Vor der Inbetriebnahme die Versorgungsspannung überprüfen
Die JBL Bar 9.1 True Wireless Surround mit Dolby Atmos
abnehmbare Lautsprecher und Subwoofer) ist für den Einsatz mit
100-240Volt, 50/60Hz Wechselstrom gedacht. Der Anschluss an
eine Netzspannung, die nicht der Spannung entspricht, für die das
Produkt ausgelegt ist, kann zu einem Sicherheits- und Brandrisiko
führen und unter Umständen das Gerät beschädigen. Wenn du
Fragen zur erforderlichen Spannung deines Modells oder zur
Netzspannung in deiner Region hast, wende dich bitte an deinen
Händler oder den Kundendienstvertreter, bevor das Gerät an eine
Steckdose angeschlossen wird.
Keine Verlängerungskabel verwenden
Zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken darf nur das mit dem Gerät
mitgelieferte Netzkabel verwendet werden. Wir raten von einer
Verwendung von Verlängerungskabeln mit diesem Produkt ab.
Bei elektrischen Geräten dürfen Netzkabel nicht unter Teppichen
verlegt werden und es dürfen keine schweren Gegenstände darauf
gestellt werden. Beschädigte Netzkabel müssen umgehend von
einem autorisierten Servicecenter durch ein Kabel ersetzt werden,
das den Werksspezikationen entspricht.
Netzkabel vorsichtig behandeln
Das Netzkabel darf nur am Stecker aus der Steckdose gezogen
werden, nie am Kabel. Ziehe den Stecker aus der Netzsteckdose,
wenn der Lautsprecher längere Zeit nicht verwendet wird.
Gehäuse nicht öffnen
Es benden sich keine vom Benutzer wartbaren Teile im Produkt.
Bei Öffnen des Geräts besteht Stromschlaggefahr. Jede
Veränderung am Gerät führt zum Erlöschen der Garantie. Falls
versehentlich Wasser in das Gerät gelangt, muss es sofort vom
Netzstrom getrennt werden. Wende dich dann an ein autorisiertes
Servicecenter.
6.1 VERBINDEN DER ABNEHMBAREN HINTEREN
LAUTSPRECHER UND DES SUBWOOFERS 13
6.2 AUFLADEN DER ABNEHMBAREN LAUTSPRECHER 13
6.3 SOUND-KALIBRIERUNG 14
11. SUBWOOFER ERNEUT VERBINDEN 21
12. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN 22
13. FEHLERBEHEBUNG 23
SYSTEM 23
TON 23
BLUETOOTH 23
WLAN 23
MUSIK-STREAMING 23
FERNBEDIENUNG 23
14. WARENZEICHEN 24
15. HINWEIS ZU OPEN-SOURCE-LIZENZEN 25
www.jbl.com
33
Page 4
1. EINLEITUNG
2. VERPACKUNGSINHALT
Vielen Dank für den Kauf der JBL Bar 9.1 True Wireless Surround
mit Dolby Atmos® (Soundbar, abnehmbare Lautsprecher und
Subwoofer), die für ein außergewöhnliches Sounderlebnis deines
Home-Entertainmentsystems entwickelt wurde. Bitte nimm dir ein
paar Minuten, um dieses Handbuch mit der Produktbeschreibung
und den Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Einrichtung und
die Inbetriebnahme zu lesen.
Für die optimale Nutzung der Produktfunktionen und den
Support muss die Produktsoftware möglicherweise in
Zukunft über das Internet und den USB-Anschluss aktualisiert
werden. Lies bitte den Abschnitt Software-Update in dieser
Anleitung, um sicherzustellen, dass dein Produkt über die
neueste Software verfügt.
Designs und Spezikationen können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden. Falls Fragen zu diesem Produkt, seiner
Inbetriebnahme oder seiner Bedienung bestehen, wende dich
bitte an einen Fachhändler oder Kundenservicemitarbeiter, oder
besuche unsere Website unter: www.jbl.com
Packe den Karton vorsichtig aus und achte darauf, dass die
folgenden Teile enthalten sind. Wenn ein Teil beschädigt ist oder
fehlen sollte, darf das Gerät nicht verwendet werden. Wende dich
dann an deinen Händler oder einen Kundendienstmitarbeiter.
Soundbar
Subwoofer
Abnehmbare Lautsprecher
Fernbedienung (mit 2AAA-Batterien)
Netzkabel*
x 2
* Die Anzahl der Netzkabel und der Steckertyp sind von der
Region abhängig.
44
Page 5
Deutsch
HDMI-Kabel
Seitenkappen**
(Für die Soundbar)
**Nur für einige Regionen.
Wandmontageset
x 2
(Für die abnehmbaren Lautsprecher)
x 2
x 2
x 2
x 6x 6
x 2
3. PRODUKTÜBERSICHT
3.1 Soundbar
Bedienelemente
13452
1) (Ein/Aus)
• Hiermit wird das System eingeschaltet oder der Standby-
Modus aktiviert.
2) -/+ (Lautstärke)
• Hiermit wird die Lautstärke erhöht oder gesenkt.
• Halte dies gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu
erhöhen oder zu verringern.
• Drücke die beiden Tasten gleichzeitig, um das Gerät
stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben.
3)
(Quelle)
• Zum Auswählen einer Audioquelle: TV (Standard, für
den Audioeingang vom TV-Anschluss, bei dem der
-Anschluss Vorrang gegenüber dem
-Anschluss hat), Bluetooth oder HDMI IN
4) Mikrofon
• Für die Audio-Kalibrierung (kabelloser Surround Sound)
(Einzelheiten ndest du unter „Audio-Kalibrierung“ im
Kapitel „EINRICHTUNG“)
Produktinformationen und Wandmontageschablone
5) Statusanzeige
Rückseitige Anschlüsse
123456
1)
• Für den Anschluss an die Stromversorgung (mit dem
mitgelieferten Netzkabel)
2)
3)
• USB-Anschluss für Software-Updates
• Schließe hier ein USB-Speichermedium für die MP3-
Wiedergabe an (nur für die US-Version).
• Schließe hier einen optischen Ausgang eines TV-Geräts
oder Digitalgeräts an.
www.jbl.com
55
Page 6
4)
• Schließe hier über ein Ethernet-Kabel ein Heimnetzwerk an
1)
• Verbindungsstatusanzeige
5)
• Schließe hier den HDMI ARC / HDMI eARC-Eingang
deines TV-Geräts an.
6)
• Schließe hier einen HDMI-Ausgang eines Digitalgeräts an.
