Microsoft und Windows sind Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Die Garantien für HP Produkte werden
ausschließlich in der entsprechenden, zum
Produkt bzw. Service gehörigen
Garantieerklärung beschrieben. Aus dem
vorliegenden Dokument sind keine weiter
reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Hewlett-Packard („HP“) haftet –
ausgenommen für die Verletzung des
Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder
nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für
Schäden, die fahrlässig von HP, einem
gesetzlichen Vertreter oder einem
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die
Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
bleibt hiervon unberührt.
Dieses Dokument enthält urheberrechtlich
geschützte Informationen. Ohne schriftliche
Genehmigung der Hewlett-Packard
Company darf dieses Dokument weder
kopiert noch in anderer Form vervielfältigt
oder übersetzt werden.
Administratorhandbuch
Business PCs
Erste Ausgabe (Februar 2007)
Dokumenten-Teilenummer: 440208–041
Allgemeines
VORSICHT!In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr
bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
ACHTUNG:In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardware-
Schäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin.
DEWWiii
iv AllgemeinesDEWW
Inhaltsverzeichnis
HP Backup and Recovery Manager Administratorhandbuch
Versionen von HP Backup and Recovery Manager ............................................................................. 2
Was wird entfernt? ............................................................................................................. 33
Deinstallation der Anwendung ........................................................................................... 33
Optionen für Experten ........................................................................................................................ 33
Index ................................................................................................................................................................... 35
viDEWW
HP Backup and Recovery Manager
Administratorhandbuch
HINWEIS: Dieses Dokument enthält Informationen zur Vollversion von HP Backup and
Recovery Manager. In der begrenzten Version der Software sind nicht alle Funktionen enthalten.
HP Backup and Recovery Manager ist eine vielseitige Anwendung, die in Windows zum Erstellen von
Sicherungskopien des Betriebssystems, aller Anwendungen und aller Datendateien verwendet werden
kann. Diese Anwendung ermöglicht Ihnen das Sichern und Wiederherstellen des primären
Festplattenlaufwerks auf dem PC.
Mit HP Backup and Recovery Manager haben Sie folgende Möglichkeiten:
Erstellen von Zeitplänen für Sicherungen, sodass sie automatisch in festgelegten Intervallen
●
ausgeführt werden.
Manuelles Starten von Backups.
●
Archivierung wichtiger Dateien getrennt von gewöhnlichen Backups.
●
Kopieren von Wiederherstellungspunkten und Datei-Backups auf CD oder DVD.
●
DEWW1
Kopieren aller Daten in Netzwerke oder auf sekundäre Festplatten.
●
Kopieren auf externe USB-Geräte (Disk on Key oder externe USB-Festplatten).
●
Weitere Informationen zu HP Backup and Recovery Manager finden Sie im HP Backup and Recovery
Manager-Datenblatt unter
HP_Backup_and_recovery_Manager.pdf.
http://h20331.www2.hp.com/Hpsub/downloads/
Versionen von HP Backup and Recovery Manager
Es gibt zwei verschiedene Versionen von HP Backup and Recovery Manager.
Version für Notebooks
●
Version für Desktops
●
HINWEIS:Die Version für Notebooks enthält eine separate Notfall-CD zur Wiederherstellung
des Computers. Darüber hinaus können Sie mit dieser Version eine Wiederherstellungs-CD
erstellen. Die Version für Desktops enthält keine Notfall-CD. Sie erstellen Ihren eigenen
Wiederherstellungs-CD-Satz.
HINWEIS:Für die Notebook-Version benötigen Sie die Aktualisierung auf Version 2.3G von
einem Softpaq. Suchen Sie auf
www.hp.com nach dieser Aktualisierung.
Notebooks
In der Notebook-Version gibt es zwei Ordner mit HP Backup and Recovery Manager-Dateien:
C:\SWSETUP\SFT und C:\SWSETUP\SFT_REC. Die Version SFT-REC befindet sich auf der Festplatte
und enthält nahezu die gleichen Inhalte wie die SFT-Version. Eine Verknüpfung auf dem Desktop führt
zur Installation. Die SFT-Version enthält ein zusätzliches Verzeichnis und zusätzliche Dateien, die nur
im Auslieferungs-Image verwendet werden.
Die Notebook-Version von Backup and Recovery Manager enthält außerdem eine Komponente, die
Ihnen die Sicherung auf der HP 3-in-1 NAS Docking Station ermöglicht.
2HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Desktops
Anstelle von CDs/DVDs mit HP Backup and Recovery Manager können Sie auch ISO-Dateien erstellen.
Navigieren Sie dazu zum Verzeichnis der ISO-Datei in der Backup and Recovery-Partition (z. B.
D:\ISOS) und suchen Sie nach der HP Backup and Recovery-ISO-Datei. Geben Sie im
Befehlsfenster regsvr32 shellvrtf.dll /u ein, um die Wiederherstellungspartition zu
durchsuchen.
HINWEIS: Für die Notebook-Version sind keine ISO-Dateien vorhanden. Sie müssen die ISO-
Dateien mit HP Backup and Recovery Manager erstellen.
Sicherungsarten
HP Backup and Recovery Manager bietet mehr Optionen als herkömmliche Backup-Software, wie zum
Beispiel:
Wiederherstellungspunkte
●
Sicherung der gesamten Festplatte
●
Sicherung von Dateien und Daten
●
In der Desktop- und der Notebook-Version können Sie von folgenden Orten aus Sicherungen erstellen:
Desktop: Sicherung von empfohlenen Orten aus.
●
Notebook-Version: Erweiterte Sicherungen von bestimmten Orten aus.
●
Detaillierte Anweisungen zur Durchführung der verschiedenen Sicherungsarten finden Sie unter
„Wiederherstellen eines gesamten Image oder einzelner Dateien“ auf Seite 22.
DEWWSicherungsarten3
Wiederherstellungspunkte
Wiederherstellungspunkte sind Backups zu bestimmten Zeitpunkten für die inkrementelle Sicherung
des Computers. Der erste Wiederherstellungspunkt ist ein umfangreiches Backup des gesamten
Systems, das so genannte Wiederherstellungs-Image. Der erste Wiederherstellungspunkt wird
automatisch erstellt. Bei allen folgenden Wiederherstellungspunkten werden nur die neuen
Benutzerdaten seit dem letzten Wiederherstellungspunkt erfasst. Das Backup beim ersten
Wiederherstellungspunkt ist sehr umfangreich und nimmt einige Zeit in Anspruch, da es das erste BasisImage enthält. Darauf folgende Backups sind weniger umfangreich und passen je nach Größe der zu
sichernden Daten auf eine CD.
Sie können mithilfe eines Wiederherstellungspunkts ein System auf einer leeren Festplatte
wiederherstellen. Bei der Version für Notebooks können Sie die Notfall-CD, die erste CD des Recovery
Media Creator-Satzes oder die Wiederherstellungspartition zur Wiederherstellung eines System-Image
mithilfe eines Wiederherstellungspunkts verwenden. In der Desktop-Version ist dazu die
Wiederherstellungspartition erforderlich. Sie können ein System mithilfe des Recovery Media CreatorSatzes erstellen und dann den Wiederherstellungspunkt wiederherstellen.
Weitere Informationen zur Wiederherstellung finden Sie in
oder einzelner Dateien“ auf Seite 22.
HINWEIS:Nach Beenden des Medienerstellungsvorgangs können Sie keine weiteren Kopien
des ersten Wiederherstellungspunktes mit HP Backup and Recovery Manager erstellen.
Sicherung der gesamten Festplatte
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Sichern des gesamten Systems, einschließlich WindowsPartitionsdaten. Die Wiederherstellungspartition wird dabei jedoch ausgespart.
Da bei dieser Option die Windows-Partition gesichert wird, ist diese eher für Sicherungen geeignet, bei
denen es keine Rolle spielt, wie viel Speicherplatz dafür benötigt wird, z. B. wenn die Daten auf ein
Netzlaufwerk oder eine externe USB-Festplatte kopiert werden. Sicherungen der gesamten Festplatte
können je nach Größe der Windows-Partition mehr Zeit in Anspruch nehmen als
Wiederherstellungspunkte.
