IKEA FOLKVÄNLIG Operating Instructions Manual

FOLKVÄNLIG
Design and Quality
IKEA of Sweden
ENGLISH 4 DEUTSCH 19 FRANÇAIS 34 NEDERLANDS 49 ÍSLENSKA 64 NORSK 79 SUOMI 94 SVENSKA 109 ESPAÑOL 124 PORTUGUÊS 139
TABLE OF CONTENTS
1. IMPORTANT INFORMATION BEFORE YOU START BIKING 5
2. INTRODUCTION 6
3. INSPECTION AND SETTINGS BEFORE YOU START RIDING 7
4. YOUR FIRST RIDE 8
5. USING YOUR E-BIKE 9
6. BATTERY CHARGING INSTRUCTION 13
7. SAFETY INSTRUCTIONS FOR THE BATTERY AND CHARGER 14
8. TECHNICAL SPECIFICATIONS 15
9. CONTROLS SETTINGS 16
10. MAINTENANCE 17
4
1. IMPORTANT INFORMATION BEFORE YOU START BIKING
Before your rst ride, please read the operating instructions carefully and check that all parts are in good condition.
Please slow down in slippery conditions, e.g. in rain or snow, and consider that you will need greater braking distances to guarantee stopping safely.
This e-bike works reliably under all weather conditions although excessive water exposure could damage the electronics and/or the electric motor.
Never touch the electronics on the e-bike with wet hands and never touch the plus and minus poles at the same time, as the strong short-circuit current could cause injury.
Never attempt to repair electronics on the e-bike yourself, always ask a specialist retailer.
The battery performance can vary depending on the temperature. Temperatures below 0°C will decrease the distance you can ride the e-bike without recharging. The battery performs the best in temperatures above 0°C.
5
2. INTRODUCTION
26
40
41
36
29
14
31
33
32
30
39
1) Frame
2) Fork-
3) Seat post
4) Mudguard
5) Kick stand
6) Head set
7) Handle bar
8) Adjustable stem
9) Grip
10) Saddle
11) F.Disc brake
13
6
38
21
37
35
10
3
9
23
25
16
7
8
1
4
22
Frame material: Aluminum Wheel size: 29"
4
12
27
34
Front fork: Steel with Suspension Gears: 21 speed Rims: Double-wall alloy Brakes: Disc brakes Motor: 36 Volts - 250 Watts Assembly: 95 % (stem turned) Gross weight: 30 kg. Net weight of bicycle: 28 kg including
battery.
Battery weight: 1.90 kg Battery dimensions: 170x100x80 mm Battery power: 36V 8,7AH Max load of the bike: 120 kg
34) Freewheel
35) Quick release
36) Front light
37) Rear light
38) Bell
39) Reector
40) Brake line
41) Derailleur line
42) Screws
43) Tool set
44) Crank cover
17
44
24
2
11
18
20
12) R.Disc brake
13) Brake lever
14) F.Derailleur
15) R.Derailleur
16) Shift lever
17) Bb parts (bottom bracket)
18) Chain wheel&crank
19) Chain
20) Pedal
21) Battery
22) Charger
19
5
23) Display
24) Sensor
25) Controller
26) Integrated line
27) Engine
28) Rim
29) Spoke
30) Tire
31) Inner tube
32) Rim tape
33) Front hub
15
43
42
6
3. INSPECTION AND SETTINGS BEFORE YOU START RIDING
Tighten the screws:
7
4. YOUR FIRST RIDE
Be very careful the rst time you ride your e-bike! In power mode, the e-bike is considerably faster than a normal bike!
Take your rst ride on open land so you can get used to the improved acceleration.
The control unit has a low-voltage protection system which automatically switches off the power assist if the battery voltage falls below a certain level.
Be careful when braking. Always brake with the rear wheel brake rst, it is less aggressive than the front wheel brake.
The power assist is deactivated at 25 km/h. It is automatically switched back on again once the speed drops below 25 km/h.
Do not use power assist on slippery surfaces and gravel.
Switch power assist off if the e-bike is not behaving normally
to avoid damaging electrical components.
