Humax PDR iCord HD User guide [de]

Page 1
HDTV-Festplatten-Receiver
Bedienungsanleitung
PDR iCord HD
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
Page 2
Hinweis
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pege
und somit optimale Leistung des Geräts in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen an den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen vorbehalten.
Copyright (Copyright © 2010 HUMAX Corporation)
Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von HUMAX nicht vervielfältigt, übersetzt oder anderweitig verwendet werden, weder ganz noch auszugsweise, ausgenommen der
Inhaber der U
rheberrechte willigt ein oder die Urheberrechtsgesetze lassen dies zu.
Haftungsausschluss
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Teile, bei denen auf Grund einer fälschlichen Anwendung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen ein Defekt aufgetreten ist.
Marken
NDS ist eine Marke von News Corporation Group.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Dieses Gerät beinhaltet Technologien zum Urheberrechtsschutz, die von US-Patenten un Rechten geistigen Eigentums geschützt sind. Der Einsatz dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz
muss von Macrovision genehmigt sein und ist nurr den häuslichen Gebrauch und weitere begrenzte Anzeigezwecke b Engineering oder Deassemblierung sind verboten.
estimmt, sofern keine anderweitige Genehmigung von Macrovision vorliegt. Reverse
gewährleistet sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
d anderen
DE1
Bedienungsanleitung
Page 3
Hinweis
Warnungen und Hinweise
Achten Sie in dieser Bedienungsanleitung besonders auf diese Symbole. Sie kennzeichnen Risiken oder Gefahrensituationen.
• Warnung
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führen könnte.
• Achtung
Weist auf eine Situation hin, die das Gerät
Hinweis
Liefert zusätzliche Informationen, die den Benutzer auf mögliche Probleme hinweisen oder ihm
wichtige Informationen zur besseren Verständlichkeit, richtigen Anwendung Installation liefern.
Bedeutung der Symbole
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, entfernen Sie auf keinen Fall die obere Abdeckung (oder die Rückwand). Es sind keine Teile enthalten, die vom Benutzer gewartet werdennnen. Wartungsarbeitenrfen nur werden.
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Spannung im Innern des Geräts hin. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen und Verletzungen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dem Produ
oder andere Apparate beschädigennnte.
und Pege der
von qualizierten Fachkften durchgeführt
kt wichtige Anweisungen beiliegen.
Hinweise zum ‘WEEE’-Symbol
Dieses Produkt darf am Ende seiner Betriebszeit nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte trennen Sie es von den anderen Müllarten, und lassen Sie es verantwortungsbewusst recyceln, damit die Materialressourcen nachhaltig
wiederverwendet werdennnen. Dies schützt die Umwelt und Gesundheit vorglichen Schäden, die durch eine unkontrollierte Müllentsorgung hervorgerufen werdennnten.
Privatanwender:
Einzelheiten zu Sammelstellen und den mög
bitte bei dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder bei den Berden vor Ort an.
• Gewerbliche Anwender:
Wenden
Kaufvertrags. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
Sie sich an Ihren Lieferanten und lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des
lichen umweltfreundlichen Recyclingverfahren fragen Sie
DE2
Bedienungsanleitung
Page 4
Sicherheits- und Warnhinweise
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Sicherheitshinweise
1. STROMVERSORGUNG
90 – 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz
• Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
2. ÜBERLASTUNG
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. FLÜSSIGKEITEN
• Das Gerät darf keinerlei Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Außerdem sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände auf den Apparat gestellt werden.
4. REINIGUNG
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
5. BELÜFTUNG
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts nicht abgedeckt sind, um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu gewährleisten.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Möbel oder Teppiche.
• Stellen Sie keine anderen elektronischen Geräte auf dieses Gerät.
6. ZUBEHÖR
• Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an das Gerät an. Andernfalls kann es zu Gefahrensituationen oder zu Schäden am Gerät kommen.
7. ANSCHLUSS AN DIE AUSSENEINHEIT
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an die Außeneinheit anschließen oder von dieser trennen. Andernfalls könnte das LNB beschädigt werden.
8. ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT
• Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an das Fernsehgerät anschließen oder von diesem trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden.
9. ERDUNG
Das LNB-Kabel muss an der Systemerder den Satellitenspiegel geerdet werden.
10. AUFSTELLUNGSORT
• Stellen Sie das Gerät nur in Innenräumen auf, um es vor Blitzeinschlägen, Regen oder Sonneneinstrahlung zu schützen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Warmluftgebläses auf.
DE3
Bedienungsanleitung
Page 5
Sicherheits- und Warnhinweise
• Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Receiver und Geräten, die durch elektromagnetische Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgerät oder Videorekorder), mindestens 10 cm beträgt.
Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht oder ähnliche Oberächen.
• Wenn Sie das Gerät in ein Regal o. äh. stellen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, und beachten Sie die Hinweise des Herstellers zur Aufstellung des Geräts.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, ein Stativ, eine Halterung oder einen Tisch, von dem es herunterfallennnte.
Das Gerätnnte beim Herunterfallen beschädigt werden.
11. GEWITTER UND BETRIEBSPAUSEN
• Stecken Sie das Gerät von der Netzsteckdose aus, und trennen Sie die Antenne bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist. Dadurch wird eine Beschädigung des Geräts durch Blitzschlag oder Strom
stöße verhindert.
12. SPITZE GEGENSTÄNDE
• Stecken Sie keine Gegenstände durch die Önungen ins Innere des Geräts, da sie gefährliche stromführende Teile berühren oder Bauteile beschädigennnten.
13. ERSATZTEILE
• Stellen Sie sicher, dass ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwendet werden oder solche Teile, deren Bauart mit den Originalteilen identisch ist. Die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann weitere Schäden am Gerät verursachen.
Warnung
ab, und stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich
Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen und dabei selber schwer
1. So vermeiden Sie eine Beschädigung von Netzkabel oder Netzstecker:
Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
Verbiegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht.
• Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie d
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wieglich von Heizgeräten entfernt ist, um zu verhindern, dass die Kunststoummantelung schmilzt.
Der Netzstecker muss als Trennvorrichtung vom Benutzer jederzeit leicht erreicht werden können.
en Stecker an.
2. So vermeiden Sie Stromschlag:
• Önen Sie niemals das Gehäuse.
• Stecken Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das Geräteinnere.
• Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Trennen Sie während eines Gewitters das Gerät vom Netz.
3. So vermeiden Sie Geräteschäden:
Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn es defekt ist. Wenn Sie ein defektes Gerät weiter verwenden, kann es schweren Schaden nehmen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, wenn das Gerät defekt ist.
• Stecken Sie keine metallenen Gegenstände oder Fremdkörper in die Modul- oder Smartcard-Steckplätze. Das Gerät könnte Schaden nehmen, und seine Lebensdauer könnte sich dadurch verkürzen.
4. Festplatte
Vermeiden Sie Bewegungen des Geräts oder ein ptzliches Ausschalten, während die Festplatte arbeitet.
Das Unternehmen haftet nichtr Datenverluste der Festplatte, die durch Unachtsamkeit oder Benutzerfehler verursacht werden.
DE4
Bedienungsanleitung
Page 6
Inhalt
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE7
1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE7
1.2 Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Zugangsmodul . . . . . . . . . . . . .
1.4 Rück
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE11
1.5 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.6 Batterien für die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE9
2. Erstinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE16
2.1 Anschließen an die Satellitenanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE16
2.2 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Einschalten des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Installationsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE22
3.1 Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE22
3.2 Antennentyp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Bevorzugte Kanäle . . . . . . . . . . . .
3.4 Empfangseinstell
3.5 Kanalsuchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.6 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.7 Software aktualisieren . .
3.8 Ergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.9 Installations-Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE24
4. Grundlegende Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE27
4.1 Kanalumschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE27
4.2 Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Auösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.4 Sleep-Timer . . .
4.5 Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.6 Tonauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Untertitel . . . .
4.8 Text. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.9 Programminformationen (Info-Box) . . . . . . . . . . .
4.10 Bildauswahl. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE28
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE29
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE29
5. Kanalliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE33
5.1 Meine TV-Liste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE33
5.2 Favo ri te nliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Satellitenliste . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4 Zugangssystemliste .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE35
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE35
6. Programmführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE36
6.1 Verwenden des Programmführers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE36
6.2 Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 Suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE39
7. Service Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE41
7.1 Jugendschutz-PIN Änderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE41
7.2 Smartcard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3 automatische Freischaltung . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE15
. . . . . .DE17
. . . . . . . . . . . . . . . .DE21
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE28
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE35
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE42
DE5
Bedienungsanleitung
Page 7
Inhalt
7.4 CI-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE43
7.5 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.6 Suchlauf. . . . . . . . . .
7.7 Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.8 Dolby Digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.9 Startkanal . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE48
8. Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE49
8.1 Archivliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE49
8.2 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.3 Spracheinstellungen . . . . . . . . . . . . . . .
8.4 Zeiteinstellung . . . . .
8.5 Medieneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.6 A/V-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.7 Weitere Einstellungen . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE52
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE51
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE57
9. Kanäle bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE59
9.1 Liste der bevorzugte Kanäle bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE59
9.2 Kanalliste bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.3 Favo ri te nliste bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE66
10.1 Empfang [Fest]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE66
10.2 Empfang [SCD-Antenne] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.3 Empfang [Motor] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11. Archivliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE82
11.1 Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE82
11.2 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12. Personal Video Recorder (PVR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE86
12.1 Aufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE86
12.2 Zeitversetzte Aufzeichnung (Time Shifted Recording, TSR) und Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . .
12.3 Wiedergabeleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.4 Lesezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13. Software aktualisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE92
13.1 Übertragung via Satellitensystem (OTA). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE92
14. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE93
14.1. Übersicht Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE93
14.2 Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.3 Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.4. Technische Daten. . . . .
14.5 Glossar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.6 Service und Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.7 Codeliste für die Fernbedienung . . . . . . . . .
14.8 HINWEIS IM ZUSAMMENHANG MIT OPEN SOURCE-SOFTWARE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE133
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE98
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE47
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE49
. . . . . . . . . . . . . . . . . DE54
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE56
. . . . . . . . . . . . . . . DE61
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE64
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE74
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE76
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE85
. . . . DE88
. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE90
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE91
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE94
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .DE96
. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE100
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE102
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE103
DE6
Bedienungsanleitung
Page 8
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
In diesem Kapitel nden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör.
1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Users Manual
Batterien
Fernbedienung SCART-K abel
Hinweis:
• Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterien eingesetzt sind, können Fehler auftreten.
Lassen Sie die Batterien immer in der Fernbedienung
• Je nach Region kann der Lieferumfang variieren.
Achtung:
Das Unternehmen haftet nichtr Probleme, die durch den Einbau einer anderen Festplatte durch den
Benutzer hervorgerufen werden.
Das Unternehmen haftet nichtr
hervorgerufen werden, dessen Kapazität größer ist als die angebotene.
Schäden, die durch Verwendung eines Festplattentreibers
Bedienungsanleitung
Durchschleifkabel HDMI-Kabel
eingesetzt.
Quick Start Guide
Kurzeinführung
DE7
Bedienungsanleitung
Page 9
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.2 Vorderseite
1 2 3 4 5 7 108 96
1. TASTE STAND-BY
Umschalten zwischen Normalbetrieb und Stand-by-Modus.
2. TASTE TV/RADIO
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
3. TASTE MENÜ
Anzeigen des Menüs.
4. TASTE GUIDE
Anzeigen des Programmführers. Die Taste
5. TASTE OK
Bestätigen des ausgewählten Vorgangs oder Anzeigen der Kanalliste.
6. PFEILTASTEN
Kanalwechsel oder Cursor auf, ab, links oder rechts.
7. TASTE ZURÜCK
Zurück zum vorherigen Kanal. Die Taste
Fernbedienung.
8. USB-Anschluss
Nicht aktiv.
9. SMARTCARD-STECKPLATZ
Steckplatz für eine Smartcard
10. CI-MODUL-STECKPLATZ
Steckplatz für ein CI-Modul.
Hinweis:
Änderungen an der
Vorderseite des Geräts sind vorbehalten.
GUIDE entspricht der T
ZURÜCK
entspricht der Taste LETZTER auf der
aste EPG auf der Fernbedienung.
DE8
Bedienungsanleitung
Page 10
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.3 Zugangsmodul
Einige Fernseh- und Radiokanäle werden zwar gratis ausgestrahlt, doch die meisten Fernseh- und Radio-/ Musikkanäle stehen auf Abonnementbasis zur Vergung und können nur mit Hilfe eines Zugangsmoduls empfangen werden.
1. Einsetzen der Smartcard
Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Sie wird in den Steckplatz hinter der vorderen Geräteklappe eingesetzt. Mit einer gültigen Karte sind Sie berechtigt, alle Kanäle zu sehen und zu hören, die Sie abonniert haben. Der
1. Ziehen Sie die Klappe an der Vorderseite des Geräts nach vorne, um den Kartensteckplatz freizulegen.
2. Halten Sie die Smartcard so waagerech
oben zeigt.
3. Schieben Sie die Smartcard in den oberen Steckplatz ein.
Smartcard-Steckplatz am Gerät kann nurr Sky Smartcards verwendet werden.
t, dass der Elektronikchip (kleines goldenes Rechteck) nach
Smartcard
DE9
Bedienungsanleitung
Page 11
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
2. Einsetzen eines CI-Moduls (mit Smartcard)
Ein CI-Modul sieht wie eine PC-Karte (PCMCIA) für Laptops aus. Mit einer entsprechenden Smartcard ermöglicht es die Entschlüsselung weiterer Pay-TV-Programme. Informationen dazu erhalten Sie von dem
jewei
ligen Programmanbieter.
1. Ziehen Sie die Klappe an der Vorderseite des Geräts nach vorne, um den Kartensteckplatz freizulegen.
2. Befolgen Sie die Anweisungen zur Handhabung des Moduls, und setzen Sie die Smartcard in d Modul ein.
3. Halten Sie das CI-Modul (mit der Smartcard) waagerecht.
4. Schieben Sie das CI-Modul in den unteren Steckplatz ein.
as CI-
DE10
Bedienungsanleitung
CI-Modul
Smartcard
Page 12
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.4 Rückseite
1 2 3 6 7 8 9 10 114 5
1. LNB 1 IN, LNB 2 IN
Anschluss für ein Satellitenantennenkabel.
Esnnen bis zu zwei Kabel angeschlossen werden.
2. LNB 1 OUT
Anschluss für einen anderen digitalen
Satelliten-Receiver oder für das Durchschleikabel (loop through).
3. AU
DIO
Anschluss für das Fernsehgerät oder einen
Videorekorder mit einem RCA-Kabel.
4. VIDEO
Anschluss für das Fernsehgerät oder einen
Videorekorder mit einem RCA-Kabel.
5. TV SCART
Anschluss für das Fernseh
SCART-Kabel.
6. VCR SCART
Anschluss für einen Videorekorder oder ein
DVD-Gerät mit einem VCR SCART-Kabel.
Hinweis:
• Änderungen an der Rückseite des Geräts
Die LNB-Nenndatenr LNB 1 und LNB 2 unterscheiden sich.
LNB 1 IN Max. 13/18V 250mA LNB 2 IN Max. 13/18V 500mA
gerät mit einem TV
sind vorbehalten.
7. SPDIF
Anschluss für das Audiosystem mit einem
S/PDIF-Kabel. (digitales
8. HDMI
Anschluss für das Fernsehgerät mit einem
HDMI-Kabel.
9. USB-Anschluss
Nicht aktiv.
10. ETHERNET
Netzwerkanschluss (Nicht aktiv.)
11. EIN/AUS
Ein-/Ausschalter.
Audio).
DE11
Bedienungsanleitung
Page 13
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1
5
2
3
6
a
b
c
d
e
f
g
h
4
1.5 Fernbedienung
Hinweis:
• Änderungen an der Fernbedienung des Geräts sind vorbehalten.
Die Funktionen der Tasten richten sich nach dem jeweiligen Menü.
1. STUMM
Vorübergehendes Stummschalten des Tons
oder Aufheben der Stummscha
2. GERÄTE-AUSWAHL
Steuert die Funktionen der einzelnen Geräte.
3. LISTE
Anzeigen der Kanalliste, während ein
Programm angesehen wird.
4. WIEDERGABETASTEN
a. WIEDERGABE
Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit oder
Unterbrechen der Wiedergabe.
b. HALTEN/ZEITVERSETZT
Unterbrechen des Live-Programms oder der
Aufnahme.
c. STOPP/LIVE
Stoppen einer Aufnahme oder zurück zum L
Programm.
ltung.
DE12
Bedienungsanleitung
ive-
d. AUFNAHME
Aufnehmen von Sendungen.
e. SCHNELLER RÜCKLAUF
Zurückspulen bei hoher Geschwindigkeit. Bei
jedem Druck auf diese Taste erhöht sich die Rücklaufgeschwindigkeit.
f. SCHNELLER VO RLAUF
Schneller Vorlauf m
jedem Druck auf diese Taste erhöht sich die Geschwindigkeit des schnellen Vorlaufs.
g. ZURÜCK
Zurück zum vorherigen Kapitel.
h. WEITER
Weiter zum nächsten Kapitel.
5. STAND-BY
Umschalten zwischen Normalbetrieb und
Stand-by-Modus.
6. ZIFFERNTASTEN(0-9)
Eingeben des T V/Radio-Senders oder einer
Menüoption.
it hoher Geschwindigkeit. Bei
Page 14
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
i
j
k
l
8
7
10
15
16
13
12
14
11
9
7. FARBTASTEN
i. ROT
Anzeigen der Kanalliste.
j. GRÜN
Anzeigen der Favor iten kanalliste.
k. GELB
Anzeigen der Satellitenkanalliste.
l. BLAU
Anzeigen der Liste der verschlüsselten Kanäle.
8. ARCHIV
Anzeigen der Archivliste.
9. PFEILTASTEN
Navigieren durch die Menüoptionen.
10. ZURÜCK
Ausgewählten Vorgang abbrechen.
11. i (INFORMATION)
Anzeigen von Kanal- und
Programminformationen.
12. MENÜ
Anzeigen des Hauptmenüs.
13. EPG
Anzeigen des Programmführers.
14. OK/LISTE
Auswählen eines Menüs oder Bestätigen einer
ausgewählten Option. Anzeigen der Kanalliste, während ein Programm angesehen wird.
15. LETZTER
Zurück zum vorherigen Kanal.
16. OPT+
Auswählen von Bild- und T
Sortieren, Sperren, Löschen oder Umbenennen
von Kanälen.
onoptionen oder
DE13
Bedienungsanleitung
Page 15
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
m
n
17
19
18
20
22
21
23
25
24
26
27
2928
17. VOL+/VOL-
Regeln der Lautstärke.
18. AUDIO
Anzeigen der Tonoptionen.
19. TEXT
Aufrufen des Videotextes.
20. EDIT
Anzeigen des Bearbeitungsbildschirms.
21. QUELLE
Umschalten zwischen TV-SCART und VCR-
SCART
22. LESEZEICHEN
m. LESEZEICHEN HINZUFÜGEN
Speichern der aktuellen Position als Lesezeichen
während der Wiedergabe.
n. LESEZEICHENLISTE
Anzeigen der Liste gespeicherter Positionen
während der Wiedergabe.
DE14
Bedienungsanleitung
23. P+/P-
Umschalten von Kanälen bzw. Vor- und
Zurückblättern.
24. UNTERTITEL
Anzeigen der Liste der verfügbaren
Untertitelsprachen.
25. TV / RADIO
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
26. ZEITLUPE
Abspielen des Programms in Zeitlupe.
27. ZOOM
Einstellen der Bildanpassung.
28. SLEEP
Einstellen des Sleep-Timers (automatisches
Ausschalten).
29. V-FORMAT
Auswahl der Bildauösung.
Page 16
1. Vor Inbetriebnahme des Geräts
1.6 Batterienr die Fernbedienung
1. Drücken Sie den Riegel am Batteriefach in Pfeilrichtung und heben Sie die Abdeckung an.
2. Setzen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie darauf, dass sich die Seite mit dem Pluszeichen (+) bei
der Plusmarkierung i
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder fest auf, so dass sie mit einem Klick einrastet.
m Batteriefach bendet.
i
DE15
Bedienungsanleitung
Page 17
2. Erstinstallation
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihren Festplatten-Receiver korrekt an die vorhandene Satellitenanlage anschließen und ggf. mit weiteren Aufnahme- oder Wiedergabegeräten verbinden.
Das Gerät verfügt über verschiedene A Receiver oder DVD-Player.
Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
2.1 Anschließen an die Satellitenanlage
Ihr Festplatten-Receiver verfügt über die Möglichkeit, bis zu zwei separate Satellitenanlagen anzuschließen. Je nach verwendetem Antennentyp können Sie eine der folgenden Anschlussmöglichkeiten wählen.
1. Ein-Kabel-Lösung
Verwenden Sie diese Anschlussmöglichkeit, um Ihre Satellitenanlage mit einem Antennenkabel an Ihren Festplatten-Receiver anzuschließen (auch für
SCDAntenne, Motorantenne oder SMATV).
1. Schließen Sie das Antennenkabel der Sate
2. Verbinden Sie mit einem Durchschleifkabel die
Hinweis:
• Mit dieser Konguration ist es möglich,
llitenanlage an LNB 1 IN an.
Anschlüsse LNB 1 OUT und LNB 2 IN am Receiver.
Programme von zwei Transpondern gleichzeitig zu emp
fangen, wenn diese die gleiche Polarisation
verwenden(beide horizontal oder beide vertikal).
nschlussglichkeitenr z. B. Fernsehgeräte, Videorekorder, A/V-
2. Zwei-Kabel-Lösung
Verwenden Sie diese Anschlussmöglichkeit, um eine Multifeedanlage oder zwei separate Satellitenanlagen mit zwei Antennenkabeln an Ihren Festplatten­Receiver anzuschließen.
1. Schließen Sie das erste Antennenkabel d Satellitenanlage an LNB 1 IN an.
2. Schließen Sie das zweite Antennenkabel der Satellitenanlage an LNB 2 IN an.
Hinweis:
Mit dieser Konguration ist es möglich, Programme von zwei verschiedenen Transpondern gleichzeitig zu empf Polarisationen verwenden.
angen, auch wenn diese verschiedene
DE16
Bedienungsanleitung
er
Page 18
2. Erstinstallation
2.2 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder
1. Verwenden des HDMI-Kabels
Der HDMI-Anschluss wird für digitales Fernsehen empfohlen. Falls das Fernsehgerät einen HDMI­Eingangsanschluss besitzt, eine spezielle vollkommen digitale Schnittstelle, die höchste Bildqualität liefert, schließen Sie das Gerät
folgendermaßen mit dem HDMI-Kabel an das Fernsehgerät an.
HDMI-Kabel
HDMI
DE17
Bedienungsanleitung
Page 19
2. Erstinstallation
2. Verwenden des DVI-Anschlusses
Falls das Fernsehgerät mit einem DVI-Anschluss ausgestattet ist, schließen Sie den Receiver mit dem HDMI-Kabel und einem HDMI-/DVI-Adapter folgendermaßen an das Fernsehgerät an.
Hinweis: Über den DVI-Anschluss werden ausschlie
Übertragung der Tonsignale ist eine separate Audioverbindung notwendig.
Anschluss an einen A/V-Receiver
1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Eingang am Gerät an und das andere Ende an den HDMI-/DVI-Konverter.
2. Schließen Sie den DVI-Konverter an das Fernsehgerät an.
3. Schließen Sie
das Gerät mit einem S/PDIF-Kabel an den Dolby Digital-Decoder an.
ßlich digitale Bildsignale übertragen. Für die
DE18
Bedienungsanleitung
HDMI-KabelS/PDIF-Kabel
Page 20
2. Erstinstallation
Wenn kein A/V-Receiver vergbar ist
1. Schließen Sie den Receiver mit einem Stereo-Cinch-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels an den HDMI-Eingang am Gerät an und das andere Ende an
den HDMI-
3. Schließen Sie den DVI-Konverter an das Fernsehgerät an.
Achtung:
/DVI-Konverter.
VERWENDEN SIE NICHT DEN KOPFHÖRERANSCHLUSS AM FERNSEHGERÄT!
Stereo-Cinch-Kabel
HDMI-Kabel
DE19
Bedienungsanleitung
Page 21
2. Erstinstallation
3. Verwenden des SCART-K abels
Die Verwendung eines SCART-Kabels ist ausschließlich für den Anschluss weiterer Aufnahme-oder Wiedergabegeräte (z. B. Videooder DVD-Rekorder) vorgesehen bzw. wenn Sie keinen HD-ready Fernseher mit HDMI-/DVIAnschluss ver
1. Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät an.
2. Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an den Videorekorder an.
Hinweis:
• Wenn Sie das Fernsehgerät direkt an d ein lebendigeres Bild und kommen in besseren Fernsehgenuss.
wenden.
en Audio-/Videoausgang des Geräts anschließen, erhalten Sie
DE20
Bedienungsanleitung
SCART-Kabel
TV SCART
SCART-Kabel
VCR SCART
Page 22
2. Erstinstallation
2.3 Einschalten des Gerätes
1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Netzsteckdose.
2. Schalten Sie den Netzschalter hinten links am Receiver ein.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste
Drücken der Taste STANDBY an der Vorderseite des Geräts ein.
STAND-BY auf der Fernbedienung
oder durch
PDR iCord HD
DE21
Bedienungsanleitung
Page 23
3. Installationsassistent
Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet.
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
3.1 Sprache
Mit Sprachennen Sie die Hauptsprache auswählen.
Wählen Sie die genschte Sprache aus der Liste
aus. Drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzuschließen.
3.2 Antennentyp
Unter Antennentypnnen Sie den Antennentyp und die Anschlussart der Antenne einstellen.
Wählen Sie Antennentyp, und drücken Sie die Taste
OK oder auszuwählen.
Wählen Sie Antennentyp, und drücken Sie die Taste OK oder Anschlussglichkeit auszuwählen.
Wählen Sie Nächster, und drücken Sie die Taste OK, um zum chsten Schritt zu gelangen.
Hinweis:
DE22
Bedienungsanleitung
/, um die genschte Antennenoption
/, um die genschte
Wenn als Antennentyp SCD-Antenne eingestellt ist, steht als einz zur Vergung. Wählen Sie Nächstes und drücken Sie die Taste OK. Anschließend können Sie
Tuner1/2 und Bandfrequenz einstellen
ige Anschlussart Ein Kabel
Page 24
3. Installationsassistent
3.3 Bevorzugte Kanäle
Mit Bevorzugte Kanäle können Sie die bevorzugten Kanäle 1 – 99 zuweisen. Dies sind die vorprogrammierten Kanäle des von Ihnen gewählten Landes.
Wählen Sie das Land aus, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie Nächster, und drücken Sie d
Wählen Sie Überspringen und drücken Sie die Taste
OK, um die bevorzugten Kanäle zu überspringen.
3.4 Empfangseinstellung
Mit Antenneneinstellungnnen Sie die Parameter der Antenneneinstellungr den gewählten Antennentyp kongurieren.
Bei Einstellung Feste Antenne:
1.
Satellit: Wählen Sie den Satelliten aus, und drücken Sie die Taste OK.
2.
LNB-Frequenz: W Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK.
3.
22-kHz-Ton: Wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren, und drücken Sie die Taste OK.
4.
DiSEqC-Eingang: Wählen Sie den erforder DiSEqC-Eingang aus, und drücken Sie die Taste
OK.
5.
LNB-Spannung: Wählen Sie die genschte LNB-Spannung. Wenn Sie hohe Leistung wählen, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK
6. Wählen Sie
7. Wählen Sie
Satelliten hinzuzugen. Siennen bis zu vier Satelliten hinzugen.
8.
Wählen Sie
Hinweis:
• Wenn der Antennentyp auf
Versorgung und Satellitenposition als Antennenparameter festlegen.
• Wenn die gewünschte LNB-Frequenz nicht in der Liste ent
Geben Sie die Frequenz dann mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK.
• Bei Verwendung eines universellem LNB wählen Sie
ählen Sie die erforderliche LNB-
Nächster, und drücken Sie die Taste OK, um fortzufahren. Anderen Satellitenspiegel hinzufügen, und drücken Sie die Taste OK, um einen weiteren
Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK.
SCD-Antenne eingestellt ist, können Sie Satellit, LNB-Frequenz, LNB-
ie OK-Taste.
lichen
.
halten ist, wählen Sie
Universell. Der 22-kHz-Tonwert wird deaktiviert.
Benutzerdeniert.
DE23
Bedienungsanleitung
Page 25
3. Installationsassistent
3.5 Kanalsuchlauf
Kanalsuchlauf wird aktiviert, und die Ergebnisse werden angezeigt. Kanalsuchlauf wird aktiviert, und die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie nach Beendigung des Suchlaufs
Speichern und drücken Sie die Taste OK, um zumchsten Schritt zu
Hinweis:
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
• Bitte unterbrechen Sie den Kanalsuchlauf nicht.
3.6 Anzeige
gehen.
Mit Anzeigennen Sie das Bildformat, die Bildanpassung und die Bildschirmauösung einstellen.
Wählen Sie die Werter Bildformat, Bildanpassung und Auösung.
Wählen Sie Nächster, und drücken Sie die Taste OK.
DE24
Bedienungsanleitung
Page 26
3. Installationsassistent
3.7 Software aktualisieren
Software aktualisieren zeigt die derzeit installierte Softwareversion an und erglicht Ihnen eine Aktualisierung auf die neueste Software.
1. Wählen Sie Update und bestätigen Sie mit der
Taste OK.
Wenn neue Software gefunden wird, kö Software entweder sofort herunterladen oderr später speichern.
3.8 Ergebnis
Es werden alle vorgenommen Einstellungen angezeigt.
Wählen Sie Ende, und drücken Sie die Taste OK, um den Installationsassistenten zu beenden.
nnen Sie die
DE25
Bedienungsanleitung
Page 27
3. Installationsassistent
3.9 Installations-Checkliste
Bevor Sie das Gerät verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie folgende Schritte ausgeführt haben.
Schritt Seite Ausgeführt?
Sind die Antennen richtig angeschlossen? DE16
Ist das Gerät richtig an das Fernsehgerät angeschlossen? DE17
Ist das Netzkabel in die Steckdose eingesteckt? DE21
Ist der Netzschalter auf der Geräterückseite eingeschaltet? D
Bendet sich das Gerät im Betriebsmodus (nicht im Stand-by-Modus)? DE21
Haben Sie im Installationsassistenten einen Kanalsuchlauf durchgeführt? DE22
Hinweis:
• Wenn Sie den Installationsassistenten vorzeitig abbrechen, stehen eventuell Verfügung. In diesem Fall können Sie im Installationsmenü nach weiteren Kanälen suchen.
Führen Sie die Kanalsuche auch dann aus, wenn Sie Standardkanäle gewählt haben.
E21
nicht alle Kanäle zur
DE26
Bedienungsanleitung
Page 28
4. Grundlegende Bedienung
In diesem Kapitel sind die grundlegenden Gerätefunktionen beschrieben, beispielsweise die Kanalumschaltung, die Lautstärkeregelung sowie weitere allgemeine Funktionen.
4.1 Kanalumschaltung
Siennen den aktuellen Kanal umschalten, indem Sie die Taste P+/P- drücken oder die Kanalnummer über die ZIFFERNTASTEN(0-9) direkt eingeben. Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh-
um Rad
iokanälen umzuschalten.
Hinweis: Siennen die Kanäle mit Hilfe der Kanalliste oder des Programmführers umschalten. Um zum
4.2 Lautstärkeregelung
Siennen die Audiolautstärke regeln. Drücken Sie die Taste VOL+/VOL-, um die Audiolautstärke zu regeln. Drücken Sie die Taste STUMM, um die Tonwiedergabe vorübergehend abzuschalten.
Hinweis: Die Stummschal
vorherigen Kanal zurückzukehren, drücken Sie die Taste LETZTER.
tefunktion bleibt während
der Kanalumschaltung aktiviert.
4.3 Auösung
Sie können die Bildschirmauösung einstellen. Drücken Sie während des Fernsehens die Taste V-
FORMAT. Die aktuelle Auösung wird angezeigt. Bei jedem Drücken der Taste V-FORMAT ändert sich die Auösung wie folgt: 576i576p720p1080iAutomatischwie Eingang
manuell
DE27
Bedienungsanleitung
Page 29
4. Grundlegende Bedienung
4.4 Sleep-Timer
Sie können die automatische Abschaltzeit des Geräts einstellen.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste SLEEP, um den Sleep-Timer einzustellen. Bei jedem Drücken
der Taste SLEEP ändert sich der Sleep-Timer wie f 10, 20, 30, 60, 90, 120 Minuten.
4.5 Zoom
Siennen die Bildanpassung einstellen.
Drücken Sie während des Fernsehens die Taste ZOOM, um die Bildanpassung zu ändern.
Bei jedem Drücken der Taste ZOOM ändert sich die Bildanpassung.
Hinweis: Weitere Informationen zur Bildanpassung
nd
en Sie unter 7.7.2 Bildanpassung.
olgt:
Bildformat 4:3 Bildformat 16:9
Format Symbol und Text Format Symbol und Text
LetterboxLetterbox Pillarbox Pillarbox
Pan & Scan Pan & Scan Pan & Scan Pan & Scan
Auto Auto Auto Auto
DE28
Bedienungsanleitung
Page 30
4. Grundlegende Bedienung
4.6 Tonauswahl
Siennen die bevorzugte Sprache unter Tonauswahl auswählen, falls das aktuelle Programm in mehreren Audiosprachen zur Vergung steht.
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie die gewünschte Audiosprache.
3. Stell
en Sie mit der Taste
(Links, Rechts, Stereo) ein.
4. Drücken Sie die Taste
schließen.
Hinweis:
Vorsicht: Die links beschriebene Taste AUDIO
Wenn das Programm in Dolby Digital gesendet wird, lässt sich die Audiobalance nicht einste
hat eine völlig andere Funktion als hier gemeint ist.
4.7 Untertitel
Siennen die Spracher den Untertitel auswählen, wenn die Sendung Untertitelinformationen liefert.
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache aus,
und drücken Sie die Taste OK. Der Untertitel wir an der Bildschirmunterseite in der ausgewählten
Sprache angezeigt.
3. Sollen keine Untertitel angezeigt werden, wählen
Sie in der Liste der vergbaren Untertitelsprachen die Option Aus.
Hinweis:
• Wenn kein Untertitel zur Verfügung
Aus nicht angezeigt.
• Untertitel werden beim Wechseln von
Programmen immer angezeigt, es sei denn, Sie haben im Untertitelmenü Manuell gewählt. Einzelheiten dazu nden Sie in Abschnitt 8.3.2
Untertitelanzeige.
/ die Audiobalance
ZURÜCK, um das Fenster zu
llen.
d
steht, wird
DE29
Bedienungsanleitung
Page 31
4. Grundlegende Bedienung
4.8 Text
Bei allen Kanälen, die Videotext unterstützen, wird in der Info-Box das Videotext-Symbol angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste TEXT.
2. Zum Anzeigen des Videotext-Menüs drücken Sie die Taste MENÜ
3. Wählen Sie die gewünschte Videotext-Funktion,
und drücken Sie die Taste OK. Mit der Taste oder den ZIFFERNTASTEN(0-9) zeigen Sie die Videotext-Seiten an.
4.9 Programminformationen (Info-Box)
Die Info-Box wird bei jedem Kanalwechsel eine bestimmte Zeit lang angezeigt. Sie können die Programminformationen anzeigen, indem Sie während des Fernsehens die Taste i drücken. Drücken Sie
die Taste ZURÜCK, um die In
im Videotext-Modus.
/
fo-Box auszublenden.
Drücken Sie nach dem Kanalwechsel die Taste /, um den Navigationsmodus anzuzeigen. Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste Drücken im Navigationsmodus die OK-Taste, um zukünftige Programme zu reservieren.
/, um die vorherigen/chsten Programminformationen anzuzeigen. /, um Programminformationen zu den anderen Kanälen anzuzeigen.
1. Allgemeine Informationen
Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet:
1 2 43
6 875
<Navigationsmodus der Info-Box>
DE30
Bedienungsanleitung
Page 32
4. Grundlegende Bedienung
1. Kanalnummer und Kanalname
2. Symbole
i
OPT+
CRND
HD
Wird nur angezeigt, wenn die Programminformationen vergbar sind.
Wird nur angezeigt, wenn Bildauswahl, Mehrkanalton oder Zweikanalton zur Vergung steh
Wird nur angezeigt, wenn das Programm gesperrt ist.
Wird nur angezeigt, wenn die Sendungr die Aufnahme reserviert ist.
Mindestalter. Gibt das Mindestalter an, ab dem eine Sendung freigegeben ist.
Wird nur angezeigt, wenn das Programm vers
Wird nur angezeigt, wenn Videotext verfügbar ist.
Wird nur angezeigt, wenn Untertitel vergbar sind.
Wird nur angezeigt, wenn der Kanal HD-Programme liefert.
en.
chlüsselt ist.
1080i
Digital
3. Programmsendezeit und Fortschrittsbalken: Zeigt die Programmspieldauer und den Fortschrittsbalken
an.
4. Aktuelle Uhrzeit und Datum
5. Name der Sendung
6. Gruppenname: Zeigt die Gruppe an, zu der der Kanal gert.
7. Signa
8. Informationen zum vorherigen/chsten Programm: Wird angezeigt, wenn Informationen zum
Hinweis: Programminformationen werden nur angezeigt, sofern sie vergbar sind.
lsymbol, Status: Zeigt die Signalstärke und -qualität an.
vorherigen/nächsten Programm zur Verfügung stehen. Drücken Sie die Taste nächsten Programminformationen anzuzeigen.
Zeigt die Auösung des aktuellen Programms an.
Wird nur
Wird nur angezeigt, wenn Bildauswahl vergbar ist.
Wird nur angezeigt, wenn mehrere Tonkanäle vorhanden sind.
Wird nur angezeigt, wenn Dual Mono vergbar ist.
angezeigt, wenn die Sendung in Dolby Digital ausgestrahlt wird.
/, um die vorherigen/
DE31
Bedienungsanleitung
Page 33
4. Grundlegende Bedienung
2. Ausführliche Programminformationen
Zum aktuellen Programm können ausführliche Informationen angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste i, wenn die Info-Box angezeigt wird,um ausführliche Informationen zu erhalten. Drücken Sie die Taste i erneut, um d auszublenden.
Hinweis:
Falls die Programminformationen mehr als eine Seite umfassen, können Sie mit der Taste und zurückblättern.
4.10 Bildauswahl
Wenn Sie auf einen Kanal schalten, auf dem zusätzliche Optionskanäle angeboten werden, erscheint in der Info-Box das Options-Symbol.
Sie können in diesem Fall z. B. zwischen verschiedenen Kamerawinkeln wählen
aus unterschiedlichen Kameraperspektiven zu sehen. Nutzen Sie die Bildauswahl auch, um bei der parallelen Live-Übertragung von mehreren
Sportübertragungen auf einem Kanal (z. B. Fußball), zwischen den einzelnen Übertragungen zu w
1. Drücken Sie die einen Kanal mit Optionskanälen geschaltet haben.
2. Wählen Sie OK. Die Bildauswahlliste wird angezeigt.
3. Wählen Sie m drücken Sie die Taste OK.
OPT+-Taste, nachdem Sie auf
Bildauswahl, und drücken Sie die Taste
it der Taste
ie Info-Box
/ vor-
, um Sportübertragungen
ählen.
/ eine Option, und
DE32
Bedienungsanleitung
Page 34
5. Kanalliste
In diesem Kapitel wird das Bearbeiten der Kanalliste beschrieben. Zeigen Sie die Kanalliste an, indem Sie die Taste OK drücken, während Sie ein Programm sehen.
Vier verschiedene Kanallisten stehenr die schnelle und einfach
TV:
Liste aller TV-Kanäle
Mein TV (ROT)
Favorit (GRÜN)
Satellit (GELB) Liste der nach Satelliten klassizierten Kanäle
System (BLAU) Liste der nach Zugangssystem klassizierten Kanäle
Hinweis:
Drücken Sie die Taste
Die Untergruppen der Favoritenkanalliste stehen erst nach der Konguration zur Vergung.
Radio:
HD TV:
• Zuletzt angesehen:
Liste der Favoritenkanäl
• Oft angesehen:
ZURÜCK, um die Kana
Liste aller Radiokanäle
Liste aller HDTV-Kanäle
Liste der zuletzt angesehenen Kanäle
e innf Gruppen
Liste der am häugsten gesehenen Kanäle
lliste zu beenden.
5.1 Meine TV-Liste
Meine TV-Liste ist die Liste aller zur Vergung stehenden Kanäle, einschließlich TV- und Radiokanälen.
1. Drücken Sie während des Fernsehens die Taste OK,
um die Kanalliste anzuzeigen.
2. Drücken Sie die
Kanalliste angezeigt wird.
3. Wählen Sie den Kanal, den Sie sehen möchten,
und drücken Sie die Taste OK. Siennen die Kanalnummer auch mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) eingeben.
4. Drücken Sie die
die Untergruppe mit den Tasten
Hinweis: Mit der Taste TV/RADIO können Sie
ganz einfach zwischen T V und Radio umschalten.
ROTE T
aste, während die
ROTE Taste erneut, und ändern Sie
/.
e Kanalsuche zur Vergung.
DE33
Bedienungsanleitung
Page 35
5. Kanalliste
1. Option
1. Wählen Sie einen Kanal, und drücken Sie die Taste
OPT+.
2. Um den Kanal zur Favoritengruppe hinzuzufügen, wählen Sie Favorit. Wählen Sie die Gruppe mit der Taste
3. Zum Sperren des Kanals wählen Sie
4. Zum Löschen des Kanals wählen Sie
5. Zum Umbenennen des Kanals wählen Sie
2. Konguration
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Zum Anzeigen des Symbols aktivieren Sie
3. Zum Anzeigen der Kanalnummer aktivieren Sie
4. Zum Ä
/, und drücken Sie die Taste OK.
drücken Sie die Taste OK.
und drücken Sie die Taste OK. Ein Hinweis wird ange
zeigt. Wählen Sie Ja, und drücken Sie die
Taste OK.
Umbenennen, und drücken Sie die Taste OK. Geben Sie mit der Tastatur auf dem Bildschirm den Namen ein. Drücken Sie d
anzeigen, und drücken Sie die Taste OK.
Kanalnummer anzeigen, und drücken Sie die
Taste OK.
ndern des Listentyps wählen Sie
Eine Spalte oder Zwei Spalten aus, und drücken Sie die Taste OK.
ie GELBE Taste, um den Vorgang abzuschließen.
Sperren, und
Löschen,
Symbol
Einfach,
DE34
Bedienungsanleitung
Page 36
5. Kanalliste
5.2 Favoritenliste
Favoritenliste ist die Liste der Favor itenkanäle, die Sie aus der gesamten Kanalliste auswählennnen. Insgesamt gibt esnf Favoritengruppen.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste OK.
2. Drücken Sie die
Favo ritenliste anzuzeigen.
3. Drücken Sie die
Sie mit der Taste
5.3 Satellitenliste
Satellitenliste ist die Liste der Kanäle, die auf dem gewählten Satelliten enthalten sind.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste
2. Drücken Sie die
zu önen.
3. Drücken Sie
Sie mit der Taste
GRÜNE Taste, um die
GRÜNE Taste erneut, und wählen
/ eine Favoritengruppe aus.
GELBE Taste, um die Satellitenliste
die
GELBE Taste erneut, und wählen
/eine Satellitenliste aus.
OK.
5.4 Zugangssystemliste
Mit System zeigen Sie eine Liste der Kanäle an, die das gewählte Zugangssystem nutzen.
1. Drücken Sie während einer Sendung die Taste OK.
2. Drücken Sie die
Zugangssysteme anzuzeigen.
3. Drücken Sie die
Sie mit der Taste
BLAUE Taste, um die Liste der
BLAUE Taste erneut, und wählen
/ein Zugangssystem aus.
DE35
Bedienungsanleitung
Page 37
6. Programmführer
Der TV-Programmführer zeigt nach Uhrzeit und Datum geordnet ausführliche Programminformationen zu jedem Kanal an. Sie können Ihre eigene Programmzeitschrift so zusammenstellen, dass alle für Sie
interessanten Kanäle und Programme aufgeführt w planen, was Sie sehen möchten.
Hinweis:
Drücken Sie die Taste EPG oder ZURÜCK, um den Programmführer zu beenden.
6.1 Verwenden des Programmführers
Siennen die Programminformationen aller Kanäle nach Uhrzeit und Datum geordnet anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
3. Hinweise zu den Symbolennden Sie in der fo
Wird nur angezeigt, wenn Informationen zum Inhalt vergbar sind.
Wird nur angezeigt, wenn die Aufnahme auf Grund des Urheberrechtsschutzes verhindert wird.
Wird nur angezeigt, wenn der Timer anhand d
1. Tabellarischer Programmführer (EPG)
• Mit der Taste / können Sie zwischen Programmen des gleichen Kanals umschalten.
• Mit der Taste Kanal. Wenn der Inhalt mehrere Seiten umfasst, wechseln Sie mit der Taste P+/P- zur chsten Seite. Siennen die genschte Kanalnummer mit den ZIFFERNTASTEN(0-9)
• Mit der Taste
SCHNELLER VORLAUF springen Sie zwei Stunden vor/zurück.
• Mit der Taste zwischen den Tagen umschalten.
• Wählen Sie das gewünschte Progra drücken Sie die Taste OK, um das Programm im Vorschaufenster wiederzugeben. Drücken Sie die Taste OK erneut, um das Programm zu sehen.
Falls es sich um ein zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahltes Programm handelt, kö Timer programmieren. Wählen Sie ein Programm, das später gesendet wird, und drücken Sie die Taste OK, um das Timer-Fenster anzuzeigen. Wählen Sie den Timer-Typ.
/gelangen Sie zu einem anderen
SCHNELLER RÜCKLAUF/
ZURÜCK/WEITERnnen Sie
EPG.
ROTE Taste.
eingeben.
mm, und
erden, und anhand der Programminformationen
lgenden Tabelle:
es Programmtitels festgelegt wird.
nnen Sie einen
Aufnehmen Eine Aufnahme programmieren Sehen Eine Erinnerung programmieren
• Wählen Sie ein Programm, für das Sie einen Timer programmiert haben, und drücken Sie die Taste OK, um den Timer zu löschen.
Drücken Sie die Taste mit der Taste
Drücken Sie die Taste
/ zur chsten Kanalliste.
OPT+, um die
i, um die Programminformationen einzublenden.
Kanäle der verschiedenen Kanallisten anzuzeigen. Wechseln Sie
DE36
Bedienungsanleitung
Page 38
6. Programmführer
2. Liste
Mit Liste können Sie Programminformationen für etwa eine Woche anzeigen. Die Funktionen sind denen des tabellarischen Programmführers ähnlich.
1. Drücken Sie die Taste EPG.
2. Drücken Sie die
Hinweis:
Drücken Sie die Taste
oder Radio-Modus umzuschalten.
• Sie können das Programm nach der Anzeige der
Programminformationen reservieren.
6.2 Timer
Mit Timer zeigen Sie eine Liste der programmierten Timer an. Sie können Timer ändern, löschen oder neue vornehmen.
1. Drücken Sie die Taste EPG.
2. Drücken Sie die
programmierten Aufnahmen an
3. Drücken Sie die
Liste der programmierten Aufnahmen zur Liste der programmierten Erinnerungen umzuschalten.
Hinweis:
Drücken Sie die Taste
Uhrzeit oder a
• Wenn der Timer anhand des Programmtitels
festgelegt wird, startet die Aufnahme auch dann zur richtigen Zeit, wenn die Sendezeit sich ändert.
GRÜNE Taste.
TV/RADIO, um in den TV-
GELBE Taste, um die Liste der
zuzeigen.
GELBE Taste erneut, um von der
LETZTER, um die Liste nach
lphabetisch zu sortieren.
DE37
Bedienungsanleitung
Page 39
6. Programmführer
1. Bearbeiten von Timerprogrammierungen
1. Wählen Sie einen Timer, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie die Taste OK. Das Timer­Fenster wird eingeblendet.
2. Wählen Sie um die Kanalliste anzuzeigen. Wählen Sie Kanal.
3. Wählen Sie
um den Kalender anzuzeigen. Wählen Sie das Datum.
4. Wählen Sie Sie die Uhrzeit mit den ZIFFERN
5. Wählen Sie Wiederholfrequenz mit der Taste t
6. Wählen Sie Modus, und schalten Sie von Aufnehmen zu Ansehen um.
7. Wählen Sie
2. Löschen von Timern
1. Wählen Sie einen Timer, den Sie löschen möchten.
2. Drücken Sie die Taste
Kanal, und drücken Sie die Taste OK,
den
Datum, und drücken Sie die Taste OK,
Anfangszeit oder Endzeit, und geben
TASTEN(0-9) ein.
Wiederholen, und ändern Sie die
u
OK, und drücken Sie die Taste OK.
OPT+, um den Timer zuschen.
3. Neuer Timer
1. Wählen Sie einen leeren Bereich, und drücken Sie die Taste OK.
2. Das Timer-Fenster wird eingeblendet. Geben Sie die Kanalnummer, das Datum, die Start- /Endeuhrzeit, die Wiederholfrequenz und den Modus ein
Hinweis:
• Timer für gelöschte Kanäle oder Programme in der Vergangenheit werden automatisch gelöscht.
Falls sich die Kanalnummer geändert hat, muss der Timer erneut programm
DE38
Bedienungsanleitung
, und drücken Sie die Taste OK.
iert werden.
Page 40
6. Programmführer
6.3 Suchen
Mit Suchennen Sie nach einem genschten Programm suchen, indem Sie nach den Kriterien Schlüsselwort, Genre, Namen, Sendezeit und Wochentag ltern.
1. Drücken Sie die Taste EPG.
2. Drücken Sie die
3. Geben Sie ein oder mehrere Kriterien ein (Schlüsselwort, Genre, Uhrzeit und Tag ein), und wählen Sie
Suchlauf. Drücken Sie dann die Taste OK.
1. Suchen nach Schlüsselwörtern
Suchen Sie nach Wörtern, die im Titel des Programms vorkommen.
1. Drücken Sie die Taste OK, während der Cursor auf
Schlüsselwort steht.
2. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie das
Schlüsselwort ein.
3. Wählen Sie
r das Schlüsselwort aus.
4. Wählen Sie
umzuschalten.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
Hinweis: Drücken Sie die Taste LETZTER, um
die sie Schlüsselwörter anzuzeigen.
BLAUE Taste, um das Programm z
Sprache, und wähl
SMS, um zur SMS-Tastatur
GELBE Taste, um den Vorgang
ben zuletzt eingegebenen
en Sie die Sprache
u suchen.
2. Suchen nach Genre
Grenzen Sie die Suche auf das Genre des Programms ein.
1. Drücken Sie die Taste OK, während der Cursor auf
Genre steht.
2. Die Liste der Genres wird angezeigt. Wählen Sie
ein Genre, und drücken Sie die Taste OK.
DE39
Bedienungsanleitung
Page 41
6. Programmführer
3. Suchen nach Uhrzeit und Datum
Grenzen Sie die Suche auf die Sendezeit und den Wochentag ein.
1. Drücken Sie die Taste OK, während der Cursor auf Uhrzeit und Datum steht.
2. Das Fensterr eingeblendet. Wählen Sie Zeit und Tag mit d Tasten OK und
3. Wählen Sie
4. Suchergebnis
1. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK, um fortzufahren.
2. Eine Liste mit gefundenen Programmen wird angezeigt.
3. Um einen Timer zur Aufnahme oder Erinnerung zu Programmieren, wählen Sie ein zukünf Programm, und drücken Sie die Taste OK.
4. Für eine erneute Suche drücken Sie die Taste.
Uhrzeit und Datum wird
en
/ aus.
OK, und drücken Sie die Taste OK.
tiges
BLAUE
DE40
Bedienungsanleitung
Page 42
7. Service Menü
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie ganz einfach auf die Servicefunktionen des Geräts zugreifen können. Optionen wie Jugendschutz-PIN Änderung, Smartcard, automatische Freischaltung, CI-Modul, System, Suchen, Bild, Dolby Digital und Start
kanal sind im Service Menü zunden.
Hinweis: Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Menüfenster zu schließen.
7.1 Jugendschutz-PIN Änderung
Tipp: Ihre Jugendschutz-PIN erhalten Sie zusammen mit der Smartcard von Ihrem Programmanbieter.
Mit Jugendschutz-PIN Änderungnnen Sie die aktuelle Jugendschutz-PIN ändern.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
1. Jugendschutz-PIN Änderung
1. Wählen Sie Jugendschutz-PIN Änderung, und
drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie den aktuellen PIN-Code über die
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
3. Geben Sie Ihren neuen PIN-Code ein.
4. Geben Sie den PIN-C
einmal ein.
Hinweis:
Service Menü mit der Taste /, und
ode zur Bestätigung noch
Ihre Jugendschutz-PIN besteht aus vier
Ziern, die nicht gleich sein dürfen (z. B. „0000“).
DE41
Bedienungsanleitung
Page 43
7. Service Menü
2. Bei Eingabe eines falschen PIN-Codes
Wenn Sie eine falsche Jugendschutz-PIN eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Bei dreimaliger Falscheingabe wird der Zugang für 10 Minuten gesperrt.
7.2 Smartcard
Mit Smartcardnnen Sie den aktuellen Status der Smartcard anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
4. Sie können die Smartcard-Informationen anzeigen, sofern eine Smartcard eingesteckt ist.
Service Menü mit der Taste
Smartcard mit der Taste
/, und
/, und
7.3 automatische Freischaltung
Die automatische Freischaltung stellt sicher, dass Ihre abonnierten Programme jederzeit entschlüsselt werdennnen. Dazu empfängt der Receiver zur angegebenen Uhrzeit (Werkseinstellung: 04:00 Uhr) wichtige Freischa
Um die automatische Freischaltung zu erhalten, muss
Ihr Receiver zur angegeben Uhrzeit im Stand-by und Ihre Smartcard muss sich im Receiver benden.
1.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Taste
4. Der Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
DE42
Bedienungsanleitung
ltinformationen und speichert diese auf der Smartcard.
Service Menü mit der Taste
automatische Freischaltung mit der
/, und drücken Sie die Taste OK.
Die auf der Smartcard gespeicherten Freischaltinformationen sind nur begrenzt gültig. Für die
unterbrechungsfreie Entschlüsselung der Programme ist daher eine regelmäßige
Aktualisierung notwendig.
/, und
Ja, und
Page 44
7. Service Menü
1. automatische Freischaltung
1. Wählen Sie automatische Freischaltung.
2. Drücken Sie die Taste
auszuwählen.
Hinweis: Wenn Sie die automatische Freischaltung
deaktivieren, erhalten sie unter Umständen die Freischaltung für Ihre abonnierten Programme nicht mehr regelmäßig. Das kann
dazu führen, dass Sie bis zu einer Stunde auf eine erneute Freischaltung wartenssen.
2. Zeitpunkt der Aktualisierung
1. Wählen Sie Zeitpunkt mit der Taste /, und drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie die genschte Zeit mit den
Hinweis: Wählen Sie eine Aktualisierungszeit, in der das Gerät nicht in Betrieb ist, z. B. nachts.
OK oder
, um Ein oder Aus
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
7.4 CI-Modul
Mit CI-Modul zeigen Sie den aktuellen Status des Common Interface-Moduls an.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
4. Informationen zum Common Interface werden angezeigt.
Service Menü mit der Taste
CI-Modul mit der Taste
/, und
/, und
DE43
Bedienungsanleitung
Page 45
7. Service Menü
7.5 System
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
Mit Systemnnen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen und die Systemsoftware aktualisieren.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie der Taste
5. Wählen Sie Taste Softwareaktualisierung durchzuführen. Nach der Aktualisierung schaltet sich das Gerät automatisch aus und wieder ein.
7.6 Suchlauf
Service Menü mit der Taste
System mit der Taste
Lieferzustand wiederherstellen mit
/, und drücken Sie die Taste OK.
Software aktualisieren mit der
/, und drücken Sie die Taste OK, um die
/, und
/, und
Im Menü Suchlaufnnen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, um gezielt nach Kanälen suchen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
Service Menü mit der Taste
Suchlauf mit der Taste
/, und
/, und
DE44
Bedienungsanleitung
Page 46
7. Service Menü
1. Sat-Anschluss
Sie können die Verbindungsart für den Satelliten
anzeigen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
ASTRA1-Doppelanschluss mit Hilfe der Taste OK oder und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
• Wenn Sie bei
Kab.(unterschied.) gewählt haben, wird Sat­Anschluss auf nach Herstellermenü eingestellt.
• Wenn Sie die Verbindungsart ändern
Kanäle gescht und die Satelliteneinstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Wechseln Sie zu Satelliteneinstellungen (Installation – Empfang – Satelliteneinstellungen), um die Werte zu ändern.
2. automatischen Suchlauf starten
1. Wählen Sie automatischen Suchlauf starten, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Kanäle werden angezeigt.
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
Sat-Connection. ASTRA1-Einzelanschluss oder
. Der Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie Ja,
Empfang als Verbindungsart 2
, werden alle
Stopp, und drücken Sie die Taste OK, um den Suchlauf zu beenden. Die bisher gefundenen
Löschen Speichern, und drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
, und drücken Sie die Taste OK, um einzelne Kanäle zuschen.
3. Suchlauf über alle Anbieter starten
1. Wählen Sie Suchlauf über alle Anbieter starten und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Satellit:
Verschlüsselt: Wählen Sie Alle, Freie und Verschlüsselte und drücken Sie die Taste OK .
Kanaltyp: Wählen Sie Alle, TV und Radio und drücken Sie die Taste OK .
3. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des
Suchlaufs drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
4. Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie
Hinweis: Fa lls keine Kanäle zur Ver gung stehen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Satellit, Verschlüsselt oder Kanaltyp und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie Alle oder den Namen des Satelliten in den Empfangseinstellungen.
Speichern, und drücken Sie die Taste OK.
Bedienungsanleitung
DE45
Page 47
7. Service Menü
7.7 Bildschirm
Mit Bildschirmnnen Sie das Bildformat, die Bildanpassung, das SCART-Signal, die AV-Steuerung, die Auösung und die Endgerät.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
1. Bildformat
1. Wählen Sie Bildformat, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Service Menü mit der Taste
Bildschirm mit der Taste
4:3 oder 16:9 mit der Taste OK oder
/, und
/, und
/.
2. Bildanpassung
1. Wählen Sie Bildanpassung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn Sie 4:3 bei Bildanpassung wählen, haben Sie die Wahl zwischen Drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wenn Sie 16:9 bei Bildanpassung wählen, haben Sie Drücken Sie dann die Taste OK.
die Wahl zwischen
3. SCART-Signal
1. Wählen Sie SCART-Signal, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
FBAS, S-Video oder RGB, und drücken Sie die Taste OK.
4. AV-Steuerung
1. Wählen Sie AV-Steuerung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
DE46
Bedienungsanleitung
Ein oder Aus mit der Taste OK oder
/.
Auto, Letterbox, Pan & Scan.
Auto, Pillarbox, Pan & Scan.
Page 48
7. Service Menü
5. Auösung
1. Wählen Sie Auösung aus und drücken Sie auf OK.
2. Wählen Sie zwischen
3. Wenn Sie
Auösung der
OK.
Hinweis: Wenn kein Bild angezeigt wird, nachdem Sie die Auösung mit Manuell einstellen verändert
manuell wählen, wird das Menü Benutzerdenierte Auösung angezeigt. Wählen Sie die
haben, kehrt das System nach 10
6. Endgerät
1. Wählen Sie Endgerät, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn das Gerät über ein HDMI Kabel mit dem TV verbunden ist , wird die Information auf dem
Bildschirm dargestellt.
7.8 Dolby Digital
Mit Dolby Digitalnnen Sie die Dolby Digital funktion automatisch einstellen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Service Menü mit der Taste
Dolby Digital mit der Taste
Automatisch, Wie Eingang und Manuell einstellen aus und drücken Sie auf OK.
Signalquelle und stellen Sie den Ausgang ein. Wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste
Sekunden wieder zu den vorherigen Einstellungen zurück.
/, und
/, und
1. automatische Auswahl
Siennen Dolby Digital automatisch einstellen. Wenn Sie Ein wählen, wird Dolby Digital-Audio über S/PDIF ausgegeben.
1. Wählen Sie automatische Auswahl.
2. Wählen Sie
Ein oder Aus mit der Taste OK oder
/.
Bedienungsanleitung
DE47
Page 49
7. Service Menü
2. Bild / Ton synchronisieren
Siennen die Klangdierenz von Audio und Video einstellen.
1. Wählen Sie Bild / Ton synchronisieren, und drücken Sie die Taste OK oder .
2. Wählen Sie den Synchronisation mit der Taste
3. Drücken Sie die Taste
Hinweis: Die Synchronisierungseinstellungen werden auf alle Kanäle angewandt.
LETZTER, um den Vorgang abzuschließen.
7.9 Startkanal
Mit Startkanalnnen Sie einen bestimmten Kanal zuweisen, der beim Einschalten des Geräts angezeigt werden soll.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie Sie die Taste OK oder Deaktiviert zu wählen.
5. Wenn Sie Startkanal mit der Taste Taste OK.
6. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
7. Die Kanalliste wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Kanal, und drücken Sie die Taste OK.
Service Menü mit der Taste
Startkanal mit der Taste
Startkanal festlegen und drücken
, um Aktiviert oder
Aktiviert eingestellt haben, wählen Sie
/, und drücken Sie die
Benutzervoreinstellung mit der Taste
/, und
/.
/, und
DE48
Bedienungsanleitung
Page 50
8. Einstellungen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Archivliste anzeigen, die Kindersicherung einstellen, Spracheinstellung, Uhrzeiteinstellung, Medieneinstellung und A/V-Einstellung vornehmen sowie weitere Kongurationsoptionen einstellen, um für die Zuschauer bestimmte
Hinweis: Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Menü auszublenden.
8.1 Archivliste
Mit Archivlistennen Sie die Archivliste anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: r Einzelheiten siehe Kapitel 11.
Einstellungen mit der Taste
Archivliste mit der Taste
Archivliste.
/, und
/, und
Beschränkungen festzulegen.
8.2 Kindersicherung
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
Im Menü Kindersicherung können Sie selber Altersbeschränkungen für jedes Programm festlegen oder Ihre Geräte-PIN ändern. Die mit Hilfe der Installationssperre vorgenommenen Änderungen können auch gesperrt werden.
Hinweis:
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Sie werden aufgefordert, Ihre Geräte-PIN
Nutzen S die Geräte-PIN oder bei eingesteckter Smartcard die Jugendschutz-PIN.
drücken Sie die Taste OK.
und drücken Sie die Taste OK.
einzugeben. Geben Sie die Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
ie zum Entsperren der Programme
Einstellungen mit der Taste
Kindersicherung mit der Taste
/, und
/,
DE49
Bedienungsanleitung
Page 51
8. Einstellungen
1. Altersfreigabe
Unter Altersfreigabennen Sie festlegen, ab welchem Alter Sendungen freigegeben werden sollen. Zum Entsperren der Programme ist die Eingabe der Geräte-PIN erforderlich. Falls Sie eine Smartcard nutzen, ist die Eingabe des Jugendsch
1. Wählen Sie Altersfreigabe, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie die Altersfreigabe, die Sie festlegen möchten.
7, 12, 16
Alle sperren
utz-PIN notwendig.
Alle Sendungen werden gesperrt, die für Kinder unter 7, 12 oder 16 Jahren nicht geeignet sind.
Alle Sendungen werden
gesperrt.
Hinweis:
Siessen Ihre Geräte-PIN eingeben, um Sendungen sehen zunnen, die auf Grun
d einer Altersbeschränkung gesperrt sind.
2. Geräte-PIN ändern
Mit Geräte-PIN ändern können Sie den aktuellen Geräte-PIN ändern.
1. Wählen Sie die Taste OK.
2. Geben Sie die Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) bei Neue Geräte-PIN ein.
3. Geben Sie den neuen Geräte-PIN zur Bestätigung
erneut bei Geräte-PIN bestätigen ein.
Geräte-PIN ändern, und drücken Sie
3. Installationssperre
Mit Installationssperre können Sie den Zugri auf die zuvor vorgenommenen Einstellungen des Installationsmenüs sperren.
1. Wählen Sie Installationssperre.
2. Wählen Sie
Aktivieren oder Deaktivieren mit der Taste OK oder
/.
DE50
Bedienungsanleitung
Page 52
8. Einstellungen
8.3 Spracheinstellungen
Mit Spracheinstellungnnen Sie grundlegende Sprach- und Untertiteloptionen wie Menüsprache, Untertitelanzeige und Untertitelschriftart einstellen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
1. Menüsprache
Mit Menüsprachennen Sie aus vorgegebenen Sprachenoptionen auswählen und die Spracher das Menü einstellen.
1. Wählen Sie
Taste OK.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache, und drücken
Sie die
Einstellungen mit der Taste
Spracheinstellung mit der Taste
Menüsprache, und drücken Sie die
Taste OK.
/, und
/,
DE51
Bedienungsanleitung
Page 53
8. Einstellungen
2. Untertitelanzeige
Mit Untertitelanzeigennen Sie die Untertitel automatisch anzeigen. Dieser Dienst wird geliefert, wenn Untertitel zur Vergung stehen.
1. Wählen Sie Untertitelanzeige.
2. Wählen Sie
Auto Untertitel werden automatisch in der voreingestellten Sprache angezeigt. Manuell
3. Untertitelschriftart
Mit Untertitelschriftartnnen Sie die Schriftartr den Untertitel wählen.
1. Wählen Sie Untertitelschriftart, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Variabel Verwendet die horizontale variable Untertitelschriftart des Bildschirm-Menüs. Fest
Auto oder Manuell mit der Taste OK oder
Untertitel werden nur angezeigt, wenn Sie die Taste UNTERTITEL drücken und den Untertitel einstellen.
Variabel oder Fest mit der Taste OK oder
Verwendet die feste Untertitelschriftart wie bei Videotext.
/aus.
/.
8.4 Zeiteinstellung
Mit Zeiteinstellungnnen Sie die aktuelle Uhrzeit oder die genschte Ein-/Ausschaltzeit einstellen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
Zeiteinstellung mit der Taste
DE52
Bedienungsanleitung
MENÜ.
/, und
/, und
Page 54
8. Einstellungen
1. GMT-Ausgleich
Siennen den GMT-Ausgleich für Ihre Region einstellen.
1. Wählen Sie GMT-Ausgleich, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Wählen Sie den passenden GMT-Ausgleichswert
aus, und drücken Sie die Taste OK.
2. Einschalten
Siennen die Uhrzeit einstellen, zu der das Gerät automatisch eingeschaltet wird.
1. Wählen Sie Einschalten.
2. Geben Sie die Einschaltzeit über die
Taste OK
oder /.
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, oder wählen Sie Deaktivieren mit der
3. Kanal einschalten
Sie können den Kanal auswählen, den Sie beim Einschalten des Geräts zur voreingestellten Aufweckzeit sehen möchten.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie den Kanal
Kanal einschalten, und drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste anzuzeigen.
aus, und drücken Sie die Taste
OK.
4. Ausschalten
Siennen die Uhrzeit wählen, zu der das Gerät automatisch ausgeschaltet wird.
1. Wählen Sie
2. Geben Sie die Ausschaltzeit über die
Taste
Ausschalten.
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, oder wählen Sie Deaktivieren mit der
OK oder /.
DE53
Bedienungsanleitung
Page 55
8. Einstellungen
8.5 Medieneinstellung
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie und drücken Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
Medieneinstellung mit der Taste
MENÜ.
/, und
/,
1. Festplattensteuerung
Siennen die Video/Radio-Partition oder die Festplatte formatieren.
1. Wählen Sie Festplattensteuerung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Zum Formatieren der Festplatte wählen Sie Festplatte formatieren, und drücken Sie die Taste OK. Geben Sie die mit der Taste Sie OK, und drücken Sie die Taste OK.
Geräte-PIN ein, und weisen Sie
/ die Partitionsgröße zu. Wählen
DE54
Bedienungsanleitung
Page 56
8. Einstellungen
2. Timer Vorlaufzeit/Nachlaufzeit
Siennen die Vorlauf-/Nachlaufzeit der Aufnahmer den Fall einstellen, dass die Aufnahme früher beginnt oder später endet als programmiert.
1. Wählen Sie Timer Vorlaufzeit/Nachlaufzeit und
drücken Sie die Taste OK.
2.
Wählen Sie mit der Taste
/Nachlaufzeit aus.
Hinweis:
• Wenn es bei der Vorlauf-/Nachlaufzeit zwischen
unterschiedlichen Kanälen zu Überschneidungen
kommt, beginnt die spätere Aufnahme, sobald die frühere endet.
• Wenn es
gleichen Kanal zu Überschneidungen kommt, beginnt die spätere Aufnahme, sobald die Sendung beginnt.
Die spätere Aufnahme beginnt zum Startzeitpunkt der Sendung, wenn der Aufnahme
dem Ende der Nachlaufzeit der vorigen Aufnahme liegt
bei der Vorlauf-/Nachlaufzeit auf dem
3. Automatische Aufteilung
OK oder
/ die Vorlauf-
zeitpunkt vor
Siennen Aufnahmen anhand der Endezeit des Programms bei der Aufnahme automatisch aufteilen.
1. Wählen Sie Automatische Aufteilung und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Aktiviert oder Deaktiviert mit der Taste OK
oder /.
DE55
Bedienungsanleitung
Page 57
8. Einstellungen
8.6 A/V-Einstellung
Siennen die Einstellungenr den Audio- und Videoausgang kongurieren.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
1. TV SCART
Siennen die TV SCART-Ausgangsoption wählen.
1. Wählen Sie TV-SCART, und drücken Sie die Taste
OK.
2. Wählen Sie Sie die Taste OK.
Einstellungen mit der Taste
A/V-Einstellung mit der Taste
FBAS, S-Video oder RGB, und drücken
/, und
/,
2. VCR SCART
Siennen die VCR SCART-Ausgangsoption wählen.
1. Wählen Sie
2. Wählen Sie
VCR-SCART. FBAS oder S-Video mit der Taste OK oder
3. Audio-Ausgang
Siennen die Audio-Ausgangsoption einstellen.
1. Wählen Sie Audioausgang.
2. Wählen Sie
DE56
Bedienungsanleitung
Stereo oder Mono mit der Taste OK oder
/.
/.
Page 58
8. Einstellungen
4. Rahmenfarbe für Letterbox und Pillarbox
Siennen die Rahmenfarber den Randbereich entsprechend der Bildanpassung festlegen.
1. Wählen Sie Rahmenfarbe für Letterbox und Pillarbox und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
8.7 Weitere Einstellungen
Siennen weitere Einstellungen kongurieren, beispielsweise die Anzeigedauer der Info-Box, die OSD- Transparenz sowie Stromsparmodus im Stand-by.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
Schwarz oder Grau mit der Taste OK oder
Einstellungen mit der Taste
Weitere Einstellungen mit der Taste
/, und
/.
1. Anzeigedauer Info
Siennen die automatische Anzeigedauer der Info-Box bei der Kanalumschaltung einstellen.
1. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie einen der Werte
Sekunden, und drück
Hinweis: Bei der Einstellung Deaktivieren wird die
Anzeigedauer der Info-Box, und
Deaktivieren, 1 – 20
en Sie die Taste OK.
Info-Box nicht angezeigt, wenn Sie den Kanal umschalten.
Bedienungsanleitung
DE57
Page 59
8. Einstellungen
2. OSD-Transparenz
Legen Sie hier die Transparenz der Bildschirm-Menüs (OSD, On Screen Display) fest.
1. Wählen Sie OSD-Transparenz, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Deaktiviert Undurchsichtig 25%, 50%, 75% Je höher der Wert, desto transparenter ist der Bildschirm.
3. Energiesparmodus im Stand-by
Im Stand-by können Sie das Gerät in den Energiesparmodus umschalten.
1. Wählen Sie Energiesparmodus im Stand-by und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
4. Videotext Aufzeichnung
Siennen Videotext aufzeichnen.
1. Wählen Sie Videotext Aufzeichnung, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
Deaktivieren, 25%, 50% oder 75%, und drücken Sie die Taste OK.
Ein oder Aus mit der Taste OK oder
Aktivieren oder Deaktivieren mit der Taste OK oder
/.
.
DE58
Bedienungsanleitung
Page 60
9. Kanäle bearbeiten
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen.
Hinweis:
Drücken Sie die Taste
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Menü auszublenden.
• Mit der Taste
TV/RADIOnnen Sie direkt zur TV- oder Radio-Kanalliste wechseln.
9.1 Liste der bevorzugte Kanäle bearbeiten
Mit Bevorzugte Kanäle bearbeiten können Sie die bevorzugten Kanäle 1–99 ergänzen, sortieren, auswählen oder die bevorzugten Kanäle 1–99 in die Favoriten liste verschieben.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
Taste
Kanäle bearbeiten mit der Taste
Bevorzugte Kanäle bearbeiten mit der
/, und drücken Sie die Taste OK oder .
ZURÜCK, um die Än
derungen zu speichern und zum vorherigen Menü
/,
1. Hinzufügen/Entfernen von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle, die Sie zur Liste der
bevorzugten Kanäle hinzugen möchten, und drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
zur gewählten Liste der bevorzugten K hinzuzugen.
3. Zum Entfernen von Kanälen aus der Liste der
bevorzugten Kanäle wählen Sie die Kanäle aus der Liste aus, und drücken Sie die ROTE Taste.
Hinweis: Wenn der Cursor in der linken Spa
steht, wird die rote Taste mit Hinzufügen markiert, wenn er in die rechte Spalte gesetzt wird, wird sie mit Entfernen markiert.
ROTE Taste, um die Kanäle
anäle
lte
DE59
Bedienungsanleitung
Page 61
9. Kanäle bearbeiten
2. Auswählen einer Kanalgruppe
1. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um die Liste der Gruppen anzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, und drücken Sie die Taste
3. Alle wählen/Alle freigeben
1. Drücken Sie die GELBE Taste, um alle Kanäle in der Liste der bevorzugten Kanäle auszuwählen.
2. Zum Freigeben aller Kanäle drücken Sie die
GELBE Taste erneut.
4. Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle in der Liste der bevorzugten Kanäle, die verschoben werden sollen, und drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
3. Setzen Sie den Cursor mit der Taste Ziel, und drücken Sie die Taste OK.
4. Der gewählte Kanal wird an die neue Position verschoben.
BLAUE Taste.
/auf das
OK.
DE60
Bedienungsanleitung
Page 62
9. Kanäle bearbeiten
9.2 Kanalliste bearbeiten
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
Mit Kanalliste bearbeitennnen Sie in der Liste bequem die Kanäle ab Nummer 200schen, verschieben, auswählen, umbenennen oder sperren/entsperren.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie
und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
/, und drücken Sie die Taste OK.
1. Löschen von Kanälen
Kanäle bearbeiten m
Kanalliste bearbeiten mit der Taste
it der Taste /,
1. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie löschen
möchten, und drücken Sie die Taste OK. Siennen mehrere Kanäle wählen.
2. Drücken Sie die
Kanäle zuschen.
ROTE Taste, um die gewählten
DE61
Bedienungsanleitung
Page 63
9. Kanäle bearbeiten
2. Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie verschieben möchten, und drücken Sie die Taste OK. Sie können mehrere Kanäle wählen.
2. Drücken Sie die Kanäle zu verschieben. vorübergehend aus der Kanalliste ausgeblendet.
3. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Position der Kanalliste, und drücken Sie die Taste
OK.
Hinweis:
• Die Funktion Radio-Kanallisten verfügbar.
• Die Kanalnummer wird mit Hilfe der Funktion Verschieben geändert.
3. Auswählen einer Kanalgruppe
1. Drücken Sie die GELBE Taste, um die Liste der Gruppen anzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe, und drücken Sie die Taste OK.
GRÜNE Taste, um die gewählten
Der gewählte Kanal wird
Verschieben ist nur für TV- od
er
DE62
Bedienungsanleitung
Page 64
9. Kanäle bearbeiten
4. Umbenennen von Kanälen
1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie umbenennen
möchten, und drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
Taste OK.
4. Geben Sie mit der Tastatur, die
angezeigt wird, einen neuen Namen ein.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
5. Sperren/Entsperren von Kanälen
Tipp: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
BLAUE Taste.
Umbenennen, und drücken Sie die
auf dem Bildschirm
GELBE Taste, um den Vorgang
1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie sperren möchten, und drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
Hinweis:
• Wenn
• Zum Ansehen gesperrter Kanäle müssen Sie den Geräte-PIN über die
alle gewählten Kanäle gesperrt sind, ändert sich
drücken, wird der gesperrte Kanal in einen entsperrten Kanal geändert.
BLAUE Taste.
Sperren, und drücken Sie die Taste OK.
Sperren in Entsperren. Wenn Sie Entsperren
ZIFFERNTASTEN(0-9) eingeben.
OK.
6. Allehlen/Alle freigeben
1. Drücken Sie die BLAUE Taste.
2. Wählen Sie
3. Um aus der Auswahl aller Kanäle einen oder mehrere Kanäle freizugeben, drücken Sie die Taste
während der C
Alle wählen, und drücken Sie die Taste OK.
ursor auf dem ausgewählten Kanal steht.
Bedienungsanleitung
OK,
DE63
Page 65
9. Kanäle bearbeiten
9.3 Favoritenliste bearbeiten
Sie können den Favoritengruppen Kanäle hinzufügen oder aus ihnen löschen, Favoritenkanäle verschieben und Favoritengruppen umbenennen.
1. Drücken Sie die Taste MENÜ.
2. Wählen Sie und drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie Taste
1. Hinzufügen/Entfernen von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle, die Sie zur Favo ritenkanalliste hinzufügen möchten, und
drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die gewählten Favoritenliste hinzuzugen.
3. Zum E wählen Sie die Kanäle aus der Liste aus, und drücken Sie die ROTE Taste.
Hinweis:
Kanäle bearbeiten mit der Taste
Favoritenliste bearbeiten mit der
/, und drücken Sie die Taste OK.
ROTE Taste, um die Kanäle zur
ntfernen von Kanälen aus der Favor itenliste
Wenn der Cursor in der linken Spalte steht, wird die rote Taste mit Hinzufügen markiert, wenn gesetzt wird, wird sie mit Entfernen markiert.
er in die rechte Spalte
/,
2. Auswählen von Favoritengruppen
1. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um die Liste der Gruppen anzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Favoritengruppe, und drücken Sie die Taste
OK.
3. Alle wählen/Alle freigeben
1. Drücken Sie die GELBE Taste, um alle Kanäle in der Favorite nliste auszuwählen.
2. Zum Freigeben aller Kanäle drücken Sie die
DE64
Bedienungsanleitung
GELBE Taste erneut.
Page 66
9. Kanäle bearbeiten
4. Umbenennen von Favoritengruppen
1. Wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie
umbenennen möchten, und drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
die Taste OK.
4. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den
Namen der Favoritengruppe über die Tastatur ein.
5. Drücken Sie die
abzuschließen.
Hinweis: Die GELBE und BLAUE Taste wird nur
aktiviert, wenn der Cursor in der rechten Spalte steht.
5. Verschieben von Favoritenkanälen
1. Wählen Sie die Favor itenkanäle, die in der Favoritenkanalliste verschoben werden sollen, und drücken
Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die
3. Wählen Sie
4. Setzen Sie den Cursor mit der Taste
5. Der gewählte Kanal wird an die neue Position verschoben.
BLAUE Taste.
Gruppe umbenennen, und drücken Sie
GELBE Taste, um den Vorgang
BLAUE Taste.
Verschieben, und drücken Sie die Taste OK.
/ auf das Ziel, und drücken Sie die Taste OK.
DE65
Bedienungsanleitung
Page 67
10. Installation
In diesem Kapitel können Sie die Installationseinstellung kongurieren und den Kanalsuchlauf ausführen. Menüs wie Empfang oder Kanalsuche werden in diesem Abschnitt behandelt.
Hinweis: Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um die Änd
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Menü auszublenden.
10.1 Empfang [Fest]
Sie können Antennen- und LNB-Informationen für den Kanalsuchlauf festlegen. Wenn die Antenne nicht richtig eingestellt ist, lässt sich der Kanalsuchlauf nicht aktivieren. Das bedeutet, Sie können die ausgestrahlten Programme nicht sehen.
MENÜInstallationEmpfang [Fest]
erungen zu speichern und zum vorherigen Menü
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
3. Sie werden aufgefordert, den Geräte-PIN einzugeben. Geben Sie den Geräte-PIN ein, um fortzufahren.
4. Wählen Sie drücken Sie die Taste OK.
Installation mit der Taste /, und
Empfang mit der Taste
MENÜ.
/, und
1. Antennentyp
1. Wählen Sie Antennentyp, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie
OK.
Festantenne, und drücken Sie die Taste
DE66
Bedienungsanleitung
Page 68
10. Installation
2. Verbindungsart
1. Wählen Sie Verbindungsart, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie dieVerbindungsart entsprechend Ihrer Antenne.
Verbindungsart Beschreibung
Ein Kabel Wählen Sie diese Verbindungsart, wenn ein einziges Satellitensignal zur
Zwei Kabel (Identisch)
Zwei Kabel (unterschiedlich)
Verfügung steht.
Beispiele)
angeschlossen ist:
• Ein Signalkabel von einem einzigen LNB von ASTRA1 19.2E.
• Ein Signalkabel von einem DiSEqC-Schalter, der an verschiedene Einzel-
W
ählen Sie diese Verbindungsart, wenn zwei Satellitensignale von einem
Satelliten vergbar sind.
Beispiele) Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn das Gerät folgendermaßen angeschlossen ist:
• Zwei Signalkabel von einem Doppel-LNB von ASTRA1 19.2E.
• Zwei Signalkabel von zwei DiSEqC-Schaltern, die an identische Doppel-
W
ählen Sie diese Verbindungsart, wenn zwei Satellitensignale von zwei
verschiedenen Satelliten verfügbar sind. Beispiele) Verwenden Sie dieseglichkeit, wenn das Gerät folgendermaßen angeschlossen ist:
• Zwei verschiedene Signalkabel von einem Einzel-LNB von ASTRA1 19.2E
• Zwei Signalkabel von zwei DiSEqC-Schaltern, die an verschiedene Einzel-
Verwenden Sie dieseglichkeit, wenn das Gerät folgendermaßen
LNB von ASTRA 1 19.2E oder HOTBIRD 13.0E usw. angeschlossen ist.
LNB von ASTRA 1 19.2E oder HOTBIRD 13.0E usw. angeschlossen sind.
und einem Einzel-LNB von HOTBIRD 13.0E verfügbar sind.
LNB
von ASTRA 1 19.2E oder HOTBIRD 13.0E usw. angeschlossen sind.
3. Satelliteneinstellung
1. Wählen Sie Satelliteneinstellung, und drücken Sie
die Taste OK.
2. Geben Sie die Werter
22-kHz-Ton, DiSEqC, LNB-Spannung und Transponder ein.
3. Wählen Sie
OK, um den Vorgang abzuschließen.
Speichern, und drücken Sie die Taste
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne zeigt, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der genschte Satellit nicht vergbar ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Satellitennamen direkt ein.
Satellit, LNB-Frequenz,
DE67
Bedienungsanleitung
Page 69
10. Installation
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis: Wenn Sie Universal wählen
22-kHz-Ton
Wählen Sie Deaktivieren oder Aktivieren mit der Taste OK oder /.
, wird der 22-kHz-Ton deaktiviert.
Aktivieren Zwei LNBs werden verwendet, oder zwei Antennen sind an den 22-kHz-Ton-
Deaktiviert 22-KHz-Ton wird nicht verwendet.
Umschaltkasten angeschlossen.
DiSEqC-Eingang
Wählen Sie die Option DiSEqC, und drücken Sie die Taste OK.
LNB-Spannung
Wählen Sie Standard oder Hoch, und drücken Sie die Taste OK.
Transponder
Stellen Sie den Transponder so ein, dass er den Signalstatus prüft. Wählen Sie den Wertr den Transponder. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direk
Wählen Sie Suchen, und drücken Sie die Taste OK, um zu Kanalsuchlauf zu gehen.
t ein.
DE68
Bedienungsanleitung
Page 70
10. Installation
Nachfolgend sind einige Anschlussvariantenr eine Anlage mit fester Antenne dargestellt.
Anschluss an eine Satellitenschüssel
1. Einzel-LNB, durchgeschleift
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Ein Kabel
Tuner für die Satelliteneinstellung
• Tuner 1: ASTRA 1 19.2E
• Tuner 2: Deaktivieren
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
Deaktiviert
2. Doppel-LNB
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Zwei Kabel (Identisch)
Tuner für die Satelliteneinstellung
• Tuner 1: ASTRA 1 19.2E
• Tuner 2: Deaktivieren
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
Deaktiviert
ASTRA 1 19.2E
Single LNB
ASTRA 1 19.2E
Twin LNB
DE69
Bedienungsanleitung
Page 71
10. Installation
B
Anschluss an zwei Satellitenschüsseln
1. Einzel-LNB für zwei verschiedene Satelliten
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Zwei Kabel (unterschiedlich)
Tuner für die Satelliteneinstellung
• Tuner 1: ASTRA 1 19.2E
• Tuner 2 : HOTBIRD 13.0E
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
Deaktiviert
Doppel-LNB für zwei verschiedene Satelliten mit DiSEqC-
2. Schalter
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Zwei Kabel (Identisch)
Tuner für die Satelliteneinstellung
Tuner 1: ASTRA 1 19.2E, HOTBIRD 13.0E
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
• ASTRA 1 19.2E: DiSEqC A
HOTBIRD 13.0E: DiSEqC B
ASTRA 1 19.2E
Single LNB
ASTRA 1 19.2E
Twin LNB
AB
DiSEqC 2 x1 Switch
Out
HOTBIRD 13.0E
HOTBIRD 13.0E
Single LNB
Twin LNB
AB
DiSEqC 2 x1 Switch
Out
DE70
Bedienungsanleitung
Page 72
10. Installation
3. Vier Doppel-LNB für vier verschiedene
Satelliten
mit DiSEqC-Schalter
Antennentyp
Festantenne
Verbindungsart
Zwei Kabel (Identisch)
Tuner für die Satelliteneinstellung
Tuner 1 : ASTRA 1 19.2E, HOTBIRD 13.0E, TURKSAT 1C 42.0E, ASTRA 3 23.5E
DiSEqC-Eingang für die Satelliteneinstellung
• ASTRA 1 19.2E: DiSEqC A
HOTBIRD 13.0E: DiSEqC B
• TURKSAT 1C 42.0E : DiSEqC C
• ASTRA 3 23.5 E: Di
SEqC D
HOTBIRD 13.0E
Twin LNB
ASTRA 1 19.2E
Twin LNB
AB C D
DiSEqC 4 x1 Switch
ASTRA 3 23.5 E
TURKSAT 1C 42.0E
AB C D
Out
DiSEqC 4 x1 Switch
Out
Twin LNB
Twin LNB
DE71
Bedienungsanleitung
Page 73
10. Installation
4. Kanalsuchlauf
Wählen Sie Suchen, und drücken Sie die Taste OK, um zu Kanalsuchlauf zu wechseln.
Satellit
Legen Sie den Satelliten fest, über den Sie Ihr Programm empfangen möchten. Wählen Sie Alle oder den Namen des Satelliten bei der Empfangseinstellungen.
Transponder
Legen Sie den Transponder fest, auf dem die Kanalsuche stattnden soll. Wählen Sie Alle oder den Wert in der Transponderliste, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, w direkt ein.
Netzanbietersuchlauf
Wenn Sie Programme eines bestimmten Netzanbieters suchen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wählen Sie Deaktivieren oder Aktivieren mit der Taste OK oder
Verschlüsselt
Entscheiden Sie, ob Sie die Suche auf verschlüsselte oder freie Programme einschränken möchten. Wählen Sie Alle, Freie oder Verschlüsselte, und drücken Sie die Taste OK.
ählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert
/.
Kanaltyp
Entscheiden Sie, ob Sie die nur TV- oder Radiokanäle suchen möchten.. Wählen Sie Alle, TV oder Radio, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Fa lls keine Kanäle zur Ver gung ste
hen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Zum Stoppen des Suchlaufs
DE72
Bedienungsanleitung
Page 74
10. Installation
5. Einstellen des Transponders
Tipp: Die folgenden Einstellungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden!
Die Transpondereinstellung ist normalerweise festgelegt. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn dies erforderlich ist.
1. Wählen Sie Benutzerdeniert
2. Geben Sie den Wertr
3. Wählen Sie
Fertig, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzuschließen.
Frequenz
Geben Sie die Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-
9) ein.
Polarisation
Wählen Sie Auto, Horizontal oder Vertikal, und drücken Sie die Taste OK.
Symbolrate
Wählen Sie die Symbolrate, und drücken Sie die Taste OK. Wenn die genschte Symbolrate nicht
vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die Symbolrate direkt ein.
unter Transponder, und drücken Sie die Taste OK.
Frequenz, Polarisation, Symbolrate, Übertragung, Modulation und FEC ein.
Übertragung
Wählen Sie DVB oder DVB-S2, und drücken Sie die Taste OK.
Modulation
Wählen Sie QPSK oder 8PSK, und drücken Sie die Taste OK.
FEC
Wählen Sie den FEC-Wert aus, und drücken Sie die Taste OK. Hinweis:
Parameter Wert
Übertragung DVB DVB-S2 Modulation Deaktiviert QPSK 8PSK Symbolrate 2-45 Ms/s 10-30 Ms/s 10-31 Ms/s
FEC
Wenn Übertragung auf DVB eingestellt ist, ist Modulation deaktiviert. Die Werter Symbolrate und FEC hängen vom Wert von Modulation ab. Siehe Tabelle unten.
Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6,
7/8
1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 4/5, 5/6,
5/11, 6/7, 7/8, 8/9, 9/10
1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 4/5, 5/6,
5/11, 6/7, 7/8, 8/9, 9/10
Bedienungsanleitung
DE73
Page 75
10. Installation
10.2 Empfang [SCD-Antenne]
Tipp: Die folgenden Einstellungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden!
MENÜInstallationEmpfang [SCD-Antenne]
SCD-Antenne
Mit Einkabelsystemnnen Sie Programme über ein Kabel an mehrere Anwender verteilen, so dassr weitere elektronische Geräte nur ein Kabel erforderlich
ist.
Wenn Sie mehrere Satelliten-Receiver verwenden, stellen Sie
deaktivieren Sie die anderen während der Einstellung. Einzelheiten dazunden Sie im Handbuch der Satellitenantenne.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Die
6. Geben Sie die Werter
immer nur einen Receiver ein, und
Installation mit der Taste Empfang mit der Taste SCD-Antenne im Menü Antennentyp.
Verbindungsart wird automatisch auf Ein Kabel eingestellt.
MENÜ.
/, und drücken Sie die Taste OK.
/, und drücken Sie die Taste OK.
Tuner1, Bandfrequenz, Tuner2, Bandfrequenz und Satelliteneinstellung ein.
1. Tuner 1
Wählen Sie User Band 1-8, und drücken Sie die Taste OK.
2. Bandfrequenz
Wenn Sie bei SCD-Antenne Userband 1 bis 8 wählen, wird der Standardwert angezeigt. Wählen Sie den Wert aus, und drücken Sie die Taste OK. Siennen die Bandfrequenz auch direkt eingeben.
Hinweis: Wenn SCD-Antenne aktiviert ist, sind 22-kHz-Ton und DiSEqC-Eingang deaktiviert.
Antenne deaktiviert ist, ist Bandfrequenz ebenfalls deaktiviert.
Wenn SCD-
3. Tuner 2
Wählen Sie User Band 1-8, und drücken Sie die Taste OK.
DE74
Bedienungsanleitung
Page 76
10. Installation
4. Bandfrequenz:
Wenn Sie bei SCD-Antenne Userband 1 bis 8 wählen, wird der Standardwert angezeigt. Wählen Sie den Wert aus, und drücken Sie die Taste OK. Siennen die Bandfrequenz auch direkt eingeben.
5. Satelliteneinstellung
1. Wählen Sie Satelliteneinstellung, und drücken Sie
die Taste OK.
2. Geben Sie die Werter
LNB-Spannung, Satellitenposition und Transponder ein.
3. Wählen Sie
OK, um den Vorgang abzuschließen.
Speichern, und drücken Sie die Taste
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne zeigt, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der genschte Satellit nicht vergbar ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Satellitennamen direkt ein.
Satellit, LNB-Frequenz,
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis: Wenn Sie Universal wählen, w
ird der 22-kHz-Ton deaktiviert.
LNB-Versorgung
Wählen Sie Standard oder Hoch, und drücken Sie die Taste OK.
Satellitenposition
Wählen Sie Position1 oder Position2, und drücken Sie die Taste OK.
Transponder
Wählen Sie den Wertr den Transponder. Wenn der genschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direkt ein.
6. Kanalsuchlauf
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK. Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie Speichern, und dr
ücken Sie die Taste OK.
DE75
Bedienungsanleitung
Page 77
10. Installation
10.3 Empfang [Motor]
Tipp: Die folgenden Einstellungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden!
MENÜInstallationEmpfang [Motor]
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
3. Wählen Sie
drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie
5. Die
Kabel eingestellt.
6. Wählen Sie
die Taste OK.
Installation mit der Taste
Empfang mit der Taste
Motorantenne im Menü Antennentyp.
Verbindungsart wird automatisch auf Ein
Satelliteneinstellung, und drücken Sie
MENÜ.
/, und
/, und
1. Motoreinstellung
Siennen die Motorantenner eine eziente Kanalsuche einstellen.
1. Wählen Sie Motoreinstellung, und drücken Sie die
Taste OK.
2. Geben Sie Werter
Spannung, Motortyp, Mein Längengrad-Standort
und Mein Breitengrad-Standort ein.
LNB-Frequenz, LNB-
DE76
Bedienungsanleitung
Page 78
10. Installation
LNB-Frequenz
Wählen Sie die LNB-Frequenz aus, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie die LNB-Frequenz direkt ein.
Hinweis: Wenn Sie Universal wählen, w
LNB-Versorgung
Wählen Sie Standard oder Hoch mit der Taste OK oder /.
Hinweis:
Wenn LNB-Spannung auf Hoch eingestellt ist, wird folgende Meldung angezeigt: „Hohe LNB-Spannung. Nur für LNB-Kabel mit mehr als 30 m Länge. Stellen Sie die LNB-Spannung auf Hoch.“
Motortyp
Wählen Sie DiSEqC 1.2 oder USALS mit der Taste OK oder /.
DiSEqC 1.2 Allgemeine Motorantenne mit DiSEqC 1.2
USALS Motorantenne mit USALS
ird der 22-kHz-Ton deaktiviert.
Hinweis:
Wenn Motortyp auf DiSEqC 1.2 eingestellt ist, sind Mein Längengrad-Standort und Mein Breitengrad-Standort deaktiviert.
Meinngengrad-Standort
Geben Sie den Längengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Osten oder Westen mit der Taste
/, und drücken Sie die Taste OK.
Mein Breitengrad-Standort
Geben Sie den Breitengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Norden oder Süden mit der Taste
/, und drücken Sie die Taste OK.
DE77
Bedienungsanleitung
Page 79
10. Installation
2. Satellitendaten bearbeiten
Siennen die Position des Satelliten einstellen, auf den die Motorantenne zeigt, und entscheiden, ob dieser Satellit verwendet werden soll.
1. Wählen Sie Satellitendaten bearbeiten, und
drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie den Wert
aktivieren und Längengrad-Standort des Satelliten ein.
3. Wählen Sie
Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Speichern, und drücken Sie die
Satellit
Wählen Sie einen Satelliten, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie die Taste OK.
Satelliten aktivieren
Wählen Sie Deaktivieren oder Aktivieren mit der Taste OK oder /.
Aktivieren Kanalsuchlauf ist vergbar. Deaktiviert Der aktuelle Kanal ist nicht vorhanden. Der Kanalsuchlauf ist nicht vergbar.
Hinweis: Satelliten aktivieren ist nur aktiviert, wenn Benutzerdeniert im Menü Satellit gewählt
wurde.
r
Satellit, Satelliten
ngengrad-Standort des Satelliten
Geben Sie den Längengrad-Standort mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Wählen Sie Osten oder Westen, und drücken Sie die Taste OK.
3. Positionseinstellung
1. Wählen Sie Positionseinstellung mit der Taste
/.
2. Geben Sie den Wertr
Motor bewegen und Bewegungsgrad ein.
Satellit
Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne zeigt, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der genschte Satellit nicht vergbar ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Satellitennamen direkt ein.
DE78
Bedienungsanleitung
Satellit, Transponder,
Page 80
10. Installation
Transponder
Wählen Sie den Wertr den Transponder. Wenn der genschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert direkt ein.
Motor bewegen
1. Wählen Sie Kontinuierlich, Schritt oder Zeit, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wenn Motor bewegen auf
Wählen Sie den Bewegungsgrad mit der Taste OK oder
Zur gespeich. Pos. beweg.
1. Drücken Sie die Taste OK, um die Antenne zur Position des ausgewählten Satelliten zu bewegen.
2. Warten Sie, bis sich die Antenne zur Position des Satelliten bewegt.
3. Überprüfen Sie Signalstärke und Signalqualität, und nehmen Sie die Feinabstimmung vor. Bewegen Sie die Antenne durch Drücken der Taste Höchstwert ein.Aktuelle Position speichern
1. Drücken Sie die Taste
2. Die Position der zu einem bestimmten Satelliten ausgeri
Hinweis:
Siennen die Antennenposition einstellen, indem Sie den oben beschriebenen Vorgang wiederholen.
Schritt oder Zeit eingestellt ist, ist die Option Bewegungsgrad aktiviert.
/.
/nach Osten/Westen. Stellen Sie die Signalstärke auf den
OK, um die eingestellte Position des Satelliten zu speichern.
chteten Antenne wird gespeichert.
Neu berechnen
1. Drücken Sie die Taste OK, um die Position der Satelliten basierend auf einem Satelliten neu zu berechnen.
2. Wählen Sie
Hinweis: Wenn Motortyp auf USALS eingestellt
Ja, und drücken Sie die Taste OK, um alle Positionen neu anzupassen.
ist, sind Motor bewegen, Aktuelle Position speichern
und Neu berechnen deaktiviert.
4. Drehbereich setzen
In diesem Menü können Sie die Standardeinstellung wiederherstellen und eine Begrenzungsposition für die Motorantenne eingeben.
1. Wählen Sie Drehbereich setzen, und drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie die Werter
Begrenzungsposition ein.
Begrenzung und
DE79
Bedienungsanleitung
Page 81
10. Installation
Begrenzung
Um Schäden an der Antenne zu verhindern, können Sie den Schwenkbereich sowohl in östlicher als auch in westlicher Richtung begrenzen.
Wählen Sie Aus oder Ein mit der Taste OK oder
Aus Die Einstellung Begrenzung ist freigegeben. An Die Begrenzung ist eingestellt. Der Motor überschreitet den Grenzwert nicht.
/.
Hinweis:
Wählen Sie Aus, wenn Sie eine neue Begrenzung festlegen.
Begrenzungsposition
Wählen Sie Osten oder Westen mit der Taste OK oder /.
Osten Legt den östlichen Grenzwert fest. Westen Legt den westlichen Grenzwert fest.
Begrenzung einstellen
1. Drücken Sie die Taste OK.
2. Bewegen Sie die Antenne durch Drücken der Taste
Hinweis: Wenn die Begrenzung eingestellt ist, wird Begrenzung automatisch aktiviert.
/ nach Osten oder Westen.
Positionen neu einstellen
1. Drücken Sie die Taste OK, um die standardmäßigr die Motorantenne gespeicherte Position
wiederherzustellen.
2. Ein Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie zurückzuset
Hinweis: Ob das Zurücksetzen aktiviert wird, hängt vom Zustand der Antenne ab. Wiederholen Sie den
zen, die standardmäßigr die Motorantenne gespeichert wurden.
oben beschriebenen Vorgang bei Bedarf.
OK, und drücken Sie die Taste OK, um alle Werte
DE80
Bedienungsanleitung
Page 82
10. Installation
5. Kanalsuchlauf
Satellit
Legen Sie den Satelliten fest, über den Sie Ihr Programm empfangen möchten. Wählen Sie Alle oder den Namen des Satelliten bei den Empfangseinstellungen.
Transponder
Legen Sie den Transponder fest, auf dem die Kanalsuche stattnden soll. Wählen Sie Alle oder den Wert in der Transponderliste, und drücken Sie die Taste OK. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, w direkt ein.
Netzanbietersuchlauf
Wenn Sie Programme eines bestimmten Netzanbieters suchen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wählen Sie Deaktivieren oder Aktivieren mit der Taste OK oder
Verschlüsselt
Entscheiden Sie, ob Sie die Suche auf verschlüsselte oder freie Programme einschränken möchten. Wählen Sie Alle, Freie oder Verschlüsselte, und drücken Sie die Taste OK.
ählen Sie Benutzerdeniert, und geben Sie den Transponderwert
/.
Kanaltyp
Entscheiden Sie, ob Sie die nur TV- oder Radiokanäle suchen möchten.. Wählen Sie Alle, TV oder Radio, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK. Der Kanalsuchlauf startet. drücken Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK.
Die Ergebnisse werden angezeigt. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Fa lls keine Kanäle zur Ver gung ste
hen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Zum Stoppen des Suchlaufs
Bedienungsanleitung
DE81
Page 83
11. Archivliste
Das Gerät unterstützt zwei Atren von Archivlisten. Drücken Sie die Taste ARCHIV und dann auf die Farbtasten der Ferbedienung, um auf die verschiedenen Listen zuzugreifen.
Video (ROT) Aufgenommene Fernsehsendungen Radio (GRÜN) Aufgenommene Radiosendungen
11.1 Video
Wenn die Archivliste angezeigt wird, drücken Sie auf die ROTE Taste, um Video zu wählen, sofern dies noch nicht geschehen ist. Es wird eine Liste aller Ihrer aufgenommenen Fernsehsendungen angezeigt.
Hinweis:
Dr
ücken Sie die Taste
der Dateiname, Zeit, Kanalnummer zu sortieren.
Drücken Sie die Taste zu önen.
Drücken Sie die Taste Programminformationenr die gewählte A
ufnahme anzuzeigen.
LISTE , um die Dateien nach
EDIT, um den Dateimanager
i, um die
1. Videoeinstellungen
Drücken Sie die Taste OPT+ in der Videoliste. Ein Fenster wird eingeblendet, in dem die Einstellungsoption angezeigt wird.
Sortieren: Wählen Sie die Sortierreihenfolge.
Listentyp: Wählen Sie einen der Listentypen Einfach oder
DE82
Bedienungsanleitung
Normal.
Page 84
11. Archivliste
2. Wiedergabeoption
Wählen Sie eine aufgenommene Datei, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie die Taste OK. Ein Fenster wird eingeblendet, in dem die Wiedergabeoption angezeigt wird.
Ab der letzten Position: Wiedergabe der
aufgenommenen Datei ab der letzten
Wiedergabeposition.
Wiedergabe von Anfang an: Wiedergabe der aufgenommenen Datei von Anfang an.
Datei löschen: Dateischen. Wählen Sie Ja, und drücken Sie die Taste OK.
Umbenennen: Datei der auf dem Bildschirm angezeigten Tastatur den Namen ein. Drücken Sie die GELBE Taste, um den Vorgang abzuschließen.
Hinweis:
• Wählen Sie ein Standbild, und drücken Sie die Taste
möchten.
• Sie können auch die Taste
• Ein Kapitel wird automatisch erstellt, indem Sie eine Datei in acht kleinere
ein Standbild jeder dieser kleineren Dateien machen. Kapitel werden bei der Wiedergabeoption verwendet. Drücken Sie dazu die Tasten ZURÜCK und WEITER.
umbenennen. Geben Sie mit
/, um das Kapitel auszuwählen, das Sie sehen
WIG drücken, um die Datei ab der letzten Wiedergabeposition abzuspielen.
Dateien aufteilen und
3. Erstellen einer Wiedergabeliste
Erstellen Sie eine Wiedergabeliste, um mehrere Aufnahmen in einer festgelegten Reihenfolge wiederzugeben.
1. Drücken Sie die Taste
zu önen.
2. Drücken Sie die
Liste erstellen und drücken Sie die Taste OK. Eine Wiedergabeliste wird angezeigt.
3. Wählen Sie eine Datei in der Wiedergabeliste aus,
und drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählte Datei wiederzugeben.
4
. Wählen Sie eine Datei in der Wiedergabeliste aus,
und drücken Sie die ROTE Taste, um die Datei aus der Wiedergabeliste zu entfernen und die Liste neu zu nummerieren.
5. Wählen Sie eine Datei in der Wiederga
aus, und drücken Sie die GRÜNE Taste, um die ausgewählte Datei zu verschieben. Sie können die Datei innerhalb der Liste mit der Taste abzuschließen.
6. Wählen Sie eine Datei aus der Wiedergabeliste aus, und drücken Sie mehrmals die Taste
mehrmals oder z
Hinweis: Wenn alle Dateien der Wiedergabeliste gescht sind, wird die Wiedergabeliste geschlossen.
EDIT, um den Dateimanager
BLAUE Taste, wähl
ufällig wiederzugeben.
en Sie WDG-
beliste
/verschieben. Drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang
OPT+, um sie
DE83
Bedienungsanleitung
Page 85
11. Archivliste
4. Wiedergabeliste bearbeiten
Nachdem Sie eine Wiedergabeliste erstellt haben, können Sie die Wiedergabeliste in der Videoliste anzeigen.
Wählen Sie die Wiedergabeliste aus, und drücken Sie die Taste OK.
Wiedergabe: Wiedergabeliste
Löschen: Wiedergabelisteschen.
Bearbeiten: Wiedergabeliste bearbeiten.
5. Dateimanager
Tipp: Der Dateimanager er hält die volle Funktionalität erst mit der zunftigen Unterstützung des
USB-Anschlusses.
Siennen Dateinschen oder mehrere Dateien bearbeiten.
Drücken Sie die Taste EDIT, um den Dateimanager zu önen.
abspielen.
Löschen: Wählen Sie die Datei, die Sieschen möchten, und drücken Sie die ROTE Taste.
Kopieren: Wählen Sie die Datei, die Sie kopieren möchten, und drücken Sie die GRÜNE Taste.
Bearbeitungsmodus: Siennen mehrere Dateien
bearbeiten. Drücken Sie die GELBE Taste,
um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Drücken Sie die GELBE Taste erneut, um wieder in
den normalen Modus zurückzukehren.
Funktion: Drücken Sie die BLAUE Taste.
DE84
Bedienungsanleitung
Page 86
11. Archivliste
Alle auswählen Drücken Sie die Taste OK, um alle zu wählen oder alle freizugeben.
Ordner erstellen
Umbenennen
Sperren/Ent
Neue WDG-Liste
WDG-Liste hinzu
WDG-Liste
bearbeiten
11.2 Radio
sperren Zum Sperren oder Entsperren der Datei drücken Sie die Taste OK.
Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, den
Ordnernamen ein. Drücken Sie die GELBE Tas abzuschließen.
Geben Sie mit der Tastatur auf dem Bildschirm den Namen ein. Drücken Sie die GELBE Taste, um den Vorgang abzuschließen.
Hinweis:
Wählen Sie die Dateien, die Sie in die Wiedergabeliste aufnehmen möchten, und drücken Sie die BLAUE Taste. Wählen Sie Neue WDG-Liste, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie hinzugen möchten, und drücken Sie die BLAUE Taste. Wählen Sie WDG-Liste hinzu, und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie die
BLAUE Taste. Wählen Sie WDG-Liste bearbeiten, und drücken Sie die Taste OK.
Siennen jeweils nur eine Datei umbenennen.
te, um den Vorgang
Wenn die Archivliste angezeigt wird, drücken Sie auf die GRÜNE Taste, um Radio zu wählen, sofern dies
noch nicht geschehen ist. Es wird eine Liste aller Ihrer aufgenommenen Radiosendungen angezeigt.
Hinweis: In d
er Radioliste stehen Ihnen die gleichen
Funktionen wie für die Videoliste zur Verfügung (siehe 11.1 Video).
DE85
Bedienungsanleitung
Page 87
12. Personal Video Recorder (PVR)
Das Gerät speichert das Programm automatisch vorübergehend auf der eingebauten Festplatte. Siennen die aktuelle Sendung dann unterbrechen, wiedergeben sowie einen schnellen Vor- und Rücklauf durchführen.
12.1 Aufnahme
Auf der integrierten Festplattennen Sie eine Sendung aufnehmen, ohne dazu externe Mediengeräte wie Videorekorder zu benötigen.
Hinweis:
• Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, dass genügend freier Festplattenspeicher zur Verfügung steht. Wenn auf der Festplatte kein ausreichender freier Speicherplatz zur Verfügung steht, wird die Aufnahme gestoppt. Für eine einstündige Aufnahme benötigen Sie bis zu 2 oder 3 GB Festplattenspeicherplatz. Der für Programm ab.
• Sie können auch Radioprogramme aufnehmen.
• Die Aufnahme wird nicht gestoppt, wenn Sie während der Aufnahme die Taste Das Gerät geht nach Beendigung der Aufnahme in den Stand-by-Modus über.
Drücken Sie die Taste
i, um die Aufnahmeliste und Info-Box anzuzeigen.
die Aufnahme von 1 Stunde erforderliche Speicherplatz hängt vom
STAND-BY dr
1. Allgemeine Aufnahme
ücken.
Drücken Sie die Taste AUFNEHMEN, um das aktuelle Programm sofort aufzunehmen.
2. Einstellen des Aufnahmeendes
1. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste
RECORD erneut, um das Aufzeichnungsende einzustellen.
2. Wählen Sie Programm) oder Ende von (nächstes Programm), um das Aufzeichnungsende einzustellen.
3
. Wählen Sie
Zeitr das Aufzeichnungsende mit den
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
DE86
Bedienungsanleitung
Beenden in, Ende von (aktuelles
Einstellung und geben Sie die
Page 88
12. Personal Video Recorder (PVR)
3. Gleichzeitige Aufnahme mehrerer Kanäle
1. Zum Aufnehmen eines anderen Kanals führen Sie während der Aufnahme einen Kanalwechsel durch,
und drücken Sie die Taste AUFNEHMEN erneut.
2. Sie können bis zu zwei Kanäle gleichzeitig aufnehmen.
3. Wenn Sie
aufgefordert, eine dieser Aufnahmen zu wählen, um sie zu stoppen und durch eine neue Aufnahme zu ersetzen.
4. Aufnahmedauer
1. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste AUFNAHME erneut, um die Aufnahmedauer
einzustellen.
2. Standardmäßig beträgt die Aufnahmedauer zwei Stunden ab Aufnahmebeginn.
3. Drücken Sie die Taste
verrzen. Die Taste AUFNAHME hat die Funktion der Taste
5. Aufnahme stoppen
1. Drücken Sie die Taste STOP, um die Aufnahmer einen der zwei anderen Kanäle zu stoppen.
2. Sie werden aufgefordert, eine der aktuellen Aufnahmen auszuwählen. Wählen Sie den Kanal, bei dem
Sie die Aufnahme stoppen möchten, mit der Taste
3. Wählen Sie
während der Aufnahme von zwei Kanälen die Taste
/, um die Aufnahmezeit in Schritten von 10 Minuten zu verlängern oder zu
OK, und drücken Sie die Taste OK.
/.
AUFNEHMEN drücken, werden Sie
.
DE87
Bedienungsanleitung
Page 89
12. Personal Video Recorder (PVR)
12.2 Zeitversetzte Aufzeichnung (Time Shifted Rec ording, TSR) und Wiedergabe
Siennen während der Wiedergabe einer Sendung die zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted Recording, TSR) sowie weitere Videorekorderfunktionen zu TSR mit den Wiedergabesteuertasten ausführen.
1. Wiedergabe
Sie können die aufgenommenen Dateien in der ArchivlisteVideo sehen. Drücken Sie die Taste ARCHIV, um problemlos auf die Liste der aufgenommenen Dateien zuzugreifen.
1. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um die Wiedergabe ab dem vorherigen Kapitel zu starten.
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste STOP, um zum Live-Video zurückzukehren.
4. Drücken Sie die Taste Sie die Taste STOP, um zum Live-Punkt zurückzukehren.
Hinweis:
Nehmen Sie die Eingabe über die Sie die Taste OK, um zu dem genschten Zeitpunkt zu gelangen.
• Weitere Informationen zur Wiedergabe nden Sie unter
2. TSR
WEITER, um die Wiedergabe ab dem chsten Kapitel zu starten.
 , um zurückzuspringen und die Wiedergabe ab diesem Punkt zu starten.
, um vorzuspringen und die Wiedergabe ab diesem Punkt zu starten. Drücken
ZIFFERNTASTEN(0-9) während der Wiedergabe
11.1.2 Wiedergabeoption
vor, und drücken
Während der Wiedergabe einer aufgenommenen Datei aus der Medienlistennen Sie einen
schnellen Vor- und Rücklauf durchführen, die Wiedergabe in Zeitlupe vornehmen oder die Wiedergabe unterbrechen.
Schneller Vorlauf
1. Drücken Sie die Taste SCHNELLER VORLAUF, um einen schnellen Vorlauf durch das Programm durchzuführen.
2. Bei jedem Drücken der Taste x2, x4, x6, x8, x10.
3. Durch Drücken der Taste wird dann in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben.
Hinweis:
Siennen den schnellen Vorlauf dem das Programm gesehen wird, und dem Sendezeitpunkt (live) auf Grund früherer Aktionen wie Halten, Zeitlupe oder schneller Rücklauf ein Zeitabstand entstanden ist. Ein
Vorlauf ist bis zum aktuellen Sendezeitpunkt möglich. Wenn der Zeitpunkt, zu dem das Programm gesehen wird, mit dem Sendezeitpunkt (live) zusammenfällt, wird das Programm automatisch in normaler Geschw
SCHNELLER VORLAUF erhöht sich die Vorlaufgeschwindigkeit wie
WIEDERGABEnnen Sie den schnellen Vorlauf beenden. Das Programm
nur nutzen, wenn zwischen dem aktuellen Zeitpunkt, an
schneller
indigkeit wiedergegeben.
folgt:
DE88
Bedienungsanleitung
Page 90
12. Personal Video Recorder (PVR)
Schneller Rücklauf
1. Drücken Sie die Taste SCHNELLER RÜCKLAUF, um verpasste Szenen zu sehen.
2. Bei jedem Drücken der Taste SCHNELLER RÜCKLAUF erhöht sich die Rücklaufgeschwindigkeit wie
folgt: x2, x4, x6, x8, x10.
3. Durch Drücken
wird dann in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben.
Hinweis: Siennen mit dem schnellen Rücklauf zum Anfangspunkt zurückkehren.
Zeitlupe
1. Drücken Sie die Taste ZEITLUPE, um die Datei in Zeitlupe wiederzugeben.
2. Durch Drücken der Taste
normaler Geschwindigkeit wied
Pause
1. Drücken Sie die Taste PAUSE, um die aktuelle Sendung anzuhalten.
2. Wenn Sie die Taste
Hinweis: Aus der Unterbrechnung ergibt sich d
der Taste
des Rücklaufs zum Anfangspunkt gelangen, wird das Programm ab dieser Stelle automatisch mit normaler Geschwindigkeit wiedergegeben.
Sendezeitpunkt (Live) und dem Zeitpunkt, an dem die Sendung gesehen wird. Der Zeitabstand
entspricht der Dauer der Programmunterbrechung. Zeitlupe und schneller Rücklauf führen ebenfalls zu einem Zeitabstand. Drücken Sie die Taste STOP, um den Zeitabstand zu schließen und zum Live-Programm zurückzukehren.
WIEDERGABE können Sie den schnellen Rücklauf beenden. Das Programm
Wenn Sie während
WIEDERGABE können Sie die Zeitlupe beenden. Das Programm wird dann in
ergegeben.
PAUSE erneut drücken, wird die Sendung an dieser Stelle fortgesetzt.
er Zeitabstand oder die Vergerung zwischen dem
DE89
Bedienungsanleitung
Page 91
12. Personal Video Recorder (PVR)
12.3 Wiedergabeleiste
Drücken Sie die Taste WIEDERGABE, während Sie eine Aufnahme sehen, um die Wiedergabeleiste anzuzeigen. Die Wiedergabeleiste zeigt den derzeitigen Betriebsstatus, den Zeitabstand zwischen dem Sendezeitpunkt und d vorübergehend gespeicherten Sendungen an.
1 2 3 64 5
em Zeitpunkt, an dem die Sendung gesehen wird, sowie die Anzahl der
1. Wiedergabestatus
2. Anfangszeit
3. Anzahl der gespeicherten Sendungen
Geben Sie die gewünschte Zeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um direkt zum angegebenen Zeitpunkt zu gelangen. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste das Programm gesehen wird, an den gewünschten Zeitpunkt zu verschieben. Drücken Sie dann die Taste
OK, um das Programm ab dem angegebenen Zeitpunkt wiederzugeben. Wenn Sie die Taste Verschieben des Zeitpunkts, zu dem das Programm gesehen wird, nicht drücken, wird er automatisch verschoben.
Drücken Sie die Taste STOPP, um die aktuelle Datei zu schließen und zum Live-Programm zurückzukeh
4. Aktuelle Zeit
5. Wiedergabezeiger 6
. Gesamtzeit (aktuelle Zeit im TSR-Betrieb)
/, um die Leister den Zeitpunkt, zu dem
OK nach dem
ren.
DE90
Bedienungsanleitung
Page 92
12. Personal Video Recorder (PVR)
12.4 Lesezeichen
1. Hinzufügen von Lesezeichen
Mit der Lesezeichen-Funktionnnen Sie bei der Wiedergabe einer aufgenommenen Datei direkt zu einer bestimmten Stelle springen. Mit Lesezeichen suchen Sie schnell und bequem nach einer bestimmten Szene.
Mit der Taste LESEZEICH an der genschten Stelle ein Lesezeichen setzen. Das Lesezeichensymbol wird unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Die Lesezeichen-Funktion steht
2. Lesezeichenliste
1. Drücken Sie die Taste LESEZEICHENLISTE, nachdem Sie ein Lesezeichen hinzugegt haben.
2. Wählen Sie die Stelle, die Sie sehen möchten, mit der Taste
auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie erneut die Taste
4. Um eine Stelle zu löschen, wählen Sie die
HINZUFÜGEN.
EN HINZUFÜGENnnen Sie beim Abspielen einer aufgenommenen Datei
nurr aufgenommene Dateien zur Vergung.
/. Das Lesezeichenbild wird unten rechts
LESEZEICHENLISTE, um zum Wiedergabebalken zurückzukehren.
gewünschte Stelle, und drücken Sie die Taste
LESEZEICHEN
1 2 3 4
1. Lesezeichen-Cursor
2. Zeitpunkt, an dem die Sendung gesehen wird
3. Punkt, an dem die Sendung gesehen wird
4. Lesezeichensymbol
DE91
Bedienungsanleitung
Page 93
13. Software aktualisieren
Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen Softwareversionen herausgegeben wurden. (http://www.humaxdigital.com) Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind.
13.1 Übertragung via Satellitensystem (OTA)
OTA, eine Abkürzungr Over-the-Air, ist ein Standard für die Übertragung von Soft warer Geräte über ein Broadcast-System. OTA ist einfach eine alternativeglichkeit zum Herunterladen von Softwareversionen. Die Hersteller behalten sich jed für ihre Geräte anbieten, indem sie die neuesten Softwareversionen Over-the-Air über Satellit senden. Beachten Sie, dass OTA nur auf bestimmte geographische Regionen begrenzt hierr liegt darin, dass Antennen unterschiedliche Footprints (Bereiche, in denen das Signal empfangen werden kann) aufweisen. Die Softwareaktualisierung per Satellit wird nur unter folgenden Umständen vorgenommen.
1. Auf d
Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Gerät möglicherweise nicht aktualisiert wird oder nach einer
2. Der Hersteller bietet die Software über einen bestimmten Satelliten an.
3. Die Empfangsanlage ist korrekt auf den Satelliten ausgerichtet, den der Hersteller verwendet.
4. Aktual
Achtung:
• Achten Sie darauf, dass das Gerät
• Achten Sie darauf, die Signalleitung (LNB-Kabel) während der Softwareaktualisierung nicht
Hinweis:
Die Softwareaktualisierung dauert ca. 5 – 10 Minuten.
• Andere Funktionen des Geräts sind während der Softwareaktualisierung nicht aktiviert.
• Während der Softwareaktualisierung können Sie keinen Timer programmieren.
em Receiver ist die entsprechende Treibersoftware installiert.
Softwareaktualisierung nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Ladesoftware ausgestattet ist.
isieren Sie Software, wenn die Signalstärke eine hohe Qualität aufweist. Bei schlechtem Wetter
und schwacher Signalstärke führen Sie die Softwareaktualisierung zu einem späteren Zeitpunkt aus.
während der Softwareaktualisierung nicht abgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird. Falls das Gerät während der Softwareaktualisierung abgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird, kann dies zu schw
herauszuziehen. Die Aktualisierungnnte dadurch unterbrochen werden, und das Gerät wäre
eventuell nicht mehr funktionstüch
tig.
och das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Software
ist. Der Hauptgrund
es nicht mit einer
eren Schäden führen.
, ob neue
1. Herunterladen der neuen Software
Wenn neue Software gefunden wird, können Sie die Software entweder sofort herunterladen oder für später speichern.
Wählen Sie Ja, um die Software sofort zu aktualisieren. Wählen Sie Nein, um später Sie Nein wählen, wird diese Nachricht beim chsten Anschalten erneut angezeigt.
DE92
Bedienungsanleitung
zu aktualisieren. Wenn
Page 94
14. Anhang
14.1. Übersicht Menü
Service Menü
1. Jugendschutz-PIN Änderung
2. Smartcard
3. automatische Freischaltung
4. CI-Modul
5. System
6. Suchlauf
7. Bildschirm
8. Dolby Digital
9. Startkanal
Einstellungen
Kanäle bearbeiten
tallation
Ins
1. Archivliste
2. Kindersicherung
3. Spracheinstellung
4. Zeiteinstellung
5. Medieneinstellung
6. A/V-Einstellung
7. Weitere Einstellungen
1. Bevorzugte Kanäle bearbeiten
2. Kanalliste bearbeiten
3. Favo ritenliste bearbeiten
1. Empfang
2. Kanalsuchlauf
DE93
Bedienungsanleitung
Page 95
14. Anhang
14.2 Fehlerbehebung
Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen
bleibt, wenden Sie sich an Ihren Anweisungen geben zu lassen.
1. Das Gerät lässt sich nicht in Betrieb nehmen. Die Betriebsanzeige (rote LED)an der Gerätefront ist aus.
• Überprüfen Sie das Netzkabel, und stellen Sie sicher, dass es an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Netzstromversorgung eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob der Netzschalter an der Geräterückseite eingeschaltet ist (soweit zutreend).
• Schließen Sie das Netzkabel an eine andere Netzsteckdose an.
2. Kein Bild auf dem Fernsehgerät
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich im Betriebsmodus bendet. (Drücken Sie die
STAND-BY-Taste.)
Vergewissern Sie sich, dass das AV-Kabel (SCART) bzw. HDMI-Kabel fest mit Fernseher und Receiver verbunden
ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Antennenkabel richtig an das Gerät angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Empfangseinstellung im Menü korrekt ist.
• Überprüfen Sie die Helligkeitseinstellung des Fernsehgeräts.
Prüfen Sie, o
der Kanal derzeit aktiv ist.
Drücken Sie die Taste QUELLE, wenn sich das Gerät im externen Eingabemodus bendet.
b der Kanal momentan ausgestrahlt wird. Wenden Sie sich an den Anbieter, um nachzufragen, ob
3. Schlechte Bild- und Ton qualität
Installieren Sie die Antenne an einem Standort, der durch keine anderen Gegenstände behindert wird.
Vergewissern Sie sich, dass sich kein Mobiltelefon oder Mikrowellenherd in der he des Geräts bendet.
Verl
egen Sie das Strom- und Antennenkabel für den Satellitenempfangglichst weit entfernt voneinander.
Prüfen Sie die Signalpegel, und stellen Sie die Antenne ein, falls der Pegel zu niedrig ist. Der Signalpegel kann
durch schlechte Wetterbedingungen beeinträchtigt werden.
Hinweis:
Prüfen Sie, ob der Spiegel richtig ausgerichtet ist.
• Tauschen Sie den Satellitenspiegel durch einen größeren aus, da hiermit höhere Signalpegel empfangen
werden.
• Setzen Sie einen LNB mit niedrigerem Störfaktor ein, wenn der Störfaktor zu hoch ist.
• Tauschen Sie den LNB durch einen neuen aus, wenn er beschädigt oder nicht m
Wenn die Antenne mit Schnee bedeckt ist oder die HF durch starken Regen geschwächt wird, kann
sich die Ton- und Bildqualität vorübergehend verschlechtern. Eine schlechte Ton­Grund von Wetterbedingungen kann jedoch nicht als Funktionsstörung des Geräts angenommen werden.
4. Kein Ton oder schlechte Ton qualität
Prüfen Sie, ob das AV-Kabel richtig angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Fernsehgeräts und dieses Geräts richtig eingestellt sind.
Prüfen Sie, ob dieses Gerät oder das Fernsehgerät stumm geschaltet sind.
Prüf
en Sie den Audiotyp oder die Soundtrack-Option im AV-Menü.
Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere
und Bildqualität auf
ehr funktionstüchtig ist.
DE94
Bedienungsanleitung
Page 96
14. Anhang
5. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Zur Steuerung des Geräts sollte die Oberseite der Fernbedienung direkt auf das Empfangsteil des Geräts zeigen.
• Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, und setzen Sie sie wieder ein.
• Tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung durch
6. Es sind keine Reservierungen möglich.
Prüfen Sie, dass keine früheren Reservierungen Konikte mit der neuen Reservierung verursachen.
Prüfen Sie, ob das Gerät zu Beginn der Aufnahme eingeschaltet ist.
7. Es wurden keine Informationen zum Geräte-PIN angegeben.
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet immer 0000.
8. Der Kanalsuchlauf funktioniert nicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Empfangseinstellung im Menü korrekt ist.
9. Es ist keine Aktualisierung neuer Software möglich.
• Sie können eine Aktualisierung erhalten. Wenn das Gerät keine Meldung anzeigt, die eine Aktualisierung anfordert, bedeutet dies, dass keine Software zur Verfügung steht.
10. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen werden.
• Prüfen Sie, ob Sie die richtige Smartcard oder das richtige CI-Modul eingesetzt haben. Setzen Sie die Smartcard oder das CI-Modul erneut ein, und vergewissern Sie sich, ob sie richtig initialisiert werden.
Prüf
en Sie im Menü, ob das Gerät die Smartcard oder das CI-Modul erkennt.
Prüfen Sie im Menü, ob Sier die genschten Kanäle ein gültiges und ausführbares Abonnement besitzen.
Vergewissern Sie sich, dass Smartcard oder CI-Modul nicht beschädigt sind.
11. Abo-Kanäle können nicht angesehen werden.
Prüfen Sie im Menü, ob Sier die genschten Kanäle ein gültiges und ausführbares Abonnement besitzen.
• Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Programmanbieter.
12. Sendungen lassen sich nicht aufnehmen.
Die Festplatte ist voll. Löschen Sie unnötige Sendungen, um Platz für neue Aufnahmen zu schaen.
Prüfen Sie, ob sich die Aufnahme mit einem anderen Kanal überschneidet. Stoppen Sie die aktuelle Aufna oder warten Sie, bis die Aufnahme beendet ist.
13. Die zeitversetzte Aufzeichnung (Time-Shifted Recording, TSR) kann nicht ausgeführt werden.
• Während der Aufnahme steht TSR möglicherweise nicht zur Verfügung. Warten Sie, bis die Aufnahme beendet ist.
• Löschen Sie unnötige Sendungen, um Platz für neue Aufnahmen zu schaen.
14. Das Gerät brummt.
• Die Geräusche werden vom Lüfter hervorgerufen. Die Festplatte arbeitet normal. Diese Geräusche lassen sich nicht vermeiden, sind aber meist nicht wahrnehmbar.
15. Keine Wiedergabe möglich.
• Zur Wiedergabe der aufgenommenen Datei eines verschlüsselten Kanals verwenden Sie die Smartcard. Liegt die Aufnahme bereits lange Zeit zurück, ist eventuell keine Wiedergabeglich. Wenden Sie sich an den Gerätehändler.
Das Signal ist während der Aufnahmeglicherweise schwach, oder die Festplatte ist bereits zu voll.
16. Während der Aufnahme ist keine Kanalumschaltung möglich.
• Bestimmte Kanäle lassen sich auf Grund von Beschränkungen des Tuner-Typs oder der Verbindungsart nicht umschalten.
neue aus.
hme,
DE95
Bedienungsanleitung
Page 97
14. Anhang
14.3 Fehlermeldungen
Problem Ursache Lösung
Hinweis 302 – Dieser Kanal kann nicht empfangen werden. Bitte überprüfen Sie Ihren Antennenanschluss.
Hinweis 303 – Bitte die Smartcard in Pfeilrichtung mit dem goldenen Chip nach oben/ unten einschieben.
Hinweis 309 – Die Freischaltung Ihrer Smartcard ist abgelaufen.
Hinweis 310 – Ihre Smartcard ist für diese Sendung nicht freigeschaltet.
Kein oder schlechtes Signal
Das Antennenkabel ist defekt oder es ist falsch angeschlossen.
Die Smartcard ist nicht richtig eingesteckt.
Ihre Freischaltung ist noch nicht eingetroen.
Das abonnierte Programm wurde längere Zeit nicht geschaut, so dass die Freischaltung nicht erneuert werden konnte.
Ihre Freischaltung ist noch nicht eingetroen.
Sie haben diesen Sender nicht abonniert.
Der Spiegel ist nicht korrekt auf den Satelliten ausgerichtet.
Das Signal ist zu
Der Spiegel ist zu klein.
Problem mit dem LNB. Tauschen Sie das LNB aus.
schwach.
Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel korrekt an Ihren Receiver
Bitte stecken Sie die Smartcard wie in der Bedienungsanleitung beschrieben in den
eiver.
Rec
Ihre Freischaltung erhalten Sie automatisch. Schieben Sie dazu die Smartcard in den Receiver. Schalten S Sender und warten Sie ca. 60 Minuten, damit eine Freischaltung empfangen werden kann.
Sie schon länger Abo-TV-Kunde sind,
Wenn schieben Sie die Smartcard in den Receiver. Schalten Sie auf einen abonnierten Sender
und warten Sie ca. 60 Minuten, damit eine erneute Freischaltung empfangen werden kann. Dies
Ihre Freischaltung erhalten Sie automatisch. Schieben Sie dazu die Sm Receiver. Schalten Sie auf einen abonnierten Sender und warten Sie ca. 60 Minuten, damit eine erneute Freischaltung empfangen werden kann.
Prüfen Sie, ob Sie den S
haben. Wenn Sie diesen Sender abonnieren wollen, rufen Sie den Programmanbieter an.
Richten Sie den Spiegel neu aus.
Erhöhen Sie die LNB-Spannung, oder schließen Sie einen Signalverstärker an.
Ersetzen Sie den Spiegel durch einen
größeren Spiegel.
geschieht automatisch.
angeschlossen ist.
ie auf einen abonnierten
artcard in den
ender abonniert
DE96
Bedienungsanleitung
Falsche Em
pfangseinstellung. Stellen Sie die Antenne korrekt ein.
Page 98
14. Anhang
Problem Ursache Lösung
Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht
verfügbar.
Es ist kein Ton verfügbar.
Das CI-Modul ist nicht eingeschoben.
Ungültiges CI-Modul.
Das Signal ist vorhanden, aber weder Bild noch Ton werden geliefert.
Der Kanal wurde vom Anbieter gescht.
Der Kanal ist nur zur Datenübertragung bestimmt.
Die Smartcard ist nicht eingeschoben. Setzen Sie die Smartcard ein.
Eine falsche Smartcard wird verwendet.
Die Smartcard wurd eingeschoben.
Die Smartcard ist beschädigt.
Das Videosignal ist vorhanden, aber es wird kein Ton geliefert.
Das CI-Modul ist nicht eingeschoben. Setzen Sie das CI-Modul ein.
Das CI-Modul ist nicht richtig eingeschoben.
Das CI-Modul wird nicht erkannt.
Falsches CI-Modul. Setzen Sie das richtige CI-Modul ein.
Das CI-Modul ist nicht richtig eingeschoben.
Das CI-Modul ist beschädigt. Ersetzen Sie das CI-Modul.
e nicht korrekt
nicht
Verge wissern Sie sich, dass die Sendung
momentan ausgestrahlt wird.
Entfernen Sie den Kanal aus der Kanalliste,
und überprüfen Sie die neuen Transponder­Details.
Der Kanal kann nicht mit dem richtigen Modell angezeigt werden, das Datenkanäl unterstützt.
Setzen Sie die entsprechende Smartcard für die genschten Kanäle ein.
Setzen Sie die Smartcard neu ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig eingesetzt wird.
Wenden Sie sich an den Händler Ihrer Smartcard oder an einen K Sie die Smartcard tauschen möchten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Audiotaste, um festzustellen, ob der über Audiooptionen vergt.
Setzen Sie das CI-Modu
Setzen Sie ein anderes CI-Modul ein, um festzustellen, ob das vorhandene Modul funktionstüchtig ist.
Entfernen Sie das CI-Modul, und setzen Sie
es neu ein.
analanbieter, wenn
l erneut ein.
e
Kanal
Kurzschl
uss des LNB
Kurzschluss im LNB-Kabel. Ersetzen Sie das LNB-Kabel.
Kurzschluss im LNB. Tauschen Sie das LNB aus.
Fremdkörper im LNB IN Der Port ist möglicherweise beschädigt.
Entfernen Sie den Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort, falls ein Schaden aufgetreten ist.
Fremdkörper, und wenden
Bedienungsanleitung
DE97
Page 99
14. Anhang
14.4. Technische Daten
Tuner und Kanal
Eingangssteckverbinder F-Buchse, IEC 169-24
Frequenzbereich 950MHz bis 2.150MHz
Signalpegel -25 to -65 dBm
Vertikal: +13,3V (+14,3V bei hoher Spannung)
LNB-Spannung und Polarisation
22-KHz-Ton
DiSEqC-Steuerung Version 1.0, 1.2, USALS, SCD (Einkabelsystem)
Demodulation QPSK, 8PSK
Eingangssymbolrate
FEC-Modus
MPEG-Transportstrom A/V-Dekodierung
Transportstrom
Prolebene MPEG-2 MP@ML, MPEG4 HD HP@L4, PAL
Horizontal: +18,3V (+19,3V bei hoher Spannung) LNB-Nenndaten: LNB 1 IN: Max. 13/18V 250mA LNB 2 IN: Max. 13/18V 500mA
Frequenz: 22 ± 4 KHz Amplitude: 0.7 ± 0,2 V
DVB: 2-45 Ms/s DVB-S2: 10-30 Ms/
DVB: Auto,1/2,2/3,3/4,5/6,7/8 DVB-S2: 1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 4/5, 5/6, 5/11, 6/7, 7/8, 8/9, 9/10
(QPSK/8PSK)
MPEG-2 ISO/IEC 13818 Spezikation des Transportstroms
s (QPSK), 10-31 Ms/s (8PSK)
Datenrate (Eingang) 15 MB/s max.
Videoformat
Videoauösung 1080i, 720p, 576p, 576i
Audiodekodierung MPEG-1 Layer II, Dolby-AC3 Audio
Audiomodus Mono / Zweikanal / Joint Stereo / Stereo
Speicher
Flash-Speicher 16 MB
RAM 256 MB
EEPROM 8 KB
4:3, 16:9
DE98
Bedienungsanleitung
Page 100
14. Anhang
Audio/Video
Video
Audio TV-SCART, VCR-SCART, Audio L/R, SPDIF (Digitaler Audioausgang)
TV-SCART (FBAS, S-Video, RGB) VCR-SCART(FBAS, S-Video) RCA-Type(FBAS), HDMI/HDCP
Dateiformat JPEG (jpeg, .jpg, .jpe, .jf ), MP3 (mp3, .mp
Datenanschluss
USB USB 2.0 Host (5V 500mA Max.)
Stromversorgung
Eingangsspannung 90 – 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Typ SMPS
Leistungsaufnahme Max. 50 W
Sicherung
Allgemeines
Abmessungen 380 mm × 55 mm × 252 mm
Gewicht (Netto) 3,1 kg
Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 °C bis +45 °C
Umgebungstemperatur (Lagerung)
Separate interne Sicherung Eingang muss gegen Blitzs
-10 °C bis +70 °C
chlag abgesichert sein
2, .mp1)
DE99
Bedienungsanleitung
Loading...