
Breitbandempfänger für
zwei Frequenzen gleichzeitig
Der IC-E2820 kann mit dem linken Empfänger
von 118 bis 549,995 und mit dem rechten von
118 bis 999,990 MHz* simultan empfangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man auf verschiedenen Bändern oder in demselben hört.
* Empfangsbereich nicht durchgängig, siehe technische Daten.
nen die je nach Betriebszustand wechselnden
Beschriftungen für die unter dem Display befindlichen Tasten. Alle Knöpfe und Tasten der beiden
Bänder sind symmetrisch angeordnet, sodass
sie intuitiv bedienbar sind.
Bandskop-Funktion
Mit dem Bandskop des IC-E2820 kann man
die Aktivität in der Nähe der eigenen Frequenz
beobachten. Das hilft in vielen Fällen, QSO-Part-
ner zu finden.
Diversity-Empfang möglich
Falls zwei Antennen zur Verfügung stehen, kann
man die Diversity-Empfangsfunktion* nutzen, die
vor allem beim Mobilbetrieb nützlich ist, weil sich
die Signalstärken ständig ändern. Diese Funktion vergleicht permanent die Signale der beiden
Antennen und wählt das stärkere aus, wodurch
stets der bestmögliche Empfang
gewährleistet ist.
* Nutzbar im 127-, 136-, 144-, 375-, 430- und 500-MHz-Band
in den Betriebsarten FM, FM-N sowie DV.
50 W Sendeleistung
im VHF- und UHF-Amateurband
Der MOSFET-Leistungsverstärker erzeugt sowohl im 2-m- als auch im 70-cm-Band 50 W HF
und sorgt dafür, dass Ihr Signal auch in großer
Entfernung empfangen werden kann. Bei Bedarf
lässt sich die HF-Leistung reduzieren.
Nutzerfreundliche Bedienung
Das 93×28 mm große Punktmatrix-Display stellt
grafisches Benutzer-Interface dar, das man aus
einem weiten Betrachtungswinkel gut ablesen
kann. Nach Drücken der Funktionstaste erschei-
Bedienteil abgesetzt montierbar
Damit der Einbau des Transceivers in ein Fahrzeug erleichtert wird, kann das Bedienteil separat installiert werden. Auf der Rückseite des
Bedienteils befinden sich Magnete, die es an der
Haupteinheit oder anderen metallischen Objekten festhalten. Dadurch sind Bohrungen in vielen
Fällen nicht mehr erforderlich! Zwei Separationskabel, das 3,4 m lange OPC-1663 und ein kurzes
(OPC-1712, 10 cm), werden mitgeliefert.
522 Speicherkanäle
Der IC-E2820 verfügt über insgesamt 522 Speicherkanäle: 500 sind reguläre, 2 für Anrufkanäle
bestimmt und 20 für Suchlauf-Eckfrequenzen
vorgesehen. In jeden Speicherkanal lassen sich
außer der Frequenz auch CTCSS- oder DSCEinstellungen, Skip-Markierungen usw. programmieren. DMS (Dynamic Memory Scan) unterteilt
die Speicherkanäle in 26 Bänke (A bis Z) und
erleichtert so die Auswahl. Zusätzlich bieten die
Speicherbänke die Möglichkeit, Bänke einzeln
oder verlinkt zu scannen.
Display mit Bandskop-Anzeige
Weitere Merkmale
• TCXO für hohe Frequenzstabilität von ±2,5 ppm
• Display-Beleuchtung in vielen Farben wählbar
• 104×2 DTCS-Codes und 50 CTCSS-Frequenzen
• Beim programmierten Suchlauf Scangeschwindigkeit
bis maximal 45 Kanäle/Sek.
• 6-polige Mini-DIN-Buchse für 9600 bps Packet-Radio
• Squelch-Verzögerung umschaltbar
• Automatischer Eingangsabschwächer
• Schmalband-FM-Betrieb möglich
• Automatische Stummschaltung des Subbandes
• 16 DTMF-Speicher für bis zu 24 Zeichen
• DTMF-Pager- und Code-Squelch-Funktion
• Auto-Power-Off-Funktion
• Mikrofonempfindlichkeit einstellbar
• ALC-Funktion für das Mikrofon
• 1750-Hz-Ton zum Auftasten von Repeatern

Digitale Sprachkommunikation + GPS (mit optionaler UT-123)
D-STAR und GPS-Funktion
Wenn eine optionale UT-123 eingebaut ist, kann
man den Funkverkehr im D-STAR-DV-Modus
durchführen und GPS-Funktionen* nutzen. Ihre
Positionsdaten werden dabei gleichzeitig mit der
digitalisierten Sprachsendung übertragen.
* GPS-Empfänger erforderlich.
Austausch von Positionsdaten
Der IC-E2820 überträgt Ihre Positionsdaten bei
jedem Drücken der PTT oder in voreingestellten
Zeitabständen (5 Sekunden bis 30 Minuten).