8
5. USING YOUR E-BIKE
Start pedalling; the electric motor will only assist you while you are pedalling.
If you wish to change the assist level, press the plus or minus buttons.
The power assists stops when you use the brakes.
The power assists stops when you reach 25km/h.
If you leave the e-bike unattended, lock the battery with the
key, or take the battery with you.
To start the battery, use the ON button.
Control panel:
The engine is controlled by the control panel on the handle bar. There are six different speed levels. To reach optimal function you should chose a low speed on the control panel and set the gear switch in level 1 when you start pedalling.
ON/OFF:
Push and keep the ON/OFF button pressed for about 2 seconds. The LCD display lights up. To shut the display down manually, press the ON/OFF button for 2 seconds.
1. To start the display, use the ON/OFF button.
2. Keep the plus button down for a couple of second to turn on
the display light. Do the same thing to turn OFF the display light.
3. The assistance levels are changed with the plus and minus buttons. There are 6 levels available.
4. If you need support with leading your e-bike, keep the minus button pressed down and your e-bike will reach 6 km/h.
9
RANGE OVERVIEW
Condition: Battery is fully charged and new (313Wh, 36V, 8.7Ah) Driver approximately 74 kg
Distance
10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km
Road conditions
Flat roads
Slightly hilly terrain
Strong hilly terrain
Medium assist - maximum help from own pedalling Medium assist - low to medium help from own pedalling Maximum assist - maximum help from own pedalling Maximum assist - low to medium help from own pedalling
Light tailwind 28 degrees Celsius Dry roads
Light tailwind 28 degrees Celsius Dry roads
Light tailwind 28 degrees Celsius Dry roads
10
Please note the following reservations:
The bike's tyres should be inated to the proper tyre pressure.
If the weather temperature drops - the range will be reduced.
If the rider's weight increases - the range will be reduced.
If the roads are wet or icy - the range will be reduced.
Maximising your range
Many factors inuence the performance of the battery which has impact on your range.
Charge the battery completely before a long ride.
More energy is required on uneven roads and hilly conditions.
Frequent speed changes use up more energy.
Heavier loads use up more energy.
Make sure your tyre pressure is OK and always keep the
e-bike clean and well lubricated, as this helps save energy.
Make sure both wheels can move freely, it helps save energy if brake linings are not sticking. Check brake linings regularly.
Vigorous pedalling helps save the battery and increases your range.
11
REMOVING AND REATTACHING THE BATTERY
1. Switch off the display.
2. Turn the key left to unlock the battery.
3. Lift the battery up out of the holder and remove it.
Parking
Gently press the ON/OFF button on the battery for 3-5 seconds to turn it ON/OFF. Battery diodes ON: Battery is ON Battery diodes OFF: Battery is OFF
Avoid leaving the e-bike unprotected in rain or snow.
If the e-bike gets wet, dry it off with a dry towel at the end of
your ride.
Don’t forget to turn off the front and rear lights separately.
• When the bike is used on salted road, clean the bike
with clean water immediately.
12
6. BATTERY CHARGING INSTRUCTION
Always switch the battery off before charging it.
The battery gets hot while charging. For safety reasons,
never cover the battery.
Place the charger on an even surface.
You can either charge the battery on the e-bike or removed it
from the e-bike.
Battery
1. Connect the charger to the battery and then plug in the charger. A completely empty battery will take approximately 6 hours to fully charge.
2. When the battery is fully charged, the LED on the charger switches from red to green. For safety reasons, unplug the battery as soon it is fully charged.
3. Unplug the charger and then disconnect it from the battery.
24 3 1
1. Battery
2. Battery charging connector
3. Charger
4. 230V
Charger
13
7. SAFETY INSTRUCTIONS FOR THE BATTERY AND CHARGER
Your e-bike has a lithium-ion battery. Never charge the battery with a replacement charger which is not designed for this purpose. Using an unsuitable charger on a lithium-ion battery could lead to overheating, re or explosion. If your charger gets lost or damaged, contact your local IKEA store to order a replacement.
