Your safety and that of others is paramount.
This manual and the appliance itself provide
important safety warnings, to be read and
observed at all times.
This is the safety alert symbol,
pertaining to safety, which alerts users
to potential hazards to themselves and
others.
All safety messages are preceded by the
safety alert symbol and the following terms:
DANGER Indicates a hazardous
situation which, if not avoided, will
result in serious injury.
WARNING Indicates a hazardous
situation which, if not avoided, could
result in serious injury.
All safety warnings give specic details of
the potential risk present and indicate how
to reduce risk of injury, damage and electric
shock resulting from improper use of the
appliance. Please observe the following
instructions:
- The appliance must be disconnected
from the power supply before carrying
out any installation work.
- Installation and maintenance must be
carried out by a qualied technician,
in compliance with the manufacturer’s
instructions and local safety regulations.
Do not repair or replace any part of the
appliance unless specically stated in
the user manual.
- Regulations require that the appliance is
earthed.
- The power cable must be long enough
for connecting the appliance, once tted
in its housing, to the power supply.
- For installation to comply with current
safety regulations, an all-pole
disconnect switch with minimum contact
gap of 3 mm must be utilized.
- Do not use multiple plug adapters or
extension leads.
- Do not pull the power cable to
disconnect it from the electrical supply.
- The electrical components must not be
accessible to the user after installation.
- The appliance is designed solely for
household use for cooking food. No
other type of use is permitted (e.g.
heating rooms). The Manufacturer
declines all responsibility for
inappropriate use or incorrect setting of
the controls.
- The appliance and its accessible parts
become hot during use. Care should
be taken to avoid touching heating
elements. Children less than 8 years
of age shall be kept away unless
continuously supervised.
This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards
involved. They shall not play with
the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by
children supervision.
ENGLISH 5
- The accessible parts of the appliance
may become very hot during use. Keep
children away from the appliance and
supervise them to ensure that they do
not play with it.
- During and after use, do not touch the
heating elements of the appliance. Do
not allow the appliance to come into
contact with cloths or other ammable
materials until all the components have
cooled sufciently.
- Do not place ammable material on or
near the appliance.
- Overheated oils and fats catch re
easily. Never leave the appliance
unattended when cooking with fat and
oil.
- Metallic objects such as knives, forks,
spoons and lids should not be placed on
the hob surface since they can get hot.
- A separator panel (not supplied) must
be installed in the space under the
appliance at a distance at least 20mm.
If an Ikea separator is used, follow the
instructions given in the panel reference
Product description
material.
No separator is needed if an oven is
installed underneath.
- If you don’t install the oven underneath,
you must use the separator and between
the separator and the cabinet you must
install the drawer.
- If the surface is cracked, switch off the
appliance to avoid the possibility of
electric shock.
- The appliance is not intended to be
operated by means of an external timer
or separate remote control system.
- Do not use steam cleaners.
- Unattended cooking on a hob with fat or
oil can be dangerous and may result in
re. NEVER try to extinguish a re with
water, but switch off the appliance and
then cover ame e.g. with a lid or a re
blanket.
Danger of re: do not store items on the
cooking surfaces.
- After use, switch off the hob element by
its control and do not rely on the pan
detector.
Control panel
BA
A
Cooking zone controls and
corresponding display
B
On/Off
1
Induction cooking zone
1
2
Control panel
2
C
Timer/Child lock/Power Management
C
ENGLISH 6
Daily use
Switching the hob ON/OFF
To switch the hob on, press the
for approx. 2 seconds until the cooking zone
displays light up. To switch off, press the
same button until the displays switch off. All
the cooking zones are deactivated.
If the hob has been in use, the residual heat
indicator “H” remains lit until the cooking
zones have cooled down.
If within 10 seconds of switching on, no
function is selected, the hob switches off
automatically.
Before use
Important: The induction cooking zones will
not switch on if pots and pans are not of the
correct dimensions.
Only use pots bearing the symbol
“INDUCTION SYSTEM”.
Before switching the hob on, position the
pot on the desired cooking zone.
Existing pots and pans:
Use a magnet to check whether pots or
pans are suitable for use on the induction
hob: pots are unsuitable if they cannot be
magnetically detected.
1. Ensure pots have a smooth bottom,
otherwise they may scratch the hob’s
glass ceramic surface. Check dishes.
2. Do not use empty pots on the hob. This
could result in damage to both the glass
ceramic surface and the bottom of the
pots.
3. Never place hot pots or pans on the
hob’s control panel. This could result in
damage.
button
Switching on and adjusting cooking zones
Power indicator display
Selected cooking zone indication
Cooking zone positioning
Once the hob is switched on and the pan
is positioned on the chosen cooking zone,
select the zone using the corresponding
button: the display shows level 0.
With the Slider it is possible to select the
required power level, from min. 0 to max. 9,
or booster “P”. To increase the power level,
slide your nger on the slider from left to
right several times; to decrease it, slide in
the opposite direction. Alternatively the “+”
and “-” quick access buttons can be used.
