HP ENVY 6400e User Manual

Page 1
Benutzerhandbuch
HP ENVY 6400e All-in-One series
Page 2
Hinweise von HP
DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT KÖNNEN OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. VERVIELFÄLTIGUNG, ADAPTION ODER ÜBERSETZUNG DIESER UNTERLAGEN SIND OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG VON HP NUR IM RAHMEN DES URHEBERRECHTS ZULÄSSIG. DIE GARANTIEN FÜR HP PRODUKTE UND SERVICES WERDEN AUSSCHLIESSLICH IN DER ENTSPRECHENDEN, ZUM PRODUKT ODER SERVICE GEHÖRIGEN GARANTIEERKLÄRUNG BESCHRIEBEN. DIE HIER ENTHALTENEN INFORMATIONEN STELLEN KEINE ZUSÄTZLICHE GARANTIE DAR. HP HAFTET NICHT FÜR HIERIN ENTHALTENE TECHNISCHE ODER REDAKTIONELLE FEHLER ODER AUSLASSUNGEN.
© Copyright 2021 HP Development Company, L.P.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Mac, OS X, macOS und AirPrint sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
ENERGY STAR und die ENERGY STAR Marke sind eingetragene Warenzeichen der United States Environmental Protection Agency.
Android und Chromebook sind Marken von Google LLC.
Amazon und Kindle sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochterunternehmen.
iOS ist in den USA und/oder anderen Ländern eine Marke oder eingetragene Marke von Cisco und wird unter Lizenz verwendet.
Sicherheitsinformationen
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren.
- Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt.
Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
- Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
- Installieren oder verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser bzw. wenn Ihre Hände nass sind.
- Stellen Sie das Produkt auf einer stabilen und sicheren Unterlage auf.
- Wählen Sie für das Produkt einen geschützten Standort, an dem keine Personen auf das Netzkabel treten oder darüber stolpern können. Das Netzkabel darf nicht beschädigt werden.
- Wenn das Produkt nicht einwandfrei funktioniert, nden Sie weitere Informationen im Abschnitt „Lösen von Problemen“ auf Seite 82.
- Im Inneren des Produkts benden sich keine Teile, die vom Endnutzer instand gesetzt werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualiziertem Wartungspersonal.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Druckerkomponenten .................................................................................................................................... 1
Drucker im Überblick .............................................................................................................................................. 2
Tasten ..................................................................................................................................................................... 4
Berichte über das Bedienfeld drucken ................................................................................................................... 7
LEDs an der Blende und Status-LEDs .................................................................................................................... 8
Stiller Modus ........................................................................................................................................................ 13
Automatisches Ausschalten ................................................................................................................................ 14
Ruhemodus .......................................................................................................................................................... 15
Einstellen von Drucker-LEDs oder Lautstärke .................................................................................................... 16
2 Einlegen von Medien und grundlegende Informationen zu Papier .................................................................... 17
Einlegen von Medien ............................................................................................................................................ 18
Einlegen von Originalen ....................................................................................................................................... 21
Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats ............................................................................ 23
Grundlagen zum Papier ....................................................................................................................................... 24
3 Verbinden des Druckers ................................................................................................................................ 25
Voraussetzungen für die Verwendung von HP+ Druckern .................................................................................. 26
Verbinden mit der HP HP Smart App ................................................................................................................... 27
Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router ............................................................................. 28
Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router ........................................................................................... 31
Wechseln des Verbindungstyps .......................................................................................................................... 35
Wireless-Einstellungen ........................................................................................................................................ 36
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Wireless-Drucker) ........................................................................ 37
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Wireless-Druckers ........................................................................ 38
4 Druckerverwaltungstools ............................................................................................................................. 39
Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von
Problemen ............................................................................................................................................................ 40
Önen der HP Druckersoftware (Windows) ........................................................................................................ 41
Toolbox (Windows) .............................................................................................................................................. 42
DEWW iii
Page 4
Eingebetteter Webserver .................................................................................................................................... 43
Aktualisieren des Druckers .................................................................................................................................. 45
5 Drucken ...................................................................................................................................................... 46
Drucken mit der HP Smart App ............................................................................................................................ 47
Drucken von mobilen Geräten aus ...................................................................................................................... 48
Drucken mit einem Computer .............................................................................................................................. 49
Drucken mit Print Anywhere ................................................................................................................................ 54
Tipps für erfolgreiches Drucken .......................................................................................................................... 55
6 Kopieren, Scannen und mobiles Faxen ........................................................................................................... 57
Kopieren und Scannen mit HP Smart .................................................................................................................. 58
Kopieren mit dem Drucker ................................................................................................................................... 60
Scannen ............................................................................................................................................................... 61
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen ................................................................................................... 65
Mobile Fax ............................................................................................................................................................ 66
7 Verwalten von Patronen ............................................................................................................................... 67
Informationen zu Patronen und zum Druckkopf ................................................................................................ 68
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ................................................................................................... 69
Bestellen von Tintenzubehör .............................................................................................................................. 70
HP Instant Ink ....................................................................................................................................................... 71
Auswechseln der Patronen .................................................................................................................................. 72
Verwenden des Einzelpatronenmodus ............................................................................................................... 74
Gewährleistungsinformationen für Patronen ..................................................................................................... 75
Tipps zum Verwenden von Patronen .................................................................................................................. 76
8 Webdienste ................................................................................................................................................. 77
Was sind Webdienste? ......................................................................................................................................... 78
Einrichten der Webdienste ................................................................................................................................... 79
Entfernen der Webdienste ................................................................................................................................... 81
9 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 82
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App .......................................................................................................... 83
Hilfethemen in diesem Handbuch ....................................................................................................................... 84
Erläuterungen zu Druckerberichten .................................................................................................................. 107
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten ..................................................................... 109
Warten des Druckers ......................................................................................................................................... 110
Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen ............................................................... 113
HP Support ......................................................................................................................................................... 114
iv DEWW
Page 5
10 HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) ........................................................................................................ 116
Energiesparmodus ............................................................................................................................................ 117
Anhang A Technische Daten ........................................................................................................................... 118
Hinweise von HP ................................................................................................................................................ 119
Spezikationen .................................................................................................................................................. 120
Zulassungsinformationen ................................................................................................................................. 122
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ................................................................................. 128
Index ........................................................................................................................................................... 137
DEWW v
Page 6
vi DEWW
Page 7

1 Druckerkomponenten

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Drucker im Überblick
Tasten
Berichte über das Bedienfeld drucken
LEDs an der Blende und Status-LEDs
Stiller Modus
Automatisches Ausschalten
Ruhemodus
Einstellen von Drucker-LEDs oder Lautstärke
DEWW 1
Page 8

Drucker im Überblick

Drauf- und Vorderansicht

Rückansicht
Drauf- und Vorderansicht
Element Beschreibung
1 Scannerabdeckung
2 Rückseite der Abdeckung
3 Ausgabefach
4 Vorlageneinzug – Papierquerführungen
5 Vorlageneinzugsfach
6 Papierquerführungen
7 Papierfach
8 Klappe zum Papierfach
9 Tintenpatronen
10 Bedienfeld
11 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt)
12 Zugangsklappe zu den Patronen
13 Scannerglas
2 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 9

Rückansicht

1 Netzanschluss
2 Wi-Fi-Taste
3 Netztaste
4 USB-Anschluss
5 Vorlageneinzugsfach
DEWW Drucker im Überblick 3
Page 10

Tasten

Bedienfeldtasten

Tasten an der Rückseite des Druckers
Tastenkombinationen
Bedienfeldtasten
Element Beschreibung
1
2
3
4
5
6
(Wireless-LED): Leuchtet blau. Zeigt den Status der Wireless-Verbindung des Druckers an. Leuchtet
durchgehend bei bestehender Verbindung. Blinkt, wenn keine Verbindung besteht.
(Fortsetzen-Taste): Wenn die Taste leuchtet, können Sie durch Drücken der Taste einen Druckauftrag
nach einer Unterbrechung (z. B. nach dem Einlegen von Papier oder Beseitigen eines Papierstaus) fortsetzen.
Weitere Informationen nden Sie unter Druckerwarnung oder Fehler auf Seite 102.
(Start Kopieren Schwarz): Leuchtet weiß. Dient zum Starten eines Schwarzweißkopierauftrags. Drücken
Sie diese Taste mehrmals, um die Anzahl der Kopien zu erhöhen.
(Anzeige Kopienanzahl): Dient zur Anzeige von Kopienanzahl und Fehlercodes (leuchtet weiß).
Weitere Informationen nden Sie unter Druckerwarnung oder Fehler auf Seite 102.
(Fehleranzeige Vorlageneinzug): Warnsymbol, das auf Vorlageneinzugsfehler wie Papierstaus oder
einen falschen Einzug hinweist.
(Start Kopieren Farbe): Leuchtet farbig, wobei die Farbe langsam wechselt. Dient zum Starten eines
Farbkopierauftrags. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die Anzahl der Kopien zu erhöhen.
4 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 11
Element Beschreibung
7
8
(Abbrechen-Taste): Wenn die Taste leuchtet, können Sie durch Drücken der Taste den laufenden Vorgang
abbrechen.
(Info-Taste): Druckt eine Druckerinfoseite mit Informationen zum aktuellen Status.
Wenn die Taste weiß leuchtet, können Sie durch Drücken der Taste einen von anderen Geräten
ausgehenden Verbindungsversuch bestätigen.
Wenn die Taste gelb leuchtet (oder blinkt), deutet dies auf eine Warnung oder einen Fehler in Bezug auf HP
Instant Ink hin. Drücken Sie Taste, um eine Infoseite zu drucken, suchen Sie im Abschnitt zu HP Instant Ink nach Diagnoseergebnissen und befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite.
HINWEIS: Der HP Instant Ink-Service ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Prüfen Sie die
Verfügbarkeit unter hpinstantink.com.

Tasten an der Rückseite des Druckers

(Netzanschluss)
(Netztaste)
(USB-Anschluss)
Verwenden Sie den Drucker ausschließlich mit dem von HP gelieferten Netzkabel.
Mit der Netztaste schalten Sie den Drucker ein oder aus.
Verwenden Sie ein USB-Kabel, um den Drucker mit anderen Geräten zu verbinden.
(Wi-Fi-Taste)

Tastenkombinationen

Funktion Tastenkombination Anleitung
Wi-Fi Auto Wireless Connect (AWC) Netzwerkzurücksetzung
Wechsel in den WPS-Modus (Wi-Fi Protected Setup)
Drücken Sie die Taste zum Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers, die
es ermöglichen, den Drucker über einen Router oder Access Point mit einem Wireless­Netzwerk zu verbinden.
Halten Sie die Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um die
Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dadurch wird der Drucker zudem wieder in den Einrichtungsmodus für automatische Wireless-Verbindungen (Auto Wireless Connect, AWC) versetzt. Der Drucker muss sich im AWC-Einrichtungsmodus benden, damit eine Verbindung zur HP Smart App und zu Ihrem Netzwerk hergestellt werden kann. Weitere Informationen nden Sie unter Verbinden mit der HP HP Smart App
auf Seite 27.
Halten Sie die Wi-Fi-Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um die Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dadurch wird der Drucker zudem wieder in den Einrichtungsmodus für automatische Wireless-Verbindungen (Auto Wireless Connect, AWC) versetzt.
+
Halten Sie die Wi-Fi-Taste und die Netztaste an der Rückseite des Geräts drei Sekunden lang gedrückt.
DEWW Tasten 5
Page 12
Funktion Tastenkombination Anleitung
Wechsel in den PIN-Modus für WPS (Wi-Fi Protected Setup) und Druck einer Seite mit PIN-Code
Ein- oder Ausschalten von Wi-Fi Direct
Vollständiges Zurücksetzen des Geräts Durch das vollständige Zurücksetzen des Geräts werden
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
+
+ +
+
Halten Sie die Info-Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, damit alle Tasten aueuchten, und halten Sie dann fünf Sekunden lang gleichzeitig die Info-Taste und die Fortsetzen-Taste gedrückt.
Halten Sie die Info-Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, damit alle Tasten aueuchten, und drücken Sie dann gleichzeitig die Info-Taste, die Abbrechen-Taste und die Fortsetzen-Taste.
alle persönlichen Daten, Einstellungen und Netzwerkdaten vom Drucker gelöscht.
Halten Sie bei geöneter Patronenzugangsklappe die Netztaste mindestens fünf Sekunden lang gedrückt.
Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen des Druckers werden alle zuvor auf dem Drucker kongurierten Einstellungen und Funktionen entfernt.
Halten Sie bei geöneter Patronenzugangsklappe die Wi-Fi- und die Netztaste mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
6 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 13

Berichte über das Bedienfeld drucken

HINWEIS: Halten Sie vor dem Drucken von Berichten die Taste ((Info-Taste)) mindestens drei
Sekunden lang gedrückt, damit alle Tasten auf dem Bedienfeld aueuchten. Befolgen Sie dann die Anweisungen in der Tabelle.
Druckerbericht So drucken Sie Beschreibung
Seite mit Druckerinfos
Druckerstatusbericht
Testbericht für das Wireless-Netzwerk und
Netzwerkkongurationsseit e
Wireless-Kurzanleitung
Wi-Fi Direct-Anleitung
Drücken Sie .
Halten Sie die Info-Taste nicht zuerst drei Sekunden lang gedrückt, um diesen Bericht zu drucken.
Drücken Sie gleichzeitig und
.
Drücken Sie gleichzeitig und
.
Drücken Sie .
Drücken Sie gleichzeitig und
Die Seite mit Druckerinfos enthält zusammenfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten des Druckers und deren Status.
Allgemeine Informationen zum Status von Netzwerk, Wi­Fi Direct, Mobildruck und HP Instant Ink sind hauptsächlich in diesem Bericht zu nden.
Der Druckerstatusbericht enthält aktuelle Informationen zum Drucker, zum Patronen-Status und zu jüngsten Ereignissen. Er kann auch bei der Behebung von Druckerproblemen helfen.
Im Testbericht für das Wireless-Netzwerk werden die Diagnoseergebnisse in Bezug auf den Status des Wireless­Netzwerks angezeigt, die Funksignalstärke, die erkannten Netzwerke und mehr.
Auf der Netzwerkkongurationsseite werden der Netzwerkstatus, der Hostname, der Netzwerkname und mehr aufgelistet.
Die Kurzanleitung zum Wireless-Druck unterstützt Sie schrittweise bei der Einrichtung der Wireless-Verbindung.
In der Wi-Fi Direct-Anleitung erfahren Sie, wie Sie Wi-Fi Direct einrichten und verwenden.
.
Webdienste-Berichte
Druckqualitätsbericht So drucken Sie den Druckqualitätsbericht:
Drücken Sie .
Je nach Webdienste-Status enthalten die Webdienste­Berichte unterschiedliche Anweisungen zum Einschalten und Einrichten der Webdienste bzw. zur Behebung von Verbindungsproblemen o.ä.
Eingebetteter Webserver (EWS): Klicken Sie auf der
Registerkarte „Extras“ unter „Dienstprogramme“ auf „Druckqualitäts-Toolbox“ und dann auf die Schaltäche „Druckqualitätsbericht“.
HP Smart App (Windows 10): Klicken Sie in den
Druckereinstellungen auf „Druckerberichte“, dann auf „Druckqualitätsdiagnose“ und dann auf „Drucken“.
DEWW Berichte über das Bedienfeld drucken 7
Page 14

