Vor der Inbetriebnahme die Versorgungsspannung
überprüfen
Die JBL Bar 2.0 (Soundbar) ist für den Einsatz mit 100240 Volt, 50/60 Hz Wechselstrom gedacht. Der Anschluss
an eine Netzspannung, die nicht der Spannung entspricht,
für die das Produkt ausgelegt ist, kann zu einem Sicherheitsund Brandrisiko führen und unter Umständen das Gerät
beschädigen. Wenn du Fragen zur erforderlichen Spannung
deines Modells oder zur Netzspannung in deiner Region
hast, wende dich bitte an deinen Händler oder den
Kundendienstvertreter, bevor das Gerät an eine Steckdose
angeschlossen wird.
Keine Verlängerungskabel verwenden
Verwende zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken nur das
mit dem Gerät mitgelieferte Netzkabel. Wir raten von einer
Verwendung von Verlängerungskabeln mit diesem Produkt ab.
Verlege bei elektrischen Geräten Netzkabel nicht unter Teppichen
und stelle keine schweren Gegenstände darauf. Beschädigte
Netzkabel sollten umgehend von einem autorisierten
Servicecenter durch ein Kabel ersetzt werden, das den
Werksspezikationen entspricht.
Netzkabel vorsichtig behandeln
Ziehe das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose,
nie am Kabel. Ziehe den Stecker aus der Netzsteckdose, wenn
der Lautsprecher längere Zeit nicht verwendet wird.
Gehäuse nicht öffnen
Es benden sich keine vom Benutzer wartbaren Teile im Produkt.
Bei Öffnen des Geräts besteht Stromschlaggefahr. Jede
Veränderung am Gerät führt zum Erlöschen der Garantie. Falls
versehentlich Wasser in das Gerät gelangt, trenne es sofort vom
Netzstrom und wende dich an ein autorisiertes Servicecenter.
Vielen Dank für den Kauf der JBL Bar 2.0 All-in-One (Soundbar),
die für ein außergewöhnliches Sounderlebnis deines HomeEntertainmentsystems entwickelt wurde. Bitte nimm dir ein paar
Minuten, um dieses Handbuch mit der Produktbeschreibung und
den Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Einrichtung und die
Inbetriebnahme zu lesen.
Für die optimale Nutzung der Produktfunktionen und den
Support muss die Produktsoftware möglicherweise in
Zukunft über den USB-Anschluss aktualisiert werden. Lies
bitte den Abschnitt Software-Update in dieser Anleitung, um
sicherzustellen, dass dein Produkt über die neueste Software
verfügt.
Designs und Spezikationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Falls Fragen zu diesem Produkt,
seiner Inbetriebnahme oder seiner Bedienung bestehen, wende
dich bitte an einen Fachhändler oder HiFi-Spezialisten, oder
besuche unsere Website unter: www.jbl.com
2 VERPACKUNGSINHALT
Packe den Karton vorsichtig aus und achte darauf, dass die
folgenden Teile enthalten sind. Wenn ein Teil beschädigt ist,
verwende es nicht, oder ein Teil fehlen sollte, wende dich an
einen Händler oder einen Kundendienstvertreter.
HDMI-Kabel
Wandmontageset
Produktinformationen und Wandmontageschablone
Hauptgerät
Fernbedienung (mit 2 AAA-Batterien)
Netzkabel*
* Die Anzahl der Netzkabel und der Steckertyp sind von der
Region abhängig.
3 PRODUKTÜBERSICHT
3.1 Bedienelemente und Anzeigen
1. (Ein/Aus)
Hiermit wird das System eingeschaltet oder der Standby-•
Modus aktiviert.
-/+ (Lautstärke)2.
Hiermit wird die Lautstärke erhöht oder gesenkt.•
Halte dies gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu •
erhöhen oder zu verringern.
Drücke die beiden Tasten gleichzeitig, um das Gerät •
stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben.
3. (Quelle)
Zum Auswählen einer Audioquelle: •TV (Standard) oder
Bluetooth
4
Page 5
Deutsch
1 2 34
1
2
3
4
5
Statusanzeigen4.