Falls die Gegenstation entsprechend ausgestattet ist, zeigt der Transceiver im Display die
Entfernung zu ihr und die Richtung an.
GPS-Alarm
Die GPS-Alarmfunktion weist Sie beispielsweise
darauf hin, dass Sie sich einem vorprogrammierten Punkt auf 500 oder 1000 m genähert haben.
Ein-Tasten-Druck-Antwort
Diese Funktion erleichtert es Ihnen, auf Anrufe
anderer Stationen zu reagieren. Ein gesonderter
Speicher zeichnet dabei automatisch bis zu 20
Rufzeichen anrufender Stationen auf.
Eingebauter Sprachrecorder und
automatische Antwort-Funktion
Der interne Sprachrecorder* speichert empfangene bis zu 30 Sekunden lange Anrufe (oder
2 mit je 15 Sek. bzw. 3 mit je 10 Sek. Dauer).
Der Senderecorder kann mit einer 10 Sek. langen
Mitteilung oder dem eigenen Call besprochen
werden. Sobald ein Anruf bzw. eine für Sie bestimmte Mitteilung empfangen wird, sendet der
IC-E2820 die Aufzeichnung automatisch.
* Nur im DV-Modus verfügbar,
Low-Speed-Datenkommunikation
Mittels angeschlossenen PCs* und geeigneter
Software können parallel zur digitalen Sprachübertragung Daten mit niedriger Übertragungsrate gesendet werden.
* Der PC muss über eine RS232C-Schnittstelle verfügen. Ein
optionales Kabel OPC-1529R ist erforderlich.
GPS-Streckenaufzeichnung
Wenn der IC-E2820 mit dem optionalen RS232CKabel OPC-1529R an einen PC* angeschlossen
ist, lassen sich eigene oder empfangene Positionsdaten grafisch darstellen und ausdrucken.
* Der PC muss über eine RS232C-Schnittstelle und entspre-
chende Kartensoftware (NMEA 0183) verfügen.
DX-Verbindungen
über das D-STAR-System
Mit dem schrittweisen Aufbau eines D-STARRepeater-Systems für das 430- und 1200-MHzBand in Europa* werden künftig DV-QSOs auch
über größere Entfernungen möglich sein.
* Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit von D-STAR.

DUALBAND-FM-TRANSCEIVER
Bedienteilanschluss
Datenbuchse
GPS-Antennenanschluss
Mikrofonbuchse
Packet-Buchse
Count on us!
Communication Equipment
Himmelgeister Straße 100
40225 Düsseldorf
Germany
Telefon (0211) 34 60 47 · Fax (02 11) 33 36 39
www.icomeurope.com · E-Mail info@icomeurope.com
Icom (Europe) GmbH
Gedruckt in Deutschland
Ihr Fachhändler:
Icom Inc. (Japan) ist nach ISO 9001
und ISO 14001 zertifiziert.
JP98/14190QA
TW03/00288EM
DUALBAN D-FM-TRANSCEIVER
Digitaler Sprachbetrieb mit GPS-Empfänger
*
2-m/ 70 - cm -Dualband
50 W HF auf beiden Bändern
Br eitbandemp fänger
Diversity-Empfangsmöglichkeit
IHR NEUER DUALBANDER
FÜR MOBILBETRIEB
mit D-STAR und GPS
*
IHR NEUER DUALBANDER
FÜR MOBILBETRIEB
mit D-STAR und GPS
*
*
Optionale UT-123 erforderlich
*
Optionale UT-123 erforderlich
C- e2820
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
• Frequenzbereiche:
Empfang (linker Rx) 118 bis 549,995 MHz
Empfang (rechter Rx) 118 bis 173,995 MHz,
Senden 144 bis 146 MHz, 430 bis 440 MHz
• Betriebsart: FM, AM (nur Empfang), DV (mit UT-123)
• Anzahl der 522 (einschließlich 2 Anrufkanäle
Speicherkanäle: und 20 für Suchlauf-Eckfrequenzen)
• Antennenanschluss: 2 × SO-239 (50 Ω; 1 x Tx/Rx, 1 x Diversity)
• Stromversorgung: 13,8 V DC ±15%
• Betriebstemperatur-
bereich: –10 °C bis +60 °C
• Frequenzstabilität: ±2,5 ppm
• Abstimmschrittweite:
• Stromaufnahme (etwa, bei 13,8 V DC):
• Abmessungen (ohne vorstehende Teile; B×H ×T):
• Gewichte (etwa):
Tx High (50 W) 13 A
Rx Stand-by 1,2 A
max. Lautstärke 1,8 A
Haupteinheit 150 × 40 × 187,7 mm
Bedienteil 150 × 58 × 31,5 mm
Haupteinheit 1,5 kg
Bedienteil 0,21 kg (mit OPC-1712)
e
034992
1
ZUBEHÖR
375 bis 549,995 MHz,
810 bis 999,990 MHz
(–10 °C bis +60°C, bezogen auf 25 °C)
5, 6,25, 10, 12,5, 15, 20, 25, 30, 50 kHz
Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung und Gewährleistung jederzeit geändert werden.
