![](/html/c0/c0cd/c0cd25e9eac4d0824bb0eb6734bd2cd318eb94667c7822e253963b1c3f5ad92a/bg1.png)
Breitbandempfänger
V/V- und U/U-Doppelempfang möglich
VHF/UHF-DUOBAND-TRANSCEIVER
Breitband-RX mit Dualempfangsmöglichkeit
Das Handfunkgerät IC-E91 bietet die Möglichkeit des Dualempfangs, sodass man gleichzeitig auf zwei Bändern oder zwei Frequenzen desselben Bandes hören kann. Durch längeres Drücken
der [Main/Dual]-Taste lässt sich der Dualempfang einfach einund ausschalten; ein kurzer Druck auf diese Taste schaltet das
Hauptband zwischen A und B um.
Großes Punktmatrix-LC-Display
Dank des großen (37,8 × 20 mm) Punktmatrix-Displays sind die
Frequenzeinstellungen des IC-E91 sehr gut in zwei Zeilen ablesbar. Gleiches gilt für die alphanumerischen Speichernamen, das
Bandskop usw. Die automatische Beleuchtung von Display und
Tastatur erleichtert die Bedienung im Dunkeln.
VHF/UHF-Dualbander
5 W (typ.) Sendeleistung auf beiden
Bändern
D-STAR (optional)
Digitaler Sprachbetrieb, wenn die
optionale UT-121 eingebaut ist
Einfaches Bandskop
Mit der Bandskop-Funktion lässt sich die
Aktivität auf den Nachbarkanälen im Display
grafisch darstellen und zusätzlich akustisch
überwachen.
Beispiel für die Anzeige des
einfachen Bandskops
5 W Sendeleistung (typ.)
Die von Icom entwickelte Breitband-PA und der eingesetzte Lithium-Ionen-Akku ermöglichen 5 W
Betriebsdauer des BP-217 beträgt bis zu 5 bzw. 4,5 Stunden*.
* VHF/UHF-Single-Modus, TX high:RX:Stand-by-Verhältnis = 1:1:8
(typ.) Ausgangsleistung. Die
Menünavigation über Tastatur
Zum schnellen und intuitiven Zugriff auf viele
Funktionen verfügt die Tastatur über vier
Cursortasten. Für Lautstärke- und Frequenzeinstellung ist ein Doppelknopf vorhanden.
Buchse für externe Stromversorgung
Um das IC-E91 extern (10 bis 16 V) versorgen zu können, ist eine
DC-Buchse vorhanden. Wenn man dazu ein CP-19R oder OPC254L nutzt, kann es während des Betriebs geladen werden.
Digitaler Sprachbetrieb mit D-STAR möglich
Mit der optionalen Digitaleinheit UT-121 lässt sich das IC-E91 im
Digitalmodus einsetzen. Kurzmeldungen oder Positionsdaten* lassen sich gleichzeitig mit den Sprachsignalen bei 950 bps übertragen.
* Externer GPS-Empfänger (NMEA 0183-Format) erforderlich.
Weitere Merkmale
• Squelch-Deaktivierung zum Empfang schwacher Signale
• Wassergeschütze Konstruktion, die IPX4 entspricht
• CTCSS und DTCS für „stillen“ Stand-by-Betrieb
• 1750-Hz-Ton zum Auftasten von Repeatern
• 1304 Speicher, 26 Bänke, Bank-Link-Suchlauf u.v.m.
• Automatische Batteriesparfunktion, AP-OFF und AP-ON
• 10 Speicher für 16-stellige DTMF-Nummern
• Optionale Fernsteuer-Software RS-91
![](/html/c0/c0cd/c0cd25e9eac4d0824bb0eb6734bd2cd318eb94667c7822e253963b1c3f5ad92a/bg2.png)
VHF/UHF-DUOBAND-TRANSCEIVER
Count on us!
