Hp M407 User Manual [de]

HP Photosmart M407 Digitalkamera mit HP Instant Share
Benutzerhandbuch

Rechtliche Hinweise

© Copyright 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses Dokument gibt keine weiteren Gewährleistungen. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
®
Windows Corporation.
Printed in China
ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft
Das SD-Logo ist eine Marke des jeweiligen Eigentümers.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1:
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Befestigen der Halteschlaufe . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einsetzen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einsetzen der Speicherkarte (optional) . . . . . . . . 12
Einschalten der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Auswählen der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einstellen von Datum und Zeit . . . . . . . . . . . . . . 14
Installieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Windows
Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Benutzerhandbuch auf der CD . . . . . . . . . . 17
Kamerateile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Vorder- und Rückseite der Kamera . . . . . . . . . . 18
Vorderseite, Rückseite und Unterseite
der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kameraoberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kamerastatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kameramenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Verwenden des Menüs „Hilfe“ . . . . . . . . . . . . . 27
Statusanzeige der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Wiederherstellen früherer Einstellungen . . . . . . . . . . 28
Kapitel 2:
Aufnehmen von Bildern und Videoclips . . . . . .29
Aufnehmen von Einzelbildern . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Aufnehmen von Audio zu Einzelbildern . . . . . . . 30
Aufnehmen von Videoclips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Verwenden der Vorschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einstellen des Kamerafokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Verwenden des Autofokus . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Verwenden der Fokussperre . . . . . . . . . . . . . . .37
Verwenden der Zoomfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . .38
Optischer Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Digital-Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Einstellen des Blitzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Verwenden der Aufnahmemodi . . . . . . . . . . . . . . . .42
Verwenden der Selbstauslösereinstellungen . . . . . . . .45
Verwenden der Einstellung „Burst“ . . . . . . . . . . . . . .47
Verwenden des Menüs „Aufnahme“ . . . . . . . . . . . . .48
Hilfe zu Menüoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Belichtungskompensation . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Bildqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Weißabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
ISO-Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Datums-/Zeitstempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Kapitel 3:
Anzeigen von Bildern und Videoclips . . . . . . . 61
Verwenden der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Bildübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Anzeigen von Miniaturansichten . . . . . . . . . . . .65
Vergrößern von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Verwenden des Menüs „Wiedergabe“ . . . . . . . . . . .66
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Audio aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Kapitel 4:
Verwenden von HP Instant Share . . . . . . . . . . .73
Verwenden des Menüs „HP Instant Share“ . . . . . . . . 74
Einrichten von Zielen im Menü „HP Instant Share“ . . . 75
Einrichten von Zielen auf einem
Windows-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Einrichten von Zielen auf einem
Macintosh-Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Auswählen von Bildern für HP Instant Share Ziele . . . 81
Informationen zum E-Mail-Versand mit
HP Instant Share . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Kapitel 5:
Übertragen und Drucken von Bildern . . . . . . . .85
Übertragen von Bildern auf einen Computer . . . . . . . 85
Drucken von Bildern direkt von der Kamera . . . . . . . 87
Kapitel 6:
Verwenden des Menüs „Einrichten“ . . . . . . . . .91
Anzeigehelligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kameratöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Vorschau beim Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Datum und Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
USB-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
TV-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Verschieben von Bildern auf die Speicherkarte . . . . . 99
Kapitel 7:
Fehlerbehebung und Support . . . . . . . . . . . . .101
Zurücksetzen der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Verwenden der Kamera ohne die
HP Image Zone Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Übertragen von Bildern auf einen
Computer ohne die HP Image Zone Software . . 104
Verwenden eines Speicherkarten-
Lesegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Konfigurieren der Kamera als Laufwerk . . 107
Reinigen des Objektivs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
Probleme und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110
Fehlermeldungen auf der Bildanzeige
der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .126
Fehlermeldungen auf dem Computer . . . . . . . . . . . .140
Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
HP Website für behindertengerechte
Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
HP Photosmart Website . . . . . . . . . . . . . . . . . .143
Support-Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144
Telefon-Support in den Vereinigten Staaten
und Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146
Telefon-Support in Europa, im Nahen Osten
und in Afrika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147
Sonstiger Telefon-Support weltweit . . . . . . . . . .149
Anhang A:
Umgang mit Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Wichtige Fakten zu Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . .151
Verlängern der Batterielebensdauer . . . . . . . . .152
Sicherheitshinweise zur Verwendung von
NiMH-Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153
Leistung nach Batterietyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .155
Stromversorgungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . .156
Aufladen von NiMH-Batterien . . . . . . . . . . . . . . . .157
Sicherheitshinweise zum Aufladen von
NiMH-Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .160
Aktivieren des Energiesparmodus . . . . . . . . . . . . . .161
Anhang B:
Erwerben von Kamerazubehör . . . . . . . . . . . . 163
Anhang C:
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Speicherkapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .171
HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Kapitel 1: Erste Schritte

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser HP Photosmart Digitalkamera! Diese Digitalkamera bietet zahlreiche Funktionen, die Ihnen eine völlig neue Art des Fotografierens ermöglichen. Zu diesen Funktionen zählen beispielsweise 7Aufnahmemodi, HP Instant Share, direkter Druck, manuelle und automatische Steuerung, das Anzeigen von Hilfeinformationen auf der LCD-Anzeige der Kamera sowie eine optionale HP Kamera-Dockingstation.
Mit HP Instant Share können Sie direkt mit Ihrer Kamera die Bilder auswählen, die beim nächsten Verbinden der Kamera automatisch mit dem Computer an die von Ihnen gewünschten Ziele (beispielsweise E-Mail-Adressen oder Online-Alben) gesendet werden sollen. Ihre Freunde und Familienangehörigen können problemlos Bilder per E-Mail empfangen und ansehen, ohne dass Sie ihnen große Dateianhänge senden müssen. Dank der Funktion für direktes Drucken können Sie einfach Bilder in der Kamera markieren, die dann automatisch gedruckt werden, wenn Sie die Kamera das nächste Mal mit Ihrem Computer oder direkt mit einem HP Photosmart Drucker bzw. mit PictBridge-kompatiblen Druckern verbinden. Für den Direktdruck benötigen Sie keinen Computer.
Kapitel 1: Erste Schritte 9
Für noch mehr Komfort wird der Kauf einer HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation empfohlen. Diese ermöglicht das einfache Übertragen von Bildern auf einen Computer, das Senden von Bildern an einen Drucker oder ein Fernsehgerät sowie das Aufladen der Nickel-Metallhydrid­Batterien (NiMH) in der Kamera. Außerdem können Sie Ihre Kamera in der HP Kamera-Dockingstation bequem aufbewahren.

Einrichten

Wenn Sie beim Lesen der Anweisungen in diesem Abschnitt nähere Informationen zu einem Teil Ihrer Kamera (beispielsweise einer Taste oder Leuchte) benötigen, lesen Sie den Abschnitt Kamerateile auf Seite 18.

Befestigen der Halteschlaufe

Befestigen Sie die Halteschlaufe, wie in der Abbildung dargestellt, seitlich an der Kamera.
10 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Einsetzen der Batterien

1 Öffnen Sie die Klappe des Batterie-/
Speicherkartenfachs an der Seite der Kamera, indem Sie die Klappe nach unten in Richtung Kameraunterseite schieben.
2 Setzen Sie die Batterien gemäß den
Anweisungen auf der Innenseite der Batterieklappe ein.
3 Wenn Sie eine optionale Speicherkarte
einsetzen möchten, lassen Sie das Batterie-/Speicherkartenfach geöffnet, und fahren Sie mit dem Abschnitt
Einsetzen der Speicherkarte (optional) auf Seite 12 fort.
Wenn Sie keine optionale Speicherkarte einsetzen möchten, schließen Sie das Batterie-/Speicherkartenfach, indem Sie die Klappe nach unten drücken und in Richtung Kameraoberseite schieben, bis sie einrastet. Fahren Sie anschließend mit dem Abschnitt Einschalten der Kamera auf Seite 13 fort.
HINWEIS Digitalkameras weisen einen erheblich höheren
Batterieverbrauch auf als normale Kameras. Die Batterielebensdauer wird bei Digitalkameras nicht wie bei normalen Kameras in Jahren, sondern eher in Minuten und Stunden angegeben. Die Batterielebensdauer kann je nach Benutzer, Batterietyp und Häufigkeit der verwendeten Modi erheblich variieren. Informationen zum Verbessern der Batterieleistung finden Sie in Anhang A:
Umgang mit Batterien auf Seite 151.
Kapitel 1: Erste Schritte 11
HINWEIS Sie können außerdem ein optionales HP Netzteil
verwenden, um die Kamera mit Strom zu versorgen. Wenn Sie aufladbare NiMH-Batterien verwenden, können Sie diese mit Hilfe des optionalen HP Netzteils oder der optionalen HP Photosmart M-Series Kamera­Dockingstation in der Kamera oder extern im optionalen HP Photosmart Schnellladegerät aufladen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anhang B:
Erwerben von Kamerazubehör auf Seite 163.

Einsetzen der Speicherkarte (optional)

Wenn Sie nicht über eine optionale Speicherkarte verfügen, überspringen Sie diesen Abschnitt, und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt Einschalten der Kamera auf Seite 13 fort.
Ihre Digitalkamera wird mit internem Speicher ausgeliefert, mit dem Sie Bilder und Videoclips direkt in der Kamera speichern können. Sie können jedoch auch eine (separat erhältliche) Speicherkarte verwenden, um Bilder und Videoclips zu speichern. Weitere Informationen zu unterstützten Speicherkarten finden Sie im Abschnitt Speicher auf Seite 167.
Wenn Sie eine Speicherkarte in die Kamera einsetzen, werden alle neuen Bilder und Videoclips auf dieser gespeichert. Der interne Kameraspeicher wird nur dann verwendet, wenn die Kamera keine Speicherkarte enthält.
12 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
1 Setzen Sie die Speicherkarte,
wie in der Abbildung dargestellt, bei geöffnetem Batterie-/ Speicherkartenfach mit der eingekerbten Seite zuerst in den kleinen Steckplatz unterhalb der Batterie ein. Die Karte lässt sich nur in einer Richtung einsetzen. Drücken Sie die Karte nicht mit Gewalt in die Kamera. Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte einrastet.
2 Schließen Sie die Klappe des
Batterie-/Speicherkartenfachs, indem Sie diese nach unten drücken und in Richtung Kameraoberseite schieben, bis sie einrastet.
Wenn Sie die Speicherkarte aus der Kamera nehmen möchten, schalten Sie die Kamera zunächst aus. Öffnen Sie die Klappe des Batterie-/Speicherkartenfachs, und drücken Sie die Oberkante der Speicherkarte nach unten. Daraufhin springt die Karte aus dem Steckplatz heraus.

Einschalten der Kamera

Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie den Schalter
ON/OFF nach rechts schieben und wieder loslassen.
Das Objektiv wird ausgefahren, und die Netzkontrollleuchte links neben dem Schalter ON/OFF leuchtet grün. Beim Einschalten der Kamera wird auf der Bildanzeige das HP Logo angezeigt.
Kapitel 1: Erste Schritte 13

Auswählen der Sprache

Beim ersten Einschalten der Kamera erscheint die folgende Anzeige, die Sie zum Auswählen einer Sprache auffordert.
1 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten
an der Steuertaste
zur gewünschten Sprache.
2 Drücken Sie die Taste Menu/OK
(Menü/OK) um die hervorgehobene Sprache auszuwählen.
HINWEIS Wenn Sie die Sprache später ändern möchten,
können Sie dieses mit Hilfe der Option Sprache im Menü
Einrichten tun. Siehe hierzu auch Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“ auf Seite 91.

Einstellen von Datum und Zeit

Die Kamera verfügt über eine Uhr, die Datum und Uhrzeit aufgenommener Bilder aufzeichnet. Diese Daten werden in den Bildeigenschaften gespeichert, die Sie anzeigen können, wenn Sie sich die Bilder am Computer ansehen. Sie können bei Bedarf Datum und Zeit auch in die Bilder integrieren (siehe
Datums-/Zeitstempel auf Seite 59).
Beim ersten Einschalten der Kamera erscheint nach der Sprachauswahl die Anzeige Datum und Zeit. Sie werden aufgefordert, das aktuelle Datum und die Zeit einzustellen.
14 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
1 Ändern Sie die Einstellung des
hervorgehobenen Bereichs mit Hilfe der Tasten und .
2 Drücken Sie die Tasten und ,
um zu anderen Optionen zu blättern.
3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und
2, bis das Datums-/Zeitformat und die Werte für Datum und Zeit korrekt eingestellt sind.
4 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), wenn Sie die
korrekten Werte für Datum und Zeit eingestellt haben. Über eine Bestätigungsanzeige werden Sie gefragt, ob Datum und Zeit korrekt eingestellt wurden.
5 Sind Datum und Zeit korrekt, drücken Sie die Taste Menu/
OK (Menü/OK), um die Option Ja auszuwählen.
Sind Datum und Zeit nicht korrekt, drücken Sie die Taste
, um die Option Nein auszuwählen. Drücken Sie dann
die Taste Menu/OK (Menü/OK). Die Anzeige Datum und
Zeit erscheint erneut. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5,
um Datum und Zeit korrekt einzustellen.
HINWEIS Wenn Sie die Einstellungen für Datum und Zeit
später ändern möchten, können Sie dieses mit Hilfe der Option Datum und Zeit im Menü Einrichten tun. Siehe hierzu auch Kapitel 6: Verwenden des Menüs
„Einrichten“ auf Seite 91.

