Icom IC-E80D User Manual [de]

Page 1
VHF/UHF-FM/DIGITAL-TRANSCEIVER
Zum
Mitnehmen
VHF/UHF-FM/Digital­Transceiver IC-E80D
(Handfunkgerät)
(Mobilfunkgerät)
Für
Mobilbetrieb
VHF/UHF-FM/Digital­Transceiver ID-E880
Digital- und
Analogbetrieb
Gratis-Software im Web
CS-80/880
Leicht zu bedienen
Mikrofon HM-189GPS
als Option zum IC-E80D
Page 2
Spaß
Gemeinsamkeiten von
Große Entfernungen überbrücke n, Po sitionsdat e n und Kurzmeldung en au stauschen.
Viel Vergnügen mit fortschrittlicher Technologie
D-STAR (Digital Smart Tec hnology for Amateur Radio) ist ein digitales Kommunikationsprotokoll, das von der JARL (Japan Amateur Radio League) entwickelt wurde. Durch D-STAR-Repeater und Internet-Gateways kann man mit D-STAR-Funkgeräten Verbindungen über große Entfernungen leicht herstellen.
Eigene und Positionen anderer Stationen mit Karten-Software auf dem PC-Monitor anzeigen.
* PC, Karten-Software und optionales
Datenkabel erforderlich
D
Repeater
Überall hin mitzunehmen
-
STAR
GPS-Daten-Sendefunktion, wenn ein optionales Mikrofon HM-189GPS angeschlossen ist.
Via Internet verlinkte Repeater ermöglichen weltweite Kontakte!
INTERNETINTERNETINTERNET
Repeater
Gemeinsamkeiten von
Selbst bei schwachen Signalen wird die Sprach Modus kristallklar übertragen
DV-Mod Internet
und einfach zu benutzen!
Optionales GPS­Lautsprecher-Mikrofon
Wenn ein GPS-Lautsprecher-Mikro­fon HM-189GPS angeschlossen ist, zeigt das IC-E80D im Display die eigene Position an und ermöglicht im DV-Modus das automatische Senden der Positionsdaten.
5 W Sendeleistung (typisch)
Das IC-E80D sendet auf VHF und
UHF mit 5 W
Standard-Lithium-Ionen-Akku-
Pack BP-217 sind bis zu
tunden*1 Betrieb realisierbar.
S
(typisch). Mit dem
sechs
Buchse für externe Stromversorgung
Über die DC-Buchse lässt sich das IC-E80D an eine externe Gleich­stromquelle ßen und kann während des Ladens zum Funken benutzt werden.
Weitere Merkmale
• vierstufige Wahl der Sendeleistung (5 W, 2,5 W, 0,5 W oder 0,1 W)
• spritzwassergeschützt gemäß IPX4*2
• Batteriespar- und APO-Funktion
• Eingangsabschwächer für ca. 10 dB
*1 Tx 5 W : Rx : Stand-by-Verhältnis = 1 Min. : 1 Min. : 8 Min.
Batteriesparfunktion eingeschaltet
2
*
mitgelieferter Akku-Pack (oder optionales Batterieleer-
gehäuse) und Antenne angebracht, Buchsenabdeckung geschlossen
VHF/UHF-FM/DIGITAL­TRANSCEIVER
Mitgeliefertes Zubehör
Akku-Pack BP-217
Ladeadapter BC-167ND
Antenne FA-S270C
Gürtelclip MB-107
Handschlaufe
(10–16 V DC) anschlie-
Digitale Sprachübertragung
IC-E80D und ID-E880 können gleichzeitig digitale Sprachsignale und mit ca. 950 bps übertragene Daten senden bzw. empfangen. Außerdem ist analoger FM-Betrieb möglich.
GPS-Positionsreport
Die eigene Position wird im Display angezeigt und lässt sich an andere Stationen übermit­teln*. Der GPS-A-Modus unterstützt D-PRS, sodass man die Positionsinformationen an einen APRS-Server senden kann.
* Für das ID-E880 ist ein GPS-Empfänger (eines
Drittherstellers) erforderlich, für das IC-E80D ein optionales HM-189GPS.
