HP DesignJet 1000 User's Guide [de]

Page 1
$XIZLFNHOYRUULFKWXQJ'HVLJQ-HW6HULHV+3
Benutzerhandbuch
Page 2
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company kopiert, vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
PostScript® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und dürfen nicht als eine Verpflichtung seitens der Hewlett-Packard Company ausgelegt werden.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für in dieser Dokumentati on enthaltene Fehler und übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie für diese Dokumentation, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie, daß die Dokumentation von marktgängiger Qualität und für einen bestimmten Zweck geeignet ist.
Die Hewlett-Packard Company übernimmt keine Haftung für beiläufige oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Darstellung oder Verwendung dieser Dokumentation und der darin beschriebenen Programme.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 2
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Erweitern Ihres Druckers 4
Installieren eines neuen Firmware-Moduls 5 Die einzelnen Komponenten der Aufwickelvorrichtung 11 Installieren der Aufwickelvorrichtung 13 Laden eines Mediums in die Aufwickelvorrichtung 21 Entnehmen eines Mediums aus der Aufwickelvorrichtung 29 Auswechseln der Aufwickelspule an der Aufwickelvorrichtung 32 Trockenzeit mit Aufwickelvorrichtung 36 Fehlerbehebung 38
Überprüfen der Firmware-Versionsnummer 4
Die Aufwickelvorrichtung funktioniert nicht 38 Das Papier wird schief auf die
Aufwickelvorrichtung aufgewickelt 38 Technische Daten der Aufwickelvorrichtung 39 Regulatory Notices 41 Declaration of Conformity 43
3 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 4

Erweitern Ihres Druckers

Vor der Installation Ihrer Aufwickelvorrichtung müssen Sie überprüfen, ob das in Ihrem Drucker installierte Firmware-Modul eine Aufwickelvorrichtung unterstützt.

Überprüfen der Firmware-Versionsnummer

Dienstprogramme
Statistiken
Code-Rev.
Die Firmware-Versionsnummer können Sie im Bedienfeld des Druckers abfragen. Wählen Sie hierfür im Menü “D ruckerkonfiguration” die Optionen “Dienstprogramme”, “Statistiken” und “Code-Rev.” aus.
Wenn Ihre Firmware-Versionsnummer A.01.05 oder höher lautet, wird Ihre
Aufwickelvorrichtung unterstützt, und Sie können mit der Installation fortfahren.
Wenn Ihre Firmware-Versionsnummer A.01.04 oder A.01.04A lautet, müssen
Sie sich an ein HP Customer Care Centre wenden. Dort wird man Ihnen ein kostenloses Firmware-Erweiterungskit zusenden. Die Telefonnummern der HP Customer Care Centres in den einzelnen Län der n sin d in der Customer Ca re Broschüre aufgelistet. Diese Broschüre liegt Ihrer Aufwickelvorrichtung bei.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 4
Page 5

