das Gerät aus [Gedrückthalten].
• Dämpfen Sie den Klang (in eingeschaltetem
Zustand).
3 Displayfenster
4 USB- (Universal Serial Bus) Eingangsbuchse
5 • Aktivieren/deaktivieren Sie den TA-Standby-
Empfang.
• Schalten Sie auf Programmtyp-Suchmodus
[Gedrückthalten].
6 Klappen Sie das Bedienfeld herunter.
• Zum Auswerfen der Disc klappen Sie das
Bedienfeld herunter und drücken dann
0 an der
Einheit.
7 AUX (Hilfs-) Eingangsbuchse
8 • TUNER: Suchen Sie nach einem Sender.
• DAB: Suchen Sie nach einem DAB-Ensemble.
• CD/USB/CD-CH/USB-iPod/iPod: Tracks
wählen.
• BT-AUDIO: Rückwärts-Sprung/Vorwärts-
Sprung.
9 • Lautstärkeregler [Drehen].
• Wählt die Quelle [Drücken] *1.
TUNER
USB-iPod) *
= BT-PHONE *
IN)
IN
= (zurück zum Anfang)
p • Wählen/Justieren Sie den Klangmodus.
2
=DAB *
=CD *2 =USB *2 (oder
2
=CD-CH *
2
2
/iPod *2 (oder EXT
=BT-AUDIO *2 =AUX
• Geben Sie die PSM-Einstellungen ein
[Gedrückthalten].
q • TUNER: Wählt den Festsender.
• DAB:
Wählen Sie den voreingestellten DAB-Dienst.
• CD/USB/CD-CH: Wählen Sie Ordner/Track/Disc
(für CD-Wechsler).
• USB-iPod: Wählen Sie die vorgegeben
Topmenü-Gegenstände.
• BT-PHONE: Wählen Sie die Vorgabe-
Telefonnummer*3.
w • Schalten Sie auf Funktion-Modus.
• BT-PHONE: Aktivieren Sie Voice Dialing
[Gedrückthalten].
e Ändern Sie Displayinformation und Muster.
r • TUNER: Wählen Sie die Frequenzbänder.
• USB-iPod/BT-AUDIO: Starten/Pausieren Sie die
Wiedergabe.
*1 Durch Gedrückthalten von SOURCE wird auf das
Bluetooth-Menü geschaltet.
*2 Sie können nicht diese Quellen wählen, wenn sie nicht
betriebsbereit oder angeschlossen sind.
*3 Zum Speichern der Vorgabe-Telefonnummer siehe
Seite 18.
5BEDIENUNG
Verwendung der Fernbedienung (RM-RK50)
Einsetzen der Lithiumknopfbatterie
(CR2025)
DEUTSCH
Vor der Verwendung der Fernbedienung:
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor am Gerät.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor KEINEM
intensiven Licht (direkte Sonneneinstrahlung oder
künstliches Licht) aus.
Fernbedienungssensor
Warnung (um Unfälle und Schäden zu
vermeiden):
• Keine anderen Batterien als CR2025 oder
entsprechende einsetzen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht an einem Ort (wie
etwa auf dem Armaturenbrett) liegen, wo sie längere
Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Legen Sie die Batterie an einem Ort ab, wo sie außer
Reichweite kleiner Kinder ist.
• Die Batterie nicht aufladen, kurzschließen oder
erhitzen oder in einem Feuer entsorgen.
• Die Batterie nicht zusammen mit anderen
Metallgegenständen ablegen.
• Die Batterie nicht mit Pinzetten oder ähnlichen
Werkzeugen anstoßen.
• Die Batterie mit Klebeband umwickeln und isolieren,
wenn sie entsorgt oder aufbewahrt wird.
6
1
• Schaltet das Gerät ein oder dämpft bei kurzem
Drücken bei eingeschaltetem Gerät kurz den Ton.
• Schaltet das Gerät aus, wenn gedrückt gehalten.
2 • Wechselt die Wellenbereiche FM/AM/DAB mit
5 U.
• Wechselt die Festsender mit D ∞.
• Ändert den Ordner von MP3/WMA/WAV.
• Während eine MP3-Disc auf einem mit MP3
kompatiblen CD-Wechsler abgespielt wird:
– Ändert die Disc bei kurzem Drücken.
– Ändert den Ordner, wenn gedrückt gehalten.
• Beim Hören von einem Apple iPod:
Angeschlossen an KS-PD100:– Pausiert oder setzt die Wiedergabe mit D ∞
fort.
– Gehen Sie zum Hauptmenü mit 5 U.
(Jetzt fungieren 5 U/D ∞/2 R/F 3 als
Menüwahltasten.)*
*5 U : Schaltet zum vorherigen Menü zurück.
D ∞ : Bestätigt die Auswahl.
Angeschlossen an die USB-Eingangsbuchse:
– Schalten auf das Hauptmenü, wenn gedrückt
gehalten.
– Wählen eines Gegenstands bei kurzem
Drücken.
– Schnelles Überspringen in jeder Ebene des
Hauptmenüs, wenn gedrückt gehalten.
3 Zum Einstellen des Lautstärkepegels.
4 Wählt den Klangmodus (iEQ: intelligenter
Equalizer).
5 Wählt die Quelle.
6 Für Bluetooth-Handy:
– Nimmt bei kurzem Drücken Anruf entgegen.
– Weist Anrufe ab, wenn gedrückt gehalten.
7 • Sucht bei kurzem Drücken Sender auf.
• Fährt im Titel schnell vor oder zurück, wenn
gedrückt gehalten.
• Wechselt die Tracks bei kurzem Drücken.
• Beim Hören von einem iPod (im MenüWahlmodus):
Angeschlossen an KS-PD100:– Wählt einen Gegenstand bei kurzem Drücken.
(Dann drücken Sie D
Wahl.)
∞ zum Bestätigen der
Rundfunkempfang
– Überspringt 10 Gegenstände wenn gedrückt
gehalten.
Angeschlossen an die USB-Eingangsbuchse:– Direktes Starten der Wiedergabe des
gewählten Ordners, wenn gedrückt gehalten.
• Rückwärts-Sprung/Vorwärts-Sprung für
Bluetooth-Audio.
1
2
3
Wählen Sie „TUNER“.
Wählen Sie die Wellenbereiche.
Suchen Sie einen Sender zum Hören—Automatischer Suchlauf.
Manueller Suchlauf: Halten Sie eine der Tasten gedrückt, bis „M“ im Display aufleuchtet,
und drücken Sie die Taste dann wiederholt.
• Beim Empfang einer UKW-Stereosendung mit ausreichender Signalstärke leuchtet
im Display auf.
Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs Sender
voreinstellen.
1 Während des Hörens eines Senders...
2
3
Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten
Frequenzband mit den stärksten Signalen werden
automatisch als Festsender gespeichert.
Fortsetzung auf nächster Seite
7BEDIENUNG
Manuelle Voreinstellung
Beisp.: Speichern des UKW-Senders 92,5MHz unter der
Festsendernummer 4 des Frequenzbands FM1.
Verwendung der Zifferntasten
1
2
4 Wählen Sie die Festsendernummer, unter der
gespeichert werden soll.
• Sie können zu den Listen der anderen FM-Bänder
gehen, indem Sie die Zifferntaste 5 (
oder 6 () wiederholt drücken.
)
DEUTSCH
3
Die Festsendernummer blinkt
eine Zeit lang.
Verwendung der Festsenderliste
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1 Folgen Sie Schritt 1 und 2 unter
„Verwendung der Zifferntasten“ oben.
• Indem Sie 5/∞ halten, erscheint die
Festsenderliste ebenfalls (gehen Sie zu Schritt
4).
2
3
Zeigen Sie die Festsenderliste an.
5 Speichern Sie den Sender.
Hören eines Festsenders aus der
Festsenderliste
1 Rufen Sie die Festsenderliste auf, und
wählen Sie dann den Festsender, der gehört
werden soll.
2 Wechseln Sie auf den gewählten Sender um.
Die folgenden Merkmale stehen nur für UKW-RDSSender zur Verfügung.
Suchen nach UKW RDS-
Programm—PTY-Suchlauf
Sie können Ihre ausgestrahlten Lieblingsprogramme
suchen, indem Sie den PTY-Code Ihrer
Lieblingsprogramme wählen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
8
• Wenn / im Display erscheint,
können Sie zu den anderen Listen weitergehen,
indem Sie die Zifferntaste 5 oder 6 wiederholt
drücken.
1
2 Wählen Sie „Search“.
Die drei Vorwahl-PTY-Codes erscheinen im Display.
2 Wählen Sie „Memory“.
3 Wählen Sie die Festsendernummer
(„Preset1“ – „Preset6“), unter der
gespeichert werden soll.
DEUTSCH
3 Wählen Sie einen PTY-Code.
Sie können einen PTY-Code unter
den 29 Vorwahl-PTY-Codes oder
unter den sechs gespeicherten PTYCodes wählen.
• Zum Speichern Ihrer Lieblingsprogramm-Typen
siehe Folgendes.
4 Beginnen Sie die Suche nach Ihrer
bevorzugten Sendung.
Wenn ein Sender eine Sendung mit dem PTY-Code
ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser
Sender eingestellt.
Speichern Ihrer bevorzugten
Programmtypen
Sie können sechs bevorzugte Programmtypen
speichern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1
4 Wenn einen der folgenden PTY-Codes.
5 Speichern Sie den gewählten PTY-Code.
Beisp.: Wenn „Classics“ in Schritt 5 gewählt ist
6 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um
weiteren PTY-Codes Festsendernummern
zuzuweisen.
7 Verlassen Sie die Einstellung.
Aktivieren von TA/PTY-
Standbyempfang
TA-Standbyempfang
Fortsetzung auf nächster Seite
9BEDIENUNG
leuchtet im Display auf oder blinkt.
• Wenn aufleuchtet, schaltet das die Einheit
schaltet kurzzeitig auf Verkehrsansagen (TA) von
anderen Quellen als AM, falls verfügbar.
Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten
TA-Lautstärkepegel um, wenn der aktuelle Pegel
niedriger als der vorgegebene Pegel ist (siehe Seite
30).
• Wenn
DEUTSCH
Zum Deaktivieren des TA-Standbyempfangs
drücken Sie T/P erneut. erlischt.
blinkt, ist der TA-Standbyempfang noch
nicht aktiviert. Stimmen Sie auf einen anderen
Sender, der Radio Data System-Signale ausstrahlt,
um.
PTY-Standbyempfang
1
2
3
Wählen Sie einen PTY-Code.
4 Verlassen Sie die Einstellung.
• Ist ein DAB-Tuner angeschlossen, so sucht der TA/
PTY-Standbyempfang auch nach Diensten. (Siehe
auch Seite 23.)
• Die Einheit schaltet nicht auf Verkehrsansagen oder
PTY-Programme um, wenn eine Rufverbindung über
„BT-PHONE“ hergestellt wird.
Verfolgen des gleichen
Programms—Network-TrackingEmpfang
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem
kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser
Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf
denen das UKW-RDS-Programm möglicherweise besser
empfangen werden kann (siehe Abbildung unten).
Programm A wird in unterschiedlichen
Frequenzbereichen ausgestrahlt (01 – 05)
Bei Versand ab Werk ist der Network-Tracking-Empfang
aktiviert.
Zum Ändern der Einstellung des NetworkTracking-Empfangs siehe „AF-Regn’l“ auf Seite 30.
• Wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist, siehe
„Dynamische Programmverfolgung
—Alternativfrequenzempfang (DAB AF)“ auf Seite
24.
leuchtet im Display auf oder blinkt.
• Wenn aufleuchtet, schaltet das Gerät
kurzzeitig auf Ihr bevorzugtes PTY-Programm
von einer anderen Quelle als AM um.
• Wenn blinkt, ist der PTY-Standbyempfang
noch nicht aktiviert. Stimmen Sie auf einen
anderen Sender (oder Dienst), der Radio Data
System-Signale ausstrahlt, um.
Zum Deaktivieren des PTY-Standbyempfangs
wählen Sie “Off” in Schritt 2. erlischt.
10
Automatische Senderauswahl—
Programmsuche
Normalerweise wird beim Drücken der Zifferntasten der
betreffende Festsender abgestimmt.
Wenn die Signale vom Radio Data System-UKWFestsender nicht mit ausreichender Signalstärke
empfangen werden können, wählt das Gerät mithilfe der
AF (Alternativfrequenz)-Daten eine andere Frequenz mit
demselben Programm wie der Festsender aus.
• Das Gerät benötigt eine gewisse Zeit, um bei
Programm-Suchlauf auf einen anderen Sender
abzustimmen.
• Siehe auch Seite 30.
Bedienung der Disc
Alle Titel werden wiederholt abgespielt, bis Sie die
Quelle umschalten oder die Disc ausschieben.
Vorsicht:
Nehmen Sie immer das USB-Gerät ab, bevor Sie das
Bedienfeld öffnen, da es den Öffnungsmechanismus
blockieren könnte.
• Zum Abnehmen des USB-Geräts siehe Seite 13.
Durch Drücken (oder Gedrückhalten) der folgenden
Tasten können Sie...
Indem Sie eine der Tasten gedrückt halten, können Sie
die Ordner-Liste anzeigen (siehe Seite 12).
*2 Zur Eingabe von Nummer 1 bis 6 drücken; zur Eingabe
von Nummer 7 bis 12 gedrückt halten.
*3 Es müssen den Ordnern zweistellige Nummern am
Anfang der Ordnernamen zugewiesen werden—01,
02, 03 usw.
2
Disc) oder Track direkt
3
(für MP3/WMA-
Zum Stoppen der Wiedergabe und
Auswerfen der Disc
• Drücken Sie SOURCE, um eine andere
Wiedergabequelle zu wählen.
Auswurfsperre
Um die Sperre aufzuheben, wiederholen Sie das
gleiche Verfahren.
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
10 Tracks überspringen
MP3/WMA: Innerhalb des gleichen
Ordners
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat Folder:
MP3/WMA: Aktuellen Ordner
wiederholen
Random Folder:
MP3/WMA: In zufälliger Reihenfolge
alle Tracks des aktuellen Ordners
abspielen, und dann der nächsten
Ordner
Random Disc:
Alle Tracks in zufälliger Reihenfolge
abspielen
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ oder Drücken der Zifferntaste 4
(
) aufheben.
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
11BEDIENUNG
Wählen Sie einen Ordner/Track aus
der Liste (nur für MP3/WMA-Datei)
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
1
2
Wählen Sie „LIST“.
DEUTSCH
3 Wählen Sie den Listentyp.
4 Wählen Sie einen Gegenstand.
5 Wechseln Sie auf den gewählten Gegenstand
um.
A Wenn die Dateiliste gewählt ist
Die Liste verschwindet, und die
Wiedergabe beginnt.
B Wenn die Ordnerliste gewählt ist
• Wenn der aktuelle Ordner gewählt
ist, erscheint die Dateiliste, und dann
wiederholen Sie die Schritte 4 und 5
um die Wiedergabe zu starten.
• Wenn ein anderer Ordner gewählt ist,
beginnt die Wiedergabe mit der 1. Datei des
gewählten Ordners.
A,
Beisp.: Wenn „File“ in Schritt 3
gewählt ist
• Sie können die anderen Listen durch
wiederholtes Drücken der Zifferntaste 5
() oder 6 () aufrufen.
12
Hören vom USB-Gerät
Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie einen USB-Speicher, digitalen Audioplayer *, portables
Festplattenlaufwerk usw. an der Einheit anschließen.
• Sie können auch einen Apple iPod an die USB-Eingangsbuchse anschließen. Zu Einzelheiten zur Bedienung siehe
Seite 20 und 21.
Diese Einheit kann MP3/WMA/WMA-DRM10 */WAV Tracks abspielen, die in einem USB-Gerät abgelegt
sind.
* Sie können sowohl MTP- (Media Transfer Protocol) Geräte als auch USB-Massenspeichergeräte anschließen. Siehe
auch Seite 36.
Alle Tracks werden wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder das USB-Gerät abnehmen.
12
USB-Eingangsbuchse
USB-Speicher
DEUTSCH
Wenn ein USB-Gerät angebracht ist...
Die Wiedergabe startet von der
Stelle, wo sie vorher abgebrochen
wurde.
• Wenn momentan ein anderes USB-
Gerät angebracht ist, startet die
Wiedergabe von Anfang an.
Zum Stoppen der Wiedergabe und
Abnehmen des USB-Geräts
Direkt von der Einheit abziehen.
• Drücken Sie SOURCE, um eine andere
Wiedergabequelle zu wählen.
Sie können das USB-Gerät auf gleiche Weise bedienen
wie die Dateien auf einer Discs. (Siehe Seiten 11 und
12.)
• Sie können die WAV-Dateien durch Befolgen der
MP3/WMA-Dateibedienungen wie auf Seite 11 und
12 aufgeführt hören.
Vorsichtsmaßregeln:
• Vermeiden Sie Verwendung des USB-Geräts, wenn es
das sichere Fahren behindern kann.
• Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder
einsetzen, während „Reading“ (Lesen) im Display
erscheint.
• Starten Sie nicht den Motor, wenn ein USB-Gerät
angeschlossen ist.
• Diese Einheit kann möglicherweise die Dateien nicht
abspielen, je nach dem Typ des USB-Geräts.
• Betrieb und Stromversorgung arbeiten
möglicherweise nicht wie vorgesehen bei
bestimmten USB-Geräten.
• Sie können keinen Computer an den USB-Eingang des
Geräts anschließen.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert
sind, um Datenverlust zu vermeiden.
• Lassen Sie nicht ein USB-Gerät im Fahrzeug, setzen
Sie es nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus, um Verformung oder Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Manche USB-Geräte arbeiten möglicherweise nicht
sofort nach dem Einschalten der Stromversorgung.
• Zu weiteren Einzelheiten über USB-Betrieb siehe
Seite 36.
13BEDIENUNG
Verwendung von Bluetooth ® -Geräten
Für Bluetooth-Bedienvorgänge ist es erforderlich, den
Bluetooth-Adapter (KS-BTA200) an die CD-WechslerBuchse an der Rückseite anzuschließen.
• Siehe mit dem Bluetooth-Adapter und dem
Bluetooth-Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung.
• Siehe Liste (im Karton) zur Bestätigung der Länder,
in denen die Bluetooth®-Funktion verwendet werden
kann.
DEUTSCH
Zur ersten Verwendung eines Bluetooth-Geräts mit dem
Gerät („BT-PHONE“ und „BT-AUDIO“) müssen Sie die
Bluetooth wireless -Verbindung zwischen der Einheit
und dem Gerät herstellen.
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, ist sie in
der Einheit registriert, auch wenn Sie Ihre Einheit
zurücksetzen. Bis zu fünf Geräte können insgesamt
registriert werden.
• Nur ein Gerät zur Zeit kann an jede Quelle
angeschlossen werden („BT-PHONE“ und „BTAUDIO“).
Registrieren eines Bluetooth-
Geräts
Registrierungsmethoden (Pairing)
Verwenden Sie einen der folgenden Punkte im
Bluetooth-Menü zum Registrieren und Herstellen der
Verbindung mit einem Gerät.
• Wählen Sie „BT-PHONE“ oder „BT-AUDIO“ als Quelle
zur Bedienung des Bluetooth-Menüs.
OpenBereiten Sie die Einheit zum Herstellen
einer neuen Bluetooth-Verbindung vor.
Die Verbindung wird durch Bedienung des
Bluetooth-Geräts hergestellt.
Search Bereiten Sie die Einheit zum Herstellen
einer neuen Bluetooth-Verbindung vor.
Die Verbindung wird durch Bedienung
dieser Einheit hergestellt.
• Wenn
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
im Display erscheint, können Sie zum
Registrierung mit „Open“
Vorbereitung: Bedienen Sie das Gerät zum
Einschalten seiner Bluetooth-Funktion.
1 Wählen Sie „BT-PHONE“ oder „BT-AUDIO“.
2 Wählen Sie „NEW“.
3 Schalten Sie zum Einstellmenü.
4 Wählen Sie „Open“.
5 Geben Sie einen PIN- (Personal Identification
Number) Code in die Einheit ein.
• Sie können jede beliebige Zahl eingeben (1stellige bis 16-stellige Zahl). [Anfänglich: 0000]
• Zur Eingabe eines PIN-Codes mit weniger als 4
Stellen löschen Sie zuerst den anfänglichen PINCode (0000) durch Drücken der Zifferntaste 5
(
).
* Manche Geräte haben ihren eigenen PIN-Code.
Geben Sie den festgelegten PIN-Code in die Einheit
ein.
1 Gehen Sie zur nächsten (oder vorherigen)
Zahlenposition.
14
2 Wählen Sie eine Zahl oder Leerstelle.
2 Wählen Sie ein zum Anschluss gewünschtes
Gerät.
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, bis die
PIN-Code-Eingabe beendet ist.
4 Bestätigen Sie die Eingabe.
„Open...“ blinkt im Display.
6 Verwenden Sie das Bluetooth-Gerät zum
Suchen und Anschließen.
An anzuschließenden Gerät geben Sie den
gleichen PIN-Code ein wie gerade für diese Einheit
eingeben. „Connected (und der Geräte-Name)“
erscheint im Display.
Jetzt ist die Verbindung hergestellt, und Sie
können das Gerät durch die Einheit verwenden.
Das Gerät bleibt registriert, auch wenn es
abgetrennt wird. Verwenden Sie „Connect“ (oder
aktivieren Sie „Auto Connect“) zum Anschließen
des gleichen Geräts von nächsten Mal an. (Siehe
folgende und Seite 33.)
Anschließen eines Geräts
Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 14 aus, und dann...
1 • Wählen Sie „Search“ zum Suchen nach
verfügbaren Geräten.
Die Einheit sucht nach verfügbaren Geräten und
zeigt deren Liste.
Wenn kein verfügbares Gerät erkannt wird,
erscheint die Meldung „Device Not Found“.
• Wählen Sie „Special“ zum Anschließen
eines Spezialgeräts.
Die Einheit zeigt die Liste der vorgewählten
Geräte.
3 • Nach verfügbaren Geräten...
1 Geben Sie den spezifischen PIN-Code des
Geräts in die Einheit ein.
Siehe mit dem Gerät mitgelieferte
Bedienungsanleitung zum Prüfen des PINCodes.
2 Verwenden Sie das Bluetooth-Gerät zum
Anschließen.
Jetzt ist die Verbindung hergestellt, und
Sie können das Gerät durch die Einheit
verwenden.
• Nach Spezialgerät...
Verwenden Sie „Open“ oder „Search“ zum
Verbinden.
Anschließen/Abtrennen/Löschen eines
registrierten Geräts
1 Wählen Sie „BT-PHONE“ oder „BT-AUDIO“.
2 Wählen Sie ein zum Anschließen/Abtrennen/
Löschen gewünschtes registriertes Gerät.
3 Schalten Sie zum Einstellmenü.
4 • Wählen Sie „Connect“ oder „Disconnect“
zum Anschließen/Abtrennen des
gewählten Geräts.
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
15
• Wählen Sie „Delete“ (Löschen) und bestätigen Sie die Auswahl.
Drücken Sie die Zifferntaste 3,
um „No“ (Nein) zu wählen oder
zum vorherigen Bildschirmbild
zurückzugehen.
Sie können die Einheit auf automatische Verbindung eines Bluetooth-Geräts einstellen, wenn die Einheit
DEUTSCH
eingeschaltet wird. (Siehe „Auto Connect“ auf Seite 33).
Verwendung des Bluetooth-Handys
1
Wählen Sie „BT-PHONE“.
2
3
—
Rufen Sie das Bluetooth-Menü auf.
Stellen Sie die Verbindung mit einem Gerät her, und machen Sie dann
einen Anruf (oder nehmen Sie Einstellungen mit dem Bluetooth-Menü
vor).
Wenn ein Anruf empfangen wird...
Die Signalquelle schaltet automatisch auf „BT-PHONE“
um.
Wenn „Auto Answer“ aktiviert ist....
Die Einheit nimmt die ankommenden Rufe automatisch
entgegen, siehe Seite 33.
• Wenn „Auto Answer“ deaktiviert ist, drücken Sie
eine beliebige Taste (ausgenommen
/Steuerscheibe) zum Entgegennehmen des
ankommenden Rufs.
Zum Beenden des Rufs
Halten Sie eine beliebige Taste gedrückt
(ausgenommen /Steuerscheibe).
• Sie können den Mikrofon-Lautstärkepegel einstellen
(siehe Seite 33).
16
Wenn eine SMS ankommt...
Wenn das Handy mit SMS (Short Message Service)
kompatibel ist und „Message Info“ auf „Auto“ gestellt
ist (siehe Seite 33), klingelt die Einheit und es erscheint
„Received Message“ im Display, um auf den Empfang
einer Meldung hinzuweisen.
Einen Ruf tätigen
Sie können einen Anruf mit einem der AnwählenMenüpunkte tätigen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Wählen Sie „BT-PHONE“.
* Nur angezeigt, wenn das Handy mit diesen
Funktionen ausgestattet ist.
– Wenn nicht angezeigt, versuchen Sie den
Telefonbuchspeicher des Handys zu dieser
Einheit zu übertragen. (Siehe mit Ihrem Handy
mitgelieferte Bedienungsanleitung.)
– Bei manchen Handys wird das Telefonbuch
automatisch übertragen.
2 Schalten Sie zum Einstellmenü.
3 Wählen Sie „Dial Menu“.
4 Wählen Sie die Methode zum Vornehmen
eines Rufs.
• Redial *: Zeigt die Liste der gewählten
Telefonnummern. Fahren Sie mit dem folgenden
Schritt fort.
• Received *: Zeigt die Liste der
entgegengenommenen Anrufe. Fahren Sie mit
dem folgenden Schritt fort.
• Phonebook *: Zeigt das Telefonbuch des
angeschlossenen Handys. Fahren Sie mit dem
folgenden Schritt fort.
• Missed *: Zeigt die Liste der verpassten Anrufe.
Fahren Sie mit dem folgenden Schritt fort.
• Number: Zeigt den Telefonnummmer-
Eingabebildschirm an. Siehe „Eingabe einer
Telefonnummer“ in der rechten Spalte.
• Voice Dial (Nur einsetzbar, wenn
das angeschlossene Handy mit dem
Spracherkennungssystem ausgestattet ist):
Sprechen Sie den Namen der Stelle (registrierte
Wörter), die angerufen werden soll.
5 Wählen Sie den Namen/die Telefonnummer,
die angerufen werden soll.
Eingabe einer Telefonnummer
Wählen Sie eine Zahl.
Bewegen Sie die
Eingabe-Position.
Bestätigen Sie die
Eingabe.
Fortsetzung auf nächster Seite
EXTERNE GERÄTE
17
DEUTSCH
Mit Sprachbefehl
1 „Say...“ erscheint im Display.
2 Sprechen Sie den Namen der Stelle
(registrierte Wörter), die angerufen werden
soll.
• Sie können auch den Sprachbefehl aus dem
Anwählen-Menü verwenden. Wählen Sie „Voice
Dial“ aus dem Anwählen-Menü.
DEUTSCH
• Wenn Ihr Handy das Spracherkennungssystem
nicht unterstützt, erscheint die Meldung „Error“
im Display.
Voreingeben der Telefonnummer
Sie können bis zu 6 Telefonnummern voreingeben.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
2 Wählen Sie eine Telefonnummer.
Sie können auch eine neue
Telefonnummer eingeben (siehe
auch „Eingabe einer Telefonnummer“
auf Seite 17) zur Speicherung.
3 Wählen Sie eine Festnummer zur
Speicherung.
Zum Rufen einer Voreingabe-Nummer
Während im Bluetooth-Telefon...
1 Zeigen Sie die zur Voreingabe gewünschte
Telefonnummer mit einem der „Dial Menu“Punkte an.
