Hoover HDV 75 EX User Manual

40000445-English.fm Page 1 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
HDV 75 EX
®
English 2-11
Deutsch 12-22
40000445-English.fm Page 2 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Safety Reminders
WARNING Do not use the product if the fluff filter is not in position or is damaged; fluff could be ignited.
WARNING Foam rubber materials can, under certain circumstances, when heated become ignited by spontaneous combustion. Foam plastic, foam rubber and rubber-like material are not suitable for tumble drying. Articles made from these materials MUST NOT be placed in the dryer.
Always refer to the laundry care labels for directions on suitability for drying.
WARNING Misuse of a tumble dryer may create a fire hazard.
WARNING Where the hot surface symbol is located the temperature rise during operation of the tumble dryer may be in excess of 60° C.
User's manual. This machine should only be used for its intended purpose as described in this manual. Ensure that it is fully understood before operating.
Installation. This machine should not be installed in a bathroom or shower room.
Never install the dryer against curtains and be sure to prevent items from falling or collecting behind the dryer.
Ventilation. Adequate ventilation must be provided in the room where the tumble dryer is located to prevent gases from appliances burning other fuels, including open fires, being drawn into the room during operation of the tumble dryer.
Exhaust air must not be discharged into a flue which is used for exhausting fumes from appliances burning gas or other fuels.
Check regularly that the air flowing through the dryer is not restricted:
Check the fluff filter after use, and clean, if necessary.
The venting hose or duct should be checked periodically and any accumulation of fluff removed.
The inlet and outlets should be kept free from obstructions.
If the dryer is used frequently the period between checks should be reduced accordingly.
Dryness. Clothes should be spin dried or thoroughly wrung before they are put into the tumble dryer. Clothes that are dripping wet should NOT be put into the dryer.
Lighters and matches must not be left in pockets and NEVER use flammable liquids near the machine.
Glass fibre curtains should never be put in this machine. Skin irritation may occur if other garments are contaminated with the glass fibres.
Garments treated or contaminated with flammable cleaning sprays or liquids such as
petrol, cooking oil or aerosol sprays must not be put in this machine.
Lint or fluff must not be allowed to collect on the floor around the outside of the machine.
Cool down period. The drum inside may be very hot. Always allow the dryer to complete the cool down period before removing the laundry.
Faults. Do not continue to use this machine if it appears to be faulty.
After use. Remove the plug from the electricity supply. Always remove the plug before cleaning the appliance.
Supply cord. If the supply cord on this appliance is damaged, it must be replaced by a special cord which is only available from GIAS Service or an authorised dealer.
GIAS Service. To ensure the continued safe and efficient operation of this appliance we recommend that any servicing or repairs are only carried out by an authorised service engineer.
2
40000445-English.fm Page 3 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Safety reminders 2 Opening the door 6 Electrical requirements 3 Filter 6 Ventilation requirements 4 Drying guide 7 Preparing the load 5 Controls & indicators 8 Clothes preparation 5 Operation 9-10 Maximum drying weight 5 Cleaning the dryer 10 Sorting the load 5 Technical specification 10 Do not tumble dry 5 Trouble shooting 11 Energy saving 5
PLEASE READ THESE INSTRUCTIONS THOROUGHLY
This appliance must be operated in accordance with the instructions given in this manual. It is for domestic use only in drying household textiles and garments where a water solution has been used in the cleaning process. It MUST NOT be used with dry cleaning fluids. For your safety, this dryer must be correctly installed.
If there is any doubt about installation, call GIAS Service for advice.
Before using the tumble dryer for the first time:
please read this instruction book thoroughly.
remove all items packed inside drum.
wipe the inside of the drum and door
with a damp cloth to remove any dust which may have settled in transit.
IMPORTANT: This dryer must only be used for drying household textiles and garments where a water solution has been used for the cleaning process.
DO NOT tumble dry fabrics treated with dry cleaning fluids.
Electrical requirements
WARNING!
ELECTRICITY CAN BE EXTREMELY DANGEROUS. THIS APPLIANCE MUST BE
EARTHED.
This appliance is fitted with a moulded-on non-rewireable plug.
The plug should be accessible for disconnection after the appliance has been installed.
IMPORTANT: The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
Blue - NEUTRAL Brown - LIVE Green-and-yellow - EARTH If the supply cord on this appliance is
damaged, it must be replaced by a special cord which is only available from GIAS Service or an authorised dealer.
3
40000445-English.fm Page 4 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Installation and Ventilation requirements
1
SUPPLY CORD
AIR INLET VENTS
HOT AIR OUTLET
IMPORTANT: This dryer must be installed such that the air inlets and outlets are not restricted (fig. 1).
There should be a gap of at least 12 mm (0.5 inches) between the sides and rear of the machine and the surrounding walls and cabinets.
To ensure adequate ventilation the space between the bottom of the machine and the floor must not be obstructed.
NEVER install the dryer up against curtains.
Prevent items from falling or collecting between the sides and rear of the dryer as these may obstruct the air inlet and outlets.
A venting hose is supplied with this tumble dryer.
The use of the venting hose to exhaust hot air to the external atmosphere is strongly recommended to ensure
2
maximum drying efficiency. Protect the external outlet from prevailing winds to ensure back-draughts do not reduce the drying performance.
If the dryer is installed under a worktop or built-in, it is essential to use the venting hose to carry the hot moist air away from the dryer otherwise re-circulation of the moist air will prevent the dryer from working efficiently.
The hose may be fitted through a wall or through an open door or window (fig. 2). The hose is 95 mm (3.75 inches) in diameter and will extend up to 1.8 metres (6 feet).
Venting hoses longer than 1.8 metres (6 feet) are not recommended as the dryer performance will be reduced.
Ensure that the venting hose is not kinked as this will prevent the dryer from working efficiently.
There are three air outlets – one at the rear and one on each side of the dryer. The venting hose must only be attached to one of these outlets. The covers must be fitted to the two unused outlets to maintain maximum drying efficiency.