The battery is half charged when new. The rst three times, charge the battery for at least 12 hours.
Please make sure that the charger voltage matches your mains voltage.
The charger must always be used indoors.
Don’t open the charger, it is a high-voltage unit.
Never touch the two battery electrodes at the same time as
this could cause an electric shock.
Never take the battery out of the e-bike while it is charging.
• Please charge the battery for at least 2 hours every 3 months, otherwise we can accept no liability for the battery guarantee.
Never charge the battery with other chargers.
Don’t allow liquids or metals to penetrate into the charger.
Never charge the battery near infants and small children.
Never use the charger in oily, dusty, dirty or damp
environments and avoid direct sunlight.
Avoid using the charger in thunderstorms.
Always use the charger in cool, well ventilated places.
Do not hit the battery and avoid strong vibrations.
The guarantee is voided if the battery is opened or damaged.
Your e-bike is designed for normal road trafc and for a single
person. Never use your e-bike for extreme manoeuvers, such as extreme off-road use, jumps or excess load. This could damage the e-bike and cause serious injuries.
Only to be used with charger model C060L1001E.001.
As a road user you have to abide by the trafc regulations in
your country.
14
8. TECHNICAL SPECIFICATIONS
E-bike parameters
Dimensions (L × W × H) 1865 × 1140 × 630 mm Weight ≤ 23 kg Maximum speed 25 km/h Maximum load ≤ 120 kg Wheelbase between front/rear
wheel hubs Power consumption per 1000 km 1.2 kW/h
Charger parameters
Full Charging time 6,3 hours Input voltage 100 V - 240 V~50-60 Hz Maximum performance 60 Watts
Control unit parameters
Low voltage protection 30 ± 0.5 Volts Over-voltage protection 12 ± 1 Amperes
Battery parameters
Battery type Lithium-ion battery Capacity 8.7 Ah Battery voltage 36 Volts Battery fuse 15Ax2 total 30A
1123 ± 5 mm
Motor parameters
Motor type Brushless permanent magnet motor Rated output 250 Watts Rated voltage 36 Volts Rated torque 6.5 Nm/40 Nm Motor effectiveness >78%
Torque moments
Stem 14-15 Nm Handlebar 9-10 Nm Seat clamp 7 Nm Pedals 25 Nm
Maximum tire pressure 40-65 PSI / 2.8-4,.5 BAR
15
9. CONTROLS SETTINGS
Average speed
Max speed
Speed
Battery indication
Error codes
LCD800S will alarm when a problem occurs. Following error codes will be visible in the display together with the symbol for warning lamp : to .
If the warning lamp is turned on, together with an error code, please contact an IKEA store, for control.
16
Backlight
Brake indication
PAS speed mode, 6 levels
Warning lamp
Tripmeter (kilometer/mile)
Total distance (not resettable)
Cycled time/round (h:s)
Remove the display if you want to turn the bike upside down for maintenance.
10. MAINTENANCE
Make sure you carry out the following safety checks before riding you E-bike:
Brakes
Check that the brakes are working properly.
Visual inspection of the brake linings to check that they are
not worn and that they are aligned to the wheels.
Make sure that the handbrake cables are attached properly and that there is no evidence of wear.
Crank and pedals
Check that the pedals and crank are seated correctly.
Check that the crank arm is properly tted to the axle.
Other information
Make sure that all reectors are properly tted and not covered.
Note that there is a small box inside main bike box which includes the front light.
Do not clean your e-bike with a pressure washer. Water could penetrate into the motor, cause short circuits and damage electrical components. Only ever use a damp cloth with a neutral detergent to clean your e-bike. Do not use acidic detergents as these could damage the e-bike.
Do not over-lubricate. If oil gets onto the wheels or the brake pads, it reduces the performance of the brakes and increases braking distances.
Never oil the tread of the pedals. Wash excess oil from the wheels or brake pads with soapy water. Dry the e-bike before using it again.
When you fold the bike and put it in to your car trunk, make sure you don't damage the front reector.
The front and rear light has 2 modes; rm and blinking.
We recommend you to use a helmet.
