HTC EVO 3D User Manual [de]

Das HTC EVO 3D
Handbuch
2 Inhalte
Inhalte
Erste Schritte
Inhalt des Kartons 8 HTC EVO 3D 8 Rückabdeckung 10 SIM-Karte 11 Speicherkarte 12 Akku 13 Ein- und Ausschalten 16 Eingabe der PIN 16 Fingerbewegungen 16 Erstmalige Einrichtung des HTC EVO 3D 17 Hinzufügen von Kontakten zum HTC EVO 3D 18 Startseite 19
Grundlagen
Einstellen der Lautstärke 21 Standbymodus 22 Status und Benachrichtigungen 23 Benachrichtigungsfeld 26 Anschluss des HTC EVO 3D an einen Computer 28 Kopieren von Dateien zur und von der Speicherkarte 28 Kopieren von Text, Suche nach Informationen und Senden 30 Drucken 32 Benötigen Sie eine Kurzanleitung zur Verwendung Ihres Telefons? 32
Persönliche Einrichtung
Abstimmen des HTC EVO 3D auf eigene Bedürfnisse 34 Personalisierung Ihres HTC EVO 3D mit Szenen 34 Ändern des Hintergrundbildes 36 Anwenden einer neuen Oberfläche 36 Persönliche Einrichtung der Startseite mit Widgets 37 Hinzufügen von Symbolen und anderen Verknüpfungen zur Startseite 39 Hinzufügen von Ordnern zur Startseite 39 Anordnen und Entfernen von Widgets und Symbolen auf der Startseite 40 Neuanordnen der Startseite 41 Verwendung von Tonsätzen 42 Neuanordnen oder Ausblenden von Applikations-Registerkarten 43 Anpassen des Displaysperren-Fensters 44
Anrufe
Andere Möglichkeiten Anrufe abzusetzen 45 Absetzen eines Anrufes vom Wählhilfe-Fenster aus 45
3 Inhalte
Verwendung von Kurzwahl 46 Anrufen einer Telefonnummer in einer SMS 47 Anrufen einer Nummer in einer E-Mail 47 Absetzen eines Notrufs 47 Empfangen von Anrufen 48 Welche Möglichkeiten gibt es während eines Anrufs? 49 Einrichtung einer Konferenzschaltung 51 Internetanrufe 52 Verwendung der Anrufliste 53 Zu Hause anrufen verwenden 54 Telefondienste 55 Aktivieren oder Deaktivieren des Flugmodus 56
Nachrichten
Öffnen von Nachrichten 57 Senden einer SMS 57 Senden einer MMS 58 Fortfahren mit einem Nachrichtenentwurf 61 Lesen und Beantworten einer Nachricht 61 Eine Nachricht weiterleiten 62 Anzeige und Speichern einer Anlage aus einer MMS 63 Push-Nachrichten 63 Verwalten von Nachrichten-Threads 64 Einstellen von Nachrichtenoptionen 66
Suche und Webbrowser
Suche auf dem HTC EVO 3D und dem Web 68 Verwendung des Webbrowsers 70 Herunterladen aus dem Web 72 Anzeige von Lesezeichen und zuvor besuchten Seiten 73 Einstellen von Browseroptionen 75
Kamera
Kamera-Grundlagen 76 Aufnahme eines Fotos 78 Aufnahme von Video 79 Hinzufügen von Effekten 79 Nach der Aufnahme 80 Ändern der Kameraeinstellungen 80 Weitere Dinge, die Sie vielleicht erfahren möchten 81
Fotos, Videos und Musik
Alben 83 Musik 95 Verbundene Medien 101
HTC Dienste
HTC Watch 103 HTCSense.com 107
4 Inhalte
Konten und Synchronisierung
Über Online-Konten 111 Synchronisierung mit einem Google-Konto 112 Hinzufügen eines Sozialnetzwerkkontos 113 Verwaltung von Online-Konten 113
Kontakte
Übertragen von Kontakten von einem alten Telefon 115 Über die Kontakte-App 116 Die Kontaktliste 117 Einrichtung Ihres Profils 118 Importieren von Kontakten von einer SIM-Karte 119 Hinzufügen eines neuen Kontaktes 119 Suche nach Kontakten 120 Importieren eines Kontakts aus einem Exchange ActiveSync-Konto 120 Zusammenfassen von Kontaktinformationen 121 Sichern von Kontakten auf der Speicherkarte 122 Kontaktinformationen und Konversationen 123 Senden von Kontaktinformationen als eine vCard 124 Kontaktgruppen 126 Hinzufügen von Kontakte-Widgets 128
Soziale Netzwerke
Facebook für HTC Sense 130 Mit Peep unterwegs tweeten 132 Verwendung von Friend Stream 135 Chatten in Google Talk 137
E-Mail
Google mail 141 Mail 143
Kalender
Über Kalender 152 Erstellen eines Termins 152 Wechseln von Kalenderansichten 153 Verwaltung von Kalenderterminen 155 Besprechungseinladung annehmen oder ablehnen 156 Verwerfen oder Wiederholen von Erinnerungen 157 Anzeigen und Ausblenden von Kalender 157 Ändern der Kalendereinstellungen 158 Über das Kalender-Widget 158
Karten und Standort
Ortseinstellungen 159 Locations 159 Google Maps 170
5 Inhalte
Android Market und andere Apps
Suchen und Installieren von Apps aus dem Android Market 175 Verwendung der Uhr 177 Anzeige von Wetter 181 Lesen von eBooks 183 Lesen von Nachrichten-Feeds 186 Behalten der Übersicht über Ihre Aktien 189 Arbeiten an Dokumenten 190 Anschauen von Videos auf YouTube 191 Hören von FM-Radio 193 Sprachaufnahmen 194 Verwendung der Taschenlampe 195 Teilen von Spielen und Apps 196
HTC Sync
Über HTC Sync 197 Installation von HTC Sync 198 Einrichtung von HTC Sync zur Erkennung des HTC EVO 3D 198 Kennenlernen der Arbeitsfläche 199 Einrichtung der Synchronisierung 199 Synchronisierung des HTC EVO 3D 204 Installation einer App vom Computer zum HTC EVO 3D 204 Herunterladen von Karten und Kaufen von Diensten 205 Synchronisieren eines anderen Gerätes mit dem Computer 206 Download des aktuellsten HTC Sync-Upgrades 206
Tastatur
Benutzen der Displaytastatur 207 Eingabe von Wörtern mit Wortvorhersage 209 Spracheingabe von Text 210 Texteingabe durch Verfolgung 211 Bearbeiten von Text 212 Anpassen der Eingabeeinstellungen 213
Internetverbindungen
Datenverbindung 214 WLAN 215 Verbindung mit einem VPN 217 Verwendung des HTC EVO 3D als Modem (USB-Anbindung) 219 Verbinden des HTC EVO 3D mit dem Internet über einen Computer (Internet-Durchgang) 219 Verwendung des HTC EVO 3D als einen WLAN Hotspot 220
Bluetooth
Bluetooth-Grundlagen 221 Anschließen an ein Bluetooth-Headset oder eine Autofreisprechanlage 222 Trennen der Verbindung oder Aufhebung des Pairing mit einem Bluetooth-Gerät 223 Senden von Daten mit Bluetooth 224 Empfangen von Daten mit Bluetooth 226
6 Inhalte
Sicherheit
Schutz der SIM-Karte mit einer PIN 228 Schützen des HTC EVO 3D mit einem Displayentsperrmuster, einer PIN oder einem Kennwort 229
Einstellungen
Einstellungen auf dem HTC EVO 3D 231 Ändern der Displayeinstellungen 234 Änderung der Soundeinstellungen 235 Ändern der Sprache 236 Optimieren der Akkunutzungsdauer 237 Verwaltung von Speicher 237 Prüfen von Informationen über das HTC EVO 3D 239
Aktualisieren und Zurücksetzen
Software-Updates 241 Neustart des HTC EVO 3D 242 Zurücksetzen des HTC EVO 3D 242
Handelsmarken und Copyrights
Index
7 In diesem Handbuch benutzte Darstellungen
In diesem Handbuch benutzte Darstellungen
In diesem Handbuch benutzen wir die folgenden Symbole, um nützliche und wichtige Informationen hervorzuheben:
Dies ist ein Hinweis. Ein Hinweis gibt oft weitere Informationen darüber, was geschieht, wenn Sie gewisse Aktion ausführen oder nicht ausführen. Ein Hinweis bietet auch Informationen, die möglicherweise nur für einige Situationen zutreffen.
Dies ist ein Tipp. Ein Tipp zeigt Ihnen eine Alternative zur Ausführung eines bestimmten Schrittes oder Vorganges oder informiert Sie über eine Option, die Sie vielleicht nützlich finden werden.
Dies sind wichtige Informationen darüber, was Sie tun müssen, um eine gewisse Aufgabe zu erledigen oder eine Funktion zu aktivieren.
Dies beschreibt Sicherheitsmaßnahmen, d.h. Informationen, die Sie berücksichtigen müssen, um potentielle Probleme bei der Benutzung zu vermeiden.
8 Erste Schritte

Erste Schritte

Inhalt des Kartons

Im Karton finden Sie Folgendes:
§ HTC EVO 3D
§ Akku (bereits installiert)
§ microSD™-Karte (bereits installiert)
§ USB-Kabel
§ 3,5 mm Stereo-Headset
§ Netzteil
§ Kurzanleitung
§ Informationen zur Sicherheit und behördliche Bestimmungen

HTC EVO 3D

Vorderseite

1. STARTSEITE
2. MENU
3. ZURÜCK
4. SUCHE
5. Touchscreen
6. Benachrichtigungs-LED
7. Frontkamera
8. Annäherungssensor
9 Erste Schritte

Oberseite

Linke und rechte Seite

1. 3,5 mm Kopfhörerbuchse
2. POWER
1. USB-Anschluss
2. LAUTER
3. LEISER
4. 2D/3D Modusschalter
5. KAMERA

Rückseite

1. Dual-Kameras
2. Mikrofon
3. Dual-LED-Blitz
4. Lautspr.
10 Erste Schritte

Rückabdeckung

Entfernen der Rückabdeckung

Entfernen Sie die Rückabdeckung, um auf das Akkufach, den SIM-Karten-Einschub und den Speicherkarten-Einschub zuzugreifen.
1. Schalten Sie das HTC EVO 3D aus und halten Sie es sicher in Ihrer Hand, wobei
die Vorderseite nach unten zeigt.
2. Heben Sie die Rückseite vorsichtig, beginnend von der kleinen Öffnung an der
Unterseite des Telefons und anschließend von beiden Seiten an.

Wiederaufsetzen der Rückabdeckung

Bitte behandeln Sie die Rückabdeckung mit Vorsicht, da sich die Antennen des Telefons darunter befinden. Vermeiden Sie ein Verdrehen oder Verbiegen der Rückabdeckung. Um das beste Signal für Anrufe, Datenverbindungen oder GPS­Navigation zu erhalten, stellen Sie sicher, dass die Rückabdeckung fest am Telefon angebracht ist.
1. Richten Sie die Rückabdeckung an der oberen Abdeckung des HTC EVO 3D
aus.
2. Drücken Sie die Seiten und den oberen Teil der Rückseitenabdeckung nach
unten. Sie werden Klickgeräusche hören, wenn die kleinen Hebel unter der Rückabdeckung eingerastet sind.
11 Erste Schritte

SIM-Karte

Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Sie können sowohl 1,8V- als auch 3V-SIM-Karten verwenden.

Einsetzen der SIM-Karte

1. Entfernen Sie die Rückabdeckung.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Setzen Sie die SIM-Karte vollständig in den Einschub hinein, wobei die goldenen
Kontaktstellen nach unten und die abgeschrägte Ecke nach außen zeigen.

Entfernen der SIM-Karte

Schalten Sie das HTC EVO 3D aus, bevor Sie die SIM-Karte herausnehmen.
1. Entfernen Sie die Rückabdeckung.
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Drücken Sie etwas länger auf den kleinen Hebel an der SIM-Karte und schieben
Sie die SIM-Karte anschließend vom anderen Ende heraus.
4. Schieben Sie die SIM-Karte aus dem Einschub heraus.
12 Erste Schritte

Speicherkarte

Speichern Sie auf der Speicherkarte Fotos, Videos und Musiktitel. Die Speicherkarte ist bereits in das HTC EVO 3D eingelegt.

Einsetzen der Speicherkarte

1. Entfernen Sie die Rückabdeckung.
2. Setzen Sie die microSD-Karte in den Speicherkarten-Einschub hinein, bis sie
einrastet, wobei die goldenen Kontaktstellen nach unten zeigen.

Entfernen der Speicherkarte

Wenn Ihr HTC EVO 3D eingeschaltet ist, müssen Sie die Speicherkarte vor dem Entfernen zuerst "abmelden", um eine Beschädigung der Dateien auf der Speicherkarte zu vermeiden.
1. Entfernen Sie die Rückabdeckung.
2. Drücken Sie die Speicherkarte etwas hinein, so dass sie aus dem Einschub
hervorspringt.
3. Schieben Sie die Speicherkarte aus dem Einschub heraus.

SD-Karte entnehmen

Wenn Sie die Speicherkarte entfernen möchten, während das HTC EVO 3D eingeschaltet ist, müssen Sie sie erst deaktivieren, um eine Beschädigung der auf ihr gespeicherten Daten zu vermeiden.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf SD & Telefonspeicher > SD-Karte entnehmen.
13 Erste Schritte

Akku

Das HTC EVO 3D wird über einen Akku mit Strom versorgt. Die Akkunutzungsdauer zwischen Ladevorgängen hängt davon ab, wie Sie das HTC EVO 3D verwenden. Der Stromverbrauch hängt von den genutzten Funktionen und dem Zubehör ab (bei einer ständig aktiven Bluetooth®-Verbindung wird beispielsweise mehr Strom verbraucht). Lange Telefongespräche und häufiges Surfen im Internet verbrauchen ebenfalls eine Menge an Akkustrom. Denken Sie auch an den Ort der Verwendung: Bei einem schlechten Signal vom mobilen Netz und bei extremen Temperaturen wird der Akku stärker beansprucht.

Entfernen der Akkufolie

Bevor Sie das HTC EVO 3D das erste Mal verwenden, müssen Sie die Folie entfernen, die sich unter dem Akku befindet.
1. Entfernen Sie die Rückabdeckung.
2. Ziehen Sie die Lasche der dünnen Folie heraus und entfernen Sie sie
anschließend aus dem Akkufach.

Entfernen des Akkus

1. Entfernen Sie die Rückabdeckung.
2. Heben Sie die Akkufachabdeckung mit Ihrem Daumen oder Finger ab.
14 Erste Schritte

Einsetzen des Akkus

Verwenden Sie nur Akkus und Zubehör, welche mit dem Telefon geliefert oder von uns zugelassen wurden.
1. Entfernen Sie die Rückabdeckung.
2. Setzen Sie den Akku (mit den freiliegenden kupfernen Kontaktstellen zuerst) in
das Akkufach hinein.
15 Erste Schritte

Laden des Akkus

Der Akku ist bei Auslieferung teilweise geladen. Bevor Sie das HTC EVO 3D einschalten und verwenden, sollten Sie den Akku erst laden. Einige Akkus funktionieren nach mehreren Zyklen vollständiger Aufladung/Entladung am Besten.
§ Bei der Auslieferung ist der Akku bereits im HTC EVO 3D installiert. Zwischen dem Akku und dem Akkufach befindet sich eine dünne Folie. Sie müssen diese Folie entfernen, bevor Sie den Akku aufladen können.
§ Zur Ladung des Akkus sollten Sie nur das beiliegende Netzteil und USB­Synchronisierungskabel verwenden.
§ Entfernen Sie den Akku nicht aus dem HTC EVO 3D, während er mit dem Netzteil oder einem Autoadapter geladen wird.
1. Schließen Sie das Netzteil an den USB-Anschluss an.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose, um mit dem Laden des Akkus zu
beginnen.
Während der Aufladung des Akkus wird die Benachrichtigungs-LED ein stetiges Orange anzeigen. Die LED wird stetig Grün leuchten, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Wenn Sie den Akku bei eingeschaltetem HTC EVO 3D laden, wird das Akku laden­Symbol in der Statusleiste angezeigt. Nachdem der Akku vollständig geladen wurde, wird sich Akku laden-Symbol in ein Akku voll-Symbol ändern .
Als Sicherheitsvorkehrung wird der Ladevorgang unterbrochen, wenn der Akku zu heiß wird.
16 Erste Schritte

Ein- und Ausschalten

Einschalten

Drücken Sie auf die POWER-Taste. Einfach.
Wenn Sie das HTC EVO 3D zum ersten Mal einschalten, müssen Sie es einrichten.

Ausschalten

1. Wenn das Display deaktiviert ist, drücken Sie auf die POWER-Taste, um es
wieder zu aktivieren und entsperren Sie anschließend den Bildschirm.
2. Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die POWER.
3. Wenn das Energieoptionen-Menü angezeigt wird, tippen Sie auf Ausschalten.

Eingabe der PIN

Die meisten SIM-Karten besitzen eine PIN (Personal Identification Number), welche vom Netzbetreiber eingestellt wurde. Wenn Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie die Nummer ein und tippen Sie anschließend auf OK.
Wenn Sie drei Mal eine falsche PIN eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Kein Problem. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber und fragen Sie nach dem PUK (PIN Unblocking Key).

Fingerbewegungen

Tippen Wenn Sie etwas über die Tastatur eingeben, Elemente auf dem Display,
z. B. Anwendungs- und Einstellungssymbole, auswählen, oder auf Displayschaltflächen drücken möchten, tippen Sie das Display einfach leicht mit Ihrem Finger an.
Etwas länger drücken
Um die verfügbaren Optionen für ein Element (z. B. einen Kontakt oder eine Verknüpfung in einer Webseite) zu öffnen, drücken einfach etwas länger auf das Element.
Streichen oder Schieben
Ziehen Berühren Sie das Display und üben Sie ein wenig Druck aus, bevor Sie
Streichen oder Schieben bedeutet das schnelle Bewegen Ihres Fingers vertikal oder horizontal über das Display.
Ihren Finger über das Display ziehen. Lassen Sie beim Ziehen den Finger erst wieder los, wenn Sie die Zielposition erreicht haben.
17 Erste Schritte
Schnelles Streichen
Drehen Bei den meisten Fenstern können Sie die Displayausrichtung
Kneifen Bei einigen Apps, z. B. die Alben oder der Webbrowser, können Sie das
Das schnelle Streichen entspricht in etwa dem normalen Streichen. Sie streichen aber hierbei mit dem Finger in leichten, schnelleren Zügen über das Display. Der Finger wird immer vertikal bewegt, z. B. wenn Sie über eine Kontakt- oder Nachrichtenliste streichen.
automatisch vom Hochformat zum Querformat wechseln, indem Sie das HTC EVO 3D einfach zur Seite drehen. Bei der Eingabe von Text können Sie das HTC EVO 3D seitlich drehen, um eine größere Tastatur aufzurufen.
Display mit zwei Fingern (beispielsweise Daumen und Zeigefinger ) „kneifen“, um in ein Bild oder eine Webseite hineinzuzoomen oder aus ihm/ihr herauszuzoomen.

