HP F2V69EA User guide [de]

Benutzerhandbuch
© Copyright 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Produktmitteilungen
Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen, die auf den meisten Modellen verfügbar sind. Einige der Funktionen stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung.
Bestimmungen zur Verwendung der Software
Durch Installieren, Kopieren, Herunterladen oder sonstige Verwendung eines auf diesem Computer vorinstallierten Softwareprodukts stimmen Sie den Bestimmungen des HP Endbenutzer­Lizenzvertrags (EULA) zu. Wenn Sie mit den Bedingungen dieses Lizenzvertrags nicht einverstanden sind, besteht Ihr einziger Anspruch darin, das gesamte unbenutzte Produkt (Hardware und Software) innerhalb von 14 Tagen gegen Rückerstattung des Kaufpreises gemäß der Rückerstattungsregelung an den Händler zurückzugeben, bei dem Sie es erworben haben.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der zum Produkt bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Erste Ausgabe: September 2013
Teilenummer des Dokuments: 741337-041
Wenn Sie weitere Informationen bzw. eine volle Erstattung des Kaufpreises für den Computer wünschen, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen Verkaufsstelle (dem Verkäufer) in Verbindung.
Sicherheitshinweis
VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden,
stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung. Vermeiden Sie während des Betriebs außerdem direkten Kontakt des Netzteils mit der Haut und mit weichen Oberflächen, wie Kissen, Teppichen oder Kleidung. Der Computer und das Netzteil entsprechen den Temperaturgrenzwerten für dem Benutzer zugängliche Oberflächen, die durch den internationalen Standard für die Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnologie (IEC
60950) definiert sind.
iii
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis
1 Kennenlernen des Computers ....................................................................................................................... 1
Rechte Seite ......................................................................................................................................... 1
Linke Seite ............................................................................................................................................ 2
Display .................................................................................................................................................. 3
TouchPad ............................................................................................................................................. 4
Tasten .................................................................................................................................................. 5
Unterseite ............................................................................................................................................. 6
Etiketten ............................................................................................................................................... 7
2 Verwenden der TouchPad-Bewegungen ...................................................................................................... 8
Bildlauf .................................................................................................................................................. 8
Tippen .................................................................................................................................................. 9
3 Verwenden der Aktionstasten ..................................................................................................................... 10
4 Stromversorgung und Akku ........................................................................................................................ 12
Werksseitig versiegelter Akku ............................................................................................................ 12
5 Weitere HP Informationsquellen .................................................................................................................. 13
6 Elektrostatische Entladung .......................................................................................................................... 14
Index ................................................................................................................................................................... 15
v
vi

1 Kennenlernen des Computers

Rechte Seite

Komponente Beschreibung
(1)
(2) Netzteil-LED
(3) Speicherkarten-Lesegerät Liest optionale Speicherkarten, die Informationen
(4)
Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils.
Leuchtet weiß: Das Netzteil ist eingesteckt.
Leuchtet gelb: Akku wird geladen.
Blinkt weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und der
Akkuladezustand ist niedrig.
Leuchtet nicht: Akkubetrieb
speichern, verwalten, freigeben, oder darauf zugreifen.
So setzen Sie eine Karte ein:
Halten Sie die Karte mit der Beschriftungsseite nach oben und den Anschlüssen in Richtung Steckplatz. Setzen Sie die Karte in den Steckplatz ein, und drücken Sie die Karte hinein, bis sie vollständig eingesetzt ist.
So entfernen Sie eine Karte:
Drücken Sie die Karte hinein, bis sie ausgeworfen wird.
USB 2.0-Anschluss Zum Anschließen optionaler USB-Geräte, wie z. B.
Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker oder USB­Hub.
(5)
SIM-Karten-Steckplatz (nur bestimmte Modelle)
Zum Einsetzen einer SIM-Karte (Subscriber Identity Module).
Rechte Seite 1

Linke Seite

Komponente Beschreibung
(1)
(2)
(3)
(4)
Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am
HDMI-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen Video- oder
USB 3.0-Anschlüsse (2) An jedem USB 3.0-Anschluss kann ein optionales USB-
Combo-Buchse für Audioausgang (Kopfhörer)/Audioeingang (Mikrofon)
Computer.
HINWEIS: Das Sicherheitskabel soll als Abschreckung
dienen. Es kann unbefugten Zugriff oder Diebstahl jedoch nicht in jedem Fall verhindern.
Audiogeräts, z. B. eines High-Definition-Fernsehgeräts oder eines anderen kompatiblen Digital- oder Audiogeräts.
Gerät, wie z. B. Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker oder USB-Hub, angeschlossen werden.
Zum Anschließen von optionalen Stereo­Aktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. Optionale Geräte, die nur aus einem Mikrofon bestehen, werden nicht unterstützt.
VORSICHT! Reduzieren Sie zur Vermeidung von
Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Weitere Hinweise zu Informationen finden Sie unter
HP Informationsquellen“ auf Seite 13.
„Weitere
(5) Betriebsanzeige
2 Kapitel 1 Kennenlernen des Computers
HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen
ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert.
HINWEIS: Das Gerätekabel muss über einen 4-poligen
Stecker verfügen, der sowohl einen Audioausgang (Kopfhörer) als auch einen Audioeingang (Mikrofon) unterstützt.
Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet
Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im
Ruhezustand
Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet

Display

HINWEIS: Die Position der WLAN-Antennen unterscheidet sich je nach Modell. Wenn Ihr Modell
zusätzlich zum WLAN auch WWAN-fähig ist, befinden sich die WLAN-Antennen unterhalb des Displays. Siehe (1) in der unten stehenden Tabelle.
Komponente Beschreibung
(1) WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit
(2) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet.
(3) HP TrueVision HD Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Ermöglicht zudem
(4) Internes Mikrofon Für Audioaufnahmen.
(5) Schalter für das interne Display Schaltet das Display aus und leitet den Ruhezustand ein, wenn
(6) WWAN-Antennen (2)* (nur bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen für die
*Die Antennen sind außerhalb des Computers nicht sichtbar. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden. Zulassungshinweise für Wireless-Geräte finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im entsprechenden Abschnitt für Ihr Land bzw. Ihre Region.
WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren.
HINWEIS: Um ein WLAN einzurichten und eine Verbindung
mit dem Internet herzustellen, benötigen Sie ein (separat zu erwerbendes) Breitbandmodem (DSL oder Kabel), einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang von einem Internetprovider und einen Wireless-Router (separat zu erwerben).
Videokonferenzen und Online-Chat mittels Video-Streaming.
das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist.
HINWEIS: Der Schalter für das interne Display ist von außen
am Computer nicht sichtbar.
Kommunikation mit WWANs (Wireless Wide Area Networks).
Display 3

TouchPad

Komponente Beschreibung
(1) TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegung wird erfasst, um den Zeiger zu
bewegen oder Elemente auf dem Bildschirm zu aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter
TouchPad-Bewegungen“ auf Seite 8.
„Verwenden der
4 Kapitel 1 Kennenlernen des Computers

Tasten

Komponente Beschreibung
(1)
Ein/Aus-Taste
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie
diese Taste, um ihn einzuschalten.
Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet,
drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Wenn der Computer eingeschaltet ist und Sie das
Display sperren möchten, drücken Sie die Ein/Aus­Taste, bis der Anmeldebildschirm erscheint. Wenn Sie bei aktivierter Display-Sperre die Ein/Aus-Taste drücken, wird der Computer ausgeschaltet.
Wenn der Computer eingeschaltet ist und Sie Ihn
ausschalten möchten, dann halten Sie die Ein/Aus­Taste gedrückt.
Tasten 5

Unterseite

Komponente Beschreibung
(1) Lüftungsschlitze (2) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen
(2) Lautsprecher (2) Zur Audioausgabe.
interner Komponenten.
HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch,
um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
6 Kapitel 1 Kennenlernen des Computers

Etiketten

Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen:
WICHTIG: Alle Etiketten, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, befinden sich an der
Unterseite des Computers.
Hilfe beim Suchen dieser Stellen finden Sie unter „Kennenlernen des Computers“ auf Seite 1.
Service-Etikett – Das Etikett an der Unterseite Ihres Computers enthält wichtige Informationen zur Identifizierung des Geräts. Wenn Sie sich an den Support wenden, werden Sie wahrscheinlich nach der Seriennummer gefragt und möglicherweise auch nach der Produktnummer oder der Modellnummer. Suchen Sie diese Nummern heraus, bevor Sie sich an den Support wenden.
Komponente
(1) Produktname
(2) Seriennummer (s/n)
(3) Teilenummer/Produktnummer (p/n)
(4) Garantiezeitraum
(5) Modellbeschreibung (nur bestimmte Modelle)
Zulassungsetikett(en) – Enthalten Zulassungsinformationen für den Computer.
Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte – Enthalten Informationen zu optionalen Wireless-
Geräten und die amtlichen Zulassungssymbole für einige Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind.
SIM-Karten-Etikett (nur bestimmte Modelle) – Enthält den ICCID (Integrated Circuit Card
Identifier) der SIM-Karte.
Etiketten 7
2 Verwenden der TouchPad-
Bewegungen
Der Touchscreen ermöglicht es Ihnen, den Zeiger auf dem Bildschirm mit dem Finger zu kontrollieren.

Bildlauf

Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen.
Platzieren Sie zwei Finger mit einem geringen Abstand zueinander auf dem TouchPad-Feld, und
ziehen Sie sie nach oben, unten, links oder rechts.
8 Kapitel 2 Verwenden der TouchPad-Bewegungen

Tippen

Verwenden Sie zur Auswahl auf dem Bildschirm die Berührungsfunktion des TouchPads.
Tippen Sie mit einem Finger, um eine Auswahl im Bildschirm zu treffen oder eine App zu starten.
Tippen Sie mit zwei Fingern, um das Menü einer App zu öffnen.
Tippen 9

3 Verwenden der Aktionstasten

Weitere Informationen zu Aktionstasten und Tastaturkürzel finden Sie auf der Website
https://chromebook.com/hp14.
Symbol Taste Beschreibung
esc Die esc-Taste aktiviert bestimmte Funktionen des Computers, wenn sie zusammen
Zurück Rückkehr zur letzten in Ihrem Browser aufgerufenen Seite.
Vorwärts Vorwärts zur nächsten in Ihrem Browser aufgerufenen Seite.
Erneut laden Erneutes Laden der aktuellen Seite.
Vollbild Öffnen der Seite im Vollbildmodus.
Fenster umschalten
Helligkeit verringern
Helligkeit erhöhen
Stummschal tung
mit anderen Tasten gedrückt wird.
Umschalten zum nächsten Fenster.
Zum stufenweisen Verringern der Displayhelligkeit halten Sie diese Taste gedrückt.
Zum stufenweisen Erhöhen der Displayhelligkeit halten Sie diese Taste gedrückt.
Zum Stummschalten der Audioausgabe.
Leiser Zum stufenweisen Verringern der Lautstärke halten Sie diese Taste gedrückt.
10 Kapitel 3 Verwenden der Aktionstasten
Symbol Taste Beschreibung
Lauter Erhöht schrittweise die Lautstärke, solange Sie die Taste gedrückt halten, und
Ein/Aus­Taste
beendet die Stummschaltung.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn
einzuschalten.
Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese
Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Wenn der Computer eingeschaltet ist und Sie das Display sperren möchten,
drücken Sie die Ein/Aus-Taste, bis der Anmeldebildschirm erscheint. Wenn Sie bei aktivierter Display-Sperre die Ein/Aus-Taste drücken, wird der Computer ausgeschaltet.
Wenn der Computer eingeschaltet ist und Sie Ihn ausschalten möchten, dann
halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt.
Tastenkombination für die Wiederherstellung
Halten Sie die Tastenkombination Esc +
+ gedrückt, um den Wiederherstellungsmodus
zu erzwingen.
Für weitere Informationen zur Wiederherstellung, besuchen Sie die Website
https://support.google.com/chromeos/ und suchen Sie nach Wiederherstellungs-Informationen.
11

4 Stromversorgung und Akku

Werksseitig versiegelter Akku

Versuchen Sie nicht, den werkseitig versiegelten Akku zu entfernen oder zu ersetzen. Das Entfernen oder Ersetzen des Akkus könnte Auswirkungen auf die Gewährleistung haben. Wenn sich der Akku nicht mehr aufladen lässt, kontaktieren Sie den Support.
Wenn ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll. Entsorgen Sie Computer-Akkus gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen.
Laden des Akkus
1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an.
2. Stellen Sie durch Überprüfung der Netzteil-LED sicher, dass der Akku geladen wird. Diese LED
befindet sich rechts am Computer neben dem Netzanschluss.
Netzteil-LED Status
Leuchtet weiß Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku ist geladen.
Blinkt weiß Das Netzteil ist angeschlossen und der Akkuladezustand ist niedrig.
Leuchtet gelb Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku wird aufgeladen.
Leuchtet nicht Das Netzteil ist nicht angeschlossen oder funktioniert nicht richtig, und der Computer verwendet die
3. Während der Akku geladen wird, lassen Sie das Netzteil so lange verbunden, bis die Netzteil-
LED weiß leuchtet.
Wenn der Akku nicht geladen wird, kontaktieren Sie bitte den Support.
Stromversorgung über den Akku.
12 Kapitel 4 Stromversorgung und Akku