Each cooking zone has various power levels,
adjustable with the +/- buttons, going from
“1”: min. power, to “9”: max. power. Some
cooking zones have a fast boil function
(Booster), shown on the display with the
letter “P”.
Fast boil function (Booster)
This function, only present on some cooking
zones, makes it possible to exploit the hob’s
maximum power (for example to bring
water to the boil very quickly). To activate
the function, press the “+” button until “P”
appears on the display. After 5 minutes’
use of the booster function, the appliance
automatically sets the zone to level 9.
Demo Mode
This hob is equipped with a demo mode
which allows you to interact with the control
panel without activating the corresponding
cooking zones.
The activation and deactivation procedure
must be carried out within 60 seconds of the
appliance being connected to the power
ENGLISH 7
supply in the home.
To activate the demo mode, hold the two
external cooking zone selection buttons at
the same time for at least 5 seconds: “dE”
appears on the central display. You can now
explore the control panel functions.
To deactivate Demo mode, repeat the
procedure, remembering rst of all to
disconnect the hob from the mains and then
reconnect it, carrying out the procedure
within 60 seconds of connection.
Activation/deactivation of the acoustic
signal
After switching on the hob, keep the “+”
button and outermost selection button on
the right (“control panel lock”) pressed at the
same time for at least 3 seconds
Deactivation of cooking zones
Select the cooking zone you wish to switch
off. Press the corresponding button (a dot
lights up at the bottom right of the power
level indicator).
Press the key “-” to set the level to “0”.
To switch off instantly, hold the zone
selection button for 3 seconds. The cooking
zone switches off and the residual heat
indicator “H” lights up.
Control panel lock
This function locks the controls to prevent
accidental switching on of the hob.
To activate the control panel lock function,
hold button C for 3 seconds.
The control panel is locked except for the
deactivation function. To deactivate the
control panel lock, repeat the activation
procedure.
The luminous dot goes off and the hob is
active again.
The presence of water, liquid spilled from
pots or any objects resting on the button
below the symbol can accidentally activate
or deactivate the control panel lock function.
Slider
The timer can be used to set cooking time
for a maximum of 99 minutes (1 hour and 39
minutes) for all cooking zones.
Select the cooking zone to be used with the
timer (an illuminated dot appears to the
bottom right hand side of the heat setting
indicator on the display), press the button
with the clock symbol then set the desired
cooking time using the buttons “+” and “-” of
the timer function (see gure).
After a few seconds, the timer begins the
countdown (an illuminated dot is visible next
to the zone for which the timer has been
activated).
Once the set time has elapsed, an acoustic
signal sounds and the cooking zone switches
off automatically.
To deactivate the timer, press the “-” button
until the display shows “0:0”.
To set the timer for another zone, repeat
the points above. The timer display always
shows the timer for the selected zone or the
shortest timer.
To change or switch off the timer, press
the zone selection button for the timer in
question.
Control panel warnings
Residual heat indicator.
The hob is tted with a residual heat
indicator for each cooking zone. These
indicators alert the user when cooking zones
are still hot.
If the display shows H, the cooking zone is
still hot. If the residual heat indicator of a
given cooking zone is lit, that zone can be
used, for example, to keep a dish warm or to
melt butter.
When the cooking zone cools down, the
display goes off.
ENGLISH 8
Incorrect or missing pot indicator.
If you are using a pot that is not suitable,
not correctly positioned or not of the correct
dimensions for your induction hob, the
message “no pot” will appear in the display
(see gure). If no pot is detected within 60
seconds, the hob switches off.
Power management
Thanks to the “Power management”
function, the user can set the maximum
power the hob can reach, as required.
This setting is possible at any time and is
maintained until the next change.
StepControl panelDisplay
1Press for approximately 3 seconds + button
2Press the Power Management (button C) to
conrm the previous step
3Press - + button to set the chosen level
amongst the different options available
4Press the Power Management (button C) to
conrm the previous step
By setting the required maximum power,
the hob automatically adjusts distribution in
the various cooking zones, ensuring that this
limit is never exceeded; with the advantage
of also being able to manage all the
zones simultaneously, but without overload
problems.
4 maximum power levels are available and
showed on display: 2.5 – 4.0 – 6.0 – 7.2
kW (7.2 kW is considered as max power of
cooktop) At the time of purchase, the hob
is set to maximum power After plugging
the appliance into the electrical socket,
in the rst 60 seconds it is possible to set
the required power level by running the
following points:
The display shows
The display shows last level set
previously
The display shows the set level.
The display shows the set level
which ashes for approximately
2 seconds; after which the hob
emits an acoustic signal and then
turns itself off; it is now ready for
use
ENGLISH 9
In case of an error when setting the
power, the symbol
middle and an acoustic signal sounds for
about 5 seconds. In this case repeat the
conguration procedure from the beginning.
If the error occurs again, contact the AfterSales Service.
During normal use, if the user tries to
increase the maximum available power
level when reached, the level of the zone
in use ashes twice and an acoustic signal
sounds.