Installieren der Software

Die HP Image Zone Software ermöglicht das Übertragen von Bildern aus der Kamera sowie das Anzeigen, Bearbeiten, Drucken und Senden von Bildern per E-Mail. Außerdem können Sie mit Hilfe der Software das Menü HP Instant Share Ihrer Kamera konfigurieren.
Kapitel 1: Erste Schritte 15
HINWEIS Wenn Sie die HP Image Zone Software nicht
installieren, steht Ihnen die Kamera dennoch zur Verfügung, wenn auch mit eingeschränktem Funktionsumfang. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwenden der Kamera ohne die HP Image
Zone Software auf Seite 103.
Windows
Zur erfolgreichen Installation der HP Image Zone Software muss mindestens Internet Explorer 5.5 Service Pack 2 (Internet Explorer 6 empfohlen) unter Windows 2000, XP, 98, 98 SE oder ME installiert sein.
1 Beenden Sie alle laufenden Programme, und deaktivieren
Sie vorübergehend die eventuell aktive Virenschutzsoftware.
2 Legen Sie die CD-ROM mit der HP Image Zone Software in
das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Befolgen Sie die automatisch angezeigten Installationsanweisungen.
HINWEIS Wenn das Installationsfenster nicht angezeigt
wird, klicken Sie auf Start und Ausführen, geben Sie den Befehl D:\Setup.exe ein (wobei D Ihres CD-ROM-Laufwerks steht), und klicken Sie auf OK.
HINWEIS Sollten beim Installieren oder Verwenden der
HP Image Zone Software Probleme auftreten, finden Sie weitere Informationen auf der HP Customer Support Website unter www.hp.com/support.
®
für den Buchstaben
Macintosh
1 Beenden Sie alle laufenden Programme, und deaktivieren
Sie vorübergehend die eventuell aktive Virenschutzsoftware.
2 Legen Sie die CD-ROM mit der HP Image Zone Software
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
16 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
3 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. 4 Doppelklicken Sie auf das Symbol des
Installationsprogramms und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
HINWEIS Bevor Sie mit Hilfe der HP Image Zone Software
Bilder von Ihrer Kamera auf Ihren Macintosh-Computer übertragen oder die HP Instant Share Funktionen nutzen möchten, ändern Sie die Einstellung USB-Konfiguration der Kamera in Laufwerk. Siehe hierzu auch Kapitel 6:
Verwenden des Menüs „Einrichten“ auf Seite 91.
HINWEIS Sollten beim Installieren oder Verwenden der
HP Image Zone Software Probleme auftreten, finden Sie weitere Informationen auf der HP Customer Support Website unter www.hp.com/support.
Benutzerhandbuch auf der CD
Eine Kopie dieses Benutzerhandbuchs (in mehreren Sprachen) befindet sich auf der CD der HP Image Zone Software. So zeigen Sie das Benutzerhandbuch für Ihre Kamera an:
1 Legen Sie die CD-ROM mit der HP Image Zone Software
in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
2 Unter Windows: Klicken Sie auf der Hauptseite des
CD-Installationsbildschirms auf Benutzerhandbuch
anzeigen, um das Benutzerhandbuch anzuzeigen. Unter Macintosh: Informationen zum Speicherort des
Handbuchs in Ihrer Sprache finden Sie auf der HP Image Zone Software-CD im Ordner docs in der Datei readme.
Kapitel 1: Erste Schritte 17

Kamerateile

Weitere Informationen zu diesen Teilen finden Sie in den folgenden Tabellen auf den nach den Teilenamen in Klammern genannten Seiten.

Vorder- und Rückseite der Kamera

14
13
12
11
10
15 16
17
1
2
3
4
9
8
7
# Bezeichnung Beschreibung
1 Netzkontroll-
leuchte
2
Taste
ON/OFF
(Seite 13)
18 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
z Leuchtet – Die Kamera ist eingeschaltet. z Blinkt schnell – Die Kamera schaltet sich
aufgrund mangelnder Stromversorgung durch die Batterie ab.
z
Blinkt langsam
das optionale HP Netzteil bzw. die optionale HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation die Batterien auf.
z Aus – Die Kamera ist ausgeschaltet.
Dient zum Ein- und Ausschalten der Kamera.
– Die Kamera lädt über
5
6
# Bezeichnung Beschreibung
3 Zoom-Hebel
(Seite 38)
4Befestigung für
Halteschlaufe
z Verkleinern – Bewegt das Objektiv
beim Aufnehmen von Einzelbildern in die Position „Weitwinkel“.
z Miniaturansichten – Ermöglicht im
Modus Wiedergabe das Anzeigen von Einzelbildern und des jeweils ersten Bildes von Videoclips in Form von neun Miniaturansichten pro Anzeige.
z Vergrößern – Bewegt das Objektiv
beim Aufnehmen von Einzelbildern in die Position „Teleobjektiv“.
z Vergrößern – Ermöglicht im Modus
Wiedergabe das Vergrößern von
Einzelbildern.
Ermöglicht das Anbringen einer Halteschlaufe an der Kamera.
(Seite 10)
5Speicherleuchte
6 Klappe des
Batterie-/Spei­cherkartenfachs
z Blinkt schnell – Die Kamera schreibt
Daten in den internen Speicher oder auf die eingesetzte Speicherkarte.
z Aus – Die Kamera schreibt keine Daten
in den Speicher.
Ermöglicht das Einsetzen/Entfernen der Batterien und einer optionalen Speicherkarte.
(Seiten 11, 12)
7Taste Menu/OK
(Menü/OK, Seiten 48, 66)
Ermöglicht das Anzeigen der Menüs
Aufnahme und Wiedergabe sowie das
Auswählen von Menüoptionen und das Bestätigen bestimmter Aktionen auf der Bildanzeige.
Kapitel 1: Erste Schritte 19
# Bezeichnung Beschreibung
8 Steuertaste
mit den Tasten
und
sowie und
9 Bildanzeige
(Seite 33)
10 /Taste
Instant
HP Share/Drucken
(Seite 73)
11 Taste
Selbstauslöser/ Burst
(Seiten 45, 47)
12 Taste MODUS
(Seite 42)
13 Taste Blitz
(Seite 40)
14 Sucher (Seite 29) Ermöglicht das Erfassen des Motivs für
Ermöglicht das Blättern in Menüs und Bildern auf der Bildanzeige.
Ermöglicht das Erfassen von Bildern und Videoclips mit Hilfe der Vorschau, das Anzeigen von Aufnahmen im Modus
Wiedergabe sowie das Anzeigen
aller Menüs. Aktiviert/deaktivert das Menü HP Instant
Share auf der Bildanzeige.
Ermöglicht das Auswählen der Einstellungen Normal, Selbstauslöser,
Selbstauslöser – 2 Fotos und Burst.
Ermöglicht das Auswählen verschiedener Aufnahmemodi für Einzelbilder.
Ermöglicht das Auswählen verschiedener Blitzeinstellungen.
ein Bild oder einen Videoclip.
20 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
# Bezeichnung Beschreibung
15 Sucherleuchten
z Leuchtet rot – Ein Videoclip wird
aufgenommen.
z AF leuchtet grün – Wenn Sie den
Auslöser halb herunterdrücken, leuchtet
diese LED auf, sofern die Kamera aufnahmebereit ist (automatische Belichtung und Fokus sind gesperrt und der Blitz ist bereit). Wenn Sie den
Auslöser zum Aufnehmen eines Bildes
ganz herunterdrücken, leuchtet diese LED auf, um anzuzeigen, dass automatische Belichtung und Fokus erfolgreich vorgenommen wurden.
z AF blinkt grün – Wenn Sie den
Auslöser halb oder ganz
herunterdrücken, ist entweder ein Fokusfehler aufgetreten, der Blitz wird noch geladen oder die Kamera verarbeitet noch das vorherige Bild (siehe folgenden HINWEIS).
z und AF blinken – Ein Fehler ist
aufgetreten, der das Aufnehmen des Bildes verhindert (siehe HINWEIS unten).
HINWEIS Wird die Bildaufnahme durch
einen Fehler verhindert, erscheint eine Fehlermeldung auf der Bildanzeige. Siehe Fehlermeldungen auf der
Bildanzeige der Kamera auf
Seite 126.
Kapitel 1: Erste Schritte 21
# Bezeichnung Beschreibung
16
Vorschau
(Seite 33)
17
Wiedergabe
(Seite 61)
Taste
Taste
Schaltet die Vorschau auf der Bildanzeige aus und ein.
Aktiviert/deaktiviert das Menü
Wiedergabe auf der Bildanzeige.

Vorderseite, Rückseite und Unterseite der Kamera

1
2
3
7
6
4
5
22 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
# Bezeichnung Beschreibung 1Mikrofon
(Seite 30)
2Selbstauslöser-/
Videoleuchte (Seite 45)
3 Blitz (Seite 40) Bietet zusätzliches Licht zum Optimieren
4
5
6 Stativhalterung Ermöglicht das Befestigen der Kamera auf
7 Anschluss für
Netzteilanschluss
USB­Anschluss (Seiten 85, 87)
HP Kamera­Dockingstation (Seite 163)
Nimmt zu Einzelbildern und Videoclips die dazugehörigen Audiodaten auf.
Blinkt vor dem Aufnehmen eines Bildes oder Videos, wenn die Kamera auf
Selbstauslöser oder Selbstauslöser – 2 Fotos eingestellt ist. Leuchtet außerdem
während der Aufnahme von Videos.
von Aufnahmen. Ermöglicht das Anschließen eines
optionalen HP Netzadapters, mit dem die Kamera ohne Batterien betrieben werden kann. Mit dem HP Netzadapter können auch die aufladbaren NiMH-Batterien aufgeladen werden.
Ermöglicht das Verbinden der Kamera über ein USB-Kabel mit einem USB­fähigen Computer oder einem beliebigen HP Photosmart Drucker oder PictBridge­kompatiblen Drucker.
einem Stativ. Ermöglicht das Verbinden der Kamera mit
der optionalen HP Kamera-Dockingstation.
Photosmart M-Series
Kapitel 1: Erste Schritte 23

Kameraoberseite

2
1
# Bezeichnung Beschreibung 1Taste Auslöser
(Seiten 29, 30)
2
Taste Video
(Seite 31)
Nimmt ein Bild oder einen Audioclip auf.
Startet und stoppt die Aufzeichnung eines Videoclips.

Kamerastatus

Ihre Kamera verfügt über zwei Hauptmodi, in denen Sie verschiedene Aufgaben ausführen können. Jeder dieser Modi verfügt über ein eigenes Menü, über das Sie die Kameraeinstellungen ändern oder modusbezogene Aufgaben ausführen können. Siehe hierzu auch den folgenden Abschnitt
Kameramenüs.
Aufnahme – Ermöglicht das Aufnehmen von Einzelbildern
und Videoclips. Informationen zum Verwenden des Modus
Aufnahme finden Sie in Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips auf Seite 29.
Wiedergabe – Ermöglicht das Anzeigen aufgenommener
Einzelbilder und Videoclips. Informationen zum Verwenden des Modus Wiedergabe finden Sie in Kapitel 3: Anzeigen
von Bildern und Videoclips auf Seite 61.
24 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Kameramenüs

Ihre Kamera verfügt über fünf Menüs, die beim Öffnen auf der Bildanzeige (Kamerarückseite) erscheinen. Wird ein Menü angezeigt, können Sie über die Register am oberen Rand der Anzeige auf die anderen Menüs zugreifen. Wenn Sie ein anderes Menü anzeigen möchten, drücken Sie die Tasten und , um zu diesem zu blättern.
Wenn Sie das Menü Aufnahme anzeigen möchten, drücken Sie die Taste Vorschau , um die
Vorschau zu aktivieren. Drücken Sie
anschließend die Taste Menu/OK (Menü/OK). Wenn die Vorschau bereits aktiviert ist, drücken Sie einfach die Taste Menu/OK (Menü/OK). Informationen zur Verwendung dieses Menüs finden Sie im Abschnitt Verwenden
des Menüs „Aufnahme“ auf Seite 48.
Wenn Sie das Menü Wiedergabe anzeigen möchten, drücken Sie im Modus Wiedergabe die Taste
Menu/OK (Menü/OK). Wenn
sich die Kamera nicht im Modus
Wiedergabe befindet, drücken Sie
erst die Taste Wiedergabe und anschließend die Taste Menu/OK (Menü/OK). Informationen zur Verwendung dieses Menüs finden Sie im Abschnitt
Verwenden des Menüs „Wiedergabe“ auf Seite 66.
Kapitel 1: Erste Schritte 25
Wenn Sie das Menü HP Instant
Share anzeigen möchten,
drücken Sie die Taste HP Instant
Share/Drucken / .
Informationen zur Verwendung dieses Menüs finden Sie im Abschnitt
Verwenden des Menüs „HP Instant Share“ auf Seite 74.
HINWEIS Bevor Sie das Menü HP Instant Share zum
Senden von Bildern an andere Ziele als Drucker (wie z.B. E-Mail-Adressen oder andere Online-Dienste) verwenden können, müssen Sie dieses erst konfigurieren. Siehe hierzu auch Einrichten von Zielen im Menü „HP Instant Share“ auf Seite 75.
Wenn Sie das Menü Einrichten anzeigen möchten, greifen Sie auf eines der Menüs Aufnahme,
Wiedergabe oder HP Instant Share
zu, und blättern Sie mit Hilfe der Tasten und zum Register für das Menü Einrichten . Informationen zur Verwendung des Menüs Einrichten finden Sie in
Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“ auf Seite 91.
26 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Wenn Sie das Menü Hilfe anzeigen möchten, öffnen Sie eines der Menüs Aufnahme, Wiedergabe oder HP Instant Share. Blättern Sie
dann mit Hilfe der Tasten und zum Register für das Menü Hilfe . Informationen zum Menü Hilfe finden Sie im nächsten Abschnitt.

Verwenden des Menüs „Hilfe“

Das Menü Hilfe bietet nützliche Informationen und Tipps zur Verwendung Ihrer Kamera.
1 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten und zum Register für
das Menü Hilfe . Das Menü Hilfe erscheint auf der Bildanzeige.
2 Drücken Sie die Tasten
Hilfethema hervorzuheben.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um das
Hilfethema anzuzeigen.
4 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten
Hilfethema.
5 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um das
Hilfethema zu schließen und zum Menü Hilfe
zurückzukehren.
und , um das gewünschte
und durch das
Kapitel 1: Erste Schritte 27

Statusanzeige der Kamera

Wenn Sie eine der Tasten Blitz ,
MODUS oder Selbstauslöser/Burst
drücken, solange die Vorschau
deaktiviert ist, erscheint auf der Bildanzeige für einige Sekunden eine Statusanzeige.
Wie in der Abbildung gezeigt, erscheint am oberen Rand der Anzeige eine Beschreibung für die Einstellung der gerade gedrückten Taste. Darunter sehen Sie Symbole der aktuellen Einstellungen für Blitz, Aufnahmemodus und Selbstauslöser/Burst. Hierbei wird das Symbol der gerade gedrückten Taste hervorgehoben. Im unteren Bereich der Anzeige wird angegeben, ob eine Speicherkarte eingesetzt ist (Symbol für SD). Außerdem befinden sich dort die
Batteriestatusanzeige; siehe
Seite 156 der Einstellungen für die Bildqualität (im vorliegenden Beispiel: 4MP).
), die Anzeige der Anzahl verbleibender Bilder sowie
Stromversorgungsanzeigen (wie z.B die
Stromversorgungsanzeigen auf

Wiederherstellen früherer Einstellungen

Die benutzerdefinierten Einstellungen für Blitz, Aufnahmemodus und Selbstauslöser/Burst sowie einige der im Menü Aufnahme vorgenommenen Einstellungen werden nach dem Ausschalten der Kamera auf die Standardwerte zurückgesetzt. Sie können jedoch Ihre letzten benutzerdefinierten Einstellungen wiederherstellen, indem Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK) gedrückt halten, während Sie gleichzeitig die Taste betätigen. Die Symbole für die wiederhergestellten Einstellungen werden anschließend in der Vorschau angezeigt.
ON/OFF zum Einschalten der Kamera
28 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips

Aufnehmen von Einzelbildern

Bei eingeschalteter Kamera können Sie unabhängig von der Bildanzeige nahezu immer ein Bild aufnehmen. Wird beispielsweise ein Menü angezeigt, wenn Sie den Auslöser drücken, wird dieses Menü geschlossen, und die Kamera nimmt ein Bild auf. So nehmen Sie ein Einzelbild auf:
1 Erfassen Sie mit dem Sucher das
Motiv für Ihr Bild.
2 Halten Sie die Kamera ruhig
(insbesondere beim Zoomen), und drücken Sie den Auslöser auf der Kameraoberseite halb herunter. Die Kamera ermittelt und sperrt den Fokus und die Belichtung. (Die AF-Sucherleuchte leuchtet grün, wenn der Fokus gesperrt ist. Siehe hierzu den Abschnitt
Verwenden des Autofokus auf Seite 35.)
3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild
aufzunehmen. Wenn die Kamera das Bild aufnimmt, ist ein Klicken zu hören.
Das aufgenommene Bild erscheint für einige Sekunden auf der Bildanzeige. Diese Funktion wird als Sofortkontrolle bezeichnet. Sie können das Bild während der Sofortkontrolle löschen, indem Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK) drücken.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 29
Sie können aufgenommene Bilder im Modus Wiedergabe anzeigen. Siehe hierzu auch Verwenden der Wiedergabe auf Seite 61.

Aufnehmen von Audio zu Einzelbildern

Es gibt zwei Möglichkeiten, Audioclips an Einzelbilder anzuhängen:
Späteres Hinzufügen eines Audioclips zu einem Bild oder
Ersetzen der Audiodaten, die beim Aufnehmen des Bildes erfasst wurden. Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt Audio aufnehmen auf Seite 71.
Aufnehmen von Ton, während Sie das Bild erfassen
(siehe Erläuterungen in diesem Abschnitt). Diese Methode können Sie nicht einsetzen, wenn Sie die Einstellung Selbstauslöser oder Burst verwenden.
Ein Audioclip kann beliebig lang sein oder so lang, bis der Speicher der Kamera voll ist, falls dies vorher eintritt.
1 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild
aufzunehmen.
2 Halten Sie den Auslöser weiterhin gedrückt, um den
Audioclip aufzunehmen. Während der Aufnahme erscheinen auf der Bildanzeige ein Mikrofonsymbol ( ) und ein Audiozähler.
3 Wenn Sie die Audioaufnahme stoppen möchten, lassen Sie
den Auslöser los.
30 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Die Audioaufnahme wird beim Loslassen des Auslösers gestoppt. Andernfalls wird die Audioaufnahme fortgesetzt, bis der Speicher der Kamera voll ist. Nach dem Ende der Audioaufnahme erscheint das Bild für einige Sekunden in der
Sofortkontrolle auf der Bildanzeige. Sie können das Bild und
den zugehörigen Audioclip während der Sofortkontrolle löschen, indem Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK) drücken.
Wenn Sie einen Audioclip löschen oder einen neuen Audioclip aufnehmen möchten, verwenden Sie die Option Audio
aufnehmen im Menü Wiedergabe. Siehe hierzu auch Audio aufnehmen auf Seite 71.
HINWEIS Um Audioclips zu hören, die an Einzelbilder
angehängt sind, müssen Sie einen Computer oder ein Fernsehgerät verwenden. Wenn Sie eine HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation besitzen, können Sie die Audioclips abspielen, indem Sie Ihre Kamera über die Dockingstation an ein Fernsehgerät anschließen. Anweisungen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der HP Kamera-Dockingstation.

Aufnehmen von Videoclips

HINWEIS Der Zoom ist beim Aufnehmen von Videoclips
deaktiviert.
Ein Videoclip umfasst Audioaufnahmen.
1 Erfassen Sie das Motiv Ihres Videoclips mit dem Sucher.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 31
2 Wenn Sie die Videoaufnahme
starten möchten, drücken Sie die Taste Video auf der Kameraoberseite, und lassen Sie diese wieder los. Sowohl die Sucherleuchte als auch die Selbstauslöser-/Videoleuchte leuchtet rot. Wenn die Vorschau eingeschaltet ist, werden auf der Bildanzeige ein Videosymbol ( ), AUFN., ein Videozähler sowie eine Meldung mit Anweisungen zum Beenden des Videos angezeigt. (Siehe hierzu den Abschnitt
Verwenden der Vorschau auf Seite 33.)
3 Wenn Sie die Videoaufnahme stoppen möchten, drücken
Sie die Taste Video erneut, und lassen Sie diese wieder los. Andernfalls wird die Videoaufnahme fortgesetzt, bis der Speicher voll ist.
HINWEIS Wenn Sie die Kamera auf Selbstauslöser oder
Selbstauslöser – 2 Fotos eingestellt haben (siehe hierzu
den Abschnitt Verwenden der Selbstauslösereinstellungen auf Seite 45), beginnt die Aufnahme zehn Sekunden nach Drücken der Taste Video. Ist die Einstellung Selbstauslöser
– 2 Fotos ausgewählt, nimmt die Kamera jedoch trotzdem
nur einen Videoclip auf.
Nach dem Stoppen der Aufnahme erscheint das letzte Bild des Videoclips für einige Sekunden auf der Bildanzeige. Diese Funktion wird als Sofortkontrolle bezeichnet. Sie können den Videoclip während der Sofortkontrolle löschen, indem Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK) drücken.
Sie können mit Hilfe des Kameramodus Wiedergabe die aufgenommenen Videoclips abspielen. Siehe hierzu auch
Verwenden der Wiedergabe auf Seite 61.
32 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
HINWEIS Um den Audioteil der Videoclips zu hören,
müssen Sie einen Computer oder ein Fernsehgerät verwenden. Wenn Sie eine HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation besitzen, können Sie den Audioteil der Videoclips abspielen, indem Sie Ihre Kamera über die Dockingstation an ein Fernsehgerät anschließen. Anweisungen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der HP Kamera-Dockingstation.

Verwenden der Vorschau

Die Bildanzeige ermöglicht das Erfassen von Motiven für Bilder und Videoclips mit Hilfe der Vorschau. Wenn Sie die Vorschau über die Menüs oder bei ausgeschalteter Bildanzeige aktivieren möchten, drücken Sie die Taste Vorschau . Wenn Sie die Vorschau deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste
Vorschau erneut.
HINWEIS Durch Verwenden der Vorschau entladen sich
die Batterien schneller. Wenn Sie Batteriestrom sparen möchten, verwenden Sie stattdessen den Sucher.
In der nachfolgenden Tabelle werden die in der Vorschau auf der Bildanzeige dargestellten Informationen beschrieben. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die Standardeinstellungen der Kamera verwendet werden und eine optionale Speicherkarte in der Kamera eingesetzt ist. Wenn Sie andere Kameraeinstellungen ändern, erscheinen die entsprechenden Symbole ebenfalls in der Vorschau.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 33
1
2 3 4
5
# Symbol Beschreibung 1 Zeigt an, dass eine Speicherkarte installiert ist.
2 Stromversorgungsanzeige, wie z.B. die
Batteriestatusanzeige (siehe
Stromversorgungsanzeigen auf Seite 156)
3 12 Anzahl verbleibender Bilder (Der Wert hängt von der
aktuellen Einstellung für die Bildqualität sowie vom verbleibenden Speicher ab.)
4 4 MP Einstellung für die Bildqualität (standardmäßig 4MP) 5 Fokussierungsfeld (siehe nächsten Abschnitt
Verwenden des Autofocus).
34 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Einstellen des Kamerafokus

Verwenden des Autofokus

Das Fokussierungsfeld in der Vorschau zeigt den Fokusbereich des aufzunehmenden Einzelbildes bzw. des aufzunehmenden Videoclips. (Siehe hierzu den Abschnitt Verwenden der
Vorschau auf Seite 33.) Wenn Sie den Auslöser zum
Aufnehmen eines Einzelbildes halb herunterdrücken, ermittelt und sperrt die Kamera den Fokus automatisch anhand dieses Bereichs. Die AF-Sucherleuchte leuchtet grün, und das Fokussierungsfeld in der Vorschau erscheint in Grün, wenn die Kamera den Fokus ermitteln und sperren konnte.
Wenn als Aufnahmemodus der Kamera nicht Makro festgelegt ist (siehe Verwenden der Aufnahmemodi auf Seite 42), versucht die Kamera, den Autofokus anhand des normalen Fokusbereichs von 0,5 m bis unendlich einzustellen. Kann die Kamera jedoch in diesen anderen Aufnahmemodi den Fokus nicht einstellen, hat dies eine der folgenden Auswirkungen:
z Die AF-Sucherleuchte blinkt grün, und das Fokussierungsfeld
in der Vorschau erscheint in Rot. Wenn Sie den Auslöser ganz herunterdrücken, nimmt die Kamera das Bild zwar trotzdem auf, es kann jedoch unscharf sein. Um den Fokus für das Bild einzustellen, lassen Sie den Auslöser los, erfassen Sie das Motiv für Ihr Bild erneut, und drücken Sie dann den Auslöser wieder halb herunter.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 35
Blinkt die AF-Sucherleuchte weiterhin grün und leuchtet das Fokussierungsfeld auch nach mehreren Versuchen noch rot, reicht der Kontrast bzw. das Licht im Fokusbereich möglicherweise nicht aus. Versuchen Sie, mit Hilfe der
Fokussperre den Fokus auf ein kontrastreicheres oder
helleres Objekt scharf zu stellen, das etwa gleich weit entfernt ist. Richten Sie danach, ohne den Auslöser loszulassen, die Kamera auf das Objekt, das Sie ursprünglich fotografieren wollten (siehe Verwenden der
Fokussperre auf Seite 37). Sie können auch einfach die
Beleuchtung verbessern (sofern dies möglich ist).
z Die AF-Sucherleuchte blinkt grün, das Fokussierungsfeld
erscheint in Rot, und das Symbol Makro blinkt in der
Vorschau. In diesem Fall erkennt die Kamera, dass sich der
Fokus außerhalb des Normalbereichs befindet. Die Kamera nimmt das Bild zwar trotzdem auf, es kann jedoch unscharf sein. Um den Fokus für das Bild einzustellen, entfernen Sie sich entweder weiter vom Motiv, das Sie aufnehmen möchten, oder legen Sie als Aufnahmemodus für die Kamera Makro fest (siehe Verwenden der
Aufnahmemodi auf Seite 42).
Wenn schließlich der Aufnahmemodus Makro eingestellt ist, aber ermittelt wird, dass sich der Fokus außerhalb des Makro­Bereichs (0,1 bis 0,5 m) befindet oder der Fokusbereich einen zu geringen Kontrast oder schlechte Lichtverhältnisse aufweist, blinken beide Sucherleuchten, das Fokussierungsfeld erscheint in Rot, und das Symbol Makro blinkt in der Vorschau. In diesen Fällen nimmt die Kamera kein Bild auf.
HINWEIS Im Aufnahmemodus Makro ist das Verwenden
des Zooms nicht empfehlenswert.
36 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Wenn sich das Motiv des Bildes nicht im Bereich Makro befindet, entfernen Sie sich entweder weiter vom Objekt bzw. treten Sie näher heran, oder wählen Sie für die Kamera einen anderen Aufnahmemodus als Makro aus (siehe
Verwenden der Aufnahmemodi auf Seite 42). Weist der
Fokusbereich zu wenig Kontrast oder schlechte Beleuchtung auf, versuchen Sie, mit Hilfe der Fokussperre den Fokus auf ein kontrastreicheres oder helleres Objekt scharf zu stellen, das etwa gleich weit entfernt ist. Richten Sie danach, ohne den
Auslöser loszulassen, die Kamera auf das Objekt, das Sie
ursprünglich fotografieren wollten (siehe hierzu den nächsten Abschnitt Verwenden der Fokussperre). Sie können auch einfach die Beleuchtung verbessern (sofern dies möglich ist).

Verwenden der Fokussperre

Die Fokussperre ermöglicht das Einstellen eines Fokus mit Hilfe eines Objekts, das sich nicht im Bildmittelpunkt befindet. Außerdem können Sie mit Hilfe der Fokussperre bewegte Objekte schneller aufnehmen, indem Sie den Fokus bereits vorher auf den Bereich einstellen, in dem sich das Objekt später bewegen wird. Darüber hinaus können Sie mit der
Fokussperre den Fokus auch bei geringem Umgebungslicht/
geringem Kontrast einstellen.
1 Erfassen Sie mit Hilfe des Fokussierungsfeldes im Sucher
das Motiv für Ihr Bild.
2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um Belichtung
und Fokus zu sperren.
3 Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, während Sie Ihr
Motiv zur korrekten Positionierung erneut erfassen oder einstellen.
4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild
aufzunehmen.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 37

Verwenden der Zoomfunktionen

HINWEIS Je stärker Sie das Motiv vergrößern, desto stärker
wirken sich selbst kleinste Kamerabewegungen („Kamerazittern“) aus. Daher müssen Sie die Kamera insbesondere bei Verwendung des vollen Tele-Zooms (3-fach) absolut ruhig halten, damit Bilder nicht verschwommen aufgenommen werden. Erscheint in der
Vorschau ein Handsymbol ( ), sollten Sie die Kamera
auf ein Stativ montieren oder auf eine stabile Unterlage stellen, da das aufgenommene Bild ansonsten möglicherweise verschwommen ist.

Optischer Zoom

HINWEIS Der optische Zoom ist beim Aufnehmen von
Videoclips deaktiviert.
Der optische Zoom funktioniert wie bei einer herkömmlichen Filmkamera. Dabei werden die physischen Komponenten der Linse so verschoben, dass das Bildmotiv näher zu liegen scheint.
Drücken Sie die Tasten Verkleinern und
Vergrößern am Zoom-Hebel, um das
Objektiv zwischen den Positionen Weitwinkel (1-fach) und Teleobjektiv (3-fach) hin- und herzubewegen.
38 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Digital-Zoom

HINWEIS Der Digital-Zoom ist beim Aufnehmen von
Videoclips deaktiviert.
Im Gegensatz zum optischen Zoom verwendet der Digital­Zoom keine beweglichen Objektivkomponenten. Die Kamera schneidet das Bild so zu, dass das Motiv 1,1 bis 6 Mal größer erscheint.
1 Drücken Sie die Taste Vergrößern am Zoom-Hebel,
um das Motiv optisch bis zur maximalen Stufe zu vergrößern. Lassen Sie die Taste dann los.
2 Drücken Sie die Taste Vergrößern
erneut, bis das Motiv auf der Bildanzeige in der gewünschten Größe erscheint. Der Aufnahmebereich wird durch einen gelben Rahmen gekennzeichnet, und das Bild wird in diesem gelben Rahmen vergrößert.
Die auf der rechten Seite angezeigte Auflösung wird bei Verwendung des Digital-Zooms kleiner. Beispielsweise wird der Wert 3,3 MP anstelle des Werts 4MP angezeigt. Dies bedeutet, dass das Bild mit einer Auflösung von 3,3 Megapixel aufgenommen wird.
3 Wenn Sie die gewünschte Größe für das Bild gewählt
haben, drücken Sie den Auslöser halb herunter, um Fokus und Belichtung zu sperren, und drücken ihn anschließend zum Aufnehmen des Fotos ganz herunter.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 39
Wenn Sie den Digital-Zoom ausschalten und zum optischen Zoom zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste
Verkleinern am Zoom-Hebel, bis der Digital-Zoom stoppt.
Lassen Sie die Taste Verkleinern los, und drücken Sie diese erneut.
HINWEIS Der Digital-Zoom reduziert die Auflösung
von Bildern. Folglich neigt das Bild zu einer stärkeren Rasterung als bei Aufnahmen mit optischem Zoom. Wenn Sie ein Bild nur per E-Mail senden oder auf eine Website hochladen möchten, ist dieser Auflösungsverlust wahrscheinlich kaum feststellbar. In Situationen, in denen jedoch höchste Qualität erforderlich ist (z.B. beim Drucken), müssen Sie die Verwendung des Digital-Zooms einschränken. Wenn Sie den Digital-Zoom verwenden, wird die Verwendung eines Stativs empfohlen, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.

Einstellen des Blitzes

Die Taste Blitz ermöglicht das Wechseln der Blitzeinstellung für die Kamera. Wenn Sie die Blitzeinstellung ändern möchten, drücken Sie die Taste Blitz , bis die gewünschte Einstellung auf der Bildanzeige erscheint. In der folgenden Tabelle werden die Blitzeinstellungen der Kamera erläutert.
HINWEIS Bei der Einstellung Burst, dem Aufnahmemodus
Schnappschuss und beim Aufnehmen von Videoclips ist
der Blitz deaktiviert.
40 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Einstellung Beschreibung
A
Autom.
Blitz
Die Kamera misst die Lichtverhältnisse und aktiviert bei Bedarf den Blitz.
Rote
Augen
A
Blitz Ein
Blitz Aus
Nacht
Die Kamera misst die Lichtverhältnisse und verwendet bei Bedarf den Blitz mit Rote-Augen-Automatik (siehe hierzu den nachfolgenden HINWEIS).
Der Blitz wird bei jeder Aufnahme verwendet. Befindet sich hinter dem gewünschten Objekt eine Lichtquelle, können Sie mit dieser Einstellung die Beleuchtung vor dem Objekt erhöhen. Dies wird auch als „Aufhellblitz“ bezeichnet.
Die Kamera verwendet keinen Blitz, unabhängig von den Lichtverhältnissen. Verwenden Sie diese Einstellung, um schlecht beleuchtete Motive außerhalb der Blitzreichweite aufzunehmen. Die Belichtungszeit wird bei dieser Einstellung u.U. verlängert, daher wird die Verwendung eines Stativs empfohlen, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.
Bei Bedarf wird der Blitz mit Rote-Augen-Automatik verwendet, um Objekte im Vordergrund aufzuhellen (siehe hierzu den folgenden HINWEIS). Anschließend setzt die Kamera die Belichtung so fort, als ob der Blitz nicht ausgelöst wurde. Auf diese Weise werden auch Objekte im Hintergrund erfasst.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 41
HINWEIS Das Phänomen der roten Augen wird durch
Blitzlicht verursacht, das von den Augen einer Person oder eines Tieres reflektiert wird. Auf diese Weise erscheinen Augen auf Bildern manchmal rot. Wenn Sie den Blitz mit Rote-Augen-Automatik verwenden, löst die Kamera unmittelbar vor dem Hauptblitz drei kurze Vorblitze hintereinander aus und minimiert so den Rote-Augen­Effekt, wenn Sie Bilder von Personen oder Tieren aufnehmen. Das Aufnehmen eines Bildes mit Rote-Augen­Automatik dauert länger, da die Aufnahme aufgrund der zusätzlichen Blitzauslösungen verzögert wird. Stellen Sie daher sicher, dass die aufgenommenen Personen auf die zusätzlichen Blitzauslösungen warten.
Wenn Sie nicht den Standardwert (Autom. Blitz) einstellen, erscheint das Symbol für die Einstellung (siehe vorherige Tabelle) in der Vorschau. Die neue Einstellung bleibt gültig, bis Sie den Wert erneut ändern oder die Kamera ausschalten. Die Blitzeinstellung wird beim Ausschalten der Kamera auf die Standardeinstellung Autom. Blitz zurückgesetzt.
HINWEIS Wenn Sie die Blitzeinstellung wiederherstellen
möchten, die beim letzten Ausschalten der Kamera festgelegt war, halten Sie beim Einschalten der Kamera die Taste Menu/OK (Menü/OK) gedrückt.

Verwenden der Aufnahmemodi

Bei den Aufnahmemodi handelt es sich um vordefinierte Kameraeinstellungen, die zum Aufnehmen bestimmter Szenen optimiert wurden, so dass Sie bessere Ergebnisse erhalten. In jedem Aufnahmemodus wählt die Kamera die optimalen Einstellungen aus (beispielsweise für ISO-Empfindlichkeit, Blendenstufe und Belichtungszeit). Diese Einstellungen werden für die jeweilige Situation optimiert.
42 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
HINWEIS Die Einstellung für den Aufnahmemodus hat beim
Aufnehmen von Videoclips keinerlei Auswirkungen.
Wenn Sie den Aufnahmemodus ändern möchten, drücken Sie die Taste für den
Modus auf der Rückseite der Kamera, bis der
gewünschte Aufnahmemodus auf der Bildanzeige erscheint. In der folgenden Tabelle werden die Aufnahmemodi der Kamera erläutert.
Einstellung Beschreibung
Autom.
Makro
Schnapp-
schuss
Die Kamera wählt selbst die beste Blendenstufe und Belichtungszeit für die Szene. Der Modus Autom. ist für die meisten Aufnahmen in normalen Situationen geeignet. Dieser Modus ist auch dann sinnvoll, wenn Sie schnell eine gute Aufnahme machen möchten und keine Zeit bleibt, um einen Aufnahmemodus auszuwählen.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie Objekte aufnehmen möchten, die weniger als 0,5 m von der Kamera entfernt sind. In diesem Modus ist der Autofokus auf einen Bereich von 0,1 m bis 0,5 m festgelegt, und es wird kein Bild aufgenommen, wenn die Kamera den Fokus nicht einstellen kann (siehe
Einstellen des Kamerafokus auf Seite 35).
HINWEIS Im Aufnahmemodus Makro ist das
Verwenden des Zooms nicht empfehlenswert.
Anstelle des Autofokus wird ein fester Fokus verwendet, so dass Sie Bilder sehr schnell aufnehmen können. Verwenden Sie diesen Modus bei hellen Lichtverhältnissen, wenn sich das Motiv in mittlerer bis weiter Entfernung befindet.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 43
Einstellung Beschreibung
Action
Portrait
Landschaft
Strand u.
Schnee
Die Kamera wählt kürzere Belichtungszeiten und eine höhere ISO-Empfindlichkeiten aus, um bewegte Szenen besser aufzunehmen. Verwenden Sie den Modus Action, um Sportveranstaltungen, fahrende Autos oder andere Szenen mit bewegten Objekten aufzunehmen.
Die Kamera kombiniert eine niedrigere Blendenstufe für verschwommene Hintergründe mit geringerer Bildschärfe für einen natürlicheren Effekt. Verwenden Sie den Modus Portrait für Bilder, bei denen eine oder mehrere Personen im Mittelpunkt stehen.
Die Kamera kombiniert eine höhere Blendenstufe für mehr Feldtiefe mit höherer Bildschärfe für einen lebendigeren Effekt. Verwenden Sie den Modus
Landschaft für Aufnahmen in den Bergen oder
mit einer tiefen Perspektive. Dieser Modus ermöglicht das Aufnehmen heller
Szenen im Freien und gleicht grelles Licht aus.
Wenn Sie nicht den Standardwert (Autom.) einstellen, erscheint das Symbol für die Einstellung (siehe vorherige Tabelle) in der
Vorschau. Die neue Einstellung bleibt gültig, bis Sie den Wert
erneut ändern oder die Kamera ausschalten. Die Einstellung für den Aufnahmemodus wird beim Ausschalten der Kamera auf die Standardeinstellung Autom. zurückgesetzt.
HINWEIS Wenn Sie die Einstellung für den Aufnahmemodus
wiederherstellen möchten, die beim letzten Ausschalten der Kamera festgelegt war, halten Sie beim Einschalten der Kamera die Taste Menu/OK (Menü/OK) gedrückt.
44 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Verwenden der Selbstauslösereinstellungen

1 Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ, oder stellen Sie
diese auf eine stabile Unterlage.
2 Drücken Sie die Taste Selbstauslöser/Burst , bis die
Option Selbstauslöser oder Selbstauslöser – 2 Fotos
in der Bildanzeige erscheint.
3 Erfassen Sie das Motiv mit dem Sucher oder in der
Vorsc hau. (Siehe hierzu den Abschnitt Verwenden der Vorsc hau auf Seite 33.)
4 Die nächsten Schritte sind davon abhängig, ob Sie ein
Einzelbild, zwei Einzelbilder oder einen Videoclip aufnehmen.
Einzelbilder:
a. Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Fokussperre zu aktivieren (die Kamera ermittelt und
sperrt Fokus und Belichtung). Die Kamera behält diese Einstellungen bis zum Aufnehmen des Bildes bei.
b. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Bei aktivierter
Bildanzeige erscheint ein Countdown von zehn Sekunden. Die Selbstauslöser-/Videoleuchte auf der Kameravordereite blinkt vor dem Aufnehmen des Bildes für zehn Sekunden. Wenn die Option Selbstauslöser –
2Fotos ausgewählt ist, blinkt die Selbstauslöser-/
Videoleuchte für einige weitere Sekunden, bevor das zweite Bild aufgenommen wird.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 45
HINWEIS Wenn Sie den Auslöser sofort ohne Verwendung
der Fokussperre ganz herunterdrücken, ermittelt und sperrt die Kamera die Werte für Fokus und Belichtung erst kurz vor Ende der zehnsekündigen Verzögerung. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Objekte oder Personen innerhalb des Countdowns von zehn Sekunden zum Motiv hinzukommen.
HINWEIS Bei Verwendung des Selbstauslösers können
Sie keine Audiodaten zu Einzelbildern aufnehmen. Sie können jedoch später einen Audioclip hinzufügen (siehe hierzu den Abschnitt Audio aufnehmen auf Seite 71).
Videoclips:
Wenn Sie die Aufnahme des Videoclips starten möchten, drücken Sie die Taste Video , und lassen Sie diese wieder los. Bei aktivierter Bildanzeige erscheint ein Countdown von zehn Sekunden. Die Selbstauslöser-/ Videoleuchte auf der Kameravordereite blinkt vor dem Aufnehmen des Videoclips für zehn Sekunden.
HINWEIS Bei Verwendung der Option Selbstauslöser oder
Selbstauslöser – 2 Fotos wird nach dem Countdown von
zehn Sekunden nur ein Videoclip aufgenommen.
Wenn Sie die Aufnahme des Videoclips stoppen möchten, drücken Sie die Taste Video erneut, und lassen Sie diese wieder los. Andernfalls wird die Videoaufnahme fortgesetzt, bis der Speicher voll ist.
In der Vorschau wird das entsprechende Symbol für die Einstellung Selbstauslöser (Selbstauslöser oder
Selbstauslöser – 2 Fotos ) angezeigt. Die Einstellung Selbstauslöser wird auf die Standardeinstellung Normal
zurückgesetzt, nachdem das Bild aufgenommen wurde.
46 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
HINWEIS Wenn Sie die Einstellung für Selbstauslöser/Burst
wiederherstellen möchten, die beim letzten Ausschalten der Kamera festgelegt war, halten Sie beim Einschalten der Kamera die Taste Menu/OK (Menü/OK) gedrückt.

Verwenden der Einstellung „Burst“

Burst ermöglicht es Ihnen, bis zu drei Einzelbilder so schnell wie möglich aufzunehmen. Anschließend fährt die Kamera damit fort, Burst-Bilder langsamer aufzunehmen, bis Sie den
Auslöser loslassen oder bis der Speicher voll ist.
HINWEIS Die Einstellung Burst ist beim Aufnehmen von
Videoclips deaktiviert. Bei Verwendung der Einstellung
Burst können Sie keine Audiodaten aufnehmen.
Sie können jedoch später einen Audioclip hinzufügen (siehe hierzu den Abschnitt Audio aufnehmen auf Seite 71). Bei Verwendung der Einstellung Burst steht außerdem der Blitz nicht zur Verfügung.
1 Drücken Sie die Taste Selbstauslöser/Burst
Option Burst auf der Bildanzeige erscheint.
2 Erfassen Sie das Objekt, und drücken Sie den Auslöser halb
herunter, um Fokus und Belichtung zu sperren. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, und lassen Sie diesen dann los. Die Kamera nimmt so schnell wie möglich drei Bilder auf und fährt anschließend mit dem Aufnehmen von Burst­Bildern fort, bis Sie den Auslöser loslassen oder der Speicher voll ist.
Die Bildanzeige bleibt währenddessen ausgeschaltet. Nach der Aufnahme der Burst-Bilder erscheinen die einzelnen Bilder nacheinander auf der Bildanzeige.
, bis die
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 47
Wenn Burst ausgewählt ist, wird in der Vorschau das Symbol für Burst angezeigt. Die Einstellung Burst bleibt gültig, bis Sie den Wert erneut ändern oder die Kamera ausschalten. Beim Ausschalten der Kamera wird die Standardeinstellung für Selbstauslöser/Burst (Normal) wiederhergestellt.
HINWEIS Wenn Sie die Einstellung für Selbstauslöser/Burst
wiederherstellen möchten, die beim letzten Ausschalten der Kamera festgelegt war, halten Sie beim Einschalten der Kamera die Taste Menu/OK (Menü/OK) gedrückt.

Verwenden des Menüs „Aufnahme“

Das Menü Aufnahme ermöglicht das Ändern verschiedener Kameraeinstellungen, die die Qualität aufgenommener Bilder und Videoclips beeinflussen.
1 Wenn Sie das Menü Aufnahme anzeigen möchten, drücken
Sie die Taste Vorschau und anschließend die Taste
Menu/OK (Menü/OK). Wenn die Vorschau bereits
aktiviert ist, drücken Sie einfach die Taste Menu/OK (Menü/OK).
2 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten und durch die
Optionen im Menü Aufnahme.
48 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
3 Drücken Sie entweder die Taste Menu/OK (Menü/OK),
um eine der hervorgehobenen Optionen auszuwählen und deren Untermenü anzuzeigen, oder verwenden Sie die Tasten und , um die Einstellung einer hervorgehobenen Option zu ändern, ohne deren Untermenü zu öffnen.
4 Verwenden Sie innerhalb eines Untermenüs die Tasten
und und anschließend die Taste Menu/OK (Menü/ OK), um die Einstellung der jeweiligen Option im Menü
Aufnahme zu ändern.
5 Verlassen Sie das Menü Aufnahme mit einer der folgenden
Methoden. Wenn Sie sich direkt nach dem Öffnen des Menüs Aufnahme entschließen, keine Änderungen vorzunehmen, drücken Sie einfach erneut die Taste Menu/
OK (Menü/OK), um das Menü zu schließen. Sie können
auch die Option BEENDEN auswählen und die Taste
Menu/OK (Menü/OK) drücken. Wenn Sie auf Optionen
im Menü Aufnahme zugegriffen haben, können Sie mit Hilfe der Register am oberen Rand der Bildanzeige zu einem anderen Menü blättern. Wenn Sie den Kameramodus wechseln möchten, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Kamerarückseite.
HINWEIS Wenn Sie die Einstellungen im Menü Aufnahme
wiederherstellen möchten, die beim Ausschalten der Kamera festgelegt waren, halten Sie beim Einschalten der Kamera die Taste Menu/OK (Menü/OK) gedrückt.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 49

Hilfe zu Menüoptionen

Die jeweils letzte Option in den Untermenüs der Option Aufnahme lautet Hilfe. Die Option Hilfe bietet Informationen zur betreffenden Option im Menü Aufnahme und deren Einstellungen. Wenn Sie beispielsweise die Taste Menu/OK (Menü/OK) drücken, während die Option Hilfe im Untermenü
Weißabgleich hervorgehoben ist, wird der Hilfetext zu Weißabgleich angezeigt, wie in der Abbildung dargestellt.
Blättern Sie mit Hilfe der Tasten und durch die Hilfeinformationen. Wenn Sie die Hilfeinformationen schließen und zum Untermenü des Menüs Aufnahme zurückkehren möchten, drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK).

Belichtungskompensation

Bei problematischen Lichtverhältnissen können Sie mit Hilfe der Belichtungskompensation die automatischen Belichtungseinstellungen der Kamera außer Kraft setzen.
Die Belichtungskompensation erweist sich bei Szenen als hilfreich, die viele helle Objekte (wie z.B. ein weißes Haus im Schnee) oder viele dunkle Objekte enthalten (wie z.B. eine schwarze Katze vor einem dunklen Hintergrund). Szenen mit vielen hellen bzw. dunklen Objekten können ohne Einsatz der
Belichtungskompensation grau erscheinen. Erhöhen Sie bei
Szenen mit vielen hellen Objekten die
Belichtungskompensation auf einen positiven Wert, um ein
helleres Bild zu erzeugen. Reduzieren Sie bei Szenen mit vielen dunklen Objekten die Belichtungskompensation, um die Szene zu verdunkeln, so dass sie schwärzer erscheint.
50 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
1 Wählen Sie im Menü Aufnahme (Seite 48) die Option
Belichtungskomp. aus.
2 Ändern Sie im Untermenü
Belichtungskomp. den Wert mit
Hilfe der Tasten und in Schritten von 0,5 von -2,0 bis +2,0. Die neue Einstellung wird auf die Vorschau im Hintergrund des Menüs angewendet, so dass Sie die Auswirkung der Einstellung sofort sehen.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Aufnahme zurückzukehren.
Bei einer anderen Einstellung als dem Standardwert 0,0 erscheint der Wert in der Vorschau neben dem Symbol . Die neue Einstellung bleibt gültig, bis Sie den Wert erneut ändern oder die Kamera ausschalten. Die Einstellung
Belichtungskomp. wird beim Ausschalten der Kamera auf
den Standardwert 0,0 zurückgesetzt.

Bildqualität

HINWEIS Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf
das Aufnehmen von Videoclips.
Mit dieser Einstellung können Sie die Auflösung und die JPEG­Komprimierung der Bilder festlegen, die Sie mit der Kamera aufnehmen. Im Untermenü Bildqualität gibt es vier Einstellungen.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 51
HINWEIS Die Auflösung aller Einstellungen für die
Bildqualität (mit Ausnahme von VGA) wird durch eine
Zahl und die Angabe MP (Megapixel) dargestellt, beispielsweise 4MP oder 2MP. Je höher die Zahl der Megapixel ist, desto höher ist die Auflösung. Bei der Einstellung VGA wird die Bildauflösung auf 640x480Pixel (0,31MP – niedrigste Auflösung) gesetzt.
1 Wählen Sie im Menü Aufnahme (Seite 48) die Option
Bildqualität aus.
2 Heben Sie im Untermenü
Bildqualität mit Hilfe der Tasten
und eine Einstellung
hervor.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK
(Menü/OK), um die Einstellung zu speichern und zum Menü
Aufnahme zurückzukehren.
52 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Einstellungen für die Bildqualität detailliert erläutert.
Einstellung Beschreibung
4 MP
optimal
4 MP Die Bilder werden mit voller Auflösung und
2 MP Die Bilder werden mit halber Auflösung, mittlerer
VGA Bilder werden mit der geringsten Auflösung
Bilder haben maximale Auflösung, und es erfolgt die geringste Komprimierung. Diese Einstellung sorgt für Bilder mit sehr hoher Qualität, aber dem größten Speicherbedarf. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn Sie Bilder in Formaten über 18 x 24 cm drucken möchten.
mittlerer Komprimierung aufgenommen. Diese Einstellung ergibt Bilder mit hoher Qualität, jedoch mit weniger Speicherplatzbedarf als die oben genannte Einstellung 4MP optimal. Dies ist die Standardeinstellung, die empfohlen wird, wenn Sie Bilder in Formaten bis zu einer Größe von 13 x 18 cm drucken möchten.
Qualität und mittlerer Komprimierung aufgenommen. Dies ist die Einstellung für effiziente Speichernutzung. Diese Einstellung eignet sich ideal, wenn Sie aufgenommene Einzelbilder per E-Mail senden oder in das Internet hochladen möchten.
(640 x 480) und mittlerer Komprimierung aufgenommen. Dies ist die Einstellung mit dem geringsten Speicherplatzbedarf, die jedoch Bilder in geringerer Qualität ergibt. Diese Einstellung eignet sich ideal, wenn Sie aufgenommene Einzelbilder per E-Mail senden oder ins Internet hochladen möchten.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 53
Die Bildqualität beeinflusst nicht nur die Qualität der Bilder, sondern auch die Anzahl der Bilder, die im internen Speicher oder auf der optionalen Speicherkarte abgelegt werden können. Bilder mit höherer Auflösung und geringerer Komprimierung benötigen mehr Speicherplatz als Bilder mit geringerer Auflösung und/oder Komprimierung. Die höchste Einstellung 4MP
optimal führt beispielsweise zu hochwertigen
Bildern, erfordert jedoch mehr Speicherplatz als die nächstgeringere Einstellung 4MP. Ebenso können Sie mit der Einstellung 2MP oder VGA erheblich mehr Einzelbilder speichern als mit der Einstellung 4MP. Diese Einstellungen führen jedoch zu einer geringeren Bildqualität.
Der Wert Verbleibende Bilder am unteren Rand des Untermenüs Bildqualität wird beim Hervorheben einer anderen Einstellung angepasst. Im Abschnitt
Speicherkapazität auf Seite 171 finden Sie weitere
Informationen dazu, wie die Einstellung der Bildqualität die Anzahl der Bilder beeinflusst, die im internen Speicher der Kamera abgelegt werden können.
Die Einstellung für die Bildqualität (siehe vorherige Tabelle) erscheint in der Vorschau. Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).
HINWEIS Wenn Sie den Digital-Zoom verwenden,
verrringert sich die Auflösung beim Vergrößern. Siehe hierzu den Abschnitt Digital-Zoom auf Seite 39.
54 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Weißabgleich

Unterschiedliche Lichtverhältnisse produzieren unterschiedliche Farben. Sonnenlicht ist beispielsweise eher blau, während Kunstlicht in Innenräumen eher gelb ist. Bei Szenen, die durch eine einzige Farbe dominiert werden, ist möglicherweise eine Anpassung des Weißableichs erforderlich, damit die Kamera die Farben präziser reproduzieren kann und um sicherzustellen, dass weiße Flächen im späteren Bild auch wirklich weiß sind. Darüber hinaus können Sie den Weißabgleich anpassen, um spezielle Effekte zu erzielen. Die Einstellung Sonne erzeugt beispielsweise einen wärmeren Eindruck.
1 Wählen Sie im Menü Aufnahme (Seite 48) die Option
Weißabgleich aus.
2 Heben Sie im Untermenü
Weißabgleich eine Einstellung mit
Hilfe der Tasten und hervor. Die neue Einstellung wird auf die Vorschau im Hintergrund des Menüs angewendet, so dass Sie die Auswirkungen der Einstellung sofort sehen.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Aufnahme zurückzukehren.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 55
In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Einstellungen detailliert erläutert:
Einstellung Beschreibung
Autom. Die Kamera ermittelt die Beleuchtung der Szene
automatisch und nimmt bei Bedarf Korrekturen vor. Dies ist die Standardeinstellung.
Sonne Die Kamera gleicht die Farben in der Annahme an,
dass die Aufnahme draußen im Sonnenlicht oder bei bewölktem Himmel und hellem Licht gemacht wird.
Schatten Die Kamera gleicht die Farben in der Annahme an,
dass die Aufnahme draußen im Schatten, in der Dämmerung oder bei bewölktem Himmel gemacht wird.
Kunstlicht Die Kamera gleicht die Farben in der Annahme an,
dass die Aufnahme bei (oft im Haushalt verwendeten) Kunst- oder Halogenlicht gemacht wird.
Fluoreszie-
rend
Die Kamera gleicht die Farben in der Annahme an, dass die Aufnahme bei fluoreszierendem Licht gemacht wird.
Wenn Sie nicht den Standardwert (Autom.) einstellen, erscheint das Symbol für die Einstellung (siehe vorherige Tabelle) am oberen Rand der Vorschau. Die neue Einstellung bleibt gültig, bis Sie den Wert erneut ändern oder die Kamera ausschalten. Der Weißabgleich wird beim Ausschalten der Kamera auf den Standardwert Autom. zurückgesetzt.
56 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

ISO-Empfindlichkeit

HINWEIS Diese Einstellung ist beim Aufnehmen von
Videoclips und bei den Aufnahmemodi Action, Portrait,
Landschaft und Schnappschuss nicht gültig.
Die Einstellung ISO-Empfindlichkeit dient zum Anpassen der Empfindlichkeit der Kamera in Bezug auf Licht. Ist die ISO-Empfindlichkeit auf Autom. eingestellt, wählt die Kamera die optimale ISO-Empfindlichkeit für die Szene aus.
Niedrigere ISO-Empfindlichkeiten sorgen für eine optimale Bildqualität mit den geringsten Störeinstreuungen oder der geringsten Körnung. Die Belichtungszeit ist jedoch länger. Wenn Sie ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz bei ISO 100 aufnehmen, empfiehlt sich möglicherweise die Verwendung eines Stativs. Im Gegensatz dazu ermöglichen höhere ISO-Werte kürzere Belichtungszeiten. Verwenden Sie daher eine höhere ISO-Empfindlichkeit, wenn Sie Bilder in dunklen Bereichen oder Bilder von bewegten Objekten aufnehmen. Bei höheren ISO-Werten weisen die aufgenommenen Bilder jedoch eine gröbere Körnung (mehr Störungen) auf, so dass sich die Qualität verschlechtern kann.
1 Wählen Sie im Menü Aufnahme
(Seite 48) die Option ISO-
Empfindl. aus.
2 Heben Sie im Untermenü ISO-
Empfindl. mit den Tasten und
eine Einstellung hervor.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK
(Menü/OK), um die Einstellung zu speichern und zum Menü Aufnahme zurückzukehren.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 57
Wenn Sie nicht den Standardwert (Autom.) einstellen, erscheint das Symbol für die Einstellung (wie im Untermenü ISO-
Empfindl. angezeigt) in der Vorschau. Die neue Einstellung
bleibt gültig, bis Sie den Wert erneut ändern oder die Kamera ausschalten. Die ISO-Empfindlichkeit wird beim Ausschalten der Kamera auf den Standardwert Autom. zurückgesetzt.

Farbe

Diese Einstellung ermöglicht das Einstellen der Farbe, in der das Bild aufgenommen wird. Wenn Sie die Option Farbe auf Sepia einstellen, werden Ihre Bilder in Brauntönen aufgenommen und erscheinen somit als „antike“ Fotografien.
HINWEIS Wenn Sie ein Bild mit der Einstellung
Schwarzweiß oder Sepia aufgenommen haben, können
Sie dieses später nicht mehr in Vollfarben umwandeln.
1 Wählen Sie im Menü Aufnahme (Seite 48) die Option
Farbe aus.
2 Heben Sie im Untermenü Farbe
mit Hilfe der Tasten und eine Einstellung hervor. Die neue Einstellung wird auf die Vorschau im Hintergrund des Menüs angewendet, so dass Sie die Auswirkungen der Einstellung sofort sehen.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Aufnahme zurückzukehren.
Die neue Einstellung bleibt gültig, bis Sie den Wert erneut ändern oder die Kamera ausschalten. Die Option Farbe wird beim Ausschalten der Kamera auf den Standardwert
Vollfarben zurückgesetzt.
58 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Datums-/Zeitstempel

HINWEIS Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf
das Aufnehmen von Videoclips.
Bei dieser Einstellung wird das Bild in der linken unteren Ecke entweder mit dem Aufnahmedatum oder mit dem Aufnahmedatum und der betreffenden Uhrzeit markiert. Wenn Sie eine der Einstellungen für Datums-/Zeitstempel ausgewählt haben, werden alle nachfolgend aufgenommenen Bilder entsprechend markiert. Dies gilt jedoch nicht für bereits aufgenommene Bilder.
HINWEIS Wenn Sie ein Bild mit der Option Nur Datum
bzw. Datum und Zeit aufgenommen haben, kann der Datums- bzw. der Datums-/Zeitstempel nicht mehr entfernt werden.
HINWEIS Das Datum oder der Datums-/Zeitstempel ist unter
Wiedergabe, jedoch nicht unter der Sofortkontrolle
sichtbar.
HINWEIS Wenn Sie das Bild mit Hilfe der Option Drehen
im Menü Wiedergabe (Seite 66) drehen, wird auch das Datum bzw. der Datums-/Zeitstempel mitgedreht.
1 Wählen Sie im Menü Aufnahme
(Seite 48) die Option Datums-/
Zeitstempel aus.
2 Heben Sie im Untermenü
Datums-/Zeitstempel mit Hilfe
der Tasten und eine Einstellung hervor.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Aufnahme zurückzukehren.
Kapitel 2: Aufnehmen von Bildern und Videoclips 59
In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Einstellungen detailliert erläutert:
Einstellung Beschreibung
Aus Die Kamera versieht Bilder nicht mit einem Datums-
bzw. Datums-/Zeitstempel.
Nur Datum Die Kamera markiert alle aufgenommenen Bilder in
der linken unteren Ecke mit dem Aufnahmedatum.
Datum/Zeit Die Kamera markiert alle aufgenommenen Bilder in
der linken unteren Ecke mit dem Aufnahmedatum und der entsprechenden Uhrzeit.
Wenn Sie nicht den Standardwert (Aus) einstellen, erscheint das Symbol für die Einstellung (siehe vorherige Tabelle) am oberen Rand der Vorschau. Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).
60 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Kapitel 3: Anzeigen von Bildern und Videoclips
Mit Hilfe der Funktion Wiedergabe können Sie mit Ihrer Kamera aufgenommene Bilder und Videoclips abspielen. Im Modus Wiedergabe können Sie auch den Zoom-Hebel verwenden, um Miniaturansichten von Bildern anzuzeigen oder um Bilder so zu vergrößern, dass Sie diese mit Hilfe der Kamera von nahem betrachten können. Siehe hierzu auch die Abschnitte Anzeigen von Miniaturansichten auf Seite 65 und
Vergrößern von Bildern auf Seite 66. Außerdem können Sie
mit Hilfe des Menüs Wiedergabe Bilder und Videoclips löschen, Audiodaten aufnehmen, die an Einzelbilder angehängt werden sollen, und Bilder drehen. Siehe hierzu auch Verwenden des Menüs „Wiedergabe“ auf Seite 66.

Verwenden der Wiedergabe

1 Zum Aktivieren von Wiedergabe gibt es zwei
Möglichkeiten.
Drücken Sie bei eingeschalteter Kamera die Taste
Wiedergabe .
Wenn die Kamera abgeschaltet ist, halten Sie die Taste
Wiedergabe gedrückt, während Sie die Taste
ON/OFF zum Einschalten der Kamera betätigen.
So können Sie den Modus Wiedergabe aktivieren, ohne dass das Objektiv ausgefahren wird.
Das/der zuletzt aufgenommene oder angezeigte Bild/ Videoclip erscheint auf der Bildanzeige.
Kapitel 3: Anzeigen von Bildern und Videoclips 61
2 Drücken Sie die Tasten und , um durch Ihre Bilder und
Videoclips zu blättern. Halten Sie die Taste oder die Taste gedrückt, um schneller zu blättern.
HINWEIS Videoclips werden automatisch abgespielt,
nachdem das erste Bild eines Videoclips für zwei Sekunden angezeigt wurde.
3 Wenn Sie die Bildanzeige nach dem Anzeigen von Bildern
und Videoclips ausschalten möchten, drücken Sie die Taste
Wiedergabe erneut.
HINWEIS Zum Anhören von Audioclips, die an Einzelbilder
angehängt wurden, bzw. zum Anhören des Audioteils von Videoclips müssen Sie einen Computer oder ein Fernsehgerät verwenden. Wenn Sie eine HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation besitzen, können Sie die Audiodaten abspielen, indem Sie Ihre Kamera über die Dockingstation an ein Fernsehgerät anschließen. Anweisungen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der HP Kamera-Dockingstation.
62 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Während der Wiedergabe erscheinen auf der Bildanzeige weitere Informationen zu den einzelnen Bildern bzw. Videoclips. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Informationen erläutert.
2
1
3
4 5
67
# Symbol Beschreibung 1 Wird nur dann angezeigt, wenn eine optionale
Speicherkarte in der Kamera installiert ist.
2 Stromversorgungsanzeige, wie z.B. die
Batteriestatusanzeige (siehe
Stromversorgungsanzeigen auf Seite 156).
3 Wird bei Aktivierung des Modus Wiedergabe oder
beim Wechseln zu einem neuen Bild für einige Sekunden angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie mit Hilfe der Tasten und durch alle Bilder bzw. Videoclips blättern können.
4
Zeigt an, dass dieses Bild ausgewählt wurde, um mit
3
HP Instant Share an drei Ziele gesendet zu werden
(siehe Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share auf Seite 73).
Kapitel 3: Anzeigen von Bildern und Videoclips 63
# Symbol Beschreibung 5
6 8 v. 43 Zeigt die Nummer dieses Bildes/Videoclips und die
7 0:29
oder
Zeigt an, dass dieses Bild ausgewählt wurde, um
2
zwei Kopien mit HP Instant Share zu drucken (siehe
Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share auf
Seite 73).
Gesamtzahl aller Bilder/Videoclips im Speicher an.
z Zeigt die Länge des Audio-/Videoclips an. z Zeigt an, dass zu diesem Bild ein Audioclip
verfügbar ist.
z Zeigt an, dass es sich um einen Videoclip handelt.

Bildübersicht

Wenn Sie beim Anzeigen des letzten Bildes die Taste drücken, erscheint eine Anzeige mit der Anzahl der aufgenommenen Bilder und der Anzahl der verbleibenden Bilder. Zähler, die die Gesamtanzahl der Bilder angeben, die für HP Instant
Share
erscheinen in der linken oberen Ecke der Anzeige. Außerdem erscheinen in der oberen rechten Ecke der Anzeige Symbole für eine ggf. eingesetzte optionale Speicherkarte (angegeben durch das Symbol für SD) und die Stromversorgungsanzeige (z.B. die Batteriestatusanzeige; siehe
Stromversorgungsanzeigen auf Seite 156).
und zum Drucken ausgewählt wurden,
64 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Anzeigen von Miniaturansichten

Die Option Miniaturansicht ermöglicht das Anzeigen aufgenommener Bilder und des jeweils ersten Bildes eines Videoclips in Form von neun Miniaturansichten pro Anzeige.
1 Drücken Sie im Modus
Wiedergabe (Seite 61) die Taste Miniaturansicht (entspricht
der Taste Verkleinern ) am Zoom-Hebel. Eine
Miniaturansicht von bis zu neun
Bildern und Videoclips erscheint auf der Bildanzeige. Das zurzeit ausgewählte Bild bzw. der zurzeit ausgewählte Videoclip wird durch einen gelben Rahmen hervorgeboben.
2 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten und horizontal zur
vorherigen oder nächsten Miniaturansicht.
3 Drücken Sie die Tasten
Miniaturansicht über oder unter der aktuellen Miniaturansicht zu blättern.
4 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Miniaturansicht zu beenden und zum Menü Wiedergabe
zurückzukehren. Das aktuelle Bild/der aktuelle Videoclip (in der Miniaturansicht mit einem gelben Rahmen markiert) erscheint in voller Größe auf der Bildanzeige.
und , um vertikal zur
Unter jeder Miniaturansicht weist ein HP Instant Share Symbol darauf hin, dass dieses Einzelbild für mindestens ein
HP Instant Share Ziel ausgewählt wurde. Ein Druckersymbol
gibt an, dass das betreffende Bild zum Drucken ausgewählt
wurde. Ein Videosymbol bedeutet, dass es sich um einen Videoclip handelt, und ein Audiosymbol bedeutet, dass
dem Bild ein Audioclip zugeordnet ist.
Kapitel 3: Anzeigen von Bildern und Videoclips 65

Vergrößern von Bildern

HINWEIS Diese Funktion ist nur für Einzelbilder verfügbar.
Videoclips können nicht vergrößert werden. Außerdem handelt es sich hierbei um eine Anzeigefunktion. Das betreffende Bild wird nicht verändert.
1 Drücken Sie im Modus
Wiedergabe (Seite 61) die Taste Vergrößern
Taste Vergrößern ) am Zoom-
Hebel. Das aktuelle Bild wird
automatisch mit zweifacher Vergrößerung angezeigt. Der Mittelteil des vergrößerten Bildes wird mit vier Pfeilen angezeigt, die darauf hinweisen, dass Sie das vergrößerte Bild sehen.
2 Mit Hilfe der Tasten
das vergrößerte Bild verschieben.
3 Drücken Sie die Tasten Vergrößern und Verkleinern ,
um die Vergrößerung zu erhöhen oder zu verringern.
4 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Vergrößerung zu beenden und zum Menü Wiedergabe
zurückzukehren. Das aktuelle Bild erscheint erneut in voller Größe auf der Bildanzeige.
(entspricht der
und sowie und können Sie

Verwenden des Menüs „Wiedergabe“

Über das Menü Wiedergabe können Sie Einzelbilder und Videoclips löschen, gelöschte Bilder wiederherstellen und den internen Speicher oder die optionale Speicherkarte formatieren. Außerdem können Sie Audioclips an Einzelbilder anhängen sowie Einzelbilder durch Drehen bearbeiten.
66 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
1 Wenn Sie das Menü Wiedergabe anzeigen möchten,
drücken Sie im Modus Wiedergabe die Taste Menu/OK (Menü/OK). Wenn sich die Kamera nicht im Modus
Wiedergabe befindet, drücken Sie erst die Taste Wiedergabe und anschließend die Taste Menu/OK
(Menü/OK).
2 Heben Sie mit Hilfe der Tasten und die zu
verwendenden Optionen im Menü Wiedergabe auf der linken Seite der Bildanzeige hervor. Die einzelnen Optionen im Menü Wiedergabe werden weiter hinten in diesem Abschnitt erläutert.
3 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten und zum gewünschten
Bild bzw. Videoclip. Auf diese Weise können Sie eine Aktion (beispielsweise Löschen) sehr einfach auf mehrere Bilder/Videoclips anwenden.
4 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um eine
hervorgehobene Option im Menü Wiedergabe auszuwählen.
5 Verlassen Sie das Menü Wiedergabe mit einer der
folgenden Methoden: Wenn Sie sich direkt nach dem Öffnen des Menüs Wiedergabe entschließen, keine Änderungen vorzunehmen, drücken Sie einfach erneut die Taste Menu/OK (Menü/OK), um das Menü zu schließen. Sie können auch die Option BEENDEN auswählen und die Taste Menu/OK (Menü/OK) drücken. Wenn Sie auf Optionen im Menü Wiedergabe zugegriffen haben, können Sie mit Hilfe der Register am oberen Rand der Bildanzeige zu einem anderen Menü blättern. Wenn Sie zum Menü Wiedergabe zurückkehren oder den Kameramodus wechseln möchten, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Kamerarückseite.
Kapitel 3: Anzeigen von Bildern und Videoclips 67
In der nachfolgenden Tabelle werden alle Optionen im Menü
Wiedergabe aufgeführt. Außerdem werden die Informationen
erläutert, die bei Anzeige des Menüs Wiedergabe in der rechten unteren Ecke eines Bildes erscheinen.
Einzelbild – Anzeige: Videoclip – Anzeige:
1
2
3
8 9
4
10
6
5
# Symbol Beschreibung 1 Löschen – Öffnet ein Untermenü, über das Sie
dieses Bild/diesen Videoclip bzw. alle Bilder/ Videoclips löschen, den internen Speicher/die optionale Speicherkarte formatieren und das zuletzt gelöschte Bild wiederherstellen können. (Siehe hierzu den Abschnitt Löschen auf Seite 70.)
2 Audio aufnehmen – Nimmt einen neuen
Audioclip zum Anhängen an dieses Einzelbild auf oder löscht einen vorhandenen Audioclip. (Siehe hierzu den Abschnitt Audio aufnehmen auf Seite 71.)
3 Drehen – Dreht das aktuelle Einzelbild um
90 Grad im Uhrzeigersinn. (Siehe hierzu den Abschnitt Drehen auf Seite 72.)
4 BEENDEN – Verlässt das Menü Wiedergabe.
7
11
68 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
# Symbol Beschreibung 5 4MP Zeigt die Einstellung für die Bildqualität an,
mit der dieses Bild aufgenommen wurde.
6 0:29
7 8 v. 43 Zeigt die laufende Nummer des Bildes oder des
8
9
10 3/24/
2004
11 0:37 Sichtbar, wenn es sich um einen Videoclip
Sichtbar, wenn zu diesem Bild ein Audioclip verfügbar ist. Die Länge des Audioclips wird links neben dem Symbol angezeigt.
Videoclips in der Gesamtanzahl der Einzelbilder bzw. der Videoclips an, die im internen Speicher oder auf der optionalen Speicherkarte abgelegt sind.
Zeigt an, dass dieses Bild ausgewählt wurde,
3
um mit HP Instant Share an drei Ziele gesendet zu werden. (Siehe hierzu
von HP Instant Share auf Seite 73.)
Zeigt an, dass dieses Bild ausgewählt wurde,
2
um zwei Kopien mit HP Instant Share zu drucken (siehe Kapitel 4: Verwenden von HP Instant
Share auf Seite 73).
Zeigt das Aufnahmedatum des Bildes/ Videoclips an.
handelt. Die Länge des Videoclips wird links neben dem Symbol angezeigt.
Kapitel 4: Verwenden
Kapitel 3: Anzeigen von Bildern und Videoclips 69

Löschen

Wenn Sie im Menü Wiedergabe (Seite 66) die Option Löschen auswählen, erscheint das Untermenü
Löschen. Das Untermenü Löschen
enthält folgende Optionen:
z Abbrechen – Sie kehren zum
Menü Wiedergabe zurück, ohne dass das angezeigte Bild bzw. der Videoclip gelöscht wird.
z Dieses Bild – Löscht das aktuelle Bild/den aktuellen
Videoclip.
z Alle Bilder a. d. Speicherk/im Speicher – Löscht alle Bilder
und Videoclips aus dem internen Speicher bzw. von der optionalen Speicherkarte.
z Speicherk./Speicher formatieren – Löscht sämtliche Bilder,
Videoclips und Dateien aus dem internen Speicher bzw. von der optionalen Speicherkarte. Danach wird die Speicherkarte bzw. der interne Speicher formatiert.
HINWEIS Vor dem ersten Verwenden einer optionalen
Formatierungskarte bzw. dem Löschen aller darauf gespeicherten Bilder und Videoclips wird eine Formatierung empfohlen, um eine Beschädigung der Karte oder der Bilder zu vermeiden.
z Letzte(s) wiederherst. – Stellt das zuletzt gelöschte Bild bzw.
die zuletzt gelöschten Bilder wieder her, abhängig davon, ob im Untermenü Löschen die Option Dieses Bild oder Alle
Bilder (im Speicher/a. d. Speicherk.) ausgewählt wurde.
(Diese Option wird nur nach Durchführen eines
Löschvorgangs angezeigt.)
70 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
HINWEIS Mit Hilfe der Option Letztes(s) wiederherst.
können Sie lediglich den letzten Löschvorgang rückgängig machen. Sobald Sie eine andere Operation ausführen, beispielsweise das Ausschalten der Kamera oder das Aufnehmen eines anderen Bildes, wird der letzte Löschvorgang endgültig. Das heißt, Sie können das betreffende Bild bzw. die Bilder nicht mehr wiederherstellen.
Heben Sie mit Hilfe der Tasten hervor, und drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um diese auszuwählen.
und eine Option

Audio aufnehmen

HINWEIS Dieses Menü steht bei Videoclips nicht zur
Verfügung.
So nehmen Sie einen Audioclip zu einem Einzelbild auf, zu dem noch kein Audioclip existiert:
1 Wählen Sie im Menü Wiedergabe (Seite 66) die Option
Audio aufnehmen aus. Die Audioaufnahme startet direkt
nach Auswahl dieser Menüoption. Während der Aufnahme werden ein Mikrofonsymbol und ein Audiozähler für die verstrichene Zeit angezeigt.
2 Wenn Sie die Aufnahme stoppen möchten, drücken Sie
die Taste Menu/OK (Menü/OK). Andernfalls wird die Aufnahme fortgesetzt, bis der Speicher voll ist. Am Ende der Aufnahme kehrt die Anzeige zum Menü Wiedergabe zurück.
Kapitel 3: Anzeigen von Bildern und Videoclips 71
Wurde dem aktuellen Bild bereits ein Audioclip zugeordnet, erscheint beim Auswählen der Option Audio aufnehmen das Untermenü Audio aufnehmen. Das Untermenü Audio
aufnehmen enthält mehrere Optionen:
z Aktuellen Clip behalten – Löscht den aktuellen Audioclip
nicht und kehrt zum Menü Wiedergabe zurück.
z Neuen Clip aufnehmen – Beginnt mit der Aufnahme eines
neuen Audioclips, der den alten ersetzt.
z Clip löschen – Löscht den aktuellen Audioclip und kehrt zum
Menü Wiedergabe zurück.
HINWEIS Um Audioclips zu hören, die an Einzelbilder
angehängt sind, müssen Sie einen Computer oder ein Fernsehgerät verwenden. Wenn Sie eine HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation besitzen, können Sie die Audioclips abspielen, indem Sie Ihre Kamera über die Dockingstation an ein Fernsehgerät anschließen. Anweisungen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der HP Kamera-Dockingstation.