3.2 Abnehmbare Lautsprecher
3
1
2
1) (Verbinden)
• Drücke dies, um die Verbindung zur Soundbar
wiederherzustellen
2) Micro-USB-Anschluss
• Zum Auaden des Akkus
3) Statusanzeige
• Für Akkuversorgung
Rot blinkend
Konstant rot Akkuauaden aktiv
Aus Akkuauaden fertig
Schwacher Akku
(Akkuladestand: <20%)
Konstant weißVerbunden mit der Soundbar
Schnell weiß blinkend Kopplungsmodus
Langsam weiß
blinkend
Erneutes Verbinden
oder Verlassen des
Kopplungsmodus
Konstant gelb Standby-Modus
2)
• Für den Anschluss an die Stromversorgung (mit dem
mitgelieferten Netzkabel)
3.4 Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
• Für kabellosen Verbindungsstatus
Langsam weiß
blinkend
Schnell weiß blinkend Verbinden mit der Soundbar
Konstant weißVerbunden mit der Soundbar
3.3 Subwoofer
1
2
Von der Soundbar getrennt
7
8
9
66
Page 7
Deutsch
1)
• Hiermit wird das System eingeschaltet oder der Standby-
Modus aktiviert.
2)
• Wähle die TV-Quelle (Standard, für Audio-Eingang von der
TV-Verbindung, bei welcher der Anschluss Vorrang vor dem -Anschluss hat)
3)
(Bluetooth)
• Hiermit wird die Bluetooth-Quelle ausgewählt.
• Halte diese Taste gedrückt, um ein anderes Bluetooth-
Gerät zu verbinden.
4)
• Wähle den Pegel des Dolby-Atmos/DTS:X Effekts: mittel
(Standard), hoch oder niedrig
5) HDMI
• Hiermit wird die Quelle
ausgewählt.
• Halte die Taste länger als 5Sekunden gedrückt, um
den Kalibrierungsmodus für kabellosen Surround Sound
aufzurufen.
6) + / -
• Hiermit wird die Lautstärke erhöht oder gesenkt.
• Halte dies gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu
erhöhen oder zu verringern.
4. AUFSTELLUNG
4.1 Aufstellung auf einer Tischoberfläche
Stelle die Soundbar, die abnehmbaren Lautsprecher und
den Subwoofer auf stabile und ebene Flächen. Siehe den
empfohlenen Abstand in der folgenden Abbildung.
3m/10ft
>10cm/4”
1-1.4m/
3-4.6ft
1m/3ft
L
5cm/2”
2.5-3.0m/8.2-9.8ft
R
1-1.4m/
3-4.6ft
7)
(Stummschaltung)
• Stummschaltung / Stummschaltung aufheben
8)
• Wähle den Basspegel für den Subwoofer: 1/2/3
(Standard)/4/5
9)
• Wähle den SurroundSound-Pegel für die hinteren
Lautsprecher: mittel (Standard), hoch oder niedrig
HINWEISE:
− Das Netzkabel muss ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen
sein.
− Lege keine Gegenstände auf die Soundbar, die abnehmbaren
Lautsprecher oder den Subwoofer.
− Lade die abnehmbaren Lautsprecher rechtzeitig auf, um eine
ausreichende Akkuleistung zu gewährleisten (siehe „Anschließen der
abnehmbaren hinteren Lautsprecher“ im Kapitel „EINRICHTUNG“).
4.2 Wandmontage
Befestige die Soundbar und die abnehmbaren hinteren
Lautsprecher zusammen oder getrennt an der Wand.
www.jbl.com
77
Page 8
A) Wandmontage der Soundbar
3
5
4
1
2
≤8 mm/
0.31"
4mm/
0.16"
≥30 mm/1.18"
B) Wandmontage der abnehmbaren Lautsprecher als hintere
Surround-Lautsprecher
4mm/
0.16"
1a)
1c)
2” (50mm)
1b)
1
≤8 mm/
0.31"
≥30 mm/1.18"
32
4
5
1. Entferne die beiden abnehmbaren Lautsprecher von der
1. Vorbereitung:
a) Klebe die mitgelieferte Wandmontageschablone mit einem
Abstand von 50 mm (2") vom TV-Gerät mit Klebebändern
an eine Wand.
b) Markiere mit einer Kugelschreiberspitze die Position des zu
bohrenden Lochs. Entferne die Vorlage.
c) Bohre an der markierten Stelle ein 4 mm/0,16" großes
Loch.
2. Montiere jetzt die Stütze für die Wandhalterung.
3. Befestige die Wandhalterung mit der Schraube an der
Unterseite der Soundbar.
4. Bringe die Soundbar an.
5. Docke, nachdem die Soundbar sicher an der Wand befestigt
ist, die beiden abnehmbaren Lautsprecher an die Soundbar an.
Soundbar.
2. Montiere jetzt die Wandhalterung.
3. Befestige die Halterung auf der Rückseite der Lautsprecher.
4. Bringe die Lautsprecher an.
5. Befestige die Seitenkappen nach Bedarf.
88
HINWEISE:
− Achte darauf, dass die Wand das Gewicht der Soundbar tragen kann.
− Nur an einer vertikalen Wand montieren.
− Vermeide einen Ort mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.
− Vergewissere dich vor der Wandmontage, dass die Kabel zwischen
der Soundbar und externen Geräten richtig angeschlossen werden
können.
− Vergewissere dich auch vor der Wandmontage, dass die Soundbar
vom Stromnetz getrennt ist. Andernfalls kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen.
− Entferne zuerst die beiden abnehmbaren Lautsprecher, um
unbeabsichtigte Schäden zu vermeiden, bevor die Soundbar
transportiert wird.
Page 9
5. ANSCHLIESSEN
5.1 Verbindung mit TV-Gerät und Digitalgeräten
Verbinde für die Audio-Wiedergabe über die Soundbar die
Soundbar mit deinem TV-Gerät über das mitgelieferte HDMIKabel oder ein optisches Kabel (separat erhältlich).
Eine HDMI-Verbindung unterstützt digitalen/s Ton und Video mit
einer einzigen Kabelverbindung. Der Anschluss über HDMI ist die
beste Option für deine Soundbar.
TV (HDMI ARC)
(Empfohlene Verbindung für das beste Dolby Atmos / DTS:X
Erlebnis)
HDMI (ARC)
Deutsch
HDMI IN
HDMI OUT
HDMI OUT
(TV ARC)
HDMI IN
1. Verbinde die Soundbar mit dem Anschluss an
deinem TV-Gerät über das mitgelieferte HDMI-Kabel.
• Überprüfe auf dem TV-Gerät, ob HDMI-CEC und HDMI
ARC aktiviert sind. Weitere Informationen sind in der
Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu nden.
2. Verwende ein HDMI-Kabel (V2.0 oder höher), um die Soundbar
mit deinem Digitalgerät, wie beispielsweise einer Set-Top-
*
Box, einem DVD-/Blu-ray-Player oder einer Spielekonsole, zu
verbinden.
• Überprüfe auf deinem Digitalgerät, ob HDMI-CEC aktiviert
ist. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung
des Digitalgeräts zu nden.
• Wähle auf deinem Digitalgerät „Bitstream“ oder
„Rohdaten“ in den Audioausgabe-Einstellungen, um das
beste Dolby Atmos Erlebnis zu erzielen.