To obtain a higher power in that zone, it is
necessary to manually decrease the power
level of one or more already active cooking
zones.
appears in the
Maintenance and cleaning
Clean the hob after each use in order to
avoid damaging the surface and to prevent
the formation of baked-on deposits which
are difcult to remove. Before cleaning,
make sure the cooking zones are switched
off and that the residual heat indicator (“H”)
is not displayed.
Steam cleaner is not to be used!
Periodically check for dust under the
appliance, near the cooling air inlet or the
outlet openings.
This could hinder the ventilation and cooling
of the electronic module and decrease the
effectiveness of the hob.
To clean the hob, proceed as follows:
1. use a soft clean cloth, absorbent kitchen
wipes or a proprietary cleaner for glass
Recommended pot bottom widths
Ø ZoneØ Pot
210 mm150 - 210 mm
180 mm120 - 180 mm
145 mm100 - 145 mm
ceramic hobs. Do not use abrasive
sponges and/or metal scouring pads.
2. Food spills should be cleaned off before
they bake onto the glass ceramic
surface. Sugar and foods with a high
sugar content damage the glass ceramic
surface and must be immediately
removed using a scraper for glass.
Caution! Glass scrapers have a very
sharp blade and must be handled with
care.
3. Remove any stubborn food residues with
a scraper or proprietary detergents.
4. Salt, sugar and sand can scratch the
glass ceramic hob: clean up any such
spills on the hob immediately.
ENGLISH 10
What to do if ...
Error codeProblemPossible causeSolution
The hob switches
off and after 10
seconds emits an
acoustic signal
every 3 seconds
switches off because
of excessively high
temperatures
indicates the error
code hob off
because of an issue
on electronic circuit
give power to the
pot
voltage is wrong or
issue to the power
supply
voltage is wrong
Call the After-Sales Service and specify the error code
Water or utensils on
control panel
The internal
temperature of
electronic parts is
too high
Cooktop has been
supplied with over
voltage
Pot is not suitable to
the induction hob
The sensor detects
a discrepancy
between the
appliance voltage
and that of the mains
supply
The sensor detects
a discrepancy
between the
appliance voltage
and that of the mains
supply
Clean the control
panel
Wait for the hob to
cool down before
using it again
Cooktop may be
still used but call the
After-Sales Service
Use another
induction pot
Disconnect the hob
from the mains and
check the electrical
connection
Disconnect the hob
from the mains and
check the electrical
connection
ENGLISH 11
Before calling the After-Sales Service:
1. Check “Troubleshooting guide” to see if
you can eliminate the problem yourself
2. Turn the hob on again to check if correct
operation has been restored.
3. If the problem persists, contact the Aftersales Service.
Give the following information:
• type of fault;
• hob model;
• service number (i.e. the number after the
word SERVICE on the dataplate under
the hob and on the warranty certicate);
• your full address;
• your telephone number.
If any repairs are required, contact an
authorised service centre, indicated in the
warranty.
In the unlikely event that an operation or
repair is carried out by an unauthorised
technician, always request certication
of the work carried out and insist on the use
of original spare parts.
Failure to comply with these instructions may
compromise the safety and quality of the
product.
Technical data
Dimensions
Width (mm)580
Height (mm)58
Depth (mm)510
Voltage (V)See Installation and electrical connection
The technical information are situated in the
rating plate on the bottom side of the
appliance.
ENGLISH 12
}
Electrical connection
WARNING. Disconnect the appliance
from the power supply.
- Installation must be carried out by
qualied personnel who know the current
safety and installation regulations.
- The manufacturer declines all liability
for injury to persons or animals and for
damage to property resulting from failure
to observe the regulations provided in this
chapter.
- The power cable must be long enough
to allow the hob to be removed from the
worktop.
- Make sure the voltage specied on the
dataplate located on the bottom of the
appliance is the same as that of the home.
For each connection to the network, the hob
automatically checks for a few seconds.
Connection to
main power
AU
blue
and UK
}
}
black
brown
blue
blue (grey)
yellow/green
black
brown
}
yellow/green
blue (grey)
blue/grey
black/brown
yellow/green
1. Remove the terminal cover (A) by
unscrewing the screw and insert the cover
into the hinge (B) of the terminal.
2. Plug the power cord into the clamp and
connect the wires to the terminal block as
shown in the wiring diagram located near
the terminal.
3. Secure the power cable with the cable
clamp.
4. Close the cover (C) and screw on the
terminal with the screw removed.
ONLY FOR BELGIUM
black
brown
blue
blue (grey)
yellow/green
230V 2 phase 2N
ONLY FOR NL
black
brown
}
yellow/green
blue
blue (grey)
ENGLISH 13
Environmental concerns
Disposal of packaging materials
The packaging material is entirely
recyclable and marked with the recycling
symbol (). Do not dispose of the various
packaging materials carelessly, but do so
responsibly and in full compliance with
local authority regulations governing waste
disposal.
Scrapping
This appliance is marked in compliance with
European Directive 2002/96/EC on Waste
Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
By ensuring that this appliance is
scrapped suitably, you can help prevent
potentially damaging consequences for the
environment and health.