Installieren eines neuen Firmware-Moduls

In diesem Abschnitt w ird erläutert, wie ein neues Firmware-Modul installiert wird. W enn Sie ke in Firmware-Modul installieren müssen (s iehe vorheri ge Seite), können Sie diesen Abschnitt überspringen.
VORSICHT Auf dem Firmware-Modul befinden sich elektrische Komponenten, die bereits
durch geringe statische Elektrizi tät beschädigt werde n können. Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Firmware-Modul anfassen:
Nehmen Sie das Firmware-Modul erst unmittelbar vor dessen Installation aus
der antistatischen Schutzhülle.
Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Erdungsmanschette und eine
Antistatikmatte.
Bevor Sie das Firmware-Modul aus der antistatischen Schutzhülle nehmen,
berühren Sie eine geerdete, unlackierte Metalloberfläche, um die statische Elektrizität abzuleiten.
Sie können jetzt mit der Installation beginnen.
1 Wenn der Drucker eingeschaltet ist, schalten Sie diesen am Bedienfeld aus. 2 Entfernen Sie auf der Rück seite des Druckers die links angeordnete hintere
Papierwegablage. Drücken Sie hierfür die beiden Vertiefungen an der Ablage nach unten, und ziehen Sie die Ablage heraus.
2
1
5 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 6
3 Schalten Sie den Drucker am Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Druckers aus,
und ziehen Sie das Netzkabel und das Schnittstellenkabel ab.
2
1
Netzkabel Hauptnetzschalter
4 Lösen Sie die vier Schrauben, und ent fernen Sie die Abde ckplatte auf der Rückseite
des Druckers. Setzen Sie die Schrauben wieder am Drucker ein, so daß sie nicht verlorengehen
können.
Abdeckplatte
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 6
2
1
Page 7
5 Wenn Sie die Rückseite des Druckers betrachten, können Sie drei Steckplätze
erkennen. Es ist wichtig, daß das Firmware-Modul im äußerst rechten Steckplatz installiert wird.
6 Legen Sie eine Erdungsmanschette an, und verbinden Sie deren Leitung mit dem
Metallgeh äuse des Druckers.
7 Entfernen Sie das derzeit im äußerst rechten Steckplatz vorhandene Modul.
Drücken Sie zuerst di e unt ere Verri egelung nach unten, um das Modul freizugeben. Ziehen Sie dann das Modul heraus. Halten Sie es dabei an dessen Kanten fest.
8 Nehmen Sie das Firmware-Modul a us seiner S chutzhülle. Halten Sie das Firmware-
Modul an dessen Kanten fest. Dabei muß die Metall-Anschlußleiste in Richtung Drucker zeigen.
7 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 8
9 Drücken Sie das Firmwa re- Mo dul vorsichtig an seiner Oberkante in den Steckplat z.
10 Drücken Sie die obere Kant e des F irmware-Moduls soweit in den Steckplatz, bis es
hörbar einrastet. Dabei ist zu erkennen, daß die obere Verriegelung einrastet.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 8
Page 9
11 Drücken Sie vorsichtig die untere Kante des Firmware-Moduls soweit in den
Steckplatz, bis es hörbar einrastet. Auch hier ist zu erkennen, daß die untere Verriegelung einrastet.
12 Legen Sie die Erdungsmanschette ab, und bringen Sie die Abdeckplatte wieder auf
der Rückseite des Drucker s an. Verwenden Sie hierfür die vier Schrauben.
1
2
9 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 10
13 Installieren Sie wieder die hintere Papierwegablage auf der linken Seite des
Druckers.
2
1
14 Schließen Sie das Netzkabel und das Schnittstellenkabel wieder an, und schalten
Sie den Drucker auf der Rückseite am Hauptnetzschalter wieder ein.
1
Netzkabel
Sie haben jetzt die Installation des Firmware-Moduls abgeschlossen.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 10
Hauptnetzschalter
Page 11

Die einzelnen Komponenten der Aufwickelvorrichtung

Nachfolgend sind die Hauptkomponenten der Aufwickelvorrichtung dargestellt.
Linke Halterung
Spindel der
Aufwickelvorrichtung
3-Zoll-Adapter
für Aufwickelspule
Medien-
führung
Dokumentation, Werkzeug für den Aufbau usw.
24'' / 610mm
+ 36''/915mm= + 50''/1270mm=
+ 54''/1372mm=
24'' / 610mm
+ 36''/915mm= + 50''/1270mm=
+ 54''/1372mm=
Aufwickelspule
(verschiedene Längen)
Rechte Halterung
m
8'' / 203m
8'' / 203mm
Halterungen der Medienumlenkung
Aufwickel­sensor
Schleifenformrolle (verschiedene Längen)
Medienumlenkungs­stange
11 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 12
Nachfolgend sind die wichti gsten Teile der Aufwickelvorrichtung und deren Anordnung am Drucker dargestellt.
Rechte Halterung
Aufwickel­sensor
Linke Halterung
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 12
Medienumlenkung
Page 13
Installieren der
Gerät-Einstellung
AWV installiert
Aufwickelvorrichtung
1. Wählen Sie im Bedienfeld das Menü “Drucker-
konfigurati on”, dann die Opti on “Gerät-Einstel lung” und anschließend “AWV installiert” aus. Ändern Sie die Einstellung dieser Option von Nein auf Ja.
Wenn die Option “AWV installiert” nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise die Firmware Ihres Druckers erweitern (siehe "Erweitern Ihres Druckers" auf Seite 4) .
2. Wenn eine Rolle Papier geladen ist, entfernen
Sie diese (siehe Kapitel 3 im Benutzerhandbuch).
3. Wenn die Schutzabdeckung für die
Medienablage verwendet wird, entfernen Sie diese.
4. Entfernen Sie die Medienablage mit einem
Längsschlitzschraubendreher.
5. Spreizen Sie die Abdeckleiste durch die Löcher
auf der Unterseite vorsichtig auseinander.
6. Ziehen Sie vorsichtig die 6 Halteklammern von
der Halterung für die Medienablage ab.
7. Ziehen Sie vorsichtig die 6 Halteklammern von
der Querverstrebung ab.
13 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 14
8. Entfernen Sie die 6 Arme der Medienablage.
1
2
9. Entfernen Sie die Halterung für die
Medienablage von der Gestelleinheit. Lösen Sie hierfür die 4 Schrauben. Verwenden Sie diese
(kürzeren) Schrauben nicht für den nächsten Schritt.
10. Setzen Sie die 4 (langen) Schrauben aus dem
Aufwickelvorrichtungs-Kit in der Gestelleinheit
gemäß nachfolgender Abbildung ein. Ziehen Sie diese noch nicht fest.
11. Lösen Sie die Klemme an der linken
Halterung. Lösen Sie hierzu die nachfolgend dargestellte Schraube. Entfernen Sie die Schraube nicht.
4 Schrauben einsetzen
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 14
Page 15
12. Öffnen Sie die Klemme, und setzen Sie die
linke Halterung auf die Schrauben auf, die Sie in Schritt 10 installiert haben.
14. Schließen Sie die Klemme, und befestigen Sie
sie mit der dazugehörigen Schraube gemäß nachfolgender Abbildung.
13. Ziehen Sie die linke Halterung nach unten, so
daß sie fest auf den Schrauben sitzt.
15. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, mit
welchen die Halterung befestigt wird.
16. Lösen Sie die Klemme an der rechten
Halterung. Lösen Sie hierzu die nachfolgend dargestellte Schraube. Entfernen Sie die Schraube
nicht.
15 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 16
17. Öffnen Sie die Klemme, und setzen Sie die
rechte Halterung auf die Schrauben auf, die Sie in Schritt 10 installiert haben.
19. Schließen Sie die Klemme, und befestigen Sie
sie mit der dazugehörigen Schraube gemäß nachfolgender Abbildung.
Klemme
Schraube für Klemme
18. Ziehen Sie die rechte Halterung nach unten, so
daß sie fest auf den Schrauben sitzt.
20. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, mit
welchen die Halterung befestigt wird.
21. Lösen Sie die nachfolgend dargestellte
Schraube am Sensor (entfernen Sie sie jedoch nicht), und öffnen Sie die Klemme.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 16
Page 17
22. Installieren Sie das vordere Teil des Sensors
auf der Vorderseite der rechten Fußrollen gemäß nachfolgender Abbildung.
Sensor
Rechte Fußrollen
23. Kippen Sie den Sensor in die nachfolgend
dargestellte Position.
24. Schieben Sie den Sensor auf das Standbein,
und schließen Sie dann die Klemme am Sensor gemäß nachfolgender Abbildung.
25. Ziehen Sie die Schraube zur Befestigung der
Klemme fest, und schließen Sie das Sensorkabel gemäß nachfolgender Abbildung an.
Vergewissern Sie sich, daß dieses Teil unter den Fuß geklemmt ist.
17 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 18
26. Schließen Sie das Netzkabel auf der Rückseite
der Aufwickelvorrichtung an.
Netzschalter
27. Entriegeln Sie mit dem blauen Hebel die linke
Medienführung an der Spindel der Aufwickelvorrichtung. Entfernen Sie die Medienführung.
28. Bauen Sie die Aufwickelspu le zusammen, und
setzen Sie diese gemäß nachfolgender Ab bildung auf der Spindel auf. Bringen Sie dann die Medienführungen an der Sp indel an, und arretieren Sie diese mit dem blauen Hebel.
A
29. Vergewissern Sie sich, daß die
Spindelarretierung offen ist.
30. Installieren Sie die Spindel der
Aufwickelvorrichtung im Drucker. Drücken Sie die Spindel fest an den Endpunkten A und B gemäß nachfolgender Abbildung hinein.
12'' / 305mm
42'' / 1067mm
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm= + 54''/1372mm=
B
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 18
m
12'' / 305m
m
m m 5
1
m
m
''/9
0
6
7
42'' / 1067m
2
m
=
m
''/1
2
0
7
+3
3
=
''/1 4
+5
=
+5
Page 19
31. WICHTIG: Schließen Sie die
12'' / 305mm
Spindelarretierung.
Sie müssen die Spindelarretierung schließen, da andern­falls die Aufwickelvorrichtung nicht funktioniert.
32. Im Aufwickelvorrichtu ngs-Kit ist eine
Medienumlenkung, bestehend aus einer Stange und zwei Halterungen, enthalten . Montieren Sie die linke und rechte Halterung im oberen Bereich der Querverstrebung des Drucker s.
33. Schieben Sie die Halterungen der
Medienumlenkung je weils zur Sei te, bi s das T-Stück auf der Oberseite der Halterungen vollständig im Schlitz zwischen der Querverstrebung und der Gestelleinheit sitzt. Die Halterungen der Medienumlenkung sollten jetzt die Aufwickelvorrichtung berühren.
34. Setzen Sie die Medienumlenkungsstange auf
den beiden Halterungen auf.
19 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 20
35. Befestigen Sie die Stange mit den beiden
beiliegenden Schrauben an den Halterungen.
36. Schalten Sie die Aufwickelvorrichtung über
den Netzschalter auf deren Rückseite ein.
37. Wenn Sie das Netzkabel vom Drucker
abgezogen haben, schließen Sie es jetzt wieder an. Schalten Sie dann den Drucker über den
Hauptnetzschalter auf dessen Rückseite ein. Drücken Sie anschließend den Netzschalter im Bedienfeld des Druckers.
38. Warten Sie, bis der Drucker die Initialisierung
abgeschlossen hat und im Bedienfeld die Meldung “Betriebsbereit” erscheint.
Sie haben jetzt die Installation der Aufwickelvorrichtung abgeschlossen.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 20
Page 21

Laden eines Mediums in die Aufwickelvorrichtung

Vergewissern Si e sich vor Verwendung de r Aufwickelv orrichtung, daß diese korrek t installiert wurde (siehe vo rherige Seiten). Es ist besonders wichtig, daß die Aufwickelspule auf der Spindel sitzt.
VORSICHT Das HP Inkjet-Papier, hochweiß, gibt es auf Rollen mit 45 m (150 Fuß) und mit
90 m (300 Fuß). Die Aufwickelvorrichtung kann nur insgesamt 45 m (150 Fuß) aufwickeln.
VORSICHT Die Verwendung von Backlit-Medien mit einem separaten Einführblatt wird
bei Einsatz der Aufwickelvorrichtung nicht empfohlen.
Wenn bereits eine Rolle Papier im Drucker geladen ist, wählen Sie im
Bedienfeld das Menü “Rollenpapier” aus. Stellen Sie dort die Option “Medien auf AWV” auf Ja. Fahren Sie jetzt mit dem nachfolgenden Schritt 1 fort.
Wenn im Drucker keine Rolle Papier geladen ist, laden Sie die Rolle gemäß den
Anweisungen in Kapitel 3 im Benutzerhandbuch. Unmittelbar nachdem Sie die Medienart ausgewählt haben, erscheint im Bedienfeld die Option “Aufwickel­vorrichtung (AWV) laden”. Diese Option kann auf Nein oder Ja einges tellt werden. Wählen Sie Ja. Fahren Sie jetzt mit dem nachfolgenden Schritt 1 fort.
1 Im Bedienfeld werden Sie aufgefordert, das Medium mit den Pfeiltasten zu
transportieren. Transportieren Sie das Medium mit der T aste soweit nach unten, bis sich dessen Blattvorderkante auf Höhe der Aufwickelspule befindet. Achten Sie darauf, daß sich das Medium vor der Medienumlenkung befindet (siehe nachfolgende Abbildung). Wenn die Blattvorderkante des Mediums die Mitte der Aufwickelspule überschreitet, transportieren Sie das Medium mit der T a ste ↑ zurück.
21 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 22
2 Vergewissern Sie sich, daß die Spindelarretierung verriegelt ist.
3 Stellen Sie den Einstellungshebel an der linken und rechten Medienführung in die
entriegelte Position.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 22
Page 23
4 Die beiden Medienführ ungen und di e Auf wickelsp ule müssen so an der Spin del de r
Aufwickelvorrichtung po sitioni ert sei n, daß sich das Medium exak t in der Mitte d er beiden Medienführungen befindet. Stellen Sie die Position der Aufwickelspule gemäß nachfolgender Abbildung ein. Führen Sie dies mit beiden Händen durch, da die Medienführungen fest auf der Spindel sitzen können.
5 Nach der Positionierung der Aufwickelspule bringen Sie den Einstellungshebel an
beiden Medienführungen in die verriegelte Position.
23 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 24
6 Ziehen Sie das Medium nach un ten, b is es i n der na chfolgen d da rgestell ten Position
gespannt ist. Wenn Sie mehr Medium benötigen, ziehen Sie es nicht aus dem Drucker, sondern drücken Sie hierfür die Tasten im Bedienfeld.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 24
Page 25
7 Kleben Sie das Medium mit einem kleinen Streifen Klebeband an der
Aufwickelspule fest. Kleben Sie drei S treifen jeweils links, rechts und in der Mitte fest. Kleben Sie zuerst den Streifen in der Mitte fest.
HINWEIS: Verwenden Sie ein Klebeband, durch das das Medium beim späteren Entfernen nicht reißt.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, daß das Medium beim Ankleben gerade positioniert ist. So vermeiden Sie, daß das Medium schief auf die Aufwickelspule aufgewickelt wird.
8 Drücken Sie die Taste ↓, um das Medium weiter zu transportieren. Das Medium
muß mindestens einmal vollständig um die Aufwickelspule gewickelt sein, so daß es auf der Aufwickelvorrichtung fest sitzt.
Medium ungefähr soweit aus dem Drucker transportieren
25 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 26
9 Wichtig: Drücken Sie im Bedienfeld der Aufwickelvorrichtung die
Medienaufwickeltaste (siehe nachfolgende Abbildung), so daß sich das Medium einmal um die Aufwickelspule wickelt. Wenn sich das Medium nicht aufwickelt, vergewissern Sie sich, daß die Spindelarretierung geschlossen ist (siehe Schritt 2).
10 Drücken Sie im Bedienfeld die Taste , bis ausreichend Medium aus dem Drucker
transportiert wurde, um die Schleifenfor mrolle einsetzen zu können. Vergewissern Sie sich, daß die Breite der Schleifenformrolle mit der Breite des
verwendeten Mediums übereinstimmt. Mit Hilfe der farblich markierten Verlängerungen der Kunststoffrolle können Sie die Schleifenformrolle auf verschiedene Breiten für die folgenden Standardmedienformate verlängern bzw. verkürzen: 24 Zoll, 36 Zoll.
24'' / 610mm
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm=
+ 54''/1372mm=
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 26
12'' / 305mm
Page 27
11 Setzen Sie die Schleifenformrolle vorsichtig ein. Vergewissern Sie sich, daß die
42'' / 1067mm
+ 54''/1372mm=
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm=
42'' / 1067mm
+ 54''/1372mm=
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm=
Endstücke installiert und über die Medienkanten hinaus sichtbar sind.
VORSICHT Achten Sie darauf, daß die Schleifenformrolle eingelegt ist. Ohne Schleifen-
formrolle funktioniert die Aufwickelvorrichtung nicht korrekt.
12'' / 305mm12'' / 305mm
12 Drücken Sie im Bedienfeld des Druckers die Taste Eingabe. Im Bedienfeld
erscheint dann die Meldung “Betriebsbereit”. HINWEIS: Achten Sie beim Betrieb der Aufwickelvorrichtung darauf, daß der
Aufwickelsensor nicht versperrt ist.
27 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 28
13 Wenn der Drucker in Betrieb ist, sollte dieser wie folgt aussehen. Wenn das
Medium aus dem Drucker geführt wird, fällt es in eine Schleife und wird nach oben von der Spindel der Aufw ickelvorrichtung aufgenommen.
Aufwickelsensor nicht versperren
Vergewissern Sie sich, daß die Endstücke nicht das Medium berühren.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 28
Page 29

Entnehmen eines Mediums aus der Aufwickelvorrichtung

Führen Sie die folgende Prozedur durch, um R ollenmedien aus der Aufwickelvorrichtung zu entnehmen.
1 Vergewissern Sie sich, daß die Tinte trocken ist. Siehe Trockenzeit mit
Aufwickelvorrichtung (Seite 36).
2 Drücken Sie im Bedienfeld die Taste Papier-Zufuhr und Schneiden.
Im Bedienfeld werden Sie aufgefordert, die Schleifenformrolle zu entfernen und das nach unten hängende Medium mit den Tasten an der Aufwickelvorrichtung aufzuwickeln.
3 Wichtig: Entfernen Sie die Schleifenformrolle (siehe nachfolgende Abbildung).
Entfernen Sie zuerst die Endstücke.
12'' / 305mm12'' / 305mm
29 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 30
4 Drücken Sie die Medienaufwickeltaste (siehe nachfolgende Abbildung), um das
nach unten hängende Medium auf die Aufwickelvorrichtung aufzuwickeln.
5 Drücken Sie im Bedienfeld des Druckers die Taste Eingabe. Der Druck er schneidet
jetzt das Medium ab.
6 Öffnen Sie die Spindelarretierung auf der rechten Seite der Aufwickelvorrichtung.
Schieben Sie diese hierfür nach rechts.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 30
Page 31
7 Entfernen Sie die Spindel der Aufwickelvorrichtung.
12'' / 305mm
m m 5
1
m
m
''/9
0
6
7
42'' / 1067mm
2
m
=
m
''/1
2
0
7
+3
3
=
''/1 4
+5
=
+5
8 Entriegeln und entfernen Sie die linke Medienführung von der Spindel der
Aufwickelvorrichtung. Entfernen Sie die Aufwickelspule von der Spindel.
Spindel der Aufwickelvorrichtung
Aufwickelspule (mit Medium)
Medien­führung
Informationen zum Entnehmen von Ro llenmedien aus dem Drucker finden Sie im Benutzerhandbuch.
31 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 32

Auswechseln der Aufwickelspule an der Aufwickelvorrichtung

Die Breite der Aufwickelspule an der Aufwickelvorrichtung muß mit der Breite des verwendeten Mediums übereinstimmen. Wechseln Sie die Aufwickelspule gemäß folgender Prozedur aus.
1 Öffnen Sie die Spindelarretierung auf der rechten Seite der Aufwickelvorrichtung.
Schieben Sie diese hierfür nach rechts.
2 Entnehmen Sie die Spindel d er Aufwicke lvorrich tung aus d em Drucker. Z iehen Sie
diese hierfür an den beiden Enden heraus (erst A und dann B).
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 32
12'' / 305mm
m m
7 6 0
'' / 1 2 4
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm=
+ 54''/1372mm=
Page 33
3 Entfernen Sie die linke Medienführung. 4 Entfernen Sie d ie alte Aufwickelspule. 5 Setzen Sie die neue Aufwickelspule auf die Spindel, und bringen Sie die linke
Medienführung wieder an der Spindel an. HINWEIS: Sie können die mit Ihrem Drucker gelieferte Aufwickelspule aus
Kunststoff durch eine Aufwickelspule aus Pappe ersetzen. Vergewissern Sie sich, daß die Breite der Aufwickelspule mit der Breite des
verwendeten Mediums übereinstimmt. Mit Hilfe der farblich markierten Verlängerungen der Kunststoffrolle können Sie die Aufwickelspule auf verschiedene Breiten für die folgenden Standardmedienformate verlängern bzw. verkürzen: 24 Zoll, 36 Zoll.
12'' / 305mm
24'' / 610mm
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm=
+ 54''/1372mm=
Alternativ können Sie eine leere Rolle aus Pappe als Aufwickelspule verwenden. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, daß beide Medienführungen fest auf der
Aufwickelspule sitzen.
33 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 34
HINWEIS: Wenn Sie eine 3 Zoll große Aufwickelspule aus Pappe verwenden möchten, benutzen Sie hierf ür di e nach folgend dargestellten 3-Zoll-Adapter für die Aufwickelspule.
Rechte Medien-
führung
Spindel der Aufwickelvorrichtung
3-Zoll-Adapter für Aufwickelspule
XX'' / XXXmm
XX'' / XXXXmm
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm= + 54''/1372mm=
Aufwickelspule
Linke Medien­führung
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 34
Page 35
6 Setzen Sie die Spindel der Aufwickelvorrichtung am Drucker ein. Drücken Sie die
Spindel an beiden Enden fest hinein (erst A und dann B).
Gerät-Einstellung
Trockenzeit
m m 7
6 0
'' / 1 2 4
+ 36''/915mm=
+ 50''/1270mm=
+ 54''/1372mm=
7 Schließen Sie die Spindelarretierung auf der rechten Seite der
Aufwickelvorrichtung. Schi eben Sie diese hierfür nach links.
12'' / 305mm
35 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 36

Trockenzeit mit Aufwickelvorrichtung

Wenn die Tinte noch nicht trocken ist und das Medium bereits auf die Spindel der
Aufwickelvorri chtung aufgewickelt wird, kann der Ausdruck beschädigt werden. In den meisten Fällen trocknet die Tinte bereits auf dem Weg vom Drucker bis zur
Aufwickelvorrichtung, also bevor das Medium auf die Aufwickelspule aufgewickelt wird. Gelegentlich ist jedoch eine längere Trockenzeit erforder lich. Dann verlangsamt der Drucker den Druck vorgang, um so zu gewähr leis ten, daß die Tinte vor dem Aufwickeln auf die Aufwickelvorrichtung ausreichend trocknen kann. Dieser Zeitraum wird als Trockenzeit bezeichnet.
Gerät-Einstellung
Trockenzeit
Für die Trockenzeit gibt es drei Einstellmöglichkeiten. Diese werden nachfolgend beschrieben. Sie können die Trockenzeit im Bedienfeld des Druckers über das Menü “Druckerkonfiguration” verändern. Wählen Sie dort die Option “Gerät­Einstellung” und dann “Trockenzeit” aus. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 2 im Benutzerhandbuch.
Trockenzeit=Keine
Bei dieser Einstellung gibt es innerhalb des Druckvorgangs keine Verzögerungen. Hewlett-Packard hat die HP Medien in verschiedenen Umgebungsbedingungen
getestet. In der nachfolgen den Tabelle si nd die Medien ange geben, für di e eventuell eine Trockenzeit erforderlich ist. Außerdem sind die Umgebungsbedingungen aufgelistet, bei welchen die Trockenzeit entfällt. Die Angaben in dieser Tabelle beziehen sich ausschließlich auf den Druckmodus “Beste”.
HP Medienart Breite des
Druckbereichs
HP Fotopapier,
glänzend
Transparentfolie,
matt
Transparentfolie,
klar
12 Zoll (30,5 cm)
oder mehr
12 Zoll (30,5 cm)
oder mehr
12 Zoll (30,5 cm)
oder mehr
Maximale relative
Luftfeuchtigkeit
50% 25 °C
45% 25 °C
75% 35 °C
Maximale
Temperatur
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 36
Page 37
Trockenzeit=Automatisch
Dies ist die Standardeinstellung. Falls erforderlich, stellt der Drucker automatisch
die Trockenzeit ein. Hierbei werden die folgenden Fakt oren berücksichtigt:
Medienart
Druckmodus
Breite des Druckbereichs
Umgebungsbedingungen
VORSICHT Um zu verhindern, daß der Drucker unnötig die Trocke nzeit verlängert, setz en
Sie den Drucker unter folgenden Umgebungsbedingungen ein. Die Angaben in dieser Tabelle beziehen sich ausschließlich auf den Druckmodus “Beste”.
HP Medienart Breite des
Druckbereichs
HP Fotopapier,
glänzend
Transparentfolie,
matt
Transparentfolie,
klar
12 Zoll (30,5 cm)
oder mehr
12 Zoll (30,5 cm)
oder mehr
12 Zoll (30,5 cm)
oder mehr
Maximale relative
Luftfeuchtigkeit
45% 25 °C
40% 25 °C
70% 35 °C
Maximale
Temperatur
Trockenzeit=Manuell
Mit dieser Einstellung können Sie die vom Drucker für die Druckausgabe berechnete Zeit übergehen. Jedoch benötigt der Drucker einen bestimmten Zeitraum für die Verarbeitung Ihres Druckauftrags. Wenn Sie diesen erforderlichen Verarbeitungszeitraum mit der von Ihnen vorgegebenen Zeit unterschreiten, wird Ihre Einstellung vom Drucker ignorie r t.
37 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 38