Erstmalige Einrichtung des HTC EVO 3D

Wenn Sie das HTC EVO 3D zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, es einzurichten. Sie können Ihre bevorzugte Sprache auswählen, bestimmen, wie eine Verbindung zum Internet hergestellt werden soll, und festlegen, ob Ihr aktueller Standort automatisch erkannt werden soll oder nicht. Wenn Sie persönliche Kontakte und Kalendertermine noch auf einem alten Telefon gespeichert haben, können Sie sie einfach über Bluetooth auf das HTC EVO 3D übertragen.
Melden Sie sich bei IhremGoogle®-Konto an, so dass Sie Google Apps verwenden können, wie z.B. Google mail™ und Android Market™. Sie können auch weitere E-Mail­Konten, Favoriten und Sozialnetzwerke wie z.B Facebook® und Twitter™ usw. einrichten.
Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Display und im Nu ist alles zur Verwendung bereit.
Für bestimmte Funktionen, welche eine Internetverbindung in Anspruch nehmen, z.B. ortsbasierte Dienste und die automatische Synchronisierung von Online­Konten, können zusätzliche Gebühren für die Datenübertragung berechnet werden. Keine Sorge. Sie können sie unter den Einstellungen später jederzeit aktivieren und deaktivieren.
18 Erste Schritte

Hinzufügen von Kontakten zum HTC EVO 3D

Kontakte lassen sich auf unterschiedliche Weise dem HTC EVO 3D hinzufügen. Sie können das HTC EVO 3D mit Kontakten aus Ihrem Google -Konto, Computer, Facebookund weitere einrichten.
HTC Sync
Google mail Google Kontakte werden in das HTC EVO 3D importiert,
Facebook Melden Sie sich bei Ihrem Facebook -Konto über Facebook für
Telefonkontakte Sie können Kontakte direkt auf dem HTC EVO 3D erstellen und
SIM-Karte Kopieren Sie alle SIM-Kontakte auf das HTC EVO 3D. Microsoft Exchange
ActiveSync Übertragung Verwenden Sie die Übertragung-App, um nicht nur Ihre
®
Synchronisieren Sie die Kontakte von Ihrem alten Telefon mit dem Computer und verwenden Sie anschließend HTC Sync , um das HTC EVO 3D mit Microsoft® Outlook®, Outlook Express oder den Windows® Kontakten zu synchronisieren.
nachdem Sie sich bei Ihrem Google Konto angemeldet haben. Sie können auch weitere Google -Kontakte direkt auf dem HTC EVO 3D erstellen.
HTC Sense an, um die Kontaktinformationen von Facebook Freuden zu importieren.
speichern oder bestehende Kontakte von Ihrem alten Telefon übertragen.
Das HTC EVO 3D synchronisiert Ihre beruflichen Kontakte vom Microsoft Exchange ActiveSync Server Ihres Büros.
Kontakte, sondern auch Kalendertermine und Textnachrichten vom alten Telefon auf das HTC EVO 3D zu übertragen.
19 Erste Schritte

Startseite

Die Startseite ist der Ort, an dem Sie Ihr HTC EVO 3D persönlicher gestalten können. Dort gibt es eine Wetteruhr, welche die Zeit und das Wetter an Ihrem aktuellen Standort anzeigt. Sie können auch Ihre Favoritenanwendungen, Verknüpfungen, Ordner und Widgets hinzufügen, so dass Sie jederzeit mit einem Fingertipp auf sie zugreifen können. Im Kapitel Persönliche Einrichtung auf Seite 34 erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

Erweiterte Startseite

Wenn Sie eine Vielzahl von Dingen mit dem HTC EVO 3Danstellen, werden Sie möglicherweise bald feststellen, dass der Platz auf der Startseite nicht ausreicht. Kein Problem. Sie können bis zu sechs zusätzliche Seiten verwenden. Dies sollte ausreichen.
Wenn Sie Ihren Finger horizontal nach links oder rechts über das Display streichen, stellen Sie fest, dass es auf weiteren Fenstern zusätzlichen Platz zum Hinzufügen von Symbolen, Widgets usw. gibt.
Drücken Sie auf , um zum Hauptfenster der Startseite (d.h. das Fenster in der Mitte) zurückzugelangen.
20 Erste Schritte

Verwendung der Leap-Ansicht

Wenn Sie direkt zu einem gewünschten Fenster wechseln möchten, drücken Sie auf
oder führen Sie Ihre Finger auf dem Display zusammen, um die Leap-Ansicht aufzurufen. Es werden dann alle sieben Fenster der Startseite als Miniaturansichten angezeigt.
Tippen Sie einfach auf eine der Miniaturansichten, um direkt zu dem entsprechenden Fenster zu wechseln.
21 Grundlagen

Grundlagen

Einstellen der Lautstärke

Mit Klingellautstärke können Sie die Lautstärke des Klingeltons ändern. Mit Medienlautstärke ändern Sie dagegen die Lautstärke von Tonbenachrichtigungen und Musik- oder Videowiedergaben.

Einstellen der Klingellautstärke

§ Drücken Sie die LAUTER- oder LEISER-Taste, um die Lautstärke einzustellen. Das Klingellautstärke-Fenster wird mit den Lautstärke-Stufen auf dem Display angezeigt.
§ Wenn bereits die niedrigste Klingellautstärke (Lautlosmodus) eingestellt ist, drücken Sie noch einmal auf LEISER, um in den Vibrationsmodus zu wechseln. Das Vibrationsmodus-Symbol wird auf der Statusleiste angezeigt.
§ Wenn der Vibrationsmodus aktiviert ist, drücken Sie einmal auf LAUTER, um zum Lautlosmodus zu wechseln. Das Ton-aus-Symbol wird auf der Statusleiste angezeigt.

Einstellen der Hörmuschellautstärke für Anrufe

Drücken Sie während eines Gespräches auf die LAUTER- oder LEISER-Taste.

Einstellen der Medienlautstärke

Drücken Sie während der Wiedergabe von Musik oder Video auf die LAUTER- oder LEISER-Taste, um die Lautstärke einzustellen. Das Medienlautstärke-Fenster wird mit der Lautstärkestufe auf dem Display angezeigt.

Regeln der Lautstärke über Einstellungen

1. Drücken Sie bei Anzeige der Startseite auf und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Ton > Lautstärke.
2. Ziehen Sie die Lautstärken-Schieberegler nach links oder rechts, um die
Lautstärke des Klingeltons, der Medienwiedergabe, des Weckers und der Benachrichtigungen zu regeln. Es wird ein kurzer Beispielton abgespielt, während Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler einstellen.
3. Wenn Sie für den Klingelton und für Benachrichtigungen die gleiche Lautstärke verwenden möchten, wählen Sie Lautstärke für eingehende Anrufe für
Benachrichtigungen verwenden.
4. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf OK.
22 Grundlagen

Standbymodus

Im Standbymodus verbraucht das HTC EVO 3D bei deaktiviertem Display weniger Akkustrom. Wenn sich das HTC EVO 3D in einer Tasche befindet, wird in diesem Modus auch das unbeabsichtigte Drücken von Tasten vermieden. Nachrichten und Anrufe können aber weiterhin empfangen werden.

Wechseln zum Standbymodus

Drücken Sie kurz auf die POWER-Taste, um das Display auszuschalten und den Standbymodus zu aktivieren. Der Standbymodus wird auch aktiviert, wenn das HTC EVO 3D für einen bestimmten Zeitraum nicht bedient wird.

Beenden des Standbymodus

Wenn Sie das HTC EVO 3D manuell aufwecken möchten, drücken Sie kurz auf die POWER-Taste. Sie müssen dabei das Display entsperren.
Das HTC EVO 3D wird automatisch aus dem Standbymodus aufgeweckt, wenn Sie einen Anruf erhalten.

Entsperren des Displays

Ziehen Sie den Ring nach oben, um das Display zu entsperren.
Wenn Sie ein Display-Entsperrungsmuster, eine PIN oder ein Kennwort eingestellt haben, werden Sie aufgefordert, entweder das Muster auf dem Display zu zeichnen oder die PIN oder das Kennwort einzugeben, um das Display zu entsperren.
Wenn Sie eine Terminerinnerung oder einen Wecker eingestellt haben, können Sie oder zu dem Ring ziehen, um den Termin oder den Wecker zu wiederholen zu
beenden.
23 Grundlagen

Öffnen einer App im Displaysperren-Fenster

Ziehen Sie das Symbol einer App im Displaysperren-Fenster auf den Ring, um das Display zu entsperren und direkt zur App zu gehen.
Sie können das Displaysperren-Fenster unter Einstellungen > Personalisieren > Displaysperre anpassen, um Ihre Lieblings-Apps anzuzeigen.

Status und Benachrichtigungen

Statusanzeigen

Die einzelnen Symbole haben folgende Bedeutung:
Signalstärke Akku ist voll geladen
GPRS verbunden Akku wird geladen
GPRS ist aktiviert Akkuladung ist gering (noch 20%)
EDGE ist verbunden
EDGE ist aktiviert Lautlosmodus
3G ist verbunden Vibrationsmodus
3G ist aktiviert Mikrofon ist deaktiviert
HSDPA ist verbunden
HSDPA ist aktiviert.
Akkuladung ist sehr gering (noch 10% oder weniger)
Freisprecheinrichtung ist eingeschaltet
Verdrahtetes Mikrofon ist angeschlossen
Roaming
Kein Signal Bluetooth ist aktiviert
Verdrahtetes Headset ist angeschlossen
24 Grundlagen
Keine SIM-Karte eingesetzt
Verbindung zu WLAN®-Netz ist hergestellt.
Verbindung mit einem Bluetooth­Gerät hergestellt
Flugmodus
Datensynchronisierung GPS ist aktiviert
Netzfreigabe ist aktiviert Wecker ist eingestellt

Benachrichtigungssymbole

Mit den Benachrichtigungssymbolen in der Statusleiste, haben Sie jederzeit Nachrichten, Kalenderereignisse und Erinnerungen im Auge.
Die einzelnen Symbole haben folgende Bedeutung:
Neue Google mail Nachricht
Aktiver Anruf
Neue Microsoft Exchange ActiveSync- oder POP3/IMAP-E-
Verpasster Anruf
Mail
Problem mit der E-Mail­Auslieferung
Anruf in Halteschleife
Neue SMS/MMS Rufumleitung aktiviert
Problem mit der SMS/MMS­Auslieferung
Neue Google Talk™­Sofortnachricht
Neue Nachricht in Mailbox
Anstehendes Ereignis
Nachrichtenweiterleitung aktiviert
Das HTC EVO 3D ist über das USB-Kabel mit einem Computer verbunden
WLAN ist eingeschaltet und Netze stehen zur Verfügung
Mobiler WLAN-Hotspot ist aktiviert
Neue Updates von sozialen Netzwerken
Hochladen von Daten (animiert)
25 Grundlagen
Vorschlag für übereinstimmende Kontakte
Herunterladen von Daten (animiert)
Anfrage für Bluetooth-Pairing Wartet auf Upload
Update für HTC EVO 3D Software verfügbar
Heruntergeladene Android Market-App wurde erfolgreich installiert
Es steht ein Update für eine vom
Musiktitel wird abgespielt
Android Market heruntergeladene App bereit
FM-Radio-App wird benutzt
Speicherkarte kann sicher entfernt werden oder wird vorbereitet
Sprachaufnahme aktiv Keine Speicherkarte eingesetzt
Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen
Der freie Speicherplatz auf der Speicherkarte ist gering.
Allgemeine Benachrichtigung

Benachrichtigungs-LED

Die Benachrichtigungs-LED erscheint folgendermaßen:
§ Stetiges Grün, wenn an das HTC EVO 3D ein Netzteil oder ein Computer angeschlossen und der Akku voll geladen ist.
§ Blinkendes Grün, wenn es eine noch nicht gelesene Benachrichtigung gibt.
§ Stetiges Orange, während der Akku geladen wird.
§ Blinkendes Rot, wenn die verbleibende Akkuladung sehr niedrig ist.
26 Grundlagen

Benachrichtigungsfeld

Wenn Sie eine neue Benachrichtigung erhalten, können Sie das Benachrichtigungsfeld öffnen, um eine Nachricht, Erinnerung oder Ereignisbenachrichtigung zu lesen. Auf dem Benachrichtigungsfeld können Sie schnell zwischen zuletzt geöffneten Apps wechseln, sowie ganz schnell Einstellungen wie z.B. WLAN und Bluetooth einschalten.
Um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, drücken Sie etwas länger auf die Statusleiste und ziehen Sie Ihren Finger dann nach unten.
Wenn es mehrere Benachrichtigungen gibt, können Sie im Fenster nach unten scrollen, um alle anzuzeigen.
Sie können das Benachrichtigungsfeld auch auf der Startseite öffnen, indem Sie auf
drücken und anschließend auf Benachrichtigungen tippen.

Wechseln zwischen zuletzt geöffneten Apps

Über das Benachrichtigungsfeld haben Sie direkten Zugang zu den neun zuletzt geöffneten Apps.
1. Drücken Sie etwas länger auf die Statusleiste und streichen Sie Ihren Finger
dann nach unten, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen.
2. Streichen Sie Ihren Finger im Bereich Letzte Anwendungen nach links oder
rechts, um zuletzt geöffnete Apps anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen.
Drücken Sie etwas länger auf
, um kürzlich verwendete Apps anzuzeigen.
27 Grundlagen

Verwendung von Schnelleinstellungen

Auf der Registerkarte Schnelleinstellungen können Sie ganz einfach WLAN, Bluetooth, GPS und mehr einschalten und bietet Ihnen zusätzlich eine Schnellverknüpfung zu allen HTC EVO 3D Einstellungen.
1. Drücken Sie etwas länger auf die Statusleiste und streichen Sie Ihren Finger
dann nach unten, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Schnelleinstellungen.
3. Tippen Sie auf das Kästchen neben dem Element, das aus- oder eingeschaltet
werden soll.

Schließen des Benachrichtigungsfeldes

Drücken Sie etwas länger auf die Leiste unten im Benachrichtigungsfeld und schieben Sie anschließend Ihren Finger nach oben über das Display. Oder drücken Sie einfach auf .
28 Grundlagen

Anschluss des HTC EVO 3D an einen Computer

Immer wenn Sie das HTC EVO 3D über das USB-Kabel an einen Computer anschließen, wird das Fenster Verbindungstyp wählen angezeigt und Sie werden aufgefordert, die Art der USB-Verbindung auszuwählen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und tippen Sie anschließend auf Fertig:
Nur laden Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur den Akku laden möchten,
während das Gerät mit einem Computer verbunden ist.
Festplatte Dieser Modus steht nur zur Verfügung, wenn eine Speicherkarte in
das HTC EVO 3D eingesetzt ist. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Dateien zwischen der Speicherkarte im Gerät und einem Computer kopieren möchten.
Wird der Modus Festplatte aktiviert, während das HTC EVO 3D mit einem Computer verbunden ist, werden Sie nicht in der Lage sein, Apps auf dem HTC EVO 3D zu nutzen, um auf die Speicherkarte zuzugreifen.
HTC Sync Wählen Sie diese Option, um Kontakte, Kalender und andere
Informationen zwischen einem Computer und dem HTC EVO 3D zu synchronisieren.
USB­Anbindung
Internet­Durchgang
Wenn Ihr Computer über keine Internetverbindung verfügt, können Sie diesen Modus auswählen, um die Datenverbindung des HTC EVO 3D dem Computer zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie keinen Datenplan besitzen oder keinen Zugang zu einem WLAN-Netz haben, können Sie diesen Modus auswählen, um die Internetverbindung eines Computers für das HTC EVO 3D zu verwenden.

Kopieren von Dateien zur und von der Speicherkarte

Sie können Musiktitel, Fotos und andere Dateien zur Speicherkarte kopieren.
1. Schließen Sie das HTC EVO 3D über das mitgelieferte USB-Kabel an einen
Computer an.
2. Wählen Sie im Fenster Verbindungstyp wählen die Option Festplatte und tippen Sie anschließend auf Fertig. Auf dem Computer wird die Speicherkarte als ein Wechseldatenträger erkannt.
3. Navigieren Sie zu diesem Wechseldatenträger und öffnen Sie ihn.
29 Grundlagen
4. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Kopieren Sie die Dateien vom Computer zum Stammordner der Speicherkarte.
§ Kopieren Sie die Dateien von der Speicherkarte zu einem Ordner auf dem Computer.
5. Nachdem Sie die Dateien kopiert haben, heben Sie die Bereitstellung des
Laufwerkes (d.h. des verbundenen HTC EVO 3D) auf, so wie es vom Betriebssystem des Computers verlangt wird, um das HTC EVO 3D sicher zu entfernen.
6. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Trennen Sie das HTC EVO 3D vom Computer.
§ Wenn Sie auf die Speicherkarte zugreifen möchten, während das HTC EVO
3D am Computer angeschlossen ist, öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, tippen Sie auf Festplatte, wählen Sie eine andere Option als Festplatteaus und tippen Sie anschließend auf Fertig.
30 Grundlagen

Kopieren von Text, Suche nach Informationen und Senden

In Applikationen wie dem Webbrowser und Mail können Sie Text auswählen und dann entscheiden, was Sie mit ihm anstellen möchten.

Auswahl von Text

1. Drücken Sie etwas länger auf ein Wort.
2. Ziehen Sie die Start- und Endmarkierungen, um den Umgebungstext zu
markieren.
Um die Adresse einer verlinkten Webseite zu kopieren, drücken Sie etwas auf den Link und tippen Sie anschließend auf Link-URL kopieren.

Kopieren und Einfügen von Text

1. Nachdem Sie den Text ausgewählt haben, den Sie kopieren möchten, tippen Sie
auf Kopieren.
Der ausgewählte Text wird dann zur Zwischenablage kopiert.
2. Drücken Sie etwas länger auf den Punkt im Texteingabefeld (z. B. beim
Schreiben einer E-Mail), an dem Sie den Text einfügen möchten.
3. Tippen Sie auf Einfügen.
31 Grundlagen

Suchen nach oder Übersetzen von Text

1. Nachdem Sie den Text ausgewählt haben, den Sie suchen oder übersetzen
möchten, tippen Sie auf  .
2. Tippen Sie auf eine der folgenden Registerkarten:
Google Suche
Suchen Sie mit Google Suche, basierend auf dem ausgewählten Text, nach verwandten Informationen.
Wikipedia
Suchen Sie in Wikipedia® nach Informationen, die sich auf den ausgewählten Text beziehen.
YouTube
Suchen Sie, basierend auf dem eingegebenen Text nach Videos auf YouTube®.
Google Übersetzer
Übersetzen Sie den Text in eine andere Sprache.
Google Wörterbuch
Schlagen Sie den Text im Wörterbuch nach.

Teilen von Text

1. Nachdem Sie den Text ausgewählt haben, den Sie teilen möchten, tippen Sie auf
.
2. Wählen Sie aus, wo Sie den ausgewählten Text einfügen und teilen möchten,
z.B. in einer E-Mail oderFacebook Statusaktualisierung.
32 Grundlagen

Drucken

Verbinden Sie den HTC EVO 3D mit einem unterstützten Drucker und drucken Sie Dokumente, E-Mails, Fotos und mehr aus.
§ Sowohl Drucker als auch HTC EVO 3D müssen eingeschaltet und mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sein. Verbinden Sie das HTC EVO 3D über WLAN mit dem lokalen Netzwerk. Weitere Informationen zur Verbindung des Druckers mit einem lokalen Netzwerk erhalten Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
§ Das lokale Netzwerk darf sich nicht hinter einer Firewall befinden.
1. Öffnen Sie in einer App wie z.B. Mail oder Alben das Element, das Sie
ausdrucken möchten.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Drucken (oder Mehr > Drucken).
3. Tippen Sie im Fenster Drucken auf den Drucker, den Sie verwenden möchten.
4. Falls mehr als eine Seite gedruckt werden soll, stellen Sie den gewünschten
Seitenbereich an.
Tippen Sie auf Erweitert, um die Seitengröße, das Drucklayout und die Seitenausrichtung einzustellen und wählen Sie, ob in Farbe oder Schwarzweiß drucken möchten.
5. Tippen Sie auf Drucken.
Sie können die Druckdetails durch Öffnen des Benachrichtigungsfeldes und Antippen des zu druckenden Objekts überprüfen.