The symbol
accompanying documentation indicates
that this product should not be disposed of
as unsorted municipal waste but must be
taken to a collection point for the treatment
of WEEE.
on the appliance or
Energy saving
For optimum results, observe the following
advice:
-Use pots and pans whose bottom
diameter is equal to that of the cooking
zone.
-Only use at-bottomed pots and pans.
-If possible, keep pot lids on when
cooking.
-Make sure you place the pot or pan in
the centre of the cooking zone outlined
on the hob.
Declaration of Conformity
-This appliance has been designed,
constructed and marketed in compliance
with the safety requirements of “Low
Voltage” Directive 2006/95/EC
(replacing 73/23/EEC as amended)
and protection requirements of “EMC”
Directive 2004/108/EC.
ENGLISH 14
IKEA GUARANTEE
How long is the IKEA guarantee valid?
This guarantee is valid for ve (5) years from
the original date of purchase of your appliance
at IKEA, unless the appliance is named LAGAN
in which case two (2) years of guarantee
apply. The original sales receipt, is required
as proof of purchase. If service work is carried
out under guarantee, this will not extend the
guarantee period for the appliance.
Which appliances are not covered by the
IKEA ve (5) years guarantee?
The range of appliances named LAGAN and
all appliances purchased in IKEA before 1st of
August 2007.
Who will execute the service?
IKEA service provider will provide the
service through its own service operations or
authorized service partner network.
What does this guarantee cover?
The guarantee covers faults of the appliance,
which have been caused by faulty construction
or material faults from the date of purchase
from IKEA. This guarantee applies to domestic
use only. The exceptions are specied under
the headline “What is not covered under this
guarantee?” Within the guarantee period,
the costs to remedy the fault e.g. repairs,
parts, labour and travel will be covered,
provided that the appliance is accessible for
repair without special expenditure. On these
conditions the EU guidelines (Nr. 99/44/
EG) and the respective local regulations
are applicable. Replaced parts become the
property of IKEA.
What will IKEA do to correct the problem?
IKEA appointed Service Provider will examine
the product and decide, at its sole discretion,
if it is covered under this guarantee. If
considered covered, IKEA Service Provider
or its authorized service partner through its
own service operations, will then, at its sole
discretion, either repair the defective product
or replace it with the same or a comparable
product.
What is not covered under this guarantee?
• Normal wear and tear.
• Deliberate or negligent damage, damage
caused by failure to observe operating
instructions, incorrect installation or by
connection to the wrong voltage, damage
caused by chemical or electrochemical
reaction, rust, corrosion or water damage
including but not limited to damage
caused by excessive lime in the water
supply, damage caused by abnormal
environmental conditions.
• Consumable parts including batteries and
lamps.
• Non-functional and decorative parts which
do not affect normal use of the appliance,
including any scratches and possible color
differences.
• Accidental damage caused by foreign
objects or substances and cleaning or
unblocking of lters, drainage systems or
soap drawers.
• Damage to the following parts: ceramic
glass, accessories, crockery and cutlery
baskets, feed and drainage pipes, seals,
lamps and lamp covers, screens, knobs,
casings and parts of casings. Unless such
damages can be proved to have been
caused by production faults.
• Cases where no fault could be found
during a technician’s visit.
• Repairs not carried out by our appointed
service providers and/or an authorized
service contractual partner or where nonoriginal parts have been used.
• Repairs caused by installation which is
faulty or not according to specication.
• The use of the appliance in a non-domestic
environment i.e. professional use.
• Transportation damages. If a customer
transports the product to his home or
ENGLISH 15
another address, IKEA is not liable for any
damage that may occur during transport.
However, if IKEA delivers the product
to the customer’s delivery address, then
damage to the product that occurs during
this delivery will be covered by IKEA.
• Cost for carrying out the initial installation
of the IKEA appliance.
However, if an IKEA appointed Service
Provider or its authorized service partner
repairs or replaces the appliance under
the terms of this guarantee, the appointed
Service Provider or its authorized
service partner will reinstall the repaired
appliance or install the replacement, if
necessary.
These restrictions do not apply to fault-free
work carried out by a qualied specialist
using our original parts in order to adapt the
appliance to the technical safety specications
of another EU country.
How country law applies
The IKEA guarantee gives you specic legal
rights, which cover or exceed all the local legal
demands. However these conditions do not
limit in any way consumer rights described in
the local legislation.
Area of validity
For appliances which are purchased in one EU
country and taken to another EU country, the
services will be provided in the framework of
the guarantee conditions normal in the new
country.
An obligation to carry out services in the
framework of the guarantee exists only if
the appliance complies and is installed in
accordance with:
- the technical specications of the country in
which the guarantee claim is made;
- the Assembly Instructions and User Manual
Safety Information.
The dedicated AFTER SALES for IKEA
appliances
Please don’t hesitate to contact IKEA
appointed After Sales Service Provider to:
• make a service request under this
guarantee;
• ask for clarications on installation of the
IKEA appliance in the dedicated IKEA
kitchen furniture;
• ask for clarication on functions of IKEA
appliances.