3.2 Anschlüsse
POWER1.
OPTICAL2.
USB3.
HDMI OUT (TV ARC)4.
Konstant weißTV-Quelle ausgewählt
Konstant blau Mit Bluetooth verbunden
Blau blinkend
Weiß pulsierendLaustärkeänderung aktiv
Weiß blinkend Maximale Lautstärke erreicht
Gelb blinkend Ton stummgeschaltet
Konstant gelb Standby-Modus wird ak tiviert
Bluetooth-Kopplungsmodus wird
aktiviert
An das Stromnetz anschließen•
Schließe hier einen optischen Ausgang eines TV-Geräts •
oder digitalen Geräts an.
USB-Anschluss für Software-Updates•
Schließe hier ein USB-Speichermedium für die •
Audiowiedergabe an (nur für die US-Version)
Schließe hier den HDMI ARC-Eingang deines TV-Geräts •
an.
3.3 Fernbedienung
1.
Hiermit wird das System eingeschaltet oder der Standby-•
Modus aktiviert.
TV2.
Hiermit wird die TV-Quelle ausgewählt.•
3. (Bluetooth)
Hiermit wird die Bluetooth-Quelle ausgewählt.•
Halte diese Taste gedrückt, um ein anderes Bluetooth-•
Gerät zu verbinden.
+ / - 4.
Hiermit wird die Lautstärke erhöht oder gesenkt.•
Halte dies gedrückt, um die Lautstärke kontinuierlich zu •
erhöhen oder zu verringern.
5. (Stummschaltung)
Stummschaltung / Stummschaltung aufheben•
www.jbl.com
5
Page 6
4 AUFSTELLUNG
TV
1
34
2
HDMI OUT
(TV ARC)
HDMI (ARC)
4.1 Aufstellung auf einer Tischoberfläche
Stelle den Lautsprecher auf eine stabile und ebene Fläche.
HINWEISE:
Das Netzkabel muss ordnungsgemäß an das Stromnetz −
angeschlossen sein.
Lege keine Gegenstände auf die Soundbar. −
Bohre an der markierten Stelle ein 4mm (0,16") großes c)
Loch. Die Schraubengröße ist in Abbildung 1 dargestellt.
Montiere jetzt die Wandhalterung.2.
Befestige die Schraube auf der Rückseite der Soundbar.3.
Montiere die Soundbar.4.
HINWEISE:
Achte darauf, dass die Wand das Gewicht der Soundbar tragen −
kann.
Nur an einer vertikalen Wand montieren. −
Vermeide einen Ort mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. −
Vergewissere dich vor der Wandmontage, dass die Kabel zwischen −
der Soundbar und externen Geräten richtig angeschlossen werden
können.
Vergewissere dich auch vor der Wandmontage, dass die Soundbar −
vom Stromnetz getrennt ist. Andernfalls kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen.
5 ANSCHLIESSEN
4.2 Wandmontage
≤8 mm/
0,31"
≥30 mm/1,18"
4 mm/
0,16"
5.1 TV-Anschluss
Verbinde die Soundbar mit deinem TV-Gerät über das
mitgelieferte HDMI-Kabel oder ein optisches Kabel (separat
erhältlich).
Anschluss über das mitgelieferte HDMI-Kabel
Eine HDMI-Verbindung unterstützt digitalen/s Ton und Video mit
einer einzigen Kabelverbindung. Der Anschluss über HDMI ist die
beste Option für deine Soundbar.
Abbildung 1
Verbinde die Soundbar mit deinem TV-Gerät über das 1.
mitgelieferte HDMI-Kabel.
Überprüfe auf dem TV-Gerät, ob HDMI-CEC und HDMI 2.
ARC aktiviert sind. Weitere Informationen sind in der
Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu nden.
HINWEISE:
Die vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-Geräten ist nicht −
garantiert.
Vorbereitung:1.
Wende dich an den TV-Hersteller, falls Probleme mit der HDMI-CEC- −
Kompatibilität des TV-Geräts bestehen.
