Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von LINAK entschieden haben.
Ihre neue JUMBO Care Kontrollbox hat einen Mikroprozessor, der es Ihnen ermöglicht, die Servicedaten
über das Servicedatentool oder über das Display (wenn vorhanden an Ihrer Kontrollbox) auszulesen. In
dieser Gebrauchsanweisung erfahren Sie mehr über den Gebrauch Ihres JUMBO Care und den Nutzen der
Servicefunktionen.
Wenn Sie auf Ihrem Laptop keine Treiber installiert haben (wenn Sie zuvor noch nie ein Servicedatentool auf
Ihrem Laptop verwendet haben), wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Verkaufsniederlassung, um Zugriff zur
IB300001 Gebrauchsanweisung, in der dieser Vorgang erklärt wird, zu bekommen.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem neuen JUMBO Care haben, wird Ihnen die lokale Verkaufsniederlassung
gerne behilflich sein.
LINAK A/S
Seite 3 von 10
Page 4
Serviceintervalle
Wie ist die Voreinstellung des Serviceintervalls?
Die Standard JUMBO Care Kontrollbox hat eine Voreinstellung des Serviceintervalls von:
12 Monate / 8000 Zyklen, je nachdem, was zuerst eintritt.
Wie erkenne ich an der Kontrollbox die Servicefälligkeit?
Die Anzeige über Servicefälligkeit variiert je nach JUMBO Care Version:
• Keine Anzeige auf der Vorderseite: Ein einzelnes Biepen ertönt.
• Dioden auf der Vorderseite: Die Servicediode leuchtet und ein einzelnes Biepen ertönt.
• Display: Auf dem Display ist das Servicesymbol zu sehen und ein einzelnes Biepen ertönt.
Ab wann zählt die Servicezeit?
Die Servicezeit zählt ab dem Produktionsdatum der Kontrollbox.
Wie wird zu einem anderen Serviceintervall gewechselt?
Der Serviceintervall kann mit dem Spezial-LINAK-Handbediengerät (Invacare®
Artikelnummer 1533200) gewechselt werden. Für den Wechsel des ServiceIntervalls wird das Handbedienteil einfach an die JUMBO Care angeschlossen
und die Taste gedrückt. Es kann zwischen unterschiedlichen Monats- oder
Zyklusein-Stellungen zwischen den Services gewählt werden:
Es besteht auch die Möglichkeit ‚KEINE Monate’ oder ‚KEIN Zyklus’ zu wählen.
z. B. Drücken Sie M = 24, Drücken Sie 10000.
Der JUMBO Care ist nun so eingestellt, dass er die Servicefälligkeit alle 24
Monate oder nach 10000 Zyklen anzeigt, je nachdem, was zuerst eintritt.
Nachdem ein anderer Serviceintervall eingestellt wurde, gibt die Kontrollbox
einen Ton ab (sozusagen als Empfangsbestätigung).
Seite 4 von 10
Page 5
Auslesen Servicedaten beim JUMBO Care mit Display
Beim JUMBO Care mit Display ist es möglich einige BasisServicedaten auf dem Display zu sehen. Um diese Informationen
auf dem Display zu sehen, drücken Sie ca. ½ Sekunde lang auf
Ihrem LINAK-Handbedienteil die Taste ‚Ausleger nach oben’.
:
Folgende Information wird auf dem Display angezeigt
Alle Zyklen des Hebeantriebs (Kanal 1)
Komplette Leistung des Hebeantriebs (Kanal 1)
Totale Anzahl der Überlastungen (Kanal 1)
Tage seit dem letzten Service/Tage zwischen den Servicen
Seite 5 von 10
HB80 HB70
Page 6
Auslesen der Servicedaten über Laptop
Kabel
Benötigte Ausrüstung für das Auslesen der Servicedaten
Für das Auslesen der Serviceinformationen über Laptop benötigen Sie:
• Servicedatentool 2 Version 1.3.4 oder eine neuere Version muss auf dem Laptop installiert sein.
