Iris IRISPOWERSCAN 9 User Manual [it]

Version9.0
Benutzerhandbuch
(GER)
Inhaltsverzeichnis
Urheberrechte..................................................................................................................................................1
WasistIRISPowerscan?..................................................................................................................3
ZurVerwendungvonIRISPowerscan...............................................................................................6
VerarbeitungsschrittevonIRISPowerscan.......................................................................................8
SoftwareVersionen........................................................................................................................9
UnterstützteScanner....................................................................................................................10
Systemanforderungen..................................................................................................................13
IRISPowerscaninstallieren............................................................................................................13
Scannerinstallieren......................................................................................................................16
IRISPowerscandeinstallieren........................................................................................................ 17
WieerhalteichProduktunterstützung?........................................................................................18
WiekannichmeinProduktregistrieren?......................................................................................20
AntivirenSoftwarekonfigurieren.................................................................................................23
Programmstart.............................................................................................................................23
Startseite......................................................................................................................................25
Schnellprojektverwenden............................................................................................................28
EinLösungspaketverwenden........................................................................................................30
EinVorlagenprojektverwenden...................................................................................................32
EinProjektanlegen.......................................................................................................................35
iii
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
EinProjektimportieren/exportieren.............................................................................................37
Benutzeroberfläche......................................................................................................................40
VerfügbareArbeitsbereiche..........................................................................................................46
Softwareoptionen........................................................................................................................49
AllgemeineOptionen....................................................................................................................50
Benutzerprofile............................................................................................................................52
Arbeitsbereiche............................................................................................................................55
Tastaturkürzel..............................................................................................................................58
Erweitert......................................................................................................................................59
ProjektSetup...............................................................................................................................61
Allgemeines..................................................................................................................................62
Projektoptionen..............................................................................................................................................62
Scannen.......................................................................................................................................64
OptionenfürdasScannen..............................................................................................................................64
Barcode/OCR..................................................................................................................................................66
Patchcode.......................................................................................................................................................88
LeereSeite......................................................................................................................................................91
Bildverarbeitung.............................................................................................................................................94
Indexierung..................................................................................................................................98
Indexierung.....................................................................................................................................................98
Stapel/Dokumenttypendefinieren................................................................................................................99
iv
Inhaltsverzeichnis
Indexfelderdefinieren..................................................................................................................................101
Stapel/Dokumentennamenfestlegen.........................................................................................................105
Wertformelndefinieren...............................................................................................................................106
DataLink........................................................................................................................................................108
InVerarbeitung..........................................................................................................................109
Verarbeitungsoptionen.................................................................................................................................109
Sicherheit...................................................................................................................................112
Sicherheit......................................................................................................................................................112
Scannerauswahl.........................................................................................................................113
Scannereinrichten......................................................................................................................114
Emulationsbilderausführen........................................................................................................116
VorhandeneDateienerfassen.....................................................................................................117
SeitenSetup(ScanParameter)...................................................................................................119
SeitenSetup(ScanParameter)....................................................................................................................119
ScannerEinstellungen..................................................................................................................................122
Bildparameter...............................................................................................................................................123
Automatischverbinden/teilen......................................................................................................................125
ScanAufgaben...........................................................................................................................127
ScanVorgänge............................................................................................................................... ...............127
NeueStapel/Dokumenteerstellen...............................................................................................................128
Dokumentehinzufügen................................................................................................................................130
Seiteneinfügen.............................................................................................................................................131
Seitenerneuteinscannen.............................................................................................................................131
v
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Kapitel7Indexüberprüfung................................................................................................133
Indexüberprüfung......................................................................................................................133
Indexierungsaufgaben................................................................................................................134
Indexierungsvorgänge..................................................................................................................................134
Indexierungswerkzeuge..............................................................................................................135
Indexierungswerkzeuge............................................................................................................................... .135
OCRFunktionfürZiehen‐und‐Einfügen........................................................................................................136
DropdownListen..........................................................................................................................................138
DieletztenfünfWerte..................................................................................................................................139
BearbeitungsvorgängenachdemScannen..................................................................................141
Bilderbearbeiten........................................................................................................................143
Bilderbearbeiten............................................................................................................................... ...........143
BilderzoomenundBildlauf..........................................................................................................................144
Bilderauswählenundfiltern........................................................................................................................145
Bilderdrehenundumdrehen.......................................................................................................................147
Bildbereicheausschneiden...........................................................................................................................148
Bilderzuschneiden.......................................................................................................................................149
Bilderanpassen............................................................................................................................................149
Bilder(neu)organisieren............................................................................................................150
Bilder(neu)organisieren..............................................................................................................................150
Bilderneuordnen.........................................................................................................................................152
Teilenundverbinden............................................................................................................................... .....153
vi
Inhaltsverzeichnis
Ausgabeverarbeitung.................................................................................................................155
vii
Urheberrechte
Copyright ©2002-2009 I.R.I.S. Alle Rechte vorbehalten.
