HUMAX ND-FOX C User Manual [de]

Digitaler Kabel-Receiver
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
Bedienungsanleitung
ND-FOX C
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
**
mit dem Digital Receiver ND-FOX C fängt für Sie die digitale Zukunft des Fernsehens schon heute an. Alles Wissenswerte über den Receiver finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
**
**
Erleben Sie exklusive Abo-Pakete wie zum Beispiel Kabel Digital Home, arena und die Fremdsprachenpakete von Kabel Digital International. Das ist Ihr persönliches Wunschfernsehen zu Hause!
**
Das aktuelle Angebot von Kabel BW finden Sie übrigens auch unter www.kabelbw.de oder rufen Sie unsere Hotline an:
**
01805 – 227272 (0,14 Euro/min)
**
Sollten Sie technische Fragen haben, melden Sie sich unter:
**
01805 – 117272 (0,14 Euro/min)
**
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der digitalen Fernsehwelt.
**
Ihr KabelBW Team
DE 1
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
**
herzlichen Dank, dass Sie sich für den Digital-Receiver ND-FOX C entschieden haben. Mit Ihrem neuen Empfangsgerät steht Ihnen die ganze Welt des Fernsehens offen – und das in Top-Qualität!
**
Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
**
Als Digital-Receiver der neuesten Generation ist der ND-FOX C auch für den Empfang und die Nutzung des Premiere Angebots ausgelegt. Mit einem Premiere Abonnement eröffnet sich Ihnen eine neue Dimension des digitalen Fernsehens, denn Premiere bietet mehr Exklusivität, mehr Vielfalt, mehr Komfort. Erleben Sie erstklassige Unterhaltung für jeden Geschmack:
**
Freuen Sie sich auf rund 300 Filmpremieren pro Jahr. Auf Serien, über die man spricht und auf Dokumentationen, die bleibenden Eindruck hinterlassen. Entdecken Sie Deutschlands umfassendstes Sportfernsehen, u. a. mit Eishockey, Golf, Basketball, Formel 1 – und natürlich packendem Live-Fußball. Alles ohne Werbeunterbrechung. Kombinieren Sie die Premiere Angebote ganz nach Ihren Interessen und sehen Sie immer Ihr Wunschprogramm.
**
Zusätzlich können Sie bei Premiere Filmhighlights, Live-Sportereignisse, knisternde Erotik und ausgesuchte Events zu Ihrer favorisierten Startzeit bequem per Telefon, SMS oder Internet bestellen und gegen Gebühr zu Hause genießen.
**
Zur Installation von Premiere beachten Sie bitte die Installationsanleitung, die der Premiere Smartcard beiliegt. Sollten Sie noch keine Premiere Smartcard haben, können Sie sich unter:
**
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der digitalen Fernsehwelt.
**
0180/551 00 00* – www.premiere.de für Deutschland
**
oder im Handel über die jeweils aktuellen Angebote von Premiere informieren.
**
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem HUMAX ND-FOX C!
**
Ihr HUMAX-Team
**
01/49 166 200 – www.premiere.at für Österreich
*0,14 Euro/Min
DE 2
Hinweis
Copyright (Copyright © 2007 HUMAX Corporation)
Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von HUMAX nicht vervielfältigt, übersetzt oder anderweitig verwendet werden, weder ganz noch auszugsweise, ausgenommen der Inhaber der Urheberrechte willigt ein oder die Urheberrechtsgesetze lassen dies zu.
**
Garantie
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Teile, bei denen auf Grund einer fälschlichen Anwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen ein Defekt aufgetreten ist.
**
Hinweise zu Marken
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
**
Dieses Gerät beinhaltet Technologien zum Urheberrechtsschutz, die von US- patenten und anderen Rechten geistigen Eigentums geschützt sind. Der Einsatz dieser Technologie zum Urheberrechtsschutz muss von Macrovision genehmigt sein und ist nur für den häuslichen Gebrauch und weitere begrenzte Anzeigezwecke bestimmt, sofern keine anderweitige Genehmigung von Macrovision vorliegt. Zurückentwicklung oder Disassemblierung sind verboten.
**
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pflege und somit optimale Leistung des Geräts gewährleistet sind. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen an den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen vorbehalten.
DE 3
Hinweis
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, und machen Sie sich unbedingt mit den darin enthaltenen Anweisungen vertraut. Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie folgende Sicherheitshinweise.
**
Warnungen und Hinweise
Achten Sie in diesem Benutzerhandbuch besonders auf die folgenden Hinweise zu Risiken oder Gefahrensituationen.
**
Warnung
Dies bildet eine gefährliche Situation, deren Auftreten (ernsthafte) Verletzungen nach sich ziehen kann.
Achtung
Dies bildet eine Situation, in der die Ausrüstung oder andere Geräte beschädigt werden können.
Hinweis
Liefert zusätzliche Informationen, die den Benutzer auf mögliche Probleme hinweisen oder ihm wichtige Informationen zur besseren Verständlichkeit, richtigen Anwendung und Pflege der Installation liefern.
**
**
Hinweise zum „WEEE“-Symbol
**
Um die Gefahr eines Stromschlages auszuschließen, bauen Sie die Abdeckung (bzw. Rückwand) nicht ab. Das Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifiziertem Kundendienstpersonal.
**
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Spannung im Innern des Geräts hin. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen und Verletzungen.
**
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dem Produkt wichtige Anweisungen beiliegen.
**
Dieses Produkt darf am Ende seiner Betriebszeit nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte trennen Sie es von den anderen Müllarten, und lassen Sie es verantwortungsbewusst recyceln, damit die Materialressourcen nachhaltig wiederverwendet werden können. Dies schützt die Umwelt und Gesundheit vor möglichen Schäden, die durch eine unkontrollierte Müllentsorgung hervorgerufen werden könnten. Privatanwender: Einzelheiten zu Sammelstellen und den möglichen umweltfreundlichen Recyclingverfahren fragen Sie bitte bei dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder bei den Behörden vor Ort an. Gewerbliche Anwender: Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, und lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kaufvertrags. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem gewerblichen Abfall entsorgt werden.
DE 4
Sicherheits-und Warnhinweis
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
**
Sicherheitshinweise
**
1. STROMVERSORGUNG
90 - 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
**
2. ÜBERLASTUNG
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
**
3. FLÜSSIGKEITEN
Das Gerät darf keinerlei Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Außerdem sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände auf den Apparat gestellt werden.
**
4. REINIGUNG
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker. Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
**
5. BELÜFTUNG
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts nicht abgedeckt sind, um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu gewährleisten. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Möbel oder Teppiche. Stellen Sie keine anderen elektronischen Geräte auf dieses Gerät.
**
6. ZUBEHÖR
Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an das Gerät an. Andernfalls kann es zu Gefahrensituationen oder zu Schäden am Gerät kommen.
**
7. ANSCHLUSS AN DAS KABEL-TV-SIGNAL
Schließen Sie erst alle Komponenten an, bevor Sie die Netzkabel an die Steckdose anschließen. Schalten Sie das Gerät, das Fernsehgerät und alle anderen Komponenten aus, bevor Sie Kabel anschließen oder trennen.
**
8. ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT
Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie das Kabel an das Fernsehgerät anschließen oder von diesem trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden.
**
9. AUFSTELLUNGSORT
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen, um es vor Blitzschlag, Regen und Sonneneinstrahlung zu schützen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Warmluftgebläses auf. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Receiver und Geräten, die durch elektromagnetische Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgerät oder Videorekorder), mindestens 10 cm beträgt. Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, und stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen. Wenn Sie das Gerät in ein Regal o. ä. stellen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, und beachten Sie die Hinweise des Herstellers zur Aufstellung des Geräts.
DE 5
Sicherheits-und Warnhinweis
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, ein Stativ, eine Halterung oder einen Tisch, von dem es herunterfallen könnte. Das Gerät könnte beim Herunterfallen Kinder oder Erwachsene ernsthaft verletzen und dabei selber schwer beschädigt werden.
10. GEWITTER und BETRIEBSPAUSEN
Stecken Sie das Gerät von der Netzsteckdose aus, und trennen Sie das Kabel bei einem Gewitter oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Gebrauch ist. Dadurch werden Schäden am Gerät vermieden, die durch Blitzeinschlag oder Spannungsspitzen hervorgerufen werden könnten.
**
11. SPITZE GEGENSTÄNDE
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen ins Innere des Geräts, da sie gefährliche stromführende Teile berühren oder Bauteile beschädigen könnten.
**
12. ERSATZTEILE
Stellen Sie sicher, dass ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwendet werden oder solche Teile, deren Bauart mit den Originalteilen identisch ist. Die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann weitere Schäden am Gerät verursachen.
**
Warnung
1. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Schäden an Netzkabel und Netzstecker zu vermeiden. Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht. Verbiegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht. Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie den Stecker an. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt ist, um zu verhindern, dass die Kunststoffummantelung schmilzt. Der Netzstecker muss immer betriebsbereit sein.
2. Befolgen Sie diese Anweisungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Stecken Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das Geräteinnere. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. Trennen Sie während eines Gewitters das Gerät vom Netz.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es defekt ist. Wenn Sie ein defektes Gerät weiter verwenden, kann es schweren Schaden nehmen. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn das Gerät defekt ist.
4. Stecken Sie keine metallenen Gegenstände oder Fremdkörper in die Modul- und Smartcard-Steckplätze. Das Gerät könnte Schaden nehmen, und seine Lebensdauer könnte sich dadurch verkürzen.
DE 6
Inhalt
1. Vor der Verwendung.......................................................DE9
1.1 Lieferumfang ......................................................DE9
1.2 Vorderseite ........................................................DE10
1.3 Zugangsmodul .....................................................DE11
1.4 Rückseite .........................................................DE12
1.5 Fernbedienung.....................................................DE13
2. Einrichten ................................................................DE15
2.1 Kabelanschluss ....................................................DE15
2.2 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder ......................DE16
2.3 Anschließen des Audiosystems ......................................DE17
2.4 Einschalten des Geräts .............................................DE18
3. Installationsassistent ......................................................DE19
3.1 Sprache...........................................................DE19
3.2 Kanalsuchlauf......................................................DE19
3.3 Software-Aktualisierung .............................................DE20
3.4 Ergebnis ..........................................................DE20
4. Grundlegende Bedienung ..................................................DE21
4.1 Umschalten........................................................DE21
4.2 Lautstärkeregelung .................................................DE21
4.3 Untertitel ..........................................................DE21
4.4 Tonauswahl .......................................................DE22
4.5 Zeitauswahl .......................................................DE22
4.6 Programminformationen (Info-Box) ...................................DE23
4.7 Eigenschaften .....................................................DE25
4.8 Jugendschutz-PIN-Code ............................................DE27
5. Premiere Sonderfunktionen ................................................DE28
5.1 Optionskanäle .....................................................DE28
6. Kanalliste .................................................................DE30
6.1 Anzeigen der Kanalliste und Umschalten der Kanäle in der Kanalliste .....DE30
6.2 Ändern der Kanallistengruppe........................................DE31
6.3 Kanäle organisieren ................................................DE32
6.4 Bevorzugte Kanäle bearbeiten .......................................DE34
6.5 Favoritengruppen bearbeiten ........................................DE35
6.6 Kanalumschalt-Modus ..............................................DE38
7. Programmführer
7.1 Anzeigen von Programmführerinformationen...........................DE39
7.2 Suchen eines Programms ...........................................DE41
7.3 Programmieren eines Timers ........................................DE42
..........................................................DE39
DE 7
Inhalt
8. Service Menü .............................................................DE44
8.1 Jugendschutz-PIN-Code Änderung ...................................DE44
8.2 Smartcard .........................................................DE45
8.3 System ...........................................................DE46
8.4 Suchlauf ..........................................................DE48
8.5 Bildschirm .........................................................DE50
8.6 Dolby Digital .......................................................DE51
8.7 Startkanal .........................................................DE52
9. Einstellungen .............................................................DE53
9.1 Kindersicherung....................................................DE53
9.2 Spracheinstellungen ................................................DE55
9.3 Uhrzeit-Einstellungen ...............................................DE57
9.4 Timer .............................................................DE59
9.5 A/V-Kontrolle ......................................................DE59
9.6 Weitere Einstellungen...............................................DE61
10. Installation...............................................................DE62
10.1 Automatischer Suchlauf ............................................DE62
10.2 Lineare Suche ....................................................DE64
10.3 Manueller Suchlauf ................................................DE66
10.4 Werkseitige Einstellung ............................................DE69
11. Software-Aktualisierung ..................................................DE70
11.1 Übertragung via Kabelnetz (OTA) ...................................DE70
12. Menükarte ...............................................................DE72
13. Fehlerbehebung..........................................................DE73
13.1 Fehlerbehebung ..................................................DE73
13.2 Fehlermeldungen .................................................DE75
14. Technische Daten ........................................................DE77
15. Glossar..................................................................DE79
16. Service und Support......................................................DE80
DE 8
1. Vor der Verwendung
1.Vorder Verwendung
In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör.
