HP 4500 e User Manual [de]

Page 1
HP ENVY 4500 e-All-in-One series
Page 2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 HP ENVY 4500 e-All-in-One series – Hilfe ....................................................................................................... 1
2 Erste Schritte mit dem HP ENVY 4500 series .................................................................................................. 3
Druckerkomponenten ........................................................................................................................... 4
Bedienfeld und Status-LEDs ................................................................................................................ 5
Wireless-Einstellungen ......................................................................................................................... 7
Automatisches Ausschalten ................................................................................................................. 8
HP ePrint ............................................................................................................................................ 10
Drucken von Dokumenten .................................................................................................................. 12
Drucken von Fotos ............................................................................................................................. 14
Drucken von Schnellformularen ......................................................................................................... 16
Bedrucken von Briefumschlägen ........................................................................................................ 17
Drucken mit HP Drahtlos direkt .......................................................................................................... 18
Drucken mit maximaler Auflösung ...................................................................................................... 20
Tipps für erfolgreiches Drucken ......................................................................................................... 21
4 Grundlagen zum Papier .................................................................................................................................. 23
Empfohlenes Papier für das Drucken ................................................................................................. 24
Einlegen von Medien .......................................................................................................................... 26
Bestellen von HP Papier .................................................................................................................... 31
5 Kopieren und scannen .................................................................................................................................... 33
Kopieren von Dokumenten ................................................................................................................. 34
Scannen an einen Computer .............................................................................................................. 36
Tipps für erfolgreiches Kopieren ........................................................................................................ 39
Tipps für erfolgreiches Scannen ......................................................................................................... 40
6 Verwenden von Patronen ............................................................................................................................... 41
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände .................................................................................... 42
DEWW iii
Page 4
Bestellen von Tintenzubehör .............................................................................................................. 43
Auswählen der richtigen Tintenpatronen ............................................................................................ 44
Auswechseln der Patronen ................................................................................................................ 45
Verwenden des Einzelpatronenmodus ............................................................................................... 47
Gewährleistungsinformationen für Patronen ...................................................................................... 48
Tipps zum Verwenden von Patronen ................................................................................................. 49
7 Anschlussmöglichkeiten .................................................................................................................................. 51
Wi-Fi Protected Setup (WPS – erfordert einen WPS-Router) ............................................................ 52
Herkömmliche Wireless-Verbindung (erfordert Router) ..................................................................... 53
USB-Verbindung (Verbindung ohne Netzwerk) .................................................................................. 55
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk ................................................. 56
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router ........................................................... 57
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers ........................................................ 58
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) .......................................................... 59
8 Lösen von Problemen ..................................................................................................................................... 61
Optimieren der Druckqualität .............................................................................................................. 62
Beseitigen eines Papierstaus ............................................................................................................. 66
Drucken nicht möglich ........................................................................................................................ 70
Freigeben des Druckwagens .............................................................................................................. 75
Vorbereiten der Papierfächer ............................................................................................................. 76
Beheben von Kopier- und Scanproblemen ........................................................................................ 77
Druckerfehler ...................................................................................................................................... 78
Lösen von Problemen mit den Tintenpatronen .................................................................................. 79
Probleme mit den Tintenpatronen ...................................................................................................... 81
Patronen früherer Generation ............................................................................................................ 82
Netzwerke .......................................................................................................................................... 83
HP Support ......................................................................................................................................... 84
Anhang A Technische Daten ............................................................................................................................. 87
Hinweise von Hewlett-Packard ........................................................................................................... 88
Speicher für anonyme Nutzungsdaten ............................................................................................... 89
Spezifikationen ................................................................................................................................... 90
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ...................................................................... 94
Zulassungsinformationen ................................................................................................................... 97
Index ................................................................................................................................................................. 105
iv DEWW
Page 5

1 HP ENVY 4500 e-All-in-One series – Hilfe

Informationen zur Verwendung Ihres HP ENVY 4500 series
Druckerkomponenten auf Seite 4
Bedienfeld und Status-LEDs auf Seite 5
Einlegen von Medien auf Seite 26
„Drucken“ auf Seite 9
Kopieren von Dokumenten auf Seite 34
Scannen an einen Computer auf Seite 36
Auswechseln der Patronen auf Seite 45
Beseitigen eines Papierstaus auf Seite 66
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände auf Seite 42
DEWW 1
Page 6
2 Kapitel 1 HP ENVY 4500 e-All-in-One series – Hilfe DEWW
Page 7
2 Erste Schritte mit dem HP ENVY 4500
series
Druckerkomponenten
Bedienfeld und Status-LEDs
Wireless-Einstellungen
Automatisches Ausschalten
DEWW 3
Page 8

Druckerkomponenten

Ansicht der Vorder- und Oberseite des HP ENVY 4500 series
1 Abdeckung
2 Rückseite der Abdeckung
3 Scannerglas
4 Zugangsklappe zu den Patronen
5 Reinigungsklappe
6 Zugangsbereich zu den Patronen
7 Druckerdisplay
8 Bedienfeld
9 Papierfach
10 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet)
11 Papierquerführungen
Rückansicht des HP ENVY 4500 series
12 Netzanschluss
13 USB-Schnittstelle
4 Kapitel 2 Erste Schritte mit dem HP ENVY 4500 series DEWW
Page 9

Bedienfeld und Status-LEDs

Abbildung 2-1 Elemente des Bedienfelds
Element Beschreibung
1 Ein (Taste): Dient zum Ein-/Ausschalten des Druckers.
2 Start: Ruft wieder die Anzeige Start auf, d. h. die Anzeige, die beim ersten Einschalten des
3 Nach oben (Taste): Diese Taste dient zum Navigieren in Menüs und zum Auswählen der
4 Wireless (Status-LED): Die blaue LED zeigt eine Wireless-Verbindung an.
5 Wireless (Taste): Drücken Sie die Taste, um den Wireless-Status und die Menüoptionen
6 ePrint (Taste): Drücken Sie diese Taste, um Menü Webdienste – Einst. anzuzeigen, über
7 Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
8 Auswahl (Taste): Kontextabhängige Taste, deren Funktion sich je nach den Daten ändert,
9 OK: Bestätigt die aktuelle Auswahl.
10 Nach unten (Taste): Diese Taste dient zum Navigieren in Menüs und zum Auswählen der
11 Hilfe: Zeigt auf der Startanzeige (Start) alle Hilfethemen an. Zeigt auf anderen Anzeigen
Druckers angezeigt wird.
Kopienanzahl.
anzuzeigen. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die LED blinkt, um den WPS-Tastenmodus (Wi-Fi Protected Setup) zu starten.
das Sie die E-Mail-Adresse des Druckers ermitteln und ePrint-Einstellungen vornehmen können.
die auf dem Druckerdisplay sichtbar sind.
Kopienanzahl.
Informationen oder Animationen an, um Sie bei der aktuellen Operation zu unterstützen.
Abbildung 2-2 Netz-LED
Verhalten der LED Lösung
Aus Der Drucker ist ausgeschaltet.
Gedimmt Der Drucker befindet sich im Ruhemodus. Nach 5-minütiger Inaktivität wechselt der Drucker
automatisch in den Ruhemodus.
Schnelles Blinken Es ist ein Fehler aufgetreten. Lesen Sie die Meldungen auf dem Druckerdisplay.
DEWW Bedienfeld und Status-LEDs 5
Page 10
Verhalten der LED Lösung
Blinkt Zeigt an, dass der Drucker initialisiert oder heruntergefahren wird.
Ein Der Drucker druckt, scannt, kopiert, ist eingeschaltet oder druckbereit.
Abbildung 2-3 LED für Wireless-Status
Verhalten der LED Lösung
Aus Wireless-Betrieb ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste Wireless, um auf das Menü
„Wireless“ auf dem Druckerdisplay zuzugreifen. Verwenden Sie das Menü „Wireless“, um den Wireless-Druck zu aktivieren.
Langsam blinkend Es wird eine Wireless-Verbindung hergestellt oder der Wireless-Betrieb ist aktiviert, aber es
besteht keine Verbindung zu einem Netzwerk. Ist keine Verbindung möglich, vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker in Reichweite des Funksignals befindet.
Schnelles Blinken Fehler beim Wireless-Betrieb. Lesen Sie die Meldungen auf dem Druckerdisplay.
Ein Die Wireless-Verbindung wurde hergestellt, und Sie können drucken.
6 Kapitel 2 Erste Schritte mit dem HP ENVY 4500 series DEWW
Page 11

Wireless-Einstellungen

Drücken Sie die Taste Wireless, um den Wireless-Status und die Menüoptionen anzuzeigen.
Wenn der Drucker über eine aktive Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk verfügt, leuchtet
die Wireless-LED durchgehend blau. In der Zwischenzeit werden vom Drucker die Information Verbunden und die IP-Adresse des Druckers angezeigt.
Wenn der Wireless-Betrieb deaktiviert ist, leuchtet die Wireless-LED nicht, und auf dem Display
wird Wireless Aus angezeigt.
Wenn der Wireless-Modus (Funkverb. Ein) aktiviert ist und keine Wireless-Verbindung besteht,
blinkt die Wireless-LED. In der Zwischenzeit wird auf dem Display angezeigt, dass eine Verbindung hergestellt wird (Verbinden) oder dass keine Verbindung besteht (Nicht verbunden.
Über das Display des Druckers können Sie Informationen zum Wireless-Netzwerk abrufen, eine Wireless- bzw. Funkverbindung einrichten und vieles andere mehr.
Vorgehensweise Anweisungen
Drucken der Netzwerkkonfigurationsseite.
Die Netzwerkkonfigurationsseite wird mit dem Netzwerkstatus, dem Hostnamen, dem Netzwerknamen und mehr angezeigt.
Drucken des Berichts zum Test des Wireless-Netzwerks.
Im Bericht zum Test des kabellosen Netzwerks werden die Diagnoseergebnisse in Bezug auf den Status des Wireless­Netzwerks angezeigt, die Funksignalstärke, die erkannten Netzwerke und anderes mehr.
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen.
Ein- oder Ausschalten des Wireless-Betriebs. 1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf das Menü
1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf das Menü
Wireless-Status zuzugreifen.
2. Drücken Sie die Taste neben Einst., um auf das Menü
Wireless-Einst. zuzugreifen.
3. Wählen Sie Bericht drucken und anschließend
Konfigurationsseite aus.
1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf das Menü
Wireless-Status zuzugreifen.
2. Drücken Sie die Taste neben Einst., um auf das Menü
Wireless-Einst. zuzugreifen.
3. Wählen Sie Bericht drucken und danach Testbericht
aus.
1. Drücken Sie die Wireless-Taste, um auf das Menü
Wireless-Status zuzugreifen.
2. Drücken Sie die Taste neben Einst., um auf das Menü
Wireless-Einst. zuzugreifen.
3. Wählen Sie Standard wiederherstellen aus.
4. Bestätigen Sie die Auswahl, um die
Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Wireless-Einst. zuzugreifen.
2. Wählen Sie Wireless aus.
3. Wählen Sie im Menü Wireless Ein/Aus die Option Ein
oder Aus aus.
Herstellen einer WPS-Verbindung (Wi-Fi Protected Setup). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Protected Setup (WPS – erfordert einen WPS-Router) auf Seite 52.
Wi-Fi
DEWW Wireless-Einstellungen 7
Page 12

Automatisches Ausschalten

Automatisches Ausschalten wird standardmäßig automatisch aktiviert, wenn Sie den Drucker einschalten. Bei aktivierter Funktion Automatisches Ausschalten schaltet sich der Drucker nach 2­stündiger Inaktivität automatisch aus, um den Energieverbrauch zu senken. Über Automatisches Ausschalten wird der Drucker vollständig ausgeschaltet. Sie müssen die Netztaste (Ein) drücken, um den Drucker wieder einzuschalten. Bei Druckern mit Wireless- oder Ethernet-Netzwerkverbindung wird Automatisches Ausschalten automatisch deaktiviert, wenn vom Drucker eine Verbindung zum Wireless- oder Ethernet-Netzwerk hergestellt wird. Selbst wenn Automatisches Ausschalten deaktiviert ist, wechselt der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in den Ruhemodus, um den Energieverbrauch zu senken.
Sie können die Einstellung für Automatisches Ausschalten über das Bedienfeld ändern.
So ändern Sie die Einstellung für Automatisches Ausschalten
1. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay in der Startanzeige (Start) die Option Voreinstellungen aus.
HINWEIS: Wenn Sie sich zurzeit nicht in der Startanzeige (Start) befinden, drücken Sie die
Taste Start.
2. Wählen Sie im Menü Voreinstellungen die Option Automatisches Ausschalten aus.
3. Wählen Sie im Menü Automatisches Ausschalten die Option Ein oder Aus aus, und drücken Sie
dann OK, um die Einstellung zu bestätigen.
Wenn Sie die Einstellung ändern, wird diese vom Drucker beibehalten.
8 Kapitel 2 Erste Schritte mit dem HP ENVY 4500 series DEWW
Page 13
3Drucken
HP ePrint
Drucken von Dokumenten
Drucken von Fotos
Drucken von Schnellformularen
Bedrucken von Briefumschlägen
Drucken mit HP Drahtlos direkt
Drucken mit maximaler Auflösung
Tipps für erfolgreiches Drucken
DEWW 9
Page 14

HP ePrint

HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker zugewiesen wird. Es sind keine speziellen Treiber und keine spezielle Software erforderlich. Mithilfe von HP ePrint können Sie von jedem Standort aus drucken, von dem aus Sie E-Mails senden können.
Nach der Registrierung für ein Benutzerkonto im ePrintCenter ( Sie sich anmelden, um den Status Ihrer HP ePrint Druckaufträge anzuzeigen, Ihre Druckerwarteschlange für HP ePrint zu verwalten, den Kreis der berechtigten Druckerbenutzer für die HP ePrint E-Mail-Adresse festzulegen und Hilfe für HP ePrint zu erhalten.
HP ePrint ermöglicht Ihnen, jederzeit und von jedem beliebigen Standort auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker zu drucken.
Vergewissern Sie sich für die Verwendung von HP ePrint, dass Folgendes verfügbar ist:
Ein Computer oder ein mobiles Gerät, der/das internet- oder e-mail-fähig ist
Ein HP ePrint-fähiger Drucker, auf dem die Webdienste aktiviert sind
HINWEIS: Ihre E-Mail wird direkt nach deren Empfang gedruckt. Wie bei jeder E-Mail lässt sich
nicht garantieren, wann und ob die E-Mail empfangen wird. Sie können den Druckstatus unter ePrintCenter (
HINWEIS: Mit HP ePrint gedruckte Dokumente können sich vom Original unterscheiden. Stil,
Formatierung und Zeilenumbrüche können vom Originaldokument abweichen. Für Dokumente, die eine höhere Druckqualität erfordern (z. B. juristische Dokumente) empfehlen wir Ihnen, über die Softwareanwendung auf dem Computer zu drucken. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über das Aussehen der ausgegebenen Druckerzeugnisse.
TIPP: Weitere Informationen zum Verwalten und Konfigurieren der HP ePrint-Einstellungen sowie
zu den neuesten Funktionen finden Sie im ePrintCenter (
www.hp.com/go/eprintcenter) überprüfen.
www.hp.com/go/eprintcenter) können
www.hp.com/go/eprintcenter).
So drucken Sie mithilfe von HP ePrint
1. Aktivieren Sie die Webdienste.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die ePrint-Taste.
b. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, und befolgen Sie dann die angezeigten
Anweisungen, um die Webdienste zu aktivieren.
c. Drucken Sie die ePrint-Infoseite, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite, um
sich für ein HP ePrint-Konto registrieren zu lassen.
2. Öffnen Sie auf dem Computer oder dem mobilen Gerät Ihre E-Mail-Anwendung.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung der E-Mail-Anwendung auf dem Computer
oder dem mobilen Gerät finden Sie in der Dokumentation, die zusammen mit der Anwendung bereitgestellt wird.
10 Kapitel 3 Drucken DEWW
Page 15
3. Verfassen Sie eine neue E-Mail-Nachricht, und hängen Sie die zu druckende Datei an die E-Mail
an.
4. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Druckers in die Zeile „An“ der E-Mail-Nachricht ein. Wählen
Sie dann die Option zum Senden der E-Mail-Nachricht aus.
HINWEIS: Geben Sie keine E-Mail-Adresse in das Feld „Bcc“ ein. Dieses Feld muss leer
bleiben. Wenn eine E-Mail-Adresse bzw. eine Druckeradresse im Feld „Bcc“ angegeben wurde, wird der Druckauftrag nicht ausgeführt.
So ermitteln Sie die E-Mail-Adresse des Druckers
1. Drücken Sie die ePrint-Taste auf dem Bedienfeld. Auf dem Druckerdisplay wird das Menü
Webdienste – Einst. angezeigt.
2. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option E-Mail-Adresse anzeigen aus, um die E-Mail-
Adresse des Druckers anzuzeigen.
TIPP: Wählen Sie auf dem Druckerdisplay im Menü Webdienste – Einst. die Option
Druckinfoseite aus. Der Drucker druckt ein Infoblatt mit Angaben zum Druckercode und zum Anpassen der E-Mail-Adresse aus.
So schalten Sie ePrint aus
1. Drücken Sie die ePrint-Taste auf dem Bedienfeld. Auf dem Druckerdisplay wird das Menü
Webdienste – Einst. angezeigt.
2. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay ePrint und dann Aus aus.
DEWW HP ePrint 11
Page 16

Drucken von Dokumenten

Einlegen von Papier
1. Vergewissern Sie sich, dass das Papierfach geöffnet ist.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen ganz nach außen.
3. Legen Sie das Papier in das Papierfach ein. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen.
4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker.
5. Schieben Sie die Papierquerführungen fest gegen die Papierkanten.
So drucken Sie ein Dokument
1. Klicken Sie in der Software auf die Schaltfläche Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der
Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der
Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten
1. Klicken Sie in der Software auf die Schaltfläche Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
12 Kapitel 3 Drucken DEWW
Page 17
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität den entsprechenden Papiertyp und die
gewünschte Druckqualität in der Dropdown-Liste Medien aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der
Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte Layout in der Dropdown-Liste Beidseitiges Drucken die Option
Lange Seite oder Kurze Seite aus.
6. Klicken Sie zum Drucken auf OK.
HINWEIS: Nach dem Drucken einer Seite des Dokuments werden Sie aufgefordert, einige
Sekunden zu warten. Danach wird das Papier vom Drucker automatisch erneut eingezogen, um die andere Seite zu bedrucken. Sie müssen die Seite weder manuell neu einlegen noch eine andere Aktion ausführen.
DEWW Drucken von Dokumenten 13
Page 18

Drucken von Fotos

Einlegen von Fotopapier
1. Vergewissern Sie sich, dass das Papierfach geöffnet ist.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen ganz nach außen.
3. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach heraus, und legen Sie dann das
Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
4. Schieben Sie das Fotopapier bis zum Anschlag in den Drucker.
5. Schieben Sie die Papierquerführungen fest gegen die Kanten des Fotopapiers.
So drucken Sie ein Foto auf Fotopapier
1. Klicken Sie im Menü Datei der Software auf die Option Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der
Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der
Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
HINWEIS: Wechseln Sie für eine maximale Auflösung (in dpi) zur Registerkarte Papier/
Qualität, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Medien die Option Fotopapier aus. Wählen Sie dann im Bereich Qualitätseinstellungen die Option Optimal aus. Klicken Sie dann auf Erweitert, und wählen Sie in der Dropdown-Liste Mit max. Auflösung drucken die Option Ja aus. Wenn Sie in Graustufen mit maximaler Auflösung drucken möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste In Graustufen drucken die Option Hohe Qualität – Graustufen aus.
14 Kapitel 3 Drucken DEWW
Page 19
5. Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfenster Eigenschaften zurückzukehren.
6. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK.
HINWEIS: Nehmen Sie nach dem Drucken nicht verwendetes Fotopapier aus dem Papierfach
heraus. Bewahren Sie das Fotopapier so auf, dass es sich nicht wellt, um eine stets hohe Druckqualität zu erhalten.
DEWW Drucken von Fotos 15
Page 20

Drucken von Schnellformularen

Mithilfe von Schnellformulare können Sie Kalender, Prüflisten, Spiele, Ringbuchpapier, Diagrammpapier und Notenpapier drucken.
Drucken von Schnellformularen
1. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay in der Startanzeige (Start) die Option Schnellformulare aus.
TIPP: Wenn die Option Schnellformulare nicht im Menü auf dem Druckerdisplay angezeigt
wird, drücken Sie die Taste Start. Drücken Sie dann wiederholt die Tasten Nach oben und Nach unten, bis Schnellformulare angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Tasten Nach oben und Nach unten, um eine der Optionen für Schnellformulare
auszuwählen. Drücken Sie dann OK .
3. Wenn der Typ des zu druckenden Formulars ausgewählt wurde, wählen Sie die Kopienanzahl
aus, und drücken Sie OK.
16 Kapitel 3 Drucken DEWW
Page 21

Bedrucken von Briefumschlägen

Sie können einen oder mehrere Umschläge in das Papierfach des HP ENVY 4500 series einlegen. Verwenden Sie keine glänzenden oder geprägten Umschläge bzw. Umschläge mit Klammerverschluss oder Fenster.
HINWEIS: Detaillierte Hinweise zum Formatieren von Text für Briefumschläge finden Sie in den
Hilfedateien Ihres Textverarbeitungsprogramms.
Einlegen von Briefumschlägen
1. Vergewissern Sie sich, dass das Papierfach geöffnet ist.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen ganz nach außen.
3. Legen Sie die Briefumschläge mittig in das Papierfach ein. Die zu bedruckende Seite muss nach
unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappe links befindet.
4. Schieben Sie die Briefumschläge bis zum Anschlag in den Drucker.
5. Schieben Sie die Papierquerführungen fest gegen die Umschlagkanten.
So bedrucken Sie einen Briefumschlag
1. Klicken Sie im Menü Datei der Software auf die Option Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der
Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der
Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
5. Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK.
DEWW Bedrucken von Briefumschlägen 17
Page 22

Drucken mit HP Drahtlos direkt

Mithilfe von HP Drahtlos direkt können Sie kabellos von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
Beachten Sie bei der Verwendung von HP Drahtlos direkt die folgenden Richtlinien:
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche
Software vorhanden ist:
Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die mit dem Drucker gelieferte Druckersoftware installiert wurde.
Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert
wurde. Weitere Informationen zum mobilen Drucken finden Sie unter
eprint/mobile_printing_apps.html.
Vergewissern Sie sich, dass HP Drahtlos direkt auf dem Drucker eingeschaltet ist und dass, falls
erforderlich, die Sicherheitsfunktionen aktiviert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router auf Seite 57.
unter
Die Verbindung für HP Drahtlos direkt kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten
gemeinsam benutzt werden.
HP Drahtlos direkt kann auch verwendet werden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit
einem Computer oder kabellos mit einem Netzwerk verbunden ist.
www.hp.com/global/us/en/
Über HP Drahtlos direkt lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen
Gerät oder einem Drucker und dem Internet herstellen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
HINWEIS: Zurzeit sind diese Websites ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus

Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus
Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus
Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter
1. Stellen Sie sicher, dass die Druckfunktionen von HP Drahtlos direkt auf dem Drucker
eingeschaltet sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Wireless-Betrieb ohne Router auf Seite 57.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zum mobilen Gerät.
HINWEIS: Wenn vom mobilen Gerät kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie HP Drahtlos direkt
nicht verwenden.
www.hp.com/global/us/en/eprint/mobile_printing_apps.html.
Verbinden mit dem Drucker im
18 Kapitel 3 Drucken DEWW
Page 23
3. Stellen Sie vom mobilen Gerät aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie
dabei Ihre üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für HP Drahtlos direkt in der angezeigten Liste mit den Wireless-Netzwerken aus wie HP-Print-**-Envy 4500 series. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
Wenn HP Drahtlos direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4. Drucken Sie das Dokument.

Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus

1. Stellen Sie sicher, dass die Druckfunktionen von HP Drahtlos direkt auf dem Drucker
eingeschaltet sind. Weitere Informationen finden Sie unter
Wireless-Betrieb ohne Router auf Seite 57.
2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Dokumentation zum Computer.
HINWEIS: Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie HP Drahtlos direkt
nicht verwenden.
3. Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie
dabei Ihre üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für HP Drahtlos direkt in der angezeigten Liste mit den Wireless-Netzwerken aus wie HP-Print-**-Envy 4500 series. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
Verbinden mit dem Drucker im
Wenn HP Drahtlos direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4. Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn der Drucker über ein Wireless-Netzwerk installiert und mit
dem Computer verbunden wurde. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel installiert und mit dem Computer verbunden wurde, befolgen Sie die Arbeitsschritte weiter unten, um die Druckersoftware über die Verbindung für HP Drahtlos direkt zu installieren.
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf Druckereinrichtung und -software.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf Druckereinrichtung und -software.
b. Wählen Sie Neuen Drucker verbinden aus.
c. Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless aus.
Wählen Sie in der Liste mit den erkannten Druckern HP ENVY 4500 series aus.
d. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5. Drucken Sie das Dokument.
DEWW Drucken mit HP Drahtlos direkt 19
Page 24

Drucken mit maximaler Auflösung

Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder auf Fotopapier zu drucken.
Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als bei den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Hauptspeicher benötigt.
So drucken Sie im Modus „Maximale Auflösung“
1. Klicken Sie im Menü Datei der Software auf die Option Drucken.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-
Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann im Bereich Qualitätseinstellungen die Option Optimal aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
7. Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen in der Dropdown-Liste Mit max Auflösung drucken die
Option Ja aus.
8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das entsprechende Papierformat aus.
9. Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit den erweiterten Optionen zu schließen.
10. Bestätigen Sie die Orientierung auf der Registerkarte Layout, und klicken Sie dann zum Drucken
auf OK.
20 Kapitel 3 Drucken DEWW
Page 25

Tipps für erfolgreiches Drucken

Für einen erfolgreichen Druck müssen die HP Patronen korrekt funktionieren und der Tintenfüllstand muss ausreichend hoch sein. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und auf dem Drucker müssen die korrekten Einstellungen festgelegt sein. Die Druckeinstellungen gelten weder für Kopier­noch für Scanaufträge.
Tipps für Tinte
Verwenden Sie Original HP Tintenpatronen.
Setzen Sie die schwarze und die dreifarbige Patrone korrekt ein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Vergewissern Sie sich, dass der Tintenfüllstand der Patronen ausreichend hoch ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 42.
Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, lesen Sie die Informationen unter Optimieren
der Druckqualität auf Seite 62.
Tipps zum Einlegen von Papier
Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein. Das Papier im Stapel muss dasselbe
Format und denselben Typ aufweisen, um Papierstaus zu vermeiden.
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Vergewissern Sie sich, dass das im Papierfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten
nicht geknickt oder eingerissen sind.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Tipps zu den Druckereinstellungen
Auswechseln der Patronen auf Seite 45.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
Einlegen von Medien auf Seite 26.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-
Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Wählen Sie im Dialogfenster Erweiterte Optionen in der Dropdown-Liste Papierformat das
entsprechende Papierformat aus. Greifen Sie auf das Dialogfenster Erweiterte Optionen zu. Klicken dazu auf der Registerkarte Layout oder Papier/Qualität auf Erweitert.
Klicken Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen auf Drucken und Scannen und dann in
der Druckersoftware auf Voreinstellungen festlegen.
DEWW Tipps für erfolgreiches Drucken 21
Page 26
Hinweise
Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu öffnen:
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf HP ENVY 4500 series.
Wenn ein Schwarzweißdokument nur mit schwarzer Tinte gedruckt werden soll, klicken Sie auf
die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie im Dropdown-Menü In Graustufen drucken die Option Nur schwarze Tinte aus, und klicken Sie dann auf OK.
Original HP Tintenpatronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit
Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
HINWEIS: HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbrauchsmaterialien von anderen
Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Wenn Sie überzeugt sind, Original HP Tintenpatronen erworben zu haben, rufen Sie die folgende Website auf:
www.hp.com/go/anticounterfeit
Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die
der besseren Planung dienen.
HINWEIS: Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird,
sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Die im Druckertreiber ausgewählten Software-Einstellungen beziehen sich nur auf den Druck.
Sie gelten weder für Kopier- noch für Scanvorgänge.
Sie können das Papier beidseitig bedrucken.
22 Kapitel 3 Drucken DEWW
Page 27

4 Grundlagen zum Papier

Empfohlenes Papier für das Drucken
Einlegen von Medien
Bestellen von HP Papier
DEWW 23
Page 28

Empfohlenes Papier für das Drucken

Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
ColorLok
HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und
zu kopieren. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards bei Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Suchen Sie nach Papier anderer Hersteller, das das ColorLok Logo sowie verschiedene Gewichte und Formate aufweist.
Fotodruck
HP Premium Plus Fotopapier
HP Premium Plus Fotopapier ist das hochwertigste HP Fotopapier für Ihre besten Fotos. Bei HP Premium Plus Fotopapier erhalten Sie exzellente Fotos, die sofort trocknen. Somit können Sie diese gleich nach dem Drucken aus dem Drucker herausnehmen und zeigen. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und DIN A3 (11 x 17 Zoll) und mit zwei Finishes erhältlich – glänzend und seidenmatt. Es eignet sich ideal für Einrahmungen und Displays sowie zum Verschenken Ihrer besten Fotos und für individuelle Fotoprojekte. HP Premium Plus Fotopapier überzeugt durch außerordentliche Druckergebnisse, die durch professionelle Qualität und Langlebigkeit überzeugen.
HP Advanced Fotopapier
Dieses dicke Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke sehen aus, als wären sie in einem Fotolabor hergestellt worden. Es ist in verschiedenen Formaten verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm, 13 x 18 cm. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Normales Fotopapier
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist in mehreren Papierformaten mit glänzendem Finish verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Damit die Fotos langlebiger sind, ist es säurefrei.
24 Kapitel 4 Grundlagen zum Papier DEWW
Page 29
Geschäftsdokumente
HP Premium Präsentationspapier oder HP Professional Papier 120
Dabei handelt es sich um schwere, beidseitig bedruckbare matte Papiere, die sich perfekt für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignen. Das kräftige, schwere Papier sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an.
HP Broschürenpapier oder HP Professional Papier 180
Dabei handelt es sich um Papier mit hochglänzender oder matter Beschichtung auf beiden Seiten für den beidseitigen Druck. Es ist optimal bei Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten, anspruchsvollen Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
Normales Drucken
HP Inkjet-Papier, hochweiß
HP Inkjet Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text. Das Papier ist nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist also die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen.
HP Druckerpapier
Spezialprojekte
HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Officepapier
HP Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet sich für Kopien, Entwürfe, Memos und andere alltägliche Dokumente. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Recycling-Officepapier
HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen.
HP Transferpapier zum Aufbügeln
HP Transferpapier zum Aufbügeln (für helle oder weiße Stoffe) ist die ideale Lösung zum Herstellen eigener T-Shirts mithilfe Ihrer digitalen Fotos.
DEWW Empfohlenes Papier für das Drucken 25
Page 30

Einlegen von Medien

Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren.
Einlegen von großformatigem Papier
1. Klappen Sie das Papierfach herunter, und ziehen Sie das Papierfach und die Fachverlängerung
heraus.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen.
3. Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der zu bedruckenden
Seite nach unten in das Papierfach ein.
Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
26 Kapitel 4 Grundlagen zum Papier DEWW
Page 31
Schieben Sie die Papierquerführungen an das Papier heran, sodass sie an beiden Seiten
des Papierstapels anliegen.
Schieben Sie das Papierfach in den Drucker.
Einlegen von kleinformatigem Papier
1. Klappen Sie das Papierfach herunter, und ziehen Sie das Papierfach und die Fachverlängerung
heraus.
DEWW Einlegen von Medien 27
Page 32
2. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen.
3. Legen Sie Fotopapier ein.
Legen Sie einen Stapel Fotopapier mit der schmalen Kante nach vorne und der zu
bedruckenden Seite nach unten in das Papierfach ein.
Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Schieben Sie die Papierquerführungen an das Fotopapier heran, sodass sie an beiden
Seiten des Papierstapels anliegen.
Schieben Sie das Papierfach in den Drucker.
28 Kapitel 4 Grundlagen zum Papier DEWW
Page 33
Einlegen von Briefumschlägen
1. Klappen Sie das Papierfach herunter, und ziehen Sie das Papierfach und die Fachverlängerung
heraus.
2. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen.
3. Legen Sie Umschläge ein.
Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge mittig in das Papierfach. Die zu
bedruckende Seite muss nach unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappen links befinden und nach oben zeigen.
Schieben Sie den Briefumschlagstapel bis zum Anschlag nach vorne.
Schieben Sie die Papierquerführungen an die Briefumschläge heran, sodass sie an beiden
Seiten des Briefumschlagstapels anliegen.
DEWW Einlegen von Medien 29
Page 34
Schieben Sie das Papierfach in den Drucker.
30 Kapitel 4 Grundlagen zum Papier DEWW
Page 35

Bestellen von HP Papier

Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Arten von Bürodruckmedien ausgelegt. Verwenden Sie HP Medien, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter finden Sie weitere Informationen zu HP Medien.
HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu kopieren. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Suchen Sie nach Papier anderer Hersteller, das das ColorLok Logo sowie verschiedene Gewichte und Formate aufweist.
www.hp.com
Wenn Sie HP Papier kaufen möchten, wechseln Sie zu „Tinte, Toner und Papier“ aus.
Produkte und Services, und wählen Sie
DEWW Bestellen von HP Papier 31
Page 36
32 Kapitel 4 Grundlagen zum Papier DEWW
Page 37

5 Kopieren und scannen

Kopieren von Dokumenten
Scannen an einen Computer
Tipps für erfolgreiches Kopieren
Tipps für erfolgreiches Scannen
DEWW 33
Page 38

Kopieren von Dokumenten

Das Menü Kopieren auf dem Druckerdisplay ermöglicht Ihnen, die Anzahl der Kopien sowie Kopieren in Farbe oder Schwarzweiß auf Normalpapier auszuwählen. Sie können auch problemlos auf erweiterte Einstellungen zugreifen wie Ändern von Papiertyp und -format, Anpassen der Helligkeit der Kopie und Ändern des Formats der Kopie.
Einfache Kopie
1. Legen Sie großformatiges Papier in das Papierfach ein.
2. Legen Sie das Original ein.
Klappen Sie die Abdeckung des Druckers auf.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass
es vorne rechts anliegt.
34 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Page 39
Schließen Sie die Abdeckung.
3. Wählen Sie auf der Startanzeige (Start) die Option Kopieren aus, um auf das Menü „Kopieren“
zuzugreifen.
Wenn die Option Kopieren nicht auf dem Druckerdisplay angezeigt wird, drücken Sie die
Taste Start. Drücken Sie dann die Tasten Nach oben und Nach unten, bis die Option Kopieren erscheint.
Wählen Sie im Menü Kopieren die Option Kopien aus, um die Kopienanzahl zu erhöhen
oder zu verringern. Drücken Sie danach zur Bestätigung OK.
Drücken Sie die Schaltfläche neben S/W-Kopie starten oder Farbkopie starten, um auf
Normalpapier im Format DIN A4 oder 8,5 x 11" zu kopieren.
Weitere Kopierfunktionen
Drücken Sie im Menü Kopieren die Tasten Nach oben und Nach unten, um die gewünschten Einstellungen auszuwählen.
Papiertyp: Dient zum Auswählen von Papierformat und Papiertyp. Bei einer Einstellung für
Normalpapier erhalten Sie einen Ausdruck mit normaler Druckqualität auf Normalpapier. Bei einer Einstellung für Fotopapier erhalten Sie einen Ausdruck in der höchsten Qualität auf Fotopapier.
Größe ändern: Originalgröße erstellt eine Kopie, die genauso groß ist wie das Original. In
diesem Fall können die Ränder der Kopie jedoch abgeschnitten sein. Größe anpassen ergibt eine zentrierte Kopie, die an den Kanten von weißen Rändern umgeben ist. Das angepasste Bild wird entweder vergrößert oder verkleinert, um die Größe an das ausgewählte Ausgabepapier anzupassen. Benutzerdef. Größe ermöglicht Ihnen, das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern, indem Werte über bzw. unter 100 % ausgewählt werden.
ID Kopie: Ermöglicht Ihnen, beide Seiten einer ID-Karte/eines Ausweises zu kopieren und auf
Normalpapier zu drucken.
Heller/Dunkler: Passt die Kopiereinstellungen so an, dass Kopien heller oder dunkler erstellt
werden.
HINWEIS: Nach 2-minütiger Inaktivität werden die Kopieroptionen automatisch auf die
Standardeinstellungen für Normalpapier DIN A4 oder 8,5 x 11" (je nach Region) zurückgesetzt.
DEWW Kopieren von Dokumenten 35
Page 40

Scannen an einen Computer

Sie können einen Scanvorgang über das Bedienfeld des Druckers oder vom Computer aus starten. Scannen Sie über das Bedienfeld, wenn schnell eine Seite in eine Bilddatei gescannt werden soll. Scannen Sie über den Computer, wenn mehrere Seiten in eine Datei gescannt, das Dateiformat für den Scan festgelegt oder Anpassungen am gescannten Bild vorgenommen werden sollen.
Vorbereiten des Scanvorgangs
1. Legen Sie ein Original ein.
Klappen Sie die Abdeckung des Druckers auf.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass
es vorne rechts anliegt.
36 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Page 41
Schließen Sie die Abdeckung.
2. Starten Sie den Scanvorgang.
Scannen über das Bedienfeld des Druckers
1. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay auf der Startanzeige (Start) die Option Scannen aus. Wenn
die Option Scannen nicht auf dem Druckerdisplay angezeigt wird, drücken Sie die Taste Start. Drücken Sie dann die Tasten Nach oben und Nach unten, bis die Option Scannen erscheint.
2. Wählen Sie An Computer scannen aus.
3. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay den Computer aus, von dem aus der Scanvorgang gestartet
werden soll.
Wenn der gewünschte Computer nicht auf dem Druckerdisplay aufgelistet ist, müssen Sie sicherstellen, dass der Computer entweder kabellos (wireless) oder über ein USB-Kabel mit dem Drucker verbunden ist. Wenn eine Wireless-Verbindung besteht und geprüft wurde, dass die Verbindung funktioniert, müssen Sie den Wireless-Scanvorgang in der Software aktivieren.
Scannen vom Computer aus
1. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu
öffnen.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf HP ENVY 4500 series.
2. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen, und wählen Sie dann Dokument
oder Foto scannen aus.
3. Wählen Sie über das Shortcut-Menü den gewünschten Scan-Typ aus, und klicken Sie dann auf
Scannen.
HINWEIS: Wenn Scanvorschau anzeigen ausgewählt ist, können Sie im Vorschaufenster
Anpassungen am gescannten Bild vornehmen.
DEWW Scannen an einen Computer 37
Page 42
4. Wählen Sie Speichern aus, wenn die Anwendung für einen weiteren Scan geöffnet bleiben soll,
oder Fertig, um die Anwendung zu beenden.
5. Nach dem Speichern des Scans wird ein Windows Explorer-Fenster mit dem Verzeichnis
geöffnet, in dem der Scan gespeichert wurde.
HINWEIS: Die Scanfunktion kann nur auf einer begrenzten Anzahl von Computern gleichzeitig
aktiviert sein. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option Scannen aus. Daraufhin sehen Sie die Computer, die aktuell zum Scannen zur Verfügung stehen.
38 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Page 43

Tipps für erfolgreiches Kopieren

Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es
vorne rechts anliegt.
Reinigen Sie das Scannerglas, und stellen Sie sicher, dass das Glas frei von Fremdkörpern ist.
Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option Kopieren und dann Heller/Dunkler aus, um den
Kontrast der Druckausgabe anzupassen.
Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option Kopieren aus, um das Papierformat und den
Papiertyp für die Druckausgabe auszuwählen. Wählen Sie im Menü Kopieren die Option Papiertyp aus, um Normal- oder Fotopapier und das Fotopapierformat auszuwählen.
Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option Kopieren und dann Größe ändern aus, um die
Größe des Bilds zu ändern.
DEWW Tipps für erfolgreiches Kopieren 39
Page 44

Tipps für erfolgreiches Scannen

Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es
vorne rechts anliegt.
Reinigen Sie das Scannerglas, und stellen Sie sicher, dass das Glas frei von Fremdkörpern ist.
Wenn eine Wireless-Verbindung besteht und geprüft wurde, dass die Verbindung funktioniert,
müssen Sie den Wireless-Scanvorgang in der Software aktivieren, um über das Druckerdisplay scannen zu können. Öffnen Sie die Druckersoftware, und wählen Sie Drucken und Scannen und dann Scannen an Computer verwalten aus.
Nachdem Scannen auf dem Druckerdisplay ausgewählt wurde, wählen Sie den Computer, von
dem aus gescannt werden soll, in der Liste mit den Druckern auf dem Druckerdisplay aus.
Wenn eine Wireless-Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer besteht und Sie
stets in der Lage sein möchten, schnell an den verbundenen Computer zu scannen, legen Sie fest, dass An Computer scannen immer aktiviert sein soll.
Wenn ein mehrseitiges Dokument in eine und nicht mehrere Dateien gescannt werden soll,
starten Sie den Scan über die Druckersoftware, anstatt Scannen auf dem Bedienfeld auszuwählen.
40 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Page 45

6 Verwenden von Patronen

Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
Bestellen von Tintenzubehör
Auswählen der richtigen Tintenpatronen
Auswechseln der Patronen
Verwenden des Einzelpatronenmodus
Gewährleistungsinformationen für Patronen
Tipps zum Verwenden von Patronen
DEWW 41
Page 46

Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände

Wenn Sie ermitteln möchten, wann eine Patrone ausgetauscht werden muss, können Sie den Tintenfüllstand sehr leicht prüfen. Die Tintenfüllstände zeigen an, wie viel Tinte sich noch ungefähr in den Patronen befindet.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das Druckerbedienfeld
Wählen Sie auf dem Druckerdisplay auf der Startanzeige (Start) die Option Tintenstände aus.
Daraufhin werden vom Drucker die aktuellen Tintenfüllstände angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie sich zurzeit nicht in der Startanzeige (Start) befinden, drücken Sie die
Taste Start.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände mithilfe der Druckersoftware
1. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu
öffnen:
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf HP ENVY 4500 series.
2. Klicken Sie im Druckersoftware auf Geschätzter Tintenfüllstand.
HINWEIS: Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone einsetzen oder eine
Patrone, die bereits in einem anderen Produkt verwendet wurde, ist die Anzeige des Tintenfüllstands ggf. ungenau oder sie fehlt.
HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich
Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen jedoch erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
HINWEIS: Die Tinte in den Patronen wird beim Druckvorgang auf unterschiedliche Weise
verwendet, etwa bei der Initialisierung, um den Drucker und die Patronen für den Druck vorzubereiten, oder bei der Wartung der Druckköpfe, damit die Düsen frei bleiben und die Tinte ungehindert fließt. Beachten Sie, dass nach der Verwendung Tintenrückstände in den Patronen verbleiben. Weitere Informationen finden Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.
42 Kapitel 6 Verwenden von Patronen DEWW
Page 47

Bestellen von Tintenzubehör

Bestimmen Sie vor dem Bestellen von Patronen die korrekte Patronennummer.
Position der Patronennummer am Drucker
Die Patronennummer befindet sich innen in der Zugangsklappe zu den Patronen.
Bestimmen der Patronennummer anhand der Druckersoftware
1. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu
öffnen:
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf HP ENVY 4500 series.
2. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Einkaufen und dann auf Zubehör online einkaufen.
Wenn Sie diesen Link verwenden, wird die richtige Patronennummer angezeigt.
Rufen Sie die Website Verbrauchsmaterialien für die HP ENVY 4500 series zu bestellen. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, befolgen Sie die Anweisungen zur Auswahl des gewünschten Produkts, und klicken Sie anschließend auf einen der Shopping-Links auf der Seite.
HINWEIS: Die Online-Bestellung von Tintenpatronen wird nicht in allen Ländern/Regionen
unterstützt. Wenn in Ihrem Land/Ihrer Region keine Online-Bestellung möglich ist, können Sie sich dennoch die Informationen zum Zubehör und zu den Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen und eine Liste für Ihren Einkauf bei einem lokalen HP Händler drucken.
www.hp.com/buy/supplies auf, um Original HP Zubehör und
DEWW Bestellen von Tintenzubehör 43
Page 48

Auswählen der richtigen Tintenpatronen

Es wird empfohlen, nur Original HP Tintenpatronen zu verwenden. Original HP Tintenpatronen wurden speziell für HP Drucker konzipiert und zertifiziert, damit Sie bei jedem Druckvorgang problemlos herausragende Ergebnisse erzielen.
44 Kapitel 6 Verwenden von Patronen DEWW
Page 49

Auswechseln der Patronen

So wechseln Sie die Patronen aus
1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2. Legen Sie Papier ein.
3. Entfernen Sie die Patrone.
a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Warten Sie, bis sich der Patronenwagen zur rechten Seite des Druckers bewegt.
b. Heben Sie die Arretierung der Patrone an, und nehmen Sie diese aus der Halterung.
4. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
a. Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung.
DEWW Auswechseln der Patronen 45
Page 50
b. Entfernen Sie den Kunststoffklebestreifen mithilfe des rosafarbenen Streifens.
c. Setzen Sie die neue Patrone in einem leichten Winkel in die Halterung unter der geöffneten
Arretierung ein. Schließen Sie dann die Arretierung, während die Patrone in ihre Position gleitet.
d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
5. Richten Sie die Patronen aus. Weitere Informationen zum Ausrichten des Druckers finden Sie Optimieren der Druckqualität auf Seite 62.
unter
46 Kapitel 6 Verwenden von Patronen DEWW
Page 51

Verwenden des Einzelpatronenmodus

Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, wenn der HP ENVY 4500 series mit nur einer Patrone drucken soll. Der Einzelpatronenmodus wird gestartet, sobald eine Tintenpatrone aus dem Patronenwagen entfernt wird.
HINWEIS: Wenn der HP ENVY 4500 series im Einzelpatronenmodus arbeitet, wird eine
entsprechende Meldung auf dem Druckerdisplay angezeigt. Wenn Sie die Meldung zum Drucken im Einzelpatronenmodus erhalten und zwei Patronen eingesetzt sind, vergewissern Sie sich, dass von beiden Patronen die Schutzfolie abgezogen wurde. Wenn die Schutzfolie die Kontakte einer Tintenpatrone bedeckt, kann der Drucker nicht erkennen, dass die Patrone eingesetzt ist.
Beenden des Einzelpatronenmodus
Setzen Sie die Patronen Schwarz und Dreifarbig in den HP ENVY 4500 series ein, um den
Einzelpatronenmodus zu beenden.
DEWW Verwenden des Einzelpatronenmodus 47
Page 52

