Ausgabe 1, 2/2005
Die Vervielfältigung, Anpassung oder
Überset z ung ohne vorherige schriftliche
Genehmigung ist mit Ausnahme der im
Rahmen der Urheberrechtsgesetze
zulässi gen Fälle untersagt.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Die Garantien für HP Produkte und
Dienstleistungen we rden ausschließlich in
der ents pr ec hend en , zu m Pr oduk t b zw . d er
Dienstleistun g gehörig en
Garantieerklärung be schrieben. Aus dem
vorliegenden Dokument sind keine weiter
reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Aus lassung en in
diesem Dokument.
Hinwei se zu Marken
Microsoft
MS-DOS
®
, Windows®, Windows NT® und
®
sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
®
UNIX
ist ein e eingetragene Marke der
Open Group.
®
Novell
und NetWare® sind ein getragene
Marken der Novell Corporation.
®
Pentium
ist ei ne einge tragene Marke der
Intel Corporation.
®
Adobe
und Acrobat® sind eing et r ag en e
Marken von Adobe Systems Incorporate.
Informationen zur Sicherheit
Beachten Sie beim Einsatz dieses
Produkts immer die folgenden
Sicherheitshi nweise, um die
Verletzungsgefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden.
1 Die Anleitungen in der dem Drucker
beilie genden Dokumentation mü ssen
von Ihnen gelesen und verstanden
worden sein.
2 Verwenden Sie ausschließlich eine
geerdete Steckdose für den Anschluss
dieses Produkts an die
Stromve rsorgun g. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob die Steckdose geerdet
ist, so lassen Sie dies durch einen
qualifizierten Elektriker überprüfen.
3 Alle am Pr od u kt an ge br a c hten
Warnhinweise und Anleitungen sind zu
befolgen.
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Produkts den Netzstecker aus der
Steckdose.
5 Dieses Produkt darf nicht in der Nähe
von Wasser betrieben bzw. von einer
Person mit nassen Händen aufgestellt
oder bedient werden.
6 Sorgen Sie für sicheren Stand des
Produkts auf einer stabilen
Aufstellungsfläche.
7 Wählen Sie für da s Produkt einen
geschützten Standort, an dem keine
Personen auf das Netzkabel treten oder
darüber stolpern können. Das
Netzkabel darf nicht beschädigt werden.
8 Wenn da s P rod ukt nicht e in w an df r ei
finden, lesen Sie weitere Informationen
im Abschnitt Wartung und Fehlersuche.
9 Im Inneren des Geräts befinden sich
keine Teile, die vom Endbenutzer
gewart et werden können. Beauftragen
Sie mit W artung und Ins tandsetz ung
qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Druckers entschieden haben.
Dieses Handbuch ent hält Informationen z ur Verwendung des Druckers und zur Behebung
von Druck- und Druckerproblem en.
Weitere Ressourcen für Produktinformationen
Die folgenden Ressourcen liefern Ihnen Produktinformationen und Hinweise zur
weitergehenden Fehlersuche, die nicht in diesem Handbuch enthalten sind:
RessourceBeschreibungOrt
InstallationsposterDas Poster enthäl t bebilderte Informationen
zur Einrichtung.
Leitfaden zur
Inbetriebnahme
Readme-Datei und
Versionsinformationen
Integrierter Web-Server
(Netzwerkverbindung)
Toolbox
(Microsoft
Online-Hilfe für den
Druckertreiber
(Windows)
HP Instant
Support
®
Windows®)
Hier finden Sie Anleitungen zur
Inbetriebnahm e des Druckers sowie
Informationen zu Gewährleistungs- und
Sicherheitsaspekten.
Enthält nach Drucklegung der Dokumentation
bekannt gewordene Informationen und Ti pps
zur Fehlersuc he.
Mit diesem Tool können Sie von jedem
Computer im Netzwerk aus
Statusinformationen anzeigen, Einstellungen
ändern und den Drucker verwalten.
Siehe Eingebetteter Web-Server (EWS).
Bietet Informationen zum Status des
Druckkopfs.
Weiterer Informationen finden
Sie unter Toolbox (Windows).
Die Online-Hilf e enthält Informat ionen zu den
Funktionen und Ei nstellungen des
Druckertreibers.
Mit HP Instant Support können Si e
Druckprobleme rasch ermitteln,
diagnostizieren und beheben.
Weitere Info rmationen finden Sie unter
HP Instant Support.
Eine gedruckte Version dieses
Dokuments gehört zum
Lieferumfang des Druckers.
Zusätzlich befindet sich eine
Dateiversion im Adobe
Acrobat
Starter-CD.
Als gedrucktes Handbuch im
Lieferumfang des Druckers
enthalten.
Diese Datei befindet sich auf
der Starter-CD.
Verfügbar über jeden
Standard-Webbrowser.
Verfügbar, wenn Sie eine
Installationsoption wählen,
die die Toolbox einschließt.
Verfügbar über den
Druckertreiber.
Verfügbar über jeden
Standard-Webbrowser oder
die Toolbox (Windows).
®
PDF-Format auf der
®
6 1 - Erste SchritteDEWW
RessourceBeschreibungOrt
HP JetdirectAdministratorhandbuch
Bietet Informationen zur Konfiguration und
Fehlersuche des HP Jetdirect-Druckservers,
der im Drucker installiert wird.
BedienfeldDas Bedienfeld liefert Status-, Fehl er- und
Warninformationen zum Druckerbetr ieb.
KonfigurationsseiteEine Seite mit Informationen zur
Druckerhardwa re (z . B. Firmware-Version und
Modellnummer ), zu den Druckereinstell ungen
und zu den installierten Zubehörkom ponenten
(z. B. Speiche r un d Fächer) . We nn der Dr ucke r
an ein Netzwerk anges chlossen ist, wird eine
zusätzli che Seite mit der
Netzwerkkonfiguration verfüg bar.
Systemtests und
Ausdruc ke (z. B.
Testseite und
Papierdurchlauftest)
Informationen, die bei der Diagnose von
Problemen mit dem Druckmechanismus und
Papierdurch lauf helfen.
zAusdruck Testseite
zPapierdurchlauftest
HP Websites Hier finden Sie die neueste Druckersoftware
sowie aktuelle Pro dukt- und
Unterstützungsinformationen.
Telefonische
Unterstützung von HP
Informationen zur Kontaktaufnahm e m it HP.
Während des Gewährleistungszeitraums ist
diese Unterst ützung häufig gebührenfrei.
Diese Datei befindet sich auf
der Starter-CD.
Siehe Bedienfeld.
Siehe Die Konfigurationsseite.
Siehe Verwalten des Druckers.
http://www.hp.com/support/
businessinkjet2800
http://www.hp.com
Siehe
Kundendienst-Telefonnummern
.
DEWWWeitere Ressourcen für Produktinformationen 7
Die Komponenten des Druckers
Vorderansicht
13
1Bedienfeld
8
12
13
14
123
9
10
11
6
7
4
5
2Druckkopfabdeckung
3Tintenpatronenabdeckung
4Druckkopfverriegelung
5Druckköpfe
6Tintenpatronen
7Manueller Papiereinzug (Vorderseite)
8Fach 1
9Stapelanzeige
10 Führungen
11 A us gabefach
12 Fach 2
13 Sperre für die Fachverlängerung
14 A bdeck ung Fach 2
8 1 - Erste SchritteDEWW
Bedienfeld
Weitere Informationen finden Sie unter Bedienfeld.
5Hintere Abdeckung
6Manueller Papiereinzug (Rückseite)
7Auto-Duplex-Einheit (HP B usiness Inkjet 2800dt und HP B usiness Inkjet 2800dtn)
8HP Jetdirect-Druckserver (HP Business Inkjet 2800dtn)
10 1 - Erste SchritteDEWW
Installieren von Zubehör
2
Installieren von Fach 2
Fach 2 ist bei den Druckern HP Business Inkjet 2800dt und HP Business Inkjet 2800dt n
verfügbar. Fach 2 kann bis zu 250 Blatt Normalpapier aufnehmen.
So installieren Sie Fach 2
1Nehmen Sie das Fach aus der Verpackung, entfernen Sie Verpackungsklebestreifen und
andere Verpackungsmaterialien und stellen Sie das Fach am ausgewählten S tand ort ab.
2Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
3Setzen Sie den Drucker auf das Fach auf.
WARNUNG!Klemmen Sie sich nicht Ihre Finger oder Hände an der Unterseite des Druckers ein.
4Anschließen des Netzkabels und Einschalten des Druckers
5Aktivieren Sie das Fach im Druckertreiber. Siehe Aktivieren von Zubehör im
Druckertreiber.
DEWWInstallieren von Fach 2 11
Installieren der Auto-Duplex-Einheit
Mit Hilfe der Auto-Duplex-Einheit kann automatisch auf beide Seiten eines Druckmediums
gedruckt werden. Die Auto-Duplex-Einheit wird mit den Druckern HP Business Inkjet 2800dt
und HP Busine ss Inkjet 2800dtn geliefert. Informationen zur Bedienung finden Sie unter
Aktivieren von Zubehör im Druckertreiber und Bei dseitiges Drucken (Duplex).
So installieren Sie eine Auto-Duplex-Einheit
1Drücken Sie die Tasten an beiden Seiten der hinteren Abdeckung, und nehmen Sie die
Abdeckung vom Drucker.
2Schieben Sie die Duplexeinheit für automatisches beidseitiges Drucken in den Drucker,
bis die Einheit einrastet.
HinweisDrücken Sie die Tasten der Auto-Duplex-Einheit nicht beim Einsetzen. Diese Tasten dienen
nur dazu, die Einheit aus dem Drucker zu entfernen.
3Aktivieren Sie die Auto-Duplex-Einheit im Druckertreiber. Siehe Aktivieren von Zubehör
im Druckertreiber.
12 2 - Installieren von ZubehörDEWW
Installieren des HP Jetdirect-Druckservers
Der Drucker kann durch direktes Verbinden mit einem Netzwerk über einen Druckserver
vom Typ HP Jetdirect in einer Netzwerkumgebu ng für andere Nutzer freigegeben werden.
Der Druckserver kann sowohl beim Client/Server-Druck als auch in einer
Peer-to-Peer-Konfiguration verwendet werden. Er bietet eine verbesserte Leistung als beim
Drucken ohne Netzwerkverbindungen und erhöht außerdem die Flexibilität bei der Auswahl
eines Standorts für den Drucker.
Ein HP Jetdirect-Druckserver ist im HP Business Inkjet 2800dtn vorinstalliert. Eine Liste der
Druckserver, die für den Drucker lieferbar sind, finden Sie unter Zubehör.
So installieren Sie den HP Jetdirect-Druckserver
ACHTUNGDie Karte des HP Jetdirect-Druckservers enthält elektronische Komponenten, die durch
statische Elektrizität beschädigt werden können. Tragen Sie ggf. ein antistatisches
Erdungsband oder verwenden Sie ein ähnliches Gerät. Wenden Sie beim Handha ben der
Druckserverkarte stets große Sorgfalt an. Berühren Sie keine elektronischen Komponenten
und auch keine Teile des Stromkreises. Das Nichtbeachten dieser Empfehlungen kann zu
Beschädigungen der Teile führen.
1Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel sowie alle anderen
Kabel ab.
2Entfernen Sie mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers die Befestigungsschraube,
die die Abdeckung des nicht verwendeten EIO-Steckpla tzes hält. Entfernen Sie
die Abdeck ung.
3Setzen Sie die HP Jetdirect-Druckserverkarte fest in den EIO-Steckplatz ein.
4Setzen Sie die Befestigungsschrauben ein, die im Lieferumfang der Druckserverkarte
enthalten sind, und ziehen Sie sie fest.
5Verbinden Sie die Druckserverkarte mittels eines Netzwerkkabels mit dem Netzwerk.
So überprüfen Sie die korrekte Installation des Druckservers
1Anschließen des Netzkabels und Einschalten des Druckers
2Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Siehe Die Konfigurationss eite.
Es sollten zwei Seiten gedruckt werden. Die zweite Seite enthält die
Netzwerkkonfiguration des Druckservers. Wenn die Seite nicht gedruckt wird,
deinstallieren Sie die Druckserverkarte und installieren sie erneut, um sicher zu sein,
dass die Karte vollständig in den Steckpla tz eingesetzt ist.
DEWWInstallieren des HP Jetdirect-Druckservers 13
So erhalten Sie weitere Informationen
Informationen zur Problembehebung beim Netzwerkdruck finden Sie in den
folgenden Quellen.
DokumentBeschreibung
HP JetdirectAdministratorhandbuch
Dokumentation für das
Betriebssyst em und das
Netzwerkbetriebssystem
In diesem Handbuch, das auf der Starter-CD 1 enthalten ist,
finden Sie ausführliche Informationen zum Einrichten und Verwenden
des HP Jetdirect-Druckservers.
Dieses Handbuch enthäl t außerdem Informationen zu den folgenden
Themen:
zHP Softwarelösungen für HP Jetdirect-Druckserver
zTCP/IP-Konfiguration
zLPD-Dienste (Line Printer Daemon) auf dem Druckserver
zFTP-Druck
zMeldungen und Fehlersuche für die Konfigurationsseite
zIntegrierter Webserver, ein web-basiert es Tool zum Konfigurieren
und Verwalten von Netzwerkgeräten
Diese Dokumentati on ist im Lieferumfang Ihres Computers bzw.
Ihres Netzwerkbetriebssystems enthalten. Dort finden Sie
grundlegendeInformationen zu Problemen beim Netzwerkdruck.
Neben diesen Quellen stehen Informationen zu Druckern und Konfigurationsfunktionen auch
über HP Web Jetadmin zur Verfügung. Siehe HP Web Jetadmin-Sof tware oder bes uchen
Sie die Website http://www.hp.com/support/bu sinessinkjet2800 .
Installieren von Speichermodulen
Wenn Sie häufig komplexe Grafiken oder PostScript®-Dokumente (PS) drucken oder wenn
Sie zum Drucken die Auto-Duplex-Einheit verwenden, sollten Sie unter Umständen die
Speicherkapazität des Druckers vergrößern.
HinweisDurch das Vergrößern der Speicherkapazität kann der Drucker diese komplexeren
Druckaufträge verarbeiten, allerdings wird dadurch nicht unbedingt die
Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht.
Der Drucker enthält 96 MB integrier ten Speicher und besitzt zwei DIMM-Steckplätze,
in die 64 MB, 128 MB, oder 256 MB RAM passen (B est ellinformationen siehe Zubehör.)
Um die installierte Speichergröße zu ermitteln, drucken Sie die Konfigurationsseite. Beachten
Sie, dass der Drucker maximal 544 MB Druckerspeicher erkennt. Auch wenn Sie zwei 256 MB
RAM installiert haben, liegt der vom Drucker verwendbare Speicher bei maximal 544 MB.
ACHTUNGDie DIMMs enthalten elektronische Komponenten, die durch statische Elektrizität beschädigt
werden können. Um die Bildung statischer Elektrizität zu verhindern, sollten Sie das blanke
Metall am Gehäuse des Druckers regelmäßig berühren. Tragen Sie ggf. ein antistatisches
Erdungsband oder verwenden Sie ein ähnliches Gerät. Wenden Sie beim Handha ben der
DIMMs stets große Sorgfalt an. Berühren Sie keine elektronischen Komponent en und auch
keine Teile des Stromkreises. Das Nichtbeachten dieser Empfehlungen kann zu
Beschädigungen der Teile führen.
14 2 - Installieren von ZubehörDEWW
So installieren Sie ein DIMM
1Drucken Sie die Konfigurationsseite, um zu ermitteln, wie viel Speicher bereits
installiert ist. Siehe Die Konfigurationsseite.
2Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel sowie alle anderen
Kabel ab.
3Öffnen Sie die seitliche Abdeckung auf der linken Seite des Druckers und entfernen
Sie diese Ab deck ung.
4Drücken Sie die Verriegelungen an einem leeren DIMM-Steckplatz nach außen,
um diese zu öffnen.
5Entnehmen Sie das DIMM aus der antistatischen Verpackung.
6Richten Sie das DIMM so aus, dass die Einbuchtungen am unteren Rand auf die
Anhebungen des DIMM-Steckplatzes passen.
7Setzen Sie das DIMM in den Steckplatz ein und drücken Sie, bis es einrastet.
8Bringen Sie die seitliche Abdeckung wieder an.
9Schließen Sie das Netzkabel und alle anderen Kabel wieder an und schalten Sie den
Drucker ein.
10 Aktivieren Sie die DIMMs im Druckertreiber. Siehe Aktivieren von Zubehör im
Druckertreiber.
DEWWInstallieren von Speichermodulen 15
So überprüfen Sie die korrekte Installation des DIMMs
1Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und alle anderen Kabel angeschlossen sind
und dass der Drucker eingeschaltet ist.
2Vergewissern Sie sich, dass auf dem Bedienfeld
Fehlermeldung angezeigt wird, wurde unter Umständen ein DIMM nicht
ordnungsgemäß installiert.
3Drucken Sie die Druckerkonfigurationsseite aus. Vergleichen Sie die im Abschnitt für
den Speicher angegebene Speicherkapazität mit der Speicherkapazität auf der
Konfigurationsseite, die Sie vor der Installation des DIMMs gedruckt haben. Wenn die
Speicherkapazität nicht erhöht wurde, liegt möglicherweise eines der folgenden
Probleme vor:
• Das DIMM wurde nicht ordnungsgemäß installiert. Entfernen Sie das DIMM und
wiederholen Sie den Installationsvorgang.
• Das DIMM ist defekt. Verwenden Sie ein neues DIMM.
BEREIT angezeigt wird. Wenn eine
Aktivieren von Zubehör im Druckertreiber
HinweisMac OS aktiviert automatisch die Auto-Duplex-Einheit und das Fach 2 im Druckertreiber,
wenn d ie Software installiert wird. Die DIMMs müssen dagegen manuell aktiviert werden.
So aktivieren Sie Zubehör auf Computern un ter Windows
Nach der Installation der Druckersoftware auf Windows-Computern müssen Fach 2
und die Auto-Duplex-Einheit im Druckertreiber aktiviert werden, damit diese
Komponenten funktionieren.
1Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker oder
Drucker und Faxe.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und klicken Sie dann auf
Eigenschaften, Standardeinstellunge n f ür D okumente
oder Druckeinstellungen.
3Klicken Sie auf eine der Registerkarten Konfigurieren, Geräteeinstellungen oder
Geräteoptionen. Die genaue Bezeichnung der Registerkarten hängt vom Druckertreiber
und vom Betriebssystem ab.
4Klicken Sie auf der ausgewählten Registerkarte auf Automatische Konfiguration,
dann auf Jetzt aktualisieren und schließlich auf OK.
16 2 - Installieren von ZubehörDEWW
Verwenden des Druckers
3
Auswählen von Druckmedien
Der Drucker liefert mit den meisten Papiersorten für Bürozwecke einwandfreie Ergebnisse.
Sie sollten aber dennoch einige Arten von Druckmedien testen, bevor Sie größere
Mengen kaufen. Optimale Druckqualität erzielen Sie mit Druckmedien von HP.
Siehe HP Verbrauchsm at erial und Zubehör.
Tipps für die Auswahl und die Verwendung von Druc kmedie n
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen:
zVerwenden Sie ausschließlich Medien, die den Druckerspezifikationen entsprechen.
Siehe Technische Daten der unterstützten Druckmedien.
zWählen Sie im Druckertreiber den passenden Medientyp und das passende Format aus.
Siehe Ändern der Druckeinstel lungen.
zLegen Sie jeweils nur einen Medientyp mit einheitlichem Format in ein Papierfach ein.
zLegen Sie die Druckmedien in Fach 1 und Fach 2 mit der zu bedruckenden Seite nach
unten ein, und richten Sie den Medienstapel an der rechten und hinteren Kante des
Fachs aus. Siehe E in legen von Druckmedi en.
HinweisIn Fach 2 darf nur Normalpapier eingelegt werden.
zÜberladen Sie die Fächer nicht. Siehe T echnische Dat en der unterstützten Druckmedi en.
zUm Papierstaus, schlechte Druckqualität und andere Druckerprobleme zu vermeiden,
verwenden Sie auf keinen Fall folgende Medien:
• Mehrteilige Formulare
• Beschädigte, gewellte oder verknitterte Druckmedien
• Perforierte Druckmedien
• Druckmedien, deren Oberfläche stark strukturiert bzw. geprägt ist oder die Tinte nicht
gut aufnehmen
• Zu leichte oder leicht dehnbare Druckmedien
Weitere Informationen zum Drucken auf unterstützten Medien finden Sie unter Druck en auf
Spezialmedien oder Medien mit Sonderformaten.
DEWWAuswählen von Druckmedien 17
Karten und Umschläge
zVermeiden Sie die Verwendung von Umschlägen mit einer sehr glatten Oberfläche,
selbstklebenden Flächen, Klappen oder Fenstern. Verwenden Sie außerdem keine
Karten und Umschläge mit dicken, unregelmäßigen oder gewellten Kanten bzw.
Flächen, die gekräu selt, geknittert oder anderweitig beschädigt sind.
zVerwenden Sie feste Umschläge und vergewissern Sie sich, dass die Falzen nicht zu
locker gefaltet sind.
zLegen Sie Umschläge so in den Drucker ein, wie es das Symbol am Fach vorgibt.
Fotopapier
zVerwenden Sie zum Drucken von Fotos den Modus Höchste. Beachten Sie, dass das
Drucken in diesem Modus länger dauert und mehr Speicher im Computer und Drucker
belegt wird.
zEntnehmen Sie nach dem Drucken jedes Blatt einzeln und legen Sie es zum Trocknen
beiseite. Wenn nasse Druckmedien gestapelt werden, kann die Tinte verwischen.
Transparentfolien
zLegen Sie Tr ansparentfol ien so ein, dass die raue Seite nach unten und der Klebestreifen
zur Hinterseite des Fachs zeigt.
zVerwenden Sie zum Bedrucken von Transparentfolien den Modus Höchste. Dieser Modus
stellt eine längere Trocknungszeit ein und gewährleistet dadurch, dass die Tinte
vollständig trocknet, bevor die nächste Seite in das Ausgabefach ausgegeben wird.
Wenn nasse Druckmedien gestapelt werden, kann die Tinte verwischen.
Sonderformate
zVerwenden Sie nur die vom Drucker unterstützten Sonderformate.
zWenn die verwendete Softwareanwendung Druckmedien in Sonderformaten unterstützt,
stellen Sie das Medienformat in der Anwendung ein, bevor Sie das Dokument drucken.
Stellen Sie das Format andernfalls im Druckertreiber ein. Sie müssen unter Umständen
vorhandene Dokumente neu formatieren, damit diese auf Medien mit benutzerdefiniertem
Format richtig gedruckt werden.
18 3 - Verwenden des DruckersDEWW
Technische Daten der unterstützten Druckmedien
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die vom Drucker unterstützten Medienformate,
-typen und -gewichte. Sie finden hier außerdem Informationen zum Fassungsvermögen
der Fächer.
HinweisFach 2 und die Auto-Duplex-Einheit sind im Lieferumfang der Drucker
HP Business Inkjet 2800dt und HP Business Inkjet 2800dtn enthalten.
Unterstützte Medienformate
* Diese Medienformate können manuell beidseitig bedruckt werden (Duplex).
Siehe Beidseit ig es Drucken (Duplex).
