USB Type-C® ist eine eingetragene Marke des
USB Implementers Forum.
HP haftet – ausgenommen für die Verletzung
des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder
nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für
Schäden, die fahrlässig von HP, einem
gesetzlichen Vertreter oder einem
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die
Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
bleibt hiervon unberührt. Inhaltliche
Änderungen dieses Dokuments behalten wir
uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen
in dieser Veröentlichung werden ohne Gewähr
für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt.
Insbesondere enthalten diese Informationen
keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich
aus der Verwendung dieser Informationen
ergebenden Risiken trägt der Benutzer. Die
Herstellergarantie für HP Produkte wird
ausschließlich in der entsprechenden, zum
Produkt gehörigen Garantieerklärung
beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument
sind keine weiter reichenden
Garantieansprüche abzuleiten.
Produktmitteilung
In diesem Handbuch werden Merkmale und
Funktionen beschrieben, welche die meisten
Modelle aufweisen. Einige dieser Merkmale und
Funktionen sind möglicherweise bei Ihrem
Produkt nicht verfügbar. Um auf das neueste
Benutzerhandbuch zuzugreifen, gehen Sie zu
http://www.hp.com/support und folgen Sie
den Anweisungen, um Ihr Produkt zu nden.
Wählen Sie dann Handbücher.
Erste Ausgabe: August 2020
Dokumentennummer: M09384-041
Informationen zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält technische Daten und Informationen über Merkmale des Monitors, zum Einrichten
des Monitors und zum Verwenden der Software. Je nach Modell verfügt Ihr Monitor möglicherweise nicht über
alle in diesem Handbuch enthaltenen Funktionen.
VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu einer schweren
Verletzung oder zum Tod führen könnte.
ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen
Verletzungen führen könnte.
WICHTIG: Enthält Informationen, die als wichtig einzustufen sind, aber nicht auf Gefahren hinweisen (z. B.
Nachrichten, die mit Sachschäden zu tun haben). Warnt den Benutzer davor, dass es zu Datenverlust oder
Beschädigungen an Hardware oder Software kommen kann, wenn ein Verfahren nicht genau wie beschrieben
eingehalten wird. Enthält auch wichtige Informationen, die ein Konzept oder die Erledigung einer Aufgabe
erläutern.
HINWEIS: Enthält weitere Informationen zum Hervorzuheben oder Ergänzen wichtiger Punkte des
Haupttextes.
TIPP: Bietet hilfreiche Tipps für die Fertigstellung einer Aufgabe.
Weitere HP Informationsquellen ........................................................................................................................... 2
Vorbereitung des Telefonats mit dem Technischen Support ............................................................. 2
Komponenten des Monitors .................................................................................................................................. 2
Seriennummer und Produktnummer nden ....................................................................................... 4
Einrichten des Monitors ......................................................................................................................................... 4
Vorbereiten des Monitors zur Verwendung ........................................................................................ 4
Anschließen der Kabel ......................................................................................................................... 6
Einstellen des Monitors ....................................................................................................................... 8
Einschalten des Monitors .................................................................................................................... 9
HP Richtlinien zu Wasserzeichen und Bildeinlagerungen ................................................................ 10
2 Verwendung des Monitors ............................................................................................................................ 11
Herunterladen von Software und Utilitys ........................................................................................................... 11
Verwendung des OSD-Menüs .............................................................................................................................. 11
Neuzuweisung der Funktionstasten ................................................................................................................... 12
Verwenden des automatischen Energiesparmodus (nur bestimmte Produkte) ................................................ 12
Anpassen des blauen Lichts ................................................................................................................................ 13
3 Support und Fehlerbeseitigung ..................................................................................................................... 14
Lösen häuger Probleme .................................................................................................................................... 14
4 Wartung des Monitors .................................................................................................................................. 15
Richtlinien zur Wartung ....................................................................................................................................... 15
Reinigen des Monitors ....................................................................................................................... 15
Versenden des Monitors .................................................................................................................... 16
Anhang A Technische Daten ............................................................................................................................. 17
35,6 cm (14,0 Zoll) Technische Daten der Modelle ............................................................................................. 17
Anhang B Barrierefreiheit ............................................................................................................................... 19
HP und Barrierefreiheit ........................................................................................................................................ 19
Finden der benötigten Technologietools .......................................................................................... 19
Das Engagement von HP ................................................................................................................... 19
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) ....................................................... 20
Ermitteln der besten assistiven Technologien ................................................................................. 20
Bewerten Ihrer Anforderungen ....................................................................................... 20
Barrierefreiheit bei HP Produkten .................................................................................. 20
Standards und Gesetzgebung ............................................................................................................................. 21
Andere Ressourcen zum Thema Behinderungen .............................................................................. 23
HP Links ............................................................................................................................................. 23
Kontaktieren des Supports .................................................................................................................................. 23
vi
1Einführung
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über Sicherheitsinformationen und wo Sie zusätzliche HP-Ressourcen
nden.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Im Lieferumfang des Monitors können ein Netzteil und ein Netzkabel enthalten sein. Wenn Sie ein anderes
Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die
richtigen Anschlüsse aufweist. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden
müssen, nden Sie in den Produktmitteilungen in Ihrer Dokumentation.
VORSICHT! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden:
●Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose, die jederzeit leicht zugänglich ist.
●Falls das Netzkabel über einen Stecker mit Erdungskontakt verfügt, stecken Sie das Kabel in eine
geerdete Netzsteckdose.
●Wenn Sie den Computer vom Stromnetz trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. Zum
Trennen der Stromzufuhr ziehen Sie das Netzkabel am Stecker ab.
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen keine Gegenstände auf Netzkabel oder andere Kabel. Achten Sie auf die
sorgfältige Verlegung aller an den Monitor angeschlossenen Kabel, damit sich niemand in den Kabeln
verfangen oder über diese stolpern kann.
Um das Risiko schwerer Verletzungen zu reduzieren, lesen Sie das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten, das Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern erhalten haben. Darin werden die sachgerechte
Einrichtung des Arbeitsplatzes sowie die richtige Haltung und gesundheitsbewusstes Arbeiten für
Computerbenutzer beschrieben. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten enthält auch wichtige
Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit. Das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten ist auch im Internet erhältlich unter http://www.hp.com/ergo.
WICHTIG: Schließen Sie zum Schutz des Monitors und des Computers alle Netzkabel für den Computer und
die Peripheriegeräte (z. B. Monitor, Drucker, Scanner) an ein Überspannungsschutzgerät wie eine
Mehrfachsteckdose oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (Uninterruptible Power Supply, UPS) an.
Da nicht alle Mehrfachsteckdosen über einen Überspannungsschutz verfügen, achten Sie auf die
entsprechende Kennzeichnung. Verwenden Sie eine Mehrfachsteckdose, deren Hersteller bei einer
eventuellen Beschädigung Ihres Geräts, die auf eine Fehlfunktion des Überspannungsschutzes
zurückzuführen ist, Schadenersatz leistet.
Verwenden Sie für Ihren Monitor nur geeignetes Mobiliar in der richtigen Größe.
VORSICHT! Wenn Monitore in ungeeigneter Weise auf Anrichten, Bücherschränken, Regalen, Schreibtischen,
Lautsprechern, Truhen oder Wagen platziert werden, können sie umfallen und Verletzungen verursachen.
VORSICHT! Stabilitätsgefahr: Möglicherweise fällt das Gerät, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen kann. Um Verletzungen vorzubeugen, befestigen Sie diesen Monitor in Übereinstimmung mit den
Montageanleitungen am Boden oder an der Wand.
VORSICHT! Dieses Gerät eignet sich nicht für den Einsatz an Orten, an denen Kinder wahrscheinlich
anwesend sind.
Wichtige Sicherheitsinformationen1
HINWEIS: Dieses Produkt ist zur Unterhaltung geeignet. Stellen Sie den Monitor in einer kontrolliert
beleuchteten Umgebung auf, um Störungen durch Umgebungslicht und helle Oberächen zu vermeiden, die
zu störenden Spiegelungen auf dem Bildschirm führen können.
Weitere HP Informationsquellen
Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu nden.