Adjustment of brakes
The following tools are required: Allen key 5 mm.
1. Make sure that the wheels are centred and tightened.
2. Loosen or tighten the screw (1) so that the brake pad on
the brake disc comes closer to the inside (more braking power) - or further away (less braking power) of the brake disc. A suitable distance is 0,3 mm.
3. The distance to the brake pad on the brake disc surface is adjusted by tensioning or releasing the cable at the hub (3). Fine adjustment of the brake lining is made by turning the wire screw (2) on the handbrake lever. The distance should be the same, about 0.3 mm.
4. Test the brakes before you start biking.
17
The crossed-out wheeled bin symbol indicates that the item should be disposed of separately from household waste. The item should be handed in for recycling in accordance with local environmental regulations for waste disposal. By separating a marked item from household waste, you will help reduce the volume of waste sent to incinerators or land-ll and minimize any potential negative impact on human health and the environment. For more information, please contact your IKEA store.
18
GEBRAUCHSANLEITUNG ELEKTROFAHRRÄDER
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE INFORMATIONEN VOR DEM START 20
2. EINLEITUNG 21
3. DURCHSICHT UND EINSTELLUNGEN VOR DEM START 22
4. DIE ERSTE FAHRT 23
5. FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRRAD 24
6. ANLEITUNG ZUM AKKULADEN 28
7. SICHERHEITSHINWEISE ZU AKKU UND LADEGERÄT 29
8. TECHNISCHE DATEN 30
9. SYMBOLE UND FEHLERCODES 31
10. UNTERHALTSÜBERSICHT 32
19
18
10
3
2
19
17
16
32
30
33
4
21
23
24
39
25
37
22
35
34
27
15
40
41
13
7
8
6
1
36
14
29
4
38
26
5
31
9
44
11
12
20
42
43
1. WICHTIGE INFORMATIONEN VOR DEM START
Vor ersten Fahrt bitte unbedingt die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen und sicherstellen, dass alle Teile im besten Zustand sind
Auf glatten Wegen, z. B. bei Regen oder Schnee langsam fahren und damit rechnen, dass bei schlechter Weglage sicheres Anhalten länger dauert.
Dieses elektrounterstützte Fahrrad funktioniert bei allen Wetterlagen.
Doch wenn Wasser in den Elektromotor dringt, kann dies die Elektronik und/oder den Elektromotor beschädigen.
20
Die Elektronik des Elektrofahrrads niemals mit feuchten Händen berühren und auf keinen Fall den Plus- und Minuspol gleichzeitig anfassen. Das kann zu Kurzschluss und damit zu Personenschäden führen.
Niemals versuchen, das Elektrofahrrad selbst zu reparieren. Immer einen Spezialisten zu Rate ziehen.
Die Akkuleistung wird von Kälte negativ beeinusst. Bei Temperaturen unter 0°C vermindert sich die Reichweite auch bei vollgeladenem Akku. Der Akku erreicht seine volle Kapazität bei Temperaturen über 0°C.
2. EINLEITUNG
26
40
36
29
14
31
33
32
30
39
41
16
38
13
7
6
1. Rahmen
2. Vorderradgabel
3. Sattelstütze
4. Schutzblech
5. Fahrradständer
6. Abstandshalter
7. Lenker
8. Steuerkopf, verstellbar
9. Griff
10. Sattel
11. Schiebenbremse vorn
21
37
35
10
3
9
23
25
8
1
4
22
Rahmenmaterial: Aluminium Reifengröße: 29"
4
12
27
34
vordere Gabel: Stahl mit Federung Schaltung: Shimano 21-Gang Revoshift Felgen: Leichtmetall-Doppelwandfelgen Bremsen: Scheibenbremsen Motor: 36 Volt/250 Watt Montage: 95% (Lenker gedreht) Bruttogewicht: 30 kg Nettogewicht Fahrrad: 28 kg inkl.