MedienformatFach 1Fach 2Manueller
Papiereinzug
(Vorderseite)
Standardpapierformate
US-Letter
(216 x 279 mm)
US-Legal
(216 x 356 mm)
A4
(210 x 297 mm)
US-Executive
(184 x 267 mm)
US-Statement
(140 x 216 mm)
A5
(148 x 210 mm)
A6
(105 x 148 mm)
JIS B4
(257 x 364 mm)
JIS B5
(182 x 257 mm)
Manueller
Papiereinzug
(Rückseite)
Auto-Duplex
-Einheit
Format "Tabloid"
(279 x 432 mm)
A3
(297 x 420 mm)
Super B, A3 Nobi
(330 x 483 mm)
DEWWAuswählen von Druckmedien 19
MedienformatFach 1Fach 2Manueller
Papiereinzug
(Vorderseite)
Umschläge
US-Umschlag Nr. 10
(105 x 241 mm)
Monarch-Umschlag
(98 x 191 mm)
HP Grußkarten um schlag
(111 x 152 mm)
A2-Umschlag
(111 x 146 mm)
DL-Umschlag
(110 x 220 mm)
C5-Umschlag
(162 x 229 mm)
C6-Umschlag
(114 x 162 mm)
Kaku-Umschlag N r. 2
(240 x 332 mm)
Japanischer Chou-Umschlag Nr. 3
(120 x 235 mm)
Japanischer Chou-Umschlag Nr. 4
(90 x 205 mm)
Manueller
Papiereinzug
(Rückseite)
Auto-Duplex
-Einheit
Karten
Karteikarte
(102 x 152 mm)
Karteikarte
(127 x 203 mm)
Karteikar te 4 x 6 mit Las che
(102 x 152 mm)
Hagaki
(100 x 148 mm)
Ofuku Hagaki
(148 x 200 mm)
Sonderformate
Zwischen 90 und 330 mm Breite und
zwischen 146 bis 483 mm Länge
Zwischen 182 und 330 mm Breite und
zwischen 257 und 483 mm Länge
Zwischen 110 und 330 mm Breite und
zwischen 220 und 483 mm Länge
Zwischen 96 und 330 mm Breite und
zwischen 146 und 483 mm Länge
20 3 - Verwenden des DruckersDEWW
Unterstützte Mediensorten und -gewichte
FachTypGewichtFassungsvermögen
Fach 1Papier60 bis 90 g/m
Umschläge75 bis 90 g/m
KartenBis zu 200 g/m
2
Bis zu 150 Blatt Normalpapier
(ein Stapel von 13 mm)
2
Bis zu 22 Blatt
(ein Stapel von 13 mm)
2
Bis zu 5 Karten
Transparentfolien oder
Etiketten
Spezialmedie nBis zu 50 Blatt
Fach 2Nur Normalpapier60 bis 90 g/m
Manueller
Papier60 bis 90 g/m
Papiereinzug
(Vorderseite)
Umschläge75 bis 90 g/m
TransparentfolienBis zu 8 Blatt
SpezialmedienBis zu 6 Blatt
Manueller
Papier60 bis 270 g/m
Papiereinzug
(Rückseite)
Umschläge75 bis 90 g/m
KartenBis zu 200 g/m
TransparentfolienEinzeln
SpezialmedienEinzeln
Auto-Duplex-Ein
Papier60 bis 90 g/m
heit
Zweiseitige Spezialmedien–
Bis zu 30 Blatt
(ein Stapel von 8 mm)
(ein Stapel von 13 mm)
2
Bis zu 250 Blatt
(ein Stapel von 25 mm)
2
2
2
2
2
2
Bis zu 10 Blatt
Einzeln
Einzeln
Einzeln
Einzeln
–
AusgabefachAlle unterstützten MedienBis zu 100 Blatt Normalpapier
(Textdruck)
DEWWAuswählen von Druckmedien 21
Einstellen der Mindestbreite der Seitenränder
Die Seitenränder müssen im Hochformat diesen Mindesteinstellungen entspreche n
(oder diese übersc hreiten).
US-Letter, A4,
US-Executive,
US-Statement, Hagaki,
Ofuku Hagaki,
JIS B4, JIS B5,
Karteikarte (5 x 8 Zoll),
A5, A6-Karten
US-Legal, Tabloid,
A3, Super B, A3 Nobi,
Sonderformate
3,3 mm3,3 mm11,7 mm11,7 mm;
3,0 mm
5,1 mm5,1 mm11,7 mm11,7 mm;
3,0 mm
US-Umschlag Nr. 10,
Monarch-Umschlag,
HP Grußkartenumschlag,
A2-Umschlag,
DL-Umschlag,
C5-Umschlag,
C6-Umschlag,
Japanischer
Chou-Umschlag Nr. 3,
Japanischer
Chou-Umschlag Nr. 4
Kaku-Umschlag Nr. 2 5,1 mm5,1 mm11,7 mm11,7 mm
Fotomedien (101, 6 x 152,4
mm) mit Abreißlasche
3,2 mm3,2 mm11,7 mm11,7 mm
3,0 mm3,0 mm3,0 mm3,0 mm
HinweisWenn Sie die Auto-Duplex-Einheit verwenden, müssen Sie den oberen und unteren Rand auf
mindestens 12,7 mm einstellen.
22 3 - Verwenden des DruckersDEWW
Einlegen von Druckmedien
Einlegen von Druckmedien in Fach 1 oder Fach 2
1Wenn Druckmedien in Fach 1 eingelegt werden sollen, heben Sie das Ausgabefach an
und ziehen Fach 1 aus dem Drucker heraus, indem Sie unter die Vorderkante des
Fachs greifen.
Wenn Sie Medien in Fach 2 einlegen möchten, ziehen Sie Fach 2 heraus und heben die
Abdeckung an.
2Wenn Sie Druckmedien im Format A3 oder größer einlegen möchten, verlängern
Sie das Fach. Drücken Sie dazu auf die Ausziehsperre an der Fachvorderseite,
und ziehen Sie beide Enden des Fachs entgegengesetzt vollständig heraus.
DEWWEinlegen von Druckmedien 23
Fach 1
3Drücken Sie die Taste an der Breitenführung, und schieben Sie diese nach links.
Drücken Sie die Taste an der Papierlängenführung, und ziehen Sie diese zu sich heran.
4Legen Sie die Druckmedien mit der zu bedruckenden Seite nach unten rechtsbündig in
das Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel rechts und hinten am Fach
anliegt und dass keine Medien über den Fachrand herausragen.
5Drücken Sie die Tasten an den Medienführungen und schieben Sie die Führungen bis zu
den Kanten des eingelegten Mediums.
Fach 1
6Wenn Fach 1 entfernt wurde, setzen Sie es vorsichtig in den Drucker ein und senken das
Ausgabefach in seine ursprüngliche Position ab.
Wenn Fach 2 entfernt wurde, senken Sie die Fachabdeckung ab und setzen das Fach
wieder ein.
ACHTUNGWenn das Fach vergrößert wurde, darf beim Einsetzen des Fachs nicht auf die Verriegelung
der Fachverlängerung gedrückt werden. Dies würde bewirken, dass das Fach beim
Einschieben wieder verkleinert wird. Lange Medien im Fach werden dann gefaltet, was zu
Problemen während des Drucks führt.
24 3 - Verwenden des DruckersDEWW
7Wenn Fach 1 oder Fach 2 verlängert wurden, muss auch das Ausgabefach verlängert
werden. Greifen Sie hierzu unter die Vorderseite des Ausgabefachs, und ziehen Sie die
Medienverlängerung heraus.
8Wählen Sie im Druckertreiber den passenden Medientyp und das pas sende Form at aus.
Siehe Ändern der Druckeinstel lungen .
Ändern der Druckeinstellungen
Sie können die Druckeinstellungen (z. B. Medienformat oder -typ) in einer Anwendung oder
über den Druckertreiber ändern. Die Änderungen der Einstellungen in einer
Softwareanwendung haben immer Vorrang vor den Änderungen im Druckertreiber. Wenn Sie
die Anwendung jedoch schließen, werden die im Druckertreiber konfigurierten
Standardeinstellungen verwendet.
HinweisWenn die Einstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die
Änderungen im Druckertreiber vor.
Weitere Informationen zu den Einstellungen des Druckertreibers unter Windows finden Sie in
der Online-Hilfe des Treibers. Weitere Informationen über das Drucken in einer bestimmten
Anwendung finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Anwendung.
Ändern der Einstellungen des aktuellen Druckauftrags in einer
Anwendung (Windows)
1Öffnen S ie da s zu dr uckende Dokument.
2Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken und dann auf Einrichten oder Eigenschaften.
(Die Namen der Optionen können je nach Anwendung abweichen.)
3Ändern Sie die gewünschten Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK, Drucken
oder einen ähnlichen Befehl.
DEWWÄndern der Druckeinstellungen 25
Ändern der Standardeinstellungen für alle zukünftigen
Druckaufträge (Windows)
1Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann
auf Drucker bzw. Drucker und Faxgeräte.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, und wählen
Sie Eigenschaften, Standardeinstellungen für Dokumente oder Druckeinstellungen.
3Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK.
Ändern der Einstellungen (Mac OS)
1Klicken Sie im Menü Datei auf Seiteneinrichtung.
2Ändern Sie die gewünschten Einstellungen, und klicken Sie auf OK .
3Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
4Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie auf OK.
Abbrechen eines Druckauftrags
Sie können einen Druckauftrag auf folgende Arten abbrechen:
zBedienfeld
Drücken Sie (Abbrechen). Dadurch wird der Druckauftrag abgebrochen, der aktuell
vom Drucker verarbeitet wird. Die Druckaufträge in der Warteschlange sind
nicht betroffen.
zWindows
Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol, das in der unteren rechten Ecke des
Bildschirms angezeigt wird. Wählen Sie den betreffenden Druckauftrag aus, und drücken
Sie die Taste Entf.
zMac OS X (10.1.5 und höher)
Klicken Sie auf das Symbol Print Center, und doppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
Wählen Sie den betreffenden Druckauftrag aus, und klicken Sie auf L öschen .
26 3 - Verwenden des DruckersDEWW
Drucken mit dem vorderen oder hinteren manuellen Papiereinzug
HinweisWenn eine Auto-D uplex -E inhei t inst alliert ist, steht der manuelle Papiereinzug auf der
Rückseite nicht zur Verfügung.
1Für Windows:
a Öffnen Sie den Druckertreiber.
b Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität in der Dropdown-Liste Quellfach ist
die Option für die manuelle Papierzufuhr.
c Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK.
d Drucken Sie das Dokument.
Für Mac OS:
a Klicken Sie im Menü Datei auf Seiteneinrichtung.
b Wählen Sie das Medi enformat.
c Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
d Wählen Sie im Fenste r Kopie n und Seit en die Option für die manuelle Zufuhr.
e Öffnen Sie das Fenster Papiersorte/Qualität.
f Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, und wählen Sie den Medientyp aus.
g Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK
oder Drucken.
2Warten Sie, bis die Resume-LED blinkt.
3Wenn die vordere manuelle Papierzufuhr verwendet wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
a Entfernen Sie alle Ausdrucke im Ausgabefach.
b Legen Sie Druckmedien mit der zu bedruckenden Seite nach unten rechtsbündig in das
Fach ein, bis die Medien die maximale Tiefe erreicht haben. Legen Sie Umschläge so
in den Drucker ein, wie es das Symbol am Fach vorgibt. Siehe Unterstützte
Mediensorten und -gewichte.
c Schieben Sie die Medienbreitenführung bis zur Kante des eingelegten Mediums.
d Drücken Sie (Resume), um den Druckvorgang fortzusetzen.
DEWWDrucken mit dem vorderen oder hinteren manuellen Papiereinzug 27
4Wenn die hintere manuelle Papierzufuhr verwendet wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
a Wenn die Auto-Du plex -E inheit insta llier t ist, ersetzen Sie diese durch die
hintere A bdeckung.
b Stellen Sie die Breitenführung für die Druckmedien auf die erforderliche Breite ein.
c Legen Sie ein Blatt mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die linke Seite der
Öffnung ein, bis der Drucker das Medium greift.
d Drücken Sie (Resume), um den Druckvorgang fortzusetzen.
e Wenn mehrere Seiten gedruckt werden, drücken Sie nach jedem Blatt die
Taste (Resume).
Beidseitiges Drucken (Duplex)
Sie können beide Seiten eines Medienblatts bedrucken, indem Sie die automatische Funktion
der Auto-Duplex-Einheit nutzen oder das ausgegebene Blatt umdrehen und dem Drucker
wieder zuführen.
Richtlinien für den beidseitigen Druck
zVerwenden Sie ausschließlich Medien, die den Druckerspezifikationen entsprechen.
Siehe Technische Daten der unterstützten Druckmedien.
zAktivieren Sie die Option für den Duplexdruck in Ihrem Anwendungsprogramm oder
im Drucker treiber.
zTransparentfolien, Umschläge, Fotopapier und Hochglanzmedien dürfen nicht beidseitig
bedruckt werden. Bei diesen Medientypen können Papierstaus auftreten.
zEinige Medienarten müssen bei beidseitigem Druck auf eine bestimmte Art ausgerichtet
werden, etwa Papier mit Briefkopf, vorgedrucktes Papier, P apier mit Wasserzei chen.
Wenn Sie auf einem Computer mit Windows drucken, wird die erste Seite des Mediums
zuerst ausgegeben. Wenn Sie auf einem Computer mit Mac OS drucken, wird die zweite
Seite des Mediums zuerst ausgegeben. Legen Sie das Medium mit der Vorderseite
nach unten ein.
28 3 - Verwenden des DruckersDEWW
zWenn die erste Seite des Mediums bedruckt ist, hält der Drucker das Medium fest und
wartet, bis die Tinte trocknet. Sobald die Tinte trocken ist, zieht der Drucker das Medium
wieder ein und bedruckt die zweite Seite. Wenn der Druck abgeschlossen ist, wird das
Medium im Ausgabefach abgelegt. Fassen Sie das Medium nicht an, bevor der Druck
abgeschlossen ist.
zSie können Medien mit einem unterstützten Sonderformat manuell auf beiden Seiten
bedrucken (eine Liste der unterstützten Sonderformate finden Sie unter Technische Daten
der unterstützten Druckmedien).
Durchführen des Duplexdrucks (Windows)
HinweisStellen Sie sicher, dass die Auto-Duplex-Einheit richtig installiert ist. Siehe Aktivieren von
Zubehör im Druckertreiber. Wenn die Auto-Duplex-Einheit nicht installiert ist, bedruckt der
Drucker nur eine Seite (Simplex-Druck).
1Legen Sie das entsprechende Medium ein. Siehe Richt linien für den beidseitigen Druck
und Einlegen von Druckmedien.
2Öffnen S ie da s zu dr uckende Dokument, kl i cke n Sie i m M enü Datei auf Drucken,
und wählen Sie Eigenschaften, Standardeinstellungen für Dokumente oder
Druckeinstellungen.
3Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck.
5Wenn Sie die Auto-Duplex-Einheit verwenden, muss das Kontrollkästchen
Auto-Duplex-Einheit verwenden aktiviert sein.
Wenn Sie das Medium manuell bedrucken, muss die Option deaktiviert werden.
Siehe Aktivieren von Zubehör im Druckertreiber.
6Wenn das Format jeder Seite automatisch an das Bildschirmlayout des Dokuments
angepasst werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Layout beibehalte n.
Das Deak tivieren dieser Option kann zu unerwü nschten Seitenum brüc hen führen.
7Aktivieren oder deaktivieren Sie je nach gewünschter Bindungsart das Kontrollkästchen
Seiten nach oben spiegeln. Beispiele finden Sie in den Abbildungen im Druckertreiber.
8Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK.
9Drucken Sie das Dokument.
HinweisWenn Sie auf einem Computer mit Windows NT 4.0 arbeiten, klicken Sie im nächsten
Dialogfeld auf Weiter, um das Dokument zu drucken. Das Dokument wird andernfalls
nicht aus gegeben.
10 Wenn Sie den beidseitigen Druck manuell durchführen, folgen Sie nach dem Drucken der
ersten Seite den Anleitungen auf dem Bildschirm und legen das Medium wieder in das
Fach ein (unbedruckte Seite nach unten) oder in den vorderen manuellen Einzug
(unbedruckte Seite nach oben), um den Druckvorgang abzuschließen.
DEWWBeidseitiges Drucken (Duplex) 29
Durchführen des automatischen Duplexdrucks (Mac OS)
HinweisStellen Sie sicher, dass die Auto-Duplex-Einheit richtig installiert ist. Siehe Aktivieren von
Zubehör im Druckertreiber.
1Legen Sie das entsprechende Medium ein. Siehe Richt linien für den beidseitigen Druck
und Einlegen von Druckmedien.
2Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
3Öffnen S ie da s Fenster Duplex oder Layout.
4Aktivieren Sie die Option zum beidseitigen Drucken.
5Wählen Sie die gewünschte Bindeausrichtung, indem Sie auf das entsprechende
Symbol kli cken.
6Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie auf OK.
Drucken auf Spezialmedien oder Medien mit Sonderformaten
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Bedrucken von Spezialmedien wie Umschlägen,
Fotopapier, Postkarten und Transparentfolien sowie von Medien mit Sonderformaten.
Drucken auf Spezialmedien (Windows)
1Legen Sie das entsprechende Medium ein. Siehe E inlegen v on Druckmedie n.
2Klicken Sie bei geöffnetem Dokument im Menü Datei auf Drucken und dann auf
Einrichten oder Eigenschaften.
3Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4Wählen Sie im Dropdown-Menü Papiertyp den eingelegten Medientyp aus.
5Wählen Sie im Dropdown-Menü Papierformat das eingele gte Medien format aus.
-Oder-
Klicken Sie auf Benutzerdefiniert, geben Sie das Medienformat ein, und klicken
Sie auf OK.
6Wählen Sie in der Dropdown-Liste Quellfach ist das Fach aus, in dem sich das
Medium befindet.
7Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK.
8Drucken Sie das Dokument.
30 3 - Verwenden des DruckersDEWW
Drucken auf Spezialmedien (Mac OS)
1Legen Sie das entsprechende Medium ein. Siehe E inlegen v on Druckmedie n.
2Klicken Sie im Menü Datei auf Seiteneinrichtung.
3Wählen Sie das Medienformat.
4Um ein Sonderformat anzugeben, führen Sie folgende Schritte aus:
a Klicken Sie im Pulldown-Menü Einstellungen auf den Eintrag Eigenes Papierformat.
b Klicken Sie auf Neu, und geben Sie eine Bezeichnung fü r das neue Format in das
Feld Name ein.
c Geben Sie die Abmessungen in die Felder Breite und Höhe ein und legen Sie die
Ränder fest.
d Klicken Sie auf Fertig oder OK.
5Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken.
6Öffnen S ie da s Fenster Farbe.
7Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, und wählen Sie den Medientyp aus.
8Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf Drucken.
DEWWDrucken auf Spezialmedien oder Medien mit Sonderformaten 31
Konfigurieren und Verwalten
4
des Druckers
Verwalten des Druckers
Überblick über die Aufgaben zur Druckerverwaltu n g
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Druckertools, die zur Verwaltung des
Druckers verwendet werden können. Sie führt die Tools auf, die am häufigsten zur
Ausführung von Verwaltungsfunktionen verwendet werden.
Weitere Informationen zu den aufgeführten Tools finden Sie unter Überblick über die Tools
zur Druckerverwaltung
AufgabeTools*
Überwachen des Druckers
zBetrieb und Status
zMedien und
Verbrauchsmaterial
zDruckaufträge und
Druckernutzung
Verwalten des Druckers
zDruckersicherheit
zOptionen zur
Druckauftragsverwaltung
konfigurieren
zSprache einstellen
zZeit für
Energiesparmodus
einstellen
zMedienhandhabungs-
und Facheinstellungen
ändern
Bedienfeld Eingebetteter
Web-Server
(EWS)
Toolbox (
Windows)
HP Web
JetadminSoftware
myPrintMileage
zWarnungen und
Benachrichtigungen
konfigurieren
zDrucker-Firmware
aktualisieren
32 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
AufgabeTools*
Bedienfeld Eingebetteter
Web-Server
(EWS)
zHP Jetdirect-Druckserver
zurücksetzen
Toolbox (
Windows)
HP Web
JetadminSoftware
myPrintMileage
Konfigurieren der Netzwerkoptionen
zE/A-Zeitlimit konfigurieren
zNetzwerkparameter
konfigurieren
*Windows-Benutzer können Bedienfeld, EWS, Toolbox, HP Web Jetadmin und
myPrintMileage verwenden. Mac OS-Ben utzer können das Bed ienfeld und den
EWS verwenden.
Überwachen des Druckers
HinweisWeitere Informationen zum Öffnen und Verwenden bestimmter Verwaltungstools finden
Sie unter Überblick über die Tools zur Druckerverwaltung.
Mit diesem Tool......können Sie folgende Informationen ab rufen .
BedienfeldStatus der aktuell verarbeiteten Druckaufträge, Betriebsstatus des
Druckers sowie Status der Tintenpatronen und Druckköpfe.
Weitere Informati onen finden Sie unter Bedienfeld.
Eingebetteter Web-Server
(EWS)
T oolbox (Windows)
zDruckerstatusinformationen:
Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen und danach auf
die gewünschte Opti on im linken Fensterbereich.
zStatus der Tintenpatronen und Druckköpfe:
Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen und danach im
link e n F ensterbereich au f Tintenverbrauchsmaterialien.
zGesamter Tinten- und Medienverbrauch:
Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen und danach im
link e n F ensterbereich au f Verwendung.
zGesamter Seiten- und Tintenverbrauch jedes Benutzers:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, dann im linken
Fensterbereich auf Druckauftragsverwaltung und zul e tzt im
rechten Fensterbereich auf die Registerkarte Benutzer.
zNutzungsinformationen:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und
anschließend im linken Fensterbereich auf
Druckauftragsverwaltung.
zTintenpatronen-Informationen:
Die Informationen zum Tintenfüllstand werden in der
Registerkarte Druckerstatus angezei gt. Wenn Sie In formati onen
zum Austauschen der Tintenpatronen und zum Verfalldatum
benötigen, klicken Sie auf Tintenpatronen-Informationen.
HP Web Jetadmin-Software I nformationen zu Verbrauchsmaterialien und zum Netzwerkstatus.
Siehe HP Web Jetadmin-Software.
myPrintMileageNutzung der Verbrauchsm aterialien im Drucker.
Siehe myPr intMileage.
DEWWVerwalten des Druckers 33
Verwalten des Druckers
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Verwalten des Druckers und Ändern der
Druckereinstellungen.
HinweisWeitere Informationen zum Öffnen und Verwenden bestimmter Verwaltungstools finden
Sie unter Überblick über die Tools zur Druckerverwaltung.
Mit diesem Tool......können Si e fo lg ende Aufgaben durchführen .
BedienfeldzEinstellen der Bedienfeldsprache
1 Drücken Sie am Bedienfeld (Auswählen).
2 Drücken Sie (Abwärtspfeil), bis GERÄT K ONFIGURIEREN
angezeigt wird, und drücken Sie dann (Auswählen).
3 Drücken Sie (Abwärtspfeil), bis SYSTEM- EINRICHTUNG
angezeigt wird, und drücken Sie dann (Auswählen).
4 Drücken Sie (Abwärtspfeil), bis die Option zum Ei nstellen
der Sprache marki ert ist , drücken Sie (Auswählen),
und ändern Sie die gewünschte Einstellungen .
zÄndern der Medienhandhabung s- und Facheinstellungen:
Drücken Sie (Auswählen). Drücken Sie (Abwärtspfeil),
bis PAPIERHANDHABUN G markiert ist, drücken Sie dann
(Auswählen), und ändern Sie die gewünschten Eins tellungen.
zDurchführen der Druckerwartung:
Drücken Sie (Auswählen). Drücken Sie (Aufwärtspfeil),
bis WARTUNG angezeigt wird, und drücken Sie (Auswählen),
um die gewünschten Einstellungen zu ändern.
zZurücksetzen des HP Jetdi rect-Druckservers
Drücken Sie (Netztaste), um den Drucker auszuschalten.
Halten Sie die Tasten (Zurück) und (Resume) gedrückt,
und schalten Sie den Drucker ein.