Gewährleistungsinformationen für Patronen

Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Während der Gewährleistungsfrist gilt die Gewährleistung für die Patrone, solange die HP Tinte nicht aufgebraucht wird und das Enddatum für die Gewährleistung noch nicht erreicht wurde. Das Ablaufdatum der Gewährleistungsfrist ist auf der Patrone im Format JJJJ/MM/TT aufgedruckt (siehe die folgende Abbildung):
Die Erklärung zur beschränkten Gewährleistung von Hewlett-Packard finden Sie in der gedruckten Dokumentation des Druckers.
48 Kapitel 6 Verwenden von Patronen DEWW
Page 53

Tipps zum Verwenden von Patronen

Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten:
Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste (Ein) ausschalten und warten, bis die Netz-
LED (Ein) erlischt, um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen.
Erst wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten, dürfen Sie die Patronenverpackung
öffnen oder das Klebeband entfernen. Durch das Klebeband verdunstet weniger Tinte.
Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farben
und die Symbole der einzelnen Patronen und die Farben und Symbole der einzelnen Halterungen zueinander passen. Vergewissern Sie sich, dass alle Patronen einrasten.
Richten Sie den Drucker aus, damit mit einer optimalen Druckqualität gedruckt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter
Wenn in der Anzeige „Geschätzte Tintenfüllstände“ ein niedriger Tintenfüllstand in einer oder
beiden Patronen angezeigt wird, empfiehlt es sich Ersatzpatronen bereitzuhalten, um mögliche Verzögerungen beim Drucken zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Auswechseln der Patronen auf Seite 45.
Wenn Sie eine Patrone aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie diese möglichst schnell
wieder einsetzen. Wenn Patronen ungeschützt außerhalb des Druckers liegen, beginnen sie auszutrocknen.
Optimieren der Druckqualität auf Seite 62.
DEWW Tipps zum Verwenden von Patronen 49
Page 54
50 Kapitel 6 Verwenden von Patronen DEWW
Page 55

7 Anschlussmöglichkeiten

Wi-Fi Protected Setup (WPS – erfordert einen WPS-Router)
Herkömmliche Wireless-Verbindung (erfordert Router)
USB-Verbindung (Verbindung ohne Netzwerk)
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)
DEWW 51
Page 56

Wi-Fi Protected Setup (WPS – erfordert einen WPS-Router)

Diese Anweisungen gelten für Kunden, von denen die Druckersoftware bereits eingerichtet und installiert wurde. Lesen Sie zur ersten Installation die Einrichtungsanweisungen, die mit dem Drucker geliefert wurden.
Wenn Sie den HP ENVY 4500 series über WPS (Wi-Fi Protected Setup) mit einem Wireless­Netzwerk verbinden möchten, benötigen Sie Folgendes:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless-Router oder Zugriffspunkt.
HINWEIS: Vom HP ENVY 4500 series werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für Wireless-Netzwerke oder eine
Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den HP ENVY 4500 series installieren möchten.
HINWEIS: Wenn Sie einen Wi-Fi Protected Setup (WPS) Router mit WPS-Taste besitzen, befolgen
Sie die Anweisungen unter Tastenmethode. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt, befolgen Sie die Anweisungen unter Methode über Menü „Wireless­Einstellungen“.
Tastenmethode
1. Halten Sie die Taste Wireless am Drucker ungefähr drei Sekunden lang gedrückt, bis die
Wireless-LED zu blinken beginnt, um den WPS-Tastenmodus zu starten.
2. Drücken Sie die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) am Router.
HINWEIS: Vom Drucker wird ein Timer gestartet, der ungefähr zwei Minuten läuft, während die
Wireless-Verbindung hergestellt wird.
PIN-Methode
1. Drücken Sie die Taste Wireless auf dem Druckerbedienfeld, um das Menü „Wireless“
2. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option Einst. aus.
3. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay die Option Wi-Fi Protected Setup aus.
4. Wenn Sie einen Wi-Fi Protected Setup (WPS) Router mit WPS-Taste besitzen, wählen Sie
HINWEIS: Vom Drucker wird ein Timer gestartet, der ungefähr vier Minuten läuft. In dieser Zeit
muss die entsprechende Taste am Netzwerkgerät gedrückt oder die Router-PIN muss auf der Konfigurationsseite des Routers eingegeben werden.
anzuzeigen. Wenn der Drucker druckt, sich in einem Fehlerstatus befindet oder eine wichtige Aufgabe ausführt, warten Sie bis dieser Vorgang abgeschlossen oder der Fehler behoben ist, bevor Sie die Taste Wireless drücken.
WPS-Taste aus, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Wenn Ihr Router nicht mit einer WPS-Taste ausgestattet ist oder Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt, wählen Sie PIN aus, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
52 Kapitel 7 Anschlussmöglichkeiten DEWW
Page 57

Herkömmliche Wireless-Verbindung (erfordert Router)

Sie benötigen Folgendes, um den HP ENVY 4500 series mit einem integrierten Wireless WLAN
802.11 Netzwerk zu verbinden:
Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugriffspunkt.
HINWEIS: Vom HP ENVY 4500 series werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für Wireless-Netzwerke oder eine
Netzwerkkarte (NIC). Der Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den HP ENVY 4500 series installieren möchten.
Netzwerkname (SSID).
WEP-Schlüssel oder WPA-Passphrase (bei Bedarf).
So verbinden Sie einen neuen Drucker
1. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld die Taste Wireless, und wählen Sie die Option Einst.
aus.
2. Blättern Sie, um den Wireless-Einrichtungsassistenten auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Wireless-Verbindung einzurichten.
4. Legen Sie die Druckersoftware CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
5. Befolgen Sie zur Installation der Druckersoftware die eingeblendeten Anweisungen.
Anschließen eines neuen Druckers
Wenn keine Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer hergestellt wurde oder wenn ein neuer Drucker desselben Modells mit dem Computer verbunden werden soll, können Sie die Funktion Neuen Drucker verbinden verwenden, um die Verbindung einzurichten.
HINWEIS: Verwenden Sie diese Methode, wenn die Druckersoftware bereits installiert wurde.
1. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8: Klicken Sie auf der Startanzeige auf einen leeren Bereich und dann auf der
App-Leiste auf Alle Apps.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und dann auf HP ENVY 4500 series.
2. Wählen Sie Druckereinrichtung und -software aus.
3. Wählen Sie Neuen Drucker verbinden aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Ändern der Netzwerkeinstellungen
1. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld die Taste Wireless, und wählen Sie die Option Einst.
aus.
2. Blättern Sie, um die Option Erweiterte Einstellungen auszuwählen.
DEWW Herkömmliche Wireless-Verbindung (erfordert Router) 53
Page 58
3. Wählen Sie im Menü Erweiterte Einstellungen das zu ändernde Element aus.
4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
54 Kapitel 7 Anschlussmöglichkeiten DEWW
Page 59

USB-Verbindung (Verbindung ohne Netzwerk)

Vom HP ENVY 4500 series wird ein auf der Rückseite befindlicher USB 2.0 High-Speed-Anschluss zum Verbinden mit einem Computer unterstützt.
HINWEIS: Webdienste sind bei einer USB-Direktverbindung nicht verfügbar.
So schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an
1. Legen Sie die Druckersoftware-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
HINWEIS: Schließen Sie das USB-Kabel erst nach Aufforderung an den Drucker an.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Stellen Sie nach der entsprechenden Aufforderung
eine Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer her. Wählen Sie dazu in der Anzeige Verbindungsoptionen die Option USB aus.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Wenn die Druckersoftware installiert wurde, funktioniert der Drucker als Plug-and-Play-Drucker. Wenn die Software nicht installiert wurde, legen Sie die mit dem Drucker gelieferte CD ein, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
DEWW USB-Verbindung (Verbindung ohne Netzwerk) 55
Page 60
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless­Netzwerk
Wenn der Drucker bei der anfänglichen Einrichtung und der Installation der Software über ein USB­Kabel direkt mit dem Computer verbunden war, können Sie problemlos zu einer Wireless­Netzwerkverbindung wechseln. Sie benötigen ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem Wireless-Router oder Zugriffspunkt (Access Point).
HINWEIS: Vom HP ENVY 4500 series werden nur Verbindungen mit 2,4 GHz unterstützt.
Bevor Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk wechseln, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
Der Drucker bleibt über ein USB-Kabel mit dem Drucker verbunden, bis Sie zum Entfernen des
Kabels aufgefordert werden.
Der Computer muss mit dem Wireless-Netzwerk verbunden sein, in dem Sie den Drucker
installieren möchten.

Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk

1. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8: Klicken Sie auf der Startanzeige auf einen leeren Bereich und dann auf der
App-Leiste auf Alle Apps.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und dann auf HP ENVY 4500 series.
2. Wählen Sie Druckereinrichtung und -software aus.
3. Wählen Sie Bei Druckerverbindung von USB zu Wireless wechseln aus. Befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen.
56 Kapitel 7 Anschlussmöglichkeiten DEWW
Page 61

Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router

HP Drahtlos direkt ermöglicht Ihren Wi-Fi-Geräten wie Computern, Smartphones und Tablet-PCs direkt über Wi-Fi eine Verbindung zum Drucker herzustellen. Die Vorgehensweise entspricht dabei derjenigen, mit der Sie zurzeit Ihr Wi-Fi-Gerät mit neuen Wireless-Netzwerken oder -Hotspots verbinden. Über Drahtlos direkt können Sie direkt, wireless und ohne Wireless-Router von einem Wi­Fi-fähigen Gerät aus mit dem Drucker drucken.
So stellen Sie ohne Router eine Wireless-Verbindung zum Drucker her
1. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay in der Startanzeige (Start) die Option Drahtlos direkt aus.
2. Wählen Sie im Menü Drahtlos direkt die Option Drahtlos direkt aus, und drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie mit den Tasten auf der rechten Seite die Option Ein (mit Sicherheit) aus, und
drücken Sie dann OK.
TIPP: Sollen die Druckfunktionen von Drahtlos direkt mit erhöhter Sicherheit verwendet
werden und wird vom Computer oder vom mobilen Gerät WPA2 Verschlüsselung unterstützt, wählen Sie diese Option aus, über die die Sicherheitsfunktionen aktiviert werden. Bei aktivierten Sicherheitsfunktionen können nur Benutzer, die im Besitz des Kennworts sind, über eine Wireless-Verbindung auf dem Drucker drucken. Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen ausschalten, kann jeder Benutzer mit einem Wireless-Gerät in Wireless-Reichweite des Druckers eine Verbindung zum Drucker herstellen.
4. Drücken Sie die Taste neben Anzeigename, um den Namen für Drahtlos direkt anzuzeigen.
5. Wenn die Sicherheitsfunktionen aktiviert wurden, drücken Sie die Taste neben Kennwort
anzeigen, um das Kennwort für Drahtlos direkt anzuzeigen.
TIPP: Sie können HP Drahtlos direkt auch über den eingebetteten Webserver (EWS)
einschalten. Weitere Informationen zum Verwenden des EWS finden Sie unter
den eingebetteten Webserver auf Seite 59.
So öffnen Sie
DEWW Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router 57
Page 62

Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers

Beachten Sie beim Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers die folgenden Tipps:
Wenn der Wireless-Einrichtungsassistent auf dem Drucker verwendet wird, sucht der Drucker
nach Wireless-Routern und listet die erkannten Netzwerknamen auf dem Druckerdisplay auf.
Wenn Ihr Computer mit einem VPN-Netzwerk (Virtual Private Network) verbunden ist, müssen
Sie die Verbindung zum VPN trennen, bevor Sie auf ein anderes Gerät (wie den Drucker) im Netzwerk zugreifen können.
Vorgehensweise zum Auffinden der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk.
um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Weitere Informationen zum HP Druck- und Scandoktor. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung im Netzwerk. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung. Klicken Sie hier,
um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Verwenden Ihrer Firewall und Ihrer Antivirusprogramme während der
Druckereinrichtung.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Klicken Sie hier,
58 Kapitel 7 Anschlussmöglichkeiten DEWW
Page 63

Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)

Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten.
HINWEIS: Sie benötigen ggf. ein Kennwort, um einige der Einstellungen anzeigen oder ändern zu
können.
Sie können den eingebetteten Webserver öffnen und verwenden, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. In diesem Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar.

So öffnen Sie den eingebetteten Webserver

Informationen zu Cookies

So öffnen Sie den eingebetteten Webserver
Sie können entweder über das Netzwerk oder Drahtlos direkt auf den eingebetteten Webserver zugreifen.
Öffnen des eingebetteten Webservers über das Netzwerk
HINWEIS: Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen.
Die IP-Adresse des Druckers finden Sie, indem Sie die Taste Wireless drücken oder eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken.
Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den
Hostnamen ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde.
Wenn die Adresse z. B. 192.168.0.12 lautet, geben Sie die folgende Adresse in einen Webbrowser ein: http://192.168.0.12.
Öffnen des eingebetteten Webservers über Drahtlos direkt
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Wireless, und wählen Sie dann Einst.
aus.
2. Wenn auf dem Display angezeigt wird, dass Drahtlos direkt ausgeschaltet ist, wählen Sie
Drahtlos direkt und dann Ein (ohne Sicherheit) oder Ein (mit Sicherheit) aus.
3. Aktivieren Sie auf dem Wireless-Computer den Wireless-Modus, suchen Sie nach dem Namen
für Drahtlos direkt, und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her. Beispiel: HP-Print­XX-Deskjet 3510 series. Wenn die Sicherheitsfunktionen für Drahtlos direkt aktiviert sind, geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort für Drahtlos direkt ein.
4. Geben Sie in einem auf dem Computer unterstützten Webbrowser die folgende Adresse ein:
http://192.168.223.1.
Informationen zu Cookies
Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen. Wurde beispielsweise die EWS-Sprache konfiguriert, wird diese Einstellung in einem Cookie abgelegt, sodass die Seiten beim nächsten Zugreifen auf den EWS in der betreffenden Sprache angezeigt werden. Manche Cookies werden am Ende jeder Sitzung gelöscht (z. B. das Cookie, in dem die ausgewählte Sprache gespeichert ist).
DEWW Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)59
Page 64
Andere Cookies bleiben so lange auf dem Computer gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden (z. B. das Cookie, in dem die benutzerdefinierten Einstellungen gespeichert sind).
Sie können Ihren Browser wahlweise so konfigurieren, dass Cookies automatisch angenommen werden oder jedes Mal nachgefragt wird, wenn ein Cookie angeboten wird. Letzteres überlässt Ihnen die Entscheidung, Cookies einzeln anzunehmen oder abzulehnen. Sie können mit Ihrem Browser auch unerwünschte Cookies entfernen.
HINWEIS: Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind je nach Drucker eine oder mehrere der folgenden
Funktionen nicht mehr verfügbar:
Wiederaufnahme der Anwendung an dem Punkt, an dem sie beendet wurde (besonders sinnvoll
beim Verwenden von Einrichtungsassistenten)
Merken der Spracheinstellung für den EWS-Browser
Personalisieren der EWS-Startseite (Start)
Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutz- und Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies anzeigen oder löschen können, finden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.
60 Kapitel 7 Anschlussmöglichkeiten DEWW
Page 65

8 Lösen von Problemen

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Optimieren der Druckqualität
Beseitigen eines Papierstaus
Drucken nicht möglich
Freigeben des Druckwagens
Vorbereiten der Papierfächer
Beheben von Kopier- und Scanproblemen
Druckerfehler
Lösen von Problemen mit den Tintenpatronen
Probleme mit den Tintenpatronen
Patronen früherer Generation
Netzwerke
HP Support
DEWW 61
Page 66

Optimieren der Druckqualität

HINWEIS: Sie müssen den Drucker stets über die Netztaste (Ein) ausschalten und warten, bis die
Netz-LED (Ein) erlischt, um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden.
2. Vergewissern Sie sich in der Druckersoftware, dass in der Dropdown-Liste Medien der korrekte
Papiertyp und in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die gewünschte Druckqualität ausgewählt ist.
Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen und dann auf Voreinstellungen festlegen, um auf die Druckeigenschaften zuzugreifen.
3. Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände, um zu ermitteln, welche Patronen einen
niedrigen Füllstand aufweisen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
geschätzten Tintenfüllstände auf Seite 42. Wenn eine Tintenpatrone nur noch sehr wenig Tinte
enthält, muss sie ausgewechselt werden.
Überprüfen der
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 42. Wenn eine Tintenpatrone nur noch sehr wenig Tinte enthält, muss sie
möglicherweise ausgewechselt werden.
4. Richten Sie die Patronen aus.
So richten Sie die Patronen über die Druckersoftware aus
HINWEIS: Durch Ausrichten der Patronen wird eine Ausgabe in hoher Qualität sichergestellt.
Am Drucker wird immer dann eine Aufforderung zum Ausrichten der Patronen angezeigt, wenn Sie eine neue Patrone einsetzen. Wenn Sie eine Tintenpatrone entfernen und dieselbe Patrone wieder einsetzen, fordert der HP All-in-One Sie nicht zum Ausrichten der Tintenpatronen auf. Der HP All-in-One speichert die Ausrichtungswerte der betreffenden Tintenpatronen. Sie brauchen die Tintenpatronen deshalb nicht neu auszurichten.
a. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder DIN A4 in das Papierfach
ein.
b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die
Druckersoftware zu öffnen:
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des
Computers auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf HP ENVY 4500 series.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
c. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen und dann auf Drucker
warten, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen.
d. Die Drucker-Toolbox wird angezeigt.
e. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Tintenpatronen ausrichten. Der
Drucker druckt eine Ausrichtungsseite.
62 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 67
f. Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten und an der rechten
vorderen Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
g. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckerdisplay, um die Patronen auszurichten.
Recyceln oder entsorgen Sie anschließend die Ausrichtungsseite.
So richten Sie die Patronen über das Druckerdisplay aus
a. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay in der Startanzeige (Start) die Option Extras aus.
HINWEIS: Wenn Sie sich zurzeit nicht in der Startanzeige (Start) befinden, drücken Sie
die Taste Start.
b. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay im Menü Extras die Option Drucker ausrichten aus.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5. Drucken Sie eine Diagnoseseite, wenn die Patronen keinen niedrigen Tintenfüllstand aufweisen.
So drucken Sie eine Diagnoseseite über die Druckersoftware aus
a. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder DIN A4 in das Papierfach
ein.
b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die
Druckersoftware zu öffnen:
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des
Computers auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf HP ENVY 4500 series.
c. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen und dann auf Drucker
warten, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen.
DEWW Optimieren der Druckqualität 63
Page 68
d. Klicken Sie auf der Registerkarte Geräteberichte auf Diagnosedaten drucken, um eine
Diagnoseseite zu drucken. Überprüfen Sie die Felder für Blau, Magenta, Gelb und Schwarz auf der Diagnoseseite. Wenn eines der Felder (farbig oder schwarz) Streifen oder leere Bereiche aufweist, lassen Sie die Patronen automatisch reinigen.
So drucken Sie eine Diagnoseseite über das Druckerdisplay aus
a. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay in der Startanzeige (Start) die Option Extras aus.
HINWEIS: Wenn Sie sich zurzeit nicht in der Startanzeige (Start) befinden, drücken Sie
die Taste Start.
b. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay im Menü Extras die Option Druckqualitätsbericht aus.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
6. Lassen Sie die Tintenpatronen automatisch reinigen, wenn die Diagnoseseite Streifen oder leere
Bereiche in den Feldern für die verschiedenen Farben oder für Schwarz aufweist.
64 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 69
So reinigen Sie die Tintenpatronen über die Druckersoftware
a. Legen Sie unbeschriebenes weißes Papier im Format Letter oder DIN A4 in das Papierfach
ein.
b. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die
Druckersoftware zu öffnen:
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des
Computers auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 4500 series und dann auf HP ENVY 4500 series.
c. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Drucken und Scannen und dann auf Drucker
warten, um auf die Drucker-Toolbox zuzugreifen.
d. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätewartung auf Patronen reinigen. Befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen.
So reinigen Sie die Patronen über das Druckerdisplay
a. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay in der Startanzeige (Start) die Option Extras aus.
HINWEIS: Wenn Sie sich zurzeit nicht in der Startanzeige (Start) befinden, drücken Sie
die Taste Start.
b. Wählen Sie auf dem Druckerdisplay im Menü Extras die Option Druckkopf reinigen aus.
Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Besteht das Problem danach weiterhin,
klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur
Fehlerbehebung zuzugreifen.
DEWW Optimieren der Druckqualität 65
Page 70

Beseitigen eines Papierstaus

Beseitigen Sie den Papierstau aus dem Papierpfad.
So beseitigen Sie einen Papierstau im Papierpfad
1. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
2. Entfernen Sie die Reinigungsklappe.
3. Ziehen Sie das eingeklemmte Papier von der hinteren Walze ab.
4. Bringen Sie die Reinigungsklappe wieder an.
66 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 71
5. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
6. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, um den aktuellen Auftrag fortzusetzen.
Beseitigen Sie den Papierstau in der Duplexeinheit.
So beseitigen Sie einen Papierstau in der Duplexeinheit
1. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
2. Entfernen Sie die Reinigungsklappe.
3. Drücken Sie in die Öffnung der Pfadabdeckung der Duplexeinheit, um diese anzuheben.
Entfernen Sie das eingeklemmte Papier.
DEWW Beseitigen eines Papierstaus 67
Page 72
4. Bringen Sie die Reinigungsklappe wieder an.
5. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
6. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, um den aktuellen Auftrag fortzusetzen.
Entfernen Sie einen Papierstau aus dem Druckbereich.
So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Druckbereich
1. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
2. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier aus dem Drucker.
68 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 73
3. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
4. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, um den aktuellen Auftrag fortzusetzen.
Besteht das Problem danach weiterhin,
Fehlerbehebung zuzugreifen.
Vermeiden von Papierstaus
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach ein.
Nehmen Sie das bedruckte Papier in regelmäßigen Abständen aus dem Papierfach heraus.
Vergewissern Sie sich, dass das im Papierfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten
nicht geknickt oder eingerissen sind.
Legen Sie keine unterschiedlichen Papiertypen und Papierformate in das Papierfach ein. Der
gesamte Papierstapel im Papierfach muss denselben Typ und dasselbe Format aufweisen.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit in das Papierfach hinein.
Legen Sie kein Papier nach, während das Gerät druckt. Wenn sich nur noch wenig Papier im
Drucker befindet, warten Sie, bis in einer Meldung mitgeteilt wird, dass kein Papier mehr vorhanden ist, bevor Sie neues Papier einlegen.
Besteht das Problem danach weiterhin,
Fehlerbehebung zuzugreifen.
klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur
klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur
DEWW Beseitigen eines Papierstaus 69
Page 74

