Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pege
und somit optimale Leistung des Geräts
in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen an den in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen vorbehalten.
DiesesDokument darf ohne dievorherigeschriftliche ZustimmungvonHUMAX nichtvervielfältigt,
übersetztoderanderweitigverwendet werden, wederganz noch auszugsweise, ausgenommen der
Inhaber der U
rheberrechte willigt ein oder die Urheberrechtsgesetze lassen dies zu.
Haftungsausschluss
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Teile, bei denen auf Grund einer fälschlichen Anwendung der in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen ein Defekt aufgetreten ist.
Marken
• NDS isteine MarkevonNews CorporationGroup.
• Hergestelltunter Lizenz vonDolby Laboratories.Dolby und dasDoppel-D-Symbol sind WarenzeichenvonDolby Laboratories.
Dieses Gerät beinhaltet Technologien zum Urheberrechtsschutz, die von US-Patenten un
Rechten geistigen Eigentums geschützt sind. Der Einsatz dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz
mussvon Macrovisiongenehmigtseinund istnur für den häuslichenGebrauch und weitere begrenzte
Anzeigezwecke b
EngineeringoderDeassemblierungsind verboten.
estimmt, sofern keine anderweitige Genehmigung von Macrovision vorliegt. Reverse
gewährleistet sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
d anderen
DE1
Bedienungsanleitung
Page 3
Hinweis
WarnungenundHinweise
Achten Sie in dieser Bedienungsanleitung besonders auf diese Symbole. Sie kennzeichnen Risiken oder
Gefahrensituationen.
• Warnung
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führen könnte.
• Achtung
Weist auf eine Situation hin, die das Gerät
• Hinweis
Liefert zusätzliche Informationen, die den Benutzer auf mögliche Probleme hinweisen oder ihm
wichtigeInformationen zur besserenVerständlichkeit, richtigen Anwendung Installation liefern.
Bedeutung der Symbole
Um einenelektrischen Schlag zuvermeiden, entfernen Sieauf keinenFall dieobere
Abdeckung (oder die Rückwand). Es sind keine Teile enthalten, die vom Benutzer gewartet
werden können. Wartungsarbeiten dürfennur
werden.
Dieses Symbol weistauf einegefährliche Spannungim Innern desGeräts hin. Es besteht
dieGefahrvon Stromschlägenund Verletzungen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dem Produ
oder andere Apparate beschädigen könnte.
und Pege der
von qualizierten Fachkräften durchgeführt
kt wichtige Anweisungen beiliegen.
Hinweise zum ‘WEEE’-Symbol
Dieses Produkt darf am Ende seiner Betriebszeit nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Bitte trennen Sie es von den anderen Müllarten, und lassen Sie
es verantwortungsbewusst recyceln, damit die Materialressourcen nachhaltig
wiederverwendet werden können.Diesschützt die Umweltund Gesundheitvor möglichen
Schäden, die durch eine unkontrollierte Müllentsorgung hervorgerufen werden könnten.
• Privatanwender:
Einzelheiten zu Sammelstellen und den mög
bitte bei dem Händler, bei dem Sie diesesProduktgekauft haben, oder bei den Behördenvor Ortan.
• Gewerbliche Anwender:
Wenden
Kaufvertrags.DiesesProdukt darf nicht zusammen mitanderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
Siesich anIhren Lieferantenund lesen Sie dieallgemeinenGeschäftsbedingungen des
lichenumweltfreundlichenRecyclingverfahren fragen Sie
DE2
Bedienungsanleitung
Page 4
Sicherheits- und Warnhinweise
DiesesGerät wurdeunter Einhaltunginternationaler Sicherheitsstandardsgefertigt. Lesen Sie die
folgenden Sicherheitshinweisesorgfältig durch.
Sicherheitshinweise
1. STROMVERSORGUNG
90 – 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz
• Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung
liefert.Falls Sienichtsichersind, welche Stromversorgung beiIhnenvorliegt, wenden Siesich anIhr
Energieversorgungsunternehmen.
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten
durchführen.
2. ÜBERLASTUNG
• Vermeiden Sie die ÜberlastungvonNetzsteckdosen, Verlängerungskabelnund Adaptern, da dies zueinem
Brand odereinem Stromschlag führen kann.
3. FLÜSSIGKEITEN
• Das Gerät darf keinerlei Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Außerdem sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände auf den Apparat gestellt werden.
4. REINIGUNG
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel.
5. BELÜFTUNG
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts nicht abgedeckt sind, um eine
ausreichende Belüftung des Geräts zu gewährleisten.
• Stellen Sie dasGerätnichtauf weiche Möbel oder Teppiche.
• Stellen Sie keineanderenelektronischenGeräteauf diesesGerät.
6. ZUBEHÖR
• Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an das Gerät an. Andernfalls kann es zu
Gefahrensituationen oder zu Schäden am Gerät kommen.
7. ANSCHLUSS AN DIE AUSSENEINHEIT
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an die Außeneinheit anschließen oder
von dieser trennen. Andernfalls könnte das LNB beschädigt werden.
8. ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an das Fernsehgerät anschließen oder
von diesem trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden.
9. ERDUNG
• Das LNB-Kabel mussan der Systemerde für den Satellitenspiegel geerdet werden.
10. AUFSTELLUNGSORT
• Stellen Sie das Gerät nur in Innenräumen auf, um es vor Blitzeinschlägen, Regen oder Sonneneinstrahlung zu
schützen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Warmluftgebläses auf.
DE3
Bedienungsanleitung
Page 5
Sicherheits- und Warnhinweise
• Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Receiver und Geräten, die durch elektromagnetische
Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgerät oder Videorekorder), mindestens 10 cm beträgt.
• Decken Sie die Lüftungsschlitzenichtoderähnliche Oberächen.
• Wenn Sie das Gerät in ein Regal o. äh. stellen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, und beachten Sie die
Hinweise des Herstellers zur Aufstellung des Geräts.
• Stellen Sie dasGerätnichtauf eineninstabilen Wagen, Ständer, ein Stativ, eineHalterungodereinen Tisch, von
dem es herunterfallen könnte.
• DasGerät könnte beim Herunterfallen
beschädigt werden.
11. GEWITTER UND BETRIEBSPAUSEN
• Stecken Sie dasGerätvon derNetzsteckdoseaus, und trennen Sie die Antenne beieinem Gewitteroder wenn
dasGerät längere ZeitnichtinGebrauch ist.Dadurch wird eine Beschädigung desGeräts durch Blitzschlagoder
Strom
stößeverhindert.
12. SPITZE GEGENSTÄNDE
• Stecken Sie keineGegenstände durch die ÖnungeninsInnere desGeräts, dasiegefährlichestromführende
Teile berührenoder Bauteile beschädigen könnten.
13. ERSATZTEILE
• Stellen Siesicher, dassausschließlich vom Herstellerempfohlene Ersatzteileverwendet werdenodersolche
Teile, deren Bauart mit den Originalteilen identisch ist. Die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann
weitere Schädenam Gerätverursachen.
Warnung
ab, und stellen Sie dasGerätnichtauf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich
1. So vermeiden Sie eine Beschädigung von Netzkabel oder Netzstecker:
• Verändernoder manipulieren SieNetzkabel und Netzsteckernicht.
• Verbiegenoderverdrehen Sie dasNetzkabel nicht.
• Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie d
• Achten Sie darauf, dass dasNetzkabel so weit wie möglich vonHeizgerätenentferntist, um zuverhindern, dass
die Kunststoummantelungschmilzt.
• DerNetzstecker mussals Trennvorrichtungvom Benutzer jederzeit leichterreicht werden können.
en Steckeran.
2. So vermeiden Sie Stromschlag:
• Önen Sie niemals das Gehäuse.
• Stecken Sie keine metallenenoder feuergefährlichenGegenständein dasGeräteinnere.
• Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Trennen Sie während eines Gewitters das Gerät vom Netz.
3. So vermeiden Sie Geräteschäden:
• Verwenden Sie dasGerätauf keinenFall, wennes defektist. Wenn Sieein defektesGerät weiterverwenden,
kannesschweren Schadennehmen. Wenden Siesich bitteanIhrenFachhändler, wenn dasGerät defektist.
• Stecken Sie keine metallenen Gegenstände oder Fremdkörper in die Modul- oder Smartcard-Steckplätze. Das
Gerät könnte Schaden nehmen, und seine Lebensdauer könnte sich dadurch verkürzen.
4. Festplatte
• Vermeiden Sie Bewegungen desGerätsodereinplötzliches Ausschalten, während dieFestplattearbeitet.
• Das Unternehmen haftetnicht fürDatenverluste derFestplatte, die durch Unachtsamkeitoder Benutzerfehlerverursacht werden.
In diesem Kapitel nden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör.
1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie die Lieferungauf Vollständigkeit, bevor Sie dasGerätin Betrieb nehmen.
User’s Manual
Batterien
FernbedienungSCART-K abel
Hinweis:
• Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterien eingesetzt sind, können Fehler auftreten.
Lassen Sie die Batterienimmerin derFernbedienung
• Je nach Region kann der Lieferumfang variieren.
Achtung:
• Das Unternehmen haftetnicht fürProbleme, die durch den EinbaueineranderenFestplatte durch den
Benutzer hervorgerufen werden.
• Das Unternehmen haftetnicht für
hervorgerufen werden, dessen Kapazitätgrößeristals dieangebotene.
Schäden, die durch Verwendung eines Festplattentreibers
Bedienungsanleitung
Durchschleifkabel HDMI-Kabel
eingesetzt.
Quick Start Guide
Kurzeinführung
DE7
Bedienungsanleitung
Page 9
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.2 Vorderseite
12 3 4 5710896
1. TASTE STAND-BY
Umschalten zwischen Normalbetrieb und Stand-by-Modus.
2. TASTE TV/RADIO
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
3. TASTE MENÜ
Anzeigen des Menüs.
4. TASTE GUIDE
Anzeigen des Programmführers. Die Taste
5. TASTE OK
Bestätigen desausgewählten Vorgangsoder Anzeigen der Kanalliste.
6. PFEILTASTEN
Kanalwechsel oder Cursor auf, ab, links oder rechts.
7. TASTE ZURÜCK
Zurück zum vorherigen Kanal. Die Taste
Fernbedienung.
8. USB-Anschluss
Nichtaktiv.
9. SMARTCARD-STECKPLATZ
Steckplatz füreine Smartcard
10. CI-MODUL-STECKPLATZ
Steckplatz fürein CI-Modul.
Hinweis:
Änderungen an der
Vorderseite des Geräts sind vorbehalten.
GUIDE entspricht der T
ZURÜCK
entspricht der Taste LETZTER auf der
aste EPG auf der Fernbedienung.
DE8
Bedienungsanleitung
Page 10
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.3 Zugangsmodul
EinigeFernseh- und Radiokanäle werden zwar gratis ausgestrahlt, doch die meisten Fernseh- und Radio-/
Musikkanälestehenauf Abonnementbasis zurVerfügungund könnennur mitHilfeeines Zugangsmodulsempfangen werden.
1. Einsetzender Smartcard
Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Sie wird in den Steckplatz hinter der vorderen Geräteklappe
eingesetzt. Mit einer gültigen Karte sind Sie berechtigt, alle Kanäle zu sehen und zu hören, die Sie
abonniert haben. Der
1. Ziehen Sie die Klappe an der Vorderseite des Geräts nach vorne, um den Kartensteckplatz freizulegen.
2. Halten Sie die Smartcard so waagerech
oben zeigt.
3. Schieben Sie die Smartcard in denoberen Steckplatz ein.
Smartcard-Steckplatz am Gerät kannnur für Sky Smartcardsverwendet werden.
t, dass der Elektronikchip (kleinesgoldenesRechteck) nach
Smartcard
DE9
Bedienungsanleitung
Page 11
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
2. EinsetzeneinesCI-Moduls (mit Smartcard)
Ein CI-Modul sieht wie eine PC-Karte (PCMCIA) für Laptops aus. Mit einer entsprechenden Smartcard
ermöglicht es die Entschlüsselung weiterer Pay-TV-Programme. Informationen dazu erhalten Sie von dem
jewei
ligenProgrammanbieter.
1. Ziehen Sie die Klappe an der Vorderseite des Geräts nach vorne, um den Kartensteckplatz freizulegen.
2. Befolgen Sie die Anweisungen zur Handhabung des Moduls, und setzen Sie die Smartcard in d
Modul ein.
3. Halten Sie das CI-Modul (mit der Smartcard) waagerecht.
4. Schieben Sie das CI-Modul in denunteren Steckplatz ein.
as CI-
DE10
Bedienungsanleitung
CI-Modul
Smartcard
Page 12
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.4 Rückseite
12 3678910114 5
1. LNB 1 IN, LNB 2 IN
Anschluss für ein Satellitenantennenkabel.
Es können bis zu zwei Kabel angeschlossen
werden.
2. LNB 1 OUT
Anschluss für einen anderen digitalen
Satelliten-Receiver oder für das
Durchschleikabel (loop through).
3. AU
DIO
Anschluss für das Fernsehgerät oder einen
Videorekorder mit einem RCA-Kabel.
4. VIDEO
Anschluss für das Fernsehgerät oder einen
Videorekorder mit einem RCA-Kabel.
5. TV SCART
Anschluss für das Fernseh
SCART-Kabel.
6. VCR SCART
Anschluss für einen Videorekorder oder ein
DVD-Gerät mit einem VCR SCART-Kabel.
Hinweis:
• Änderungen an der Rückseite des Geräts
• Die LNB-Nenndaten für LNB 1 und LNB 2 unterscheidensich.
• Änderungen an der Fernbedienung des Geräts sind vorbehalten.
• DieFunktionen der Tastenrichtensich nach dem jeweiligen Menü.
1. STUMM
Vorübergehendes Stummschalten des Tons
oder Aufheben der Stummscha
2. GERÄTE-AUSWAHL
Steuert die Funktionen der einzelnen Geräte.
3. LISTE
Anzeigen der Kanalliste, während ein
Programm angesehen wird.
4. WIEDERGABETASTEN
a. WIEDERGABE
Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit oder
Unterbrechen der Wiedergabe.
b. HALTEN/ZEITVERSETZT
Unterbrechen des Live-Programmsoder der
Aufnahme.
c. STOPP/LIVE
Stoppen einer Aufnahme oder zurück zum L
Programm.
ltung.
DE12
Bedienungsanleitung
ive-
d. AUFNAHME
Aufnehmen von Sendungen.
e. SCHNELLER RÜCKLAUF
Zurückspulen bei hoher Geschwindigkeit. Bei
jedem Druck auf diese Tasteerhöhtsich dieRücklaufgeschwindigkeit.
f. SCHNELLER VO RLAUF
Schneller Vorlauf m
jedem Druck auf diese Taste erhöht sich die
Geschwindigkeit des schnellen Vorlaufs.
g. ZURÜCK
Zurück zum vorherigen Kapitel.
h. WEITER
Weiter zum nächsten Kapitel.
5. STAND-BY
Umschalten zwischen Normalbetrieb und
Stand-by-Modus.
6. ZIFFERNTASTEN(0-9)
Eingeben des T V/Radio-Senders oder einer
Menüoption.
it hoherGeschwindigkeit. Bei
Page 14
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
i
j
k
l
8
7
10
15
16
13
12
14
11
9
7. FARBTASTEN
i. ROT
Anzeigen der Kanalliste.
j. GRÜN
Anzeigen der Favor iten kanalliste.
k. GELB
Anzeigen der Satellitenkanalliste.
l. BLAU
Anzeigen der Liste der verschlüsselten Kanäle.
8. ARCHIV
Anzeigen der Archivliste.
9. PFEILTASTEN
Navigieren durch die Menüoptionen.
10. ZURÜCK
Ausgewählten Vorgang abbrechen.
11. i (INFORMATION)
Anzeigen von Kanal- und
Programminformationen.
12. MENÜ
Anzeigen desHauptmenüs.
13. EPG
Anzeigen des Programmführers.
14. OK/LISTE
Auswählen eines Menüs oder Bestätigen einer
ausgewählten Option. Anzeigen der Kanalliste,
während ein Programm angesehen wird.
15. LETZTER
Zurück zum vorherigen Kanal.
16. OPT+
Auswählen von Bild- und T
Sortieren, Sperren, Löschenoder Umbenennen
von Kanälen.
onoptionen oder
DE13
Bedienungsanleitung
Page 15
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
m
n
17
19
18
20
22
21
23
25
24
26
27
2928
17. VOL+/VOL-
Regeln der Lautstärke.
18. AUDIO
Anzeigen der Tonoptionen.
19. TEXT
Aufrufen des Videotextes.
20. EDIT
Anzeigen des Bearbeitungsbildschirms.
21. QUELLE
Umschalten zwischen TV-SCART und VCR-
SCART
22. LESEZEICHEN
m. LESEZEICHEN HINZUFÜGEN
Speichern der aktuellen Position als Lesezeichen
während der Wiedergabe.
n. LESEZEICHENLISTE
Anzeigen der Liste gespeicherter Positionen
während der Wiedergabe.