Klebe die mitgelieferte Wandmontageschablone mit a)
einem Mindestabstand von 50 mm (2") vom TV-Gerät mit
Klebebändern an eine Wand.
Markiere mit einer Kugelschreiberspitze die Position des b)
zu bohrenden Lochs. Entferne die Vorlage.
6
Page 7
Deutsch
OPTICAL
OPTICAL
SettingsBluetooth
Bluetooth
DEVICES
JBL BAR 2.0
Now Discoverable
Connected
POWER
Anschluss über ein optisches Kabel
Verbinde die Soundbar mit dem TV-Gerät über ein optisches •
Kabel (separat erhältlich).
5.2 Bluetooth-Verbindung
Verbinde die Soundbar über Bluetooth mit einem BluetoothGerät, z. B. Smartphone, Tablet und Laptop.
Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät
3 Sek.
Halte bei aktiver Bluetooth-Quelle auf der Soundbar 1. oder
auf der Fernbedienung gedrückt, bis die Statusanzeige
blau blinkt.
Das zuvor gekoppelte Gerät wird von der Soundbar →
gelöscht.
Die Soundbar wechselt in den Bluetooth- →
Kopplungsmodus. Die Statusanzeige blinkt blau.
Führe Schritt 3 unter „Bluetooth-Gerät verbinden“ aus. 2.
Hebe zuerst die Kopplung von „JBL Bar 2.0“ auf •
dem Gerät auf, wenn das Gerät zuvor bereits mit der
Soundbar gekoppelt wurde.
HINWEISE:
Die Bluetooth-Verbindung wird getrennt, wenn der Abstand zwischen −
der Soundbar und dem Bluetooth-Gerät 10 m überschreitet.
Elektronische Geräte können Funkstörungen verursachen. Geräte, die −
elektromagnetische Wellen erzeugen, dürfen sich nicht in der Nähe der
Soundbar befinden, z. B. Mikrowellengeräte, WLAN-Geräte usw.
< 10 m / 33 ft
Bluetooth-Gerät verbinden
Drücke zum Einschalten 1. (siehe „Einschalten/Automatischer
Standby/Automatisches Aufwecken“ im Kapitel
„WIEDERGABE“).
Drücke 2. auf der Soundbar oder auf der Fernbedienung,
um die Bluetooth-Quelle auszuwählen.
Bereit für die Kopplung: Die Statusanzeige blinkt blau. →
Aktiviere auf dem Bluetooth-Gerät Bluetooth und suche 3.
innerhalb von drei Minuten nach „JBL Bar 2.0“.
Verbunden: Die Statusanzeige leuchtet konstant blau. Es →
ertönt ein Bestätigungston.
Verbinden des letzten gekoppelten Geräts
Das Bluetooth-Gerät bleibt als gekoppeltes Gerät gespeichert,
wenn die Soundbar in den Standby-Modus wechselt. Beim
nächsten Wechsel zur Bluetooth-Quelle verbindet die Soundbar
das zuletzt gekoppelte Gerät automatisch erneut.
Schließe die Soundbar mit dem mitgelieferten Netzkabel an 1.
die Stromversorgung an.
Drücke zum Einschalten 2. .
HINWEISE:
Verwende nur das mitgelieferte Netzkabel. −
Vergewissere dich vor dem Einschalten der Soundbar, dass alle −
anderen Verbindungen fertiggestellt sind (siehe „TV-Anschluss“ im
Kapitel „Anschließen“).
Automatischer Standby-Modus
Wenn die Soundbar mehr als 10 Minuten inaktiv ist, wechselt sie
automatisch in den Standby-Modus. Beim nächsten Einschalten
der Soundbar kehrt sie zur zuletzt ausgewählten Quelle zurück.
www.jbl.com
7
Page 8
Automatisches Aufwecken
HDMI ARC
OPTICAL
Im Standby-Modus wird die Soundbar automatisch geweckt, wenn:
die Soundbar über den HDMI ARC-Anschluss mit dem •
TV-Gerät verbunden und das TV-Gerät eingeschaltet ist.
die Soundbar über ein optisches Kabel mit dem TV-Gerät •
verbunden ist und Audiosignale über das optische Kabel
erfasst werden.