Verwendung des Bluetooth-Audioplayers
• Die Bedienungen und Displayanzeigen unterscheiden sich je nach Verfügbarkeit des angeschlossenen Audioplayer.
Wählen Sie „BT-AUDIO“.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, bedienen Sie den Bluetooth-Audio-Player zum
Starten der Wiedergabe.
18
Rückwärts-Sprung/Vorwärts-Sprung
Starten/Pausieren der Wiedergabe
Schalten Sie zum Einstellmenü
(Geräteliste)
• Siehe auch Seite 15 und 16 zum Anschließen/
Abtrennen/Löschen eines registrierten Geräts.
Bluetooth-Information:
Wenn Sie weitere Informationen über Bluetooth
wünschen, besuchen Sie bitte die folgende JVCWebsite: <http://www.jvc-victor.co.jp/english/
car/>.
Hören vom CD-Wechsler
Es wird empfohlen, einen MP3-kompatiblen CD-Wechsler von JVC mit diesem Receiver zu verwenden. Sie können
einen CD-Wechsler an die CD-Wechsler-Buchse an der Rückseite der Einheit anschließen.
• Sie können nur herkömmliche CDs (einschließlich CD-Text) und MP3-Discs abspielen.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 30.
* Indem Sie eine der Tasten gedrückt halten, können Sie
die Disc-Liste anzeigen (siehe Seite 12).
Wählen Sie eine Disc zum Starten der Wiedergabe.
[Drücken Sie] Zum Wählen der Disc-Nummer 1 – 6.
[Gedrückthalten] Zum Wählen der Disc-Nummer 7 – 12.
zurückspulen/vorspulen
Wählen einer Disc/eines Tracks in der Liste
Siehe „Wählen Sie einen Ordner/Track aus der Liste (nur
für MP3/WMA-Datei)“ auf Seite 12.
Wählen Sie „Disc“ in Schritt 3, um die Disc-Liste des
CD-Wechsels anzuzeigen.
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
10 Tracks überspringen
MP3: innerhalb des gleichen Ordners
Repeat Track:
Aktuellen Track wiederholen
Repeat Folder:
MP3: Alle Titel des aktuellen Ordners
wiederholen
Repeat Disc:
Wiederholen Sie alle Tracks auf der
aktuellen Disc
Random Folder:
MP3: In zufälliger Reihenfolge alle
Tracks des aktuellen Ordners und
dann die des nächsten Ordners
abspielen
Random Disc:
In zufälliger Reihenfolge allen Tracks
der aktuellen Disc abspielen
Random All:
Spielt alle Tracks aller Discs im
Magazin in zufälliger Reihenfolge ab.
• Sie können auch den Wiedergabemodus durch
Wählen von „Off“ oder Drücken der Zifferntaste 4
) aufheben.
(
EXTERNE GERÄTE
19
iPod hören
Sie können Songs in einem Apple iPod auf folgende Weise abspielen:
– Anschließen über das mit dem iPod mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Eingangsbuchse am Bedienfeld.
– Anschließen des Schnittstellenkabels für iPod, KS-PD100 (separat erhältlich) an die CD-Wechslerbuchse an der
Rückseite der Einheit.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 30.
• Sie können die Wiedergabe von der Einheit steuern.
• Durch Abtrennen des iPod wird die Wiedergabe gestoppt. Drücken Sie SOURCE, um eine andere Wiedergabequelle
zu wählen.
• Einzelheiten siehe mit für den iPod mitgelieferte Bedienungsanleitung.
DEUTSCH
Vorsicht:
• Vermeiden Sie Verwendung des iPod, wenn er das sichere Fahren behindern kann.
• Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Daten gesichert sind, um Datenverlust zu vermeiden.
1
—
2
3
—
Schließen Sie einen iPod an die USB-Eingangsbuchse über über KS-PD100
an.
Die Wiedergabe startet automatisch von der Stelle, wo sie vorher auf Pause gestellt wurde.
• Wenn ein iPod angeschlossen ist, drücken Sie SOURCE, um „USB-iPod“ oder „iPod“ als
Wiedergabequelle zu wählen.
Wählen Sie einen Track.
Stellen Sie die Lautstärke und den Klang nach Wunsch ein. (Siehe Seiten
26 und 27).
Wiedergabesteuerung von der Einheit
TasteFür über KS-PD100 angeschlossenen
iPod
[Drücken Sie] Springen Sie zum nächsten oder
zum vorherigen Track
[Gedrückthalten] Den Track während der
Wiedergabe vorspulen oder
zurückspulen
[Drücken Sie] Umschalten zum Hauptmenü,
wenn Sie 5 drücken. Pausieren/
Fortsetzen der Wiedergabe, wenn ∞
gedrückt wird.
—[Drücken Sie] Pausieren/Fortsetzen der Wiedergabe.
Für an die USB-Eingangsbuchse
angeschlossenen iPod
[Drücken Sie] Springen Sie zum nächsten oder zum
vorherigen Track
[Gedrückthalten] Den Track während der Wiedergabe
vorspulen oder zurückspulen
[Gedrückthalten] Aufrufen des Hauptmenüs
[Drücken Sie] Gehen Sie zum Top-Menü von „Playlists“,
„
Artists“, „Albums“, „Songs“, „Podcasts“,
„
Genres“, „Composers“ oder „Audiobooks“
• Durch Drücken der Zifferntasten (1 – 6)
im Hauptmenü (siehe Folgendes).
oder Gedrückthalten von 1 (7) und 2 (8)
können die vorgegebenen Top-Menüs
ebenfalls gewählt werden.
20
Wählen Sie einen Track aus dem Menü
Nr. BedienungFür über KS-PD100
angeschlossenen iPod
Schalten Sie auf das
1
Hauptmenü.
Wählen Sie das
2
gewünschte Menü.
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Songs Ô Genres Ô Composers
Bestätigen Sie die
3
Auswahl.
• Indem Sie 4 /¢ gedrückt
halten, können Sie schnell bei der SongSuche im Hauptmenü weiterspringen.
• Wenn ein Track gewählt ist, startet die Wiedergabe automatisch.
• Wenn der gewählte Gegenstand eine weitere Ebene hat, gehen Sie zu dieser Ebene.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis der gewünschte Track abgespielt wird.
Für an die USB-Eingangsbuchse
angeschlossenen iPod
Playlists Ô Artists Ô Albums Ô
Songs Ô Podcasts Ô Genres Ô
Composers Ô Audiobooks
• Indem Sie ¢ gedrückt halten,
können Sie die Wiedergabe des
gewählten Gegenstands direkt starten.
• Indem Sie 4 gedrückt halten,
können Sie zum vorherigen Menü
zurückgehen.
• Indem Sie 5/∞ gedrückt halten,
können Sie schnell in jeder Ebene des
Hauptmenüs weiterspringen.
DEUTSCH
Nach dem Drücken von M MODE drücken Sie die
folgenden Tasten, im Folgendes zu bewirken...
Repeat One:
Gleich wie „Wiederholen Ein”.
Repeat All:
Gleich wie „Wiederholen Alle“.
Repeat Off:
Hebt auf.
Random Album *:
Gleich wie „Zufall Alben“.
Random Song:
Gleich wie „Zufall Titel“.
Random Off:
Hebt auf.
* Fungiert nur, wenn Sie „All Albums“ oder „All“ in
„Albums“ im Hauptmenü „MENU“ wählen.
Der Menüwahlmodus wird aufgehoben:
• Wenn etwa die folgende Zeit lang lang keine
Bedienung erfolgt:
– 5 Sekunden für über KS-PD100 angeschlossenen
iPod.
– 15 Sekunden für an die USB-Eingangsbuchse
angeschlossenen iPod.
EXTERNE GERÄTE
21
DAB-Tuner-Empfang
Vor dem Betrieb schließen Sie den (getrennt gekauften) JVC DAB-Tuner KT-DB1000 an der CD-Wechsler-Buchse an
der Rückseite dieser Einheit an.
Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Changer“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 30.
1
DEUTSCH
2
Wählen Sie „DAB“.
Wählen Sie die Wellenbereiche.
3
4
Suchen nach einem Ensemble.
Manueller Suchlauf: Halten Sie eine der Tasten gedrückt, bis „M“ im Display blinkt, und
drücken Sie die Taste dann wiederholt.
Wählen Sie einen Dienst (primär oder sekundär) zum Hören.
Wenn laute Umgebungsgeräusche
vorhanden sind
Manche Dienste bieten DynamikumfangSteuersignale (DRC) zusammen mit ihren regulären
Programmsignalen. DRC hebt die leisen Klänge für
besseres Hören an.
1
2
Wählen Sie einen der DRC-Signalpegel (1, 2
oder 3).
• Je höher die Stufe, desto stärker der Effekt.
3 Verlassen Sie die Einstellung.
erscheint im Display.
• wird nur hervorgehoben, wenn das Gerät
DRC-Signale vom eingestellten Dienst empfängt.
Speichern von DAB-Diensten
Sie können 6 DAB-Dienste (primär) für jedes
Frequenzband vorwählen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zur vorherigen Anzeige zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 drücken.
• Wenn / im Display erscheint,
können Sie zu den anderen Listen weitergehen,
indem Sie die Zifferntaste 5 oder 6 wiederholt
drücken.
Beisp.: Speichern eines Ensembles (Primärdienst) unter
der Festsendernummer 4 im Frequenzbereich
DAB 1.
22
Verwendung der Zifferntasten
1
2 Wählen Sie ein Ensemble (Primärdienst).
3
Verwendung der Vorwahl-Dienstliste
Die Voreingabenummer „P4“
erscheint im Display.
1 Folgen Sie Schritt 1 und 2 oben.
• Indem Sie 5/∞ gedrückt halten, erscheint die
Vorwahl-Dienstliste (gehen Sie zu Schritt 4).
2
3 Zeigen Sie die Vorwahl-Dienstliste an.
Hören der Vorwahldienste mit der
Liste der Vorwahldienstliste
1 Rufen Sie die Vorwahl-Dienstliste auf, und
wählen Sie dann den DAB-Dienst, der gehört
werden soll.
2 Wechseln Sie auf den gewählten DAB-Dienst
um.
DEUTSCH
Verwenden des Standbyempfangs
Sie können drei Typen von Standbyempfang
verwenden.
• Wenn aufleuchtet, ist der AnsagenStandbyempfang aktiviert.
• Wenn
Standbyempfang noch nicht aktiviert.
Zum Aktivieren müssen Sie einen anderen Dienst
einstellen, der betreffende Signale liefert.
geht von Blinken auf Dauerleuchten über.
Zum Deaktivieren der VerkehrsansagenStandbyempfang
Wählen Sie „Announce Off“ in Schritt 2.
erlischt.
Zur Anzeige der DLS-Information (Dynamic Label Segment)
Beim Hören eines Ensembles, das DLS unterstützt....
blinkt, ist der Ansagen-
Dynamische Programmverfolgung
— Alternativfrequenzempfang
(DAB AF)
Durch Aktivierung des Alternativfrequenzempfangs
können Sie ständig dasselbe Programm empfangen.
• Beim Empfang eines DAB-Dienstes:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo ein
Dienst nicht empfangen werden kann, stellt dieser
Receiver automatisch ein anderes Ensemble oder
einen UKW-RDS-Sender ein, der dasselbe Programm
ausstrahlt.
• Beim Empfang eines UKW-RDS-Senders:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo ein
DAB-Dienst dasselbe Programm wie der betreffende
UKW-RDS-Sender ausstrahlt, stellt dieser Receiver
automatisch den DAB-Dienst ein.
Bei Versand ab Werk ist der Alternativfrequenzempfang
aktiviert.
Zum Deaktivieren des Alternativfrequenzempfangs
siehe Seite 30.
Leuchtet auf, wenn ein Dienst „Dynamic Label
Segment“ (DLS)—DAB Radiotext bietet.
• Das DLS-Display wird zeitweilig aufgehoben, wenn Sie das Gerät bedienen.
24
Hören von den anderen externen Komponenten
Sie können eine externe Komponente anschließen an:
• CD-Wechelerbuchse an der Rückseite bei Verwendung der folgenden Adapter:
– Line-Eingangsadapter, KS-U57
– AUX-Eingangsadapter, KS-U58Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass „Ext Input“ für die externe Eingangseinstellung gewählt ist, siehe Seite 30.
• AUX (Auxiliary) Eingangsbuchse am Bedienfeld.
1
Wählen Sie „EXT IN“ oder „AUX IN“.
DEUTSCH
2
—
3
4
Anschließen einer externen Komponente, die an die AUX-Eingangsbuchse
—
Schalten Sie die angeschlossene Komponente ein und starten
Sie die Wiedergabe der Quelle.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Stellen Sie den Klang nach Wunsch ein (Siehe Seiten 26 und
27).
Tragbarer Audio-Player usw.
3,5-mm-Stereo-Ministecker
(nicht mitgeliefert)
EXTERNE GERÄTE
25
Wählen eines Vorgabe-Klangmodus
Sie können eine Vorwahl-Klangmodus wählen, der dem Musikgenre entspricht (iEQ: intelligenter Equalizer).
Sie können die Klangeigenschaften nach Wunsch
einstellen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie zum
vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie die
Zifferntaste 3 oder 6 drücken.
1
2
Wählen Sie „EQ“.
Wählen Sie einen Klangmodus.
USER, ROCK, CLASSIC, POPS, HIP HOP, JAZZ
Vorwahlwert
TiefenMid (Mittenbereich)Höhen
3 Stellen Sie den gewählten Einstellpunkt ein.
AFad/Bal (Fader/Balance)1 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
um zur „Fad/Bal“-Einstellungsanzeige zu
gehen.
2 Stellen Sie die Lautsprecher-
Ausgangsbalance durch diese
Tastenbetätigung ein:
5/∞: zwischen den vorderen und
hinteren Lautsprechern. [F6 bis R6]
4 /¢ : zwischen den linken
und rechten Lautsprechern. [L6 bis R6]
• Für die „EQ“-Einstellung siehe oben.