Integrierter W eb-Server
zÄndern des Administratorkennworts:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und
anschließend im linken Fensterbereich auf Sicherheit.
zÄndern der Einstellungen zur Druckauftragsverwaltung:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, dann im linken
Fensterbereich auf Druckauftragsverwaltung und zul e tzt auf
die Registerkarte Optionen.
zLegen Sie die Sprache für Bedienfeld und EWS fe st:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und
anschließend im linken Fensterbereich auf Sprache.
zÄndern der Medienhandhabung s- und Facheinstellungen:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und
anschließend im linken Fensterbereich auf Papierhandhabung.
zDurchführen der Druckerwartung:
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und
anschließend im linken Fensterbereich auf Diagnose.
zEWS-Warnungen und Benachrichtigungen konfigurieren
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und dann im
linken Be re ic h auf Alarme.
HP Web Jetadmin-Software Installation, Konfiguration und Statusüberwachung im
Remote-Modus (einschließlich der Anzeige des
Verbrauchsmaterialstatus) , Ferndiagnose und Fehlersuche.
Siehe hierzu http://www.hp.com/go/webjetadmin
.
myPrintMileageÜberwacht den Materi alverbrauch des Druckers, so dass die
Nachbestellun g von Verbrauchsmaterial rechtzeitig geplant
werden kann. Siehe myPrintMileage.
34 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
Konfigurieren der Netzwerkoptionen
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen
des Druckers.
Weitere Informationen zum Öffnen und Verwenden bestimmter Verw altungsto ols finden
Sie unter Überblick über die Tools zur Druckerverwaltung.
Sie erhalten eine Liste der aktuellen Einstellungen, indem Sie eine Konfigurationsseite
drucken. Siehe Die Konfigurationsseite. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk mit
HP Jetdirect-D ruckserver verbunden ist, kann eine Vielzahl von gängigen
Netzwerkprotokollen wie TCP/IP verwendet werden.
Standardmäßig sind alle unterstützten Netzwerkprotokolle aktiviert. Es kann jedoch sinnvoll
sein, die nicht benötigten Protokolle zu deaktivieren. Dadurch wird der vom Drucker erzeugte
Netzwerkverkehr verringert und gleichzeitig die unberechtigte Nutzung des Druckers
verhindert.
Mit diesem Tool......können Si e fo lge nd e Auf gaben durchf üh re n .
BedienfeldKonfigurieren des E/A-Zeitlimits Drücken Sie (Auswahl). Drücken
Sie (Abwärtspfeil), bis GERÄT KONFIGURIEREN markiert ist,
und drücken Sie (Auswahl). Drücken Sie dann (Abwärtspfeil),
bis E/A markiert ist, und drücken Sie (Auswahl).
Integrierter W eb-Server
HP Web Jetadmin-Software Remotekonfiguration von Netzwerkeinstel lungen. Siehe HP Web
zNetzwerkparameter konfigurieren Klicken Sie auf das
Register Netzwerkeinbindung.
zZuweisen einer statischen IP-Adresse: Klic ken Sie auf die
Registerkarte Netzwerkeinbindung, wählen Sie in der
Dropdown-Liste IP-Konfigurationsmethode den Eintrag
Manuell, und geben Sie die statis che IP-Adresse in das Feld
IP-Adresse ein. Gebe n Sie bei Be darf Host name, Tei lnetz maske
und Standard-Gateway in die vorgesehenen Felder ein, und
klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis: Es ist nicht zu empfehlen, dass Sie dem Drucker eine
statische IP-Adresse zuweisen. Jedoch lassen sich dadu rch
bestimmte Inst allations- und Druc kprobleme (z. B. Konflikte mit
persönlich en Fir ewalls) beheben.
Jetadmin-Software.
DEWWVerwalten des Druckers 35
Überblick über die Tools zur Druckerverwaltung
Eingebetteter Web-Server (EWS)
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, können Sie von Ihrem Computer aus
über den integrierten Web-Server Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ände rn und
den Drucker verwalten.
HinweisEine Liste der Systemanforderungen für den integrierten Web-Server finden Sie unter
Technische Daten des Druckers.
Für manche Einstellungen müssen Sie möglicherweise ein Kennwort für den integrierten
Web-Server eingeben.
Sie können den integrierten Web-Server auch ohne Internetverbindung öffnen und
verwenden. Allerdings stehen dann einige Funktionen nicht zur Verfügung.
Öffnen des EWS
Sie können den integrierten Web-Server wie folgt öffnen:
HinweisWenn Sie den EWS über die Toolbox (Windows) oder die HPInkjet Toolbox (Mac OS)
öffnen möchten, muss der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen sein und über eine
IP-Adresse verfügen.
zWebbrowser
Geben Sie in den auf dem Computer installierten Webbrowser die IP-Adresse des
Druckers ein. Lautet die IP-Adresse zum Beispiel 123.123.123.123, geben Sie die
folgende Adresse in den Webbrowser ein:
http://123.123.123.123.
Die IP-Adresse für den Drucker befindet sich auf der Konfigurationsseite
(siehe Die Konfigurationsseite).
Nachdem Sie den EWS geöffnet haben, können Sie ihn mit einem Lesezeichen versehen,
um künftig schnell darauf zuzugreifen.
zToolbox (Windows)
1 Öffnen Sie die Toolbox. Weitere Anweisungen siehe unter Toolbox (Windows).
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen und dann auf EWS starten.
36 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
EWS-Seiten
Mit den Seiten des EWS können Sie Produktinformationen anzei gen und die
Druckereinstellungen ändern. Diese Seiten enthalten zudem Links zu weiteren eServices.
SeitenInhalt
Informationen Statusinformationen zum Drucker, seinen Ti ntenverbrauchsmat erialien und seiner
Nutzung sowie ein Protokoll der Druckerereignisse (z. B. Fehler).
EinstellungenDie für den Drucker konfigurierten Einstellungen, di e hier auch geändert werden
können.
Netzwerkeinbi
ndung
Weitere LinksLinks zu anderen Ressourcen, einschließlich eServices wie HP Instant Support,
Der Netzwerkstatus und die Netzwerkeinstell ungen, die für den Drucker konfi guriert
wurden. Diese Seiten werde n nur angezeigt, wenn der Drucke r an ei n Netzwerk
angeschlossen is t. Weitere Informat ionen finden Sie unter Konfigurieren der
Netzwerkoptionen. Siehe auch: HP Jetdirect-Administratorhandbuch auf der
Starter-CD.
myPrintMilea ge und Onli ne-Bestellung von Verbrauchsmater ial. Weitere
Informationen fi nden Sie unter HP Instant Support und myPrintMileage.
Zudem können Sie hier bis zu fünf Links zu ausgewählten Websites hinzufügen oder
anpassen. Diese Li nks werden im linken Fensterbereich der integrierten
Web-Server-Seiten angezeigt.
HP Web Jetadmin-Software
Die HP Web Jetadmin-Software ist eine webbasierte Verwaltungslösung zur Ferninstallation,
Konfiguration (einzeln oder im Batchmodus), Statusüberwachung (auch Verbrauchsmaterial),
Ferndiagnose und Fehlersuche einer Vielzahl von Netzwerk-Peripheriegeräten von HP und
anderen Herstellern.
Nach der Installation von HP Web Jetadmin können S ie die Software über einen
Standard-Webbrowser von jedem Standort in Ihrem Intranet aus aufrufen.
Weitere Informationen sowie Downloads der Software finden
Sie unter http://www.hp.com/go/webjetadmin.
Toolbox (Windows)
Mit der Toolbox können Sie auf die Status- und Wartungsinformationen des Druckers
zugreifen. Sie finden dort auch Links zu diesem Handbuch, wenn Sie Informationen zu
grundlegenden Druckaufgaben und zur Behebung von P roblemen benöt igen .
HinweisWenn die Toolbox nicht zusammen mit den anderen Komp onenten der Druckersof tware
installiert wurde, können Sie dies nachträglich mit dem Installationsprogramm auf der
Starter-CD durchführen.
Um einen Drucker an einem von einem Clientcomputer freigegebenen Ansch luss
(z. B. \\Anschlussname\Druckername) zu überwachen, muss die Toolbox sowohl auf dem
Server als auch auf dem Client ausgeführt werden.
DEWWVerwalten des Druckers 37
Öffnen der Toolbox
1Zeigen Sie im Menü Start auf Programme.
2Zeigen Sie auf den Druckernamen, und klicken Sie auf das Toolbox-Symbol.
Toolbox-Registerkarten
Die Toolbox enthält Registerkarten, mit denen Sie Produktinformationen anzeigen könne n.
Registerkarten Inhalt
DruckerstatuszAusgewählter Drucker
Eine Liste der installierten Drucker, die von der Toolbox unterstützt werden.
zInformationen zum Tintenstand
Zeigt die ungefähren Tintenstände der Patronen an.
zVerbrauchsmaterial bestellen
Hier können Sie auf eine Website zur Online-Best ellung des
Verbrauchsmaterials für den Drucker zugreifen.
zTintenpatronen-Informationen
Zeigt die Bestellnummern und Verfalldaten für die installierten
Tintenpatronen an.
zVoreinstellungen
Hier können die erweiterten Toolbox-Ei nstellungen fest gelegt werden, z. B.
welche Druckerfehler gemeldet werden, ob bei einem Fehler ein akustis ches
Signal ausgegeben wird und welche Arten von Fehlermeldungen angezeigt
werden.
Sie können auch den myPrint Mil eage AutoSend-Service von HP aktivieren, mit
dem Sie die Verwendung des Geräts verfolgen können, um die Dru ckernutzung
besser vorherzusagen und die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien zu
planen. Weitere Informationen fin den Sie unter myPrintMileage.
Informationen
zDr uckerinformationen
Hier befinden sich Li nks zu myPrintMileage und Statusinformationen zur
Druckerhardwar e und zu den Druckköpfen. Weitere Informationen f inden
Sie unter myPrintMileage.
zHilfeinformationen
Hier finden Sie Links zu HP Instant Support und zum HP Kundendienst sowie
Links zu diesem Handbuch, wenn Sie Informationen zu grundlegenden
Druckaufgaben und zur Behebung von Problemen ben öti gen. Außerdem finden
Sie dort Anleitung en zum Registrieren des Druckers. Weitere Informati onen
finden Sie unter HPInstant Support.
HP Instant Support
HP Instant Support ist ein Paket web-basierter Tools zur Fehlersuche, mit dem Sie
Druckerprobleme rasch ermitteln, diagnostizieren und beheben können.
HP Instant Support liefert die folgenden Informationen zu Ihrem Drucker:
zEinfacher Zugriff auf Tipps zur Fehlersuche
Gerätespezifische Tipps zu Ihrem Drucker.
zBehebung spezifischer Druckerfehler
Sofortiger Zugriff auf Informationen, die Ihnen bei der Behebung der gemeldeten Fehler
Ihre s D rucke r s helfen.
Um eine Problembeschreibung sowie Empfehlungen zur Lösung oder Vermei dung des
Problems anzuzeigen, klicken Sie auf den Link in der Meldung. Um eine Liste aller
bisherigen Druckerfehler anzuzeigen, klicken Sie auf der linken Seite der HP Instant
Support-Seite auf Alarme.
38 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
zBenachrichtigun gen zu Druckert rei be r- und Fi rm ware-Aktua li si e run gen
Wenn eine Aktualisierung für die Firmware oder den Gerätetreiber Ihres Druckers
verfügbar ist, wird eine entsprechende Meldung auf der Homepage von HP Instant
Support angezeigt. Klicken Sie dann auf den Link in der Meldung, um direkt zum
Download-Bereich der HP Website zu gelangen.
zErhalten von Unterstützungsdiensten
Anzeigen einer Liste der Unterstützungsdienste für Ihren Drucker.
zVerwalten des Tinten- und Druckmedienverbrauch (myPrintMileage)
Hilfe bei der Verwaltung und Abschätzung der Verbrauchsmaterialverwendung.
zAu sführen des Selbsttests Ihres Druckers
Der Selbsttest des Druckers kann ausgeführt werden. Wählen Sie auf der Instant
Support-Seite im Menü Selbsthilfe den Eintrag Drucker, um die Diagnose zu starten.
HP Instant Support überprüft dann den Computer und zeigt eine Liste der konfigurierten
Geräte an. Wenn Sie das Gerät auswählen, das Sie testen möchten, kann Ihnen
HP Instant Support bei der Durchführung bestimmter Aufgaben helfen (z. B. Sicherstellen,
dass Sie über den neuesten Gerätetreiber verfügen und Anzeigen von Berichten mit dem
Gerätestatus und ausführlichen Diagnoseinformationen).
Falls bei diesem Vorgang Fehler erkannt werden, erhalten Sie die Möglichkeit,
die Gerätetreiber zu aktualisieren oder eingeh ende Diagn osetests mit dem
Drucker durchzuführen.
zKnowledge-Datenbank
Verwenden Sie die Knowledge-Datenbank von HP, um schnell Antworten auf Ihre
Fragen zu finden.
Sicherheit und Datenschutz
Wenn Sie HP Instant Support verwenden, werden ausführliche Geräteinformationen wie
Seriennummer, Fehlerzustände und Status an HP gesendet. HP geht mit Ihren Informationen
vertraulich um und behandelt die Daten entsprechend den Richtlinien in der
HP Online-Datenschutzerklärung ( http://www.hp.com/country/de/ger/privacy.htm).
HinweisSie können die an HP gesendeten Daten anzeigen, indem Sie im Menü Ansicht des
Webbrowsers auf Quelltext (Internet Explorer) bzw. Seitenquelltext (Netscape) klicken.
Zugreifen auf HP Instant Support
zToolbox (Windows)
Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen und dann auf HP Inst ant S upport.
zIntegrierter Web-Server
Geben Sie in einem Webbrowser die IP-Adresse des Druckers ein. Diese Adresse ist
auf der Konfigurationss eite zu finden (siehe Die Konfigurationsseite). Klicken Sie in der
Registerkarte Informationen oder Einstellungen im Ber eich Weit ere Link s auf
HP Instant Support.
HinweisVersehen Sie die Webseiten, über die HP Ins tant Support geöffnet wird, nicht mit einem
Lesezeichen. Wenn Sie ein Lesezeichen für die Website hinzufügen und diese später
mithilfe des Lesez eichens auf rufen, werden nicht die aktuellen Informationen angez ei gt.
DEWWVerwalten des Druckers 39
myPrintMileage
myPrintMileage ist ein Service von HP, mit dem Sie die Verwendung des Geräts verfolgen
können, um die Druckernutzung besser vorherzusagen und die Beschaffung von
Verbrauchsmaterialien zu planen. Er umfasst zwei Bestandteile:
zmyPrintMileage-Website
zmyPrintMileage AutoSend, ein Dienstprogramm, das die Verw endungsinformationen des
Druckers regelmäßig auf der myPrintMileage-Website aktualisiert
Damit Sie myPrintMileage nutzen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
zInternetanschluss
zAngeschlossener Drucker
HinweisHP empfiehlt, dass Sie AutoSend ermöglichen, Ihre Daten über einen Zeitraum von drei bis
sechs Monaten zu senden, damit auf der myPrintMileage-Web site ein aussage kräftiger
Datenbestand angelegt werden kann.
Zur Nutzung der Druckverwaltungsfunktionen müssen Sie sich auf der
myPrintMileage-Website für diesen Dienst registrieren lassen.
Auf der myPrintMileage-Website werden folgende Element e anzeigt:
zDruckanalyse, wie beispielsweise gesamter Tintenverbrauch, Schwerpunkt des
Tintenverbrauchs (mehr schwarze oder mehr farbige Tinte) und Anzahl der Seiten,
die voraussichtlich mit dem restlichen Tintenvorrat noch gedruckt werden können.
zDruckverwaltung, mit der Sie Berichte mit den Nutzungsdaten, Seitenkosten oder
Druckauftragskosten für einen bestimmten Zeitraum erstellen, diese Daten in ein
Microsoft Excel-Arbeitsblatt exportieren und die E-Mail-Warnmeldungen und
-Benachrichtigungen zum Empfang von Abrechnungsberichten konfigurieren können.
Zugreifen au f myPrintMileage
zIntegrierter Web-Server
Klicken Sie im Bereich Weiter e Links auf myPrintMileage.
zToolbox (Windows)
Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen, dann auf myPrintMileage, und folgen
Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
zWindows-Taskl eiste
Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf Toolbox, dann auf
myPrintMileage und wählen Sie Druckerverwendung ansehe n.
HinweisVersehen Sie die Webseiten, über die myPrintMileage geöffnet wird, nicht mit einem
Lesezeichen. Wenn Sie ein Lesezeichen für die Website hinzufügen und diese später
mithilfe des Lesez eichens auf rufen, werden nicht die aktuellen Informationen angez ei gt.
40 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
Die Konfigurationsseite
Mit der Konfigurationsseite können Sie die aktuellen Druckereinstellungen sowie den Status
der Tintenverbrauchsmaterialien und Druckköpfe anzeigen und Druckerprobleme beheben.
Zudem enthält die Konfigurationsseite ein Protokoll der letzten Ereignisse. Wenn der Drucker
an ein Netzwerk angeschlossen ist, wird eine zusätzliche Seite für die Netzwerkkonfiguration
ausgedruckt, aus der die Netzwerkeinstellungen des Druckers hervorgehen.
Wenn Sie HP telefonisch erreichen müssen, drucken Sie die Konfigurationsseite vorher aus.
1
2
3
4
1Druckerinformationen: Allgemeine Druckerinformationen wie Versionsnummer
der Firmware, Modellbezeichnung und installiert er Speicher.
2Tintenpatronen-Informationen: Zeigt die ungefähren Tintenfüllstände an
(als grafisches Symbol).
3Druckkopfstatus: Zeigt den Status der Druckköpfe an und weist bei Bedarf auf
deren Austausch hin.
4Ereignisprotokoll: Zeigt ein Protokoll der letzten Ereignisse an.
Weitere Informationen zu HP Tintenverbrauchsmaterialien finden Sie unter HP Inkjet
Zubehör - Garantiebedingungen in Kurzfassung.
DEWWDie Konfigurationsseite 41
Drucken einer Konfigurationsseite
zBedienfeld
1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2 Drücken Sie am Bedienfeld (Auswählen).
3 Vergewissern Sie sich, dass INFORMAT IONSMENÜ markiert ist, und drücken
Sie(Auswählen).
4 Drücken Sie (Abwärtspfeil), bis die Option zum Drucken der Konfigurationsseite
markiert ist, und drücken Sie dann (Auswählen).
5 Drücken Sie (Abwärtspfeil), bis die Option zum Drucken der Konfigurationsseite
markiert ist, und drücken Sie (Auswählen), um den Druckvorgang zu starten.
zToolbox (Windows)
Klicken Sie in der Registerkarte Druckerstatus auf Tintenpatronen-Informationen,
und klicken Sie auf Drucken.
Aktualisieren der Firmware des Druckers
HP bietet regelmäßig Firmware-Upgrades für seine Produkte an. Diese Upgrades liefern
zusätzliche oder überarbeitete Funktionen. Wenn ein Firmware-Upgrade für den Drucker
verfügbar ist, erscheint auf der Homepage von HP Instant Support eine entspreche nde
Benachrichtigung. Von dieser Homepage aus können Sie auf die Download-Seite zugreifen.
Unter der Adresse http://www.hp.com/support/businessinkjet2800 können Sie sich über
verfügbare Upgrades informieren.
Gehen Sie beim Aktualisieren der Firmware wie in den nachfolgenden Abschnitten
beschrieben vor. Ausführliche Informationen finden Sie in der jeweiligen Readme-Datei
des Firmware-Upgrades.
Nach der Aktualisierung können Sie die Datei mit dem Firmware-Upgrade löschen.
ACHTUNGBrechen Sie die Firmware-Aktualisierung nach dem Starten nicht ab. Anderenfalls kann die
Firmware des Druckers beschädigt werden.
Aktualisieren der Firmware über die MS-DOS-Eingabeaufforderung
(nur Windows)
HinweisWenn Sie die Firmware auf diese Weise aktualisieren, muss der Drucker mit einem parallelen
Kabel direkt an den Computers angeschlossen werden.
1Laden Sie die Datei mit dem Firmware-Upgrade von der HP Website herunter,
und speichern S ie sie auf der Festplatte Ihres Computers.
2Öffnen Sie eine MS-DOS-Eingabeaufforderung.
3Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Befehl copy /b Pfad\Dateiname
Anschlussname ein.
• Pfad steht für dasVerzeichnis mit der Upgrade-Datei.
• Dateiname steht für den Namen der Upgrade-Datei, die Sie von der Website
heruntergeladen haben.
• Anschlussname steht für den entsprechenden Druckeranschluss (z. B. LPT1).
4Drücken Sie die Eingabetaste. Die Datei mit dem Firmware-Upgrade wird auf den
Drucker kopiert, wobei die vorherige Firmware-Datei ersetzt wird.
42 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
Konfigurieren des Druckers (Windows)
Sie können den Drucker direkt an einen Computer anschließen oder ihn mit anderen
Benutzern im Netzwerk gemeinsam verwenden.
HinweisSie benötigen zur Installation eines Druckertreibers in Windows 20 00 oder Windows XP die
Administratorberechtigung.
Direktverbindung
Sie können den Drucker mit einem USB-Kabel oder einem IEEE 1284-kom patible n
bidirektionalen Parallelkabel direkt an Ihren Computer anschließen.
HinweisWindows NT 4.0 unterstützt keine USB-Verbindungen.
Schließen Sie nicht gleichzeitig ein USB-Kabel und ein Parallelkabel an den Drucker an.
Nachdem Sie die Druc k ers oftwar e insta lliert und den Dr ucker an ein Wi ndows- Syst em
angeschlossen haben, können Sie weitere Drucker über USB-Kabel an denselben
Computer anschließen, ohne die Druckersoftware erneut installieren zu müssen.
Installieren der Druckersoftware und Freigeben des Druckers
HP empfiehlt, dass Sie den Drucker nach dem Installieren der Software anschließen, da das
Installationsprogramm Sie automatisch durch die einfachste Konfigurationsm ögl ichk eit führt.
Wenn Sie das Kabel jedoch vorher angeschlossen haben, lesen Sie den Abschn itt
Anschließen des Druckers vor dem Installieren der Software.
Installieren der Sof twar e vor dem Ansc hließen des Drucke rs (e mpfo hlen)
Es ist zu empfehlen, dass Sie die Toolbox installieren, die Ihnen Status- und
Wartungsinformationen über den Drucker liefert. Eine Online-Hilfe unterstützt Sie außerdem
bei der Lösung von Druckerproblemen. Wenn Sie die Toolbox nicht installieren, werden keine
Meldungen zu Druckerfehlern auf dem Bildschirm angezeigt, und Sie können nicht auf die
myPrintMileage-Website zugreifen. Weitere Informatione n finden Sie unter
Toolbox (Windows).
1Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen.
2Legen Sie die Starter-CD in das CD-Laufwerk ein. Das CD-Menü wird automatisch
gestartet.
Wenn das CD-Menü nicht automatisch aufgerufen wird, klicken Sie auf Start und
anschließend auf Ausführen. Wechseln Sie zum CD-ROM- Lau fwerk, klicken Sie auf die
Datei Autorun.exe und ansc hließend auf Öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Ausführen
auf OK.
3Klicken Sie im CD-Menü auf Druckertreiber installi eren.
4Führen Sie die Installation entsprechend den Anleitungen auf dem Bildschirm durch.
DEWWKonfigurieren des Druckers (Windows) 43
5Verbinden Sie das USB-Kabel bzw. Parallelkabel mit dem Computer und dem Drucker,
wenn die entsprechende Anleitung angezeigt wird.
Auf dem Bildschirm erscheint nun der Assistent Neue Hardwar e gefunden, und im
Druckerordner wird das Symbol für den Drucker erstellt.
HinweisSie können den Drucker auch mithilfe einer einfachen Form der Netzwerkeinbindung,
der lokal en Netzwerkfreigabe , mit anderen Computern gemeinsam nutzen.
Siehe Gemeinsames Nutzen des Druckers in einem lokalen Netzwerk.
