JBL Simply Cinema ESC340 Owner's Manual

Simple setup guide
Bedienungs- und Installationsanleitung
Simple guide d’installation
Guía básica de configuración
Eenvoudige installatiehandleiding
Semplice guida d’installazione
kort brugsvejledning
Manual de Instruções
TM
®
ESC340
TM
®
ESC340
Simple setup guide
Thank youfor choosing JBL. For over 50 years, JBL has been
involved in every aspect of music and film recording and reproduction, from live performances to monitoring the recordings you play in your home, car or office.
We’re confident that the JBL system you have chosen will provide every note of enjoyment that you expected – and that when you think about purchasing additional audio equipment for your home, car or office, you will once again choose JBL.
JBL Consumer Products
-3-
The ESC340 offers two unique user-convenience features: Automatic Turn-On/Shut-Down and Automatic Digital-Input Selection.
The Automatic Turn-On feature will turn the ESC340 on as soon as a source connected to its digital inputs (such as DVD, CD player with digital output, or any other device featuring a coaxial or optical digital output) is switched on, or as soon as the unit connected to its last-used analog input starts outputting sound.
When using digital inputs, the Automatic Turn-On can be activated by turning on either one of the connected digital sources such as a DVD player or a CD player with digital output. When using analog inputs (TV or AUX), Automatic Turn-On is available only for the device that was last listened to before the ESC340 shut down. In order to listen to the other device, the ESC340 input needs to be manually selected by using the Input button on the product and on the remote, which, in turn, disables the Automatic Digital­Input Selector until the ESC340 is shut down.
The Automatic Turn-Off shuts the unit down five minutes after all sources connected to its digital inputs are powered down and the device connected to its selected analog input stops playing.
The Automatic Digital-Input Selector automatically selects the source connected to its digital inputs when that source is powered on. Upon power down of this digital unit, if no other source is on, the ESC340 will switch itself off after five minutes. If the analog source that was selected prior to the digital source turning on is still playing, the ESC340 will switch back to that other source. Once a digital source is powered on and selected as an input, turning on a device connected to the other digital input will not switch the input until the selected digital device is first powered off.
These two features can only be used if the customer does not manually turn the ESC340 on or off, and does not manually select an input source. Once either of these selections is made manually, the automatic features are disabled as follows:
1. If the ESC340 is turned off manually, it will not turn back on automatically for at least five minutes. During these five minutes, it can be turned on either from the front panel or via the remote control.
2. Once an input source is selected manually, the Automatic Source-Selection feature will remain disabled until the ESC340 shuts down.
3. Once any one of the two devices connected to the ESC340 digital inputs is powered on and its input is selected by the ESC340, the device connected to the other digital input of the ESC340 cannot be automatically selected until the already­selected digital device is powered down.
Important Note
Automatic On/Off and Automatic Digital-Input Selection
-4-
• Complete, self-powered DTS, Dolby* Digital surround processor with four satellite speakers, a center channel loudspeaker, subwoofer, remote control, and all amplification built-in. (Just Add TV!)
• Dolby Digital, DTS, Dolby Pro Logic*, including Phantom and 3-Stereo, and Stereo listening modes.
• Automatic Turn-On and Turn­Off.
• Automatic Source Switching for the digital inputs.
• Two digital (one optical and one coaxial) inputs and two analog inputs.
• 2-Way video-shielded micro­satellites with titanium­laminate tweeters and common voicing for all five channels, and an 8-inch, long-throw, floor-firing subwoofer.
• Late Night compression for nighttime listening without unexpected and objectionably loud passages.
• All amplification and controls are mounted in the subwoofer, eliminating the need for a separate control unit.
• Remote controllable via outboard remote eye that can be mounted with the center channel or separately, so that the subwoofer can be hidden away.
Features
4 satellites and a center channel loudspeaker.
“Smart” powered subwoofer/controller.
included
JBL”error free“ speaker cables. Extension cable XC300 available in 10-foot lengths in either white or black.
Foot for horizontal placement of center speaker. Versatile remote sensor and double-sided tape provided.
Remote control.
Bass
Treble
Delay Level
0 dB Test
Adjustment
Late Night
Power
Mute
Surround
Mode
Input
+
+
+
Volume
Digital coax input cable and analog RCA input cable.
-5-
About Dolby Digital
The ESC340 features Dolby Digital (also unofficially known as AC-3) multichannel signal processing, a system developed by Dolby Laboratories.
Dolby Digital, unlike “matrixed” systems (such as Dolby Pro Logic) that derive multichannel sound from a two-channel source, is capable of delivering information for one subwoofer and five full-range channels as discrete and individual channels in digital AC-3 data format from sources such as a DVD player.
The result is clear and accurate digital sound to each speaker, along with availability of stereo­surround effects (Dolby Pro Logic features mono surrounds).
Dolby Digital is capable of delivering several different formats of surround sound, the most robust one being the 5.1­channel mode, which provides separate signals for five satellite speakers as well as for a subwoofer. The ESC340 features a “5.1-Ch” indicator that illuminates when a Dolby
Digital 5.1-channel encoded signal is present. Dolby Digital can also provide other AC-3 digital multichannel signals, as well as 2-channel signals, which can be decoded via Dolby Pro Logic processing into multichannel surround sound.
About DTS
DIGITAL SURROUND
THE FINEST 5 .1 SURROUND SOUND TECHNOLOGY ON THE MARKET TODAY! An amazing new technology for surround-sound entertainment, DTS Digital Surround is an encode/decode system that delivers six channels (5.1) of master-quality,20-bit audio.
In the encoding process, the DTS algorithm encrypts six channels of 20-bit digital audio imformation in the space previously allotted for ouly two channels of 16-bit linear PCM. Then during playback, the DTS decoder reconstructs the original six channels of 20-bit digital audio.
Each of these six channels is audibly superior to the 16-bit linear PCM audio found on conventional compact discs.
• Wall-mount brackets and floor stands available separately for the satellites.
• Credit-card-type, full­function remote control.
• JBL “error free” speaker cables simplify connection and eliminate possibility of out-of-phase wiring.
• Center foot for horizontal placement of the center channel.
• Rotatable JBL logos to allow for vertical or horizontal placement of the satellites.
-6-
On shelves.
On the wall. Optional bracket, WB300 or WB300WHT (white).
Mounting Options
On optional stands, FS300 or FS300WHT (white).
Subwoofer
Surround Speakers
5
-6ft.
(150-180cm)
Front and Surrounds Speakers
one. Speaker Placement
Satellites
0-60cm
Mounting Remote Sensor to Center Speaker.
Place remote sensor at bottom of center speaker.
Insert support leg through remote sensor and into speaker.
Center speaker.
The remote sensor may be placed anywhere using the supplied double-sided tape.
-7-
two. Speaker, Source, and Remote-Sensor Connectors
(rear panel of subwoofer)
Speaker and Amplifier Connection
Dashed lines indicate that wire is not included
Extension cables, XC300, available in 10-foot lengths from your JBL dealer.
