de energía .....................................15
7Búsqueda de averías.................15
Dansk
1 Anvendelse................................22
2Tekniske data ............................22
3 Sikkerhedsforskrifter..................22
4 Montering...................................22
5 Betjening....................................23
6Energispareråd..............................24
7Fejlsøgning................................24
Porto
1 Utilização...................................25
2Dados técnicas..........................25
3 Indicações de segurança...........25
4 Montagem..................................25
5 Comando...................................26
6Instruções sobre economia
de energia......................................27
7Localização de defeitos.............27
2
min.
0,3m
0,3m
0,6m
1,2 - 1,5m
6 mm6 mm3,5 mm
1234
BOSCH Gruppe
QUARTZ
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
1
2
3
4
5
0
1
1
Ø 55 mm
3,5 mm
1
1
0
0
1
23
54
TRQ 21 W
b
e
n
f
a
g
h
m
j
i
l
k
d
b
d
c
b
3
D
TRQ 21 W
1 Anwendung
Der TRQ 21 W ist ein Raumtemperaturregler
mit Stetigausgang zum Ansteuern der in
11
bis aufgeführten Junkers-Gasheizgeräte.
Dieser Raumtemperaturregler mit Zeit-
schaltuhr hat sich bei Etagenheizungen bis
Deutsch
Deutsch
ca. 80 m
2
Wohnfläche bewährt und ent-
spricht den gesetzlichen Vorschriften.
Für Anlagen mit Fußbodenheizungen oder
Klimaböden ist der TRQ 21 W nicht geeignet.
2Technische Daten
Höhe82 mm
Breite165 mm
Tiefe42 mm
NennspannungDC 24 V
Nennstrom0,01 A
Regelbereich6 °C … 30 °C
minimale Temperatur-0,05 K/min
änderungs-Geschwindigkeit
Reglerausgangstetig,
2,5 V … 24 V
zulässige
Umgebungstemperatur0 °C … 35 °C
Gangreserve50 h
Schutzklasse III
Schutzart IP 20
VDE-Zeichen erteilt
3 Sicherheitshinweise
Der Raumtemperaturregler TRQ 21 W
wird direkt an das Gasheizgerät angeschlossen. Schließen Sie den Regler
nicht an das 230-V-Netz an.
Verwenden Sie den TRQ 21 W nur in
Verbindung mit den in bis aufge-
116
führten Junkers-Gasheizgeräten.
4 Montage
zungsanlage geeignet sein. An den dort installierten Heizkörpern dürfen keine Thermostatventile montiert sein.
6
Besser ist es Handventile mit Voreinstellung
einzubauen, damit die Leistung der Heizkörper im Montageraum des TRQ 21 W so
knapp wie möglich einstellbar ist.
Wählen Sie als Montageort möglichst eine
Innenwand und achten Sie darauf, daß weder Zugluft noch Wärmestrahlung auf den
Regler einwirken können. Unterhalb des
Reglers muß ausreichend Platz vorhanden
sein, damit die Raumluft ungehindert durch
die Lüftungsöffnung zirkulieren kann (Schraffierter Bereich in ). Beachten Sie die empfohlenen Abstandsmaße in .
2
2
4.2 Befestigung des Reglers
Ziehen Sie zur Montage das Oberteil des
Reglers (a) vom Sockel (b) ab. Hebeln Sie
dazu das Gehäuse mit einem Schraubendreher auf ().
1
Der Sockel (b) des TRQ 21 W kann entweder mit zwei Schrauben (d) auf eine
handelsübliche Unterputzdose (c) mit
Ø55mm montiert () oder aber mit Dübeln
4
(6 mm) und Schrauben (Ø 3,5 mm, Linsenkopf) direkt in der Wand verankert werden
5
(). Verwenden Sie hierfür die beigepackte
Bohrschablone.
4.3 Elektrischer Anschluß
Der Raumtemperaturregler TRQ 21 W wird
mit einer Gleichspannung von 24 V betrieben, die vom Gasheizgerät über eine dreiadrige Verbindungsleitung bereitgestellt
wird. Über diese Leitung wird auch das Steuersignal zum Heizgerät geführt.
Zur Vermeidung von Störungen muß diese
Leitung von 230 V bzw. 400 V führenden
Leitungen getrennt verlegt werden. Sind induktive äußere Einflüsse z. B. durch Starkstromkabel, o. ä. zu erwarten, so muß die
Leitung geschirmt ausgeführt werden.
