Honeywell LG User Manual [de]

Page 1
6I Magnetventile
Funktionsweisen von Magnetventilen
Fema-Kolben-Magnetventile eignen sich für anspruchsvolle Einsatzgebiete, insbesondere im Bereich der Wärme-, Energie- und Gastechnik. Alle Ventile der untengenannten Produktgruppen sind zwangsvorgesteuert und damit von 0 bis zum Maximaldruck einsetzbar, ein Mindest­differenzdruck ist also nicht erforderlich. Es wird generell eine Gleichstromspule verwendet, zum Anschluss an Wechselspannung 230 V wird ein Gleichrichter mitgeliefert.
Typenübersicht
Dichtungswerkstoffe: NBR = Perbunan
EPDM = Äthylen – Propylen – Kautschuk PTFE = Teflon
Baureihe Nenn- M= Betriebs- Dichtungen Temperaturen N = Normal- Wir- Prüf-
weite Muffen druck* Medium Um- ausführung kungs- stelle
DN F= Kolben Düse Statische gebung = weise DIN
Anwendung (mm) Flansch (bar) Dichtung °C °C Ex.-Ausf.
TG 15/20 M + F 0–40 -15 bis -15 bis N nc
neutrale 25/32 M + F 0–32 NBR NBR NBR + 90 + 60 + , + Medien 40/50 F 0–20 60°C bei Ex no
TGK 15/20 M + F 0–40 PTFE Nst- EPDM max. 180 -15 bis N nc
hohe Tempe- 25/32 M + F 0–32 Kegel + 60 + raturen 40/50 F 0–20 no
K 15/20 M 0–4 -15 bis -15 bis N
Brenngase 15/20 F 0–4 NBR NBR NBR + 60 + 60 + , nc DVGW bis 4 bar 25/32 F 0–4 DIN-EN
40/50 F 0–4 161
K 15/20 F 0–25 -15 bis -15 bis N DVGW
Brenngase 25/32 F 0–25 NBR NBR NBR + 60 + 60 + , nc DIN 3394 über 4 bar 40/50 F 0–20 Teil 1
K TÜV
Flüssiggas 15/20 F 0–25 NBR NBR NBR -15 bis -15 bis N DIN 32725 in Flüssig- 25 F 0–25 + 60 + 60 + , nc (Entwurf phase Nov ´92)
K 15/20 F 0–25 -15 bis 15 bis TÜV
Heizöl 15/32 F 0–25 NBR NBR NBR + 60 + 60 N nc DIN-EN
40/50 F 0–20 264
LG
Heißwasser 15/20 M + F 0–25 Nst- + 4 bis TÜV und Dampf 25/32 M + F 0–20 PTFE Kegel EPDM max. 120 + 60 N nc DIN 32730 bis 120 °C 40/50 F 0–16
LGK
Heißwasser 15/20 M + F 0–20 Nst- + 4 bis TÜV und Dampf 25/32 M + F 0–16 PTFE Kegel EPDM max. 180 + 60 N nc DIN 32730 bis 180 °C 40/50 F 0–12
direktwirkend
Für kleine Nennweiten. Kein Mindestdifferenzdruck erforderlich.
vorgesteuert
Mindestdifferenzdruck von ca. 0,5 bar erforder­lich. Können ohne Differenzdruck zwischen Ein- und Ausgangsweite nicht öffnen.
zwangsvorgesteuert
(gekuppelt) Für Differenzdrücke von 0 bis zum Maximaldruck. Universelle Anwendungsmöglichkeiten.
Page 2
10 I Magnetventile
für Heißwasser und Dampf
Fema-Kolbenmagnetventile der Baureihe LG eignen sich speziell als Absperr- und Sicherheitsabsperrventile in heiztechnischen Anlagen bis 120 °C bzw. 180 °C. Die gekuppelte (zwangsvorgesteuerte)
Funktionsweise erfordert keinen Mindest­differenzdruck; die Geräte können auch im drucklosen Zustand und bei niedrigen Differenz­drücken einwandfrei öffnen und schließen.
Magnetventile der Baureihe L sind geprüft nach DGR 97/23/EG Modul B, Prüfgrundlage DIN 32730
s-Identifikationsnummern:
L15…, L20… CE-0035BN0060 L25…, L32… CE-0035BN0061 L40…, L50… CE-0035BN0062
Fabrik zertifiziert nach Modul D Zert. Nr.: 01 202 931/Q-02 0010
Achtung:
Zur Vermeidung von Wärmestau darf das Magnetsystem nicht ein­isoliert oder lackiert werden.