LEDs an der Blende und Status-LEDs

Status-LEDs im Überblick

LEDs an der Blende

Status-LEDs im Überblick
Merkmal Beschreibung
1 LEDs an der Blende: Können je nach Druckerstatus blau, weiß, grün, gelb oder violett leuchten. Weitere
Informationen hierzu nden Sie im folgenden Abschnitt.
2 Zugangsklappe zu den Patronen (LED): Bei der LED für die Patronenzugangsklappe handelt es sich um eine
3 Papierfach-LED: Die Papierfach-LED blinkt. Sie bendet rechts vom Bedienfeld an der Druckerseite oberhalb der
LEDs an der Blende
Die LEDs an der Blende des Druckers bilden eine breite LED-Leiste an der Druckervorderseite. Diese LEDs zeigen durch verschiedene Farben und Bewegungsmuster den jeweiligen Druckerstatus an.
Tabelle
1-1 LEDs an der Blende – violett
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste pulsiert violett von der Mitte nach außen. Der Drucker bendet sich im Wi-Fi-Einrichtungsmodus und wartet
gekrümmte LED-Leiste an der oberen rechten Ecke des Geräts. Ihr Leuchten weist auf einen Fehler im Zusammenhang mit der Tinte hin.
Tintenpatronen-LEDs: Für die Schwarz- und die Farbtintenpatrone ist jeweils eine LED angeordnet, die durch Blinken auf einen Fehler hinweist. Önen Sie die Klappe, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Weitere Informationen nden Sie unter Druckerwarnung oder Fehler auf Seite 102.
Außenseite des Papierfachs. Ihr Leuchten weist auf Medienfehler hin oder warnt vor Problemen wie falschem Medienformat, falscher Papierbreite oder falscher Papierlänge. Weitere Informationen nden Sie unter
Druckerwarnung oder Fehler auf Seite 102.
auf die Herstellung einer Verbindung zur HP Smart App oder zur HP Druckersoftware. Dieses LED-Leuchtmuster bedeutet, dass der Drucker Beacon-Signale sendet, um für die Einrichtung erkannt zu werden.
Führen Sie die Einrichtung mit der HP Smart App oder der HP Druckersoftware durch. Der Drucker verharrt zwei Stunden lang im Wi-Fi-Einrichtungsmodus. Drücken Sie zum Zurücksetzen des Wi-Fi-Einrichtungsmodus die Wi-Fi-Taste an der Rückseite des Druckers für 5 Sekunden.
8 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 15
Tabelle 1-1 LEDs an der Blende – violett (Fortsetzung)
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste leuchtet in der Mitte violett. Der Drucker stellt eine Verbindung zur HP Smart App her und
Die Außenbereiche der LED-Leiste pulsieren wiederholt violett. Der Drucker ist mit einem Wireless-Netzwerk verbunden und der
Die Mitte der LED-Leiste blinkt gelb, während die beiden Außenbereiche durchgehend violett leuchten.
dieser Zustand hält so lange an, bis Netzwerk­Anmeldeinformationen an den Drucker gesendet werden. Nach drei Minuten ohne Aktivität kehrt der Drucker in den Wartestatus zurück.
WPS-Modus ist aktiv.
Im WPS-Modus ist ein Fehler aufgetreten.
Tabelle 1-2 LEDs an der Blende – gelb
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die gesamte breite LED-Leiste leuchtet gelb. Warnung oder Druckerblockade. Weitere Informationen zu den
gelb leuchtenden LEDs an der Blende sowie zu Ursachen und Lösungen nden Sie unter Druckerwarnung oder Fehler
auf Seite 102. Wenn sich der Drucker nicht mehr in einem
Fehlerstatus bendet, leuchtet die LED-Leiste in der Mitte nicht mehr gelb, sondern grün.
Die LED-Leiste leuchtet bis zu den Außenbereichen gelb und dann grün.
Der Drucker wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und wird anschließend automatisch neu gestartet.
DEWW LEDs an der Blende und Status-LEDs 9
Page 16
Tabelle 1-2 LEDs an der Blende – gelb (Fortsetzung)
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste blinkt schnell und gelb. Es ist ein schwerwiegender Druckerfehler aufgetreten. Alle LEDs
Dreimaliges schnelles gelbes Aufblinken in der Mitte der LED­Leiste.
am Drucker blinken schnell. Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein, um das Problem zu beheben.
Es wird eine zurzeit deaktivierte Taste gedrückt.
Tabelle 1-3 LEDs an der Blende – blau
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste pulsiert blau in Richtung Mitte und am Ende leuchtet eine kurze LED-Leiste blau.
Wi-Fi Direct Ist bei Ihrem Drucker standardmäßig eingeschaltet. Durch Drücken bestimmter Tasten auf dem Bedienfeld kann die ausgeschaltete Funktion wieder eingeschaltet werden.
TIPP: Um Wi-Fi Direct über das Bedienfeld des Druckers
Die LED-Leiste pulsiert blau in Richtung Mitte und am Ende leuchtet in der Mitte eine kurze LED-Leiste gelb.
Die LED-Leiste leuchtet blau in den Außenbereichen und pulsiert gelb in der Mitte.
einzuschalten, halten Sie gedrückt, bis alle Tasten
leuchten. Drücken Sie dann gleichzeitig , und
.
Wi-Fi Direct wird durch Drücken von Tasten auf dem Bedienfeld ausgeschaltet.
TIPP: Um Wi-Fi Direct über das Bedienfeld des Druckers
auszuschalten, halten Sie gedrückt, bis alle Tasten
leuchten. Drücken Sie dann gleichzeitig , und
.
Die WLAN-Verbindung zum Drucker wurde getrennt oder während der Einrichtung ist ein Verbindungsfehler aufgetreten.
10 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 17
Tabelle 1-3 LEDs an der Blende – blau (Fortsetzung)
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste blinkt in der Mitte drei Mal schnell blau und gelb. Die Anzahl der Wi-Fi Direct-Verbindungen hat das Maximum von
Die LED-Leiste pulsiert wiederholt blau von der Mitte nach außen, um am Ende grün zu leuchten.
fünf Geräten erreicht. Um Wi-Fi Direct von weiteren Geräten aus nutzen zu können, müssen Sie aktuelle Geräteverbindungen trennen.
Der Drucker durchläuft die Selbstidentizierung, wenn diese durch ein iOS Gerät über die Druckereinstellungen ausgelöst wird.
Tabelle 1-4 LEDs an der Blende – weiß
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste leuchtet in der Mitte blau-weiß. Der Drucker ist inaktiv und mit einem Wireless-
Netzwerk verbunden. Der Computer oder die HP Smart App ist über Wi-Fi Direct direkt mit dem Drucker verbunden.
Die LED-Leiste leuchtet in der Mitte weiß. Der Drucker ist inaktiv und nicht mit einem Wireless-
Netzwerk verbunden.
Informationen zum Verbinden des Druckers mit Ihrem Netzwerk nden Sie unter Verbinden mit der HP HP
Smart App auf Seite 27.
Informationen zum direkten Verbinden Ihres Geräts mit dem Drucker über Wi-Fi Direct nden Sie unter
Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router auf Seite 31.
DEWW LEDs an der Blende und Status-LEDs 11
Page 18
Tabelle 1-4 LEDs an der Blende – weiß (Fortsetzung)
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste pulsiert weiß nach außen. Die Leiste leuchtet während des Druckvorgangs durchgehend.
Die LED-Leiste pulsiert wiederholt weiß in der Mitte. Vom Drucker wird ein Scanauftrag verarbeitet.
Vom Drucker wird ein Druckauftrag verarbeitet und gedruckt.
Tabelle 1-5 LEDs an der Blende – grün
Verhalten der LEDs Beschreibung
Die LED-Leiste leuchtet über die gesamte Breite grün, dann erfolgt ein Übergang zu anderen spezischen LED-Leuchtmustern (z. B. für Einrichtung oder Inaktivität). Beim Ausschalten ist zuerst ein grünes Leuchten zu sehen, das dann verblasst.
Der Drucker wird gerade ein- oder ausgeschaltet. Ziehen Sie das Netzkabel erst nach dem Ein- oder Ausschalten des Druckers ab.
Die Mitte der LED-Leiste pulsiert grün. Die Firmware des Druckers wird gerade aktualisiert oder Drucker
bendet sich im Aktualisierungsmodus. Folgende Situationen können eintreten:
Der Drucker lädt eine Aktualisierung herunter.
Eine Aktualisierung wird ausgeführt.
Ein Aktualisierungsfehler tritt auf. Der Drucker wird neu
gestartet und die Aktualisierung wird später ausgeführt.
HINWEIS: Der Drucker muss während des
Aktualisierungsvorgangs eingeschaltet sein. Ziehen Sie das Netzkabel nicht vor Beendigung der Aktualisierung ab.
12 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 19

Stiller Modus

Im leisen Modus erfolgt der Druck langsamer, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen. Der leise Modus funktioniert nur beim Drucken mit der Druckqualität Normal auf Normalpapier. Aktivieren Sie den leisen Modus, um die Druckgeräusche zu reduzieren. Deaktivieren Sie den leisen Modus, um mit normaler Geschwindigkeit zu drucken. Der leise Modus ist standardmäßig deaktiviert.
HINWEIS: Wenn Sie im stillen Modus Normalpapier mit der Druckqualität Entwurf oder Optimal bedrucken
oder wenn Sie Fotos oder Briefumschläge drucken, arbeitet der Drucker in derselben Weise wie bei deaktiviertem stillen Modus.
So schalten Sie den leisen Modus über ein Android- oder iOS-Gerät ein oder aus
1. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum
Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 40.
2. Tippen Sie auf der Startseite auf das Druckersymbol.
3. Wählen Sie Leiser Modus aus und ändern Sie dann die Einstellung.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über den eingebetteten Webserver (EWS)
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des eingebetteten Webservers
auf Seite 37.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Wählen Sie im Bereich Voreinstellungen die Option Stiller Modus und dann Ein oder Aus aus.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW Stiller Modus 13
Page 20

Automatisches Ausschalten

Bei dieser Funktion schaltet sich der Drucker nach 2-stündiger Inaktivität aus, um den Energieverbrauch zu senken. Über Automatisches Ausschalten wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste drücken, um den Drucker wieder einzuschalten. Wenn der Drucker diese Energiesparfunktion unterstützt, wird Automatisches Ausschalten je nach Druckerfunktionalität und Verbindungsoptionen automatisch aktiviert oder deaktiviert. Selbst wenn Automatisches Ausschalten deaktiviert ist, wechselt der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den Energiesparmodus auf Seite 117, um den Energieverbrauch zu senken.
Automatisches Ausschalten ist stets aktiviert, wenn der Drucker weder über Netzwerk- noch
Faxfunktionen verfügt.
Automatisches Ausschalten wird deaktiviert, wenn die Wireless- oder Wi-Fi Direct-Funktion des Druckers
eingeschaltet wird oder von einem Drucker mit Fax-, USB- oder Ethernet-Netzwerkfunktionalität eine Fax-, USB- oder Ethernet-Netzwerkverbindung hergestellt wird.
14 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 21

Ruhemodus

Im Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie. Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den Ruhemodus versetzt. Mit der HP Smart App können Sie unter Erweiterte Einstellungen festlegen, nach welcher Inaktivitätsdauer der Drucker in den Ruhemodus versetzt werden soll. Sie können mit den folgenden Schritten diese Einstellung auch über den eingebetteten Webserver des Druckers ändern.
So ändern Sie die Zeit bis zum Ruhemodus
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 37.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Klicken Sie im Bereich Energieverwaltung auf Energiesparmodus, und wählen Sie die gewünschte
Option aus.
HINWEIS: Wenn Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie die PIN ein, die sich
auf dem Etikett an Ihrem Drucker bendet. Sie nden das Etikett im Zugangsbereich zu den Patronen im Inneren des Druckers oder an der Rückseite, Seite oder Unterseite des Druckers.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW Ruhemodus 15
Page 22

Einstellen von Drucker-LEDs oder Lautstärke

Sie können die Helligkeit der Drucker-LEDs oder die Lautstärke der Soundeekte an Ihre Umgebung und Anforderungen anpassen.
So stellen Sie die Helligkeit der Drucker-LEDs oder die Lautstärke über ein Android- oder iOS-Gerät ein
1. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum
Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 40.
2. Tippen Sie auf der Startseite auf das Druckersymbol.
3. Suchen und ändern Sie die Einstellungen unter Voreinstellungen.
16 Kapitel 1 Druckerkomponenten DEWW
Page 23
2 Einlegen von Medien und grundlegende
Informationen zu Papier
Einlegen von Medien
Einlegen von Originalen
Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats
Grundlagen zum Papier
DEWW 17
Page 24

Einlegen von Medien

So legen Sie Papier ein
1. Önen Sie das Papierfach.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen zu den Außenseiten des Papierfachs.
3. Legen Sie einen Stapel großformatiges Papier oder Fotopapier mittig in das Papierfach ein, wobei die
kurze Kante zum Drucker zeigen muss. Vergewissern Sie sich beim Einlegen von Fotopapier, dass die zu bedruckende Seite nach unten zeigt. Schieben Sie dann den Papierstapel bis zum Anschlag hinein.
18 Kapitel 2 Einlegen von Medien und grundlegende Informationen zu Papier DEWW
Page 25
4. Schieben Sie die Papierquerführungen links- und rechtsbündig an das großformatige Papier oder
Fotopapier heran.
5. Schließen Sie das Papierfach.
So legen Sie Briefumschläge ein
1. Önen Sie das Papierfach.
DEWW Einlegen von Medien 19
Page 26
2. Schieben Sie die Papierquerführungen zu den Außenseiten des Papierfachs.
3. Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge mittig in das Papierfach ein und schieben Sie den Stapel
Briefumschläge bis zum Anschlag hinein. Die zu bedruckende Seite muss im Drucker nach unten zeigen.
4. Schieben Sie die Papierquerführungen links- und rechtsbündig an den Stapel Briefumschläge heran.
5. Schließen Sie das Papierfach.
20 Kapitel 2 Einlegen von Medien und grundlegende Informationen zu Papier DEWW
Page 27

Einlegen von Originalen

So legen Sie ein Original auf das Scannerglas
1. Önen Sie die Scannerabdeckung.
2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der
oberen linken Ecke aus.
3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
DEWW Einlegen von Originalen 21
Page 28
So legen Sie Originale in den Vorlageneinzug ein
1. Önen Sie das Einzugsfach.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen.
3. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
4. Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran.
22 Kapitel 2 Einlegen von Medien und grundlegende Informationen zu Papier DEWW
Page 29

Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats

Vom Drucker kann automatisch erkannt werden, ob Papier im Papierfach eingelegt ist und ob es sich um Papier mit großer, kleiner oder mittlerer Breite handelt. Sie können das Standardformat (groß, mittel oder klein) ändern, das vom Drucker erkannt wird.
So ändern Sie das vom Drucker erkannte Standardpapierformat über ein Android- oder iOS-Gerät
1. Önen Sie die HP Smart App.
2. Tippen Sie auf der Startseite auf das Druckersymbol.
3. Suchen und ändern Sie die Einstellungen in den Voreinstellungen.
So ändern Sie das vom Drucker erkannte Standardpapierformat über den eingebetteten Webserver (EWS)
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 37.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Klicken Sie im Bereich Voreinstellungen auf Verwaltung von Fächern und Papier und wählen Sie die
gewünschte Option aus.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWW Ändern des vom Drucker erkannten Standardpapierformats 23
Page 30

Grundlagen zum Papier

Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com nden Sie weitere Informationen zu HP Papier.
HP empehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards bei Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Papiere mit dem ColorLok-Logo sind in einer Vielzahl von Gewichten und Formaten bei größeren Papierherstellern erhältlich.
24 Kapitel 2 Einlegen von Medien und grundlegende Informationen zu Papier DEWW
Page 31

3 Verbinden des Druckers

Ihr Drucker unterstützt die folgenden Verbindungstypen für das Drucken: WLAN, Wi-Fi Direct, Ethernet und USB.
Richten Sie Ihren Drucker mit der HP Smart Software über eine Netzwerkverbindung ein und erhalten Sie das HP+ Angebot. Nach der Einrichtung können Sie auf Wunsch auch über eine USB-Kabelverbindung oder Wi-Fi Direct drucken, aber der Drucker muss zudem weiterhin mit dem Internet verbunden bleiben, wenn Sie HP+ aktiviert haben.
Voraussetzungen für die Verwendung von HP+ Druckern
Verbinden mit der HP HP Smart App
Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router
Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router
Wechseln des Verbindungstyps
Wireless-Einstellungen
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Wireless-Drucker)
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Wireless-Druckers
DEWW 25
Page 32

Voraussetzungen für die Verwendung von HP+ Druckern

Dauerhafte Verbindung des Druckers mit dem Internet

HP+ Drucker sind mit der Cloud verbundene Geräte, die nur ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie ständig mit dem Internet verbunden sind. Über die Internetverbindung kann der Drucker HP+ spezische Anwendungsfunktionen und Firmware-Aktualisierungen bereitstellen. Während der Einrichtung müssen Sie den Drucker per WLAN oder Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinden. Nach der Einrichtung können Sie auf Wunsch auch über eine USB-Kabelverbindung drucken, aber der Drucker muss zudem weiterhin mit dem Internet verbunden bleiben.