Left Front
TV
Audio Output
OPTICAL
Right Left
Center
Right Front
Remote Sensor
COAXIAL
TV
AUX
COAXIAL
OPTICAL
Right Surround
Left Surround
FRONT SPEAKERS
SURROUND SPEAKERS
RIGHT
CENTER
LEFT
RIGHT
LEFT
AC POWER
ON / STANDBY
OFF
REMOTE SENSOR
INPUT
RIGHT
AUX
(Additional Audio Source)
Audio Output
Right Left
ANALOG
INPUTS
DIGITAL INPUTS
Digital Source A
DVD or CD
Digital Output
Digital Source B
DVD or CD
Digital Output
LEFT
-8-
three. Operation
Master On/Off Switch
To operate unit, place this switch in the On/Standby position. The system will go into standby when no signal has been received and when no unit connected to any of its two digital inputs has been on for approximately five minutes.
Rear-Panel Control
Remote-Control-Battery Installation.
+
+
+
Push small tab towards battery slot and pull battery drawer out.
Remove old battery. Insert new battery with “+”
side up, and slide battery drawer back into remote.
-9-
Bass
Treble
Delay Level
0 dB Test
Adjustment
Late Night
Power
Mute
Surround
Mode
Input
+
+
+
Volume
8
10
11
12
13
5
4
9
7
3
2
1
6
Volume
Surround Mode
Input
Mute
STANDBY
ON
SUB LVL
DLY
RSRFCLFLS
AUX
PCM
3 - St
Late NightPhantom
Digital ProLogic
Surround
DIG. OPT
DIG. COAX
TV
31
32 33
2
6
5
4
18 16
15
14
22
23
24 25
19
21
26
17
27
28
29
30
20
Remote and Front-Panel Controls and Indicators
Front Panel
Remote Control
1. Power
This button, located only on the remote control, allows the user to manually turn on or off the ESC340. Please note that the ESC340 features Automatic Turn­On/Off, and the power switch is not normally used unless it is necessary to override this automatic feature, or in case the analog input to be used is not the last one that was used and so Automatic Turn-On is not available for that input. Please read the details regarding
Automatic Turn-On/Off on page 3 of this manual, and keep in mind that the ESC340 automatic turn-on feature will be disabled for five minutes if the ESC340 is shut down manually. The ESC340 can also be powered on by using the Input button (4) on the front panel of the subwoofer or on the remote control. Please note that if input selection is done by pressing the Input button, the Automatic Digital Input Selection of the ESC340 will be disabled until the ESC340 shuts down.
When the ESC340 is plugged into a working electrical outlet and its master switch on the back panel is set to On/Standby, the Standby (32) indicator will illuminate. The ON (31) indicator will light as soon as the ESC340 is turned on either automatically or via the pressing of the Power or Input buttons.
2. Mute
From either the front panel or the remote control, press (Mute) to lower the volume completely. The mute symbol indicator (33) will illuminate. When you press either of the mute buttons again, the volume will return to its previous setting. Note: The mute function can also be turned off by pressing either of the volume buttons on the front panel or the remote control.
3. Late Night
This feature is available for Dolby Digital only. It compresses the inherently dynamic digital sound so that the quiet and loud passages are not quite as different in sound levels as they ordinarily are. This feature allows the user to watch movies and listen to dialogue at toned­down levels so as not to disturb others by the loud sound effects that may be present. The Late Night indicator (26) illuminates when this feature is active.
-10-
4. Input
This control is available on both the front panel and the remote control. It allows manual selec­tion when the user repeatedly presses and releases the button for any of the ESC340’s four inputs. The ESC340 features an Automatic Digital Input Selec­tion feature that automatically switches the ESC340 to the source connected to one of its two digital inputs as soon as that device is powered on. Please read the section on page 3 to thoroughly familiarize yourself with the conveniences and conditions of using the Automatic Digital Input Selection feature. The Input switch is also used when the source connected to the ESC340’s analog input is not the analog source that was listened to the last time the ESC340 was on (and hence the Automatic Turn-On feature is not available). The Input switch also turns on the ESC340 when pressed (see item 1 earlier in this section). Whenever a specific input is selected either manually or automatically, its indicator (14, 15, 16 or 17) on the ESC340’s unit’s front panel will be illuminated.
5. Surround Mode
Pressing and releasing this button allows the selection of different listening modes. Surround (18), Phantom (19) and 3-Stereo (20) are available listening options for Dolby Pro Logic. Stereo (21) bypasses the surround processing and out­puts sound through the right­and left-front speakers only. In Surround mode, all five satellites and the subwoofer will play. In Phantom mode, all speakers except the center channel will play. In 3-Stereo,
all speakers except for the two surround speakers will be active.
6. Volume
Press () on the remote control or the front panel to raise the system’s volume. Press () on the remote control or the front panel to lower the system’s volume. The volume setting is indicated on the status-bar indicator (27).
7. 0 dB
Press this button to reset the Center, Surround, Balance, Treble and Bass controls to their default positions.
8. Test
Press this button to activate the Test Tone mode (see Test Tone section).
9. Delay
The relative timing of sounds coming from the center and/or surround speakers compared to the front-left and front-right speakers can be adjusted. The first press of this button allows adjustment of the center channel, all the way from the default setting of 0 ms (milli­seconds), which means no delay (all status bars off), to a maximum of 5 ms (5 status bars on). The indicators C (28) and DLY (30) will be on. The second press of the Delay button allows adjustments of the surround speakers; indicators LS (28) and RS (28) and DLY (30) will be on. The delay can be adjusted from zero (all status bars off) to 15 ms (all status bars on) in DTS and Dolby Digital and from 15 ms (all status bars off) to 30 ms (all status bars on) in Dolby Pro Logic (there is an inherent and fixed 15 ms of delay added in the “matrixed” Dolby Pro Logic to re-create the proper
surround effect). The center and surround adjustments can be done in either DTS, Dolby Digital or Dolby Pro Logic “matrixed” modes. There are no separate delay adjustments for the individual modes of operation. During adjustments, the audio mutes momentarily every time the Adjustment +/– button (11) is pressed. Please note that the status-bar indicator (27) will not display unless Adjustment +/– buttons are pressed. Also, while the status-bar indicator (27) is on, channel indicators (28) and DLY (30) will not be displayed. And, if adjust­ments are done in a mode where a certain channel is not available, the adjustment step for that channel is skipped. For example, in Phantom mode, the center-channel delay cannot be adjusted since Phantom does not have a center channel. In Stereo, neither the center nor the surround delay can be adjusted since Stereo does not feature surround speakers or a center speaker. A third press of the Delay button will exit the ESC340 from its delay­adjustment mode.