4.1 Allgemeines
Wichtig für die Regelqualität des Raumtemperaturreglers ist die Wahl eines geeigneten
Montageortes. Der Montageraum muß für
die Temperaturregelung der gesamten Hei-
4
TRQ 21 W
D
Verwenden Sie Elektrokabel der Bauart
NYM mit folgenden Leitungsquerschnitten:
Leitungslänge:Querschnitt:
bis 20 m
bis 30 m
ab 30 m
2
2
2
0,75 bis 1,5 mm
1,00 bis 1,5 mm
1,50 mm
2
2
2
Vergewissern Sie sich, daß die Leitung
spannungsfrei ist, und verbinden Sie den
Regler mit einem dreiadrigen Kabel entsprechend Anschlußplan (bis ) mit dem
116
Gasheizgerät.
4.4Inbetriebnahme
Stecken Sie das Regleroberteil (a) nach Anschluß der elektrischen Leitungen auf den
Sockel (b), und nehmen Sie das Gasheizgerät in Betrieb.
5 Bedienung
Zum Einstellen der Schaltzeiten nehmen Sie
die Abdeckhaube (e) der Schaltuhr ab ().
Der Raumtemperaturregler TRQ 21 W besitzt folgende Bedienelemente (und ):
eAbdeckhaube
fBetriebsartenschalter
gTemperatureinstellknopf Normalbetrieb
hTemperatureinstellknopf Absenkbetrieb
iPlexiglasscheibe mit aufgedrucktem
Zeiger
j7-Tage-Ring
kDepot mit Reservesteckreitern
lSteckreiter rot oder blau
mZeitmarkierung für 7-Tage-Ring
nKurzbedienungsanleitung:
Im Fach auf der rechten Seite des
Sockels befindet sich die Kurzbedienungsanleitung JU 1007. Hier finden
Sie in Stichworten alles Wesentliche
zur Bedienung.
5.1Betriebsartenschalter (f)
Folgende Betriebsarten sind möglich:
1
31
Automatischer Wechsel zwischen Normalbetrieb und Absenkbetrieb zu den
an der Schaltuhr eingestellten Zeiten.
Normalbetrieb: Dauernde Regelung
der Raumtemperatur auf den am Drehknopf (g) eingestellten Wert.
Absenkbetrieb: Dauernde Regelung
der Raumtemperatur auf den am Drehknopf (h) eingestellten Wert.
5.2 Drehknöpfe (g) und (h)
Mit diesen Drehknöpfen stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur für den Normalbetrieb (g) bzw. den Absenkbetrieb (h) ein.
Der Temperaturbereich geht jeweils von
6 bis 30 °C.
5.3 Schaltuhr
Die Schaltuhr ermöglicht bei entsprechend
gewählter Betriebsart das automatische Umschalten zwischen Normalbetrieb und Absenkbetrieb. Der kürzeste Schaltabstand
(engster Abstand zwischen zwei Steckreitern
auf dem 7-Tage-Ring) beträgt 2 Std. Die
Steckgenauigkeit (Abstand zwischen zwei
benachbarten Steckpositionen auf dem 7Tage-Ring) beträgt 30 min.
5.3.1Einstellen der Uhrzeit
Drehen Sie die Plexiglasscheibe mit aufgedrucktem Zeiger (i), um die aktuelle Uhrzeit
einzustellen. Die Scheibe darf nur im Uhrzeigersinn gedreht werden. Der 7-Tage-Ring (j)
darf nicht gedreht werden. Beachten Sie,
daß die Uhr im 7-Tage-Betrieb läuft. Die eingestellte Uhrzeit (24 h und Wochentag) können Sie auf dem 7-Tage-Ring (j) an der Zeitmarkierung (m) ablesen.
5.3.2Einstellen der Schaltzeiten
• Rote Steckreiter= Normalbetrieb.
• Blaue Steckreiter = Absenkbetrieb.
Zum korrekten Betrieb der Schaltuhr müssen
die Steckreiter im Wechsel rot/blau gesteckt
sein.
Stecken Sie die roten und blauen Steckreiter
(l) für jeden Tag auf die gewünschte Position
am 7-Tage-Ring (j).
Nicht benötigte Steckreiter lassen Sie in den
Depots (k) stecken.