Verwenden von Original HP Kartuschen

Original HP Kartuschen werden von HP hergestellt und in einer oiziellen HP Verpackung verkauft. Wenn keine Original HP Verbrauchsmaterialien oder wiederbefüllte Kartuschen eingesetzt sind, funktionieren HP+ Drucker nicht wie erwartet.

Besitz eines HP Kontos

Erstellen Sie zum Verwalten Ihres Druckers ein HP Konto oder melden Sie sich bei einem solchen an.
26 Kapitel 3 Verbinden des Druckers DEWW
Page 33

Verbinden mit der HP HP Smart App

So führen Sie die Einrichtung mit der HP Smart App aus
Mit der HP Smart App können Sie den Drucker innerhalb Ihres Wireless-Netzwerks einrichten. Die HP Smart App wird von iOS, Android, Windows und macOS Geräten unterstützt. Weitere Informationen zu dieser App nden Sie im Abschnitt Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum
Beheben von Problemen auf Seite 40.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Computer oder das mobile Gerät mit Ihrem Wireless-Netzwerk
verbunden ist und dass Sie das Wi-Fi-Kennwort Ihres Wireless-Netzwerks kennen.
2. Wenn Sie ein mobiles iOS- oder Android-Gerät verwenden, muss Bluetooth auf dem Gerät eingeschaltet
sein. (HP Smart verwendet Bluetooth, um den Einrichtungsvorgang auf mobilen iOS- und Android­Geräten zu beschleunigen und zu vereinfachen.)
HINWEIS: HP Smart verwendet Bluetooth ausschließlich für die Druckereinrichtung. Das Drucken über
Bluetooth wird nicht unterstützt.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker im Einrichtungsmodus für automatische Wireless-Verbindungen
(Auto Wireless Connect, AWC) bendet.
Wenn sich der Drucker im AWC-Einrichtungsmodus bendet, leuchten die LEDs an der Blende violett und pulsieren wiederholt von der Mitte nach außen.
Wenn Sie den Drucker zum ersten Mal einrichten, tritt der Drucker sofort nach dem Einschalten in den AWC-Modus ein und ist bereit für die Einrichtung. Der Drucker sucht innerhalb von zwei Stunden nach der HP Smart App, um eine Verbindung zu dieser herzustellen, und stellt dann die Suche ein.
Wenn mehr als zwei Stunden verstrichen sind, halten Sie die Taste Wireless an der
Druckerrückseite mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um den Drucker zurück in den AWC­Einrichtungsmodus zu versetzen.
4. Önen Sie die HP Smart App und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
iOS/Android: Tippen Sie auf der Startseite auf das Pluszeichen ( ) und wählen Sie dann den Drucker aus. Wenn der Drucker nicht in der Liste enthalten ist, tippen Sie auf Drucker hinzufügen.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Drucker Ihrem Netzwerk hinzuzufügen.
Windows und macOS: Tippen Sie auf der Startseite auf das Pluszeichen und wählen Sie den Drucker aus. Wird der Drucker nicht gefunden, klicken oder tippen Sie auf Neuen Drucker einrichten. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Drucker Ihrem Netzwerk hinzuzufügen.
DEWW Verbinden mit der HP HP Smart App 27
Page 34

Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router

TIPP: Halten Sie zum Drucken der Kurzanleitung für den Wireless-Druck die Taste gedrückt, bis alle
Tasten auf dem Bedienfeld leuchten, und drücken Sie dann erneut die Taste .

Verbinden Ihres Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS)

Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe der HP Druckersoftware
Verbinden Ihres Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS)
Bevor Sie über WPS eine Verbindung zwischen dem Drucker und einem Wireless-Netzwerk herstellen, müssen Sie sich vergewissern, dass Sie über folgende Ausstattung verfügen:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless-Router oder Zugrispunkt.
HINWEIS: Der Drucker unterstützt nur Verbindungen, die das 2,4-GHz- oder das 5-GHz-Frequenzband
verwenden.
Einen Computer, der mit dem Wireless-Netzwerk verbunden ist, in dem Sie den Drucker installieren
möchten. Vergewissern Sie sich, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert ist.
Wenn Sie einen Wi-Fi Protected Setup (WPS) Router mit WPS-Taste besitzen, befolgen Sie die Anweisungen unter Tastenmethode. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt, befolgen Sie die Anweisungen unter PIN-Methode.
So verwenden Sie die WPS-Tastenmethode
1. Halten Sie die Tasten und an der Rückseite des Druckers mindestens drei Sekunden lang
gedrückt, um die Verbindungsmethode über die WPS-Taste zu starten.
Von den LEDs an der Blende pulsieren die Außenbereiche der LED-Leiste wiederholt violett.
2. Drücken Sie die WPS-Taste am Router.
HINWEIS: Vom Produkt wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei Minuten läuft, während die Wireless-
Verbindung hergestellt wird.
28 Kapitel 3 Verbinden des Druckers DEWW
Page 35
Wenn die Druckerverbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchten die LEDs an der Blende in den Außenbereichen der LED-Anzeige violett. Gelb blinkende LEDs in der Mitte der LED-Leiste zeigen einen Fehler an.
So verwenden Sie die PIN-Methode
1.
Halten Sie die Taste gedrückt, bis alle Tasten auf dem Bedienfeld leuchten, und halten Sie dann die
Tasten und mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, um die WPS PIN-Methode zu starten,
und drucken Sie dann eine Seite mit einem PIN-Code.
Die LEDs an der Blende leuchten in den Außenbereichen der LED-Leiste violett.
2. Önen Sie das Kongurationsprogramm oder die Software für den Wireless-Router oder den Wireless
Access Point, und geben Sie anschließend die WPS PIN ein.
HINWEIS: Weitere Informationen zum Kongurationsprogramm nden Sie in der Dokumentation zum
Router oder Wireless Access Point.
Warten Sie ca. zwei Minuten. Wenn die Druckerverbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die LED­Leiste in der Mitte weiß.

Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe der HP Druckersoftware

Sie benötigen Folgendes, um den Drucker mit einem integrierten Wireless WLAN 802.11 Netzwerk zu verbinden:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugrispunkt (Access Point).
HINWEIS: Der Drucker unterstützt nur Verbindungen, die das 2,4-GHz- oder das 5-GHz-Frequenzband
verwenden.
Ein Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den Drucker installieren
möchten.
Netzwerkname (SSID).
WEP-Schlüssel oder WPA-Passphrase (bei Bedarf).
So stellen Sie eine Druckerverbindung mit der HP Druckersoftware her (Windows und macOS)
1. Je nachdem, ob die HP Druckersoftware installiert ist oder nicht, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf Ihrem Computer installiert ist
a. Besuchen Sie 123.hp.com, um die Druckersoftware herunterzuladen und zu installieren.
b. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
DEWW Verbinden mit einem Wireless-Netzwerk über einen Router 29
Page 36
Wenn die HP Druckersoftware auf Ihrem Computer installiert ist
a. Önen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
b. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
c. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software.
d. Klicken Sie auf Neues Gerät verbinden und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen.
2. Nach erfolgreicher Herstellung der Druckerverbindung leuchtet die breite LED-Leiste der LEDs an der
Blende hellblau in der Mitte.
30 Kapitel 3 Verbinden des Druckers DEWW
Page 37

Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router

Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie drahtlos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software
vorhanden ist.
Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines Computers, dass die HP Druckersoftware installiert
wurde.
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware. Wählen Sie Wireless aus, wenn Sie von der Druckersoftware nach dem Verbindungstyp gefragt werden.
Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert wurde.
Weitere Informationen nden Sie auf der HP Mobildruck-Website unter www.hp.com/go/
mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser
Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct für Ihren Drucker eingeschaltet ist.
Die Verbindung für Wi-Fi Direct kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten gemeinsam
benutzt werden.
Wi-Fi Direct kann unabhängig davon verwendet werden, ob der Drucker über eine Wireless-Verbindung
mit einem Netzwerk verbunden ist oder nicht.
Über Wi-Fi Direct lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen Gerät oder
einem Drucker und dem Internet herstellen.
So schalten Sie Wi-Fi Direct über das Bedienfeld ein oder aus
Halten Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste gedrückt, bis alle Tasten auf dem Bedienfeld
leuchten, und drücken Sie dann gleichzeitig , und .
Wenn Wi-Fi Direct eingeschaltet ist, pulsiert das blaue LED-Licht von den Außenbereichen zur Mitte der LED-Leiste.
Wenn Wi-Fi Direct ausgeschaltet ist, pulsiert das blaue LED-Licht von den Außenbereichen zur Mitte der LED-Leiste, wobei die Mitte am Ende gelb leuchtet.
DEWW Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router 31
Page 38
HINWEIS: Wenn sich der Drucker im AWC-Einrichtungsmodus bendet, können Sie Wi-Fi Direct nicht über
das Bedienfeld ein- oder ausschalten. Sie können entweder warten, bis die AWC-Einrichtung abgeschlossen ist, oder Sie drücken die Taste Wireless an der Rückseite des Druckers, um den AWC-Einrichtungsmodus
zu beenden.
TIPP: Die Anleitung zu Wi-Fi Direct enthält Anweisungen zur Verwendung von Wi-Fi Direct. Halten Sie zum
Drucken der Anleitung die Taste gedrückt, bis alle Tasten auf dem Bedienfeld leuchten, und drücken Sie
dann und gleichzeitig. Die Anleitung ist ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
So schalten Sie Wi-Fi Direct über ein Android- oder iOS-Gerät ein oder aus
1. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum
Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 40.
2. Tippen Sie auf das Druckersymbol, suchen Sie nach der Option Erweiterte Einstellungen und tippen Sie
auf diese.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um eine Verbindung zum eingebetteten Webserver (EWS)
herzustellen.
4. Tippen Sie im eingebetteten Webserver auf Netzwerk > Wi-Fi Direct > Status > Einstellungen
bearbeiten.
5. Wählen Sie die Option zum Ein- oder Ausschalten von Wi-Fi Direct aus und tippen Sie dann auf
Übernehmen.
TIPP: Sie können die Sicherheitseinstellung des Druckers für die Wi-Fi Direct-Verbindung hier ändern.
Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi Direct-Verbindung
Wenn die Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi Direct-Verbindung Manuell lautet (Standardeinstellung),
müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen, um von Ihrem mobilen Gerät oder Computer eine Verbindung zum Drucker herzustellen.
32 Kapitel 3 Verbinden des Druckers DEWW
Page 39
Wenn (Info-Taste) weiß blinkt, drücken Sie die Taste innerhalb von 30 Sekunden.
Wenn vom Drucker eine Seite mit einem PIN-Code gedruckt wird, befolgen Sie die Anweisung auf
dieser Seite.
TIPP:
Das Einschalten von Wi-Fi Direct oder das Ändern der Sicherheitseinstellung für die Wi-Fi Direct-
Verbindung kann auch über den EWS erfolgen. Weitere Informationen zum Verwenden des EWS nden Sie unter Önen des eingebetteten Webservers auf Seite 37.
Drücken Sie zum Ermitteln des Namens und des Kennworts für Wi-Fi Direct die Taste (Info-Taste),
um eine Druckerinfoseite zu drucken.
Die LEDs an der Blende zeigen den Status von Wi-Fi Direct an. Weitere Informationen nden Sie unter
LEDs an der Blende auf Seite 8.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, das Wi-Fi Direct unterstützt
Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version des HP Druckdienst-Plugins auf dem mobilen Gerät installiert wurde (sofern Sie ein Android-Gerät verwenden). Sie können dieses Plugin aus dem Google Play Anwendungs-Store herunterladen.
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2. Schalten Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem mobilen Gerät ein. Weitere Informationen nden Sie in der
Dokumentation zum mobilen Gerät.
3. Wählen Sie auf Ihrem mobilen Gerät in einer druckfähigen Anwendung ein Dokument aus und dann die
Option zum Drucken des Dokuments.
Daraufhin wird die Liste mit den verfügbaren Druckern angezeigt.
4. Wählen Sie in der Liste mit den verfügbaren Druckern den Namen für Wi-Fi Direct wie DIRECT-**-HP
ENVY 6400e series aus. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
5. Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, von dem Wi-Fi Direct nicht unterstützt wird
Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde. Weitere Informationen nden Sie auf der HP Mobildruck-Website unter www.hp.com/go/mobileprinting. Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen hierzu nden Sie in
der Dokumentation zum mobilen Gerät.
HINWEIS: Wenn vom mobilen Gerät kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht
verwenden.
DEWW Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router 33
Page 40
3. Stellen Sie vom mobilen Gerät aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit den Wireless­Netzwerken aus wie DIRECT-**-HP ENVY 6400e series. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4. Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)
1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu nden Sie in der
Dokumentation zum Computer.
HINWEIS: Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht verwenden.
3. Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie dabei Ihre
üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten Liste mit den Wireless­Netzwerken aus wie DIRECT-**-HP ENVY 6400e series. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4. Drucken Sie das Dokument.
34 Kapitel 3 Verbinden des Druckers DEWW
Page 41