10. Level
The relative level of sounds coming from each of the ESC340’s speakers can be ad­justed while listening to program material on the ESC340. Repeated pressing and releasing of the Level button allows access to each channel. The display will indicate LVL (29), and the channel indicators (28) LF (Left Front), C (Center), RF (Right Front), LS (Left Surround), RS (Right Surround) and SUB (subwoofer) will illuminate to indicate the active speaker. The level for the
-11-
selected channel can then be changed using the Adjustment +/– buttons (11). Levels set in one mode will stay valid for all other modes and are not inde­pendent. Please note that the status-bar indicator (27) will not display unless Adjustment +/– buttons are pressed. And, while the status-bar indicator (27) is on, channel indicators (28) and LVL (29) will not be displayed. Also, if adjustments are done in a mode where a certain channel is not available, the adjustment step for that channel is skipped. For examp­le, in Phantom mode the center­channel level cannot be ad­justed since Phantom does not have a center channel. In stereo, neither the center nor the surround levels can be adjusted since Stereo does not feature surround speakers or a center speaker. A seventh press of the Level button will exit the ESC340 from its level-adjustment mode.
11. Adjustment
These buttons are used in conjunction with Test (8), Delay (9), and Level (10) to increase or decrease a setting.
12. Bass
Press (+) to increase the level of low-frequency information. Press (–) to decrease the level of low-frequency information.
13. Treble
Press (+) to increase the level of high-frequency information. Press (–) to decrease the level of high-frequency information.
14–17. Input
One of these four indicators will illuminate, depending on which input is selected.
18–21. Surround
One of these will illuminate, depending on which surround mode is chosen.
22. Dolby Digital
Indicates the presence of a Dolby Digital-encoded AC-3 digital signal.
23. DTS
Indicates the presence of DTS encoded digital signal.
24. Dolby Pro Logic
Illuminates when Dolby Pro Logic decoding of a 2-channel signal is taking place. This indicator may be on by itself (when analog inputs are used), in conjunction with Dolby Digital (when using a digital input where the AC-3 format signal contains two channels and needs to be decoded into multichannel) or together with PCM (when using a digital input where 2-channel PCM-format data is being decoded into multichannel).
25. PCM
Illuminates when the signal supplied through the selected digital input is in PCM format.
26. Late Night
Illuminates when the Late Night compression is selected.
27. Status-Bar Indicator
These LEDS show the relative setting of volume, bass, treble, speaker level and speaker delay.
28. Speaker Indicator
Identifies the speaker that’s being adjusted. LS is Left Surround, LF is Left Front, C is Center, RF is Right Front, RS is Right Surround, and SUB is Subwoofer.
29. Level
Illuminates when the ESC340 is in speaker-level adjustment mode.
30. Delay
Illuminates when the ESC340 is in speaker-delay adjustment mode.
31. On
Indicates that the ESC340 is fully powered up.
32. Standby
Indicates that the ESC340 is plugged into an active wall outlet and the master switch on the back panel is in On/Standby position, but the unit is not powered on.
33. Mute
Illuminates when the mute function is activated (the ESC340 will be on but will not produce any sound).
-12-
LED Bar Indicators illuminate in response to adjustments in volume, delay, level, bass and treble controls.
Status-Bar Indicators
Increase Decrease
Volume, Level, Delay
0dB
0dB
Increase Decrease
Bass, Treble
-13-
Surround
Use this mode for films recorded using Dolby Digital or Dolby Pro Logic Surround.
Phantom
This mode creates surround sound from stereo recordings. The center channel is not used and the surround channels have a 20-ms delay.
3-Stereo Mode
Use this mode to play back Pro Logic-encoded films when you do not want the surround channels to play.
Stereo
This mode plays a recording in traditional two-channel stereo.
Surround Modes
The Test Tone is used to calibrate the volume settings of each of the speakers in the ESC340. It is dependent on the room where the system is set up and the relative distances and positions of each speaker to the listening position. In all modes, a static-like noise will be heard cycling, in order: left front, center, right front, right surround, left surround, subwoofer. In modes other than Dolby Digital, the sound from the two surrounds will be coming at the same time, since the surrounds in all available modes, except in Dolby Digital, are in mono. When the Test Tone is heard coming from a specific channel, pressing the Adjustment +/– (11) buttons will increase or decrease the level of sound coming from that channel. The display status-bar indicator (27) provides visual
indication of the adjustment as the adjustment is being made. The default adjustment level of 0 dB is indicated by five status­bar indicators illuminated.
If adjustments are done in a mode where a certain channel is not available, the adjustment step for that channel is skipped. For example, in Phantom mode, the center-channel level cannot be adjusted since Phantom does not have a center channel. In stereo, neither the center nor the surround levels can be adjusted since Stereo does not feature surround speakers or a center speaker.
Using the remote control, adjust each channel’s levels until the volume of all the speakers is the same during the test. To make sure all channels are properly adjusted, do the
test twice, once in Dolby Digital or DTS (Dolby Digital or DTS is automatically selected when the ESC340 is connected to a DVD player playing Dolby Digital­encoded or DTS-encoded material) and once again in Dolby Pro Logic.
Note: The Test Tone is used to calibrate the system to reproduce all program materials at the correct relative levels, as was determined by the re­cording engineers. When listening to actual surround­encoded program material, the volume level of the surround channels is generally lower than that of the front channels. In fact, virtually all of the dialogue and a substantial number of the effects in a movie are re­produced through the center channel.
Test Tone
-14-
If there is no sound from any of the speakers:
• Make sure the subwoofer is plugged into an active AC wall outlet.
• Make sure the Master Power Switch, located on the rear of the subwoofer, is in the On/Standby position.
• Make sure there is a source – for example, a DVD Player, CD Player, VCR or television – hooked up to one of the four input jacks.
• Make sure that the program material is playing.
• Recheck the hookup connections, referring to the Speaker Connections section.
If there is no sound from the surround speakers or sound is very low:
• Check all connections between processor/amplifier and each of the speakers.
• Raise the surround volume from the remote control (see Operation section).
• Make sure the TV show or movie you are watching is recorded in surround, try the Phantom or Simulated Surround mode.
• Increase the surround­speakers’ level, using the level-adjustment instructions found earlier in this manual.
If there is no sound from the center speaker:
• Make sure that the processor is in the Surround or 3-Stereo mode. If it is in Phantom or Stereo mode, the center speaker will not play.
• Increase the level of the center channel, using the level-adjustment instructions earlier in this manual.
• Check the connections between the subwoofer and the center speaker.
If you have low bass output:
• Experiment with placement of the subwoofer. Remember, place the subwoofer in a corner to get maximum bass output from the system.
• Increase the subwoofer level, using the level-adjustment instructions found earlier in this manual.
• Increase the level of bass, using the remote control.
Troubleshooting
-15-
Specifications
ESC340 System
Power Output
Satellites: 35 Watts x 5 @ 0.1% THD Subwoofer: 100 Watts x 1 @ 1% THD
Signal-to-Noise Ratio
80 dBA
Input Impedance
(analog inputs) 20k Ohms
Input Sensitivity
(analog inputs) 400mV
Auto Turn-On Sensitivity
(analog inputs) 2mV
Frequency Response (–6 dB)
35Hz – 20kHz
Dimensions (H x W x D)
Satellites (each): 111 x 81 x 92mm Subwoofer: 384 x 330 x 368mm
Occasional refinements may be made to existing products without notice, but will always meet or exceed original specifications unless otherwise stated.