Benötigen Sie eine Kurzanleitung zur Verwendung Ihres Telefons?

Anzeigen hilft Ihnen in Sekundenschnelle für den optimalen Einsatz des HTC EVO 3D.
§ Müssen Sie auf der Stellen wissen, wie etwas funktioniert? Geben Sie einfach ein paar Stichwörter ein und erhalten Sie klare, aktuelle Antworten auf dem HTC EVO 3D.
§ Hatten Sie jemals das Gefühl Ihr Telefon nicht optimal zu nutzen? Lesen Sie die benutzerfreundlichen Anleitungen unter Anzeigen, um herauszufinden wie. Die Themen reichen von Grundlegendem bis Fortgeschrittenem und das Anzeigen­Widget auf der Startseite empfiehlt sogar Themen, die Sie eventuell interessieren.
Um Anzeigen von der Startseite zu öffnen, tippen Sie auf > Anzeigen.
Wenn Sie bislang noch keinen Anzeigen Inhalt heruntergeladen haben oder wenn aktualisierter Inhalt verfügbar ist, tippen Sie einfach auf den Download Link, um ihn zu erhalten.
33 Grundlagen

Suche in Anzeigen

1. Drücken Sie in Anzeigen auf und geben Sie anschließend die Wörter ein,
nach denen Sie suchen möchten.
2. Tippen Sie auf ein Suchergebnis, um direkt zu diesem Element zu springen.

Einrichten der Suche auf der Startseite

Wussten Sie, dass Sie Inhalt in Anzeigen direkt von der Startseite aus suchen können? Zunächst müssen Sie Anzeigen zu Ihren suchbaren Elementen hinzufügen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Suche > Suchbare Elemente.
3. Scrollen Sie im Fenster nach unten und wählen Sie Anzeigen.
4. Drücken Sie auf .
Immer wenn Sie jetzt Anzeigen von der Startseite aus suchen möchten, drücken Sie auf , tippen Sie auf und wählen Sie anschließend Anzeigen. Geben Sie Ihre Stichwörter ein und tippen Sie anschließend auf ein Ergebnis, um direkt zu diesem Element in Anzeigen zu springen.
34 Persönliche Einrichtung

Persönliche Einrichtung

Abstimmen des HTC EVO 3D auf eigene Bedürfnisse

Gestalten Sie das Aussehen und die Töne des HTC EVO 3D genau so wie Sie es möchten. Personalisieren Sie es mit einem anderen Hintergrundbild, Oberfläche, Klingelton und Benachrichtigungston für Ereignisse wie zum Beispiel eingehende SMS, E-Mail und Kalendererinnerungen.
Tippen Sie auf die Personalisieren-Schaltfläche rechts auf der Startseite, um zu beginnen.

Personalisierung Ihres HTC EVO 3D mit Szenen

Mit Szenen können Sie aus dem HTC EVO 3D praktisch mehrere Telefone machen. Szenen sind persönlich angepasste Startseite-Layouts, die Sie ganz einfach anwenden können. Wechseln Sie z.B. zwischen Szenen, um das HTC EVO 3D perfekt für Arbeit, Freizeit, Reisen, etc. anzupassen.
Jedes Mal, wenn Sie etwas auf der Startseite hinzufügen oder entfernen, speichert das HTC EVO 3D die Änderungen automatisch in der aktuell ausgewählten Szene.

Verwendung einer voreingestellten Szene

Das HTC EVO 3D besitzt bereits voreingestellte Szenen. Jede dieser Szenen enthält ein anderes Hintergrundbild und eine unterschiedliche Auswahl von Widgets, die sich für unterschiedliche Lebenslagen eignen. Sie können z. B. eine Szene auswählen, die sich für die Arbeit, die Freizeit, den Urlaub oder Ihr soziales Leben eignet.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Szene.
2. Streichen Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display zur
gewünschten Szene.
3. Tippen Sie auf Übernehmen.
Wenn Sie weitere Szenen herunterladen möchten, tippen Sie auf > Szene > Mehr erhalten.
35 Persönliche Einrichtung

Erstellen einer neuen Szene

Sie beginnen mit einer leeren Startseite, wenn Sie eine neue Szene erstellen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Szene.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Neu.
3. Geben Sie den Namen der neuen Szene ein und tippen Sie anschließend auf Fertig.
4. Personalisieren Sie die Szene, indem Sie Widgets und andere Elemente
hinzufügen, das Layout der Startseite festlegen und die Oberfläche oder den Hintergrund ändern. Alle Änderungen werden automatisch in der Szene gespeichert.

Umbenennen einer Szene

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Szene.
2. Streichen Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display zu der Szene,
die Sie umbenennen möchten.
3. Drücken Sie etwas länger auf eine Szenen-Miniaturansicht und tippen Sie anschließend auf Umbenennen.
4. Geben Sie den Namen der neuen Szene ein und tippen Sie anschließend auf Fertig.

Löschen von Szenen

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Szene.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Löschen.
3. Streichen Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display, um durch
Szenen zu laufen. Tippen Sie dann auf die Szene, die Sie löschen möchten.
4. Tippen Sie auf Löschen.
36 Persönliche Einrichtung

Ändern des Hintergrundbildes

Verwenden Sie ein eigenes Foto als Hintergrund. Sie können so dem HTC EVO 3D schnell und einfach ein ganz anderes Aussehen verleihen. Durchsuchen Sie die Alben auf dem HTC EVO 3D oder wählen Sie ein Foto aus, das Sie mit der Kamera aufgenommen haben. Sie können für die Startseite auch einen animierten Hintergrund verwenden.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Hintergrundbild.
2. Tippen Sie auf eine dieser Optionen:
HTC­Hintergründe
Live­Hintergründe
Alben Wählen Sie ein existierendes Foto aus. Schneiden Sie das
Um weitere Hintergrundbilder herunterzuladen, tippen Sie auf > Hintergrundbild > HTC-Hintergrundbilder > Mehr erhalten.
Wählen Sie einen voreingestellten Hintergrund aus und tippen Sie auf Vorschau > Anwenden.
Wählen Sie aus voreingestellten animierten Hintergrundbildern aus. Tippen Sie auf Vorschau zur Anzeige einer Animation und tippen Sie anschließend auf Anwenden.
Foto zu und tippen Sie anschließend auf Speichern.

Anwenden einer neuen Oberfläche

Machen Sie die Startseite mit neuen Oberflächen noch persönlicher. Mit Oberflächen können Sie den Display-Schaltflächen, App-Fensters, Optionsmenüs und anderen Elementen ein anderes Aussehen verleihen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Oberfläche.
2. Streichen Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display zur
gewünschten Oberfläche.
3. Tippen Sie auf Übernehmen.
Wenn Sie weitere Szenen herunterladen möchten, tippen Sie auf > Oberfläche > Mehr erhalten.
37 Persönliche Einrichtung

Persönliche Einrichtung der Startseite mit Widgets

Mit Widgets können Sie wichtige Informationen und Medieninhalte direkt in der Startseite anzeigen. Einige Widgets wurden bereits der Startseite hinzugefügt. Sie können weitere aus den verfügbaren Widgets auswählen.

Hinzufügen eines Widgets zur Startseite

1. Wechseln Sie zu einem freien Bereich der Startseite, in dem Sie ein neues
Widget hinzufügen können.
2. Tippen Sie auf > Widget.
3. Wählen Sie das gewünschte Widget aus.
4. Die meisten HTC-Widgets gibt es in unterschiedlichen Layouts und Größen.
Streichen Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display, um die unterschiedlichen Stile anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf Auswählen, um einen auszuwählen.
Sie können auch Widgets hinzufügen, mit denen Sie schnell bestimmte Einstellungen, z.B. WLAN und Bluetooth ein- und ausschalten können. Rollen Sie in der Liste mit den Widgets nach unten, tippen Sie auf Einstellungen und anschließend auf das gewünschte Widget.
Wenn Sie weitere Szenen herunterladen möchten, tippen Sie auf > Widget > Mehr HTC Widgets erhalten.
38 Persönliche Einrichtung

Ändern der Einstellungen eines Widgets

Sie können grundlegende Einstellungen bestimmter Widgets (z.B. die Kontakte und Mail Widgets) auf der Startseite ändern.
1. Drücken Sie auf der Startseite etwas länger auf ein Widget. Das HTC EVO 3D
wird vibrieren und ein farbiger Rahmen wird um das Widget herum angezeigt. Heben Sie Ihren Finger noch nicht an.
2. Ziehen Sie das Widget zur Bearbeiten-Schaltfläche (sofern diese aktiviert ist).
Es werden dann die entsprechenden Fenster angezeigt, in denen Sie einige Einstellungen für das Widget öffnen können.
3. Ändern Sie die Widget-Einstellungen nach Belieben.
39 Persönliche Einrichtung

Hinzufügen von Symbolen und anderen Verknüpfungen zur Startseite

Platzieren Sie App-Symbole auf der Startseite, um Apps schneller öffnen zu können. Sie können auch Verknüpfungen zu Einstellungen und speziellen Informationen wie zum Beispiel einer gespeicherten Website, einer Telefonnummer, einer Musik­Wiedergabeliste, Wegbeschreibungen und viele andere Objekte auf Ihrer Startseite ablegen.
Die verfügbaren Verknüpfungen hängen von den Apps ab, die auf dem HTC EVO 3D installiert sind.
1. Wechseln Sie zu einem freien Bereich der Startseite, in dem Sie ein neues
Symbol oder eine neue Verknüpfung hinzufügen können.
2. Tippen Sie auf und anschließend auf App, um ein App-Symbol hinzuzufügen oder auf Verknüpfung, um eine Verknüpfung zu einer Einstellung oder Information hinzuzufügen.
Um ein App-Symbol der Startseite hinzuzufügen, können Sie auch auf drücken, auf tippen und anschließend etwas länger auf das App-Symbol drücken. Ziehen Sie das Symbol ohne den Finger anzuheben in einen freien Bereich der Startseite und lassen Sie es anschließend los.

Hinzufügen von Ordnern zur Startseite

Mit Ordnern können Sie verwandte Apps und andere Verknüpfungen gruppieren, um die Startseite so sauber und aufgeräumt zu halten. Sie können auch Informationsordner hinzufügen, welche aktuelle Informationen wie zum Beispiel über Bluetooth empfangene Dateien, Ihr Facebook Telefonbuch usw. anzeigen.

Erstellen eines neuen Ordners und Hinzufügen von Elementen

1. Wechseln Sie zu einem freien Bereich der Startseite, in dem Sie einen neuen
Ordner hinzufügen können.
2. Tippen Sie auf > Ordner.
3. Tippen Sie auf Neuer Ordner.
40 Persönliche Einrichtung
4. Drücken Sie etwas länger auf ein App-Symbol oder auf eine Verknüpfung, das/
die Sie dem Ordner hinzufügen möchten. Das HTC EVO 3D wird anschließend vibrieren. Heben Sie Ihren Finger noch nicht an.
5. Ziehen Sie das App-Symbol oder die Verknüpfung und legen Sie es/sie auf dem
Ordner ab.
Tippen Sie einfach auf den Ordner, um ihn zu öffnen und auf die darin enthaltenen Apps und Verknüpfungen zuzugreifen.

Umbenennen eines Ordners

1. Tippen Sie auf den Ordner, um ihn zu öffnen.
2. Drücken Sie etwas länger auf die Titelleiste des Ordners.
3. Geben Sie einen neuen Ordnernamen ein und tippen Sie anschließend auf OK.

Anordnen und Entfernen von Widgets und Symbolen auf der Startseite

Stellen Sie Widgets und Symbole auf Ihrer Startseite um, um mehr Platz für das Hinzufügen weiterer Elemente zu erhalten. Sie können auch Widgets und Symbole entfernen, die Sie nicht häufig benutzen.

Verschieben eines Widgets oder Symbols

1. Drücken Sie etwas länger auf das Widget oder Symbol, das Sie verschieben
möchten. Das HTC EVO 3D wird vibrieren und ein farbiger Rahmen wird um das Widget oder Symbol herum angezeigt. Heben Sie Ihren Finger noch nicht an.
2. Ziehen Sie das Widget oder das Symbol an eine andere Stelle des Fensters.
§ Sie können an der linken oder rechten Seite des Fensters anhalten, um das Widget oder das Symbol auf andere Fenster der Startseite zu ziehen.
§ Wenn Sie ein Symbol auf einen Platz ziehen, der bereits von einem anderen Symbol belegt wird, schiebt sich das Symbol automatisch beiseite, um Platz zu schaffen.
3. Wenn das Widget oder das Symbol an der gewünschten Stelle liegt, heben Sie
Ihren Finger an.
41 Persönliche Einrichtung

Entfernen eines Widgets oder Symbols

1. Drücken Sie etwas länger auf das Widget oder Symbol, das Sie entfernen
möchten. Das HTC EVO 3D wird vibrieren und ein farbiger Rahmen wird um das Widget oder Symbol herum angezeigt. Heben Sie Ihren Finger noch nicht an.
2. Ziehen Sie das Widget oder das Symbol auf die Entfernen-Schaltfläche.
3. Wenn sich das Widget oder das Symbol auch rot färbt, heben Sie Ihren Finger
an.

Neuanordnen der Startseite

Ordnen Sie die einzelnen Fenster der Startseite ganz nach Bedarf an. Fenster mit häufig genutzten Widgets, Verknüpfungen und Ordnern können Sie z.B. näher am Hauptfenster der Startseite anordnen.
Die Miniaturansicht in der Mitte der Leap-Ansicht ist immer das Hauptfenster der Startseite.
1. Ziehen Sie die Startseite mit Ihren Fingern zusammen, um die Leap-Ansicht
aufzurufen.
2. Drücken Sie etwas länger auf die Miniaturansicht des Startseitenfensters, das Sie
verschieben möchten. Das HTC EVO 3D wird anschließend vibrieren. Heben Sie Ihren Finger noch nicht an.
3. Ziehen Sie die Miniaturansicht an die gewünschte Position und heben Sie den
Finger anschließend an.
42 Persönliche Einrichtung

Verwendung von Tonsätzen

Jeder Tonsatz verfügt über eine andere Kombination von Tönen für unterschiedliche Klingeltöne und Benachrichtigungen wie z.B. eingehende Nachrichten, E-Mail, Kalender-Terminerinnerungen, und mehr. Durch das Wechseln der Tonsätze können Sie das HTC EVO 3D lustige Töne wiedergeben lassen, wenn Sie mit Freunden unterwegs sind oder zu dezenten Tönen wechseln, wenn Sie arbeiten.

Auswahl eines voreingestellten Soundschemata

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Soundschema.
2. Tippen Sie im Fenster Soundschema auf den Namen eines Soundschema.
3. Sie können auf tippen, um die verschiedenen Töne des Soundschemata zu
hören.
4. Tippen Sie auf Anwenden.
Wenn Sie weitere Tonsätze herunterladen möchten, tippen Sie auf >
Soundschema > Mehr erhalten.

Erstellen eines Soundschemata

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Soundschema.
2. Tippen Sie im Fenster Soundschema auf Neuer Tonsatz.
3. Geben Sie den Namen des neuen Soundschema ein und tippen Sie anschließend
auf Fertig.
Das neu erstellte Soundschema wird dann der Soundschema hinzugefügt. Sie können dem Soundschema unterschiedliche Töne zuweisen.

Ändern von Klingeltönen, Benachrichtigungen und Tönen

Passen Sie die Klingel-, Benachrichtigungs- und Weckertöne auf Ihre Stimmung oder Lebensgewohnheiten an. Wählen Sie verschiedene Töne aus den Voreinstellungen oder von der Speicherkarte (außer Benachrichtigungstönen) aus.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Tonsatz.
2. Wählen Sie einen Tonsatz, den Sie anpassen möchten oder erstellen Sie einen neuen und tippen Sie anschließend auf Übernehmen.
3. Ändern Sie den Klingel, Benachrichtigungs- und den Weckerton im Fenster
Personalisieren.
Gehen Sie zu den Apps Nachrichten, Mail und Kalender, um jeweils Töne für neue Nachrichten, E-Mail und Kalendererinnerungen auszuwählen.
Das HTC EVO 3D speichert Ihre Auswahl automatisch für den aktuellen Tonsatz.
43 Persönliche Einrichtung

Löschen eines Tonsatzes

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Soundschema.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Löschen.
3. Tippen Sie auf einen oder mehrere Tonsätze, die Sie löschen möchten.
4. Tippen Sie auf Löschen.

Neuanordnen oder Ausblenden von Applikations-Registerkarten

Sie können die Registerkarten unten im Fenster bestimmter Apps neu anordnen, um wichtigen Informationen den Vorrang zu geben. Sie können auch Registerkarten, die Sie nicht benötigen, entfernen.
1. Öffnen Sie eine App, in der es unten im Fenster Registerkarten gibt (z. B. das
Bibliothek-Fenster unterMusik).
2. Drücken Sie etwas länger auf eine Registerkarte. Wenn sich das Fenster ändert und ein leerer Bereich angezeigt wird, heben Sie Ihren Finger an.
3. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
Registerkarte verschieben
Registerkarte entfernen
4. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf .
Drücken Sie etwas länger auf die Registerkarte, die Sie verschieben möchten, und ziehen Sie sie anschließend an die gewünschte Position.
Drücken Sie etwas länger auf die Registerkarte, die Sie entfernen möchten, und ziehen Sie sie anschließend nach oben. Wenn Sie einen farbigen Rahmen sehen, heben Sie Ihren Finger an.

Wiederherstellen einer Registerkarte

1. Öffnen Sie die App, aus der Sie zuvor Registerkarten entfernt haben.
2. Drücken Sie etwas länger auf eine Registerkarte. Wenn sich das Fenster ändert
und einige verborgene Registerkarten angezeigt werden, heben Sie Ihren Finger an.
44 Persönliche Einrichtung
3. Drücken Sie etwas länger auf die Registerkarte, die Sie anzeigen möchten.
Ziehen Sie sie dann nach unten an die gewünschte Position.
4. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf .

Anpassen des Displaysperren-Fensters

Wählen Sie aus verschiedenen aktiven Displaysperren, die Live-Informationen wie z.B. animiertes Aktualisierungen von Wetter und Aktienkursen anzeigen. Sie können auch auswählen, welche Apps Sie im Displaysperren-Fenster anzeigen lassen wollen, um Ihre Lieblings-App beim Entsperren des Display sofort anzuzeigen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf .
2. Tippen Sie auf Displaysperren-Fenster.
3. Streichen mit Ihrem Finger nach links oder rechts, um die Art der Displaysperre
auszuwählen.
4. Tippen Sie auf Einstellungen und passen Sie anschließend die Elemente an, die
Sie im ausgewählten Displaysperren-Fenster anzeigen lassen möchten.
Um Ihre Apps für das Displaysperren-Fenster anzupassen, tippen Sie auf die App, die Sie ändern möchten und wählen Sie anschließend eine andere App, um sie zu ersetzen.
5. Tippen Sie nach Abschluss auf Anwenden.
45 Anrufe

Anrufe

Andere Möglichkeiten Anrufe abzusetzen

Neben dem Absetzen von Anrufen aus dem Wählhilfe-Fenster des HTC EVO 3D können Sie auch auf eine Nummer oder Textnachricht oder E-Mail tippen, um anzurufen, oder im Wählhilfe-Fenster eine einzelne Ziffer eingeben, um einen Kontakt per Kurzwahl anzurufen.
Die meisten SIM-Karten besitzen eine PIN (Personal Identification Number), welche vom Netzbetreiber eingestellt wurde. Wenn Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie die Nummer ein und tippen Sie anschließend auf OK. Wenn Sie drei Mal eine falsche PIN eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Keine Sorge. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber und fragen Sie nach dem PUK (PIN Unblocking Key).