Tabelle 1-1 Zusätzliche Informationen
InformationsquelleInhalt
SetupanweisungenÜberblick über die Einrichtung und Funktionen des Monitors
HP SupportWenn Sie HP Support benötigen oder ein Hardware- oder Softwareproblem lösen
möchten, gehen Sie zu http://www.hp.com/support und folgen Sie den
Anweisungen, um Ihr Produkt zu nden.
– oder –
Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Support ein und wählen Sie dann
HP Support Assistant. Wählen Sie anschließend Support.
– oder –
Wählen Sie im Suchfeld der Taskleiste das Fragezeichen-Symbol.
Wählen Sie anschließend Support.
HINWEIS: Wenden Sie sich an den Kundendienst, um das Netzkabel, den Netzadapter (nur bestimmte Produkte) oder andere Kabel,
die mit Ihrem Monitor geliefert wurden, zu ersetzen.
Vorbereitung des Telefonats mit dem Technischen Support
Wenn Sie ein Problem mit den Tipps zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt nicht lösen können, kann ein
Anruf beim technischen Support zusätzliche Hilfe bieten. Halten Sie bei einem Anruf folgende Informationen
bereit:
●Modellnummer des Monitors
●Seriennummer des Monitors
●Kaufdatum auf der Rechnung
●Bedingungen, unter denen das Problem aufgetreten ist
●Erhaltene Fehlermeldungen
●Hardwarekonguration
●Name und Version der verwendeten Hard- und Software
Komponenten des Monitors
Der Monitor verfügt über Top-Funktionen. Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Komponenten, dazu,
wo sie sich benden, und wie sie funktionieren.
Funktionen
Der Monitor verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen.
2Kapitel 1 Einführung
●35,6 cm (14,0 Zoll) sichtbarer diagonaler Bildschirmbereich mit einer Auösung von 1920 x 1080 sowie
Unterstützung geringerer Auösungen im Vollbildmodus;
●Entspiegelter Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
●Weiter Betrachtungswinkel zum Arbeiten im Sitzen oder Stehen und bei seitlichem Positionswechsel.
●Zwei USB-Type-C-® Anschlüsse für Netz-und Videoeingänge (Kabel im Lieferumfang enthalten).
●Integrierter verstellbarer Ständer für mehrere Betrachtungswinkel.
●Plug-and-Play-fähig, wenn von Ihrem Betriebssystem unterstützt.
●On-Screen Display (OSD)-Menü in mehreren Sprachen zum bequemen Einrichten und Optimieren des
Bildschirms.
●Energiesparfunktion für einen verringerten Stromverbrauch.
●Stohülle, um den Bildschirm zu schützen.
HINWEIS: Sicherheits- und Zulassungsinformationen nden Sie in den Produktmitteilungen in Ihrer
Dokumentation. Um auf das neueste Benutzerhandbuch zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.hp.com/
support und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Produkt zu nden. Wählen Sie dann Handbücher.
Seitliche Komponenten
Zur Identizierung der Komponenten an der Seite des Monitors verwenden Sie diese Abbildung und Tabelle.
Tabelle
1-2 Komponenten an der Seite und ihre Beschreibungen
KomponenteBeschreibung
(1)MenüÖnet das OSD-Menü.
(2)HelligkeitHelligkeit: Wenn das OSD-Menü aktiv ist, drücken Sie diese Taste, um die Helligkeit
einzustellen.
(3)FarbeFarbe: Wenn das OSD-Menü aktiv ist, drücken Sie diese Taste, um die Farbe einzustellen.
(4)Nächster aktiver EingangNächster aktiver Eingang: Wenn das OSD-Menü aktiv ist, drücken Sie diese Taste, um den
nächsten aktiven Eingang zu suchen.
(5)USB Type-C AnschlussZum Anschließen eines USB Type-C Kabels an ein Quellgerät, wie z. B. einen Computer
oder ein Mobilgerät.
(6)BetriebstasteZum Ein- und Ausschalten des Monitors.
(7)USB Type-C AnschlussZum Anschließen eines USB Type-C Kabels an ein Quellgerät, wie z. B. einen Computer
oder ein Mobilgerät.
Komponenten des Monitors3
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.