Fehlerbehebung

Auf dieser Seite finden Si e Erl äut erun gen zu ein ig en Pro bl emen, di e i n Verbindung mit der Aufwickelvorrichtung auftreten können.

Die Aufwickelvorrichtung funktioniert nicht

Möglicherweise liegt ein Problem vor. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel
angeschlossen ist und an der Steckdo se Strom anliegt.
Überprüfen Sie, ob der Netzschalter auf der Rück seite der Aufwick elvo rrichtung
auf “ON” (EIN) eingestellt ist.
Überprüfen Sie den Hebel an der Spindel. Er sollte geschlossen sein.
Überprüfen Sie, ob das Sensorkabel von der rechten Halterung korrekt
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der Sensor korrekt funktioniert. Decken Sie hierfür den
Sensor mit einem Blatt Papier ab.
Möglicherweise ist d ie rechte Halterung der Aufwickelvorri c htung defekt.
Möglicherweise ist der Sensor defekt.

Das Papier wird schief auf die Aufwickelvorrichtung aufgewickelt

Möglicherweise wurde das Papier nicht gerade auf die Aufwickelspule geladen.
Möglicherweise stimmt die Breite der Schleifenformrolle nicht mit der
Medienbreite überein.
Möglicherweise stimmt die Breite der Aufwickelspule nicht mit der
Medienbreite überein.
Möglicherweise ist die Schleifenformrolle nicht vollständig eingesetzt.
Möglicherweise ist die Spindel der Aufwickelvorrichtung nicht korrekt
installiert.
Möglicherweise sind die linke und rechte Halterung der Aufwickelvorrichtung
nicht korrekt installiert.
Vergewissern Sie s ich, daß sich in der Ablageplatte keine Gegenstände befinden.
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 38
Page 39

Technische Daten der Aufwickelvorrichtung

Medienarten
Papier, weiß HP Transparentpapier, weiß HP Inkjet-Papier, hochweiß (bis zu 150 Fuß / 45 m) HP Velinpapier HP Gestrichenes Papier HP Gestrichenes Papier, schwer HP Fotopapier , glänzend HP Transparentfol ie, matt HP Transparentfol ie, klar HP Pauspapier , transparent
2
Dünnes Pauspapier, transparent (schwerer als 70 g/m
Angaben zur Stromversorgung
Netzspannung 100 - 240 V AC ±10%. Automatische Bereichseinstellung. Netzfrequenz 50 - 60 Hz Strom max. 0,2 A Stromverbrauch max. 15 Watt
)
Umgebungsbedingungen
Betriebsumgebung Für optimale Druckqualität: 15 °C bis 30 °C
Standard: 15 °C bis 35 °C
(bei glänzenden Medien: 15 °C bis 30 °C)
Relative Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80% nicht-kondensierend
Lagerung 95% Luftfeuchtigkeit -40 °C bis 70 °C
Druckkopf und Druckkopfreiniger im HP DesignJet Aufbewahrungsbehälter für Tintensysteme: T emp eratur: +15 °C bis +35 °C @ 20% - 80% relative Luftfeuchtigkeit
39 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 40
Elektromagnetische Ve rträglichkeit (EMV)
Kanada Canadian Department of Communications, Radio Interference Regulations
Klasse B erfüllt.
Europäische Union Erfüllt Richtlinie 89/336/EWG. Südafrika Lizenziert gemäß SABS.
USA Federal Communicati on s Com mi ss i on.
Digitales Gerät gemäß Klasse B. CFR 47 Teil 15
Australien Neuseeland
Taiwan (ROC) Zertifiziert gemäß BCIQ.
Entspricht AS/NZS 3548
Sicherheitsspezifikationen
Aufgestellt gemäß Information Technology Equipment (ITE) Sicherheitsstandard IEC950 Unbeweglich, Klasse I, Anschließbarer Typ A, Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2. Für die kontrollierte Verwendung in Büroumgebungen.
Kanada Canadian Standards Association “Certified” ITE, CSA C22.2 Nr. 950 Europäische Union Erfüllt Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG. Entspricht EN 60950
Deutschland Zertifiziert gemäß TUV EN60950 Mexiko Zertifiziert gemäß DGN, NOM019-SCFI-1994 USA Underwriters' Laboratories
In UL 1950 aufgelistet
Polen Zertifiziert gemäß PCBC Rußland Zertifiziert gemäß GOST
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 40
Page 41

Regulatory Notices

Sound

Geräuschemission (Deutschland)
LpA < 70 dB, am Arbeitsplatz, im Normalbetrieb, nach DIN 45635 T. 19.