• Sie erhalten die Software von Ihrer lokalen LINAK-Verkaufsniederlassung.
• OpenBus Programmier-und Datenauslesebox
• Serviceauslesekabel
• USB A-B Kabel
Anschluss und Start
A) Stellen Sie als erstes sicher, dass der Servicedatentool-Treiber und die Servicedatentool 2 Software
(version 1.3.4 oder höher) auf Ihrem Laptop installiert sind. Wenn der Servicedatentool-Treiber und die
Servicedatentool-Software nicht auf Ihrem Laptop installiert sind, siehe Gebrauchsanweisung SDT2.
B) Schließen Sie die Geräte wie unten gezeigt an.
JUMBO Care
USB A-B
Kabel-Nr.:
0964478
Das Servicedatenauslese-Kabel (Art.-Nr. 0964478) muss über den HB Port angeschlossen werden.
Es ist auch möglich ein T-Kabel (Art.-Nr. 0015412) für den gleichzeitigen Anschluss des Handbedienteils
und des Servicedatentools zu nehmen.
Wenn die Anschlüsse richtig erfolgt sind, wechselt das rote LED-Licht (“Supply8VMissing”) im aktuellen
Laptop-Fenster zu grün.
C) Starten Sie die Kontrollbox durch Drücken einer Taste auf dem Handbedienteil oder durch Drücken
einer Taste Anheben/Absenken auf der CB.
D) Gehen Sie ins Startmenü auf Ihrem Laptop und wählen Sie das LINAK Programm, um das
Servicedatentool zu öffnen . Wählen Sie den vorgeschlagenen Com Port und wählen
Sie CBJC vom Drop-down-Menü.
Seite 6 von 10
Page 7
Was am Laptop ausgelesen werden kann.
Beim Drücken einer Taste auf dem Handbedienteil:
Tage zwischen den Service:
Stellen Sie sicher, dass die JUMBO Care Ansicht startet, indem Sie das gezeigt Menü drücken.
Gehen Sie zum Diagnosemenü Seite 1.
Gehen Sie zum Diagnosemenü Seite 2
Seite7von10
Input Signale bestätigen den Empfang im
Servicedatentool.
Achtung:
Nur HB40 Handbedienteile geben Signale.
OpenBus
TM
Handbedienteile haben diese Funktion nicht.
Handbedienteile (HB70/HB80) oder HD80
Kann über Spezial OpenBus HB geändert
werden.
Tage seit dem letzten Service:
Kann auf 0 gesetzt werden durch
gleichzeitiges Drücken Ausleger heben und
senken - 5 Sekunden lang.
Zyklen zwischen den Service:
Kann über Spezial OpenBus HB geändert
werden
Zyklen seit dem letzten Service:
Kann auf 0 gesetzt werden durch
gleichzeitiges Drücken Ausleger heben und
senken - 5 Sekunden lang.
Totale Zyklen:
Totale Arbeit Kanal 1:
Totale Arbeit Kanal 2:
Totale Überlastungen:
Kann nur durch Austausch des Antriebs durch
Servicedatentool-Statistik geändert werden.
Akkustatus:
Zahlen 1-4 zeigen den aktuellen Status des
Akkus an.
Page 8
Rückschlüsse aus der Serviceinformation
A
ktivierung:
In / Out:
Totale Zyklen und totale Arbeit:
Bitte kontaktieren Sie den Hersteller des Patientenlifters, um zu entscheiden, wann der Antrieb ausgetauscht
werden sollte.
Überlastung:
Wenn das Gerät überlastet wurde, wird empfohlen, eventuell eine Hebeeinrichtung mit einer höheren
Arbeitslast für den jeweiligen Nutzer/Institution in Betracht zu ziehen.
Austausch des Antriebs:
Wenn der Antrieb ausgetauscht wird, muss dies über den Laptop im Servicedatentool registriert werden.
Gehen Sie ins Statistik-Menü.
Drücken Sie die ‘ersetzen’-Taste zum zurücksetzen und montieren Sie einen neuen Antrieb.