4
40000445-English.fm Page 5 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Preparing the load
Before using the dryer for the first time wipe the inside of the drum and door with a damp cloth.
Make sure that the laundry you are going to dry is suitable for drying in a tumble dryer, as shown by the care symbols on each item.
Clothes preparation
Check that all fastenings are closed and that pockets are empty. Turn the articles inside out. Place clothes loosely in the drum to make sure that they don’t get tangled.
Warning: Do not overload the drum, large items when wet can exceed the maximum admissible clothes load (for example: sleeping bags, duvets).
Maximum drying weight
Cottons Max. 7 kg
Synthetics Max. 3 kg
Sort the load as follows:
A) By care symbols On the collar or inside seam:
Suitable for tumble drying. Tumble drying at high temperature. Tumble drying at low temperature only. DO NOT tumble dry.
B) By amount and thickness
Whenever the load is bigger than the dryer capacity, separate clothes according to thickness (e.g. towels from thin underwear).
C) By type of fabric
Cottons/linen: Towels, cotton jersey, bed and table linen.
Synthetics: Blouses, shirts, overalls, etc. made of polyester or polyamid, as well as for cotton/synthetic mixes.
D) By drying level
Sort into: Iron dry, cupboard dry, etc.
For delicate items press the
‘TEMPERATURSTUFE’ button to select low drying temperature.
Do not tumble dry:
Woollens, silk, delicate fabrics, nylon stockings, delicate embroidery, fabrics with metallic decorations, garments with PVC or leather trimmings, training shoes, bulky items such as sleeping bags, etc.
IMPORTANT: Do not dry articles which have been treated with a dry cleaning fluid or rubber clothes (danger of fire or explosion).
Energy saving
Only put into the tumble dryer laundry which has been thoroughly wrung or spin-dried. The drier the laundry the shorter the drying time thus saving electricity.
ALWAYS try to dry the maximum weight of laundry, this will save time and electricity.
NEVER exceed the maximum weight, this will waste time and electricity.
ALWAYS check that the filter is clean before every drying cycle.
NEVER put dripping wet items into the tumble dryer, this may damage the appliance.
ALWAYS ensure that the covers are fitted to the two unused vent outlets, this will maintain maximum drying performance.
5
40000445-English.fm Page 6 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Opening the door
Pull on handle to open the door (fig. 3).
3
To restart the dryer, close the door and press the ‘START’ button.
WARNING!
WHEN THE TUMBLE DRYER
IS IN USE THE DRUM AND
DOOR MAY BE VERY HOT.
Filter
IMPORTANT: To maintain the efficiency of the dryer check that the fluff filter is clean before each drying cycle.
4
1. Pull the filter upwards (fig. 4).
2. Open filter as shown (fig. 5).
5
3. Gently remove lint using a soft brush or your fingertips.
4. Snap the filter together and push back into place.
Filter Care Indicator (FLUSENSIEB)
Lights when the filter needs cleaning. If the laundry is not drying check that the
filter is not clogged. The indicator will also light when the venting hose is blocked or kinked.
6
40000445-English.fm Page 7 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Drying guide
Programme Drying Guide 1 Bone Dry 2 Extra Dry 3 Cupboard Dry 4 Iron Dry 5 Medium Dry 6 Damp Dry
For delicate fabrics select the ‘TEMPERATURSTUFE’ button for all Drying Programmes. This reduces the drying temperature to protect your garments.
PRE-IRON PROGRAM: RELAXES CREASES – EASIER TO IRON
REMEMBER: During the last 10 minutes the load is always tumbled in cool air.
7
40000445-English.fm Page 8 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Control panel and indicator lights
7
4
8
2
1
1. ‘EIN/AUS’ (ON/OFF) button – press to switch on, the indicator will light. Press again
to switch off, the indicator will go out.
2. ‘TEMPERATURSTUFE’ (DELICATES) button – press to reduce the heat level for
delicate items, press again to select high temperature. This function is available on all programmes.
HIGH Heat setting LOW Heat setting
3
6
9
10
5
3. ‘ALARM AUS’ (ALARM OFF) button – press to stop the buzzer.
4. DIGITAL DISPLAY shows the number of hours delay remaining when
‘START-VERZÖGERUNG’ (START DELAY) is selected.
5. PROGRAM dial – selects drying program.
6. ‘FLUSENSIEB’ (FILTER CARE) indicator – lights when filter needs cleaning.
7. COOLING indicator – lights when the drying cycle is in the cooldown period ( ).
8. HEATING indicator – lights when the drying cycle is in the heating period ().
9. ‘START’ button – press to start the drying cycle.
10. ‘START-VERZÖGERUNG’ (START DELAY) button – press to delay the start of the
drying cycle by up to 9 hours.
8
40000445-English.fm Page 9 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Operation
1. Open the door and load the drum with laundry. Ensure that garments do not hinder closure of the door.
2. Gently close the door pushing it slowly until you hear the door ‘click’ shut.
3. Press the ‘EIN/AUS’ button to switch on the dryer. The indicator will light.
4. Turn the program dial to select the required drying program:
e.g. if you are drying cotton laundry and would like it suitable for ironing please select the iron dry option.
The LEICHTBÜGELN (Pre-Ironing) setting shown by the symbol on the program dial provides a conditioning and anti-crease function. The dryer will heat the load for 9 minutes followed by a 3 minute cool down period and is especially good for garments which may have been left for some time prior to ironing, in a linen basket for example. Garments may also become stiffened when dried outside on a washing line or inside on radiators. The PRE-IRONING process relaxes the creases in the fabric making ironing quicker and easier.
5. If drying delicate items on the ‘timed’ programs press the ‘TEMPERATURSTUFE’ button to reduce the heat level. Press again on completion, to select high temperature.
HIGH Heat setting LOW Heat setting
6. Press the ‘START’ button. The dryer will start automatically and the ‘HEATING’ indicator will light.
Drying sensor
A sensor will detect when the load is dry. The drying cycle will then go into
the cooldown period and the ‘COOLING’ indicator will light.
After 10 minutes of cooldown the drum will stop rotating automatically.
Note: (i) The sensor may not detect a small
load of small articles. For small loads and separate items or pre-dried fabrics with low moisture content, utilise the timed programs. Set the program between 30 and 75 minutes depending upon load size and dryness required and select high or low heat depending upon the fabric type. If this is not carried out the dryer will only operate for 10 minutes before going into cooldown.
(ii) If the sensor does not operate, for example when a load is too large or too wet to tumble dry, the dryer will automatically go into cooldown after 180 minutes.
The dryer can be set to start up to 9 hours after the program has been set.
To set the time delay option press and release the ‘START­VERZÖGERUNG’ button until the required delay (shown in hours) appears on the display and then press the ‘START’ button. The display will flash.
As each hour passes the figure shown on the display will count down. When it gets to 0 the dryer will start.
The delay can be changed at any time simply by pressing the button until the new figure appears on the display.
If there is an interruption to the electricity supply the time delay will be lost and so will have to be re-set when the power is restored.
7. To switch off the buzzer, which sounds at the end of each cycle, press the ‘ALARM AUS’ button.
8. The load is dried by tumbling in thermostatically controlled warm air.
9
40000445-English.fm Page 10 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Cool air is used for the last 10 minutes to reduce creasing and cool the load ready for handling. During this time the ‘COOLING’ indicator is lit.
9. When the program is fully completed the drum will stop rotating. The dial remains at the position of the selected program. The ‘COOLING’ indicator will flash and the buzzer will sound.
10. Open the door and remove the load.
WARNING!
THE DRUM, DOOR AND LOAD
MAY BE VERY HOT.
If the load is not removed from the dryer at the end of the drying cycle, a ‘creaseguard’ function is activated. Every 15 minutes the dryer will tumble the load for 5 seconds and the buzzer will sound.
This process will be repeated until the ‘creaseguard’ function is cancelled by opening the door.
The ‘COOLING’ indicator will continue to flash while ‘creaseguard’ is activated.
11. Clean the filter after every drying cycle to ensure maximum dryer efficiency. (See ‘Filter’ section.)
Cleaning the dryer
IMPORTANT: Always switch off and remove the plug from the electricity supply before cleaning this appliance.
Clean the filter after every drying cycle. After each period of use, wipe the inside of
the drum and leave the door open for a while to allow circulation of air to dry it.
Wipe the outside of the machine and the door with a soft cloth.
DO NOT use abrasive pads or cleaning agents.
To prevent the door sticking, periodically clean the door gasket with a ‘non-scratch cream cleaner.’
Over a period of time deposits from the water may form over the sensor plate (found inside the drum below the door opening). This sensor plate can be cleaned with a soft cloth and a dilute vinegar solution. Ensure that any excess is removed or the vinegar solution may stain clothing.
Technical specifications
Drum capacity 115 litres Maximum load 7 kg Height 85 cm Width 60 cm Depth 60 cm Energy Label Band C Note: For electrical data refer to the rating
label on the front of the dryer cabinet (with the door open).
10
40000445-English.fm Page 11 Thursday, August 14, 2003 6:42 PM
ENGLISH
Trouble shooting
Should your dryer operate incorrectly, check the following points before calling for a service engineer.
Drying time is too long/clothes are not dry enough:
Have you selected the correct drying time/program? Go to page 7.
Were the clothes too wet? Were the clothes thoroughly wrung or spin­dried?
Does the filter need cleaning? Go to page 6.
Is the dryer overloaded? Go to page 5.
Is the venting hose kinked or blocked?
Go to page 4.
Is the load too small? Go to page 9-10.
Has the ‘TEMPERATURSTUFE’
option been selected from a previous cycle? Go to page 8.
Is the sensor system clean? Deposits from the water may form over the sensor plate. Go to page 10 “Cleaning the dryer”.
The dryer does not operate:
Is there a working electricity supply to the dryer? Check using another appliance such as a table lamp.
Is the plug properly connected to the mains supply?
Is there a power failure?
Has the fuse blown?
Is the door fully closed? Go to
page 9-10.
Is the dryer switched on, both at the mains supply and at the machine? Go to page 8.
Has the drying time or the program been selected? Go to page 8.
Have you pressed the ‘START’ button to begin the program? Go to page 9-10.
Has the ‘START-VERZÖGERUNG’ option been set and is there still time remaining? Go to page 9-10.
Has the ‘START’ button been pressed after opening the door? Go to page 6.
Filter Care Indicator on
Does the filter need cleaning? Go to page 6.
Is the venting hose kinked or blocked? Go to page 4.
If the supply cord on this appliance is damaged, it must be replaced by a special cord which is only available from GIAS Service or an authorised dealer.
Should there still be a problem with your dryer after completing all the recommended checks, please call Service for advice. They may be able to assist you over the telephone or arrange for a suitable appointment for an engineer to call under the terms of your guarantee. However, a charge may be made if any of the following applies to your machine:
Is found to be in working order.
Has not been installed in accordance
with the installation instructions.
Has been used incorrectly.
11
40000445-German.fm Page 12 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
WARNUNG Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das Produkt sichtbare Schäden aufweist. Verwenden Sie es nicht, wenn es beschädigt ist, und wenden Sie sich an den GIAS Service.
WARNUNG Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Flusensieb nicht richtig eingebaut oder beschädigt ist; Flusen könnten Feuer fangen.
WARNUNG Wenn Schaumgummimaterialien heiß werden, können sie sich unter bestimmten Bedingungen plötzlich entzünden. Textilien, die Schaumplastik, Schaumgummi und gummiähnliche Materialien enthalten, eignen sich nicht für das Trocknen im Wäschetrockner. Füllen Sie AUF KEINEN FALL Textilien aus diesen Materialien in den Trockner ein.
Sehen Sie immer auf den Pflegeetiketten nach, ob das Material für das Trocknen geeignet ist.