Typenreihe LG
bis 120 °C bzw. 180 °C · TÜV-geprüft nach DIN 32 730
L25G31F
DN kvs-Wert Betriebs- Innen- Muffen- Flansch- DIN-
druck gewinde anschluss anschluss Register-
(mm) (m
3
/h) (bar) Type Type Nummer
Mediumstemperatur max. 120 °C
15 4,0 0–25 G 1/2“ L15G31M L15G31F 1F02204 20 4,8 0–25 G 3/4“ L20G31M L20G31F 1F02204 25 10 0–20 G 1“ L25G31M L25G31F 1F02304 32 13 0–20 G 1 1/4“ L32G31M L32G31F 1F02304 40 34 0–16 L40G31F 1F02404 50 40 0–16 L50G31F 1F02404
Mediumstemperatur max. 180 °C
15 4,0 0–20 G 1/2“ L15G31MK L15G31FK 1F01904 20 4,8 0–20 G 3/4“ L20G31MK L20G31FK 1F01904 25 10 0–16 G 1“ L25G31MK L25G31FK 1F02004 32 13 0–16 G 1 1/4“ L32G31MK L32G31FK 1F02004 40 34 0–12 L40G31FK 1F02104 50 40 0–12 L50G31FK 1F02104
Technische Daten Ausführung 2/2 Wege Wirkungsweise „stromlos geschlossen“ Bauart Kolben-Magnetventil, gekuppelt,
kein Mindestdifferenzdruck erforderlich
TÜV-Prüfung nach DIN 32730
Bauteilkennzeichen (DIN-Reg.-Nr.) siehe Typenübersicht
Werkstoffe Gehäuse: Rotguss Rg 5 nach DIN 1705
Innenteile: Messing (CuZn40Pb) und korrosionsbeständiger Stahl
Dichtungswerkstoffe Kolbendichtung: Teflon (PTFE).
Düsendichtung: Kegel aus Nirostahl. Statische Dichtung: EPDM
Einbaulage Bei Normalausführung: Vorzugsweise Magnetsystem stehend.
Waagrechte Einbaulage möglich bei DN 15 bis DN 32. Bei DN 40 und 50 waagrechte Einbaulage nicht zulässig. Nach unten hängendes Magnetsystem nicht zulässig.
Freiluftanlagen fr = in Freiluftanlagen zugelassen Umgebungstemperatur 4 °C bis +60 °C Mediumstemperatur max. 120 °C bzw. 180 °C Betriebsdruck siehe Typenübersicht Flanschen Nach DIN 2501 Teil 1
PN 40 für DN 15–32 PN 25 für DN 40/50
Empfohlene Vorschweißflansche PN 40 nach DIN 2635 Wartung Um ein evtl. mögliches Kleben des Kolbens zu verhindern,
muss das Ventil ca. 5 bis 10 mal pro Monat betätigt werden. Darüber hinaus ist keine Wartung erforderlich.
geprüft
Schutzart: IP 65
s
Page 3
Typenreihe T/K
Maßzeichnungen / Gewichte
Magnetventile I 15
Kolben-Magnetventile
DN Muffenausführung Gewicht Flanschausführung Gewicht
G M SW kg F B D d LK b L i kg H h
15 G 1/2 82 32 4,5 150 20 95 45 65 18 14 4 6,1 137,8 35 20 G 3/4 82 32 4,5 150 20 105 58 75 18 14 4 6,6 137,8 35 25 G 1 112 50 5,8 180 31 115 68 85 20 14 4 9,0 158,3 47,5 32 G 1 1/4 112 50 5,8 180 31 140 78 100 20 18 4 10,5 158,3 47,5 40 200 45 150 88 110 20 18 4 15,0 181,8 53 50 230 45 165 102 125 22 18 4 17,5 181,8 53
DN Muffenausführung Gewicht Flanschausführung Gewicht
G M SW kg F B D d LK b L i kg H h
15 G 1/2 82 32 5,8 150 20 95 45 65 18 14 4 7,6 197,9 35 20 G 3/4 82 32 5,8 150 20 105 58 75 18 14 4 8,0 197,9 35 25 G 1 112 50 8,0 180 31 115 68 85 20 14 4 11,0 235,4 47,5 32 G 1 1/4 112 50 8,0 180 31 140 78 100 20 18 4 12,5 235,4 47,5 40 200 45 150 88 110 20 18 4 16,5 253,9 53 50 230 45 165 102 125 22 18 4 20,0 253,9 53
Baureihen TG, K, LG
Baureihen TG-Ex, K-Ex, LG-Ex
Page 4
16 I Magnetventile
Kolben-Magnetventile
Typenreihe T/K
Maßzeichnungen / Gewichte
DN Muffenausführung Gewicht Flanschausführung Gewicht
G M SW kg F B D d LK b L i kg H h
15 G 1/2 82 32 5,6 150 20 95 45 65 18 14 4 7,5 238,3 35 20 G 3/4 82 32 5,6 150 20 105 58 75 18 14 4 7,8 238,3 35 25 G 1 112 50 7,2 180 31 115 68 85 20 14 4 10,5 256,8 47,5 32 G 1 1/4 112 50 7,2 180 31 140 78 100 20 18 4 12,0 256,8 47,5 40 200 45 150 88 110 20 18 4 16,0 277,3 53 50 230 45 165 102 125 22 18 4 19,0 277,3 53
Baureihen TGK, LGK
Loading...