To ensure that we provide you with the best
assistance, please read carefully the Assembly
Instructions and/or the User Manual before
contacting us.
How to reach us if you need our service
Please refer to the last
page of this manual for the
full list of IKEA appointed
After Sales Service Provider
and relative national phone
numbers.
In order to provide you a quicker
service, we recommend to use the
specic phone numbers listed on this
manual. Always refer to the numbers
listed in the booklet of the specic
appliance you need an assistance for.
Please also always refer to the IKEA
article number (8 digit code) and 12
digit service number placed on the
rating plate of your appliance.
SAVE THE SALES RECEIPT!
It is your proof of purchase and required
for the guarantee to apply. The sales
receipt also reports the IKEA name and
article number (8 digit code) for each of
the appliances you have purchased.
Do you need extra help?
For any additional questions not related
to After Sales of your appliances please
contact your nearest IKEA store call centre.
We recommend you read the appliance
documentation carefully before contacting us.
Technische Daten 23
Anschluss an das Stromnetz 24
Umweltschutz 25
IKEA GARANTIE 26
IKEA GARANTIE (CH) 29
Sicherheitsinformationen
Ihre eigene Sicherheit und die anderer Personen ist
sehr wichtig.
Diese Anweisungen sowie das Gerät beinhalten
wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und
stets beachten sollten.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren
für die Sicherheit des Benutzers und anderer
Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem
Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR Weist auf eine gefährliche Situation
hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führen kann.
ACHTUNG Weist auf eine gefährliche Situation
hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führt.
Alle Gefahrenhinweise bezeichnen das potenzielle
Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie
Verletzungsgefahren, Schäden und Stromschläge
vermieden werden können, die zurückzuführen sind
auf unsachgemäßen Gebrauch des
Gerätes. Halten Sie sich genau an folgende
Anweisungen:
- Vor und während der Durchführung von
Installationsarbeiten muss dieses Gerät von der
Stromversorgung getrennt sein.
- Die Installation und Wartung müssen von einer
Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und
den gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen
durchgeführt werden. Reparieren Sie das
Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile
aus, wenn dies im Bedienungshandbuch nicht
ausdrücklich angegeben ist.
- Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich
vorgeschrieben.
- Das Netzkabel muss lang genug sein, um das
Gerät nach der Montage im Küchenmöbel an die
Stromversorgung anzuschließen.
- Damit die Installation den geltenden
Sicherheitsrichtlinien entspricht, muss ein allpoliger
Sicherheitsschalter mit einer Kontaktöffnungsweite
von mindestens 3 mm verwendet werden.
- Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder
Verlängerungskabel.
- Ziehen Sie nicht am Netzkabel des Gerätes, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Nach der Installation dürfen Strom führende Teile
für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
- Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von
Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert.
Jeder hiervon abweichende Gebrauch (z. B.
das Heizen von Räumen) ist nicht gestattet. Der
Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund
unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter
Bedienung.
- Das Gerät und die zugänglichen Teile werden
bei der Benutzung heiß. Vermeiden Sie
unbedingt das Berühren der Heizelemente.
Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nur unter
ständiger Überwachung bedienen.
Das Gerät darf von Kindern unter und über
8 Jahren und von Personen, deren physische,
sensorische oder geistige Fähigkeiten und deren
Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen
sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen
nur unter Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine verantwortungsbewusste
Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie
sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Instandhaltung darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
DEUTSCH 17
- Die erreichbaren Teile des Gerätes können
während des Betriebs sehr heiß werden. Halten
Sie Kinder vom Gerät fern und achten Sie darauf,
dass sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
- Berühren Sie die Heizelemente während des
Betriebs und unmittelbar danach nicht. Vermeiden
Sie den Kontakt mit Tüchern oder anderen
entammbaren Materialien, bis das Gerät wieder
vollständig abgekühlt ist.
- Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf
oder in die Nähe des Geräts.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich.
Beaufsichtigen Sie stets den Garvorgang, wenn
Sie Speisen mit Fett oder Öl zubereiten.
- Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel
und Deckel sollten nicht auf die Oberäche des
Kochfelds gelegt werden, da sie heiß werden
können.
- In dem Raum unter dem Produkt ist eine
Trennplatte (nicht im Lieferumfang enthalten) mit
einem Mindestabstand von 20 mm einzubauen.
Wird eine IKEA Trennplatte verwendet, folgen Sie
bitte den Anweisungen im Referenzmaterial zu
dieser Platte.
Wird ein Backofen darunter installiert, ist keine
Produktbeschreibung
Trennplatte erforderlich.
- Wenn der Backofen nicht darunter installiert,
muss eine Trennplatte verwendet werden, und
zwischen Trennplatte und Küchenmöbel muss eine
Schublade installiert werden.
- Weist die Oberäche Risse auf, dann schalten Sie
das Gerät aus, um die Gefahr eines Stromschlags
zu vermeiden.
- Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mittels
externer Zeitschaltuhr oder getrenntem
Fernbedienungssystem vorgesehen.
- Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger!
- Lassen Sie Speisen, die mit Öl oder Fett zubereitet
werden, niemals unbeaufsichtigt auf dem Herd
stehen, denn dies ist gefährlich und kann zu
einem Brand führen. Versuchen Sie NIEMALS,
einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern
schalten Sie das Gerät aus und decken Sie die
Flamme mit einem Deckel oder einer speziellen
Brandschutzdecke ab.
Brandgefahr: stellen Sie keine Gegenstände auf
den Kochächen ab.
- Schalten Sie das Kochfeld nach der Benutzung mit
den Bedienelementen aus und verlassen Sie sich
nicht allein auf die Topferkennung.
Bedienfeld
BA
A
Kochzonen-Bedienelemente und
Anzeigen
B
Ein/Aus-Taste
1
Induktionskochzone
1
2
Bedienfeld
2
C
Timer/Kindersicherung/Leistungs-
Management
C
DEUTSCH 18
Täglicher Gebrauch
Ein-/Ausschalten des Kochfeldes
Zum Einschalten des Kochfeldes etwa 2
Sekunden lang die Taste
Anzeigen der Kochzonen aueuchten. Zum
Ausschalten dieselbe Taste drücken, bis alle
Anzeigen erlöschen. Alle Kochzonen sind
abgeschaltet.
Falls das Kochfeld bereits benutzt wurde, bleibt
die Restwärmeanzeige “H” leuchten, bis alle
Kochzonen abgekühlt sind.
Wird innerhalb von 10 Sekunden nach dem
Einschalten des Kochfeldes keine Funktion
gewählt, dann schaltet sich das Kochfeld
automatisch wieder ab.
Vor der Benutzung
Wichtig: Die Induktionskochzonen arbeiten
nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten
Abmessungen hat.
Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und Pfannen
mit der Aufschrift "INDUKTIONSSYSTEM".
Stellen Sie vor dem Einschalten des Kochfelds
das Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone.
Bereits vorhandenes Kochgeschirr:
Mit einem Magneten lässt sich prüfen, ob das
Kochgeschirr für das Induktionskochfeld geeignet
ist: wenn die Töpfe und Pfannen nicht magnetisch
erfasst werden, sind sie ungeeignet.
1. Stellen Sie sicher, dass der Unterboden
des Kochgeschirrs nicht rau ist, da er die
Glaskeramikoberäche des Kochfelds
zerkratzen könnte. Überprüfen Sie das
Kochgeschirr.
2. Stellen Sie kein leeres Kochgeschirr auf der
Kochmulde ab. Der Boden des Kochgeschirrs
und die Glaskeramikoberäche des
Kochfelds könnten beschädigt werden.
3. Stellen Sie niemals heißes Kochgeschirr
auf das Bedienfeld der Kochmulde. Dieses
könnte Schaden nehmen.
drücken, bis die
Einschalten und Einstellen der Kochzonen
Leistungsstufenanzeige
Anzeige der ausgewählten
Kochzone
Position der Kochzone
Sobald das Kochfeld eingeschaltet und der Topf
auf die ausgewählte Kochzone gestellt wird,
wählen Sie die Zone mit der entsprechenden
Taste aus: das Display zeigt Stufe 0 an.
Mit dem Schieberegler können Sie die
gewünschte Leistungsstufe von der
Mindeststellung 0 bis zur Höchststellung 9
oder die Schnellkochstufe "P" wählen. Um die
Leistungsstufe zu erhöhen, fahren Sie mit dem
Finger auf dem Schieberegler mehrmals von
links nach rechts; um sie zu senken, fahren Sie mit
dem Finger in die andere Richtung. Alternativ
können Sie die Schnellzugrifftasten “+” und “-”
verwenden.
Jede Kochzone verfügt über verschiedene
Leistungsstufen, die mit den "+/-"-Taste von 1 bis
9, der maximalen Leistungsstufe, einstellbar sind.
Einige Kochzonen haben eine Boosterfunktion
zum Schnellkochen, die mit dem Buchstaben “P”
im Display angezeigt wird.
Schnellkochfunktion (Booster)
Diese Funktion ist nur bei bestimmten
Kochfeldern verfügbar und gestattet die
maximale Ausnutzung der Kochfeldleistung (z. B.
zum schnellen Sieden von Wasser). Drücken Sie
zum Aktivieren der Funktion die "+"-Taste, bis
"P" auf dem Display erscheint. Nach 5 Minuten
Benutzung der Schnellkochfunktion schaltet das
Gerät die Kochzone automatisch auf die Stufe 9
zurück.
Demo-Modus
Dieses Kochfeld ist mit einem Demo-Modus
ausgestattet, der Ihnen die Interaktion mit dem
Bedienfeld ermöglicht, ohne dass dabei die
DEUTSCH 19
entsprechenden Kochzonen aktiviert werden.