DE14
Bedienungsanleitung
23. P+/P-
Umschalten von Kanälen bzw. Vor- und
Zurückblättern.
24. UNTERTITEL
Anzeigen der Liste der verfügbaren
Untertitelsprachen.
25. TV / RADIO
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
26. ZEITLUPE
Abspielen des Programms in Zeitlupe.
27. ZOOM
Einstellen der Bildanpassung.
28. SLEEP
Einstellen des Sleep-Timers (automatisches
Ausschalten).
29. V-FORMAT
Auswahl der Bildauösung.
Page 16
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.6 Batterien fürdie Fernbedienung
1. Drücken Sie denRiegel am Batteriefach inPfeilrichtungund heben Sie die Abdeckungan.
2. Setzen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie darauf, dass sich die Seite mit dem Pluszeichen (+) bei
derPlusmarkierungi
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder fest auf, so dass sie mit einem Klick einrastet.
m Batteriefach bendet.
i
DE15
Bedienungsanleitung
Page 17
2. Erstinstallation
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihren Festplatten-Receiver korrekt an die vorhandene
Satellitenanlage anschließen und ggf. mit weiteren Aufnahme- oder Wiedergabegeräten verbinden.
Das Gerät verfügt über verschiedene A
Receiver oder DVD-Player.
Hinweis: Sollten beim Anschließen desGerätsProblemeauftreten, wenden Siesich anIhrenFachhändler.
2.1 Anschließenandie Satellitenanlage
Ihr Festplatten-Receiver verfügt über die Möglichkeit, bis zu zwei separate Satellitenanlagen
anzuschließen. Je nach verwendetem Antennentyp können Sie eine der folgenden
Anschlussmöglichkeiten wählen.
1. Ein-Kabel-Lösung
Verwenden Sie diese Anschlussmöglichkeit, um
Ihre Satellitenanlage mit einem Antennenkabel an
Ihren Festplatten-Receiver anzuschließen (auch für
SCDAntenne, Motorantenneoder SMATV).
1. Schließen Sie das Antennenkabel der
Sate
2. Verbinden Sie miteinem Durchschleifkabel die
Hinweis:
• Mit dieser Konguration ist es möglich,
llitenanlagean LNB 1 INan.
Anschlüsse LNB 1 OUT und LNB 2 INam Receiver.
Programme von zwei Transpondern gleichzeitig zu
emp
fangen, wenn diese die gleiche Polarisation
verwenden(beide horizontal oder beide vertikal).
nschlussmöglichkeiten für z. B. Fernsehgeräte, Videorekorder, A/V-
2. Zwei-Kabel-Lösung
Verwenden Sie diese Anschlussmöglichkeit, um eine
Multifeedanlage oder zwei separate Satellitenanlagen
mit zwei Antennenkabeln an Ihren FestplattenReceiver anzuschließen.
1. Schließen Sie daserste Antennenkabel d
Satellitenanlagean LNB 1 INan.
2. Schließen Sie das zweite Antennenkabel der
Satellitenanlagean LNB 2 INan.
Hinweis:
Mit dieser Konguration ist es möglich, Programme
von zwei verschiedenen Transpondern gleichzeitig
zu empf
Polarisationen verwenden.
angen, auch wenn diese verschiedene
DE16
Bedienungsanleitung
er
Page 18
2. Erstinstallation
2.2 Anschließen von Fernsehgerätund Videorekorder
1. Verwenden des HDMI-Kabels
Der HDMI-Anschluss wird für digitales Fernsehen empfohlen. Falls das Fernsehgerät einen HDMIEingangsanschluss besitzt, eine spezielle vollkommen digitale Schnittstelle, die höchste Bildqualität liefert,
schließen Sie das Gerät
folgendermaßen mit dem HDMI-Kabel an dasFernsehgerätan.
HDMI-Kabel
HDMI
DE17
Bedienungsanleitung
Page 19
2. Erstinstallation
2. Verwenden des DVI-Anschlusses
Falls das Fernsehgerät mit einem DVI-Anschluss ausgestattet ist, schließen Sie den
Receiver mit dem HDMI-Kabel und einem HDMI-/DVI-Adapter folgendermaßen an das
Fernsehgerät an.
Hinweis: Über denDVI-Anschluss werdenausschlie
Übertragung der Tonsignaleisteineseparate Audioverbindungnotwendig.
Anschlussaneinen A/V-Receiver
1. Schließen Sieein Ende desHDMI-Kabelsan denHDMI-Eingangam Gerätanund dasandere Endean
denHDMI-/DVI-Konverter.
2. Schließen Sie denDVI-Konverteran dasFernsehgerätan.
3. Schließen Sie
dasGerät miteinem S/PDIF-Kabel an denDolby Digital-Decoderan.
ßlich digitale Bildsignale übertragen.Für die
DE18
Bedienungsanleitung
HDMI-KabelS/PDIF-Kabel
Page 20
2. Erstinstallation
Wenn kein A/V-Receiver verfügbarist
1. Schließen Sie den Receiver mit einem Stereo-Cinch-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Schließen Sieein Ende desHDMI-Kabelsan denHDMI-Eingangam Gerätanund dasandere Endean
denHDMI-
3. Schließen Sie denDVI-Konverteran dasFernsehgerätan.
Achtung:
/DVI-Konverter.
VERWENDEN SIE NICHT DEN KOPFHÖRERANSCHLUSS AM FERNSEHGERÄT!
Stereo-Cinch-Kabel
HDMI-Kabel
DE19
Bedienungsanleitung
Page 21
2. Erstinstallation
3. Verwenden des SCART-K abels
Die Verwendung eines SCART-Kabels ist ausschließlich für den Anschluss weiterer Aufnahme-oder
Wiedergabegeräte (z. B. Videooder DVD-Rekorder) vorgesehen bzw. wenn Sie keinen HD-ready Fernseher
mit HDMI-/DVIAnschluss ver
1. Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an den Videorekorder an.
Hinweis:
• Wenn Sie das Fernsehgerät direkt an d
ein lebendigeres Bild und kommen in besseren Fernsehgenuss.
wenden.
en Audio-/Videoausgang des Geräts anschließen, erhalten Sie
DE20
Bedienungsanleitung
SCART-Kabel
TV SCART
SCART-Kabel
VCR SCART
Page 22
2. Erstinstallation
2.3 Einschaltendes Gerätes
1. Stecken Sie denNetzstecker des Geräts ineineNetzsteckdose.
2. Schalten Sie denNetzschalter hinten linksam Receiverein.
3. Schalten Sie dasGerät durch Drücken der Taste
Drücken der Taste STANDBY an der Vorderseite des Geräts ein.
STAND-BY auf derFernbedienung
oder durch
PDR iCord HD
DE21
Bedienungsanleitung
Page 23
3. Installationsassistent
Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent
automatisch gestartet.
Tipp: DievoreingestellteGeräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden
Siesich bitteanIhrenHändlervor Ort.
3.1 Sprache
MitSprache können Sie dieHauptspracheauswählen.
Wählen Sie diegewünschte Spracheaus der Liste
aus. Drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang
abzuschließen.
3.2 Antennentyp
UnterAntennentyp können Sie den Antennentypund
die Anschlussart der Antenneeinstellen.
Wählen SieAntennentyp, und drücken Sie die Taste
OK oder
auszuwählen.
Wählen SieAntennentyp, und drücken Sie
die TasteOKoder
Anschlussmöglichkeitauszuwählen.
Wählen SieNächster, und drücken Sie die TasteOK,
um zum nächsten Schritt zugelangen.
Hinweis:
DE22
Bedienungsanleitung
/, um diegewünschte Antennenoption
/, um diegewünschte
Wennals AntennentypSCD-Antenneeingestelltist, stehtalseinz
zurVerfügung. Wählen SieNächstesund drücken Sie die TasteOK. Anschließend können Sie
Tuner1/2 und Bandfrequenz einstellen
ige Anschlussart Ein Kabel
Page 24
3. Installationsassistent
3.3 Bevorzugte Kanäle
Mit Bevorzugte Kanäle können Sie die
bevorzugten Kanäle 1 – 99 zuweisen. Dies sind die
vorprogrammierten Kanäle des von Ihnen gewählten
Landes.
Wählen Sie das Land aus, und drücken Sie die TasteOK.
Wählen SieNächster, und drücken Sie d
Wählen SieÜberspringenund drücken Sie die Taste
OK, um die bevorzugten Kanäle zu überspringen.
3.4 Empfangseinstellung
Mit Antenneneinstellung können Sie dieParameter
der Antenneneinstellung für dengewählten
Antennentyp kongurieren.
Bei EinstellungFeste Antenne:
1.
Satellit: Wählen Sie den Satellitenaus, und
drücken Sie die Taste OK.
2.
LNB-Frequenz: W
Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK.
3.
22-kHz-Ton: Wählen Sie Aktivieren oder
Deaktivieren, und drücken Sie die Taste OK.
4.
DiSEqC-Eingang: Wählen Sie denerforder
DiSEqC-Eingang aus, und drücken Sie die Taste
OK.
5.
LNB-Spannung: Wählen Sie diegewünschte LNB-Spannung. Wenn Sie hohe Leistung wählen, wird
eine Warnmeldung angezeigt. Wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK
6. Wählen Sie
7. Wählen Sie
Satelliten hinzuzufügen. Sie können bis zuvier Satelliten hinzufügen.
• Wenn die gewünschte LNB-Frequenz nicht in der Liste ent
Geben Sie die Frequenz dann mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK.
• Bei Verwendung eines universellem LNB wählen Sie
ählen Sie dieerforderliche LNB-
Nächster, und drücken Sie die TasteOK, um fortzufahren.
Anderen Satellitenspiegel hinzufügen, und drücken Sie die TasteOK, um einen weiteren
Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK.
SCD-Antenne eingestelltist, können Sie Satellit, LNB-Frequenz, LNB-
ieOK-Taste.
lichen
.
haltenist, wählen Sie
Universell. Der 22-kHz-Tonwert wird deaktiviert.
Benutzerdeniert.
DE23
Bedienungsanleitung
Page 25
3. Installationsassistent
3.5 Kanalsuchlauf
Kanalsuchlauf wird aktiviert, und die Ergebnisse
werdenangezeigt.
Kanalsuchlauf wird aktiviert, und die Ergebnisse
werdenangezeigt.
Wählen Sienach Beendigung des Suchlaufs
Speichern und drücken Sie die Taste OK, um zum
nächsten Schritt zu
Hinweis:
• DieserVorgang kann einige Minuten dauern.
• Bitte unterbrechen Sie den Kanalsuchlauf nicht.
3.6 Anzeige
gehen.
MitAnzeige können Sie das Bildformat, die
Bildanpassungund die Bildschirmauösungeinstellen.
Wählen Sie die Werte fürBildformat, Bildanpassungund Auösung.
Wählen SieNächster, und drücken Sie die TasteOK.
DE24
Bedienungsanleitung
Page 26
3. Installationsassistent
3.7 Softwareaktualisieren
Software aktualisieren zeigt die derzeitinstallierte
Softwareversionanund ermöglichtIhneneine
Aktualisierung auf die neueste Software.
1. Wählen Sie Update und bestätigen Sie mit der
TasteOK.
Wennneue Softwaregefunden wird, kö
Softwareentwedersofort herunterladenoder fürspäterspeichern.
3.8 Ergebnis
Es werden alle vorgenommen Einstellungen
angezeigt.
Wählen SieEnde, und drücken Sie die TasteOK, um
denInstallationsassistenten zu beenden.
nnen Sie die
DE25
Bedienungsanleitung
Page 27
3. Installationsassistent
3.9 Installations-Checkliste
Bevor Sie dasGerätverwenden, vergewissern Siesich bitte, dass Sie folgende Schritteausgeführt haben.
SchrittSeiteAusgeführt?
Sind die Antennen richtig angeschlossen? DE16
Ist das Gerät richtig an das Fernsehgerät angeschlossen?DE17
Ist das Netzkabel in die Steckdose eingesteckt?DE21
Ist der Netzschalter auf der Geräterückseite eingeschaltet?D
Bendet sich das Gerät im Betriebsmodus (nicht im Stand-by-Modus)?DE21
Haben Sie im Installationsassistenten einen Kanalsuchlauf durchgeführt?DE22
Hinweis:
• Wenn Sie den Installationsassistenten vorzeitig abbrechen, stehen eventuell
Verfügung. In diesem Fall können Sie im Installationsmenü nach weiteren Kanälen suchen.
• Führen Sie die Kanalsucheauch dannaus, wenn Sie Standardkanälegewählt haben.
E21
nichtalle Kanäle zur
DE26
Bedienungsanleitung
Page 28
4. GrundlegendeBedienung
In diesem Kapitel sind die grundlegenden Gerätefunktionen beschrieben, beispielsweise die
Kanalumschaltung, die Lautstärkeregelung sowie weitere allgemeine Funktionen.
4.1 Kanalumschaltung
Sie können denaktuellen Kanal umschalten, indem Sie die TasteP+/P- drückenoder die Kanalnummer
über die ZIFFERNTASTEN(0-9) direkt eingeben. Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischenFernseh-
um Rad
iokanälen umzuschalten.
Hinweis: Sie können die Kanäle mitHilfe der Kanallisteoder desProgrammführersumschalten. Um zum
4.2 Lautstärkeregelung
Sie können die Audiolautstärkeregeln.Drücken
Sie die TasteVOL+/VOL-, um die Audiolautstärke
zuregeln.Drücken Sie die TasteSTUMM, um die
Tonwiedergabevorübergehend abzuschalten.
Hinweis: Die Stummschal
vorherigen Kanal zurückzukehren, drücken Sie die Taste LETZTER.
tefunktion bleibt während
der Kanalumschaltung aktiviert.
4.3 Auösung
Sie können die Bildschirmauösung einstellen.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste V-
FORMAT. Dieaktuelle Auösung wird angezeigt.
Bei jedem Drücken der TasteV-FORMAT ändertsich die Auösung wie folgt:
576i576p720p1080iAutomatischwie
Eingang
manuell
DE27
Bedienungsanleitung
Page 29
4. GrundlegendeBedienung
4.4 Sleep-Timer
Sie können die automatische Abschaltzeit des Geräts
einstellen.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste SLEEP,
um den Sleep-Timer einzustellen. Bei jedem Drücken
der TasteSLEEPändertsich der Sleep-Timer wie f
10, 20, 30, 60, 90, 120 Minuten.
4.5 Zoom
Sie können die Bildanpassung einstellen.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste ZOOM,
um die Bildanpassung zu ändern.
Bei jedem Drücken der TasteZOOMändertsich die
Bildanpassung.
Hinweis: WeitereInformationen zur Bildanpassung
nd
en Sie unter 7.7.2 Bildanpassung.
olgt:
Bildformat 4:3Bildformat 16:9
FormatSymbol und TextFormatSymbol und Text
LetterboxLetterboxPillarboxPillarbox
Pan & ScanPan & ScanPan & ScanPan & Scan
AutoAutoAutoAuto
DE28
Bedienungsanleitung
Page 30
4. GrundlegendeBedienung
4.6 Tonauswahl
Sie können die bevorzugte Spracheunter Tonauswahl auswählen, falls dasaktuelleProgramm in
mehreren Audiosprachen zurVerfügungsteht.
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie die gewünschte Audiosprache.
3. Stell
en Sie mit der Taste
(Links, Rechts, Stereo) ein.
4. Drücken Sie die Taste
schließen.
Hinweis:
Vorsicht: Die links beschriebene Taste AUDIO
Wenn das Programm in Dolby Digital
gesendet wird, lässt sich die Audiobalance
nicht einste
hat eine völlig andere Funktion als hier
gemeint ist.
4.7 Untertitel
Sie können die Sprache für den Untertitel auswählen, wenn die Sendung Untertitelinformationen liefert.
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache aus,
und drücken Sie die Taste OK. Der Untertitel wir
an der Bildschirmunterseite in der ausgewählten
Spracheangezeigt.
3. Sollen keine Untertitel angezeigt werden, wählen
Siein der Liste derverfügbaren Untertitelsprachen
die OptionAus.
Hinweis:
• Wenn kein Untertitel zur Verfügung
Aus nichtangezeigt.
• Untertitel werden beim Wechselnvon
Programmen immer angezeigt, es sei denn,
Sie haben im Untertitelmenü Manuell gewählt. Einzelheiten dazu nden Sie in Abschnitt 8.3.2
Untertitelanzeige.
/ die Audiobalance
ZURÜCK, um dasFenster zu
llen.
d
steht, wird
DE29
Bedienungsanleitung
Page 31
4. Grundlegende Bedienung
4.8 Text
Beiallen Kanälen, dieVideotextunterstützen, wird in derInfo-Box dasVideotext-Symbol angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste TEXT.
2. Zum Anzeigen des Videotext-Menüs drücken Sie
die TasteMENÜ
3. Wählen Sie die gewünschte Videotext-Funktion,
und drücken Sie die Taste OK. Mit der Taste
oder den ZIFFERNTASTEN(0-9) zeigen Sie die
Videotext-Seiten an.