Wechseln des Verbindungstyps

Wenn der Drucker bei der anfänglichen Einrichtung und der Installation der Software über ein USB-Kabel direkt mit dem Computer verbunden war, können Sie problemlos zu einer Wireless-Netzwerkverbindung wechseln. Sie benötigen ein Wireless-Netzwerk gemäß 802.11a/b/g/n mit einem Wireless-Router oder Zugrispunkt (Access Point).
HINWEIS: Der Drucker unterstützt Verbindungen, die das 2,4-GHz- oder das 5-GHz-Frequenzband
verwenden.
Bevor Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk wechseln, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
Der Drucker bleibt über ein USB-Kabel mit dem Drucker verbunden, bis Sie zum Entfernen des Kabels
aufgefordert werden.
Der Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den Drucker installieren
möchten.
Sie können auch von einer Wireless-Verbindung zu einer USB-Verbindung wechseln.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows)
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
2. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
3. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software und dann auf Neues Gerät verbinden.
4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So wechseln Sie durch Verwenden der HP Smart App von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows 10)
1. Önen Sie die HP Smart App. Informationen zum Önen der App auf einem Windows 10-Computer
nden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum
Beheben von Problemen auf Seite 40.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgewählt wurde.
TIPP:
Symbolleiste auf der linken Seite der Anzeige und wählen Sie dann in der Liste aller verfügbaren Drucker einen anderen Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Weitere Informationen, wenn auf der Startseite der App die Auorderung erscheint, den
Druckvorgang durch das Herstellen einer Wireless-Druckerverbindung zu vereinfachen.
So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB-Verbindung (Windows/macOS)
Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer. Der USB-Anschluss bendet sich an
der Rückseite des Druckers.
Wenn Sie einen anderen Drucker auswählen möchten, klicken Sie auf das Symbol ( ) in der
DEWW Wechseln des Verbindungstyps 35
Page 42

Wireless-Einstellungen

Sie können die Wireless-Verbindung Ihres Druckers einrichten und verwalten. Dies umfasst unter anderem das Drucken von Informationen zu den Netzwerkeinstellungen, das Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktion und das Wiederherstellen der Wireless-Einstellungen.
So schalten Sie die Wireless-Funktionen des Druckers ein oder aus
Drücken Sie die Taste Wireless an der Rückseite des Druckers, um die Wireless-Funktionen des Druckers
ein- oder auszuschalten.
Wenn eine aktive Verbindung zwischen dem Drucker und einem Wireless-Netzwerk besteht, leuchtet die
breite LED-Leiste der LEDs an der Blende in der Mitte hellblau.
Wurde die Wireless-Funktion ausgeschaltet, leuchtet die breite LED-Leiste der LEDs an der Blende in der
Mitte weiß.
Weitere Informationen zum Wireless-Status nden Sie unter LEDs an der Blende auf Seite 8.
So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück
Halten Sie die Taste Wireless an der Rückseite des Druckers mindestens drei Sekunden lang
gedrückt. Der Drucker wechselt dann in den Einrichtungsmodus für automatische Wireless­Verbindungen (Auto Wireless Connect, AWC). Er sucht innerhalb von etwa zwei Stunden nach der HP Smart App, um eine Verbindung zu dieser herzustellen, und stellt dann die Suche ein.
So ändern Sie die Wireless-Einstellungen (Windows)
Diese Methode ist nur verfügbar, wenn die Druckersoftware bereits installiert wurde.
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
2. Klicken Sie auf den Ordner Druckersoftware und dann auf Tools.
3. Klicken Sie auf Geräteeinrichtung und -software.
4. Wählen Sie Wireless-Einst. erneut kongurieren aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
36 Kapitel 3 Verbinden des Druckers DEWW
Page 43

Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Wireless-Drucker)

Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten.
HINWEIS: Sie können den EWS önen und verwenden, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. In diesem
Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar.
HINWEIS: Sie benötigen ggf. ein Kennwort, um einige der Einstellungen anzeigen oder ändern zu können.
Önen des eingebetteten Webservers
Önen des eingebetteten Webservers
Sie können den eingebetteten Webserver über die folgenden Methoden önen.
So önen Sie den eingebetteten Webserver über ein Netzwerk
Halten Sie auf dem Bedienfeld des Druckers (Info-Taste) gedrückt, bis alle Tasten leuchten, und
1.
drücken Sie dann und gleichzeitig, um den Testbericht für das Wireless-Netzwerk sowie die
Netzwerkkongurationsseite zu drucken.
2. Suchen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers auf der Netzwerkkongurationsseite.
3. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen
ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde.
Wenn die IP-Adresse beispielsweise 192.168.0.12 lautet, geben Sie folgende Adresse in einen Webbrowser wie den Internet Explorer ein: https://192.168.0.12.
Önen des eingebetteten Webservers über HP Smart (Windows und macOS)
So önen Sie den eingebetteten Webserver über HP Smart:
1. Klicken Sie auf das Druckersymbol.
2. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.
So önen Sie den eingebetteten Webserver über Wi-Fi Direct
1. Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct eingeschaltet ist. Weitere Informationen nden Sie unter
Herstellen einer Wireless-Verbindung ohne Router auf Seite 31.
2. Schalten Sie auf dem Wireless-Computer die Wireless-Funktion ein, suchen Sie nach dem Namen für Wi-
Fi Direct und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her. Beispiel: DIRECT-**-HP ENVY 6400e series. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
3. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die folgende Adresse ein:
https://192.168.223.1.
Weitere Informationen zu Cookies nden Sie unter Eingebetteter Webserver auf Seite 43.
DEWW Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Wireless-Drucker) 37
Page 44

Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Wireless-Druckers

Beachten Sie beim Einrichten und Verwenden eines Wireless-Druckers die folgenden Tipps:
Wenn Sie den mit dem Wireless-Netzwerk verbundenen Drucker über einen Computer einrichten,
müssen Sie folgendes sicherstellen:
Der Wireless-Router bzw. der Access Point ist eingeschaltet.
Der Computer ist mit einem Wireless-Netzwerk verbunden (nicht über ein Ethernet-Kabel).
Der Drucker bendet sich im AWC-Einrichtungsmodus.
Der Drucker sucht nach Wireless-Routern und listet die Namen der erkannten Netzwerke auf dem Computer auf.
Wenn der Computer oder das mobile Gerät mit einem VPN-Netzwerk (Virtual Private Network)
verbunden ist, müssen Sie die Verbindung zum VPN trennen, bevor Sie auf ein anderes Gerät (wie den Drucker) im Netzwerk zugreifen können.
Vorgehensweise zum Kongurieren Ihres Netzwerks und des Druckers für Wireless-Druck. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Auinden der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk. Klicken Sie hier, um
online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Weitere Informationen zum HP Print and Scan Doctor. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
HINWEIS: Dieses Dienstprogramm ist nur unter dem Betriebssystem Windows verfügbar.
Verwenden Sie den HP Online Firewall Troubleshooter, um zu ermitteln, ob eine Firewall oder ein
Antivirenprogramm Ihren Computer daran hindert, eine Verbindung zum Drucker herzustellen und Lösungen zu suchen.
38 Kapitel 3 Verbinden des Druckers DEWW
Page 45

4 Druckerverwaltungstools

Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen
Önen der HP Druckersoftware (Windows)
Toolbox (Windows)
Eingebetteter Webserver
Aktualisieren des Druckers
DEWW 39
Page 46

Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen

HP Smart hilft Ihnen beim Einrichten und Verwalten Ihres HP Druckers sowie beim Kopieren, Scannen, Drucken und Teilen von Inhalten. Sie können Dokumente und Bilder als Anhang von E-Mails und Textnachrichten oder über gängige Cloud- und Social Media-Dienste (wie iCloud, Google Drive, Dropbox und Facebook) teilen. Sie können zudem neue HP Drucker einrichten sowie Verbrauchsmaterialien überwachen und bestellen.
HINWEIS: Die HP Smart App ist möglicherweise nicht in allen Sprachen verfügbar. Einige Funktionen sind
möglicherweise nicht bei allen Druckermodellen verfügbar.
So installieren Sie die HP Smart App
Die HP Smart App wird von iOS, Android, Windows 10 und macOS Geräten unterstützt. Besuchen Sie zum
Installieren der App auf Ihrem Gerät die Site 123.hp.com und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den App Store für Ihr Gerät zu önen.
So önen Sie die HP Smart App auf einem Windows 10-Computer
Klicken Sie nach der Installation der HP Smart App auf dem Desktop des Geräts auf Start und wählen Sie
dann HP Smart aus der App-Liste aus.
Verbinden mit dem Drucker
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie der Drucker. HP Smart
erkennt den Drucker dann automatisch.
Weitere Informationen zur HP Smart App
Grundlegende Anleitungen zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen mit HP Smart nden Sie unter Drucken mit der HP Smart App auf Seite 47, „Kopieren, Scannen und mobiles Faxen“
auf Seite 57 und Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App auf Seite 83.
Weitere Informationen darüber, wie Sie mit HP Smart drucken, kopieren, scannen, auf Druckerfunktionen zugreifen und Probleme beheben, nden Sie hier:
iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help
Windows 10: www.hp.com/go/hpsmartwin-help
macOS: www.hp.com/go/hpsmartmac-help
40 Kapitel 4 Druckerverwaltungstools DEWW
Page 47
Önen der HP Druckersoftware (Windows)
Doppelklicken Sie nach der Installation der HP Druckersoftware auf das Druckersymbol auf dem Desktop oder führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu önen:
Windows 10: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie in der App-Liste HP und dann
das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
HINWEIS: Wenn die HP Druckersoftware noch nicht installiert wurde, besuchen Sie 123.hp.com, um die
benötigte Software herunterzuladen und zu installieren.
DEWW Önen der HP Druckersoftware (Windows) 41
Page 48

Toolbox (Windows)

Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen.
HINWEIS: Wenn der Computer die Systemanforderungen erfüllt, kann die Toolbox zusammen mit der HP
Druckersoftware installiert werden. Weitere Informationen zu den Systemanforderungen nden Sie unter
Spezikationen auf Seite 120.
Önen der Toolbox
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
2. Klicken Sie auf Drucken und Scannen.
3. Klicken Sie auf Drucker warten.
42 Kapitel 4 Druckerverwaltungstools DEWW
Page 49

Eingebetteter Webserver

Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten.
HINWEIS: Zu Ihrer Sicherheit sind einige der EWS-Einstellungen mit einem Kennwort geschützt. Wenn Sie
zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie die PIN ein, die sich auf dem Etikett an Ihrem Drucker bendet. Sie nden das Etikett im Zugangsbereich zu den Patronen im Inneren des Druckers oder an der Rückseite, Seite oder Unterseite des Druckers.
HINWEIS: Sie können den eingebetteten Webserver önen und verwenden, ohne dass eine Verbindung zum
Internet besteht. Einige Funktionen sind in diesem Fall jedoch nicht verfügbar.

Informationen zu Cookies

Eingebetteter Webserver lässt sich nicht önen
Informationen zu Cookies
Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen. Wurde beispielsweise die EWS-Sprache konguriert, wird diese Einstellung in einem Cookie abgelegt, sodass die Seiten beim nächsten Zugreifen auf den EWS in der betreenden Sprache angezeigt werden. Einige Cookies (wie der Cookie zum Speichern kundenspezischer Voreinstellungen) werden auf dem Computer gespeichert, bis Sie diese manuell entfernen.
Sie können Ihren Browser wahlweise so kongurieren, dass Cookies automatisch angenommen werden oder jedes Mal nachgefragt wird, wenn ein Cookie angeboten wird. Letzteres überlässt Ihnen die Entscheidung, Cookies einzeln anzunehmen oder abzulehnen. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies entfernen.
Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind je nach Drucker eine oder mehrere der folgenden Funktionen nicht mehr verfügbar:
Verwenden einiger Einrichtungsassistenten
Merken der Spracheinstellung für den EWS-Browser
Personalisieren der EWS-Startseite (Start)
Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies anzeigen oder löschen können, nden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.
Eingebetteter Webserver lässt sich nicht önen
Überprüfen Sie die Netzwerkeinrichtung
Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht mit einem Telefonkabel oder einem Crossover-Kabel mit dem
Netzwerk verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel fest an den Drucker angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die externen Netzwerkgeräte (Hub, Switch, Router) eingeschaltet sind und korrekt
funktionieren.
DEWW Eingebetteter Webserver 43
Page 50
Überprüfen Sie den Computer
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Computer an dasselbe Netzwerk angeschlossen ist wie der
Drucker.
Überprüfen des Webbrowsers
Stellen Sie sicher, dass der Webbrowser den minimalen Systemanforderungen entspricht. Weitere
Informationen zu den Systemanforderungen nden Sie unter Spezikationen auf Seite 120.
Wenn von Ihrem Webbrowser Proxy-Einstellungen zum Verbinden mit dem Internet verwendet werden,
deaktivieren Sie diese Einstellungen. Weitere Informationen Webbrowser.
Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies in Ihrem Webbrowser aktiviert sind. Weitere
Informationen nden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Webbrowser.
Überprüfen der IP-Adresse des Druckers
Vergewissern Sie sich, dass die lP-Adresse des Druckers korrekt ist.
So überprüfen Sie die IP-Adresse des Druckers:
Halten Sie (Info-Taste) drei Sekunden lang gedrückt, bis alle Tasten auf dem Bedienfeld
leuchten.
nden Sie in der Dokumentation zu Ihrem
Drücken Sie gleichzeitig (Info-Taste) und (Taste „Fortsetzen“), um den
Netzwerkkongurationsbericht zu drucken.
Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des Druckers gültig ist. Die IP-Adresse sollte ein ähnliches
Format haben wie die IP-Adresse des Routers. Die IP-Adresse des Routers kann beispielsweise 192,168.0,1 oder 10,0.0,1 lauten, während die IP-Adresse des Druckers 192,168.0,5 oder 10,0.0,5 lautet.
Wenn die IP-Adresse des Druckers 169,254.XXX.XXX oder 0,0.0,0 ähnelt, ist er nicht mit dem Netzwerk verbunden.
TIPP: Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, können Sie die Website des HP Onlinesupports unter
www.support.hp.com besuchen. Auf dieser Website nden Sie Informationen und Dienstprogramme, die
Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
44 Kapitel 4 Druckerverwaltungstools DEWW
Page 51

Aktualisieren des Druckers

Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und die Webdienste aktiviert sind, sucht der Drucker standardmäßig automatisch nach Aktualisierungen.
So aktivieren Sie auf dem Drucker die automatische Suche nach Aktualisierungen
1. Werden die HP Webdienste während der Druckereinrichtung aktiviert, wird der Drucker automatisch für
die Suche nach Updates registriert.
2. Zum Deaktivieren automatischer Aktualisierungen müssen Sie zuvor die Webdienste deaktivieren.
So aktualisieren Sie den Drucker mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS)
1. Önen Sie den EWS.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter Önen des eingebetteten Webservers auf Seite 37.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras.
3. Klicken Sie im Bereich Druckeraktualisierungen auf Firmwareaktualisierungen und befolgen Sie dann
die angezeigten Anweisungen.
HINWEIS: Wenn Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie die PIN ein, die sich auf
dem Etikett an Ihrem Drucker bendet. Sie nden das Etikett im Zugangsbereich zu den Patronen im Inneren des Druckers oder an der Rückseite, Seite oder Unterseite des Druckers.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk Proxy-
Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
HINWEIS: Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker heruntergeladen und
installiert. Danach erfolgt ein Neustart.
DEWW Aktualisieren des Druckers 45
Page 52

5 Drucken

Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Drucken mit der HP Smart App
Drucken von mobilen Geräten aus
Drucken mit einem Computer
Drucken mit Print Anywhere
Tipps für erfolgreiches Drucken
46 Kapitel 5 Drucken DEWW
Page 53