Der Vorgang zum Aktivieren bzw. Deaktivieren
muss innerhalb von 60 Sekunden ausgeführt
werden, nachdem das Gerät an die
Netzversorgung in Ihrem Haus angeschlossen
wurde.
Um den Demo-Modus zu aktivieren, drücken
Sie bitte gleichzeitig die beiden äußeren
Kochzonenwahltasten und halten Sie diese für
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt: "dE"
erscheint auf dem zentralen Display. Sie können
sich jetzt mit den Funktionen des Bedienfelds
vertraut machen.
Um den Demo-Modus zu deaktivieren,
wiederholen Sie den Vorgang. Zuerst
denken Sie bitte daran, das Kochfeld von der
Stromversorgung zu trennen und anschließend
wieder an die Stromversorgung anzuschließen,
und den Vorgang zur Deaktivierung des Demo-
Modus innerhalb von 60 Sekunden nach dem
Anschluss an das Netz auszuführen.
Aktivieren/Deaktivieren des Signaltons
Drücken Sie nach dem Einschalten der
Kochmulde gleichzeitig mindestens 3
Sekunden lang auf die Taste "+" und die
äußerste Auswahltaste auf der rechten Seite
("Bedienfeldsperre")
Deaktivierung der Kochzonen
Wählen Sie die Kochzone, die Sie ausschalten
möchten. Drücken Sie die entsprechende Taste
(ein Lichtpunkt erscheint unten rechts neben der
Leistungsstufenanzeige).
Die Taste “-” drücken, bis die Stufe “0” erscheint.
Um sofort auszuschalten, halten Sie die Taste
für die Kochzonenwahl 3 Sekunden lang
gedrückt. Die Kochzone schaltet ab und die
Restwärmeanzeige “H” erscheint.
Bedienfeldsperre
Diese Funktion sperrt das Bedienfeld, um ein
versehentliches Einschalten zu verhindern.
Zum Aktivieren der Sperrfunktion für das
Bedienfeld halten Sie Taste C 3 Sekunden lang.
Das Bedienfeld ist gesperrt mit Ausnahme der
Deaktivierungs-Funktion. Zum Ausschalten
der Bedienfeldsperre wiederholen Sie die
beschriebene Vorgehensweise.
Der Leuchtpunkt erlischt und das Kochfeld ist
wieder betriebsbereit.
Die Anwesenheit von Wasser, aus dem
Kochgeschirr übergetretene Flüssigkeiten
und Gegenstände aller Arten, die auf die
Taste unter dem Symbol geraten, können zum
unbeabsichtigten Auslösen oder Aufheben der
Funktion führen.
Schieberegler
Mit dem Timer kann für alle Kochzonen auf einen
Kochbetrieb vom maximal 99 Minuten (1 Stunde
und 39 Minuten) vorprogrammiert werden.
Wählen Sie die Kochzone, die mit dem
Timer vorprogrammiert werden soll (ein
Leuchtpunkt erscheint unten rechts neben der
Leistungsstufenanzeige am Display). Drücken Sie
dann die Taste mit dem Uhrensymbol und stellen
Sie dann die gewünschte Zeit mit den Tasten
“+” und “-” der Timer-Funktion ein (siehe die
Abbildung).
Nach einigen Sekunden beginnt der Timer mit
dem Countdown (ein Leuchtpunkt ist neben der
Zone sichtbar, für die der Timer programmiert
wurde).
Nach Ablaufen der Zeit ertönt ein Signalton und
die Kochzone schaltet automatisch ab.
Um den Timer auszuschalten, drücken Sie die
Taste “-”, bis auf der Anzeige “0:0” erscheint.
Um den Timer für eine andere Zone einzustellen,
wiederholen Sie die obigen Schritte. Das
Timer-Display zeigt immer den Timer für die
ausgewählte Zone oder den kürzesten Timer an.
Um den Timer zu ändern oder auszuschalten,
drücken Sie die Kochzonenwahltaste für den
betreffenden Timer.
Hinweise des Bedienfeldes
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld ist mit einer Restwärmeanzeige für
jede Kochzone ausgestattet. Diese Anzeige weist
DEUTSCH 20
auf noch heiße Kochzonen hin.
Wird auf dem Display “H” angezeigt, so ist
die Kochzone noch heiß. Solange die Anzeige
einer bestimmten Kochzone leuchtet, kann die
Restwärme dieser Kochzone zum Warmhalten
einer Speise oder zum Schmelzen von Butter
benutzt werden.
Erst nach Abkühlen der Kochzone erlischt die
Anzeige.
Anzeige falsch positioniertes oder fehlendes
Kochgeschirr.
Falls der Topf für Ihr Induktions-Kochfeld
ungeeignet ist, nicht genau auf der Kochzone
steht oder die falsche Größe hat, erscheint auf
dem Display der Hinweis "Topf fehlt" (siehe die
Abbildung). Wird innerhalb von 60 Sekunden
kein Topf erkannt, so schaltet sich die Kochmulde
automatisch wieder aus.