IPS9.0-adel090602-01
I.R.I.S. ist Inhaber der Urheberrechte an der IRISPowerscan-Software, dem Online­Hilfesystem und dieser Veröffentlichung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von I.R.I.S. Änderungen des Inhalts sind zu jeder Zeit ohne Ankündigung vorbehalten und stellen keinerlei bindende Verpflichtungen seitens I.R.I.S dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software unterliegt einer Lizenzvereinbarung, in der die Nutzungsbedingungen dieses Produkts enthalten sind. Die Verwendung dieser Software und das Anfertigen von Kopien dieser Software sind ausschließlich im Rahmen der in dieser Vereinbarung aufgeführten Bedingungen zulässig. Teile dieser Veröffentlichung dürfen nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von I.R.I.S. vervielfältigt, übertragen, in einem Abfragesystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden. In diesem Handbuch werden zu Demonstrationszwecken fiktive Namen verwendet. Übereinstimmungen mit realen Personen, Firmen oder Organisationen sind rein zufällig.
Marken
Das I.R.I.S.-Logo und IRISPowerscan sind Marken von I.R.I.S. OCR ("Optical Character Recognition"), Linguistic-Technologie, ICR-Technologie ("Intelligent Character Recognition"), MICR-Technologie ("Magnetic Ink Character Recognition"), BCR-Technologie ("Bar Code Reading"), IRISFingerprint und iHQC­Technologie ("Intelligent High Quality Compression") sind Technologien von I.R.I.S.
Alle anderen in diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Inhaber.
1
KAPITEL 1
BER IRISPOWERSCAN
Ü
WAS IST IRISPOWERSCAN?
IRISPowerscan ist eine leistungsstarke Softwarelösung zum Scannen und für OCR mit folgenden Möglichkeiten:
- Scannen aller Ihrer Dokumente mit extrem hohen Geschwindigkeiten,
- Sortieren und Indexieren der Dokumente,
- Optimieren der Dokument-Bilder,
- Konvertieren der Dokumente in vollständig durchsuchbare Dateien,
- Generieren diverser Ausgabedateien: PDF-Dateien,
TM
hochkomprimierte farbige iHQC oder HTML-Dateien usw. sowie Index-Dateien im CSV- oder XML-Format.
-PDF-Dateien, JPEG2000-, XML-
Scannen mit Hochgeschwindigkeit Das Scannen wird vollständig automatisch ausgeführt, einschließlich der vorbereitenden Bearbeitungsvorgänge wie z. B. Gerade ausrichten, Zuschneiden, Seitenausrichtung, Löschen von leeren Seiten, Teilen & Verbinden usw. Die gescannten Dokumente werden automatisch in einer logischen Dokumentenstruktur nach "Stapeln", "Dokumenten" und "Seiten" angeordnet. Es können verschiedene Arten von Trennelementen zum Trennen der Dokumente verwendet werden, wie z. B.: Barcodes, Patch-Codes, OCR-Bereiche und leere Seiten. Die Handhabung und Bearbeitung der Bilder nach dem Scannen ist einfach. Der Benutzer kann
3
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Dokumente erneut einscannen, drehen, umbenennen usw. und er kann sie mit herkömmlichen Befehlen wie z. B. Teilen, Verbinden, Ziehen & Einfügen, Ausschneiden & Einfügen uneingeschränkt neu ordnen.