1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
**
**
Fernbedienung Batterien Benutzerhandbuch
**
Antennenkabel SCART-Kabel
**
Hinweis:
Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterie eingesetzt ist, können Fehler auftreten. Lassen Sie die Batterie immer in der Fernbedienung eingesetzt.
Je nach Region kann der Lieferumfang variieren.
Änderungen an der Vorder- und Rückseite des Geräts sind vorbehalten.
DE 9
1. Vor der Verwendung
1.2 Vorderseite
**
**
1. STAND-BY-LED
**
Ein rotes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Stand-by-Modus befindet.
**
2. TV-LED
**
Ein grünes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im TV-Modus befindet.
**
3. RADIO-LED
**
Ein braunes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Radio-Modus befindet.
**
4. TASTE STAND-BY
**
Ein-/Ausschalten des Receivers im Stand-by-/TV-Modus.
**
5. TASTE TV/RADIO
**
Umschalten zwischen TV- und Radiosendern.
**
6. TASTE P-/P+
**
Umschalten zum nächsten/vorherigen Sender.
**
7. SMARTCARD-STECKPLATZ
**
Steckplatz für eine Smartcard
DE 10
1. Vor der Verwendung
1.3 Zugangsmodul
Mit dem ND-FOX C können Sie alle digitalen frei empfangbaren Sender schauen. Verschlüsselte Sendungen können nur mit einer entsprechenden Smartcard empfangen werden.
1. Einsetzen der Smartcard
Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Sie wird in den Steckplatz hinter der rechten vorderen Geräteklappe eingesetzt. Mit einer gültigen Karte sind Sie berechtigt, alle Kanäle zu sehen und zu hören, die Sie abonniert haben.
1. Öffnen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite des Geräts. Klappen Sie sie nach unten, um den Kartensteckplatz freizulegen.
2. Halten Sie die Smartcard waagerecht mit dem Chip (kleines, goldfarbenes Quadrat) nach unten.
3. Schieben Sie die Smartcard in den Steckplatz ein.
**
DE 11
1. Vor der Verwendung
1.4 Rückseite
**
**
1. CABLE IN
Anschluss für ein Antennenkabel an die Antennendose.
**
2. CABLE OUT
Anschluss für Fernsehgerät oder Videorekorder mit einem Antennenkabel.
**
3. TV SCART
Anschluss für das Fernsehgerät mit einem SCART-Kabel.
**
4. VCR SCART
Anschluss für einen Video-/DVD-Rekorder mit einem SCART-Kabel.
**
5. AUDIO L/R
Anschluss für das Fernsehgerät oder einen Videorekorder mit einem Audio/Video-Kabel.
**
6. RS-232C
Dieser Anschluss ist nur für interne Servicezwecke geeignet.
**
7. S/PDIF
Ausgabe digitaler Audiosignale (optisch).
DE 12
1. Vor der Verwendung
1.5 Fernbedienung
**
1. SOURCE
Steuerung des TV-Eingangs.
**
2. TV/RADIO
Umschalten zwischen dem TV- und Radiomodus
**
3. ZIFFERNTASTEN(0-9)
Eingeben des TV/Radio-Kanals oder einer Menüoption.
**
4. LIST
Anzeigen der Kanalliste.
**
5. BACK
Zurück zum vorherigen Bildschirm.
**
6. PFEILTASTEN
Kanalwechsel oder Cursor auf, ab, links oder rechts.
**
7. OK
Auswählen eines Menüs oder Bestätigen einer ausgewählten Option. Außerdem Anzeigen der Kanalliste während einer Sendung.
**
8. PRO (Eigenschaften)
Anzeigen der Kanalinformationen während des Fernsehens.
**
9. UNTERTITEL
Anzeigen der Liste der verfügbaren Untertitelsprachen.
**
10. P-/P+
Kanalwechsel.
**
DE 13
1. Vor der Verwendung
**
11. MENU
Anzeigen des Hauptmenüs.
**
12. SEITE-/SEITE+
Vor- und Zurückblättern.
**
13. STAND-BY
Umschalten zwischen Normalbetrieb und Stand-by-Modus.
**
14. EPG
Anzeigen des elektronischen Programmführers (EPG, Electronic Programme Guide).
**
15. EXIT
Beenden aller On-Screen-Bildschirmanzeigen (OSD).
**
16. STANDBILD
Ein Standbild des aktuellen TV-Programms wird angezeigt. Die Tonwiedergabe wird nicht beendet.
**
17. OPT (Option)
Anzeigen der Audio- und Videotextdienste.
**
18. V-/V+
Regeln der Lautstärke.
**
19. STUMM
Vorübergehendes Stummschalten des Tons oder Aufheben der Stummschaltung.
**
20. i (Information)
Anzeigen von Kanal- und Programminformationen.
DE 14
2. Einrichten
2.Einrichten
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Das Gerät bietet verschiedene Schnittstellen für den Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder andere Geräte.
**
Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren
2.1 Kabelanschluss
Verbinden Sie den Receiver mit dem beiliegenden Antennenkabel von der Antennebuchse „CABLE IN“ direkt mit ihrer Antennendose.
**
Fachhändler.
**
Hinweis: Verbinden Sie mit einem vorhandenen Antennenkabel den Receiver über den
Anschluss CABLE OUT mit dem Fernsehgerät, um analoge Kanäle sehn zu können.
DE 15
2. Einrichten
2.2 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder
Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät bzw. den Videorekorder an.
**
**
Hinweis: Wenn Sie das Fernsehgerät direkt an den Video-/Audioausgang des Geräts
anschließen, erhalten Sie ein lebendigeres Bild und kommen in besseren Fernsehgenuss.
DE 16
2. Einrichten
2.3 Anschließen des Audiosystems
Wählen Sie die für Sie relevante Anschlussart aus.
**
Schließen Sie den Receiver mit einem Audio/Video-Kabel an das Audiosystem an.
Schließen Sie den Receiver mit einem S/PDIF-Kabel an den Dolby Digital-Decoder an, um eine bessere Klangqualität zu erzielen.
**
DE 17
2. Einrichten
2.4 Einschalten des Geräts
1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Netzsteckdose.
**
**
2. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste STAND-BY auf der Fernbedienung oder durch Drücken der Taste STAND-BY Geräts ein.
an der Vorderseite des
**
DE 18
3. Installationsassistent
3.Installationsassistent
Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet.
Der Installationsassistent hilft Ihnen mit seiner einfachen Struktur und Menüführung dabei, die nötigen Einstellungen vorzunehmen. Nachdem Sie die Installation erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie TV- und Radio-Programme empfangen.
3.1 Sprache
Drücken Sie die Taste , um die gewünschte Sprache aus der Liste auszuwählen und anschließend
die Taste OK Standardsprache für Menüs, Untertitel und Audio zu
speichern.
3.2 Kanalsuchlauf
Sie können Kanäle automatisch suchen, ohne weitere Einstellungen vorzunehmen.
1. Drücken Sie die Taste OK ,umden Kanalsuchlauf zu starten.
2. Bitte warten Sie, während die Suche durchgeführt wird.
3. Nach Beendigung des Kanalsuchlaufs werden die Ergebnisse angezeigt. Um die Ergebnisse zu speichern, drücken Sie die Taste OK
, um die ausgewählte Sprache als
.
**
DE 19
3. Installationsassistent
3.3 Software-Aktualisierung
Der Receiver überprüft, ob eine neue Softwareversion zur Verfügung steht. Sollte dies der Fall sein, können Sie die Software aktualisieren.
1. Drücken Sie die Taste OK ,umdie Software-Aktualisierung zu starten.
2. Wenn neue Software ermittelt wird, erscheint eine Meldung, dass neue Software gefunden wurde.
3. Wählen Sie Sofort, und drücken Sie die Taste
4. Der Download der Software beginnt. Warten Sie bitte, bis die Aktualisierung
5. Nach der Aktualisierung schaltet sich das Gerät automatisch aus und wieder ein.
**
Hinweis: Sie können die Softwareaktualisierung bis zu 3 Mal verschieben, wenn Sie
3.4 Ergebnis
, um die Aktualisierung sofort zu
OK
starten. Wählen Sie Später, und drücken Sie die Taste OK
später zu starten (im Stand-by-Modus). Wählen Sie Ablehnen, und drücken Sie die Taste OK
, falls Sie keine Aktualisierung wünschen.
abgeschlossen ist.
Ablehnen wählen.
, um die Aktualisierung
Der Installationsassistent ist abgeschlossen. Drücken Sie die Taste OK , um den Installationsassistenten
zu verlassen.
DE 20
4. Grundlegende Bedienung
4.GrundlegendeBedienung
In diesem Kapitel werden Funktionen wie Umschalten, Lautstärkeregelung sowie die grundlegenden Funktionen für den Betrieb des Receivers beschrieben.
4.1 Umschalten
Sie haben folgende Möglichkeiten, den aktuellen Kanal umzuschalten:
1. Drücken Sie die Taste P-/P+
2. Geben Sie die Kanalnummer mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um den Kanal direkt umzuschalten.
3. Drücken Sie die Taste TV/RADIO umzuschalten.
**
Hinweis: Sie können den Kanal mit Hilfe der Kanalliste oder des Programmführers
umschalten. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6. Kanalliste .
4.2 Lautstärkeregelung
1. Regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der Taste oder .
2. Drücken Sie die Taste STUMM abzuschalten.
**
Hinweis: Die Stummschaltefunktion bleibt während des Umschaltens der Kanäle aktiviert.
4.3 Untertitel
oder .
, um zwischen Fernseh-um Radiokanälen
, um die Tonwiedergabe vorübergehend
Wenn das aktuelle Programm Untertitelinformationen liefert, können Sie die Untertitelsprache wählen.
1. Drücken Sie die Taste UNTERTITEL ,um die Liste der Untertitelsprachen anzuzeigen.
2. Wählen Sie eine Untertitelsprache mit der Taste
3. Sollen keine Untertitel angezeigt werden,
**
Hinweis: Sie können in Menü-Einstellungen-Spracheinstellung-Untertitelsprache eine
, und drücken Sie die Taste OK . Der
Untertitel wird an der Bildschirmunterseite in der ausgewählten Sprache angezeigt.
wählen Sie in der Liste der verfügbaren Untertitelsprachen die Option Aus .
Untertitelsprache als Standard festlegen.
DE 21
4. Grundlegende Bedienung
4.4 Tonauswahl
Wenn das aktuelle Programm in mehreren Audiosprachen zur Verfügung steht, können Sie die gewünschte Sprache wählen.
1. Drücken Sie die Taste OPT .
2. Wählen Sie Tonauswahl mit der Taste und drücken Sie die Taste
3. Wählen Sie eine bevorzugte Audiosprache mit der Taste
.
4. Stellen Sie mit der Taste OK Audiobalance (Links, Rechts, Stereo) ein.
**
Hinweis:
Sie können in Menü–Einstellungen–Spracheinstellung–Audiosprache eine Audiosprache als Standard festlegen.
Wenn das Programm in Dolby Digital übertragen wird, lässt sich die Audiobalance nicht einstellen.
Wenn Sie Dolby Digital in Menü–Einstellungen–Spracheinstellung–Audiopriorität wählen, wird das Programm unabhängig von der standardmäßigen Audiosprache automatisch in Dolby Digital-Audio gesendet.
, und drücken Sie die Taste OK
.
die
,
4.5 Zeitauswahl
Manche Anbieter übertragen mehrere Kopien einer Sendung mit versetzten Anfangszeiten. Wählen Sie über die Zeitwahl die gewünschte Anfangszeit dieser Sendungen aus.
1. Drücken Sie die Taste OPT
2. Wählen Sie Zeitauswahl mit der Taste
3. Nehmen Sie mit den Tasten Taste OK .
DE 22
.
, und drücken Sie die Taste .
die gewünschte Auswahl vor, und drücken Sie die
4.6 Programminformationen (Info-Box)
Programminformationen werden bei jedem Umschalten für eine bestimmte Zeit angezeigt. Sie können die Programminformationen anzeigen, indem Sie die Taste i während eines
laufenden Programms drücken. Drücken Sie die Taste EXIT auszublenden.
1. Allgemeine Informationen
Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet:
**
1. Kanalnummer und Kanalname
2. Programmname
3. Symbole
Wird nur angezeigt, falls diese Sendung vorgemerkt wurde. Steht für Jugendschutz. Gibt das Mindestalter an, ab dem eine
Sendung freigegeben ist. Wird nur angezeigt, falls der Kanal gesperrt ist. Wird nur angezeigt, falls der Kanal verschlüsselt ist. Wird nur angezeigt, falls Untertitel verfügbar sind. Wird nur angezeigt, falls Videotext verfügbar ist. Wird nur angezeigt, wenn Dolby Digital verwendet wird. Wird nur angezeigt, falls Audioinformationen verfügbar sind.
**
4. Aktuelle Uhrzeit
5. Ausführliche Programminformationen: Wird angezeigt, wenn ausführliche Programminformationen zur Verfügung stehen.
, um die Info-Box
DE 23
4. Grundlegende Bedienung
6. Kanalumschalt-Modus und Kanalliste: Wenn Menü-Kanäle bearbeiten-Kanalumschalt-Modus-Innerhalb der aktuellen Kanalliste aktiviert ist,
wird das Symbol für den Kanalumschalt-Modus angezeigt. Der Name der ausgewählten Kanalliste wird ebenfalls angezeigt.
7. Programmsendezeit und Fortschrittsbalken: Zeigt die Programmspieldauer und den Fortschrittsbalken an.
8. Informationen zum nächsten Programm: Wird angezeigt, wenn Informationen zum nächsten Programm zur Verfügung stehen. Drücken Sie die Taste
zum nächsten Programm anzuzeigen.
**
Hinweis: Programminformationen werden nur angezeigt, sofern sofern sie senderseitig zur
Verfügung gestellt werden.
2. Ausführliche Programminformationen
Zum aktuellen Programm können ausführliche Informationen angezeigt werden. Drücken Sie die Taste i , um die Info-Box mit ausführlichen
Informationen anzuzeigen.
**
Hinweis:
Durch erneutes Drücken der Taste i
Falls die Programminformationen mehr als eine Seite umfassen, können Sie mit der Taste
vor- und zurückblättern.
wird die Info-Box wieder ausgeblendet.
, um Informationen
DE 24
4.7 Eigenschaften
Sie können ausführliche Informationen zum aktuellen Kanal anzeigen und bestätigen und diese bei Bedarf ändern.
**
Hinweis: Drücken Sie die Taste PRO , wenn die Kanalliste angezeigt wird, um die
1. Hinzufügen eines Kanals zur Favoritengruppe
Sie können aktuelle Kanäle sofort zur Favoritengruppe hinzufügen. Außerdem können Sie einen Kanal zu mehreren Favoritengruppen hinzufügen.
1. Drücken Sie die Taste PRO .
2. Wählen Sie Favorit mit der Taste
3. Wählen Sie die Favoritengruppe mit der Taste
4. Drücken Sie die Taste OK
5. Springen Sie mit der Taste
Optionsliste anzuzeigen. An dem aktuellen Kanal, bei dem der gerade Cursor steht, werden dann folgende Funktionen in der Optionsliste ausgeführt.
, und
drücken Sie die Taste
oder OK .
, und drücken Sie die Taste OK ,um
den Kanal der Favoritengruppe hinzuzufügen .
für die
ausgewählte Favoritengruppe erneut, um den hinzugefügten Kanal zu entfernen.
zum
übergeordneten Menü, um die Änderungen automatisch zu speichern.
**
**
Hinweis: Ausführliche Informationen zum Umbenennen einer Favoritengruppe und zum
Hinzufügen aller Kanäle zu einer Kanalgruppe finden Sie unter Kapitel 6.Kanalliste in dieser Bedienungsanleitung.
DE 25
4. Grundlegende Bedienung
2. Sperren/Aufheben der Sperre eines Kanal
Sie können das aktuell eingeschaltete Programm sperren bzw. die Sperre wieder aufheben.
1. Drücken Sie die Taste PRO .
2. Wählen Sie Entsperrt mit der Taste drücken Sie die Taste OK
3. Wählen Sie die Option Sperren mit der Taste
4. Wählen Sie die Option Sperre aufheben mit
5. Sie werden aufgefordert, Ihre Geräte-PIN
6. Springen Sie mit der Taste
, und drücken Sie die Taste OK .
der Taste
.
einzugeben. Geben Sie Ihre Geräte-PIN ein, um die Kanalsperre aufzuheben.
übergeordneten Menü, um die Änderungen automatisch zu speichern.
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
zum
, und
**
**
Hinweis:
Wenn Sie auf einen gesperrten Kanal umschalten, müssen Sie die Geräte-PIN eingeben, um ein Programm sehen zu können.
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
DE 26
3. Kanalinformationen
Sie können während des Fernsehens ausführliche Informationen zum aktuellen Kanal anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste PRO .
2. Wählen Sie Information mit der Taste und drücken Sie die Taste OK automatisch Kanalinformationen anzuzeigen.
**
Folgende Informationen werden angezeigt.
1. Zeile Name des Anbieters
2. Zeile Informationen zum Kanal (Frequenz, Polarisation, Symbolrate, Konstellation)
3. Zeile Video-PID, Audio-PID, PCR-PID (Paketidentifikation)
4. Zeile Dienst-ID (SID), Netzanbieter-ID (NID)
**
Hinweis: Es können auch andere Informationen angezeigt werden.
oder ,um
,
**
4.8 Jugendschutz-PIN-Code
Über die PIN-Code-Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber anzuschauen–ohne dabei das Thema Jugendschutz zu vernachlässigen. Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen wird.
Um eine vorgesperrte Sendung mit aktiver Jugendschutz-Kennung freizugeben, ist die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes erforderlich. Sie erhalten Ihren Jugendschutz-PIN-Code zusammen mit Ihrer Smartcard.
DE 27
5. Premiere Sonderfunktionen
5.PremiereSonderfunktionen
5.1 Optionskanäle
Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten. Auf Optionskanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga) auswählen, Tonkanäle verändern (z.B. Stadion/Kommentar) oder Kameraperspektiven auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie auf Premiere Direkt Kanälen z.B. die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung auswählen.
1. Bildauswahl (Premiere Sportportal)
Sie haben die Wahl aus verschiedenen Kamerawinkeln, um Sportübertragungen aus unterschiedlichen Kameraperspektiven sehen zu können. Verschiedene Optionen stehen zur Verfügung, wenn man einzelne Spiele oder Bundesligaspiele sehen möchte.
1. Drücken Sie die Taste OPT .
2. Wählen Sie Bildauswahl mit der Taste und drücken Sie die Taste
3. Wählen Sie die gewünschte Option mit der Taste
**
Hinweis: Wenn das aktuell gesendete Programm durch Bildauswahl empfangen wird, so werden
, und drücken Sie die Taste OK
.
alle zur Verfügung stehenden Perspektiven mit Namen aufgeführt. Wenn Sie eine Sendung mit Bildauswahl wählen, können Sie jederzeit darauf zurückgreifen, auch wenn Sie die Programme zwischendurch gewechselt haben.
.
,
DE 28
2. Bildauswahl (Premiere Direkt )
Über Premiere Direkt haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Sendungen zu unterschiedlichen Startzeiten auszuwählen. Damit können Sie zum Beispiel Filme rund um die Uhr zu den angebotenen Startzeiten ansehen. Beachten Sie dazu bitte die Bestellhinweise auf dem Portal des Kanals Premiere Direkt .
1. Schalten Sie kurz vor Beginn Ihrer bestellten Sendung auf Premiere Direkt und drücken Sie die Taste OPT
2. Wählen Sie mit der Taste Bildauswahl und drücken Sie die Taste OK
.
3. Wählen Sie mit der Taste Startzeit aus (z.B. D1-12:00, wenn Sie den Film
auf D1 für 12:00 Uhr bestellt haben). Drücken Sie anschließend die Taste OK
**
Hinweis: Sie können problemlos von Ihrer bestellten Premiere Direkt Sendung auf ein anderes
Programm um- und wieder zurückschalten. Die bestellte Premiere Direkt Sendung bleibt weiterhin für Sie freigeschaltet. Wählen Sie über die Premiere Direkt Portalseite mit Hilfe der Taste OPT
.
die Option
die bestellte
.
Ihre bestellte Sendung erneut aus.
DE 29
6. Kanalliste
6.Kanalliste
Fünf verschiedene Kanallisten stehen für die einfache und schnelle Kanalsuche zur Verfügung.
TV Liste aller TV-Kanäle Radio Liste aller Radiokanäle TV-Anbieter Liste der nach Anbietern klassifizierten TV-Kanäle Radioanbieter Liste der nach Anbietern klassifizierten Radiokanäle Favorit Liste der Favoritenkanäle mit fünf Untergruppen
6.1 Anzeigen der Kanalliste und Umschalten der Kanäle in der Kanalliste
Sie können die Kanalliste mit der Taste LIST anzeigen und zu einem anderen Kanal in der Kanalliste umschalten.
1. Drücken Sie während des Fernsehens die Taste LIST , um die Kanalliste
anzuzeigen.
2. Wenn Sie den Kanal umschalten möchten, wählen Sie mit der Taste
drücken Sie die Taste OK
3. Geben Sie die Kanalnummer direkt mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um den Cursor auf den gewünschten Kanal zu setzen. Drücken Sie dann die Taste OK
Kanal umzuschalten.
**
Hinweis:
Wenn es mehrere Kanäle gibt, drücken Sie die Taste SEITE-/SEITE+ seitenweise zu blättern.
Wenn Sie bei angezeigter Kanalliste die Taste TV/RADIO zwischen TV-Kanalliste und Radio-Kanalliste umschalten.
Um das Symbol Verschlüsselt (
EIN in Menü–Einstellungen–Weitere Einstellungen–Anzeige Verschlüsselungssymbol .
den Kanal, und
.
, um zum gewünschten
,um
drücken, können Sie
) in der Kanalliste anzuzeigen, wählen Sie die Option
DE 30
6.2 Ändern der Kanallistengruppe
Sie können die Kanallisten nach Gruppen auswählen.
1. Drücken Sie die Taste , während die Kanalliste angezeigt wird, um die Gruppenliste
anzuzeigen.
2. Wählen Sie eine Kanalgruppe mit der Taste
3. Drücken Sie die Taste OK
**
Hinweis:
Ob die Favoritenkanalliste eine Untergruppe enthält, hängt von Ihrer Konfiguration ab.
Falls unter Menü-Kanäle bearbeiten-Kanalumschalt-Modus die Option Innerhalb der
.
oder , wählen
Sie mit der Taste und drücken Sie die Taste OK Die Kanalliste für die gewählte Untergruppe
wird angezeigt.
Ob die Kabel-und Verschlüsselungskanalliste eine Untergruppe enthält, hängt vom Ergebnis des Kanalsuchlaufs ab.
aktuellen Kanalliste aktiviert ist, können Sie während eines Programms mit den Tasten
P-/P+
enthalten sind.
nur zwischen den Programmen umschalten, die in der gewählten Kanalliste
eine Untergruppe aus,
.