HINWEIS:Zur Wiederherstellung eines Systems ist es nicht erforderlich, den ersten
Wiederherstellungspunkt vor einem inkrementellen Wiederherstellungspunkt oder der Sicherung
der gesamten Festplatte wiederherzustellen.
HINWEIS:Sie können von Wiederherstellungspunkten oder Sicherungen der gesamten
Festplatte keine bestimmten Dateien oder Ordner wiederherstellen. Sie können bestimmte
Dateien und Ordner nur dann wiederherstellen, wenn Sie die Sicherung mit der Funktion zur
Sicherung einzelner Dateien und Ordner verwenden.
„Wiederherstellen eines gesamten Image
Sicherung von Dateien und Daten
Diese Option ermöglicht Sicherungen einzelner Dateien und Ordner. Dateisicherungen ermöglichen
Ihnen die Sicherung bestimmter Dateien ohne das aufwändige Erstellen von
Wiederherstellungspunkten oder Sicherungen von gesamten Festplatten.
Sie können Dateien auch nach Dateityp sichern. So können Sie HP Backup and Recovery Manager
beispielsweise so einstellen, dass alle .doc-Dateien gesichert werden.
4HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Hinweise zu den verschiedenen Sicherungsarten
Sie können zuvor erstellte Wiederherstellungspunkte oder Sicherungen gesamter Festplatten dazu
verwenden, ein System auf einer leeren Festplatte wiederherzustellen. Der Vorgang verläuft jedoch bei
der Notebook- und der Desktop-Version unterschiedlich. Bei der Notebook-Version können Sie die
Funktion mithilfe der Notfall-CD ausführen. Bei Desktops müssen Sie das System mithilfe des Recovery
Media Creator wiederherstellen und anschließend den Wiederherstellungspunkt oder die Sicherung der
gesamten Festplatte wiederherstellen.
Jede der Sicherungsarten kann auf Datenträgern (CD, DVD) erfolgen. Es bestehen lediglich
Einschränkungen bei der Dateigröße. Sie können einen Wiederherstellungspunkt beispielsweise auf
CD speichern, solange die Größe der Datei nicht den freien Speicherplatz auf der CD (in der Regel 700
MB) überschreitet. Größere Sicherungen, die nicht auf einen Datenträger passen, können auf
Netzlaufwerken gespeichert werden.
Sie können ein Wiederherstellungsmedium aus der Kategorie „Datei- und Ordner-Backups“ erstellen.
Damit können Sie zwar einzelne Dateien und Ordner wiederherstellen, jedoch kein Image auf einer
leeren Festplatte mithilfe einzelner Datei- und Ordner-Sicherungen.
In HP Backup and Recovery Manager können Sie nur einzelne Sicherungsdateien, die mit der
Option Bestimmte Dateien und Ordner sichern gespeichert wurden, durchsuchen. Sie können von
Wiederherstellungspunkten oder Sicherungen der gesamten Festplatte keine einzelnen Dateien
wiederherstellen.
Backup and Recovery Manager verwendet Windows PE (Windows Pre-Installation Environment) zur
Wiederherstellung von Sicherungen.
DEWWSicherungsarten5
Unterschiede zwischen den beiden Versionen
In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen den beiden Versionen von HP Backup and
Recovery Manager aufgeführt.
Software-KomponenteDesktopsNotebooks
Notfall-CDDerzeit keine Notfall-CD.
SafeBoot-Support
SafeBoot-Verschlüsselung verhindert den unbefugten
Zugriff auf eine Festplatte, wenn der Computer
eingeschaltet ist.
Sie müssen eigene
Wiederherstellungs-CDs
erstellen.
Nein. Für zukünftige
Veröffentlichung
vorgesehen.
erweiterte
Dateisicherung. Der
Benutzer kann die
Sicherungsart, den
Zeitpunkt und den
Speicherort festlegen.
Notfall-CD enthalten, wenn Sie die
Wiederherstellungspartition während
der Installation von HP Backup and
Recovery Manager entfernen. Mit der
Notfall-CD können Sie Sicherungen
gesamter Festplatten,
Wiederherstellungspunkte oder
Sicherungen von Dateien bzw. Ordnern
wiederherstellen.
Wenn Sie HP Backup and Recovery
Manager in einem Modus mit
eingeschränkten Funktionen (ohne
Wiederherstellungsfunktion) installiert
haben, können Sie keine
Wiederherstellungspunkte erstellen.
Ja
Planen erweiterter Dateisicherung, aber
keine empfohlenen Speicherorte.
InstallationAutomatische Installation. Bei der Endbenutzerinstallation
verfügbare Option zur Auswahl einer
Installation mit oder ohne Erstellung
einer Wiederherstellungspartition.
Erstellen einer
Wiederherstellungspartition: Voll
funktionsfähiger HP Backup and
Recovery Manager.
Kein Erstellen eines
Wiederherstellungspunkts: Nur Sichern/
Wiederherstellen von Dateien/Ordner,
Sicherung der gesamten Festplatte und
Planen.
VerschlüsselungMit nativer MS-
Verschlüsselung (EFS)
gesicherte Dateien. Sie
können das
Sicherungsarchiv
verschlüsseln und ein
Kennwort schützt vor
unbefugtem Zugriff. Sie
können die Dateien nur in
Entschlüsselt gesicherte Dateien. Sie
müssen eine Verschlüsselung und/oder
einen Kennwortschutz auswählen, um
Sicherungsarchive mithilfe einer STVerschlüsselungsmethode zu schützen.
Sie können diese Dateien in jede
Windows-Installation wiederherstellen.
6HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
derselben WindowsInstallation mit denselben
Administratorrechten bzw.
demselben
Administratorkonto
entschlüsseln.
HP 3-in-1 NAS Docking Station-Unterstützung in
Ordnermenüs
NeinJa
DEWWUnterschiede zwischen den beiden Versionen7
Installation
HP Backup and Recovery Manager ist sowohl auf Desktop-PCs als auch auf Notebook-PCs
vorinstalliert. Darüber hinaus befindet sich auf Notebooks eine Endbenutzer-Installationsversion im
Ordner C:\SWSETUP\SFT_REC.
HINWEIS:Es bestehen zwei Ordner mit HP Backup and Recovery Manager-Dateien:
C:\SWSETUP\SFT und C:\SWSETUP\SFT_REC. Die Version SFT-REC befindet sich auf der
Festplatte und enthält nahezu die gleichen Inhalte wie die SFT-Version. Eine Verknüpfung auf
dem Desktop führt zur Installation. Die SFT-Version enthält ein zusätzliches Verzeichnis und
zusätzliche Dateien, die nur im Auslieferungs-Image verwendet werden.
HINWEIS:Die Desktop-Version verwendet einen COMPAQ -Ordner anstelle des SWSETUP
-Ordners in Windows XP.
Software-Optionen
HP Backup and Recovery Manager ist in zwei Varianten verfügbar:
Auf dem Computer vorinstalliert
●
Auf der Zusatz-CD mit Workstations und Desktops und im Ordner C:\SWSETUP\SFT_REC auf
●
Notebooks. Sie können den Ordner C:\SWSETUP\SFT_REC auf CD brennen und zur Installation
die .exe-Datei von der CD ausführen.
Wenn HP Backup and Recovery Manager auf dem Computer vorinstalliert ist, ist dieser automatisch
Teil der Wiederherstellungspartition und gegebenenfalls auch des Wiederherstellungs-CD-Satzes.
Diese Anwendung befindet sich bereits auf dem Computer und wird automatisch eingesetzt, wenn das
System wiederhergestellt wird. Wenn HP Backup and Recovery Manager als Teil einer erworbenen HP
Hardware enthalten ist, wird dieser einfach durch Ausführung der setup.exe-Anwendung von der CD
installiert.