Communication Equipment
Himmelgeister Straße 100
40225 Düsseldorf
Germany
Telefon (0211) 34 60 47 · Fax (02 11) 33 36 39
www.icomeurope.com · E-Mail info@icomeurope.com
Icom (Europe) GmbH
Gedruckt in Deutschland
Ihr Fachhändler:
Icom Inc. (Japan) ist nach ISO 9001
und ISO 14001 zertifiziert.
JP98/14190QA
TW03/00288EM
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
• Frequenzbereiche:
Senden 144 bis 146, 430 bis 440 MHz
Empfang
• Betriebsarten VFO A: FM, WFM*
• Speicher: 1304 (einschließlich 100 für Suchlauf-Eck-
• Betriebstemperatur: –20°C bis +60 °C
• Frequenzstabilität: ±2,5 ppm
• Stromversorgung: 7,4 V DC (mit Akku-Pack BP-217)
ext. Gleichspannung 10 bis 16 V DC
• Stromaufnahme
Tx High
Rx
•
Abstimmschrittweiten:5*, 6,25*, 8,33*, 9*, 10, 12,5, 15, 20,
• Antennenanschluss: 50 Ω (SMA)
• Abmessungen: 58,4 mm × 103 mm × 34,2 mm
(BxHxT, ohne vorstehende Teile)
• Gewicht (etwa): 300 g (mit BP-217 und Antenne)
VFO A: 0,495 bis 999,990 MHz
VFO B: 118 bis 174, 350 bis 470 MHz
VFO B: FM, FM-N, AM*1, DV*
(bei 7,4 V DC):
(VHF/UHF) 2,1/2,2 A typ.
Batteriesparfunktion 1:4/NF-Nennleistung/Stand-by
FM (Single) 65/220/100 mA
FM/FM (Dual) 75/260/130 mA
FM/DV (Dual) 95/340/170 mA
1
1
, AM*
*1nur Empfang
*2optionale UT-121 erforderlich
frequenzen und 4 Anrufkanäle)
25, 30, 50, 100, 125 und 200 kHz
* nicht auf allen Bändern bzw. bei allen
Betriebsarten
2
(–20 °C bis +60°C)
typ.
typ.
typ.
• Sendeleistung: High 5 W typ. Low 0,5 W typ.
• Nebenaussendungen: unter –60 dB
• max. Frequenzhub: ±5,0/2,5 kHz
• ext. Mikrofonanschluss: 3-polig, 2,5 (∅) mm/2 kΩ
• Zwischenfrequenzen:
• Empfindlichkeit
SENDER
(FM wide/narrow)
EMPFÄNGER
VFO A (1./2. ZF) 61,65 MHz/450 kHz (außer WFM)
WFM (1./2./3. ZF) 59,25/13,35/1,95 MHz
(1./2. ZF) 46,35 MHz/450 kHz
VFO B
FM (bei 12 dB SINAD, 3,5 kHz Hub)
VHF (im Amateurband) 0,14 µV
UHF (im Amateurband) 0,16 µV
30,000– 75,995 MHz 0,25 µV
76,000–117,995 MHz 0,25 µV
118,000–173,995 MHz 0,18 µV (außerhalb des Amateurbands)
174,000–259,995 MHz 0,32 µV
260,000–349,995 MHz 0,32 µV
350,000–469,995 MHz 0,22 µV (außerhalb des Amateurbands)
470,000–599,995 MHz 0,32 µV
600,000–999,995 MHz 0,56 µV
WFM (bei 12 dB SINAD, 52,5 kHz Hub)
76,000–108,000 MHz 1 µV
175,000–221,995 MHz 1,8 µV
470,000–770,000 MHz 2,5 µV
(typ., außer Eigenempfangsstellen):
1,625– 29,995 MHz 0,4 µV
AM (bei 10 dB S/N, 30 % Modulationsgrad)
0,495– 4,995 MHz 1,3 µV
5,000– 29,995 MHz 0,56 µV
118,000–136,995 MHz 0,5 µV
222,000–246,995 MHz 0,79 µV
247,000–329,995 MHz 1 µV
• Selektivität:
AM/FM (wide) über 50 dB
FM-N (narrow), DV über 45 dB
WFM über 300 kHz/–3 dB
• Nebenempfangs-
und Spiegelfrequenzunterdrückung:
(Amateurband) über 60 dB
VHF
(Amateurband) über 50 dB (ZF über 60 dB)
UHF
• Störstrahlung: unter –57 dBm
• NF-Ausgangsleistung: mehr als 200 mW bei K = 10%
(bei 7,4 V DC) an 8 Ω Lastwiderstand
• externer Lautsprecher-
anschluss: 2-polig, 3,5 (∅) mm/8 Ω
Mitgeliefertes Zubehör
● Akku-Pack BP-217 ● Ladeadapter
● Antenne FA-S270C ● Gürtelclip MB-107 ● Handschlaufe
Alle technischen Daten können ohne Angabe von Gründen
geändert werden.