DE 31
6. Kanalliste
6.3 Kanäle organisieren
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste
3. Wählen Sie Kanäle organisieren mit der Taste
4. Sie werden aufgefordert, Ihre Geräte-PIN
**
Hinweis:
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben,
Drücken Sie die Taste EXIT
Mit Hilfe der den einzelnen Menüs zugewiesenen Nummern können Sie ganz einfach zu
1. Auswählen einer Kanalgruppe
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
einzugeben. Geben Sie Ihre Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU
oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und
Menü auszublenden.
allen Menüs gelangen. Drücken Sie nacheinander Menü-3-1 , um das Menü Kanäle organisieren auszuwählen.
,umdas
Sie können die zu bearbeitende Gruppe aus der Kanalliste auswählen. In den Kanallistengruppen sind TV-oder Radiokanäle enthalten.
1. Setzen Sie den Cursor mit der Taste auf Sortierung.
2. Drücken Sie die Taste OK
3. Wählen Sie die Gruppe mit der Taste und drücken Sie die Taste OK
**
Hinweis:
Mit der Taste TV/RADIO direkt zur TV-Kanalliste oder zur
Radio-Kanalliste wechseln.
Zur Bearbeitung der Kanalliste Favorit gehen Sie zu Menü–Kanäle bearbeiten–Favoritengruppen bearbeiten .
.
,
.
können Sie
DE 32
2. Sperren/Entsperren von Kanälen
Sie können einen oder mehrere Kanäle sperren oder die Sperre wieder aufheben.
1. Setzen Sie den Cursor mit der Taste auf die Kanalliste.
2. Wählen Sie einen Kanal, und drücken Sie die Taste OK
auswählen.
3. Wählen Sie Sperren mit der Taste drücken Sie die Taste OK
**
Hinweis:
Wenn die gesperrten Kanäle gewählt wurden oder alle Kanäle gesperrt sind, ändert sich Sperren in Sperre aufheben. Wenn Sie Sperre aufheben wählen und die Taste OK
drücken, wird aus einem gesperrten ein entsperrter Kanal.
Geben Sie die Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um die gesperrten Kanäle zu sehen.
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
. Sie können mehrere Kanäle
, und
.
3. Auswählen/Abwählen aller Kanäle
Sie können alle Kanäle gleichzeitig auswählen bzw. abwählen.
1. Wählen Sie Alle auswählen , und drücken Sie die Taste OK , um alle Kanäle
auszuwählen.
2. Wählen Sie Alle abwählen , und drücken Sie die Taste OK
abzuwählen.
, um alle gewählten Kanäle
DE 33
6. Kanalliste
4. Verschieben von Kanälen
Sie können ein oder mehrere Programme an die gewünschte Listenposition verschieben. Dabei wird die Programmnummer entsprechend geändert.
1. Wählen Sie mit den Tasten die gewünschte Kanalliste aus.
2. Wählen Sie das gewünschte Programm aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK
können auch mehrere Programme gleichzeitig auswählen.
3. Wählen Sie mit der Taste Verschieben im rechten Bereich aus, und
bestätigen Sie mit der Taste OK ausgewählten Programme werden dann nicht
mehr in der Kanalliste angezeigt.
4. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten an die gewünschte Position in der Kanalliste, und bestätigen Sie mit der Taste OK
5. Die ausgewählten Programme werden in der fortlaufenden Reihenfolge an der markierten Position eingefügt.
**
Hinweis: Die Funktion Verschieben ist nur für TV- oder Radio-Programmlisten verfügbar. Mit
der Funktion Verschieben wird die Programmnummer geändert.
die Option
6.4 Bevorzugte Kanäle bearbeiten
. Sie
. Die
.
Sie können Programme mit den Nummern 0~99 hinzufügen oder entfernen.
1. Drücken sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie mit den Tasten Kanäle bearbeiten , und drücken Sie die Taste
oder .
OK
3. Wählen Sie mit der Taste Bevorzugte Kanäle bearbeiten , und drücken
Sie die Taste OK
**
Unterschiede zu "Favoriten bearbeiten"
1. Ein Programm wird nicht aus der linken Liste entfernt, wenn Sie es der rechten Liste hinzufügen.
2. In der rechten Liste wird die Programmnummer automatisch fortlaufend vergeben.
3. Leere rechte Listen können nicht verschoben werden. Die bevorzugte Liste ist Ihre Haupt-Programmliste und ist vom Programmplatz 0-99 belegbar.
.
die Option
die Option
DE 34
6.5 Favoritengruppen bearbeiten
Sie können einen Favoritenkanal oder die Kanalliste Favorit bearbeiten.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste
3. Wählen Sie Favoritengruppen bearbeiten mit
4. Sie werden aufgefordert, eine
**
Hinweis:
Drücken Sie die Taste EXIT
Mit Hilfe der den einzelnen Menüs zugewiesenen Nummern können Sie ganz einfach zu
**
Die Schaltflächen zur Bearbeitung der Liste der Favoritenkanäle sind in der folgenden Tabelle beschrieben.
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
der Taste
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
Favoritengruppe auszuwählen . Wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie bearbeiten möchten, mit der Taste
die Taste OK
.
, und drücken Sie
oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und
zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU
,umdas
Menü auszublenden.
allen Menüoptionen gelangen. Drücken Sie nacheinander Menü-3-3 , um das Menü Favoritengruppen bearbeiten auszuwählen.
**
Hinzufügen**Hinzufügen eines Favoritenkanals.
**
Entfernen
**
TV/Radio
**
Fav.gruppe**Umschalten der Favoritenkanallistengruppe.
**
**
Entfernen eines Favoritenkanals.
**
Umschalten zwischen TV- und Radio-Kanalliste
Verschieben**Ändern der Reihenfolge der Kanalliste innerhalb der
**
Umbenennen**Umbenennen der Favoritenkanalliste.
**
Ordnen
**
Favoritenkanalliste.
**
Ordnen der Kanäle nach Nummer oder Name in allen TV/Radio-Kanallisten.
Alle abwählen**Alle ausgewählten Kanäle abwählen.
DE 35
6. Kanalliste
1. Hinzufügen/Entfernen von Favoritenkanälen
Sie können Favoritenkanäle zu einer bestimmten Favoritenkanalliste hinzufügen oder die hinzugefügten Favoritenkanäle aus der Liste entfernen.
1. Wählen Sie die Favoritengruppe mit
2. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie in allen TV-/Radio-Kanallisten hinzufügen möchten, und drücken Sie
3. Wählen Sie die Kanäle aus, die Sie aus der Favoritenkanalliste entfernen möchten, und drücken Sie
**
Hinweis: Sie können mit der Taste TV/RADIO oder zwischen der TV- und der
Radio-Kanalliste umschalten.
, um die Favoritenkanäle hinzuzufügen.
, um die Favoritenkanäle zu entfernen.
2. Verschieben von Favoritenkanälen
Sie können Favoritenkanäle an die gewünschte Position innerhalb der Favoritenkanalliste verschieben. Diese Funktion ändert nur die Position, aber nicht die Kanalnummer.
1. Wählen Sie die Favoritengruppe mit
2. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie in der Favoritenkanalliste verschieben möchten, und drücken Sie die Taste OK
3. Wählen Sie
4. Bewegen Sie den Cursor mit der Taste Sie die Taste OK
5. Die ausgewählten Kanäle werden an die markierte Position verschoben.
, und drücken Sie die Taste OK .
.
.
.
.
an die gewünschte Position, und drücken
3. Umbenennen einer Favoritenkanalliste
Sie können eine Favoritenkanalliste umbenennen.
1. Wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie umbenennen möchten, mit
2. Wählen Sie
3. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, einen neuen Namen für die Favoritenkanalliste ein.
4. Wenn Sie den Namen der Favoritenkanalliste eingegeben haben, wählen Sie OK , und drücken Sie die Taste OK
, und drücken Sie die Taste OK .
.
.
DE 36
4. Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen bieten viele nützliche Optionen, die zum Bearbeiten der Favoritenkanäle benötigt werden.
**
Umschalten zwischen TV- und Radio-Kanalliste
Sie können nicht nur TV-Kanäle, sondern auch Radiokanäle zur Favoritenkanalliste hinzufügen. Drücken Sie
**
Hinweis: Sie können auch auf TV-oder Radiokanäle umschalten, indem Sie die Taste
, um die Kanalliste „Alle“ auf die TV- oder Radiokanäle umzuschalten.
TV/RADIO auf der Fernbedienung drücken.
**
Auswählen einer Favoritenkanalliste
Sie können eine Favoritenkanalliste zur Bearbeitung auswählen. Drücken Sie ,umdie
Favoritenkanalliste anzuzeigen. Wählen Sie dann die Kanalliste mit der Taste
Taste OK
.
, und drücken Sie die
**
Ordnen einer Kanalliste
Sie können alle TV- oder Radio-Kanallisten nach Kanalnummer oder Namen ordnen, um ganz einfach nach einem Favoritenkanal zu suchen. Wenn die Kanallisten nach Kanalnummer geordnet sind, wird
Namen geordnet. Wenn die Kanallisten nach Kanalnamen geordnet sind, wird umgeschaltet. Drücken Sie diese Taste, um die Kanäle nach Nummern zu ordnen.
angezeigt. Wenn Sie diese Taste drücken, werden alle Kanallisten nach
zu
**
Alle ausgewählten Kanäle abwählen
Drücken Sie
, um alle ausgewählten Kanäle abzuwählen.
DE 37
6. Kanalliste
6.6 Kanalumschalt-Modus
Sie können den Kanal während des Fernsehens entweder in der Gruppe oder in den gesamten Gruppen umschalten.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Kanäle bearbeiten mit der Taste
3. Wählen Sie Kanalumschalt-Modus mit der
4. Wählen Sie Alle Kanäle oder Innerhalb der
**
Hinweis: Wenn die Option Innerhalb der aktuellen Kanalliste ausgewählt wurde, können
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
Taste
aktuellen Kanalliste mit der Taste drücken Sie die Taste OK
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
, und
.
Sie nur auf Kanäle innerhalb der aktuellen Kanalliste umschalten. Um den Kanal in einer anderen Kanalliste umzuschalten, in der die aktuelle Kanalliste nicht enthalten ist, schalten Sie die Kanalliste um, oder wählen Sie die Option Alle Kanäle .
DE 38
7. Programmführer
7.Programmführer
Der Programmführer zeigt basierend auf Datum und Uhrzeit Programminformationen zu den einzelnen Kanälen an. Sie können anhand der vorliegenden Informationen planen, wann Sie ein Programm sehen möchten.
**
Hinweis: Drücken Sie die Taste EPG oder EXIT , um den Programmführerbild
7.1 Anzeigen von Programmführerinformationen
Sie können Programminformationen für alle Kanäle anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste EPG .
2. Mit der Taste
3. Mit der Taste
4. Wählen Sie ein Programm, und drücken Sie die
5. Markieren Sie das gewünschte Programm, und drücken Sie die Taste i ,um
Hinweis: Während des Empfangs von EPG-Daten blinkt das Symbol, das den Empfang von
schirm zu beenden.
Programmen des gleichen Kanals umschalten.
anderen Kanal. Wenn es mehrere Kanäle gibt, drücken Sie die Taste SEITE-/SEITE+
seitenweise zu Kanälen zu blättern. Sie können die gewünschte Kanalnummer auch mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) auf der Fernbedienung eingeben, um direkt zum Kanal zu gelangen.
Taste OK sehen, wenn es gerade ausgestrahlt wird, oder
es vormerken, wenn es erst später gesendet wird.
ausführliche Informationen zu diesem Kanal anzuzeigen.
Daten anzeigt. Nachdem alle EPG-Daten empfangen wurden, wird es wieder ausgeblendet.
können Sie zwischen
gelangen Sie zu einem
,um
. Sie können das Programm jetzt
DE 39
7. Programmführer
1. Anzeigen von Programmführerinformationen nach Kanallistengruppen
Sie können Programminformationen der gewählten Kanalliste nach Gruppen anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste EPG .
2. Drücken Sie die ROTE Taste , um die Kanallistengruppe anzuzeigen.
3. Wählen Sie mit der Taste Kanallistengruppe.
4. Bewegen Sie den Cursor mit der Taste jeweiligen Untergruppe, markieren Sie die
Untergruppe mit der Taste Sie anschließend die Taste OK
5. Der Programmführer für die gewählte Kanalliste wird angezeigt.
2. Anzeigen von Programminformationen mit Hilfe des Zeitbalkens
Sie können die gewünschte Zeitzone schnell mit dem Zeitbalken suchen.
1. Drücken Sie die Taste EPG .
2. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um den Zeitbalken anzuzeigen.
3. Wählen Sie den Zeitbalken mit der Taste und drücken Sie die Taste OK Zeitbalken zu verschieben. Wenn Sie die Taste
wiederholt drücken, wird dieser Vorgang wiederholt.
4. Die einzelnen Schaltflächen haben folgende Funktion.
eine
zu der
, und drücken
.
,
,umden
Jetzt Springt zum aktuellen Programm, auf dem der Cursor steht.
Springt zum vorherigen Programm oder 30 Minuten zurück. Springt zum nächsten Programm oder 30 Minuten vor. Springt 2 Stunden zurück. Springt 2 Stunden vor.
Tag Springt einen Tag zurück.
Tag Springt einen Tag vor.
5. Wählen Sie die Schaltfläche auszublenden.
, und drücken Sie die Taste OK , um den Zeitbalken
DE 40
7.2 Suchen eines Programms
Sie können anhand des Namens oder des Genres ganz einfach nach dem gewünschten Programm suchen.
1. Drücken Sie die Taste EPG .
2. Drücken Sie die BLAUE Taste.
3. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, den Programmnamen ein.
**
Hinweis: Wenn Sie auf der angezeigten Tastatur
**
4. Wenn Sie den Programmnamen fertig
5. Wenn Sie aus den Ergebnissen ein Programm
6. Wählen Sie Nach Genre , und drücken Sie die
7. Wählen Sie das Genre, und drücken Sie die
8. Wählen Sie das gewünschte Programm aus
Vorheriges oder Nächstes wählen und die Taste OK drücken, können Sie die
Keyboard-Ansicht wechseln.
eingegeben haben, wählen Sie Finden , und drücken Sie die Taste OK .
auswählen, drücken Sie die Taste OK
,um
das Programm anzusehen, wenn es gerade ausgestrahlt wird, oder merken Sie es vor, wenn es erst später gesendet wird.
Taste OK
, um das Programm nach Genre
zu suchen.
Taste OK
.
den Ergebnissen aus, und drücken Sie die Taste OK
, um das Programm sofort
anzusehen oder vorzumerken. Wenn Sie ein anderes Programm suchen möchten, drücken Sie die BLAUE Taste, um die Bildschirmtastatur einzublenden.
**
**
**
Hinweis: Die Ergebnisse der Programmsuche hängen von den zur Verfügung stehenden
Programminformationen ab.
DE 41
7. Programmführer
7.3 Programmieren eines Timers
Sie können vorgemerkte Programme hinzufügen oder bearbeiten, indem Sie die Timer-Liste anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste EPG .
2. Drücken Sie die GELBE Taste.
1. Vormerken eines Programms
Sie können künftige Programme vormerken, die Sie automatisch ansehen oder aufnehmen möchten. Kurz bevor das Programm beginnt, erinnert Sie eine Meldung an den Beginn des Programms.
1. Wählen Sie ein Programm, und drücken Sie die Taste OK . Die folgende Meldung wird
angezeigt.
2. Wählen Sie OK , und drücken Sie die Taste OK
3. Wählen Sie das Programm, dessen
4. Wenn der Kanal gesperrt, mit einer Kindersicherung belegt ist oder es Beschränkungen
**
Hinweis:
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben,
Wenn Sie ein Programm aufnehmen wollen, müssen Sie Ihren Videorekorder zusätzlich
, um das Programm vorzumerken. Nach
Durchführung einer Vormerkung wird das Symbol
angezeigt.
Vormerkung Sie abbrechen möchten, und drücken Sie die Taste OK
Sie OK , und drücken Sie die Taste OK
auf Grund der Fernsehzeit gibt, werden Sie aufgefordert, eine Geräte-PIN einzugeben. Geben Sie Ihre Geräte-PIN ein, um die Timer-Programmierung abzuschließen.
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
programmieren.
beim vorgemerkten Programm
erneut. Wählen
.
DE 42
2. Bearbeiten einer Vormerkung
1. Wählen Sie das geplante Programm, und drücken Sie die Taste OK
Timer-Informationen zu bearbeiten.
2. Ändern Sie die Kanalnr. mit den ZIFFERNTASTEN(0-9).
3. Ändern Sie Anfangszeit/Endzeit mit der Taste
4. Ändern Sie den Wiederholungsmodus mit der
5. Wählen Sie Löschen , und drücken Sie die
6. Wählen Sie Speichern , und drücken Sie die Taste OK , um die Eingabe zu
7. Wählen Sie Abbrechen , und drücken Sie die Taste OK
und den ZIFFERNTASTEN(0-9).
Taste Täglich und Wöchentlich zur Verfügung.
Taste OK zu löschen.
beenden.
abzubrechen.
. Es stehen die Optionen Einmal,
, um das vorgemerkte Programm
,umdie
, um den Timer
3. Hinzufügen einer Vormerkung
1. Wählen Sie die unterste leere Zeile aus der Timer-Liste, und drücken Sie die Taste OK
, um eine neue Vormerkung hinzuzufügen.
2. Geben Sie die Kanalnr. mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Der Kanalname wird automatisch nach Kanalnummer angezeigt.
3. Geben Sie die Anfangszeit/Endzeit mit der Taste
4. Wählen Sie eine der Optionen für den
Wiederholungs modus Einmal, Täglich oder Wöchentlich mit der Taste
5. Wählen Sie Speichern , und drücken Sie die Taste OK , um die Eingabe zu beenden.
6. Wählen Sie Abbrechen , und drücken Sie die Taste OK Timer-Programmierung abzubrechen.
Hinweis:
Passen Sie die Vormerkung entsprechend an, falls es zu Programmüberschneidungen kommt.
Falls der Kanal ganz oder zu bestimmten Zeiten gesperrt ist, werden Sie aufgefordert, Ihre Geräte-PIN einzugeben, um die Timer-Programmierung abzuschließen.
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
und den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
.
,umdie
DE 43
8. Service Menü
8.ServiceMenü
Hier können Sie alle Einstellungen für Premiere festlegen. Drücken Sie die Taste MENU
drücken Sie die Taste OK
**
Hinweis:
Drücken Sie die Taste EXIT vorherigen Menü zurückzukehren.
Sie können alle Menüs auch einfach über die Zahl auswählen, die jedem Menü zugewiesen ist.
8.1 Jugendschutz-PIN-Code Änderung
Sie können den aktuellen Jugendschutz-PIN-Code ändern. Verwenden Sie zur Eingabe des Jugendschutz-PIN-Codes die ZIFFERNTASTEN(0-9).
1. Ändern des PIN-Codes
. Wählen Sie mit den Tasten das Service Menü, und
oder .
oder , um die Änderungen zu speichern und zum
1. Wählen Sie Jugendschutz-PIN-Code
2. Drücken Sie die Taste OK .
Änderung, und drücken Sie die Taste OK
oder .
3. Geben Sie den aktuellen Jugendschutz-PIN-Code ein.
4. Geben Sie den neuen Jugendschutz-PIN-Code ein.
5. Geben Sie den neuen Jugendschutz-PIN-Code noch einmal ein.
**
Hinweis: Geben Sie beim Ändern des Jugendschutz-PIN-Codes nicht noch einmal den alten
Jugendschutz-PIN-Code ein.
DE 44
2. Eingabe von 4 gleichen Ziffern
Wenn Sie bei der Eingabe des neuen Jugendschutz-PIN-Codes viermal dieselbe Ziffer eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
3. Eingabe eines falschen PIN-Codes
Wenn Sie bei der Eingabe des aktuellen Jugendschutz-PIN-Codes einen falschen Jugendschutz-PIN-Code eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Das Gerät wird für 10 Minuten gesperrt, wenn Sie dreimal einen falschen Jugendschutz-PIN-Code eingeben.
8.2 Smartcard
Sie können den aktuellen Status der Smartcard anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie mit den Tasten Service Menü , und drücken Sie die Taste OK
oder .
3. Wählen Sie mit den Tasten Smartcard , und drücken Sie die Taste OK oder .
4. Wenn eine Smartcard eingesteckt ist, werden Informationen der Smartcard angezeigt.
**
Hinweis: Die angezeigten Informationen hängen vom Typ der Smartcard ab.
die Option
die Option
DE 45
8. Service Menü
8.3 System
In diesem Menü können Sie sich Systeminformationen anzeigen lassen.
1. Anzeigen von Systeminformationen
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie mit den Tasten Service Menü , und drücken Sie die Taste OK
oder .
3. Wählen Sie mit den Tasten System , und drücken Sie die Taste OK oder . Es werden die Marke, das Modell, die Hardwareversion, die Loader-Version, die
System-ID und die letzte Software-Aktualisierung angezeigt.
**
Hinweis: Die angezeigten Informationen können eventuell abweichen.
2. Aktualisieren der Software
1. Wählen Sie Software aktualisieren , und drücken Sie die Taste OK , wenn Sie die
Software aktualisieren möchten
2. Wählen Sie Sofort , und drücken Sie auf die Taste OK
starten. Wählen Sie Später und drücken Sie die Taste OK
später durchführen möchten. Wählen Sie Ablehnen , und drücken Sie die Taste OK
, wenn Sie zum vorherigen Menü zurückkehren möchten, ohne eine Aktualisierung durchzuführen.
3. Wenn die Aktualisierung beendet ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus und wieder ein.
**
Hinweis: Wenn keine neue Software vorhanden ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
, um die Aktualisierung zu
, wenn Sie die Aktualisierung
die Option
die Option
DE 46
3. Zurücksetzen des Einstellungen
1. Wählen Sie Lieferzustand wiederherstellen und drücken Sie die OK
Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Nachdem die Einstellungen zurückgesetzt wurden, wird automatisch der Installationsassistent angezeigt, um Sie beim Kanalsuchlauf zu unterstützten.
-Taste um alle
DE 47
8. Service Menü
8.4 Suchlauf
Sie können nach Programmen von anderen Anbietern suchen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie mit den Tasten Service Menü , und drücken Sie die Taste OK
oder .
3. Wählen Sie mit den Tasten Suchlauf , und drücken Sie die Taste OK oder .
1. Suchlauf über alle Anbieter starten
1. Wählen Sie Suchlauf über alle Anbieter starten und drücken Sie die Taste OK .
2. Wählen Sie mit Hilfe der Taste Optionen Startfrequenz und Endfrequenz,
Schritt, Konstellation oder Symbolrate anhängen aus, und drücken Sie die Taste OK
bzw .
die Option
die Option
die
**
Startfrequenz und Endfrequenz
Legen Sie die Startfrequenz - und die Endfrequenz fest. Sie können die Anfangs- und die Endfrequenz für den zu durchsuchenden Frequenzbereich des NIT-Suchlaufs festlegen.
**
Schritt
Legen Sie die Schrittfrequenz fest, die zur Startfrequenz hinzugefügt wird. Der Receiver sucht schrittweise (jeweils um einen Frequenzschritt erhöht) nach Kanälen. Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto aus.
**
Konstellation
Wählen Sie Konstellation. Sie können einen Wert im Bereich von 16 QAM bis 256 QAM auswählen.
DE 48
Symbolrate anhängen
Wählen Sie Symbolrate anhängen . Die ausgewählten Symbolraten werden angezeigt. Der Receiver sucht auf der Grundlage aller ausgewählten Symbolraten.
**
Suchlauf
1. Wählen Sie Suchlauf , und drücken Sie die Taste OK
2. Während der Ausführung der Suche befindet sich der Cursor auf der Option Stop . Wenn Sie während des Suchlaufs die Taste OK
abgebrochen, und die bis zu diesem Zeitpunkt gefundenen Programme werden angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste OK Programm nicht gefunden wurde, und führen Sie den Suchlauf ggf. noch einmal aus.
4. Nicht benötigte Programme können Sie aus der Liste der gefundenen Programme löschen. Wählen Sie die zu löschenden Programme aus, und drücken Sie die Taste OK
. Wählen Sie anschließend Löschen aus, und drücken Sie die Taste OK . Wenn
alle Programme gelöscht werden sollen, wählen Sie Alle auswählen, um alle Programme auszuwählen, wählen Sie Löschen, und drücken Sie die Taste OK
5. Wählen Sie nach dem Abschließen des Programmsuchlaufs und nach dem Löschen nicht benötigter Programme Speichern , um die Änderungen zu speichern.
, selbst wenn der Suchlauf abgeschlossen und das
, um die Suche zu starten.
drücken, wird der Suchlauf
.
DE 49
8. Service Menü
8.5 Bildschirm
Sie können das Bildformat, das SCART-Signal und die AV-Ausgänge einstellen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie mit den Tasten Service Menü , und drücken Sie die Taste OK
oder .
3. Wählen Sie mit den Tasten Bildschirm , und drücken Sie die Taste OK
oder
1. Bildformat
Sie können das Bildformat festlegen.
1. Wählen Sie mit den Tasten
oder .
2. Wählen Sie mit der Taste OK
2. Bildanpassung
Sie können weitere Einstellungen zum Bildformat vornehmen.
1. Wählen Sie Bildanpassung mit der Taste .
,
2. Wenn Sie 4:3 als Bildformat wählen, wählen Sie eine der Optionen Auto , Letterbox oder Pan&Scan mit der Taste OK
3. Wenn Sie 16:9 als Bildformat wählen, wählen Sie eine der Optionen Auto, Pillarbox oder Pan&Scan mit der Taste OK
die Option
die Option
die Option Bildformat , und drücken Sie die Taste OK
oder eine der Optionen 4:3 oder 16:9 .
oder .
oder .
3. SCART Signal
Sie können das SCART-Signal einstellen.
1. Wählen Sie mit den Tasten
2. Wählen Sie mit den Tasten
oder .
OK
drücken Sie die Taste OK
oder .
DE 50
die Option SCART Signal , und drücken Sie die Taste
eine der Optionen FBAS / RGB / S-Video , und
4. AV-Steuerung
Sie können einstellen, ob Ihr TV-Gerät bei Receiver-Start automatisch auf den AV-Kanal wechselt.
1. Wählen Sie mit den Tasten die Option AV-Steuerung , und drücken Sie die Taste OK
oder .
2. Wählen Sie ob die Signalisierung unterbrochen werden soll oder ob die Ausgabe automatisch auf den TV SCART Ausgang geleitet werden soll.
**
Hinweis: Wenn Sie die AV-Steuerung auf aus schalten, müssen Sie Ihr TV-Gerät
gegebenenfalls selbst auf den AV-Kanal schalten.
8.6 Dolby Digital
Wenn Sie über eine Audioanlage verfügen, die Dolby Digital unterstützt, können Sie Dolby Digital verwenden. Sie können einstellen, dass das Audiosignal automatisch Dolby Digital ausgibt, sobald ein Programm in Dolby Digital ausgestrahlt wird.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie mit den Tasten Service Menü , und drücken Sie die Taste OK
oder .
3. Wählen Sie mit den Tasten Dolby Digital , und drücken Sie die Taste OK
oder .
4. Wählen Sie Automatische Auswahl , und drücken Sie die Taste OK
die Option
die Option
oder .
DE 51
8. Service Menü
8.7 Startkanal
Sie können einen bestimmten Kanal zuweisen, der beim Einschalten des Geräts angezeigt werden soll.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Service Menü mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder .
3. Wählen Sie Startkanal mit der Taste und drücken Sie die Taste OK
1. Startkanal festlegen
1. Wählen Sie Startkanal festlegen mit der Taste .
2. Wählen Sie eine der Optionen an oder aus mit der Taste OK
an Der zugewiesene Kanal wird beim Einschalten angezeigt. aus Der zuletzt gesehene Kanal wird beim Einschalten angezeigt.
2. Startkanal
,
oder .
oder .
Als Startkanal können Sie einen bevorzugten Kanal zuweisen
1. Wählen Sie Startkanal mit der Taste .
2. Wählen Sie eine der Optionen 100 oder Benutzervoreinstellung mit der Taste OK
oder .
3. Wenn Sie Benutzervoreinstellung gewählt haben, geben Sie die Kanalnummer mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK
.
DE 52
9. Einstellungen
9.Einstellungen
Sie können die gewünschte Kindersicherung, Fernsehzeit sowie weitere Optionen eingeben.
**
Hinweis:
Drücken Sie die Taste EXIT zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU Menü auszublenden.
Sie können aus dem Menü Optionen ganz einfach mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) auswählen.
9.1 Kindersicherung
Zu jedem Programm und für jede Fernsehzeit können Sie eine Kindersicherung einstellen. Außerdem können Sie Ihre Geräte-PIN ändern.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder .
3. Wählen Sie Kindersicherung mit der Taste
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
4. Wenn Sie mit einer Meldung zur Eingabe Ihrer Geräte-PIN aufgefordert werden, geben Sie die Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Die voreingestellte Geräte-PIN lautet0000.
1. Altersbegrenzung
oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und
,umdas
Mit Altersbegrenzung können Sie Programme anhand der eingestellten Altersfreigabe sperren.
1. Wählen Sie Altersbegrenzung mit der Taste
2. Wählen Sie die gewünschte Altersfreigabe mit
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
der Taste
.
7 Alle Sendungen werden
12 Alle Sendungen werden
16 Alle Sendungen werden gesperrt, die für Kinder unter 16 Jahren nicht
Alle sperren Sendungen werden unabhängig von der Altersfreigabe gesperrt.
, und drücken Sie die Taste OK
gesperrt, die für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet sind.
gesperrt, die für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet sind.
geeignet sind.
DE 53
9. Einstellungen
Hinweis:
Um Sendungen sehen zu können, die aufgrund der Altersfreigabe gesperrt sind, müssen Sie die Geräte-PIN eingeben.
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
Einige Sender übertragen keine Informationen zur Zensurabstufung.
2. Freigegebene Uhrzeit einstellen
Sie können Programme anhand der Sendezeit für alle Kanäle sperren.
1. Wählen Sie Freigegebene Uhrzeit einstellen mit der Taste .
2. Wählen Sie aktiviert/deaktiviert mit der Taste
**
**
3. Wenn Sie aktiviert gewählt haben, legen Sie
4. Wenn Sie die eingegebene Zeit löschen
oder .
OK
aktiviert Sie können ein Programm nur
während der autorisierten Uhrzeit sehen.
deaktiviert Sie können Programme
jederzeit und unabhängig von dieser Uhrzeit sehen.
die Anfangszeit/Endzeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) fest, und drücken Sie die Taste OK .
möchten, wählen Sie Abbrechen , und drücken Sie die Taste OK
.
**
**
Hinweis:
Wenn die Einstellung vorgenommen wurde, können Sie Programme nur während der autorisierten Uhrzeit sehen. Andernfalls müssen Sie die Geräte-PIN eingeben, um außerhalb dieser Zeit Programme sehen zu können.
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
DE 54
3. Geräte-PIN ändern
Sie können die bestehende Geräte-PIN ändern.
1. Wählen Sie Geräte-PIN ändern mit der Taste
2. Geben Sie Neue Geräte-PIN mit den
3. Geben Sie Neue Geräte-PIN erneut ein, um
**
Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, wählen Sie OK , und drücken Sie die Taste OK
Geräte-PIN bestätigen zu bestätigen, und drücken Sie die Taste OK
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
.
.
9.2 Spracheinstellungen
Sie können die Sprache für Menü, Audio und Untertitel festlegen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder .
3. Wählen Sie Spracheinstellungen mit der Taste
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
1. Menü/Audio-/Untertitelsprache
Sie können die Sprache für Menü, Audio und Untertitel festlegen.
1. Wählen Sie Menü/Audio-/Untertitelsprache mit der Taste Taste OK
2. Wählen Sie die Sprache mit der Taste
oder .
, und drücken Sie die Taste OK .
, und drücken Sie die
DE 55
9. Einstellungen
2. Audiopriorität
In diesem Menü können Sie festlegen, welche Audioeinstellung Priorität hat.
1. Wählen Sie mit den Tasten
2. Drücken Sie die Taste OK anzuzeigen.
Sprache Sendungen werden in der gewählten Sprache wiedergegeben. Dolby Digital Der Ton wird in Dolby Digital wiedergegeben. Wenn Sie Dolby
**
3. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK .
Digital ausgewählt haben, können Sie die Audio-Sprache nicht ändern.
3. Untertitelanzeige
Sie können wählen, ob die Untertitel automatisch angezeigt werden sollen, wenn diese zur Verfügung stehen.
1. Wählen Sie Untertitelanzeige mit der Taste
2. Wählen Sie eine der Optionen Auto oder Manuell mit der Taste OK
Auto Untertitel werden automatisch angezeigt. Manuell Untertitel werden angezeigt, indem Sie die Taste UNTERTITEL auf der
Fernbedienung drücken.
4. Untertitelschriftart
die Option Audiopriorität aus.
oder , um die Optionen Sprache und Dolby Digital
.
oder .
Sie können die Schriftart für Untertitel wählen.
1. Wählen Sie Untertitelschriftart mit der Taste
2. Wählen Sie eine der Optionen Variabel oder Fest mit der Taste OK
Variabel Verwendet die Untertitelschriftart mit variabler Breite. Fest Verwendet die Untertitelschriftart mit fester Breite.
.
DE 56
oder .
9.3 Uhrzeit-Einstellungen
Sie können die Ein- und Ausschaltzeit festlegen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder .
3. Wählen Sie Uhrzeit-Einstellungen mit der Taste
1. GMT-Ausgleich
Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit geben Sie die Abweichung zur GMT (Greenwich Mean Time) ein.
1. Wählen Sie GMT-Ausgleich mit der Taste
.
2. Wählen Sie den GMT-Ausgleich mit der Taste
GMT wird in Schritten von 30 Minuten bis zu einer Stunde geändert.
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
, und drücken Sie die Taste OK oder
, und drücken Sie die Taste OK .
**
Hinweis: Die aktuelle Zeit wird automatisch angepasst, wenn Sie den GMT-Ausgleich
ändern.
DE 57
9. Einstellungen
2. Gerät einschalten
Sie können die Zeit festlegen, zu der das Gerät automatisch eingeschaltet wird.
1. Wählen Sie Gerät einschalten mit der Taste
2. Wählen Sie aktiviert/deaktiviert mit der Taste
OK
.
oder .
aktiviert Verwendung von Einschalten
deaktiviert Keine Verwendung von
**
3. Wenn Sie aktiviert gewählt haben, geben Sie die Kanalnr. und Zeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK .
und Festlegen der Einschaltzeit.
Einschalten.
3. Gerät ausschalten
Sie können die Zeit festlegen, zu der das Gerät automatisch ausgeschaltet wird.
1. Wählen Sie Gerät ausschalten mit der Taste
2. Wählen Sie aktiviert/deaktiviert mit der Taste OK
aktiviert Verwendung von Ausschalten und Festlegen der Ausschaltzeit. deaktiviert Keine Verwendung von Ausschalten.
**
3. Wenn Sie aktiviert gewählt haben, geben Sie die Zeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK .
**
Hinweis: Wenn Sie die Ein-/Abschaltautomatik aktiviert haben, wird der Receiver jeden Tag
zur angegebenen Uhrzeit ein- und wieder ausgeschaltet.
.
oder .
DE 58
9.4 Timer
Sie können spätere Programme vormerken, um sich daran erinnern zu lassen oder sie aufzunehmen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie das Menü Einstellungen mit den Tasten
Taste OK
3. Wählen Sie mit den Tasten Timer , und drücken Sie die Taste OK
.
4. Die Timer-Liste wird eingeblendet. Um eine Vormerkung zu bearbeiten, wählen Sie die gewünschte Vormerkung aus, und bestätigen Sie mit der Taste OK
Vormerkung hinzuzufügen, wählen Sie ein leeres Feld, und drücken Sie die Taste OK
**
Hinweis:
Ausführliche Informationen zum Erstellen und Bearbeiten von Vormerkungen finden Sie unter Elektronische Programmzeitschrift.
Wenn Sie ein Programm aufnehmen wollen, müssen Sie Ihren Videorekorder zusätzlich programmieren.
aus, und bestätigen Sie mit der
oder .
die Option
oder
. Um eine neue
.
9.5 A/V-Kontrolle
Sie können die Audio- oder Video-Ausgangskontrolle einstellen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder .
3. Wählen Sie A/V-Kontrolle mit der Taste und drücken Sie die Taste OK
oder .
,
1. TV-SCART
Sie können einen TV-SCART-Ausgang einstellen.
1. Wählen Sie TV-SCART mit der Taste
2. Wählen Sie eine der Optionen FBAS, RGB oder S-Video mit der Taste OK
, und drücken Sie die Taste OK oder .
.
DE 59
9. Einstellungen
2. VCR-SCART
Sie können einen VCR-SCART-Ausgang einstellen.
**
1. Wählen Sie VCR-SCART mit der Taste .
2. Wählen Sie eine der Optionen FBAS oder S-Video mit der Taste OK
3. Audio-Ausgang
Sie können den Audioausgang einstellen.
**
1. Wählen Sie Audio-Ausgang mit der Taste .
2. Wählen Sie eine der Optionen Stereo oder Mono mit der Taste OK
oder .
oder .
DE 60
9.6 Weitere Einstellungen
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder .
3. Wählen Sie Weitere Einstellungen mit der Taste
1. Anzeigedauer der Info-Box
Sie können einstellen, wie lange die Info-Box beim Umschalten angezeigt wird.
1. Wählen Sie i Anzeigedauer mit der Taste oder .
2. Wählen Sie einen Wert zwischen 1 und 20 Sekunden mit der Taste Sie die Taste OK
**
Hinweis: Bei der Einstellung Keine Anzeige wird die Info-Box nicht angezeigt, wenn Sie den
2. OSD-Transparenz
Legen Sie hier die Transparenz der Bildschirm-Menüs (OSD, On Screen Display) fest.
1. Wählen Sie OSD-Transparenz mit der Taste oder .
2. Wählen Sie eine der Optionen Keine, 25, 50 oder 75 mit der Taste Sie die Taste OK
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
, und drücken Sie die Taste OK
, und drücken
.
Kanal umschalten.
, und drücken Sie die Taste OK
, und drücken
.
Keine Undurchsichtig 25, 50, 75 Je höher der Wert, desto durchsichtiger wird der Bildschirm.
3. Anzeige Verschlüsselungssymbol
Sie können einstellen, ob das Verschlüsselungssymbol in der Kanalliste angezeigt werden soll.
1. Wählen Sie Anzeige Verschlüsselungssymbol mit der Taste
2. Wählen Sie eine der Optionen Ein/Aus mit der Taste OK
Ein Anzeige des Verschlüsselungssymbols in der Kanalliste. Aus Keine Anzeige des Verschlüsselungssymbols in der Kanalliste.
.
oder .
DE 61
10. Installation
10.Installation
In diesem Kapitel werden der Kanalsuchlauf und eine Reihe weiterer Vorgänge beschrieben.
**
Hinweis:
Drücken Sie die Taste EXIT Drücken Sie die Taste MENU
Wenn Sie mit einer Meldung zur Eingabe Ihrer Geräte-PIN aufgefordert werden, geben Sie die Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
10.1 Automatischer Suchlauf
Wenn Sie das Gerät an die Antenne und das Fernsehgerät angeschlossen haben, können Sie einen automatischen Suchlauf vornehmen, ohne weitere Informationen zu benötigen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Installation mit der Taste und drücken Sie die Taste OK
3. Wählen Sie Automatischer Suchlauf mit der Taste
4. Geben Sie, falls notwendig, die Werte für
Startfrequenz, Endfrequenz, Schritt, Konstellation und Symbolrate anhängen ein.
5. Starten Sie die Suche, indem Sie Suchen mit der Taste
drücken.
**
Hinweis: Bei einem automatischen Suchlauf ist die Änderung der Einstellungen
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
wählen und die Taste OK
Startfrequenz, Endfrequenz, Schritt, Konstellation und Symbolrate anhängen optional. Nur für erfahrene Benutzer.
oder , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
, um das Menü auszublenden.
,
oder .
1. Startfrequenz
Wählen Sie Startfrequenz mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK Startfrequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
oder . Geben Sie die
DE 62
2. Endfrequenz
Wählen Sie Endfrequenz mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder . Geben Sie die Endfrequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
3. Schritt
Wählen Sie Schritt mit der Taste . Wählen Sie den Frequenzbereich, der mit jedem Schritt erhöht
werden soll, wenn Sie den Kanalsuchlauf mit der Taste
OK
Benutzerdefiniert , um den Wert direkt einzugeben. Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto .
und aktivieren. Wählen Sie
4. Konstellation
Wählen Sie Konstellation mit der Taste . Wählen Sie die Konstellation mit der Taste OK und . Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto .
5. Symbolrate anhängen
Wählen Sie Symbolrate anhängen mit der Taste
. Zum Anhängen einer Symbolrate wählen Sie
eine Symbolrate mit der Taste OK Wählen Sie Benutzerdefiniert , um den Wert direkt
einzugeben. Zum Löschen aller eingegebenen Symbolraten wählen Sie Alle löschen mit der Taste
, und drücken Sie die Taste OK .
und aus.
DE 63
10. Installation
10.2 Lineare Suche
Sie können Kanäle suchen, indem Sie den Frequenzbereich sowie weitere Parameter festlegen. Wenn Sie nach mehreren Kanälen suchen möchten, verwenden Sie statt des manuellen Suchlaufs die lineare Suche.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Installation mit der Taste und drücken Sie die Taste OK
3. Wählen Sie Lineare Suche mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder .
4. Geben Sie die Werte für Startfrequenz,
Endfrequenz, Schritt, Konstellation und Symbolrate anhängen ein.
5. Starten Sie die Suche, indem Sie Suchen mit der Taste
drücken.
wählen und die Taste OK
oder .
1. Startfrequenz
,
Wählen Sie Startfrequenz mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK Startfrequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
oder . Geben Sie die
2. Endfrequenz
Wählen Sie Endfrequenz mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK oder . Geben Sie die Endfrequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
DE 64
3. Schritt
Wählen Sie Schritt mit der Taste . Wählen Sie den Frequenzbereich, der mit jedem Schritt erhöht
werden soll, wenn Sie den Kanalsuchlauf mit der Taste
OK
Benutzerdefiniert , um den Wert direkt einzugeben. Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto .
und aktivieren. Wählen Sie
4. Konstellation
Wählen Sie Konstellation mit der Taste . Wählen Sie die Konstellation mit der Taste OK und . Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto .
5. Symbolrate anhängen
Wählen Sie Symbolrate anhängen mit der Taste
. Zum Anhängen einer Symbolrate wählen Sie
eine Symbolrate mit der Taste OK Wählen Sie Benutzerdefiniert , um den Wert direkt
einzugeben. Zum Löschen aller eingegebenen Symbolraten wählen Sie Alle löschen mit der Taste
, und drücken Sie die Taste OK .
und aus.
DE 65
10. Installation
10.3 Manueller Suchlauf
Sie können Kanäle mit Hilfe der Suchparameter manuell suchen.
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Installation mit der Taste und drücken Sie die Taste OK
3. Wählen Sie Manueller Suchlauf mit der Taste
, und drücken Sie die Taste OK oder
.
4. Geben Sie die Werte für Frequenz,
Symbolrate, Konstellation und Netzanbieter Suchlauf ein.
5. Starten Sie die Suche, indem Sie Suchen mit der Taste wählen und die Taste OK
drücken.
oder .
1. Frequenz
,
Wählen Sie Frequenz mit der Taste , und drücken Sie die Taste OK Frequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
oder . Geben Sie die
2. Symbolrate
Wählen Sie Symbolrate mit der Taste . Wählen Sie die Symbolrate mit der Taste OK Wählen Sie Benutzerdefiniert , um den Wert direkt
einzugeben.
oder .
DE 66
3. Konstellation
Wählen Sie Konstellation mit der Taste . Wählen Sie die Konstellation mit der Taste OK und . Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto .
4. Netzwerksuchlauf
Wählen Sie Netzanbieter Suchlauf mit der Taste
. Wählen Sie deaktiviert oder aktiviert mit der
Taste OK
oder .
DE 67
10. Installation
5. Suchlauf
Wählen Sie Suchen, und drücken Sie die Taste OK
, um den Kanalsuchlauf zu aktivieren.
Warten Sie, bis der Kanalsuchlauf beendet ist. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Der Cursor befindet sich während des Kanalsuchlaufs in der Position Stopp. Wenn Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK
Vorgang angehalten, und es werden nur die bisher gefundenen Kanäle angezeigt. Setzen Sie die Einstellungen zurück, und aktivieren Sie den Kanalsuchlauf bei Bedarf erneut.
Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die Taste OK
, um die Ergebnisse zu speichern.
drücken, wird der
**
DE 68
10.4 Werkseitige Einstellung
Mit der Option Standardeinstellung können Sie die Standardeinstellungen Auslieferungszustand des Geräts wiederherstellen.
**
Warnung: Wenn Sie das Gerät auf die Standardeinstellung zurücksetzen, werden alle Daten,
1. Drücken Sie die Taste MENU .
2. Wählen Sie Installation mit der Taste
3. Geben Sie die Geräte-PIN mit den
4. Wählen Sie Werkseitige Einstellung mit der
5. Wählen Sie Ja , und drücken Sie die Taste OK
6. Bestätigen Sie erneut, um die
7. Nach Beendigung der Standardeinstellung wird
**
Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen
wie z. B. die Kanalliste und sonstige benutzerdefinierte Daten, gelöscht.
,
und drücken Sie die Taste OK
oder .
ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
Taste
, und drücken Sie die Taste OK
oder .
, um alle Einstellungen auf die werkseitigen
Einstellungen zurückzusetzen. Wählen Sie
Nein , und drücken Sie die Taste OK EXIT
, um zum vorherigen Menü
oder
**
zurückzukehren.
Standardeinstellung zu laden. Geben Sie das Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um die Wiederherstellung auszuführen.
der Installationsassistent automatisch ausgeführt. Ausführliche Informationen zum Installationsassistenten finden Sie unter 3. Installationsassistent.
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
DE 69
11. Software-Aktualisierung
11.Software-Aktualisierung
Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden.
www.humax-digital.de Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind.
11.1 Übertragung via Kabelnetz (OTA)
OTA, eine Abkürzung für Over-the-Air , ist ein Standard für die Übertragung von Software über ein Broadcast-System. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zu entscheiden, wann und wo eine Aktualisierung zur Verfügung gestellt wird.
1. Auf dem Receiver ist die entsprechende Ladesoftware installiert.
**
Achtung: Bitte beachten Sie, dass das Gerät möglicherweise nicht aktualisiert wird
**
2. Die neue Softwareversion wird normalerweise automatisch erkannt. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie eine automatische oder manuelle Aktualisierung vornehmen.
**
Achtung:
Achten Sie darauf, dass das Gerät während der Softwareaktualisierung nicht abgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird. Falls das Gerät während der Softwareaktualisierung abgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt wird, kann dies zu schweren Schäden führen.
Ziehen Sie während der Softwareaktualisierung nicht an der Signalleitung (Koaxialkabel). Die Aktualisierung könnte dadurch unterbrochen werden, und das Gerät wäre eventuell nicht mehr funktionstüchtig.
**
Hinweis:
Während der Softwareaktualisierung werden keine anderen Funktionen aktiviert.
Die Softwareaktualisierung dauert ca. 5~10 Minuten.
Vormerkungen sind während der Softwareaktualisierung nicht möglich.
oder nach einer Softwareaktualisierung nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn es nicht mit einer Ladesoftware ausgestattet ist.
DE 70
1. Wenn beim Einschalten neue Software gefunden wird
1. Ein Hinweis wird angezeigt, dass neue Software gefunden wurde.
2. Wählen Sie Sofort, und drücken Sie die Taste
OK
, um die Aktualisierung sofort zu
starten. Wählen Sie Später, und drücken Sie die Taste OK
später zu starten (im Stand-by-Modus). Wählen Sie Ablehnen, und drücken Sie die Taste OK
, falls Sie keine Aktualisierung wünschen.