Anzeigebeispiel für die eigene Position:
135° östliche Länge (ID-E880)
Breitbandempfänger
Der Empfänger des IC-E80D überstreicht den Bereich von 0,495 bis 999,990 MHz*, der des ID-E880 von 118 bis 173,995, 230 bis 549,995 sowie 810 bis 999,990 MHz*. So kann man Flugfunk- und Marinestationen hören, Wetter­kanäle empfangen usw.
* siehe dazu auch technische Daten
Die Abbildung zeigt das IC-E80D mit optionalem HM-189GPS.
Page 3
Repeater
Im DV-Modus* kann man auch mit den 1,2-GHz-Transceivern ID-1 von Icom kommunizieren.
* abhängig von der Konfiguration des Repeaters
ID-1
Leicht
Einfach einstellbar!
IC-
E80
D/I
D-E
88
D-STAR-Repeater-Listen und DR-Betrieb
Die D-STAR-Repeater-Listen speichern bis zu 300 Repeater-Rufzeichen, Frequen­zen, Gateway-Rufzeichen, Duplex-Ablagerichtungen und Offsetfrequenzen zu­sammen mit achtstelligen Namen. Im D-STAR-Repea­ter-Modus (DR-Betrieb) lassen sich Verbindungen über Repeater leicht reali­lisieren.
* Programmierbeispiel mit CS-80/880
0
Direkte Simplex-Verbind ungen sind im DV-Modus oder in FM ohne Repeater möglich.
Software CS-80/880 kostenlos downloadbar
Wenn man die Programmier- und Cloning­Software CS-80/880 einsetzt, kann man die verschiedensten Einstellungen von einem PC* aus vornehmen. Kanallisten usw. lassen sich zwischen dem Hand- und Mobilfunkgerät aus­tauschen.
Das Programm liegt zum Download bereit:
http://www.icom.co.jp/world/support/index.html
* Entweder OPC-1529R, OPC-478 oder OPC-478UC
sind als Zubehör erforderlich.
Weitere gemeinsame Merkmale
• insgesamt 1052 Speicher, die mit 8 Zeichen langen Namen versehen werden können
• 16 DTMF-Speicher (24-stellig)
• LCD- und Tastaturbeleuchtung
• Monitor-Funktion zum Hören schwacher Signale
• Eingebauter CTCSS/DTCS-Coder und
-Decoder (nur für FM-Betrieb)
• Tone-Suchlauf und Pocket-Piep-Funktion
• 26 Speicherbänke mit Auswahl-Bank- und Bank-Link-Suchlauf-Feature
• Tastenverriegelung
• 1750-Hz-Rufton
Weitere Digital-Features
• Ein-Ta st e n- A nt w or t -F u nk t ion
• 50 GPS-Speicher und GPS-Alarmfunktion
• 300 D-STAR -Rep eate r-L isten
• D-STAR -Ein stie gs- Re peater-Suchlauf
CQ rufen mit D-STAR :
Schritt 1
DR-Taste drücken und
Uplink-Repeater (RPT1)
einen Downlink-Repeater
für den Einstieg wählen
Einstellbeispiel für den WürzburgerEinstellbeispiel für den Würzburger
Einstellbeispiel für den Würzburger
Repeater DB0WZ Repeater DB0WZ
Repeater DB0WZ
* Die Abbildungen zeigen lediglich Einstellbeispiele.
(beim IC-E80D)(beim IC-E80D)
(beim IC-E80D)
Einstellbeispiel für N7IH in Bellevue, WA, USA, als Downlink
Mit D-STAR mehr Vergnügen
beim Mobilbetrieb!
Abnehmbares Bedienteil
Dank des separierbaren Bedienteils hat man beim Einbau ins Auto viele Frei­heiten. Das Bedienteil wird mit Magne­ten an der Haupteinheit befestigt und hält auch auf anderen metallischen Objekten.
Kompakt und mit großem Display
Obwohl das ID-E880 in einem kompak­ten Gehäuse untergebracht ist, besitzt es ein 64 × 20,7 mm großes Display, das sich aus einem großen Betrachtungs­winkel gut ablesen lässt. Die Beleuch­tungsfarbe ist aus Grün, Gelb und Bern­stein wählbar. Ganz wie Sie wollen!