Absetzen eines Anrufes vom Wählhilfe-Fenster aus

Sie können entweder eine Nummer direkt wählen oder Sie können mit der Funktion Smart Dialing nach einem Kontakt suchen und diesen anrufen oder Sie können eine Nummer in der Anrufliste suchen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon.
2. Beginnen Sie mit der Eingabe der ersten Stellen einer Telefonnummer oder der
Buchstaben eines Kontaktnamens über die Telefontastatur. Im Wählhilfe-Fenster werden anschließend Nummern und Namen angezeigt, die mit den getippten Tasten übereinstimmen.
Wenn Sie eine falsche Ziffer oder einen falschen Buchstaben eingegeben haben, tippen Sie zum Löschen auf . Wenn Sie die gesamte eingegebene Nummer löschen möchten, drücken Sie etwas länger auf .
3. Tippen Sie auf , um die Telefontastatur zu schließen und nachzusehen, ob es
weitere übereinstimmende Nummern oder Kontakte gibt.
46 Anrufe
4. Um durch die gefilterte Liste zu scrollen, streichen Sie schnell über die Liste oder
streichen Sie mit Ihrem Finger langsam nach oben oder unten über die Liste.
5. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Anruf abzusetzen:
§ Tippen Sie auf eine Nummer oder einen Kontakt in der Liste.
§ Nachdem Sie eine Nummer vollständig eingegeben haben, tippen Sie auf
Anrufen.
§ Um eine andere mit diesem Kontakt verknüpfte Telefonnummer anzurufen, tippen Sie auf an der rechten Seite des Kontaktnamens. Tippen Sie im Fenster mit den Kontaktdetails auf die Nummer, die Sie anrufen möchten.
Während Sie wählen oder ein Gespräch führen, wird in der Statusleiste das Symbol für einen aktiven Anruf angezeigt.

Was ist Smart Dialing?

Die Funktion Smart Dialing des Telefon-Programms macht das Absetzen eines Anrufs schnell und einfach für Sie.
Geben Sie einfach die Telefonnummer oder die ersten paar Buchstaben des Namens der anzurufenden Person ein. Smart Dialing durchsucht und filtert automatisch Ihre Kontaktliste (auf dem HTC EVO 3D, der SIM-Karte gespeichert und Online-Konten wie Google -Konto und Exchange ActiveSync) sowie die Telefonnummern der Anrufliste.

Verwendung von Kurzwahl

Mit der Kurzwahl können Sie eine Rufnummer mit einem Fingertipp anwählen. Wenn Sie z.B. die Nummer eines Kontaktes der Zifferntaste 2 auf der Telefontastatur zugewiesen haben, brauchen Sie lediglich etwas länger auf diese Taste drücken, um die Nummer zu wählen.
Die Nummer 1 ist in der Regel für die Mailbox reserviert. Drücken Sie etwas länger auf diese Taste, um die Mailbox anzurufen und Mailbox-Nachrichten abzurufen.

Zuweisen einer Kurzwahlnummer zu einer Taste

1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Kurzwahl > .
3. Geben Sie den Namen des Kontaktes ein, den Sie hinzufügen möchten. Tippen
Sie auf den Namen, wenn er in der Liste erscheint.
4. Wählen Sie im Kurzwahl-Fenster die Telefonnummer des Kontaktes, welche Sie
verwenden möchten, und anschließend die Taste für die Kurzwahl.
5. Tippen Sie auf Speichern.
Sie können auch eine Kurzwahltaste unter Kontakte einstellen. Tippen Sie auf einem Kontakt, drücken Sie auf und wählen Sie anschließend Kurzwahl einrichten (oder Mehr > Kurzwahl einrichten).
47 Anrufe

Anrufen einer Telefonnummer in einer SMS

1. Tippen Sie auf die Telefonnummer in der Nachricht.
2. Tippen Sie auf Anrufen.
Um den Sender der Nachricht anzurufen, drücken Sie auf die empfangene Nachricht und tippen Sie anschließend auf Anrufen im Optionenmenü.

Anrufen einer Nummer in einer E-Mail

Möchten Sie eine Nummer in einer E-Mail anrufen? Kein Problem.
1. Tippen Sie auf die Telefonnummer im E-Mail-Text.
2. Bearbeiten Sie die Nummer falls nötig.
3. Tippen Sie auf Anrufen.

Absetzen eines Notrufs

In einigen Ländern können Sie auch dann Notrufe von Ihrem HTC EVO 3D absetzen, wenn Sie keine SIM-Karte eingelegt haben oder Ihre SIM-Karte gesperrt wurde.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon.
2. Wählen Sie die lokale Notrufnummer und drücken Sie anschließend auf Anrufen.
Wenn Sie die Displaysperre aktiviert und das Kennwort, das Entsperrungsmuster und/ oder die SIM-Sperre vergessen haben, können Sie Notrufe absetzen, indem Sie auf Notruf auf dem Display tippen.
48 Anrufe

Empfangen von Anrufen

Wenn Sie einen Anruf von einem Kontakt erhalten, wird das Fenster Eingehender Anruf anzeigt.
Sie können für das Empfangen von Anrufen den Modus Höfliches Klingeln und den Taschenmodus verwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Änderung der
Soundeinstellungen auf Seite 235.

Annehmen eines Anrufs

Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Tippen Sie auf Annehmen.
§ Wenn das Display beim Eingang eines Anrufs deaktiviert ist, wird die
Displaysperre erscheinen. Ziehen Sie auf den Ring, um das Display zu entsperren und den Anruf anzunehmen.

Abweisen eines Anrufs

Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Tippen Sie auf Ablehnen.
§ Wenn das Display beim Eingang eines Anrufs deaktiviert ist, wird die
Displaysperre erscheinen. Ziehen Sie auf den Ring im Displaysperren-Fenster.
§ Drücken Sie zwei Mal auf die POWER-Taste, um einen Anruf abzuweisen.
49 Anrufe

Deaktivieren des Klingeltons ohne den Abruf abzuweisen.

Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Drücken Sie die LEISER- oder LAUTER-Taste.
§ Drücken Sie auf die POWER-Taste.
§ Legen Sie das HTC EVO 3D mit der Vorderseite nach unten auf eine flache
Unterlage.
Falls Sie das HTC EVO 3D bereits mit der Vorderseite nach unten abgelegt haben, wird es bei nachfolgenden Anrufen trotzdem klingeln.

HTC Caller ID

Jedes Mal wenn Sie einen Anruf absetzen oder Sie von einem Freund angerufen werden, sehen Sie den aktuellen Status des Freundes in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter rechts im Anruf-Fenster. Sie werden auch an Geburtstage Ihrer Kontakte erinnert. Eine Geburtstagserinnerung wird innerhalb von sieben Tagen vor dem Geburtstag eines Kontaktes angezeigt.

Welche Möglichkeiten gibt es während eines Anrufs?

Während eines Telefonats können Sie die Tasten auf dem Bildschirm nutzen, um das Mikrofon stumm zu schalten oder zu aktivieren oder den Lautsprecher ein- oder auszuschalten. Sie können auch auf hinzufügen oder in die Warteschleife legen, das Mikrofon deaktivieren, usw. möchten.
drücken und entscheiden, ob Sie einen Anruf
50 Anrufe

Gespräch in Wartestellung geben

1. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Halten, um den Anruf in die
Warteschleife zu legen. Wenn Sie einen Anruf in die Warteschleife legen, wird die Anzeige für Anruf halten in der Statusleiste angezeigt.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Fortsetzen, um mit dem
Anruf fortzufahren.

Makeln zwischen Anrufen

Wenn Sie bereits ein Gespräch führen und eine weiteren Anruf annehmen, können Sie zwischen den zwei Anrufen makeln.
1. Wenn Sie einen zweiten Anruf erhalten, tippen Sie auf Annehme, um den
zweiten Anruf anzunehmen und den ersten Anruf in die Warteschleife zu legen.
2. Um zwischen Anrufen zu wechseln, tippen Sie auf den Kontakt im Fenster, mit
dem Sie sich unterhalten möchten.
3. Wenn Sie das aktuelle Gespräch beenden und zum anderen Gespräch zurückkehren möchten, tippen Sie auf Beenden.

Ein-oder Ausschalten von Freisprechen während eines Anrufs

Um Ihre Ohren nicht zu verletzen, sollten Sie das HTC EVO 3D nicht an Ihr Ohr halten, nachdem Sie die Freisprechfunktion aktiviert haben.
Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Drehen Sie das HTC EVO 3D während eines Anrufs um (stellen Sie sicher, dass
Für Lautsprecher umdrehen unter > > Einstellungen > Sound ausgewählt ist).
§ Tippen Sie im Anruf-Fenster auf .
Das Freisprechsymbol erscheint in der Statusleiste, wenn die Freisprechfunktion aktiviert ist.
Wenn Sie die Freisprech-Funktion deaktivieren möchten, drehen Sie das HTC EVO 3D einfach wieder um, so dass seine Vorderseite nach oben zeigt. Oder tippen Sie erneut auf .

Deaktivierung des Mikrofons während eines Anrufes

Tippen Sie im Anruf-Fenster auf , um das Mikrofon ein- oder auszuschalten. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, erscheint das Ton-aus-Symbol auf der Statusleiste.
51 Anrufe

Anruf beenden

Beenden Sie einen Anruf auf eine der folgenden Weisen:
§ Tippen Sie im Anruf-Fenster auf Beenden.
Wenn das Display deaktiviert ist, drücken Sie auf POWER, um es zu aktivieren, so dass Sie auf Beenden tippen können.
§ Schieben Sie das Benachrichtigungsfeld auf und tippen Sie anschließend auf .
Wenn die Telefonnummer der Person, die Sie angerufen hat, noch nicht in der Kontaktliste enthalten ist, können Sie die Nummer nach dem Auflegen in Ihrer Kontaktliste speichern.

Einrichtung einer Konferenzschaltung

Das Führen von Konferenzen mit Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen ist einfach. Setzen Sie den ersten Anruf ab (oder nehmen Sie einen an) und wählen Sie anschließend weitere Kontakte an, welche an der Konferenzschaltung teilnehmen sollen.
Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte für den Konferenzschaltungsdienst aktiviert ist. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für weitere Einzelheiten.
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer der Konferenzschaltung an.
2. Wenn eine Verbindung besteht, drücken Sie auf , tippen Sie auf Anruf hinzufügen und wählen Sie anschließend die Nummer des zweiten Teilnehmers.
Der erste Teilnehmer wird in die Warteschleife gelegt, während Sie den zweiten Teilnehmer anrufen.
3. Wenn die Verbindung mit dem zweiten Teilnehmer hergestellt ist, tippen Sie auf
.
4. Wenn Sie einen weiteren Teilnehmer der Konferenzschaltung hinzufügen
möchten, tippen Sie auf im Fenster Konferenzschaltung und wählen Sie anschließend die Nummer des Kontaktes aus, den Sie zur Konferenzschaltung einladen möchten.
5. Tippen Sie nach Herstellung der Verbindung auf , um den Kontakt der
Konferenzschaltung hinzuzufügen.
6. Wenn Sie in der Konferenzschaltung mit einer Person privat sprechen möchten, tippen Sie auf und wählen Sie anschließend Privatgespräch aus dem Optionsmenü.
Um das Gespräch mit einem Teilnehmer zu beenden, tippen Sie auf und im Optionsmenü anschließend auf Anruf beenden.
Um die Konferenzschaltung zu beenden, tippen Sie auf Beenden.
52 Anrufe

Internetanrufe

Wenn Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind können Sie Anrufe über ein Internet-Telefon-Konto tätigen und empfangen.

Hinzufügen eines Internet-Telefon-Kontos

§ Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber ob Internetanrufe für Ihr Konto verfügbar sind.
§ Bevor Sie ein Internet-Telefon-Konto hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie sich bei einem Internet Telefonanbieter angemeldet haben, der Telefongespräche über das Session Initiation Protokoll (SIP) unterstützt.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Einstellungen > Anrufen.
2. Tippen Sie unter Internet Anrufeinstellungen auf Konten.
3. Tippen Sie auf Konto hinzufügen.
4. Geben Sie Ihre Kontoangeben ein.
5. Drücken Sie auf , um das Konto zu speichern.
6. Um das HTC EVO 3D für den Empfang von Internetanrufen über das hinzugefügte Konto einzurichten, tippen Sie auf das Kästchen Eingehende Anrufe empfangen.

Absetzen eines Internetanrufs

Tätigen Sie einen Internetanruf, um entweder das Internet-Telefon-Konto oder die Telefonnummer eines Kontaktes anzurufen.
Internetanrufe an Telefonnummer können zusätzlichen Gebühren verursachen und werden möglicherweise nicht von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt.
Rufen Sie eine dieser Möglichkeiten an:
Internet-Telefon­Konto
Telefonnummer Siehe Andere Möglichkeiten Anrufe abzusetzen auf Seite 45.
§ Tippen Sie unter Kontakte auf den Kontakt mit einem Internet-
Telefon-Konto und anschließend auf Internetanruf.
§ Tippen Sie unter Anrufliste auf ein Internet-Anrufprotokoll.
Richten Sie das HTC EVO 3D zunächst aber für die Verwendung von Internettelefon für abgehende Anrufe ein. Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Einstellungen > Anrufen. Tippen Sie auf Internettelefon verwenden und wählen Sie anschließend entweder Für alle Anrufe oder Bei jedem Anruf fragen.
53 Anrufe

Verwendung der Anrufliste

In der Anrufliste sehen Sie verpasste Anrufe, gewählte Nummern und empfangene Anrufe.

Ansehen eines verpassten Anrufes

Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, erscheint das Symbol für einen verpassten Anruf in der Statusleiste.
1. Schieben Sie das Benachrichtigungsfeld auf, um nachzuschauen, wer Sie
angerufen hat.
2. Wenn Sie einen Anrufer zurückrufen möchten, tippen Sie auf die
Benachrichtigung für den verpassten Anruf. Tippen Sie anschließend auf den Namen des Anrufers oder die Nummer im Anrufliste-Fenster.

Anzeige von Anrufen in der Anrufliste

Tippen Sie auf der Startseite auf > Anrufliste.
Sie können auch auf
Im Anrufliste-Fenster haben Sie folgende Möglichkeiten:
§ Tippen Sie auf einen Namen bzw. eine Nummer in der Liste, den/die Sie anrufen möchten.
§ Drücken Sie etwas länger auf einen Namen oder eine Nummer in der Liste, um das Optionenmenü aufzurufen.
§ Tippen Sie auf , um nur die Anrufe eines bestimmten Kontaktes anzuzeigen.
§ Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Ansicht, um nur eine
bestimmte Art von Anrufen, z. B. Verpasste Anrufe oder Ausgehende Anrufe, anzuzeigen.
im Wählhilfe-Fenster tippen.

Hinzufügen einer neuen Telefonnummer aus der Anrufliste zu den Kontakten

1. Drücken Sie im Anrufliste-Fenster etwas länger auf die Telefonnummer, die Sie unter den Kontakten speichern möchten. Tippen Sie anschließend auf Als Kontakt speichern.
2. Entscheiden Sie, ob Sie einen neuen Kontakt erstellen oder die Nummer unter
einem bestehenden Kontakt auf dem HTC EVO 3D speichern möchten.
54 Anrufe
3. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
§ Wenn Sie einen neuen Kontakt erstellen, geben Sie den Kontaktnamen, den Kontakttyp und andere Informationen in das angezeigte leere Kontaktfeld ein. Die Telefonnummer wird automatisch dem Feld Handy im Abschnitt Telefon hinzugefügt. Wenn Sie sie als eine andere Art von Nummer, z. B. als eine Privatnummer, speichern möchten, tippen Sie auf Handy.
§ Wenn Sie die Nummer unter einem bestehenden Kontakt speichern möchten, tippen Sie auf einen auf dem HTC EVO 3D gespeicherten Kontakt und wählen Sie die Art der Nummer aus.
4. Tippen Sie auf Speichern.

Löschen der Anrufliste

Im Anrufliste-Fenster können Sie Folgendes ausführen:
Einen Namen oder eine Nummer entfernen
Gesamte Liste löschen Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Alle
drücken Sie etwas länger auf den Namen oder die Nummer und tippen Sie anschließend auf Aus Anrufliste löschen.
löschen.

Zu Hause anrufen verwenden

Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, können Sie Freunde und Verwandte ganz einfach anrufen. Der Code Ihres Heimatlandes wird beim Absetzen von Anrufen während Roaming automatisch hinzugefügt.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon.
2. Geben Sie die Telefonnummer für das Heimatland ein, in das Sie anrufen
möchten.
Wenn Sie zu Anfang eine Null eingeben, wird diese entfernt. Wenn Sie ein Plus (+) Zeichen vor der Telefonnummer eingeben, wird das HTC EVO 3D normal wählen.
Das Zu Hause anrufen Fenster wird sich öffnen und den Ländercode anzeigen, der zur Telefonnummer hinzugefügt werden soll.
3. Wenn Sie den Ländercode ändern möchten, wählen Sie das gewünschte Land
aus der Länderliste aus.
4. Tippen Sie auf Fertig und setzen Sie anschließend den Anruf ab.

Zu Hause anrufen ausschalten

Wenn Sie komplette Telefonnummern während Roaming lieber manuell eingeben möchten, können Sie die Zu Hause anrufen Funktion ausschalten.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Einstellungen > Anrufen.
2. Deaktivieren Sie die Option Heimatland.
55 Anrufe

Telefondienste

Das HTC EVO 3D kann eine direkte Verknüpfung zu einem Mobiltelefonnetz herstellen und Ihnen ermöglichen, auf die Einstellungen unterschiedlicher Telefondienste für das Telefon zuzugreifen und diese Einstellungen zu ändern. Zu Telefondiensten können Rufumleitung, Anklopfen, Mailbox usw. gehören. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber, um Informationen über die Verfügbarkeit von Telefondiensten zu erhalten.
Um die Telefondienste zu öffnen, drücken Sie bei Anzeige der Startseite auf und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Anrufen.
Beschränkte Rufnummern
Mailbox-Dienst Zeigt den aktuell verwendeten Mailbox-Dienst an. Mailboxeinstellungen Legen Sie eine andere Mailboxnummer neben der
Mailbox­Benachrichtigung löschen
Telefoneinstellungen Ändern Sie Ihre Telefoneinstellungen wie z.B. die
Kurznachricht Aktivieren oder deaktivieren Sie den Empfang von
Einstellungen für Kurznachricht
Rufumleitung Entscheiden Sie, wie reagiert werden soll, wenn Leitungen
Beschränkt ausgehende Anrufe auf einen festgelegten Satz von Nummern. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie den PIN2-Code der SIM-Karte kennen.
Mailboxnummer auf der SIM-Karte fest. Wenn Sie eine Benachrichtigung über eine neue
Nachricht in der Mailbox erhalten haben, können Sie sie mit dieser Option löschen.
automatische Speicherung einer unbekannten Kontaktnummer, wenn ein Gespräch mit dieser Nummer beendet wurde.
Kurznachrichten. Konfigurieren Sie Kanäle und Sprache für
Kurznachrichten.
besetzt sind, Anrufe nicht angenommen werden oder Kontakte nicht erreichbar sind. Sie können auch die Option zum Weiterleiten von Anrufen für alle eingehenden Anrufe einstellen.
Einstellungen für Anrufsperre
Zusätzliche Einstellungen Aktivieren oder deaktivieren Sie Betreiberdienste, wie z.B.
Heimatland Zu Hause anrufen Funktion aktivieren oder deaktivieren. Zu Hause anrufen Stellen Sie den Ländercode ein, so dass er während
Entscheiden Sie, ob Sie verschiedene Kategorien von eingehenden und ausgehenden Anrufen sperren möchten.
Anrufer-ID und Anklopfen.
Roaming während des Wählens automatisch vor den Telefonnummern gesetzt wird.
56 Anrufe
Konten Internet-Telefon-Konten hinzufügen, ändern oder
entfernen. Sie können auch auswählen, ob Sie eingehende Internetanrufe empfangen möchten.
Internetanruf verwenden Wählen Sie aus, ob Sie Internettelefonie für alle
abgehenden Gespräche verwenden möchten oder nur für Gespräche von Internet-Adressen oder jedes Mal gefragt werden möchten, welches Methode Sie bevorzugen.

Aktivieren oder Deaktivieren des Flugmodus

In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, drahtlose Geräte an Bord eines Flugzeugs auszuschalten. Eine Möglichkeit, die Drahtlosfunktion schnell auszuschalten, ist die Aktivierung des Flugmodus auf dem HTC EVO 3D.
Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden sämtliche Funkfunktionen auf dem HTC EVO 3D, einschließlich der Anruffunktion, Datendienste, Bluetooth und WLAN ausgeschaltet. Wenn Sie den Flugmodus deaktivieren, wird die Telefonfunktion wieder eingeschaltet und der vorherige Zustand von Bluetooth und WLAN wird wiederhergestellt.
Um den Flugmodus zu aktivieren oder deaktivieren, drücken Sie etwas länger auf POWER und tippen Sie anschließend auf Flugmodus.
Wenn der Flugmodus aktiviert ist, erscheint das Symbol für den Flugmodus auf der Statusleiste.
57 Nachrichten

Nachrichten

Öffnen von Nachrichten

Bleiben Sie stets mit den wichtigen Menschen in Ihrem Leben in Kontakt. Mit der Nachrichten-App können Sie SMS und MMS schreiben und senden.
Tippen Sie auf der Startseite auf Nachrichten werden all Ihre gesendeten und empfangenen Nachrichten nach Kontaktnamen oder Telefonnummern in Konversationen gruppiert.
Sie können Ihre Nachrichten auch mit dem Nachrichten-Widget auf der Startseite lesen.
> Nachrichten. Im angezeigten Fenster Alle
§ Scrollen Sie in der Liste mit Konversationen nach oben oder unten, indem Sie Ihren Finger über das Display streichen.
§ Tippen Sie auf den Namen oder die Nummer eines Kontakts, um die mit diesem ausgetauschten Nachrichten anzuzeigen.

Senden einer SMS

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Nachrichten.
2. Tippen Sie auf .
58 Nachrichten
3. Geben Sie einen oder mehrere Empfänger ein. Sie können dann Folgendes tun:
§ Geben Sie die ersten Buchstaben eines Kontaktnamens oder die ersten Ziffern einer Handynummer ein. Während der Eingabe werden passende Telefonnummern aus Ihrer Kontaktliste angezeigt. Tippen Sie auf einen Namen oder eine Nummer des Kontakts.
§ Tippen Sie auf und wählen Sie anschließend die Telefonnummer der Kontakte, an die Sie die Nachricht senden möchten. Sie können auch Kontaktgruppen als Empfänger auswählen.
§ Geben Sie komplette Telefonnummern direkt in das Feld An ein.
4. Tippen Sie auf das Feld Text hinzufügen und geben Sie anschließend die
Nachricht ein.
§ Es gibt ein Limit für die Anzahl von Buchstaben in einer SMS (wird über der
Schaltfläche Senden angezeigt). Überschreiten Sie dieses Limit, wird die SMS zwar als eine Nachricht ausgeliefert, es werden aber Gebühren für mehrere Nachrichten berechnet.
§ Die SMS wird automatisch zu einer MMS, wenn Sie eine E-Mail-Adresse als Empfänger eingeben, einen Betreff für die Nachricht hinzufügen, ein Objekt anhängen oder eine sehr lange Nachricht erstellen.
5. Tippen Sie auf Senden oder drücken Sie auf , um die Nachricht als einen
Entwurf zu speichern.

Senden einer MMS

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Nachrichten.
2. Tippen Sie auf .
59 Nachrichten
3. Geben Sie einen oder mehrere Empfänger ein. Sie können dann Folgendes tun:
§ Geben Sie die ersten Buchstaben eines Kontaktnamens oder die ersten Ziffern einer Handynummer ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Namen mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen aus Ihrer Kontaktliste angezeigt. Tippen Sie auf die Nummer oder E-Mail­Adresse eines Kontaktes.
§ Tippen Sie auf und wählen Sie anschließend die Telefonnummer der Kontakte, an die Sie die Nachricht senden möchten. Sie können auch Kontaktgruppen als Empfänger auswählen.
§ Geben Sie die vollständige Telefonnummer oder E-Mail Adresse direkt ins Feld An ein.
4. Drücken Sie zum Hinzufügen einer Betreffszeile auf und tippen Sie anschließend auf Betreff hinzufügen.
5. Tippen Sie auf das Feld Text hinzufügen und geben Sie anschließend die Nachricht ein.
6. Tippen Sie auf und wählen Sie anschließend die Art der Anlage.
Bild Nehmen Sie ein Foto auf und hängen es an oder
hängen Sie ein bestehendes Foto an.
Video Nehmen Sie ein Video auf und hängen es an oder
hängen Sie ein bestehendes Video an.
Audio Nehmen Sie eine Sprachaufnahme auf und hängen
Sie an oder hängen Sie eine bestehende Audiodatei an.
Applikationsempfehlung Wählen Sie eine App, welche Sie vom Android
Market installiert haben und welche Sie anderen empfehlen möchten. Die URL, von der aus die Anwendung heruntergeladen werden kann, wird in die Nachricht eingefügt.
Ort Fügen Sie der Nachricht Ihren aktuellen Standort
(dafür muss die GPS-Funktion aktiviert sein) oder einen auf einer Karte ausgewählten Ort hinzu.
Kontakt (vCard) Wählen Sie einen Kontakt aus und wählen Sie
anschließend die Informationen, die Sie anhängen möchten.
Termin (vCalendar) Wählen Sie den Termin, den Sie anhängen möchten.
Tippen Sie nach dem Hinzufügen eines Anhangs auf , um Optionen für den Austausch, die Anzeige oder das Entfernen des Anhangs anzuzeigen.
7. Tippen Sie auf Senden oder drücken Sie auf , um die Nachricht als einen
Entwurf zu speichern.
60 Nachrichten

Warum wird die E-Mail Adresse des Kontaktes nicht angezeigt, wenn ich einen Kontaktnamen eingebe?

Wenn nur Telefonnummern bei der Eingabe eines Kontaktnamens angezeigt werden, gehen Sie zu den Nachrichten Einstellungen, um die Anzeige von E­Mail Adresse zu aktivieren.
1. Wenn Sie eine neue Nachricht erstellt haben, drücken Sie zuerst auf ,
um zum Alle Nachrichten Fenster zurückzukehren.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Allgemein.
3. Aktivieren Sie die Option E-Mail-Adresse anzeigen.

Erstellen einer Diashow

1. Tippen Sie nach dem Hinzufügen eines Fotos, Videos oder Audio zur MMS auf > Diashow.
2. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
Ein Dia hinzufügen Tippen Sie auf und wählen Sie ein Foto oder ein
Video aus.
Musik oder eine Sprachnotiz zum Dia hinzufügen
Eine Aufnahme zum Dia hinzufügen
Dia bearbeiten Tippen Sie auf und wählen Sie anschließend Ersetzen,
Vorschau der Diashow
3. Tippen Sie nach Abschluss auf Senden oder drücken Sie auf , um die
Nachricht als einen Entwurf zu speichern.
Tippen Sie nach dem Hinzufügen eines Dias sofort auf
> Audio.
Tippen Sie auf Text hinzufügen und geben Sie anschließend die Unterschrift ein.
Entfernen oder die Dauer des Dias einrichten. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf
Vorschau (oder Mehr > Vorschau). Tippen Sie ein Mal auf das Vorschaufenster, um die Wiedergabesteuerungen anzuzeigen.
61 Nachrichten

Fortfahren mit einem Nachrichtenentwurf

1. Drücken Sie im Fenster Alle Nachrichten auf und tippen Sie anschließend auf
Entwürfe.
2. Tippen Sie auf die Nachricht, um mit der Bearbeitung fortzufahren.
3. Tippen Sie auf Senden.

Lesen und Beantworten einer Nachricht

Abhängig von den Benachrichtigungseinstellungen spielt das HTC EVO 3D einen Ton ab, vibriert oder zeigt die Nachricht kurz in der Statusleiste an, wenn Sie eine neue Nachricht empfangen. In der Statusleiste wird ebenfalls ein Symbol für eine neue Nachricht
angezeigt.
1. Für das Öffnen und Lesen haben Sie folgende Möglichkeiten:
§ Drücken Sie etwas länger auf die Statusleiste und streichen Sie Ihren Finger dann nach unten, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf die neue Nachrichten-Benachrichtigung.
§ Gehen Sie zur Nachrichten-App und öffnen Sie die Nachricht.
2. Während des Lesens der Nachricht können Sie mit einer SMS oder MMS
antworten.
Sie können während des Lesens der Nachricht auch Folgendes tun:
§ Die in der Nachricht enthaltene Telefonnummer anrufen, indem Sie auf die Nummer tippen.
§ Auf die in der Nachricht enthaltene E-Mail Adresse tippen, um eine E-Mail zu senden.
§ Auf einen Link in der Nachricht tippen, um ihn im Webbrowser zu öffnen.
§ Tippen Sie auf die Nachricht, um das Optionsmenü zu öffnen und auszuwählen,
was Sie mit der Nachricht machen möchten (z.B. Weiterleiten, Teilen und mehr).
62 Nachrichten

Antworten über eine andere Telefonnummer des Kontaktes

Wenn Sie für einen Kontakt mehrere Telefonnummern auf dem HTC EVO 3D gespeichert haben, sehen Sie die Telefonnummer, welche für die Nachricht verwendet wurde. Vor der Telefonnummer steht auch Buchstaben im Fettdruck, welche die Art der Nummer anzeigt (Hdy steht beispielsweise für Handy).
Denken Sie daran, dass Ihre Antwort an die Telefonnummer der letzten vom Kontakt empfangenen Nachricht gesendet wird.
1. Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf einen Kontakt (oder eine
Telefonnummer), um die mit dem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf das Feld Text hinzufügen und geben Sie anschließend die
Nachricht ein.
3. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Mehr > Telefonnummer des Empfängers.
4. Wählen Sie eine andere Telefonnummer dieses Kontaktes.

Eine Nachricht weiterleiten

1. Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf einen Kontakt (oder eine
Telefonnummer), um die mit dem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf die Nachricht, die Sie weiterleiten möchten, und anschließend auf Weiterleiten.
3. Geben Sie einen oder mehrere Empfänger in das An Feld ein.
4. Tippen Sie auf Senden.
Während Sie die mit dem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzeigen, können Sie auch auf , Weiterleiten (oder Mehr > Weiterleiten) tippen und anschließend auf die Nachricht, die Sie weiterleiten möchten.
63 Nachrichten

Anzeige und Speichern einer Anlage aus einer MMS

Wenn Sie sich Sorgen um die Größe des Downloads machen, prüfen Sie die Größe der MMS, bevor Sie sie herunterladen.
Wenn die Option Automatisch abrufen in den MMS-Einstellungen deaktiviert ist, wird nur die Kopfzeile der Nachricht heruntergeladen. Wenn Sie die gesamte Nachricht herunterladen möchten, tippen Sie auf die Taste Herunterladen auf der rechten Seite der Nachricht.
§ Wenn es eine Medienanlage wie z. B. ein Foto oder Video in einer empfangenen Nachricht gibt, tippen Sie sie an, um die Inhalte anzuzeigen.
§ Wenn es sich bei der Anlage um einen Kontakt (vCard) handelt, tippen Sie ihn an, um die Kontaktinformationen anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf Speichern, um ihn Ihren Kontakten hinzuzufügen.
§ Wenn es sich bei der Anlage um einen Termin oder ein Ereignis (vCalendar) handelt, tippen Sie sie an, um den Kalender auszuwählen, in dem Sie sie speichern möchten, und tippen Sie anschließend auf Importieren.
§ Um den Anhang auf der Speicherkarte zu speichern, drücken Sie etwas länger auf die MMS und wählen Sie anschließend den Typ der zu speichernden Anlage aus dem Optionsmenü aus.

Push-Nachrichten

Push-Nachrichten enthalten einen Web-Link. Über den Link wird häufig eine Datei herunterladen, die Sie von einem Anbieter angefordert haben.
Wenn Sie eine Push-Nachricht erhalten, wird ein Benachrichtigungssymbol auf der Statusleiste angezeigt.

Öffnen und Lesen einer neuen Push-Nachricht

1. Drücken Sie etwas länger auf die Statusleiste und streichen Sie anschließend die
Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfenster anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf die neue Nachricht.
3. Tippen Sie auf Website besuchen.

Anzeige aller Push-Nachrichten

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Nachrichten.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Push-Nachrichten.
Sie können diese Option nur dann sehen, wenn Sie zuvor Push-Nachrichten erhalten haben.
64 Nachrichten

Verwalten von Nachrichten-Threads

Schützen einer Nachricht vor dem Löschen

Sie können eine Nachricht sperren, so dass sie nicht gelöscht wird, selbst wenn Sie die anderen Nachrichten im Thread löschen.
1. Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf einen Kontakt (oder eine
Telefonnummer), um die mit dem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf die Nachricht, die Sie sperren möchten.
3. Tippen Sie auf Nachricht sperren im Optionsmenü. Ein Schlosssymbol wird
rechts neben der Nachricht angezeigt.

Kopieren einer Textnachricht auf die SIM-Karte

1. Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf einen Kontakt (oder eine
Telefonnummer), um die mit dem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf die Nachricht und anschließend auf Zur SIM-Karte kopieren. Ein
SIM-Karten-Symbol ( ) wird rechts neben der Nachricht angezeigt.

Löschen einer einzelnen Nachricht

1. Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf einen Kontakt (oder eine
Telefonnummer), um die mit dem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf die Nachricht, die Sie löschen möchten.
3. Wenn die Nachricht gesperrt ist, drücken Sie etwas länger auf Nachricht entsperren im Optionsmenü und drücken Sie anschließend etwas länger auf die
Nachricht, um das Optionsmenü wieder anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf Nachricht löschen im Optionsmenü.
5. Tippen Sie bei Aufforderung zur Bestätigung auf OK.

Löschen mehrerer Nachrichten innerhalb einer Konversation

1. Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf einen Kontakt (oder eine
Telefonnummer), um die mit dem Kontakt ausgetauschten Nachrichten anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Löschen (oder Mehr > Löschen).
65 Nachrichten
3. Tippen Sie auf Nach Auswahl löschen.
Sie können auch auf Nach Telefonnummer löschen tippen, wenn der verwendete Kontakt im Verlauf der Konversation mehrere Telefonnummern verwendet und Sie die über eine bestimmte Nummer gesendeten Nachrichten löschen möchten.
4. Wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Löschen.
In den Einstellungen können Sie die Nachrichten-App so einstellen, dass alte Nachrichten pro Konversation automatisch gelöscht werden.

Löschen einer Konversation

1. Führen Sie einen dieser Schritte aus:
§ Drücken Sie im Fenster Alle Nachrichten etwas länger auf einen Kontakt (oder eine Telefonnummer), dessen Nachrichten Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Löschen.
§ Drücken Sie bei Anzeige der Nachrichten in einer Konversation auf und tippen Sie anschließend auf Löschen > Thread löschen (oder Mehr > Löschen > Thread löschen).
Gesperrte Nachrichten im Konversations-Thread werden erst dann gelöscht, wenn Sie die Option Gesperrte Nachrichten löschen markieren.
2. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, tippen Sie auf OK, um den
gesamten Thread zu löschen.

Löschen mehrerer Konversationen

1. Drücken Sie bei Anzeige des Fensters Alle Nachrichten auf und tippen Sie anschließend auf Löschen.
2. Wählen Sie die Konversations-Threads aus, die Sie löschen möchten.
3. Tippen Sie auf Löschen. Gesperrte Nachrichten werden nicht gelöscht.
66 Nachrichten

Einstellen von Nachrichtenoptionen

Drücken Sie bei Anzeige des Fensters Alle Nachrichtens auf und tippen Sie anschließend auf Einstellungen.
Benachrichtigungen
Textnachrichten (SMS)
§ Sehen Sie eine Benachrichtigung in der Statusleiste und lassen Sie das HTC EVO 3D vibrieren oder einen Ton abspielen, wenn eine neue Nachricht eingeht oder wenn eine Nachricht nicht erfolgreich gesendet wurde und wählen Sie einen Benachrichtigungston aus.
§ Erlauben Sie dem HTC EVO 3D Benachrichtigungen (nicht nur in der Statusleiste) darüber anzuzeigen, ob Ihre Nachrichten erfolgreich gesendet wurden oder nicht, oder deaktivieren Sie diese Option.
§ Erhalten Sie eine Bestätigung der Zustellung gesendeter Nachrichten.
§ Die verwendete Nummer für das Nachrichten-Dienst­Center anzeigen oder ändern. (Es ist ratsam, die Nummer hier nicht zu ändern, da es dabei zu Problemen beim Empfangen und Senden von Nachrichten kommen könnte.)
§ Auf der SIM-Karte gespeicherte SMS anzeigen oder löschen, oder Nachrichten auf der SIM-Karte in den Gerätespeicher kopieren.
67 Nachrichten
Multimedianachrichten (MMS)
Allgemein
§ Erhalten Sie eine Bestätigung der Zustellung gesendeter Nachrichten.
§ Werden Sie darüber benachrichtigt, ob der Empfänger die Nachricht gelesen oder ohne sie zu lesen gelöscht hat.
§ Vollständige MMS einschließlich des Hauptteils der Nachricht und ihre Anlagen automatisch in Ihrem Servicebereich und bei Roaming herunterladen.
§ Nachrichtenpriorität und maximale Dateigröße für eine MMS einstellen. Die Nachricht wird nicht gesendet, wenn die MMS die hier eingestellte Dateigröße überschreitet.
§ Suchen Sie hiermit die Verlaufsliste gesendeter Nachrichten, den Anrufverlauf, sowie E-Mail-Adressen von gespeicherten Kontakten und zeigen Sie sie an, wenn Sie Nachrichtenempfänger hinzufügen.
§ Stellen Sie die Anzahl an Textzeilen zur Vorschau jeder Nachricht im Fenster Alle Nachrichten ein.
§ Wählen Sie die maximale Anzahl von SMS oder MMS, welche in jedem Konversations-Thread gespeichert werden können (dies schließt gesperrte Nachrichten nicht mit ein) und aktivieren Sie die automatische Löschung älterer Nachrichten (mit Ausnahme gesperrter Nachrichten), wenn die eingestellten Limits erreicht werden.
§ Empfangene SMS und MMS auf eine andere Telefonnummer oder E-Mail Adresse umleiten. (Hierfür werden möglicherweise zusätzliche Kosten erhoben.)
§ Fügen Sie Ihren Nachrichten eine Signatur hinzu.
68 Suche und Webbrowser

Suche und Webbrowser

Suche auf dem HTC EVO 3D und dem Web

Sie können mit HTC EVO 3D nach Informationen auf dem Google Suche und im Web suchen. Einige Anwendungen wie z.B. Kontakte oder Mail verfügen über eine eigene Suchfunktion, die Sie verwenden können, um nur in diesen Anwendungen zu suchen.