* Erscheint nur, wenn „L/O Mode“ auf „Woofer“
gestellt ist (siehe Seite 30).
26
BSubwoofer1 Drücken Sie die Zifferntaste 1 (),
2 Verwenden Sie 4 /¢ zum
• OFF: Alle Signale werden zum
• 80Hz: Höhere Frequenzen als 80 Hz
• 120Hz: Höhere Frequenzen als 120 Hz
• 160Hz: Höhere Frequenzen als 160 Hz
4 Drücken Sie die Zifferntaste 1 ( )
CVolAdjust, [Von –5 bis +5]
Drehen Sie den Steuerregler zum Einstellung
Stellen Sie ein, um den Eingangspegel des
• Bevor Sie eine Einstellung vornehmen,
DLoudness, [Off oder On]
um zur „Subwoofer“-Einstellungsanzeige
zu gehen.
Wählen einer Schwellenfrequenz für den
Subwoofer.
Subwoofer gesendet.
werden abgeschnitten.
werden abgeschnitten.
werden abgeschnitten.
3 Drehen Sie dann den Steuerregler,
um den Subwoofer-Ausgangspegel
einzustellen. [Von 0 bis 8]
zum Wählen der Subwoofer-Phase. [0
Grad (normal) oder 180 Grad (reverse)]
des Eingangspegels für jede Quelle
(ausgenommen UKW).
UKW-Klangpegels einzustellen.
wählen Sie eine anzupassende Quelle aus.
Drehen Sie den Steuerregler, um „Off“ oder
„On“ zu wählen. Wenn „On“ gewählt ist,
werden niedrige und hohe Frequenzen
angehoben, um eine gute Klangwirkung auch
bei niedriger Lautstärke zu erhalten.
4 Verlassen Sie die Einstellung.
Speichern Ihrer eigenen
Klangmodi
Sie können die Klangmodi nach Wunsch einstellen und
die Änderungen dann abspeichern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 6 drücken.
1
2 Wählen Sie einen Klangmodus.
3 Wählen Sie einen Frequenzbereich.
4 Passen Sie die Klangelemente des
ausgewählten Frequenzbereichs an.
1 Verwenden Sie 5/ ∞ zur Einstellung des
Pegels.
2 Drücken Sie die Zifferntaste 5 (), und
drehen Sie dann den Steuerregler zum Wählen
der Frequenz.
3 Drücken Sie die Zifferntaste 5 ( ), und
drehen Sie dann den Steuerregler zum Wählen
der Filterdämpfungsflanke (Q).
Klang-
elemente
Frequenz60 Hz
Pegel–6 bis +6–6 bis +6–6 bis
Q (Q-slope)Q1.0
Bereich/wählbare
Gegenstände
LowMidHigh
500 Hz
80 Hz
100 Hz
200 Hz
Q1.25
Q1.5
Q2.0
1 kHz
1.5 kHz
2.5 kHz
Q0.5
Q0.75
Q1.0
Q1.25
10 kHz
12.5 kHz
15 kHz
17.5 kHz
+6
Fix
(Fest)
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 zur
Einstellung der anderen Frequenzbereiche.
6 Speichern Sie die Einstellungen.
DEUTSCH
27EINSTELLUNGEN
Allgemeine Einstellungen—PSM
Sie können die PSM-Gegenstände (Preferred Setting
Mode—Bevorzugter Einstellmodus), die in der Tabelle
unten und auf Seite 29 - 31 aufgeführt sind, ändern.
4 Stellen Sie den ausgewählten PSM-
Gegenstand ein.
1 Geben Sie die PSM-Einstellungen ein.
2 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
DEUTSCH
Zur Anzeige des Rests
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 zur
Einstellung der anderen PSM-Gegenstände,
wenn erforderlich.
6 Beenden Sie den Vorgang.
3 Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
Durch wiederholtes Drücken einer der Tasten
können Sie auch zum Gegenstand der anderen
Kategorien gehen.
Kategorie AnzeigeGegenstand
( : Anfänglich)
Demo
DisplayDemonstration
LevelMeter
MOV (Movie)
AudioPegelmesser
Clock Disp*
Uhrzeitanzeige
CLOCK
1
Wenn die Stromversorgung beim Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs nicht unterbrochen wird, wird empfohlen,
*
„Off“ zu wählen, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
• On
• Off
• Meter 1
• Meter 2
1
• On
• Off
Einstellung, [Bezugsseite]
: Display-Demonstration wird automatisch aktiviert, wenn
20 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, [4].
: Hebt auf.
: Wählen Sie die verschiedenen Pegelmesser-Muster.
• Drücken Sie DISP zur Anzeige des gewählten Pegelmessers.
: Die Uhrzeit wird beim Einschalten im Display gezeigt, auch
in ausgeschaltetem Zustand.
: Hebt auf; Durch Drücken von DISP wird die Uhrzeit etwa 5
Sekunden lang beim Ausschalten gezeigt, [4].
28
Kategorie AnzeigeGegenstand
Einstellung, [Bezugsseite]
( : Anfänglich)
Clock Hr
Stundeneinstellung
0 – 23
(1 – 12AM/
: Anfänglich: 0 (0:00AM), [4].
1 – 12PM)
Clock Min
00 – 59: Anfänglich: 00 (0:00AM), [4].
Minuteneinstellung
CLOCK
24H/12H
Zeitanzeige-Modus
Clock Adj
Uhreinstellung
2
Scroll *
Blättern
• 12 Hours
• 24 Hours
• Auto
• Off
• Once
: Siehe auch Seite 4 zur Einstellung.
: Die eingebaute Uhr wird automatisch mit den CT-Daten
(Uhrzeit) im RDS-Signal eingestellt.
: Hebt auf.
: Für Track-Information: Scrollt die Track-Information nur
einmal.
Für DAB-Text: blättert den detaillierten DAB-Text durch.
• Auto
: Für Track-Information: wiederholt das Blättern (in 5-
Sekunden-Intervallen).
Für DAB-Text: blättert den detaillierten DAB-Text durch.
• Off
: Für Track-Information: hebt auf.
Für DAB-Text: zeigt nur Überschriften, falls vorhanden.
• Durch Drücken von DISP für länger als eine Sekunde wird
die Anzeige ungeachtet der Einstellung weitergeblättert.
Dimmer
Abblendung
DISP (Display)
From – To *
Contrast
Kontrast
LCD Type
Displaytyp
Tag
Markenanzeige
2
Manche Zeichen oder Symbole werden nicht richtig im Display angezeigt (oder werden ausgeblendet).
*
3
• Auto
• Off
• On
• Time Set
—
1 – 8
Anfänglich: 5
• Auto
• Positive
• Negative
• On
• Off
: Blendet das Display beim Einschalten der
Autoscheinwerfer ab.
: Hebt auf.
: Blendet die Display- und Tastenbeleuchtung ab.
: Die Zeit für die Abblendfunktion einstellen, [31].
Jede Stunde – Jede Stunde
: Anfänglich: 18 – 7.
: Stellen Sie den Displaykontrast in, um die Displayanzeigen
: Zeigt die Markierung bei der Wiedergabe von MP3/WMA/
WAV-Tracks.
: Hebt auf.
*3 Nur einstellbar, wenn „Dimmer“ auf „Time Set“ gestellt ist.
*4 Je nach Einstellung von „Dimmer“.
4
; während
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
29EINSTELLUNGEN
Kategorie AnzeigeGegenstand
Einstellung, [Bezugsseite]
( : Anfänglich)
AF-Regn’l
Alternativ-Frequenzen/
RegionalisierungEmpfang
• AF
• AF REG
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach werden,
schaltet das Gerät auf einen anderen Sender oder Dienst um
(das Programm kann sich von dem aktuell empfangenen
unterscheiden), [10].
: Wenn die aktuell empfangenen Signale schwach werden,
schaltet das Gerät auf einen anderen Sender mit dem gleichen
Programm um.
DEUTSCH
TUNER
TA Volume
VerkehrsansageLautstärke
P-Search
Programmsuchlauf
IF Band
ZwischenfrequenzWellenbereich
• Off
• Volume 0 –
Volume 30
• Volume 0 –
Volume 50 *
• On
• Off
• Auto
• Wide
: Hebt auf (nicht wählbar, wenn „DAB AF“ auf „On“ gestellt ist).
: Anfänglich: Volume 15
5
: Aktiviert den Programmsuchlauf, [10].
: Hebt auf.
: Steigert die Tuner-Empfindlichkeit, um Störgeräusche zwischen
benachbarten Sendern zu verringern. (Stereo-Effekt kann
verlorengehen.)
: Ist Interferenz von benachbarten Sendern ausgesetzt, aber die
Klangqualität wird nicht verringert, und der Stereoeffekt wird
bewahrt.
6
DAB AF *
Alternativfrequenzempfang
7
Ext Input *
Externer Eingang
Telephone
Telefon stummschalten
• On
• Off
• Changer
• Ext In
• Muting1/
Muting2
• Off
: Verfolgt das Programm unter DAB-Diensten und UKW-RDS-
Sendern, [24].
: Hebt auf.
: Zur Verwendung eines CD-Wechslers von JVC, [19], eines DAB-
Tuners von JVC, [22] oder eines Apple iPod [20].
: Zur Verwendung einer anderen externen Komponente, [25].
: Wählen Sie eine davon, die den Ton bei der Verwendung eines
Mobiltelefons stummschalten kann.
: Hebt auf.
• Die Wiedergabe wird auf Pause/stummgeschaltet, während
Telefonstummschaltung arbeitet.
AudioBooks *
AUDIO
Geschwindigkeitsregelung
von „Audiobook“
L/O Mode
Line-Ausgabemodus
• Normal
• Faster
• Slower
• Rear
: Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit der „Audiobook“-
Tondatei in Ihrem iPod wählen.
• Anfänglich gewählte Gegenstände, je nach iPod-Einstellung.
: Wählen, wenn die Klemmen REAR LINE OUT zum Anschließen
der hinteren Lautsprecher (über einen externen Verstärker)
8
verwendet werden.
• Woofer
: Wählen, wenn die Klemmen REAR LINE OUT zum Anschließen
eines Subwoofers (über einen externen Lautsprecher)
verwendet werden.
*5 Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung.
*6 Nur angezeigt, wenn der DAB-Tuner angeschlossen ist.
7
*
Nur angezeigt wenn eine der folgenden Quellen gewählt ist—TUNER, DAB, CD, USB, oder Bluetooth.
8
Nur angezeigt, wenn ein iPod an die USB-Eingangsbuchse angeschlossen ist und die Wiedergabe von der Einheit
*
gesteuert wird.
30
Kategorie AnzeigeGegenstand
( : Anfänglich)
Amp Gain
VerstärkerVerstärkungsgradregelung
AUDIO
Color Sel
Farbwahl
Color Set
Farbeinstellung
COLOR
RedGreenBlue
Key Illum
Beleuchtungsschalter
9
Je nach Einstellung von „Dimmer“.
*
• High PWR
• Low PWR
Anfänglich: All
Source;
Color: Bleich
—
Day Color
NightColor
00 — 11
00 — 11
00 — 11
• Red
• Green
Einstellung, [Bezugsseite]
: Volume 00 – Volume 50
: Volume 00 – Volume 30 (Wählen Sie dies, wenn die
Maximalleistung jedes Lautsprechers weniger als 50 W
beträgt, um Schäden am Lautsprecher zu verhindern).
: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe für jede Quelle (oder für
alle Quellen), [31, 32].
: Erzeugen Sie Ihre eigenen Farben, und wählen Sie sie
als Displayfarbe, [32].
: Benutzerfarbe bei Tag*
: Benutzerfarbe bei Nacht*9.
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
: Anfänglich: Day Color: 07, NightColor: 05
: Sie können die Tastenbeleuchtung nach Wunsch
wählen.
9
.
DEUTSCH
Einstellung der Abblendzeit
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 28 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „DISP“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Dimmer“.
2 Wählen Sie „Time Set“.
3 Stellt die Abblendstartzeit ein.
1 Drehen Sie den Steuerregler, um die
Abblendstartzeit einzustellen.
2 Drücken Sie ¢ zum Wählen von „To“.
Drehen Sie den Steuerregler, um die AbblendEndzeit einzustellen.
4 Verlassen Sie die Einstellung.
Anpassen der Anzeigefarbe
Sie können Ihre Lieblingsdisplayfarbe für jede Quelle
(oder für alle Quellen) wählen.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 oder 6 drücken.
Wählen der Display-Farbe
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 28 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „COLOR“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Color Sel“.
Fortsetzung auf nächster Seite
31EINSTELLUNGEN
2
3 Wählen Sie eine Quelle.
Erzeugen Ihrer eigenen Farbe—User Color
Sie können Ihre eigenen Farben erzeugen—„Day
Color“ oder „NightColor“.
1 Führen Sie Schritt 1 bis 3 auf Seite 28 aus.
• In Schritt 2 wählen Sie „COLOR“.
• In Schritt 3 wählen Sie „Color Set“.
1
All Source *
Ext In *
Ô iPod *
DEUTSCH
BT Audio*3 Ô (zurück zum Anfang)
*1 Wenn Sie „All Source“ wählen, können Sie die
*2
*3 Nur angezeigt, wenn die Zielkomponente
ÔCDÔChanger *3 (oder
2
) ÔUSB *3 ÔFMÔAMÔDAB *3
3
ÔAux InÔBT Phone*3 Ô
gleiche Farbe für alle Quellen verwenden.
Je nach Einstellung von „Ext Input“ siehe Seite 30.
angeschlossen ist.
4 Wählen Sie eine Farbe.
PaleÔAquaÔSkyÔSeaÔLeaves
Ô Grass Ô Apple Ô Rose Ô Amber Ô
Honey Ô Violet Ô Grape Ô Every *4 Ô
5
User*
Ô (zurück zum Anfang)
*4 Die Farbe wechselt alle 2 Sekunden
*5 Die vom Benutzer bearbeiteten Farben—„Day
Color“ und „NightColor“ (Einzelheiten siehe
rechte Spalte) werden angewendet.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zum Wählen
der Farbe für jede Quelle (ausgenommen
beim Wählen von „All Source“ in Schrit 3).