VHF/UHF-FM/DIGITAL­TRANSCEIVER
Mitgeliefertes Zubehör
Separationskabel OPC- 1154A (3,4 m)
Stromversorgungskabel OPC- 1132A
Handmikrofon HM-133
Bedienteilhalterung
Mikrofonaufhängung
Mobilhalterung
Wenn für GW die Einstellung „Auto“ gewählt ist
Schritt 2
UR-Taste drücken und
Danach die
wählen
zum Senden
(beim ID-E880)
Scannt bis zu 50 Kanäle/Sek.
Das ID-E880 scannt beim programmier­ten Suchlauf mit max. 50 Kanälen/Sek. Diese hohe Geschwindigkeit ist bei der Signalsuche in großen Frequenzberei­chen außerordentlich effizient.
Weitere Merkmale
• 50 W Sendeleistung im VHF- und UHF-Band
• eingebautes Rauschfilter (für AM un d FM)
• Buchsen für Daten und 9600/1200-bps­Packet-Radio auf der Rückseite
±2,5 ppm Frequenzstabilität
• umschaltbare Mikrofonempfindlichkeit
PTT-Taste
drücken
Page 4
TECHNISCHE DATEN
Count on us!
Communication Equipment Auf der Krautweide 24 65812 Bad Soden am Taunus Germany Tel e fo n +49 (0) 6196-7 66 85- 0 · Fax +49 (0) 6196-7 6685 -50 www.icomeurope.com · E-Mail info@icomeurope.com
Icom (Europe) GmbH
Gedruckt in Deutschland
Ihr Fachhändler:
Icom Inc. (Japan) ist nach ISO 9001
und ISO 14001 zertifiziert.
JP98/14190QA
TW03/00288EM
ALLGEMEIN IC-E80D
• Frequenzbereiche: Europa TX 144 bis 146, 430 bis 440 MHz
RX 0,495 bis 999,990 MHz*
Europa-1 TX/RX
• Sendearten: F2D, F3E, F7W
Betriebstemperaturbereich
• Frequenzstabilität: ±2,5 ppm
• Sende-Datenrate: 4,8 kbps
• Sprachcodierungsrate: 2,4 kbps
• Antennenanschluss: 50 Ω (SMA)
• Anzahl der Speicher: 1052
• Stromversorgung: 7,4 V DC (mit BP-217) externe Versorgung 10 bis 16 V DC
• Stromaufnahme: TX High (VHF/UHF) 1,8/2,1 A typ. RX Batteriesparfu./Nennleistung/Stand-by
• Abmessungen (B×H×T):
(ohne vorstehende Teile) 58,4 mm × 103 mm × 34,2 mm
(etwa): 290 g
• Gewicht
*1garantierte Bereiche 144 bis 146, 430 bis 440 MHz
: –20 °C bis +60°C
(–20 °C bis +60°C bezogen auf 25 °C)
(einschließlich 50 für Suchlauf-
ckfrequenzen und 2 Anrufkanäle)
E
(bei 7,4 V DC)
FM 30/170/62 mA typ. DV 38/215/106 mA typ.
(Verhältnis = 1:4)
(mit Antenne und BP-217)
1
SENDER IC-E80D
• Sendeleistung: High/Mid/Low/S-low
• Nebenaussendungen: unter –60 dBc (High, Mid)
• max. Frequenzhub: ±5,0/2,5 kHz (FM wide/narrow)
• ext. Mikrofonimpedanz: 2 kΩ
Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung und Gewährleistung jederzeit geändert werden.
5/2,5/0,5/0,1 W typ.