Dieser Vorgang wird durch einen kurzen erläuternden Text unten auf dem Servicedatentool-Bildschirm
bestätigt. “Service Befehl ERLEDIGT”
Anzahl der Aktivierungen nach innen oder
außen
Endstopps In / Out:
Anzahl der Male, die der Antrieb Endstopps
erreicht nach innen oder außen erreicht hat.
Überlastungen In / Out:
Änzahl der Male, die der Antrieb überlastet
wurde, nach innen oder außen.
Akk. Arbeit [A*s] In / Out:
Akkumulierte Anzahl der geleisteten Arbeit,
nach innen oder außen [Ampere, A; Zeit in
Sekunden]
Akk. Dauer [s] In / Out:
Akkumulierte Zeit, nach innen oder außen [Zeit
in Sekunden]
Ersatz Antrieb 1 / Antreib 2:
Wenn ein Antrieb ausgetauscht wird, muss dies
im Servicedatentool registriert werden..
Ersetze Sie Antrieb 1 (Kanal 1) oder Antrieb 2
(Kanal 2) durch Knopfdruck ‚replace’
(ersetzen), um den JUMBO Care
zurückzusetzen- dann den neuen Antrieb
montieren.
Seite 8 von 10
Page 9
Zurücksetzen des Serviceintervalls nach erfolgtem Service
Zurücksetzen des Serviceintervalls
Der Service wird durch das gleichzeitige Drücken
(5 Sekunden lang) der beiden Tasten ‚Ausleger heben’
und ‚Ausleger senken’ zurückgesetzt. (Das Aussehen
der Tasten variiert je nach Handbedienteiltyp.) Nachdem
Sie die beiden Tasten 5 Sekunden lang gedrückt haben,
ertönt ein Signal, dass Ihnen bestätigt, dass der Timer
zurückgesetzt wurde. Der Timer setzt Dioden zurück,
löscht die Anzeigen im Display der Servicesymbole und
beginnt mit dem Zählen der neuen Serviceperiode.
HB80HB70
Anmerkung:
•Wenn die Kontrollbox ausgetauscht wird, gehen die Antriebsdaten verloren. Die Daten werden in der
Kontrollbox und NICHT im Antrieb gespeichert.
•Bitte beachten Sie, dass sich die Kontrollbox erst eine Stunde nachdem das Servicedatentool vom
JUMBO Care genommen wurde ausschaltet. Wenn Sie vermeiden wollen, dass der Akku Strom
verbraucht, kann der Not-Stopp-Schalter aktiviert werden.
•Wenn ein Motor für den Lifter oder eine Kontrollbox ausgetauscht wurde ist es erforderlich den
Seite 9 von 10
aktuellen Anhaltewert mit der Lern Mode-Funkktion zu übertragen.
Der Nutzer ist verantwortlich dafür, Sorge zu tragen, dass
die LINAK Produkte für die jeweilige Anwendung geeignet
sind. LINAK verwendet große Sorgfalt darauf, stets genaue
und aktuelle Informationen über ihre Produkte zur
Verfügung zu stellen.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung seiner Produkte
behält LINAK sich die Änderung seiner Produkte ohne
vorherige Ankündigung vor. Daher kann LINAK nicht
garantieren, dass besagte Informationen zu seinen
Produkten dem korrekten und aktuellen Status entsprechen.
Obwohl stets um Lieferbarkeit seiner Produkte bem´üht ist,
kann aus vorher genannten Gründen die Lieferbarkeit eine
bestimmten Produktes nicht garantiert werden. Daher behält
LINAK sich das Recht vor, den Verkauf eines Produktes,
dass auf der Webseite, in seinen Katalogen oder anderem
schriftlichen Unterlagen, die von LINAK erstellt wurden,
einzustellen.
Alle Verkäufe sind vorbehaltlich der allgemeinen Verkaufsund Lieferbedingungen von LINAK. Eine Kopie erhalten Sie
bei LINAK.