Drehen

HINWEIS Dieses Menü steht bei Videoclips nicht zur
Verfügung.
Wenn Sie im Menü Wiedergabe (Seite 66) die Option Drehen auswählen, wird das angezeigte Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht. Das Bild wird mit der neuen Ausrichtung angezeigt. Sie können anschließend die Taste
Menu/OK (Menü/OK) so oft erneut drücken, bis das Bild mit
der gewünschten Ausrichtung angzeigt wird. Sobald Sie das Menü Drehen verlassen, wird das Bild in der neuen Ausrichtung gespeichert.
72 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share

Diese Kamera verfügt über eine neue Technologie namens
HP Instant Share. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie
Einzelbilder bequem in Ihrer Kamera auswählen, um diese automatisch an verschiedene Ziele zu senden, wenn Sie die Kamera das nächste Mal an Ihren Computer oder Drucker anschließen. Sie können beispielsweise Bilder zum Drucken auswählen. Wenn Sie die Kamera anschließend mit einem Computer oder Drucker verbinden, werden diese Bilder automatisch gedruckt. Sie können außerdem Bilder auswählen, die dann automatisch an bestimmte E-Mail-Adressen (einschließlich Gruppenverteilerlisten), Online-Alben und an andere Online-Dienste gesendet werden, wenn Sie die Kamera mit Ihrem Computer verbinden.
HINWEIS Die verfügbaren Online-Dienste können je nach
Region variieren. Unter der Adresse www.hp.com/go/
instantshare erhalten Sie nähere Informationen zur
Funktionsweise von HP Instant Share.
Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share 73
Verwenden des Menüs „HP Instant Share“
Wenn Sie die auf der Rückseite der Kamera die Taste
HP Instant Share/Drucken
das zuletzt aufgenommene bzw. angezeigte Bild auf der Bildanzeige mit dem Menü HP Instant Share im Vordergrund. Die folgende Tabelle erläutert alle Standardoptionen im Menü
HP Instant Share. Siehe hierzu auch das folgende Beispiel für
das Menü HP Instant Share.
1 2
3 4
# Symbol Beschreibung 1 1 Kopie drucken – druckt eine Kopie des aktuellen
Bildes, wenn die Kamera mit einem Computer oder einem Drucker verbunden ist. Das Bild wird standardmäßig im Format 10 x 15 cm gedruckt.
2 2 Kopien drucken – Druckt zwei Kopien des aktuell
angezeigten Bildes.
/ drücken, erscheint
74 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
# Symbol Beschreibung 3 HP Instant Share – Setup... – Ermöglicht das
Hinzufügen weiterer E-Mail-Adressen und
HP Instant Share Ziele zum Menü HP Instant Share.
(Siehe hierzu den Abschnitt Einrichten von Zielen
im Menü „HP Instant Share“ auf Seite 75.)
4
Mit den Standardoptionen im Menü HP Instant Share können Sie nun Bilder in Ihrer Kamera auswählen, die beim nächsten Verbinden mit dem Computer oder Drucker automatisch gedruckt werden sollen. Wählen Sie hierzu für jedes zu druckende Bild entweder die Menüoption 1 Kopie drucken oder 2 Kopien drucken . Anweisungen hierzu finden Sie unter Auswählen von Bildern für HP Instant Share Ziele auf Seite 81.
Sie können über das Menü HP Instant Share auch weitere
HP Instant Share Ziele einrichten (z.B. E-Mail-Adressen,
einschließlich Gruppenverteilerlisten, Online-Alben und andere Online-Dienste), an die die ausgewählten Bilder beim nächsten Verbindungsaufbau mit dem Computer automatisch gesendet werden. Wählen Sie hierzu die Menüoption HP Instant Share –
Setup
BEENDEN
aus, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
Verlässt das Menü HP Instant Share.
Einrichten von Zielen im Menü „HP Instant Share“
HINWEIS Für diese Arbeitsschritte benötigen Sie bei
Verwendung eines Windows-Computers eine Internet­Verbindung. Anwender mit Macintosh-Computern benötigen jedoch keine Internet-Verbindung.
Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share 75
HINWEIS Ist in Ihrer Kamera eine optionale Speicherkarte
installiert, stellen Sie sicher, dass diese nicht gesperrt ist und dass sie über ausreichend Speicherplatz verfügt.
1 Stellen Sie sicher, dass die HP Image Zone Software auf
Ihrem Computer installiert ist (siehe Seite 15).
2 Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie auf der
Rückseite der Kamera die Taste HP Instant Share/Drucken
/ . Auf der Bildanzeige wird das Menü HP Instant
Share angezeigt.
3 Heben Sie mit der Taste die Option HP Instant Share –
Setup hervor, und drücken Sie die Taste Menu/OK
(Menü/OK). Wenn Sie die Option HP Instant Share – Setup
ausgewählt haben, erscheint auf der Bildanzeige die Aufforderung, die Kamera mit dem Computer zu verbinden.
HINWEIS Ist auf Ihrem Computer Windows XP installiert,
werden Sie beim Anschließen der Kamera an den Computer (nächster Schritt) möglicherweise durch ein Dialogfeld dazu aufgefordert, das Programm auszuwählen, das bei dieser Aktion gestartet werden soll. Klicken Sie einfach auf Abbrechen, um dieses Dialogfeld zu schließen.
4 Verbinden Sie die Kamera entweder über das im
Lieferumfang enthaltene spezielle USB-Kabel oder über die optionale HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation mit dem Computer.
76 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Verbinden Sie die Kamera
über das USB-Kabel mit dem Computer, indem Sie das größere Kabelende mit dem Computer und das kleinere Kabelende mit dem USB-Anschluss hinter der Gummiklappe an der Seite der Kamera verbinden.
Verbinden Sie die Kamera mit Hilfe der optionalen
HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation mit dem Computer. Setzen Sie hierzu die Kamera in die Dockingstation ein, und drücken Sie an dieser die Taste
Speichern/Drucken .
Beim Verbinden der Kamera mit einem Computer über das USB-Kabel oder mit der Dockingstation wird auf dem Computer der Assistent zum Einrichten des Menüs
HP Instant Share für Ihre Kamera aktiviert.
Die entsprechenden Anweisungen für Ihren Computer finden Sie in den Abschnitten Einrichten von Zielen auf
einem Windows-Computer auf Seite 78 und Einrichten von Zielen auf einem Macintosh-Computer auf Seite 79.
Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share 77

Einrichten von Zielen auf einem Windows-Computer

1 Klicken Sie in der Willkommensanzeige auf Start. 2 Die Anzeige Einrichten von HP Instant Share Zielen
erscheint. Hier werden die bereits eingerichteten HP Instant
Share Ziele aufgeführt. Klicken Sie auf Erstellen, um zum
Menü HP Instant Share Ihrer Kamera neue Ziele hinzuzufügen.
3 Die Anzeige Online gehen erscheint, und Sie werden
aufgefordert, eine Verbindung mit Ihrem Internet­Dienstanbieter herzustellen. Stellen Sie eine Internet­Verbindung her (sofern nicht bereits geschehen), und klicken Sie auf Weiter.
4 Melden Sie sich bei HP Instant Share an:
Wenn Sie HP Instant Share zum ersten Mal nutzen,
erscheint die Anzeige Region und
Nutzungsbedingungen. Wählen Sie Ihre Region aus,
lesen Sie die Nutzungsbedingungen, stimmen Sie diesen zu, und klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen, um sich für ein sicheres HP Passport Benutzerkonto zu registrieren.
Wenn Sie HP Instant Share bereits verwendet haben,
melden Sie sich mit Ihrem HP Passport an.
Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter.
5 Wählen Sie als Ziel einen HP Instant Share Dienst aus.
Klicken Sie auf Weiter, und befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten des Dienstes, der beim Auswählen dieses Ziels verwendet werden soll.
78 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
6 Ist die Einrichtung des Dienstes für dieses Ziel
abgeschlossen, kehren Sie zur Anzeige Einrichten von
HP Instant Share Zielen zurück, und der Name des neuen
Ziels erscheint in der Zielliste.
HINWEIS Sie können maximal 32 HP Instant Share Ziele
(einzelne E-Mail-Adressen oder Gruppenverteilerlisten) für das Menü HP Instant Share Ihrer Kamera definieren.
7 Klicken Sie auf Erstellen, um ein weiteres Ziel hinzuzufügen
(wiederholen Sie dazu die Schritte 5 und 6 weiter oben), oder wählen Sie ein Ziel aus, um einen der folgenden Schritte auszuführen:
Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Ziel zu ändern.
Klicken Sie auf Entfernen, um das Ziel zu löschen.
8 Wenn Sie alle HP Instant Share Ziele hinzugefügt haben,
klicken Sie auf In meiner Kamera speichern. Die neuen Ziele werden dann in der Kamera im Menü HP Instant
Share gespeichert. Wenn vom Computer bestätigt wurde,
dass die Ziele gespeichert wurden, trennen Sie die Kamera vom Computer.

Einrichten von Zielen auf einem Macintosh-Computer

1 In der Anzeige Menü „Freigeben“ ändern werden alle
bereits definierten HP Instant Share Ziele aufgeführt. Klicken Sie auf Hinzufügen, um zum Menü HP Instant Share Ihrer Kamera neue Ziele hinzuzufügen.
Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share 79
2 Die Anzeige Neues Element für das Menü „Freigeben“
erscheint. Geben Sie im Feld Name des Menüelements einen Namen für das Ziel ein, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie die Option Eigene E-Mail-Anwendung
verwenden aus, um Bilder direkt an die hier
angegebene E-Mail-Adresse zu senden, ohne HP Instant
Share zu verwenden.
Wählen Sie die Option HP Instant Share E-Mail und
Dienste verwenden aus, um ein HP Instant Share Ziel zu
erstellen.
3 Klicken Sie auf OK, um das neue Ziel zum Menü HP Instant
Share Ihrer Kamera hinzuzufügen. Sie kehren zur Anzeige Menü „Freigeben“ ändern zurück, und der Name des
neuen Ziels erscheint in der Zielliste.
HINWEIS Sie können maximal 32 HP Instant Share Ziele
(einzelne E-Mail-Adressen oder Gruppenverteilerlisten) für das Menü HP Instant Share Ihrer Kamera definieren.
4 Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein weiteres Ziel
hinzuzufügen (wiederholen Sie dazu die Schritte 2 und 3 weiter oben), oder wählen Sie ein Ziel aus, um einen der folgenden Schritte auszuführen:
Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Ziel zu ändern.
Klicken Sie auf Entfernen, um das Ziel zu löschen.
5 Wenn Sie alle Ziele hinzugefügt haben, klicken Sie auf
Kamera aktualisieren. Die neuen Ziele werden dann in der
Kamera im Menü HP Instant Share gespeichert. Wenn vom Computer bestätigt wurde, dass die Ziele gespeichert wurden, trennen Sie die Kamera vom Computer.
80 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Auswählen von Bildern für HP Instant Share Ziele
HINWEIS Für jedes Einzelbild können Sie eine beliebige
Anzahl von HP Instant Share Zielen auswählen. Sie können jedoch keine HP Instant Share Ziele für Videoclips auswählen, da Videoclips von HP Instant Share derzeit nicht unterstützt werden.
1 Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie die Taste
HP Instant Share/Drucken
2 Heben Sie mit Hilfe der Tasten und im Menü
HP Instant Share das erste Ziel hervor, das Sie auswählen
möchten (beispielsweise eine E-Mail-Adresse). Blättern Sie mit Hilfe der Tasten und zu einem Bild,
3
für das Sie dieses
4 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um das Ziel
auszuwählen. Über diesem Ziel erscheint das Symbol im Menü HP Instant Share. Wenn Sie die Auswahl eines Ziels aufheben möchten, drücken Sie erneut die Taste Menu/OK (Menü/OK).
5 Wählen Sie beliebige weitere HP Instant Share Ziele für
dieses Bild aus, indem Sie jedes Ziel mit den Tasten und im Menü HP Instant Share hervorheben und zum Auswählen die Taste Menü/OK drücken.
6 Blättern Sie mit den Tasten und zu weiteren Bildern,
und wählen Sie für jedes dieser Bilder auf die gleiche Weise
HP Instant Share Ziele aus. Sie können auch mit den Tasten
und zu anderen Bildern blättern, um sich einfach deren Ziele anzeigen zu lassen.
7 Haben Sie alle HP Instant Share Ziele für Ihre Bilder
ausgewählt, wählen Sie die Option BEENDEN aus, und drücken Menu/OK (Menü/OK).
HP Instant Share
/ .
Ziel auswählen möchten.
Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share 81
8 Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem Computer, und
übertragen Sie die Bilder wie im Abschnitt Übertragen von
Bildern auf einen Computer auf Seite 85 beschrieben.
Nach dem Übertragen der Bilder auf Ihren Computer werden sie automatisch an die entsprechenden HP Instant
Share Ziele gesendet. Benutzer mit Macintosh-Computern
müssen Adressinformationen für Ihre HP Instant Share Ziele hinzufügen, bevor die Bilder und Mitteilungen gesendet werden können.
Informationen zum E-Mail-Versand mit HP Instant Share
Der E-Mail-Versand über HP Instant Share erfolgt bei Windows- und Macintosh-Computern auf ähnliche Weise.
Bilder werden nicht als Anhänge gesendet. Stattdessen wird an jede im Menü HP Instant Share ausgewählte E-Mail­Adresse eine Nachricht gesendet. Diese Nachricht enthält Miniaturansichten der für die jeweilige Adresse ausgewählten Bilder sowie einen Link zu einer Web-Seite, auf der der Empfänger die Bilder betrachten kann. Über diese Web-Seite kann der Empfänger Ihnen antworten, die Bilder drucken, auf dem eigenen Computer speichern oder weiterleiten und vieles mehr. Auf diese Weise können Empfänger mit unterschiedlichen E-Mail-Programmen Ihre Bilder auch ohne langwieriges Öffnen von E-Mail-Anhängen betrachten.
Unter Windows erfolgt der E-Mail-Versand mit HP Instant
Share automatisch. Nachdem Sie Ihre Ziele ausgewählt haben,
werden Mitteilungen an die Empfänger gesendet, und die Bilder werden auf die Web-Seite hochgeladen, sobald Sie die Kamera mit dem Computer verbinden.
82 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Auf einem Macintosh-Computer erfolgt der E-Mail-Versand nicht automatisch. Nach dem Übertragen der mit HP Instant
Share Zielen markierten Bilder auf den Macintosh-Computer
werden diese in der Anwendung HP Instant Share angezeigt. Befolgen Sie einfach die in der Anwendung HP Instant Share angezeigten Anweisungen, um Ihre Mitteilungen zu senden und die Bilder auf die Web-Seite hochzuladen.
Kapitel 4: Verwenden von HP Instant Share 83
84 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Kapitel 5: Übertragen und Drucken von Bildern

