Die Vervielfältigung, Adaption oder
Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 1, 11/2014
Teilenummer: CZ271-91117
Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken
von Adobe Systems Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA
und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine
Marke von Apple Computer, Inc. iPod darf nur
für legale oder vom Rechtsinhaber genehmigte
Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik
auf legale Weise.
Bluetooth ist eine Marke ihres Besitzers und
wird von Hewlett-Packard Company unter
Lizenz verwendet.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The
Open Group.
Drucken von Geräteberichten ............................................................................................................................. 11
Fach 1 ................................................................................................................................................................... 18
Fachkapazität und Papierausrichtung .............................................................................................. 18
Einlegen von Druckmedien in Fach 1 ................................................................................................ 20
Drucken von Umschlägen ............................................................................................... 23
Fach 2 ................................................................................................................................................................... 24
Fachkapazität und Papierausrichtung .............................................................................................. 24
Einlegen von Druckmedien in Fach 2 ................................................................................................ 25
Optionales Fach 3 ................................................................................................................................................ 27
Fachkapazität und Papierausrichtung .............................................................................................. 27
Einlegen in Fach 3 .............................................................................................................................. 28
3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ......................................................................................................... 31
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ............................................................................... 32
HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ................................................................... 33
HP Website zum Schutz vor Fälschungen ........................................................................................................... 34
DEWWiii
Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone .................................................... 35
Aktivieren oder Deaktivieren der Einstellungen für den Status „fast leer“ ....................................................... 36
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ...................................................................................................... 37
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ................................................................................ 61
Auswählen der Seitenausrichtung (Windows) .................................................................................. 63
Auswählen der Papiersorte (Windows) ............................................................................................. 65
Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows) .......................................... 67
Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows) ............................................................... 70
Erstellen einer Broschüre (Windows) ............................................................................................... 72
Druckaufträge (Mac OS X) .................................................................................................................................... 74
Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ........................................................................... 74
ivDEWW
Erstellen einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) ............................................................................... 74
Automatischer beidseitiger Druck (Mac OS X) .................................................................................. 75
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X) .......................................................................................... 75
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X) ................................................................................. 75
Auswählen der Seitenausrichtung (Mac OS X) .................................................................................. 75
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X) ............................................................................................. 76
Drucken eines Deckblatts (Mac OS X) ............................................................................................... 76
Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Mac OS X) ............................................................... 76
Erstellen einer Broschüre (Mac OS X) ............................................................................................... 76
Weitere Druckaufträge (Windows) ...................................................................................................................... 78
Abbrechen eines Druckjobs (Windows) ............................................................................................. 78
Auswählen des Papierformats (Windows) ........................................................................................ 78
Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats (Windows) ................................................... 79
Drucken von Wasserzeichen (Windows) ........................................................................................... 79
Weitere Druckaufträge (Mac OS X) ...................................................................................................................... 80
Abbrechen eines Druckjobs (Mac OS X) ............................................................................................. 80
Auswählen des Papierformats (Mac OS X) ........................................................................................ 80
Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats (Mac OS X) ................................................... 80
Drucken von Wasserzeichen (Mac OS X) ........................................................................................... 81
Verwenden von HP ePrint .................................................................................................................................... 87
Verwenden von AirPrint ....................................................................................................................................... 88
Direktdruck über USB verwenden ....................................................................................................................... 89
Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Kopieren ........................................................................ 93
Erstellen einer einzelnen Kopie ........................................................................................................................... 94
Kopieren einer mehrseitigen Vorlage ................................................................................................................. 96
Kopieren von Ausweisen ..................................................................................................................................... 97
Sortieren eines Kopierjobs .................................................................................................................................. 98
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ................................................................................................................... 99
Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie ......................................................................................................... 101
Farb- oder Schwarzweißkopien erstellen ......................................................................................................... 102
Optimieren der Kopierqualität .......................................................................................................................... 103
Anpassen der Helligkeit und Dunkelheit für Kopien ......................................................................................... 104
Anpassen des Kopierbilds ................................................................................................................................. 105
Kopieren im Entwurfsmodus ............................................................................................................................. 106
Einstellen des Papierformats und der Papiersorte für das Kopieren auf Spezialpapier ................................. 107
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ................................................................................................. 110
Scannen mit der Software HP Scan (Mac OS X) ................................................................................................. 111
Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk .............................................................................................................. 112
Einrichten von Scannen in Netzwerkordner und Scannen in E-Mail ................................................................. 113
Scannen in einen Netzwerkordner .................................................................................................................... 114
Scannen in eine E-Mail ....................................................................................................................................... 115
Scannen mit Hilfe anderer Software ................................................................................................................. 116
Scannen aus TWAIN-kompatiblen Programmen (Windows) ......................................................... 116
Scannen aus WIA-kompatiblen Programmen (Windows) .............................................................. 116
Anschließen des Faxgeräts an eine Telefonleitung .......................................................................................... 118
Einrichten eines Anrufbeantworters auf dem Faxgerät ................................................................................... 118
Einrichten der Faxfunktion über ein Nebenstellentelefon ............................................................................... 118
Einrichtung als eigenständiges Faxgerät ......................................................................................................... 119
Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts ....................................................... 120
Verwenden des Bedienfelds ........................................................................................................... 120
Verwenden des HP Assistenten für die Faxeinrichtung ................................................................. 120
Verwenden von Sonderzeichen in Faxkopfzeilen ............................................................................................. 120
Verwenden des Telefonbuchs ........................................................................................................................... 121
Verwenden des Bedienfelds zum Erstellen und Bearbeiten des Faxtelefonbuchs ....................... 121
Löschen von Telefonbucheinträgen ............................................................................................... 121
Erstellen und Bearbeiten von Kurzwahleinträgen ........................................................................................... 122
Löschen von Kurzwahleinträgen ....................................................................................................................... 123
Erstellen und Bearbeiten von Gruppenwahleinträgen ..................................................................................... 124
Löschen von Gruppenwahleinträgen ................................................................................................................ 125
Konfigurieren von Sendeeinstellungen des Faxgeräts .................................................................................... 126
Einrichten spezieller Wählzeichen und Optionen ........................................................................... 126
So richten Sie ein Wählpräfix ein .................................................................................. 126
So stellen Sie die Wahltonerkennung ein ....................................................................................... 126
Ton- oder Impulswahlverfahren .................................................................................. 127
viDEWW
Einrichten der automatischen Wahlwiederholung und der Zeit zwischen
Festlegen der Einstellungen für das erneute Drucken von Faxen ................................................. 134
Festlegen der Faxtonlautstärke ..................................................................................................... 134
Festlegen der Lautstärke für Alarm, Telefonleitung und Rufzeichen ......................... 135
Erstellen von Faxen mit Zeitstempel .............................................................................................. 135
Einrichten der privaten Empfangsfunktion .................................................................................... 135
Einrichten des Faxabrufs ................................................................................................................................... 136
Einrichten von HP Wireless Direct Printing ....................................................................................................... 153
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ............................................................................................. 154
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ................................................................................................... 155
Hinweis zur Druckerfreigabe .......................................................................................................... 155
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ......................................................................... 155
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .............................. 155
Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ................................................................................. 156
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexeinstellungen ............................................................... 157
Toolbox für HP Gerät (Windows) ....................................................................................................................... 158
HP Dienstprogramm für Mac OS X .................................................................................................................... 160
Öffnen von HP Dienstprogramm .................................................................................................... 160
Funktionen des HP Dienstprogramms ............................................................................................ 160
Verwenden der HP Web Jetadmin Software ..................................................................................................... 161
Drucken im EconoMode .................................................................................................................. 162
Einrichten der Bereitschaftseinstellung ......................................................................................... 162
Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren ............................................... 162
Sicherheitsfunktionen des Geräts ..................................................................................................................... 164
Festlegen oder Ändern des Gerätekennworts ............................................................................... 164
Aktualisieren der Firmware ............................................................................................................................... 165
Manuelles Aktualisieren der Firmware ........................................................................................... 165
Einrichten von automatischen Firmware-Aktualisierungen durch das Gerät ............................... 165
9 Beheben von Problemen ............................................................................................................................. 167
Checkliste für die Fehlerbehebung ................................................................................................................... 168
Schritt 1: Überprüfen der ordnungsgemäßen Konfiguration des Druckers .................................. 168
Schritt 2: Überprüfen der Kabel- oder Drahtlos-Verbindung ........................................................ 168
Schritt 3: Überprüfen des Bedienfelds auf Fehlermeldungen ....................................................... 169
Schritt 4: Prüfen des Papiers .......................................................................................................... 169
viiiDEWW
Schritt 5: Prüfen der Software ........................................................................................................ 169
Schritt 6: Testen der Druckfunktion ............................................................................................... 169
Schritt 7: Testen der Kopierfunktion .............................................................................................. 169
Schritt 8: Testen der Faxfunktion ................................................................................................... 170
Schritt 9: Überprüfen der Tonerpatrone ........................................................................................ 170
Schritt 10: Versuchen, einen Druckjob von einem Computer aus zu senden ................................ 170
Schritt 11: Überprüfen, ob sich das Gerät im Netzwerk befindet .................................................. 170
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ............................................................................ 171
Hilfesystem zum Bedienfeld ............................................................................................................................. 172
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich .......................................................................................... 173
Das Gerät zieht kein Papier ein ....................................................................................................... 173
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ...................................................................................... 173
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ............................................................................................. 174
Verhindern von Papierstaus in den Papierfächern ......................................................................... 174
Beheben von Staus ............................................................................................................................................ 175
Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug ................................................................................ 176
Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs ............................................................... 178
Beheben von Papierstaus in Fach 1 ................................................................................................ 179
Beheben von Papierstaus in Fach 2 ................................................................................................ 181
Beheben von Papierstaus im Bereich der rechten Klappe ............................................................. 182
Beheben eines Staus im optionalen Fach 3 .................................................................................... 186
Beheben von Papierstaus im Bereich der unteren rechten Klappe (Fach 3) ................................. 187
Verbesserung der Druckqualität ....................................................................................................................... 188
Drucken von einem anderen Softwareprogramm .......................................................................... 188
Festlegen der Papiertypeinstellung für den Druckauftrag ............................................................ 188
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ................................................... 188
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) ................................................... 189
Überprüfen des Status der Tonerpatrone ...................................................................................... 189
Kalibrieren des Geräts zur Ausrichtung der Farben ....................................................................... 189
Drucken einer Reinigungsseite ....................................................................................................... 189
Weitere Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität .................................................... 190
Auswerten der Druckqualitätsseite ............................................................................. 190
Auswerten der Druckqualitätsseite ............................................................................. 190
Überprüfen der Tonerpatrone auf Schäden ................................................................................... 191
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ......................................................................... 191
Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ................................. 191
Überprüfen der Umgebungsbedingungen des Druckers ............................................. 192
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen .................................................................................... 192
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows) .................................................................................. 193
DEWWix
Verwenden eines anderen Druckertreibers .................................................................................... 194
Verbessern der Kopierqualität .......................................................................................................................... 196
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ............................................................. 196
Überprüfen der Papiereinstellungen .............................................................................................. 197
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen .............................................................................. 197
Optimieren für Text oder Grafiken ................................................................................................. 198
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 199
Verbessern der Scanqualität ............................................................................................................................. 201
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ............................................................. 201
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 202
Verbessern der Faxqualität ............................................................................................................................... 204
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ............................................................. 204
Überprüfen der Auflösungseinstellung zum Senden von Faxen ................................................... 205
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen .............................................................................. 205
Senden an ein anderes Faxgerät .................................................................................................... 206
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 206
Überprüfen der Seitenformateinstellung ....................................................................................... 207
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders ..................................................................................... 207
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ......................................................................................................... 208
Das Gerät druckt nicht .................................................................................................................... 208
Das Gerät druckt langsam .............................................................................................................. 208
Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB ............................................................................................... 210
Das Menü „USB-Flash-Laufwerk“ wird nicht geöffnet, wenn Sie das USB-Laufwerk einsetzen. . 210
Die Datei wird nicht vom USB-Flash-Drive gedruckt ...................................................................... 210
Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „USB-Flash-Laufwerk“ aufgeführt ....... 211
Lösen von Faxproblemen .................................................................................................................................. 212
Prüfliste zur Lösung von Faxproblemen ........................................................................................ 212
Durchführen eines Faxdiagnosetests ............................................................................................. 213
Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ...................................................... 240
Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax- oder Druck- & Scan-Liste
angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde. .................................................................... 240
Sie verwenden einen generischen Druckertreiber, wenn eine USB-Verbindung aufgebaut
wurde ............................................................................................................................................... 240
Entfernen von Software (Windows) .................................................................................................................. 241
Entfernen von Software (Mac OS X) .................................................................................................................. 242
Fehler beim Scannen in E-Mails beheben ......................................................................................................... 243
Keine Verbindung zum E-Mail-Server ............................................................................................ 243
Scannen nicht möglich .................................................................................................................... 243
Fehlerbehebung beim Scannen in Netzwerkordnern ....................................................................................... 244
Der Scan ist fehlgeschlagen ............................................................................................................ 244
Index ........................................................................................................................................................... 245
DEWWxiii
xivDEWW
1Produkteinführung
●
Produktvergleich
●
Produktübersicht
●
Bedienfeld
●
Drucken von Geräteberichten
DEWW1
Produktvergleich
M570dn
CZ271A
PapierzuführungFach 1 (Fassungsvermögen von
100 Blatt)
Fach 2 (Fassungsvermögen von
250 Blatt)
Optionales Fach 3
(Fassungsvermögen von 500 Blatt)
Standard-Ausgabefach
(Fassungsvermögen von 250 Blatt)
Automatisches beidseitiges
Drucken
Unterstützte BetriebssystemeWindows XP, 32 Bit
Windows Vista, 32-Bit und 64-Bit
Windows 7, 32-Bit und 64-Bit
Windows 2003 Server (32-Bit,
Service Pack 3), nur Drucker- und
Scannertreiber
Windows 2008 Server, nur
Drucker- und Scannertreiber
M570dw
CZ272A
Windows 2008 Server R2, nur
Drucker- und Scannertreiber
Mac OS X 10.6 und höher
KonnektivitätHi-Speed USB 2.0
10/100/1000 Ethernet LANVerbindung
Drahtlose Netzwerkverbindung
Speicher256 MB RAM
BedienfeldanzeigeFarbiger grafischer Touchscreen
DruckenDruckt 30 Seiten pro Minute auf
Papier im Format A4 und 31 Seiten
pro Minute auf Papier im Format
Letter.
Direktes Drucken von USB (kein
Computer erforderlich)
KopierenKopien mit bis zu 20 Seiten pro
Minute
Kopien werden mit einer Auflösung
von 300 dpi (dots per inch)
gedruckt.
2Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
M570dn
M570dw
Dieser Vorlageneinzug für bis zu
50 Seiten unterstützt Formate mit
einer Länge von 127 bis 356 mm (5
bis 14 Zoll) und einer Breite von
127 bis 216 mm (5 bis 8,5 Zoll).
Der Flachbettscanner unterstützt
Formate mit einer Länge von bis zu
297 mm (11,7 Zoll) und einer
Breite von bis zu 215 mm
(8,5 Zoll).
Automatisches beidseitiges
Kopieren
ScannenScans in Schwarzweiß werden mit
einer Auflösung von bis zu
1200 dpi über das
Flachbettscannerglas erstellt.
Scans in Farbe werden mit einer
Auflösung von bis zu 300 dpi über
den Vorlageneinzug und mit einer
Auflösung von bis zu 600 dpi über
das Flachbettscannerglas erstellt.
Automatisches beidseitiges
Scannen
CZ271A
CZ272A
Scannen in E-Mail (keine Software
erforderlich)
Scannen in Netzwerkordner (keine
Software erforderlich)
Direktes Scannen von USB (kein
Computer erforderlich)
FaxV.34 mit zwei RJ-11-
Faxanschlüssen
DEWWProduktvergleich3
Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
12
13
14
9
11
10
●
Vorderansicht des Geräts
●
Rückansicht des Geräts
●
Schnittstellenanschlüsse
●
Position der Serien- und Modellnummer
Vorderansicht des Geräts
1Verriegelung zum Lösen der Vorlageneinzugsabdeckung (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
2Zufuhrfach des Vorlageneinzugs
3Ausgabefach des Vorlageneinzugs
4Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar)
5Walk-Up-USB-Anschluss (zum Drucken und Scannen ohne Computer)
6Griff für die rechte Klappe (Zugriff zum Beheben von Papierstaus)
7Fach 1
8Ein-/Ausschalter
9Papierstauklappe für optionales Fach 3
10Optionales Fach 3
11Fach 2
12Vordere Klappe (Zugang zu Tonerpatronen und Tonerauffangbehälter)
4Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
13Ausgabefach
1
3
2
14Scannergriff (zum Anheben der Scannerabdeckung)
Rückansicht des Geräts
1Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse)
2Netzanschluss
3Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre
DEWWProduktübersicht5
Schnittstellenanschlüsse
1
3
2
4
1LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45)
2High-Speed-USB 2.0-Druckeranschluss
3Ausgangsbuchse für Telefon zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts
4Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxtelefonleitung am Gerät
6Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Position der Serien- und Modellnummer
Die Modell- und die Seriennummer befinden sich auf einem Typenschild an der Rückseite des Geräts. Sie
stehen ebenfalls auf der Innenseite der vorderen Klappe. Die Seriennummer enthält Informationen zu
Herstellungsland/Herstellungsregion, zur Geräteversion, zum Produktionscode sowie zur
Produktionsnummer des Geräts.
ModellnameModellnummer
M570dnCZ271A
M570dwCZ272A
DEWWProduktübersicht7
Bedienfeld
●
Aufbau des Bedienfeldes
●
Home-Bildschirm des Bedienfelds
●
Bedienfeld-Hilfesystem
Aufbau des Bedienfeldes
1Drahtlos-LED (nur drahtlose
Modelle)
2Touchscreen-AnzeigeBietet Zugriff auf die Gerätefunktionen und zeigt den aktuellen Status des Geräts an
3Achtung-LEDZeigt an, dass ein Problem mit dem Gerät vorliegt
4Bereit-LEDZeigt die Bereitschaft des Geräts an
5Hilfe-Taste und zugehörige LEDBietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld
6Pfeiltaste nach rechts und
zugehörige LED
7Abbrechen-Taste und zugehörige
LED
8Zurück-Taste und zugehörige LEDWechselt zum vorherigen Bildschirm
Zeigt an, dass das drahtlose Netzwerk aktiviert ist. Die LED blinkt, während das Gerät eine
Verbindung zum drahtlosen Netzwerk aufbaut.
Bewegt den Cursor nach rechts oder verschiebt das Anzeigebild auf den nächsten Bildschirm
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
Setzt Einstellungen zurück, bricht den aktuellen Job ab oder schließt den aktuellen Bildschirm
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
8Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
9Pfeiltaste nach links und
zugehörige LED
10Home-Taste und zugehörige LEDÖffnet den Home-Bildschirm
Bewegt den Cursor nach links
HINWEIS: Diese Taste leuchtet nur, wenn diese Funktion für den aktuellen Bildschirm zur
Verfügung steht.
Home-Bildschirm des Bedienfelds
Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Produktfunktionen zugreifen und den Status des Produkts
einsehen.
HINWEIS:Je nach Konfiguration des Produkts können unterschiedliche Funktionen auf dem Home-
Bildschirm angezeigt werden. Möglicherweise wird das Layout bei einigen Sprachen auch umgekehrt
dargestellt.
1
2
3
4
5
6Schaltfläche Verbrauchsmaterial Bietet Informationen zum Status der Verbrauchsmaterialien. Auf dem Bildschirm der
Schaltfläche Web Services
Schaltfläche Setup
Schaltfläche Drahtlos (nur
drahtlose Modelle)
Schaltfläche Netzwerk
Schaltfläche Informationen
Ermöglicht schnellen Zugriff auf Funktionen der HP Web Services, einschließlich HP ePrint
HP ePrint ist ein Tool, das Dokumente druckt, indem es ein beliebiges E-Mail-fähiges Gerät
verwendet, um die Dokumente an die E-Mail-Adresse des Geräts zu senden.
Bietet Zugriff auf die Hauptmenüs
Bietet Zugriff auf das Drahtlos-Menü und Informationen zum Status der Drahtlosverbindung
HINWEIS: Wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, werden statt dieses
Symbols mehrere Balken zur Anzeige der Signalstärke dargestellt.
HINWEIS: Diese Schaltfläche wird nicht angezeigt, wenn das Gerät mit einem
kabelgebundenen Netzwerk verbunden ist.
Bietet Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen und -informationen. Auf dem Bildschirm für
Netzwerkeinstellungen können Sie die Seite Netzwerkübersicht drucken.
HINWEIS: Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt, wenn das Gerät mit einem Netzwerk
verbunden ist.
Liefert Informationen zum Gerätestatus. Auf dem Bildschirm der Statusübersicht können Sie
die Seite Konfigurationsbericht drucken.
Verbrauchsmaterialienübersicht können Sie die Seite Zubehörstatus drucken.
DEWWBedienfeld9
7Schaltfläche FaxenBietet Zugriff auf die Funktion Faxen
8Schaltfläche AppsErmöglicht Zugriff auf das Menü Apps, um Dokumente direkt aus Webanwendungen zu
drucken, die Sie von der HP ePrintCenter-Website unter www.hpeprintcenter.com
heruntergeladen haben
9GerätestatusZeigt an, ob das Gerät bereit ist oder gerade einen Job verarbeitet
10Schaltfläche ScannenBietet Zugriff auf die Scanfunktionen
11Schaltfläche KopierenBietet Zugriff auf die Kopierfunktionen
12Schaltfläche USBBietet Zugriff auf die Funktion für Direktdruck über USB (für Drucken und Scannen ohne
Computer)
Bedienfeld-Hilfesystem
Das Produkt verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme
erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche Hilfe oben rechts auf dem
Bildschirm.
Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen
können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Einige Hilfe-Bildschirme enthalten Animationen, die Sie Schritt für Schritt durch Vorgehensweisen wie das
Beseitigen von Papierstaus führen.
Bei Bildschirmen mit Einstellungen für einzelne Jobs wird ein Hilfethema angezeigt, in dem die Optionen für
diesen Bildschirm erläutert werden.
Wenn Sie eine Fehler- oder Warnmeldung erhalten, berühren Sie die Schaltfläche Hilfe , um eine Meldung
anzuzeigen, in der das Problem beschrieben wird. Die Meldung enthält außerdem Anweisungen, die zur
Problemlösung beitragen.
10Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Drucken von Geräteberichten
Über das Menü Berichte können Sie mehrere Informationsseiten zu dem Gerät ausdrucken.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Setup .
2.Wählen Sie die Schaltfläche Berichte.
3.Wählen Sie den Namen des Berichts aus, den Sie drucken möchten.
MenüoptionBeschreibung
DemoseiteDruckt eine Seite, um die Druckqualität zu veranschaulichen.
MenüstrukturDruckt eine Übersicht mit allen Menüoptionen des Bedienfelds. Die aktiven Einstellungen
für jedes Menü sind aufgeführt.
KonfigurationsberichtDruckt eine Liste aller Produkteinstellungen. Wenn das Produkt mit einem Netzwerk
verbunden ist, zählen dazu auch grundlegende Netzwerkinformationen.
ZubehörstatusDruckt den Status der einzelnen Tonerpatronen einschließlich der folgenden
Informationen:
●
●
●
Verbleibende Gebrauchsdauer der Druckpatrone in Prozent (geschätzt)
Verbleibende Seiten (geschätzt)
Teilenummern für HP Tonerpatronen
●
Anzahl der gedruckten Seiten
NetzwerkübersichtDruckt eine Liste aller Produktnetzwerkeinstellungen.
VerbrauchsseiteDruckt eine Seite, die PCL-Seiten, PCL 6-Seiten, PS-Seiten, im Drucker gestaute oder
falsch eingezogene Seiten, Monochrom- (Schwarzweiß-) oder Farbseiten sowie die
Seitenanzahl auflistet
PCL-SchriftartenlisteDruckt eine Liste aller installierten PCL-Schriftarten.
PS-SchriftartenlisteDruckt eine Liste aller installierten PS-Schriftarten (PostScript)
PCL6-SchriftenlisteDruckt eine Liste aller installierten PCL6-Schriftarten
FarbnutzungsprotokollDruckt einen Bericht, der den Benutzernamen, den Anwendungsnamen und
Informationen zum Farbverbrauch (nach Druckauftrag gestaffelt) enthält
Service-SeiteDruckt den Servicebericht
DiagnoseseiteDruckt die Kalibrierungs- und Farbdiagnoseseiten
Seite "Druckqualität"Druckt einen Bericht, der bei der Lösung von Problemen mit der Druckqualität
unterstützt.
DEWWDrucken von Geräteberichten11
12Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
2Papierfächer
●
Unterstützte Papierformate
●
Unterstützte Papiersorten
●
Fach 1
●
Fach 2
●
Optionales Fach 3
DEWW13
Unterstützte Papierformate
HINWEIS:Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des
verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Tabelle 2-1 Unterstützte Papierformate
Format und AbmessungenFach 1Fach 2Fach 3 (optional)Automatisches
beidseitiges
Drucken
Letter
216 x 279 mm
Legal
216 x 356 mm
A4
210 x 297 mm
RA4
215 x 305 mm
A5
148 x 210 mm
B5 JIS
182 x 257 mm
B6 (JIS)
128 x 182 mm
US-Executive
184 x 267 mm
Statement
140 x 216 mm
4x6
102 x 152 mm
10 x 15 cm
102 x 152 mm
3x5
76 x 127 mm
5x7
127 x 178 mm
5x8
127 x 203 mm
14Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Loading...
+ 238 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.