Anschließen des Druckers vor dem Installieren der Software
Wenn Sie den Drucker vor dem Installieren der Druckersoftware an den Computer
anschließen, wird auf dem Bildschirm der Assistent Neue H ardwa re gefunden angeze igt.
HinweisWenn Sie den Drucker eingeschaltet haben, dürfen Sie ihn während der Installation auf keinen
Fall ausschalten oder das Netzkabel abziehen. Andernfalls wird das Installationsprogramm
nicht ordnungsgemäß abgeschloss en.
1Wählen Sie im Neue Hardware gefunden-B ildschirm zur Auswahl einer Methode für die
Tre iber suc he die Option Erweitert, und klicken Sie auf Weiter.
HinweisLassen Sie den Assistenten nicht automatisch nach dem Treiber suchen.
2Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zur Angabe der Treiberposition, und deaktivieren Sie
die anderen Optionen.
3Legen Sie die Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Wenn das CD-Menü angezeigt wird, schließen Sie es.
4Wechseln Sie in das Stammverzeichnis, der Starter-CD (z. B. D), und klicken Sie auf OK.
5Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm .
6Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen.
Der Assistent startet nun automatisch das Installationsprogramm (dies kann kurze Zeit
dauern). Wenn Sie mit Windows 98 oder Win dows Me arbeiten und den deutschen
Treiber (nicht den englischen) installieren möchten, müssen Sie das
Installationsprogramm hier beenden.
7Schließen Sie die Installation ab.
HinweisDas Installationsprogramm gibt Ihnen die Möglichkeit, andere Kompone nten als Treiber
(z. B. die Toolbox) zu installieren, was zu empfehlen ist. Weitere Informationen zur Installation
dieser Komponenten finden Sie unter I n s t a llieren der Sof tw ar e v o r de m A n s c hlie ßen des
Druckers (empfohlen).
Sie können den Drucker auch mithilfe einer einfachen Form der Netzwerkeinbindung,
der lokal en Netzwerkfreigabe , mit anderen Computern gemeinsam nutzen.
Siehe Gemeinsames Nutzen des Druckers in einem lokalen Netzwerk.
44 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
Gemeinsames Nutzen des Druckers in einem lokalen Netzwerk
In einem lokalen Netzwerk wird der Drucker direkt an den USB- oder Parallelanschluss eines
ausgewählten Computer (den Server) angeschlossen und von anderen Computern
(den Clients) genutzt.
HinweisWenn Sie einen direkt angeschlossenen Drucker freigeben, verwende n Sie als Server den
Computer mit dem aktuellsten Betriebssystem. Ist beispielswe ise auf einem Comput er
Windows 2000 und auf einem anderen eine ältere Version von Windows inst alliert,
verwenden Sie den Computer mit Windows 2000 als Server.
Verwenden Sie diese Konfiguration nur in kleinen Computergruppen oder bei gering er
Nutzung des Druckers. Die Leistung des mit dem Drucker verbundenen Computers verringert
sich, wenn viele Anwender Druckaufträge an den freigegebenen Drucke r senden.
1Klicken Sie im Windows-Desktop auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie
auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte.
2Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, klicken Sie auf
Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Freigabe.
3Klicken Sie auf die Option zur Freigabe des Druckers, und geben Sie einen
Freigabenamen in das vorgesehene Feld ein.
4Wenn Sie den Drucker für Clientcomputern freigeben, die andere Windows-Versionen
verwenden, können Sie auf Zusä tz li che Treiber klicken, um die entsprechenden Treiber
für diese Benutzer zu installieren. Sie müssen dazu die Starter-CD in Ihr CD-Laufwerk
einlegen.
Netzwerkverbindung
Wenn der Drucker über Netzwerkfunktionen verfügt, kann er in einer Netzwerkumgebung
gemeinsam genutzt werden, indem Sie ihn direkt an das Netzwerk anschließen. Bei dieser Art
der Verbindung kann der Drucker über den integrierten Web-Server von jedem Computer im
Netzwerk aus verwaltet werden.
Installieren der Druckersoftware und Freigeben des Druckers
Wählen Sie die Installationsoption für Ihre Netzwerkumgebung:
zClient/Server-Netzwerk: Wenn in Ihrem Netzwerk ein Computer als dedizierter
Druckserver dient, installieren Sie die Druckersoftware zuerst auf diesem (Installieren der
Druckersoftware in einem Netzwerk) und danach auf den Clientcomputern (Installieren
der Druckersoftware auf den Clientcomputern).
zPeer-to-Peer-Netzwerk: Wenn Sie in einer Peer-to-Peer-Netzwerkumgebung
(ein Netzwerk ohne dedizierten Druckserver) arbeiten, installieren Sie die
Druckersoftware auf allen Computern, die den Drucker verwenden (Installieren der
Druckersoftware in einem Netzwerk).
Sie können außerdem bei beiden Netzwerkarten über den Druckerinstallations-Assistenten
in Windows eine Verbindung mit einem Netzwerkdrucker herstellen (I nstallieren des
Druckertreibers mit dem Assistenten für die Druckerinstallation).
DEWWKonfigurieren des Druckers (Windows) 45
Installieren der Druckersoftware in einem Netzwerk
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Druckersoftware in diesen Netzwerkumgebungen
zu installieren:
zNetzwerk mit dediziertem Druckserver
zPeer-to-P eer-Netz werk (ohne dedizierten Druckserver)
1Schließen Sie den Drucker an das Netzwerk an.
2Schließen Sie alle geöffneten Programme.
3Legen Sie die Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das CD-Menü wird automatisch
gestartet.
Wenn das CD-Menü nicht automatisch aufgerufen wird, klicken Sie auf Start und
anschließend auf Ausführen. Wechseln Sie zum CD-ROM- Lau fwerk, klicken Sie auf die
Datei Autorun.exe und ansc hließend auf Öffnen. Klicken Sie im Dialogfeld Ausführen
auf OK.
4Klicken Sie auf Druckertreiber installieren, und folgen Sie den Anleitungen auf dem
Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
HinweisWenn Sie die Software auf einem dedizierten Druckserver installieren, wählen Sie bei der
entsprechenden Aufforderung die Option zur Freigabe des Druckers, und installieren Sie dann
die Treiber für die Windows-Clients. Das Installationsprogramm installiert den Druckertreiber
für den Server und kopiert die Client-Treiber in ein Verzeichnis auf dem Server für die
Benutzer (Clients).
Um den Drucker mit Windows-Clientcomputern gemeinsam zu nutzen, befolgen Sie die
Anleitungen unter Installieren der Druckersoftware auf den Clientcomputern.
Installieren der Druckersoftware auf den Clientcomputern
Nachdem Sie die Treiber auf dem Druckserver installiert haben, können die Druckfunktionen
im Netzwerk verwendet werden. Jeder Windows-Benutzer, der den Netzwerkdrucker
verwenden möchten, muss die Software auf seinem Computer (Client) installieren.
Ein Clientcomputer kann wie folgt eine Verbindung mit dem Drucker herstellen:
zDoppelklicken Sie im Ordner Drucker auf das Symbol Drucker hinzuf ügen, und folgen
Sie den Anleitungen zur Netzwerkinstallation (siehe Installieren des Druckertreibers mit
dem Assistenten für die Druckerinstallation).
zZiehen Sie in der Netzwerkumgebung das Symbol des Druckers in Ihren Ordner Drucker.
zFügen Sie den Drucker hinzu, und installieren Sie die Software über die INF-Datei in
Ihrem Netzwerk.
Die INF-Dateien befinden sich auf der Starter-CD in Verzeichnissen mit folgendem
Format: <CD-Laufwerk>:\Setup\Drivers\<Treiber>\<B etriebssyst em>\< Sprach e>.
Wenn beispielsweise der Laufwerksbuchstabe Ihres CD-Laufwerks ”D:” ist, enthält der
Ordner "D:\Setup\Drivers\PCL6\Win2k_XP\Eng lish" die englische PCL 6-INF- Datei für
Windows 2000 und Windows XP.
46 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
Installieren des Druckertreibers mit dem Assistenten für die
Druckerinstallation
1Klicken Sie im Windows-Desktop auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie
auf Drucker.
Oder klicken Sie auf Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker
und Faxger ät e.
2Doppelklicken Sie auf Drucker hinzufügen und k licken Sie dann auf Weiter.
3Aktivieren Sie die Option Netzwerkdrucker oder Druckserver.
4Klicken Sie auf Weiter.
5Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Geben Sie den Netzwerkpfad oder den Warteschlangennam en des Netzwerkdruckers
ein, und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie bei der Aufforderung zum Auswählen des
Druckertyps auf Diskette.
• Klicken Sie auf Weiter, und suchen Sie den Drucker in der Liste Freigegebene
Drucker.
6Klicken Sie auf Weiter, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die
Installation abzuschließen.
Konfigurieren des Druckers (Mac OS)
Sie können den Drucker mit einem USB-Kabel an einen einzelnen Macintosh-Comp uter
anschließen oder ihn mit anderen Benutzern im Netzwerk gemeinsam verwenden.
Installieren der Software für die Netzwerk- oder Direktverbindung
1Schließen Sie den Drucker mit dem USB-Kabel an den Computer oder mit dem
Netzwerkkabel an das Netzwerk an.
2Legen Sie die Starter-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
3Klicken Sie auf Treiber installieren, und folgen Sie den für Ihre Verbindungsart
eingeblendeten Anweisungen.
4Führen Sie die Installation vollständig durch.
a Öffnen Sie das Print Center, das sich im Verzeichnis Applications\Utilities befindet.
b Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
c Wenn Sie eine Direktverbindung verwenden möchten, wählen Sie USB im Menü.
-OderWenn Sie eine Netzwerkverbindung über ein IP-Netzwerk verwenden möchten,
wählen Sie im Popup-Menü den Eintrag HP IP-Druck und geben die IP-Adresse
des Druc kers ein, oder wählen Sie Rendezvous.
d Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Neben dem Druckernamen wird eine Markierung angezeigt, die darauf hinweist,
dass dieser Drucker jetzt der Standarddrucker ist.
e Schließen Sie das Print Center.
DEWWKonfigurieren des Druckers (Mac OS) 47
5Geben Sie den Drucker bei Bedarf für andere Macintosh-Computer zur gemeinsamen
Nutzung frei.
• Direktverbindung
Geben Sie den Drucker für andere Macintosh-Computer zur gemeinsamen
Nutzung frei. Weitere Informationen finden Sie unter Gemeinsames Nutzen des
Druckers in einem lokalen Netzwerk.
• Netzwerkverbindung
Jeder Macintosh-Benutzer, der den Netzwerkdrucker verwenden möchte, muss die
Druckersoftware auf seinem Computer installieren.
Gemeinsames Nutzen des Druckers in einem lokalen Netzwerk
Auch wenn Sie den Drucker direkt anschließen, können Sie ihn mithilfe einer einfachen Form
der Netzwerkeinbindung, der lokalen Netzwerkfreigabe, mit anderen Computern gemeinsam
nutzen. Verwenden Sie diese Konfiguration nur in kleinen Gruppen oder bei geringer Nutzung
des Druckers. Die Leistung des mit dem Drucker verbundenen Computers verringert sich,
wenn viele Anwender Druckaufträge an den freigegebenen Drucker senden.
Für die gemeinsame Verwendung in einer Macintosh-Umgebung müssen folgende
Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
zDie Macintosh-Computer müssen über TCP/IP mit dem Netzwerk kommunizieren,
und sie müssen über eine IP-Adresse verfügen (AppleTalk wird nicht unterstützt).
zDer gemeinsam genutzte Drucker muss mit einem USB-Anschluss des
Macintosh-Computers verbunden sein.
zAuf allen Computern, die den Drucker verwenden (Host und Clients), muss die
Druckerfreigabe-Software sowie der Druckertreiber oder die PPD-Dateien für den
angeschlossenen Drucker installiert sein. (Sie können die Dr uckerfreigabe- S oftware und
die zugehörigen Hilfedateien mit dem Installationsprogramm installieren.)
zAuf den Client-Computern müssen die entsprechenden HP Druckertreiber installiert sein.
zBei den Client-Rechnern muss es sich um PowerMac-Computer handeln.
Weitere Informationen zur gemeinsamen Nutzung von USB-Druckern können Sie den
Support-Informationen auf der Apple-Website (http://www.apple.com) oder der Mac-Hilfe auf
dem Computer entnehmen.
Gemeinsame Nutzung durch Computer mit dem gleichen
Betriebssystem
Gehen Sie wie folgt vor, um den Drucker auf Macintosh-Computern mit dem gleichen
Betriebssystem gemeinsam zu nutzen:
1Aktivieren Sie die gemeinsame Druckernutzung auf dem Computer, an den der Drucker
angeschlossen ist (Host).
• Mac OS X (10.2.x und höher): Ö ffnen Sie die Systemeinstellung en, klicken Sie auf
Freigabe, Dienste, und aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen
Druckerfreigab e .
2Um von anderen Macintosh-Computern (Clients) im Netzwerk aus zu drucken, wählen Sie
den Drucker vorab unter ”USB Printer Sharing” (Mac OS 9 , Version 9.1 und höher) oder
unter ”Freigabe” (Mac OS X, Version 10.2.x und höher). Wählen Sie dann die Umgebung,
in der der Drucker gemeinsam genutzt wird und anschließend den Drucker selbst aus.
3Um von anderen Macintosh-Computern (Clients) im Netzwerk aus zu drucken, wählen Sie
den Drucker vorab mit der entsprechenden Option aus. Wählen Sie dann die Umgebung,
in der der Drucker gemeinsam genutzt wird und anschließend den Drucker selbst aus.
48 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
Gemeinsame Nutzung durch Computer mit unterschiedlichen
Betriebssystemen
Gehen Sie zur gemeinsamen Nutzung mit Mac OS 9-Computern (9.1 und höher) wie folgt vor,
wenn auf dem Hostcomputer Mac OS X (10.1.5 und höher) installiert ist.
HinweisMit einem USB-Kabel angeschlossene Drucker können von Computern mit Mac OS 9 (9.1
und höher) und Mac OS X (10.1.5 und höher) nur über die klassische Umgebung in Mac OS X
gemeinsam verwendet werden.
1Öffnen Sie auf dem Hostcomputer mit Mac OS X (10.1.5 und höher) die
Systemeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass die gemeinsame Druckernutz ung deaktiviert ist, und schließen Sie dann die Systemeinstellungen.
2Öffnen Sie im Mac OS 9-Systemordner, zuerst Kontrollfelder und dann USB Printer
Sharing. Falls nicht bereits geschehen, startet jetzt die klassische Betriebsumgebung.
3Klicken Sie auf die Registerkarte Start/Stop und dann auf Start.
4Wenn gemeldet wird, dass die USB-Druckerfreigabe aktiviert ist, klicken Sie auf die
Registerkarte Meine Drucker .
5Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Gerät, das Sie gemeinsam
verwenden m öc hten.
6Schließen Sie das Kontrollfeld.
Deinstallieren der Druckersoftware
Deinstallieren der Software für Windows-Computer
Wenn Sie Windows 2000 oder Windows XP verwenden, müssen Sie über Administratorrechte
verfügen, damit Sie den Druckertreiber deinstallieren können.
1Klicken Sie im Windows-Desktop auf Start, zeigen Sie auf Programme, suchen Sie nach
dem Eintrag mit dem Druckernamen, und wählen Sie die Option zum Deinstallieren.
2Folgen Sie zum Entfernen der Software den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Alternativ dazu können Sie folgendermaßen vorgehen:
1Wenn der Drucker mit einem USB- oder Parallelkabel direkt an den Computer
angeschlossen ist, ziehen Sie das Kabel ab.
2Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen.
3Rufen Sie im Menü Start die Systemsteuerung auf.
4Doppelklicken Sie auf das Symbol Software.
5Wählen Sie die Druckersoftware aus, die Sie deinstallieren möchten.
6Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen.
7Folgen Sie zum Entfernen der Druckersoftware den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HinweisFalls die Deinstallation nicht durchgeführt werden kann, starten Sie den Computer neu,
und führen S ie diese Schritte noch einm al durch.
Wenn die Software nicht erfolgreich installiert oder das Deinstallationsprogramm nicht
gefunden wurde, verwenden Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung (Scrubber).
Das Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung ist für Computer mit Windows NT 4.0
nicht verfüg bar.
DEWWDeinstallieren der Druckersoftware 49
8Trennen Sie die Verbindung zwischen Drucker und Rechner.
9Führen Sie einen Neustart von Windows durch.
10 Legen Sie die Starter-CD in das CD-Laufwerk ein. Wenn das CD-Menü angezeigt wird,
schließen Sie es.
11 Suche Sie auf der Starter-CD nach dem Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung,
und starten Sie es.
• Wenn Sie mit Windows 98 oder Windows Me arbeiten, verwenden Sie die Anwendung
SCRUB98.EXE im Verzeichnis WINDOWS\UTILS\SCRUBBER\WIN98_ME.
• Wenn Sie mit Windows 2000 oder Windows XP arbeiten, verwenden Sie die
Anwendung SCRUB2K.EXE im Verzeichnis
WINDOWS\UTILS\SCRUBBER\WIN2K_XP.
Deinstallieren der Druckersoftware auf Macintosh-Computern
1Wenn der Drucker mit einem USB-Kabel direkt an den Computer angeschlossen ist,
ziehen Sie das Kabel ab.
2Löschen Sie die Druckerwarteschlange aus dem Print Center.
50 4 - Konfigurieren und Verwalten des DruckersDEWW
Bedienfeld
5
Am Bedienfeld können Sie die Druckereinstellungen ändern, den Druckerstatus
überprüfen und Druc kerprobleme beheben. Außerdem werden hier die Meldungen des
Druckers ange zeigt. Je nach den im Drucker installierten Optionen werden möglicherweise
weitere Menüoptionen angezeigt.
Meldungen auf dem Bedienfeld
Dieser Abschnitt beschreibt einige der Meldungen, die auf dem Bedienfeld angezeigt werden
können. Befolgen Sie die auf dem Bedienfeld angezeigten Anleitungen, oder schalten Sie den
Drucker aus und wieder ein. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, lesen Sie Abschnitt
Weitere Ressourcen für Produktinformationen.
Arten von Bedienfeldmeldungen
Die folgenden Arten von Meldungen können auf dem Bedienfeld angezeigt werden, wenn der
Drucker eingeschaltet ist.
zStatusmeldungen
Diese Meldungen weisen auf den aktuellen Status des Druckers hin und erfordern kein
Eingreifen des Benutzers. Beispiele hierfür sind AUFTRA G LÄUFT, JOB WIRD ABGEBR OCHEN
oder BEREIT.
zWarnmeldungen
Diese Meldungen weisen auf Ereignisse hin, die zwar die Aufmerksamkeit des Benutzers
erfordern, aber nicht den Druckvorgang unterbrechen. Ein Beispiel hierfür ist WENIG TI NTE IN SCHWARZER PATRONE.
zFehlermeldungen
Diese Meldungen weisen auf Ereignisse hin, die ein Eingreifen des Benutzers erfordern,
wie beispielsweise Einlegen von Druckmedien oder Beseitigen eines Papierstaus.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, notieren Sie den Fehlercode, und rufen
Sie dann HP Instant Support auf. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu
möglichen Ursachen für die Meldung (siehe HP Instant Support). Wenn das Gerät
eine Betrieb sstörung aufweist, wenden Sie sich an HP (siehe Telefonische
Unterstützung von HP).
DEWWMeldungen auf dem Bedienfeld 51
Bedienfeldmeldungen
Die folgende Liste enthält einige der Bedienfeldmeldungen, die am häufigsten
angezeigt werden.
Informationen zum:
zAustauschen der Druckköpfe oder Druckpatronen: Siehe Ersetzen der Tintenpatronen
und Warten der Druckköpfe.
zEinlegen von Papier: Siehe Einl egen von Druckm edi en.
MeldungBeschreibung
ABDECKUNGEN SCHLIESS ENEs kann nicht gedr uckt werden, weil e ine oder mehr ere
Abdeckungen offen sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen
vollständi g geschlossen sind .
HINTERE ZUGANGSKLAPPE OFFE NDie hintere Zugangsklappe ist nicht richtig
geschlossen.
Drücken Sie auf die Klappe, bis sie einrastet.
[FACH X ODER ZUBEHÖR ] NICHT VE RFÜGBAR... Das angegebene Fach oder die Auto-Duplex-Einheit
ist nicht verfügbar.
Um Medien aus einem andere n Fach zu verwenden
oder ohne Duplex-Einheit zu drucken, drücken Sie die
Taste
abzubrechen, drücken Sie die Taste
(Fortsetzen). Um den Druckauftrag
(Abbrechen).
SCHLITTEN BLOCKIERT. ..Der Druckschlitten ist blockiert. Öffnen Sie die obere
Abdeckung, besei tige n Sie das Hin dernis , und dr ücke n
Sie die Taste
fortzusetzen.
[FORMAT] IN FACH [X] EINLEGEN.
FORTSETZEN-TASTE DRÜCKE N, UM
FORTZUFAHREN.
[SORTE] [FORMAT] IN FACH [X] EINLEGE N.
FORTSETZEN-TASTE DRÜCKE N, UM
FORTZUFAHREN.
PAPIERSTAU...Im Drucker liegt ein Papierstau vor
GEDRUCKTE SEITE TROC KNET.
FORTSETZEN-TASTE DRÜCKE N, UM
FORTZUFAHREN.
REMOVE PRINTED PAGES FROM OUTP UT TRAY.
(GEDRUCKTE SEITEN AU S AUSGABEF ACH
NEHMEN). FORTSETZEN- TASTE DRÜC KEN, UM
FORTZUFAHREN
DRUCKKOPF [FARBE] IN KOMPATIBEL ODER
BESCHÄDIGT
TINTENPATRONE [FARBE ] INKOMPAT IBEL ODER
BESCHÄDIGT
Das angegebene Fach ist ent weder leer oder enthält
Medien, deren Format/Typ sich von der Einstellung
für den Druckauftrag unterscheidet.
Legen Sie die richti gen M edien in das Fach ein,
und drücken Sie die Taste
um fortzufahren.
(siehe Beseitigen von Papierstaus).
Der Drucker wartet, bis die gedruckte Seite getrocknet
ist, bevor der Druck fortgesetzt wird. Sie könn en die
Seite aus dem Ausgabefach entnehmen (sehr
vorsichtig, um die Tinte nicht zu verschmier en) und die
Taste
zu drucken.
Das Ausgabefach ist voll.
Nehmen Sie die gedruckt en Seiten heraus, und
drücken Sie die Taste
Druckvorgang for tzusetzen.
Der Druckkopf bzw. die Tintenpatrone ist inkompatibel
oder beschädigt .
Setzen Sie einen neuen HP Druckkopf bzw. eine neue
HP Tintenpatrone ein, um das Drucken fortzusetzen.
(Fortsetzen) drücken, um die nächste Seite
(Fortsetzen) , um das Drucken
(Fortsetzen),
(Fortsetzen), um den
DRUCKKOPF [FARBE] EI NSETZEN
TINTENPATRONE [FARBE] EINS ETZEN
Der Druckkopf bzw. die Tintenpatrone ist nicht oder
falsch einges etzt.
Vergewissern Sie sich, dass der Dru ckkopf bzw.
die Tintenpatrone im entsprechenden farbcodierten
Schacht eingesetzt ist, und drücken Sie fest
nach unten, um den richtigen Kontakt sicherzustellen.
52 5 - BedienfeldDEWW
MeldungBeschreibung
WENIG TINTE IN [FARB E] TINTENP ATRONEDie Tintenpatrone is t weitg ehend verbr auc ht und muss
bald ersetzt werden.
Drücken Sie die Taste
Meldung zu löschen.
(Fortsetzen), um diese
LEERE [FARBE] TINTEN PATRONE ER SETZEN
ABGELAUFENE [FARBE] TINTENPATR ONE
ERSETZEN
[FARBE] TINTENPATRON E LÄUFT BA LD ABWenn das Verfalldatum der Tintenpatrone err eicht ist,
[FARBE] TINTENPATRONE IST NICH T VON HPEine nicht von HP hergestellte Tintenpatrone ist
Die Tintenpatrone ist leer oder das Verfalldatum
wurde er reicht.
Ersetzen Sie sie durch eine neue HP Tintenpatrone,
um den Druckvorgan g for tzusetzen.
ersetzen Sie sie durch eine neue HP Tintenpatrone.
Drücken Sie die Taste
Meldung zu löschen.
eingesetzt.
Ersetzen Sie sie durch eine HP Tintenpatrone.
Um das Drucken mit der nicht von HP hergestellten
Tintenpatr one for tzusetzen, dr ücken und halten
Sie di e Taste
dreimal(Fortsetzen), und lassen Sie die
Taste(Netztaste) wieder los. Dies kann aber
zu einer schlech teren Druckqualit ät führen,
und es werden keine Informationen zum
Tintenstand angezeigt.
HP erkennt zwar die freie Wahlmögli chkeit des Kunden
an, kann aber die Qualität und Zuverlässigkeit von
Tintenpatr onen anderer Hersteller nicht garantieren.
Schäden am Drucker, die auf die Verwendung von
nicht von HP hergest ell ten Tintenpatronen
zurückzuführen sind, falle n nicht unter die
Gewährleistung.
Falls Sie überzeugt si nd, eine HP Originaltin tenpatrone
erworben zu haben, besuchen Sie die Website
http://www.hp.com/go/anticounterfeit.
(Netztaste), drücken Sie
(Fortsetzen), um diese
UNZUREICHENDER SPEIC HEREs wurden mehr Daten in den Drucker übertrage n,
als vom verfügbaren Speicher aufgenommen werden
können. Komprimieren Sie die Datei vor dem Drucken,
oder verwenden Sie ei ne niedrigere
Druckqualitätseinstellung. Alternativ können Sie den
Drucker auch mit mehr Spei cher ausstatten.
Drücken Sie die Taste
Meldung zu löschen.
ABSCHALTUNGDer Drucken fährt herunt er. Warten Sie, bis der
Vorgang abgeschlossen ist.
AUFTRAG LÄUFT...Der Drucker führt einen Auftrag aus. Warten Sie,
bis der Vorgang abgeschlossen ist.
BEREITDer Drucker ist betr iebsbereit und kann
Druckaufträge bearbeiten.
(Fortsetzen), um diese
DEWWMeldungen auf dem Bedienfeld 53
Bedienfeldmenüs
Informationen
Über dieses Menü können Informationsseiten mit Einzelheiten zum Drucker und seiner
Konfiguration gedruckt werden. Um eine Seite zu drucken, blättern Sie zur gewünschten
Menüoption, und drücken Sie die Taste (Auswählen).
MenüoptionBeschreibung
MENÜSTRUKTUR DRUCKENEin Seite mit der Menüstruktur des Bedienfelds wird
KONFIGURATIONSSEITE DRU CKENEine Seite mit der aktuellen Druckerkonfigur ati on
DIAGNOSESEITE DRUCKENEine Diagnoseseite mit der aktuellen Druckerkonf iguration,
TESTSEITE DRUCKENEine Testseite wird gedruckt.
gedruckt.
(z.B. Firmwareversion, Modell, installiertes Zubehör,
E/A-Unterstütz ung usw.) wird gedruckt. Wenn ein
HP Jetdirect-Druckserver eingesetzt ist, wird eine zweite
Seite mit den entsprechenden Serverinformationen gedruckt.
mit Druckkopfinformationen und mi t te chnischen
Informationen wird gedruckt.
PCL-SCHRIFTARTENLIST E
DRUCKEN
PS-SCHRIFTARTENLISTE
DRUCKEN
IP-ADRESSE ANZEIGENDie IP-Standardadresse des Druckers wird ang ezeigt.
Eine Liste mit den verf ügbaren PCL-Schriftarten
wird gedruckt.
Eine Liste mit den verf ügbaren PS-Schriftarten
(emuliertesPostScript) wird gedruckt.
54 5 - BedienfeldDEWW
Papieraufnahme-Menü
Über dieses Menü können die Standardmedienoption en festgelegt werden. Diese
Einstellungen können jedoch für den aktuellen Druckauftrag in der Anwendung oder im
Druckertreiber außer Kraft gesetzt werden.
MenüoptionWert oder Unt ermen üBeschreibung
FACH 1 FORMATNICHT FESTGELEGT
SUPER B (320 X 483 MM )
A3 NOBI
A3
A4
A5
A6
B4 (JIS)
B5 (JIS)
EXECUTIVE
LEGAL
LETTER
STATEMENT
279 X 432 MM
BRIEFUMSCHLAG NR.10
UMSCHLAG A2
UMSCHLAG C5
UMSCHLAG C6
UMSCHLAG DL
JAPANISCHER BRIEFUMSC HLAG KAKU NR. 2
UMSCHLAG MONARCH
JAPANISCHER BRIEFUMSC HLAG CHOU NR. 3
JAPANISCHER BRIEFUMSC HLAG CHOU NR. 4
HP GRUSSKARTENUMSCHLA G
102 X 152 MM MIT REIT ER
102 X 152 MM
127 X 203 MM
OFUKU HAGAKI
HAGAKI-KARTEN
BENUTZERDEFINIERT
Mit dieser Menüoption stellen Sie
das Medienformat fü r Fach1 ein.
Standardeinstellung = NICHT
FESTGELEGT
FACH 1 TYPNICHT FESTGELEGT
NORMALPAPIER
HP PREMIUM PAPIER
HP PREMIUM PAPIER, SC HWER
HP PREMIUM TRANSPAREN TFOLIEN
HP PREMIUM PLUS TRANS PARENTFOL IEN
HP NORMALES FOTOPAPIE R, MATT
HP NORMALES FOTOPAPIE R, SEIDEN MATT
HP FARBECHTES FOTOPAP IER, HOCH GLANZ
HP PREMIUM + FOTOPAPI ER, HOCHG LANZ
HP PREMIUM + FOTOPAPI ER, MATT
HP PREMIUM FOTOPAPIER , HOCHGLA NZ
HP FOTOPAPIER, HOCHGL ANZ
HP BROSCHÜREN- & FLYE R-PAPIER,
HOCHGLANZ
HP BROSCHÜREN- & FLYE R-PAPIER, MATT
DEWWBedienfeldmenüs 55
Mit dieser Menüoption stellen Sie
den Medientyp für Fach 1 ein.
Standardeinstellung = NICHT
FESTGELEGT
MenüoptionWert oder Unt ermen üBeschreibung
FACH 2 FORMATNICHT FESTGELEGT
SUPER B (320 X 483 MM )
A3 NOBI
A3
A4
B4 (JIS)
B5 (JIS)
EXECUTIVE
LEGAL
LETTER
STATEMENT
279 X 432 MM
BENUTZERDEFINIERT
FACH 2 TYPNICHT FESTGELEGT
NORMALPAPIER
STANDARDFACHFACH 1
FACH 2
AUTOMATISCHE
MEDIENTYPERKENNUNG
AUS
EIN
Mit dieser Menüoption stellen Sie
das Medienformat fü r Fach 2 ein.
Standardeinstellung = NICHT
FESTGELEGT
Diese Menüoption zei gt den
Medientyp von Fach 2.
Standardeinstellung = NICHT
FESTGELEGT
Hier können Sie das Standardfach
festlegen. Wenn Sie kein Fach im
Druckertreiber auswählen, zieht
der Drucker die Medien aus
diesem Fach ein.
Standardeinstellung = FACH 2
Mit dieser Men üoptio n kön nen Sie
den Medientypsensor aktivieren
oder deaktivi eren.
Standardeinstellung = AUS
SCHNELLE
DRUCKGESCHWINDIGKE
IT
VERLÄNGERUNG DER
AUSGABEFACHAUFLAGE
HOCH
GERING
EIN
AUS
Mit dieser Men üoptio n kön nen Sie
die Druckgeschwin digkeit in der
Standarddruckqualität erhöhen.
Standardeinstellung = HOCH
Mit dieser Option kann die
Ausgabefachauflage des
Druckers so verlä ngert werden,
dass das Papier gehalten wird,
bevor es in das Ausgabefac h
gelangt.
Standardeinstellung = AUS
56 5 - BedienfeldDEWW
Gerätekonfigurations-Menü
Über dieses Menü kann die Druckerkonfiguration festgelegt werden. Nehmen Sie die
Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen vor.
MenüoptionWert oder UntermenüBeschreibung
PS/PCL6-FEHLER
DRUCKEN
UNBEAUFSICHTIGTES
DRUCKEN
SYSTEMEINRICHTUNGDRUCKERSPRACHEHier können Sie den autom ati schen
E/AE/A-ZEITLIMITDie Zeitdauer (zwischen 5 und 300
AUS
EIN
AUS
EIN
SPRACHEMit dieser Menüopt ion legen Sie die
Mit dieser Menüopt ion drucken Sie
eine Liste der PS-/PCL6-Fehler.
Standardeins tel lung = AUS
Mit dieser Menüopt ion wird der
Drucker konfiguriert, bei großen
Druckauftr ägen eine Pause
einzulegen ( alle 100 Seit en), damit Sie
die Blätter aus dem Ausgabefach
nehmen können.
Standardeins tel lung = AUS
Wechsel oder die Druckersprachen
PCL5, PCL6 und
PostScript-Emulation festlegen.
Standardeins tel lung = AUTO
Standardsprache fest. Wählen Sie die
gewünschte Sprache in der Liste aus.
Standardeins tel lung = ENGLISC H
Sekunden), die der Drucker auf die
restlichen Daten eines Druckauftrags
wartet. Wenn diese Zeit überschritten
ist, wird der Druckauftrag
ausgegeben.
Standardeins tel lung = 15
EIOMit dieser Menüoption kann auf die
Untermenüs für den
HP Jetdirect-Druckserver zugegrif fen
werden, wenn die Kar te eingesetz t ist .
Näheres finden Sie unter Ändern der
Netzwerkeinstellungen am Bedienfeld.
WERKSEINSTELLUNGEN
WIEDERHERSTELLEN
JA
NEIN
Durch diese Menüopti on werden alle
Werte auf die im Werk
vorgenommenen Einstellungen
zurückgesetzt.
Zurücksetzen des Druckers
Sie müssen den Drucker in den folgenden Situationen zurücksetzen:
zSie möchten die Standardeinstellungen des Druckers wiederherstellen.
zDie Ko mmunikation zwischen Drucker und Computer wurde unterbrochen.
ACHTUNGWenn Sie die Werkseinstellungen über dieses Menü wiederherstellen, gehen Ihre
Konfigurationseinstellungen verloren.
HinweisDie Standardeinstellungen des HP Jetdirect-Druckservers (falls vorhanden) werden nicht
wiederhergestellt. Informationen zum Zurücksetzen des HP Jetdirect-Druckservers finden
Sie unter Zurücksetzen des HP Jetdirect-Druckservers.
DEWWBedienfeldmenüs 57
Druckmenü
Die Optionen dieses Menüs werden beim Drucken unter MS-DOS®, UNIX und Linux
verwendet. Wenn Sie mit Windows oder Mac OS arbeiten, konfigurieren Sie diese
Einstellungen im Druckertreiber.
MenüoptionWert oder UntermenüBeschreibung
KOPIEN1 - 100Die Anzahl der Exemplare,
die gedruckt werden.
Standardeinstellung = 1
STANDARD-PAPIERF
ORMAT
STANDARD-PAPIERTYPNORMALPAPIER
STANDARD-QUALITÄ
TSSTUFE
LETTER
A4
HP PREMIUM PAPIER
HP PREMIUM PAPIER, S CHWER
HP PREMIUM TRANSPARE NTFOLIEN
HP PREMIUM PLUS TRAN SPARENTFO LIEN
HP NORMALES FOTOPAPI ER, MATT
HP NORMALES FOTOPAPI ER, SEIDE NMATT
HP FARBECHTES FOTOPAPIER, HOC HGLANZ
HP PREMIUM + FOTOPAP IER, HOCH GLANZ
HP PREMIUM + FOTOPAP IER, MATT
HP PREMIUM FOTOPAPIER, HOCHGL ANZ
HP FOTOPAPIER, HOCHG LANZ
HP BROSCHÜREN- & FL YER-PAPIER , HOCHGLANZ
HP BROSCHÜREN- & FLY ER-PAPIER , MATT
SCHNELL
SCHNELL, NORMAL
NORMAL
OPTIMAL
Das Standardformat für die
Druckmedien.
Standardeinstellung = LETTER
Der Standardtyp für di e
Druckmedien.
Standardeinstellung =
NORMALPAPIER
Wählen Sie hier die
Standardeinstellung für die
Druckqualität aus. Diese
Einstellung wird verwendet,
wenn für den Druckauftrag keine
bestimmte Druckqualität
ausgewählt wird.
Standardeinstellung = NORMAL
DUPLEXAUS
EIN
A4/LETTER
IGNORIEREN
NEIN
JA
Diese Menüoption wird nur
angezeigt, wenn eine
Auto- Du pl ex - E in h ei t in st a lli er t is t.
Wenn Sie die Einstellung EIN
auswählen werden beide Seiten
des Papiers bedruckt
(Duplexdr uck). In der Einst e ll ung
AUS wird nur eine Seite bedruckt.
Weitere Informationen finden Sie
unter Beidse it iges Drucken
(Duplex).
Standardeinstellung = AUS
Durch diese Option werden
A4-Jobs auf Druckmedi en im
Format Letter gedruckt, wenn
keine A4-Medien ein gelegt sind
(bzw. Letter-Jobs auf A4-Medien
gedruckt, wenn keine
Druckmedien im Format Let ter
eingelegt sind).
Standardeinstellung = NEIN
58 5 - BedienfeldDEWW
MenüoptionWert oder UntermenüBeschreibung
PCLFORMULARLÄNGE
AUSRICHTUNG
SCHRIFTARTNUMMER
ZEICHENDICHTE DER SCHRIFTA RT
PUNKTGRÖSSE DER SCHR IFTART
ZEICHENSATZ
ISE-SCHRIFTARTEN
CR AN LF ANHÄNGEN
Über diese Menüoption können
Sie die PCL-Einstellungen
konfigurieren, wenn Sie die
Drucksprache PCL 5c oder
PCL 6 verwenden.
Wartungsmenü
Druckqualität-Menü
Mit diesem Menü können Sie verschiedene Aspekte der Druckqualität einstellen. Sie können
eine Kalibrierung durchführen, die Druckköpfe ausrichten und die Qualitätsstufe auswählen.
.
MenüoptionWert oder
Untermenü
DRUCKKÖPFE AUSRICHTEN–Mit dieser Menüopt ion richten Sie die
Beschreibung
Druckköpfe aus.
FARBKALIBRIERUNG–Mit dieser Menüoption führen Sie eine
Farbkalibrierung durch.
ZEILENVORSCHUB-KALIB RIERUNG–Mit dieser Menüoption führen Sie eine
Zeilenvorschubkalibrierung durch.
DRUCKKÖPFE REINIGEN–Mit dieser Menüoption reinigen Sie die
Druckköpfe.
Diagnose-Menü
Über dieses Menü können Sie das Ereignisprotokoll des Druckers anzeigen.
MenüoptionBeschreibung
PROTOKOLL ANZEIGENMit dieser Menüoption zeigen Sie die letzten 10 Ereigni sse,
beginnend mit dem zuletzt aufgetretenen Ereignis, auf dem
Bedienfeld an.
Papierschachttest-Menü
Über dieses Menü können Sie verschiedene Druckerkomponenten testen, um Probleme zu
erkennen und zu beheben.
MenüoptionBeschreibung
TEST STARTEN
QUELLE
DUPLEX
KOPIEN
DEWWBedienfeldmenüs 59
Mit diesen Menüoptionen testen Sie die Einzugs- und
Ausgabefunktionen des Druckers. Wenn Probleme beim Drucken
aus einem der Fächer oder beim Duplexdruck auftreten,
überprüfen Sie mit diesem Test, ob die Druckmedien richtig durch
den Drucker geführt werden.
Ändern der Netzwerkeinstellungen am Bedienfeld
Dieses Untermenü wird nur angezeigt, wenn ein HP Jetdirect-Druckserver eingesetz t ist.
Wenn Ihr Drucker mit einem HP Jetdirect-Druckserver ausgestattet ist, können Sie hier die
grundlegenden Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Netzwerkadm inis tratoren können diese
und andere Einstellungen über das Netzwerk mit HP Web Jetadmin oder mit dem integrierten
Webserver festlegen.
HinweisWelche Optionen in diesem Menü verfügbar sind, ist vom verwendeten Druckserver abhängig.
EIO-Menü
Über dieses Menü können Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers konfigurieren.
Sie erhalten eine Liste der aktuellen Netzwerkeinstellungen, indem Sie eine
Konfigurationsseite drucken (siehe Die Konfigurationsseite).
MenüoptionWert oder
Untermenü
NETZWERK
KONFIGURIEREN
TCP/IP
IPX/SPX
ATALK
DLC/LLC
TCP/IP
KONFIGURIEREN
NEIN
JA
EIN
AUS
NEIN
JA
Beschreibung
Wählen Sie hier aus, ob die EIO
Jetdirect-Menüoptionen ver w endet werden sollen
oder nicht. Sie müssen jedes Mal JA auswählen,
wenn Sie das Menü verwenden mö chten.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten
Protokolle. Wählen Sie AUS, um ein Protokoll zu
deaktivieren.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Me nü TCP/IP,
über das die TCP/IP-Protokolleinstellungen
vorgenommen werd en.
Wenn Sie die Einstellung BOOTP=JA oder DHCP=JA
auswählen, werde n die TCP/ IP-Parameter beim
Einschalten des Druckers automatisch von einem
BootP- bzw. DHCP-Server abge ruf en.
Wenn Sie BOOTP=NEIN und DHCP=N EIN konfigurieren,
verwenden Sie die Einstellung AUTO IP=JA , damit
automatisch eine lokale IP-Adresse (169.254. x.x)
zugewiesen wird.
Wenn Sie die Einstellungen BOOTP=NEIN, DHCP=NEIN und AUTO IP=NEIN vornehmen,
geben Sie am Bedienfel d manuell die folgenden
TCP/IP-Inf ormationen ein:
zIP-Adre s s e (I P )
zSubnetzmaske (SM)
zSyslog-Server (LG)
zSt andard-Gateway (GW)
zZeitlimit (Standard 270 Sekunden, bei Ei ngabe
von 0 wird die Funktion deaktiviert)
Wenn Sie Zahlen eingeben, können Sie mit der
Taste (Aufwärtspfeil) die Zahl um 1 erhöhen.
Mit der Taste
verringer t. Um die A uswahl zu treffen, drücken Sie
die Taste (Auswählen).
(Abwärtspfeil) wird der Wert um 1
60 5 - BedienfeldDEWW
MenüoptionWert oder
Untermenü
Beschreibung
IPX/SPX KONFIGURIEREN NEIN
JA
WEBHTTPS
HTTP/HTTPS
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie d as Menü IPX/SPX,
über das die IPX/SPX-Protokolleinstellungen
vorgenommen werd en.
In diesem Menü geben Sie die im Netzwer k
verwendeten Rahmentypeinstellungen an.
zDi e Standardeinstellung ist AUTO. Der
Rahmentyp wird dann automat isch auf den
zuerst erkannt en Typ eingestellt und
beschränkt.
zBei Ethernet-Netzwerken stehen die
Rahmentypen EN_8023, EN_II, EN_80 22 und
EN_SNAP zur Verfügung.
zFür Token-Rin g-Netzwerke können die
Rahmentypen TR_ 8022 und TR_SNAP ausgewählt
werden.
Im Untermenü für Token -Ri ng-Karten können Sie
auch die NetWare-W eiterleitun gsparameter
einstellen. Sie können zwischen AUTO
(Standardeinstellung), AUS, EINZELN R oder
ALLE RT wählen.
Legen Sie hier fest, ob der integrierte Webserver
Kommunikationsverbindungen nur über HTTPS
(sicheres HTTP) oder über HTTP und HTTPS
akzeptiert.
zH TTPS: Nur HTTPS wird für eine sichere
verschlüsselte Kommunikation akzeptiert.
Der Druckserver entspricht dann einer sicheren
Website.
zH TTP/HTTPS: Die Kommunikation ist über HTTP
oder HTTPS möglich.
SICHERHEITSPEICHERN
ZURÜCKSETZEN
Legen Sie fest, ob die aktuellen Einstellungen des
Druckservers gespeichert oder auf di e
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden soll en.
zS PEICHERN (Standardeinstellung): Die aktuellen
Sicherheitseinstellungen werden gespeichert.
zZ URÜCKSETZE N: Die Sicherheitseinstellungen
werden auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
DEWWÄndern der Netzwerkeinstellungen am Bedienfeld 61
MenüoptionWert oder
Untermenü
Beschreibung
VERBINDUNG
KONFIGURIEREN
NEIN
JA
Rahmentypen für Novell NetWare
Wählen Sie aus, ob Sie die
Verbindungsgeschwindigke it und den
Kommunikationsmodus im Netzwerk manuell für
den HP Jetdirect 10/100Base-TX-Druckserver
konfigurieren möchten.
Die HP Jetdirect-Einstellungen müssen der
Netzwerkkonf iguration entspr echen.
Die Standardeinstellung ist NEIN (die Menüoptionen
werden nicht angezeigt).
Wenn Sie JA auswählen, stehen f olgende
Menüoptionen zur Verbindungskonfiguration zur
Verfügung:
zA UTO (Standardeinstellung): Der Druckerserver
übernimmt automati sch die
Verbindungsgeschwindigkeit und den
Kommunikationsmodus des Netzwerks.
Wenn dies nicht möglich ist, wird die Ei nstell ung
100TX
HALB verwendet.
z1 0T HALB: 10 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
z1 0T VOLL: 10 MBit/s, Volld u pl e x- B e tri e b
z1 00TX HALB: 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
z1 00TX VOLL: 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
Der HP Jetdirect-Druckserver verwendet automatisch den geeigneten NetWare-Rahmentyp.
Wählen Sie den Rahmentyp nur manuell aus, wenn der Druckserver einen falschen Typ
verwendet. Sie können den vom HP J etdirect-Druckse rver verwendeten Rahment yp
überprüfen, indem Sie eine Konfigurationsseite am Bedienfeld drucken
(siehe Die Konfigurationsseite).
Standardmäßig sind alle unterstützten Netzwerkprotokolle aktiviert. Das Deaktivieren nicht
verwendeter Protokolle bringt folgende Vorteile:
zDer Drucker sendet weniger Daten über das Netzwerk.
zNicht autorisierte Benutzer können nicht mit dem Gerät drucken.
zNur die relevant en Inf ormationen werden auf der Konfigurationsseite gedruckt.
zAuf dem Bedienfeld werden protokollspezifische Fehler und Warnmeldungen angezeigt.
62 5 - BedienfeldDEWW
So deaktivieren Sie Netzwerkprotokolle
HinweisDeaktivieren Sie auf keinen Fall das Protokoll IPX/SPX, wenn Benutzer von Windows 98,
Windows NT, Windows Me, Windows 2 000 oder Windo ws XP den Drucker verwenden.
1Drücken Sie am Bedienfeld die Taste (Auswählen), um die Menüs zu aktivieren.
2Drücken Sie die Taste (Abwärtspfeil), bis das Menü GERÄT KONFIGURIERE N markiert ist,
und drücken Sie die Taste (Auswählen).
3Markieren Sie mit der Taste (Abwärtspfeil) die Menüoption E/A, und drüc ken Sie die
Taste (Auswählen).
4Markieren Sie mit der Taste (Abwärtspfeil) das Untermenü EIO, und
drücken Sie die Taste (Auswählen).
5Markieren Sie mit der Taste (Abwärtspfeil) das Netzwerkprotokoll, das Sie deaktivieren
möchten, und drücken Sie die Taste (Auswählen).
6Markieren Sie mit der Taste (Abwärtspfeil) die Einstellung AUS, und drücken Sie die
Taste (Auswählen).
7Drücken Sie die Taste (Abbrechen), um den Drucker wieder in den Status BERE IT
zu versetzen.
Zurü ckset zen des HP Jetdirect- Druckservers
Durch Zurücksetzen des HP Jetdirect- Druckse rve rs werd en die werkseit igen
Standardeinstellungen des Druckservers wiederhergestellt.
HinweisWenn Sie die werkseitigen Standardeinstellungen des HP Jetdirect-Druckservers
wiederherstellen, werden alle zuvor gespeicherten EIO-Einstellungen überschriebe n.
So setzen Sie den HP Jetdirect-Druckserver zurück
1Drücken Sie die Taste (Netztaste), um den Drucker auszuschalten.
2Drücken und halten Sie die Tasten (Zurück) und (Fortsetzen), und schalten Sie den
Drucker ein.
DEWWÄndern der Netzwerkeinstellungen am Bedienfeld 63
Drucken der Menüstruktur des Bedienfelds
Sie können eine Menüstruktur mit den Einstellungen drucken, die Sie am Bedienfeld
vorgenommen haben.
1Drücken Sie am Bedienfeld die Taste (Auswählen), um die Menüs zu aktivieren.
2Markieren Sie mit der Taste (Abwärtspfeil) das Menü INFORM ATIONEN, und
drücken Sie die Taste (Auswählen).
3Wählen Sie mit der Taste (Auswäh len) die Menüoption MENÜSTRUKTUR D RUCKEN aus.
Ändern der Druckereinstellungen über das Bedienfeld
Das Bedienfeld ist eine von drei Möglichkeiten zum Ändern der Druckereinstellungen.
Sie können die Einstellungen auch in der Anwendung oder über den Druckertreiber ändern.
Die Einstellungen im Druckertreiber und in der Anwendung für den aktuellen Auftrag haben
Vorrang vor den am Bedienfeld vorgenommenen Einstellunge n. Program mei nstellungen
haben wiederum Vorrang vor standardmäßigen Druckertreibereinstellungen.
Die Menüoptionen der Bedienfeldanzeige sind von 1 bis 9 durchnummeriert. Wenn ein Menü
mehr als neun Optionen enthält, werden die restlichen Optionen mit den Buchstaben A bis Z
versehen. Diese Zahlen und Buchstaben sind hier aber nicht aufgeführt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Menüoptionen und Einst ellungen kö nnen Sie mit der
Taste (Hilfe) anzeigen.
So greifen Sie auf Menüs und Einstellu ngen zu
1Drücken Sie am Bedienfeld die Taste (Auswählen), um die Menüs zu aktivieren.
2Navigieren Sie zu dem Menü oder Untermenü, das die gewünschte Einstellung enthält.
• Drücken Sie die Taste (Abwärtspfeil) oder (Aufwärtspfeil), um das betreffende
Menü zu markieren. Wenn Sie diese Tasten gedrückt halten, werden die
verfügbaren Auswahlmöglichkeiten automatisch durc hlaufen. D rücken Sie die
Taste(Auswählen), um auf das markierte Menü zuzugreifen. Wiederholen Sie
diese Schritte für den Zugriff auf die Untermenüs.
• Drücken Sie die Taste (Abwärtspfeil) oder (Aufwärtspfeil), bis die gewünschte
Einstellung markiert ist, und drücken Sie danach die Taste (Auswählen), um die
Einstellung zu speichern. Neben der Einstellung wird nun ein Sternchen (*) angezeigt.
Sie erkennen daran, dass sie jetzt als Standardeinstellung verwendet wird.
3Drücken Sie die Taste (Abbrechen), um die Menüanzeige zu beenden den Drucker
wieder in den Status
Sekunden keine Taste drücken, wechselt der Drucker automatisch in den Status BEREIT.
BEREIT zu versetzen. Wenn Sie in der Menüanzeige für 30
64 5 - BedienfeldDEWW
Wartung und Fehlersuche
6
Ersetzen der Tintenpatronen
Der Tintenstand kann am Bedienfeld oder mithilfe des eingebetteten Web-Servers überprüft
werden. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Tools finden Sie unter Überblick über
die Tools zur Druckerverwaltung.
Setzen Sie die Patrone sofort in den Drucker ein, nachdem Sie sie aus der Verpackung
entnommen haben. Nehmen Sie Patronen nicht für einen längeren Zeitraum aus dem
Drucker heraus.
ACHTUNGHP erkennt zwar die freie Wahlmöglichkeit des Kunden an, kann aber die Qualität und
Zuverlässigkeit von Tintenpatronen anderer Hersteller nicht garantieren. Schäden am
Drucker, die auf aufgefüllte Tintenpatronen oder auf die Verwendung von nicht von HP
hergestellten Tintenpatronen zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Gewährleistung.
HinweisInformationen zu den für Ihren Drucker geeigneten Tintenpatronen finden Sie unter
Verbrauchsmaterial.
Ersetzen einer Tintenpatrone
1Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung.
DEWWErsetzen der Tintenpatronen 65
3Entnehmen Sie die verbrauchte Tintenpatrone, indem Sie sie mit Daumen und Zeigefinger
festhalten und auf sich zu ziehen.
4Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus ihrer Verpackung.
5Setzen Sie die Tintenpatrone in ihren farblich markierten Schacht ein. Drücken Sie die
Patrone fest nach unten, um den ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten.
6Schließen Sie die Tintenpatronenabdeckung.
Warten der Druckköpfe
Wenn Zeichen unvollständig gedruckt werden oder Punkte bzw. Linien auf den Ausdrucken
fehlen, kann dies auf verstopfte Tintenstrahldüsen hinweisen, und Sie müssen die Druckköpfe
reinigen. Informationen zu den Druckköpfen für Ihren Drucker finden Sie unter
Verbrauchsmaterial.
Wenn die Qualität Ihrer Ausdrucke schlechter wird, ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
zÜberprüfen Sie den Status der Druckköpfe.
zFühren Sie die automatische Reinigung der Druckköpfe durch.
zReinigen Sie die Druckkopfkontakte manuell.
zTauschen Sie die Druckköpfe aus, wenn das Problem nach dem Reinigen
weiterhin auftritt.
ACHTUNGHP ist nicht für Schäden am Drucker verantwortlich, die auf eine Veränderung der Druckköpfe
zurückzuführen sind.
So überprüfen Sie den Druckkopfstatus
HinweisWenn ein Druckkopf mit einem schlechten Status aufgeführt ist, reinigen oder ersetzen
Sie diesen.
zAu f der Konfigurationsseite
Überprüfen Sie den Abschnitt zum Druckkopfstatus auf der Konfigurationsseite.
Siehe Die Konf igurationsseite.
zVom eing ebetteten Web-Server aus
1 Öffnen Sie den integrierten Web-Server. Siehe Öffnen des EWS.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen.
3 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Tintenverbrauchsmaterialien.
66 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
So richten Sie die Druckköpfe aus
Die Druckköpfe werden nach dem Einsetzen automatisch ausgerichtet, um eine optimale
Druckqualität zu gewährleisten. Wenn das Aussehen der gedruckten Seiten darauf hinweist,
dass die Druckköpfe falsch ausgerichtet sind, können Sie diese manuell ausrichten.
zAm Bedienfeld:
1 Drücken Sie am Bedienfeld (Auswählen).
2 Drücken Sie (Aufwärtspfeil), bis WARTUNG angezeigt wird, und drücken
Sie dann(Auswählen).
3 Vergewissern Sie sich, dass DRUCKQUA LITÄT markiert ist, und drücken
Sie(Auswählen).
4 Vergewissern Sie sich, dass DRUCKKÖP FE AUSRICHTEN markiert ist, und drücken
Sie(Auswählen).
zEingebetteter Web-Server:
1 Öffnen Sie den eingebetteten Web-Server. Siehe Öffnen des EWS.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Diagnose.
4 Wählen Sie danach die Option zum Ausrichten der Druckköpfe in der Dropdown-Liste
im Abschnitt Druckköpfe.
Durchführen der automatischen Druckkopfreinigung
HinweisReinigen Sie die Druckköpfe nur, wenn dies erforderlich ist. Die Reinigung verbraucht Tinte
und verkürzt die Lebensdauer der Druckköpfe. Es sind drei Reinigungsstufen verfügbar.
Führen Sie nach jeder Reinigungsstufe nur die nächste Stufe durch, wenn das Ergebnis nicht
zufrieden stellend ist.
zAm Bedienfeld:
1 Drücken Sie am Bedienfeld (Auswählen).
2 Drücken Sie (Aufwärtspfeil), bis WARTUNG angezeigt wird, und drücken Sie
dann(Auswählen).
3 Vergewissern Sie sich, dass DRUCKQUA LITÄT markiert ist, und drücken
Sie(Auswählen).
4 Drücken Sie (Aufwärtspfeil), bis die Option zum Reinigen der Druckköpfe
markiert ist, und drücken Sie (Auswählen).
zEingebetteter Web-Server:
1 Öffnen Sie den eingebetteten Web-Server. Siehe Öffnen des EWS.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3 Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Diagnose. Wählen Sie danach die
gewünschte Reinigungsstufe in der Dropdown-Liste im Abschnitt Druckköpfe.
DEWWWarten der Druckköpfe 67
So ersetzen Sie die Druckköpfe
HinweisErsetzen Sie die Druckköpfe erst dann, wenn Sie eine Reinigung der Druckköpfe versucht
haben. Siehe Durc hführen der aut oma tischen Druckkopf reinigung und So reinigen Sie die
Druckkopfkontakte manuell.
1Vergewissern Sie sich, dass der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist.
2Heben Sie die Tintenpatronenabdeckung und dann die Druckkop fabd ecku ng an.
3Öffnen Sie die Druckkopfverriegelung.
4Heben Sie den Griff des Druckkopfs an und verwenden Sie ihn, um den Druckkopf aus
seinem Schacht zu ziehen.
5Nehmen Sie den neuen Druckkopf aus seiner Verpackung und entfernen Sie das
Klebeband.
6Setzen Sie den Druckkopf in seinen farblich markierten Schacht ein. Drücken Sie den
Druckkopf fest nach unten, um den ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten.
68 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
7Schließen Sie die Druckkopfverriegelung. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung
eingerastet ist.
8Schließen Sie die Abdeckungen.
9Warten Sie, bis der Drucker die Druckköpfe initialisiert und zwei
Ausrichtungsseiten druckt.
So reinigen Sie die Druckkopf kontakte manuell
Informationen zu den Druckköpfen für Ihren Drucker finden Sie unter Verbrauchsmaterial.
ACHTUNGReinigen Sie die Druckkopfkontakte nur manuell, nachdem Sie die automatische Reinigung
der Druckköpfe versucht haben. Siehe Durchführen der auto matischen Druckkopfreinigung.
Die Druckkopfkontakte sind mit empfindlichen elektronischen Bauteilen ausgestattet, die leicht
beschädigt werden können.
1Vergewissern Sie sich, dass der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist.
2Heben Sie die Tintenpatronenabdeckung und die Druckkopfabdeckung an.
3Warten Sie zwei oder drei Sekunden, und ziehen Sie das Netzkabel des Druckers ab.
4Öffnen Sie die Druckkopfverriegelung.
DEWWWarten der Druckköpfe 69
5Heben Sie den Griff des Druckkopfs an und verwenden Sie ihn, um den Druckkopf aus
seinem Schacht zu ziehen.
6Entfernen Sie mit einem trockenen Wattestäbchen oder einem weichen, fusselfreien Tuch
vorsichtig die Tintenrü ckstände von den Kontakten des Druckkopfs.
ACHTUNGNur die Kontakte abwischen. Wenn die Düsen an der Unterseite des Druckkopfs abgewischt
werden, kann der Druckkopf schwer beschädigt werden.
7Setzen Sie den Druckkopf in seinen farblich markierten Schacht ein. Drücken Sie den
Druckkopf fest nach unten, um den ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten.
ACHTUNGVerwenden Sie auf keinen Fall normales Leitungswasser oder Alkohol, da dies die Druckköpfe
beschädigen kann.
8Legen Sie den Druckkopf nach der Reinigung auf ein Blatt Papier oder ein Küchentuch.
9Reinigen Sie die Kontaktpunkte im Druckkopfschacht des Druckers mit einem
angefeuchteten Wattestäbchen. Warten Sie mindestens fünf Minuten, damit die
elektrischen Kontakte trocknen können, bevor Sie den Druckkopf wieder einsetzen.
10 S chließen Sie das Netzka bel an, und schalten Sie den Drucker ein. Auf dem Bedienfeld
sollte nun weiterhin gemeldet werden, dass ein Druckkopf fehlt.
11 Wenn Sie einen Druckkopf austausc hen, nehm en Si e den neuen Druckko pf aus seiner
Verpackung, und entfernen Sie die Schutzfolie.
12 Setzen S ie den Druckkopf in seinen farblich markierten Schacht ein. Drücken Sie den
Druckkopf fest nach unten, um den ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten.
70 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
13 Sch ließen Sie die Druckkopfverriegel ung. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelun g
eingerastet ist.
14 Wied erholen Sie diese Schritte bei Bedarf für die übrigen Druckköpfe.
15 Warten Sie, bis der Drucker die Druckköpfe initialisiert und eine Ausrichtungsseite druckt.
Wenn der Drucker keine Ausrichtungsseite ausgibt, tauschen Sie den zuvor gereinigten
Druckkopf aus.
Kalibrieren der Farbe
Der Drucker kalibriert die Farben automatisch nach dem Austauschen eines Druckkopfs, um
eine optimale Druckqualität zu gewährleisten. Wenn Sie mit der Farbausgabe nicht zufrieden
sind, können Sie die Farben manuell kalibrieren.
zAm Bedienfeld:
1 Drücken Sie am Bedienfeld (Auswählen).
2 Drücken Sie (Aufwärtspfeil), bis WARTUNG angezeigt wird, und drücken
Sie dann(Auswählen).
3 Vergewissern Sie sich, dass DRUCKQUA LITÄT markiert ist, und drücken
Sie(Auswählen).
4 Drücken Sie (Abwärtspfeil), bis FARBKALIBRIERU NG markiert ist, und drücken
Sie dann (Auswählen).
Eine Farbkalibrierungsseite wird gedruckt.
5 Folgen Sie zum Abschließen des Vorgangs den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kalibrieren des Zeilenvorschubs
Wenn in den gedruckten Texten und Grafiken regelmäßige horizontale S treifen erscheine n,
kalibrieren Sie den Zeilenvorschub.
So kalibrieren Sie den Zeilenvorschub
1Drücken Sie am Bedienfeld (Auswählen).
2Drücken Sie (Aufwärtspfeil), bis WARTUNG markiert ist, und
drücken Sie dann (Auswahl).
3Vergewissern Sie sich, dass DRUCKQUALITÄT markiert ist, und drücken
Sie(Auswählen).
4Drücken Sie (Abwärtspfeil), bis ZEILENVORSCHUB-KALIBRIERUNG markiert ist, und
drücken Sie (Auswahl).
Zwei Zeilenvorschub-Kalibrierungsseiten werden gedruckt.
5Folgen Sie zum Abschließen des Vorgangs den Anweisung en auf dem Bildschirm .
a Suchen Sie auf der Kalibrierungsseite das Feld mit den wenigsten horizontalen Streifen
und notieren Sie die Nummer.
b Drücken Sie (Aufwärtspfeil) oder (Abwärtspfeil), um die Nummer des Feldes
auszuwählen, und drücken Sie (Auswählen).
DEWWKalibrieren der Farbe 71
Tipps und Ressourcen für die Fehlersuche
Verwenden Sie folgende Tipps und Ressourcen zur Behebung von Druckproblemen.
zInformationen zur Beseitigung von Papierstaus finden Sie unter Beseitigen
von Papierstaus.
zInf ormationen zur Behebung von Zufuhrproblemen (z. B. schief eingezogene Medien)
finden Sie unter Lösung von Problemen bei der Medienzuf uhr.
Manche Probleme können durch Zurücksetzen des Druckers behoben werden.
Zurücksetzen des Druckers
1Drücken Sie (Netztaste), um den Drucker auszuschalten.
2Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers ab.
3Warten Sie ca. 20 s, und schließen Sie das Netzkabel wieder an.
4Drücken Sie (Netztaste), um den Drucker einzuschalten.
Allgemeine Tipps zur Fehlerhebung
Prüfen Sie folgende Punkte:
zPower-LED leuchtet und blinkt nicht. Nach einem Kaltstart benötigt der Drucker etwa
45 Sekunden bis zum Erreichen der Betriebstemperatur.
zVergewisser n Sie sich, dass der Drucker betriebsbereit ist.
zEs werden keine Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt.
zDas Netzkabel und die anderen Kabel sind in Ordnung und fest mit dem Drucker
verbunden. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am Drucker und an einer
funktionierenden Steckdose angeschlossen und der Drucker einge schaltet ist.
Informationen zu den Spannungsanforderungen finden Si e unter Technische Daten des
Druckers.
zMedien sind richtig im Fach eingelegt, und es liegt kein Papierstau im Drucker vor.
zDruckköpfe und Tintenpatronen sind ordnungsgemäß in die entsprechend farblich
gekennzeichneten Schächte eingesetzt. Drücken Sie jede Tintenpatrone und jeden
Druckkopf fest herunter, um ihren ordnungsgemäßen Sitz zu gewährleisten. Achten Sie
darauf, dass die Schutzfolie von allen Druckköpfen entfernt wurde.
zDruckkopfverriegelung und sämtliche Abdeckungen sind geschlossen.
zDie hintere Abdeckung bzw. die Auto-Duplex-Einheit sind eingerastet.
zEs befindet sich kein Verpackungsmaterial mehr am Drucker.
zEine Konfigurat ionsseite kann gedruckt werden. Siehe Die Konfigurationss eite.
72 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
zDer Drucker ist als aktueller Drucker oder Standarddrucker ausgewählt. In Windows kann
der Drucker im Druckerordner als Standarddrucker konfiguriert werden. Unter Mac OS
können Sie den Drucker in der Auswahl oder im Print Center als Standarddrucker
konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Computers.
zWenn Sie mit Windows arbeiten, darf die Option Drucker anhalten nicht ausgewählt sein.
zEs sind nicht zu viele Programme geöffnet, wenn Sie einen Druckauftrag ausführen.
Schließen Sie nicht benötigte Programme oder starten Sie den Computer neu, bevor Sie
den Druckauftrag erneut ausführen.
Zurücksetzen der Bedienfeldsprache
1Drücken Sie die Taste (Netztaste), um den Drucker auszuschalten.
2Drücken und halten Sie (Netztaste) , und drücken Sie dann einmal (Auswählen).
3Lassen Sie (Netztaste) los.
Der Drucker wird initialisiert und fordert Sie zur Auswahl einer Sprache auf.
4Markieren Sie mit (Aufwärtspfeil) oder (Abwärtspfeil) eine Sprache, und drücken
Sie (Auswählen), um die Sprache auszuwählen.
Lösen von Druckerproblemen
Unerwartetes Aus schalten des Drucker s
Prüfen Sie die Stromversorgung und die Netzanschlüsse
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am Drucker und an einer funktionierenden
Steckdose angeschlossen ist. Informationen zu den Spannung sa nforderungen fi nden
Sie unter Technische Daten des Druckers.
Alle Drucker-LEDs blinken
Ein nicht behebbarer Fehler ist aufgetreten
Setzen Sie den Drucker zurück. Siehe Zurücksetzen des Druckers.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP. Siehe Unterstützung und
Gewährleistung.
DEWWZurücksetzen der Bedienfel dsprache 73
Der Drucker arbeitet nicht (druckt nicht)
Überprüfen Sie die Druckerkonfiguration.
Siehe Allgemeine Tipps zur Fehlerhebung.
Prüfen Sie, ob die Druckköpfe initialisiert werden
Wenn die Druckköpfe eingesetzt oder ausgetauscht werden, gibt der Drucker automatisch
zwei Ausrichtungsseiten aus, um die Druckköpfe auszurichten. Dieser Vorgang dauert
etwa acht Minuten. Dokumente können erst dann gedruckt werden, wenn die beiden
Ausrichtungsseiten fertig gestellt sind.
Überprüfen Sie die Installation der Druckersoftware
Wenn Sie den Drucker während der Druckausgabe ausschalten, muss eine Warnmeldung
auf dem Bildschirm angezeigt werden. Andernfalls ist die Druckersoftware nicht richtig
installiert. Dein stal lieren S ie in dies em Fall die Softwa re, und installieren Sie sie erneut.
Siehe Deinstallieren der Druckersoftware.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
zStellen Sie sicher, dass beide Kabelenden (USB-, Parallel- oder Netzwerkkabel) fest
angeschlossen sind.
zWenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, führen Sie folgende Schritt durch:
• Prüfen Sie, ob die Verbindungsanzeige auf der Rückseite des Druckers leuchtet.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Drucker nicht versehentlich mit einem
Telefonkabel angeschlossen haben.
• Prüfen Sie, ob die externen Netzwerkgeräte (Hub, Switch, Router) eingeschaltet sind
und richtig funktionieren.
Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration des Druckers
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber und der richtige Anschluss
verwendet wird. Weitere Informationen zu Netzwerkverbindungen finden Sie unter
Konfigurieren des Druckers (Windows), Konfigurieren des Druckers (Mac OS) oder in
der Dokumentation Ihrer Netzwerkkomponenten.
Überprüfen Sie die auf dem Computer installierte persönliche
Firewall-Software
Die persönliche Firewall ist ein Sicherheitsprogramm, dass den Computer vor unbefugtem
Zugriff über das Internet/Intranet schützt. Die Firewall kann aber auch die Kommunikation
zwischen Computer und Drucker blockieren. Wenn ein Problem bei der Kommunikation
mit dem Drucker auftritt, deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall. Falls das Problem
weiterhin besteht, wird es nicht durch die Firewall hervorgerufen. Aktivieren Sie die
Firewall dann wieder.
Wenn die Kommunikation mit dem Drucker nach der Deaktivierung der Firewall möglich
ist, weisen Sie dem Drucker eine statische IP-Adresse zu und aktivieren die Firewall
wieder. Siehe Konfigurieren der Netzwerkoptionen.
74 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
Ein Druckkopf wird vom Drucker nicht akzeptiert
Untersuchen Sie den Druckkopf
Nehmen Sie den Druckkopf heraus, und vergewissern Sie sich, dass die Schutzfolie
vollständig abgezogen wurde.
Reinigen Sie den Druckkopf
Reinigen Sie den Druckkopf. Siehe Durchführen der automatischen Druckkopfreinigung.
Schalten Sie den Drucker nach dem Herausnehmen des Druckkopfs aus
Schalten Sie den Drucker nach dem Herausnehmen des Druckkopfs aus, und schalten
Sie ihn dann ohne den Druckkopf wieder ein. Setzen Sie den Druckkopf nach dem
Neustart des Druckers ein.
Das Drucken dauert sehr lange
Prüfen Sie die Systemkonfiguration
Stellen Sie sicher, dass der Computer die minimalen Systemanforderungen des
Druckers erfüllt. Siehe Technische Daten des Druckers.
Überprüfen Sie die Anschlusseinstellungen
Die Anschlusseinstellungen Ihres Systems sind möglicherwe ise nicht auf ECP eingestellt.
Informationen zum Ändern der Anschlusseinstellung finden Sie im Handbuch Ihres
Computers, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Rechners.
Überprüfen Sie die Einstellungen in der Druckersoftware
Die Druckausgabe ist im Druckqualitätsmodus Höchste oder Maximale dpi langsamer.
Sie können die Druckgeschwindigkeit erhöhen, indem Sie eine andere Einstellung im
Druckertreiber auswählen. Siehe Ändern der Druckeinstellungen.
Eine leere Seite wird gedruckt
Überprüfen Sie die Medieneinstellungen
zStellen Sie sicher , dass die im Druckertreiber angegebenen Papierformateinstellungen mit
den eingelegten Medien übereinstimmen. Siehe Ändern der Druckeinstellungen.
Überprüfen Sie den Parallelanschluss an Ihrem Computer
Wenn Sie den Drucker mit einem parallelen Kabel verbinden, schließen Sie ihn direkt an
den parallelen Anschluss des Computers an. Nutzen Sie den Anschluss nicht gemeinsam
mit anderen Geräten (z. B. Zip-Laufwerk oder andere Drucker).
DEWWLösen von Druckerproblemen 75
Die Platzierung von Text/Grafiken ist falsch
Überprüfen Sie die Druckmedien auf ordnungsgemäße Lage im Fach
Stellen Sie sicher, dass die Breiten- und Längenführung an den Kanten des
Medienstapels anliegt und dass nicht zu viele Medien in das Fach eingelegt sind.
Siehe Einlegen von Druckmedien.
Überprüfen Sie das Medienformat
zDer Inhalt einer Seite wird abgeschnitten, wenn das Dokumentformat größer als das
eingelegte Druckmedium ist.
zStellen Sie sicher , dass die im Druckertreiber angegebenen Papierformateinstellungen mit
den eingelegten Medien übereinstimmen.
zWenn Sie mit Windows arbeiten, aktivieren Sie im Druckertreiber die Option
Randeinstellungen LaserJet-kompatibel, um das Dokument im LaserJet-Format
zu drucken..
Überprüfen Sie die Rand einstellungen
Wenn Text oder Grafiken an den Rändern der Seite abgeschnitten sind, müssen Sie
sicherstellen, dass die Randeinstellungen des Dokuments nicht den Druckbereich des
Druckers überschreiten. Siehe Einstellen der Mindestbreite der Seitenränder.
Überprüfen Sie die eingestellte Seitenausrichtung
Stellen Sie sicher, dass die in der Anwendung ausgewählten Einstellungen für
Papierformat und Seitenausrichtung mit den Einstellungen im Druckertreiber
übereinstimmen.
Überprüfen der Einstellung „Layout beibehalten“ (Windows)
Wenn Sie eine Auto-Duplex-Einheit für den automatischen Duplexdruck verwenden,
vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber die Einstellung Layout beibeh a l te n
ausgewählt ist. Das Deaktivieren dieser Option kann zu unerwünschten
Seitenumbrüchen führen. Siehe Beidseitiges Drucken (Duplex).
Überprüfen Sie den Standort des Druckers und die Länge des
USB-Kabels
Führt diese Maßnahme nicht zur Lösung, ist das Problem wahrscheinlich darauf
zurückzuführen, dass Ihr Softwareprogramm die Druckeinstellungen nicht richtig
interpretiert. Suchen Sie in den Versionshinweisen nach bekannten Softwarekonflikten,
schlagen Sie in der Dokumentation der Anwendung nach, oder wenden Sie sich an den
Hersteller der Software.
76 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
Schlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke
Überprüfen Sie die Dr uckköpfe und Tintenpa tronen
Ersetzen Sie verstopfte bzw. abgenutzte Druckköpfe oder weitgehend verbrauchte
Tintenpatronen (siehe Warten der Druckköpfe). Führen Sie den Druckvorgang dann
erneut durch.
Überprüfen Sie die Papierqualität
Das Papier ist möglicherweise zu feucht oder zu rau. Stellen Sie sicher, dass die
verwendeten Medien den HP-Spezifikationen entsprechen (siehe Aus wähl en vo n
Druckmedien), und drucken Sie das Dokument erneut.
Prüfen Sie den Typ der eingelegten Medien
zVergewissern Sie sich, dass die eingelegten Medien vom verwendeten Fach unterstützt
werden. Siehe Technische Daten der unterstützten Druckmedien.
zPrüfen Sie, ob Sie im Druckertreiber das Fach ausgewählt haben, in das die Medien
eingelegt sind. Siehe Ändern der Druckeinstellungen.
Überprüfen Sie den Standort des Druckers und die Länge des
USB-Kabels
Siehe Überprüfen Sie den Standort des Druckers und die Länge des USB-Kabel s.
Es werden unsinnige Zeichen gedruckt
Wenn die Ausführung eines Druckauftrags unterbrochen wird, erkennt der Drucker
möglicherweise den Rest des Druckauftrags nicht mehr.
Brechen Sie den Druckauftrag ab und warten Sie, bis der Drucker wieder betriebsbereit ist.
Wenn der Drucker nicht in den Bereitschaftsstatus zurückkehrt, brechen Sie alle
Druckaufträge ab, und warten Sie erneut. Sobald der Drucker bereit ist, senden Sie den
Druckauftrag noch einmal an den Drucker. Wenn auf dem Bildschirm die Frage angezeigt
wird, ob der Druckauftrag wiederholt werden soll, klicken Sie auf Abbrechen.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
Wenn Drucker und Computer durch ein paralleles oder ein USB-Kabel verbunden sind,
kann das Problem durch eine schlechte Kabelverbindung hervorgerufen werden.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel an beiden Enden fest angeschlossen ist. Wenn das
Problem weiterhin auftritt, schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie das Datenkabel vom
Drucker ab, schalten Sie den Drucker ohne angeschlossenes Kabel wieder ein, und
löschen Sie die restlichen Druckaufträge in der Druckwarteschlange. Falls die Netz-LED
leuchtet und nicht blinkt, schließen Sie das Kabel wieder an.
Überprüfen Sie die Dokumentdatei
Die zu druckende Datei kann beschädigt sein. Wenn Sie andere Dokumente in derselben
Anwendung drucken können, versuchen Sie, eine Sicherungskopi e (sofern vorhanden)
des problematischen Dokuments auszugeben.
DEWWSchlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke 77
Die Tinte i st verschmi ert
Überprüfen Sie die Druckeinstellungen
zWenn Sie Dokumente mit hohem Tintenverbrauch drucken, müssen Sie die einzelnen
Seiten länger trocknen lassen. Dies gilt insbesondere für Transparentfolien. Wenn Sie im
Druckertreiber den Druckqualitätsmodus Höchste auswählen, sollten Sie auch in der
Druckersoftware mit dem Ti ntenv olumen-Schieberegler die T rocknungsdauer erhöhen und
die Tintensättigung verringern. Diese Einstellung befindet sich im Fenster mit den
weiteren Funktionen (Windows) oder Tintenfunktionen (Mac OS). Beachten Sie jedoch,
dass eine Verringerung der Tintensättigung zu Ausdrucken mit einer ”ausgewaschenen”
Qualität führt.
zIn f arbi gen Dokumenten mit kräftigen Farben und F arbverläufen kann außerordentlich viel
Tinte verwendet werden, w as beim Druck en im Modus Höchste zum Verknittern der Seite
und zu Verschmierungen führen kann. Wählen Sie dann eine andere
Druckqualitätseinstellung, um die Tintenmenge zu verringern, oder verwenden Sie
HP Prem ium-Papier, das speziell zum Drucken von kräftigen Farben vorgesehen ist.
Siehe Ändern der Druckeinstel lungen.
Überprüfen Sie den Medientyp
Manche Arten von Medien nehmen Tinte nicht gut auf, wodurch diese langsamer trocknet.
Dies kann zu Verschmierungen führen. Siehe Auswähl en von Druckmedien.
Überprüfen Sie die Rand einstellungen
Wenn Sie einen Computer mit einem Windows-Betriebssystem verwenden, stellen Sie
sicher, dass die Option zur Randminimierung nicht aktiviert ist.
Reinigen Sie das Innere der Auto-Duplex-Einheit
Nach intensivem Druckbetrieb kann sich an den Innenflächen der Auto-Duplex-Einheit
Tinte ablagern, die beim beidseitigen Bedrucken des Papiers zu einem verschmierten
Druckbild führen kann. Entfernen Sie diese Ablagerungen mit einem fusselfreien Tuch.
78 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
Aktivieren der Ausgabefachauflage des Druckers
Wenn im Standardmodus Schneller Nor mal oder im Modus Schnell gedruckt wird,
verwendet der Drucker die Ausgabef achv erlängeru ng nicht. Das Papier wird dann nicht
gehalten, bevor es im Ausgabefach abgelegt wird. Wenn der Drucker mit dem Bedrucken
der nächsten Seite beginnt, während die Seite noch im Ausgabefach trocknet,
könnte d ie neue Seite beim Aufschieben auf die vorherige Seite das Druckbild dieser
Seite verschmieren. Die Stärke dieses Effekts hängt von der Tintenmenge auf der
bedruckten Seite ab.
Um zu verhindern, dass die bedruckten Seiten aneinander reiben, wählen Sie den
Druckmodus Normal oder Höchste. Aktivieren Sie alternativ dazu die VERLÄNGERUNG DER AUSGABEFACHAUF LAGE am Bedienfeld. Nutzen Sie hierzu das P apieraufnahme-Menü.
Die Tinte füllt den Text oder Grafiken nicht vollständig aus
Überprüfen Sie die Tintenpatronen
Eine oder mehrere Tintenpatronen sind möglicherweise verbraucht. Ersetzen Sie die
leere Tintenpatrone. Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus, und setzen Sie sie wieder
ein. Achten Sie darauf, dass sie im Schacht richtig einrasten. Siehe Ersetzen der
Tintenpatronen.
Überprüfen Sie den Medientyp
Bestimmte Medientypen eignen sich nicht für Ihren Drucker. Siehe Auswählen von
Druckmedien.
Der Ausdruck erscheint blass oder matt
Überprüfen Sie den Druckmodus
Die Druckqualitätseinstellungen Schneller Normal und Schnell ermöglichen eine höhere
Druckgeschwindigkeit und sind für das Drucken von Entwürfen geeignet. Mit den
Einstellungen Normal und Höchste erzielen Sie bessere Druckergebnisse. Siehe Ändern
der Druckeinstellungen.
Überprüfen Sie die Einstellung für Papiersorte bzw. Medientyp
Wenn Sie auf Transparentfolien oder anderen Spezialmedien druck en, wählen Sie den
entsprechenden Medientyp im Druckertreiber aus. Siehe Drucken auf Spezialmedien oder
Medien mit Sonderformaten.
Überprüfen Sie die Tintenpatronen
Wenn Linien in Textzeichen oder Grafiken unvollständig bzw. nicht richtig gedruckt
werden, sind möglicherweise eine oder mehrere Tintenpatronen verbraucht oder
beschädigt. Ersetzen Sie diese Tintenpatronen durch neue.
Farben werden in Schwarzweiß gedruckt
Überprüfen Sie die Druckeinstellungen
Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Graus tufendr uck nicht im
Druckertreiber aktiviert ist.
DEWWSchlechte Druckqualität und unerwartete Ausdrucke 79
Die falschen Farben werden gedruckt
Überprüfen Sie die Druckeinstellungen
Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Graus tufendr uck nicht im
Druckertreiber aktiviert ist.
Überprüfen Sie die Druckköpfe
Wenn die Druckqualität merklich nachlässt, sollten Sie die Druckköpfe reinigen.
Siehe Warten der Druckköpfe.
Die Farben verlaufen ineinander
Überprüfen Sie die Druckeinstellungen
Einige Einstellungen bezüglich des Druckmedientyps (wie etwa Transparentfolien und
Fotopapiere) und der Druckqualität (wie etwa Höchste) erfordern mehr Tinte als andere
Einstellungen. Wählen Sie im Druckertreiber andere Druckeinstellungen, und achten Sie
darauf, den richtigen Medientyp anzugeben. Siehe Ä ndern der Druckeinstellunge n.
Überprüfen Sie die Tintenpatronen
Prüfen Sie, ob Manipulationen an den Tintenpatronen vorgenommen wurden.
Das Nach füllen und die Verwendun g inkompa tibler Tinten kann zu Problemen im
komplexen Drucksystem führen, wodurch die Druckqualität verringert wird und Schäden
am Drucker verursacht werden. HP garantiert nicht, dass nachgefüllte Tintenpatronen
funktionieren, und bietet keine Unterstützung in diesem Bereich. Bestellinformationen
finden Sie unter HP Verbrauchsmaterial und Zubehör.
Die Farben überlagern sich nicht richtig
Überprüfen Sie die Druckköpfe
Nach jedem Ersetzen eines Druckkopfes werden die Druckköpfe automatisch
ausgerichtet. Möglicherweise können Sie jedoch eine Verbesserung der Druckqualität
feststellen, wenn Sie die Ausrichtung selbst vornehmen. Siehe Wart en der Druckköpfe .
Überprüfen Sie die Platzierung der Grafiken im Dokument
Überprüfen Sie mit Hilfe der Vergrößerungs- oder Druckvorschaufunktion Ihrer
Anwendung, ob bei der Platzierung von Grafiken auf der Seite Lücken entstehen.
Im Text oder in Grafiken fehlen Linien oder Punkte
Überprüfen Sie die Druckköpfe
Möglicherweise müssen die Druckköpfe oder die Druckkopfkontakte gereinigt werden.
Siehe Warten der Druckköpfe.
80 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
Lösung von Problemen bei der Medienzufuhr
Dieser Abschnitt enthält Lösungen für allgemeine Probleme bei der Medienzufuhr.
Anleitungen zum Beheben eines Druckmedienstaus finden Sie unter Beseitigen
von Papierstaus.
Fach lässt sich nicht einsetzen
zSchalten Sie, nachdem Sie das Fach aus dem Drucker entfernt haben, den Drucker aus
und dann wieder ein. Setzen Sie das Fach wieder ein.
zStellen Sie sicher, dass das Fach richtig an der Druckeröffnung ausgerichtet ist.
zÜberprüfen Sie, ob ein Papierstau vorliegt.
Das Druckmedium wird vom Drucker oder Fach
nicht unterstützt
Verwenden Sie ausschließlich Druckmedien, die vom Drucker und vom verwendeten
Fach unterstützt werden. Siehe Techni s che Daten der unterstützten Druckme dien .
Druckmedi en werden nicht aus Fach 1 oder
Fach 2 eingezogen
zVergewissern Sie sich, dass die Medienführungen auf die richtigen, dem eingelegten
Papierformat entsprechenden Markierungen in den Fächer n eing es tellt sind.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Führungen dicht aber nicht zu fest am
Druckmedienstapel anliegen.
zVergewissern Sie sich, dass die eingelegten Druckmedien nicht gewellt sind.
Entfernen Sie die Wellung, indem Sie das Papier vorsichtig in die entgegengesetzte
Richtung biegen.
zÜberzeugen Sie sich, dass das Fach richtig eingesetzt ist.
Die Medien werden nicht richtig ausgegeben
zVergewissern Sie sich, dass die Verlängerung des Ausgabefachs ausgezogen ist,
damit die ausgegebenen Seiten nicht aus dem Drucker herausfallen.
zEntfernen Sie die überzähligen Medien aus dem Ausgabefach. Das Fach kann nur eine
bestimmte Anzahl von Medien aufnehmen.
zWenn die Auto-Duplex-Einheit während eines komplexen Duplexauftrags nicht richtig
angebracht ist, können die gedruckten Medien an der Rückseite des Druckers
herausfallen. Bringen Sie die Auto-Duplex-Einheit neu an, oder schließen Sie
ihre Abdeckung.
DEWWLösung von Problemen bei der Medienzufuhr 81
Die Seiten werden schief ausgegeben
zStellen Sie die Breiten- und Längenführungen so ein, dass sie an den Medien anliegen,
diese aber nicht verknittern oder biegen.
zLegen Sie keine Medien mit unterschiedlicher Länge in ein Fach ein.
zVergewissern Sie sich, dass die eingelegten Druckmedien nicht gewellt sind. Entfernen
Sie die Wellung, indem Sie das Papier vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung
biegen.
Der Dr ucker zieht mehrere Blätter auf einma l ein
zVergewissern Sie sich, dass die Medienführungen auf die richtigen, dem eingelegten
Papierformat entsprechenden Markierungen in den Fächer n eing es tellt sind.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Führungen dicht aber nicht zu fest am
Druckmedienstapel anliegen.
zVergewisser n Sie sich, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Fach befinden.
zVermeiden Sie beim Einlegen von Druckmedien eine Fächerung des Stapels. Dies kann
zur Bildung statischer Elektrizität führen, wodurch mehrere Seiten eingezogen
werden kön nen.
zSetz en Sie die Fächer vorsichtig in den Drucker ein. Ein zu kräftiges Einsetzen des
vollständig gefüllten Fachs kann dazu führen, dass die Blätter in den Drucker rutschen,
was zu Papierstaus oder dem gleichzeitigen Einziehen mehrerer Blätter führen kann.
Lösen von Druckerverwaltungsproblemen
Der int egrierte Web-Server (EWS) kann nicht geöffnet werden
Überprüfen Sie die Netzwerkeinrichtung
zVergewisser n Sie sich, dass Sie den Drucker nicht versehentlich mit einem Tele fonkabel
an das Netzwerk angeschlossen haben.
zStellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel fest an den Drucker angeschlossen ist.
zPrüfen Sie, ob die externen Netzwerkgerät e (Hub, Switch, Router) eingeschaltet sind
und richtig funktionieren.
Überprüfen Sie den Computer
Vergewissern Sie sich, dass der verwendete Computer an das Netzwerk
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie den Webb rowser
Stellen Sie sicher, dass der Webbrowser den minimalen Systemanforderungen entspricht.
Siehe Technische Daten des Druckers.
82 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
Überprüfen Sie die IP-Adresse des Druckers
zDrucken Sie die Konfigurationsseite, und überprüfen Sie auf der zweiten Seite die
IP-Adresse des Druckers. Siehe Die Konfigurationsseite.
zSenden Sie an einer MS-DOS-Eingabeaufforderung ein Ping an die IP-Adresse des
Druckers. Lautet die IP-Adresse zum Beispiel 123.123.123.123, geben Sie die folgende
Adresse ein:
C:\Ping 123.123.123.123
Wenn sich der Drucker meldet, ist die IP-Adresse richtig.
Behebung von Installationsproblemen
Wenn bei der Installation des Druckers Probleme aufgetreten sind, überprüfen Sie die
folgenden Punkte:
Problem e beim Drucken einer Ausrichtungsseite
Wenn die Druckköpfe eingesetzt oder ausgetauscht werden, gibt der Drucker automatisch
eine Ausrichtungsseite aus, um die Druckköpfe auszurichten. Dieser Vorgang dauert etwa
acht Minuten. Die Ausrichtungsseiten müssen nach dem Druck nicht aufbewahrt werden.
Wenn der Drucker diese Seiten nicht druckt, beachten Sie den Abschnitt Allgemeine Tipps
zur Fehlerhebung oder richten Sie die Druckköpfe manuell aus (siehe So richten Sie die
Druckköpfe aus).
Probleme beim Installieren der Software
Überprüfen Sie die Systemanforderungen
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Systemanforderungen erfüllt.
Siehe Mindestsystemanforderungen.
Überprüfen Sie die Installationsvorbereitungen
zBevor Software unter Windows auf einem Computer installiert wird, müssen alle anderen
Programme geschlossen werden.
zWenn der Computer den von Ihnen angegebenen Pfad zur CD nicht erkennt,
überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben eingegeben haben.
zWenn der Computer die Starter-CD im CD-Laufwerk nicht erkennen kann, über prüfen
Sie die CD auf Beschädigungen. Sie können den Druckertreiber von der Website
Wenn Sie mit Windows arbeiten und der Computer den Drucker nicht erkennt, führen
Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerberein igung (Scrubber) aus, um den
Druckertreiber vollständig zu deinstallieren. Das Dienstprogramm befindet sich im Ordner
Utils\Scrubber auf der Starter-CD. Starten Sie das System neu, und ins ta llieren Sie den
Druckertreiber erneut. Siehe Deinstallieren der Druckersoftware.
DEWWBehebung von Installationsproblemen 83
Probleme mit der Netzwerkverbindung
HinweisNachdem Sie eine der folgenden Fehlerbedingungen bes eitigt haben, führen Sie das
Installationsprogramm erneut aus.
Behebung allgemeiner Netzwerkfehler
Wenn die Druckersoftware nicht installiert werden kann, überprüfen Sie Folgendes:
zAlle Kabel am Computer und am Drucker sind ordnungsgemäß angeschlossen .
zDas Netzwerk ist betriebsbereit und der Netzwerk-Hub eingeschaltet.
zAlle Anwendungen, auch Virenschutzprogramme und persönliche Firewalls, sind
geschlossen oder deaktivier t.
zStellen Sie sicher, dass der Drucker im gleichen Subnetz installiert ist wie die Computer,
die auf den Drucker zugreifen.
zWenn das Installationsprogramm den Drucker nicht erkennen kann, drucken Sie die
Konfigurationsseite und geben die IP-Adresse manuell in das Installationsprogramm ein.
Siehe Die Konfigurationsseite.
zSenden Sie an einer MS-DOS-Eingabeaufforderung ein Ping an die IP-Adresse des
Druckers. Lautet die IP-Adresse zum Beispiel 123.123.123.123, geben Sie die folgende
Adresse ein:
C:\Ping 123.123.123.123
Wenn sich der Drucker meldet, ist die IP-Adresse richtig.
zWenn Sie einen Computer nutzen, der unter Windows läuft, achten Sie darauf, dass die
vom Druckertreiber erstellten Netzwerkanschlüsse mit der IP-Adresse des Druckers
übereinstimmen:
1 Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Siehe Die Konfigurationsseite.
2 Klicken Sie im Windows-Desktop auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken
Sie auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, klicken Sie auf
Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Anschlüsse.
4 Wählen Sie den TCP/IP-Anschluss für den Drucker aus, und klicken Sie auf
Anschluss konfigurieren.
5 Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse im Dialogfeld mit der IP-Adresse auf der
Konfigurationsseite übereinstimmt. Wenn die IP-Adressen unters chiedlich sind,
ändern Sie die IP-Adresse im Dialogfeld entsprechend der Konfigurationsseite ab.
6 Klicken Sie zweimal auf OK, um die Einstellungen zu speichern und die Dialogfelder
zu schließen.
Probleme beim Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk
zWenn die Verbindungsanzeige am Netzwerkanschluss nicht leuchtet, vergewissern Sie
sich, dass alle unter Allgemeine Tipps zur Fehlerhebung genannten Bedingungen
erfüllt sind.
zDie Zuweisung einer statischen IP-Adresse für den Drucker ist zwar generell nicht zu
empfehlen, jedoch lassen sich dadurch bestimmte Installationsprobleme (z. B. Konflikte
mit persönlichen Firewalls) beheben. Näheres hierzu finden Sie unter Konfigurieren der
Netzwerkoptionen.
84 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
Beseitigen von Papierstaus
Vermeiden von Papierstaus
zVergewisser n Sie sich, dass Fach 2 richtig eingesetzt ist und dass der Drucker sowie die
Fächer auf einer ebenen Fläche stehen.
zStellen Sie sicher, dass der Papierdurchlauf nicht blockiert ist.
zÜberladen Sie die Fächer nicht. Siehe T echnische Dat en der unterstützten Druckmedi en.
zLegen Sie die Druckmedien ordnungsgemäß ein. Siehe Einlegen von Druckmedien.
zVerwenden Sie keine gewellten oder verknitterten Druckmedien.
zVerwenden Sie ausschließlich Medien, die den Spezifikationen entsprechen.
Siehe Auswählen von Druckmedien.
zVergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach nicht übermäßig gefüllt ist, wenn Sie einen
Druckauftrag an den Drucker übertragen.
zAchten Sie darauf, die Druckmedien rechtsbündig in das Fach einzulegen.
zStellen Sie die Breiten- und Längenführungen so ein, dass sie an den Medien anliegen,
diese aber nicht verknittern oder biegen.
zWenn Sie das Fach ausgezogen haben, drücken Sie beim Einsetzen des Fachs nicht
auf die Ausziehsperre. Das Fach zieht sich sonst wieder zusammen und verursacht
einen Papierstau.