6.2 Wiedergabe von der TV-Quelle
Wenn die Soundbar angeschlossen ist, kannst du den TV-Sound
aus den Soundbar-Lautsprechern genießen.
Überprüfe, ob die Toneinstellungen des TV-Geräts 1.
externe Lautsprecher unterstützen und die eingebauten
TV-Lautsprecher deaktiviert sind. Weitere Informationen sind
in der Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu nden.
Vergewissere dich, dass die Soundbar richtig an das 2.
TV-Gerät angeschlossen ist (siehe „TV-Anschluss“ im Kapitel
„ANSCHLIESSEN“).
Drücke 3. auf der Soundbar oder TV auf der Fernbedienung,
um die TV-Quelle auszuwählen.
Die Statusanzeige leuchtet dann konstant weiß. →
In den Werkseinstellungen ist die TV-Quelle standardmäßig •
ausgewählt.
HINWEISE:
Wenn die Soundbar sowohl über ein HDMI-Kabel als auch über ein −
optisches Kabel mit dem TV-Gerät verbunden ist, wird das HDMIKabel für den TV-Anschluss ausgewählt.
6.2.1 Einrichtung der TV-Fernbedienung
Prüfe, ob das TV-Gerät HDMI-CEC unterstützt, damit du deine
TV-Fernbedienung sowohl für das TV-Gerät als auch für die
Soundbar verwenden kannst. Wenn das TV-Gerät HDMI-CEC
nicht unterstützt, führe die Schritte unter „Programmierung der
Fernbedienung des TV-Geräts“ aus.
HDMI-CEC
Wenn das TV-Gerät HDMI-CEC unterstützt, aktiviere die
Funktionen wie in der TV-Bedienungsanleitung beschrieben.
Die Lautstärke +/-, die Stummschaltung und die Einschaltsowie Standby-Funktionen der Soundbar können über die
TV-Fernbedienung gesteuert werden.
Programmierung der Fernbedienung des TV-Geräts
Halte auf der Soundbar 1. und + gerückt, bis die
Statusanzeige zweimal weiß blinkt.
Hierdurch wird der Programmiermodus der →
TV-Fernbedienung aktiviert.
Führe innerhalb von 15 Sekunden die folgenden Schritte auf 2.
der Soundbar und der TV-Fernbedienung durch:
Auf der Soundbar: Drücke eine der folgenden Tasten: a) +, -,
+ und - zusammen (für die Stummschaltfunktion) und .
Auf der TV-Fernbedienung: Drücke die gewünschte Taste.b)
Wenn die Statusanzeige an der Soundbar zweimal weiß →
blinkt, ist die Funktion der Soundbar-Taste in der Taste
der TV-Fernbedienung programmiert.
Wiederhole Schritt 2, um die Tastenprogrammierung 3.
abzuschließen.
Halte 4. und + auf der Soundbar gedrückt, bis
die Statusanzeige zweimal weiß blinkt, um den
Programmiermodus der TV-Fernbedienung zu beenden.
Die Soundbar kehrt zur zuletzt ausgewählten Quelle →
zurück.
6.3 Wiedergabe von der Bluetooth-Quelle
Über Bluetooth kann Audio von einem Bluetooth-Gerät auf die
Soundbar gestreamt werden.
Überprüfe, ob die Soundbar ordnungsgemäß mit dem 1.
Bluetooth-Gerät verbunden ist (siehe „Bluetooth-Verbindung“
im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
Um die Bluetooth-Quelle auszuwählen, drücke 2. auf der
Soundbar oder auf der Fernbedienung.
Starte die Audiowiedergabe auf dem Bluetooth-Gerät. 3.
Stelle die Lautstärke auf der Soundbar oder dem Bluetooth-4.
Gerät ein.
7 SOUND-EINSTELLUNGEN
Audio-Synchronisierung
Mit der Audio-Synchronisationsfunktion kann Audio und
Video synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass keine
Verzögerung bei den Videoinhalten zu hören ist.