3. Für die Audio-Wiedergabe von dem an die Soundbar
angeschlossenen Digitalgerät wähle
auf der
Fernbedienung.
www.jbl.com
99
Page 10
TV (HDMI eARC)
OPTISCH
HDMI OUT
(TV ARC)
HDMI (eARC)
HDMI IN
HDMI OUT
*
OPTICAL
OPTICAL
HDMI IN
*
HDMI OUT
TV
1. Verbinde die Soundbar mit dem Anschluss
an deinem TV-Gerät über das mitgelieferte HDMI-Kabel.
• Überprüfe auf dem TV-Gerät, ob HDMI-CEC und HDMI
ARC aktiviert sind. Weitere Informationen sind in der
Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu nden.
2. Verwende ein HDMI-Kabel (eARC-kompatibel, V2.0 oder höher),
um dein TV-Gerät mit einem Digitalgerät, wie beispielsweise
einem Streaming-Gerät, einer Set-Top-Box, einem DVD-/Bluray-Player oder einer Spielekonsole, zu verbinden.
• Überprüfe auf deinem Digitalgerät, ob HDMI-CEC aktiviert
ist. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung
des Digitalgeräts zu nden.
• Wähle auf deinem TV- und Digitalgerät „Bitstream“ oder
„Rohdaten“ in den Audioausgabe-Einstellungen, um das
beste Dolby Atmos Erlebnis zu erzielen.
3. Für die Audio-Wiedergabe von dem an das TV-Gerät
angeschlossenen Digitalgerät wähle
auf der Fernbedienung.
TV
HINWEISE:
− Mit den 4 nach oben abstrahlenden Lautsprechern und dem
abnehmbaren Surround-Lautsprecherdesign kann der Dolby Surround
Upmixer der Soundbar den herkömmlichen kanalbasierten Sound des
Dolby Digital Formats, einschließlich 5.1- und 7.1-Inhalten, erweitern
und ein beeindruckendes 3D Atmos Erlebnis bieten.
1010
Page 11
Deutsch
1. Verbinde die Soundbar mit dem TV-Gerät über ein optisches
Kabel.
2. Verwende ein HDMI-Kabel (V2.0 oder höher), um dein TV-Gerät
mit einem Digitalgerät, wie beispielsweise einem StreamingGerät, einer Set-Top-Box, einem DVD-/Blu-ray-Player oder
einer Spielekonsole, zu verbinden.
3. Für die Audio-Wiedergabe über das optische Kabel wähle
auf der Fernbedienung.
HINWEISE:
− * Das HDMI-Kabel (für den Anschluss von Digitalgeräten) und das
optische Kabel sind separat erhältlich.
− Die vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-Geräten ist nicht
garantiert.
− Wenn sowohl HDMI ARC als auch das optische Kabel an die Soundbar
für den Audio-Eingang von der TV-Verbindung angeschlossen sind, hat
die HDMI ARC-Verbindung Vorrang.
5.2 Bluetooth-Verbindung
Verbinde die Soundbar über Bluetooth mit einem Bluetooth-Gerät,
z.B. einem Smartphone, Tablet und Laptop.
SettingsBluetooth
Bluetooth
DEVICES
JBL Bar 9.1_xxxx
Now Discoverable
< 10 m / 33 ft
Bluetooth-Gerät verbinden
1. Drücke zum Einschalten (siehe „Einschalten/Automatischer
Standby/Automatisches Aufwecken“ im Kapitel „WIEDERGABE“).
2. Drücke auf der Soundbar oder auf der Fernbedienung, um
die Bluetooth-Quelle auszuwählen.
→ „
“: Bereit für die BT-Kopplung
3. Aktiviere auf dem Bluetooth-Gerät Bluetooth und suche
innerhalb von drei Minuten nach
→ Erfolgreiche Verbindung: Der Gerätename wird
angezeigt, wenn dein Gerät in englischer Sprache
benannt ist. Es ertönt ein Bestätigungston.
Connected
BT PAIRING
.
Verbinden des letzten gekoppelten Geräts
Das Bluetooth-Gerät bleibt als gekoppeltes Gerät gespeichert,
wenn die Soundbar in den Standby-Modus wechselt. Beim
nächsten Wechsel zur Bluetooth-Quelle verbindet die Soundbar
das zuletzt gepaarte Gerät automatisch erneut.
Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät
3S
1. Halte bei aktiver Bluetooth-Quelle auf der Soundbar oder auf der
Fernbedienung gedrückt, bis „“ angezeigt wird.
→ Das zuvor gekoppelte Gerät wird von der Soundbar
gelöscht.
→ Die Soundbar wechselt in den Bluetooth-Kopplungsmodus.
2. Führe den Schritt3 unter „Bluetooth-Gerät verbinden“ aus.
• Hebe zuerst die Kopplung von
auf
dem Gerät auf, wenn das Gerät zuvor bereits mit der
Soundbar gekoppelt wurde.
HINWEISE:
− Die Bluetooth-Verbindung wird getrennt, wenn der Abstand zwischen
der Soundbar und dem Bluetooth-Gerät 10m überschreitet.
− Elektronische Geräte können Funkstörungen verursachen. Geräte, die
elektromagnetische Wellen erzeugen, dürfen sich nicht in der Nähe der
Verbinde die Soundbar über WLAN oder ein Ethernet-Kabel mit
deinem Heimnetzwerk. Mithilfe der integrierten ChromecastTechnologie und der Unterstützung von AirPlay ermöglicht die
Soundbar das Streamen von Audio auf Smartphones oder Tablets
über die Soundbar-Lautsprecher.
1. Aufrufen des WLAN-Einrichtungsmodus an der Soundbar:
• Drücke zum Einschalten
Automatischer Standby/Automatisches Aufwecken/
Energiesparmodus“ im Kapitel „WIEDERGABE“).
→ Wenn die Soundbar nicht mit einem Netzwerk
verbunden ist, zeigt der Bildschirm „
dann.... „” an.
• Halte die Taste
gedrückt, bis „“ angezeigt
wird, um wieder in den WLAN-Einrichtungsmodus zu
gelangen.
(siehe „Einschalten/
“ und
www.jbl.com
1111
Page 12
2. Füge die Soundbar auf deinem Android- oder iOS-Gerät zu
deinem Heim-WLAN-Netzwerk hinzu.
Über die Google Home App
a) Verbinde dein Android- oder iOS-Gerät mit deinem WLAN-
Heimnetzwerk. Lade die Google Home App herunter.
Melde dich mit deinem Google-Konto an. Falls du keines
hast, erstelle ein neues Konto.
b) Folge den Anweisungen der App zum Fertigstellen der
Einrichtung.
Google Home
Google Home
CHROMECAST, AIRPLAY READY
SETUP WIFI
*Durch AirPlay Setup auf einem iOS-Gerät
a) Verbinde dein iOS-Gerät mit deinem WLAN-Heimnetzwerk.
b) Gehe auf deinem iOS-Gerät zu Einstellungen > WLAN.
