
READ THE INSTRUCTIONS INSIDE CAREFULLY.
KEEP THIS USER MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
For future reference, record the serial number of your monitor.
SERIAL NO.
The serial number is located on the rear of the monitor.
This monitor is ENERGY STAR® compliant when used with a
computer equipped with VESA DPMS.
The ENERGY STAR® emblem does not represent EPA endorsement
of any product or service.
As an E
NERGY STAR® Partner, Hitachi,Ltd. has determined that this product meets the ENERGY
STAR® guidelines for energy efficiency.
with EasyMenu!
EasyMenu is HITACHI's On Screen Display function for easy operation.
USER MANUAL
MANUEL UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE USUARIO
MANUALE D'USO
Color Plasma Display Monitor
CMP307XE
CMP307XU

NOTE:
The information in this manual is subject to change without notice. The manufacturer assumes no responsibility
for any errors that may appear in this manual.
TRADEMARK ACKNOWLEDGEMENT
VGA and XGA are registered trademarks of International Business Machines Corporation.
APPLE and Mac are registered trademarks of Apple Computer, Inc.
VESA is a trademark of a nonprofit organization, