9. RADIO HÖREN…………………………………………………....................07
10. STÖRUNGSERKENNUNG………………………………………………....08
11. KUNDENDIENST UND HILFE……………………………………………...09
1. SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen CD-Player entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
Sicherheit
·Öffnen Sie nicht das Gerätegehäuse, der CD-Player arbeitet mit einem Laserstrahl, der schädlich für die
Augen ist. Reparatur nur durch autorisierten Kundendienst.
·Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus, stellen Sie keine mit Wasser gefüllten
Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
·Sollten einmal Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen, so lassen Sie es vor der
weiteren Benutzung durch einen autorisierten Kundendienst überprüfen.
Aufstellort
·Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder
Staub aus.
·Stellen Sie das Gerät eben und sicher auf.
·Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Aufstellort auf, um Überhitzung zu vermeiden. Blockieren
Sie die Lüftungsschlitze nicht.
·Setzen Sie den Player nicht großer Hitze aus, insbesondere im Sommer in einem geschlossenen
Fahrzeug.
· Die Lautsprecher benutzen starke Magneten, halten Sie Kreditkarten und andere magnetische
Speichermedien fern.
Spannungsversorgung
·Der Batteriebetrieb erfolgt mit 6 C-Batterien. Wir empfehlen die Benutzung von Alkali-Batterien.
·Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie die Batterien, um ein Auslaufen zu vermeiden.
·Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer aus.
· Bringen Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung, so kann sich Kondensation bilden.
In diesem Fall kann es zu Fehlfunktionen kommen. Lassen Sie das Gerät vor der Benutzung bitte
vollständig für etwa 1 Stunde austrocknen.
·Der CD-Player muss vibrationsfrei aufgestellt werden. Es kommt zu Tonsprüngen, wenn Sie das Gerät
anstoßen.
Hinweise zu CDs
·Reinigen Sie CDs vor dem Abspielen mit einem weichen Tuch. Wischen Sie von innen nach außen.
·Setzen Sie CDs nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aus, lassen Sie CDs nicht in
einem geparkten Fahrzeug in direkter Sonneneinstrahlung liegen.
·Bringen Sie keine Aufkleber auf CDs an, verkratzen Sie CDs nicht.
·Bewahren Sie CDs in ihrem Cover auf. Kratzer, Fingerabdrücke oder Schmutz können zu Tonsprüngen
führen.
Verkratzte Discs
Stark verkratzte CDs können nicht abgespielt werden. Behandeln Sie Ihre Discs vorsichtig.
01
2.WARTUNG
Netzspannung
AC 230V~
DC 9V (6 C-Batterien)
(Alkali-Batterien werden empfohlen)
Lautsprecher
4 Ohm
Ausgangsleistung
1,0W/Kanal
Abmessungen
263 X 223 X 121 mm
Gewicht
1225 g (ohne Batterien)
Kompatible Discs
Audio CDs, MP3-CDs
Radio Frequenzbereich
UKW: 87,5-108 MHz
Laserlinse reinigen
Eine verschmutzte Laserlinse kann zu Tonsprüngen führen.
Reinigen Sie die Linse mit einem Reinigungspinsel für Kameras.
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie Gehäuse, Bedienteil und Steuerelemente mit einem leicht angefeuchteten
Tuch und etwas Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
3.SPEZIFIKATIONEN
4. BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
4.1 Frontansicht
02
1. ORDNER-Taste: ORDNER AUSWÄHLEN
2. NEXT: Skip+ zum nächsten Track; zum schnellen Vorlauf gedrückt halten.
3. ZURÜCK-Taste: zum vorhergehenden Titel springen; während der Wiedergabe
gedrückt halten, um den Titel zurückzuspulen.
4. Repeat: Track, Album oder Disc wiederholen.
5. LED-Statusanzeige
LED leuchtet: Gerät betriebsbereit.
LED aus: Gerät ist ausgeschaltet.
6. LCD-Display
7. FM ST LED-Anzeige für UKW-Stereo.
LED leuchtet: Stereoempfang auf UKW.
LED aus: Monoempfang.