Einstellung von Suchoptionen

1. Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Suche > Google Suche.
3. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus.
Web-Vorschläge anzeigen
Eigener Standort verwenden
Suchverlauf Verwenden Sie Vorschläge aus dem Web-basierten Google
4. Drücken Sie auf .
5. Tippen Sie auf Suchbare Elemente und wählen Sie anschließend die Elemente
aus, die Sie in die Suche mit einbeziehen möchten.
Vorschläge für Google Websuchen anzeigen während Sie in das Suchfeld tippen.
Ihren Standort in Suchen verwenden und lokale Suchergebnisse anzeigen.
Suchverlauf Ihres Google-Kontos. Tippen Sie auf Suchverlauf verwalten, um den mit Ihrem Google-Konto verknüpfte Web-Suchverlauf im Webbrowser anzuzeigen oder zu verwalten.

Ausführen von Suchabfragen im Web und auf dem HTC EVO 3D

1. Drücken Sie bei Anzeige der Startseite auf .
2. Wählen Sie aus, wo Sie suchen möchten.
Anfangs zeigt das Google Suchfeld das Symbol Alle , was anzeigt, dass sowohl im Web als auch auf dem HTC EVO 3D gesucht wird. Sie können Ihre Suchabfragen nur auf das Web oder eine einzelne Anwendung auf dem HTC EVO 3D konzentrieren. Tippen Sie auf und anschließend auf , um die zu durchsuchenden Elemente einzustellen.
69 Suche und Webbrowser
3. Geben Sie im Suchfeld anschließend die Wörter ein, nach denen Sie suchen
möchten. Während der Eingabe werden entsprechende Begriffe auf dem HTC EVO 3D und Vorschläge von der Google-Websuche in einer Liste angezeigt.
4. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Wenn das gewünschte Element in der Liste enthalten ist, tippen Sie darauf in der Liste. Das Element wird sich mit der entsprechenden Anwendung öffnen.
§ Tippen Sie auf , um ein Element in der Liste zu bearbeiten. Das Element wird im Suchfeld erscheinen, wo Sie es bearbeiten können.
§ Wenn das gewünschte Element nicht in der Liste enthalten ist, tippen Sie auf , um im Web danach zu suchen. Der Webbrowser wird sich öffnen und die Ergebnisse einer Google Suche anzeigen.

Schnell Informationen auf dem Web suchen

Mit der Schnellsuche können Sie sich schnell über etwas schlau machen. Geben Sie ein Wort oder einen Satz ein und suchen Sie danach auf geeigneten Webseiten oder in Suchdiensten wie Google -Suche und Wikipedia.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Schnellsuche.
2. Wenn die Displaytastatur angezeigt wird, drücken Sie auf , um sie
auszublenden und so die Registerkarten unten anzuzeigen.
3. Streichen Sie über die Registerkarten, um auszuwählen, wo Sie nach
Informationen suchen möchten. Geben Sie anschließend in das Suchfeld den Suchbegriff ein.
4. Tippen Sie auf .
Nachdem Sie auf einer Registerkarte gesucht haben, können Sie zu anderen Registerkarten wechseln, um dort automatisch die Suche fortzusetzen.

Übersetzen von Wörtern in andere Sprachen

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Schnellsuche.
2. Wenn die Displaytastatur angezeigt wird, drücken Sie auf , um sie
auszublenden und so die Registerkarten unten anzuzeigen.
3. Wechseln Sie zur Registerkarte Google Übersetzer
4. Wählen Sie unter Von Sprache die Ausgangssprache aus und geben Sie
anschließend das Wort bzw. den Satz das/den Sie übersetzen möchten.
5. Wählen Sie unter In Sprache die für die Übersetzung verfügbaren Sprachen aus.
6. Tippen Sie auf Übersetzen.
70 Suche und Webbrowser

Verwendung des Webbrowsers

Öffnen Sie den Webbrowser auf folgende Weise und beginnen Sie mit dem Surfen im Internet:
§ Tippen Sie auf der Startseite auf Internet.
§ Tippen Sie auf der Startseite auf > Internet.

Besuchen einer Webseite

1. Drücken Sie bei Anzeige des Browser-Fensters auf und tippen Sie
anschließend auf das URL-Feld oben im Fenster.
2. Geben Sie die Webseitenadresse über die Tastatur ein. Während Sie die Adresse
eingeben, werden übereinstimmende Webseitenadressen angezeigt.
3. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Tippen Sie auf eine Adresse, um die Webseite direkt zu besuchen.
§ Fahren Sie mit der Eingabe der Webseitenadresse fort und tippen Sie
anschließend auf .

Ändern der Displayausrichtung

Drehen Sie das HTC EVO 3D zur Seite, um den Webbrowser im Querformat anzuzeigen.
Wenn die Displayausrichtung nicht automatisch gewechselt wird, müssen Sie die automatische Displayausrichtung aktivieren. Drücken Sie bei Anzeige der Startseite auf , tippen Sie auf Einstellungen > Display und aktivieren Sie anschließend die Option Display automatisch drehen.

Navigieren und Zoomen auf einer Webseite

§ Sie können Ihren Finger über das Display streichen, um auf der Webseite zu navigieren und weitere Bereiche der Seite anzuzeigen.
§ Tippen Sie zwei Mal schnell hintereinander auf das Fenster, um hineinzuzoomen, tippen Sie erneut zwei Mal schnell, um wieder herauszuzoomen. Sie können das Fenster auch mit Ihren Fingern "zusammenziehen" oder "auseinanderschieben", um hinein- und herauszuzoomen.
71 Suche und Webbrowser

Auswahl eines Links auf einer Webseite

Sie können einen Link antippen, um ihn zu öffnen, oder etwas länger auf ihn drücken, um weitere Optionen anzuzeigen.
Link Vorgehensweise
Webseitenadressen (URLs)
E-Mail-Adresse
§ Tippen Sie auf den Link, um die dazugehörige Webseite zu öffnen.
§ Drücken Sie etwas länger auf den Link, um ein Menü zu öffnen, über das Sie den Link öffnen, mit einem Lesezeichen versehen, in die Zwischenablage kopieren oder ihn mit anderen teilen können.
§ Tippen Sie hier, um eine E-Mail an die E-Mail-Adresse zu senden.
§ Drücken Sie etwas länger und tippen Sie anschließend auf Kopieren im Menü, um die E-Mail-Adresse in die Zwischenablage zu kopieren. Sie können die E-Mail-Adresse dann später einfügen, wenn Sie einen neuen Kontakt erstellen oder eine neue E-Mail senden.

Auswahl einer Adresse oder Telefonnummer auf einer Webseite

Auf einer Webseite können Sie Folgendes tun:
§ Tippen Sie auf eine Adresse, um den Standort auf einer Karte anzuzeigen.
§ Tippen Sie auf eine Telefonnummer zum Anrufen.

Öffnen eines neuen Browserfensters

Öffnen Sie mehrere Browserfenster, um einfacher von einer Website zur anderen wechseln zu können.
1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Fenster.
2. Tippen Sie auf .
Es wird ein neues Fenster geöffnet.
72 Suche und Webbrowser

Wechseln zwischen Browserfenstern

1. Gehen Sie bei Anzeige einer Webseite folgendermaßen vor:
§ Tippen Sie auf und anschließend auf Fenster.
§ Ziehen Sie das Fenster zusammen (Herauszoomen), bis Sie die anderen
Browserfenster sehen können.
2. Streichen Sie mit Ihrem Finger, bis die gewünschte Webseite angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf eine Webseite, um sie im Vollbild anzuzeigen.
Tippen Sie auf
, um eine Webseite zu schließen.

Herunterladen aus dem Web

Sie können mehr als nur im Web surfen. Sie können Dateien wie z.B. Fotos und Musik sowie Apps über den Webbrowser herunterladen.
§ Stellen Sie sicher, dass Sie die Speicherkarte in den HTC EVO 3D eingelegt haben. Alle heruntergeladenen Dateien werden auf der Speicherkarte gespeichert.
§ Prüfen Sie vor dem Download einer App zuerst die Kompatibilität mit dem HTC EVO 3D, um sicherzustellen, dass sie installiert werden kann.

Herunterladen von Apps aus dem Web

Sie können Apps direkt von Ihren bevorzugten Webseiten herunterladen. Aus dem Web heruntergeladene Apps können aus unbekannten Quellen stammen. Um das HTC EVO 3D und Ihre persönlichen Daten zu schützen, empfehlen wir nur den Download und die Installation von Apps aus vertrauenswürdigen Quellen.
1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und rufen Sie die Webseite auf, von der Sie die
gewünschte App herunterladen können.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite, um die App herunterzuladen.
Bevor Sie die heruntergeladene App installieren können, müssen Sie Ihrem HTC EVO 3D die Installation von Anwendungen von Drittanbietern erlauben. Drücken Sie bei
73 Suche und Webbrowser
Anzeige der Startseite auf und tippen Sie anschließend auf Einstellungen >
Anwendungen > Unbekannte Quellen.

Anzeige von Downloads

Drücken Sie während der Anzeige der Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Downloads (oder Mehr > Downloads).

Anzeige von Lesezeichen und zuvor besuchten Seiten

Sie können beliebig viele Lesezeichen auf dem HTC EVO 3D speichern. Sie können auch auf eine praktische Liste der Seiten zugreifen, die Sie zuvor besucht haben, oder schnell die Seiten anzeigen, die Sie am häufigsten besuchen.

Markieren einer Webseite mit einem Lesezeichen

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend au Lesezeichen hinzufügen.
2. Um die Webseite unter einer bestimmten Kategorie (z.B. Sport oder Essen) als
Lesezeichen zu speichern, tippen Sie auf Tags hinzufügen und geben Sie einen Tag-Namen ein. Dies wird ähnliche Webseiten gruppieren, so dass Sie sie leichter finden können.
3. Ändern Sie bei Bedarf den Namen des Lesezeichens und tippen Sie anschließend auf Fertig.

Öffnen eines Lesezeichens

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen.
2. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Wechseln Sie auf der Registerkarte Lesezeichen zu dem Lesezeichen, das Sie öffnen möchten, und tippen Sie es an.
§ Tippen Sie auf der Registerkarte Tags auf , öffnen Sie eine Tag-Gruppe, wechseln zu dem Lesezeichen, das Sie öffnen möchten, und tippen Sie es an.

Bearbeiten eines Lesezeichens

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen.
2. Drücken Sie bei Anzeige der Registerkarte Lesezeichen auf , drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Bearbeiten.
3. Tippen Sie auf rechts des Lesezeichens, das Sie bearbeiten möchten.
4. Nehmen Sie die Änderungen vor und tippen Sie anschließend auf Fertig.
74 Suche und Webbrowser

Anzeige einer zuvor besuchten Seite

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen.
2. Wechseln Sie auf der Registerkarte Verlauf zu der Seite, die Sie anzeigen
möchten, und tippen Sie anschließend auf die Seite.

Löschen der Liste zuvor besuchter Seiten

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen.
2. Drücken Sie bei Anzeige der Registerkarte Verlauf auf und tippen Sie anschließend auf Verlauf löschen.

Anzeige einer Seite, die Sie häufig besuchen

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen.
2. Wechseln Sie auf der Registerkarte Meistbesucht  zu der Seite, die Sie
anzeigen möchten, und tippen Sie anschließend auf die Seite.

Löschen der Liste meist besuchter Seiten

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen.
2. Drücken Sie bei Anzeige der Registerkarte Meist besucht auf und tippen Sie anschließend auf Alle löschen.

Ändern der Ansicht von Lesezeichen oder der am häufigsten besuchten Seiten

1. Drücken Sie bei Anzeige einer Webseite auf und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen.
2. Drücken Sie auf der Registerkarte Lesezeichen oder Meist besucht auf
und tippen Sie anschließend auf Miniaturbilder, Liste oder Raster, um die
Ansicht zu ändern.
Wenn Sie z.B. die Miniaturbildansicht verwenden und die Lesezeichen in einem Raster anzeigen möchten, drücken Sie auf und tippen auf Liste, anschließend auf und tippen auf Raster.
75 Suche und Webbrowser

Einstellen von Browseroptionen

Richten Sie den Webbrowser ganz nach Ihren Internetgewohnheiten ein. Stellen Sie für die Verwendung des Webbrowsers Anzeige-, Datenschutz- und Sicherheitsoptionen ein.
Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Mehr > Einstellungen.

Einstellen der Startseite

1. Drücken Sie bei Anzeige des Browser-Fensters auf und tippen Sie anschließend auf Mehr > Einstellungen > Startseite festlegen.
2. Wählen Sie die Webseite aus, die Sie zu Ihrer Startseite machen möchten.

Anzeige von Vollversionen aller Webseiten

Es gibt Webseiten, die in Telefon-Webbrowsern als Mobilgerätversionen angezeigt werden. Sie können festlegen, dass Webseiten, einschließlich dieser Webseiten, als Vollversionen angezeigt werden.
Drücken Sie bei Anzeige des Browser-Fensters auf , tippen Sie auf Mehr >
Einstellungen und heben Sie anschließend die Auswahl der Option Mobile Ansicht auf.

Festlegen, welche Adobe Flash-Inhalte angezeigt werden

Wählen Sie, welche Adobe® Flash®-Inhalte Sie auf einer Webseite anzeigen möchten und wann Sie sie anzeigen möchten.
1. Drücken Sie im Browser-Fenster auf und tippen Sie anschließend auf Mehr > Einstellungen > Plug-ins aktivieren.
2. Tippen Sie auf Auf Anfrage.
Nachdem Sie nach Nach Bedarf gewechselt sind, können Sie Adobe Flash-Inhalte anzeigen, indem Sie auf der Webseite antippen.
76 Kamera

Kamera

Kamera-Grundlagen

Ob Sie nun geschäftlich oder privat reisen, mit der Kamera des HTC EVO 3D werden Sie viel Spaß beim Aufnehmen von Fotos und Videos unterwegs haben.
Legen Sie vor dem Beginn Ihre Speicherkarte ein. Fotos und Videos, die Sie mit der Kamera aufnehmen, werden auf der Speicherkarte gespeichert.
§ Wenn Sie die Kamera im Fotomodus öffnen und Fotos aufnehmen möchten,
tippen Sie auf auf der Startseite und anschließend auf Kamera. Drücken Sie auf die KAMERA-Taste.
§ Wenn Sie die Kamera direkt im Videomodus öffnen möchten, so dass Sie sofort mit der Aufnahme von Videos beginnen können, tippen Sie bei Anzeige der Startseite auf und anschließend auf Camcorder.

Wechsel zwischen 3D und 2D

Aufnahme in 3D oder 2D. Sie können Ihre 3D-Aufnahmen auch ohne Brille ansehen.
Das HTC EVO 3D verwendet zwei Kameras an der Rückseite, um Fotos und Videos in 3D aufzunehmen und verwendet eine dieser Kameras bei der Aufnahme von 2D.
Bevor Sie ein Foto oder Video aufnehmen, schieben Sie den 2D/3D Modusschalter entweder auf 3D oder 2D, abhängig vom gewünschten Aufnahmetyp.
Im Alben, müssen Sie den Schalter ebenfalls auf 3D stellen, um die 3D-Fotos und Videos anzuzeigen.

Suchfenster

Im Suchfenster finden Sie die folgenden Display-Steuerelemente und Anzeigen:
77 Kamera
oder
Zoomleiste (im 3D Kameramodus nicht verfügbar)
Autofokus-Anzeige
Foto-/Video­Modus-Schalter
Blitz-Taste
Auslöser/ Aufnahmetaste
Effekte-Taste
Alben-Taste
Taste für Wechsel zur Front- oder Hauptkamera

Auto-Fokussierung

Immer wenn Sie die Kamera auf ein anderes Motiv oder einen anderen Ort richten, wird die Auto-Fokus-Anzeige in der Mitte des Suchfensters angezeigt.
Sie können die Kamera die Mitte des Bildes automatisch fokussieren lassen. Oder tippen Sie auf einen anderen Bereich des Bildes, den Sie fokussieren möchten.

Zoomen

Bevor Sie ein Foto oder Video aufnehmen, können Sie erst mit der Zoomleiste auf dem Display in das Bild hinein- oder aus ihm herauszoomen.
Streichen Sie Ihren Finger über die Zoomleiste nach oben oder unten, um hinein- oder herauszuzoomen.
Bei der Aufnahme von Video wird die Zoomleiste immer auf dem Display angezeigt. Sie können während der Aufnahme nach Belieben hinein- und herauszoomen.
78 Kamera

Verwendung der Frontkamera

Mit der Frontkamera können Sie ein Foto oder Video von sich selbst aufnehmen.
Tippen Sie auf oder auf dem Kamerabildschirm, um zur Frontkamera zu wechseln. Tippen Sie erneut auf oder , um zur Hauptkamera zu wechseln.
Einige Kamerafunktionen sind nicht verfügbar, wenn Sie die Frontkamera verwenden, z.B. Autofokus, Zoomen und Gesichtserkennung.

Aufnahme eines Fotos

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Kamera.
2. Schieben Sie den 2D/3D Modusschalter nach 3D oder 2D.
Wenn Sie ein 3D-Foto aufnehmen, halten Sie das HTC EVO 3D im Querformat, um einen optimalen 3D-Effekt zu erzielen.
3. Tippen Sie wiederholt auf die Blitz-Taste, um je nach Umgebungshelligkeit einen
Blitzmodus auszuwählen.
Autom. Taschenlampe
Blitz EIN
Blitz AUS
4. Wählen Sie einen Effekt aus, den Sie auf das Foto anwenden möchten.
5. Wenn Sie ein 2D-Foto aufnehmen:
§ Zoomen Sie in das Motiv hinein oder hinaus.
§ Wählen Sie aus den Kameraeinstellungen eine zu verwendende
Fotoauflösung aus.
§ Wenn Sie eine Gruppe von Personen aufnehmen, erkennt die Kamera automatisch Gesichter und stellt den Fokus ein. Auf den Gesichtern werden Rahmen angezeigt.
6. Wenn Sie zum Herunterladen des Fotos bereits sind, tippen Sie auf . Drücken
Sie auf die KAMERA-Taste.
7. Entscheiden Sie, was Sie mit dem aufgenommenen Foto machen möchten.
79 Kamera

Aufnahme von Video

1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Camcorder.
2. Schieben Sie den 2D/3D Modusschalter nach 3D oder 2D.
Wenn Sie 3D-Video aufnehmen, halten Sie das HTC EVO 3D im Querformat, um einen optimalen 3D-Effekt zu erzielen.
3. Wählen Sie einen Effekt aus, den Sie auf das Video anwenden möchten.
4. Bei der Aufnahme von 2D-Video können Sie:
§ Aus den Kameraeinstellungen eine zu verwendene Videoqualität auswählen.
§ In das Motiv hinein- oder herauszuzoomen.
5. Tippen Sie auf , um mit der Aufnahme zu beginnen. Drücken Sie auf die
KAMERA-Taste.
6. Sie können den Fokus jederzeit auf ein anderes Motiv oder einen anderen
Bereich einstellen, indem Sie auf das Suchfenster tippen.
7. Während der Aufnahme können Sie das Licht der Kamera jederzeit ein- oder
ausschalten, indem Sie auf die Blitz-Taste drücken.
Licht ein
Licht aus
8. Tippen Sie erneut auf , um die Aufnahme zu beenden. Drücken Sie auf die
KAMERA-Taste.
9. Entscheiden Sie, was Sie mit dem aufgenommenen Video machen möchten.