2 Wählen Sie „Day Color“ oder „NightColor“.
3 Wählen Sie eine Primärfarbe.
4 Passen Sie den Pegel (00 – 11) der gewählten
Primärfarbe an.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zur
Einstellung der anderen Primärfarben.
6 Verlassen Sie die Einstellung.
6 Verlassen Sie die Einstellung.
32
Bluetooth-Einstellungen
Sie können die in der rechten Spalte aufgeführten
Einstellungen nach Wunsch ändern.
• Wenn im Display erscheint, können Sie
zum vorherigen Anzeigebild zurückgehen, indem Sie
die Zifferntaste 3 drücken.
1 Wählen Sie „BT-PHONE“ oder „BT-AUDIO“.
2 Schalten Sie auf das Bluetooth-Menü.
3 Wählen Sie „Setting“.
4 Wählen Sie einen Einstellpunkt.
1
*
Erscheint nur, wenn ein Bluetooth-Handy
angeschlossen ist.
*2 Erscheint nur, wenn ein Bluetooth-Handy
angeschlossen und mit Textmeldung kompatibel
ist.
*3 Bluetooth Audio: Zeigt nur „Version“.
Einstellmenü ( : Anfänglich)
Auto Connect
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird die Verbindung
automatisch hergestellt mit...
Off: Kein Bluetooth-Gerät.
Last: Das letzte angeschlossene Bluetooth-Gerät.
Order: Das erste gefundene registrierte verfügbare
Bluetooth-Gerät.
Auto Answer
Nur für das für „BT-PHONE“ angeschlossene Gerät.
On:Die Einheit nimmt die ankommenden Rufe
automatisch entgegen.
Off:Die Einheit nimmt keine Rufe nicht
automatisch entgegen. Nehmen Sie die Rufe
manuell entgegen.
Reject: Die Einheit weist alle ankommenden Rufe
ab.
Message Info
Nur für das für „BT-PHONE“ angeschlossene Gerät.
Auto:Die Einheit informiert Sie über die Ankunft
einer Meldung durch Klingeln und Anzeige
von „Received Message“.
Manual: Die Einheit informiert Sie nicht über die
Ankunft einer Meldung.
MIC setting (Mikrofoneinstellung)
Nur für das für „BT-PHONE“ angeschlossene Gerät.
Stellen Sie die Lautstärke des eingebauten Mikrofons
ein, [LEVEL 01/02/03].
Version
Die Software- und Hardware-Versionen für Bluetooth
werden angezeigt.
DEUTSCH
5 Ändern Sie die Einstellung entsprechend.
33EINSTELLUNGEN
Weitere Informationen zu Ihrem Receiver
Grundlegende Bedienung
Einschalten
• Sie können auch durch Drücken von SOURCE am
Receiver einschalten. Wenn die gewählte Quelle
startbereit ist, startet auch die Wiedergabe.
Ausschalten
DEUTSCH
• Wenn Sie das Gerät beim Hören eines Tracks
ausschalten, startet die Wiedergabe beim
nächsten Einschalten von der Stelle, wo sie vorher
abgebrochen wurde.
Allgemeines
• Wenn Sie die Quelle beim Hören von einer Disc
ändern, stoppt die Wiedergabe.
Wenn Sie zum nächsten Mal “CD” als
Wiedergabequelle wählen, startet die Wiedergabe
von der Stelle, wo sie vorher abgebrochen wurde.
• Nach dem Auswerfen einer Disc oder Entfernen eines
USB-Geräts erscheint “No Disc” oder “No USB”, und
Sie können einzelne der Tasten nicht mehr bedienen.
Setzen Sie eine andere Disc ein, bringen Sie wieder
ein USB-Gerät an oder drücken Sie SOURCE, um eine
andere Wiedergabequelle zu wählen.
FM/AM/RDS
Speichern von Sendern
• Während des SSM-Suchlaufs...
– Alle vorher gespeicherten Sender werden gelöscht,
und Sender werden neu gespeichert.
– Empfangene Sender werden in Nr. 1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz) abgelegt.
– Wenn SSM beendet ist, wird automatisch der in Nr.
1 gespeicherte Sender abgerufen.
• Beim manuellen Speichern eines Senders wird ein
vorher vorgewählter Sender gelöscht, wenn ein
neuer Sender unter der gleichen Festsendernummer
gespeichert wird.
UKW-RDS-Funktionen
• Network-Tracking-Empfang erfordert zwei Typen
von RDS-Signalen—PI (Programmkennung) und AF
(Alternativfrequenz) zur richtigen Funktion. Ohne
richtigen Empfang dieser Daten arbeitet NetworkTracking-Empfang nicht richtig.
• Wenn eine Verkehrsansage mit TA-Standbyempfang
empfangen wird, wird die Lautstärke (TA
Volume) automatisch auf den voreingestellten
Lautstärkepegel umgeschaltet, wenn der aktuelle
Pegel niedriger als der voreingestellte Pegel ist.
• Wenn Alternativfrequenzempfang aktiviert ist (bei
gewähltem AF) ist auch Network-Tracking-Empfang
automatisch aktiviert. Andererseits kann NetworkTracking-Empfang nicht deaktiviert werden, ohne
Alternativfrequenzempfang zu deaktivieren. (Siehe
Seite 30).
• Wenn Sie mehr über RDS erfahren wollen, besuchen
Sie <http://www.rds.org.uk>.
Disc/USB-Bedienvorgänge
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
• Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht
dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb
wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer
DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen.
Allgemeines
• Das Gerät wurde dafür konstruiert, CDs/CD-Text
und CD-Rs (bespielbar)/CD-RWs (überschreibbar)
in den Formaten Audio-CD (CD-DA), MP3 und WMA
abzuspielen.
• Wenn eine Disc umgekehrt herum eingesetzt ist,
erscheint „Please Eject“ im Display. Drücken Sie OPEN
und dann 0 zum Auswerfen der Disc.
• Die Wörter „Titel“ und „Datei“ werden in dieser
Anleitung mit gleicher Bedeutung verwendet.
• Beim Vorlauf oder Rücklauf auf MP3/WMA/WAVDateien können Sie nur unterbrochene Töne hören.
• Die Datei/Ordner-Liste erscheint nicht korrekt, wenn
zu viele Hierarchien und Ordner verwendet werden.
34
• Wenn die ausgeworfene Disc nicht innerhalb von 15
Sekunden entfernt wird, wird die Disc automatisch
wieder in den Ladeschlitz eingezogen, um sie vor
Staub zu schützen. Wiedergabe beginnt automatisch.
Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ CD-Rs oder CD-RWs.
• Dies Gerät kann nur Dateien des gleichen Typs wie
zuerst erkannt abspielen, wenn eine eingelegte Disc
sowohl Audio-CD (CD-DA)-Dateien als auch MP3/
WMA-Dateien enthält.
• Dieser Receiver kann Multi-Session-Discs abspielen;
nicht abgeschlossene Sessions werden aber bei der
Wiedergabe übersprungen.
• Manche CD-Rs oder CD-RWs können sich auf diesem
Gerät aufgrund ihrer Disc-Eigenschaften oder aus den
folgenden Gründen nicht abspielen lassen:
– Discs sind schmutzig oder zerkratzt.
– Kondensationsbildung ist auf der Linse im Gerät
aufgetreten.
– Die Tonabnehmerlinse im Receiver ist verschmutzt.
– Die Dateien auf der CD-R/CD-RW sind in der
„Packet Write“-Methode aufgezeichnet.
– Es liegen falsche Aufnahmebedingungen (fehlende
Daten, usw.) oder Medienbedingungen (befleckt,
zerkratzt, verzogen usw.) vor.
• CD-RWs können eine längere Auslesezeit erfordern,
da die Reflektanz von CD-RWs niedriger als die
normaler CDs ist.
• Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Rs oder CD-
RWs:
– Discs mit Aufklebern, Etiketten oder Schutzsiegeln
auf der Oberfläche.
– Discs, auf denen Beschriftungen direkt mit einem
Tintenstrahldrucker aufgedruckt werden können.
Bei Verwendung solcher Discs bei hoher Temperature
oder hoher Luftfeuchtigkeit können Fehlfunktionen
oder Schäden am Gerät verursacht werden.
Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc
• Dieser Receiver kann MP3/WMA-Dateien mit
der Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
• Dieser Receiver kann die Namen von Alben,
Interpreten (Künstlern) sowie Tag (Version 1,0, 1,1,
2,2, 2,3 oder 2,4) für MP3-Dateien und WMA-Dateien
anzeigen.
• Dieses Gerät kann nur Einzelbyte-Zeichen anzeigen.
Andere Zeichen können nicht korrekt angezeigt
werden.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA-Dateien abspielen,
die den unten aufgeführten Bedingungen
entsprechen:
Namen kann je nach verwendetem Diskformat
unterschiedlich sein (einschließlich 4
Erweiterungszeichen – <.mp3> oder <.wma>).
– ISO 9660 Level 1: bis zu 12 Zeichen
– ISO 9660 Level 2: bis zu 31 Zeichen
– Romeo *: bis zu 128 Zeichen
– Joliet *: bis zu 64 Zeichen
– Lange Windows-Dateinamen *: bis zu 128 Zeichen
* Die Zahl in Klammern ist die Maximalzahl von Zeichen
für Datei/Ordner-Namen falls die Gesamtzahl von
Dateien und Ordnern 271 oder mehr beträgt.
• Dieses Gerät kann insgesamt 512 Dateien, 200 Ordner
und 8 Ebenen erkennen.
• Dieser Receiver kann die mit VBR (variabler Bitrate)
aufgenommenen Dateien abspielen.
Die mit VBR aufgenommenen Dateien weisen eine
Discrepanz zwischen Anzeige verflossener Zeit auf
und zeigen nicht die tatsächlich verflossene Zeit an.
Insbesondere nach Ausführung der Suchfunktion
wird dieser Unterschied merkbar.
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Wiedergabe der
folgenden Dateien:
– MP3-Dateien, die in den Formaten MP3i und MP3
PRO codiert sind.
– MP3-Dateien sind in einem ungeeigneten Format
codiert.
– MP3-Dateien, die mit Layer 1/2 codiert sind.
– WMA-Dateien, die mit verlustfreiem,
professionellem und Sprachformat codiert sind.
– WMA-Dateien, die nicht auf Windows Media®
Audio basieren.
Fortsetzung auf nächster Seite
35ZUR BEZUGNAHME
DEUTSCH
– WMA-Dateien, die mit DRM kopiergeschützt sind.
– Dateien, die Daten wie AIFF, ATRAC3 usw.
enthalten.
• Die Suchfunktion arbeitet, aber die
Suchgeschwindigkeit ist nicht konstant.
Wiedergabe von MP3/WMA/WAV-Tracks von
einem USB-Gerät
• Bei Anschließen eines USB-Geräts wird die Quelle
automatisch auf „USB” umgeschaltet.
• Bei der Wiedergabe von einem USB-Gerät kann sich
die Wiedergabereihenfolge von der bei anderen
DEUTSCH
Playern unterscheiden.
• Diese Einheit kann nicht in der Lage sein, bestimmte
USB-Geräte oder bestimmte Dateien aufgrund
ihrer Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen
abzuspielen.
• Je nach der Form der USB-Geräte und Anschluss-Ports
können manche USB-Geräte nicht richtig angebracht
werden, oder die Verbindung kann locker sein.
• Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
müssen Sie auch dessen betreffende
Bedienungsanleitung beachten.
• Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät
zur Zeit an die Einheit an. Verwenden Sie keinen USBHub.
• Sie können zwei Typen von USB-Geräten an diese
Einheit anschließen—MTP- (Mass Transfer Protocol)
Geräte und Massenspeichergeräte.
Wenn Sie ein MTP-Gerät mit „USB digital media
streaming“ an diese Einheit anschließen, können
Sie die WMA-DRM10- (Digital Right Management)
Dateien, die über kommerzielle Musiksites verkauft
werden, mit dieser Einheit abspielen.
• Diese Einheit ist mit USB Full-Speed kompatibel.
• Wenn das angeschlossene USB-Gerät nicht die
richtigen Dateien enthält, erscheint „No File“ (Keine
Datei).
• Dieses Gerät kann den ID3-Tag (Version 1.0, 1.1,
2.2, 2.3 oder 2.4) für MP3 und den WMA/WAV-Tag
anzeigen.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA/WAV-Dateien
abspielen, die den unten aufgeführten Bedingungen
entsprechen:
• Dieses Gerät kann mit VBR (variabler Bitrate)
aufgenommene MP3-Dateien abspielen.
• Die Maximalzahl von Zeichen für Ordner- und
Dateinamen beträgt 25 Zeichen; 128 Zeichen für
MP3/WMA/WAV-Marke-Information.
• Dieses Gerät kann insgesamt 20 000 Dateien und
2 000 Ordner (999 Dateien pro Ordner) erkennen.
Das Display aber kann bis zu 9 999 Ordner/Dateien
anzeigen.
• Die Einheit kann nicht ein USB-Massenspeichergerät
mit einer anderen Bewertung als 5 V und mehr als
500 mA erkennen.
• USB-Geräte, die mit Spezialfunktionen wie
Datenschutzfunktionen ausgestattet sind, können
mit dieser Einheit nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie kein USB-Gerät mit 2 oder mehr
Partitionen.
• Diese Einheit erkennt möglicherweise nicht ein USBGerät, das über einen USB-Kartenleser angeschlossen
ist.
• Diese Einheit kann möglicherweise Dateien in einem
USB-Gerät nicht korrekt abspielen, wenn ein USBVerlängerungskabel verwendet wird.
• Diese Einheit kann nicht richtige Funktion oder
Stromversorgung für alle Typen von USB-Geräten
gewährleisten.
Bluetooth-Bedienungen
Allgemeines
• Nehmen Sie beim Fahren keine komplizierten
Bedienungen vor, wie Wählen von Nummern,
Verwenden des Telefonbuchs usw.