HP bietet im Internet aktualisierte Versionen von Backup and Recovery Managers für Notebooks an.
Die Aktualisierung befindet sich am selben Ort wie Treiber und andere gebündelte SoftwareAktualisierungen zum Herunterladen.
Bei Notebook-PCs ist die Software vorinstalliert. Führen Sie die setup.exe-Datei aus dem Ordner
C:\SWSETUP\SFT_REC aus.
Software für ein Image verwenden
Wenn Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Image verwenden möchten, wählen Sie die gewünschte
Software aus dem Ordner C:\SWSETUP aus.
Bei Desktop-PCs können Sie die auf der Wiederherstellungspartition verfügbaren ISO-Images brennen,
ein unbenutztes Betriebssystem laden und auswählen, welche Software installiert werden soll.
HINWEIS:HP Backup and Recovery Manager ist nur auf Systemen verfügbar, auf denen er
bereits vorinstalliert war. Systeme, auf denen HP Backup and Recovery Manager nicht
vorinstalliert war, verfügen nicht über die nötige Lizenz zur Nutzung der Software.
8HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Einsatz in der Unternehmensumgebung
Sie können HP Backup and Recovery Manager mit folgenden Optionen in einer
Unternehmensumgebung einsetzen:
Desktop-PCs: Sie können HP Backup and Recovery Manager mithilfe des Befehls
●
SETUP.EXE –S –Q installieren und eine automatische Sicherung erstellen.
Notebook-PCs: Automatische Installationen werden nicht unterstützt. Daher muss HP Backup and
●
Recovery Manager auf dem Computer bereits vorhanden sein und danach eine interaktive
Installation für jedes System ausgeführt werden.
Einsatz einer einzigen Version der Software in verschiedenen Modellen des
Systems
Eine Version von HP Backup and Recovery Manager unterstützt verschiedene Modelle bzw. Systeme.
Daher können Sie eine einzige Version auf mehreren unterstützten Systemen installieren.
Installation auf mehreren Partitionen
Die Installation von Backup and Recovery Manager auf einem Laufwerk mit mehreren Partitionen wird
für Desktop-PCs, jedoch nicht für Notebook-PCs unterstützt. Sie können jedoch nach der Installation
von Backup and Recovery Manager Partitionen hinzufügen.
Die folgende Behelfslösung ermöglicht unter Umständen die Installation der Anwendung:
1.Neuformatierung einer 75-GB-Festplatte.
2.Erstellen einer 50-GB-C-Partition mithilfe von RDEPLOY und Ablegen des ungebooteten
Auslieferungs-/Gold-Images, das Version 2.3i enthält.
3.Erstellen einer leeren 20-GB-D-Partition mithilfe von WinPE und dem Befehl DISKPART.
4.Dem Auslieferungs-Image ermöglichen, HP Backup and Recovery Manager und verbundene
Software vollständig zu installieren.
Neue Images auf einer Festplatte erstellen
HP Backup and Recovery Manager unterstützt die Installation auf mehreren Partitionen auf DesktopPCs. Bei Notebooks wird die Installation auf mehreren Partitionen nicht unterstützt. Sie können nach
der Installation zusätzliche Partitionen und Festplatten hinzufügen.
Nach dem Ablegen eines Image mit HP Backup and Recovery Manager auf einem System, auf dem
bereits ein Image vorhanden ist, entsperrt oder reinigt der von WinPE ausgeführte Befehl DISKPART
möglicherweise nicht die Festplatte, sodass Sie sie mit einem neuen Image belegen können.
Wenn dies der Fall ist, erstellt WinPE eine PAGEFILE.SYS-Datei auf der Festplatte gemäß der Datei
WINBOM.INI auf der HP Backup and Recovery-Partition. DISKPART kann die C-Partition nicht
verändern, wenn WinPE darauf zugreift.
DEWWInstallation9
Zum Erstellen eines neuen Image auf der Festplatte haben Sie folgende Möglichkeiten:
Bearbeiten Sie den WinPE-Build, um die Verwendung von WINBOM.INI in der HP Backup and
●
Recovery-Partition zu vermeiden.
oder
Entfernen Sie WINBOM.INI aus der HP Backup and Recovery-Partition.
●
1.Erstellen Sie das WinPE-CD-Image neu, sodass die Registry auf eine gute WINBOM.INI zeigt. Der
vom Registry-Schlüssel angegebene Pfad und Dateiname lautet: HKEY_LOCAL_MACHINE
\SOFTWARE\Microsoft\Factory\Winbom.
HINWEIS:In der Regel nimmt WinPE weitere WINBOM.INI-Dateien im System auf.
Verwenden Sie die Registry-Einstellung, um sicherzustellen, dass Sie die richtige
WINBOM.INI-Datei verwenden.
2.Benennen Sie die WINBOM.INI-Datei in der HP Backup and Recovery-Partition um oder löschen
Sie diese, und booten Sie anschließend WinPE neu.
Beim Erstellen eines neuen Image ist es möglich, die WINBOM.INI-Datei zu löschen. Wenn Sie
die Datei jedoch löschen, ohne ein neues Image zu erstellen, funktioniert HP Backup and Recovery
Manager nicht mehr, sobald die WINBOM.INI-Datei gelöscht ist.
Die Behelfslösung besteht darin, alle WINBOM.INI-Dateien umzubenennen (nicht in Laufwerk X:\,
da WinPE auf dieses Laufwerk bootet X:\), bevor FACTORY.EXE ausgeführt wird, und
anschließend die Umbenennung aller anderen WINBOM.INI-Dateien rückgängig zu machen,
nachdem FACTORY.EXE wie unten gezeigt beendet wurde. Hinweis: Falls ein Problem auftritt,
bevor die WINBOM.INI-Dateien wieder mit ihrem ursprünglichen Namen benannt werden,
funktionieren Dienstprogramme wie HP Backup and Recovery Manager nicht.
for %%a in (a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l,m,n,o,p,q,r,s,t,u,v,w,y,z) DO if
exist %%a:\winbom.ini ren %%a:\winbom.ini winbom.tmp
factory –winpe
for %%a in (a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l,m,n,o,p,q,r,s,t,u,v,w,y,z) DO if
exist %%a:\winbom.ini ren %%a:\winbom.tmp winbom.ini
Aus Gründen der Leistung verfügt die WINBOM.INI-Datei in HP Backup and Recovery Manager
über die Zeile PageFileSize=64, die ein PAGEFILE.SYS auf C: erstellt.
HINWEIS:Nach dem Erstellen eines neuen Image und dem Versuch, Backup and Recovery
Manager zu installieren, kann der Computer möglicherweise nicht mehr gestartet werden und es
erscheint ein blinkender Mauszeiger in der linken oberen Ecke. Wenn dies der Fall ist, stellen
Sie sicher, dass der MBR zurückgesetzt wurde, als Sie das Betriebssystem-Image angelegt
haben.
Verwalten von HP Backup and Recovery Manager
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zur Verwaltung von HP Backup and Recovery
Manager.
HINWEIS:Sie können HP Backup and Recovery Manager nicht mit Microsoft Windows
Management Instrumentation (WMI) verwalten.
10HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Schutz von Richtlinien/Planung
HP Backup and Recovery Manager enthält ein Dienstprogramm zum Planen, das nach der
Konfiguration automatisch arbeitet. HP empfiehlt dringend die Einplanung automatischer Sicherungen,
um einen dauerhaften Schutz Ihres Systems und Ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Planung erfolgt auf Desktop-PCs und Notebook-PCs für folgende Sicherungsarten auf die gleiche
Art und Weise:
Sicherung der gesamten Festplatte
●
Wiederherstellungspunkt-Manager
●
Sicherung von Dateien und Ordnern
●
Kennwörter
HP Backup and Recovery Manager enthält einen Kennwortschutz. Kennwörter schützen Sicherungen
gesamter Festplatten sowie Sicherungen einzelner Dateien. Kennwörter sind unabhängig von
Benutzern und Systemen.
HINWEIS: Sie können nur Sicherungen auf ein externes Laufwerk, Netzwerk oder HP 3-in-1
NAS (nur Notebooks) planen.
HINWEIS: Sie können Recovery Media Creator nicht planen, da dieser Vorgang nur einmal
ausgeführt wird. Bei den wöchentlichen Erinnerungen können Sie wählen, ob Sie die Erinnerung
ignorieren, später erneut erinnert oder nicht mehr erinnert werden möchten. Nach der vierten
Anzeige der Erinnerung wird diese automatisch nicht mehr angezeigt.
HINWEIS: Sie können Planungen nur auf dem lokalen System ausführen.
HINWEIS: Es gibt derzeit keine Funktion, die es einem Administrator ermöglicht, regelmäßige
Sicherungen durch die Benutzer zu erzwingen.
DEWWVerwalten von HP Backup and Recovery Manager11
HINWEIS:Es gibt keinen Kennwortschutz für Wiederherstellungspunkte.
Sie können die erste Sicherung einer gesamten Festplatte durch ein Kennwort schützen. Da jedoch der
erste Wiederherstellungspunkt wenige Benutzerdaten umfasst und Kennwörter empfindliche Daten
schützen sollen, werden der erste Wiederherstellungspunkt und die inkrementellen
Wiederherstellungspunkte zusammen nicht durch ein Kennwort geschützt.
Komprimierung
HP Backup and Recovery Manager verwendet Komprimierung. Das Komprimierungsverhältnis hängt
von den Daten auf der Festplatte ab und kann zwischen 30 % und 70 % betragen.
Verschlüsselung
Sie können Sicherungen einzelner Dateien und Ordner verschlüsseln. Sie können Sicherungsarten
durch ein Kennwort schützen. Der Verschlüsselungsalgorithmus ist ein einfacher Code, der auf
logischen XORs und zyklischen Bitverschiebungen basiert. Nur HP Backup and Recovery Manager
kann die Verschlüsselung lesen.
HINWEIS:Die Sicherung sollte nicht als geschützt angesehen werden, da kein Kennwort/
Schlüssel zugewiesen wurde.
Bei der Sicherung verschlüsselter Dateien in einem EFS-Dateisystem bleiben die gesicherten Dateien
verschlüsselt.
Backup and Recovery Manager stellt durch ProtectTools verschlüsselte Dateien wieder her. Hinweis:
Verschlüsselte Dateien können nur auf dem System, auf dem sie erstellt wurden, wiederhergestellt
werden, es sei denn, die Embedded Security-Daten werden in das neue System verschoben.
Informationen zum Verschieben von Embedded Security-Daten finden Sie in den ProtectToolsHilfedateien.
Integrierte Unterstützung für F11-Hotkey
HP Backup and Recovery Manager unterstützt den integrierten F11-Hotkey für die HP BootWiederherstellungspartition. Die Funktionen des HP Backup and Recovery Manager werden nicht durch
ein BIOS mit dem integrierten F11-Hotkey beeinflusst.
Wenn das F11-BIOS durch das Setup aktiviert ist, sucht das BIOS nach der Eingabe einer
Datenträgerkennung, welche die Wiederherstellungspartition identifiziert.
Aktivieren/Deaktivieren von Funktionen
Sie können derzeit HP Backup and Recovery Manager nicht benutzerspezifisch anpassen. Es gibt keine
Benutzeraktionen, mit denen Funktionen aktiviert/deaktiviert werden können. Nur HP Development
kann Funktionen entfernen oder deaktivieren.
Zurücksetzen des Master Boot Record (MBR) nach dem erneuten Laden
eines benutzerdefinierten Betriebssystems
Wenn Sie eine Festplatte auf einem Computer formatieren, auf dem HP Backup and Recovery Manager
installiert ist, anschließend ein neues Betriebssystem installieren, den Master Boot Record aber nicht
zurücksetzen, so wird bei jedem Booten des Computers folgende Meldung angezeigt: Vorsicht: Your
system recovery partition was removed (Ihre Systemwiederherstellungspartition wurde
12HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
entfernt). Press F10 to start the system recovery anyway or another key to delete the recovery
partition (Drücken Sie F10, um die Systemwiederherstellung dennoch zu starten, oder drücken
Sie eine andere Taste, um die Wiederherstellungspartition zu entfernen).
HP Backup and Recovery Manager verändert den Standard-MBR, der ebenfalls die Meldung Press
F11 to restore your system (Drücken Sie F11, um das System wiederherzustellen) anzeigt. Wenn die
Wiederherstellungspartition gelöscht wird, gibt der MBR die Wiederherstellungspartition-Fehlermeldung
bei jedem Booten des Computers aus. Der Benutzer wird aufgefordert, eine Taste zu drücken, um den
Boot-Vorgang fortzusetzen. Um diese Aufforderung auszuschalten, setzen Sie den MBR auf den
Standardwert zurück.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den MBR zurückzusetzen:
Booten von DOS und Eingabe von:
●
FDISK /MBR
❑
oder
GDISK /MBR (von Ghost verfügbares Dienstprogramm)
❑
Booten von WinPE 2.0 und Eingabe von: Bootsect –nt52 C: /force.
●
WinPE 2.0 und bootsect.exe sind Teil des WAIK, das Sie von Microsoft herunterladen können.
Alle anderen Dateien bleiben durch diese Schritte unverändert.
Eine weitere Option besteht im Löschen der Festplatte unter WinPE und Verwenden des Befehls
“CLEAN” in Diskpart.
Erinnerungen
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu dem Fenster, das angezeigt wird, um den Benutzer
an die Erstellung von Wiederherstellungsmedien zu erinnern.
Grundlegende Erinnerungsfunktion
Bei der Installation von HP Backup and Recovery Manager wird der Benutzer daran erinnert, umgehend
einen Wiederherstellungs-CD-Satz zu erstellen, um sicherzustellen, dass eine Sicherung der Dateien
an einem anderen Ort als der primären Festplatte vorhanden ist. Diese Erinnerung kann jedes Mal um
eine Woche verschoben werden. Bei der vierten Anzeige wird eine weitere Option angezeigt, mit der
Sie die Erinnerung dauerhaft deaktivieren können.
Deaktivieren der Erinnerungsmeldung
Sie können das Erinnerungsfenster für die Erstellung von Wiederherstellungsmedien steuern.
DEWWErinnerungen13
Wenn die Zeit, um die die Erinnerung verschoben wurde, verstrichen ist, wird standardmäßig ein PopupFenster angezeigt, sobald ein Benutzer sich anmeldet. Wenn Sie nicht möchten, dass alle Endbenutzer
Wiederherstellungsmedien erstellen, nehmen Sie Kontakt zum Kunden-Support auf. Sie erhalten dann
ein Tool, mit dem Sie die Erinnerungsfenster deaktivieren können. Darüber hinaus können Sie den
folgenden Registry-Schlüssel ändern, um das Erinnerungsprogramm an der Ausführung zu hindern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run] "Reminder"=-
HINWEIS:HP empfiehlt dringend die umgehende Erstellung eines Wiederherstellungs-CD-
Satzes.
Sicherungen
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zur Verwendung von Sicherungen.
Offline-Sicherungen
Offline-Sicherung/-Wiederherstellung ist nicht erforderlich.
Die meisten Sicherungen werden in Windows erstellt und offline in einer WinPE-Umgebung
wiederhergestellt. Die Ausnahme bilden Sicherungen einzelner Dateien und Ordner, die in Windows
oder WinPE erstellt und in Windows (aber nicht in WinPE) wiederhergestellt werden können.
Sicherungen auf Sektor- oder Dateibasis
Sicherungen können auf Sektor- oder Dateibasis durchgeführt werden:
Sicherungen auf Sektorbasis beziehen sich eine gesamte Festplatte und den ersten
●
Wiederherstellungspunkt.
Sicherungen auf Dateibasis beziehen sich auf spätere Wiederherstellungspunkte und individuelle
●
Dateien und Ordner.
14HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Integritätsüberprüfung
Zur Überprüfung der Integrität von Sicherungen verwendet HP Backup and Recovery Manager
Datums-, Zeitstempel-, Dateigrößen- und Attributüberprüfungen.
Sicherungen und RAID-Unterstützung
HP Backup and Recovery Manager unterstützt Hardware-RAID (verfügbar für Workstations) und SemiHardware-RAID (verfügbar auf bestimmten Desktop-PCs von 2006). Software-RAID, wie
beispielsweise die Möglichkeit, dynamische Laufwerke und Datenträger mit Windows XP zu erstellen,
wird nicht unterstützt.
Speicherort für Sicherungen
Lesen Sie die folgenden Informationen zu den Speicherorten von Sicherungen:
Bei der Endbenutzerinstallation wird der erste Wiederherstellungspunkt immer in der
●
Wiederherstellungspartition erstellt.
Sie können Sicherungen gesamter Festplatten lokal in der Benutzerpartition oder an externen
●
Speicherorten, wie beispielsweise auf Netzlaufwerken oder anderen Laufwerken, erstellen.
Sie können Wiederherstellungspunkte in der Benutzerpartition, auf einer sekundären Festplatte,
●
in einem Netzwerk oder auf optischen Medien erstellen.
Sie können Sicherungen einzelner Dateien und Ordner lokal oder an externen Speicherorten, wie
●
beispielsweise auf Netzlaufwerken, anderen Laufwerken oder auf optischen Medien erstellen.
Bei Auslieferungsinstallationen wird das Sicherungs-Image zuerst auf der Windows-Partition
●
gespeichert und später durch den Benutzer in die Wiederherstellungspartition verschoben (durch
Ausführen des Recovery Media Creator, Erstellen von Sicherungen gesamter Festplatten oder von
Wiederherstellungspunkten).
Bandbreitenbegrenzung
Bei Sicherungen im Netzwerk können Sie die Bandbreite nicht begrenzen.
Sicherungs-Failover
Sie können kein automatisches Failover zu einer zweiten lokalen Festplatte durchführen, wenn eine
Sicherung vorhanden ist.
Sicherung der gesamten Festplatte auf lokalem Laufwerk
Die Sicherung der gesamten Festplatte ist in dem gesperrten Ordner C:\System Recovery gespeichert
und kann nicht mit HP Backup and Recovery Manager in Windows entfernt werden. Wenn Sie also
versehentlich eine Sicherung der gesamten Festplatte auf dem lokalen Laufwerk erstellen und
anschließend versuchen, eine weitere Sicherung der gesamten Festplatte durchzuführen, wofür aber
nicht genügend Speicherplatz in der Partition vorhanden ist, wird der Sicherungsvorgang abgebrochen,
und Sie können die alte Sicherung nicht vom Laufwerk C:\ löschen.
Geplante Sicherungen
HP Backup and Recovery Manager verfügt über eine praktische Planungsfunktion. Nach der
Konfiguration der Planung werden geplante Sicherungen automatisch ausgeführt. HP empfiehlt
DEWWSicherungen15
dringend die Planung automatischer Sicherungen, um einen dauerhaften Schutz Ihres Systems und
Ihrer Daten zu gewährleisten.
Der Planer befindet sich unter Start > Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup
Scheduler.
HINWEIS:Geplante Sicherungen erfordern möglicherweise Eingaben durch den Benutzer,
wenn bei der Erstellung des Plans ein Kennwort festgelegt wurde.
Sie können jede manuell erstellbare Sicherung planen, zum Beispiel:
Wiederherstellungspunkte
●
Sicherungen der gesamten Festplatte
●
Dateisicherungen
●
Manuelle Sicherungen
Mit HP Backup and Recovery Manager können Sie manuell oder automatisch Sicherungen einzelner
Dateien, gesamter Festplatten oder Wiederherstellungspunkte erstellen. Die manuelle Sicherung eignet
sich für die Erstellung einzelner Archive, die in einem Netzwerk, auf einer Festplatte oder auf einer CD/
DVD gesichert werden können.
Manuelle Sicherungen können folgendermaßen ausgeführt werden:
1.Start > Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery Manager.
2.Klicken Sie auf Weiter.
3.Wählen Sie Sicherung anlegen, um im Fall eines Problems Einstellungen und wichtige
Dateien zu schützen.
4.Wählen Sie die auszuführende Sicherungsart aus und befolgen Sie die Anweisungen des
Assistenten.
Wiederherstellungspunkte
Mit HP Backup and Recovery Manager können Sie auf der Festplatte erstellte
Wiederherstellungspunkte löschen oder auf CD/DVD verschieben, um Speicherplatz freizugeben.
Da Wiederherstellungspunkte inkrementell erstellt werden, werden durch Löschen eines
Wiederherstellungspunktes auch alle folgenden gelöscht. Der Speicherort eines
Wiederherstellungspunkts ist unabhängig von dem der anderen. Beispielsweise sind im Netzwerk
erstellte Wiederherstellungspunkte inkrementell, aber unabhängig von Wiederherstellungspunkten, die
auf einer externen Festplatte gespeichert wurden. Das Löschen eines Wiederherstellungspunkts vom
Netzwerkspeicherort betrifft nur die Wiederherstellungspunkte am selben Speicherort.
Speichern von Komponenten
In der folgenden Liste befinden sich Speicherorte, an denen verschiedene Komponenten gespeichert
werden können:
NetzlaufwerkCD/DVD*Sekundäre Festplatte
DateisicherungenXXX
16HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Wiederherstellungspunkte**XXX
Sicherungen der gesamten
Festplatte
*CDs/DVDs können im Wiederherstellungs-CD-Satz, der mit Recovery Media Creator erstellt wurde, verwendet werden, um
das System bis zum Zeitpunkt der Erstellung des letzten Archivs vollständig wiederherzustellen.
**Beim Erstellen von Wiederherstellungspunkten können Sie Wiederherstellungspunkte an einem Netzwerkspeicherort
speichern; CD- und DVD-Archive werden jedoch getrennt von diesem Vorgang erstellt.
Wiederherstellung
Mit HP Backup and Recovery Manager können Sie die Festplatte des PCs auf die ursprüngliche
Auslieferungskonfiguration zurücksetzen, wenn HP Backup and Recovery Manager bereits auf dem
System vorinstalliert war.
HP Backup and Recovery Manager bietet zwei Wiederherstellungsmethoden. Die erste Methode –
Wiederherstellung von Dateien und Ordnern – wird unter Windows ausgeführt. Für die zweite Methode –
PC-Wiederherstellung – muss das System von der Wiederherstellungspartition oder vom
Wiederherstellungs-CD-Satz gestartet werden.
HINWEIS: Wenn Sie Dateien anzeigen und extrahieren möchten, ohne das gesamte System
wiederherzustellen, müssen Sie die Dateien und Ordner mithilfe der Option Backup individual
files and folders (Sichern einzelner Dateien und Ordner) speichern.
XX
Die folgende Liste enthält Informationen zur Wiederherstellung:
Die werkseitig installierte Wiederherstellungspartition kann je nach dem ursprünglichen Image
●
abweichen. In der Regel umfasst die Partition 8 GB.
Den Erstellungsort des ersten Wiederherstellungspunkts können Sie nicht beeinflussen.
●
Wiederherstellungspartition
Die Wiederherstellungspartition enthält Aufzeichnungen zu jeder werkseitig installierten Software,
einschließlich der ISO-Images für das Microsoft Betriebssystem, HP Restore Plus! und anderen
zusätzlichen und Wiederherstellungsprodukten. Mithilfe dieser Aufzeichnungen stellt HP Backup and
Recovery Manager das System-Festplattenlaufwerk wieder her. Durch Entfernen der
Wiederherstellungspartition werden diese Aufzeichnungen gelöscht.
Es kann jedoch unter Umständen erforderlich sein, die Wiederherstellungspartition zu löschen. Zuvor
sollten Sie jedoch Recovery Media Creator ausführen, um eine Sicherung der Software auf der
Wiederherstellungspartition einschließlich aller ISO-Images zu erstellen.
Die Wiederherstellungspartition ist eine primäre NTFS-Partition und für Benutzer und Administratoren
bedingt zugänglich. Die Partition ist so geschützt, dass Benutzer die Inhalte nicht im Windows Explorer
anzeigen und ungehindert auf Dateien zugreifen können. Es werden keine Sektoren der Partition als
fehlerhaft markiert.
DEWWWiederherstellung17
Recovery Media Creator
Die Erstellung eines Wiederherstellungs-CD-Satzes zählt zu den wichtigsten Maßnahmen zum Schutz
der PC-Festplatte.
1.Starten Sie HP Backup and Recovery Manager.
2.Wählen Sie nach dem Willkommensbildschirm die Option Wiederherstellungs-CDs oder -DVDs
für den Auslieferungszustand des Systems erstellen.
3.Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Der Assistent ermöglicht die direkte Erstellung von Wiederherstellungs-Discs oder das Speichern der
Discs als ISO-Images auf dem Festplattenlaufwerk. Sie können diese ISO-Images mithilfe einer
anderen Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf CD speichern.
Betriebssystem
Das Betriebssystem WinPE wird für die vollständige PC-Wiederherstellung verwendet (F11 zum
Wiederherstellen). HP unterstützt nicht den Zugriff auf das zugrunde liegende Betriebssystem durch
Befehlszeilenaufforderungen mit Tools wie Diskpart, Format, etc.
Die Wiederherstellungspartition enthält das WinPE-Betriebssystem, die für das Booten in die Partition
benötigten HP Backup and Recovery-Dateien sowie den ersten Wiederherstellungspunkt. Wenn die
Partition bereits werkseitig vorhanden war, enthält sie außerdem das Microsoft-Betriebssystem und
Restore Plus!. Darüber hinaus enthalten Desktop- und Workstation-Systeme zusätzliche ISOs.
Wiederherstellungsmedien
Wenn bereits ein Wiederherstellungsmediensatz erstellt wurde, können Sie keinen weiteren erstellen.
Ebenso können Sie keine Wiederherstellungspunkte erstellen, wenn Sie die
Wiederherstellungspartition löschen. Hinweis: Das Löschen der Wiederherstellungspartition hat bei
Desktop-Systemen weitreichende Folgen. Für Notebooks gibt es eine Notfall-CD, die zur
Wiederherstellung zuvor erstellter Sicherungen gesamter Festplatten oder Wiederherstellungspunkte
dient. Bei Desktop-PCs besteht diese Möglichkeit nicht. Wenn also die Wiederherstellungspartition
gelöscht wird, gehen auch die meisten Funktionen verloren.
Beim Starten von Wiederherstellungsmedien mit von WinPE unterstützten Netzwerktreibern ist eine
Netzwerkverbindung verfügbar. Das Netzwerk ist beim Booten von der Wiederherstellungspartition,
jedoch nicht beim Booten von Wiederherstellungsmedien auf optischen Discs verfügbar.
HINWEIS:Sie können im Netzwerk zu zuvor erstellten Sicherungen navigieren, indem Sie von
der ersten Disc des Wiederherstellungs-CD-Satzes booten.
Die Erstellung eines Wiederherstellungs-CD-Satzes zählt zu den wichtigsten Maßnahmen zum Schutz
der PC-Festplatte. Erstellen Sie einen Wiederherstellungs-CD-Satz mithilfe von Recovery Media
Creator.
So greifen Sie auf Recovery Media Creator zu:
1.Klicken Sie auf Start > Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery
Manager.
2.Wählen Sie nach dem Willkommensbildschirm die Option Datenträger zum Wiederherstellen
des Systems erstellen.
3.Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
18HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Der Assistent ermöglicht die direkte Erstellung von Wiederherstellungs-Discs oder das Speichern der
Discs als ISO-Images auf dem Festplattenlaufwerk. Sie können diese ISO-Images mithilfe einer
anderen Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf CD speichern.
HINWEIS: Mit dieser Anwendung können keine ISO-Images auf CD gebrannt werden, sobald
diese auf der Festplatte gespeichert sind. Es können jedoch ein Wiederherstellungs-CD-Satz
sowie CDs mit anderen Sicherungen oder Wiederherstellungspunkten erstellt werden.
Der erste Wiederherstellungspunkt wird auf einer CD des Wiederherstellungs-CD-Satzes gespeichert.
Der erste Wiederherstellungspunkt kann nur einmal auf CD gespeichert werden.
Wiederherstellung
HP Backup and Recovery Manager bietet zwei Wiederherstellungsmethoden. Die erste Methode –
Wiederherstellung von Dateien und Ordnern – wird unter Windows ausgeführt. Für die zweite Methode –
PC-Wiederherstellung – muss das System von der Wiederherstellungspartition oder vom
Wiederherstellungs-CD-Satz gestartet werden.
So greifen Sie auf Wiederherstellungsassistenten zu:
1.Klicken Sie auf Start > Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery
Manager.
2.Klicken Sie im Willkommensbildschirm auf Weiter.
3.Wählen Sie Recover important files or the entire system (Wichtige Dateien oder gesamtes
System wiederherstellen).
4.Wählen Sie die auszuführende Wiederherstellungsart.
DEWWWiederherstellung19
Erstellen von Wiederherstellungsmedien
Beim Starten der ISO-Erstellung oder des Medienbrennvorgangs merkt sich HP Backup and Recovery
Manager Ihren letzten Vorgang:
Dies ist selbst dann der Fall, wenn Sie versuchen, zwischen dem Erstellen von ISO-Dateien und
●
dem Brennen von Medien zu wechseln.
Selbst wenn Sie die Erstellung von ISO-Dateien vollständig ausführen und den Vorgang danach
●
erneut starten, wird folgende Meldung angezeigt:
Sie können HP Backup and Recovery Manager nicht zurücksetzen, sodass Sie die Erstellung von
Wiederherstellungsmedien erneut starten können. Wenden Sie sich an den Kunden-Support, wenn Sie
zu einer anderen Medienart wechseln möchten, nachdem Sie den Vorgang ausgeführt haben.
Löschen der Wiederherstellungspartition
Die Wiederherstellungspartition enthält Aufzeichnungen zu jeder werkseitig installierten Software
einschließlich der ISO-Images für das Betriebssystem, HP Restore Plus! und weitere zusätzliche
Produkte sowie Wiederherstellungsprodukte. Mithilfe dieser Aufzeichnungen stellt HP Backup and
Recovery Manager das System-Festplattenlaufwerk wieder her. Durch Entfernen der
Wiederherstellungspartition werden diese Aufzeichnungen gelöscht.
HINWEIS:ISO-Images sind auf Notebooks nicht verfügbar, es sei denn, Sie erstellen diese
selbst.
Auf Computern mit geringer Speicherkapazität belegt die Wiederherstellungspartition unter Umständen
benötigten Speicherplatz. Sollte dies der Fall sein, können Sie die Wiederherstellungspartition löschen.
Zuvor sollten Sie jedoch Recovery Media Creator ausführen, um eine Sicherung der Software auf der
Wiederherstellungspartition einschließlich aller ISO-Images zu erstellen.
20HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
So löschen Sie die Wiederherstellungspartition:
1.Wählen Sie Start > Programme > HP Backup & Recovery > Remove HP Recovery Partition
(HP Wiederherstellungspartition entfernen).
2.Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Wenn Sie bei Notebooks bei der Installation von HP Backup and Recovery Manager (keine
Wiederherstellungspunkt-Installation) die Wiederherstellungspartition löschen oder keine
Wiederherstellungspartition vorhanden ist, können Sie verwaiste Sicherungen gesamter Festplatten
bzw. Wiederherstellungspunkte mithilfe der ersten Wiederherstellungs-CD, der ersten CD des
Systemwiederherstellungssatzes oder der Notfall-CD wiederherstellen. Bei Desktop-PCs besteht diese
Möglichkeit nicht.
PC-Wiederherstellung
Die PC-Wiederherstellung ermöglicht die Wiederherstellung nach einem Systemfehler oder das
Zurücksetzen der PC-Festplatte auf einen früheren Zustand. HP Backup and Recovery Manager muss
die PC-Wiederherstellung von der Wiederherstellungspartition ausführen. Es gibt zwei Möglichkeiten,
die PC-Wiederherstellung aufzurufen.
So greifen Sie aus Windows auf die PC-Wiederherstellung zu:
1.Klicken Sie auf Start > Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery
Manager.
2.Wählen Sie nach dem Willkommensbildschirm die Option Recover important files or the entire
system (Wichtige Dateien oder gesamtes System wiederherstellen), und klicken Sie anschließendauf Weiter.
3.Wählen Sie PC-Wiederherstellung, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Vor der PC-Wiederherstellung wird das System neu gestartet.
DEWWWiederherstellung21
So greifen Sie auf die PC-Wiederherstellung zu, wenn Windows nicht verfügbar ist:
Schalten Sie den PC ein.
Wenn die Meldung „Press F11 for Emergency Recovery“ (Drücken Sie F11 für NotfallWiederherstellung) angezeigt wird, drücken Sie auf der Tastatur sofort die Taste F11.
HP Backup and Recovery Manager ermöglicht es Ihnen, vor der Durchführung einer PCWiederherstellung wichtige Dateien zu sichern.
HINWEIS:Wenn eine Festplatte ausgetauscht wird, können Sie die Wiederherstellung mit
zuvor erstellten Wiederherstellungsmedien durchführen.
Wiederherstellen eines gesamten Image oder einzelner Dateien
Mit HP Backup and Recovery Manager können Sie bestimmte Dateien oder das gesamte System
wiederherstellen.
So stellen Sie Dateien oder ein vollständiges System-Image wieder her:
1.Öffnen Sie die Software. Klicken Sie dazu auf Start > Programme > HP Backup and Recovery
> HP Backup and Recovery Manager.
22HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
2.Klicken Sie im Willkommensbildschirm auf Weiter. Das Fenster „What would you like to do?“ (Was
möchten Sie tun?) wird angezeigt.
3.Wählen Sie Recover important files or the entire system (Wichtige Dateien oder gesamtes
System wiederherstellen), und klicken Sie anschließend auf Weiter.
4.Entscheiden Sie, ob Sie einzelne Dateien wiederherstellen, vor der Wiederherstellung eine
Sicherung erstellen, oder eine Wiederherstellung des gesamten PCs durchführen möchten.
DEWWWiederherstellung23
a.Recover individual files and data (Bestimmte Dateien und Daten wiederherstellen): Wählen
Sie aus, ob Sie einzelne Dateien wiederherstellen möchten. Wenn Sie diese Option
auswählen, lesen Sie folgende Informationen:
auf Seite 24.
b.Backup data before recovery (Daten vor der Wiederherstellung sichern): Wählen Sie aus,
ob Sie bestimmte Dateien vor der Wiederherstellung sichern möchten.
c.PC-Wiederherstellung starten: Wählen Sie aus, ob Sie das ursprüngliche Auslieferungs-
Image wiederherstellen möchten, oder ob versucht werden soll, das Betriebssystem ohne
Löschen von Benutzerdaten oder Anwendungen zu reparieren. Wenn Sie diese Option
auswählen, lesen Sie diese Informationen:
Wiederherstellen einzelner Dateien
Sie können die Wiederherstellung mithilfe des File Recovery Wizard (Assistent für die
Dateiwiederherstellung) oder des Advanced Mode (Erweiterter Modus) durchführen.
Der File Recovery Wizard (Assistent für die Dateiwiederherstellung) ermöglicht die
●
Wiederherstellung zuvor gesicherter Dateien von üblichen Speicherorten oder Typen, wie „Eigene
Dateien“ oder „Desktop“. Der Assistent ermöglicht die Wiederherstellung üblicher Dateitypen, wie
E-Mails oder Office-Dokumenten.
Im Advanced Mode (Erweiterter Modus) können Sie nach zuvor gesicherten Dateien suchen und
●
diejenigen auswählen, die wiederhergestellt werden sollen. Diese Option sollte nur von erfahrenen
Benutzern gewählt werden.
„Wiederherstellen einzelner Dateien“
„PC-Wiederherstellung“ auf Seite 29.
24HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Wenn Sie im Fenster „Wiederherstellen wichtiger Dateien oder des PCs“ die Option Recover individualfiles and data (Bestimmte Dateien und Daten wiederherstellen) ausgewählt haben, führen Sie folgende
Schritte aus:
1.Klicken Sie im Fenster „Welcome to the File Recovery Wizard“ (Willkommen beim Assistenten für
die Dateiwiederherstellung) auf Weiter. Das Fenster „File restore“ (Dateiwiederherstellung) wird
angezeigt.
2.Wählen Sie aus, ob Sie den File Recovery Wizard (Assistent für die Dateiwiederherstellung)
verwenden oder eine erweiterte Wiederherstellung ausführen möchten.
3.Wenn Sie Wizard (Assistent) gewählt haben, klicken Sie auf Weiter, um das Fenster „Select the
backup to restore“ (Sicherung zum Wiederherstellen auswählen) anzuzeigen.
4.Wenn Sie Advanced mode (Erweiterter Modus) ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 10 fort.
DEWWWiederherstellung25
5.Wählen Sie aus dem Bildschirm „Select the backup to restore“ (Sicherung zum Wiederherstellen
auswählen) alle Sicherungsdateien aus, die wiederhergestellt werden sollen, und wählen Sie
Hinzufügen. Klicken Sie auf Weiter.
6.Wählen Sie im Bildschirm „File restore“ (Dateiwiederherstellung) aus, ob Sie alle oder nur
bestimmte Dateien der ausgewählten Sicherungen wiederherstellen möchten, und klicken Sie
auf Weiter.
7.Wenn Sie nur bestimmte Dateien wiederherstellen möchten, wählen Sie die wiederherzustellenden
Dateien aus und klicken auf Weiter.
26HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
8.Wählen Sie aus, wie die Software reagieren soll, wenn eine doppelte Datei entdeckt wird, und
klicken Sie auf Weiter.
9.Klicken Sie auf Start, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
10. Wenn Sie Advanced mode (Erweiterter Modus) ausgewählt haben, wählen Sie aus dem Datei-
Explorer-Fenster die zu öffnenden Dateien aus, und klicken Sie auf OK. Das
Kennworteingabefenster wird angezeigt.
11. Wenn die Sicherung durch ein Kennwort geschützt ist, geben Sie das erforderliche Kennwort ein,
und klicken Sie auf OK. Sie können alle Sicherungsdateien durch ein Kennwort schützen.
DEWWWiederherstellung27
12. Navigieren Sie zu den wiederherzustellenden Dateien, oder stellen Sie die Dateien anhand
üblicher Dateitypen oder –speicherorte wieder her.
13. Wählen Sie aus, ob die Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort oder in einem bestimmten
Ordner wiederhergestellt werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
14. Wählen Sie aus, wie die Software reagieren soll, wenn eine doppelte Datei entdeckt wird, und
klicken Sie auf Weiter.
28HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
15. Klicken Sie auf Ja, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.
PC-Wiederherstellung
Sie können die PC-Wiederherstellung dazu nutzen, das Auslieferungs-Image des Computers
wiederherzustellen oder das Betriebssystem ohne Löschen der Benutzerdateien und anwendungen zu
reparieren.
Der Wiederherstellungsvorgang kann je nachdem, ob eine Wiederherstellungspartition vorhanden ist
oder nicht, unterschiedlich ablaufen. Wenn KEINE Wiederherstellungspartition vorhanden ist, ist ein
Wiederherstellungs-CD-Satz erforderlich.