JBL Consumer Products 250 Crossways Park Drive, Woodbury, NY 11797 8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329 1-800-336-4JBL (4525) (USA only) International: 2, route de Tours, 72500 Château-du-Loir, France www.jbl.com
©2000 JBL, Incorporated. JBL and Simply Cinema are registered trademarks of JBL, Incorporated. *Trademarks of Dolby Laboratories.
Part No. ESC340 OM
CAUTION:
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER
SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
Handle the Power Cord Gently
To disconnect the plug from the AC outlet, pull on the plug itself, not on the cord. Pulling the cord may break the wire.
Disconnect the plug from the AC outlet whenever the unit is to be left unused for an extended period of time.
Do not place furniture or other heavy objects on the cord, and avoid dropping heavy objects on it. Also, do not make a knot in the cord; this can damage it and cause a fire hazard.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equalateral triangle,
is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
TM
®
ESC340
Bedienungs­und Installations­anleitung
Vielen Dank, daß Sie sich für JBL entschieden haben! Seit
über 50 Jahren befasst sich JBL mit allen Aspekten von Musik und Film, seit es nun Aufnahme oder Wiedergabe, vom Live-Konzert bis hin zu Aufnahmen, die Sie Zuhause spielen, im Auto oder bei der Arbeit. Wir sind sicher, daß das JBL-Produkt Ihrer Wahl Ihren musikalischen Erwartungen bis zur letzten Note entspricht. Und sollten Sie eines Tages an zusätzliche Lautsprecher für Ihr Wohnzimmer oder Ihr Auto denken, werden Sie sich sicher wieder für JBL entscheiden.
-3-
Das Heimkinosystem ESC340 bietet zwei einzigartige Bedienungserleichterungen: automatisches Ein/Ausschalten und automatische Wahl eines Digitaleingangs.
Die Einschaltautomatik setzt das ESC340 in Betrieb, sobald eine an einen der Digitaleingänge angeschlossene Signalquelle (beliebige Geräte mit digitalem Ausgang und Koaxial- oder Lichtleiteranschluß, zum Bei­spiel DVD- oder CD-Spieler) eingeschaltet wird oder sobald die am zuletzt benutzten Analog­eingang angeschlossene Signal­quelle ein Tonsignal abgibt.
Bei Nutzung der Digitaleingänge reagiert die Einschaltautomatik auf das Einschalten einer beliebigen angeschlossenen digitalen Signalquelle, z. B. eines DVD- oder CD-Spielers mit Digitalausgang. Bei Nutzung der Analogeingänge (TV oder AUX) reagiert die Einschaltautomatik nur auf das Gerät, das vor dem Ausschalten des ESC340 als letztes als Signalquelle genutzt wurde; für die Wiedergabe vom jeweils anderen Gerät müssen Sie den Eingang des ESC340 manuell durch Betätigung der Taste Input (am Subwoofer oder an der Fernbedienung) umschal­ten. Dadurch wird gleichzeitig die Digitaleingangs-Wahlauto­matik bis zum Abschalten des ESC340 deaktiviert.
Die Ausschaltautomatik schaltet das ESC340 nach einer Wartezeit von fünf Minuten aus, wenn alle an die digitalen Eingänge angeschlossenen Signalquellen abgeschaltet sind und die am gewählten Analogeingang angeschlossene Quelle kein Signal mehr abgibt.
Die Digitaleingangs-Wahl­automatik schaltet automatisch auf diejenige der Signalquellen, die an die Digitaleingänge angeschlossen sind, die als erste eingeschaltet wird. Sobald diese abgeschaltet und keine andere eingeschaltet wird, schaltet sich das ESC340 nach einer Wartezeit von fünf Minuten aus.
Falls die vor dem Einschalten der digitalen Signalquelle gewählte analoge Signalquelle jedoch spielt, schaltet das ESC340 auf diese analoge Quelle zurück, statt sich auszuschalten.
Nachdem eine digitale Signal­quelle einmal eingeschaltet und gewählt worden ist, bewirkt das Einschalten einer anderen Digitalquelle erst dann eine automatische Umschaltung, wenn die erste Digitalquelle ausgeschaltet wird.
Die Ein/Ausschaltautomatik kann nur genutzt werden, wenn Sie das ESC340 nicht manuell ein- oder ausschalten und auch die Wahl eines Eingangs nicht manuell vornehmen. Ist eine solche manuelle Auswahl erfolgt, arbeiten die Automatik­funktionen nur noch einge­schränkt nach folgenden Regeln:
1. Wenn das ESC340 manuell ausgeschaltet wurde, wird die Schaltautomatik erst fünf Minuten nach Abschalten der Signalquelle aktiv. Während dieser Zeit kann es jedoch manuell mit Hilfe der Bedien­elemente an der Gerätevorder­seite oder per Fernbedienung eingeschaltet werden.
2. Nachdem eine Signalquelle manuell gewählt wurde, steht die Digitaleingangs-Wahlauto­matik bis zum nächsten Abschal­ten des ESC340 nicht zur Verfügung.
3. Nachdem eine der beiden am ESC340 angeschlossenen digi­talen Signalquellen eingeschal­tet wurde und die Digital­eingangs-Wahlautomatik daraufhin auf diese umgeschal­tet hat, reagiert sie bis zum nächsten Ausschalten dieser Signalquelle nicht mehr auf die jeweils andere.
Important Note
Automatic On/Off and Automatic Digital-Input Selection
-4-
• Aktives komplettsystem mit integriertem DTS- und Dolby* Digital-Decoder, bestehend aus vier Satelliten- und einem Center-Lautsprecher sowie einem Subwoofer und einer Fernbedienung (nur der Fern­seher fehlt noch!).
• Betriebsmodi: Dolby Digital , DTS (AC-3®, 5+1 Kanäle), Dolby ProLogic® (einschließlich Phantom- und 3-Kanal-Stereo), normales Stereo.
• Automatisches Ein- und Ausschalten
• Automatische Wahl des Digitaleingangs
• Zwei digitale (1x Lichtleiter, 1x Koaxial) und zwei analoge Eingänge
• 2-Weg-Kleinsatelliten mit Titanlaminat-Hochtönern, Videoabschirmung und identischer Abstimmung für alle 5 Kanäle; ein 8-Zoll­Subwoofer mit großem Membranhub, zum Fußboden hin abstrahlend
• Nachtmodus mit Unter­drückung plötzlicher lauter Passagen
• Alle Verstärker und Bedie­nungsorgane sind im Subwoofer-Gehäuse unter­gebracht, so daß ein sepa­rates Steuergerät entfällt.
• Fernbedienung über einen separaten Sensor, der am Center-Lautsprecher oder frei montiert werden kann; somit kann der Subwoofer außer Sicht plaziert werden.
Eigenschaften
Vier Satelliten- und ein Center­Lautsprecher.
Vollaktiver Subwoofer/Controller
Lieferumfang
JBL-Lautsprecher Kabel mit verpolungssicheren Spezial­steckern. Verlängerungskabel XC300 (2 x 3 m) in verfügbar.
Standfuß für die horizontale Plazierung des Center-Laut­sprechers inklusive beweglichem Infrarotsensor und beidseitig klebendem Band.