Wenn Sie solche Bedienungen vornehmen möchten,
stoppen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle.
• Manche Bluetooth-Geräte lassen sich möglicherweise
je nach Bluetooth-Version des Geräts nicht an diese
Einheit anschließen.
• Diese Einheit arbeitet u.U. bei bestimmten
Bluetooth-Geräten nicht.
• Der Verbindungszustand kann sich je nach
Umgebungsbedingungen ändern.
• Wenn die Einheit ausgeschaltet ist, ist das Gerät
abgetrennt.
erscheint beim Herstellen der Verbindung.
Erscheint, wenn das Bluetooth-Telefon
angeschlossen ist.
Erscheint, wenn der BluetoothAudioplayer angeschlossen ist.
Erscheint, wenn das Bluetooth-Handy und
der Bluetooth-Audioplayer verbunden
sind.
Symbole für Telefon-Typen
Diese Symbole zeigen den am Gerät eingestellten
Telefon-Typ an:
: Handy: Allgemeines
: Haushaltstelefon
: Büro: Unbekannt
: Andere als die
obigen
Warnmeldungen für BluetoothBedienungen
• Connection Error:
Das Gerät ist registriert, aber die Verbindung ist
fehlgeschlagen. Verwenden Sie “Connect” zum
erneuten Anschließen des Geräts. (Siehe Seite 15).
• Error
Probieren Sie den Betrieb erneut. Wenn “Error”
erneut erscheint, prüfen Sie, ob das Gerät die
probierte Funktion unterstützt.
• Device Not Found
Es wird kein verfügbares Bluetooth-Gerät durch
“Search...” erkannt.
• Loading...
Die Einheit aktualisiert die Telefonbuch- und/oder
Textmeldungen.
• Please Wait...
Die Einheit bereitet die Verwendung der Bluetooth-
Funktion vor. Wenn die Meldung nicht verschwindet,
schaltet Sie die Einheit aus und wieder ein, und
schließen dann das Gerät erneut an (oder setzen die
Einheit zurück).
• Reset 08
Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Adapter
und diesem Gerät.
• Ein vorher vorgewählter DAB-Dienst wird gelöscht,
wenn ein neuer DAB-Dienst unter der gleichen
Festsendernummer gespeichert wird.
iPod
• Steuerbarer iPod (verbunden über....):
(A) KS-PD100:
– iPod mit Dock-Anschluss (3. Generation)
– iPod mit Click Wheel (4. Generation)
– iPod nano (1. und 2.*
– iPod mini (1. Generation)
– iPod video (5. Generation) *
– iPod photo
(B) USB-Eingangsbuchse:
– iPod nano (1. und 2. Generation)
– iPod video (5. Generation)
*1 Wenn Sie den iPod nano an den Schnittstellen-
Adapter anschließen, trennen Sie immer den
Kopfhörer ab; andernfalls kommt kein Ton.
*2 Es ist nicht möglich, Videodateien im Menü “Videos”
zu durchsuchen, während der iPod an diesen
Schnittstellen-Adapter angeschlossen ist.
• Aktualisieren Sie Ihren iPod auf die neueste
Software-Version, bevor Sie ihn mit dieser Einheit
verwenden.
– Sie können die Software-Version Ihres iPod unter
“About” im Menü “Setting” am iPod prüfen.
– Für Einzelheiten zur Aktualisierung besuchen Sie
<http://www.apple.com>.
• Während die Einheit eingeschaltet ist, wird, der iPod
über diese Einheit aufgeladen.
• Beim Anschließen eines iPod mit Video:
– Kein Video erscheint im Display des iPod oder am
externen Monitor (nur der Audio-Teil steht zur
Verfügung).
– Es ist nicht möglich, Videodateien im Menü
„Video“ zu durchsuchen. (Wenn Sie den iPod
bei der Wiedergabe einer Videodatei oder bei
Wiedergabepause einer Videodatei anschließen,
arbeitet die Wiedergabefortsetzung nicht.)
• iPod shuffle und iPhone können nicht mit dieser
Einheit verwendet werden.
• Sie können Ihren iPod von dieser Einheit steuern,
wenn „JVC“ oder „ “ nach dem Anschluss im
Display des iPod erscheint.
1
Generation)
2
DEUTSCH
DAB
• Nur die primären DAB-Dienste können vorgewählt
werden, wenn Sie einen Sekundärdienst speichern.
Fortsetzung auf nächster Seite
37ZUR BEZUGNAHME
• Die Song-Reihenfolge, die im gewählten Menü dieser
Einheit erscheint, kann sich vom iPod unterscheiden.
• Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, wählen Sie einen
Track aus dem Wahlmenü oder drücken Sie BAND zur
erneuten Wiedergabe des gleichen Tracks.
• Die Textinformation wird möglicherweise nicht
richtig angezeigt:
– Manche Zeichen wie Buchstaben mit Akzent
werden nicht richtig auf dem Display angezeigt.
– Kommunikation zwischen iPod und der Einheit ist
nicht stabil.
• Wenn die Textinformation mehr als 16 Zeichen
DEUTSCH
enthält, rollt sie im Display weiter. Dieses Gerät kann
bis zu 128 Zeichen anzeigen.
Zur Beachtung:
Beim Betrieb eines iPod kann es sein, dass
manche Vorgänge nicht richtig oder nach Wunsch
ausgeführt werden. In diesem Fall besuchen Sie
folgende JVC-Website: <http://www.jvc.co.jp/
english/car/support/ks-pd100/index.html>
Allgemeine Einstellungen — PSM
• Die Einstellung „Auto“ für „Dimmer“ (Abblenden)
arbeitet möglicherweise bei bestimmten Fahrzeugen
nicht richtig, insbesondere bei solchen mit
Steuerregler zur Abblendung.
In diesem Fall stellen Sie „Dimmer“ auf eine andere
Einstellung als „Auto“.
• Wenn „LCD Type“ auf „Auto“ gestellt ist, schaltet das
Displaymuster auf das „Positive“ oder „Negative“Muster je nach „Dimmer“-Einstellung um.
• Wenn Sie die Einstellung von „Amp Gain“ von „High
PWR“ auf „Low PWR“ umstellen, während Sie
mit einem Lautstärkepegel von mehr als „Volume
30“ hören, schaltet der Receiver automatisch den
Lautstärkepegel auf „Volume 30“ um.
Verfügbares Zeichen
Großbuchstaben
Kleinbuchstaben
Zahlen und Symbole
Verfügbare PTY-Codes
News, Affairs, Info, Sport, Educate, Drama, Culture,
Science, Varied, Pop M (musik), Rock M (musik),
Easy M (musik), Light M (musik), Classics, Other
M (musik), Weather, Finance, Children, Social,
Religion, Phone In, Travel, Leisure, Jazz, Country,
Nation M (musik), Oldies, Folk M (musik), Document
Störungssuche
Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen Sie die folgenden
Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• Es kommt kein Ton von den Lautsprechern. • Die Lautstärke auf den optimalen Pegel einstellen.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• Das Gerät funktioniert überhaupt nicht.Nehmen Sie einen Reset am Receiver vor (siehe Seite 3).
• „Connect Error“ erscheint im Display.Nehmen Sie das Bedienfeld ab, wischen Sie den
Allgemeines
38
Steckverbinder ab (siehe Seite 42), und bringen Sie es
wieder an.
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• SSM automatische Vorwahl funktioniert
nicht.
• Statikrauschen beim Radiohören.Schließen Sie das Antennenkabel fest an.
UKW/AM
• Die Disc kann nicht wiedergegeben werden. Setzen Sie die Disc richtig ein.
• CD-R/CD-RW kann nicht wiedergegeben
werden.
• Titel auf der CD-R/CD-RW können nicht
übersprungen werden.
• Die Disc kann weder abgespielt noch
ausgeschoben werden.
• Der Disc-Klang ist manchmal unterbrochen. • Stoppen Sie die Wiedergabe beim Fahren auf einer
Disc-Wiedergabe
• Disc kann nicht erkannt werden („No
Disc“, „CD Loading Error“ oder „Eject Error“
blinkt).
• „Please Eject“ erscheint im Display.Dies kann manchmal aufgrund von Überhitzung
• Die Disc kann nicht wiedergegeben werden. • Verwenden Sie eine Disc mit MP3/WMA-Titel, die in
• Rauschen wird erzeugt.Springen Sie zu einem anderen Titel weiter
• Eine längere Auslesezeit ist erforderlich
(„Reading“ blinkt weiter im Display).
• Tracks, die nicht in der gewünschten
Reihenfolge abgespielt werden.
• Verflossene Spielzeit ist nicht richtig.Dies kann manchmal bei der Wiedergabe auftreten. Dies
MP3/WMA-Wiedergabe
• „Please Eject“ erscheint im Display.Legen Sie eine Disc ein, die MP3/WMA-Titel enthält.
• „Not Support“ erscheint im Display, und der
Titel wird übersprungen.
• Richtige Zeichen werden nicht angezeigt
(z.B. Albumname).
Speichern Sie die Sender manuell.
• Setzen Sie eine finalisierte CD-R/CD-RW ein.
• Finalisieren Sie die CD-R/CD-RW mit dem zur
Aufnahme verwendeten Gerät.
• Die Disc freigeben (siehe Seite 11).
• Die Disc gezwungen ausschieben (siehe Seite 3).
holperigen Straße.
• Ändern Sie die Disc.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
Die Disc gezwungen ausschieben (siehe Seite 3).
auftreten. Schieben Sie die Disc aus oder schalten Sie auf
eine andere Wiedergabequelle um.
dem mit ISO 9660 konformen Format Level 1, Level 2,
Romeo oder Joliet aufgezeichnet sind.
• Fügen Sie die Erweiterung <.mp3> oder <.wma> zu
ihren Dateinamen hinzu.
oder wechseln Sie die Disc. (Fügen Sie nicht den
Erweiterungscode <.mp3> oder <.wma> zu Nicht-MP3
oder WMA-Titeln hinzu).
Verwenden Sie nicht zu viele Hierarchie-Ebenen und
Ordner.
Die Wiedergabe-Reihenfolge wird bestimmt, wenn die
Dateien aufgezeichnet werden.
liegt daran, wie die Titel auf der Disc aufgezeichnet sind
(zB. variable Bitrate).
Springen Sie zum nächsten in einem geeigneten
Format codierten Track oder zum nächsten nicht
kopiergeschützten WMA-Track.
Dieses Gerät kann nur Buchstaben anzeigen
(Großbuchstaben: A – Z, klein: a – z), Zahlen und eine
begrenzte Anzahl von Symbolen (siehe Seite 38).
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
39ZUR BEZUGNAHME
DEUTSCH
USB-Gerät
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• Rauschen wird erzeugt.• Der abgespielte Track hat kein abspielbares
Dateiformat (MP3/WMA/WAV). Springen Sie zu einer
anderen Datei.
• Fügen Sie nicht die Erweiterung <.mp3>, <.wma>
oder <.wav> zu Nicht-MP3/WMA/WAV-Tracks hinzu.
• Tracks können nicht so abgespielt werden,
wie Sie es wollten.
• „Reading“ blinkt weiter im Display. • Die Auslesezeit ist je nach USB-Gerät unterschiedlich.
• „No File“ blinkt im Display.
• „No USB“ erscheint im Display.
• „Not Support“ erscheint im Display, und der
Titel wird übersprungen.
• “Read failed” erscheint im Display.Das angeschlossene USB-Gerät kann eine Fehlfunktion
• Richtige Zeichen werden nicht angezeigt
(z.B. Albumname).
• Während der Wiedergabe eines Tracks
treten manchmal Tonaussetzer auf.
• Der Ton wird unterbrochen oder weist
bei Wiedergabe von einem USB-Gerät
Aussetzer auf.
Die Wiedergabereihenfolge kann sich von der bei
anderen Playern unterscheiden.
• Verwenden Sie nicht zu viele Hierarchien, Ordner und
leere Ordner.*
• Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann
wieder ein.
• Das USB-Gerät nicht wiederholt abnehmen oder
anschließen, während “Reading” im Display erscheint.
* Ordner, der physisch leer ist, oder Ordner, der Daten
enthält, aber keinen gültigen MP3/WMA/WAV-Track.
Schließen Sie ein USB-Gerät an, das in einem geeigneten
Format codierte Tracks enthält.
Der Track kann nicht abgespielt werden.
aufweisen oder nicht richtig formatiert sein. Die im USBGerät enthaltenen Dateien sind korrumpiert.
Bezüglich verfügbare Zeichen siehe Seite 38.
Die Tracks wurden nicht richtig in das USB-Gerät
kopiert. Kopieren Sie Tracks erneut in das USB-Gerät und
wiederholen Sie den Vorgang.
• Schalten Sie die Einheit aus und dann wieder ein.
• Schließen Sie das Gerät erneut an, wenn der Ton noch
nicht wiederhergestellt ist.
40
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• Das Bluetooth-Gerät erkennt nicht die
Einheit.
• Die Einheit erkennt nicht das BluetoothGerät.
• Die Einheit kann nicht das Pairing mit dem
Bluetooth-Gerät ausführen.
• Die Telefon-Tonqualität ist schlecht.• Verringern Sie den Abstand zwischen der Einheit und
Bluetooth ®
• Der Ton wird unterbrochen oder weist bei
Wiedergabe von einem Bluetooth-AudioPlayer Aussetzer auf.
• Das angeschlossene Audiogerät kann nicht
gesteuert werden.
• „No Disc“ erscheint im Display.Setzen Sie eine Disc in das Magazin ein.
• „No Magazine“ erscheint im Display.Das Magazin einsetzen.
• „Reset 08“ erscheint im Display.Verbinden Sie dieses Gerät und den CD-Wechsler richtig,
• „Reset 01“ – „Reset 07“ erscheint im
CD-Wechsler
Display.
• Dieser CD-Wechsler funktioniert überhaupt
nicht.
Diese Einheit kann mit einem Bluetooth-Handy und
einem Bluetooth-Audiogerät zur Zeit verbunden werden.
