Hp G5056EA, G5052EA, COMPAQ PRESARIO C310EU, COMPAQ PRESARIO C310EA, G5040EA Wireless [de]

...
Page 1
Wireless (bestimmte Modelle)
Benutzerhandbuch
Page 2
© Copyright 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet.
Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruhen, bleibt hierdurch unberührt. Ebenso bleibt hierdurch die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruht, unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Dritte Ausgabe: Juli 2006
Erste Ausgabe: März 2006
Teilenummer des Dokuments: 406817-043
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Integrierte Wireless-Geräte
2 Wireless-Bedienelemente
Wireless-Taste .................................................................................................................................... 4
Wireless Assistant Software (bestimmte Modelle) ............................................................................... 5
Bedienelemente des Betriebssystems ................................................................................................. 5
3 Bluetooth-fähige Geräte (bestimmte Modelle)
4 WLAN-Geräte (bestimmte Modelle)
Identifizieren eines WLAN-Geräts ...................................................................................................... 10
Einrichten eines Heim-WLAN ............................................................................................................. 11
Herstellen einer Verbindung zu einem Heim-WLAN .......................................................................... 12
Herstellen einer Verbindung zu einem öffentlichen oder Unternehmens-WLAN ............................... 12
Verwenden von Wireless-Sicherheitsfunktionen ................................................................................ 13
5 WWAN-Geräte (bestimmte Modelle)
Index ................................................................................................................................................................... 17
DEWW iii
Page 4
iv DEWW
Page 5

1 Integrierte Wireless-Geräte

Durch Wireless-Technologie wird ein Computer mobil, weil Daten nicht mehr über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen werden. Ihr Computer ist möglicherweise mit einem oder mehreren der folgenden integrierten Wireless-Geräte ausgestattet:
Ein Bluetooth®-Gerät – Erstellt ein PAN (Personal Area Network, persönliches Netzwerk), um mit
anderen Bluetooth-fähigen Geräten wie Computern, Telefonen, Druckern, Headsets, Lautsprechern und Kameras zu kommunizieren. In einem PAN ist jedes Gerät direkt mit anderen Geräten verbunden, wobei sich die einzelnen Geräte relativ nah beieinander befinden müssen, in der Regel innerhalb von zehn Metern.
Ein WLAN (Wireless Local Area Network, lokales Wireless-Netzwerk)-Gerät – Stellt eine
Verbindung zwischen dem Computer und lokalen Wireless-Netzwerken (auch Wireless­Netzwerke, Wireless-LANs oder WLANs genannt) in Unternehmen, bei Ihnen zu Hause und an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Restaurants, Cafés, Hotels und Universitäten her. In einem WLAN erfolgt der Datenaustausch zwischen den einzelnen Wireless-Geräten über einen WLAN­Access Point, der mehrere 100 m entfernt sein kann.
WWAN (Wireless Wide Area Network, Wireless-WAN)-Gerät – Ermöglicht jederzeit und überall
innerhalb eines Funkdatennetzes den Zugriff auf Informationen. In einem WWAN kommuniziert jedes mobile Gerät mit der Basisstation eines öffentlichen Anbieters. Öffentliche Netzbetreiber installieren Basisstationen (ähnlich wie Funktürme) in großen geographischen Gebieten und bieten damit eine Netzabdeckung über ganze Bundesländer, Regionen oder auch Staaten.
Weitere Informationen über Wireless-Technologie finden Sie unter
wireless.
http://www.hp.com/go/techcenter/
DEWW 1
Page 6
2 Kapitel 1 Integrierte Wireless-Geräte DEWW
Page 7

2 Wireless-Bedienelemente

Sie können zur Steuerung der Wireless-Geräte in Ihrem Computer eine von drei Methoden nutzen:
Wireless-Taste oder Wireless-Schalter (nachfolgend als Wireless-Taste bezeichnet)
Wireless Assistant Software (bestimmte Modelle)
Bedienelemente des Betriebssystems (Setup Utility)
DEWW 3
Page 8