Automatisches Sortieren und Indexieren Dokumente werden von der Software automatisch sortiert. Zum Identifizieren von Dokumenttypen werden vordefinierte Identifizierer wie z. B. Barcodes, gedruckte Daten (OCR) und das Dokumentlayout verwendet. Die Dokumente werden von der Software nicht nur sortiert, sondern auch indexiert. Die Indexierungswerte werden direkt aus den Dokumenten bezogen (Barcodes, gedruckte Daten (OCR), handschriftliche Daten (ICR) usw.), und/oder aus den Systemdaten übernommen. Der Benutzer überprüft die Daten auf dem Bildschirm. Er kann die Daten manuell oder durch die OCR Drag&Drop-Funktion auf einfache Weise ändern, ersetzen oder die Indexierungsfelder vervollständigen.
Qualitätskontrolle und Überprüfung Für Bearbeitungsvorgänge nach dem Scannen steht ein komplettes Sortiment an Werkzeugen zur Verfügung. Nach dem Scannen werden alle Dokumente unmittelbar im Explorer der Anwendung angezeigt. Dort sind sie in Stapel, Dokumente und Seiten unterteilt. Die entsprechenden Bilder werden im Ansichtsfenster angezeigt. Der Anwender kann die angezeigten Objekte bearbeiten: Er kann die Reihenfolge ändern, Objekte entfernen, aufteilen oder verbinden oder auch Bearbeitungsschritte nach dem Scannen ausführen, zum Beispiel: Drehen, Zuschneiden, Anpassen usw.
OCR und Ausgabeformate IRISPowerscan kann 23 Barcode-Typen erkennen (alle Standard 1D-Barcodes), einschließlich dem hochauflösenden Barcode PDF
417. IRISPowerscan beinhaltet die neueste von I.R.I.S. entwickelte OCR-Engine (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung) und erkennt gedruckte Daten in bis zu 125 Sprachen. Alle amerikanischen und europäischen Sprachen werden
4
Kapitel 1 - Über IRISPowerscan
unterstützt, einschließlich der mitteleuropäischen Sprachen. Griechisch, Türkisch, die kyrillische Schrift ("Russisch") und baltischen Sprachen werden ebenfalls unterstützt. Als Zusatzoption kann IRISPowerscan vier asiatische Sprachen lesen (Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch) sowie Hebräisch und Arabisch. Die Erkennung von Daten in Handblockschrift (ICR) umfasst Zahlen und Großbuchstaben in Handblockschrift in den Sprachen, die das lateinische Alphabet verwenden, sowie Punkt, Komma und Trennstrich. Die MICR­Technologie (Magnetic Ink Character Recognition; Erkennung von magnetisierten Farben) (optional) ermöglicht das Lesen von im Bankwesen verwendeten Schriftarten OCR-A, OCR-B, E13B und CMC7.
Hohe Komprimierung IRISPowerscan kann hochkomprimierte Dateien generieren,
TM
einschließlich der unübertroffenen iHQC
-Technologie (intelligent High Quality Compression; intelligente hochqualitative Komprimierung), die eine extrem hohe Bildkomprimierung ermöglicht.
Stapelausgabeformate IRISPowerscan bietet eine Vielzahl an Ausgabeformaten, u. a.
TM
IRISDocument
, wobei die Dokumentenbilder in vollständig
durchsuchbare Dateien konvertiert werden.
Vollständige Liste der Funktionen von IRISPowerscan
Eine vollständige Liste der Funktionen von IRISPowerscan finden Sie im Datenblatt von IRISPowerscan. Das Datenblatt ist auf der Website von I.R.I.S. erhältlich: http://www.irislink.com/irispowerscan
Benutzerhandbuch zu IRISDocumentTM
Eine vollständige Anleitung für die Verwendung von IRISDocumentTM finden Sie auch im Benutzerhandbuch zu IRISDocument für IRISPowerscan.