Deutsch
Deutsch
5
D
TRQ 21 W
5.3.3 Gangreserve
Die Schaltuhr verfügt nach mindestens 3-tägigem Betrieb an der Stromversorgung über
eine Gangreserve von ca. 50 Stunden.
Während dieser Zeit läuft die Uhr über einen
Akku weiter.
Achten Sie darauf, daß die Stromversorgung
Deutsch
Deutsch
nicht länger als 50 Stunden unterbrochen
wird (auch wenn die Heizung abgestellt ist).
Tiefentladungen verkürzen die Lebensdauer
des Akku!
6Tips zum Energiesparen
Stellen Sie die Heizung vor dem Lüften ab.
Lüften Sie immer nur kurz aber intensiv. Vermeiden Sie Dauerlüftung.
Ein Absenken der Raumtemperatur um 1 °C
kann bis zu 5 % Energie sparen. Lassen Sie
die Raumtemperatur aber nicht unter 15 °C
absinken, da starkes Aufheizen mehr Energie verbraucht, als eine gleichmäßige Wärmezufuhr.
Bei guter Wärmedämmung des Gebäudes
wird möglicherweise die eingestellte Absenktemperatur nicht erreicht. Trotzdem wird Energie gespart, weil die Heizung ausgeschaltet bleibt. Sie können in diesem Fall den
Schaltzeitpunkt für Absenkbetrieb eventuell
früher einstellen.
Bei nachträglichem Einbau eines Raumreglers in einen Raum mit thermostatgeregelten
Heizkörpern müssen die Thermostate in diesem Raum ganz geöffnet werden. Die Thermostatventile drosseln sonst, obwohl die
Heizung ständig eingeschaltet ist.
7Fehlersuche
Fehler
eingestellte Raumtemperatur
wird nicht erreicht
eingestellte Raumtemperatur
wird überschritten
zu große Raumtemperaturschwankungen
6
Ursache
Kesselthermostat am Heizgerät zu niedrig eingestellt
oder
Thermostatventile im Montageraum des Reglers installiert
Montageort des Reglers
ungünstig, z. B. Außenwand,
Fensternähe usw.
zeitweilige Einwirkung von
Fremdwärme auf den Regler,
z. B. Sonneneinstrahlung,
Raumbeleuchtung, TV oder
Kamin usw.
Abhilfe
Kesselthermostat höher einstellen
oder
Thermostatventile ganz öffnen oder ausbauen
besseren Montageort wählen
besseren Montageort wählen
TRQ 21 W
GB
1 Application
The TRQ 21 W is a room thermostat with
continuous output for controlling the Junkers
gas heating equipment listed in to .
116
This room thermostat with timer has proven
effective with heaters for single story living
quarters with an area of up to approx. 80m
The thermostat complies with the legal regulations.
The TRQ 21 W is not suitable for buildings
with floor heating or air conditioning.
2Technical Data
Height82 mm
Width165 mm
Depth42 mm
Rated voltageDC 24 V
Rated current0.01 A
Controlling range6 °C … 30 °C
Minimum Temperature0.05 K/min
change rate
Thermostat outputContinuous
2.5 V … 24 V
Permissible ambient
temperature0 °C … 35 °C
temperature of the complete heating system.
The radiators installed in the room should
not be equipped with thermostatic valves.
It is more effective to install hand valves that
can be preset so that the output of the radiator in the room where the TRQ 21 W is
2
mounted can be set as low as possible.
.
English
English
Select a mounting location on an interior wall
if possible and take care that neither drafts
nor heat radiation can affect the thermostat.
Adequate space must be provided beneath
the thermostat so that the air in the room can
circulate unrestricted through the ventilation
openings (crosshatched area in ). Observe
the recommended distances in .
2
2
4.2 Attaching the Thermostat
Remove the top part of the thermostat (a)
from the base (b) for mounting. This is done
by prying open the housing with a screwdri-
1
ver ().
The base (b) of the TRQ 21 W can either be
mounted with two screws (d) to a standard
flush connection box (c) of 55 mm diameter
4
() or mounted directly on the wall with
plugs (6 mm) and screws (3.5 mm dia., oval
head) (). Use the enclosed drilling templa-
5
te for this purpose.
Operating reserve50 h
Protection classIII
Testing classIP 20
With VDE symbol
3 Safety Instructions
The TRQ 21 W room thermostat is
connected directly to the gas heating
equipment. Do not connect the thermostat to the 230 V mains.