unter 700 kHz/–20 dB
BC-167D
ZUBEHÖR
Verschiedene Zubehörteile sind in einzelnen Ländern möglicherweise nicht verfügbar. Fragen Sie Ihren Händler.
BATTERIEBEHÄLTER UND AKKU-PACK
BP-216
Typ
BP-216
BP-217
* VHF/UHF-Singlemodus, Tx:Rx:Stand-by = 1:1:8. Die Betriebsdauer ist
ein Zirkawert bei 20 °C.
Kapazität
2x AA (LR6)-
Batterien
Li-Ionen-Akku
7,4 V/1300 mAh
BP-217
Sendeleistung
(VHF/UHF) (VHF/UHF)
Betriebsdauer
0,1 W typ. –
5 W typ. 5/4,5 Stunden
LAUTSPRECHER-MIKROFONE
HM-75A
HM-75A: Fernsteuer-Lautsprecher-Mikrofon
HM-131: Kompaktes, haltbares Gehäuse mit Clip
HM-153: Haltbares Ohrhörer-Mikrofon mit Befestigungsclip
HM-128: Ohrhörer-Mikrofon in leichter Ausführung
HM-131
HM-153
Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
BC-139 TISCHLADEGERÄT
*
Zum Schnellladen des Akku-Packs BP-217.
Ladezeit (etwa): 2,5 Stunden.
FERNSTEUERSOFTWARE
UND VERBINDUNGSKABEL
RS-91
RS-91: Ermöglicht die Fernsteuerung/Programmierung per PC. Das OPC-1529R gehört zum Lieferumfang.
OPC-1529R: RS-232C-PC/GPS-Kabel
OPC-1529R
KABEL FÜR DIE
STROMVERSORGUNG
OPC-254L
CP-19R
CP-19R: Zigarettenanzünderkabel mit DC-DCKonverter. 10 bis 16 V DC erforderlich.
OPC-254L: Zum Anschluss des Funkgeräts an
eine Gleichstromquelle. Für volle Ausgangsleistung sind 10 bis 14 V DC erforderlich.
UT-121 DIGITALEINHEIT
Ermöglicht den D-STAR-Digitalsprachbetrieb.
Digital-TX: 4800 bps
Sprachcodierung: 2400 bps
AD-92SMA ANTENNENADAPTER
Zum Anschluss einer Antenne mit BNC-Stecker
BC-167D LADEADAPTER
Zum Laden des Akku-Packs BP-217 in etwa 5 Stunden
HS-85 HEADSET
Erlaubt freihändigen Betrieb des Funkgeräts. Mit VOX,
PTT, „One-Touch-PTT“ und Time-Out-Timer
OPC-474 CLONING-KABEL
Zur Übertragung der programmierten Einstellungen
von einem zum anderen Funkgerät
SP-13 OHRHÖRER
Für die Benutzung des Funkgeräts in lauter Umgebung
LC-163 TRAGETASCHE
Schützt das Gehäuse vor Beschädigungen usw.
(TOT)
06JK0150 © 2006 Icom (Europe) GmbH