4.9 Programminformationen (Info-Box)
Die Info-Box wird bei jedem Kanalwechsel eine bestimmte Zeit lang angezeigt. Sie können die
Programminformationen anzeigen, indem Sie während des Fernsehens die Taste i drücken. Drücken Sie
die TasteZURÜCK, um dieIn
im Videotext-Modus.
/
fo-Box auszublenden.
Drücken Sie nach dem Kanalwechsel die Taste /, um den Navigationsmodus anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
Drücken im Navigationsmodus die OK-Taste, um zukünftige Programme zu reservieren.
/, um dievorherigen/nächstenProgramminformationenanzuzeigen.
/, um Programminformationen zu denanderen Kanälenanzuzeigen.
1. Allgemeine Informationen
Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet:
1243
6875
<Navigationsmodus der Info-Box>
DE30
Bedienungsanleitung
Page 32
4. Grundlegende Bedienung
1. Kanalnummer und Kanalname
2. Symbole
i
OPT+
CRND
HD
Wird nurangezeigt, wenn dieProgramminformationenverfügbarsind.
Wird nurangezeigt, wenn Bildauswahl, Mehrkanaltonoder Zweikanalton zurVerfügungsteh
Wird nurangezeigt, wenn dasProgramm gesperrtist.
Wird nurangezeigt, wenn die Sendung für die Aufnahmereserviertist.
Mindestalter.Gibt das Mindestalteran, ab dem eine Sendung freigegebenist.
Wird nurangezeigt, wenn dasProgramm vers
Wird nurangezeigt, wennVideotext verfügbar ist.
Wird nurangezeigt, wenn Untertitel verfügbarsind.
Wird nurangezeigt, wenn der Kanal HD-Programme liefert.
en.
chlüsselt ist.
1080i
Digital
3. Programmsendezeit und Fortschrittsbalken: Zeigt die Programmspieldauer und den Fortschrittsbalken
an.
4. Aktuelle Uhrzeitund Datum
5. Name der Sendung
6. Gruppenname: Zeigt dieGruppean, zu der der Kanal gehört.
7. Signa
8. Informationen zum vorherigen/nächstenProgramm: Wird angezeigt, wennInformationen zum
lsymbol, Status: Zeigt die Signalstärkeund -qualitätan.
vorherigen/nächsten Programm zur Verfügung stehen. Drücken Sie die Taste
nächsten Programminformationen anzuzeigen.
Zeigt die Auösung desaktuellenProgrammsan.
Wird nur
Wird nurangezeigt, wenn Bildauswahl verfügbarist.
Wird nurangezeigt, wenn mehrere Tonkanälevorhandensind.
Wird nurangezeigt, wennDual Monoverfügbarist.
angezeigt, wenn die SendunginDolby Digital ausgestrahlt wird.
/, um dievorherigen/
DE31
Bedienungsanleitung
Page 33
4. Grundlegende Bedienung
2. Ausführliche Programminformationen
Zum aktuellen Programm können ausführliche
Informationen angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste i, wenn die Info-Box angezeigt
wird,um ausführliche Informationen zu erhalten.
Drücken Sie die Taste i erneut, um d
auszublenden.
Hinweis:
• Falls dieProgramminformationen mehralseine
Seiteumfassen, können Sie mit der Tasteund zurückblättern.
4.10 Bildauswahl
Wenn Sieauf einen Kanal schalten, auf dem zusätzliche Optionskanäleangeboten werden, erscheintin
derInfo-Box das Options-Symbol.
Sie können in diesem Fall z. B. zwischen verschiedenen Kamerawinkeln wählen
aus unterschiedlichen Kameraperspektiven zu sehen.
Nutzen Sie die Bildauswahl auch, um bei der parallelen Live-Übertragung von mehreren
Sportübertragungen auf einem Kanal (z. B. Fußball), zwischen den einzelnen Übertragungen zu w
1. Drücken Sie dieeinen Kanal mit Optionskanälengeschaltet haben.
2. Wählen Sie
OK. Die Bildauswahlliste wird angezeigt.
3. Wählen Sie m
drücken Sie die Taste OK.
OPT+-Taste, nachdem Sieauf
Bildauswahl, und drücken Sie die Taste
it der Taste
ie Info-Box
/ vor-
, um Sportübertragungen
ählen.
/ eine Option, und
DE32
Bedienungsanleitung
Page 34
5. Kanalliste
In diesem Kapitel wird das Bearbeiten der Kanalliste beschrieben. Zeigen Sie die Kanalliste an, indem Sie
die Taste OK drücken, während Sie ein Programm sehen.
Vierverschiedene Kanallistenstehen für dieschnelleund einfach
• TV:
Listealler TV-Kanäle
Mein TV (ROT)
Favorit (GRÜN)
Satellit (GELB) Liste dernach Satelliten klassizierten Kanäle
System (BLAU) Liste dernach Zugangssystem klassizierten Kanäle
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste
• Die Untergruppen derFavoritenkanallistestehenerstnach der Konguration zurVerfügung.
• Radio:
• HDTV:
• Zuletzt angesehen:
Liste derFavoritenkanäl
• Oftangesehen:
ZURÜCK, um die Kana
ListeallerRadiokanäle
ListeallerHDTV-Kanäle
Liste der zuletztangesehenen Kanäle
ein fünf Gruppen
Liste deram häugstengesehenen Kanäle
lliste zu beenden.
5.1 Meine TV-Liste
Meine TV-Liste ist die Listealler zurVerfügungstehenden Kanäle, einschließlich TV-und Radiokanälen.
1. Drücken Sie während desFernsehens die TasteOK,
um die Kanallisteanzuzeigen.
2. Drücken Sie die
Kanallisteangezeigt wird.
3. Wählen Sie den Kanal, den Sie sehen möchten,
und drücken Sie die TasteOK. Sie können die
Kanalnummerauch mit denZIFFERNTASTEN(0-9)eingeben.
4. Drücken Sie die
die Untergruppe mit den Tasten
Hinweis: Mit der Taste TV/RADIO können Sie
ganz einfach zwischen T V und Radio
umschalten.
ROTE T
aste, während die
ROTE Taste erneut, und ändern Sie
/.
e Kanalsuche zur Verfügung.
DE33
Bedienungsanleitung
Page 35
5. Kanalliste
1. Option
1. Wählen Sie einen Kanal, und drücken Sie die Taste
OPT+.
2. Um den Kanal zur Favoritengruppe hinzuzufügen,
wählen Sie Favorit. Wählen Sie die Gruppe mit der
Taste
3. Zum Sperren des Kanals wählen Sie
4. Zum Löschen des Kanals wählen Sie
5. Zum Umbenennen des Kanals wählen Sie
2. Konguration
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Zum Anzeigen des Symbols aktivieren Sie
3. Zum Anzeigen der Kanalnummer aktivieren Sie
4. Zum Ä
/, und drücken Sie die Taste OK.
drücken Sie die Taste OK.
und drücken Sie die Taste OK. Ein Hinweis wird
ange
zeigt. Wählen SieJa, und drücken Sie die
TasteOK.
Umbenennen, und drücken Sie die Taste OK.
Geben Sie mit der Tastatur auf dem Bildschirm den
Namen ein. Drücken Sie d
anzeigen, und drücken Sie die Taste OK.
Kanalnummer anzeigen, und drücken Sie die
Taste OK.
ndern des Listentyps wählen Sie
Eine Spalte oder Zwei Spalten aus, und drücken
Sie die TasteOK.
ieGELBE Taste, um denVorgang abzuschließen.
Sperren, und
Löschen,
Symbol
Einfach,
DE34
Bedienungsanleitung
Page 36
5. Kanalliste
5.2 Favoritenliste
Favoritenliste ist die Liste derFavor itenkanäle, die
Sieaus dergesamten Kanallisteauswählen können.Insgesamtgibtes fünf Favoritengruppen.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste OK.
2. Drücken Sie die
Favo ritenlisteanzuzeigen.
3. Drücken Sie die
Sie mit der Taste
5.3 Satellitenliste
Satellitenliste ist die Liste der Kanäle, dieauf dem
gewählten Satelliten enthalten sind.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste
2. Drücken Sie die
zu önen.
3. Drücken Sie
Sie mit der Taste
GRÜNE Taste, um die
GRÜNE Taste erneut, und wählen
/ eineFavoritengruppe aus.
GELBE Taste, um die Satellitenliste
die
GELBE Taste erneut, und wählen
/ eine Satellitenlisteaus.
OK.
5.4 Zugangssystemliste
Mit System zeigen Sie eine Liste der Kanäle an, die das
gewählte Zugangssystem nutzen.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste OK.
2. Drücken Sie die
Zugangssystemeanzuzeigen.
3. Drücken Sie die
Sie mit der Taste
BLAUE Taste, um die Liste der
BLAUE Taste erneut, und wählen
/ ein Zugangssystem aus.
DE35
Bedienungsanleitung
Page 37
6. Programmführer
Der TV-Programmführer zeigt nach Uhrzeit und Datum geordnet ausführliche Programminformationen
zu jedem Kanal an. Sie können Ihre eigene Programmzeitschrift so zusammenstellen, dass alle für Sie
interessanten Kanäle und Programme aufgeführt w
planen, was Sie sehen möchten.
Hinweis:
Drücken Sie die Taste EPG oder ZURÜCK, um den Programmführer zu beenden.
6.1Verwendendes Programmführers
Sie können dieProgramminformationenaller Kanälenach Uhrzeitund Datum geordnetanzeigen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
3. Hinweise zu den Symbolen nden Siein der fo
Wird nurangezeigt, wennInformationen zum Inhaltverfügbarsind.
Wird nurangezeigt, wenn die Aufnahmeauf Grund des Urheberrechtsschutzesverhindert wird.
Wird nurangezeigt, wenn der Timeranhand d
1. Tabellarischer Programmführer (EPG)
• Mit der Taste / können Sie zwischen
Programmen des gleichen Kanals umschalten.
• Mit der Taste
Kanal. Wenn derInhalt mehrere Seitenumfasst,
wechseln Sie mit der TasteP+/P- zurnächsten
Seite. Sie können diegewünschte Kanalnummer
mit denZIFFERNTASTEN(0-9)
• Mit der Taste
SCHNELLERVORLAUF springen Sie zwei Stunden
vor/zurück.
• Mit der Taste
zwischen den Tagen umschalten.
• Wählen Sie das gewünschte Progra
drücken Sie die TasteOK, um dasProgramm im
Vorschaufenster wiederzugeben.Drücken Sie die
TasteOKerneut, um dasProgramm zusehen.
• Fallsessich um ein zueinem späteren ZeitpunktausgestrahltesProgramm handelt, kö
Timerprogrammieren. Wählen SieeinProgramm, dasspätergesendet wird, und drücken Sie die Taste
OK, um das Timer-Fensteranzuzeigen. Wählen Sie den Timer-Typ.
/ gelangen Sie zueinem anderen
SCHNELLERRÜCKLAUF/
ZURÜCK/WEITER können Sie
EPG.
ROTE Taste.
eingeben.
mm, und
erden, und anhand der Programminformationen
lgenden Tabelle:
es Programmtitels festgelegt wird.
nnen Sie einen
Aufnehmen Eine Aufnahmeprogrammieren
SehenEine Erinnerungprogrammieren
• Wählen Sie ein Programm, für das Sie einen Timer programmiert haben, und drücken Sie die Taste OK,
um den Timer zu löschen.
• Drücken Sie die Taste
mit der Taste
• Drücken Sie die Taste
/ zurnächsten Kanalliste.
OPT+, um die
i, um dieProgramminformationeneinzublenden.
Kanäle derverschiedenen Kanallistenanzuzeigen. Wechseln Sie
DE36
Bedienungsanleitung
Page 38
6. Programmführer
2. Liste
Mit Liste können Sie Programminformationen für etwa
eine Woche anzeigen. Die Funktionen sind denen des
tabellarischen Programmführers ähnlich.
1. Drücken Sie die Taste EPG.
2. Drücken Sie die
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste
oder Radio-Modus umzuschalten.
• Sie können das Programm nach der Anzeige der
Programminformationen reservieren.
6.2Timer
Mit Timer zeigen Sie eine Liste der programmierten Timer an. Sie können Timer ändern, löschen oder neue
vornehmen.
1. Drücken Sie die Taste EPG.
2. Drücken Sie die
programmierten Aufnahmenan
3. Drücken Sie die
Liste derprogrammierten Aufnahmen zur Liste derprogrammierten Erinnerungenumzuschalten.
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste
Uhrzeitodera
• Wenn der Timer anhand des Programmtitels
festgelegt wird, startet die Aufnahmeauch dann
zurrichtigen Zeit, wenn die Sendezeitsich ändert.
GRÜNE Taste.
TV/RADIO, um in den TV-
GELBE Taste, um die Liste der
zuzeigen.
GELBE Taste erneut, um von der
LETZTER, um die Listenach
lphabetisch zusortieren.
DE37
Bedienungsanleitung
Page 39
6. Programmführer
1. Bearbeiten von Timerprogrammierungen
1. Wählen Sie einen Timer, den Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie die Taste OK. Das TimerFenster wird eingeblendet.
2. Wählen Sie
um die Kanalliste anzuzeigen. Wählen Sie
Kanal.
3. Wählen Sie
um den Kalender anzuzeigen. Wählen Sie das
Datum.
4. Wählen Sie
Sie die Uhrzeit mit denZIFFERN
5. Wählen Sie
Wiederholfrequenz mit der Tastet
6. Wählen Sie Modus, und schalten Sie von
Aufnehmen zu Ansehen um.
7. Wählen Sie
2. Löschen von Timern
1. Wählen Sie einen Timer, den Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie die Taste
Kanal, und drücken Sie die TasteOK,
den
Datum, und drücken Sie die TasteOK,
Anfangszeit oder Endzeit, und geben
TASTEN(0-9) ein.
Wiederholen, und ändern Sie die
u
OK, und drücken Sie die Taste OK.
OPT+, um den Timer zu löschen.
3. NeuerTimer
1. Wählen Sie einen leeren Bereich, und drücken Sie
die Taste OK.
2. Das Timer-Fenster wird eingeblendet.Geben
Sie die Kanalnummer, dasDatum, die Start-
/Endeuhrzeit, die Wiederholfrequenz und den
Modusein
Hinweis:
• Timer für gelöschte Kanäle oder Programme in der
Vergangenheit werden automatisch gelöscht.
• Fallssich die Kanalnummergeändert hat, muss der
Timererneutprogramm
DE38
Bedienungsanleitung
, und drücken Sie die TasteOK.
iert werden.
Page 40
6. Programmführer
6.3Suchen
MitSuche können Sienach einem gewünschtenProgramm suchen, indem Sienach den Kriterien
Schlüsselwort, Genre, Namen, Sendezeitund Wochentag ltern.
1. Drücken Sie die Taste EPG.
2. Drücken Sie die
3. Geben Sieeinoder mehrere Kriterienein (Schlüsselwort, Genre, Uhrzeitund Tagein), und wählen Sie
Suchlauf. Drücken Sie dann die TasteOK.
1. Suchen nach Schlüsselwörtern
Suchen Sienach Wörtern, dieim Titel desProgrammsvorkommen.
1. Drücken Sie die TasteOK, während der Cursorauf
Schlüsselwortsteht.
2. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie das
Schlüsselwortein.
3. Wählen Sie
für das Schlüsselwortaus.
4. Wählen Sie
umzuschalten.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
Hinweis: Drücken Sie die TasteLETZTER, um
diesie
Schlüsselwörter anzuzeigen.
BLAUE Taste, um dasProgramm z
Sprache, und wähl
SMS, um zur SMS-Tastatur
GELBE Taste, um denVorgang
ben zuletzteingegebenen
en Sie die Sprache
u suchen.
2. Suchen nach Genre
Grenzen Sie die Sucheauf dasGenre desProgrammsein.
1. Drücken Sie die TasteOK, während der Cursorauf
Genresteht.
2. Die Liste derGenres wird angezeigt. Wählen Sie
einGenre, und drücken Sie die TasteOK.
DE39
Bedienungsanleitung
Page 41
6. Programmführer
3. Suchen nach Uhrzeit und Datum
Grenzen Sie die Sucheauf die Sendezeitund den Wochentagein.
1. Drücken Sie die TasteOK, während der Cursorauf
Uhrzeit und Datumsteht.
2. DasFenster füreingeblendet. Wählen Sie Zeitund Tag mit d
TastenOKund
3. Wählen Sie
4. Suchergebnis
1. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK, um fortzufahren.
2. Eine Liste mit gefundenen Programmen wird angezeigt.
3. Um einen Timer zur Aufnahme oder Erinnerung
zu Programmieren, wählen Sie ein zukünf
Programm, und drücken Sie die Taste OK.
4. Füreineerneute Suche drücken Sie die
Taste.
Uhrzeit und Datum wird
en
/ aus.
OK, und drücken Sie die Taste OK.
tiges
BLAUE
DE40
Bedienungsanleitung
Page 42
7. Service Menü
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie ganz einfach auf die Servicefunktionen des Geräts zugreifen
können. Optionen wie Jugendschutz-PIN Änderung, Smartcard, automatische Freischaltung, CI-Modul,
System, Suchen, Bild, Dolby Digital und Start
kanal sind im Service Menü zu nden.
Hinweis: Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um die Änderungen zuspeichernund zum vorherigen Menü
zurückzukehren.Drücken Sie die TasteMENÜ, um das Menüfenster zuschließen.
7.1 Jugendschutz-PIN Änderung
Tipp: Ihre Jugendschutz-PINerhalten Sie zusammen mit der Smartcard von Ihrem Programmanbieter.
MitJugendschutz-PIN Änderung können Sie dieaktuelle Jugendschutz-PINändern.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
1. Jugendschutz-PIN Änderung
1. Wählen Sie Jugendschutz-PIN Änderung, und
drücken Sie die TasteOK.
2. Geben Sie denaktuellenPIN-Code über die
ZIFFERNTASTEN(0-9)ein.
3. Geben SieIhrenneuenPIN-Codeein.
4. Geben Sie denPIN-C
einmal ein.
Hinweis:
Service Menü mit der Taste /, und
ode zur Bestätigung noch
Ihre Jugendschutz-PIN besteht aus vier
Ziern, die nicht gleich sein dürfen (z. B.
„0000“).
DE41
Bedienungsanleitung
Page 43
7. Service Menü
2. Bei Eingabe eines falschen PIN-Codes
Wenn Sie eine falsche Jugendschutz-PIN eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Bei dreimaliger
Falscheingabe wird der Zugang für 10 Minuten gesperrt.
7.2 Smartcard
MitSmartcard können Sie denaktuellen Status der Smartcard anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
4. Sie können die Smartcard-Informationen anzeigen, soferneine Smartcard eingestecktist.
Ihr Receiver zur angegeben Uhrzeit im Stand-by und
Ihre Smartcard muss sich im Receiver benden.
1.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
Taste
4. Der Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
DE42
Bedienungsanleitung
ltinformationenund speichert dieseauf der Smartcard.
Service Menü mit der Taste
automatische Freischaltung mit der
/, und drücken Sie die Taste OK.
Die auf der Smartcard gespeicherten Freischaltinformationen sind nur begrenzt gültig.
Für die
unterbrechungsfreie Entschlüsselung der Programme ist daher eine regelmäßige
Aktualisierungnotwendig.
/, und
Ja, und
Page 44
7. Service Menü
1. automatische Freischaltung
1. Wählen Sie automatische Freischaltung.
2. Drücken Sie die Taste
auszuwählen.
Hinweis: Wenn Sie dieautomatischeFreischaltung
deaktivieren, erhalten sie unter Umständen
die Freischaltung für Ihre abonnierten
Programme nicht mehr regelmäßig. Das
kann
dazu führen, dass Sie bis zueiner
Stundeauf eineerneuteFreischaltung
warten müssen.
2. Zeitpunkt der Aktualisierung
1. Wählen Sie Zeitpunkt mit der Taste /, und drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie diegewünschte Zeit mit den
Hinweis: Wählen Sieeine Aktualisierungszeit, in der dasGerätnichtin Betrieb ist, z. B. nachts.
OK oder
, um EinoderAus
ZIFFERNTASTEN(0-9)ein.
7.4 CI-Modul
MitCI-Modul zeigen Sie denaktuellen Status des CommonInterface-Modulsan.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
4. Informationen zum CommonInterface werdenangezeigt.
Service Menü mit der Taste
CI-Modul mit der Taste
/, und
/, und
DE43
Bedienungsanleitung
Page 45
7. Service Menü
7.5 System
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
MitSystem können Sie die werkseitigen Standardeinstellungen desGeräts wiederherstellenund die
Systemsoftware aktualisieren.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
4. Wählen Sie
der Taste
5. Wählen Sie
Taste
Softwareaktualisierung durchzuführen.Nach der
Aktualisierung schaltet sich das Gerät automatisch ausund wiederein.
7.6 Suchlauf
Service Menü mit der Taste
System mit der Taste
Lieferzustand wiederherstellen mit
/, und drücken Sie die Taste OK.
Software aktualisieren mit der
/, und drücken Sie die TasteOK, um die
/, und
/, und
Im Menü Suchlauf können Sieverschiedene Einstellungenvornehmen, um gezieltnach Kanälensuchen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Service Menü mit der Taste
Suchlauf mit der Taste
/, und
/, und
DE44
Bedienungsanleitung
Page 46
7. Service Menü
1. Sat-Anschluss
Sie können die Verbindungsart für den Satelliten
anzeigen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
ASTRA1-Doppelanschluss mit Hilfe der Taste OK
oder
und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
• Wenn Sie bei
Kab.(unterschied.) gewählt haben, wird SatAnschluss auf nach Herstellermenü eingestellt.
• Wenn Sie die Verbindungsart ändern
Kanälegelöschtund die Satelliteneinstellungen
werdenauf die Standardwerte zurückgesetzt. Wechseln Sie zuSatelliteneinstellungen (Installation
– Empfang – Satelliteneinstellungen), um die Werte zuändern.
2. automatischen Suchlauf starten
1. Wählen Sie automatischen Suchlauf starten, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Kanäle werdenangezeigt.
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
Sat-Connection.
ASTRA1-Einzelanschluss oder
. Der Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie Ja,
Empfang alsVerbindungsart 2
, werdenalle
Stopp, und drücken Sie die TasteOK, um den Suchlauf zu beenden.Die bishergefundenen
Löschen
Speichern, und drücken Sie die TasteOK, um die Änderungen zuspeichern.
, und drücken Sie die TasteOK, um einzelne Kanäle zu löschen.
3. Suchlauf über alle Anbieter starten
1. Wählen Sie Suchlauf über alle Anbieter starten und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
• Satellit:
• Verschlüsselt: Wählen SieAlle, Freie und Verschlüsselte und drücken Sie die Taste OK .
• Kanaltyp: Wählen SieAlle, TV und Radio und drücken Sie die TasteOK .
3. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des
Suchlaufs drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die TasteOK.
4. Die Ergebnisse werdenangezeigt. Wählen Sie
Hinweis: Fa lls keine Kanäle zurVer fügungstehen, wird eineentsprechende Meldungangezeigt.
Satellit, Verschlüsselt oder Kanaltyp und drücken Sie die TasteOK.
Wählen Sie Alle oder den Namen des Satelliten in den Empfangseinstellungen.
Speichern, und drücken Sie die TasteOK.
Bedienungsanleitung
DE45
Page 47
7. Service Menü
7.7 Bildschirm
MitBildschirm können Sie das Bildformat, die Bildanpassung, das SCART-Signal, die AV-Steuerung, die
Auösungund die Endgerät.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
1. Bildformat
1. Wählen Sie Bildformat, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Service Menü mit der Taste
Bildschirm mit der Taste
4:3 oder 16:9 mit der TasteOKoder
/, und
/, und
/.
2. Bildanpassung
1. Wählen Sie Bildanpassung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn Sie 4:3 bei Bildanpassung wählen, haben Sie die Wahl zwischen
Drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wenn Sie 16:9 bei Bildanpassung wählen, haben Sie
Drücken Sie dann die Taste OK.
die Wahl zwischen
3. SCART-Signal
1. Wählen Sie SCART-Signal, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
FBAS, S-VideooderRGB, und drücken Sie die Taste OK.
4. AV-Steuerung
1. Wählen Sie AV-Steuerung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
DE46
Bedienungsanleitung
Ein oder Aus mit der TasteOKoder
/.
Auto, Letterbox, Pan & Scan.
Auto, Pillarbox, Pan & Scan.
Page 48
7. Service Menü
5. Auösung
1. Wählen Sie Auösung aus und drücken Sie auf OK.
2. Wählen Sie zwischen
3. Wenn Sie
Auösung der
OK.
Hinweis: Wenn kein Bild angezeigt wird, nachdem Sie die Auösung mit Manuell einstellenverändert
manuell wählen, wird das Menü Benutzerdenierte Auösungangezeigt. Wählen Sie die
haben, kehrt das System nach 10
6. Endgerät
1. Wählen Sie Endgerät, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn das Gerät über ein HDMI Kabel mit dem TV verbunden ist , wird die Information auf dem
Bildschirm dargestellt.
7.8 Dolby Digital
MitDolby Digital können Sie dieDolby Digital funktionautomatisch einstellen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
Service Menü mit der Taste
Dolby Digital mit der Taste
Automatisch, Wie Eingang und Manuell einstellen aus und drücken Sie auf OK.
Signalquelleund stellen Sie den Ausgangein. Wählen SieOK, und drücken Sie die Taste
Sekunden wieder zu denvorherigen Einstellungen zurück.
/, und
/, und
1. automatische Auswahl
Sie könnenDolby Digital automatisch einstellen. Wenn SieEin wählen, wird Dolby Digital-Audio über
S/PDIFausgegeben.
1. Wählen Sie automatische Auswahl.
2. Wählen Sie
Ein oder Aus mit der TasteOKoder
/.
Bedienungsanleitung
DE47
Page 49
7. Service Menü
2. Bild / Ton synchronisieren
Sie können die Klangdierenz von Audiound Videoeinstellen.
1. Wählen Sie Bild / Ton synchronisieren, und drücken Sie die Taste OK oder .
2. Wählen Sie den Synchronisation mit der Taste
3. Drücken Sie die Taste
Hinweis: Die Synchronisierungseinstellungen werdenauf alle Kanäleangewandt.
LETZTER, um denVorgangabzuschließen.
7.9 Startkanal
MitStartkanal können Sieeinen bestimmten Kanal zuweisen, der beim Einschalten desGerätsangezeigt
werdensoll.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie
Sie die TasteOKoder
Deaktiviert zu wählen.
5. Wenn Sie
Startkanal mit der Taste
Taste OK.
6. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
7. Die Kanalliste wird angezeigt. Wählen Sie den
gewünschten Kanal, und drücken Sie die Taste OK.
Service Menü mit der Taste
Startkanal mit der Taste
Startkanal festlegen und drücken
, um Aktiviert oder
Aktiviert eingestellt haben, wählen Sie
/, und drücken Sie die
Benutzervoreinstellung mit der Taste
/, und
/.
/, und
DE48
Bedienungsanleitung
Page 50
8. Einstellungen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Archivliste anzeigen, die Kindersicherung einstellen,
Spracheinstellung, Uhrzeiteinstellung, Medieneinstellung und A/V-Einstellung vornehmen sowie weitere
Kongurationsoptionen einstellen, um für die Zuschauer bestimmte
Hinweis: Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um die Änderungen zuspeichernund zum vorherigen Menü
zurückzukehren.Drücken Sie die TasteMENÜ, um das Menü auszublenden.
8.1 Archivliste
MitArchivliste können Sie die Archivlisteanzeigen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
Hinweis: Für Einzelheitensiehe Kapitel 11.
Einstellungen mit der Taste
Archivliste mit der Taste
Archivliste.
/, und
/, und
Beschränkungen festzulegen.
8.2 Kindersicherung
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
Im Menü Kindersicherung können Sie selber Altersbeschränkungen für jedes Programm festlegen oder
Ihre Geräte-PIN ändern. Die mit Hilfe der Installationssperre vorgenommenen Änderungen können auch
gesperrt werden.
Hinweis:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Sie werden aufgefordert, Ihre Geräte-PIN
Nutzen S
dieGeräte-PINoder beieingesteckter
Smartcard die Jugendschutz-PIN.
drücken Sie die TasteOK.
und drücken Sie die Taste OK.
einzugeben. Geben Sie die Geräte-PIN mit den
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
ie zum Entsperren der Programme
Einstellungen mit der Taste
Kindersicherung mit der Taste
/, und
/,
DE49
Bedienungsanleitung
Page 51
8. Einstellungen
1. Altersfreigabe
UnterAltersfreigabe können Sie festlegen, ab welchem Alter Sendungen freigegeben werdensollen. Zum
Entsperren derProgrammeist die Eingabe derGeräte-PINerforderlich. Falls Sieeine Smartcard nutzen, ist
die Eingabe des Jugendsch
1. Wählen Sie Altersfreigabe, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Wählen Sie die Altersfreigabe, die Sie festlegen
möchten.
7, 12, 16
Alle sperren
utz-PINnotwendig.
Alle Sendungen werden
gesperrt, die für Kinder unter
7, 12 oder 16 Jahren nicht
geeignet sind.
Alle Sendungen werden
gesperrt.
Hinweis:
Sie müssenIhreGeräte-PINeingeben, um
Sendungensehen zu können, dieauf Grun
d einer Altersbeschränkunggesperrtsind.
2. Geräte-PIN ändern
Mit Geräte-PIN ändern können Sie den aktuellen
Geräte-PIN ändern.
1. Wählen Sie
die Taste OK.
2. Geben Sie dieGeräte-PIN mit den
ZIFFERNTASTEN(0-9) beiNeue Geräte-PIN ein.
3. Geben Sie denneuenGeräte-PIN zur Bestätigung
erneut bei Geräte-PIN bestätigen ein.
Geräte-PIN ändern, und drücken Sie
3. Installationssperre
Mit Installationssperre können Sie den Zugri auf die zuvor vorgenommenen Einstellungen des
Installationsmenüs sperren.
1. Wählen Sie Installationssperre.
2. Wählen Sie
Aktivieren oder Deaktivieren mit der TasteOKoder
/.
DE50
Bedienungsanleitung
Page 52
8. Einstellungen
8.3 Spracheinstellungen
MitSpracheinstellung können Siegrundlegende Sprach- und Untertiteloptionen wie Menüsprache,
Untertitelanzeigeund Untertitelschriftarteinstellen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
1. Menüsprache
MitMenüsprache können Sieausvorgegebenen Sprachenoptionenauswählenund die Sprache für das
Menü einstellen.
1. Wählen Sie
TasteOK.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache, und drücken
Sie die
Einstellungen mit der Taste
Spracheinstellung mit der Taste
Menüsprache, und drücken Sie die
Taste OK.
/, und
/,
DE51
Bedienungsanleitung
Page 53
8. Einstellungen
2. Untertitelanzeige
MitUntertitelanzeige können Sie die Untertitel automatisch anzeigen.DieserDienst wird geliefert, wenn
Untertitel zurVerfügungstehen.
1. Wählen Sie Untertitelanzeige.
2. Wählen Sie
AutoUntertitel werdenautomatisch in dervoreingestellten Spracheangezeigt.
Manuell
3. Untertitelschriftart
MitUntertitelschriftart können Sie die Schriftart für den Untertitel wählen.
1. Wählen Sie Untertitelschriftart, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
VariabelVerwendet die horizontalevariable Untertitelschriftart des Bildschirm-Menüs.
Fest
Auto oder Manuell mit der TasteOKoder
Untertitel werdennurangezeigt, wenn Sie die TasteUNTERTITEL drückenund den
Untertitel einstellen.
Variabel oder Fest mit der Taste OK oder
Verwendet die feste Untertitelschriftart wie bei Videotext.
/ aus.
/.
8.4 Zeiteinstellung
MitZeiteinstellung können Sie dieaktuelle Uhrzeitoder diegewünschte Ein-/Ausschaltzeiteinstellen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
Zeiteinstellung mit der Taste
DE52
Bedienungsanleitung
MENÜ.
/, und
/, und
Page 54
8. Einstellungen
1. GMT-Ausgleich
Sie können denGMT-Ausgleich fürIhreRegioneinstellen.
1. Wählen Sie GMT-Ausgleich, und drücken Sie die
TasteOK.
2. Wählen Sie den passenden GMT-Ausgleichswert
aus, und drücken Sie die TasteOK.
2. Einschalten
Sie können die Uhrzeiteinstellen, zu der dasGerätautomatisch eingeschaltet wird.
1. Wählen Sie Einschalten.
2. Geben Sie die Einschaltzeit über die
Taste OK
oder/.
ZIFFERNTASTEN(0-9)ein, oder wählen SieDeaktivieren mit der
3. Kanal einschalten
Sie können den Kanal auswählen, den Sie beim Einschalten des Geräts zur voreingestellten Aufweckzeit
sehen möchten.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie den Kanal
Kanal einschalten, und drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste anzuzeigen.
aus, und drücken Sie die Taste
OK.
4. Ausschalten
Sie können die Uhrzeit wählen, zu der dasGerätautomatisch ausgeschaltet wird.
1. Wählen Sie
2. Geben Sie die Ausschaltzeit über die
Taste
Ausschalten.
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, oder wählen Sie Deaktivieren mit der
OK oder/.
DE53
Bedienungsanleitung
Page 55
8. Einstellungen
8.5 Medieneinstellung
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
Medieneinstellung mit der Taste
MENÜ.
/, und
/,
1. Festplattensteuerung
Sie können dieVideo/Radio-Partitionoder dieFestplatte formatieren.
1. Wählen Sie Festplattensteuerung, und drücken
Sie die Taste OK.
2. Zum Formatieren der Festplatte wählen Sie
Festplatte formatieren, und drücken Sie die Taste
OK. Geben Sie die
mit der Taste
Sie OK, und drücken Sie die Taste OK.
Geräte-PINein, und weisen Sie
/ diePartitionsgröße zu. Wählen
DE54
Bedienungsanleitung
Page 56
8. Einstellungen
2. Timer Vorlaufzeit/Nachlaufzeit
Sie können dieVorlauf-/Nachlaufzeit der Aufnahme für
denFall einstellen, dass die Aufnahme früher beginntoderspäterendetalsprogrammiert.
1. Wählen Sie Timer Vorlaufzeit/Nachlaufzeit und
drücken Sie die TasteOK.
2.
Wählen Sie mit der Taste
/Nachlaufzeitaus.
Hinweis:
• Wenn es bei der Vorlauf-/Nachlaufzeit zwischen
unterschiedlichen Kanälen zu Überschneidungen
kommt, beginnt diespätere Aufnahme, sobald die
frühereendet.
• Wenn es
gleichen Kanal zu Überschneidungen kommt, beginnt diespätere Aufnahme, sobald die Sendung
beginnt.
• Diespätere Aufnahme beginnt zum Startzeitpunkt der Sendung, wenn der Aufnahme
dem Ende derNachlaufzeit dervorigen Aufnahme liegt
bei derVorlauf-/Nachlaufzeitauf dem
3. AutomatischeAufteilung
OK oder
/ dieVorlauf-
zeitpunktvor
Sie können Aufnahmenanhand der Endezeit desProgramms bei der Aufnahmeautomatisch aufteilen.
1. Wählen Sie Automatische Aufteilung und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Aktiviert oder Deaktiviert mit der Taste OK
oder /.
DE55
Bedienungsanleitung
Page 57
8. Einstellungen
8.6 A/V-Einstellung
Sie können die Einstellungen für den Audio-und Videoausgang kongurieren.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
1. TV SCART
Sie können die TV SCART-Ausgangsoption wählen.
1. Wählen Sie TV-SCART, und drücken Sie die Taste
OK.
2. Wählen Sie
Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
A/V-Einstellung mit der Taste
FBAS, S-Video oder RGB, und drücken
/, und
/,
2. VCR SCART
Sie können dieVCR SCART-Ausgangsoption wählen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
VCR-SCART.
FBAS oder S-Video mit der Taste OK oder
3. Audio-Ausgang
Sie können die Audio-Ausgangsoptioneinstellen.
1. Wählen Sie Audioausgang.
2. Wählen Sie
DE56
Bedienungsanleitung
Stereo oder Mono mit der TasteOKoder
/.
/.
Page 58
8. Einstellungen
4. Rahmenfarbe für Letterbox und Pillarbox
Sie können dieRahmenfarbe für denRandbereich entsprechend der Bildanpassung festlegen.
1. Wählen Sie Rahmenfarbe für Letterbox und Pillarbox und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
8.7 Weitere Einstellungen
Sie können weitere Einstellungen kongurieren, beispielsweise die Anzeigedauer derInfo-Box, die OSD-
Transparenz sowie Stromsparmodus im Stand-by.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
Schwarz oder Grau mit der Taste OK oder
Einstellungen mit der Taste
Weitere Einstellungen mit der Taste
/, und
/.
1. Anzeigedauer Info
Sie können dieautomatische Anzeigedauer derInfo-Box bei der Kanalumschaltungeinstellen.
1. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
2. Wählen Sie einen der Werte
Sekunden, und drück
Hinweis: Bei der Einstellung Deaktivieren wird die
Anzeigedauer der Info-Box, und
Deaktivieren, 1 – 20
en Sie die Taste OK.
Info-Box nichtangezeigt, wenn Sie den
Kanal umschalten.
Bedienungsanleitung
DE57
Page 59
8. Einstellungen
2. OSD-Transparenz
Legen Sie hier die Transparenz der Bildschirm-Menüs (OSD, On ScreenDisplay) fest.
1. Wählen Sie OSD-Transparenz, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
DeaktiviertUndurchsichtig
25%, 50%, 75%Je höher der Wert, destotransparenterist der Bildschirm.
3. Energiesparmodus im Stand-by
Im Stand-by können Sie dasGerätin den Energiesparmodusumschalten.
1. Wählen Sie Energiesparmodus im Stand-by und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
4. Videotext Aufzeichnung
Sie könnenVideotextaufzeichnen.
1. Wählen Sie Videotext Aufzeichnung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Deaktivieren, 25%, 50% oder 75%, und drücken Sie die TasteOK.
Ein oder Aus mit der TasteOKoder
Aktivieren oder Deaktivieren mit der TasteOKoder
/.
.
DE58
Bedienungsanleitung
Page 60
9. Kanälebearbeiten
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder
Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen.
Hinweis:
• Drücken Sie die Taste
zurückzukehren.Drücken Sie die TasteMENÜ, um das Menü auszublenden.
• Mit der Taste
TV/RADIO können Sie direkt zur TV-oderRadio-Kanalliste wechseln.
9.1 ListederbevorzugteKanälebearbeiten
Mit Bevorzugte Kanäle bearbeiten können Sie die bevorzugten Kanäle 1–99 ergänzen, sortieren,
auswählen oder die bevorzugten Kanäle 1–99 in die Favoriten liste verschieben.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
und drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
Taste
Kanäle bearbeiten mit der Taste
Bevorzugte Kanäle bearbeiten mit der
/, und drücken Sie die Taste OKoder .
ZURÜCK, um die Än
derungen zuspeichernund zum vorherigen Menü
/,
1. Hinzufügen/Entfernen von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle, die Sie zur Liste der
bevorzugten Kanäle hinzufügen möchten, und
drücken Sie die TasteOK.
2. Drücken Sie die
zurgewählten Liste der bevorzugten K
hinzuzufügen.
3. Zum Entfernen von Kanälen aus der Liste der
bevorzugten Kanäle wählen Sie die Kanäleaus der
Listeaus, und drücken Sie dieROTE Taste.
Hinweis: Wenn der Cursor in der linken Spa
steht, wird die rote Taste mit Hinzufügen
markiert, wenn er in die rechte Spalte
gesetzt wird, wird sie mit Entfernen
markiert.
ROTE Taste, um die Kanäle
anäle
lte
DE59
Bedienungsanleitung
Page 61
9. Kanäle bearbeiten
2. Auswählen einer Kanalgruppe
1. Drücken Sie dieGRÜNE Taste, um die Liste derGruppenanzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, und drücken Sie die Taste
3. Alle wählen/Alle freigeben
1. Drücken Sie dieGELBE Taste, um alle Kanälein der Liste der bevorzugten Kanäleauszuwählen.
2. Zum Freigeben aller Kanäle drücken Sie die
GELBE Taste erneut.
4. Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle in der Liste der bevorzugten
Kanäle, die verschoben werden sollen, und
drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
3. Setzen Sie den Cursor mit der Taste
Ziel, und drücken Sie die Taste OK.
4. Dergewählte Kanal wird an dieneuePositionverschoben.
BLAUE Taste.
/ auf das
OK.
DE60
Bedienungsanleitung
Page 62
9. Kanälebearbeiten
9.2Kanallistebearbeiten
Tipp: DievoreingestellteGeräte-PIN lautet0000.
MitKanalliste bearbeiten können Siein der Liste bequem die Kanäleab Nummer 200 löschen,
verschieben, auswählen, umbenennenodersperren/entsperren.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
und drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
1. Löschen von Kanälen
Kanäle bearbeiten m
Kanalliste bearbeiten mit der Taste
it der Taste/,
1. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie löschen
möchten, und drücken Sie die TasteOK. Sie
können mehrere Kanäle wählen.
2. Drücken Sie die
Kanäle zu löschen.
ROTE Taste, um die gewählten
DE61
Bedienungsanleitung
Page 63
9. Kanäle bearbeiten
2. Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie verschieben
möchten, und drücken Sie die Taste OK. Sie
können mehrere Kanäle wählen.
2. Drücken Sie die
Kanäle zu verschieben.
vorübergehend aus der Kanalliste ausgeblendet.
3. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Position der Kanalliste, und drücken Sie die Taste
OK.
Hinweis:
• Die Funktion
Radio-Kanallisten verfügbar.
• Die Kanalnummer wird mit Hilfe der Funktion
Verschieben geändert.
3. Auswählen einer Kanalgruppe
1. Drücken Sie die GELBE Taste, um die Liste der
Gruppen anzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, und drücken
Sie die Taste OK.
GRÜNE Taste, um diegewählten
Dergewählte Kanal wird
Verschieben ist nur für TV- od
er
DE62
Bedienungsanleitung
Page 64
9. Kanäle bearbeiten
4. Umbenennen von Kanälen
1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie umbenennen
möchten, und drücken Sie die TasteOK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
TasteOK.
4. Geben Sie mit der Tastatur, die
angezeigt wird, einenneuenNamenein.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
5. Sperren/Entsperren von Kanälen
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
BLAUE Taste.
Umbenennen, und drücken Sie die
auf dem Bildschirm
GELBE Taste, um denVorgang
1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie sperren möchten, und drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
Hinweis:
• Wenn
• Zum Ansehen gesperrter Kanäle müssen Sie den Geräte-PIN über die
allegewählten Kanälegesperrtsind, ändertsich
drücken, wird dergesperrte Kanal ineinenentsperrten Kanal geändert.
BLAUE Taste.
Sperren, und drücken Sie die Taste OK.
Sperren in Entsperren. Wenn Sie Entsperren
ZIFFERNTASTEN(0-9) eingeben.
OK.
6. Alle wählen/Allefreigeben
1. Drücken Sie dieBLAUE Taste.
2. Wählen Sie
3. Um aus der Auswahl aller Kanäle einen oder mehrere Kanäle freizugeben, drücken Sie die Taste
während der C
Alle wählen, und drücken Sie die Taste OK.
ursor auf dem ausgewählten Kanal steht.
Bedienungsanleitung
OK,
DE63
Page 65
9. Kanälebearbeiten
9.3Favoritenlistebearbeiten
Sie können den Favoritengruppen Kanäle hinzufügen oder aus ihnen löschen, Favoritenkanäle
verschieben und Favoritengruppen umbenennen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
Taste
1. Hinzufügen/Entfernen von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle, die Sie zur
Favo ritenkanalliste hinzufügen möchten, und
drücken Sie die TasteOK.
2. Drücken Sie diegewähltenFavoritenliste hinzuzufügen.
3. Zum E
wählen Sie die Kanäleaus der Listeaus, und
drücken Sie dieROTE Taste.
Hinweis:
Kanäle bearbeiten mit der Taste
Favoritenliste bearbeiten mit der
/, und drücken Sie die Taste OK.
ROTE Taste, um die Kanäle zur
ntfernen von Kanälen aus der Favor itenliste
Wenn der Cursor in der linken Spalte
steht, wird die rote Taste mit Hinzufügen
markiert, wenn
gesetzt wird, wird sie mit Entfernen
markiert.
erin dierechte Spalte
/,
2. Auswählen von Favoritengruppen
1. Drücken Sie dieGRÜNE Taste, um die Liste derGruppenanzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Favoritengruppe, und drücken Sie die Taste
OK.
3. Alle wählen/Alle freigeben
1. Drücken Sie dieGELBE Taste, um alle Kanälein derFavorite nlisteauszuwählen.
2. Zum Freigeben aller Kanäle drücken Sie die
DE64
Bedienungsanleitung
GELBE Taste erneut.
Page 66
9. Kanälebearbeiten
4. Umbenennen vonFavoritengruppen
1. Wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie
umbenennen möchten, und drücken Sie die Taste
OK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
die TasteOK.
4. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den
Namen derFavoritengruppe über die Tastaturein.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
Hinweis: Die GELBE und BLAUE Taste wird nur
aktiviert, wenn der Cursor in der rechten
Spalte steht.
5. Verschieben von Favoritenkanälen
1. Wählen Sie die Favor itenkanäle, die in der Favoritenkanalliste verschoben werden sollen, und drücken
Sie die TasteOK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
4. Setzen Sie den Cursor mit der Taste
5. Dergewählte Kanal wird an dieneuePositionverschoben.
BLAUE Taste.
Gruppe umbenennen, und drücken Sie
GELBE Taste, um den Vorgang
BLAUE Taste.
Verschieben, und drücken Sie die Taste OK.
/ auf das Ziel, und drücken Sie die Taste OK.
DE65
Bedienungsanleitung
Page 67
10. Installation
In diesem Kapitel können Sie die Installationseinstellung kongurieren und den Kanalsuchlauf ausführen.
Menüs wie Empfang oder Kanalsuche werden in diesem Abschnitt behandelt.
Hinweis: Drücken Sie die TasteZURÜCK, um die Änd
zurückzukehren.Drücken Sie die TasteMENÜ, um das Menü auszublenden.
10.1 Empfang [Fest]
Sie können Antennen- und LNB-Informationen für den Kanalsuchlauf festlegen. Wenn die Antenne
nicht richtig eingestellt ist, lässt sich der Kanalsuchlauf nicht aktivieren. Das bedeutet, Sie können die
ausgestrahlten Programme nicht sehen.
MENÜInstallationEmpfang [Fest]
erungen zuspeichernund zum vorherigen Menü
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Sie werden aufgefordert, den Geräte-PIN einzugeben.Geben Sie denGeräte-PINein, um
fortzufahren.
4. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Installation mit der Taste/, und
Empfang mit der Taste
MENÜ.
/, und
1. Antennentyp
1. Wählen Sie Antennentyp, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Wählen Sie
OK.
Festantenne, und drücken Sie die Taste
DE66
Bedienungsanleitung
Page 68
10. Installation
2. Verbindungsart
1. Wählen Sie Verbindungsart, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie dieVerbindungsart entsprechend Ihrer Antenne.
VerbindungsartBeschreibung
EinKabelWählen Sie dieseVerbindungsart, wenneineinziges Satellitensignal zur
Zwei Kabel
(Identisch)
Zwei Kabel
(unterschiedlich)
Verfügung steht.
Beispiele)
angeschlossenist:
• Ein Signalkabel von einem einzigen LNB von ASTRA1 19.2E.
• Ein Signalkabel von einem DiSEqC-Schalter, der an verschiedene Einzel-
W
ählen Sie dieseVerbindungsart, wenn zwei Satellitensignalevoneinem
Satellitenverfügbarsind.
Beispiele) Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn das Gerät folgendermaßen
angeschlossen ist:
• Zwei Signalkabel von einem Doppel-LNB von ASTRA1 19.2E.
• Zwei Signalkabel von zwei DiSEqC-Schaltern, die an identische Doppel-
W
ählen Sie diese Verbindungsart, wenn zwei Satellitensignale von zwei
verschiedenen Satelliten verfügbar sind.
Beispiele) Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn das Gerät folgendermaßen
angeschlossen ist:
• Zwei verschiedene Signalkabel von einem Einzel-LNB von ASTRA1 19.2E
• Zwei Signalkabel von zwei DiSEqC-Schaltern, die an verschiedene Einzel-
Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn dasGerät folgendermaßen
LNB von ASTRA 1 19.2E oder HOTBIRD 13.0E usw. angeschlossen ist.
LNB von ASTRA 1 19.2E oder HOTBIRD 13.0E usw. angeschlossen sind.
und einem Einzel-LNB von HOTBIRD 13.0E verfügbar sind.
LNB
von ASTRA 1 19.2E oder HOTBIRD 13.0E usw. angeschlossen sind.
3. Satelliteneinstellung
1. Wählen Sie Satelliteneinstellung, und drücken Sie
die TasteOK.
2. Geben Sie die Werte für
22-kHz-Ton, DiSEqC, LNB-Spannung und
Transponder ein.
3. Wählen Sie
OK, umdenVorgang abzuschließen.
Speichern, und drücken Sie die Taste
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne
zeigt, und drücken Sie die TasteOK. Wenn dergewünschte Satellitnichtverfügbarist, wählen
SieBenutzerdeniert, und geben Sie den
Satellitennamen direktein.
Satellit, LNB-Frequenz,
DE67
Bedienungsanleitung
Page 69
10. Installation
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis: Wenn SieUniversal wählen
22-kHz-Ton
Wählen SieDeaktivierenoderAktivieren mit der TasteOKoder/.
, wird der22-kHz-Ton deaktiviert.
AktivierenZwei LNBs werden verwendet, oder zwei Antennen sind an den 22-kHz-Ton-
Deaktiviert22-KHz-Ton wird nicht verwendet.
Umschaltkastenangeschlossen.
DiSEqC-Eingang
Wählen Sie die OptionDiSEqC, und drücken Sie die Taste OK.
LNB-Spannung
Wählen SieStandardoderHoch, und drücken Sie die TasteOK.
Transponder
Stellen Sie den Transpondersoein, dasser den Signalstatusprüft. Wählen Sie den Wert für den
Transponder. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben
Sie den Transponderwert direk
Wählen SieSuchen, und drücken Sie die TasteOK, um zu Kanalsuchlauf zugehen.
tein.
DE68
Bedienungsanleitung
Page 70
10. Installation
Nachfolgend sind einige Anschlussvarianten für eine Anlage mit fester Antenne dargestellt.
Anschluss an eine Satellitenschüssel
1. Einzel-LNB, durchgeschleift
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Ein Kabel
Tuner für die Satelliteneinstellung
• Tuner 1: ASTRA 1 19.2E
• Tuner 2: Deaktivieren
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
Deaktiviert
2. Doppel-LNB
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Zwei Kabel (Identisch)
Tuner für die Satelliteneinstellung
• Tuner 1: ASTRA 1 19.2E
• Tuner 2: Deaktivieren
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
Deaktiviert
ASTRA 1 19.2E
Single LNB
ASTRA 1 19.2E
Twin LNB
DE69
Bedienungsanleitung
Page 71
10. Installation
B
Anschluss an zwei Satellitenschüsseln
1. Einzel-LNB für zwei verschiedene Satelliten
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Zwei Kabel (unterschiedlich)
Tuner für die Satelliteneinstellung
• Tuner 1: ASTRA 1 19.2E
• Tuner 2 : HOTBIRD 13.0E
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
Deaktiviert
Doppel-LNB für zwei verschiedene Satelliten mit DiSEqC-
Wählen SieSuchen, und drücken Sie die TasteOK, um zu Kanalsuchlauf zu wechseln.
Satellit
Legen Sie den Satelliten fest, über den SieIhrProgramm empfangen möchten.
Wählen SieAlleoder denNamen des Satelliten bei der Empfangseinstellungen.
Transponder
Legen Sie den Transponder fest, auf dem die Kanalsuche stattnden soll.
Wählen Sie Alle oder den Wert in der Transponderliste, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der
gewünschte Wert nicht vorhanden ist, w
direkt ein.
Netzanbietersuchlauf
Wenn SieProgrammeeines bestimmtenNetzanbieterssuchen möchten, aktivieren Sie diese Option.
Wählen SieDeaktivierenoderAktivieren mit der TasteOKoder
Verschlüsselt
Entscheiden Sie, ob Sie die Sucheauf verschlüsselteoder freieProgrammeeinschränken möchten.
Wählen SieAlle, FreieoderVerschlüsselte, und drücken Sie die TasteOK.
ählen SieBenutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert
/.
Kanaltyp
Entscheiden Sie, ob Sie dienur TV-oderRadiokanälesuchen möchten..
Wählen SieAlle, TVoderRadio, und drücken Sie die TasteOK.
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet.
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
Die Ergebnisse werdenangezeigt. Wählen SieSpeichern, und drücken Sie die TasteOK.
Hinweis: Fa lls keine Kanäle zurVer fügungste
hen, wird eineentsprechende Meldungangezeigt.
Zum Stoppen des Suchlaufs
DE72
Bedienungsanleitung
Page 74
10. Installation
5. Einstellen des Transponders
Tipp: Die folgenden Einstellungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden!
Die Transpondereinstellung ist normalerweise festgelegt. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn dies
erforderlich ist.
1. Wählen Sie Benutzerdeniert
2. Geben Sie den Wert für
3. Wählen Sie
Fertig, und drücken Sie die TasteOK, um denVorgang abzuschließen.
Frequenz
Geben Sie die Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-
9) ein.
Polarisation
Wählen SieAuto, HorizontaloderVertikal, und
drücken Sie die TasteOK.
Symbolrate
Wählen Sie die Symbolrate, und drücken Sie die
TasteOK. Wenn diegewünschte Symbolratenicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und
geben Sie die Symbolrate direkt ein.
unter Transponder, und drücken Sie die Taste OK.
Frequenz, Polarisation, Symbolrate, Übertragung, Modulation und FEC ein.
Übertragung
Wählen SieDVBoderDVB-S2, und drücken Sie die TasteOK.
Modulation
Wählen SieQPSKoder8PSK, und drücken Sie die TasteOK.
FEC
Wählen Sie denFEC-Wert aus, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
Wenn Übertragung auf DVB eingestelltist, ist Modulation deaktiviert.Die Werte für
Symbolrate und FEC hängenvom Wertvon Modulation ab. Siehe Tabelleunten.
Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6,
7/8
1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 4/5, 5/6,
5/11, 6/7, 7/8, 8/9, 9/10
1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 4/5, 5/6,
5/11, 6/7, 7/8, 8/9, 9/10
Bedienungsanleitung
DE73
Page 75
10. Installation
10.2 Empfang [SCD-Antenne]
Tipp: Die folgenden Einstellungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden!
MENÜInstallationEmpfang [SCD-Antenne]
SCD-Antenne
MitEinkabelsystem können SieProgramme überein
Kabel an mehrere Anwenderverteilen, so dass für
weitereelektronischeGerätenurein Kabel erforderlich
ist.
Wenn Sie mehrere Satelliten-Receiver verwenden,
stellen Sie
deaktivieren Sie dieanderen während der Einstellung.
Einzelheiten dazu nden Sieim Handbuch der
Satellitenantenne.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Die
6. Geben Sie die Werte für
immernureinenReceiverein, und
Installation mit der Taste
Empfang mit der Taste
SCD-Antenne im Menü Antennentyp.
Verbindungsart wird automatisch auf Ein Kabel eingestellt.
MENÜ.
/, und drücken Sie die Taste OK.
/, und drücken Sie die Taste OK.
Tuner1, Bandfrequenz, Tuner2, Bandfrequenz und Satelliteneinstellung ein.
1. Tuner 1
Wählen SieUser Band 1-8, und drücken Sie die TasteOK.
2. Bandfrequenz
Wenn Sie beiSCD-AntenneUserband 1 bis 8 wählen, wird der Standardwertangezeigt. Wählen Sie den
Wertaus, und drücken Sie die TasteOK. Sie können dieBandfrequenzauch direkteingeben.
Hinweis: Wenn SCD-Antenne aktiviertist, sind 22-kHz-Ton und DiSEqC-Eingang deaktiviert.
Antenne deaktiviertist, istBandfrequenz ebenfalls deaktiviert.
Wenn SCD-
3. Tuner 2
Wählen SieUser Band 1-8, und drücken Sie die TasteOK.
DE74
Bedienungsanleitung
Page 76
10. Installation
4. Bandfrequenz:
Wenn Sie beiSCD-AntenneUserband 1 bis 8 wählen, wird der Standardwertangezeigt. Wählen Sie den
Wertaus, und drücken Sie die TasteOK. Sie können dieBandfrequenzauch direkteingeben.
5. Satelliteneinstellung
1. Wählen Sie Satelliteneinstellung, und drücken Sie
die TasteOK.
2. Geben Sie die Werte für
LNB-Spannung, Satellitenposition und
Transponder ein.
3. Wählen Sie
OK, um denVorgang abzuschließen.
Speichern, und drücken Sie die Taste
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne
zeigt, und drücken Sie die TasteOK. Wenn dergewünschte Satellitnichtverfügbarist, wählen
SieBenutzerdeniert, und geben Sie den
Satellitennamen direktein.
Satellit, LNB-Frequenz,
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis: Wenn Sie Universal wählen, w
ird der 22-kHz-Ton deaktiviert.
LNB-Versorgung
Wählen SieStandardoderHoch, und drücken Sie die TasteOK.
Satellitenposition
Wählen SiePosition1 oderPosition2, und drücken Sie die Taste OK.
Transponder
Wählen Sie den Wert für den Transponder. Wenn dergewünschte Wertnichtvorhandenist, wählen SieBenutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direktein.
6. Kanalsuchlauf
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des Suchlaufs
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK. Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie
Speichern, und dr
ücken Sie die TasteOK.
DE75
Bedienungsanleitung
Page 77
10. Installation
10.3 Empfang [Motor]
Tipp: Die folgenden Einstellungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden!
MENÜInstallationEmpfang [Motor]
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die TasteOK.
4. Wählen Sie
5. Die
Kabel eingestellt.
6. Wählen Sie
die TasteOK.
Installation mit der Taste
Empfang mit der Taste
Motorantenne im Menü Antennentyp.
Verbindungsart wird automatisch auf Ein
Satelliteneinstellung, und drücken Sie
MENÜ.
/, und
/, und
1. Motoreinstellung
Sie können die Motorantenne füreineeziente Kanalsucheeinstellen.
1. Wählen Sie Motoreinstellung, und drücken Sie die
TasteOK.
2. Geben Sie Werte für
Spannung, Motortyp, Mein Längengrad-Standort
und Mein Breitengrad-Standort ein.
LNB-Frequenz, LNB-
DE76
Bedienungsanleitung
Page 78
10. Installation
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis: Wenn SieUniversal wählen, w
LNB-Versorgung
Wählen SieStandardoderHoch mit der TasteOKoder/.
Hinweis:
Wenn LNB-Spannung auf Hoch eingestellt ist, wird folgende Meldung angezeigt: „Hohe
LNB-Spannung. Nur für LNB-Kabel mit mehr als 30 m Länge. Stellen Sie die LNB-Spannung auf
Hoch.“
Motortyp
Wählen SieDiSEqC 1.2oderUSALS mit der TasteOKoder/.
DiSEqC 1.2Allgemeine Motorantenne mit DiSEqC 1.2
USALSMotorantenne mit USALS
ird der 22-kHz-Ton deaktiviert.
Hinweis:
Wenn Motortyp auf DiSEqC 1.2 eingestelltist, sind Mein Längengrad-Standort und Mein
Breitengrad-Standort deaktiviert.
Mein Längengrad-Standort
Geben Sie den Längengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Osten oder Westen
mit der Taste
/, und drücken Sie die Taste OK.
Mein Breitengrad-Standort
Geben Sie den Breitengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Norden oder Süden
mit der Taste
/, und drücken Sie die Taste OK.
DE77
Bedienungsanleitung
Page 79
10. Installation
2. Satellitendaten bearbeiten
Sie können diePosition des Satelliteneinstellen, auf den die Motorantenne zeigt, und entscheiden, ob
dieser Satellitverwendet werdensoll.
1. Wählen Sie Satellitendatenbearbeiten, und
drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie den Wert fü
aktivieren und Längengrad-Standort des
Satelliten ein.
3. Wählen Sie
TasteOK, um zuspeichernund zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
Speichern, und drücken Sie die
Satellit
Wählen Sieeinen Satelliten, den Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie die TasteOK.
Satelliten aktivieren
Wählen SieDeaktivierenoderAktivieren mit der TasteOKoder/.
AktivierenKanalsuchlauf istverfügbar.
DeaktiviertDeraktuelle Kanal istnichtvorhanden.Der Kanalsuchlauf istnichtverfügbar.
Geben Sie den Längengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Osten oder Westen,
und drücken Sie die Taste OK.
3. Positionseinstellung
1. Wählen Sie Positionseinstellung mit der Taste
/.
2. Geben Sie den Wert für
Motor bewegen und Bewegungsgradein.
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne
zeigt, und drücken Sie die TasteOK. Wenn dergewünschte Satellitnichtverfügbarist, wählen
SieBenutzerdeniert, und geben Sie den
Satellitennamen direktein.
DE78
Bedienungsanleitung
Satellit, Transponder,
Page 80
10. Installation
Transponder
Wählen Sie den Wert für den Transponder. Wenn dergewünschte Wertnichtvorhandenist, wählen SieBenutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direktein.
Motor bewegen
1. Wählen Sie Kontinuierlich, Schritt oder Zeit, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn Motor bewegen auf
Wählen Sie den Bewegungsgrad mit der TasteOKoder
Zur gespeich. Pos. beweg.
1. Drücken Sie die TasteOK, um die Antenne zurPosition desausgewählten Satelliten zu bewegen.
2. Warten Sie, bis sich die Antenne zur Position des Satelliten bewegt.
3. Überprüfen Sie Signalstärkeund Signalqualität, und nehmen Sie dieFeinabstimmungvor. Bewegen
Sie die Antenne durch Drücken der TasteHöchstwertein.AktuellePositionspeichern
1. Drücken Sie die Taste
2. DiePosition der zueinem bestimmten Satellitenausgeri
Hinweis:
Sie können die Antennenpositioneinstellen, indem Sie denoben beschriebenenVorgang
wiederholen.
Schritt oder Zeit eingestelltist, ist die Option Bewegungsgrad aktiviert.
/.
/ nach Osten/Westen. Stellen Sie die Signalstärkeauf den
OK, um dieeingestelltePosition des Satelliten zuspeichern.
chteten Antenne wird gespeichert.
Neu berechnen
1. Drücken Sie die TasteOK, um diePosition der Satelliten basierend auf einem Satellitenneu zu
berechnen.
2. Wählen Sie
Hinweis: Wenn Motortyp auf USALS eingestellt
Ja, und drücken Sie die TasteOK, um allePositionenneuanzupassen.
ist, sind Motor bewegen, Aktuelle Position speichern
und Neu berechnen deaktiviert.
4. Drehbereich setzen
In diesem Menü können Sie die Standardeinstellung wiederherstellen und eine Begrenzungsposition für
die Motorantenne eingeben.
1. Wählen Sie Drehbereich setzen, und drücken Sie
die Taste OK.
2. Geben Sie die Werte für
Begrenzungsposition ein.
Begrenzung und
DE79
Bedienungsanleitung
Page 81
10. Installation
Begrenzung
Um Schäden an der Antenne zu verhindern, können Sie den Schwenkbereich sowohl in östlicher als auch
in westlicher Richtung begrenzen.
Wählen SieAusoderEin mit der TasteOKoder
AusDie Einstellung Begrenzung ist freigegeben.
AnDie Begrenzung ist eingestellt. Der Motor überschreitet den Grenzwert nicht.
/.
Hinweis:
Wählen SieAus, wenn Sieeineneue Begrenzung festlegen.
Begrenzungsposition
Wählen SieOstenoderWesten mit der Taste OKoder/.
OstenLegt den östlichenGrenzwert fest.
WestenLegt den westlichen Grenzwert fest.
Begrenzungeinstellen
1. Drücken Sie die Taste OK.
2. Bewegen Sie die Antenne durch Drücken der Taste
Hinweis: Wenn die Begrenzungeingestelltist, wird Begrenzungautomatisch aktiviert.
/ nach Osten oder Westen.
Positionen neu einstellen
1. Drücken Sie die TasteOK, um diestandardmäßig für die MotorantennegespeichertePosition
wiederherzustellen.
2. Ein Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie
zurückzuset
Hinweis: Ob das Zurücksetzenaktiviert wird, hängtvom Zustand der Antenneab. Wiederholen Sie den
zen, diestandardmäßig für die Motorantennegespeichert wurden.
oben beschriebenenVorgang bei Bedarf.
OK, und drücken Sie die TasteOK, um alle Werte
DE80
Bedienungsanleitung
Page 82
10. Installation
5. Kanalsuchlauf
Satellit
Legen Sie den Satelliten fest, über den SieIhrProgramm empfangen möchten.
Wählen SieAlleoder denNamen des Satelliten bei den Empfangseinstellungen.
Transponder
Legen Sie den Transponder fest, auf dem die Kanalsuche stattnden soll.
Wählen Sie Alle oder den Wert in der Transponderliste, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der
gewünschte Wert nicht vorhanden ist, w
direkt ein.
Netzanbietersuchlauf
Wenn SieProgrammeeines bestimmtenNetzanbieterssuchen möchten, aktivieren Sie diese Option.
Wählen SieDeaktivierenoderAktivieren mit der TasteOKoder
Verschlüsselt
Entscheiden Sie, ob Sie die Sucheauf verschlüsselteoder freieProgrammeeinschränken möchten.
Wählen SieAlle, FreieoderVerschlüsselte, und drücken Sie die TasteOK.
ählen SieBenutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert
/.
Kanaltyp
Entscheiden Sie, ob Sie dienur TV-oderRadiokanälesuchen möchten..
Wählen SieAlle, TVoderRadio, und drücken Sie die TasteOK.
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet.
drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
Die Ergebnisse werdenangezeigt. Wählen SieSpeichern, und drücken Sie die TasteOK.
Hinweis: Fa lls keine Kanäle zurVer fügungste
hen, wird eineentsprechende Meldungangezeigt.
Zum Stoppen des Suchlaufs
Bedienungsanleitung
DE81
Page 83
11. Archivliste
Das Gerät unterstützt zwei Atren von Archivlisten. Drücken Sie die Taste ARCHIV und dann auf die
Farbtasten der Ferbedienung, um auf die verschiedenen Listen zuzugreifen.
Video (ROT)AufgenommeneFernsehsendungen
Radio (GRÜN)AufgenommeneRadiosendungen
11.1 Video
Wenn die Archivliste angezeigt wird, drücken Sie
auf die ROTE Taste, um Video zu wählen, sofern dies
noch nicht geschehen ist. Es wird eine Liste aller Ihrer
aufgenommenen Fernsehsendungen angezeigt.
Hinweis:
• Dr
ücken Sie die Taste
derDateiname, Zeit, Kanalnummer zusortieren.
• Drücken Sie die Taste
zu önen.
• Drücken Sie die TasteProgramminformationen für diegewählte
A
ufnahmeanzuzeigen.
LISTE , um dieDateiennach
EDIT, um denDateimanager
i, um die
1. Videoeinstellungen
Drücken Sie die Taste OPT+ in der Videoliste.
Ein Fenster wird eingeblendet, in dem die
Einstellungsoption angezeigt wird.
•
Sortieren: Wählen Sie die Sortierreihenfolge.
•
Listentyp: Wählen Sieeinen der ListentypenEinfachoder
DE82
Bedienungsanleitung
Normal.
Page 84
11. Archivliste
2. Wiedergabeoption
Wählen SieeineaufgenommeneDatei, die Sie
wiedergeben möchten, und drücken Sie die TasteOK. EinFenster wird eingeblendet, in dem die
Wiedergabeoptionangezeigt wird.
•
Ab der letzten Position: Wiedergabe
der
aufgenommenenDateiab der letzten
Wiedergabeposition.
•
Wiedergabe vonAnfangan: Wiedergabe der
aufgenommenen Datei von Anfang an.
•
Datei löschen: Datei löschen. Wählen SieJa, und
drücken Sie die TasteOK.
•
Umbenennen: Datei
derauf dem Bildschirm angezeigten Tastatur denNamenein.Drücken Sie dieGELBE Taste, um denVorgang abzuschließen.
Hinweis:
• Wählen Sie ein Standbild, und drücken Sie die Taste
möchten.
• Sie können auch die Taste
• Ein Kapitel wird automatisch erstellt, indem Sie eine Datei in acht kleinere
ein Standbild jeder dieser kleineren Dateien machen. Kapitel werden bei der Wiedergabeoption
verwendet. Drücken Sie dazu die Tasten ZURÜCK und WEITER.
umbenennen. Geben Sie mit
/, um das Kapitel auszuwählen, das Sie sehen
WIG drücken, um dieDateiab der letzten Wiedergabepositionabzuspielen.
Dateienaufteilenund
3. Erstellen einer Wiedergabeliste
Erstellen Sieeine Wiedergabeliste, um mehrere Aufnahmenineiner festgelegtenReihenfolge
wiederzugeben.
1. Drücken Sie die Taste
zu önen.
2. Drücken Sie die
Liste erstellen und drücken Sie die TasteOK. Eine
Wiedergabeliste wird angezeigt.
3. Wählen Sie eine Datei in der Wiedergabeliste aus,
und drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählte
Datei wiederzugeben.
4
. Wählen Sie eine Datei in der Wiedergabeliste aus,
und drücken Sie die ROTE Taste, um die Datei aus
der Wiedergabeliste zu entfernen und die Liste
neu zu nummerieren.
5. Wählen Sie eine Datei in der Wiederga
aus, und drücken Sie die GRÜNE Taste, um die ausgewählte Datei zu verschieben. Sie können die
Datei innerhalb der Liste mit der Taste
abzuschließen.
6. Wählen Sie eine Datei aus der Wiedergabeliste aus, und drücken Sie mehrmals die Taste
mehrmalsoder z
Hinweis: WennalleDateien der Wiedergabelistegelöschtsind, wird die Wiedergabelistegeschlossen.
EDIT, um denDateimanager
BLAUE Taste, wähl
ufällig wiederzugeben.
en Sie WDG-
beliste
/ verschieben.Drücken Sie die Taste OK, um denVorgang
OPT+, um sie
DE83
Bedienungsanleitung
Page 85
11. Archivliste
4. Wiedergabeliste bearbeiten
Nachdem Sieeine Wiedergabelisteerstellt haben,
können Sie die Wiedergabelistein derVideolisteanzeigen.
Wählen Sie die Wiedergabelisteaus, und drücken Sie
die TasteOK.
•
Wiedergabe: Wiedergabeliste
•
Löschen: Wiedergabeliste löschen.
•
Bearbeiten: Wiedergabeliste bearbeiten.
5. Dateimanager
Tipp: DerDateimanagerer hält dievolleFunktionalitäterst mit der zukünftigen Unterstützung des
USB-Anschlusses.
Sie könnenDatein löschenoder mehrereDateien bearbeiten.
Drücken Sie die TasteEDIT, um denDateimanager zu
önen.
abspielen.
• Löschen: Wählen Sie dieDatei, die Sie löschen
möchten, und drücken Sie dieROTE Taste.
•
Kopieren: Wählen Sie dieDatei, die Sie kopieren
möchten, und drücken Sie dieGRÜNE Taste.
•
Bearbeitungsmodus: Sie können mehrere
Dateien
bearbeiten. Drücken Sie die GELBE Taste,
um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
Drücken Sie die GELBE Taste erneut, um wieder in
dennormalen Modus zurückzukehren.
•
Funktion: Drücken Sie die BLAUE Taste.
DE84
Bedienungsanleitung
Page 86
11. Archivliste
Alle auswählenDrücken Sie die Taste OK, um alle zu wählenoderalle freizugeben.
Ordnererstellen
Umbenennen
Sperren/Ent
Neue WDG-Liste
WDG-Listehinzu
WDG-Liste
bearbeiten
11.2 Radio
sperrenZum Sperren oder Entsperren der Datei drücken Sie die Taste OK.
Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, den
Ordnernamenein.Drücken Sie dieGELBE Tas
abzuschließen.
Geben Sie mit der Tastatur auf dem Bildschirm den Namen ein. Drücken Sie
die GELBE Taste, um den Vorgang abzuschließen.
Hinweis:
Wählen Sie dieDateien, die Siein die Wiedergabelisteaufnehmen
möchten, und drücken Sie dieBLAUE Taste. Wählen SieNeue WDG-Liste,
und drücken Sie die TasteOK.
Wählen Sie dieDateiaus, die Sie hinzufügen möchten, und drücken Sie die
BLAUE Taste. Wählen Sie WDG-Liste hinzu, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie dieDateiaus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie die
BLAUE Taste. Wählen Sie WDG-Liste bearbeiten, und drücken Sie die Taste
OK.
Sie können jeweilsnureineDateiumbenennen.
te, um den Vorgang
Wenn die Archivlisteangezeigt wird, drücken Sieauf
dieGRÜNE Taste, um Radio zu wählen, sofern dies
noch nicht geschehen ist. Es wird eine Liste aller Ihrer
aufgenommenen Radiosendungen angezeigt.
Hinweis: In d
er Radioliste stehen Ihnen die gleichen
Funktionen wie für die Videoliste zur
Verfügung (siehe 11.1 Video).
DE85
Bedienungsanleitung
Page 87
12. Personal Video Recorder (PVR)
DasGerätspeichert dasProgramm automatisch vorübergehend auf dereingebautenFestplatte. Sie
können dieaktuelle Sendung dannunterbrechen, wiedergebensowieeinenschnellenVor-und Rücklauf
durchführen.
12.1 Aufnahme
Auf derintegriertenFestplatte können Sieeine Sendungaufnehmen, ohne dazuexterne Mediengeräte
wieVideorekorder zu benötigen.
Hinweis:
• Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, dass genügend freier Festplattenspeicher zur Verfügung
steht. Wenn auf der Festplatte kein ausreichender freier Speicherplatz zur Verfügung steht,
wird die Aufnahme gestoppt. Für eine einstündige Aufnahme benötigen Sie bis zu 2 oder 3 GB
Festplattenspeicherplatz. Der für
Programm ab.
• Sie können auch Radioprogramme aufnehmen.
• Die Aufnahme wird nicht gestoppt, wenn Sie während der Aufnahme die Taste
Das Gerät geht nach Beendigung der Aufnahme in den Stand-by-Modus über.
• Drücken Sie die Taste
i, um die Aufnahmelisteund Info-Box anzuzeigen.
die Aufnahmevon 1 Stundeerforderliche Speicherplatz hängtvom
STAND-BY dr
1. Allgemeine Aufnahme
ücken.
Drücken Sie die Taste AUFNEHMEN, um das aktuelle Programm sofort aufzunehmen.
2. Einstellen des Aufnahmeendes
1. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste
RECORD erneut, um das Aufzeichnungsende
einzustellen.
2. Wählen Sie
Programm) oder Ende von (nächstes Programm),
um das Aufzeichnungsende einzustellen.
3
. Wählen Sie
Zeit für das Aufzeichnungsende mit den
ZIFFERNTASTEN(0-9)ein.
DE86
Bedienungsanleitung
Beenden in, Ende von (aktuelles
Einstellung und geben Sie die
Page 88
12. Personal Video Recorder (PVR)
3. Gleichzeitige Aufnahme mehrerer Kanäle
1. Zum Aufnehmen eines anderen Kanals führen Sie während der Aufnahme einen Kanalwechsel durch,
und drücken Sie die Taste AUFNEHMEN erneut.
2. Sie können bis zu zwei Kanäle gleichzeitig aufnehmen.
3. Wenn Sie
aufgefordert, eine dieser Aufnahmen zu wählen, um sie zu stoppen und durch eine neue Aufnahme zu
ersetzen.
4. Aufnahmedauer
1. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste AUFNAHME erneut, um die Aufnahmedauer
einzustellen.
2. Standardmäßig beträgt die Aufnahmedauer zwei Stunden ab Aufnahmebeginn.
3. Drücken Sie die Taste
verkürzen.Die Taste AUFNAHME hat dieFunktion der Taste
5. Aufnahme stoppen
1. Drücken Sie die TasteSTOP, um die Aufnahme füreinen der zwei anderen Kanäle zu stoppen.
2. Sie werden aufgefordert, eine der aktuellen Aufnahmen auszuwählen. Wählen Sie den Kanal, bei dem
Sie die Aufnahmestoppen möchten, mit der Taste
3. Wählen Sie
während der Aufnahmevon zwei Kanälen die Taste
/, um die Aufnahmezeitin Schrittenvon 10 Minuten zuverlängernoder zu
OK, und drücken Sie die Taste OK.
/.
AUFNEHMEN drücken, werden Sie
.
DE87
Bedienungsanleitung
Page 89
12. Personal Video Recorder (PVR)
12.2 Zeitversetzte Aufzeichnung (Time Shifted Rec ording, TSR) und Wiedergabe
Sie können während der Wiedergabe einer Sendung die zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted
Recording, TSR) sowie weitere Videorekorderfunktionen zu TSR mit den Wiedergabesteuertasten
ausführen.
1. Wiedergabe
Sie können die aufgenommenen Dateien in der ArchivlisteVideo sehen. Drücken Sie die Taste ARCHIV,
um problemlos auf die Liste der aufgenommenen Dateien zuzugreifen.
1. Drücken Sie die TasteZURÜCK, um die Wiedergabeab dem vorherigen Kapitel zustarten.
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste STOP, um zum Live-Video zurückzukehren.
4. Drücken Sie die Taste
Sie die TasteSTOP, um zum Live-Punkt zurückzukehren.
Hinweis:
• Nehmen Sie die Eingabe über die
Sie die TasteOK, um zu dem gewünschten Zeitpunkt zugelangen.
• Weitere Informationen zur Wiedergabe nden Sie unter
2. TSR
WEITER, um die Wiedergabeab dem nächsten Kapitel zustarten.
, um zurückzuspringenund die Wiedergabeab diesem Punkt zustarten.
, um vorzuspringenund die Wiedergabeab diesem Punkt zustarten.Drücken
ZIFFERNTASTEN(0-9) während der Wiedergabe
11.1.2 Wiedergabeoption
vor, und drücken
Während der WiedergabeeineraufgenommenenDateiaus der Medienliste können Sieeinen
schnellen Vor- und Rücklauf durchführen, die Wiedergabe in Zeitlupe vornehmen oder die Wiedergabe
unterbrechen.
Schneller Vorlauf
1. Drücken Sie die TasteSCHNELLER VORLAUF, um einenschnellenVorlauf durch dasProgramm
durchzuführen.
2. Bei jedem Drücken der Taste
x2, x4, x6, x8, x10.
3. Durch Drücken der Taste
wird danninnormalerGeschwindigkeit wiedergegeben.
Hinweis:
Sie können denschnellenVorlauf
dem dasProgramm gesehen wird, und dem Sendezeitpunkt (live) auf Grund früherer Aktionen
wieHalten, ZeitlupeoderschnellerRücklauf ein Zeitabstand entstandenist. Ein
Vorlauf ist bis zum aktuellen Sendezeitpunkt möglich. Wenn der Zeitpunkt, zu dem das
Programm gesehen wird, mit dem Sendezeitpunkt (live) zusammenfällt, wird das Programm
automatisch in normaler Geschw
SCHNELLER VORLAUF erhöhtsich dieVorlaufgeschwindigkeit wie
WIEDERGABE können Sie denschnellenVorlauf beenden.DasProgramm
nurnutzen, wenn zwischen dem aktuellen Zeitpunkt, an
schneller
indigkeit wiedergegeben.
folgt:
DE88
Bedienungsanleitung
Page 90
12. Personal Video Recorder (PVR)
Schneller Rücklauf
1. Drücken Sie die TasteSCHNELLER RÜCKLAUF, um verpasste Szenen zusehen.
2. Bei jedem Drücken der Taste SCHNELLER RÜCKLAUF erhöht sich die Rücklaufgeschwindigkeit wie
folgt: x2, x4, x6, x8, x10.
3. Durch Drücken
wird danninnormalerGeschwindigkeit wiedergegeben.
Hinweis: Sie können mit dem schnellenRücklauf zum Anfangspunkt zurückkehren.
Zeitlupe
1. Drücken Sie die TasteZEITLUPE, um dieDateiin Zeitlupe wiederzugeben.
2. Durch Drücken der Taste
normalerGeschwindigkeit wied
Pause
1. Drücken Sie die TastePAUSE, um dieaktuelle Sendunganzuhalten.
2. Wenn Sie die Taste
Hinweis: Aus der Unterbrechnungergibtsich d
der Taste
desRücklaufs zum Anfangspunktgelangen, wird dasProgramm ab dieser Stelleautomatisch
mitnormalerGeschwindigkeit wiedergegeben.
Sendezeitpunkt (Live) und dem Zeitpunkt, an dem die Sendunggesehen wird. Der Zeitabstand
entspricht der Dauer der Programmunterbrechung. Zeitlupe und schneller Rücklauf führen
ebenfalls zu einem Zeitabstand. Drücken Sie die Taste STOP, um den Zeitabstand zu schließen
und zum Live-Programm zurückzukehren.
WIEDERGABE können Sie denschnellenRücklauf beenden.DasProgramm
Wenn Sie während
WIEDERGABE können Sie die Zeitlupe beenden. Das Programm wird dann in
ergegeben.
PAUSE erneut drücken, wird die Sendung an dieser Stelle fortgesetzt.
er Zeitabstand oder die Verzögerung zwischen dem
DE89
Bedienungsanleitung
Page 91
12. Personal Video Recorder (PVR)
12.3 Wiedergabeleiste
Drücken Sie die Taste WIEDERGABE, während Sie eine Aufnahme sehen, um die Wiedergabeleiste
anzuzeigen. Die Wiedergabeleiste zeigt den derzeitigen Betriebsstatus, den Zeitabstand zwischen
dem Sendezeitpunkt und d
vorübergehend gespeicherten Sendungen an.
123645
em Zeitpunkt, an dem die Sendunggesehen wird, sowie die Anzahl der
1. Wiedergabestatus
2. Anfangszeit
3. Anzahl der gespeicherten Sendungen
Geben Sie die gewünschte Zeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um direkt zum angegebenen Zeitpunkt
zu gelangen. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
das Programm gesehen wird, an den gewünschten Zeitpunkt zu verschieben. Drücken Sie dann die Taste
OK, um das Programm ab dem angegebenen Zeitpunkt wiederzugeben. Wenn Sie die Taste
Verschieben des Zeitpunkts, zu dem das Programm gesehen wird, nicht drücken, wird er automatisch
verschoben.
Drücken Sie die Taste STOPP, um die aktuelle Datei zu schließen und zum Live-Programm zurückzukeh
4. Aktuelle Zeit
5. Wiedergabezeiger
6
. Gesamtzeit (aktuelle Zeitim TSR-Betrieb)
/, um die Leiste für den Zeitpunkt, zu dem
OK nach dem
ren.
DE90
Bedienungsanleitung
Page 92
12. Personal Video Recorder (PVR)
12.4 Lesezeichen
1. Hinzufügen von Lesezeichen
Mit der Lesezeichen-Funktion können Sie bei der WiedergabeeineraufgenommenenDatei direkt zueiner
bestimmten Stellespringen. Mit Lesezeichensuchen Sieschnell und bequem nach einer bestimmten
Szene.
Mit der TasteLESEZEICHan dergewünschten Stelleein Lesezeichensetzen.Das Lesezeichensymbol wird untenrechtsauf dem
Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Die Lesezeichen-Funktion steht
2. Lesezeichenliste
1. Drücken Sie die TasteLESEZEICHENLISTE, nachdem Sieein Lesezeichen hinzugefügt haben.
2. Wählen Sie die Stelle, die Sie sehen möchten, mit der Taste
auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sieerneut die Taste
4. Um eine Stelle zu löschen, wählen Sie die
HINZUFÜGEN.