Akku Akkugewicht: 1,9 kg Akkumaße: 170 x 100 x 80 mm Akkuleistung: 36V 8,7AH Höchstbelastung des Fahrrads: 120 kg
34. Freilauf
35. Sattelklemme
36. Vorderscheinwerfer
37. Rücklicht
38. Klingel
39. Reektoren
40. Bremzug
41. Kabelführung
42. Beschläge
43. Werkzeugsatz
44. Kurbelschutz
17
44
24
2
11
18
12. hintere Scheibenbremse
13. Bremshebel
14. Kettenumwerfer vorn
15. Kettenumwerfer hinten
16. Schaltung
17. Tretlager
18. Kurbel & Pedalarm
19. Kette
20. Pedal
21. Akku
22. Ladegerät
20
19
5
23. Display
24. Sensor
25. Bedienfeld
26. integriertes Kabel
27. Motor
28. Felge
29. Speiche
30. Reifen
31. Schlauch
32. Felgenband
33. vordere Nabe
15
43
42
21
3. DURCHSICHT UND EINSTELLUNGEN VOR DEM START
Alle Schrauben fest anziehen.
22
4. DIE ERSTE FAHRT
Bei der ersten Probefahrt mit dem Elektrofahrrad bitte besonders vorsichtig sein. Mit aktivierter Antriebsunterstützung ist das Rad bedeutend schneller als ein normales Fahrrad.
Die erste Fahrt sollte auf offenem Gelände stattnden, damit man sich an die Beschleunigung gewöhnen kann, die der Motor ermöglicht.
Die Steuereinheit ist mit einem Niederspannungsschutz versehen, der den Elektromotor abschaltet, wenn die Akkuspannung einen bestimmten Wert unterschreitet.
Bitte Vorsicht beim Bremsen. Wenn das Vorderrad blockiert, besteht Sturzgefahr. Immer zuerst das Hinterrad abbremsen. Die Hinterradbremse ist weniger aggressiv als die Vorderradbremse.
Bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h schaltet die Antriebsunterstützung ab. Sie aktiviert sich automatisch, sobald die Geschwindigkeit unter 25 km/h sinkt.
Auf glatter Fahrbahn und auf Schotterwegen ohne Antriebsunterstützung fahren.
Die Antriebsunterstützung abschalten, wenn das Elektrofahrrad nicht normal reagiert, damit die Elektrik nicht beschädigt wird.
23
5. FAHREN MIT DEM ELEKTROFAHRRAD
In die Pedale treten - nur dann unterstützt der Elektromotor.
Zum Ändern der Antriebsunterstützung den Plus- oder
Minusknopf drücken.
Sobald gebremst wird, stoppt die Antriebsunterstützung.
Wenn eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht ist, schaltet
die Antriebsunterstützung ab.
Wenn man das Rad außer Sichtweite lässt, den Akku mit dem Schlüssel abschließen oder den Akku mitnehmen.
Druck auf ON schaltet den Akku ein.
Bedienfeld:
Der Motor wird über das Bedienfeld am Lenker gesteuert. 6 Geschwindigkeitsstufen stehen zur Wahl. Für optimale Funktion wählt man eine niedrige Geschwindigkeit auf dem Bedienfeld ein und legt den 1. Gang ein, wenn man zum Losfahren in die Pedale tritt.
ON/OFF:
Den ON-/OFF-Schalter am Bedienfeld ca. 2 Sek. lang eindrücken. Das LCD-Display leuchtet auf. Zum manuellen Abschalten des Displays den ON-/OFF-Schalter 2 Sek. gedrückt halten.
1. Zum Starten des Displays den ON-/OFF-Schalter benutzen.
2. Zum Einschalten der Displaybeleuchtung den Plusschalter
(+) ein paar Sek. lang drücken.
3. Mit dem Plus- (+) und Minusknopf (-) wird die Antriebsunterstützung reguliert. 6 Stufen stehen zur Wahl.
4. Wenn Unterstützung beim Bergaufschieben des Rads benötigt wird, den Minusknopf (-) gedrückt halten. Dann behält das Rad automatisch eine Geschwindigkeit von 6 km/h bei.