5
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch

ZUR VERWENDUNG VON IRISPOWERSCAN

1. Das geeignete vorkonfigurierte Projekt auswählen
IRISPowerscan wird mit 3 Arten von vorkonfigurierten Projekten bereitgestellt: Schnellprojekten, Lösungspaketen und Vorlagen. Beim Starten von IRISPowerscan sollten Sie sich zunächst diese Projekte ansehen und entscheiden, ob eines davon für Ihre speziellen Anforderungen geeignet ist. Die verfügbaren Projekte werden auf der Startseite aufgelistet:
Schnellprojekte Schnellprojekte bieten die Benutzung einiger Standardfunktionen von IRISPowerscan mit einigen wenigen Mausklicks. Sie brauchen ein Projekt nur zu öffnen, Ihre Dokumente zu scannen und diese in ein beliebiges Format in der Liste zu exportieren (Word, PDF, Excel). (Siehe: Programmstart, Schnellprojekt verwenden). Lösungspakete Wenn Sie Ihre Dokumente mithilfe von IRISPowerscan in einer Anwendung von einem anderen Anbieter weiter bearbeiten möchten, sollten Sie ein Projekt aus den
6
Kapitel 1 - Über IRISPowerscan
Lösungspaketen auswählen. Diese Projekte wurden so eingerichtet, dass sie perfekt zu den Anforderungen der Anwendung des anderen Anbieters passen. (Siehe: Programmstart, Lösungspaket verwenden). Vorlagen Wenn Sie spezifischere Aufgaben mit IRISPowerscan ausführen möchten, eignet sich am ehesten ein Vorlagenprojekt für Ihre Anforderungen. In Vorlagenprojekten können Sie ein breites Spektrum an erweiterten Funktionen nutzen, beispielsweise Sortieren, Indexierung, Komprimierung etc. (Siehe: Programmstart, Ein Vorlagenprojekt verwenden). Neues Projekt Wenn kein vorkonfiguriertes Projekt für Ihre Anforderungen geeignet ist, können Sie immer noch ein neues Projekt erstellen und konfigurieren. In diesem Fall sollte das Demo-Projekt als Ausgangsbasis verwendet werden. (Siehe: Programmstart, Ein Projekt erstellen).
Nachdem Sie Ihr Projekt auf der Startseite geöffnet haben, gehen Sie zu der eigentlichen Benutzeroberfläche, von der aus Sie alle erforderlichen Bearbeitungen beginnen können. Siehe: Programmstart, Benutzeroberfläche.
2. Standardeinstellungen anpassen oder ändern (Projekt-Setup)
Wenn das ausgewählte vorkonfigurierte Projekt nicht optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, können Sie einige seiner Standardeinstellungen anpassen bzw. ändern. Über die Benutzeroberfläche können Sie vom Fenster Projekt-Setup aus auf die Projekteinstellungen zugreifen. Siehe: Projekt-Setup.
3. Die erforderlichen Bearbeitungsschritte starten
Nachdem Sie ein Projekt ausgewählt und evtl. seine Einstellungen angepasst haben, ist Ihr Projekt für die Verwendung bereit. Sie können dann alle gewünschten Bearbeitungsfunktionen von der
7
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Benutzeroberfläche aus starten. Siehe: Über IRISPowerscan, Verarbeitungsschritte von IRISPowerscan.
VERARBEITUNGSSCHRITTE VON IRISPOWERSCAN
Es folgen die wichtigsten Verarbeitungsschritte, die in IRISPowerscan ausgeführt werden können. Je nach Ihrer Projektkonfiguration können Sie einen, zwei oder mehrere der beschriebenen Schritte starten. Alle Verarbeitungsschritte können über die Benutzeroberfläche gestartet werden.