WARNUNG Zweckentfremdung des Trockners kann zu Brandgefahr führen.
WARNUNG An der Stelle, an der sich das Symbol für heiße Flächen befindet , kann die
Temperatur während des Trocknerbetriebs auf über 60 °C steigen.
Gebrauchsanleitung. Verwenden Sie dieses Gerät nur für die vorgesehenen Zwecke gemäß der Anleitung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Trockner in Betrieb nehmen.
Aufstellung. Installieren Sie das Gerät nicht in einem Badezimmer oder Duschraum.
Stellen Sie den Trockner nie in der Nähe von Vorhängen auf. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände hinter den Trockner fallen oder sich dort ansammeln können.
Entlüftung. In dem Raum, in dem sich der Trockner befindet, muss eine ausreichende Entlüftung vorhanden sein, um zu verhindern, dass Gase aus der Verbrennung anderer Brennstoffe, zum Beispiel offene Feuer, während des Trocknerbetriebs in den Raum gesogen werden.
Die Abluft darf nicht in einen Kaminschacht geleitet werden, der für das Ableiten von Rauch aus der Verbrennung von Gas oder anderen Brennstoffen verwendet wird.
Prüfen Sie regelmäßig die reibungslose Luftzirkulation im Trockner:
Überprüfen Sie nach Gebrauch das Flusensieb und reinigen Sie es, wenn es erforderlich ist! Der Abluftschlauch oder -kanal sollte regelmäßig nachgesehen und angesammelte Flusen entfernt werden.
Die Ansaug- und Abluftanschlüsse dürfen nicht zugestellt werden.
Bei regelmäßiger Benutzung des Trockners sind die Kontrollabstände entsprechend kürzer zu halten.
Restfeuchte. Textilien vor dem Einfüllen in den Trockner erst schleudern oder gründlich auswringen. Füllen Sie KEINE tropfnassen Textilien in den Trockner.
Feuerzeuge und Streichhölzer unbedingt aus den Taschen entfernen und AUF KEINEN FALL mit feuergefährlichen Flüssigkeiten in der Nähe der Maschine hantieren.
Keine Vorhänge aus Glasfasermaterial in die Maschine füllen. Kommen andere Textilien mit Glasfasern in Berührung, so kann dies zu Hautreizungen führen.
Kleidungsstücke, die mit feuergefährlichen Reinigungssprays oder Flüssigkeiten wie
Benzin, Speiseöl oder Aerosolsprays behandelt oder verunreinigt sind, dürfen nicht in dieser Maschine getrocknet werden.
Fusseln oder Flusen dürfen sich nicht auf dem Fußboden im Bereich um die Maschine ansammeln.
Abkühlphase. Die Trommel in dem Gerät kann sehr heiß werden. Lassen Sie den Trockner stets vollständig bis zum Ende der Abkühlphase laufen, bevor Sie die Wäsche herausnehmen.
Störungen. Die Maschine bei vermuteten Störungen nicht weiterbenutzen.
Nach Gebrauch. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose! Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Stecker heraus!
Netzleitung. Ist das Kabel des Geräts beschädigt, muss es durch ein spezielles Kabel ersetzt werden, das nur beim GIAS-Service oder einem zugelassenen Händler erhältlich ist.
GIAS-Service. Um einen sicheren und einwand­freien Betrieb dieses Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von einem zugelassenen Kundendiensttechniker durchführen zu lassen.
12
40000445-German.fm Page 13 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Sicherheitshinweise 12 Energiesparen 15 Elektro-Anschluß 13 Öffnen der Tür 16 Abluftsysteme 14 Sieb 16 Vorbereitung der Füllung 15 Trocknungswerte 17 Vorbereitung der Textilien 15 Schalterblende & Anzeigen 18 Maximales Fassungsvermögen Betrieb 19-20 (Trockengewicht) 15 Reinigung des Trockners 20 Sortierung der Füllung 15 Technische Daten 20 Nicht für den Trockner Bei Betriebsstörungen 21 geeignet 15 Garantie 22
GEBRAUCHSANLEITUNG BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN
Dieses Gerät muß gemäß der Anweisungen dieser Gebrauchsanleitung benutzt werden. Es ist nur für die Trocknung von Haushaltstextilien und Kleidungsstücken geeignet, die mit Wasser gewaschen wurden. Der Trockner DARF AUF KEINEN FALL mit chemischen Reinigungsflüssigkeiten in Berührung kommen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muß der Trockner richtig installiert werden.
Sollten Sie bezüglich der Installation Fragen haben, wenden Sie sich an den GIAS-Service.
Bevor Sie den Trockner das erste Mal benutzen:
lesen Sie die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch!
entfernen Sie alle in der Trommel befindlichen Gegenstände!
wischen Sie die Innenseiten der Trommel und Tür mit einem feuchten Tuch aus, um den beim Transport eventuell dort angesammelten Staub zu entfernen.
Elektro-Anschluß
WARNUNG!
STROM KANN
LEBENSGEFÄHRLICH SEIN.
DIESES GERÄT MUß AN EINE
SCHUTZKONTAKTSTECKDOSE
ANGESCHLOSSEN WERDEN.
WICHTIG: Dieser Trockner darf nur für die Trocknung von Haushaltstextilien und Kleidungsstücken benutzt werden, die vorher in Wasser gewaschen worden sind.
AUF KEINEN FALL Stoffe in der Maschine trocknen, die mit chemischen Reinigungsmitteln behandelt wurden.
Das Gerät ist mit einem geschweißten Stecker ausgestattet. Der Stecker ist so anzubringen, daß er nach der Installation des Geräts leicht aus der Steckdose zu ziehen ist.
WICHTIG: Die Drähte im Netzanschlußkabel sind farblich gemäß folgendem Code unterschieden: Blau - NEUTRAL Braun - STROMFÜHREND Grün-Gelb - ERDE Ist das Kabel des Geräts beschädigt, muß es durch ein spezielles Kabel ersetzt werden, das nur beim GIAS-Service oder einem zugelassenen Händler erhältlich ist.
13
40000445-German.fm Page 14 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Installation und Abluftsysteme
1
NETZLEITUNG
LUFTANSAUG­ÖFFNUNG
HEISSABLUFTANSCHLUSS
WICHTIG: Der Trockner ist so zu installieren, daß die Ansaug- und Abluftanschlüsse nicht blockiert werden (Abb. 1).
Es ist ein Zwischenraum von mindestens 12 mm zwischen beiden Seitenteilen, der Rückseite der Maschine und den sie umgebenden Wänden und Schränken einzuhalten. Um eine richtige Abluft zu gewährleisten, muß die Fläche zwischen dem Boden der Maschine und dem Fußboden frei bleiben. Der Trockner darf AUF KEINEN FALL in der unmittelbaren Nähe von Vorhängen aufgestellt werden.
Achten Sie darauf, daß keine Gegenstände zwischen beiden Seitenteilen und der Rückseite des Trockners fallen und sich dort ansammeln, da hierdurch die Ansaug und Abluftanschlüsse blockiert werden können.
Mit dem Trockner wird ein Abluftschlauch mitgeliefert.
Um ein maximales Trocknungsergebnis zu gewährleisten, empfehlen wir
2
unbedingt die Anwendung des Abluftschlauchs, mit dessen Hilfe die Heißluft nach draußen geleitet wird. Schützen Sie die externe Abzugsöffnung vor Windeinflüssen, um sicherzustellen, daß kein Rücksog die Trocknungsleistung reduziert. Ist der Trockner unter einer Arbeitsplatte installiert oder eingebaut, muß der Abluftschlauch benutzt werden, um die feucht-heiße Luft aus dem Trockner zu leiten, da eine Rückzirkulation feuchter Luft andernfalls den Trocknungsvorgang beeinträchtigt. Der Schlauch kann durch eine Wand, offene Tür oder ein offenes Fenster geführt werden (Abb. 2). Er hat einen Durchmesser von 95 mm und ein Ausdehnungsvermögen von bis zu 1,8 m. Abluftschläuche mit einer Länge von mehr als 1,8 m sind nicht zu empfehlen, da sonst die Trockenleistung vermindert wird.
Achten Sie darauf, daß der Abluftschlauch nicht abgeknickt ist, da sonst die Funktion des Trockners beeinträchtigt werden kann.
Es gibt drei Abluftanschlüsse – einer an der Rückseite und je einer an beiden Seiten des Trockners. Der Abluftschlauch darf nur an einen dieser Anschlüsse befestigt werden. Auf die zwei nicht benutzten Anschlüsse müssen Abdeckungen montiert werden, um eine maximale Trockenleistung zu gewährleisten.
WAND
TROCKNER
WAND
WAND
14
40000445-German.fm Page 15 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Vorbereitung der Füllung
Vor der ersten Benutzung des Trockners sind die Innenseiten der Trommel und Tür mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Vergewissern Sie sich anhand der Pflegeanleitungssymbole in jedem Wäschestück, daß die Wäsche, die Sie trocknen wollen, für eine Trocknung im Trockner geeignet ist.
Vorbereitung der Textilien
Überprüfen Sie, ob alle Verschlüsse zu und die Taschen entleert sind. Wenden Sie die Innenseiten der Textilien nach außen. Füllen Sie die Kleidungsstücke locker in die Trommel, so daß diese sich nicht verheddern. Warnung: Überladen Sie die Trommel nicht, große Teile können, wenn sie nass sind, die maximal zulässige Wäscheladung überschreiten (zum Beispiel Schlafsäcke, Bettdecken).
Maximales Fassungsvermögen (Trockengewicht)
Baumwolle max. 7 kg
Synthetische Stoffe max. 3 kg
Sortieren Sie die Füllung folgendermaßen:
A) Anhand der Pflegeanleitungssymbole Am Kragen oder an der Sauminnenseite:
Für Trockner geeignet. Im Trockner bei hoher Temperatur. Im Trockner nur bei geringer Temperatur. NICHT für Trockner geeignet.
B) Nach Menge und Volumen
Ist die Füllmenge größer als das Fassungsvermögen des Trockners, sortieren Sie die Wäsche nach Stoffdicke (trennen Sie z.B. Handtücher von dünner Unterwäsche).
C) Nach Stoffart
Baumwolle/Leinen: Handtücher, Baumwolljersey, Bett- und Tischwäsche.
Textilien aus Kunstfaser: Blusen, Hemden, Overalls usw. aus Polyester oder Polyamid sowie Baumwoll/ Synthetikgemische.
D) Nach Trocknungsgrad
Sortieren Sie nach: Bügelfeucht, Schranktrocken, usw.
Für empfindliche Textilien drücken Sie zur Wahl einer niedrigeren Trocknungstemperatur den Knopf ‘TEMPERATURSTUFE’.
Nicht für den Trockner geeignet:
Wollsachen, Seide, empfindliche Stoffe, Nylonstrümpfe, gewirkte Textilien, Stoffe mit Metall-Dekor, Kleidungsstücke mit PVC­oder Lederbesatz, Trainingsschuhe, voluminöse Sachen wie Schlafsäcke usw.
WICHTIG: Kleidungsstücke, die mit einem chemischen Reinigungsmittel behandelt worden sind, oder Gummibekleidung dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden (Brand oder Explosionsgefahr).
Energiesparen
Nur gründlich ausgewrungene oder geschleuderte Wäsche in den Trockner füllen. Je trockener die Wäsche, desto kürzer ist die Trocknungszeit, was sich energiesparend auswirkt.
Es ist wirtschaftlicher, IMMER die maximale Füllmenge zu trocknen.
Überschreiten Sie NIE die maximale Füllmenge, denn dies ist zeitaufwendig und Energieverschwendung.
Kontrollieren Sie IMMER vor jedem Trockungsvorgang, ob das Sieb sauber ist.
Füllen Sie AUF KEINEN FALL tropfnasse Kleidungsstücke in den Wäschetrockner; dies kann zu Schäden am Gerät führen.
Achten Sie STETS darauf, daß die Abdeckungen sich auf den zwei nicht benutzten Abluftanschlüssen befinden, damit die maximale Trocknungsleistung erhalten bleibt.
15
40000445-German.fm Page 16 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Öffnen der Tür
Ziehen Sie am Griff, um die Tür zu öffnen (Abb. 3).
3
Um den Trockner wieder zu starten, schließen Sie die Tür und drücken die Taste ‘START’.
WARNUNG!
WÄHREND DES
TROCKNUNGSVORGANGS
KÖNNEN DIE TROMMEL UND
DIE TÜR SEHR HEISS
WERDEN.
Sieb
WICHTIG: Damit der Wäschetrockner immer optimale Leistung erbringen kann, überprüfen Sie vor jedem Trocknungsvorgang, ob das Flusensieb sauber ist.
4
1. Das Sieb nach oben ziehen (Abb. 4).
2. Sieb wie auf der Abbildung öffnen (Abb. 5).
5
16
3. Entfernen Sie die Flusen sanft mit einer weichen Bürste oder den Fingerspitzen.
4. Klappen Sie das Sieb zusammen und setzen Sie es wieder an seinen Platz ein.
‘FLUSENSIEB’-Anzeige
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Sieb gesäubert werden muß. Wenn die Wäsche nicht trocknet, kontrollieren Sie, ob das Sieb verstopft ist. Die Anzeige leuchtet auch auf, wenn der Abluftschlauch blockiert oder abgeknickt ist.
40000445-German.fm Page 17 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Trocknungswerte
Programm Trocknungswerte 1 Supertrocken 2 Extra trocken 3 Schranktrocken 4 Leicht trocken 5 Bügelfeucht 6 Mangelfeucht
Zur Trocknung empfindlicher Textilien bei allen Trocknungsprogrammen die Taste ‘TEMPERATURSTUFE’ drücken. Dadurch wird die Trockenzeit verkürzt, und lhre Stoffe werden geschont.
BÜGELPROGRAMM KNITTERSCHUTZ FÜR LEICHTERES BÜGELN
HINWEIS: Während der letzten 10 Minuten des Programms wird die Wäsche im kalten Luftstrom abgekühlt.
17
40000445-German.fm Page 18 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Schalterblende: Kontroll- und Lichtanzeige
7
4
8
2
1
1. Schaltknopf ‘EIN/AUS’ – zum Anstellen drücken. Die Anzeige leuchtet auf. Drücken Sie
die Taste noch einmal, um die Maschine auszustellen. Die Lichtanzeige geht aus.
2. Schaltknopf ‘TEMPERATURSTUFE’ – drücken Sie den Knopf, um eine niedrigere
Temperatur für empfindliche Textilien einzustellen. Drücken Sie den Knopf erneut, um wieder eine höhere Temperatur einzustellen. Diese Funktion steht bei allen Programmen zur Verfügung.
HOHE Temperaturstufe NIEDRIGE Temperaturstufe
3. ‘ALARM AUS’-Schalter – zum Abstellen des Akustiksignals drücken.
4. Das DIGITAL-DISPLAY zeigt bei der Einstellung des Schaltknopfs
‘START-VERZÖGERUNG’ die verbleibende Restzeit an.
5. PROGRAMM-Wahlschalter – zur Wahl des Trockenprogramms.
6. ‘FLUSENSIEB’-Anzeige – leuchtet auf, wenn das Sieb gereinigt werden muß.
7. ABKÜHLEN – die Anzeige leuchtet während der Abkühlphase des
Trocknungsvorgangs ( ).
8. HEISSLUFT – die Anzeige leuchtet während der Heizphase des Trocknungsvorgangs
().
9. ‘START’-Taste zum Start des Trocknungsvorgangs drücken.
10. Die Taste ‘START-VERZÖGERUNG’ drücken, um den Start des Trocknungsvorgangs
um bis zu 9 Stunden hinauszuzögern.
3
6
9
10
5
18
40000445-German.fm Page 19 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Betrieb
1. Öffnen Sie die Tür, und füllen Sie die Wäsche in die Trommel. Achten Sie darauf, daß keine Kleidungsstücke von der Tür eingeklemmt werden.
2. Die Tür mit einem sanften Druck schließen, bis Sie ein ‘Klick’-Geräusch hören.
3. Taste ‘EIN/AUS’ – zum Anstellen des Trockners drücken. Die Anzeige leuchtet auf.
4. Drehen Sie den PROGRAMM­Wählschalter, um das gewünschte Trocknungsprogramm einzustellen:
Wenn Sie z.B. Baumwollwäsche bis zur richtigen Bügelfeuchte trocknen wollen, wählen Sie die Option ‘Bügeltrocken’.
Das Programm ‘LEICHTBÜGELN’ mit dem Symbol auf der Programm­Wählscheibe ermöglicht eine Form- und Knitterschutz-Funktion. Der Trockner erhitzt die Füllung für die Dauer von 9 Minuten, worauf eine Abkühlphase von 3 Minuten folgt, was insbesondere für Kleidungsstücke von Vorteil ist, die normalerweise einige Zeit vor dem Bügeln, z.B. in einem Wäschekorb, abgelegt werden. Kleidungsstücke können auch steif werden, wenn sie draußen an der Luft auf einer Wäscheleine oder in der Wohnung über Heizungen getrocknet werden. Das ‘LEICHTBÜGELN’-Verfahren lockert die Liegefalten im Stoff, wodurch er sich schneller und leichter bügeln läßt.
5. Wenn Sie empfindliche Textilien mit den ‘Zeitprogrammen’ trocknen, betätigen Sie zur Einstellung einer niedrigeren Temperatur die Taste ‘TEMPERATURSTUFE’. Drücken Sie den Knopf nach dem Trocknungsvorgang erneut, um eine höhere Temperatur einzustellen.
HOHE Temperaturstufe NIEDRIGE Temperaturstufe
6. Drücken Sie die Taste ‘START’. Der Trockner startet automatisch, und die Anzeige HEISSLUFT leuchtet auf.
Feuchtesensor
Ein Sensor registriert, wenn die Füllung trocken ist. Der Trocknungsvorgang beginnt dann seine Abkühlphase, und die Anzeige ABKÜHLEN leuchtet auf. Nach einer Abkühlphase von 10 Minuten stoppt die Trommel automatisch.
Hinweis: (i) Es kann sein, daß der Sensor eine kleine Wäschemenge nicht erfassen
kann. Benutzen Sie für kleine Wäschemengen, Einzelteile oder speziell vorbehandelte Textilien mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt die Zeitprogramme. Stellen Sie je nach Wäschemenge und gewünschtem Trockenheitsgrad das Programm zwischen 30 und 75 Minuten ein, und wählen Sie je nach Art der Textilien eine hohe oder eine geringe Temperatur. Wird dies nicht so ausgeführt, arbeitet der Trockner nur 10 Minuten lang, bevor er die Abkühlphase beginnt. (ii) Sollte der Sensor nicht funktionieren, so z.B. bei zu großer oder zu nasser Füllung, startet der Trockner automatisch nach 180 Minuten mit der Abkühlphase.
Der Start des Trockners kann bis zu neun Stunden nach Programmeinstellung vorprogrammiert werden. Zur Einstellung der Zeitverzögerungsoption ist die Taste ‘START-VERZÖGERUNG’ zu drücken und solange zu halten, bis die gewünschte Zeit (in Stunden) auf dem Display erscheint. Danach betätigen Sie die Taste ‘START’. Das Display blinkt. Nach jeder vergangenen Stunde wird der Ablauf der verbleibenden Restzeit auf dem Display angezeigt. Der Trockner startet bei 0. Die Verzögerungszeit kann jederzeit geändert werden, indem man die Taste einfach so lange drückt, bis die neue Zeitwahlangabe auf dem Display erscheint. Die eingestellte Zeitverzögerung geht bei einer Stromunterbrechung verloren und
19
40000445-German.fm Page 20 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
muß nach Ende der Stromunterbrechung wieder neu eingestellt werden.
7. Um das nach Ende eines jeden Zyklus einsetzende Akustiksignal abzustellen, ist der Schalter ‘ALARM AUS’ zu drücken.
8. Die Wäsche trocknet, während sie sich in der thermostatisch kontrollierten Warmluft dreht. Um die Knitterbildung zu reduzieren und die Wäsche abzuküh­len, wird die Wäsche in den letzten 10 Minuten im kalten Luftstrom in der Trommel gedreht. Während dieser Zeit leuchtet die ABKÜHLEN-Anzeige.
9. Wenn das Programm vollständig beendet ist, stoppt die Trommel. Die Wählscheibe bleibt auf der Position des gewählten Programms stehen. Es blinkt die ABKÜHLEN-Anzeige, und der Summer ertönt.
10. Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie die Wäsche heraus.
WARNUNG!
DIE TROMMEL, DIE TÜR UND
DIE WÄSCHE SELBST
KÖNNEN SEHR HEISS SEIN.
Wird die Füllung nach Beendigung des Trocknungsvorgangs nicht aus dem Trockner genommen, setzt eine ‘Knitterschutz’- Funktion ein. Alle 15 Minuten wird die Wäsche im Trockner 5 Sekunden lang bewegt und der Summer ertönt.
Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis die ‘Knitterschutz’-Funktion durch Öffnen der Tür außer Betrieb gesetzt wird.
Während die ‘Knitterschutz’-Funktion aktiviert ist, blinkt die Lichtanzeige, ABKÜHLEN ständig.
11. Reinigen Sie das Sieb nach jedem Trock­nungsvorgang, um die optimale Leistung des Trockners sicherzustellen. (Siehe Abschnitt ‘Sieb’.)
Reinigung des Trockners
WICHTIG: Immer das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor das Gerät gereinigt wird.
Reinigen Sie das Sieb nach jedem Trocknungsvorgang.
Nach jeder Anwendungsphase die Innenseite der Trommel auswischen und die Tür einige Zeit offen stehenlassen, damit sie durch die Luftzirkulation getrocknet wird.
Die äußere Reinigung der Maschine und der Tür sollte mit einem weichen Tuch erfolgen.
AUF KEINEN FALL Scheuerschwämme oder Scheuermittel benutzen. Um ein Verkleben der Tür zu verhindern, die Türdichtung in Abständen mit einem nicht scheuernden flüssigen Reiniger säubern. Mit der Zeit können sich Wasseransammlungen auf der Sensorplatte (die sich im Inneren der Trommel unter der Türöffnung befindet) bilden. Diese Sensorplatte kann mit einem weichen Tuch und einer verdünnten Essiglösung gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass überschüssige Essiglösung entfernt wird, da diese sonst Flecken auf der Kleidung hinterlassen kann.
Technische Daten
Trommelinhalt 115 Liter Maximales
Fassungsvermögen 7 kg Höhe 85 cm Breite 60 cm Tiefe 60 cm Energieeffizienzklasse C Hinweis: Die elektrischen Daten befinden
sich auf dem Betriebstypenschild an der Vorderseite des Trockners (bei offener Tür).
20
40000445-German.fm Page 21 Thursday, August 14, 2003 6:47 PM
DEUTSCH
Bei Betriebsstörungen
Bei Störungen Ihres Wäschetrockners prüfen Sie zunächst die folgenden Punkte, bevor Sie einen Kundendiensttechniker rufen.
Die Trocknungszeit ist zu lang/die Textilien sind nicht trocken genug:
Haben Sie die richtige Trocknungszeit/ das richtige Programm gewählt? Vergleichen Sie Seite 17.