Drucken mit der HP Smart App

Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen zur Verwendung der HP Smart App zum Drucken über Ihr Android, iOS, Windows 10 oder macOS Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Smart App nden Sie hier:
iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help
Windows 10: www.hp.com/go/hpsmartwin-help
macOS: www.hp.com/go/hpsmartmac-help
So drucken Sie über ein Android- oder iOS-Gerät:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach bendet. Weitere Informationen nden Sie unter
Einlegen von Medien auf Seite 18.
2. Önen Sie die HP Smart App.
3. Tippen Sie auf das Pluszeichen, wenn Sie zu einem anderen Drucker wechseln müssen, oder fügen Sie
einen neuen Drucker hinzu.
4. Tippen Sie auf eine Druckoption (zum Beispiel auf Fotos drucken oder Dokumente drucken). Sie können
Fotos und Dokumente von Ihrem Gerät aus sowie über Cloud-Speicher oder Social Media-Sites drucken.
5. Wählen Sie das zu druckende Foto oder Dokument aus.
6. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Klicken oder tippen Sie zum Anzeigen weiterer Einstellungen
auf Mehr Einstellungen. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen nden Sie unter Tipps zu den
Druckereinstellungen auf Seite 56.
7. Tippen Sie auf Drucken.
So drucken Sie über ein Windows 10-Gerät:
1. Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach bendet. Weitere Informationen nden Sie unter
Einlegen von Medien auf Seite 18.
2. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 40.
3. Vergewissern Sie sich in der HP Smart Startanzeige, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
TIPP: Wenn Sie einen anderen Drucker auswählen möchten, klicken oder tippen Sie auf das Symbol
( ) in der Symbolleiste auf der linken Seite der Anzeige und wählen Sie dann in der Liste aller verfügbaren Drucker einen anderen Drucker aus.
4. Wählen Sie Fotos drucken aus, suchen Sie das zu druckende Foto und klicken oder tippen Sie dann auf
Fotos auswählen.
Wählen Sie Dokumente drucken aus, suchen Sie das zu druckende PDF-Dokument und klicken oder tippen Sie dann auf Drucken.
5. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Klicken oder tippen Sie zum Anzeigen weiterer Einstellungen
auf Mehr Einstellungen. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen nden Sie unter Tipps zu den
Druckereinstellungen auf Seite 56.
6. Klicken oder tippen Sie auf Drucken um den Druckauftrag zu starten.
DEWW Drucken mit der HP Smart App 47
Page 54

Drucken von mobilen Geräten aus

Sie können Dokumente und Fotos direkt von Ihren mobilen Geräten aus drucken, dazu gehören iOs, Android und Windows Mobile Geräte sowie Chromebook und der Amazon Kindle Fire.
HINWEIS: Sie können mit der HP Smart App auch von mobilen Geräten aus drucken. Weitere Informationen
nden Sie unter Drucken mit der HP Smart App auf Seite 47.
So drucken Sie von mobilen Geräten aus
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät.
TIPP: Wenn Sie ohne Verbindung zu einem Router drucken möchten, verwenden Sie Wi-Fi Direct, um
von einem mobilen Gerät aus zu drucken. Weitere Informationen nden Sie unter Herstellen einer
Wireless-Verbindung ohne Router auf Seite 31.
2. Aktivieren Sie das Drucken auf Ihrem mobilen Gerät:
iOS: Verwenden Sie die Option Drucken im Menü Freigeben oder .
HINWEIS: Auf Geräten mit iOS 4.2 oder einer aktuelleren Version ist AirPrint vorinstalliert.
Android: Laden Sie den HP Print Service Plugin aus dem Google Play Store herunter (wird von den
meisten Android-Geräten unterstützt), und aktivieren Sie ihn auf Ihrem Gerät.
Windows Mobile: Tippen Sie im Menü Gerät auf die Option Drucken.
HINWEIS: Wenn Ihr Drucker nicht aufgeführt ist, ist gegebenenfalls eine einmalige Einrichtung
des Druckers mithilfe des Assistenten Drucker hinzufügen erforderlich.
Chromebook: Laden Sie die App HP Print for Chrome aus dem Chrome Web Store herunter und
installieren Sie sie, um über eine WLAN-Verbindung drucken zu können.
Amazon Kindle Fire HD9 und HDX: Wenn Sie auf Ihrem Gerät erstmalig die Option Drucken
auswählen, wird der HP Print Service Plugin automatisch heruntergeladen, um den Mobildruck zu aktivieren.
HINWEIS: Detaillierte Informationen zur Aktivierung des Druckens von Ihren mobilen Geräten nden
Sie auf der HP Mobile Printing-Website (www.hp.com/go/mobileprinting). Falls in Ihrem Land/Ihrer Region bzw. Ihrer Sprache keine lokale Version dieser Website verfügbar ist, werden Sie gegebenenfalls zur HP Mobildruck-Website eines anderen Landes/einer anderen Region bzw. Sprache weitergeleitet.
3. Vergewissern Sie sich, dass das eingelegte Papier den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht
(siehe weitere Informationen unter Einlegen von Medien auf Seite 18). Durch die korrekte Einstellung des Papierformats für das eingelegte Papier wird Ihr mobiles Gerät über das zu bedruckende Papierformat informiert.
48 Kapitel 5 Drucken DEWW
Page 55

Drucken mit einem Computer

Drucken von Dokumenten

Drucken von Fotos
Bedrucken von Briefumschlägen
Beidseitiger Druck (Duplexdruck)
Drucken mit maximaler Auösung
Drucken mit einem Mac-Desktop oder -Laptop
Drucken von Dokumenten
Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Dokumenten, dass Papier im Papierfach eingelegt und das Ausgabefach geönet ist. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter Einlegen von
Medien auf Seite 18.
So drucken Sie ein Dokument (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-Liste
Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität und dann im Bereich Farbe die
entsprechende Farbe aus.
Klicken Sie auf die Schaltäche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der Dropdown-
Liste Papierformat auszuwählen.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
in das Papierfach eingelegt wurde.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
DEWW Drucken mit einem Computer 49
Page 56
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Beidseitiger manueller Druck die entsprechende Papierseitenoption aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität und dann im Bereich Farbe die
entsprechende Farbe aus.
Klicken Sie auf die Schaltäche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der Dropdown- Liste Papierformat auszuwählen.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
in das Papierfach eingelegt wurde.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56.
5. Nachdem alle Seiten mit ungerader Seitenzahl gedruckt wurden, nehmen Sie das Dokument aus dem
Ausgabefach.
Drehen Sie das Dokument gemäß der im vorherigen Schritt gewählten Option auf die lange oder die kurze Seite.
Legen Sie das Dokument erneut ein. Die unbedruckte Seite des Dokuments muss vom Drucker aus gesehen nach oben zeigen.
6. Drücken Sie (Taste „Fortsetzen“), um die andere Seite des Dokuments zu drucken.

Drucken von Fotos

Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Fotos, dass Fotopapier im Papierfach eingelegt und das Ausgabefach geönet ist. Weitere Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter Einlegen von
Medien auf Seite 18.
So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
50 Kapitel 5 Drucken DEWW
Page 57
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-Liste
Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität und dann im Bereich Farbe die
entsprechende Farbe aus.
Klicken Sie auf Erweitert, um das entsprechende Fotoformat in der Dropdown-Liste Papierformat
auszuwählen.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papier
in das Papierfach eingelegt wurde.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56.
5. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfenster Eigenschaften zurückzukehren.
6. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK.
HINWEIS: Nehmen Sie nach dem Drucken nicht verwendetes Fotopapier aus dem Papierfach heraus.
Bewahren Sie das Fotopapier so auf, dass es sich nicht wellt, um eine stets hohe Druckqualität zu erhalten.

Bedrucken von Briefumschlägen

Vergewissern Sie sich vor dem Drucken von Briefumschlägen, dass Briefumschläge im Papierfach eingelegt sind und das Ausgabefach geönet ist. Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Papierfach einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge bzw. Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster. Weitere Informationen zum Einlegen von Umschlägen nden Sie unter Einlegen von Medien
auf Seite 18.
HINWEIS: Genauere Hinweise zum Formatieren von Text für das Drucken auf Briefumschlägen nden Sie in
den Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
So bedrucken Sie einen Briefumschlag (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-Liste
Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität und dann im Bereich Farbe die
entsprechende Farbe aus.
Klicken Sie auf Erweitert, um das entsprechende Umschlagformat für die Briefumschläge in der Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
DEWW Drucken mit einem Computer 51
Page 58
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56.
5. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK.

Beidseitiger Druck (Duplexdruck)

So bedrucken Sie Papier beidseitig (Windows)
1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein. Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Medien
auf Seite 18.
2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie
die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Druckersoftware vor. Weitere Informationen zur HP Druckersoftware nden Sie im Abschnitt „Druckerverwaltungstools“ auf Seite 39.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte Druckaufgaben oder Druckaufgabe eine Aufgabe aus, die die
Einstellung Beidseitiges Drucken unterstützt. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Beidseitiges Bedrucken eine Option aus.
Klicken Sie auf weitere Registerkarten, um weitere Einstellungen zu ändern.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Papier im richtigen
Format in das Papierfach eingelegt wird. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein.
6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken mit maximaler Auösung
Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf Fotopapier zu drucken. Das Drucken mit maximaler Auösung dauert länger als bei den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt. Eine Liste mit den unterstützten Druckauösungen nden Sie auf der Support-Website für das Produkt unter www.support.hp.com.
So drucken Sie mit maximaler Auösung (in dpi) (Windows)
1. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltäche zum Önen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltäche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
52 Kapitel 5 Drucken DEWW
Page 59
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medien einen
entsprechenden Papiertyp aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, wählen Sie das Kontrollkästchen Mit max. Auösung drucken aus und klicken Sie dann auf OK.
HINWEIS: Nicht alle Papiertypen sind für das Drucken mit maximaler Auösung geeignet. Neben der
jeweiligen Option wird ein Warnsymbol angezeigt, wenn der in der Dropdown-Liste Medien ausgewählte Papiertyp nicht unterstützt wird.
Weitere Tipps zum Drucken nden Sie unter Tipps zu den Druckereinstellungen auf Seite 56.
5. Bestätigen Sie die Papierausrichtung auf der Registerkarte Layout und klicken Sie dann zum Drucken
auf OK.

Drucken mit einem Mac-Desktop oder -Laptop

Der Drucker ist kompatibel mit Mac-Computern auf denen macOS oder OS X 10.7 und höher sowie Apple AirPrint installiert ist. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um das Drucken über einen Mac­Computer mit AirPrint zu ermöglichen.
HINWEIS: Verwenden Sie die HP Smart App, um Tintenfüllstände zu überwachen und vom Drucker
ausgegebene Benachrichtigungen zu erhalten.
Wenn Sie den Drucker noch nicht eingerichtet und mit Ihrem Netzwerk verbunden haben, rufen Sie zuerst
123.hp.com auf, um die dafür notwendige Software zu installieren und die Einrichtung abzuschließen.
Wenn Sie den Drucker eingerichtet und mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbunden haben, führen Sie die unten stehenden Schritte aus, um das Drucken mit AirPrint zu ermöglichen.
1. Önen Sie Systemeinstellungen und wählen Sie Drucker und Scanner aus.
2. Klicken Sie auf das Pluszeichen , um den Drucker hinzuzufügen.
3. Wählen Sie Ihren Drucker aus der angezeigten Netzwerkdruckerliste aus und klicken Sie dann auf
Hinzufügen.
Der Computer installiert die benötigten verfügbaren Treiber (zum Drucken, Scannen und Faxen) für Ihren Drucker.
DEWW Drucken mit einem Computer 53
Page 60

Drucken mit Print Anywhere

Print Anywhere ist ein kostenloser Dienst von HP, der Ihnen die Verwendung der HP Smart App mit Ihrem HP Account ermöglicht, um aus der Ferne über eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung zu drucken.
Mit Print Anywhere können Sie jederzeit und von jedem Ort aus auf Ihrem mit dem Internet verbundenen HP Drucker drucken. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Zur Verwendung von Print Anywhere muss der Drucker mit einem aktiven Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein.
So drucken Sie Dokumente mithilfe von HP ePrint
1. Wenn Sie während der Druckereinrichtung ein HP Konto erstellt haben (möglicherweise nicht in allen
Ländern/Regionen verfügbar), wurde HP ePrint automatisch aktiviert.
Wenn Sie während der Einrichtung kein HP Konto erstellt haben, können Sie durch Ausführen der folgenden Schritte dafür sorgen, dass Ihr Betriebssystem HP ePrint aktiviert.
iOS/Android
a. Tippen Sie auf der Startseite der HP Smart App auf Ihren Drucker.
b. Tippen Sie auf Print Anywhere aktivieren.
c. Melden Sie sich bei entsprechender Auorderung mit Ihren Zugangsdaten zu Ihrem HP Konto an
oder erstellen Sie ein Konto.
d. Tippen Sie auf Aktivieren.
Windows 10/macOS
a. Klicken Sie auf der Startseite der HP Smart App auf das Druckersymbol.
b. Klicken Sie auf der Registerkarte Print Anywhere auf Anmelden.
c. Melden Sie sich bei entsprechender Auorderung mit Ihren Zugangsdaten zu Ihrem HP Konto an
oder erstellen Sie ein Konto.
d. Klicken Sie auf Aktivieren.
2. Önen Sie HP Smart und drucken Sie dann Ihr Dokument. Weitere Informationen nden Sie unter
Drucken mit der HP Smart App auf Seite 47.
HINWEIS: Wenn Sie HP ePrint-Funktionen auf mehreren Geräten nutzen möchten, müssen Sie sich auf
jedem der weiteren Geräte mit Ihren Zugangsdaten zum HP Konto anmelden. Nach der Anmeldung können Sie von dem neuen Gerät mit HP ePrint drucken.
54 Kapitel 5 Drucken DEWW
Page 61

Tipps für erfolgreiches Drucken

Tipps für Tinte

Tipps zum Einlegen von Papier

Tipps zu den Druckereinstellungen
Für einen erfolgreichen Druck müssen die HP Patronen korrekt funktionieren und der Tintenfüllstand muss ausreichend hoch sein. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und auf dem Drucker müssen die korrekten Einstellungen festgelegt sein.
Tipps für Tinte
Verwenden Sie Original HP Patronen.
Setzen Sie die Patrone schwarz und die Patrone dreifarbig korrekt ein.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter Auswechseln der Patronen auf Seite 72.
Vergewissern Sie sich, dass der Tintenfüllstand der Patronen ausreichend hoch ist.
Weitere Informationen hierzu nden Sie unter Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
auf Seite 69.
Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Beheben von
Druckqualitätsproblemen auf Seite 98.
HINWEIS: Original HP Patronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets
problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Wenn die Druckersoftware eine Patrone erkennt, die nicht von HP stammt, Ihnen jedoch als Original HP Patrone verkauft wurde, rufen Sie folgende Seite auf: www.hp.com/go/anticounterfeit.
Tipps zum Einlegen von Papier
Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein. Sämtliches Papier im Stapel muss dasselbe
Format und denselben Typ aufweisen, um Papierstaus zu vermeiden.
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Vergewissern Sie sich, dass das im Papierfach eingelegte Papier ach auiegt und die Kanten nicht
geknickt oder eingerissen sind.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen. Vergewissern
Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18.
DEWW Tipps für erfolgreiches Drucken 55
Page 62