Scannen
Bevor Sie mit dem Scannen beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Scanner ordnungsgemäß installiert ist, und die Scannereinstellungen konfigurieren (Auflösung, Farben, Vorbereitung der Bilder usw.). Anschließend legen Sie Ihre Dokumente in den Scannereinzug ein und beginnen mit dem Scannen. Ihre gescannten Dokumente werden unmittelbar im Bildansichtsfenster und im Explorer angezeigt. Siehe: Scannen: Scan-Vorgänge. Falls eine automatische Indexierung für das Projekt konfiguriert wurde, erfolgt diese beim Scannen. Dieser automatische Vorgang ist für den Benutzer vollständig transparent.
Indexüberprüfung
(bei Bedarf)
Unmittelbar nach dem Scannen (und der automatischen Indexierung) der Dokumente sind ihre Indexkarten für die Überprüfung auf der Benutzeroberfläche bereit. Anschließend können Sie die angezeigten Indexwerte überprüfen und diese
8
Kapitel 1 - Über IRISPowerscan
anhand der verfügbaren Indexierungswerkzeuge korrigieren. Siehe: Indexüberprüfung.
Bearbeitungsvorgänge nach dem Scannen
(bei Bedarf)
Nach dem Scannen werden alle Dokumente im Explorer angezeigt. Dort sind sie in Dokumente und Seiten unterteilt. Die entsprechenden Bilder werden im Ansichtsfenster angezeigt. In diesem Stadium können Sie Maßnahmen für die Objekte ausführen: Sie können die Reihenfolge ändern, Objekte entfernen, aufteilen oder verbinden oder auch Bearbeitungsschritte nach dem Scannen ausführen, zum Beispiel: Drehen, Zuschneiden, Anpassen usw. Siehe: Bearbeitungsvorgänge nach dem Scannen.
In Verarbeitung
Nach dem Scannen und Überprüfen der Bilder können Sie diese in ein beliebiges Ausgabeformat konvertieren (TIFF, JPEG 2000, PDF, PDF iHQC, XML usw.) und ggf. an die verfügbaren Anschlüsse senden. Dies ist der Vorgang "Verarbeiten". Es sei daran erinnert, dass die Einstellungen im Hinblick auf die Ausgabeverarbeitung auf der Projekt-Setup-Ebene festgelegt werden. Siehe: Ausgabeverarbeitung
SOFTWARE-VERSIONEN
IRISPowerscan ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich. Genauere Informationen über die einzelnen Versionen erhalten Sie auf der Website von I.R.I.S. (http://www.irislink.com/irispowerscan).
9
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Vollversion – Vollversion mit allen Funktionalitäten des Produkts – Für die Ausführung der Anwendung ist ein Hardwareschlüssel erforderlich. – Lizenzierung richtet sich nach Geschwindigkeit. Demoversion – Wie Vollversion von IRISPowerscan, jedoch ohne Hardwareschlüssel; Scannen oder Importieren von Dateien ist nicht möglich. – Läuft im Emulationsmodus mit den mitgelieferten Bildersätzen. – Geeignet zum kostenlosen Ausprobieren von IRISPowerscan™ Startversion – Software-geschützte Version für OEM-Rahmenverträge – Enthält zahlreiche Beschränkungen, die individuell angepasst werden können. Firmenversion – Speziell für die Firmenlizenzierung (nur für Großkunden) – Softwareschutz durch Registrierung
UNTERSTÜTZTE SCANNER
IRISPowerscan ist für die Kommunikation mit allen Scannern ausgelegt, die mit einem Twain-Treiber oder einem Isis-Treiber (über ein Zusatzmodul für IRISPowerscan) ausgestattet sind oder die von Kofax Virtual Rescan Version 4.2 oder höher unterstützt werden. Dies bedeutet, dass alle handelsüblichen Hochgeschwindigkeitsscanner von Kodak, Fujitsu, Canon, HP, Epson, Böwe Bell&Höwell, Inotec, Avision und viele weitere unterstützt werden.