Hinzufügen von Effekten

Möchten Sie Ihre Fotos interessanter aussehen lassen? Einfach. Verwenden Sie die verfügbaren Kameraeffekte, um Fotos so aussehen zu lassen, als wären sie mit besonderen Objektiven und Filtern aufgenommen worden. Sie können Videos auch bestimmte Effekte hinzufügen.
Wählen Sie erst einen Effekt aus, bevor Sie mit der Aufnahme des Fotos oder Videos beginnen.
1. Tippen Sie auf .
2. Scrollen Sie durch die verfügbaren Effekte und tippen Sie auf einen, der Ihnen
gefällt.
80 Kamera

Nach der Aufnahme

Nach der Aufnahme eines Fotos oder Videos wird das Vorschaufenster angezeigt. Sie sehen das Foto bzw. das erste Bild des aufgenommenen Videos. Tippen Sie auf die Schaltflächen auf dem Display, um zu entscheiden, was Sie als nächstes machen möchten.
Löschen Sie das Foto oder Video
Senden Sie hiermit das Foto oder Video über Bluetooth an ein anderes Gerät oder einen Computer, senden Sie es per E-Mail oder wählen Sie ein soziales Netzwerk aus, zu dem Sie es hochladen möchten.
Wählen Sie aus, wie Sie das Foto verwenden möchten, z.B. als Hintergrundbild.
Schauen Sie sich das Video an.

Ändern der Kameraeinstellungen

Öffnen Sie die Menüpalette, um auf die Kameraeinstellungen zuzugreifen und sie zu ändern.
Drücken Sie auf , um die Kameraeinstellungen zu öffnen.
Selbstauslöser (nur Foto­Modus)
Bildanpassungen Streichen Sie Ihren Finger über die Schiebereglerleisten,
Weißabgleich Mit dem Weißabgleich kann die Kamera Farben durch
ISO (nur Foto-Modus) Sie können einen ISO-Wert auswählen oder Auto
Auflösung/Videoqualität
(nur 2D) Ansichtsdauer Stellen Sie die Dauer ein, für die ein aufgenommenes
Stellen Sie eine Zeitverzögerung ein, nach die Kamera automatisch ein Foto aufnimmt.
um Belichtung, Kontrast, Sättigung und Schärfe anzupassen.
Anpassung auf die aktuelle Lichtumgebung akkurater aufnehmen.
einstellen. Höhere ISO-Werte eignen sich besser für die Aufnahme von Bildern bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wählen Sie eine Foto- oder Videoauflösung aus, die Sie verwenden möchten.
Foto oder Video im Vorschaufenster angezeigt wird, bevor die Kamera wieder das Suchfenster anzeigt.
Breitbild (nur 2D Foto­Modus)
Wenn diese Option aktiviert ist (Standard), sind die verfügbaren Fotoauflösungen im Verhältnis 16:9 und Sie können das Bild mit dem gesamten Suchfenster einrichten. Wenn sie nicht ausgewählt ist, sind die verfügbaren Fotoauflösungen im Verhältnis 4:3.
81 Kamera
Fotos mit Geotag versehen
(nur Foto-Modus)
Automatische Verbesserung (nur 2D
Foto-Modus) Autofokus (nur Foto-
Modus) Gesichtserkennung (nur 2D
Foto-Modus)
Auslöserton Wiedergabe eines Tons, wenn Sie den Auslöser oder die
Gitter (nur Foto-Modus) Zur Anzeige eines Gitters (Rasters) auf dem
Stereoaufnahme (nur
Videomodus) Mit Audio aufnehmen (nur
Videomodus)
Speichern Sie die GPS-Position der aufgenommenen Fotos.
Verringerung von Bildrauschen bei Verwendung einer hohen ISO-Einstellung und zur automatischen Anpassung der Bildhelligkeit
Aktiviert oder deaktiviert den zentrierten Autofokus.
Zur automatischen Erkennung von Gesicherten und Anpassung des Fokus, wenn Sie Fotos von Personen aufnehmen. Die Gesichtserkennung wird ausgeschaltet, wenn Sie den Autofokus deaktivieren.
Aufnahmetaste drücken.
Suchfenster, mit dem Sie das Motiv einfach erfassen und zentrieren können, bevor Sie das Foto aufnehmen.
Zur Aufnahme von Stereoton bei der Videoaufnahme.
Zur Aufnahme von Audio bei der Videoaufnahme.
Standard wiederherstellen Stellen Sie die Standardeinstellungen auf der Kamera
wieder her.

Weitere Dinge, die Sie vielleicht erfahren möchten

Wie zeigt das Telefon 3D an?

Das Telefon verfügt auf der Oberseite des Displays über eine zusätzliche Schicht (eine Parallaxenschranke), welche die 3D-Tiefe simuliert. Damit können Ihre Augen jeweils ein anderes Bild durch die Schicht sehen, was einen Tiefeneindruck simuliert. Wenn Sie das Telefon in einen anderen Winkel verschieben oder kippen, können Sie sehen, wie sich das 3D-Bild verzerrt und wieder ausrichtet.
§ Das Ansehen von 3D-Bildern kann bei einigen Personen zu Augenschmerzen, Schwindel oder Übelkeit führen. Wenn Sie diese Symptome oder Unbehagen verspüren, stellen Sie die Nutzung der 3D-Funktion sofort ein und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
§ Sie sollten bei der Verwendung der 3D-Funktion regelmäßig Pausen einlegen, um diese Symptome bzw. Sehbeeinträchtigungen zu vermeiden. Vermeiden Sie das dauerhafte Ansehen von 3D-Bildern über einen längeren Zeitraum.
82 Kamera
§ Kinder unter 7 Jahren sollten die 3D-Funktion nicht verwenden, da sie die sich entwickelnden Augen beeinflussen oder schädigen könnte.
§ Sprechen Sie bei bestimmten Zweifeln mit Ihrem Optiker, Augenarzt oder Arzt.

Wie hoch ist die maximale Auflösung für 3D- und 2D-Fotos?

Die maximale Aufnahmeauflösung für 3D- und 2D-Fotos ist unterschiedlich.
§ Das Telefon nimmt 3D-Fotos mit einer Auflösung von 2 Megapixel auf. Dies ist fest eingestellt und kann nicht in den Kameraeinstellungen geändert werden.
§ In den Kameraeinstellungen können Sie auswählen, welche Auflösung Sie für 2D­Fotos verwenden möchten. Die maximale Auflösung beträgt 5 Megapixel.

Wie hoch ist die maximale Auflösung für 3D- und 2D-Videos?

Die maximale Aufnahmeauflösung beträgt 720p (HD) bei 30fps.
§ Die Auflösung für 3D-Videos ist fest eingestellt und kann nicht in den Kameraeinstellungen geändert werden.
§ In den Kameraeinstellungen können Sie auswählen, welche Auflösung Sie für 2D­Videos verwenden möchten.

Was ist die beste Entfernung für die Aufnahme von 3D-Fotos und Videos?

Die Mindestentfernung zum Motiv sollte idealerweise 50 cm (1,6 ft) betragen. Die maximale Entfernung sollte nicht über 3,5 Metern (11 ft) liegen.

Welche Aufnahmedateiformate sind für 3D-Fotos verfügbar?

Sie können 3D-Fotos im jps (JPEG Stereo) oder mpo (Multiple-Picture Object Format) Dateiformat aufnehmen. Schalten Sie die Kamera in den 3D-Modus und wählen Sie anschließend aus den Kameraeinstellungen aus, welches Format Sie verwenden möchten.

Wie kann ich 3D-Fotos auf meinem Computer ansehen?

Wenn Sie keinen 3D-Monitor und keine 3D-Fotoansichtssoftware auf Ihrem Computer besitzen, können Sie 3D-Fotos als zuerst normale jpeg Dateien in der Alben-App speichern, bevor Sie sie auf Ihren Computer kopieren und ansehen.
83 Fotos, Videos und Musik

Fotos, Videos und Musik

Alben

Über die Alben-App

Haben Sie viel Spaß beim Anschauen der Fotos und Videos Ihrer letzten Urlaubsreisen oder der neuesten Kunststücke Ihrer Haustiere. Zeigen Sie sie einem größeren Publikum, indem Sie Tags Ihrer Facebook und Flickr® -Freunde hinzufügen. Sie können Ihre Medien sogar auf einem Fernsehgerät wiedergeben.
Wenn Sie die Alben verwenden möchten, prüfen Sie erst, ob auf der Speicherkarte Fotos oder Videos gespeichert sind.
Darüber hinaus können Sie Fotos bearbeiten und Effekte auf sie anwenden. Verwenden Sie Fotos auch als Kontaktbilder, Ortsbilder und Hintergründe.

Auswählen eines Albums

Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben. Die Alben-App wird in der Albumansicht geöffnet, in der Ihre Fotos und Videos zur einfachen Ansicht als Alben angeordnet sind.
Dies sind die voreingestellten Alben:
§ Kameraaufnahmen zeigt sämtliche in allen
Ordnern der Speicherkarte gespeicherten 2D- und 3D-Fotos und Videos an. 3D-Fotos und Videos sind mit dem Symbol markiert.
§ 3D-Fotos & -Videos zeigt Ihre 3D-Fotos und
Videos an.
§ Mit Eigene Favoriten können Sie Fotos und
Videos gruppieren, die Sie als Favoriten einstellen.
§ Alle Fotos zeigt sämtliche in allen Ordnern der
Speicherkarte gespeicherten Fotos an.
§ Alle Videos zeigt sämtliche in allen Ordnern der
Speicherkarte gespeicherten Videos an.
§ Alle Downloads zeigt Fotos und Videos an, die
Sie heruntergeladen haben.
Ordner auf Ihrer Speicherkarte, die Fotos und Videos enthalten, werden auch als Alben behandelt und unter den voreingestellten Alben aufgelistet. Die aktuellen Ordernamen werden als Albumnamen verwendet.
84 Fotos, Videos und Musik
Falls sich Fotos oder Videos im Stammverzeichnis Ihrer Speicherkarte befinden (die nicht in Ordnern enthalten sind), werden sie im Album Andere zusammengefasst.

Anzeige von Fotos und Videos

Nachdem Sie ein Album ausgewählt haben, können Sie durch Ihre Fotos und Videos blättern.
Streichen Sie Ihren Finger in der Rasteransicht nach oben oder unten, um durch die Miniaturansichten zu scrollen. Tippen Sie auf ein Foto oder Video, um es im Vollbild anzuzeigen
Bei der Anzeige eines Fotos im Vollbild können Sie auf drücken und anschließend auf Auf Karte anzeigen tippen, um den Ort der Aufnahme des Fotos anzuzeigen. (Auf Karte anzeigen ist verfügbar, wenn Sie Fotos mit Geotag versehen unter Kamera aktiviert haben.)
85 Fotos, Videos und Musik
Hineinzoomen in ein und Herauszoomen aus einem Foto
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie in ein Foto hinein- und aus ihm herauszoomen können.
§ Tippen Sie zwei Mal schnell hintereinander auf das Fenster, um hineinzuzoomen, tippen Sie erneut zwei Mal schnell, um wieder herauszuzoomen.
§ Schieben Sie das Bild mit Ihrem Daumen und Ihrem Zeigefinger auseinander, um hineinzuzoomen; ziehen Sie Ihre Finger zusammen, um herauszuzoomen.
Anzeige von Fotos als Diashow
Zeigen Sie die Fotos in einem Album als Diashow an.
1. Wählen Sie ein Album, dessen Fotos Sie als Diashow anzeigen lassen möchten.
2. Tippen Sie auf .
§ Tippen Sie auf das Display, um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen.
§ Tippen bei Anzeige der Wiedergabesteuerung auf , um Diashow-Optionen
einzustellen.
86 Fotos, Videos und Musik
Anzeige eines Videos
Tippen bei der Anzeige eines Albums auf ein Video, um es wiederzugeben.
§ Verwenden Sie die Steuerelemente auf dem Display, um das Video abzuspielen oder anzuhalten.
§ Wenn Sie sich ein hochwertigeres Audioerlebnis wünschen, tippen Sie auf , um SRS zu aktivieren. (Nicht verfügbar, wenn Sie ein Bluetooth Headset verwenden.)
§ Tippen Sie auf , um zwischen Voll- und am besten passenden Bild zu wechseln.

Wechsel zwischen 2D- und 3D-Ansichten

Wenn Sie ein 3D-Foto oder Video im Vollbild ansehen, können Sie die Ansicht zwischen 2D und 3D wechseln.
1. Tippen Sie auf das Display, um die Steuerelemente auf dem Display anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf , um das Foto oder Video in 2D anzuzeigen.
3. Um zur 3D-Ansicht zurückzuwechseln, tippen Sie erneut auf das Display und
tippen Sie anschließend auf .
87 Fotos, Videos und Musik

Anpassung eines 3D Fotos für beste Ansicht

Wenn Sie ein 3D-Foto aufnehmen, wird die 3D-Kamera auf der Rückseite ein linkes und ein rechtes Bild aufnehmen, um einen dreidimensionalen Eindruck zu erzeugen. Unter Albenkönnen Sie die beiden Fotos anpassen, um die beste 3D-Ansicht zu erhalten.
1. Tippen Sie im Fenster Alben derAlben-App auf das 3D-Fotos & -Videos Album.
2. Tippen Sie auf das 3D-Foto, das Sie anpassen möchten.
3. Tippen Sie auf das Display, um die Bildschirmsteuerungen anzuzeigen und
tippen Sie anschließend auf .
4. Tippen Sie im sich öffnenden Menü auf 3D Ausrichtung anpassen.
5. Sie können dann Folgendes tun:
§ Tippen Sie auf , um das linke Bild zu verschieben oder tippen Sie auf , um das rechte Bild zu verschieben.
§ Drücken Sie etwas länger auf oder , um das linke oder das rechte
Bild soweit zu verschieben, bis Sie die beste 3D-Ansicht erzielen.
6. Tippen Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.

Speichern eines 3D-Fotos als 2D

Wenn Ihr Computer keine 3D-Fotos anzeigen kann, können Sie sie als 2D (jpeg) Fotos speichern, bevor Sie sie auf Ihren Computer übertragen.
1. Tippen Sie im Fenster Alben derAlben-App auf das 3D-Fotos & -Videos Album.
2. Drücken Sie etwas länger auf das gewünschte Foto.
3. Tippen Sie im erscheinenden Menü auf Bearbeiten und anschließend auf Als 2D speichern.

Bearbeiten von Fotos

Führen Sie einfache Bearbeitungen, z.B. Drehen und Zuschneiden, an Ihren Fotos durch. Sie können Fotos auch durch Anwendung von Effekten wie z.B. Hoher Kontrast, Klassisch usw. verbessern.
Die Fotobearbeitung ist für 3D-Fotos nicht verfügbar. Sie werden bei der Bearbeitung in 2D (jpeg) Fotos umgewandelt.
Drehen eines Fotos
1. Tippen Sie im Fenster Alben der Alben-App auf ein Album.
2. Drücken Sie etwas länger auf das Foto, das Sie drehen möchten.
3. Tippen Sie im Menü, das sich öffnet, auf Bearbeiten und anschließend entweder Links drehen oder Rechts drehen.
88 Fotos, Videos und Musik
Zuschneiden eines Fotos
1. Tippen Sie im Fenster Alben der Alben-App auf ein Album.
2. Drücken Sie etwas länger auf das Foto, das Sie zuschneiden möchten.
3. Tippen Sie im erscheinenden Menü auf Bearbeiten und anschließend auf Zuschneiden. Um das Foto herum wird ein Zuschneiderahmen angezeigt.
4. Um das Zuschneidefenster anzupassen, drücken Sie etwas länger auf den Rand
des Fensters.
5. Wenn die Richtungspfeile angezeigt werden, ziehen Sie mit Ihrem Finger im Zuschneidebereich nach innen oder außen, um die Größe des Zuschneidefensters zu ändern.
6. Um das Zuschneidefenster in den Bereich des Fotos zu verschieben, den Sie ausschneiden möchten, ziehen Sie es einfach an die gewünschte Position.
7. Tippen Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Das zugeschnittene Foto wird als Kopie gespeichert. Das Originalfoto bleibt dabei unverändert.
Hinzufügen von Effekten
1. Tippen Sie im Fenster Alben der Alben-App auf ein Album.
2. Drücken Sie etwas länger auf das Foto, auf das Sie Effekte anwenden möchten.
3. Tippen Sie im erscheinenden Menü auf Bearbeiten und anschließend auf Effekte.
Auf der angezeigten Palette sehen Sie die zur Verfügung stehenden Optionen.
4. Tippen Sie auf den Effekt, den Sie auf das Foto anwenden möchten.
5. Tippen Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Das verbesserte Foto wird als Kopie gespeichert. Das Originalfoto bleibt dabei unverändert.
89 Fotos, Videos und Musik

Zuschneiden eines Videos

Sie können unerwünschte Szenen aus Videos entfernen, die auf dem HTC EVO 3D aufgenommen wurden.
1. Tippen Sie im Fenster Alben der Alben-App auf ein Album.
2. Drücken Sie etwas länger auf das Video, das Sie bearbeiten möchten, und tippen Sie anschließend auf Zuschneiden.
3. Ziehen Sie zuerst die zwei Zuschneideschieberegler an die Stellen, an denen das
Video beginnen und enden soll.
Beim Ziehen der Regler sehen Sie Zeitmarken und Videobilder. Derjenige in der Mitte ist das ausgewählte Bild.
4. Tippen Sie auf , um eine Vorschau des Videos anzuzeigen.
5. Tippen Sie auf Fertig.
Das zugeschnittene Video wird als neue Datei gespeichert. Das Originalvideo bleibt dabei unverändert.