Tipps zu den Druckereinstellungen

Tipps zu den Druckereinstellungen (Windows)
Önen Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen die HP Druckersoftware. Klicken Sie auf Drucken
und Scannen und dann auf Voreinstellungen festlegen. Weitere Informationen zum Önen der
Druckersoftware nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
Erläuterungen zu Papier- und Papierfacheinstellungen:
Papierformat: Wählen Sie das Papierformat aus, das dem im Papierfach eingelegten Papier
entspricht.
Papiertyp oder Medien: Wählen Sie den von Ihnen verwendeten Papiertyp aus.
Erläuterungen zu Einstellungen für Farb- oder Schwarzweißdruck:
Farbe: Für Farbdrucke wird Tinte aus allen Patronen verwendet.
Schwarzweiß oder Nur schwarze Tinte: Für Schwarzweißdrucke in normaler oder geringerer
Qualität wird nur schwarze Tinte verwendet.
Hohe Qualität – Graustufen: Zur Produktion von hochwertigen Schwarzweißdrucken mit einer
breiteren Palette an Schwarz- und Grautönen wird Tinte aus den Farbpatronen und der schwarzen Patrone verwendet.
Erläuterungen zu Druckqualitätseinstellungen:
Die Druckqualität ergibt sich aus der Druckauösung in Punkten pro Zoll (dpi). Ein höherer dpi-Wert erhöht die Schärfe und Detailgenauigkeit von Drucken, verringert aber die Druckgeschwindigkeit und erhöht möglicherweise den Tintenverbrauch.
Entwurf: Niedrigste dpi-Einstellung, die normalerweise bei niedrigem Tintenfüllstand oder bei
geringeren Anforderungen an die Druckqualität verwendet wird.
Normal: Für die meisten Druckaufträge geeignet.
Optimal: Höherer dpi-Wert als bei der Einstellung für Besser.
Maximale Auösung (dpi): Maximale dpi-Einstellung für die Druckqualität.
Erläuterungen zu Seiten- und Layouteinstellungen:
Ausrichtung: Wählen Sie Hochformat für vertikale Drucke oder Querformat für horizontale Drucke
aus.
Beidseitiger Druck: Drehen Sie einseitig bedrucktes Papier nach der Ausgabe manuell um, damit
ein beidseitiges Bedrucken des Papiers möglich ist.
Lange Seite: Wählen Sie diese Option, wenn beim beidseitigen Drucken das Papier an der
langen Seite gedreht werden soll.
Kurze Seite: Wählen Sie diese Option, wenn beim beidseitigen Drucken das Papier an der
kurzen Seite gedreht werden soll.
Seiten pro Blatt: Dient zum Angeben der Reihenfolge der Seiten, wenn ein Dokument mit mehr als
zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
56 Kapitel 5 Drucken DEWW
Page 63

6 Kopieren, Scannen und mobiles Faxen

Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden.
Wenn Sie Dokumente mit der HP Druckersoftware scannen, können Sie in einem Format scannen, das sich durchsuchen und bearbeiten lässt.
Wenn Sie ein randloses Original scannen, verwenden Sie das Scannerglas und nicht den Vorlageneinzug.
HINWEIS: Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Druckersoftware zur Verfügung.
Kopieren und Scannen mit HP Smart
Kopieren mit dem Drucker
Scannen
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen
Mobile Fax
DEWW 57
Page 64

Kopieren und Scannen mit HP Smart

Sie können die HP Smart App verwenden, um Dokumente oder Fotos zu kopieren und mit Ihrer Gerätekamera zu scannen. HP Smart bietet Bearbeitungswerkzeuge, mit denen Sie das gescannte Bild vor dem Speichern, Teilen oder Drucken anpassen können. Sie können Scans drucken, lokal oder in der Cloud speichern und per E­Mail, SMS, Facebook, Instagram usw. mit anderen Personen teilen. Befolgen Sie zum Kopieren und Scannen mit HP Smart die Anweisungen im entsprechenden Abschnitt unten für den von Ihnen verwendeten Gerätetyp.
Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen zur Verwendung der HP Smart App zum Kopieren oder Scannen über Ihr Android, iOS, Windows 10 oder macOS Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung der HP Smart App
iOS/Android: www.hp.com/go/hpsmart-help
Windows 10: www.hp.com/go/hpsmartwin-help
macOS: www.hp.com/go/hpsmartmac-help

So kopieren und scannen Sie über ein Android- oder iOS-Gerät

So kopieren Sie über ein Android- oder iOS-Gerät
nden Sie hier:
So kopieren und scannen Sie über ein Android- oder iOS-Gerät
Scannen über ein Windows 10-Gerät
1. Önen Sie die HP Smart App.
2. Tippen Sie auf das Pluszeichen, wenn Sie zu einem anderen Drucker wechseln müssen, oder fügen Sie
einen neuen Drucker hinzu.
3. Tippen Sie auf Kopieren. Die integrierte Kamera wird geönet.
4. Legen Sie ein Dokument oder ein Foto vor die Kamera, wählen Sie eine Formatoption aus, um die
Erkennung des Originalformats zu unterstützen, und tippen Sie dann auf die runde Schaltäche am unteren Rand der Anzeige, um ein Bild aufzunehmen.
TIPP: Ein optimales Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die Kameraposition so wählen, dass das Original in
der Vorschau innerhalb des Rahmens platziert ist.
5. Geben Sie die Anzahl der Kopien an oder nehmen Sie ggf. weitere Anpassungen vor:
Tippen Sie auf das Symbol für das Hinzufügen von Seiten, um weitere Dokumente oder Fotos
hinzuzufügen.
Tippen Sie auf das Löschen-Symbol, um Dokumente oder Fotos zu entfernen.
Tippen Sie auf Größe ändern, um anzugeben, wie das Original das Papier ausfüllen soll.
6. Tippen Sie auf Start Schwarz oder auf Start Farbe, um eine Kopie zu erstellen.
So scannen Sie über ein Android- oder iOS-Gerät:
1. Önen Sie die HP Smart App.
2. Tippen Sie auf das Pluszeichen, wenn Sie zu einem anderen Drucker wechseln müssen, oder fügen Sie
einen neuen Drucker hinzu.
58 Kapitel 6 Kopieren, Scannen und mobiles Faxen DEWW
Page 65
3. Wählen Sie Kamera-Scan aus. Die integrierte Kamera wird geönet. Scannen Sie Ihr Foto oder
Dokument mithilfe der Kamera ein.
4. Wenn Sie mit der Anpassung des gescannten Dokuments oder Fotos fertig sind, speichern Sie es, leiten
Sie es weiter oder drucken Sie es aus.

Scannen über ein Windows 10-Gerät

So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto mit der Kamera des Geräts:
Wenn Ihr Gerät mit einer Kamera ausgestattet ist, können Sie mit der HP Smart App ein gedrucktes Dokument oder ein Foto mit der Gerätekamera scannen. Anschließend können Sie mit HP Smart das Bild bearbeiten, speichern oder mit anderen Personen teilen.
1. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum
Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 40.
2. Wählen Sie Scannen und dann Kamera aus.
3. Legen Sie ein Dokument oder ein Foto vor die Kamera und klicken oder tippen Sie auf die runde Taste
unterhalb des Displays, um ein Bild aufzunehmen.
4. Passen Sie die Ränder nach Bedarf an. Klicken oder tippen Sie auf das Übernehmen-Symbol.
5. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Änderungen vor:
Klicken oder tippen Sie auf Seiten hinzufügen, um weitere Dokumente oder Fotos hinzuzufügen.
Klicken oder tippen Sie auf Bearbeiten, um das Dokument oder Bild zu drehen oder zuzuschneiden
oder um die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Sättigung oder Winkel anzupassen.
6. Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus und klicken oder tippen Sie dann zum Speichern auf das
Speichern-Symbol oder zum Teilen des Scans mit anderen Personen auf das Teilen-Symbol.
So bearbeiten Sie ein zuvor gescanntes Dokument oder Foto:
HP Smart bietet Bearbeitungswerkzeuge, beispielsweise zum Zuschneiden oder Drehen, mit denen Sie ein zuvor gescanntes Dokument oder Foto auf Ihrem Gerät anpassen können.
1. Önen Sie HP Smart. Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden Sie die HP Smart App zum
Drucken, Kopieren und Scannen sowie zum Beheben von Problemen auf Seite 40.
2. Wählen Sie Scannen und dann Importieren aus.
3. Wählen Sie das anzupassende Dokument oder Foto aus und klicken oder tippen Sie dann auf Önen.
4. Passen Sie die Ränder nach Bedarf an. Klicken oder tippen Sie auf das Übernehmen-Symbol.
5. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Änderungen vor:
Klicken oder tippen Sie auf Seiten hinzufügen, um weitere Dokumente oder Fotos hinzuzufügen.
Klicken oder tippen Sie auf Bearbeiten, um das Dokument oder Bild zu drehen oder zuzuschneiden
oder um die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit, Sättigung oder Winkel anzupassen.
6. Wählen Sie den gewünschten Dateityp aus und klicken oder tippen Sie dann auf Speichern oder
Freigeben, um die Datei zu speichern bzw. mit anderen Personen zu teilen.
DEWW Kopieren und Scannen mit HP Smart 59
Page 66

Kopieren mit dem Drucker

Über die Taste Kopieren auf dem Druckerdisplay können Sie die Anzahl der Kopien sowie Kopieren in Farbe oder Schwarzweiß auf Normalpapier auswählen.
Über das Scannerglas
1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein.
Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18.
2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der
oberen linken Ecke aus.
Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 21.
Drücken Sie entweder die Taste Start Kopieren Schwarz ( ) oder die Taste Start Kopieren Farbe
3.
( ), um eine Kopie zu erstellen.
Der Kopiervorgang beginnt zwei Sekunden, nachdem die Taste zuletzt gedrückt wurde.
TIPP: Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die Kopienanzahl zu erhöhen.
Über den automatischen Vorlageneinzug
1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein.
Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18.
2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Einlegen von Originalen auf Seite 21.
3. Drücken Sie entweder die Taste Start Kopieren Schwarz ( ) oder die Taste Start Kopieren Farbe
( ), um eine Kopie zu erstellen.
Zwei Sekunden nach dem Drücken der letzten Taste wird der Kopiervorgang gestartet.
TIPP: Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die Kopienanzahl zu erhöhen.
60 Kapitel 6 Kopieren, Scannen und mobiles Faxen DEWW
Page 67

Scannen

Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden.
Wenn Sie ein randloses Original scannen, verwenden Sie das Scannerglas und nicht den Vorlageneinzug.
HINWEIS: Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Druckersoftware zur Verfügung.

Scannen mit der HP Druckersoftware

Scannen mithilfe von Webscan
Scannen mit der HP Druckersoftware
Scannen an einen Computer
Scannen an E-Mail
Erstellen eines neuen Scan-Shortcuts (Windows)
Ändern der Scaneinstellungen (Windows)
Scannen an einen Computer
Vor dem Scannen an einen Computer müssen Sie sicherstellen, dass die empfohlene HP Druckersoftware bereits installiert ist. Der Drucker und der Computer müssen verbunden und eingeschaltet sein.
Außerdem muss auf Windows-Computern die Druckersoftware bereits ausgeführt werden, bevor der Scanvorgang gestartet wird.
So aktivieren Sie die Funktion „An Computer scannen“ (Windows)
Ist der Drucker über eine USB-Verbindung mit dem Computer verbunden, ist die Funktion zum Scannen an den Computer standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.
Befolgen Sie bei einer Netzwerkverbindung die Anweisungen weiter unten, wenn die Funktion deaktiviert wurde und sie erneut aktiviert werden soll.
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
2. Fahren Sie mit dem Abschnitt Scannen fort.
3. Wählen Sie Scannen an Computer verwalten aus.
4. Klicken Sie auf Aktivieren.
So scannen Sie ein Original mit der HP Druckersoftware (Windows)
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der
bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus.
2. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
DEWW Scannen 61
Page 68
3. Klicken Sie in der Druckersoftware unter Drucken und Scannen auf Scannen und dann auf Dokument
oder Foto scannen.
4. Wählen Sie unter Scan-Shortcuts aus, welchen Scantyp Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann
auf Scannen.
HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der
Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr, um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 63.
Scannen an E-Mail
So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto an die E-Mail-Funktion über die HP Druckersoftware (Windows)
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der
bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus.
2. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware unter Drucken und Scannen auf Scannen und dann auf Dokument
oder Foto scannen.
4. Wählen Sie unter Scan-Shortcuts Als PDF per E-Mail senden oder Als JPEG per E-Mail senden aus, und
klicken Sie dann auf Scannen.
HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der
Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr, um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 63.
Bei Auswahl von Viewer nach dem Scannen anzeigen können Sie im Vorschaufenster Anpassungen am gescannten Bild vornehmen.
Erstellen eines neuen Scan-Shortcuts (Windows)
Sie können Ihren eigenen Scan-Shortcut erstellen, um sich das Scannen zu erleichtern. Sie möchten beispielsweise regelmäßig Fotos im PNG-Format und nicht im JPEG-Format scannen und speichern.
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der
bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus.
2. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware unter Drucken und Scannen auf Scannen und dann auf Dokument
oder Foto scannen.
4. Klicken Sie auf Neuen Scan-Shortcut erstellen.
62 Kapitel 6 Kopieren, Scannen und mobiles Faxen DEWW
Page 69
5. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, wählen Sie einen vorhandenen Shortcut als Basis für den
neuen Shortcut aus und klicken Sie dann auf Erstellen.
Wenn Sie beispielsweise einen neuen Shortcut für Fotos erstellen, wählen Sie entweder Als JPEG speichern oder Als JPEG per E-Mail senden aus. Daraufhin werden beim Scannen die Optionen zum Bearbeiten von Graken bereitgestellt.
6. Ändern Sie die Einstellungen für Ihren neuen Shortcut laut Ihren Anforderungen und klicken Sie dann auf
das Symbol zum Speichern rechts neben dem Shortcut.
HINWEIS: Die initiale Anzeige ermöglicht Ihnen die Überprüfung und die Anpassung der
Grundeinstellungen. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr, um Detaileinstellungen zu überprüfen und zu ändern.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 63.
Ändern der Scaneinstellungen (Windows)
Sie können beliebige Scaneinstellungen zur einmaligen Verwendung ändern oder die Änderungen zur permanenten Verwendung speichern. Zu diesen Einstellungen zählen das Papierformat und die Orientierung, die Scanauösung, der Kontrast und der Speicherort des Ordners zum Speichern von Scans.
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der
bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus.
2. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware unter Drucken und Scannen auf Scannen und dann auf Dokument
oder Foto scannen.
4. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „HP Scan“ auf den Link Mehr.
Der Bereich mit den detaillierten Einstellungen wird auf der rechten Seite angezeigt. In der linken Spalte wird eine Zusammenfassung der aktuellen Einstellungen für den jeweiligen Abschnitt angezeigt. In der rechten Spalte können Sie die Einstellungen im hervorgehobenen Abschnitt ändern.
5. Klicken Sie auf den jeweiligen Abschnitt links neben dem Bereich mit den detaillierten Einstellungen, um
die Einstellungen in diesem Abschnitt zu überprüfen.
Die meisten Einstellungen lassen sich über Dropdown-Menüs überprüfen und ändern.
Einige Einstellungen bieten mehr Flexibilität, indem ein neuer Bereich angezeigt wird. Diese sind mit einem + (Pluszeichen) rechts neben der jeweiligen Einstellung markiert. Sie müssen Änderungen in diesem Bereich entweder bestätigen oder abbrechen, um zum Bereich mit den detaillierten Einstellungen zurückzukehren.
6. Sobald die gewünschten Einstellungen geändert wurden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Klicken Sie auf Scannen. Sie werden aufgefordert, die Änderungen für den Shortcut zu speichern
oder abzulehnen, nachdem der Scanvorgang abgeschlossen wurde.
Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern rechts neben der Verknüpfung. Die Änderungen werden
in der Verknüpfung gespeichert, so dass Sie sie wiederverwenden können. Andernfalls betreen die Änderungen nur den aktuellen Scanvorgang. Klicken Sie danach auf Scannen.
DEWW Scannen 63
Page 70
Machen Sie sich mit der Verwendung der HP Scan-Software vertraut. Klicken Sie hier, um online auf
weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Anpassen der Scaneinstellungen wie Bilddateityp, Scanauösung und Kontraststufen.
Scannen an Netzwerkordner und Cloud-Laufwerke.
Anzeigen einer Vorschau und Anpassen der Bilder vor dem Scannen.