Drucken nicht möglich

Wenn Probleme beim Drucken auftreten, können Sie den HP Druck- und Scandoktor herunterladen, von dem dieses Problem automatisch für Sie behoben wird. Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um das Dienstprogramm herunterzuladen:
HINWEIS: Möglicherweise ist der HP Druck- und Scandoktor nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
Über diesen Link gelangen Sie zur Download-Seite für den HP Druck- und Scandoktor.
Lösen von Problemen beim Drucken
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Zufuhrfach
eingelegt ist. Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
1. Überprüfen Sie, ob auf dem Druckerdisplay Fehlermeldungen angezeigt werden, und beheben
Sie die Fehler ggf. anhand der angezeigten Anweisungen.
2. Wenn Ihr Computer über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, ziehen Sie das USB-
Kabel ab, und bringen Sie es anschließend wieder an. Wenn eine Wireless-Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer besteht, vergewissern Sie sich, dass die Verbindung funktioniert.
3. Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht angehalten wurde oder offline ist.
So stellen Sie sicher, dass der Drucker weder angehalten wurde noch offline ist
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die
Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen, und klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann
auf Drucker.
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b. Doppelklicken Sie entweder auf das Symbol für Ihren Drucker, oder klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie Sehen, was gedruckt wird aus, um die Druckwarteschlange zu öffnen.
c. Vergewissern Sie sich, dass im Menü Drucker die Optionen Drucker anhalten oder Drucker
offline verwenden nicht markiert sind.
d. Wenn Änderungen vorgenommen werden, starten Sie einen erneuten Druckversuch.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
70 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 75
So vergewissern Sie sich, dass der Drucker als Standarddrucker eingestellt ist
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die
Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen, und klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann
auf Drucker.
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis markiert.
c. Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den richtigen Drucker, und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus.
d. Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden.
5. Starten Sie die Druckwarteschlange neu.
So starten Sie die Druckwarteschlange neu
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8
i. Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste
zu öffnen, und klicken Sie dann auf das Symbol Einstellungen.
ii. Klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung, und klicken oder tippen Sie dann auf
System und Sicherheit.
iii. Klicken oder tippen Sie auf Verwaltung, und doppelklicken oder doppeltippen Sie dann
auf Dienste.
iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange oder tippen Sie
durchgehend darauf, und klicken Sie dann auf
v. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung
Starttyp die Option Automatisch markiert ist.
vi. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken oder tippen Sie unter
Dienststatus auf Start und dann auf OK.
Eigenschaften.
Windows 7
i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Sicherheit und
dann auf Verwaltung.
ii. Doppelklicken Sie auf Dienste.
DEWW Drucken nicht möglich 71
Page 76
Windows Vista
Windows XP
iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf
Eigenschaften.
iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung
Starttyp die Option Automatisch markiert ist.
v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start
und dann auf OK.
i. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung, System und Wartung und
dann auf Verwaltung.
ii. Doppelklicken Sie auf Dienste.
iii. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf
Eigenschaften.
iv. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung
Starttyp die Option Automatisch markiert ist.
v. Wenn der Dienst nicht bereits ausgeführt wird, klicken Sie unter Dienststatus auf Start
und dann auf OK.
i. Klicken Sie im Windows-Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz.
ii. Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Dienste und Anwendungen.
iii. Doppelklicken Sie auf Dienste, und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus.
iv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange, und klicken Sie dann
auf Neu starten, um den Service neu zu starten.
b. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker als Standarddrucker eingestellt ist.
Der Standarddrucker ist durch einen Haken in einem schwarzen oder grünen Kreis markiert.
c. Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den richtigen Drucker, und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus.
d. Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden.
6. Führen Sie einen Neustart des Computers aus.
7. Leeren Sie die Druckwarteschlange.
So leeren Sie die Druckwarteschlange
a. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8: Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die
Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen, und klicken oder tippen Sie auf Systemsteuerung und dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
Windows 7: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Geräte und Drucker.
72 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 77
Windows Vista: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann
auf Drucker.
Windows XP: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Systemsteuerung und dann auf
Drucker und Faxgeräte.
b. Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihren Drucker, um die Druckwarteschlange zu öffnen.
c. Klicken Sie im Menü Drucker auf Alle Dokumente abbrechen oder Druckdokument löschen,
und klicken Sie dann zur Bestätigung auf Ja.
d. Wenn sich weiterhin Dokumente in der Warteschlange befinden, führen Sie einen Neustart
des Computers aus, und starten Sie einen erneuten Druckversuch.
e. Überprüfen Sie erneut, ob die Druckwarteschlange leer ist, und starten Sie dann einen
erneuten Druckversuch.
So überprüfen Sie den Netzanschluss und setzen Sie den Drucker zurück
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am Drucker angeschlossen ist.
1 Netzanschluss des Druckers
2 Verbindung zur Netzsteckdose
2. Überprüfen Sie, ob im Drucker eine grüne LED leuchtet, die anzeigt, dass der Drucker mit
Netzstrom versorgt wird. Sollte diese nicht leuchten, vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt am Drucker angeschlossen ist oder verwenden Sie eine andere Netzsteckdose.
3. Überprüfen Sie die Netztaste am Drucker. Wenn sie nicht leuchtet, ist der Drucker
ausgeschaltet. Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker einzuschalten.
HINWEIS: Falls der Drucker nicht mit Strom versorgt wird, schließen Sie ihn an eine andere
Steckdose an.
4. Ziehen Sie das Netzkabel bei eingeschaltetem Drucker vom Drucker ab (seitlich unterhalb der
Zugangsklappe zu den Patronen).
5. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
6. Warten Sie mindestens 15 Sekunden.
7. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose.
DEWW Drucken nicht möglich 73
Page 78
8. Schließen Sie das Netzkabel wieder seitlich am Drucker unterhalb der Zugangsklappe zu den
Patronen an.
9. Falls sich der Drucker nicht automatisch einschaltet, drücken Sie die Netztaste, um ihn
einzuschalten.
10. Versuchen Sie, den Drucker erneut zu verwenden.
Besteht das Problem danach weiterhin,
Fehlerbehebung zuzugreifen.
klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur
74 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 79

Freigeben des Druckwagens

Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Beseitigen eines Papierstaus auf Seite 66.
HINWEIS: Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen
Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
DEWW Freigeben des Druckwagens 75
Page 80

Vorbereiten der Papierfächer

Öffnen des Papierfachs
Das Papierfach muss geöffnet sein, um den Druck starten zu können.
Schließen der Zugangsklappe zu den Patronen
Die Zugangsklappe zu den Patronen muss geschlossen sein, um den Druck starten zu können.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
76 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 81

Beheben von Kopier- und Scanproblemen

HP stellt den HP Druck- und Scandoktor (nur Windows) zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich viele gängige Ursachen für die Meldung „Scan nicht möglich“ beheben lassen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link, um das Dienstprogramm herunterzuladen:
HINWEIS: Möglicherweise ist der HP Druck- und Scandoktor nicht in Ihrer Sprache verfügbar.
Über diesen Link gelangen Sie zur Download-Seite für den HP Druck- und Scandoktor.
Weitere Informationen zum Lösen von Scanproblemen. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
Weitere Informationen zum Lösen von Kopierproblemen. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
DEWW Beheben von Kopier- und Scanproblemen 77
Page 82

Druckerfehler

Beheben Sie Druckerfehler.
Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. Wenn dadurch das Problem nicht behoben
wurde, kontaktieren Sie HP.
Bitte wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den HP Support.
78 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 83

Lösen von Problemen mit den Tintenpatronen

Probieren Sie zunächst, die Patronen herauszunehmen und wieder einzusetzen. Wenn das Problem danach weiterhin besteht, reinigen Sie die Druckpatronenkontakte. Wenn das Problem anschließend weiterhin besteht, lesen Sie die Informationen unter
Reinigen der Kontakte der Tintenpatronen
ACHTUNG: Die Reinigung dauert in der Regel nur wenige Minuten. Sie müssen die Tintenpatronen
schnellstmöglich wieder in den Drucker einsetzen. Es wird nicht empfohlen, die Tintenpatronen länger als 30 Minuten außerhalb des Druckers zu belassen. Dies kann zu Schäden am Druckkopf und an den Tintenpatronen führen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Auswechseln der Patronen auf Seite 45.
Warten Sie, bis sich der Patronenwagen zur rechten Seite des Druckers bewegt.
3. Nehmen Sie die in der Fehlermeldung genannte Patrone heraus.
4. Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie
nach den elektrischen Kontakten an der Tintenpatrone. Die elektrischen Kontakte sind die kleinen goldfarbenen Punkte auf der Tintenpatrone.
DEWW Lösen von Problemen mit den Tintenpatronen 79
Page 84
5. Wischen Sie die Kontakte ausschließlich mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem
fusselfreien Tuch ab.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich die Kontakte abwischen. Verschmieren
Sie keine Tinte oder anderen Abrieb auf andere Stellen der Patrone.
6. Suchen Sie im Inneren des Druckers nach den Kontakten am Druckkopf. Die Kontakte sehen
wie goldfarbene Erhebungen aus, deren Position den Kontakten an der Tintenpatrone entspricht.
7. Reinigen Sie die Kontakte mit einem trockenen Reinigungsstäbchen oder einem fusselfreien
Tuch.
8. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein.
9. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen, und prüfen Sie, ob die Ursache für die
Fehlermeldung behoben wurde.
10. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie den Drucker aus und anschließend
wieder ein.
HINWEIS: Wenn eine Tintenpatrone Probleme verursacht, können Sie diese entfernen und im
Einzelpatronenmodus drucken, um den Drucker der HP ENVY 4500 series mit nur einer Patrone zu verwenden.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
80 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 85

Probleme mit den Tintenpatronen

Die Tintenpatrone ist nicht mit dem Drucker kompatibel. Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie eine HP Instant Ink Patrone in einen Drucker einsetzen, der nicht im HP Instant Ink Programm registriert wurde. Außerdem kann es auftreten, wenn die HP Instant Ink Patrone zuvor in einem anderen Drucker verwendet wurde, der für das HP Instant Ink Programm registriert wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des
HP Instant Ink Programms.
DEWW Probleme mit den Tintenpatronen 81
Page 86

Patronen früherer Generation

Sie müssen eine neuere Version dieser Patrone verwenden. In den meisten Fällen finden Sie auf der Außenseite der Verpackung Informationen zu einer neueren Version der Patronen sowie das Ablaufdatum der Garantie.
Wenn einige Leerzeichen neben dem Datum die Zeichen „v1“ angegeben sind, handelt es sich um eine Patrone der aktualisierten neueren Version. Handelt es sich um eine Patrone einer früheren Generation, bitten Sie den HP Support um Hilfe oder Ersatz.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
82 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 87

Netzwerke

Vorgehensweise zum Auffinden der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk.
um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Weitere Informationen zum HP Druck- und Scandoktor. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung im Netzwerk. Klicken Sie hier, um online auf weitere
Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung. Klicken Sie hier,
um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Verwenden Ihrer Firewall und Ihrer Antivirusprogramme während der
Druckereinrichtung.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Klicken Sie hier,
DEWW Netzwerke 83
Page 88

HP Support

Registrieren des Druckers

Ablauf beim Support

Telefonischer Support durch HP

Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
Registrieren des Druckers
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich registrieren zu lassen. Dadurch profitieren Sie von einem schnelleren Service, einem effektiveren Support und Hinweisen zum Produktsupport. Wenn der Drucker nicht beim Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse vornehmen:
Ablauf beim Support
Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus:
1. Schlagen Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation nach.
http://www.register.hp.com.
2. Besuchen Sie die Website des HP Onlinesupports unter
Der HP Onlinesupport steht allen Kunden von HP zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Experten:
Schneller Kontakt mit qualifizierten Support-Mitarbeitern
Software- und Treiberaktualisierungen für den Drucker
Nützliche Informationen zur Behebung häufig auftretender Probleme
Vorausschauende Geräteaktualisierungen, Support-Warnmeldungen und HP Neuigkeiten,
die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie den Drucker registrieren
3. Rufen Sie beim HP Support an.
Die Supportoptionen und die jeweilige Verfügbarkeit sind je nach Drucker, Land/Region und Sprache unterschiedlich.
Telefonischer Support durch HP
Die Optionen für den telefonischen Support und deren Verfügbarkeit variieren je nach Drucker, Land/ Region und Sprache.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Dauer des telefonischen Supports
www.hp.com/support.
Anrufen beim HP Support
Telefonnummern für den Support
Nach Ablauf des telefonischen Supports
84 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 89
Dauer des telefonischen Supports
Telefon-Support ist in Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika (einschließlich Mexiko) für den Zeitraum von einem Jahr verfügbar. Informationen zur Dauer des telefonischen Supports in Europa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie auf der Website unter
www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
Anrufen beim HP Support
Begeben Sie sich für einen Anruf beim HP Support an Ihren Computer, und stellen Sie den Drucker in Reichweite auf. Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
Produktname (am Drucker, z. B. HP ENVY 4500)
Produktnummer (innen in der Zugangsklappe zu den Patronen)
Seriennummer (auf der Rück- oder Unterseite des Druckers)
Wortlaut der Meldungen, die im Problemfall angezeigt werden
Antworten auf die folgenden Fragen:
Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten?
Können Sie das Problem reproduzieren?
Haben Sie auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert, bevor das Problem
aufgetreten ist?
Ist diesem Problem ein anderes Ereignis vorausgegangen (Gewitter, Änderung des
Aufstellungsorts des Druckers usw.)?
Telefonnummern für den Support
Eine aktuelle HP Liste mit den Telefonnummern für den Support und den zugehörigen Gebühren finden Sie unter
www.hp.com/support.
Nach Ablauf des telefonischen Supports
Nach Ablauf des Zeitraums für den kostenlosen telefonischen Support können Sie das HP Supportangebot gegen eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Onlineunterstützung erhalten Sie außerdem auf der Website des HP Onlinesupports:
support. Wenden Sie sich dazu an Ihren HP Händler, oder wählen Sie die Supportrufnummer für Ihr
Land/Ihre Region, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.

Zusätzliche Gewährleistungsoptionen

Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den HP ENVY 4500 series verfügbar. Rufen Sie dann im Bereich für Services und Gewährleistung, welche erweiterten Serviceangebote zur Verfügung stehen.
www.hp.com/support auf, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Prüfen Sie
www.hp.com/
DEWW HP Support 85
Page 90
86 Kapitel 8 Lösen von Problemen DEWW
Page 91

A Technische Daten

Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP ENVY 4500 series finden Sie in diesem Abschnitt.
Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP ENVY 4500 series.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Hinweise von Hewlett-Packard
Speicher für anonyme Nutzungsdaten
Spezifikationen
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
Zulassungsinformationen
DEWW 87
Page 92

Hinweise von Hewlett-Packard

Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes beschrieben werden. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Gewährleistungsansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
© 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP, Windows Vista®, Windows® 7 und Windows® 8 sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
88 Anhang A Technische Daten DEWW
Page 93

Speicher für anonyme Nutzungsdaten

Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Druckers erleichtert. Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte anonyme Daten zur Nutzung des Druckers gesammelt. Dazu zählt Folgendes: das Datum, an dem die Patrone anfänglich eingesetzt wurde, das Datum, an dem die Patrone zuletzt verwendet wurde, die Anzahl der Seiten, die mit der Patrone gedruckt wurden, die Abdeckungsrate der Seiten, die Druckhäufigkeit, die verwendeten Druckmodi sowie eventuell aufgetretene Druckfehler und das Druckermodell.
Diese Daten helfen HP, in Zukunft Drucker zu entwickeln, die noch besser auf den Bedarf unserer Kunden abgestimmt sind. Die vom Speicher-Chip der Patrone gesammelten Daten enthalten keine Informationen, mit denen sich der jeweilige Kunde oder Benutzer der Patrone oder deren Drucker ermitteln lässt.
HP sammelt Stichproben der Speicher-Chips von Patronen, die im Rahmen des kostenlosen Rückgabe- und Recycling-Programms von HP (HP Planet Partners:
globalcitizenship/environment/recycle/). Die Speicher-Chips aus diesen Stichproben werden gelesen
und analysiert, um zukünftige HP Drucker weiter zu verbessern. HP Partner, die am Recycling dieser Patronen beteiligt sind, können möglicherweise ebenfalls auf diese Daten zugreifen.
Jeder Dritte, in dessen Besitz diese Patronen gelangen, kann ggf. auf die anonymen Daten auf dem Speicher-Chip zugreifen. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten nicht zulassen möchten, können Sie die Chips unbrauchbar machen. Sobald Sie den Speicher-Chip unbrauchbar machen, kann die Patrone jedoch nicht mehr in einem HP Drucker verwendet werden.
www.hp.com/hpinfo/
Wenn Sie die Bereitstellung dieser anonymen Daten nicht wünschen, können Sie den Zugriff auf diese Daten deaktivieren, indem Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Druckers deaktivieren.
So deaktivieren Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten
1. Blättern Sie auf dem Druckerdisplay auf der Startanzeige (Start) mit den Tasten auf der rechten
Seite zur Option Voreinstellungen , und wählen Sie diese aus.
2. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Datenspeicher, und drücken Sie dann
OK.
3. Markieren Sie mit der Pfeiltaste nach unten die Option Aus, und drücken Sie dann OK, um die
Funktion zu deaktivieren.
HINWEIS: Stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her, um die Funktion zum
Sammeln der Nutzungsdaten wieder zu aktivieren.
HINWEIS: Sie können die Patrone weiterhin im HP Drucker verwenden, wenn Sie die Funktion zum
Sammeln der Nutzungsdaten des Druckers für den Speicher-Chip deaktivieren.
DEWW Speicher für anonyme Nutzungsdaten 89
Page 94

Spezifikationen

Dieser Abschnitt enthält die technischen Daten des HP ENVY 4500 series. Weitere Produktspezifikationen finden Sie auf dem Produktdatenblatt unter

Systemanforderungen

Umgebungsbedingungen

Zufuhrfachkapazität

Ausgabefachkapazität
Papierformat
Papiergewicht
Druckspezifikationen
Kopierspezifikationen
Scanspezifikationen
Druckauflösung
Technische Daten zur Stromversorgung
Ergiebigkeit von Patronen
www.hp.com/support.
Akustikinformationen
Systemanforderungen
Die Software- und Systemanforderungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Informationen zu zukünftigen Betriebssystem-Releases sowie Supportinformationen finden Sie auf der HP Support-Website unter
Umgebungsbedingungen
Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 15 bis 32 ºC (59 bis 90 ºF)
Max. Betriebstemperatur: 5 bis 40 ºC (41 bis 104 ºF)
Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend; 28 ºC maximaler
Taupunkt
Lagerungstemperatur: –40 bis 60 ºC (–40 bis 140 ºF)
Wenn starke elektromagnetische Felder vorhanden sind, kann die Ausgabe des HP ENVY 4500
series leicht verzerrt sein.
HP empfiehlt die Verwendung eines höchstens 3 m (10 Fuß) langen USB-Kabels, um Störungen
aufgrund von potenziellen, starken elektromagnetischen Feldern zu reduzieren
www.hp.com/support.
Zufuhrfachkapazität
Blatt Normalpapier (80 g/m²): Bis zu 50
90 Anhang A Technische Daten DEWW
Page 95
Umschläge: Bis zu 5
Karteikarten: Bis zu 20
Blatt Fotopapier: Bis zu 20

Ausgabefachkapazität

Blatt Normalpapier (80 g/m²): Bis zu 20
Umschläge: Bis zu 5
Karteikarten: Bis zu 10
Blatt Fotopapier: Bis zu 10

Papierformat

Eine vollständige Liste der unterstützten Druckmedienformate finden Sie in der Druckersoftware.

Papiergewicht

Normalpapier: 64 bis 90 g/m²
Umschläge: 75 bis 90 g/m²
Karten: Bis zu 200 g/m² (Maximum für Karteikarten)
Fotopapier: Bis zu 280 g/m²

Druckspezifikationen

Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab
Druckverfahren: Thermischer Tintenstrahldruck
Sprache: PCL3 GUI

Kopierspezifikationen

Digitale Bildverarbeitung
Die Kopiergeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments und des Modells
Auflösung beim Kopieren mit Fotopapier: Bis zu 600 dpi

Scanspezifikationen

Optische Auflösung: Bis zu 1200 dpi
Hardware-Auflösung: Bis zu 1200 x 1200 dpi
Erweiterte Auflösung: Bis zu 1200 x 1200 dpi
Bittiefe: Farbe: 24 Bit, Graustufen: 8 Bit (256 Graustufen)
Max. Scanformat über Scannerglas: 21,6 x 29,7 cm (8,5 x 11,7")
DEWW Spezifikationen 91
Page 96
Unterstützte Dateitypen: BMP, JPEG, PNG, TIFF, PDF
Twain-Version: 1.9

Druckauflösung

Entwurfsmodus
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 300 x 300 dpi
Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch
Normaler Modus
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 300 dpi
Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch
Normal – Modus „Optimal“
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 600 dpi
Automatisch
Foto – Modus „Optimal“
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 600 x 600 dpi
Ausgabe (Schwarzweiß/Farbe): Automatisch
Modus mit maximaler Auflösung
Farbeingabe/Rendering Schwarzweiß: 1200 x 1200 dpi
Ausgabe: Automatisch (Schwarzweiß), 4800 x 1200 dpi optimiert (Farbe)

Technische Daten zur Stromversorgung

A9T80-60008
Eingangsspannung: 100 – 240 V Wechselstrom (+/- 10 %)
Netzfrequenz: 50/60 Hz (+/- 3Hz)
A9T80-60009
Eingangsspannung: 200 – 240 V Wechselstrom (+/- 10 %)
Netzfrequenz: 50/60 Hz (+/- 3Hz)
HINWEIS: Verwenden Sie das Produkt ausschließlich mit dem von HP gelieferten Netzteil.

Ergiebigkeit von Patronen

Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website:
www.hp.com/learnaboutsupplies.
92 Anhang A Technische Daten DEWW
Page 97

Akustikinformationen

Wenn Sie Zugang zum Internet haben, können Sie akustische Informationen von der HP Website abrufen. Rufen Sie die folgende Webseite auf:
www.hp.com/support.
DEWW Spezifikationen 93
Page 98

Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung

Hewlett-Packard hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpflichtet. Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut sichtbar und leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige Komponenten wurden so entwickelt, dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegriffen werden kann.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website unter:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html

Hinweise zum Umweltschutz

Papier

Kunststoff

Datenblätter zur Materialsicherheit
Recycling-Programm
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
Leistungsaufnahme
Ruhemodus
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
Chemische Substanzen
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine)
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)
Hinweise zum Umweltschutz
HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren. Weitere Informationen zu den HP Umweltinitiativen finden Sie auf der HP Website zu HP Programmen und Initiativen zum Umweltschutz.
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/
Papier
Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
Kunststoff
Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen.
94 Anhang A Technische Daten DEWW
Page 99

Datenblätter zur Materialsicherheit

Datenblätter zur Materialsicherheit (Material Safety Data Sheets, MSDS) finden Sie auf der HP Website unter:
www.hp.com/go/msds

Recycling-Programm

HP bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling­Programmen an, und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik. HP spart Ressourcen ein, indem einige der beliebtesten Produkte des Unternehmens weiterverkauft werden. Weitere Informationen zum Recycling von HP Produkten finden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/

Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien

HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet­Verbrauchsmaterialien wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf folgender Website:
www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/

Leistungsaufnahme

Hewlett-Packard Druck- und Bildbearbeitungsausstattung, die mit dem ENERGY STAR® Logo versehen ist, wurde gemäß den ENERGY STAR Spezifikationen für Bildbearbeitungsausstattung der US-Umweltschutzbehörde zertifiziert. Auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten befindet sich das folgende Zeichen:
Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertifiziert sind, finden Sie unter:
www.hp.com/go/energystar

Ruhemodus

Im Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie.
Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in
den Ruhemodus versetzt.
Die Zeitdauer bis zum Ruhemodus ist nicht änderbar.
DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 95
Page 100

Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer

Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt nicht mit Ihrem sonstigen Hausmüll entsorgen dürfen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, Altgeräte über eine zu diesem Zweck vorgesehene Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte zu entsorgen, um Gesundheitsgefährdungen für Menschen und Umweltschäden zu vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Unternehmen, das Ihren Hausmüll entsorgt, oder unter
http://www.hp.com/recycle.

Chemische Substanzen

HP hat sich verpflichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH
EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates)
diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter:
vorsehen. Informationen zu den in
www.hp.com/go/reach.
(Verordnung

Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine)

Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)

96 Anhang A Technische Daten DEWW
Loading...