ID-E880
144 bis 146, 430 bis 440 MHz 118 bis 173,995, 230 bis 549,995, 810 bis 999,990 MHz* 144 bis 146, 430 bis 440 MHz
F2D, F3E, F7W –10 °C bis +60 °C ±2,5 ppm
(–10 °C bis +60°C bezogen auf 25 °C)
4,8 kbps 2,4 kbps 50 Ω (SO-239)
1052 (einschließlich 50 für Suchlauf-
ckfrequenzen und 2 Anrufkanäle)
E
1
13,8 V DC (±15%)
(bei 13,8 V DC)
11,5/12,5 A typ. max. Lautstärke unter 1,2 A Stand-by unter 0,9 A
150 mm × 40 mm × 199,2 mm 1300 g
(ohne Mikrofon, Kabel und Halterung)
ID-E880
High/Mid/Low 50/15/5 W (etwa) unter –60 dB ±5,0/2,5 kHz (FM wide/narrow) 600 Ω (8-polig modular)
EMPFÄNGER IC-E80D
• Zwischenfrequenzen: außer WFM (1. ZF/2. ZF)
• Empfindlichkeit
• Selektivität: AM/FM Wide über 50 dB
• Nebenempfangs- und VHF (Amateurband) über 60 dB Spiegelfrequenz- UHF dämpfung: (ZF-Punkte; über 60 dB)
• Nebenaussendungen: unter –57 dBm
• NF-Leistung: über 300 mW
bei K = 10 % an 8 Ω Last
• externe Lautsprecher­impedanz: 8 Ω
61,65 MHz/450 kHz
(1. ZF/2. ZF/3. ZF)
WFM 59,25 MHz/13,35 MHz/1,95 MHz
(typ.): FM (bei 12 dB SINAD, 3,5 kHz DEV)
1,625 bis 29,995 MHz 0,4 µV 30,000 bis 75,995 MHz 0,25 µV 76,000 bis 117,995 MHz 0,25 µV 118,000 bis 173,995 MHz 0,14 µV 174,000 bis 259,995 MHz 0,32 µV 260,000 bis 349,995 MHz 0,32 µV 350,000 bis 469,995 MHz 0,16 µV 470,000 bis 599,995 MHz 0,32 µV 600,000 bis 999,995 MHz 0,56 µV
(bei 12 dB SINAD, 52,5 kHz DEV)
WFM 76,000 bis 108,000 MHz 1 µV 175,000 bis 221,995 MHz 1,8 µV 470,000 bis 770,000 MHz 2,5 µV
(bei 10 dB S/N, 30 % Mod.)
AM 0,495 bis 4,995 MHz 1,3 µV 5,000 bis 29,995 MHz 0,56 µV 118,000 bis 137,000 MHz 0,5 µV 222,000 bis 246,995 MHz 0,79 µV 247,000 bis 329,995 MHz 1 µV
(bei BER 1 %, 4,8 kbps)
DV VHF (Amateurband) 0,22 µV UHF (Amateurband) 0,22 µV
FM-N, DV über 45 dB WFM über 300 kHz bei –3 dB
unter 700 kHz bei –20 dB
(Amateurband) über 50 dB
(bei 7,4 V DC)
ID-E880
46,35 MHz/450 kHz (1. ZF/2. ZF)
bei 12 dB SINAD)
FM ( 118,000 bis 136,995 MHz 0,16 µV 137,000 bis 173,995 MHz 0,16 µV 230,000 bis 259,995 MHz 0,56 µV 260,000 bis 299,995 MHz 0,32 µV 300,000 bis 349,995 MHz 0,22 µV 350,000 bis 399,995 MHz 0,22 µV 400,000 bis 499,995 MHz 0,16 µV 500,000 bis 549,995 MHz 0,16 µV 810,000 bis 879,990 MHz 0,45 µV 880,000 bis 999,990 MHz 0,45 µV
(bei 10 dB S/N, 30 % Mod.)
AM 118,000 bis 136,995 MHz 0,5 µV 137,000 bis 173,995 MHz 0,5 µV 230,000 bis 259,995 MHz 1,8 µV 260,000 bis 299,995 MHz 1,0 µV 300,000 bis 349,995 MHz 0,79 µV 350,000 bis 399,995 MHz 0,63 µV 400,000 bis 499,995 MHz 0,56 µV 500,000 bis 549,995 MHz 0,56 µV
(bei BER 1 %, 4,8 kbps)
DV VHF (Amateurband) besser 0,35 µV UHF (Amateurband) besser 0,35 µV FM Wide über 10 kHz bei 6 dB
unter 30 kHz bei 60 dB
FM-N über 6 kHz bei 6 dB
unter 20 kHz bei 60 dB DV über 50 dB über 60 dB
unter –57 dBm
(bei 13,8 V DC)
über 2 W
8 Ω
ZUBEHÖR
ZUBEHÖR FÜR IC-E80D ZUBEHÖR FÜR ID-E880
AKKU-PACK UND BATTERIEBEHÄLTER BP-216: Batteriebehälter für 2× AA
Alkalinebatterien
1
: Lithium-Ionen-Akku-Pack
BP-217* 7,4 V/1500 mAh
(min.)/1580 mAh (typ.)