8. Stop: Wiedergabe beenden.
9. Play/Pause: Wiedergabe starten. Während der Wiedergabe mit Tastendruck Pause, mit
erneutem Tastendruck Wiedergabe fortsetzen.
10. PROG: Programmierung der Reihenfolge der Wiedergabe.
11. OPEN/CLOSE: CD-Laufwerk öffnen/schließen.
12. Klappe CD-Laufwerk
13. UKW-Antenne
14. Lautsprecher
4.2 Seitenansicht links
1. Funktionsumschalter
2. VOLUME: Lautstärke erhöhen oder verringern
03
4.3 Geräterückseite
1. Audioeingang
Anschluss für ein Zusatzgerät
2. Netzeingang
4.4. Bedienelemente an der rechten Geräteseite
1. Senderwahl
2. Umschalter UKW MONO/STEREO
3. Frequenzanzeige
5.SPANNUNGSVERSORGUNG
Das Gerät kann mit Netzspannung oder im Batteriebetrieb benutzt werden.
Wenn der Wiedergabemodus (außer Radio) aktiviert ist und keine Disc bzw. kein
USB-Gerät angeschlossen ist, dann schaltet das Gerät nach 6 Minuten in den
Standby-Modus um; installieren Sie dann eine Disc oder ein USB-Gerät, oder drücken Sie
eine beliebige Taste (außer Lautstärke- und Tuning-Regler), um das Gerät einzuschalten.
5.1 Netzanschluss
Schließen Sie das Netzkabel am Gerät (Rückseite) und an einer Steckdose an.
04
5.2 USB-Speichermedium anschließen
1) Schließen Sie ein USB-Speichermedium am USB-Port an.
2) Das Gerät liest die Inhalte des USB-Speichermediums automatisch. Hinweis:
(1) Schließen Sie während der Discwiedergabe ein USB-Speichermedium an, so schaltet
das Gerät automatisch zur Wiedergabe des USB-Speichermediums um.
(2) Laden Sie während der USB-Wiedergabe eine Disc, so schaltet das Gerät
automatisch zur Wiedergabe der Disc um.
(3) Sind gleichzeitig Disc und USB-Speichermedium spielbar, so spielt das Gerät zuerst
das USB-Speichermedium ab.
5.3 Batteriebetrieb
Setzen Sie 6 C-Batterien (nicht mitgeliefert) in das Batteriefach ein.
Zum Batteriebetrieb muss das Netzkabel im Gerät abgezogen werden.
Hinweis:
·Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die POWER-Kontrollanzeige leuchtet oder wenn
das Gerät nicht mehr funktioniert. Tauschen Sie alle Batterien gleichzeitig aus. Vor dem
Austausch der Batterien entnehmen Sie bitte die CD aus dem Gerät.
·Haben Sie im Batteriebetrieb keine CD-Wiedergabe, so sind die Batterien erschöpft. Das
Radio funktioniert weiterhin, da hier der Verbrauch entsprechend geringer ist.
6.CD oder MP3 Wiedergabe
(1) Schließen Sie das Netzkabel an oder legen Sie Batterien ein.
(2) Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf CD/USB/AUX IN. Die
POWER-Anzeigelampe leuchtet auf.
(3) Öffnen Sie die Klappe des CD-Laufwerks und legen Sie eine Disc mit dem Aufdruck
nach oben ein. Schließen Sie ein USB-Gerät an den USB-Port an.
(4) Schließen Sie das CD-Laufwerk wieder, Im Display erscheint die Gesamtzahl der
Titel auf der Disc/ dem USB-Gerät.
(5) Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste WIEDERGABE/PAUSE, um die
Wiedergabe zu unterbrechen; im Display blinkt die aktuelle Titelnummer. Drücken Sie
WIEDERGABE/PAUSE erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
(6) Mit VOLUME stellen Sie die Lautstärke ein.
(7) Mit STOP beenden Sie die Wiedergabe.
(8) Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION zum Ausschalten des Geräts
auf OFF.
HINWEIS:
(1) Im Display wird „ NO “ angezeigt, wenn sich keine Disc im Laufwerk befindet oder
wenn die Disc verkehrt herum eingelegt ist.
