Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise:
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Untergrund. Durch das
Herabfallen können Personen verletzt werden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer
Geräte, an die Ihrem Filmscanner angeschlossen werden.
Überlasten Sie nicht die USB-Anschlüsse Ihres Computers. Wenn Sie zu
viele Geräte mit Ihrem Computer verbunden haben, z.B. drahtlose Mouse,
Media Player, Mobiltelefon und andere über USB gespeiste Geräte, kann es
dazu kommen, dass Ihr Filmscanner nicht genügend Strom für einen
normalen Betrieb bekommt.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht unbefugt in Kinderhände gelangt.
Das Gerät ist kein Spielzeug!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Bei Fragen hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss wenden Sie sich bitte an unsere technische
Auskunft.
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. Öffnen Sie nicht das Gehäuse,
um eine Gefahr des elektrischen Stromschlags zu verhindern.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei
Benutzung des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
1
Umgebungsbedingungen:
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Ventilationsöffnungen nicht blockiert
sind. Das Gerät sollte z.B. nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer
ähnlichen Oberfläche aufgestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie Heizkörpern
oder Öfen. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und starken
Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie starke Beanspruchungen wie Vibrationen, harte Stöße und
lassen Sie das Gerät nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Starker Druck
auf das LC-Display könnte es beschädigen.
Halten Sie das Gerät von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern. Das Gerät
darf nicht im Regen oder Schnee verwendet werden. Feuchtigkeit kann zu
Stromschlägen oder zur Selbstentzündung führen.
Reinigung und Pflege:
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch.
Für die Belichtungsfläche benutzen Sie bitte die mitgelieferte Reinigungsbürste.
Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Verpackung:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastiktüten, etc.
können zu gefährlichen Spielzeugen werden.
Störungen:
Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Computer, Telefone, usw.
erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Halten Sie den Filmscanner von
elektrischen Geräten fern, um unerwünschte Störungen und Beeinflussungen
zu vermeiden.
1-2
Sollte Flüssigkeit oder ein Fremdkörper in das Gerät gelangen, lassen Sie
das Gerät von einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter
verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Inbetriebnahme:
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen
Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit
den Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!
Netzanschluss:
Verbinden Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel und dem
Netzadapter.
Stecken Sie den Stecker des Netzadapters in die Steckdose.
USB-Anschluss:
Verbinden Sie das Gerät mithilfe des USB-Kabels mit Ihrem PC.
Batteriebetrieb:
Legen Sie 4 Alkalibatterien (Typ: AAA) in das Gerät ein.
Hinweis: Reinigen Sie die Rückbeleuchtung mithilfe des beiliegenden
Reinigungspinsels.
Legen Sie den Filmscanner auf die Seite und stecken Sie den Pinsel
in die Tür auf der rechten Seite.
Reinigen Sie die Scannerbeleuchtung im Geräteinneren.
2
3. Geräteteile
SD/MMC Kartenschacht
Schlitz
Diahalter
Negativhalter
Reinigungspinsel
4. Dias Einlegen
Halten Sie das Dia gegen das Licht. Halten Sie
die Seite mit der Markenaufschrift des Dias von
sich wegzeigend. Betrachten Sie das Dia, es
sollte normal erscheinen (nicht spiegelverkehrt).
Nun drehen Sie das Dia auf den Kopf, während
Sie auf dieselbe Seite sehen.
Öffnen Sie den Diahalter an der markierten
Stelle am oberen Ende.
Legen Sie das Dia in eine dafür eingelassene
Stelle des Halters. Das Dia sollte genau
passen.
Hinweis: Behandeln Sie Dias mit Vorsicht. Staub, Kratzer oder Fingerabdrücke
werden auf Ihren gespeicherten Bildern zu sehen sein. Wenn möglich tragen
Sie während der Handhabung von Dias Baumwollhandschuhe.
Es wird empfohlen, Staubablagerungen mithilfe von Druckluft von Dias zu
entfernen. Dies ist im Lieferumfang Ihres Filmscanners nicht enthalten, Sie
können es aber im Büroartikel- oder Elektronikfachgeschäft erwerben.
Schließen Sie den Diahalter und drücken Sie
die Ränder, bis diese einrasten.
Halten Sie den Halter in der Position wie
auf dem Halter angezeigt.
Stecken Sie den Diahalter in den Schlitz an
der rechten Seite des Filmscanners, wie
abgebildet.
5. Negative Einlegen
Halten Sie das Negativ gegen das Licht. Sie
sollten die kleine Nummerierung der Negative
normal lesen können (nicht spiegelverkehrt).
Nun drehen Sie das Negativ auf den Kopf,
während Sie auf dieselbe Seite sehen.
Öffnen Sie den Negativhalter an der markierten
Stelle am oberen Ende. Legen Sie das Negativ
auf den Negativhalter. Richten Sie dabei die
Löcher des Films mit den Noppen des Halters aus.
Hinweis: Behandeln Sie Negative mit Vorsicht.
Staub, Kratzer oder Fingerabdrücke werden auf
Ihren gespeicherten Bildern zu sehen sein. Wenn möglich tragen Sie während
der Handhabung von Negativen Baumwollhandschuhe. Es wird empfohlen,
Staubablagerungen mithilfe von Druckluft von Negativen zu entfernen. Dies
ist im Lieferumfang Ihres Filmscanners nicht
enthalten, Sie können es aber im Büroartikeloder Elektronikfachgeschäft erwerben.
Schließen Sie den Negativhalter und drücken
Sie die Ränder, bis diese einrasten.
Halten Sie den Halter in der Position wie auf
dem Halter angezeigt. Stecken Sie den
Negativhalter in den Schlitz an der rechten
Seite des Filmscanners, wie abgebildet.
Filmhalter: Der Filmhalter hat ISO-Standard
Abmessungen. In einigen Fällen kann es
vorkommen, dass die Löcher des Filmes nicht
genau denen des Halters entsprechen. Dies wird durch nicht standardgemäße
Kameras verursacht. In diesem Fall kommt es zu einer kleinen schwarzen
Linie am Rand, die mithilfe von Fotoeditiersoftware einfach entfernt werden kann.
ISO - International Organization for Standardization
(Internationale Organisation für Standardisierung)
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.