Beim Anschließen eines Geräts kann diese Einheit nicht
von einem anderen Gerät erkannt werden. Trennen Sie
das momentan angeschlossene Gerät ab und suchen Sie
erneut.
• Prüfen Sie die Bluetooth-Einstellung des Geräts.
• Suchen Sie vom Bluetooth-Gerät. Nachdem das Gerät
die Einheit erkennt, wählen Sie „Open...“ an der Einheit
zum Anschließen des Geräts. (Siehe Seite 14).
• Geben Sie den gleichen PIN-Code für die Einheit und
das Ziel-Gerät ein.
• Wählen Sie das Gerät unter „Special“, und probieren
Sie, erneut zu verbinden. (Siehe Seite 15).
dem Bluetooth-Handy.
• Bewegen Sie das Fahrzeug zu einem Ort, wo ein
besseres Signal empfangen wird.
• Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und
dem Bluetooth-Audio-Player.
• Trennen Sie das für „BT-PHONE“ angeschlossene Gerät
ab.
• Schalten Sie die Einheit aus und dann wieder ein.
• Schließen Sie den Player erneut an, wenn der Ton noch
nicht wiederhergestellt ist.
Prüfen Sie, ob der angeschlossene Audio-Player AVRCP
(Audio/Video Remote Control Profile) unterstützt.
(Die Bedienung hängt von den angeschlossenen
Audioplayer ab.)
und drücken Sie die Rückstelltaste am CD-Wechsler.
Drücken Sie die Rückstell-Taste am CD-Wechsler.
Nehmen Sie einen Reset am Receiver vor (siehe Seite 3).
DEUTSCH
Fortsetzung auf nächster Seite
41ZUR BEZUGNAHME
DAB
DEUTSCH
iPod
SymptomeAbhilfen/Ursachen
• „noSIGNAL“ erscheint im Display.Gehen Sie zu einem Bereich mit stärkeren Signalen.
• „RESET 8“ erscheint im Display.Schließen Sie dies Gerät und den DAB-Tuner
• „ANTENANG“ erscheint im Display.Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• Der DAB-Tuner funktioniert überhaupt
nicht.
• Der iPod schaltet nicht ein oder funktioniert
nicht.
• Der Klang ist verzerrt.Deaktivieren Sie den Equalizer entweder am Gerät oder
• „Disconnect“ erscheint im Display.• Prüfen Sie das Verbindungskabel und seinen
• Die Wiedergabe stoppt.Die Kopfhörer sind während der Wiedergabe abgetrennt.
• Bei Anschluss eines iPod nano kommt kein
Ton.
• „No File“ erscheint im Display.Keine Tracks sind aufgezeichnet. Importieren Sie Tracks
• „Reset 01“ – „Reset 07“ erscheint im
Display.
• „Reset 08“ erscheint im Display.Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Adapter und
• Die Bedienungselemente des iPod arbeiten
nicht nach dem Abtrennen von diesem
Gerät.
ordnungsgemäß an, und setzen Sie das Gerät zurück
(siehe Seite 3).
Schließen Sie dies Gerät und den DAB-Tuner
ordnungsgemäß neu an, und setzen Sie das Gerät zurück
(siehe Seite 3).
• Prüfen Sie das Verbindungskabel und seinen
Anschluss.
• Aktualisieren Sie die Firmware-Version.
• Laden Sie die Batterie auf.
am iPod.
Anschluss.
• Laden Sie die Batterie auf.
Starten Sie den Wiedergabebetrieb neu (siehe Seite 20).
• Trennen Sie den Kopfhörer vom iPod nano ab.
• Aktualisieren Sie die Firmware-Version des iPod nano.
in den iPod.
Trennen Sie den Adapter sowohl von diesem Gerät als
auch vom iPod ab. Dann schließen Sie ihn erneut an.
diesem Gerät.
Setzen Sie den iPod erneut zurück.
Abnehmen des BedienfeldsAnbringen des Bedienfelds
Berühren Sie nicht die Kontakte.
42
Wartung
Reinigen der Anschlüsse
Durch häufiges Einstecken und Abtrennen werden die
Anschlüsse verschlissen.
Um diese Gefahr zu minimieren, sollten Sie die
Anschlüsse mit einem mit Alkohol befeuchteten
Wattetupfer oder Lappen reinigen, wobei darauf
geachtet werden muss, die Anschlusskontakte nicht zu
beschädigen.
Anschlüsse
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeitskondensation auf der Linse in dem Gerät
kann sich in den folgenden Fällen bilden:
• Nach dem Einschalten der Heizung im Auto.
• Wenn es sehr feucht im Auto wird.
In diesem Fall kann eine Fehlfunktion in dem Gerät
auftreten. In diesem Fall entnehmen Sie die Disc und
lassen das Gerät einige Stunden lang eingeschaltet, bis
die Feuchtigkeit verflogen ist.
Umgang mit Discs
Beim Entnehmen einer Disc aus ihrer
Hülle immer den Mittenhalter der
Hülle eindrücken und die Disc an den
Rändern haltend herausheben.
• Die Disc immer an den Rändern
halten. Berühren Sie nicht die Aufnahmeoberfläche.
Beim Einsetzen einer Disc in ihre Hülle die Disc
vorsichtig um den Mittenhalter eindrücken (mit der
beschrifteten Seite nach oben weisend).
• Denken Sie immer daran, die Discs nach der
Verwendung wieder in ihren Hüllen abzulegen.
Mittenhalter
Sauberhalten der Discs
Eine verschmutzte Disc lässt sich
möglicherweise nicht richtig abspielen.
Wenn eine Disc verschmutzt wird,
wischen Sie diese mit einem weichen
Lappen gerade von der Mitte nach außen hin ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B.
Schallplattenreiniger, Spray, Terpentin, Benzol usw.)
zur Reinigung von Discs.
Wiedergabe neuer Discs
Neue Discs haben möglicherweise
rauhe Stellen an den Innen- und
Außenrändern. Wenn solch eine Disc
verwendet wird, kann sie von diesem
Receiver abgewiesen werden.
Um solche rauhen Stellen zu beseitigen, reiben Sie
die Ränder mit einem Bleistift, Kugelschreiber usw.
Discs mit folgenden Mängeln dürfen nicht
verwendet werden:
Single-CD (8-cm-Disc)
Aufkleber und
AufkleberresteAufklebetikett
Ungewöhnliche Form
Verzogene Disc
DEUTSCH
• Microsoft und Windows Media sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Verwendung solcher
Marken durch die Victor Company of Japan, Limited (JVC) geschieht unter Lizenz. Andere Warenzeichen und
Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und werden von uns anerkannt.
• iPod ist ein Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
Betriebsstromanforderungen:Betriebsspannung:DC 14,4 V (11 V bis 16 V Toleranz)
Erdungssystem:Negative Masse
Zulässige Betriebstemperatur:0°C bis +40°C
Abmessungen (B × H × T):Einbaugröße (ca.):182 mm × 52 mm × 160 mm
ALLGEMEINES
Gewicht (ca.):
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
Tafelgröße (ca.):188 mm × 58 mm × 12 mm
1,4 kg (ohne Zubehör)
45ZUR BEZUGNAHME
Перед тем, как приступать к эксплуатации, пожалуйста, внимательно прочитайте все инструкции с тем,
чтобы полностью изучить и обеспечить оптимальную работу этого устройства.
Благодарим Вас за приобретение изделия JVC.
ВАЖНО ДЛЯ ЛАЗЕРНОЙ АППАРАТУРЫ
1. ЛАЗЕРНАЯ АППАРАТУРА КЛАССА 1
2. ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: Не открывайте верхнюю крышку. Внутри устройства нет частей, которые
пользователь может отремонтировать. Ремонт должен осуществляться квалифицированным
обслуживающим персоналом.
3. ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: В открытом состоянии происходит видимое и/или невидимое излучение лазера
класса 1M. Не смотрите непосредственно в оптические инструменты.
4. ЭТИКЕТКА: ПРЕДУПРЕЖДАЮЩАЯ ЭТИКЕТКА, РАЗМЕЩЕННАЯ НА НАРУЖНОЙ СТОРОНЕ УСТРОЙСТВА.
РУCCKИЙ
Действие этого символа
распространяется только на
Европейский Союз.
Информация для пользователей,
выбрасывающих старое оборудование
Это символ указывает, что после окончания
срока службы продукта, на котором он
нанесен, нельзя выбрасывать этот продукт
вместе с обычным бытовым мусором.
Если Вы собираетесь выбросить данный
продукт, руководствуйтесь национальным
законодательством или другими правилами,
действующими в Вашей стране и городе.
Обеспечивая правильную утилизацию данного
продукта, Вы помогаете сберечь природные
ресурсы и предотвращаете возможный ущерб
для окружающей среды и здоровья людей.
Использование кнопок M MODE и
SEL
При использовании кнопок M MODE или SEL (выбор),
дисплея и некоторых элементов управления
(например, нумерованных кнопок, кнопок
4
/¢ , кнопок 5/∞ и диска управления)
введите соответствующий режим управления.
Напр.: Нажатие нумерованной кнопки 1 после
выбора кнопки M MODE позволяет работать с
FM-тюнером.
Предупреждение:
Если данное устройство используется во время
поездки на автомобиле, следует, не отвлекаясь,
следить за дорогой, иначе может произойти
дорожно-транспортное происшествие.
2
Чтобы использовать эти элементы управления для
выполнения исходных функций, нажмите M MODE
еще раз.
• Однако нажатие кнопки SEL переводит устройство
в другой режим.
• При ожидании в течение приблизительно 15
секунд (или 30 секунд для источников Bluetooth)
без нажатия какой-либо из этих кнопок
управление автоматически отменяется.
Как перенастроить Ваше
устройство
• Запрограммированные настройки будут также
удалены (за исключением зарегистрированного
устройства Bluetooth, см. стр. 14 и 15).
Принудительное извлечение диска
На дисплее появляется надпись “Please Eject”.
•
Будьте осторожны, не уроните диск при извлечении.
• Если это не поможет, попробуйте
перенастроить приемник.
В целях безопасности данное устройство поставляется
с пронумерованной идентификационной карточкой, и
тот же самый идентификационный номер отпечатан на
шасси устройства. Храните эту карточку в безопасном
месте, поскольку она может помочь властям
идентифицировать Ваше устройство в случае его кражи.
Для Вашей безопасности...
• Не повышайте слишком сильно громкость,
поскольку в результате этого заглушаются
внешние звуки, что делает опасным управление
автомобилем.
• Остановите автомобиль перед тем, как выполнять
любые сложные операции.
Температура внутри автомобиля...
Если Вы припарковали Ваш автомобиль на длительное
время в жаркую или холодную погоду, перед тем, как
включать это устройство, подождите до тех пор, пока
температура в автомобиле не придет в норму.
Технические характеристики .................... 44
Информацию о подключении или отключении
панели управления см. на стр. 42.
® ....... 14
РУCCKИЙ
3
Подготовка
Отмена демонстрации функций дисплея и настройка часов
• См. также стр. 28 и 29.
1
2
Включение питания.
Войдите в настройки PSM.
3
РУCCKИЙ
4
Изменение отображаемой информации и оформления
Если питание выключено: Просмотр текущего времени на часах
Напр.: Когда в качестве источника звука выбран тюнер
Исходный рабочий дисплей
Внимание:
Если температура внутри автомобиля ниже 0°C,
функции анимации и прокрутки текста будут
приостановлены, чтобы предотвратить появление
“смазанного” изображения на дисплее. На дисплее
появляется надпись .
Когда температура повысится до нормального
рабочего значения, эти функции опять будут
работать.
Отмена демонстрации функций дисплея
Выберите “Demo”, затем “Off”.
Настройка часов
Выберите “Clock Hr” (час) и настройте час.
Выберите “Clock Min” (минута) и настройте минуту.
Выберите “24H/12H”, затем “24Hours” или “12Hours”.
Завершите процедуру.
Предостережение, касающееся настройки
громкости:
По сравнению с другими источниками
воспроизведения цифровые устройства (CD/USB)
создают незначительный шум. Уменьшите
громкость перед воспроизведением, чтобы
предотвратить повреждение динамиков из-за
внезапного повышения уровня громкости на
выходе.
Отображение измеренного уровня громкости
(см. “LevelMeter” на стр. 28)
Приемник поставляется с функцией рулевого пульта дистанционного управления.
• Для получения информации о подключении монитора см. Руководство по установке/подключению (в
отдельном издании).
4ВВЕДЕНИЕ
Основные операции
Использование панели управления
1 • DAB: Выбор службы DAB
• CD/USB/CD-CH: Выберите папку.
• USB-iPod: Перейдите главное меню
[Удерживать].
• iPod: Вход в главное меню/Пауза/
Подтверждение выбора.
• BT-PHONE/BT-AUDIO: Выбор
зарегистрированного устройства.
2 • Включение питания.
• Выключение питания [Удерживать].
• Ослабление звука (при включенном питании).
3 Окно дисплея
4 Входной разъем USB (универсальная
последовательная шина)
5 • Включение или выключение функции
резервного приема TA.
• Переход к режиму поиска типа программы
[Удерживание].
6 Откидывание панели управления.
• Для извлечения диска откиньте панель
управления и нажмите
7 Дополнительный входной разъем AUX
8 • TUNER: Поиск радиостанции.
0 на устройстве.
• DAB: Поиск блока трансляции DAB.
• CD/USB/CD-CH/USB-iPod/iPod: Выберите
дорожку.
• BT-AUDIO: Прокрутка назад/прокрутка
вперед.
9 • Регулятор громкости [смена].
• Выберите источник [Нажмите] *1.
TUNER
p • Выбор/настройка режима звучания.
• Войдите в настройки PSM [Удерживать].
q • TUNER:Выбор запрограммированнойрадиост
• DAB: Выбор запрограммированной службы
• CD/USB/CD-CH: Выбор папки/дорожки/диска
• USB-iPod: Выбор запрограммированных
• BT-PHONE: Набор запрограммированного
w • Вход в режим настройки функций.