Waren die Textilien zu naß? Wurden die Textilien sorgfältig ausgewrungen oder geschleudert?
Muß das Sieb gereinigt werden? Vergleichen Sie Seite 16.
Ist der Trockner überladen? Vergleichen Sie Seite 15.
Ist der Abluftschlauch abgeknickt oder blockiert? Vergleichen Sie Seite 14.
Ist die Füllung zu gering? Siehe Seite 19-20.
Ist die Taste ‘TEMPERATURSTUFE’ noch von einem früher gewählten Programm gedrückt? Vergleichen Sie Seite 18.
Ist das Sensorsystem sauber? Auf der Sensorplatte können sich Wasseransammlungen bilden. Gehen Sie zu Seite 20 'Reinigung des Trockners'.
Der Trockner funktioniert nicht:
Ist der elektrische Netzanschluß für den Trockner in Ordnung? Kontrollieren Sie diesen mit einem anderen Gerät, wie z.B. einer Tischlampe.
Befindet sich der Stecker korrekt in der Steckdose?
Gibt es einen Stromausfall?
Ist die Sicherung herausgesprungen?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Vergleichen Sie Seite 19-20.
Ist der Trockner sowohl am Netzanschluß als auch an der Maschine angestellt? Vergleichen Sie Seite 18.
Ist die Trocknungszeit oder das Programm gewählt worden? Vergleichen Sie Seite 18.
Haben Sie die Taste ‘START’ gedrückt, um das Programm zu starten? Siehe Seite 19-20.
Ist die Option ‘START-VERZÖGERUNG’ eingestellt und die Zeit noch nicht abgelaufen? Siehe Seite 19-20.
Ist die Taste ‘START’ nach dem Türöffnen gedrückt worden? Vergleichen Sie Seite 16.
Flusensieb-Anzeige leuchtet
Muß das Sieb gereinigt werden? Vergleichen Sie Seite 16.
Ist der Abluftschlauch abgeknickt oder blockiert? Vergleichen Sie Seite 14.
Ist das Kabel des Geräts beschädigt, muß es durch ein spezielles Kabel ersetzt werden, das nur beim GIAS-Service oder einem zugelassenen Händler erhältlich ist. Sollten trotz obengenannter Kontrollen weiterhin Störungen bei Ihrem Trockner auftreten, wenden Sie sich bitte an den Service, der Sie beraten kann. Der Kundendienst kann Sie vielleicht telefonisch beraten oder mit Ihnen einen geeigneten Termin mit einem Techniker im Rahmen der Garantie vereinbaren. Ihnen wird jedoch eine Gebühr berechnet, wenn sich herausstellt, daß Ihre Maschine:
funktionsfähig ist.
nicht gemäß der Installationsanweisung
montiert worden ist.
unsachgemäß benutzt wurde.
21
HOOVER-German Guarantee.fm Page 22 Tuesday, August 5, 2003 7:02 PM
DEUTSCH
Garantie für die Bundesrepublik Deutschland
Garantie für die Bundesrepublik Deutschland
Die folgenden Ausführungen über die Garantie gelten ausschließlich für die Bundesrepublik Deutschland.
Garantiegeber Für die Bundesrepublik Deutschland: Candy-Hoover GmbH Kaiserswerther Str. 83 40878 Ratingen Wir danken Ihnen und freuen uns, daß Sie
ein Qualitätserzeugnis der Firma Hoover erworben haben. Ihr Gerät wurde mit der gewohnten Sorgfalt hergestellt. Sollten Sie dennoch einen berechtigten Grund zur Beanstandung haben, bitten wir Sie, sich an den nächstgelegenen Hoover­Kundendienst unter der Rufnummer 01805 / 62 55 62 zu wenden.
Zur Überprüfung der Voraussetzungen für unser Tätigwerden bitten wir Sie, dem Kundendienstpersonal diese Garantiebedingungen und den Kaufbeleg vorzulegen.
Diese Hoover-Garantie leisten wir zusätzlich zu Ihren gesetzlichen Rechten gegenüber dem Händler aus dem Kaufvertrag.
Dem Käufer (Verbraucher), der das Gerät erstmals in Betrieb nimmt, leisten wir ab dem Zeitpunkt der Übergabe für die Dauer von 24 Monaten Garantie, in dem in diesen Garantiebedingungen aufgeführten Umfange. Voraussetzung ist jedoch, daß das Gerät in Deutschland gekauft wurde
und außerdem diese Garantiebedingungen zusammen mit dem Kaufbeleg vorgelegt werden. Bei gewerblicher Nutzung beträgt die Garantiedauer 12 Monate.
Wird das in Deutschland gekaufte Gerät ins Ausland verbracht, gelten diese Garantiebedingungen auch, sofern im betroffenen Land ein von uns autorisiertes Kundendienstnetz besteht und das Gerät die dort technischen Voraussetzungen (z.B. Spannung, Frequenz usw.) erfüllt.
Im Rahmen der Garantie werden wir alle Mängel, die auf Material- oder Fertigungsfehler beruhen, beheben. Den Nachweis, daß ein Material- oder Fertigungsfehler nicht vorliegt, hat gegebenenfalls Hoover zu erbringen.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßigem Anschluß, unsachgemäßer Handhabung, Verschleiß sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Bedienungsanweisungen.
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Durch eine Garantieleistung wird die Garantiefrist nicht erneuert bzw. verlängert.
Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe durch Personen, die nicht zu unserer Kundendienstorganisation gehören, vorgenommen werden. Das gleiche gilt, wenn das Typenschild bzw. die Gerätenummer entfernt oder unleserlich gemacht wurde oder wenn Teile fremder Herkunft eingebaut werden.
Die Garantieleistungen werden ohne jede Berechnung durchgeführt.
22
05651276SWE.qxd 18-07-02 14:00 Page 4
Back Page.fm Page 39 Tuesday, August 5, 2003 6:26 PM
ITALIANO
40000445 © 2001 ® REGISTERED TRADE MARK
39
Loading...