Wireless-Taste

Der Computer verfügt über eine Wireless-Taste, eines oder mehrere Wireless-Geräte und eine oder zwei Wireless-LEDs, je nach Modell. Alle integrierten Wireless-Geräte sind werkseitig aktiviert, und die Wireless-LED leuchtet (blau), wenn Sie den Computer einschalten.
Die Wireless-LED zeigt den allgemeinen Betriebszustand der Wireless-Geräte an, nicht den Status einzelner Geräte. Wenn die Wireless-LED blau leuchtet, bedeutet dies, dass mindestens ein Wireless­Gerät eingeschaltet ist. Wenn die Wireless-LED nicht leuchtet, bedeutet dies, dass alle Wireless-Geräte ausgeschaltet sind.
Hinweis Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte
ausgeschaltet sind.
Da die Wireless-Geräte werkseitig aktiviert sind, können Sie mithilfe der Wireless-Taste alle Wireless­Geräte gleichzeitig aus- oder einschalten. Einzelne Wireless-Geräte können über die Wireless Assistant Software (bestimmte Modelle) oder über Setup Utility gesteuert werden.
Hinweis Wenn die Wireless-Geräte deaktiviert wurden, ist die Wireless-Taste ohne Funktion,
bis Sie die Geräte wieder aktivieren.
4 Kapitel 2 Wireless-Bedienelemente DEWW
Page 9

Wireless Assistant Software (bestimmte Modelle)

Wenn ein Wireless-Gerät aktiviert ist, kann es mit der Wireless Assistant Software ein- bzw. ausgeschaltet werden. Wenn ein Wireless-Gerät jedoch deaktiviert wurde, muss es zunächst wieder aktiviert werden, bevor es mithilfe von Wireless Assistant ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Hinweis Mit dem Aktivieren oder Einschalten eines Wireless-Geräts wird nicht automatisch
eine Verbindung zwischen dem Computer und einem Netzwerk oder einem Bluetooth-fähigen Gerät hergestellt.
Den Status der Wireless-Geräte können Sie anzeigen, indem Sie den Mauszeiger auf das Symbol
Wireless Assistant Doppelklicken auf das Symbol im Infobereich öffnen.
So erhalten Sie weitere Informationen über Wireless Assistant:
1. Öffnen Sie Wireless Assistant, indem Sie auf das Symbol im Infobereich doppelklicken.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe.
Hinweis Wireless-Geräte, die in Setup Utility deaktiviert wurden, können Sie nicht mithilfe von
Wireless Assistant steuern. Weitere Informationen finden Sie in der Wireless Assistant Online­Hilfe.
im Infobereich platzieren oder indem Sie Wireless Assistant durch

Bedienelemente des Betriebssystems

Einige Betriebssysteme und Client-Manager bieten ebenfalls Funktionen zur Verwaltung integrierter Wireless-Geräte und der Wireless-Verbindung. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für Ihr Betriebssystem oder den Client-Manager.
DEWW Wireless Assistant Software (bestimmte Modelle) 5
Page 10
6 Kapitel 2 Wireless-Bedienelemente DEWW
Page 11
3 Bluetooth-fähige Geräte (bestimmte
Modelle)
Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die hierfür normalerweise üblichen Kabelverbindungen:
Netzwerk-Access Points
Computer (Desktop, Notebook, Handheld)
Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone)
Bilderstellungs- und -ausgabegeräte (Drucker, Kamera)
Audiogeräte (Headset, Lautsprecher)
Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau eines PAN (Personal Area Network) mit Bluetooth-fähigen Geräte ermöglichen. Die Geräte werden in der Software Bluetooth für Windows als grafische Symbole dargestellt, die der Funktion der jeweiligen Geräte entsprechen. Anhand dieser eindeutig zu interpretierenden Symbole können die einzelnen Bluetooth-fähigen Gerät problemlos von anderen Geräteklassen unterschieden werden.
Informationen über das Konfigurieren und Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten finden Sie im Handbuch Bluetooth für Windows – Einführung, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist.
DEWW 7
Page 12
8 Kapitel 3 Bluetooth-fähige Geräte (bestimmte Modelle) DEWW
Page 13
4WLAN-Geräte (bestimmte Modelle)
Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehör besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind.
Hinweis Die Begriffe Wireless-Access Point und Wireless-Router werden oft synonym
verwendet.
Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B. ein Unternehmens- oder öffentliches WLAN, arbeitet in der
Regel mit Wireless-Access Points, die eine große Anzahl an Computern und Zubehör verbinden und kritische Netzwerkfunktionen voneinander trennen können.
WLANs im Heimbereich oder kleinen Büros verwenden in der Regel einen Wireless-Router, der
mehrere wireless-fähige und drahtgebundene Computer in die Lage versetzt, eine Internetverbindung, einen Drucker und Dateien gemeinsam zu nutzen, ohne dass dazu zusätzliche Hard- oder Software erforderlich ist.
Hinweis Um das WLAN-Gerät in Ihrem Computer verwenden zu können, müssen Sie eine
Verbindung zu einer WLAN-Infrastruktur herstellen (diese wird von einem Service Provider oder einem öffentlichen oder Unternehmensnetzwerk bereitgestellt).
Mit WLAN-Geräten ausgestattete Computer unterstützen möglicherweise einen oder mehrere der drei IEEE-Standards für die physikalische Schicht:
802.11b, der am meisten verbreitete Standard, bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu
11 Mbit/s im 2,4-GHz-Band.
802,11g unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 54 Mbit/s und arbeitet im 2,4-GHz-
Band. 802.11g-fähige Geräte sind mit 802.11b-Geräten abwärts kompatibel, so dass beide Gerätetypen im selben Netzwerk betrieben werden können.
802.11a unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 54 Mbit/s und arbeitet im 5-GHz-
Band.
Hinweis Der 802.11a-Standard ist nicht mit der 802.11b- und der 802.11g-Technologie
kompatibel.
DEWW 9
Page 14

Identifizieren eines WLAN-Geräts

Um ein WLAN einzurichten, stellen Sie zunächst fest, ob das integrierte WLAN-Gerät auf Ihrem Computer installiert ist.
1. Wählen Sie Start > Arbeitsplatz.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster Arbeitsplatz.
3. Wählen Sie Eigenschaften > Registerkarte Hardware > Geräte-Manager > Netzwerkadapter.
4. Identifizieren Sie das WLAN-Gerät in der angezeigten Liste. Ein Eintrag für ein WLAN-Gerät enthält
wahrscheinlich einen Begriff wie Wireless, Wireless LAN, WLAN oder 802.11.
Hinweis Wenn kein WLAN-Gerät aufgeführt wird, ist entweder keines vorhanden oder der
erforderliche Treiber ist nicht ordnungsgemäß installiert.
10 Kapitel 4 WLAN-Geräte (bestimmte Modelle) DEWW
Page 15

Einrichten eines Heim-WLAN

Unter Microsoft® Windows® XP werden WLANs mit dem Merkmal Drahtlose Netzwerkverbindung unterstützt. Zusätzlich bietet Wireless Assistant bei bestimmten Computermodellen einen Link zum Wireless Home Network Setup Utility (Heim-WLAN-Setup-Utility), das Sie beim Einrichten Ihres WLAN unterstützt.
Sie benötigen Folgendes, um zu Hause ein WLAN einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen:
Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung
über einen ISP (Internet Service Provider, Dienstanbieter)
Einen Wireless-Router (separat zu erwerben) (2)
Den WLAN-fähigen Computer (3)
Die Abbildung zeigt ein Beispiel einer WLAN-Installation mit Internetanschluss.
Mit zunehmendem Netzwerkumfang können weitere wireless-fähige und drahtgebundene Computer für den Internetzugang an das Netzwerk angeschlossen werden.
Hinweis Wenn Sie weitere Hilfe zum Einrichten eines Heim-WLAN benötigen, wenden Sie sich
an den Hersteller Ihres Routers oder Ihren ISP.
DEWW Einrichten eines Heim-WLAN 11
Page 16

Herstellen einer Verbindung zu einem Heim-WLAN

Um das WLAN verwenden zu können, müssen die einzelnen Computer eine Verbindung zum Netzwerk herstellen. So stellen Sie eine Verbindung zu einem WLAN her:
Überprüfen Sie, ob das WLAN-Gerät eingeschaltet ist. Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet die
Wireless-LED. Falls die LED nicht leuchtet, schalten Sie das WLAN-Gerät ein.
Hinweis Bei einigen Modellen leuchtet die Wireless-LED gelb, wenn alle Wireless-Geräte
ausgeschaltet sind.
Überprüfen Sie, ob Ihr Router korrekt installiert und konfiguriert ist. Anleitungen dazu finden Sie in
der Dokumentation zum Router, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Routers.
Verwenden Sie das Merkmal Drahtlose Netzwerkverbindung in Microsoft Windows XP, um Ihren
Computer mit dem WLAN zu verbinden.
Hinweis Der Funktionsbereich für weitere WLAN-Verbindungen (Reichweite der Funksignale)
schwankt je nach WLAN-Implementierung, Router-Hersteller und durch Wände oder andere elektronische Geräte verursachte Störungen.
So finden Sie weitere Informationen zur Verwendung eines WLAN:
Schlagen Sie in der von Ihrem ISP und der mit Ihrem Wireless-Router und anderen WLAN-Geräten
gelieferten Dokumentation nach.
Nutzen Sie die Informationen und die Website-Links, die im Hilfe- und Supportcenter zur Verfügung
stehen.
Besuchen Sie die Website
http://www.hp.com/go/techcenter/wireless.