Fernbedienung
Bass
Treble
Delay Level
0 dB Test
Adjustment
Late Night
Power
Mute
Surround
Mode
Input
+
+
+
Volume
Kabel für digitale Eingänge mit Koaxialstecker; Kabel für analoge Eingänge mit RCA­Stecker
-5-
Was ist Dolby Digital
Das Heimkino ESC340 kann ein digitales Mehrkanalsignal nach Dolby Digital-Standard (inoffiziell auch AC-3 genannt) verarbeiten; dieser Standard wurde von den Dolby Laboratories entwickelt.
Im Gegensatz zu Matrix­systemen wie etwa Dolby ProLogic, die den Mehrkanalton durch geschickte Dekodierung aus nur zwei echten Kanälen erzeugen, arbeitet Dolby Digital mit einem Subwoofer- und fünf Breitbandkanälen, alle völlig getrennt und im digitalen AC-3-
Format. Solche Signale werden zum Beispiel von DVD-Spielern geliefert. Das Ergebnis ist ein sauberes Tonsignal mit digitaler Präzision für jeden einzelnen Lautsprecher, zusätzlich mit der Möglichkeit von Stereo­Surround-Effekten (Dolby ProLogic liefert Mono-Surround­Effekte).
Dolby Digital kann Surround­Klang in mehreren unter­schiedlichen Modi liefern. Der effektvollste davon ist der 5.1­Kanal-Modus, in dem separate Signale für fünf Satelliten-
lautsprecher und einen Subwoofer erzeugt werden. Das ESC340 besitzt eine 5.1-Ch-LED, die aufleuchtet, wenn ein im Dolby Digital 5.1-Kanal-Format kodiertes Signal anliegt. Dolby Digital kann aber auch andere AC-3-Mehrkanalsignale liefern, außerdem 2-Kanalsignale, die per Dolby ProLogic-Verfahren in Mehrkanal-Surround-Klang umgesetzt werden.
Was ist DTS
DIGITAL SURROUND
DIE ZUR ZEIT BESTE
5.1-SURROUND-TECHNOLOGIE AUF DEM MARKT! Diese neue Surround-Techno­logie erzeugt aus entsprechend codiertem Material (Film bzw. Musik-CD muss mit dem DTS­Logo versehen sein) sechs (5.1) voneinander unabhängige, digitale Tonkanäle in hervor­ragender Qualität (20 Bit Auf­lösung).
Während der Codierung kompri­miert der leistungsstarke DTS­Algorithmus die Information von sechs 20-Bit-Audio-Kanälen so stark, dass sie den gleichen Speicherraum belegt wie ein konventionelles 20-Bit-Stereo­PCM-Signal (Audio-CD).
Dabei ist die Klangqualität jedes einzelnen dieser Tonkanäle höher als die einer konvetio­nellen Audio-CD. Dies liegt daran, weil die Auflösung bei DTS mit 20 Bit Datenbreite höher liegt als bei der Audio-CD mit nur 16 Bit Datenbreite.
• Wandhalterungen und Boden­ständer für die Satelliten als Zubehör erhältlich
• Fernbedienung im Kreditkartenformat für sämtliche Funktionen
• JBL-Lautsprecherkabel mit Spezialsteckern für einfachen Anschluß und zur Vermeidung der Möglichkeit, daß versehentlich Adern vertauscht werden
• Lautsprecherfuß zum waage­rechten Aufstellen des Center-Lautsprechers
• Drehbare JBL-Logos für waagerechte oder senkrechte Plazierung der Satelliten
-6-
Auf einem Regalbrett
An der Wand. Wandhalter WB300 optional erhältlich.
Montageoptionen
Passende Standfüße FS300 optional erhältlich.
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
5
-6ft.
(150-180cm)
Front- und Surround-Lautsprecher
Eins. Aufstellung der Lautsprecher
Satellitenlautsprecher
0-60cm
Montage des Infrarotsensors an den Center-Lautsprecher
Plazieren Sie den Infrarotsensor an der Unterseite des Center Lautsprechers
Führen Sie den Standfuß durch die Öffnung des Infra­rotsensors in den Center Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Sie können den Infrarotsensor mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband beliebig im Raum plazieren.
-7-
Zwei. Anschlüsse für Lautsprecher, Signalquellen und
Fernbedienungssensor (rückseitiges Anschlußfeld des Subwoofers)
Speaker and Amplifier Connection
Dashed lines indicate that wire is not included
Extension cables, XC300, available in 10-foot lengths from your JBL dealer.
Left Front
TV
Audio Output
OPTICAL
Right Left
Center
Right Front
Remote Sensor
COAXIAL
TV
AUX
COAXIAL
OPTICAL
Right Surround
Left Surround
FRONT SPEAKERS
SURROUND SPEAKERS
RIGHT
CENTER
LEFT
RIGHT
LEFT
AC POWER
ON / STANDBY
OFF
REMOTE SENSOR
INPUT
RIGHT
AUX
(Additional Audio Source)
Audio Output
Right Left
ANALOG
INPUTS
DIGITAL INPUTS
Digital Source A
DVD or CD
Digital Output
Digital Source B
DVD or CD
Digital Output
LEFT
Verlängerungskabel XC300 der Länge 3 m, bei Ihrem JBL-Händler erhältlich
Eine gestrichelte Linien bedeutet, daß das jeweilige Kabel nicht zum Lieferumfang gehört.
Verbindung zwischen Lautsprecher und Verstärker
Digitalsignalqelle A
Digitaler Ausgang eines
DVD- oder CD-Laufwerks
Center Lautsprecher
Frontlautsprecher
rechts
Fernbedienungssensor
Surround-Lautsprecher
rechts
Surround-Lautsprecher
links
AUX (Alternative
Audiosignalquelle)
Frontlautsprecher links
Digitalsignalqelle B
Digitaler Ausgang eines
DVD- oder CD-Laufwerks
LICHTLEITERAUSGANG
KOAXIALAUSGANG
-8-
Drei. Betrieb
In der Stellung On/Standby ist das Gerät betriebsbereit. Es schaltet sich nach etwa fünf Minuten selbst in den Standby-Zustand, wenn an den Analogeingängen kein Audiosignal anliegt und keine der an die Digitaleingänge angeschlossenen Signalquellen eingeschaltet ist.
Bedienfeld auf der Rückseite
Einlegen der Batterie in die Fernbedienung.
+
+
+
Drücken Sie die kleine Lasche in Richtung Batteriehalter und ziehen Sie ihn aus der Fernbedienung heraus.
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie
Klemmen Sie eine neue Batterie mit dem Pluspol nach oben in den Batteriehalter und führen Sie ihn wieder in die Fernbedienung ein.