Wenn Sie im Fenster „Recover Important Files or the PC“ (Wiederherstellen wichtiger Dateien oder des
PCs) die Option PC-Wiederherstellung starten ausgewählt haben, führen Sie folgende Schritte aus:
1.Das System muss unabhängig davon, ob eine Wiederherstellungspartition vorhanden ist oder
nicht, neu gestartet werden. Wenn keine Wiederherstellungspartition vorhanden ist, legen Sie die
erste CD des Wiederherstellungs-CD-Satzes ein, und klicken Sie auf Weiter, um das System neu
zu starten. Beim Neustart des Systems wird dieses unter WinPE gebootet, sodass Sie auf die
Systemwiederherstellungsoptionen zugreifen können.
2.Wählen Sie nach dem Neustart des Systems, ob Sie den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt
oder den Auslieferungszustand wiederherstellen oder Dateien sichern möchten.
DEWWWiederherstellung29
a.Wenn Sie Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen ausgewählt haben,
klicken Sie auf Weiter und fahren mit Schritt 3 fort.
b.Wenn Sie Recover PC's factory installed operating system, drivers, utilities, and
application (Werkseitig installiertes Betriebssystem, Treiber, Dienstprogramme und
Anwendungen des PCs wiederherstellen) ausgewählt haben, befolgen Sie die Anweisungen
des Assistenten, um den Computer auf das ursprüngliche Auslieferungs-Image
zurückzusetzen.
c.Wenn Sie Back up Files (Sichern von Dateien) ausgewählt haben, befolgen Sie die
Anweisungen des File Backup Wizard (Assistent für Dateisicherungen).
30HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
3.Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt oder die Sicherung der gesamten Festplatte, von dem/
der Sie den Computer wiederherstellen möchten.
4.Wenn Sie einen vor kurzem erstellten Wiederherstellungspunkt ausgewählt haben, der den
Zustand des PCs zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Wiederherstellungspunkts herstellt, werden
alle späteren Wiederherstellungspunkte von der Festplatte gelöscht. Wiederherstellungspunkte,
die vor dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt erstellt wurden, werden nicht gelöscht. Klicken
Sie auf Ja und auf OK, um den Wiederherstellungsvorgang zu starten.
5.Wenn Sie den zuletzt erstellten Wiederherstellungspunkt ausgewählt haben, entscheiden Sie, ob
Sie auf der Festplatte nach zu schützenden Dateien suchen möchten und klicken auf Weiter.
DEWWWiederherstellung31
6.Wenn Sie zu schützende Dateien auswählen möchten, wählen Sie nach dem Laden der Dateien
den zu schützenden Dateityp aus, oder klicken Sie auf Other Files (Andere Dateien), um die
Festplatte zu durchsuchen und Dateien auszuwählen. Klicken Sie auf Weiter.
7.Klicken Sie auf Ja, um zu bestätigen, dass die Wiederherstellung ausgeführt werden soll.
8.Klicken Sie nach der Wiederherstellung auf Neu starten, um den Computer neu zu starten. Nach
der Wiederherstellung ist ein Neustart erforderlich.
Wiederherstellung und Namensduplizierung
Die mithilfe von Backup and Recovery Manager erstellten Sicherungen sollten nur auf dem System
wiederhergestellt werden, auf dem sie erstellt wurden. Sie können jedoch mit Backup and Recovery
Manager erstellte Medien auf anderen Computern wiederherstellen. Hinweis: Backup and Recovery
Manager hat keine Kontrolle über das Betriebssystem. Daher kann eine doppelte Vergabe von Namen,
IP-Adressen, SIDs etc. nicht ausgeschlossen werden.
HP Backup and Recovery Manager hat keinen Einfluss auf das Betriebssystem.
Betriebssystem-PID
Der Benutzer wird nicht auf die Betriebssystem-PID aufmerksam gemacht.
Datei-Explorer zur Wiederherstellung von Dateien
Mit HP Backup and Recovery Manager können Sie einzelne Dateien wiederherstellen. Im Advanced
Mode (Erweiterter Modus) gibt es eine Oberfläche zum Auffinden von Sicherungen einzelner Dateien
und Ordner.
Filter in beide Richtungen
Sie können einen Filter in beide Richtungen einstellen, um sowohl nach wiederherzustellenden Dateien
als auch nach zu sichernden Dateien zu suchen. Für die verschiedenen Sicherungen und
32HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Wiederherstellungsdateien sind verschiedene Filteroptionen verfügbar. Für Sicherungen der gesamten
Festplatte und des ersten Wiederherstellungspunkts sind keine Filteroptionen verfügbar. Für
Wiederherstellungspunkte und Sicherungen einzelner Dateien und Ordner sind eigene Filteroptionen
verfügbar.
Deinstallation
Das Installationsprogramm enthält eine Methode zum Deinstallieren der Anwendung.
Was wird entfernt?
Beim Deinstallieren von HP Backup and Recovery Manager werden alle Komponenten, Funktionen,
Wiederherstellungspunkte, Sicherungen gesamter Festplatten und die Wiederherstellungspartition aus
dem System entfernt. Dateisicherungen sind unabhängig ausführbare Dateien und von der
Deinstallation nicht betroffen. Für die erneute Installation der Anwendung wird der WiederherstellungsCD-Satz oder die CD mit der Original-Anwendung benötigt.
HINWEIS: HP empfiehlt dringend, vor dem Deinstallieren von HP Backup and Recovery
Manager einen Wiederherstellungs-CD-Satz zu erstellen. So werden die Microsoft Windows-CD,
die HP Restore Plus!-CD und weitere CDs, die sich auf der Wiederherstellungspartition befinden,
geschützt.
Deinstallation der Anwendung
Wählen Sie Systemsteuerung> Software, um HP Backup and Recovery Manager zu deinstallieren.
1.Öffnen Sie das Windows-Startmenü.
2.Wählen Sie die Systemsteuerung.
3.Klicken Sie auf Software.
4.Wählen Sie HP Backup and Recovery Manager.
5.Klicken Sie auf Entfernen.
6.Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten zur Deinstallation.
Optionen für Experten
HP Backup and Recovery Manager enthält einen Expertenmodus, mit dem erfahrene Benutzer direkt
auf die folgenden Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen zugreifen können:
Erstellen von Systemwiederherstellungs-CDs: Zum Erstellen eines Wiederherstellungs-CD-
●
Satzes bestehend aus CDs oder DVDs mithilfe von Recovery Media Creator.
Das komplette System sichern: Zum Erstellen einer Sicherung des kompletten Systems.
●
Bestimmte Dateien und Daten sichern: Zum Erstellen einer Dateisicherung in einem Netzwerk, auf
●
einer Festplatte oder einer CD/DVD.
Wiederherstellungspunkte erstellen oder verwalten: Zum Erstellen von Wiederherstellungspunkten
●
im Netzwerk oder auf einer Festplatte sowie zum Löschen bestehender Wiederherstellungspunkte
oder zum Verschieben auf eine CD oder DVD.
DEWWDeinstallation33
Erstellen von Zeitplänen für Sicherungen: Zum Erstellen von Zeitplänen für
●
Wiederherstellungspunkte und Sicherungen des kompletten Systems.
HINWEIS:Das Erstellen von Zeitplänen für Dateisicherungen wird mithilfe der Option zum
Sichern von Dateien und Ordner und nicht mit dem Zeitplaner ausgeführt.
Bestimmte Dateien und Daten wiederherstellen: Zum Wiederherstellen von Dateien, die in einer
●
Dateisicherung gespeichert wurden.
PC-Wiederherstellung starten: Zum Neustarten des PCs auf die Wiederherstellungspartition und
●
zur Wiederherstellung des ersten und der folgenden Wiederherstellungspunkte.
34HP Backup and Recovery Manager AdministratorhandbuchDEWW
Index
Symbole/Zahlen
16-Byte-Support
Versionsunterschiede6
A
Aktivieren von Funktionen 12
Automatische Installation9
B
Bandbreitenbegrenzung15
Bei der Deinstallation entfernte