5 Weitere HP Informationsquellen

In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie der Computer hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden.
Informationsquelle Inhalt
Setup-Poster
Hilfe und Support
Support in den USA erhalten Sie unter http://www.hp.com/go/
contactHP. Weltweiten Support erhalten Sie unter http:// welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Webseite für weltweiten Support
Support in Ihrer Sprache finden Sie unter http://welcome.hp.com/ country/us/en/wwcontact_us.html.
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
Gehen Sie zu http://www.hp.com/ergo.
Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit
Das Handbuch findet sich in der Verpackung.
Überblick über die Einrichtung und Merkmale
des Computers.
Eine Vielzahl von Anleitungen und Tipps zur
Fehlerbeseitigung.
Online-Chat mit einem HP-Techniker
Support per E-Mail
Telefonnummern des Supports finden
Ein HP Service-Center finden
Sachgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes.
Richtlinien für die richtige Haltung und
gesundheitsbewusstes Arbeiten, die den Komfort erhöhen und das Risiko einer Verletzung verringern.
Informationen zur elektrischen und
mechanischen Sicherheit.
Wichtige Zulassungshinweise, einschließlich
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Akkus.
Herstellergarantie
Dieses Handbuch finden Sie entweder in der Verpackung oder unter
http://www.hp.com/go/orderdocuments.
Garantieinformationen für diesen Computer.
13

6 Elektrostatische Entladung

Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen.
Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden am Computer oder an den Laufwerken und einen Datenverlust zu vermeiden:
Wenn die Anleitungen zur Installation oder zum Ausbau vorschreiben, dass die Stromzufuhr
zum Computer unterbrochen werden muss, ziehen Sie das Netzkabel ab, nachdem Sie sich geerdet haben und bevor Sie das Gehäuse öffnen.
Bewahren Sie die Komponenten bis zur Installation in gegen elektrostatische Aufladung
geschützten Behältnissen auf.
Vermeiden Sie es, Stifte, Leitungen und Schaltungsbauteile zu berühren. Vermeiden Sie
möglichst den Kontakt mit elektronischen Komponenten.
Verwenden Sie nicht-magnetische Werkzeuge.
Bevor Sie Komponenten berühren, entladen Sie statische Elektrizität, indem Sie eine unlackierte
Metalloberfläche der Komponente berühren.
Wenn Sie eine Komponente entfernen, bewahren Sie sie in einem elektrostatikgeschützten
Behältnis auf.
Wenn Sie weitere Informationen über statische Elektrizität oder Hilfe beim Entfernen oder Installieren von Komponenten benötigen, wenden Sie sich an den Support.
14 Kapitel 6 Elektrostatische Entladung

Index

A
Akku 12 Akkufach 7 Aktionstasten 10, 11
Funktionen 10 Verwenden 10
Anschlüsse
HDMI 2 USB 2.0 1 USB 3.0 2
Audioausgangsbuchse
(Kopfhörer) 2
Audioeingangsbuchse
(Mikrofon) 2
B
Betriebsanzeigen, Beschreibung
1, 2 Bildlauf, TouchPad-Bewegung 8 Buchse
Audioausgangsbuchse
(Kopfhörer) 2
Audioeingang (Mikrofon) 2
E
Elektrostatische Entladung 14 Erneut laden 10 Etiketten 7
Service 7 SIM 7 WLAN-Etikett 7 Zulassungsetikett 7 Zulassungsetiketten für
Wireless-Geräte 7
Etikett mit Seriennummer 7
H
HDMI-Anschluss, Beschreibung
2
Helligkeit erhöhen 10 Helligkeit verringern 10
I
Integrierte Webcam, LED,
Beschreibung 3
Internes Mikrofon, Beschreibung
3
K
Komponenten
Display 3 Linke Seite 2 Rechte Seite 1 Unterseite 6
L
Lauter 11 Lautsprecher, Beschreibung 6 LEDs
Stromversorgung 1, 2
Webcam 3 Leiser 10 Lüftungsschlitze 6
N
Nächstes Fenster 10 Netzteil-LED 12
O
Öffnungen
Diebstahlsicherung 2 Öffnung für die
Diebstahlsicherung, Identifizierung 2
P
Produktname und -nummer des
Computers 7
R
Reisen mit dem Computer 7
S
Service-Etikett, Computer 7 Speicherkarten-Lesegerät 1 Speicherkarten-Lesegerät,
Beschreibung 1
Stummschaltung 10
T
Tastenkombination für die
Wiederherstellung 11
TouchPad-Bewegungen 8
Bildlauf 8
TouchPad-Feld, identifizieren 4
U
USB 2.0-Anschlüsse,
Beschreibung 1
USB 3.0-Anschlüsse,
Beschreibung 2
V
Vollbild 10 Vorwärts 10
W
Webcam, Beschreibung 3 Webcam-LED, Beschreibung 3 Wireless-Antennen,
Beschreibung 3
Wireless-Gerät,
Zulassungsetikett 7
WLAN-Antennen, Beschreibung
3 WLAN-Etikett 7 WLAN-Gerät 7 WWAN-Antennen, Beschreibung
3
Index 15
Z
Zulassungsinformationen
Wireless-Gerät,
Zulassungsetiketten 7
Zulassungsetikett 7
Zurück 10
16 Index
Loading...