Halte auf der Fernbedienung 1. TV gedrückt.
Bereit für die Audiosynchronisierung: Die Statusanzeige →
pulsiert weiß.
Drücke innerhalb von fünf Sekunden 2. + oder - auf der
Fernbedienung, um die Audioverzögerung einzustellen und
mit dem Video abzugleichen.
Die Statusanzeige pulsiert, um den Änderungsbereich →
anzuzeigen.
Smart-Modus
Wenn der Smart-Modus standardmäßig aktiviert ist, kannst du
Fernsehprogramme mit umfangreichen Soundeffekten genießen.
Bei TV-Programmen wie Nachrichten und Wettervorhersagen
können Soundeffekte reduziert werden, wenn du den SmartModus deaktivierst und in den Standardmodus wechselst.
Smart-Modus: Für satte Soundeffekte werden die
EQ-Einstellungen und JBL Surround Sound verwendet.
8
Page 9
Deutsch
USB
Standardmodus: Die voreingestellten EQ-Einstellungen werden
für Standard-Soundeffekte übernommen.
Gehe wie folgt für die Deaktivierung des Smart-Modus vor:
Halte • auf der Fernbedienung gedrückt, bis die
Statusanzeige weiß leuchtet. + drücken.
Wenn der Smart-Modus deaktiviert ist, pulsiert die →
Statusanzeige zweimal weiß.
Beim nächsten Einschalten der Soundbar wird der →
Smart-Modus automatisch wieder aktiviert.
8 WERKSEINSTELLUNGEN
WIEDERHERSTELLEN
Durch die Wiederherstellung der ab Werk denierten
Standardeinstellungen werden alle personalisierten Einstellungen
in der Soundbar gelöscht.
Halte auf der Soundbar • und für mehr als 10 Sekunden
gedrückt.
9 SOFTWARE-UPDATE
Für eine optimale Produktleistung und ein optimales
Benutzererlebnis wird JBL evtl. in Zukunft Software-Updates für
das Soundbar-System anbieten. Bitte besuche www.jbl.com oder
wende dich an das JBL Callcenter, um weitere Informationen zum
Herunterladen von Update-Dateien zu erhalten.
Überprüfe, ob die Software-Update-Datei im 1.
Stammverzeichnis eines USB-Speichermediums gespeichert
wurde. Schließe das USB-Gerät an die Soundbar an.
Soundbar-Schallgeber: 2 x Racetrack-Treiber•
Standby-Verbrauch der Soundbar: <0,5 W•
Betriebstemperatur: 0 °C – 45 °C •
Halte 2. und - auf der Soundbar mehr als 10 Sekunden
gedrückt, um in den Software-Update-Modus zu gelangen.
Wenn das Software-Update abgeschlossen ist, erklingt →
ein Bestätigungston.
Die Soundbar kehrt zur zuletzt ausgewählten Quelle zurück. →
HINWEISE:
Lasse die Soundbar und das USB-Speichermedium an der Soundbar −
angeschlossen, bis die Softwareaktualisierung abgeschlossen ist.
10 PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
AllgemeineSpezikation:
Energieversorgung: 100 – 240 V AC, ~ 50/60 Hz•
Gesamte Lautsprecherleistung (max. bei THD 1%): 80 W•
Soundbar Ausgangsleistung (max. bei THD 1%): 2 x 40 W•
Abmessungen:
Soundbar-Abmessungen (B x H x T): 614 x 58 x 90 mm \ •
24,17" x 2,28" x 3,54"
Gewicht der Soundbar: 1,61 kg•
Verpackungsabmessungen (B x H x T): 855 x 125 x 145 mm•
Gewicht der Verpackung (brutto): 2,6 kg•
11 FEHLERSUCHE
Versuche niemals, das Produkt selbst zu reparieren. Falls bei der
Verwendung dieses Geräts Probleme auftreten, prüfe Folgendes,
bevor du den Service anforderst.
System
Wenn der Lautsprecher sich nicht einschaltet.
Prüfe, ob das Netzkabel korrekt in die Netzsteckdose und die •
Soundbar eingesteckt ist.