TWAIN-Treiber
Falls Ihr Scanner mit einem Twain-Treiber ausgestattet ist, sollte unbedingt Version 1.9 oder höher verwendet werden. Version 1.9 bietet eine gute Benutzeroberfläche und Optionen für das
10
Kapitel 1 - Über IRISPowerscan
Profilmanagement sowie eine Reihe erweiterter Einstellungen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Scanner-Hersteller, ob Version
1.9 Ihres Scannertreibers erhältlich ist.
11
KAPITEL 2
NSTALLATION
I
SYSTEMANFORDERUNGEN
Im Folgenden sind die Mindestanforderungen an ein System für die Nutzung von IRISPowerscan aufgeführt:
Intel® Pentium®-Rechner oder gleichwertiger Rechner. Ein
Intel® Pentium® IV 2 GHz-Rechner oder gleichwertiger Rechner wird empfohlen.
512 MB RAM. 1 GB RAM wird empfohlen.
400 MB freier Festplattenspeicher für die Software plus
ausreichend Speicherplatz für die Bilddateien.
Betriebssystem: Windows® Vista, Windows® XP, Windows®
2000.
IRISPOWERSCAN INSTALLIEREN
IRISPowerscan wird auf einer Autostart-CD-ROM geliefert. Legen Sie zum Installieren der Software einfach die CD-ROM in
das CD-ROM-Laufwerk ein und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
13
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Achtung: Sie müssen sich als Administrator anmelden oder sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Administratorrechte für das Installieren der Software verfügen.
Klicken Sie auf IRISPowerscan-Software installieren.
Wählen Sie die Sprache für die Benutzeroberfläche der Software.
Wählen Sie den Zielordner für die Software. Klicken Sie auf
Weiter, um die Software im Standardordner zu installieren, oder klicken Sie auf Ändern, um sie in einem anderen Ordner zu installieren.
14
Kapitel 2 - Installation
Wählen Sie eine Installationsart für die Installation aus: Die
Installationsart Vollständig wird empfohlen.
Klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.
Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und klicken Sie anschließend auf Fertigstellen, um das Installationsprogramm zu schließen.
Die Software ist über einen Dongle geschützt. Im Anschluss an die Installation müssen Sie den der CD-ROM beiliegenden Hardwareschlüssel in den Parallelanschluss oder den USB­Anschluss an Ihrem PC einstecken. Der Hardwareschlüsssel bestimmt die maximale Scangeschwindigkeit (in Anzahl Bilder pro Minute) von IRISPowerscan. Wenden Sie sich für eine höhere Scangeschwindigkeit bitte an Ihren Value Added Reseller (Vertriebspartner) oder an Ihren Ansprechpartner bei I.R.I.S. unter var.opt@irislink.com.
Das Untermenü "IRISPowerscan" unter dem Menü "Programme" wird vom Installationsprogramm automatisch erstellt. Dasselbe gilt auch für eine Verknüpfung zu IRISPowerscan auf dem Windows-Desktop. Somit können Sie I RISPower s can direkt von Ihrem Desktop aus starten.
15
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Für den Zugriff auf die Softwaredokumentation müssen Sie ggf. das Programm Adobe Reader installieren.
Die elektronische Version des Benutzerhandbuchs wird standardmäßig auf Ihre Festplatte kopiert.
SCANNER INSTALLIEREN
1. Scannertreiber installieren
Ihr Scanner wird mit Scannertreibern geliefert, die Sie auf Ihrem Computer installieren müssen. Legen Sie für die Scannerinstallation zunächst die Installations-CD­ROM mit dem Scannertreiber in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein und führen Sie die Installation aus. Nach der Installation des Scanners sollte eine Reihe von Scantests mit einer Standardanwendung zum Scannen ausgeführt werden (z. B.: Microsoft Office Document Imaging).
Hinweis: Falls Ihr Scanner mit einem Twain-Treiber ausgestattet ist, sollte unbedingt Version 1.9 oder höher verwendet werden. Siehe Über IRISPowerscan, Unterstützte Scanner.