Schritt Bedienfeld
1Circa 3 Sekunden lang + Taste drücken
Leistungsmanagement
Mit der Leistungsmanagement-Funktion kann der
Benutzer die maximale Leistung, die das Kochfeld
erreichen kann, nach Bedarf einstellen.
Diese Einstellung ist jederzeit möglich und wird bis
zur nächsten Änderung beibehalten.
Durch die Einstellung der erforderlichen
Maximalleistung verteilt das Kochfeld die Leistung
automatisch auf die verschiedenen Kochzonen
und stellt dabei sicher, dass der Höchstwert nicht
überschritten wird; dies hat den Vorteil, dass alle
Kochzonen gleichzeitig verwaltet werden können,
Probleme durch Überlast aber vermieden werden.
Es sind 4 maximale Leistungsstufen verfügbar, die
auf dem Display angezeigt werden: 2.5 – 4.0 –
6.0 – 7.2 kW (7.2 kW gilt als maximale Leistung
des Kochfelds). Das Kochfeld wurde werksseitig
auf die maximale Leistung eingestellt. Nach dem
ersten Anschluss des Produkts mit dem Netzstecker
in die Steckdose ist es in den ersten 60 Sekunden
möglich, die gewünschte Leistungsstufe anhand
folgender Punkte einzustellen:
Anzeige
Auf der Anzeige erscheint
2Drücken Sie die Leistungsstufe (Taste C) zur
Bestätigung des vorherigen Schritts
3Drücken Sie die -/+ Taste zur Einstellung der
ausgewählten Stufe aus den verschiedenen
verfügbaren Optionen
4Drücken Sie die Leistungsstufe (Taste C) zur
Bestätigung des vorherigen Schritts
Auf der Anzeige erscheint die
zuletzt eingestellte Stufe
Auf der Anzeige erscheint die
eingestellte Stufe.
Auf der Anzeige erscheint die
eingestellte Stufe, die etwa 2
Sekunden lang blinkt; danach gibt
die Kochmulde einen Signalton ab
und schaltet sich dann selbständig
aus; jetzt ist die Kochmulde
betriebsbereit
DEUTSCH 21
Bei einem Fehler während der Einstellung der
Leistung erscheint das Symbol
Mitte, und für etwa 5 Sekunden ertönt ein
Signalton. Wiederholen Sie in diesem Fall den
Einstellvorgang ganz von vorn. Sollte der Fehler
weiterhin auftreten, rufen Sie den Kundendienst.
Bei normaler Benutzung, wenn der Benutzer
versucht, die maximal verfügbare Leistungsstufe
bei Erreichen noch zu erhöhen, blinkt die
Leistungsstufe zwei Mal in der Kochzone, die in
Benutzung ist, und ein Signalton ertönt.
Um in dieser Kochzone eine höhere
Leistungsstufe zu erreichen, muss die
Leistungsstufe einer oder mehrerer anderer
aktiver Kochzonen manuell gesenkt werden.
in der
Pege und Wartung
Es wird empfohlen, das Kochfeld nach jedem
Gebrauch zu reinigen, um zu vermeiden, dass
die Glaskeramikoberäche beschädigt wird
und sich schwer zu entfernende Speisereste
ablagern. Vor dem Reinigen:
Schalten Sie vor dem Reinigen die
Kochzonen unbedingt aus und achten Sie
darauf, dass auch keine Restwärmeanzeige
(„H“) mehr leuchtet.
Keine Dampfstrahlreiniger verwenden!
Prüfen Sie die Kochmulde an den
Kühlöffnungen unter dem Gerät neben den
Luftein- und Auslassöffnungen regelmäßig
auf Staubablagerungen.
Staub verhindert die Luftzirkulation in
der Kochmulde, was zu Überhitzung der
Elektronik und Nachlassen der Kochleistung
führen kann.
Empfohlene Topfbodenbreiten
Ø KochzoneØ Kochgeschirr
210 mm150 - 210 mm
180 mm120 - 180 mm
145 mm100 - 145 mm
Tipps zum Reinigen:
1. Verwenden Sie Küchenpapier, saubere
Tücher oder spezielle Reinigungsmittel
für Glaskeramik-Kochfelder. Verwenden
Sie keine Scheuerschwämme und/oder
metallene Scheuer-Pads.
2. Lassen Sie Speisereste nicht antrocknen,
sondern entfernen Sie diese sofort.
Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen
beschädigen das Kochfeld und müssen
sofort mit einem Schaber für Glas
entfernt werden. Achtung Solche Schaber
sind sehr scharf und mit Vorsicht zu
benutzen.
3. Entfernen Sie alle Rückstände mit dem
Schaber oder spezischen Produkten.
4. Salz, Zucker und Sand können das
Glaskeramikkochfeld verkratzen:
wischen Sie daher solche Partikel oder
Spritzer sofort vom Glaskeramikkochfeld
ab.
DEUTSCH 22
Was tun, wenn...
FehlercodeProblemMögliche UrsachenLösung
Kochfeld schaltet
sich aus und gibt
nach 10 Sekunden
alle 3 Sekunden ein
akustisches Signal
aus.