(2) Wird das Gerät während der CD-Wiedergabe angestoßen, wird die Wiedergabe
beendet oder es werden ein paar Sekunden übersprungen. Das ist für diese Art von gerät
normal.
05
(3) Drücken Sie im USB-Modus wiederholt die ORDNER-Taste, um zum nächsten
Ordner auf dem USB-Gerät zu gelangen.
(4) Unterstützt max. 256 Ordner, max. 1024 Titel für DISCS Unterstützt
max. 999 Ordner, max. 9999 Titel für USB.Falls eine DISC oder ein USB-Gerät 1224
enthält, erscheint C 24, A bedeutet 10, B bedeutet 11,C bedeutet 12, D bedeutet 13,
E bedeutet 14, F bedeutet 15, meistens erscheint Titel 1599.
7.WIEDERHOLUNG UND PROGRAMMWIEDERGABE
7.1. Wiederholung
(1) Betätigen Sie die REPEAT-Taste zum Wiederholen des aktuellen Musiktitels. und die
Anzeigelampe für die WIEDERHOLTE Wiedergabe blinkt.
(2) Betätigen Sie die REPEAT-Taste zweimal zum Wiederholen aller Musiktitel. zweimal,
um mal wiederholen spielen alle Songs in. Der Ordnername blinkt.
Hinweis: Im CD-Modus ist diese Funktion deaktiviert.
(3)Drücken Sie die WIEDERHOLEN-Taste dreimal (zweimal), um alle Titel der CD oder
des USB-Geräts wiederholt abzuspielen.
(4)Drücken Sie die WIEDERHOLEN-Taste viermal (dreimal), um die wiederholte
Wiedergabe zu beenden.
7.2 Programmwiedergabe
Im Stoppmodus können Sie die Reihenfolge von bis zu 20 Tracks programmieren.
(1) Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf CD/USB/AUX IN,
vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Stoppmodus befindet.
(2) Drücken Sie PROGRAM, „Pro o1“ wird angezeigt.
(3) Mit PREV/NEXT wählen Sie den gewünschten Track, mit PROGRAM speichern Sie
ihn.
(4) Wiederholen Sie Schritt 3 zum Programmieren weiterer Tracks (bis zu 20 Tracks).
(5) Mit PLAY/PAUSE starten Sie die Programmwiedergabe.
Programm wiederholen
Mit REPEAT können sie das gesamte Programm wiederholen.
Programm ändern
Erstellen Sie ein neues Programm entsprechend vorstehender Beschreibung.
Programmwiedergabe verlassen
Mit zweimaligem Tastendruck auf STOP verlassen Sie die Programmwiedergabe oder
schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf OFF.
8.EXTERNES GERÄT WIEDERGEBEN
Spielen Sie die Musik eines MP3-Players, Computers oder sonstigen Audiogeräts über
dieses Gerät ab (Anschluss über 3,5-mm-Stereo-Klinkenkabel).
06
(1) Schließen Sie das Audiokabel (nicht mitgeliefert) mit 3,5-mm-Klinkenstecker am
KOPFHÖRER- oder LINEAUSGANG des externen Geräts und an AUX IN auf der
Geräterückseite an.
(2) Schließen Sie das Netzkabel an oder legen Sie Batterien ein.
(3) Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf CD/USB/AUX IN.
(4) Schalten Sie das Zusatzgerät ein und stellen Sie die Lautstärke auf diesem Gerät ein.
(5) Schieben Sie zum Ausschalten den Funktionsumschalter FUNCTION auf OFF.
HINWEIS:
Schließen Sie einen Audioplayer während der Wiedergabe einer CD an, so wird der
CD-Modus automatisch verlassen und auf AUX IN Modus umgeschaltet.
9. RADIO HÖREN
(1) Schließen Sie das Netzkabel an oder legen Sie Batterien ein.
(2) Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf RADIO, die
POWER-Statusanzeige leuchtet auf.
(3) Schieben Sie den FM MONO/STEREO Umschalter auf das gewünschte
Frequenzband.
(4) Mit TUNING stellen Sie Ihren Lieblingssender ein.
(5) Mit VOLUME stellen Sie die Lautstärke ein.
(6) Schieben Sie zum Ausschalten des Radios den Funktionsumschalter FUNCTION auf
OFF.