Wähle unter NEUE AIRPLAY LAUTSPRECHER
EINRICHTEN....
aus und folge den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation
abzuschließen.
3. Verwende bei Bedarf ein Ethernet-Kabel, um die Soundbar mit
deinem Heimnetzwerk zu verbinden.
• Stelle sicher, dass die Verbindung mit dem gleichen
Netzwerk hergestellt wird wie bei der Einrichtung.
HINWEISE:
− Während der WLAN-Einrichtung über die Google Home App kannst du
die Soundbar benennen und alles nach Räumen organisieren.
− Füge auf deinem iOS-Gerät die Soundbar der Apple Home App
hinzu und verwalte sie zusammen mit anderen AirPlay 2-fähigen
Lautsprechern.
− *Wenn die Soundbar auf deinem iOS-Gerät über die Google Home
App zu deinem WLAN-Heimnetzwerk hinzugefügt wurde, überspringe
die Schritte unter „Through AirPlay setup on an iOS device (Über
AirPlay Lautsprechereinrichtung auf einem iOS Gerät)“. Dann kannst
du das AirPlay-Streaming von einer AirPlay-fähigen App aus starten
(siehe „Wiedergabe über AirPlay“ im Kapitel „WIEDERGABE“).
1212
Page 13
Deutsch
6. EINRICHTUNG
6.1 Verbinden der abnehmbaren hinteren
Lautsprecher und des Subwoofers
1
POWER
HELLO
2
LOAD
READY
POWER
6.2 Aufladen der abnehmbaren Lautsprecher
Die WLAN- und Bluetooth-Verbindungen sind deaktiviert und die
Soundbar wechselt in den Energiesparmodus, wenn die Akkus
der abnehmbaren Surround-Lautsprecher leer sind.
Wenn die beiden abnehmbaren Lautsprecher zum ersten Mal
verwendet werden, sollte sie mehr als 3Stunden lang aufgeladen
werden, um eine ausreichende Akkuleistung zu gewährleisten.
→ Wenn die Akkuladung zu Ende geht, blinkt die Statusanzeige
an den abnehmbaren Surround-Lautsprechern rot und
„“ wird an der Soundbar
angezeigt.
→ Wenn die Akkuladung zu Ende geht, wird „“
oder „“ an der Soundbar angezeigt.
CHARGE SPKR. BATT LOW
1. Schließe die Soundbar mit dem mitgelieferten Netzkabel an die
Stromversorgung an.
→ Der Bildschirm auf der Soundbar zeigt „
“ und dann
„” an.
2. Gehe wie folgt vor, um die Verbindung zu starten:
• Schließe den Subwoofer mit dem mitgelieferten Netzkabel
an die Stromversorgung an.
• Drücke auf der Soundbar die Taste
zum Einschalten.
• Docke die abnehmbaren Lautsprecher an die Soundbar
an, oder drücke
an den abnehmbaren Lautsprechern,
um sie schnell wieder mit der Soundbar zu verbinden.
→ Die Soundbar stellt automatisch die Verbindung zum
Subwoofer her. Verbunden:
Wechselt am Subwoofer
zu konstant weiß.
→ Die Soundbar stellt automatisch die Verbindung zu den
abnehmbaren Lautsprechern her.
Verbunden: Die Statusanzeige leuchtet dann an den
abnehmbaren Lautsprechern konstant weiß (
).
6.2.1 Auaden durch Andocken der abnehmbaren Lautsprecher
Wenn die abnehmbaren Lautsprecher angedockt sind, wechselt
die Soundbar nach dem Umschalten in den Standby-Modus in
den Lademodus.
→
: Die abnehmbaren Lautsprecher sind vollständig
aufgeladen ( wird ausgeschaltet). Die Soundbar kehrt in
den Standby-Modus zurück.
→ Der Lademodus wird beim Einschalten der Soundbar
(nach dem automatischen Wecken oder durch Drücken
von
auf der Soundbar oder der Fernbedienung)
beendet. Siehe „Einschalten/Automatischer - Standby/
Automatisches Aufwecken/Energiesparmodus“ im Kapitel
„WIEDERGABE“.
→ Es dauert etwa 3Stunden, bis der leere Akku vollständig
aufgeladen ist.
STDBY
100%
www.jbl.com
3H
1313
Page 14
6.2.2 Auaden über ein USB-Kabel
100%
Micro USB
• Verwende ein USB-Kabel, um die abnehmbaren Lautsprecher
jeweils an die Stromversorgung anzuschließen.
• Bei den abnehmbaren Lautsprechern wird die Statusanzeige
sowohl zur Anzeige des Akkustands als auch der kabellosen
Verbindung verwendet (siehe „Abnehmbare Lautsprecher“ im
Kapitel „PRODUKTÜBERSICHT“).
HINWEISE:
− * Das USB-Kabel ist separat erhältlich.
6.3 Sound-Kalibrierung
Zur Sound-Kalibrierung gehe wie folgt vor:
− Sorge dafür, dass der Raum ruhig ist.
− Stelle sicher, dass die Soundbar und die beiden abnehmbaren hinteren
Lautsprecher vollständig in Sichtweite sind, ohne dass sich dazwischen
Hindernisse befinden.
− Vergewissere dich, dass der linke und der rechte hintere Lautsprecher
richtig platziert sind, der Lautsprecher L links und der Lautsprecher R
rechts.
6.3.1 Kabelloser Surround Sound
Mit der Audio-Kalibrierung kann dein SurroundSound-Erlebnis
an deiner bevorzugten Sitzposition optimiert werden.
1) Kalibrieren des Hörbereichs
1-CALIBRATION
1DONE
>5S
L
R
1. Platziere die zwei hinteren, abnehmbaren Lautsprecher neben
deiner Sitzposition.
• Vergewissere dich, dass die beiden abnehmbaren
Lautsprecher mit der Soundbar verbunden sind
(siehe „Kabellose Verbindung“ unter „Verbinden der
abnehmbaren hinteren Lautsprecher“ im Kapitel
„EINRICHTUNG“).
2. Halte auf der Fernbedienung die Taste
gedrückt, bis „
“ auf der Soundbar angezeigt wird.
→ Der Countdown beginnt bei 5 und läuft bis 1. → Es ertönt ein Kalibrierton. Die Audio-Kalibrierung wird
gestartet.
→ „→ „
“: Die Kalibrierung läuft.
“: Die Kalibrierung des Hörbereichs ist erfolgreich
abgeschlossen.
1414
Page 15
Deutsch
2) Kalibrieren der Lautsprecherposition
L
L
2-CALIBRATION
2DONE
>5S
R
R
6.3.2 Dolby Atmos® / DTS:X
®
Dolby Atmos oder DTS:X bietet eine Overhead-Audioverteilung für
ein leistungsstarkes Eintauchen in den 3D-Sound.
1. Verbinde für die Wiedergabe des Surround Sound von DOLBY
ATMOS oder DTS:X deinen Blu-ray-Player oder dein StreamingGerät und starte die Wiedergabe darauf, wie unter „Verbinden
mit TV-Gerät und Digitalgeräten“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“
beschrieben.
2. Für die Auswahl der geeigneten Stärke von Dolby Atmos oder
DTS:X drücke
auf der Fernbedienung, um zwischen mittel
(Standard), hoch, tief oder Aus umzuschalten.
R
HIGH
MID
R
L
L
R
L
LOW
1. Platziere die abnehmbaren hinteren Lautsprecher an der
gewünschten Stelle.
2. Halte auf der Fernbedienung die Taste
gedrückt, bis „
“ auf der Soundbar angezeigt wird.
→ Der Countdown beginnt bei 5 und läuft bis 1. → Es ertönt ein Kalibrierton. Die Audio-Kalibrierung wird
gestartet.
→ „→ „
“: Die Kalibrierung läuft.
“: Die Kalibrierung der Lautsprecherposition ist
erfolgreich abgeschlossen.
3. Für die Auswahl eines geeigneten Surround Sound drücke
wiederholt, um zwischen hoch, niedrig oder mittel (Standard)
zu wechseln.
HINWEISE:
− Während der Kalibrierung sind alle Tasten auf der Fernbedienung
deaktiviert, mit Ausnahme von
−„“ wird angezeigt, wenn die Kalibrierung fehlgeschlagen ist.
• Die Soundbar über die HDMI-ARC-Verbindung mit deinem
Fernseher verbunden ist und über die HDMI-Verbindung
auch mit deinem Digitalgerät, wie z.B. einer Set-Top-Box,
einem DVD/Blu-ray-Player oder einer Spielekonsole, und dein
Digitalgerät eingeschaltet wird.
• Die Soundbar mit deinem Heimnetzwerk verbunden ist
und Audio über Chromecast oder AirPlay an die Soundbar
gestreamt wird.
Energiesparmodus
Im Energiesparmodus sind WLAN und Bluetooth in der Soundbar
deaktiviert. Die Soundbar kann nicht über die Wiedergabe von
Musik über Chromecast oder AirPlay geweckt werden.
Die Soundbar wechselt in den Standby-Modus und wechselt dann
zum Energiesparmodus, wenn die abnehmbaren Lautsprecher
• keine Akkuladung mehr haben; oder
• die kabellose Verbindung verloren geht.
An den abnehmbaren Lautsprechern blinkt die Statusanzeige rot;
auf der Soundbar wird „
“ angezeigt. Lade die abnehmbaren Lautsprecher durch
Andocken an die Soundbar oder über USB-Kabel auf
(siehe „Auaden der abnehmbaren Lautsprecher“ im Kapitel
„EINRICHTUNG“). Drücke ggf.
Lautsprechern, um sie wieder mit der Soundbar zu verbinden.
“ oder „
auf den abnehmbaren
HELLO
Einschalten
• Drücke auf der Soundbar die Taste
→ „→ Der Subwoofer wird automatisch wieder mit der Soundbar
verbunden. Verbunden:
→ Drücke auf den abnehmbaren Lautsprechern
wieder die Verbindung zur Soundbar herzustellen.
Automatischer Standby-Modus
Wenn die Soundbar mehr als 10 Minuten inaktiv ist, wechselt sie
automatisch in den Standby-Modus. „
→ Der Subwoofer wechselt auch in den Standby-Modus und
→ Nach 10Minuten schaltet der abnehmbare Lautsprecher
in den Standby-Modus, und die Statusanzeige für den
Status der kabellosen Verbindung schaltet sich aus.
→ Beim nächsten Einschalten der Soundbar kehrt sie zur
zuletzt ausgewählten Quelle zurück.
Automatisches Aufwecken
Im Standby-Modus wird die Soundbar automatisch geweckt,
wenn:
• Die Soundbar über den HDMI ARC-Anschluss mit dem
TV-Gerät verbunden und das TV-Gerät eingeschaltet wird.
• Die Soundbar über ein optisches Kabel mit dem TV-Gerät
verbunden ist und Audiosignale über das optische Kabel
erfasst werden.
“ wird angezeigt.
leuchtet konstant gelb.
zum Einschalten.
Leuchtet konstant weiß.
, um
“ wird angezeigt.
CHARGE SPKR. BATT LOW
1616
Page 17
Deutsch
7.2 Wiedergabe von der TV-Quelle
Wenn die Soundbar angeschlossen ist, kannst du den TV-Sound
aus den Soundbar-Lautsprechern genießen.
HDMI eARC/
HDMI ARC
OPTICAL
TV
1. Überprüfe, ob die Toneinstellungen des TV-Geräts externe
Lautsprecher unterstützen und die eingebauten TV-Lautsprecher
stummgeschaltet sind. Weitere Informationen sind in der
Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu nden.
2. Vergewissere dich, dass die Soundbar richtig an das TV-Gerät
angeschlossen ist (siehe „Verbinden mit TV-Gerät und
Digitalgeräten“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
3. Drücke
um die TV-Quelle auszuwählen.
→ „
• In den Werkseinstellungen ist die TV-Quelle
HINWEISE:
− Wenn die Soundbar sowohl über ein HDMI-Kabel als auch über ein
optisches Kabel mit dem TV-Gerät verbunden ist, wird das HDMIKabel für den TV-Anschluss ausgewählt.
auf der Soundbar oder auf der Fernbedienung,
“: Die TV-Quelle ist ausgewählt.
standardmäßig ausgewählt.
b) Auf der TV-Fernbedienung: Drücke die gewünschte Taste.
→ „→ „
“ wird auf der Soundbar angezeigt.
“: Die Funktion der Soundbar-Taste wird in die
Taste deiner TV-Fernbedienung programmiert.
3. Wiederhole Schritt2, um die Tastenprogrammierung abzuschließen.
4. Halte und + auf der Soundbar gedrückt, bis „
“ angezeigt wird, um den Programmiermodus
der TV-Fernbedienung zu beenden.
→ Die Soundbar kehrt zur zuletzt ausgewählten Quelle zurück.
7.3 Wiedergabe von der HDMI IN-Quelle
Wenn die Soundbar wie abgebildet angeschlossen ist, können
von deinem Digitalgerät Videos auf deinem Fernseher und Audio
über die Soundbar-Lautsprecher wiedergegeben werden.
HDMI (ARC)
1
HDMI OUT
(TV ARC)
HDMI IN
2
HDMI OUT
7.2.1 Einrichtung der TV-Fernbedienung
Prüfe, ob das TV-Gerät HDMI-CEC unterstützt, dann kann die
TV-Fernbedienung sowohl für das TV-Gerät als auch für die Soundbar
verwendet werden. Wenn das TV-Gerät HDMI-CEC nicht unterstützt,
führe die Schritte unter „Programmierung der Fernbedienung des
TV-Geräts“ aus.