-9-
Bass
Treble
Delay Level
0 dB Test
Adjustment
Late Night
Power
Mute
Surround
Mode
Input
+
+
+
Volume
8
10
11
12
13
5
4
9
7
3
2
1
6
Volume
Surround Mode
Input
Mute
STANDBY
ON
SUB LVL
DLY
RSRFCLFLS
AUX
PCM
3 - St
Late NightPhantom
Digital ProLogic
Surround
DIG. OPT
DIG. COAX
TV
31
32 33
2
6
5
4
18 16
15
14
22
23
24 25
19
21
26
17
27
28
29
30
20
Remote and Front-Panel Controls and Indicators
Front Panel
Fernbedienung
1. Power (Ein/Aus)
Diese Taste, die nur an der Fern­bedienung vorhanden ist, dient zum manuellen Ein- und Ausschal­ten des ESC340. Da das Gerät über eine Ein/Ausschaltautomatik ver­fügt, wird diese Taste normal­erweise nicht benutzt. In einer Situation müssen Sie das Gerät jedoch mit dieser Taste manuell einschalten: Wenn der Analog­eingang, der benutzt werden soll, nicht derselbe ist, der vor dem letzten Ausschalten benutzt wurde; in diesem Fall schaltet die Auto­matik das Gerät nicht ein.
Außerdem können Sie diese Taste benutzen, um die Ein/Ausschalt­automatik zu übergehen. Bitte entnehmen Sie die genaue Funk­tionsweise der Ein/Ausschaltauto­matik dem Abschnitt auf Seite 3
. Bitte beachten Sie, dass die Einschaltautomatik fünf Minuten lang nicht reagieren wird, sollten Sie den ESC340 manuell ausschalten.
Eine andere Mög­lichkeit, das ESC340 einzuschalten, bietet die Taste Input (4) an der Frontplatte des Subwoofers oder an der Fernbedienung. Beachten Sie dabei, daß das Wählen eines Eingangs mit Hilfe dieser Taste auch bewirkt, daß die Digitale­ingangs-Wahlautomatik bis zum nächsten Ausschalten des ESC340 deaktiviert ist. Wenn das Netzkabel des ESC340 in eine stromführende Steckdose ge­steckt und der Hauptschalter auf der Rückseite in der Stellung On/Standby steht, leuchtet die Standby-LED (32) auf. Die On-LED (31) leuchtet, sobald das ESC340 entweder automatisch oder durch Betätigung der Taste Power oder der Taste Input eingeschaltet wird.
2. Mute (Stummschaltung)Durch Drücken der Taste Mute wird die Lautstärke vorübergehend auf null abgesenkt; dieser Zustand wird durch Leuchten der Mute-LED (33) angezeigt. Durch nochmalige Betätigung der Mute-Taste schaltet das ESC340 wieder auf die vorher eingestellte Lautstärke zurück. Hinweis: Die Betätigung einer der Volume-Tasten (6) bewirkt ebenfalls ein Zurückschalten auf die vorher eingestellte Lautstärke.
3. Late Night (Nachtbetrieb)
Diese Funktion, die nur mit der Fernbedienung eingeschaltet werden kann, ist ausschließlich für Tonmaterial im Dolby Digital­Format verfügbar. Sie bewirkt eine Kompression der bei der Musikpro­duktion ins digitale Signal »ein­komponierten« Dynamik, so daß sich die Pegel der leisesten und der lautesten Passagen weniger stark voneinander unterscheiden als im Normalmodus. Damit können Sie Kinofilme und Gespräche bei gedämpfter Lautstärke noch gut verfolgen, ohne andere Personen durch plötzliche laute Passagen zu stören. Ist diese Funktion aktiviert, leuchtet die Late Night-LED (26).
-10-
4. Input (Eingang)
Die Input-Taste (Frontplatte und Fernbedienung) ermöglicht die manuelle Auswahl jedes der vier Signaleingänge des ESC340; mit jedem Tastendruck wird vom gerade aktiven Eingang zum nächsten weitergeschaltet. Beachten Sie auch, daß das ESC340 über eine Digitaleingangs­Wahlautomatik verfügt, die automatisch auf einen der beiden Digitaleingänge schaltet, sobald die dort angeschlossene Signal­quelle eingeschaltet wird. Bitte lesen Sie den Abschnitt zur Digitaleingangs-Wahlautomatik auf Seite 3, um sich mit den Vorteilen und der Funktion der Automatik vertraut zu machen. In bestimmten Situationen dient die Input-Taste außerdem zum manu­ellen Einschalten des ESC340. Dies ist dann der Fall, wenn Sie einen der Analogeingänge benutzen und nach zwischenzeitlichem Ausschalten des ESC340 den anderen Analogeingang benutzen wollen. Die Ein/Ausschalt­automatik schaltet das ESC340 dann ja nicht ein, so daß Sie dies manuell mit Hilfe der Input-Taste tun müssen (siehe Punkt 1 in diesem Abschnitt). Welcher Eingang gerade gewählt ist, egal ob manuell oder automatisch, wird durch Leuchten der entsprechen­den LED (14, 15, 16 oder 17) an der Frontplatte angezeigt.
5. Surround Mode (Surround-Modus)
Durch wiederholte Betätigung dieser Taste können Sie zwischen unterschiedlichen Wiedergabe­modi umschalten. Für Dolby Digital- und für Dolby ProLogic­Signale können Sie zwischen den Modi Surround (18), Phantom (19) und 3-Stereo (20) wählen. Im Stereo-Modus (21) findet keine Surround-Signalverarbeitung statt, und es werden nur der rechte und der linke Frontlaut­sprecher angesteuert. Im Surround-Modus sind alle fünf
Satellitenlautsprecher und der Subwoofer aktiv. Im Phantom­Modus bleibt nur der Center­Lautsprecher stumm. Im 3-Stereo­Modus werden alle Lautsprecher außer den beiden Surround­Lautsprechern angesteuert.
6. Volume (Lautstärke)
Mit der Taste (^) wird die Lautstärke aller Lautsprecher erhöht, mit der Taste (v) verringert. Die LED-Balkenanzeige (27) zeigt die momentan eingestellte Lautstärke an.
7. 0dB
Mit dieser Taste können Sie durch einen einzigen Druck die voreingestellten Werte für Center, Surround, Balance, Treble und Bass wiederherstellen.
8. Test
Mit dieser Taste können Sie den Testton-Modus aktivieren (siehe Abschnitt »Testton«).
9. Delay (Verzögerung)
Mit dieser Taste können Sie die Verzögerungszeit der Center­und/oder Surround-Kanäle gegenüber dem linken und rechten Frontkanal einstellen. Nach einmaliger Betätigung dieser Taste kann die Verzögerungszeit des Center-Kanals eingestellt werden, und zwar von der Grund­einstellung 0 ms (keine Ver­zögerung, alle Segmente der LED­Balkenanzeige aus) bis zu 5 ms (5 Segmente der LED-Balkenanzeige leuchten). Dabei leuchten die LEDs C (28) und DLY (30). Nach zweimaliger Betätigung der Delay­Taste kann in entsprechender Weise die Verzögerungszeit der Surround-Kanäle eingestellt werden; dabei leuchten die LEDs LS (28), RS (28) und DLY (30). Die einstellbare Verzögerung reicht bei Dolby Digital und DTS (5.1­Kanal) von 15 ms (alle Segmente aus) bis zu 30 ms (alle Segmente an). Dolby Pro Logic arbeitet mit einer fixen Einstellung von 15 ms,
um den gewünschten Raumklang zu erzeugen. Die Kalibrierung der Surround-Lautsprecher und des Center lassen sich sowohl im DTS­und Dolby Digital-Modus als auch im Dolby Pro Logic-Modus vornehmen.