Electro-Magnetic Compatibility (EMC)

FCC Statements (U.S.A.)
CAUTION Pursuant to Part 15.21 of the FCC Rules, any changes or modifications to this
The U.S. Federal Communications Commissi on (in 47 cfr 15.105 ) has specified that the following notices be brought to the attention of users of this product.
Product identification numbers:
Take-Up Reel C6079X (where X denotes any alphabetic character)
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful int erference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
equipment not expressly approved by the Hewlett-Packard Company, may cause harmful interference and void the FCC authorization to operate this equipment.
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a
Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide r easonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radi o frequency energy and, if not installed and used in accordance with th e instructions, may cause harmful interference to radio co mmunications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a partic ular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning th e equipment of f and on , the user is en couraged to try and correct the interferences by one or more of the following measures:
Reorient the receiving antenna
Increase the separation between the equipment and the receiver
Connect the equipment into an out let on a circuit di f ferent from t hat to which the
receiver is connected
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help
41 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 42
The user may find useful the following booklet prepared by the FCC: “How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems”. This booklet is available
from the US Government Printing Office, Washington, DC 20402, Stock No. 004­000-00345-4.
Normes de sécurité (Canada)
Le présent appareil numérique n'émet pas de bruits radioélectriques dépassant les limites applicables aux appareils numériques de Classe B prescrites dans le réglement sur le brouillage radioélectrique édicté par le Ministére des Communications du Canada.
DOC statement (Canada)
This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital appar atus set ou t in the Rad io Int erf erence Re gula tions of t he C anadian Department of Communications.
Taiwanese EMI statement
Address Hewlett-Packard Company
Manager of Corporate Product Regulations 3000 Hanover Street Palo Alto, CA 94304 415/857-1501
HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung 42
Page 43

Declaration of Conformity

DECLARATION OF CONFORMITY
according to ISO/IEC Guide 22 and EN 45014
Manufacturer’s Name: Manufacturer’s Address:
Declares that the product Product Name: Model Number (s): Product Accessory:
Conforms to the following Prod uct Specifications: Safety: IEC 950 (1991) + A1,A2,A3,A4 / EN 60950 (1992) + A1,A2,A3,A4
EMC: CISPR 22:1993 / EN 55022 (1994): Class B
Supplementary Information:
The product herewith complies with the requirements of the Low-Voltage Directive 73/23/EEC and the EMC Directive 89/336/EEC and carries the CE marking accordingly. The product was tested in a typical system with a Hewlett-Packard DesignJet series printer.
Hewlett-Packard Espanola S.A. Barcelona Division Avda. Graells, 501 08190 Sant Cugat del Valles Barcelona, Spain
HP Take Up Reel HP C6079X (where X denotes any alphabetic character)
CSA C22.2 No 950 (1995) UL 1950 (1995) NOM-019-SCFI-1994 GB 4943 (1995) IEC 825-1 (1993) / EN 60825-1 (1994) Class 1 for LED
EN 50082-1 (1992) IEC 801-2:1991/prEN 55024-2 (1992): 4KV CD, 8KV AD IEC 801-3:1984/prEN 55024-3 (1991): 3V/m IEC 801-4:1988/prEN 55024-4 (1993): 1KV Power Lines IEC 1000-3-2 (1995) / EN 61000-3-2 (1995); IEC 1000-3-3 (1994) / EN 61000-3-3 (1995); FCC Part 15 - Class B / DOC-B / BCIQ-A AS/NZS 3548 / GB9254:1988
Sant Cugat del Valles (Barcelona), 10th of May 1999
European Contact: Your local Hewlett-Packard Sales and Service Office or Hewlett-Packard GmbH, Department HQ - TRE,
Herrenberger Strasse 130, D-71034 Boeblingen, Gernany (FAX: +49 7031 143143)
Josep-Maria Pujol, Site Quality Services Manager
43 HP DesignJet 1000 Series Aufwickelvorrichtung
Page 44
© Copyright Hewlett-Packard Company 1999 Teilenummer: C6079-90004
1. Ausgabe Printed in Europe Hewlett-Packard Company
Barcelona Division Avda. Graells, 501 08190 Sant Cugat del Vallès Barcelona, Spain
Loading...