Senden von Fotos und Videos

Senden Sie Fotos und Videos per E-Mail oder MMS über Bluetooth an einen Computer oder ein anderes Gerät.
Senden von Fotos oder Videos per E-Mail
Sie können mehrere Fotos, Videos oder beides mit einer E-Mail senden. Sie werden Ihrer E-Mail als Dateianhang hinzugefügt.
Wenn Sie Ihre 3D-Fotos teilen, können Sie auswählen, ob Sie sie im Original-3D­Format senden oder in 2D (jpeg) Bilder umwandeln lassen möchten.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf das Album mit den Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten.
3. Tippen Sie auf und anschließend auf Google mail oder E-Mail.
90 Fotos, Videos und Musik
4. Wählen Sie die Fotos oder Videos aus, die Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter.
5. Schreiben Sie die Nachricht und tippen Sie anschließend auf (Google mail) oder Senden (Mail).
Wenn Sie Mail auswählen und über mehrere E-Mail-Konten verfügen, wird das Standard-E-Mail-Konto verwendet.
Senden eines Fotos oder Videos per MMS
Nur ein 2D-Foto oder Video kann an eine MMS angehängt werden. Wenn Sie ein 3D-Foto auswählen, wird es umgewandelt und als 2D (jpeg) Bild angehängt.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf das Album mit den Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten.
3. Tippen Sie auf und anschließend auf Nachrichten.
4. Tippen Sie auf das Foto oder Video, das Sie senden möchten. Das Foto oder
Video wird automatisch der MMS-Nachricht hinzugefügt.
5. Wenn Sie ein weiteres Foto oder Video der Diashow-Anlage hinzufügen möchten, tippen Sie auf und anschließend auf Bild oder Video.
6. Schreiben Sie die Nachricht und tippen Sie anschließend auf Senden.
Senden von Fotos oder Videos mit Bluetooth
Sie können mehrere Fotos, Videos oder beides auswählen und Sie mit Bluetooth an ein anderes Gerät oder Ihren Computer senden.
Wenn Sie Ihre 3D-Fotos teilen, können Sie auswählen, ob Sie sie im Original-3D­Format senden oder in 2D (jpeg) Bilder umwandeln lassen möchten.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf das Album mit den Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten.
3. Tippen Sie auf und anschließend auf Bluetooth.
4. Wählen Sie die Fotos oder Videos aus, die Sie senden möchten, und tippen Sie
anschließend auf Weiter.
In den folgenden Schritten werden Sie aufgefordert, Bluetooth auf Ihrem HTC EVO 3D einzuschalten und sich mit dem HTC EVO 3D-Empfangsgerät zu verbinden, um die Dateien zu versenden.
91 Fotos, Videos und Musik

Teilen von Fotos und Videos auf dem Web

Mit der Alben-App können Sie Fotos und Videos in Ihren sozialen Netzwerken teilen. Und Videos auf YouTube veröffentlichen.
Sie können ein Foto oder Video auch direkt nach der Aufnahme mit der Kamera­oder Camcorder-App teilen.
Teilen von Fotos oder Videos auf Facebook
§ Sie müssen sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, um Fotos oder Videos hochladen zu können.
§ Wenn Sie Ihre 3D-Foto auswählen, werden sie umgewandelt und als 2D (jpeg) Bilder angehängt.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf das Album mit den Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten.
3. Tippen Sie auf und anschließend auf Facebook für HTC Sense.
4. Wählen Sie die Fotos oder Videos aus, die Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter.
5. Entscheiden Sie, welches Album Sie hochladen möchten, und stellen Sie die
Datenschutzeinstellungen für die hochgeladenen Fotos ein.
6. Tippen Sie auf Tag und Beschreibung hinzufügen und geben Sie anschließend für jedes Foto oder Video eine andere Beschreibung ein.
7. Um Freunde auf Ihren Fotos zu markieren, tippen Sie auf Foto Tag hinzufügen.
Sie können anschließend auf den Teil tippen, in dem sich Ihr Freund befindet und anschließend aus der Liste auswählen, wen Sie markieren möchten. Wiederholen Sie diesen Schritt, um die weitere Freunde zu markieren.
8. Gehen Sie nach links, um zum nächsten Foto zu wechseln.
9. Tippen Sie auf Speichern.
10. Tippen Sie auf Fertig.
Teilen von Fotos und Videos auf Flickr
§ Sie müssen sich bei Ihrem Flickr-Konto anmelden, um Fotos oder Videos hochladen zu können.
§ Wenn Sie Ihre 3D-Foto auswählen, werden sie umgewandelt und als 2D (jpeg) Bilder angehängt.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf das Album mit den Fotos oder Videos, die Sie teilen möchten.
3. Tippen Sie auf und anschließend auf Flickr.
4. Wählen Sie die Fotos oder Videos aus, die Sie senden möchten, und tippen Sie
anschließend auf Weiter.
92 Fotos, Videos und Musik
5. Entscheiden Sie, welches Album Sie hochladen möchten, und stellen Sie die
Datenschutzeinstellungen für die hochgeladenen Fotos ein.
6. Tippen Sie auf Tag und Beschreibung hinzufügen und geben Sie anschließend
für jedes Foto oder Video einen anderen Titel und eine andere Beschreibung ein.
7. Um Freunde auf Ihren Fotos zu markieren, tippen Sie auf Foto Tag hinzufügen.
Sie können anschließend auf den Teil tippen, in dem sich Ihr Freund befindet und anschließend aus der Liste auswählen, wen Sie markieren möchten. Wiederholen Sie diesen Schritt, um die weitere Freunde zu markieren.
8. Gehen Sie nach links, um zum nächsten Foto zu wechseln.
9. Tippen Sie auf Speichern.
10. Tippen Sie auf Fertig.
Teilen von Fotos auf Picasa
§ Sie müssen bei einem Google-Konto angemeldet sein, damit Sie Fotos zum Fotodienst Picasa™ hochladen können.
§ Speichern Sie 3D-Fotos zuerst als 2D (jpeg) Bilder, bevor Sie sie hochladen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf das Album mit den Fotos, die Sie teilen möchten.
3. Tippen Sie auf und anschließend auf Picasa.
4. Wählen Sie die Fotos aus, die Sie teilen möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter.
5. Geben Sie einen Unterschrift für die Fotos ein, die Sie hochladen.
6. Wählen Sie das Onlinealbum, in das Sie die Fotos hochladen möchten, oder
tippen Sie auf , um ein neues Album zu erstellen.
7. Tippen Sie auf Hochladen.
Teilen von Videos auf YouTube
Sie können Ihre Videos mit anderen teilen, indem Sie sie nach YouTube hochladen.
Sie können 3D-Videos mit derYouTube-App des HTC EVO 3D hochladen und in 3D ansehen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf das Album mit den Videos, die Sie teilen möchten.
3. Tippen Sie auf und anschließend auf YouTube.
4. Wählen Sie die Videos aus, die Sie teilen möchten, und tippen Sie anschließend
auf Weiter.
Melden Sie sich bei Ihrem YouTube- oder Google-Konto an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5. Geben Sie eine Beschreibung für die Videos ein, die Sie hochladen.
93 Fotos, Videos und Musik
6. Tippen Sie auf Weitere Einzelheiten, wo Sie die erforderlichen Informationen, wie z. B. Beschreibung und Tags eingeben können und wählen Sie eine Datenschutzoption.
7. Tippen Sie auf Hochladen.

Ansehen von Fotos in Ihren sozialen Netzwerken

Schauen Sie sich direkt in der Alben-App an, was Sie und Ihre Freunde nach sozialen Netzwerken hochgeladen haben.
Ansehen von Fotos in Facebook
Sie müssen sich bei Ihrem Facebook-Konto angemeldet haben, um Facebook-Fotos ansehen zu können.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf > Facebook.
3. Tippen Sie auf den Namen Ihres Kontos bzw. des Kontos eines Freundes in der
Liste, um die Fotos auf dem Konto anzuzeigen.
Sie können Fotos in Ihren Onlinealben genau so ansehen, wie Sie Fotos auf der Speicherkarte ansehen.
Ansehen von Fotos in Flickr
Sie müssen sich bei Ihrem Flickr-Konto angemeldet haben, um Flickr-Fotos ansehen zu können.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf > Flickr. Sie werden möglicherweise aufgefordert, der App
die Verbindung mit der Flickr-Website zu erlauben. Wenn dies geschieht, müssen Sie den Zugriff auf Ihr Flickr-Konto zulassen.
3. Tippen Sie auf den Namen Ihres Kontos bzw. des Kontos eines Freundes in der Liste, um die Fotos auf dem Konto anzuzeigen.
Sie können Fotos in Ihren Onlinealben genau so ansehen, wie Sie Fotos auf der Speicherkarte ansehen.
Ansehen von Fotos in Picasa
Sie können im Alben auf IhrePicasa Fotos zugreifen und sie anzeigen.
Sie müssen sich bei Ihrem Google-Konto angemeldet haben, um auf IhrePicasa-Fotos zugreifen zu können.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Alben.
2. Tippen Sie auf > Picasa-Webalben.
Sie können Fotos in Ihren Onlinealben genau so ansehen, wie Sie Fotos auf der Speicherkarte ansehen.
94 Fotos, Videos und Musik
Kommentieren von Fotos in sozialen Netzwerken
Fügen Sie Ihren eigenen hochgeladenen Fotos sowie denen von Freunden Kommentare hinzu.
1. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor:
§ Drücken Sie bei Anzeige von Online-Alben etwas länger auf ein Foto und
tippen Sie anschließend auf Kommentar hinzufügen.
§ Tippen Sie bei Anzeige eines Fotos im Vollbild auf eine beliebige Stelle auf dem Display und anschließend auf die Registerkarte .
2. Tippen Sie auf das Feld “Schreibe einen Kommentar”.
3. Geben Sie den Kommentar ein und tippen Sie auf Kommentieren.
95 Fotos, Videos und Musik

Musik

Anhören von Musik

Mit der Musik-App können Sie Lieder und Musiktitel auf dem HTC EVO 3D abspielen.
Sie müssen zunächst Musikdateien auf die Speicherkarte kopieren, um die Musik­App zum Abspielen von Musik verwenden zu können.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Musik. Die Musik-App wird mit dem
Fenster Aktuelle Wiedergabe geöffnet.
2. Streichen Sie Ihren Finger nach links oder rechts über das Display, um zum
nächsten oder vorherigen Musikalbum zu wechseln.
3. Verwenden Sie die Symbole auf dem Display, um die Musikwiedergabe zu
steuern, einen Titel auszuwählen, Titel zu wiederholen, usw.
Tippen Sie hier, um Musik in Ihrem Heimnetzwerk zu senden.
Schalten Sie die zufällige Wiedergabe ein oder aus. (Die zufällige Wiedergabe ist ausgeschaltet, wenn die Schaltfläche grau angezeigt wird.)
Drücken und schieben Sie Ihren Finger auf dem Fortschrittsbalken, um zu einer beliebigen Stelle des Musiktitels zu springen.
Wechseln Sie zur Bibliothek.
Wechseln Sie zwischen der Anzeige der Liste Aktuelle Wiedergabe und dem Fenster Aktuelle Wiedergabe. Sie können Musiktitel in der Liste Aktuelle Wiedergabe neu anordnen.
Genießen Sie Ihre Musik mit SRS. Wenn Sie ein kabelgebundenes Headset verwenden, können Sie auch unter unterschiedlichen Equalizer-Einstellungen auswählen. (SRS und Equalizer sind nicht verfügbar, wenn Sie ein Bluetooth Stereo-Headset verwenden.)
Durchlaufen Sie die Wiederholungsmodi: Alle Musiktitel wiederholen, Aktuellen Musiktitel wiederholen und Nicht wiederholen.
96 Fotos, Videos und Musik
Wiedergabe von Musik über das Displaysperren-Fenster
Wenn Sie sich Musik anhören und das Display deaktiviert wird, drücken Sie auf die POWER-Taste, um es wieder zu aktivieren. Sie können die Musikwiedergabe dann auf dem Displaysperren-Fenster direkt steuern.
Wenn die Elemente für die Wiedergabesteuerung nicht auf dem Displaysperren­Fenster angezeigt werden, streichen Sie mit Ihrem Finger auf dem Bildschirmfeld von links nach rechts.
Sie können die Musikwiedergabe auch direkt auf dem Benachrichtigungsfeld anhalten.
Über das Musik-Widget
Mit dem Musik-Widget können Sie die Musikwiedergabe direkt über die Startseite steuern.

Anhören von Musik über dasBluetooth Stereo-Headset oder Lautsprecher

Sie können einBluetooth Stereo-Headset oder an einen Lautsprecher direkt mit der Musik Anwendung verbinden.
Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass dasBluetooth Headset oder der Lautsprecher erkennbar ist, so dass sie vom HTC EVO 3D gefunden werden können.
1. Tippen Sie im Wiedergabefenster der Musik App auf .
2. Tippen Sie auf , um Bluetooth einzuschalten und nach Bluetooth Playern zu
suchen.
97 Fotos, Videos und Musik
3. Wählen Sie den gewünschten aus und tippen Sie anschließend auf Fertig.
4. Wenn Sie mit dem Bluetooth Stereo-Headset verbunden sind, verwenden Sie es
oder die Musik App zur Steuerung von Wiedergabe, Einstellung der Lautstärke und Auswahl von Musik.
Um die Verbindung zumBluetooth Player zu trennen, tippen Sie auf > HTC EVO
3D > Fertig.

Suchen von Musik in der Bibliothek

1. Tippen Sie auf im Aktuelle Wiedergabe-Fenster der Musik-App oder in der
Liste Aktuelle Wiedergabe, um zur Bibliothek zu wechseln. In der Bibliothek ist die Musik nach Kategorien, wie z. B. Interpreten und Alben organisiert. Wählen Sie eine Kategorie aus, indem Sie eine der Kategorieregisterkarten unten im Fenster antippen.
2. Tippen Sie auf einen Titel in einer Kategorie, um ihn abzuspielen. Die Aktuelle
Wiedergabe-Liste wird mit der Titelliste der ausgewählten Kategorie aktualisiert.
Sie können Registerkarten in der Bibliothek hinzufügen, entfernen und neu anordnen.

Erstellen einer Wiedergabeliste

Erstellen Sie Wiedergabelisten, um Ihren Musikgenuss individuell anzupassen. Erstellen Sie eine Wiedergabeliste mit Ihren Lieblingsliedern oder eine, die Ihrer Tagesstimmung entspricht. Sie können beliebig viele Wiedergabelisten erstellen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Musik.
2. Tippen Sie auf , um zur Bibliothek zu wechseln.
3. Tippen oder streichen Sie mit Ihrem Finger in der Bibliothek zur unteren Zeile, um die Kategorie Wiedergabelisten anzuzeigen.
4. Tippen Sie auf .
5. Geben Sie einen Namen für die Wiedergabeliste ein und tippen Sie anschließend auf Titel zur Wiedergabeliste hinzufügen.
6. Wählen Sie eine Kategorie aus.
7. Wählen Sie die Musiktitel aus, die Sie der Wiedergabeliste hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf Hinzufügen.
8. Tippen Sie auf Speichern.
98 Fotos, Videos und Musik
Musiktitel in einer Wiedergabeliste abspielen
1. Tippen oder streichen Sie mit Ihrem Finger in der Bibliothek zur unteren Zeile, um die Kategorie Wiedergabelisten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf eine Wiedergabeliste, um sie zu öffnen.
3. Tippen Sie auf den ersten oder einen anderen Titel der Wiedergabeliste.
Wenn Sie auf einen Titel in der Liste zum Abspielen tippen, wird das Fenster Aktuelle Wiedergabe mit der Titeln Ihrer Wiedergabeliste aktualisiert.
Wiedergabelisten verwalten
Nach der Erstellung einer Wiedergabeliste können Sie weitere Titel hinzufügen, ihre Reihenfolge ändern und mehr.
1. Tippen oder streichen Sie mit Ihrem Finger in der Bibliothek zur unteren Zeile, um die Kategorie Wiedergabelisten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf eine Wiedergabeliste, um sie zu öffnen.
3. Drücken Sie auf und entscheiden Sie anschließend, was Sie tun möchten:
Weitere Titel zu einer Wiedergabeliste hinzufügen
Musiktitel neu anordnen
Musiktitel in einer Wiedergabeliste löschen
Namen der Wiedergabeliste ändern
1. Tippen Sie auf Titel hinzufügen.
2. Gehen Sie zur Titel-Kategorie oder einer anderen
Kategorie.
3. Wählen Sie die Kontakte aus, die Sie der
Wiedergabeliste hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf Hinzufügen.
1. Tippen Sie auf Reihenfolge ändern.
2. Drücken Sie etwas länger auf am Ende des
Titels, den Sie verschieben möchten. Wenn die Zeile hervorgehoben wird, ziehen Sie sie an die neue Position und lassen Sie sie anschließend los.
1. Tippen Sie auf Titel entfernen.
2. Wählen Sie die Titel aus, die Sie löschen möchten,
und tippen Sie anschließend auf Entfernen.
Tippen Sie auf Wiedergabeliste umbenennen.
99 Fotos, Videos und Musik
Löschen von Wiedergabelisten
1. Tippen oder streichen Sie mit Ihrem Finger in der Bibliothek zur unteren Zeile, um die Kategorie Wiedergabelisten anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Wiedergabelisten löschen.
3. Wählen Sie die Wiedergabeliste aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Löschen.

Einrichten eines Musiktitels als Klingelton

Sie können einen Musiktitel aus der Bibliothek der Musik-App wählen und ihn als Klingelton für einen bestimmten Kontakt verwenden.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Musik.
2. Tippen Sie auf , um zur Bibliothek zu wechseln.
3. Wählen Sie in der Bibliothek den Musiktitel aus, den Sie über Bluetooth senden
möchten.
4. Drücken Sie bei Anzeige des Fensters Aktuelle Wiedergabe auf und tippen Sie anschließend auf Als Klingelton einrichten (oder Mehr > Als Klingelton
einrichten).
5. Tippen Sie im Optionsmenü Als Klingelton einrichten auf Telefonklingelton oder Kontaktklingelton. Wenn Sie Kontaktklingelton auswählen, müssen Sie die
Kontakte auswählen, denen Sie im nächsten Fenster den Musiktitel zuweisen möchten.
Zuschneiden eines MP3-Klingeltons
Die Musik-App besitzt eine integrierte Zuschneidefunktion für Klingeltöne. Sie können damit einen MP3-Musiktitel zuschneiden und den zugeschnittenen Teil als Klingelton verwenden.
1. Drücken Sie bei Anzeige des Fensters Aktuelle Wiedergabe auf und tippen Sie anschließend auf Als Klingelton einrichten (oder Mehr > Als Klingelton
einrichten).
2. Tippen Sie im Optionsmenü Als Klingelton einrichten auf Klingelton zuschneiden.
100 Fotos, Videos und Musik
3. Schneiden Sie den Klingelton mit den Steuerelementen auf dem Display zu.
Ziehen Sie zuerst die zwei Zuschneideschieberegler an die Stellen, an denen der Klingelton beginnen und enden soll.
Stellen Sie anschließend den Anfang und das Ende des Klingeltons mit Hilfe der rechten und linken Pfeiltasten präziser ein.
Die Markierungen zeigen an, wo der Klingelton beginnt und endet.
4. Nachdem Sie das Zuschneiden beendet haben, tippen Sie auf Einstellen als.
Entscheiden Sie anschließend, ob Sie den zugeschnittenen Musiktitel als
Telefonklingelton oder Kontaktklingelton einstellen möchten.
Prüfen, ob der Musiktitel als Klingelton hinzugefügt wurde
1. Tippen Sie auf der Startseite auf und anschließend auf Einstellungen.
2. Tippen Sie im Einstellungen-Fenster auf Sound > Telefonklingelton.
Der Musiktitel sollte sich in der Klingeltonliste befinden und ausgewählt sein.

Senden von Musik über Bluetooth

Sie können einen Musiktitel aus der Bibliothek der Musik-App auswählen und ihn mit Bluetooth an ein anderes Gerät oder an einen anderen Computer senden.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf > Musik.
2. Tippen Sie auf , um zur Bibliothek zu wechseln.
3. Wählen Sie in der Bibliothek den Musiktitel aus, den Sie über Bluetooth senden
möchten.
4. Drücken Sie bei Anzeige des Fensters Aktuelle Wiedergabe auf und tippen Sie anschließend auf Senden (oder Mehr > Senden)
5. Tippen Sie auf Bluetooth.
In den folgenden Schritten werden Sie aufgefordert, Bluetooth auf Ihrem HTC EVO 3D einzuschalten und sich mit dem HTC EVO 3D-Empfangsgerät zu verbinden, um die Musiktitel zu versenden.
Loading...