Herstellen einer Verbindung zu einem öffentlichen oder Unternehmens-WLAN

Wenden Sie sich an Ihren ISP (Internet Service Provider), oder suchen Sie im Internet eine Liste öffentlicher WLANs in Ihrer Nähe. Solche Listen finden Sie unter anderem auf den Websites für Cisco Internet Mobile Office Wireless Locations, Hotspotlist und Geektools. Hinweise zu Kosten und Verbindungsanforderungen erhalten Sie beim jeweiligen öffentlichen WLAN-Standort.
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Ihre IT-Abteilung, um Informationen über das Anschließen Ihres Computers an das WLAN in einem Unternehmen zu erhalten.
12 Kapitel 4 WLAN-Geräte (bestimmte Modelle) DEWW
Page 17

Verwenden von Wireless-Sicherheitsfunktionen

Wenn Sie ein Heim-WLAN einrichten oder auf ein vorhandenes öffentliches WLAN zugreifen, sollten Sie immer Sicherheitsmerkmale aktivieren, um Ihr Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die gängigsten Sicherheitsstandards sind Wi-Fi Protected Access (WPA)-Personal und Wired Equivalent Privacy (WEP).
Beim Einrichten eines Netzwerks sollten Sie mindestens eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen ergreifen:
Aktivieren von WPA-Personal- oder WEP-Sicherheitsverschlüsselung auf dem Router.
Ändern des Standard-Netzwerknamens (SSID) und des zugehörigen Kennworts.
Verwenden einer Firewall.
Einstellen von Sicherheitsfunktionen im Webbrowser.
Weitere Informationen zu WLAN-Sicherheitsfunktionen finden Sie in englischer Sprache auf der HP Website unter
http://www.hp.com/go/wireless.
DEWW Verwenden von Wireless-Sicherheitsfunktionen 13
Page 18
14 Kapitel 4 WLAN-Geräte (bestimmte Modelle) DEWW
Page 19

5 WWAN-Geräte (bestimmte Modelle)

Mit WWAN-Geräten haben Sie an weitaus mehr Orten und in größeren Bereichen als in WLANs die Möglichkeit, mit Ihrem Computer auf das Internet zuzugreifen. Für die Verwendung eines WWAN­Geräts benötigen Sie einen Netzdienstanbieter (meist der Betreiber eines Mobiltelefonnetzes). Die WWAN-Netzabdeckung entspricht in etwa der Abdeckung für Mobiltelefongespräche.
In Verbindung mit einem Datendienstvertrag von einem Service Provider können Sie mit WWAN sehr flexibel und ortsunabhängig auf das Internet zugreifen, E-Mails senden oder eine Verbindung zu einem Unternehmensnetzwerk herstellen.
Informationen über das Konfigurieren und Verwenden eines WWAN-Geräts finden Sie unter der Internetadresse
http://www.hp.com/go/broadbandwireless.
DEWW 15
Page 20
16 Kapitel 5 WWAN-Geräte (bestimmte Modelle) DEWW
Page 21

Index

B
Bluetooth-Gerät 7
H
Heim-WLAN, Setup 11
I
Internetverbindung, Setup 11
O
Öffentliches WLAN,
Verbindung 12
S
Sicherheit
Wireless 13
U
Unternehmens-WLAN,
Verbindung 12
W
Wireless-Bedienelemente
Wireless-LED 3 Wireless-Taste 3
Wireless-Gerät
WLAN 1 Wireless-LED 3 Wireless-Netzwerk (WLAN)
Benötigte Geräte 11
Beschreibung 1
Heimnetzwerk, Verbindung 12
Öffentliches WLAN,
Verbindung 12 Reichweite 12 Sicherheit 13 Unternehmens-WLAN,
Verbindung 12
Wireless-Taste 3 WLAN 9
Siehe auch Wireless-Netzwerk
(WLAN)
WWAN 15
Siehe auch Wireless-Netzwerk
(WLAN)
DEWW Index 17
Page 22
18 Index DEWW
Page 23
Page 24
Loading...