2. Hardwareschlüssel einstecken
Vergessen Sie nicht, den Hardwareschlüssel einzustecken. Der Hardwareschlüssel liegt Ihrem Softwarepaket bei. Dieser Schlüssel bestimmt die maximale Scangeschwindigkeit (in Anzahl Bilder pro Minute) von IRISPowerscan. Stecken Sie den Schlüssel in den Parallelanschluss oder in einen USB-Anschluss an Ihrem PC ein.
16
Kapitel 2 - Installation
Weitere Schritte
Scannerauswahl
Beim Ausführen von IRISPowerscan werden Sie automatisch aufgefordert, die Scannerauswahl zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, die Auswahl zu bestätigen, wenn Sie Dokumente scannen möchten. Hierdurch wird der Emulationsmodus* deaktiviert, der für die automatische Ausführung in der Anwendung konfiguriert ist. Siehe: Scannen, Scannerauswahl
(*) Eine Reihe von Emulationsbildern wird zu Vorführungs- und Testzwecken mit der Anwendung geliefert. Der Emulationsmodus, der die Ausführung dieser Emulationsbilder ermöglicht, ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie keinen Scanner mit IRISPowerscan verbinden, bleibt der Emulationsmodus aktiviert.
.
Scan-Parameter
Bevor Sie mit dem eigentlichen Scannen beginnen, müssen Sie die Scan-Parameter festlegen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über Scan-Vorgänge, Seiten-Setup.
Benutzeroberfläche von Twain
Bei der ersten Benutzung eines Scanners mit einem Twain-Treiber Version 1.9 oder höher dürfen Sie nicht vergessen, die Twain- Benutzeroberfläche für den Scanner zu konfigurieren. Siehe: Scannen, Seiten-Setup.
IRISPOWERSCAN DEINSTALLIEREN
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, IRISPowerscan ordnungsgemäß zu deinstallieren: Mit dem "Deinstallationsprogramm" von IRISPowerscan oder mit dem (De-)Installationsassistenten von Windows. Deinstallieren Sie IRISPowerscan oder die Komponenten der Software niemals durch manuelles Löschen von Programmdateien.
17
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
So deinstallieren Sie IRISPowerscan: Mit dem Deinstallationsprogramm von IRISPowerscan:
Wählen Sie im Windows Start-Menü die Option Programme,
IRISPowerscan, Deinstallieren, um das "Deinstallationsprogramm" zu starten. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Oder: Mit dem (De-)Installationsassistenten von Windows:
Klicken Sie im Menü Start von Windows auf Systemsteuerung
und öffnen Sie die Liste installierter Programme.
Wählen Sie IRISPowerscan in der Liste aus und klicken Sie auf
die Schaltfläche Deinstallieren, um die Software zu deinstallieren.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
WIE ERHALTE ICH PRODUKTUNTERSTÜTZUNG?
Wenn Sie Ihr Produkt von einem I.R.I.S. Value Added Reseller (Vertriebspartner) bezogen haben, bietet dieser auch einen
Softwaresupport* an, da er dazu am besten in der Lage ist.
18
Kapitel 2 - Installation
(*) Der I.R.I.S. Value Added Reseller kann in seinem eigenen Ermessen zusätzliche Gebühren für die von ihm geleisteten Dienste berechnen.
Nachdem Sie Ihr Produkt registriert haben, steht Ihnen der Produktsupport von I.R.I.S. für alle Grundfunktionen der
Software zur Verfügung. So erreichen Sie I.R.I.S.:
Europa:
support.pro@irislink.com Telefon: +32-10-45 13 64 USA: support.pro@irisusa.com Telefon: +800 447 4744 Asien/Pazifik: support.pro@irislink.com
Telefon: +852 22646133
Softwarewartungs- und Support-Angebote von I.R.I.S. Zusätzlich zu (oder inbegriffen in) einem Support- und
Wartungsvertrag, den Sie mit Ihrem Value Added Reseller
(Vertriebspartner) abgeschlossen haben, können Sie das Softwarewartungs- und Support-Serviceprogramm von I.R.I.S. in Anspruch nehmen. Das angebotene Programm ist je nach Art der erforderlichen Dienstleistung unterschiedlich: Kleine/große** Version der Softwarewartung, Basis-/erweiterter Support, Endbenutzer/Partner/Vor-Ort-Support, Bearbeitungszeit nach Supportstufe usw.