EN HINZUFÜGEN können Sie beim AbspieleneineraufgenommenenDatei
nur füraufgenommeneDateien zurVerfügung.
/. Das Lesezeichenbild wird untenrechts
LESEZEICHENLISTE, um zum Wiedergabebalken zurückzukehren.
gewünschte Stelle, und drücken Sie die Taste
LESEZEICHEN
1234
1. Lesezeichen-Cursor
2. Zeitpunkt, an dem die Sendung gesehen wird
3. Punkt, an dem die Sendunggesehen wird
4. Lesezeichensymbol
DE91
Bedienungsanleitung
Page 93
13. Software aktualisieren
Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software
zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen
Softwareversionen herausgegeben wurden. (http://www.humaxdigital.com) Wir empfehlen Ihnen,
regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind.
13.1 Übertragung via Satellitensystem (OTA)
OTA, eine Abkürzung fürOver-the-Air, istein Standard für die Übertragungvon Soft ware fürGeräte
überein Broadcast-System. OTA isteinfach einealternative Möglichkeit zum Herunterladenvon
Softwareversionen.DieHersteller behaltensich jed
fürihreGeräteanbieten, indem sie dieneuesten Softwareversionen Over-the-Air über Satellitsenden.
Beachten Sie, dass OTA nurauf bestimmtegeographischeRegionen begrenzt
hierfür liegt darin, dass AntennenunterschiedlicheFootprints (Bereiche, in denen das Signal empfangen
werden kann) aufweisen.Die Softwareaktualisierungper Satellit wird nurunter folgenden Umständenvorgenommen.
1. Auf d
Achtung: Bitte beachten Sie, dass dasGerät möglicherweisenichtaktualisiert wird odernach einer
2. DerHersteller bietet die Software übereinen bestimmten Satellitenan.
3. Die Empfangsanlageist korrektauf den Satellitenausgerichtet, den derHerstellerverwendet.
4. Aktual
Achtung:
• Achten Sie darauf, dass dasGerät
• Achten Sie darauf, die Signalleitung (LNB-Kabel) während der Softwareaktualisierungnicht
Hinweis:
• Die Softwareaktualisierung dauert ca. 5 – 10 Minuten.
• Andere Funktionen des Geräts sind während der Softwareaktualisierung nicht aktiviert.
• Während der Softwareaktualisierung können Sie keinen Timer programmieren.
em Receiverist dieentsprechende Treibersoftwareinstalliert.
Softwareaktualisierungnichtordnungsgemäß funktioniert, wenn
Ladesoftwareausgestattetist.
isieren Sie Software, wenn die Signalstärke eine hohe Qualität aufweist. Bei schlechtem Wetter
und schwacher Signalstärke führen Sie die Softwareaktualisierung zu einem späteren Zeitpunkt aus.
während der Softwareaktualisierungnichtabgeschaltetodervom
Stromnetz getrennt wird. Falls dasGerät während der Softwareaktualisierungabgeschaltetodervom
Stromnetz getrennt wird, kann dies zuschw
herauszuziehen.Die Aktualisierung könnte dadurch unterbrochen werden, und dasGerät wäre
eventuell nicht mehr funktionstüch
tig.
och das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Software
ist. Der Hauptgrund
es nicht mit einer
eren Schäden führen.
, ob neue
1. Herunterladen der neuen Software
Wenn neue Software gefunden wird, können Sie die Software entweder sofort herunterladen oder für
später speichern.
Wählen SieJa, um die Softwaresofort zuaktualisieren. Wählen SieNein, um später
SieNein wählen, wird dieseNachricht beim nächsten Anschaltenerneutangezeigt.
DE92
Bedienungsanleitung
zuaktualisieren. Wenn
Page 94
14. Anhang
14.1. Übersicht Menü
Service Menü
1. Jugendschutz-PIN Änderung
2. Smartcard
3. automatischeFreischaltung
4. CI-Modul
5. System
6. Suchlauf
7. Bildschirm
8. Dolby Digital
9. Startkanal
Einstellungen
Kanäle bearbeiten
tallation
Ins
1. Archivliste
2. Kindersicherung
3. Spracheinstellung
4. Zeiteinstellung
5. Medieneinstellung
6. A/V-Einstellung
7. Weitere Einstellungen
1. Bevorzugte Kanäle bearbeiten
2. Kanalliste bearbeiten
3. Favo ritenliste bearbeiten
1. Empfang
2. Kanalsuchlauf
DE93
Bedienungsanleitung
Page 95
14. Anhang
14.2 Fehlerbehebung
Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum
vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen
bleibt, wenden Siesich anIhren
Anweisungengeben zu lassen.
1. Das Gerät lässt sich nicht in Betrieb nehmen. Die Betriebsanzeige (rote LED)an der Gerätefront
ist aus.
• Überprüfen Sie dasNetzkabel, und stellen Siesicher, dassesaneinegeeignete Steckdoseangeschlossenist.
• Prüfen Sie, ob dieNetzstromversorgungeingeschaltetist.
• Prüfen Sie, ob derNetzschalteran derGeräterückseiteeingeschaltetist (soweit zutreend).
• Schließen Sie das Netzkabel an eine andere Netzsteckdose an.
2. Kein Bild auf dem Fernsehgerät
• Vergewissern Siesich, dass dasGeräteingeschaltetistund sich im Betriebsmodus bendet. (Drücken Sie die
STAND-BY-Taste.)
• Vergewissern Siesich, dass das AV-Kabel (SCART) bzw. HDMI-Kabel fest mit Fernseher und Receiver verbunden
ist.
• Vergewissern Siesich, dass das Antennenkabel richtigan dasGerätangeschlossenist.
• Vergewissern Siesich, dass die Empfangseinstellungim Menü korrektist.
• Überprüfen Sie dieHelligkeitseinstellung desFernsehgeräts.
• Prüfen Sie, o
der Kanal derzeitaktivist.
• Drücken Sie die Taste QUELLE, wennsich dasGerätim externen Eingabemodus bendet.
b der Kanal momentanausgestrahlt wird. Wenden Siesich an den Anbieter, um nachzufragen, ob
3. Schlechte Bild- und Ton qualität
• Installieren Sie die Antenneaneinem Standort, der durch keineanderenGegenstände behindert wird.
• Vergewissern Siesich, dasssich kein Mobiltelefonoder Mikrowellenherd in derNähe desGeräts bendet.
• Verl
egen Sie das Strom- und Antennenkabel für den Satellitenempfang möglichst weitentferntvoneinander.
• Prüfen Sie die Signalpegel, und stellen Sie die Antenneein, falls derPegel zuniedrigist.Der Signalpegel kann
durch schlechte Wetterbedingungen beeinträchtigt werden.
Hinweis:
• Prüfen Sie, ob der Spiegel richtigausgerichtetist.
• Tauschen Sie den Satellitenspiegel durch einen größeren aus, da hiermit höhere Signalpegel empfangen
werden.
• Setzen Sie einen LNB mit niedrigerem Störfaktor ein, wenn der Störfaktor zu hoch ist.
• Tauschen Sie den LNB durch einen neuen aus, wenner beschädigtodernicht m
Wenn die Antenne mit Schnee bedecktistoder dieHF durch starkenRegengeschwächt wird, kann
sich die Ton- und Bildqualität vorübergehend verschlechtern. Eine schlechte TonGrund von Wetterbedingungen kann jedoch nicht als Funktionsstörung des Geräts angenommen
werden.
4. Kein Ton oder schlechte Ton qualität
• Prüfen Sie, ob das AV-Kabel richtigangeschlossenist.
• Prüfen Sie, ob die Lautstärke desFernsehgerätsund diesesGerätsrichtigeingestelltsind.
• Prüfen Sie, ob diesesGerätoder dasFernsehgerätstumm geschaltetsind.
• Prüf
en Sie den Audiotyp oder die Soundtrack-Option im AV-Menü.
Händlervor OrtoderanIhr Kundendienstzentrum, um sich weitere
und Bildqualitätauf
ehr funktionstüchtigist.
DE94
Bedienungsanleitung
Page 96
14. Anhang
5. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Zur Steuerung des Geräts sollte die Oberseite der Fernbedienung direkt auf das Empfangsteil des Geräts zeigen.
• Entnehmen Sie die Batterienaus derFernbedienung, und setzen Siesie wiederein.
• Tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung durch
6. Es sind keine Reservierungen möglich.
• Prüfen Sie, dass keine früherenReservierungen Konikte mit derneuenReservierungverursachen.
• Prüfen Sie, ob dasGerät zu Beginn der Aufnahmeeingeschaltetist.
7. Es wurden keine Informationen zum Geräte-PIN angegeben.
• DievoreingestellteGeräte-PIN lautetimmer0000.
8. Der Kanalsuchlauf funktioniert nicht.
• Vergewissern Siesich, dass die Empfangseinstellungim Menü korrektist.
9. Es ist keine Aktualisierung neuer Software möglich.
• Sie können eine Aktualisierung erhalten. Wenn das Gerät keine Meldung anzeigt, die eine Aktualisierung
anfordert, bedeutet dies, dass keine Software zur Verfügung steht.
10. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen werden.
• Prüfen Sie, ob Sie die richtige Smartcard oder das richtige CI-Modul eingesetzt haben. Setzen Sie die Smartcard
oder das CI-Modul erneut ein, und vergewissern Sie sich, ob sie richtig initialisiert werden.
• Prüf
en Sie im Menü, ob das Gerät die Smartcard oder das CI-Modul erkennt.
• Prüfen Sieim Menü, ob Sie für diegewünschten Kanäleeingültigesund ausführbares Abonnement besitzen.
• Vergewissern Siesich, dass Smartcard oder CI-Modul nicht beschädigtsind.
11. Abo-Kanäle können nicht angesehen werden.
• Prüfen Sieim Menü, ob Sie für diegewünschten Kanäleeingültigesund ausführbares Abonnement besitzen.
• Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Programmanbieter.
12. Sendungen lassen sich nicht aufnehmen.
• DieFestplatteistvoll. Löschen Sieunnötige Sendungen, um Platz fürneue Aufnahmen zuschaen.
• Prüfen Sie, ob sich die Aufnahme miteinem anderen Kanal überschneidet. Stoppen Sie dieaktuelle Aufnaoder warten Sie, bis die Aufnahme beendetist.
13. Die zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted Recording, TSR) kann nicht ausgeführt werden.
• Während der Aufnahme steht TSR möglicherweise nicht zur Verfügung. Warten Sie, bis die Aufnahme beendet
ist.
• Löschen Sie unnötige Sendungen, um Platz für neue Aufnahmen zu schaen.
14. Das Gerät brummt.
• Die Geräusche werden vom Lüfter hervorgerufen. Die Festplatte arbeitet normal. Diese Geräusche lassen sich
nicht vermeiden, sind aber meist nicht wahrnehmbar.
15. Keine Wiedergabe möglich.
• Zur Wiedergabe der aufgenommenen Datei eines verschlüsselten Kanals verwenden Sie die Smartcard. Liegt
die Aufnahme bereits lange Zeit zurück, isteventuell keine Wiedergabe möglich. Wenden Siesich an denGerätehändler.
• Das Signal ist während der Aufnahme möglicherweiseschwach, oder dieFestplatteist bereits zuvoll.
16. Während der Aufnahme ist keine Kanalumschaltung möglich.
• Bestimmte Kanäle lassen sich auf Grund von Beschränkungen des Tuner-Typs oder der Verbindungsart nicht
umschalten.
neue aus.
hme,
DE95
Bedienungsanleitung
Page 97
14. Anhang
14.3 Fehlermeldungen
ProblemUrsacheLösung
Hinweis 302 – Dieser Kanal kann nicht
empfangen werden. Bitte überprüfen
Sie Ihren Antennenanschluss.
Hinweis 303 – Bitte die Smartcard in
Pfeilrichtung mit dem goldenen Chip
nach oben/ unten einschieben.
Hinweis 309 – Die Freischaltung Ihrer
Smartcard ist abgelaufen.
Hinweis 310 – Ihre Smartcard ist für
diese Sendung nicht freigeschaltet.
Kein oder schlechtes Signal
Das Antennenkabel ist defektoderesist
falsch angeschlossen.
Die Smartcard ist nicht richtig
eingesteckt.
Ihre Freischaltung ist noch nicht
eingetroen.
Das abonnierte Programm wurde
längere Zeit nicht geschaut, so dass die
Freischaltung nicht erneuert werden
konnte.
Ihre Freischaltung ist noch nicht
eingetroen.
Sie haben diesen Sender nicht abonniert.
Der Spiegel ist nicht korrekt auf den Satelliten ausgerichtet.
Das Signal ist zu
Der Spiegel ist zu klein.
Problem mit dem LNB.Tauschen Sie das LNB aus.
schwach.
Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel
korrektanIhrenReceiver
Bittestecken Sie die Smartcard wiein der
Bedienungsanleitung beschriebenin den
eiver.
Rec
Ihre Freischaltung erhalten Sie automatisch.
Schieben Sie dazu die Smartcard in den
Receiver. Schalten S
Sender und warten Sie ca. 60 Minuten, damit
eine Freischaltung empfangen werden kann.
Sieschon länger Abo-TV-Kundesind,
Wennschieben Sie die Smartcard in denReceiver.
Schalten Sie auf einen abonnierten Sender
und warten Sie ca. 60 Minuten, damit eine
erneute Freischaltung empfangen werden
kann. Dies
Ihre Freischaltung erhalten Sie automatisch.
Schieben Sie dazu die Sm
Receiver. Schalten Sie auf einen abonnierten
Sender und warten Sie ca. 60 Minuten, damit
eine erneute Freischaltung empfangen
werden kann.
Prüfen Sie, ob Sie den S
haben. Wenn Sie diesen Senderabonnieren
wollen, rufen Sie denProgrammanbieteran.
Richten Sie den Spiegel neuaus.
Erhöhen Sie die LNB-Spannung, oderschließen Sieeinen Signalverstärkeran.
Ersetzen Sie den Spiegel durch einen
größeren Spiegel.
geschieht automatisch.
angeschlossen ist.
ie auf einen abonnierten
artcard in den
ender abonniert
DE96
Bedienungsanleitung
Falsche Em
pfangseinstellung.Stellen Sie die Antenne korrekt ein.
Page 98
14. Anhang
ProblemUrsacheLösung
Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht
verfügbar.
Es ist kein Ton verfügbar.
Das CI-Modulistnichteingeschoben.
Ungültiges CI-Modul.
Das Signal istvorhanden, aber weder
Bild noch Ton werdengeliefert.
Der Kanal wurde vom Anbieter
gelöscht.
Der Kanal ist nur zur Datenübertragung
bestimmt.
Die Smartcard ist nicht eingeschoben.Setzen Sie die Smartcard ein.
Eine falsche Smartcard wird verwendet.
Die Smartcard wurd
eingeschoben.
Die Smartcard ist beschädigt.
Das Videosignal ist vorhanden, aber es
wird kein Ton geliefert.
Das CI-Modul ist nicht eingeschoben.Setzen Sie das CI-Modul ein.
Das CI-Modul ist nicht richtig
eingeschoben.
Das CI-Modul wird nicht erkannt.
Falsches CI-Modul.Setzen Sie das richtige CI-Modul ein.
Das CI-Modul ist nicht richtig
eingeschoben.
Das CI-Modul ist beschädigt.Ersetzen Sie das CI-Modul.
e nicht korrekt
nicht
Verge wissern Sie sich, dass die Sendung
momentanausgestrahlt wird.
Entfernen Sie den Kanal aus der Kanalliste,
und überprüfen Sie die neuen TransponderDetails.
Der Kanal kann nicht mit dem richtigen Modell angezeigt werden, das Datenkanäl
unterstützt.
Setzen Sie dieentsprechende Smartcard für
diegewünschten Kanäleein.
Setzen Sie die Smartcard neuein. Achten Sie
darauf, dasssierichtigeingesetzt wird.
Wenden Siesich an denHändlerIhrer
Smartcard oderaneinen K
Sie die Smartcard tauschen möchten.
Drücken Sieauf derFernbedienung die
Audiotaste, um festzustellen, ob der
über Audiooptionenverfügt.
Setzen Sie das CI-Modu
Setzen Sieeinanderes CI-Modul ein, um
festzustellen, ob dasvorhandene Modul
funktionstüchtigist.
Entfernen Sie das CI-Modul, und setzen Sie
es neu ein.
analanbieter, wenn
l erneut ein.
e
Kanal
Kurzschl
uss des LNB
Kurzschluss im LNB-Kabel.Ersetzen Sie das LNB-Kabel.
Kurzschlussim LNB.Tauschen Sie das LNB aus.
Fremdkörper im LNB IN
Der Port ist möglicherweise beschädigt.
Entfernen Sie den
Siesich anIhr Kundendienstzentrum vor Ort,
fallsein Schadenaufgetretenist.