HDMI-CEC
Wenn das TV-Gerät HDMI-CEC unterstützt, aktiviere die Funktionen
wie in der TV-Bedienungsanleitung beschrieben. Die Lautstärke +/-,
die Stummschaltung und die Einschalt- sowie Standby-Funktionen
der Soundbar können über die TV-Fernbedienung gesteuert werden.
Programmierung der TV-Fernbedienung
1. Halte auf der Soundbar die Tasten
und + gedrückt, bis „
“ angezeigt wird.
→ Hierdurch wird der Programmiermodus der
TV-Fernbedienung aktiviert.
2. Führe innerhalb von 15Sekunden die folgenden Schritte auf
der Soundbar und der TV-Fernbedienung durch:
a) Auf der Soundbar: Drücke eine der folgenden Tasten +, -
bzw. + und - zusammen (für die Stummschaltfunktion) und
gleichzeitig
.
.
.
.
1. Vergewissere dich, dass die Soundbar richtig an das TV-Gerät
und das Digitalgerät angeschlossen ist (siehe „Verbinden mit
TV-Gerät und Digitalgeräten“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
2. Schalte dein Digitalgerät ein.
→ Dein Fernseher und die Soundbar werden aus dem
Standby-Modus geweckt und schalten automatisch auf
die Eingangsquelle um.
• Drücke
auf der Soundbar oder auf der
Fernbedienung, um die Quelle an der
Soundbar auszuwählen.
3. Schalte deinen Fernseher in den Standby-Modus.
→ Die Soundbar und das Quellgerät werden in den Standby-Modus
versetzt.
HINWEISE:
− Die vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-Geräten ist nicht
garantiert.
www.jbl.com
1717
Page 18
7.4 Wiedergabe von der Bluetooth-Quelle
Über Bluetooth kann Audio von einem Bluetooth-Gerät auf der
Soundbar wiedergegeben werden.
1. Überprüfe, ob die Soundbar ordnungsgemäß mit dem
Bluetooth-Gerät verbunden ist (siehe „Bluetooth-Verbindung“
im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
2. Drücke
auf der Soundbar oder auf der Fernbedienung, um
die Bluetooth-Quelle auszuwählen.
3. Starte die Audiowiedergabe auf dem Bluetooth-Gerät.
4. Stelle die Lautstärke auf der Soundbar oder dem BluetoothGerät ein.
7.5 Wiedergabe über Chromecast
Über Chromecast kann Audio von einem Android- oder iOS-Gerät
auf die Soundbar gestreamt werden.
1. Auf der Soundbar:
a) Überprüfe, ob die Soundbar ordnungsgemäß mit deinem
Heimnetzwerk verbunden ist (siehe „Verbindung mit dem
Heimnetzwerk“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
b) Überprüfe, ob die Soundbar eingeschaltet ist oder sich im
Standby-Modus bendet.
2. Auf deinem Android- oder iOS-Gerät:
a) Überprüfe, ob dein Android- oder iOS-Gerät mit dem
gleichen Netzwerk wie die Soundbar verbunden ist.
b) Spiele in einer Chromecast-fähigen App Musik ab, tippe
auf das Cast-Symbol
Soundbar aus.
und wähle die verbundene
7.6 Wiedergabe über AirPlay
Über AirPlay kann Audio von einem iOS-Gerät auf die Soundbar
gestreamt werden.
1. Auf der Soundbar:
• Überprüfe, ob die Soundbar ordnungsgemäß mit deinem
Heimnetzwerk verbunden ist (siehe „Verbindung mit dem
Heimnetzwerk“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
2. Auf deinem iOS-Gerät:
a) Überprüfe, ob dein iOS-Gerät mit dem gleichen Netzwerk
wie die Soundbar verbunden ist.
b) Wische von der rechten oberen Ecke (iOS 12 oder höher)
oder von der Unterkante (iOS 11 oder niedriger), um das
Kontrollzentrum auf einem iOS-Gerät aufzurufen. Tippe auf
, um die verbundene Soundbar auszuwählen, und starte
dann das Audio-Streaming aus einer App.
usic
Phone
ining Room speaker
AIRPLAY
CHROMECAST
3. Wechsle zu anderen Quellen, um die Musikwiedergabe zu
beenden.
3. Wechsle zu anderen Quellen, um die Musikwiedergabe zu
beenden.
HINWEISE:
− Die Soundbar unterstützt Audio-Streaming, aber kein Video-Streaming.
− Während der Wiedergabe über Chromecast oder AirPlay wird die
Musikwiedergabe auf dem aktuell angeschlossenen Gerät angehalten,
wenn die Musikwiedergabe auf einem zweiten angeschlossenen Gerät
gestartet wird.
− Wenn die Soundbar während der Musikwiedergabe über AirPlay 2
zwischen deinem WLAN-Heimnetzwerk und dem kabelgebundenen
Netzwerk wechselt, wird die Musikwiedergabe unterbrochen und je
nach der Qualität der Breitbandverbindung in wenigen Minuten wieder
fortgesetzt. Details zur Verbindung zu deinem kabelgebundenen
Heimnetzwerk siehe Schritt 3 unter „Verbindung mit deinem
Heimnetzwerk“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“.
1818
Page 19
Deutsch
7.7 Multi-Room-Wiedergabe
Mit der Multi-Room-Wiedergabe kannst du Musik auf deinem
Android- oder iOS-Gerät an mehrere Chromecast/AirPlay-
Lautsprecher streamen.
Chromecast
1. Verbinde über die Google Home App mehrere Chromecast-
Lautsprecher mit demselben Netzwerk, weise sie mehreren
Räumen zu und erstelle bei Bedarf Gruppen.
2. Starte eine Chromecast-fähige App auf deinem Smartphone
oder Tablet.
3. Spiele Musik ab. Drücke
Lautsprecher aus.
HINWEISE:
− Weitere Einzelheiten findest du in der Google Home App.
− Abhängig von der Bandbreite deines lokalen Netzwerks kannst du
Musik an bis zu 6 Chromecast-Lautsprecher streamen.
AirPlay
und wähle die gruppierten
usic
BL Bar 5.1_xxxx
BL Bar 9.1_xxxx
8. SOUND-EINSTELLUNGEN
Basseinstellung
1. Überprüfe, ob die Soundbar und der Subwoofer richtig
angeschlossen sind (siehe Kapitel „EINRICHTUNG“).
2. Drücke auf der Fernbedienung die Taste
zwischen den Basspegeln zu wechseln.
“ bis „“ wird angezeigt (Standard: „“).
→ „
Audio-Synchronisierung
Mit der Audio-Synchronisationsfunktion kann Audio und Video
synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass keine Verzögerung
bei den Videoinhalten zu hören ist.
1. Halte auf der Fernbedienung die Taste
Sekunden gedrückt und drücke dann +.
2. Drücke innerhalb von fünf Sekunden + oder - auf der
Fernbedienung, um die Audioverzögerung einzustellen und mit
dem Video abzugleichen.