• BT-PHONE: Включение функции голосового
e Изменение отображаемой информации и
r • TUNER: Выберите диапазон частот.
•
*1 При удерживании кнопки SOURCE нажатой
*
*3 Информацию о сортировке
2
=DAB *
=CD *2 = USB *2 (или
USB-iPod) *
= BT-PHONE *
= (возврат в начало)
2
=CD-CH *
2
/iPod *2 (или EXT IN)
2
=BT-AUDIO *2 =AUX IN
анции.
DAB.
(для устройства автоматической смены
компакт-дисков).
элементов верхнего меню.
номера телефона*3.
набора [удерживать].
оформления.
USB-iPod
/BT-AUDIO
: Начало или пауза
воспроизведения.
произойдет переход в меню “Bluetooth”.
2
Если эти источники не готовы или не
подключены, их невозможно выбрать.
запрограммированных номеров телефонов см.
на стр. 18.
РУCCKИЙ
5ОПЕРАЦИИ
Использование пульта дистанционного управления (RM-RK50)
Установка литиевой батареи-таблетки
(CR2025)
1
• Включение питания при кратковременном нажатии
Перед использованием пульта
дистанционного управления выполните
следующие действия:
• Направьте пульт дистанционного управления
непосредственно на телеметрический датчик
РУCCKИЙ
приемника.
• НЕ подвергайте телеметрический датчик
воздействию яркого света (прямых солнечных
лучей или искусственного освещения).
Телеметрический датчик
Предупреждение (предотвращение
несчастных случаев и повреждений):
• Устанавливайте только аккумуляторную батарею
CR2025 или эквивалентную ей.
• Не оставляйте пульт дистанционного управления
в местах, подверженных длительному
воздействию прямых солнечных лучей (например
на приборной панели).
• Храните аккумуляторную батарею в недоступном
для детей месте.
• Не перезаряжайте, не укорачивайте, не
разбирайте и не нагревайте батарею, а также не
подвергайте ее воздействию огня.
• Не оставляйте аккумуляторную батарею рядом с
другими металлическими материалами.
•
Не разбирайте аккумуляторную батарею с
помощью пинцета или аналогичного инструмента.
• При утилизации батареи или помещении ее на
хранение оберните батарею изоляционной лентой
и изолируйте ее полюса.
6
или ослабление звука при включенном питании.
• Отключение питания при нажатии и удерживании.
2
• Смена диапазонов FM/AM/DAB с помощью 5 U.
• Смена запрограммированных радиостанций с
помощью D ∞.
• Изменение папки MP3/WMA/WAV.
• При воспроизведении диска MP3 с помощью
устройства автоматической смены компакт-дисков,
поддерживающего формат MP3:
– Смена диска при кратковременном нажатии.
– Смена папки при нажатии и удерживании
нажатой.
• При прослушивании проигрывателя Apple iPod:
Подключение к KS-PD100:– С помощью кнопки D ∞ можно приостановить
или возобновить воспроизведение.
– Войдите в главное меню с помощью кнопки 5 U.
(Теперь меню можно выбрать с помощью кнопок
5
* 5 U : Возврат к предыдущему меню.
D ∞: Подтверждение выбора.
Подключение к входному разъему USB:
– При нажатии и удерживание открывается
– Выбор необходимого меню при
– Быстрый переход в каждом уровне главного
3
4
5
6
– При кратковременном нажатии выполняется ответ
– При нажатии и удерживании выполняется отказ от
7
• Быстрая перемотка дорожки вперед или назад при
• Смена дорожек при кратковременном нажатии.
U/D ∞/2 R/F 3.)*
главное меню.
кратковременном нажатии.
меню при нажатии и удерживании нажатой.
Настройка уровня звука.
Выбор режимов звучания (iEQ: программируемый
эквалайзер).
Осуществляет выбор источника звука.
Для мобильного телефона с Bluetooth:
на вызов.
вызова.
•
Поиск радиостанций при кратковременном нажатии.
нажатии и удерживании нажатыми.
• При прослушивании проигрывателя iPod (в
режиме выбора меню):
Подключение к KS-PD100:– Выбор элемента при кратковременном
нажатии. (Затем нажмите D
подтверждения выбора).
∞ для
Прослушивание радио
– Пропуск сразу 10 элементов при нажатии и
удерживании нажатой.
Подключение к входному разъему USB:– Непосредственный запуск
воспроизведения выбранной папки при
нажатии и удерживании нажатой.
• Пропуск в прямом/обратном направлении
для аудиоустройства Bluetooth.
1
2
3
Выберите “TUNER”.
Выберите диапазон частот.
Поиск радиостанции—автоматический поиск.
Поиск вручную: Удерживайте нажатой одну из кнопок, пока на дисплее не загорится
индикатор “M”, а затем нажмите ее несколько раз.
• При приеме стереовещания FM с нормальным уровнем сигнала на экране
дисплея загорается индикатор .
При слабом стереофоническом
радиовещании на частоте FM
1
2
Прием улучшается, но стереоэффект будет
потерян.
•
На экране дисплея загорается индикатор .
3 Выйдите из режима настройки.
Автоматическое программирование
FM-радиостанций—SSM (Strongstation Sequential Memory—
последовательная память для
радиостанций с устойчивым сигналом)
Для каждого диапазона частот можно
запрограммировать до шести радиостанций.
1 При прослушивании радиостанции...
2
3
РУCCKИЙ
Осуществляется поиск местных FM-радиостанций с
наиболее сильными сигналами и их автоматическое
сохранение в выбранном FM-диапазоне.
Продолжение не следующей странице
7ОПЕРАЦИИ
Запоминание станций в ручном
режиме
Напр.: Сохранение FM-радиостанции с частотой
92,5 МГц для запрограммированного канала
с номером 4 диапазона FM1.
Использование нумерованных кнопок
1
2
3
РУCCKИЙ
4 Выберите номер, под которым хотите
сохранить станцию.
• Можно перейти к другим спискам и другим
диапазонам FM, несколько раз нажав
нумерованную кнопку 5 (
().
) или 6
5 Сохраните радиостанцию.
Запрограммированный номер
мигает некоторое время.
Использование списка
запрограммированных радиостанций
• При появлении на дисплее индикатора
можно вернуться на предыдущий экран, нажав
нумерованную кнопку 3.
1 Выполните действия 1 и 2 в разделе
“Использование нумерованных кнопок”
(см. выше).
• При нажатии и удерживании кнопки 5 / ∞,
появится список запрограммированных
радиостанций (перейдите к действию 4).
2
3
Отобразите список запрограммированных
радиостанций.
8
Прослушивание
запрограммированной
станции из списка
запрограммированных станций
1 Отобразите список запрограммированных
радиостанций, затем выберите
необходимую радиостанцию.
2 Измените радиостанцию на выбранную.
Следующие функции доступны только при
прослушивании радиостанций FM RDS.
Поиск программы FM RDS —
поиск PTY
Можно осуществлять поиск предпочитаемых
программ, которые передаются, выбирая код PTY
предпочитаемых программ.
• При появлении на дисплее индикатора
можно вернуться к предыдущему экрану, нажав
нумерованную кнопку 3.
• При появлении на дисплее индикатора /
можно выполнить переход в другие
списки, несколько раз нажав нумерованную
кнопку 5 или 6.
1
2 Выберите “Search”.
2 Выберите “Memory”.
3 Выберите запрограммированный номер
(“Preset1” – “Preset6”), под которым
необходимо сохранить программу.
На дисплее появятся три запрограммированных
кода PTY.
3 Выберите код PTY.
Можно выбрать один из 29
запрограммированных или из
шести сохраненных кодов PTY
(типов программ).
• Для сохранения любимых типов программ
см. информацию далее.
4 Запустите поиск любимой программы.
Если есть радиостанция, передающая в эфир
программу того же кода PTY, что был Вами
выбран, осуществляется настройка на эту
радиостанцию.
Сохранение любимых программ
Можно сохранить шесть типов любимых программ.
• При появлении на дисплее индикатора
можно вернуться к предыдущему экрану, нажав
нумерованную кнопку 3.
1
4 Выберите один из кодов PTY.
5 Сохраните выбранный код PTY.
Напр.: Если в действии 5 выбран параметр “Classics”.
6 Повторите действия 3 до 5 для
сохранения других кодов PTY для других
запрограммированных номеров.
7 Выйдите из режима настройки.
Включение функции резервного
приема сообщений о движении
на дорогах (TA) или PTY
Резервный прием TA
Продолжение не следующей странице
РУCCKИЙ
9ОПЕРАЦИИ
На экране дисплея горит или мигает индикатор .
•
Если загорится индикатор , устройство
временно перейдет в режим резервного приема
сообщений о движении на дорогах (TA), если
таковые имеются, из любого источника, кроме AM.
Громкость устанавливается на
запрограммированный уровень TA, если текущий
уровень ниже запрограммированного (см. стр. 30).
• Если индикатор мигает, то функция
резервного приема TA не активирована.
Настройтесь на другую радиостанцию,
передающую сигналы RDS.
Для отключения функции резервного приема
TA нажмите T/P еще раз. Индикатор гаснет.
Резервный прием PTY
РУCCKИЙ
1
2
Выберите код PTY.
3
4 Выйдите из режима настройки.
На экране дисплея горит или мигает индикатор
.
• Если загорится индикатор , устройство
временно перейдет на избранную программу
PTY из любого источника, кроме AM.
• Если индикатормигает , то функция
резервного приема PTY не активирована.
Настройтесь на другую станцию (или службу),
передающую сигналы RDS.
Чтобы отключить функцию резервного
приема PTY, выберите значение “Off” (Выкл.) в
действии 2. Индикатор погаснет.
10
• Если подключен тюнер DAB, функция резервного
приема сообщений о движении на дорогах (TA)
или PTY также выполняет поиск служб. (См. также
стр. 23.)
• Устройство не будет переключаться на прием
сообщений о движении на дорогах (Traffic
Announcement) или программу PTY, если для
соединения вызова используется “BT-PHONE”.
Отслеживание той же программы
(сеть-отслеживающий прием)
При поездке по региону, где невозможен
качественный прием в диапазоне FM, данный
приемник автоматически настраивается на другую
радиостанцию FM RDS в той же сети, которая может
передавать в эфир ту же программу с помощью
более сильных сигналов (см. иллюстрацию ниже).
Радиовещание программы А в других
диапазонах частот (01 – 05)
В настройках, установленных на заводеизготовителе, сеть-отслеживающий прием включен.
Для получения информации об изменении
параметров сеть-отслеживающего приема см.
“AF-Regn’l” на стр. 30.
• Когда подключен тюнер DAB, см. раздел
“Отслеживание той же программы—поиск
альтернативной частоты (DAB AF)” на стр. 24.
Автоматический выбор
радиостанции—поиск программы
Обычно при нажатии нумерованных кнопок
производится настройка на запрограммированную
радиостанцию.
Если уровень сигналов от запрограммированной
радиостанции FM RDS является недостаточным
для качественного приема, данное устройство
с помощью данных AF настраивается на другую
частоту, по которой может передаваться та
же программа, что передает первоначальная
запрограммированная радиостанция.
• Настройка устройства на другую радиостанцию с
помощью поиска программы занимает некоторое
время.
• См. также стр. 30.
Операции с дисками
Все дорожки будут воспроизводиться
последовательно до тех пор, пока не произойдет
смена источника или не будет извлечен диск.
Внимание:
Перед открытием панели управления убедитесь в
том, что USB-устройство отсоединено, так как это
может блокировать открывающий механизм.
• Информацию об отсоединении USB-устройства см.
на стр. 13.
Нажатие (или удерживание нажатыми) следующих
кнопок позволяет выполнять следующие
операции...
[Нажмите] Выберите
дорожку
[Удерживать] Перемотка
дорожки назад или
вперед
1
*
Для диска MP3/WMA:
Выберите папку
Переход непосредственно
(Нумерованные
2
кнопки) *
1
При удерживании нажатой одной из этих кнопок
*
будет отображен список папок (см. стр. 12).
*2 Нажмите для выбора номеров от 1 до 6,
удерживайте для выбора номеров от 7 до 12.
*3 Имена папок должны начинаться с двухзначного
номера: 01, 02, 03 и т.д.
к определенной папке*3
(для дисков MP3/WMA) или
дорожке
Останов воспроизведения и извлечение
диска
• Нажмите кнопку SOURCE для прослушивания
другого источника воспроизведения.
Запрещение извлечения диска
Для отмены блокировки повторите эту же
процедуру.
После нажатия M MODE нажмите следующие
кнопки...
Пропуск 10 дорожек
Для диска MP3/WMA: внутри одной
папки
Repeat Track:
Повтор текущей дорожки
Repeat Folder:
Для диска MP3/WMA: Повтор
текущей папки
Random Folder:
Для диска MP3/WMA:
Произвольное воспроизведение
всех дорожек текущей папки, а
затем дорожек других папок
Random Disc:
Произвольное воспроизведение
всех дорожек
• Можно также отменить режим воспроизведения,
выбрав значение “Off” (Выкл.) или нажав
цифровую кнопку 4 (
).
РУCCKИЙ
Продолжение не следующей странице
11ОПЕРАЦИИ
Выбор папки/дорожки из списка
(только для файла MP3/WMA)
• При появлении на дисплее индикатора
можно вернуться на предыдущий экран, нажав
нумерованную кнопку 3.
1
2
Выберите “LIST”.
3 Выберите тип списка.
РУCCKИЙ
4 Выберите элемент.
5 Измените элемент на выбранный.
A При выборе списка файлов
Список исчезает, и начинается
воспроизведение.
B При выборе списка папок
• Если текущая папка выбрана, появляется
список файлов. Далее повторите
действия 4 и 5
воспроизведение.
• Если выбрана другая папка,
воспроизведение начинается с первого
файла выбранной папки.
A, чтобы начать
Напр.: Если в действии 3 выбран
параметр “File”.
• Можно перейти к другим спискам, несколько
раз нажав нумерованную кнопку 5 ()
или 6 ().
12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.