Während dieser Einstellungen wird das Audio­signal bei jedem Druck auf eine der Einstelltasten + oder - (11) kurzzeitig stummgeschaltet. Beachten Sie, daß die LED­Balkenanzeige (27) erst leuchtet, wenn eine der Ein­stelltasten (11) gedrückt wird. Beachten Sie auch, daß die Kanalanzeige-LEDs (28) und die DLY-LED (30) nicht leuchten, während die LED-Balkenanzeige leuchtet. Wenn Sie eine Ein­stellung in einem Modus vor­nehmen, in dem ein bestimmter Kanal nicht verwendet wird, so wird der Einstellschritt für diesen Kanal automatisch übersprungen. So können Sie beispielsweise im Phantom­Modus die Verzögerung des Center-Kanals nicht einstellen, weil der Center-Kanal im Phantom-Modus stumm ist. Im Stereo-Modus kann weder die Verzögerungszeit für den Center-Kanal noch die für die Surround-Kanäle eingestellt werden, weil im Stereo-Modus weder die Surround-Lautspre­cher noch der Center-Laut­sprecher angesteuert werden. Die dritte Betätigung der Taste Delay bewirkt, daß das ESC340 die Betriebsart »Verzögerungse­instellung« wieder verläßt.
10. Level (Pegel)
Das ESC340 bietet Ihnen die Möglichkeit, die relativen Pegel der einzelnen Lautsprecher während des Hörens von »echtem« Tonmaterial zu justieren. Durch wiederholte Betätigung der Taste Level gelangen Sie nacheinander in den Justiermodus jedes ein­zelnen Kanals. Dabei leuchtet die LVL-LED (29), während eine der Kanal-LEDs (28) den jeweiligen
-11-
Kanal anzeigt (LF = Front, links; RF = Front rechts; C = Center; LS = Surround links; RS = Surround rechts; SUB = Subwoofer). Der Pegel für den betreffenden Kanal kann dann mit Hilfe der Einstell­tasten + und - (11) justiert werden. Die so eingestellten Pegel bleiben beim Wechsel zu einem anderen Modus unverändert; die einzelnen Modi sind nicht ge­trennt justierbar. Beachten Sie, daß die LED-Balkenanzeige (27) erst leuchtet, wenn eine der Ein­stelltasten (11) gedrückt wird. Beachten Sie auch, daß die Kanalanzeige-LEDs (28) und die LVL-LED (29) nicht leuchten, während die LED-Balkenanzeige leuchtet. Wenn Sie eine Einstel­lung in einem Modus vornehmen, in dem ein bestimmter Kanal nicht verwendet wird, so wird der Justierschritt für diesen Kanal automatisch übersprungen. So können Sie beispielsweise im Phantom-Modus den Pegel des Center-Kanals nicht justieren, weil der Center-Kanal im Phantom­Modus stumm ist. Im Stereo­Modus können weder der Pegel des Center-Kanals noch die Pegel der Surround-Kanäle justiert werden, weil im Stereo-Modus weder die Surround-Lautsprecher noch der Center-Lautsprecher angesteuert werden. Der siebte Druck auf die Taste Delay bewirkt, daß das ESC340 die Betriebsart »Pegeljustage« wieder verläßt.
11. Adjustment (Einstellung)
Diese beiden mit + und - gekenn­zeichneten Tasten werden in Verbindung mit den Tasten Test (8), Delay (9) und Level (10) zum Erhöhen oder Verringern eines Einstellwerts verwendet.
12. Bass (Baß)
Durch Drücken der Taste + können Sie den Pegel der tiefen Töne erhöhen, durch Drücken der Taste
- vermindern.
13. Treble (Sopran)
Durch Drücken der Taste + können Sie den Pegel der hohen Töne erhöhen, durch Drücken der Taste
- vermindern.
14. bis 17. Input (Eingang)
Von diesen LEDs leuchtet jeweils nur eine und zeigt den momentan gewählten Eingang an.
18. bis 21. Surround
Von diesen LEDs leuchtet jeweils nur eine und zeigt den momentan gewählten Surround-Modus an.
22. Dolby Digital
Das Leuchten dieser LED zeigt an, daß ein nach Dolby Digital kodiertes AC-3-Signal anliegt.
23. dts
Leuchtet, wenn ein DTS­codiertes Signal anliegt.
24. Dolby ProLogic (Dolby ProLogic)
Diese LED leuchtet, wenn ein 2­Kanal-Signal anliegt und im Dolby ProLogic-Verfahren dekodiert wird. Kommt dieses 2-Kanal­Signal von einem Analogeingang, so leuchtet die LED allein. Kommt es von einem Digitaleingang, so leuchtet zusätzlich die Dolby Digital-LED (22), falls ein AC-3­Signal mit zwei Kanälen anliegt, die in mehrere Kanäle dekodiert werden, oder die PCM-LED (25), falls ein PCM-Signal mit zwei Kanälen anliegt, die in mehrere Kanäle dekodiert werden.
25. PCM (Pulscode-Modulation)
Diese LED leuchtet, wenn es sich bei dem am gewählten Digitaleingang anliegenden Signal um ein PCM-Signal handelt.
26. Late Night (Nachtbetrieb)
Diese LED leuchtet, wenn die Kompression für Nachtbetrieb eingeschaltet ist.
27. Status-Bar Indicator (LED-Balkenanzeige)
Diese LEDs zeigen die relative Einstellung für Volume, Bass, Treble, Level bzw. Delay an.
28. Speaker Indicator (Lautsprecher)
Diese LED zeigt während der Pegeljustage den gerade gewählten Lautsprecher an (LF = Front, links; RF = Front rechts; C = Center; LS = Surround links; RS = Surround rechts; SUB = Subwoofer).
29. Level (Pegel)
Diese LED leuchtet, wenn sich das ESC340 in der Betriebsart »Pegeljustage« befindet.
30. Delay (Verzögerung)
Diese LED leuchtet, wenn sich das ESC340 in der Betriebsart »Verzögerungseinstellung« befindet.
31. On (Ein)
Diese LED leuchtet, wenn das ESC340 voll eingeschaltet (nicht nur im Standby-Modus) ist.
32. Standby
Diese LED leuchtet, wenn das Netzkabel des ESC340 in eine stromführende Steckdose gesteckt ist und sich der Hauptschalter auf der Rückseite des Subwoofers in der Stellung On/Standby befindet, das Gerät aber nicht eingeschaltet ist.
33. Mute (Stummschaltung)
Diese LED leuchtet, wenn die Stummschaltfunktion aktiviert ist; das ESC340 ist dann ein­geschaltet, die Lautsprecher bleiben aber stumm.
-12-
Die LEDs der Balkenanzeige zeigen symbolisch die momentane Einstellung für Volume, Bass, Treble, Level bzw. Delay an.