3. Der Download neuer Software wird gestartet. Bitte warten Sie, bis die Aktualisierung beendet ist.
4. Nach der Aktualisierung schaltet sich das Gerät automatisch aus und wieder ein.
, um die Aktualisierung
DE 71
12. Menükarte
12.Menükarte
DE 72
13. Fehlerbehebung
13.Fehlerbehebung
13.1 Fehlerbehebung
Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen.
**
1. Auf der Vorderseite wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.)
**
Überprüfen Sie das Netzkabel, und stellen Sie sicher, dass es an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Netzstromversorgung eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob der Netzschalter an der Geräterückseite eingeschaltet ist (soweit zutreffend).
Schließen Sie das Netzkabel an eine andere Netzsteckdose an.
2. Kein Bild auf dem Fernsehgerät
**
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und dass es sich im Betriebsmodus befindet. (Drücken Sie die Taste STAND-BY.)
Vergewissern Sie sich, dass das AV-Kabel fest an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel richtig an das Gerät angeschlossen ist.
Aktivieren Sie den Kanalsuchlauf.
Überprüfen Sie die Helligkeitseinstellung des Fernsehgeräts.
Prüfen Sie, ob der Kanal momentan ausgestrahlt wird. Wenden Sie sich an den Anbieter, um nachzufragen, ob der Kanal derzeit aktiv ist.
Drücken Sie die Taste SOURCE, wenn sich das Gerät im externen Eingabemodus befindet.
3. Kein Ton oder schlechte Tonqualität
**
Prüfen Sie, ob das AV-Kabel richtig angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Fernsehgeräts und dieses Geräts richtig eingestellt sind.
Prüfen Sie, ob der Ton an diesem Gerät oder am Fernsehgerät ausgeschaltet wurde.
Prüfen Sie den Audiotyp oder die Soundtrack-Option im AV-Menü.
4. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
**
Zur Steuerung des Geräts sollte die Oberseite der Fernbedienung direkt auf das Empfangsteil des Geräts zeigen.
Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, und setzen Sie sie wieder ein.
Tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung durch neue aus.
DE 73
13. Fehlerbehebung
5. Es ist keine Timer-Programmierung möglich.
**
Prüfen Sie, dass keine früheren Vormerkungen Konflikte mit der neuen Timer-Programmierierung verursachen.
Prüfen Sie, ob das Gerät zum Zeitpunkt der Aufnahme eingeschaltet ist.
6. Es wurden keine Geräte-PIN-Informationen angegeben.
**
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet immer 0000.
7. Der Kanalsuchlauf funktioniert nicht.
**
Prüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist.
8. Es ist keine Aktualisierung neuer Software möglich.
**
Sie können eine Aktualisierung erhalten. Wenn das Gerät keine Meldung anzeigt, die eine Aktualisierung anfordert, bedeutet dies, dass keine Software zur Verfügung steht.
9. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen werden.
**
Prüfen Sie, ob Sie die richtige Smartcard oder das richtige CI-Modul haben. Setzen Sie Smartcard oder CI-Modul erneut ein, und vergewissern Sie sich, ob sie richtig initialisiert werden.
Prüfen Sie im Menü, ob das Gerät die Smartcard oder das CI-Modul erkennt.
Prüfen Sie im Menü, ob Sie für die gewünschten Kanäle ein gültiges und ausführbares Abonnement besitzen.
Vergewissern Sie sich, dass Smartcard oder CI-Modul nicht beschädigt sind.
10. Pay-TV-Kanäle können nicht angesehen werden.
**
Prüfen Sie im Menü, ob Sie für die gewünschten Kanäle ein gültiges und ausführbares Abonnement besitzen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter.
DE 74
13.2 Fehlermeldungen
Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe
Schlechtes oder kein Signal
Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar.
Der Ton ist nicht verfügbar.
Kein Zugriff Dieser Kanal wurde nicht abonniert. Vergewissern Sie sich, ob Sie den
Keine Karte eingesteckt
Falsche Karte Eine falsche Smartcard ist
Sie haben Ihren PIN-Code vergessen.
Hinweis 303 – Bitte die Smartcard in Pfeilrichtung mit dem goldenen Chip nach unten einschieben.
Das Kabel ist nicht angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das
Das Kabel ist möglicherweise beschädigt oder defekt.
Der Kanal sendet nicht. Das Signal ist vorhanden, aber es
gibt kein Bild. Der Kanal wurde vom Anbieter
gelöscht. Der Kanal ist nur für
Datenübertragung bestimmt. Das Signal ist vorhanden, aber es
gibt keinen Ton.
Keine Autorisierung Wenn das Gerät längere Zeit
Die Smartcard ist nicht eingesetzt. Setzen Sie die Smartcard ein.
eingesetzt. Die Smartcard ist nicht richtig
eingesetzt. Smartcard ist defekt. Tauschen Sie die Smartcard aus.
Die Smartcard ist nicht richtig eingesteckt.
Kabel richtig angeschlossen ist. Wechseln Sie das Kabel aus.
Vergewissern Sie sich, dass das Programm momentan ausgestrahlt wird.
Drücken Sie die Taste AUDIO, um festzustellen, ob der Kanal Ton sendet.
Kanal abonniert haben.
ausgeschaltet war (Stand-by oder Netzschalter ausgeschaltet), warten Sie, bis Sie eine Autorisierung erhalten. Dies kann bis zu 60 Minuten dauern.
Setzen Sie eine geeignete Smartcard ein.
Ziehen Sie die Smartcard heraus, und setzen Sie sie erneut ein.
Rufen Sie den Kundenservice an.
Bitte stecken Sie die Smartcard wie in der Bedienungsanleitung beschrieben in den Receiver.
DE 75
13. Fehlerbehebung
Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe
Hinweis 309 – Die Freischaltung Ihrer Smartcard ist abgelaufen.
Hinweis 310 – Ihre Smartcard ist für diese Sendung nicht freigeschaltet.
Ihre Freischaltung ist noch nicht eingetroffen.
Das abonnierte Programm wurde längere Zeit nicht geschaut, so dass die Freischaltung nicht erneuert werden konnte.
Ihre Freischaltung ist noch nicht eingetroffen.
Sie haben diesen Sender nicht abonniert.
Wenn Sie Neukunde sind, rufen Sie den Kundenservice an. Sie erhalten dann eine Freischaltung. Schieben Sie dazu die Smartcard in den Digital-Receiver. Schalten Sie auf einen abonnierten Sender und warten Sie ca. 60 Minuten, damit eine erneute Freischaltung empfangen werden kann.
Schalten Sie auf einen abonnierten Sender und warten Sie ca. 60 Minuten, damit eine erneute Freischaltung empfangen werden kann.
Wenn Sie Neukunde sind, rufen Sie den Kundenservice an. Sie erhalten dann eine Freischaltung. Schieben Sie dazu die Smartcard in den Digital-Receiver. Schalten Sie auf einen abonnierten Sender und warten Sie ca. 60 Minuten, damit eine erneute Freischaltung empfangen werden kann.
Prüfen Sie, ob Sie den Sender abonniert haben. Wenn Sie diesen Sender abonnieren wollen, rufen Sie den entsprechenden Anbieter an.
DE 76
14. Technische Daten
14.TechnischeDaten
Tuner und Kanal
Eingangssteckverbinder IEC 169-2 weiblich Frequenzbereich 47~862 MHz Signalpegel -15 bis +15 dBmV Modulation QAM Eingangssymbolrate 1.5~7 MS/s
**
MPEG-Transportstrom A/V-Dekodierung
Transportstrom MPEG-2 ISO/IEC 13818 Profilebene MPEG-2 Hauptprofil bei Hauptebene
Datenrate (Eingang)
Bildformat 4:3, 16:9 (Breitbildformat) Videoauflösung Max. 720 x 576 Audiodekodierung MPEG/AC-3 Bypass, IEC-958 SPDIF (optisch) Audiomodus Mono/Zweikanal/Stereo/Joint Stereo
**
Speicher
Flash-Speicher 4MB SDRAM (System/MPEG) 16 MB EEPROM 8KB
**
A/V- und Dateneingang/-ausgang
Max. 15 Mbit/s
Video RCA/SCART-Videoausgang (FBAS, RGB, S-Video) Audio R/L RCA/SCART-Audioausgang (Auflösung; 20 Bit DAC,
max. 2Veff) S/PDIF Digitaler Audioausgang Daten RS-232C (9-poliger Stiftstecker)
DE 77
14. Technische Daten
Stromversorgung
Eingangsspannung 90-250 V Wechselstrom, 50/60 Hz Typ SMPS
Leistungsaufnahme
Sicherung Separate interne Sicherung und Blitzschutzsicherung
**
Allgemeines
Abmessungen 260 x 50 x 182 (mm)
Gewicht
Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 bis +45 Umgebungstemperatur
(Lagerung)
Max. 9 W
1,2 kg
-10 bis +70
DE 78
15. Glossar
15.Glossar
EPG (Electronic Programme Guide)
Die elektronische Ausführung eines gedruckten Fernsehprogrammhefts. Eine Anwendung, die bei digitalen Set-Top-Boxen und digitalen Fernsehgeräten verwendet wird und das aktuelle und geplante Programm anzeigt, das jetzt oder später auf den einzelnen Kanälen zur Verfügung steht, mit einer kurzen Zusammenfassung oder einem Kommentar zu den einzelnen Sendungen. Die im EPG gelieferten Informationen werden vom Kanalanbieter gesendet und aktualisiert.
**
Frequenz
Die Eigenschaft eines Signals, in Zyklen pro Sekunde (=Hz) gemessen.
**
Frei empfangbare Programme
Eine unverschlüsselte Sendung, die es den Kunden ermöglicht, Kanäle oder Services ohne Zahlen von Abonnementgebühren zu sehen.
**
OSD (On Screen Display)
OSD zeigt die Basisinformationen an, die die Benutzer benötigen, um die Einstellungen von Bildschirm oder Fernsehgerät zu konfigurieren. OSD-Informationen können Helligkeit, Kontrast, Ausrichtung, RGB-Einstellung sowie Größe und Position des Bildschirms umfassen.
**
OTA (Over The Air)
Ein Standard für die Übertragung von Software für Geräte über ein Broadcast-System. Hersteller behalten sich das Recht vor, zu entscheiden, wann sie Software für ihre Geräte anbieten.
**
SCART
Ein 21-poliger Anschlussstandard zur Verbindung von zwei audiovisuellen Geräten wie Fernsehgerät und Videorekorder. Jedes Gerät besitzt einen 21-poligen Buchsenanschluss. Ein Kabel mit Stiftsteckern an beiden Enden dient zur Verbindung der Geräte.
**
Smartcard
Eine Chipkarte in der Größe einer Kreditkarte, die in den digitalen Receiver eingesetzt werden muss, damit die TV-Signale entschlüsselt werden.
**
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface Format)
Ein Standardformat für die Übertragung digitaler Tonsignale. Ermöglicht die Übertragung von digitalem Audio zwischen zwei Geräten ohne Umwandlung von oder in analoge Signale, wodurch sich die Signalqualität verschlechtern könnte.
DE 79
16. Service und Support
16.Serviceund Support
Weitere Informationen, wie z. B. Hilfe zur Fehlersuche, Softwareaktualisierungen und Produkthandbücher erhalten Sie unter den unten stehenden Website-Adressen und Call-Center-Hotlines. Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an einen Händler vor Ort.
Bei Vertragsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Anbieter. HUMAX kann Ihnen hier keine Auskunft geben.
HUMAX Call Center
Deutschland
Tel: 01805-778900 (€ 0,14/Min) Öffnungszeiten: Mo-So 8:00-23:00 Uhr E-mail: support@humax-digital.de Website: www.humax-digital.de Sprache: Deutsch/Englisch/Türkisch
**
Österreich
Tel: 0820 400675 (€ 0,12/Min) Öffnungszeiten: Mo-So 8:00-23:00 Uhr E-mail: support@humax-digital.de Website: www.humax-digital.de Sprache: Deutsch/Englisch/Türkisch
**
Hinweis: Support für die Reparatur von Hardware finden Sie auf unserer Website.
DE 80
www.humaxdigital.com
RoHS/Manual/NDFOXC/100DE
*20007-1560PT*
20000-5450PT
Loading...