Übertragen von Bildern auf einen Computer

HINWEIS Sie können hierfür auch die optionale
HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation verwenden. Anweisungen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der HP Kamera-Dockingstation.
1 Stellen Sie Folgendes sicher:
Die HP Image Zone Software ist auf Ihrem Computer
installiert (siehe Installieren der Software auf Seite 15). Informationen zum Übertragen von Bildern auf einen Computer, auf dem die HP Image Zone Software nicht installiert ist, finden Sie im Abschnitt Verwenden der
Kamera ohne die HP Image Zone Software auf
Seite 103.
Wenn Sie einen Macintosh-Computer verwenden, ist die
USB-Konfiguration der Kamera im Menü Einrichten auf Laufwerk eingestellt (siehe hierzu den Abschnitt USB- Konfiguration auf Seite 96.)
Wurden in der Kamera Bilder zum Drucken oder für
HP Instant Share Ziele ausgewählt, stellen Sie sicher,
dass der Computer mit einem Drucker und/oder dem Internet verbunden ist.
2 Schalten Sie die Kamera aus.
Kapitel 5: Übertragen und Drucken von Bildern 85
3 Im Lieferumfang Ihrer
Kamera ist ein spezielles USB-Kabel enthalten, mit dem Sie die Kamera an einen Computer anschließen können. Verbinden Sie das größere Ende des USB­Kabels mit dem Computer.
4 Öffnen Sie die Gummiklappe
an der Seite der Kamera, und verbinden Sie das kleine Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss der Kamera.
5 Schalten Sie die Kamera ein. Auf Ihrem Computer wird
die Software HP Image Transfer gestartet. Wenn Sie die Software so eingestellt haben, dass Bilder automatisch übertragen werden, beginnt die Übertragung automatisch. Klicken Sie andernfalls im Dialogfeld Bilder von Kamera/
Karte übertragen auf Übertragung starten. Die Bilder
werden auf den Computer übertragen. Wurden in der Kamera Einzelbilder für HP Instant Share Ziele ausgewählt (Seite 73), werden die entsprechenden Aktionen gestartet.
6 Wenn das Dialogfeld Verarbeitete Bilder und Aktionen auf
dem Computer angezeigt wird, können Sie die Verbindung zwischen Kamera und Computer trennen.
86 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Drucken von Bildern direkt von der Kamera

HINWEIS Sie können hierfür auch die optionale
HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation verwenden. Anweisungen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der HP Kamera-Dockingstation.
Sie können die Kamera direkt mit einem HP Photosmart Drucker oder mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker verbinden, um die Bilder zu drucken. Sie können dann entweder alle in der Kamera gespeicherten Bilder oder nur die mit Hilfe des Kameramenüs HP Instant Share ausgewählten Bilder drucken (siehe hierzu den Abschnitt
Auswählen von Bildern für HP Instant Share Ziele auf
Seite 81).
HINWEIS HP unterstützt keine Drucker anderer Hersteller.
Wenn Ihr Drucker nicht druckt, wenden Sie sich an den entsprechenden Hersteller.
HINWEIS Sie können nur Einzelbilder drucken. Videoclips
können nicht gedruckt werden.
1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
Am Drucker dürfen keine Leuchten blinken, und es dürfen keine Fehlermeldungen zum Drucker angezeigt werden. Legen Sie bei Bedarf Papier in den Drucker ein.
Kapitel 5: Übertragen und Drucken von Bildern 87
2 Verbinden Sie die Kamera mit
dem Drucker.
Wenn Sie direkt auf einem
HP Photosmart Drucker
nicht
drucken, der
mit einem PictBridge-Logo gekennzeichnet ist (siehe Logo unten), verbinden Sie die Kamera über das spezielle USB-Kabel direkt mit dem HP Photosmart Drucker. Verbinden Sie das quadratische Ende des USB-Kabels mit dem HP Photosmart Drucker.
Wenn Sie die Kamera mit einem Drucker
von HP oder einem anderen Hersteller verbinden, der mit dem PictBridge-Logo (siehe Logo rechts) gekennzeichnet ist, gehen Sie wie folgt vor:
a. Stellen Sie sicher, dass bei der Kamera die Einstellung USB-Konfiguration auf Digitalkamera eingestellt ist
(siehe USB-Konfiguration auf Seite 96).
b. Verwenden Sie das USB-Kabel, mit dem Sie die
Kamera normalerweise an den Computer anschließen, und schließen Sie das größere flache Ende des USB­Kabels an den entsprechenden Anschluss des PictBridge­Druckers an.
3 Öffnen Sie die Gummiklappe an der Seite der Kamera,
und verbinden Sie das kleine Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss der Kamera.
88 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
4 Ist die Kamera mit dem Drucker
verbunden, erscheint auf der Bildanzeige der Kamera das Menü Druckeinrichtung. Wenn Sie bereits Bilder mit Hilfe der Kameramenüs HP Instant Share zum Drucken ausgewählt haben, wird die Anzahl der ausgewählten Bilder angezeigt. Andernfalls erscheint die Meldung Bilder: ALLE.
HINWEIS In der rechten unteren Ecke des Menüs
Druckeinrichtung erscheint die Vorschau des für den
Druck verwendeten Seitenlayouts. Diese Vorschau wird beim Ändern der Einstellungen für die Optionen
Druckformat und Papierformat angepasst.
Nur für PictBridge-Drucker: Wenn für Druckformat oder Papierformat der Eintrag Standard angezeigt wird, wird
keine Seitenansicht angezeigt. Der Drucker stellt das Seitenlayout zum Drucken von Bildern automatisch ein.
5 Entsprechen alle Einstellungen im Menü Druckeinrichtung
Ihren Vorstellungen, drücken Sie an der Kamera die Taste
Menu/OK (Menü/OK), um mit dem Drucken zu beginnen.
Wenn Sie die Einstellungen im Menü Druckeinrichtung ändern möchten, verwenden Sie die Pfeiltasten an der Kamera, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um mit dem Drucken zu beginnen.
Kapitel 5: Übertragen und Drucken von Bildern 89
90 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“
Das Menü Kameraeinstellungen, wie beispielsweise Kameratöne, Datum und Zeit sowie die Konfiguration der USB- oder TV-Verbindung.
1 Wenn Sie das Menü Einrichten öffnen möchten, wählen Sie
2 Blättern Sie mit Hilfe der Tasten und durch die
3 Drücken Sie entweder die Taste Menu/OK (Menü/OK),
4 In einem Untermenü können Sie mit den Tasten und
Einrichten
zunächst ein anderes Menü aus (siehe hierzu den Abschnitt
Kameramenüs auf Seite 25), und blättern Sie dann mit
Hilfe der Tasten und zum Register für das Menü
Einrichten .
Optionen des Menüs Einrichten.
um eine hervorgehobene Option auszuwählen und deren Untermenü anzuzeigen, oder ändern Sie mit Hilfe der Tasten und die Einstellung der hervorgehobenen Option, ohne deren Untermenü zu öffnen.
und der Taste Menu/OK (Menü/OK) die Einstellung
der jeweiligen Option im Menü Einrichten ändern.
ermöglicht das Anpassen verschiedener
Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“ 91
5 Verlassen Sie das Menü Einrichten mit einer der folgenden
Methoden: Sie können die Option BEENDEN auswählen und die Taste Menu/OK (Menü/OK) drücken. Wenn Sie auf Optionen im Menü Einrichten zugegriffen haben, können Sie auch mit Hilfe der Register am oberen Rand der Bildanzeige zu einem anderen Menü blättern. Wenn Sie den Kameramodus wechseln möchten, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Kamerarückseite.

Anzeigehelligkeit

Diese Einstellung ermöglicht das Anpassen der Helligkeit der Bildanzeige an die jeweiligen Umgebungsbedingungen. Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie die Helligkeit erhöhen, wenn Sie sich in einer Umgebung mit grellem Licht befinden. Sie können die Helligkeit jedoch auch verringern, um Batteriestrom zu sparen.
Die Standardeinstellung für Anzeigehelligkeit lautet Mittel.
1 Wählen Sie im Menü Einrichten (Seite 91) die Option
Anzeigehelligkeit aus.
2 Heben Sie im Untermenü
Anzeigehelligkeit die gewünschte
Helligkeitsstufe für die Bildanzeige hervor. Die neue Einstellung wird auf die Vorschau im Hintergrund des Menüs angewendet, so dass Sie das Ergebnis sofort sehen.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Einrichten zurückzukehren.
Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).
92 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Kameratöne

Kameratöne sind Signaltöne, die die Kamera beim Einschalten, beim Drücken einer Taste und beim Aufnehmen eines Bildes ausgibt. Die zu einem Bild oder einem Videoclip aufgenommenen Audiodaten sind jedoch keine Kameratöne.
Die Standardeinstellung der Kameratöne lautet Ein.
1 Wählen Sie im Menü Einrichten (Seite 91) die Option
Kameratöne aus.
2 Heben Sie im Untermenü
Kameratöne die Option Aus oder Ein hervor.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK
(Menü/OK), um die Einstellung zu speichern und zum Menü
Einrichten zurückzukehren.
Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).

Vorschau beim Einschalten

Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie festlegen, dass die
Vorschau beim Einschalten der Kamera automatisch aktiviert
oder deaktiviert wird. Die Standardeinstellung für Vorschau beim Einschalten lautet
Vorschau ein. HINWEIS Wenn Sie die Option Vorschau beim Einschalten
auf Aus einstellen, können Sie Batteriestrom sparen.
Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“ 93
1 Wählen Sie im Menü Einrichten (Seite 91) die Option
Vorschau aus.
2 Heben Sie im Untermenü
Vorschau beim Einschalten die
Option Vorschau ein oder
Vorschau aus hervor.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK
(Menü/OK), um die Einstellung zu speichern und zum Menü
Einrichten zurückzukehren.
Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).

Datum und Zeit

Diese Option ermöglicht das Einstellen des Datums-/ Zeitformats sowie des aktuellen Datums/der aktuellen Zeit für die Kamera. Diese Werte werden in der Regel beim ersten Einrichten der Kamera eingestellt. Sie müssen Datum und Uhrzeit jedoch eventuell anpassen, wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen, die Kamera längere Zeit nicht mit Strom versorgt wurde oder die Einstellungen für Datum oder Zeit falsch sind.
HINWEIS Das gewählte Datums-/Zeitformat wird bei der
Anzeige der Datumsinformationen in der Wiedergabe verwendet. Außerdem wird das hier gewählte Format für den Datums-/Zeitstempel verwendet (siehe hierzu den Abschnitt Datums-/Zeitstempel auf Seite 59).
94 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
1 Wählen Sie im Menü Einrichten (Seite 91) die Option
Datum und Zeit aus.
2 Passen Sie im Untermenü Datum
und Zeit den Wert der
hervorgehobenen Auswahl mit Hilfe der Tasten und an.
3 Drücken Sie die Tasten und ,
um zu anderen Optionen zu blättern.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis das Datums-/
Zeitformat und die Werte für Datum und Zeit korrekt eingestellt sind.
5 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Einrichten zurückzukehren.
Die Formateinstellung für Datum und Uhrzeit bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten). Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit bleiben aktuell, sofern die Kamera über Batterien oder ein optionales HP Netzteil mit Strom versorgt wird bzw. die Batterien nicht länger als 10 Minuten aus der Kamera entfernt wurden.
Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“ 95

USB-Konfiguration

Diese Einstellung legt fest, wie die Kamera beim Anschließen an einen Computer erkannt wird.
1 Wählen Sie im Menü Einrichten
(Seite 91) die Option USB aus.
2 Heben Sie im Untermenü USB-
Konfiguration eine der beiden
folgenden Optionen hervor:
Digitalkamera – Der
erkennt die Kamera als Digitalkamera gemäß dem Standardprotokoll PTP (Picture Transfer Protocol). Dies ist die Standardeinstellung der Kamera.
Laufwerk – Der Computer erkennt die Kamera als
Laufwerk gemäß dem Standard MSDC (Mass Storage Device Class). Verwenden Sie diese Einstellung, um Bilder auf einen Computer zu übertragen, auf dem die HP Image Zone Software nicht installiert ist (siehe hierzu den Abschnitt Übertragen von Bildern auf einen
Computer ohne die HP Image Zone Software auf
Seite 104). Diese Einstellung kann auf einem Windows 98-Computer, auf dem keine HP Image Zone Software installiert ist, möglicherweise nicht verwendet werden.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Einrichten zurückzukehren.
Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).
Computer
96 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

TV-Konfiguration

Über diese Option wird das Format des Videosignals zum Anzeigen von Kamerabildern auf einem Fernsehgerät eingestellt, das über die optionale HP Photosmart M-Series Kamera-Dockingstation mit der Kamera verbunden ist.
Die Standardeinstellung der Option TV-Konfiguration variiert je nach der Sprache, die Sie beim ersten Einschalten der Kamera ausgewählt haben.
1 Wählen Sie im Menü Einrichten
(Seite 91) die Option TV-
Konfiguration aus.
2 Heben Sie im Untermenü TV-
Konfiguration eine der beiden
Optionen hervor:
NTSC – Dieses Format wird
hauptsächlich in Nordamerika und Japan verwendet.
PAL – Dieses Format wird hauptsächlich in Europa
verwendet.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK (Menü/OK), um die
Einstellung zu speichern und zum Menü Einrichten zurückzukehren.
Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).
Weitere Informationen zum Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät finden Sie im Benutzerhandbuch für die Kamera­Dockingstation.
Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“ 97

Sprache

Diese Einstellung ermöglicht das Anpassen der Sprache für die Bedienerschnittstelle der Kamera (beispielsweise für den Text in Menüs).
1 Wählen Sie im Menü Einrichten
(Seite 91) die Option
aus.
2 Heben Sie im Untermenü Sprache
die gewünschte Sprache hervor.
3 Drücken Sie die Taste Menu/OK
(Menü/OK), um die Einstellung zu speichern und zum Menü Einrichten zurückzukehren.
Die neue Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten (auch dann, wenn Sie die Kamera ausschalten).
98 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch

Verschieben von Bildern auf die Speicherkarte

Die Option Bilder a. Karte versch. ist im Menü Einrichten verfügbar, wenn eine optionale Speicherkarte in der Kamera installiert ist und der interne Speicher mindestens ein Bild enthält.
Wenn Sie im Menü Einrichten (Seite 91) die Taste Menu/OK (Menü/OK) drücken, sofern die Option Bilder a. Karte versch. hervorgehoben und Speicherplatz auf der Speicherkarte vorhanden ist, erscheint die Bestätigung, dass genügend Speicherplatz zum Verschieben aller internen Dateien auf die Speicherkarte vorhanden ist. Passen nicht alle Bilder auf die Speicherkarte, wird in der Bestätigung erläutert, wie viele Bilder aus dem internen Speicher auf die Speicherkarte verschoben werden können. Können keine Bilder verschoben werden, erscheint die Meldung SPEICHERKARTE VOLL.
Während des Verschiebens wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Alle erfolgreich auf die Speicherkarte kopierten Bilder werden anschließend aus dem internen Kameraspeicher gelöscht. Nach Abschluss des Verschiebens wird wieder das Menü Einrichten angezeigt.
Kapitel 6: Verwenden des Menüs „Einrichten“ 99
100 HP Photosmart M407 Benutzerhandbuch
Loading...