(**) Kleine Version der Softwarewartung: gewährt Zugang zu allen wichtigen Software-Updates. Große Version der Softwarewartung: gewährt Zugang zu allen wichtigen Software­Updates und -Upgrades.
Das Anmeldeformular für das Softwarewartungs- und Support- Serviceprogramm von I.R.I.S. erhalten Sie von Ihrem Value Added Reseller (Vertriebspartner) oder I.R.I.S. unter:
Europa: irispowerscan@irislink.com Telefon: +32-10-48 75 72 USA: irispowerscan@irislink.com Telefon: +1-800 447 4744
19
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Asien/Pazifik: irispowerscan@irislink.com Telefon: +852 22646133
Produktfunktionen
Wenn Sie Fragen zu optionalen Funktionen, Modulen, Technologien, Updates oder möglichen benutzerdefinierten Funktionen der Anwendung haben, erreichen Sie I.R.I.S. unter:
Europa: irispowerscan@irislink.com Telefon: +32-10-45 13 64 - Lassen Sie sich bitte mit der Verkaufsabteilung (Sales Department) verbinden. USA: irispowerscan@irislink.com Telefon: +1-800 447 4744 - Lassen Sie sich bitte mit der Verkaufsabteilung (Sales Department) verbinden. Asien-Pazifik: irispowerscan@irislink.com Telefon: +852 22646133 - Lassen Sie sich bitte mit der Verkaufsabteilung (Sales Department) verbinden.
WIE KANN ICH MEIN PRODUKT REGISTRIEREN?
Wenn Sie die Anwendung das erste Mal starten, werden Sie automatisch aufgefordert, die Anwendung zu registrieren. Nach der Registrierung genießen Sie mehrere Vorteile:
- aktuelle Informationen über Weiterentwicklungen Ihres Produkts und weiterer Produkte von I.R.I.S.;
- Anspruch auf kostenlose Produktunterstützung für alle Grundfunktionen;
- Anspruch auf Sonderangebote zu Produkten von I.R.I.S.
So registrieren Sie IRISPowerscan:
Füllen Sie die erforderlichen Felder im Fenster Registrierung
von IRISPowerscan™ aus.
20
Kapitel 2 - Installation
Führen Sie anschließend entweder die "Registrierung über das
Internet" durch (dies kann direkt über die Website von I.R.I.S. erfolgen: http://www.irislink.com/register), "Kopieren Sie die Nachricht in die Zwischenablage", um eine E-Mail an I.R.I.S. zu senden, oder wenden Sie sich telefonisch während der Geschäftszeiten an I.R.I.S., um Ihren Softwareschlüssel zu erhalten*.
(*) Eine andere Möglichkeit zur Registrierung Ihrer Software besteht auch darin, die der DVD-Verpackung beiliegende Registrierungskarte per Fax oder per Post einzusenden.
Nachdem Sie Ihren Softwareschlüssel von I.R.I.S. erhalten
haben, geben Sie diesen in das Feld Softwareschlüssel ein und klicken Sie auf OK.
21
IRISPowerscanTM – Benutzerhandbuch
Registrierung von Zusatzmodulen (Add-ons) für die Software
Wenn Sie ein Zusatzmodul (Add-on) für IRISPowerscan erworben haben, müssen Sie dieses ebenfalls registrieren.
So registrieren Sie ein Zusatzmodul:
Wählen Sie im Menü Hilfe die Option Add-ons.
Geben Sie in das Dialogfeld Add-ons den entsprechenden
Softwareschlüssel ein.
22
Loading...
+ 139 hidden pages