Use the TRQ 21 W only in conjunction
with the Junkers gas heating equipment
listed in to .
116
4 Installation
4.1 General
The selection of a suitable mounting location
is important for the control quality of the
room thermostat. The room in which it is
mounted must be suitable for controlling the
4.3 Electrical Connection
The TRQ 21 W room thermostat is opera-
ted with a direct current voltage of 24V that
is provided by the gas heater over a three-
conductor connecting cable. The control sig-
nal to the heater is also conducted over this
cable.
To prevent interference, this cable must be
laid separately from lines carrying 230 V or
400 V. If external inductive influences can
be expected, for example from power ca-
bles, a shielded cable must be used.
7
GB
TRQ 21 W
Use electrical cable of the type NYM with the
following conductor cross section:
Cable length:Cross section:
to 20 m
to 30 m
more than 30 m
English
English
2
2
2
0.75 to 1.5 mm
1.00 to 1.5 mm
1.50 mm
2
Make certain that the cable is voltage-free
and then connect the thermostat with the
three-conductor cable to the gas heater according to the connection plan (to ).
116
4.4Putting into Operation
After the electrical cable is connected, insert
the top part of the thermostat (a) onto the
base (b), and put the gas heater into operati-
on.
5 Operation
To set the switching times, remove the cover
(e) of the timer ().
The TRQ 21 W room thermostat has the folowing control elements (and ):
eCover
fMode switch
gTemperature setting knob - normal
mode
hTemperature setting knob - reduced
mode
iPlexiglas disk with printed clock hand
j7-Day ring
kStorage for reserve riders
lRiders in red or blue
1
31
5.1Mode Switch (f)
The following operating modes are possible:
Automatic switching between normal
2
2
and reduced modes at the times set on
the timer.
Normal mode: Continuous regulation
of the room temperature to the value
set with the knob (g).
Reduced mode: Continuous regulation
of the room temperature to the value
set with the knob (h).
5.2Temperature Setting Knobs (g) and (h)
With these setting knobs, the desired room
temperatures for normal mode (g) or redu-
ced modes (h) are set. The temperature ran-
ge of each is from 6 to 30 °C.
5.3 Timer
With the selection of the appropriate opera-
ting mode, the timer makes possible the au-
tomatic switching between normal and redu-
ced modes. The shortest switching interval
(closest distance between two riders on the
7-day ring ) is two hours. The positioning ac-
curacy (distance between two adjacent posi-
tions on the 7-day ring) is 30 min.
5.3.1Setting the Time
Turn the Plexiglas disk with the printed minu-
te hand (i) to set the actual time of day. Turn
the disk only in the clockwise direction. The
7-day ring (j) must not be turned. Observe
that the clock runs in 7-day operation. The
time setting (24 hr and weekday) can be
read off of the 7-day ring (j) at the time mar-
ker (m).
mTime marker for 7-day ring
nBrief operating instructions:
In the compartment on the right side of
the base, a small instruction manual
(JU 1007) can be found. It contains all
essentials for operation in brief form.
8
5.3.2Setting the Switching Times
• Red rider= Normal mode.
• Blue rider= Reduced mode.
For correct operation of the timer, the riders
must be positioned alternately in red/blue se-
quence.
Stick the red and blue riders (l) for each day
at the desired position of the 7-day ring (j).
Riders that are not used remain in the stora-
ge position (k).
TRQ 21 W
GB
5.3.3 Operating Reserve
After at least three days of operation from
the commercial power source, the timer has
an operational reserve available of approx.
50 hours. During this period, the timer continues to run on a rechargeable battery.
Take care that the power supply is not interrupted for longer than 50 hours (also when
the heater is switched off). Deep discharging
shortens the service life of the rechargeable
battery!
6Tips for Saving Energy
Switch off the heater before ventilating the
room. Always ventilate briefly but intensively.
Avoid continuous ventilation.
A reduction in the room temperature by 1°C
can save up to 5 % of the energy used. Do
not allow the room temperature to sink below
15° C, however, since strong heating up
consumes more energy than uniform hea-
ting.
With good insulation of the building, it is pos-
sible that the reduced temperature setting is
not reached. Energy is saved, however, sin-
ce the heater remains switched off. In this
case, the switching time for reduced mode
can possibly be set earlier.