→ Das Timing der Audiosynchronisierung wird angezeigt.
HINWEISE:
− Wenn innerhalb von fünf Sekunden keine Maßnahmen ergriffen werden,
wird der Audio-Synchronisierungsmodus beendet.
Smart-Modus
Wenn der Smart-Modus standardmäßig aktiviert ist, kannst du
Fernsehprogramme mit umfangreichen Soundeffekten genießen.
Bei TV-Programmen wie Nachrichten und Wettervorhersagen
können Soundeffekte reduziert werden, wenn du den SmartModus deaktivierst und in den Standardmodus wechselst.
Smart-Modus: Für satte Soundeffekte werden die EQ-Einstellungen
und JBL Surround Sound verwendet.
Standardmodus: Die voreingestellten EQ-Einstellungen werden
für Standard-Soundeffekte übernommen.
Gehe wie folgt für die Deaktivierung des Smart-Modus vor:
• Halte auf der Fernbedienung die Taste
Sekunden gedrückt. Drücke +.
→ „
“: Der Standardmodus ist aktiviert.
→ Beim nächsten Einschalten der Soundbar wird der Smart-
Modus automatisch wieder aktiviert.
wiederholt, um
für mehr als drei
für mehr als drei
1. Öffne auf einem iOS-Gerät das Kontrollzentrum.
2. Tippe auf
, um bei Bedarf mehrere verbundene Lautsprecher
auszuwählen.
3. Starte das Musik-Streaming aus einer App heraus.
www.jbl.com
1919
Page 20
9. WERKSEINSTELLUNGEN
WIEDERHERSTELLEN
Durch die Wiederherstellung der ab Werk denierten
Standardeinstellungen werden alle personalisierten Einstellungen
in der Soundbar gelöscht.
• Halte auf der Soundbar
gedrückt.
→ „→ Die Soundbar zeigt „
dann in den Standby-Modus.
“ wird angezeigt.
und für mehr als 10Sekunden
“ und „“ an und wechselt
10. SOFTWARE-UPDATE
Für eine optimale Produktleistung und ein optimales
Benutzererlebnis wird JBL evtl. in Zukunft Software-Updates für
das Soundbar-System anbieten. Bitte besuche www.jbl.com oder
wende dich an das JBL Callcenter, um weitere Informationen zum
Herunterladen von Update-Dateien zu erhalten.
Online-Aktualisierung
UPDATE FOUND
• Montiere die beiden abnehmbaren Lautsprecher an der
Soundbar, wenn „“ angezeigt wird.
→ „→ „
HINWEISE:
− Stelle für die automatische Online-Aktualisierung sicher, dass die
beiden abnehmbaren Lautsprecher an die Soundbar angedockt sind,
wenn ein-Software-Update verfügbar ist.
Aktualisieren über ein USB-Speichergerät
1. Überprüfe, ob die Software-Update-Datei im Stammverzeichnis
eines USB-Speichermediums gespeichert wurde.
2. Überprüfe, ob die abnehmbaren Lautsprecher an die Soundbar
angedockt wurden. Schließe das USB-Gerät an.
“: Software-Update läuft
“: Software-Update fertig
2020
USB
Page 21
Deutsch
3. Halte und - auf der Soundbar mehr als 10 Sekunden
gedrückt, um in den Software-Update-Modus zu gelangen.
→ „→ „→ „
“: Software-Update läuft
“: Software-Update fertig
“ wird angezeigt.
→ Die Soundbar kehrt zur zuletzt ausgewählten Quelle
zurück.
HINWEISE:
− Lasse die Soundbar und das USB-Speichermedium an der Soundbar
angeschlossen, bis die Softwareaktualisierung abgeschlossen ist.
− „
abnehmbaren Lautsprecher nicht richtig an der Soundbar angebracht
sind.
− „
erkannt wird. Nach 5 Minuten verlässt dann die Soundbar den
Software-Aktualisierungsmodus.
− „Error (Fehler)“ wird angezeigt, wenn die Software-Aktualisierung
zweimal fehlgeschlagen ist.
“ wird angezeigt, wenn kein USB-Speichergerät
“ wird angezeigt, wenn die beiden
11. SUBWOOFER ERNEUT
VERBINDEN
Die Soundbar und der Subwoofer sind bereits ab Werk gekoppelt.
Nach dem Einschalten werden sie gekoppelt und automatisch
verbunden. In einigen speziellen Fällen müsse sie möglicherweise
erneut gekoppelt werden.
2
4
POWER
1
3
POWER
Zum Aufrufen des Subwoofer-Kopplungsmodus
1. Halte auf der Rückseite des Subwoofers die Taste
gedrückt,
bis sie zu schnell weiß blinkend wechselt.
2. Halte die Taste
auf der Fernbedienung für mehr als fünf
Sekunden gedrückt, um in den Subwoofer-Kopplungsmodus
auf der Soundbar zu gelangen. Drücke „-“ auf der
Fernbedienung.
→ „→ „
HINWEISE:
− Der Subwoofer verlässt den Kopplungsmodus innerhalb von drei
Minuten, wenn die Kopplung und die Verbindung nicht abgeschlossen
werden.
blinkend.
“: Der Subwoofer ist bereit für die Kopplung.
“: Der Subwoofer ist verbunden.
wechselt von schnell weiß blinkend zu langsam weiß
www.jbl.com
2121
Page 22
12. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Allgemeine Spezikation:
• Modell: BAR 9.1 CNTR (Soundbar-Einheit)
BAR 9.1 SURROUND (abnehmbarer Lautsprecher)
BAR 9.1 SUB (Subwoofer-Einheit)
• Soundsystem: 5.1.4-Kanal
• Energieversorgung: 100–240 V AC, ~ 50/60 Hz
• Lithium-Akku: 3,635V/3283mA
• Gesamte Lautsprecherleistung (max. bei THD 1%): 820W
• Soundbar Ausgangsleistung (max. bei THD 1%): 400W
• Soundbar-Ausgangsleistung (max. bei THD 1%): 2 x 60W
• Subwoofer-Ausgangsleistung (max. bei THD 1%): 300W
• Soundbar-Lautsprechertreiber: 4 x Racetrack-Treiber + 2
x nach oben abstrahlende Vollbereichstreiber + 3 x 0,75"
(20mm)-Hochtöner
• Surround-Lautsprechertreiber (pro Stück): nach oben
5725,0–5825,0MHz (variiert je nach Land, falls zutreffend)
• Max. 5G Übertragungsleistung: 13dBm (EIRP)
• Modulationstyp: QPSK
Abmessungen
• Abmessungen (B x H x T):
884 x 62 x 120mm / 34,8 x 2,4 x 4,7Zoll (Soundbar);
173 x 60 x 120mm / 6,8 x 2,4 x 4,7Zoll (abnehmbare
Surround-Lautsprecher, pro Stk.);
305 x 440 x 305mm / 12,0 x 17,3 x 12,0Zoll
(Subwoofer)
• Gewicht:
3,64kg (Soundbar);
0,72kg x 2 (abnehmbarer Surround-Lautsprecher);
11,10kg (Subwoofer)
Audiospezikation:
• Frequenzbereich: 34Hz – 20kHz
• Audioeingänge: 1 Optisch, Bluetooth, USB (USB-Wiedergabe
ist in der US-Version verfügbar. Bei anderen Versionen ist USB
nur für den Service vorgesehen.)