HINWEIS:
Beim nächsten Einschalten des Radios schieben Sie den Funktionsumschalter
FUNCTION auf RADIO, das Gerät schaltet sich mit dem zuvor eingestellten Sender ein.
Empfang verbessern
Richten Sie die Antenne oder das Gerät neu aus.
07
Problem
Lösungsvorschlag
Allgemein
Keine
Spannungsversorgung
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Achten Sie darauf, dass frische Batterien im Gerät
eingesetzt sind.
Bei elektrostatischer Aufladung kann es zu Fehlfunktionen
kommen. Ziehen Sie vorübergehend den Netzstecker.
Bei Störungen ziehen Sie vorübergehend den Netzstecker.
Kein Ton
Achten Sie darauf, dass sich FUNCTION in der korrekten
Stellung befindet.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
CD-Player
“no“ wird angezeigt
Legen Sie die CD mit dem Aufdruck nach oben ein.
Versuchen Sie eine andere CD. Dieses Gerät kann nur
Audio-CDs, MP3- oder WMA-CDs wiedergeben.
CD wird nicht abgespielt
Das CD-Laufwerk muss geschlossen sein.
Legen Sie die CD mit dem Aufdruck nach oben ein.
Entnehmen Sie die CD und lassen Sie die Klappe des
CD-Laufwerks für eine Stunde offen, um Kondensation
auszutrocknen.
Legen Sie eine neue Disc ein (dieses Gerät kann keine
beschädigten oder verkratzte Discs abspielen) oder polieren
Sie die Disc.
Reinigen Sie die CD.
Achten Sie darauf, dass FUNCTION auf CD/USB/AUX IN
steht.
Ziehen Sie das Audiokabel von AUX IN auf der Rückseite
des Gerätes ab.
Tonsprünge
Reinigen Sie die CD oder tauschen Sie eine beschädigte CD
aus.
Stellen Sie das Gerät vibrationsfrei auf.
Achten Sie darauf, dass frische Batterien im Gerät
eingesetzt sind.
CD wird nicht
wiedergegeben, aber
Radio funktioniert bei
Batteriebetrieb
Das ist normal, das Radio verbraucht weniger Strom als der
CD-Player.
Radio
Ton leise oder schlechte
Tonqualität
Tauschen Sie die Batterien aus, stellen Sie das Gerät näher
am Fenster auf oder richten Sie Gerät oder Antenne aus.
10. Störungserkennung
Bei Fehlfunktionen folgen Sie bitte zunächst der nachstehenden Tabelle.
Kann das Problem auf diese Weise nicht gelöst werden, so wenden Sie sich bitte an den
autorisierten Kundendienst
08
Kundendienst und Hilfe
Für Informationen: http://www.ices-electronics.com/
Für Hilfe: http://icessupport.zendesk.com
ICES Hotline:
Deutschland 0900-1520530 (Ortsgebundener Tarif)
Die Niederlande 0900-23553626 (Ortsgebundener Tarif + 1ct p/min)
Belgien 02-6200115 (Ortsgebundener Tarif)
Frankreich 0170480005 (Ortsgebundener Tarif)
Die Hotline erreichen Sie montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr.
Falls Ihr Gerät repariert werden muss, wird Sie unsere Hotline an Ihren Einzelhändler
vor Ort weiterleiten.
ICES bietet Leistungen und Garantien in Übereinstimmung mit dem Europäischen
Gesetz. Im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der
Garantiezeit) sollten Sie also Ihren Einzelhändler kontaktieren.
Beachten Sie: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an ICES zu
schicken.
Wichtiger Hinweis: Falls dieses Gerät von einem nicht autorisierten Kundendienst
geöffnet oder darauf zugegriffen wird, erlischt die Garantie.
Sollten Sie dieses Produkt zu einem späteren Zeitpunkt entsorgen
müssen, beachten Sie bitte:
Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Bitte wiederverwerten, falls entsprechende
Einrichtungen vorhanden sind. Für Hinweise zur Wiederverwertung
wenden Sie sich an die zuständigen örtlichen Stellen oder Ihren
Händler. (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
09
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.