For subsequent installation of a thermostat
in a room with thermostatically controlled ra-
diators, the thermostatic valves in this room
must be opened completely. Otherwise, the
thermostatic valves restrict the heating alt-
hough the heater is switched on continuous-
ly.
English
English
7Error Localisation
Error
Room temperature setting is
not achieved.
Room temperature setting is
exceeded.
Room temperature variations
too large.
Cause
Boiler thermostat on the heater is set too low.
or
Thermostatic valves are installed in the room where the
thermostat is mounted.
Mounting position of the thermostat is unfavourable, for
example, exterior wall, near
a window, etc.
Intermittent effect of external
warmth on the thermostat,
e.g., sunshine, room lighting,
TV or fireplace, etc.
Corrective Action
Set boiler thermostat higher.
or
Open thermostat valves completely or remove.
Select a better mounting location.
Select a better mounting location.
9
F
TRQ 21 W
1 Utilisation
Le TRQ 21 W est un thermostat d'ambiance modulable conçu pour réguler la puissance des chaudières JUNKERS
énumérées sur les schémas à .
116
Ce thermostat d'ambiance équipé d'une hor-
Français
Français
loge programmable s'est avéré très fiable et
performant avec les installations de chauffage pour appartements (jusqu'à 80 m
2
nagés dans des immeubles à plusieurs étages. Il satisfait aux dispositions légales en
vigueur.
Le TRQ 21 W ne convient pas aux appartements équipés d'un chauffage par le sol.
2Caractéristiques techniques
Hauteur82 mm
Largeur165 mm
Profondeur42 mm
Tension nominaleCC 24 V
Courant nominal0,01 A
Plage de réglage6 °C … 30 °C
Variation de temp.0,05 K/min
minimale
Sortie de sortiemodulante,
2,5 V … 24 V
Plage de temp.
d’utilisation0 °C … 35 °C
Autonomie50 h
Classe de protectionIII
Catégorie de protectionIP 20
Ce produit a obtenu
le certificat VDE
3 Conseils de sécurité
Le thermostat d'ambiance TRQ 21 W
doit être directement branché sur la
chaudière. Ne jamais brancher le thermostat sur le réseau 230 V (cela causerait sa destruction irrémédiable).
Ne mettre en oeuvre le TRQ 21 W
qu'en association avec les chaudières
JUNKERS énumérées sur les schémas
116
à .
) amé-
4 Montage
4.1Généralités
Le choix de l'emplacement du thermostat est
important. La température de la pièce dans
laquelle le thermostat est installée doit être
représentative de celle de l'ensemble du lo-
gement considéré. Les radiateurs du local
où est installé le thermostat d'ambiance ne
doivent pas être munis de robinets thermost-
atiques.
Une solution utilisant de simples robinets
préréglés est préférable: la capacité de
réglage de la puissance des radiateurs au
niveau de la pièce dans laquelle le thermost-
at est installée doit être aussi réduite que
possible.
Monter le thermostat si possible sur un mur
intérieur et s'assurer qu'aucun courant d'air
ou flux thermique ne puisse influencer le
thermostat. L'air ambiant doit pouvoir circuler
librement sous le thermostat et à travers les
ouïes de refroidissement de l'appareil: main-
tenir libre le domaine hachuré sous l'appareil
et respecter les côtes minimales recomman-
dées (cf. figure ).
4.2 Fixation du thermostat d'ambiance
Pour fixer le thermostat sur un mur, désoli-
dariser et séparer le thermostat (a) de son
socle (b) en faisant levier entre les deux élé-
ments avec l'extrémité d'un tournevis (cf. fi-
gure ).
1
Le socle (b) du TRQ 21 W peut être fixé
soit à l'aide de deux vis (d) sur un boîtier de
distribution encastrée ((c), ø = 55 mm) du
commerce (), soit directement à l'aide de
chevilles (6 mm) et de vis à tête goutte de
suif (ø = 3,5 mm, cf. figure ). Utiliser pour
cette dernière solution le gabarit de perçage
fourni.
4.3 Raccordement électrique
Le thermostat d'ambiance TRQ 21 W doit
être alimenté par une tension continue de
24 V fournie par la chaudière via une gaine
électrique à trois fils qui sert simultanément
à envoyer le signal de régulation du ther-
mostat vers la chaudière.
2
4
5
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.