(LR6)-
LADEGERÄTE BC-167ND*1: Ladeadapter (12 V/500 mA)
Zum Laden des BP-217 in 6 Stunden (etwa) BC-139: Tisch-Schnellladegerät Zum Laden des BP-217 in 2,5 Stunden
KABEL FÜR DIE STROMVERSORGUNG CP-19R: Zigarettenanzünderkabel mit DC-DC-
Konverter
CP-12L: Zigarettenanzünderkabel mit Störfilter OPC-254L: Gleichspannungskabel
Zum Betrieb des Transceivers mit einer exter­nen Stromversorgung
(12 V DC erforderlich)
LAUTSPRECHER-MIKROFONE, HEADSET UND OHRHÖRER
HM-189GPS* HM-75A: Fernsteuer-Lautsprecher-Mikrofon HM-131: Kompaktes Lautsprecher-Mikrofon HM-153: Stabiles Ohrhörer-Mikrofon HM-166: Leichtes Ohrhörer-Mikrofon HS-85: Headset für den freihändigen Betrieb;
einschl. VOX, PTT, „Ein-Tasten-PTT“ und TOT SP-13: Ohrhörer
(etwa)
WEITERES ZUBEHÖR
MB-107*
Ausführung
MB-86: Drehbarer Gürtelclip LC-163: Tragetasche FA-S270C* AD-92SMA: Antennenadapter
Adapter zum Anschluss einer Antenne mit BNC­Stecker
2
: GPS-Lautsprecher-Mikrofon
1
: Gürtelclip in Krokodilklemmen-
1
: VHF/UHF-Antenne
*1wie im Lieferumfang; *2Bitte beachten: Das HM-189GPS ist zurzeit nur mit dem IC-E80D kompatibel.
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Incorporated (Japan) in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland und/oder in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
HANDMIKROFONE HM-103: Leichtes Handmikrofon
HM-154: Handmikrofon mit Up/Down-Tasten
1
: Fernsteuermikrofon
HM-133*
KABEL FÜR DIE STROMVERSORGUNG OPC-1132A*
OPC-347: Gleichstromkabel, 7 m Länge
1
: Gleichstromkabel, 3 m Länge
MONTAGEFUSS MB-120: Montagefuß
EXTERNER LAUTSPRECHER SP-10: Mittelgroßer externer Lautsprecher
VERLÄNGERUNGSKABEL OPC-440: Mikrofonverlängerungskabel, 5 m
OPC-647: Mikrofonverlängerungskabel, 2,5 m OPC-441: Lautsprecherverlängerungskabel, 5 m OPC-589: Mikrofonadapterkabel
Zum Anschluss 8-poliger Mikrofone
ZUBEHÖR FÜR BEIDE MODELLE
CLONING-SOFTWARE CS-80/880: Kostenlos downloadbare Cloning-
Software für IC-E80D und ID-E880 Bitte folgende URL in den Browser eingeben:
http://www.icom.co.jp/world/support/index.html
Ein OPC-1529R, OPC-478 bzw. OPC-478UC ist erforderlich.
CLONING- UND DATENKABEL OPC-1529R: Datenkommunikationskabel zum
Anschluss an einen PC oder GPS-Empfänger
(RS232C-Typ)
OPC-478: PC-Cloning-Kabel (RS232C-Typ) OPC-478UC: PC-Cloning-Kabel (USB-Typ) OPC-474: Cloning-Kabel für das Klonen von
Transceiver zu Transceiver
(nur gleiche Modelle)
09YS0090 © 2009 Icom (Europe) GmbH
Loading...