Scannen mithilfe von Webscan

Webscan ist eine Funktion des eingebetteten Webservers, mit der Sie Fotos und Dokumente mithilfe eines Webbrowsers mit Ihrem Drucker scannen und auf Ihrem Computer verwenden können.
Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn die Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert wurde.
Weitere Informationen nden Sie unter Önen des eingebetteten Webservers auf Seite 37.
HINWEIS: Standardmäßig ist Webscan ausgeschaltet. Sie können diese Funktion über den EWS aktivieren.
Wenn sich Webscan im EWS nicht önen lässt, wurde die Funktion ggf. vom Netzwerkadministrator ausgeschaltet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator oder der Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
So aktivieren Sie Webscan
1. Önen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 37.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einst..
3. Klicken Sie im Bereich Sicherheit auf Administratoreinstellungen.
4. Wählen Sie Webscan über EWS aus, um Webscan zu aktivieren.
5. Klicken Sie auf Übernehmen.
So scannen Sie mithilfe von Webscan:
Beim Scannen über Webscan sind grundlegende Scanfunktionen verfügbar. Zusätzliche Scanoptionen oder ­funktionen sind verfügbar, wenn Sie mit der HP Druckersoftware scannen.
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der
oberen linken Ecke aus.
2. Önen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des
eingebetteten Webservers auf Seite 37.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
4. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Webscan, ändern Sie die Einstellungen und klicken Sie dann auf
Start Scannen.
64 Kapitel 6 Kopieren, Scannen und mobiles Faxen DEWW
Page 71

Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen

Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen:
Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf
dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der
bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und richten Sie es an der oberen linken Ecke aus.
Wenn Sie eine große Kopie eines kleinen Originals anfertigen möchten, scannen Sie das Original in den
Computer ein, ändern Sie die Größe des Bilds in der Scansoftware, und drucken Sie anschließend eine Kopie des vergrößerten Bilds.
Wenn das Scanformat, der Ausgabetyp, die Scanauösung, der Dateityp oder eine andere Einstellung
geändert werden soll, starten Sie den Scanvorgang von der Druckersoftware aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Helligkeit in der Software korrekt eingestellt ist, um falschen oder
fehlenden gescannten Text zu vermeiden.
Wenn ein mehrseitiges Dokument statt in mehrere Dateien nur in eine Datei gescannt werden soll,
starten Sie den Scan über die Druckersoftware oder die App.
DEWW Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen 65
Page 72

Mobile Fax

Verwenden Sie die HP Smart App, um mehrere Seiten schnell über Ihr mobiles Gerät oder Ihren Computer zu scannen und zu faxen. Die HP Smart App sorgt für einen sicheren Faxversand.
Weitere Informationen zu Mobile Fax nden Sie auf der HP Smart Website.
Verwenden von Mobile Fax in der HP Smart App
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr mobiles Gerät oder Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden ist.
Starten Sie die HP Smart App und melden Sie sich bei Ihrem HP Konto an oder erstellen Sie ein Konto.
2. Wählen Sie die Kachel „Mobile Fax“ aus.
Wenn die Kachel Mobile Fax nicht angezeigt wird, können Sie sie wie folgt aktivieren:
Auf einem mobilen Gerät: Tippen Sie auf Kacheln personalisieren, tippen Sie zum Aktivieren der Kachel auf die Umschaltäche Mobile Fax und kehren Sie dann zur Startseite zurück.
Auf einem Windows 10-Gerät: Klicken Sie auf Einstellungen, wählen Sie Kacheln personalisieren aus und klicken Sie dann auf die Umschaltäche Mobile Fax, um die Kachel zu aktivieren. Kehren Sie danach zur Startseite zurück.
Auf einem Mac-Gerät: Wählen Sie in der Menüleiste HP Smart >Kacheln personalisieren aus. Setzen Sie die Option „Mobile Fax“ auf Ein.
HINWEIS: Mobile Fax ist nur in bestimmten Ländern/Regionen verfügbar. Wenn im
Personalisierungsmenü die Option „Mobile Fax“ nicht enthalten ist, ist Mobile Fax in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar.
3. Geben Sie die benötigten Informationen für mobiles Faxen an.
4. Tippen Sie zum Hinzufügen eines Deckblatts auf die Umschaltäche Deckblatt hinzufügen und geben
Sie dann einen Betre und einen Text ein.
5. Scannen Sie das zu faxende Element mit Ihrem Drucker oder mit der Kamera Ihres mobilen Geräts oder
fügen Sie einen unterstützten Dateityp an. Senden Sie das Fax.
Ihr Fax wird sicher zugestellt und Sie können den Sendestatus in der HP Smart App verfolgen.
66 Kapitel 6 Kopieren, Scannen und mobiles Faxen DEWW
Page 73

7 Verwalten von Patronen

Informationen zu Patronen und zum Druckkopf
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
Bestellen von Tintenzubehör
HP Instant Ink
Auswechseln der Patronen
Verwenden des Einzelpatronenmodus
Gewährleistungsinformationen für Patronen
Tipps zum Verwenden von Patronen
DEWW 67
Page 74

Informationen zu Patronen und zum Druckkopf

Die folgenden Tipps sollen helfen, die HP Druckpatronen richtig zu warten und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen.
Die Anweisungen im vorliegenden Handbuch unterstützen Sie beim Auswechseln der Patronen. Die
Anweisungen gelten nicht für das erstmalige Einsetzen von Patronen.
Bewahren Sie alle Patronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf.
Sie müssen den Drucker unbedingt korrekt ausschalten.
Bewahren Sie die Patronen bei Raumtemperatur auf (15 bis 35 °C oder 59 bis 95 °F).
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die
Lebensdauer der Patronen.
Gehen Sie sorgsam mit den Patronen um. Wenn Sie die Druckpatronen fallen lassen oder anderweitig
beschädigen, können vorübergehend Druckprobleme entstehen.
Gehen Sie zum Transportieren des Druckers wie folgt vor, um zu verhindern, dass Tinte aus dem Drucker
ausläuft oder Schäden am Drucker auftreten:
Schalten Sie den Drucker unbedingt durch Drücken von (Taste Netz) aus. Warten Sie, bis keine Betriebsgeräusche mehr zu hören sind, bevor Sie das Netzkabel des Druckers herausziehen.
Stellen Sie sicher, dass die Patronen im Gerät verbleiben.
Der Drucker muss aufrecht transportiert werden. Er darf weder auf die Seite, noch auf die Rück-
oder Oberseite gelegt werden.
Für einen HP+ Drucker benötigen Sie unbedingt Original HP Druckerpatronen. Wenn keine Original HP
Druckerpatronen oder wiederbefüllte Patronen eingesetzt sind, kann der Drucker nicht drucken.
ACHTUNG: HP empehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität,
möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Patronen fehlen.
68 Kapitel 7 Verwalten von Patronen DEWW
Page 75

Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände

Sie können die geschätzten Tintenfüllstände mithilfe der Druckersoftware, über das Bedienfeld des Druckers oder mit HP Smart überprüfen.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die Druckersoftware (Windows)
1. Önen Sie die HP Druckersoftware.
2. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Tintenfüllstände.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das HP Smart
Önen Sie HP Smart auf Ihrem mobilen Gerät. Die geschätzten Tintenfüllstände für Ihren Drucker nden
Sie oben in der Anzeige neben dem Bild des Druckers.
HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der
besseren Planung dienen. Wenn niedrige Tintenfüllstände angezeigt werden, empehlt es sich, eine Ersatzpatrone bereit zu halten, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Sie müssen die Tintenpatronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
HINWEIS: Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone einsetzen oder eine Patrone, die
bereits in einem anderen Produkt verwendet wurde, ist die Anzeige des Tintenfüllstands ggf. ungenau oder sie fehlt.
HINWEIS: Die Tinte in den Patronen wird beim Druckvorgang auf unterschiedliche Weise verwendet, etwa
bei der Initialisierung, um den Drucker und die Patronen für den Druck vorzubereiten, oder bei der Wartung der Druckköpfe, damit die Düsen frei bleiben und die Tinte ungehindert ießt. Beachten Sie, dass nach der Verwendung Tintenrückstände in den Patronen verbleiben. Weitere Informationen nden Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.
DEWW Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände 69
Page 76

Bestellen von Tintenzubehör

Bestimmen Sie vor dem Bestellen von Patronen die korrekte Patronennummer.
Position der Patronennummer am Drucker
Die Patronennummer bendet sich innen in der Zugangsklappe zu den Patronen.
So ermitteln Sie die Patronennummer mit der HP Smart App
Önen Sie HP Smart. Klicken oder tippen Sie auf der Startseite auf das Druckersymbol und klicken oder
tippen Sie dann auf Unterstützte Verbrauchsmaterialien oder Zubehörstatus.
Unter www.hp.com/buy/supplies können Sie Original HP Zubehör und Verbrauchsmaterialien für den Drucker bestellen. Wählen Sie nach der entsprechenden Anweisung Ihr Land/Ihre Region aus. Befolgen Sie dann die weiteren Anweisungen, um die richtigen Patronen für Ihren Drucker auszuwählen.
HINWEIS: Die Online-Bestellung von Patronen wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Wenn in
Ihrem Land/Ihrer Region keine Online-Bestellung möglich ist, können Sie sich dennoch die Informationen zum Zubehör und zu den Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen und eine Liste für Ihren Einkauf bei einem lokalen HP Händler drucken.
70 Kapitel 7 Verwalten von Patronen DEWW
Page 77

HP Instant Ink

Für dem Drucker kann der HP Instant Ink-Austauschservice genutzt werden. Dadurch lassen sich Zeit und Kosten sparen. Nach der Registrierung für den Service verfolgt der Drucker automatisch den Tintenverbrauch und bestellt automatisch Tinte nach. HP liefert die neuen Patronen direkt zu Ihnen nach Hause. Somit ist immer rechtzeitig für Tintennachschub gesorgt. Außerdem enthalten die neuen Patronen mehr Tinte als HP XL Patronen, d. h. sie müssen seltener ausgetauscht werden. Weitere Informationen, wie Sie mit HP Instant Ink Zeit und Kosten sparen können, nden Sie unter hpinstantink.com.
HINWEIS: Der HP Instant Ink-Service ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Prüfen Sie die
Verfügbarkeit unter hpinstantink.com.
DEWW HP Instant Ink 71
Page 78

Auswechseln der Patronen

HINWEIS: Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter Tintenverbrauchsmaterialien nden
Sie unter Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien auf Seite 130.
HINWEIS: Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.
HINWEIS: Einige Patronen sind in manchen Ländern/Regionen nicht erhältlich.
So wechseln Sie die Patronen aus
1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2. Nehmen Sie die alte Patrone heraus.
a. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
b. Önen Sie die Verriegelung an der Patronenhalterung. Nehmen Sie dann die Patrone aus der
Halterung heraus.
3. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung.
72 Kapitel 7 Verwalten von Patronen DEWW
Page 79
b. Entfernen Sie den Klebestreifen mithilfe der Lasche.
HINWEIS: Achten Sie darauf, die elektrischen Kontakte an der Patrone nicht zu berühren.
c. Schieben Sie die neue Patrone in die Halterung und schließen Sie die Verriegelung, bis diese
einrastet.
4. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
HINWEIS: Von der HP Druckersoftware werden Sie zum Ausrichten der Patronen aufgefordert, wenn
Sie nach dem Einsetzen einer neuen Patrone ein Dokument drucken.
DEWW Auswechseln der Patronen 73
Page 80

Verwenden des Einzelpatronenmodus

Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, um den Drucker nur mit einer Patrone zu verwenden. Der Einzelpatronenmodus wird aktiviert, wenn einer der folgenden Punkte zutrit.
In den Patronenwagen wurde nur eine Patrone eingesetzt.
Eine Patrone wird aus dem Patronenwagen entfernt, in dem zuvor zwei Patronen eingesetzt waren.
HINWEIS: Wenn der Drucker zum Einzelpatronenmodus wechselt und zwei Patronen eingesetzt sind,
vergewissern Sie sich, dass von beiden Patronen der schützende Klebestreifen abgezogen wurde. Wenn der Klebestreifen die Kontakte der Patrone bedeckt, kann der Drucker nicht erkennen, dass die Patrone eingesetzt ist. Bendet sich kein Klebestreifen an den Patronen, reinigen Sie die Patronenkontakte. Weitere Informationen zum Reinigen der Patronenkontakte nden Sie unter Probleme mit den
Tintenpatronen auf Seite 92.
So beenden Sie den Einzelpatronenmodus
Setzen Sie sowohl die schwarze als auch die dreifarbige Patrone in den Drucker ein.
74 Kapitel 7 Verwalten von Patronen DEWW
Page 81

Gewährleistungsinformationen für Patronen

Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Druckpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Während der Gewährleistungsfrist gilt die Gewährleistung für die Patrone, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht wird und das Enddatum für die Gewährleistung noch nicht erreicht wurde. Das Ablaufdatum der Gewährleistungsfrist ist auf der Patrone im Format JJJJ/MM/TT aufgedruckt (siehe die folgende Abbildung):
Die Erklärung zur beschränkten Gewährleistung von Hewlett-Packard nden Sie unter www.hp.com/go/
orderdocuments.
DEWW Gewährleistungsinformationen für Patronen 75
Page 82

Tipps zum Verwenden von Patronen

Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten:
Schalten Sie den Drucker stets über die Netztaste aus, um die Patronen vor dem Austrocknen zu
schützen.
Erst wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten, dürfen Sie die Patronenverpackung önen
oder das Klebeband entfernen. Durch das Klebeband verdunstet weniger Tinte.
Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farbe jeder Patrone
derjenigen der Patronenverriegelung entspricht. Vergewissern Sie sich, dass alle Patronen einrasten.
Richten Sie den Drucker aus, damit mit einer optimalen Druckqualität gedruckt werden kann. Weitere
Informationen nden Sie unter Probleme beim Drucken auf Seite 94.
Wenn in der Anzeige Geschätzte Patronenfüllstände der HP Smart App oder in der Anzeige Geschätzte
Tintenfüllstände der Druckersoftware ein niedriger Tintenfüllstand in einer oder beiden angezeigt wird,
empehlt es sich, Ersatzpatronen bereitzuhalten, um mögliche Verzögerungen beim Drucken zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist. Weitere Informationen nden Sie unter Auswechseln der Patronen auf Seite 72.
Wenn Sie eine Patrone aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie diese möglichst schnell wieder
einsetzen. Wird eine Patrone ungeschützt außerhalb des Druckers belassen, können ihre Düsen austrocknen und verstopfen.
Patronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch darauf,
den Drucker bei Nichtbenutzung stets korrekt auszuschalten, um den optimalen Zustand der Patronen sicherzustellen.
Drücken Sie (Netz), um den Drucker auszuschalten. Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie
das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten.
ACHTUNG: Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die
richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
76 Kapitel 7 Verwalten von Patronen DEWW
Page 83

8 Webdienste

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Was sind Webdienste?
Einrichten der Webdienste
Entfernen der Webdienste
DEWW 77
Page 84

Was sind Webdienste?

Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen.
HINWEIS: Um diese Webfunktionen zu verwenden, muss der Drucker mit dem Internet verbunden sein. Die
Webfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
78 Kapitel 8 Webdienste DEWW
Page 85

Einrichten der Webdienste

Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten.
So richten Sie die Webdienste mit der HP Smart App ein
1. Tippen oder klicken Sie auf dem Startbildschirm der App auf Ihren Drucker oder auf
Druckereinstellungen.
2. Tippen oder klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.
3. Tippen oder klicken Sie auf Webdienste.
4. Wenn die Webdienste nicht bereits aktiviert sind, wird im Abschnitt „Webdienste“ die Option Einrichtung
angezeigt. Tippen oder klicken Sie auf Einrichtung und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Webdienste zu aktivieren.
So richten Sie die Webdienste mithilfe des eingebetteten Webservers ein
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des eingebetteten Webservers
auf Seite 37.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
3. Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und dann auf Weiter und befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
4. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeauorderung, dass vom Drucker
Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
HINWEIS: Wenn Aktualisierungen verfügbar sind, werden diese automatisch heruntergeladen und
installiert. Danach wird der Drucker neu gestartet.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk Proxy-
Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
5. Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt. Stellen Sie
die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.
So richten Sie die Webdienste mit der HP Druckersoftware (Windows) ein
1. Önen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen nden Sie unter Önen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 41.
2. Doppelklicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf Drucken und Scannen, und wählen Sie dann
unter Drucken die Option Drucker mit dem Internet verbinden aus. Die Startseite des Druckers (der eingebettete Webserver) wird geönet.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Webdienste auf Weiter und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
4. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeauorderung, dass vom Drucker
Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
DEWW Einrichten der Webdienste 79
Page 86
HINWEIS: Wenn Aktualisierungen verfügbar sind, werden diese automatisch heruntergeladen und
installiert. Danach wird der Drucker neu gestartet.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk Proxy-
Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
5. Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt. Stellen Sie
die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.
80 Kapitel 8 Webdienste DEWW
Page 87

Entfernen der Webdienste

Entfernen Sie die Webdienste anhand der folgenden Anweisungen.
So entfernen Sie die Webdienste über den eingebetteten Webserver
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter Önen des eingebetteten Webservers
auf Seite 37.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste und dann im Bereich Webdienste – Einst. auf Webdienste
entfernen.
3. Klicken Sie auf Webdienste entfernen.
4. Klicken Sie auf Ja, um die Webdienste vom Drucker zu entfernen.
DEWW Entfernen der Webdienste 81
Page 88

9 Lösen von Problemen

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App
Hilfethemen in diesem Handbuch
Erläuterungen zu Druckerberichten
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten
Warten des Druckers
Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen
HP Support
82 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Page 89

Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App

Die HP Smart App benachrichtigt den Benutzer bei Druckerproblemen (Staus und andere Probleme) und stellt Links zu Hilfetexten sowie Optionen zum Kontaktieren des Supports bereit, damit Sie zusätzliche Unterstützung erhalten können.
DEWW Aufrufen von Hilfe über die HP Smart App 83
Page 90

Hilfethemen in diesem Handbuch

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr

Probleme mit den Tintenpatronen
Probleme beim Drucken
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
Probleme mit der Druckerhardware
Druckerwarnung oder Fehler
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
Beseitigen eines Papierstaus
Informationen zum Vermeiden von Papierstaus
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr
Beseitigen eines Papierstaus
HINWEIS: Papierstaus können in verschiedenen Bereichen auftreten. Beseitigen Sie zunächst den
Papierstau im Papierfach. Dies erleichtert das Freihalten des Papierpfades und das Entfernen von Papierstaus in anderen Bereichen. Fahren Sie dann mit dem nächsten Bereich fort, bis alle Papierstaus gefunden und behoben wurden.
So beseitigen Sie einen Papierstau im Papierfach
1. Entfernen Sie das gesamte Papier (sowohl korrekt eingelegtes als auch eingeklemmtes) aus dem
Papierfach.
2. Suchen Sie mithilfe einer Taschenlampe im Papierpfad nach gestautem Papier oder Fremdkörpern und
entfernen Sie diese.
Ziehen Sie das Papier vorsichtig mit beiden Händen, um ein Reißen von Papierbögen zu vermeiden.
3. Drücken Sie (Taste „Abbrechen“). Der Drucker versucht den Stau automatisch zu beseitigen.
84 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Page 91
So beseitigen Sie einen Papierstau im Ausgabefach
1. Entfernen Sie das gesamte Papier (sowohl korrekt eingelegtes als auch verkantetes) aus dem
Ausgabefach.
2. Suchen Sie mithilfe einer Taschenlampe im Papierpfad nach gestautem Papier oder Fremdkörpern und
entfernen Sie diese.
Ziehen Sie das Papier vorsichtig mit beiden Händen, um ein Reißen von Papierbögen zu vermeiden.
So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Zugangsbereich zu den Patronen
1. Drücken Sie (Taste „Abbrechen“), um den Stau automatisch beseitigen zu lassen. Sollte dies nicht
funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stau manuell zu beseitigen.
2. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
3. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand kommt.
4. Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der Rückseite des
Druckers ab.
ACHTUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, müssen Sie das Netzkabel abziehen und den Wagen
manuell verschieben.
5. Suchen Sie mithilfe einer Taschenlampe im Zugangsbereich zu den Patronen nach gestautem Papier
oder Fremdkörpern und entfernen Sie diese.
Ziehen Sie das Papier vorsichtig mit beiden Händen, um ein Reißen von Papierbögen zu vermeiden.
DEWW Hilfethemen in diesem Handbuch 85
Page 92
6. Entfernen Sie die Papierpfadabdeckung.
7. Bendet sich der Schlitten in der Mitte des Druckers, schieben Sie ihn nach rechts, und entfernen Sie
dann Papier oder Gegenstände, die den Führungspfad des Schlittens blockieren.
8. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
9. Schließen Sie das Netzkabel wieder an der Rückseite des Druckers an und schalten Sie ihn ein.
86 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Page 93
So beseitigen Sie einen internen Papierstau
ACHTUNG: Ziehen Sie das gestaute Papier nicht von der Vorderseite des Druckers aus heraus. Führen Sie
stattdessen die folgenden Arbeitsschritte aus, um den Papierstau zu beheben. Wenn Sie gestautes Papier von der Vorderseite aus herausziehen, kann dies dazu führen, dass das Papier reißt und abgerissene Papierstücke im Drucker verbleiben. Dies kann wiederum zu weiteren Papierstaus führen.
1. Überprüfen Sie den Papierpfad im Drucker.
a. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
b. Entfernen Sie die Papierpfadabdeckung.
c. Klappen Sie die Abdeckung der Duplexeinheit hoch und entfernen Sie gestautes Papier.
DEWW Hilfethemen in diesem Handbuch 87
Page 94
d. Bringen Sie die Papierpfadabdeckung wieder an. Vergewissern Sie sich dabei, dass die Abdeckung
einrastet.
e. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
f. Drücken Sie auf dem Bedienfeld , um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen.
2. Besteht das Problem danach weiterhin, überprüfen Sie den Druckpatronenbereich im Drucker.
ACHTUNG: Vermeiden Sie dabei, das Kabel zu berühren, das am Patronenwagen angebracht ist.
a. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
88 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Page 95
b. Wenn gestautes Papier vorhanden ist, schieben Sie den Patronenwagen im Drucker ganz nach
rechts. Greifen Sie das gestaute Papier mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung.
ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen
hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf zurückgebliebene Papierstückchen und entfernen Sie diese.
Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
c. Schieben Sie den Patronenwagen im Drucker ganz nach links und gehen Sie wie im vorherigen
Arbeitsschritt vor, um abgerissene Papierstücke zu entfernen.
d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
e. Drücken Sie auf dem Bedienfeld , um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen.
3. Besteht das Problem weiterhin, überprüfen Sie den Bereich mit den Fächern.
a. Ziehen Sie das Papierfach heraus, um es zu verlängern.
DEWW Hilfethemen in diesem Handbuch 89
Page 96
b. Drehen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite, um die Unterseite zugänglich zu machen.
c. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Papierfach befand. Ist Papier
eingeklemmt, greifen Sie mit beiden Händen in die Önung für das Zufuhrfach, ergreifen Sie das Papier und ziehen Sie es in Ihre Richtung.
ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen
hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste und entfernen Sie diese.
Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
d. Bringen Sie den Drucker vorsichtig wieder in die aufrechte Position.
e. Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker.
f. Drücken Sie auf dem Bedienfeld , um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen.
So beseitigen Sie Papierstaus im Vorlageneinzug
a. Heben Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs an.
90 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Page 97
b. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig von den Walzen ab.
ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen
hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste. Diese dürfen nicht im Drucker verbleiben.
Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
c. Schließen Sie das Einzugsfach, indem Sie es bis zum Einrasten nach unten drücken.
Informationen zum Vermeiden von Papierstaus
Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes.
Nehmen Sie das Papier häug aus dem Ausgabefach heraus.
Stellen Sie sicher, dass das zu bedruckende Papier nicht zerknittert, gefaltet oder beschädigt ist.
Vermeiden Sie die Bildung von Rissen und Knitterfalten im Papier, indem Sie es ach in einer
wiederverschließbaren Tüte lagern.
Verwenden Sie kein Papier, das zu dick oder zu dünn für den Drucker ist.
Stellen Sie sicher, dass die Fächer korrekt eingesetzt und nicht zu voll sind. Weitere Informationen nden
Sie unter Einlegen von Medien auf Seite 18.
DEWW Hilfethemen in diesem Handbuch 91
Page 98
Vergewissern Sie sich, dass das im Papierfach eingelegte Papier ach auiegt und die Kanten nicht
geknickt oder eingerissen sind.
Legen Sie keine unterschiedlichen Papiertypen und Papierformate in das Papierfach ein. Der gesamte
Papierstapel im Papierfach muss denselben Typ und dasselbe Format aufweisen.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen. Vergewissern
Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Papierfach hinein.
Wenn Papier beidseitig bedruckt wird, dürfen Sie keine Bilder mit hoch gesättigten Farben auf leichtes
Papier drucken.
Wenn sich nur noch wenig Papier im Drucker bendet, warten Sie, bis es vollständig aufgebraucht ist,
bevor Sie neues Papier einlegen. Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr
Welche Art von Problem ist aufgetreten?
Papier wird nicht vom Papierfach eingezogen
Überprüfen Sie, ob Papier im Papierfach eingelegt ist. Weitere Informationen nden Sie unter
Einlegen von Medien auf Seite 18.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Papierfach nicht gewellt ist. Falls das Papier gewellt ist,
biegen Sie es in die entgegengesetzte Richtung.
Schräg ausgegebene Seiten
Stellen Sie sicher, dass das Papier mittig im Papierfach liegt und die Papierquerführungen an der
linken und der rechten Seite des Papiers anliegen.
Laden Sie während des Druckvorgangs kein Papier in den Drucker.
Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Vergewissern Sie sich, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Papierfach benden.
Vergewissern Sie sich, dass die einzelnen Druckmedien nicht aneinanderhaften.
Optimale Druckqualität und -eizienz erzielen Sie mit Papier von HP.

Probleme mit den Tintenpatronen

Überprüfen, ob ein Problem mit einer Patrone vorliegt
Beheben von Problemen mit Druckpatronen
92 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Page 99
Überprüfen, ob ein Problem mit einer Patrone vorliegt
Wenn ein Patronenproblem auftritt, wird von der Druckersoftware oder der HP Smart möglicherweise eine Meldung zu dem Problem ausgegeben oder die Zugangsklappe zu den Patronen leuchtet.
Ob bei einer bestimmten Patrone ein Problem aufgetreten ist, erkennen Sie, indem Sie die Patronenzugangsklappe önen und den Status der Tintenpatronen-LED prüfen. Wenn die LED leuchtet oder blinkt, gibt es ein Problem mit der entsprechenden Patrone. Weitere Informationen zu Problemursachen und ­lösungen nden Sie unter Druckerwarnung oder Fehler auf Seite 102.
Beheben von Problemen mit Druckpatronen
Wenn nach dem Einsetzen einer Patrone ein Fehler auftritt oder in einer Meldung auf ein Patronenproblem hingewiesen wird, nehmen Sie die Patronen heraus. Überprüfen Sie, ob der schützende Klebestreifen von den Patronen entfernt wurde, und setzen Sie die Patronen dann wieder ein. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, reinigen Sie die Patronenkontakte. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, wechseln Sie die Patronen aus. Weitere Informationen zum Auswechseln von Patronen nden Sie unter Auswechseln der
Patronen auf Seite 72.
So reinigen Sie die Kontakte der Patronen
ACHTUNG: Die Reinigung dauert in der Regel nur wenige Minuten. Sie müssen die Patronen
schnellstmöglich wieder in den Drucker einsetzen. Es empehlt sich, die Patronen nicht länger als 30 Minuten außerhalb des Druckers zu belassen. Werden Patronen ungeschützt außerhalb des Druckers belassen, können ihre Düsen austrocknen und verstopfen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2. Önen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
3. Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand kommt.
4. Nehmen Sie die in der Fehlermeldung genannte Patrone heraus.
DEWW Hilfethemen in diesem Handbuch 93
Page 100
5. Reinigen Sie die Kontakte an den Patronen und am Drucker.
a. Halten Sie die Patrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach den
elektrischen Kontakten an der Patrone.
Die elektrischen Kontakte sind die kleinen goldfarbenen Punkte auf der Tintenpatrone.
b. Wischen Sie die Kontakte ausschließlich mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem
fusselfreien Tuch ab.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich die Kontakte abwischen. Verschmieren Sie
keine Tinte oder anderen Abrieb auf andere Stellen der Patrone.
c. Suchen Sie im Inneren des Druckers nach den Kontakten für die Patrone.
Die Druckerkontakte sehen wie goldfarbene Erhebungen aus, deren Position den Kontakten an der Patrone entspricht.
d. Reinigen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien Tuch.
6. Setzen Sie die Patrone wieder ein.
7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
8. Überprüfen Sie, ob die Fehlermeldung noch erscheint. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt
wird, schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein.
HINWEIS: Wenn eine Patrone Probleme verursacht, können Sie diese entfernen und im
Einzelpatronenmodus drucken, um den Drucker mit nur einer Patrone zu verwenden.

Probleme beim Drucken

Welche Aufgabe möchten Sie ausführen?
Beheben von Problemen mit nicht druckenden HP+ Druckern
Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich)
94 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Loading...