Einige Zubehörteile sind möglicherweise in bestimmten Ländern nicht verfügbar. Fragen Sie Ihren Händler.
SENDER
• Sendeleistung: 50 W, etwa 15 W, etwa 5 W
• max. Frequenzhub: ±5,0/2,5 kHz (breit/schmal)
• Nebenaussendungen: unter –60 dB
• Mikrofonimpedanz: 600 Ω (8-Pin-Modularbuchse)
EMPFÄNGER
• Zwischenfrequenzen:
Linker Empfänger 38,85 MHz/450 kHz (1. ZF/2. ZF)
Rechter Empfänger 46,35 MHz/450 kHz (1. ZF/2. ZF)
• Empfindlichkeit (garantiert nur innerhalb der Amateurbänder):
FM besser 0,18 µV (bei 12 dB SINAD)
DV (with UT-123) besser 0,35 µV (bei BER 1%)
• Squelch-Empfindlichkeit: unter 0,13 µV (Schaltschwelle)
• Selektivität:
FM (breit/schmal) über 10/6 kHz bei 6 dB
DV (mit UT-123) über 50 dB
• Nebenempfangs- und
Spiegelfrequenzdämpfung:
Linker Empfänger über 60/55 dB (VHF/UHF)
Rechter Empfänger über 60/60 dB (VHF/UHF)
• NF-Leistung (bei 13,8 V): über 2,4 W (bei K = 10% an 8 Ω Last)
• Anschluss für externen
Lautsprecher: 2-polig, 3,5 (∅) mm / 8 Ω
unter 30/20 kHz bei 60 dB
• Empfänger-Empfindlichkeit:
(nicht garantiert, nur zur Information)
FM (12 dB SINAD)
118 bis 159,995 MHz* <0,32 µV 160 bis 179,995 MHz <0,56 µV
180 bis 219,995 MHz <5,6 µV 220 bis 224,995 MHz <0,56 µV
225 bis 349,995 MHz <5,6 µV 350 bis 359,995 MHz <0,56 µV
360 bis 374,995 MHz <5,6 µV 375 bis 399,995 MHz <0,56 µV
400 bis 499,995 MHz* <0,32 µV 500 bis 549,995 MHz <0,56 µV
810 bis 879,990 MHz <0,79 µV 880 bis 999,990 MHz <1,8 µV
(*außer Amateurbänder)
AM (10 dB S/N)
118 bis 159,995 MHz <1,0 µV 220 bis 224,995 MHz <1,8 µV
225 bis 349,995 MHz <18 µV 350 bis 359,995 MHz <1,8 µV
360 bis 374,995 MHz <18 µV 375 bis 399,995 MHz <1,8 µV
Vorderseite der Haupteinheit
Mitgeliefertes Zubehör:
• Handmikrofon HM-133 • Gleichstromkabel OPC-1132A
• Bedienteil-Anschlusskabel OPC-1712 (10 cm)
• Separationskabel OPC-1663 (3,4 m)
• Montagesatz • Mikrofonsicherungsplatte
• Bedienteil-Halterung • Mikrofonaufhängung
• Ersatzsicherung
• HM-133
FERNSTEUERMIKROFON
Wie im Lieferumfang.
• SP-10 EXTERNER
LAUTSPRECHER
• HM-154
HANDMIKROFON
Standardausführung.
• OPC-441 LAUTSPRECHER-
VERLÄNGERUNGSKABEL
5,0 m lang
• OPC-440 MIKROFON-
VERLÄNGERUNGSKABEL
5,0 m lang
• OPC-1132A, OPC-347
GLEICHSTROMKABEL
OPC-1132A: 3,0 m lang
OPC-347: 7,0 m lang
• OPC-589 MIKROFON-
ADAPTERKABEL
Zum Anschluss von Mikrofonen mit 8-poligem Stecker.
• MB-65 DREHBARE
HALTERUNG
Zur Befestigung des Bedienteils; Winkel und Richtung
einstellbar.
• UT-123
DIGITAL/GPS-EINHEIT
Ermöglicht D-STAR-DV- und
GPS-Betrieb.
• OPC-1663, OPC-1712
SEPARATIONSKABEL
OPC-1663: 3,4 m lang
OPC-1712: 10 cm lang
Wie im Lieferumfang.
• OPC-1529R DATENKABEL
Zur Datenkommunikation
beim DV-Betrieb und zum
Clonen mittels PCs und Software CS-2820.
• CS-2820
CLONING-SOFTWARE
Zur schnellen und einfachen
Programmierung von Speichern usw.
OPC-1529R oder OPC-478
sind dazu erforderlich.
• OPC-478 CLONING-KABEL
RS232C-Kabel
• OPC-474 CLONING-KABEL
Cloning-Kabel zur Verbindung
zweier Transceiver.
07EY0060 © 2007 Icom (Europe) GmbH