24
ÜBERSICHT ÜBER DIE REICHWEITE
Voraussetzung: neuer, komplett aufgeladener Akku (313Wh, 36V, 8.7Ah) Belastung: ca. 74 kg
Entfernung
10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km
Gelände
ebenes Gelände
leicht hügeliges Gelände
bergiges Gelände
Mittlere Motorunterstützung - maximaler Fahrereinsatz Mittlere Motorunterstützung - niedriger bis mittlerer Fahrereinsatz Maximale Motorunterstützung - maximaler Fahrereinsatz Maximale Motorunterstützung - niedriger bis mittlerer Fahrereinsatz
leichter Gegenwind 28°C trockene Wegstrecke
leichter Gegenwind 28°C trockene Wegstrecke
leichter Gegenwind 28°C trockene Wegstrecke
25
Bitte Folgendes beachten:
Immer den empfohlenen Reifendruck einhalten.
Bei Temperaturen unter 0°C vermindert sich die Reichweite.
Bei höherer Belastung vermindert sich die Reichweite.
Bei glatter und nasser Straßenlage vermindert sich die
Reichweite.
Die Reichweite optimieren
Die Leistungsstärke des Akkus und damit die Reichweite werden von vielen Faktoren beeinusst.
Den Akku für eine längere Fahrt vollständig auaden.
Bei unebenen Wegen und bergigem Gelände wird mehr
Energie verbraucht.
Häuger Wechsel der Geschwindigkeit erfordert ebenfalls mehr Energie.
Höheres Gewicht erhöht den Energieverbrauch.
Korrekter Reifendruck und ein sauberes, gut geschmiertes
Rad spart Energie.
Dafür sorgen, dass beide Räder sich ungehindert drehen. Wenn die Bremsbacken nicht schleifen, spart auch das Energie.
Die Bremsanlage regelmäßig kontrollieren. Kräftiges Treten in die Pedale schont den Akku und verlängert die Reichweite.
26
AKKU HERAUSNEHMEN/EINSETZEN
1. Das Display abschalten.
2. Zum Lösen des Akkus den Schlüssel nach links drehen.
3. Den Akku aus dem Fach lösen und herausnehmen.
Parken
Vorsichtig den "ON-/OFF-Schalter" des Akkus eindrücken, bis die oberste Diode erlischt. Zum Zeichen dafür, dass der Akku abgeschaltet ist, erlöschen auch die übrigen Dioden nach einigen Sekunden.
Das Abstellen/Parken des Fahrrads dort vermeiden, wo es regnet oder schneit.
Falls das Elektrorad nass geworden ist, sollte es nach der Fahrt mit einem Handtuch trockengerieben werden.
Bitte beachten, dass die Beleuchtung des Elektrofahrrads immer separat ausgeschaltet werden muss.
• Wenn das Rad auf salzbestreuten Wegen benutzt wurde, muss es umgehend mit sauberem Wasser gereinigt werden.
27
6. ANLEITUNG ZUM AKKULADEN
Den Akku vor dem Laden immer abschalten.
Der Akku erhitzt sich während des Ladevorgangs. Aus
Sicherheitsgründen darf er nicht abgedeckt werden.
Das Ladegerät auf eine ebene Fläche stellen.
Laden ist auf zweierlei Weise möglich: Der Akku kann zum
Laden im Fahrrad verbleiben oder für separates Laden vom Rad abmontiert werden.
Batteri
1. Ladebeginn: Den Ladestecker des Ladegeräts in die Ladebuchse am Akku stecken. Danach den 230-V-Stecker in eine Steckdose stecken.
2. . Einen komplett entleerten Akku zu laden dauert ca. 6 Stunden.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, wechselt die Farbe der LED-Anzeige am Ladegerät von Rot auf Grün. Aus Sicherheitsgründen den Akku vom Ladegerät abnehmen, sobald er vollgeladen ist. Abschließen des Ladevorgangs: zuerst den 230-V-Stecker aus der Steckdose ziehen und danach den Stecker des Ladegeräts aus der Ladebuchse am Akku ziehen.