USB-Spezikation (Die Audiowiedergabe erfolgt nur bei der
US-Version):
Versuche niemals, das Produkt selbst zu reparieren. Prüfe, falls bei
der Verwendung dieses Geräts Probleme auftreten, die folgenden
Punkte, bevor du den Service anforderst.
System
Wenn das Gerät sich nicht einschaltet.
• Prüfe, ob das Netzkabel korrekt in die Netzsteckdose und die
Soundbar eingesteckt ist.
Die Soundbar reagiert nicht auf Tastendruck.
• Setze die Soundbar auf die Werkseinstellungen zurück (siehe
Kapitel „WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN“).
Ton
Kein Ton aus der Soundbar.
• Stelle sicher, dass die Soundbar nicht stummgeschaltet ist.
• Wähle die richtige Audioeingangsquelle auf der Fernbedienung.
• Schließe die Soundbar korrekt an das TV-Gerät oder andere
Geräte an.
• Setze die Soundbar wieder auf die Werkseinstellungen
zurück, indem du
10Sekunden gedrückt hältst.
Verzerrter Ton oder Echo
• Vergewissere dich, falls der Ton des TV-Geräts über
die Soundbar wiedergegeben wird, dass das TV-Gerät
nicht stummgeschaltet oder der im TV-Gerät integrierte
Lautsprecher deaktiviert ist.
Audio und Video sind nicht synchron.
• Aktiviere die Audio-Synchronisierungsfunktion, um Audio und
Video zu synchronisieren (siehe „Audio-Synchronisierung“ im
Kapitel „SOUND-EINSTELLUNGEN“).
Bluetooth
Ein Gerät kann keine Verbindung mit der Soundbar
herstellen.
• Prüfe, ob die Bluetooth-Funktion auf dem Gerät aktiviert ist.
• Wenn die Soundbar mit einem anderen Bluetooth-Gerät
gekoppelt ist, setze Bluetooth zurück (siehe „Verbinden
mit einem anderen Bluetooth-Gerät“ unter „BluetoothVerbindung“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
• Wenn das Bluetooth-Gerät bereits zuvor mit der Soundbar
gekoppelt wurde, setze Bluetooth auf der Soundbar
zurück, entkopple die Soundbar auf dem Bluetooth-Gerät
und kopple das Bluetooth-Gerät erneut mit der Soundbar
(siehe „Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät“ unter
„Bluetooth-Verbindung“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
und auf der Soundbar mehr als
Deutsch
Das verbundene Bluetooth-Gerät wird kontinuierlich
verbunden und wieder getrennt.
• Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bringe das Quellgerät
in die Nähe der Soundbar, oder entferne alle Hindernisse
zwischen dem Quellgerät und der Soundbar.
WLAN
Die Verbindung mit dem WLAN ist fehlgeschlagen.
• Vergewissere dich, dass das WLAN eingeschaltet ist.
• Stelle sicher, dass das richtige Netzwerk ausgewählt und das
richtige Passwort eingegeben wurden.
• Vergewissere dich, dass dein Router oder Modem
eingeschaltet ist und sich in Reichweite bendet.
• Stelle sicher, dass deine Soundbar mit dem gleichen WLAN
verbunden ist wie dein Smartphone oder Tablet.
• Überprüfe an der Soundbar, die über das AirPlay-
Lautsprecher-Setup auf einem iOS-Gerät mit einem WLAN
verbunden wurde, dass die Soundbar mit demselben WLANNetzwerk verbunden ist, wenn Chromecast über die Google
Home App eingerichtet wird.
Die Google Home App kann das Gerät nicht nden.
• Vergewissere dich, dass die Soundbar eingeschaltet ist.
• Stelle sicher, dass dein Netzwerk ordnungsgemäß
funktioniert.
• Vergewissere dich, dass dein Router oder Modem
eingeschaltet ist und sich in Reichweite bendet.
Musik-Streaming
Musik von Chromecast oder AirPlay konnte nicht gestreamt
werden
• Die WLAN- und Bluetooth-Verbindungen sind deaktiviert und
die Soundbar wechselt in den Energiesparmodus, wenn die
Akkus der abnehmbaren Surround-Lautsprecher leer sind.
Lade die beiden abnehmbaren Lautsprecher rechtzeitig
auf, um eine ausreichende Akkuleistung zu gewährleisten
(siehe „Auaden der abnehmbaren Lautsprecher“ im Kapitel
„EINRICHTUNG“).
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Überprüfe, ob die Batterien leer sind. Wenn ja, ersetze sie
durch neue.
• Verringere den Abstand und den Winkel zwischen der
Fernbedienung und der Haupteinheit.
Schlechte Audioqualität von einem verbundenen BluetoothGerät
• Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bringe das Quellgerät
in die Nähe der Soundbar, oder entferne alle Hindernisse
zwischen dem Quellgerät und der Soundbar.
www.jbl.com
2323
Page 24
14. WARENZEICHEN
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks
owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by
HARMAN International Industries, Incorporated is under license.
Other trademarks and trade names are those of their respective
owners.
The terms HDMI, HDMI High-Denition Multimedia Interface, and
the HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI
Licensing Administrator, Inc.
The Wi-Fi CERTIFIED™ Logo is a certication mark of the Wi-Fi
Alliance®.
Apple®, AirPlay®, iPad®, iPad Air®, iPad Pro® and iPhone® are
trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Use of the Works with Apple badge means that an accessory has
been designed to work specically with the technology identied in
the badge and has been certied by the developer to meet Apple
performance standards.
To control this AirPlay 2–enabled speaker, iOS 11.4 or later is required.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Dolby
Atmos, Dolby Audio, Dolby Vision and the double-D symbol are
trademarks of Dolby Laboratories.
The Chromecast built-in logo is a trademark of Google LLC.
Dieses Produkt enthält Open-Source-Software unter GPL-Lizenz.
Der Quellcode und die entsprechenden Versionshinweise sind
auch verfügbar unter https://harman-webpages.s3.amazonaws.
com/jbl_9.1_3D_Surround_package_license_list.htm. Bitte
kontaktiere uns unter:
Harman Deutschland GmbH
HATT: Open Source, Gregor Krapf-Günther, Parkring 3 85748
Garching bei München, Deutschland oder OpenSourceSupport@
Harman.com, falls du weitere Fragen bezüglich der Open Source-
Software des Produkts hast.
Deutsch
HARMAN International Industries,
Incorporated 8500 Balboa
Boulevard, Northridge, CA 91329