Beseitigen eines Papierstaus
1Entfernen Sie alle Medien aus dem Ausgabefach.
2Überprüfen Sie die hintere Abdeckung oder die Auto-Duplex-Einheit.
a Drücken Sie die Tasten auf den beiden Seiten der hinteren Abdeckung bzw.
der Auto-Duplex-Einheit und entfernen Sie die Einheit aus dem Drucker.
b Suchen Sie im Drucker nach gestau ten Medien , fassen Sie die Blätter mit beiden
Händen, und ziehen Sie sie zu sich heran.
DEWWBeseitigen von Papierstaus 85
c Wenn der Papierstau nicht an dieser Stelle vorliegt, drücken Sie die Tasten an der
Vorderseite der Auto-Duplex-Einheit und nehmen die Abdeckung ab. We nn ein
Papierstau innerhalb der Auto-Duplex-Einheit vorliegt, beseitigen Sie ihn vorsichtig.
Schließen Sie die Abdeckung.
d Bringen Sie die hintere Abdeckung bzw. die Auto-Duplex-Einheit wieder am
Drucker an.
3Wenn Sie die gestauten Medien nicht finden können, heben Sie das Ausgabefach an, und
überprüfen Sie Fach 1. Fa lls Medien hier gestaut sind, führen Sie folgende Schritte aus:
a Ziehen Sie Fach 1 heraus .
b Ziehen Sie das gestaute Papier zu sich heran.
c Vergewissern Sie sich, dass das Medium richtig im Fach ausgerichtet ist, setzen Sie
das Fach weder ein und senken Sie das Ausgabefach ab.
4Wenn Sie den Papierstau noch nicht gefunden haben und Fach 2 installiert ist, ziehen
Sie dieses heraus, und beseitigen Sie den Stau. Falls dies nicht möglich ist, führen Sie
folgende Schritt aus:
a Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet und das Netzkabel
abgezogen ist.
b Heben Sie den Drucker von Fach 2 herunter.
c Entfernen Sie die gestauten Medien von der Unterseite des Druckers oder aus Fach 2.
d Setzen Sie den Drucker wieder auf Fach 2 auf.
5Öffnen Sie die obere Abdeckung. Wenn sich Papierreste im Inneren des Druckers
befinden, vergewissern Sie sich, dass sich der Druckkopfschlitten auf der rechten Seite
des Druckers befindet. Lösen Sie die Papierreste oder verknitterten Medien, und ziehen
Sie diese aus der Oberseite des Druckers heraus.
WARNUNG!Greifen Sie nicht in den Drucker, wenn dieser eingeschaltet ist und der Druckkopfschlitten
klemmt. Wenn Sie die obere Abdeckung öffnen, sollte der Druckkopfschlitten automatisch in
seine Position an der rechten Seite des Druckers zurückkehren. Falls dies nicht der Fall ist,
schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie den Medienstau beseitigen.
6Nachdem Sie den Papierstau beseitigt haben, schließen Sie alle Abdeckungen,
schalten Sie den Drucker wieder ein (wenn Sie ihn ausgeschaltet haben), und drücken
Sie die Taste (Resume), um den Druckvorgan g fortzusetzen.
Der Drucker setzt dann den Druckauftrag mit der nächsten Seite fort. Sie müssen natürlich die
Seiten, die im Drucker gestaut waren, erneut an den Drucker übertragen.
86 6 - Wartung und FehlersucheDEWW
HP Verbrauchsmaterial und
A
Zubehör
Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Verbrauchsmaterial und Zubehör von HP
für Ihren Drucker. Die Informationen werden von Zeit zu Zeit geändert. Besuchen Sie
daher die HP Website (ht t p://w ww.hp sh opping.com), und suchen Sie nach den neuesten
Aktualisierungen. Sie können über die Website auch Verbrauchsmaterial und
Zubehör erwerben.
Online-Bestellung von Druckerverbrauchsmaterial
Sie können Druckerverbrauchsmaterial nicht nur über die HP Website, sondern auch über den
integrierten Web-Server (EWS) oder die Toolbox (Windows) bestellen.
Systemanforderungen für das Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial
Wenn Sie die Toolbox verwenden möchten, müssen folgende Voraussetz ungen erfüllt sein:
zInternetzugang
zDer Drucker ist mit dem Netzwerk verbunden oder durch ein USB- oder Parallelkabel an
Ihren Computer angeschlossen.
zDie Toolbox ist auf Ihrem Computer installiert (nur Windows).
Wenn Sie den EWS verwenden möchten, müssen folgende Vorausset zungen erfü llt sein:
zDer Drucker ist an das Netzwerk angeschlossen.
zEin Webbro wser ist i nstalliert (Netscape Navigator 4.8 bzw. Microsoft Internet Explorer 5.0
oder höher).
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial
1Toolbox (Windows): Klicken Sie im Register Druckerstatus auf Verbrauchsmaterial
bestellen. Ihr Standardbrowser wird nun gestartet und lädt automatisch die
entsprechende Website.
EWS: Klicken Sie in der Registerkarte Informationen auf Verbrauchsmaterial bestellen.
2Folgen Sie zum Auswählen und Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial den
Anleitungen auf dem Bildschirm.
DEWWOnline-Bestellung von Druckerverbrauchsmaterial 87
Zubehör
Zubehör und Kabel
250-Blatt-PapierfachC8261A
HP Auto-Duplex-EinheitC8258A
HP IEEE-1284 A-B Parallelkabel (2 Meter)C2950A
HP IEEE-1284 A-B Parallelkabel (3 Meter)C2951A
HP USB-Kabel A-B (2 Meter)C6518A
Speichermodule
HP 64 MB SDRAM DIMMQ1887A
HP 128 MB SDRAM DIMM C9121A
Netzwerkschnittstellen
HP Jetdirect 620N-Druckserver/Int ernetkonnektor (EI O -Modul;
Fast Ethernet)
HP Jetdirect 625N-Druckserver/Internetkonnektor (EIO-Modul; Gigabit)J7960A
HP Jetdirect 170X extern er Dru ckserver über USB (Fast Ethernet)J3258B
HP Jetdirect 175X extern er Dru ckserver über USB (Fast Ethernet)J6035B
HP Jetdirect 310X extern er Dru ckserver über USB (Fast Ethernet)J6038A
HP Jetdirect 500X extern er Dru ckserver über USB (Fast Ethernet)J3264A
HP Jetdirect 680N drahtloser 802.11b EIO-DruckserverJ6058A
HP Jetdirect EW2400 externer drahtloser und drahtgebundener
Fast Ethernet-802.11g-Druckserver
HP BT3100 drahtloser Bluet ooth-Druckeradapter (parallele Schni tt stelle
USB 1.0)
HP Printserver Appliance 4250J7941A
J7934A
J3265A
J7951A
J6072A
88 A - HP Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
Verbrauchsmaterial
Tintenverbrauchsmaterialien
Tintenpatronen
HP 10 SchwarzC4844A
HP 11 CyanC4836A
HP 11 MagentaC4837A
HP 11 GelbC4838A
Druckköpfe
HP 11 SchwarzC4810A
HP 11 CyanC4811A
HP 11 MagentaC4812A
HP 11 GelbC4813A
HP-Medien
Normalpapier
HP Inkjet-Papier, hochweiß
500 BlattLet ter (216 x 279 mm)HPB1124
500 BlattA4 (210 x 297 mm)C1825A
200 BlattA3 (297 x 420 mm)C1858A
250 BlattTabloid (279 x 432 mm)B1724
250 BlattLet ter (216 x 279 mm)B250
HP Büropapier
2500 BlattLetter (216 x 279 mm)25005
Karton mit 10 RiesLetter (216 x 279 mm)C8511
Karton mit 10 RiesLegal (216 x 356 mm)C8514
Tabloid (279 x 432 mm)C1117
HP Recycling-Büropapier
500 BlattLet ter (216 x 279 mm)E1120
500 BlattLet ter (216 x 279 mm)E1420
DEWWVerbrauchsmaterial 89
HP Mehrzweckpapier
Karton mit 5 RiesLetter (216 x 279 mm)M115R
250 BlattLet ter (216 x 279 mm)25011
500 BlattLet ter (216 x 279 mm)M1120
500 BlattLet ter (216 x 279 mm)MR311
500 BlattLegal (216 x 356 mm)M1420
Fotopapier
HP Premium Plus Fotopapier
20 Blatt, hochglänzendLetter (216 x 279 mm)C6831A
50 Blatt, hochglänzendLetter (216 x 279 mm)Q1785A
20 Blatt, hochglänzend102 x 152 mmQ1977A
20 Blatt, mattLetter (216 x 279 mm)C6950A
20 Blatt, mattA4 (210 x 297 mm)C6951A
20 Blatt, hochglänzendA4 (210 x 297 mm)C6832A
25 Blatt, hochglänzendA3 (297 x 420 mm) (Asien/
Pazifikraum)
20 Blatt, hochglänzendA3 (297 x 420 mm) (Europa)Q5496A
25 Blatt, hochglänzendTabloid (279 x 432 mm)Q5495A
Q5497A
HP Premium Fotopapier
100 Blatt, mattLetter (216 x 279 mm)C6563A
100 Blatt, hochglänzendLetter (216 x 279 mm)C5477A
50 Blatt, hochglänzendLetter (216 x 279 mm)C6979A
15 Blatt, hochglänzendA4 (210 x 297 mm)Q2519A
20 Blatt, hochglänzendA3 (297 x 420 mm)C6059A
20 Blatt, hochglänzendTabloid (279 x 432 mm)C6058A
HP Fotopapier
20 Blatt, beidseitig hochglänzendLetter (216 x 279 mm)C1846A
20 Blatt, beidseitig hochglänzendA4 (210 x 297 mm)C1847A
20 Blatt, einseit ig hochglänzendA4 (210 x 297 mm)C6765A
HP Normal es Fo topapier
100 Blatt, beidsei ti g ma ttLetter (216 x 279 mm)C7007A
25 Blatt, beidseitig mattLe tt er (216 x 279 mm)C6983A
25 Blatt, beidseitig seidenmattA4 (Asien/Pazifi kraum)
(210 x 297 mm)
25 Blatt, einseit ig, seidenmattA4 (210 x 297 mm)Q5451A
25 Blatt, einseit ig, seidenmattLetter (216 x 279 mm)Q5498A
100 Blatt, einseitig, seidenmatt10 x 16,3 mm (Europa)Q5441A
C7006A
90 A - HP Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
Papier für Gesc häf tsk om mu ni k atio n
HP Papier für B roschüren und Fl ugblätter
50 Blatt, beidseitig hochglänzendLetter (216 x 279 mm)C6817A
50 Blatt, mattLetter (216 x 279 mm)C6955A
100 Blatt, Drittelf alz, beidseiti g hochglänzend Letter (216 x 279 mm)C7020A
100 Blatt, Drittelf alz, mattLetter (216 x 279 mm)Q5443A
100 Blatt, Drittelf alz, mattA4 (210 x 297 mm)Q6590A
50 Blatt, Drittelf alz, beidseitig hochglänzendA4 (210 x 297 mm)Q2525A
50 Blatt, beidseitig hochglänzendA4 (210 x 297 mm)C6818A
100 Blatt, mattA4 (210 x 297 mm)Q6592A
100 Blatt, mattLetter (216 x 279 mm)Q5445A
150 Blatt, beidsei tig hochglänzendLetter (216 x 279 mm)Q1987A
50 Blatt, mattA3 (297 x 420 mm)Q6591A
50 Blatt, beidseitig hochglänzendA3 (297 x 420 mm)C6821A
50 Blatt, beidseitig hochglänzendTabloid (279 x 432 mm)C6820A
HP Premium-Papier für Präsentationen
150 BlattLetter (216 x 279 mm)Q5449A
150 BlattA4 (210 x 297 mm)Q6593A
100 BlattA3 (297 x 420 mm)Q6594A
100 BlattTabloid (279 x 432 mm)Q6595A
HP Premium Inkjet-Transparentfolie
20 BlattLetter (216 x 279 mm)C3828A
50 BlattLetter (216 x 279 mm)C3834A
20 BlattA4 (210 x 297 mm)C3832A
50 BlattA4 (210 x 297 mm)C3835A
HP Premium Plus Inkjet-Transparentfolie
20 BlattA4 (210 x 297 mm)C7031A
20 BlattLetter (216 x 279 mm)C7030A
50 BlattA4 (210 x 297 mm)C7029A
50 BlattLetter (216 x 279 mm)C7028A
HP Premium Inkjet-Papier
200 BlattLetter (216 x 279 mm)51634Y
200 Blatt, beschicht et, mattA4 (210 x 297 mm)51634Z
100 Blatt, beschicht et, schwerA4 (210 x 297 mm)C1853A
100 BlattA3 (297 x 420 mm)C1856A
100 BlattTabloid (279 x 432 mm)C1855A
DEWWVerbrauchsmaterial 91
Unterstützung und
B
Gewährleistung
Wenn Ihr Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert und das Problem mit den in Wartung und
Fehlersuche enthaltenen Hinweisen nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an einen
der folgenden Unterstützungsdienste.
Elektronische Unterstützung
Sie erhalten von HP über folgende elektronische Quellen Unterstützung:
zWeb
Auf der Drucker-Website unter www.hp.com finden Sie neueste Informationen zu
Druckersoftware, Produkt, Betriebssystem und Kundenunterstützung.
http://www.hp.com/support/businessinkjet2800
zToolbox (Windows)
Die Toolbox führt Sie in leicht verständlichen Schritten durch die Maßnahmen zur
Behebung allgemeiner Druckprobleme. Siehe Toolbox (Windows).
Telefonische Unterstützu ng v on HP
Während des Gewährleistungszeitraums erhalten Sie von der HP Kundendienstzentral e
gebührenfreie Unterstützung.
Hinweise vor dem Anruf beim Kundendienst
Bitte halten Sie vor dem Anruf die folgenden Informationen bereit, damit der Kundenbetreuer
in der HP Kundenunterstützungszentrale Ihnen schneller und besser helfen kann:
1Drucken Sie die Druckerkonfigurationsseite aus. Informationen zum Drucken dieser Seite
finden Sie unter Die K onfigurationsseite. Falls die Seite nicht gedruckt wird, halten Sie
bitte die folgenden Informationen bereit:
a Modellnummer und Seriennummer (siehe Typenschild auf der Rückseite des Druckers)
b Druckermodell
2Stellen Sie fest, welches Betriebssystem Sie verwenden (z. B. Windows 98 SE).
3Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, bringen Sie in Erfahrung, mit
welchem Betriebssystem das Netzwerk arbeitet (z. B. Windows NT Server 4.0).
4Stellen Sie fest, wie der Drucker mit Ihrem System verbunden ist (z. B. Parallelanschluss,
USB-Anschluss oder Netzwerkverbindung).
92 B - Unterstützung und GewährleistungDEWW
5Ermitteln Sie die Versionsnummer des Druckertreibers und der Druckersoftware,
wie beispielsweise HP Business Inkjet 2800, Version 62.43.12.0. Sie können die
Versionsnummer des Druckertreibers anzeigen, indem Sie das Dialogfeld mit den
Druckereinstellungen oder -eigenschaften öffnen und dann auf das Register Info klicken.
6Falls ein Problem beim Drucken aus einem bestimmten Anwendungsprogramm auftritt,
notieren Sie den Namen und die Versionsnummer des Programms .
Kundendienst-Telefonnummern
HP bietet während des Gewährleistungszeitraums vielerorts gebührenfreie telefonische
Unterstützung an. Manche der aufgeführten Rufnummern sind jedoch unter Umständen
nicht gebührenf rei.
Sie finden die neueste Liste der Telefonnummern unter http://www.hp.com/support.
Großraum São Paolo: (11) 4689-2012
Brit. Jungferni nseln001-800-8722881
Bulgarien*
Cayman-Inseln1-800-711-2884
Chile800-3600999
China021-38814518
Costa Rica0-800-011-0524
DEWWTelefonische Unterstützung von HP 93
Land/RegionTelefonnummer
Dänemark70 11 77 00
Deutschland01805 258 143
HP bietet während der Gewährl eistungsfrist
vielerorts gebührenfreien tel efonischen Suppor t an.
Die nachfolgend aufgelisteten Rufnummern sind
jedoch unter Umstä nden nicht gebührenfrei .
Zur weiteren Klärung oder um zusätzliche Infor m ati on
zu erhalten, können Sie Kontakt mit der
Online-Kundenbetreuung von HP
(http://www.hp.com/cpso-support/guide/psd/
Unterstützung in Hindi und Englisch
Indonesien+62 (21) 350 3408
Irland1890 946 500
Island507 10 00
Israel9 830 4848
Italien02 3859 1212
Jamaika0-800-711-2884
Japan0570 -000-51 1(Nav i Dial, n ur inner japani sc h)
* Wenn Sie Unterstützung benötigen, rufen Sie Ihren HP Kundendienst an.
96 B - Unterstützung und GewährleistungDEWW
Vereinbarung zur beschränkten Gewährleistung von
Hewlett-Packard
HP ProduktDauer der beschränkten Gewährleistung
Software1 Jahr
Zubehör1 Jahr
Tintenpatron en6 Monate*
Druckköpfe1 Jahr*
Ekstern printerhardware (siehe folgende Deta ils)1 Jahr
*Weitere Garantieinformationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/inkjet_warranty.
Der beschränkten Gewährleistung
1Hewlett-Packard (HP) gewährleistet dem Endkunden, dass die obengenann ten
HP Produkte während des obengenannten Gewährleitungszeitraums frei von Materialund Verarbeitungsfehlern sind. Der Gewährleitungszeitraum begin nt mit dem Kaufdatum.
2Bei Softwareprodukten gilt die beschränkte Gewährleistung von HP nur,
wenn Programmanweisungen nicht ausgeführt werden. HP gewährleistet weder
einen un terbrechun gs- noch fehlerfreien Betrieb eines Softw areprodukt es.
3Die beschränkte Gewährleistung von HP deckt nur Defekte ab, die bei normalem Betrieb
des Produkts auftreten. Nicht abgedeckt sind alle übrigen Probleme, einschließlich der
Probleme, die auf eine der folgenden Ursachen zurückgeführt werden können:
a Unsachgemäße Wartung oder Modifikationen
b Verwendung von Software, Druckmedien, Ersatzteilen oder Zubehör, die von HP nicht
zur Verfügung gestellt bzw. unterstützt werden
c Betrieb außerhalb der technischen Daten des Produkts
d Unberechtigte Veränderungen oder mi ssbräu chliche Verwendung .
4Bei allen Produkten von Hewlett-Packard hat die Verwendung von Tintenpatronen
oder nachgef üllten Tintenpat ronen anderer Hersteller als Hewlett-Packard weder
Auswirkungen auf die Gewährleistung gegenübe r dem Kunden noch auf andere
Support-Vereinbarungen zwischen Hewlett-Packard und dem Kunden. Wenn jedoch ein
Druckerausfall oder -schaden auf die Verwendung nicht originaler HP Tintenpatronen
oder nachgefüllter Tintenpatronen zurückgeführt werden kann, berechnet HP die üblichen
Gebühren für Arbeitszeit und Material für in diesem Zusammenhang am Drucker
durchgeführte Wartungsarbeiten.
5Wenn Hewlett-Packard während der geltenden Gewährleistungsfrist Kenntnis von einem
Fehler erhält, der unter die Gewährleistung durch Hewlett-Packard fällt, repariert oder
ersetzt Hewlett-Packard das Produkt nach eigenem Ermessen.
6Wenn HP das defekte, unter HP Gewährleistung stehende Produkt weder reparieren noch
ersetzen kann, erstattet HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums den Kaufpreis für
das Produkt zurück.
7HP trägt keine Verpflichtung für Reparatur, Ersatz oder Kaufpreisrückerstattung,
solange de r Kunde das def ekte Produk t nicht zurückgesen det hat.
8Ersatzprodukte können neu oder neuwertig sein. Voraussetzung ist jedoch, dass sie über
mindestens denselben Funktionsumfang verfü gen wie das zu ersetzende Produ kt.
9HP Produkte können instandgesetzte Teile, Komponenten oder Materialien enthalten,
die hinsich tlich ihrer Leistung neuw ertigen gleichge stellt sind.
DEWWVereinbarung zur beschränkten Gewährleistung von Hewlett-Packard 97
10 Die beschränkte Gewährleistung von HP ist in allen Ländern/Regionen gültig, in denen
das durch sie gedeckte HP Produkt von HP vertrieben wird. Vereinbarungen für
zusätzliche Gewährleistung, zum Beispiel Service vor Ort, sind in Ländern/Regionen,
in denen das Produkt durch HP oder durch einen autorisierten Importeur vertrieben wird,
über jede autorisierten HP Servicestelle verfügbar.
Gewährleistungsausschlüsse
IN DEM NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGEN AUSMASS GEWÄHREN WEDER
HP NOCH DIE ZULIEFERER VON HP JEGLICHE SONSTIGEN GEWÄHRLEISTUNGEN,
WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWEC K.
Haftungsausschlüsse
1In dem nach geltendem Recht zulässigen Ausmaß stehen dem Endk unde n über die
in dieser Gewährleistungsvereinbarung genannten Ansprüche hinaus keine weiteren
Ansprüche an HP zu.
2IN DEM NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGEN AUSMASS, AUSGENOMMEN
DER IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG FESTGELEGTEN
VERPFLICHTUNGEN, SIND HP ODER DIE ZULIEFERER VON HP IN KEINEM F ALL
HAFTBAR FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER
FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF DER BASIS VON
VERTRÄGEN, DELIKTRECHT ODER ANDEREN RECHTSTHEORIEN GELTEND
GEMACHT WERDEN, UND UNABHÄNGIG DAVON, OB HP ODER DIE
ZULIEFERER VON HP VON DER MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS
UNTERRICHTET WURDEN.
Geltendes Recht
1Diese Gewährleistungsvereinbarung stattet den Endkunden mit bestimmten Rechten aus.
Der Endkunde hat möglicherweise noch weitere Rechte, die in den Vereinigten Staaten
von Staat zu Staat, in Kanada von Provinz zu Provinz bzw. allgemein von Land/Region zu
Land/Region verschieden sein können.
2Soweit diese Gewährleistungsvereinbarung nicht dem geltenden Recht entspricht, soll sie
als derart abgeändert gelten, dass die hierin enthaltenen Bestimmungen dem geltend en
Recht entsprechen. Es ist möglich, dass bestimmte Haftungsausschlusserklä rungen und
Einschränkungen dieser Gewährleistungsvereinbarung nach geltendem Recht für den
Endkunden nicht zutreffen. Bestimmte Bundesstaat en der USA und Länder/R egion en
außerhalb der USA (einschließlich einiger kanadischer Provinzen):
a beschränken die Rechte des Verbrauchers nicht durch die Erklärungen und
Einschränkungen dieser Herstellergarantie (z.B. in Großbritannien);
b schränken die Möglich keit des Herstellers, solche Erklärungen und E inschränkungen
geltend zu machen, in anderer Weise ein;
c gewähren dem Endkunden weitere Gewährle istungsre chte, definieren die Dauer
von stillschweigenden Gew ährleistungen, die der Hersteller nicht ausschließen kann,
oder gestatten eine Beschränkung der Dauer von stillschweigenden
Gewährleistungen.
3FÜR ENDKUNDEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND: DURCH DIESE
GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG WERDEN DIE DURCH DAS IN DIESEN
LÄNDERN GELTENDE RECHT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM KAUF VON HP
PRODUKTEN GEWÄHRTEN ENDKUNDENANSPRÜCHE NICHT ÜBER DAS NACH
GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGE AUSMASS HINAUS AUSGESCHLOSSEN,
EINGESCHRÄNKT ODER GEÄNDERT. DIE BEDINGUNGEN DIESER
GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG SIND EINE ERWEITERUNG DER
GESETZLICHEN GRUNDRECHTE FÜR ENDKUNDEN.
98 B - Unterstützung und GewährleistungDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.