24 3 1
1. Akku
2. Akkuladebuchse
3. Ladegerät
4. 230 V
Laddare
28
7. SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU UND LADEGERÄT
Der Akku im Elektrofahrrad ist ein Lithium-Ionen-Akku. Der Akku darf auf keinen Fall mit einem Ladegerät geladen werden, das nicht für genau diesen Akku geeignet ist. Werden Ladegeräte benutzt, die nicht für Lithium-Ionen-Akkus geeignet sind, führt dies zu Überhitzung mit dem Risiko von Brand- und/ oder Explosion. Bei Verlust oder Beschädigung des Ladegeräts bitte mit einem IKEA Einrichtungshaus Kontakt aufnehmen und dort ein neues Ladegerät bestellen.
Ein neuer Akku ist zur Hälfte aufgeladen. Die ersten drei Male sollte der Akku mindestens 12 Std. lang geladen werden.
Prüfen, dass die Spannung des Ladegeräts mit der Netzspannung der Steckdose übereinstimmt.
Das Ladegerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Das Ladegerät ist ein Hochspannungsaggregat und darf daher
nicht geöffnet werden.
Die beiden Elektroden des Akkus nicht berühren - es besteht Stromschlaggefahr.
Den Akku während des Ladevorgangs niemals aus dem Fahrrad nehmen.
• Der Akku muss alle drei Monate mindestens zwei Stunden geladen werden, damit die Akkugarantie in Kraft treten kann.
Den Akku nicht mit anderen Ladegeräten als dem empfohlenen laden.
Es dürfen keine Flüssigkeiten oder Metalle in das Ladegerät gelangen.
Den Akku nicht in der Nähe von Babys und Kleinkindern laden.
Das Ladegerät nicht in ölverschmutzten, staubigen, schmutzigen und feuchten Räumen benutzen. Direkte Sonnenbestrahlung vermeiden.
Den Akku keinen Schlägen, Stößen und starken Erschütterungen aussetzen.
Das Ladegerät bei Gewitter nicht benutzen.
Das Ladegerät nur in kühlen, gut belüfteten Räumen
benutzen.
Den Akku nicht öffnen. Bei geöffnetem/beschädigten Akku erlischt die Garantie. Das Elektrofahrrad ist für den normalen Straßenverkehr und nur für eine Person ausgelegt.
Das Elektrofahrrad nicht für extreme Manöver wie Geländefahrten oder Sprünge benutzen und keiner übertriebenen Belastung aussetzen. Das könnte das Fahrrad beschädigen und zu ernsthaften Personenschäden führen
Darf nur mit einem Ladegerät des Typs C060L1001 geladen werden.
Verkehrsteilnehmer müssen die Verkehrsregeln in dem Land befolgen, in dem sie sich benden.
29
8. TECHNISCHE DATEN
Parameter Elektrofahrrad
Maße (L × B × H) 1900 × 700 × 1180mm Gewicht ≤ 25kg Höchstgeschwindigkeit 25 km/h Höchstbelastung ≤ 120kg Radstand Vorder-/Hinterachse 1135 ± 5mm Energieverbrauch per 1000 km 1.2 kW/h
Parameter Ladegerät
Ladezeit 6,22 timmar Eingangsspannung 220V/60Hz Maximale Ausgangsleistung 60 Watt
Parameter Steuereinheit
Unterspannungsschutz 31.5 ± 1 Volt Überspannungsschutz 15 ± 1 Ampere
Akkuparameter
Akkutyp Lithium-Ionen-Akku Kapazität 8.7 Ah Akkuspannung 36 Volt Akkussicherung 15Ax2 insgesamt 30A
Motorparameter
Motortyp bürstenloser Gleichstrommotor Nominelle
Ausgangsleistung Nominelle Spannung 36 Volt Nominelle Drehzahl 7Nm/32Nm Motorefzienz >75%
Drehzahl
Vorbau 12 Nm Lenkstange 8 Nm Sattelklemme 7 Nm Pedale 20 Nm
max. Reifendruck 40-65 PSI / 2.8-4,.5 BAR
250 Watt
30
Loading...
+ 126 hidden pages