LED-Balkenanzeige
Mehr Weniger
Volume, Level, Delay
0dB
0dB
Mehr Weniger
Bass, Treble
-13-
Surround
Verwenden Sie diesen Modus zur Wiedergabe von Tonmaterial, das im Dolby Digital- oder im Dolby ProLogic-Format vorliegt.
Phantom
Dieser Modus macht aus einer normalen Stereo-Aufnahme ein Surround-Signal. Der Center­Lautsprecher wird nicht benutzt, die Surround-Tonkanäle spielen mit 20 ms Verzögerung.
3-Stereo-Modus
Nutzen Sie diesen Modus, wenn Sie Pro Logic-codierte Filme ohne Surround-Lautsprecher abspielen wollen.
Stereo
In diesem Modus können Sie herkömmliche Stereo-Musik abspielen.
Surround-Modi
Der Testton ist dazu bestimmt, die Pegel der einzelnen Lautsprecher des ESC340 genau zu justieren. Die richtigen Pegeleinstellungen hängen von den Eigenschaften des Raums, in dem das ESC340 aufgestellt ist, ab. Außerdem spielen die Abstände der Lautsprecher untereinander und zum Hörplatz eine Rolle, ebenso ihre Plazierung. In allen Raumklang­Modi besteht der Testton aus einem konstanten Rauschen, das in kurzen Abständen zyklisch wechselnd aus jeweils einem anderen Lautsprecher kommt; die Reihenfolge ist dabei wie folgt: Front links, Center, Front rechts, Surround rechts, Surround links, Subwoofer. In den anderen Modi ist es ähnlich, doch wird dabei nicht zwischen den beiden Surround-Lautsprechern unterschieden (aus beiden kommt der Testton gleichzeitig), weil der Surround-Klang in allen verfügbaren Modi außer Dolby Digital nur ein Monoklang ist. Während der Testton aus einem bestimmten Lautsprecher kommt, können Sie den Pegel
dieses Kanals mit Hilfe der Tasten + und – (11) höher oder niedriger einstellen. Die LED­Balkenanzeige (27) zeigt während des Justiervorgangs den Pegel an; bei der Standardeinstellung von 0 dB leuchten fünf der Segmente.
Wenn Sie eine Einstellung in einem Modus vornehmen, in dem ein bestimmter Kanal nicht verwendet wird, so wird der Justierschritt für diesen Kanal automatisch übersprungen. So können Sie beispielsweise im Phantom-Modus den Pegel des Center-Kanals nicht justieren, weil der Center-Kanal im Phantom-Modus stumm ist. Im Stereo-Modus können weder der Pegel für den Center-Kanal noch die Pegel für die Surround­Kanäle justiert werden, weil im Stereo-Modus weder die Surround-Lautsprecher noch der Center-Lautsprecher angesteuert werden.
Justieren Sie mit Hilfe der Fernbedienung den Pegel jedes Kanals so, daß der Testton aus jedem Lautsprecher gleich laut
erscheint. Um sicherzustellen, dass alle Kanäle korrekt ein­gestellt sind, sollten Sie den Kalibrierprozess mit dem Test­ton zwei mal durchführen: einmal für Dolby Digital und DTS (Dolby Digital und DTS werden beim Abspielen von DVDs über den Digitaleingang automatisch angewählt) und einmal für Dolby Pro Logic.
Hinweis: Der Testton dient dazu, das System so zu justieren, daß es jedes Tonmaterial mit den korrekten, d. h. den vom Toningenieur bei der Aufnahme festgelegten, Pegeln wiedergibt. Beim Hören von Surround-Tonmaterial sind die Pegel der Surround-Kanäle normalerweise kleiner als die der Frontkanäle. Tatsächlich ist es so, daß praktisch alle Dialoge und ein bedeutender Anteil der Effekte eines Films über den Center-Kanal wiedergegeben werden.
Testton
-14-
Alle Lautsprecher sind stumm:
• Vergewissern Sie sich, daß das ESC340 an eine strom­führende Netzsteckdose angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, daß sich der Hauptschalter (an der Rückseite des Subwoofers) in der Stellung On/Standby befindet.
• Vergewissern Sie sich, daß an eine der vier Eingangs­buchsen eine Audiosignal­quelle, zum Beispiel ein DVD­oder CD-Spieler, ein Video­recorder oder ein TV-Gerät angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, daß die Audiosignalquelle Tonmaterial wiedergibt.
• Prüfen Sie alle Kabelver­bindungen an Hand des Abschnitts »Anschlüsse für Lautsprecher, Signalquellen und Fernbedienungssensor«.
Surround-Lautsprecher sind sehr leise oder stumm:
• Prüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Subwoofer und allen anderen Lautsprechern.
• Erhöhen Sie die Surround­Lautstärke mit Hilfe der Fernbedienung
• Vergewissern Sie sich, daß das Bild/Ton-Material im Dolby Digital- oder DTS­Modus codiert ist. Ist dies nicht der Fall, versuchen Sie es mit dem Phantom-Modus (simulierter Surround­Klang).
• Erhöhen Sie die Pegel der Surround-Lautsprecher mit den weiter oben beschriebe­nen Pegeljustage­Maßnahmen.
Center-Lautsprecher ist stumm:
• Vergewissern Sie sich, daß das ESC340 in den Surround­oder in den 3-Stereo-Modus geschaltet ist. Im Phantom­und im Stereo-Modus wird der Center-Lautsprecher nicht genutzt.
• Erhöhen Sie den Pegel des Center-Lautsprechers mit den weiter oben beschriebenen Pegeljustage-Maßnahmen.
• Prüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Subwoofer und dem Center-Lautsprecher.
Bässe sind zu schwach:
• Experimentieren Sie mit der Plazierung des Subwoofers. Beachten Sie dabei, daß das Plazieren in einer Raumecke zu einer starken Erhöhung des Baßpegels des Gesamt­systems führt.
• Erhöhen Sie den Pegel des Subwoofers mit den weiter oben beschriebenen Pegel­justage-Maßnahmen.
• Heben Sie die Bässe mit Hilfe der Taste Bass der Fernbedienung an.
Fehlerbeseitigung
-15-
Technische Daten
Heimkinosystem ESC340
Ausgangsleistung
Satelliten: 5 x 35 Watt, bei 0,1% Klirrfaktor Subwoofer: 1 x 100 Watt bei 1% Klirrfaktor
Geräuschabstand
80 dBA
Eingangsimpedanz
(Analogeingänge) 20 kOhm
Eingangsempfindlichkeit
(Analogeingänge) 400 mV
Empfindlichkeit der Einschaltautomatik
(Analogeingänge) 2 mV
Frequenzgang
35 Hz bis 20 kHz, bei -6 dB
Abmessungen (H x B x T)
Satelliten (einzeln): 111 x 81 x 92mm Subwoofer: 384 x 330 x 368mm
JBL-Produkte werden ständig weiterentwickelt und können deshalb in einigen Details von den veröffentlichten technischen Daten abweichen. Sofern nicht anders angegeben, werden diese aber stets erfüllt oder übertroffen.
Loading...
+ 86 hidden pages