Die Soundbar reagiert nicht auf Tastendruck.
Stelle die Soundbar auf die Werkseinstellungen zurück (siehe •
Kapitel „WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN“).
www.jbl.com
9
Page 10
Ton
Kein Ton aus der Soundbar
Stelle sicher, dass die Soundbar nicht stummgeschaltet ist.•
Wähle die richtige Audioeingangsquelle auf der Fernbedienung.•
Schließe die Soundbar korrekt an das TV-Gerät oder andere •
Geräte an.
SETZE die Soundbar wieder auf die Werkseinstellungen •
zurück, indem du und auf der Soundbar mehr als
10 Sekunden gedrückt hälst.
Verzerrter Ton oder Echo
Falls der Ton des TV-Geräts über die Soundbar •
wiedergegeben wird, vergewissere dich, dass das TV-Gerät
nicht stummgeschaltet oder der im TV-Gerät integrierte
Lautsprecher deaktiviert ist.
Audio und Video sind nicht synchron.
Aktiviere die Audio-Synchronisierungsfunktion, um Audio und •
Video zu synchronisieren (siehe „Audio-Synchronisierung“ im
Kapitel „SOUND-EINSTELLUNGEN“).
Bluetooth
Ein Gerät kann keine Verbindung mit der Soundbar
herstellen.
Prüfe, ob die Bluetooth-Funktion auf dem Gerät aktiviert ist.•
Wenn die Soundbar mit einem anderen Bluetooth-Gerät •
gekoppelt ist, setze Bluetooth zurück (siehe „Verbinden
mit einem anderen Bluetooth-Gerät“ unter „BluetoothVerbindung“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
Wenn das Bluetooth-Gerät bereits zuvor mit der Soundbar •
gekoppelt wurde, setze Bluetooth auf der Soundbar
zurück, entkopple die Soundbar auf dem Bluetooth-Gerät
und kopple das Bluetooth-Gerät erneut mit der Soundbar
(siehe „Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät“ unter
„Bluetooth-Verbindung“ im Kapitel „ANSCHLIESSEN“).
Schlechte Audioqualität von einem verbundenen BluetoothGerät
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bringe das Quellgerät •
in die Nähe der Soundbar, oder entferne alle Hindernisse
zwischen dem Quellgerät und der Soundbar.
12 WARENZEICHEN
Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind eingetragene
Warenzeichen und im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und jegliche
Verwendung dieser Marken durch HARMAN International
Industries, Incorporated, erfolgt unter Lizenz. Alle anderen
Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Denition Multimedia Interface
und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von
HDMI Licensing Administrator, Inc.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby
Audio und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby
Laboratories.
13 HINWEIS ZU OPEN-SOURCE-
LIZENZEN
Dieses Produkt enthält Open-Source-Software unter GPLLizenz. Der Quellcode und die entsprechenden Versionshinweise
sind auch verfügbar unter
Bitte kontaktiere uns unter:
Harman Deutschland GmbH
HATT: Open Source, Gregor Krapf-Günther, Parkring 3
85748 Garching bei München, Deutschland
oder OpenSourceSupport@Harman.com, falls Sie weitere
Fragen bezüglich der Open Source-Software des Produkts
haben.
http://www.jbl.com/opensource.html
.
Das verbundene Bluetooth-Gerät wird konstant verbunden
und wieder getrennt.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bringe das Quellgerät •
in die Nähe der Soundbar, oder entferne alle Hindernisse
zwischen dem Quellgerät und der Soundbar.
Bei manchen Bluetooth-Geräten wird die Bluetooth-•
Verbindung automatisch ausgeschaltet, um Energie zu sparen.
Dies ist kein Zeichen für eine Fehlfunktion der Soundbar.
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Überprüfe, ob die Batterien leer sind. Wenn ja, ersetze sie •
durch neue.
Verringere den Abstand und den Winkel zwischen der •
Fernbedienung und der Haupteinheit.
10
Page 11
Deutsch
HARMAN International Industries,
Incorporated 8500 Balboa
Boulevard, Northridge, CA 91329
USA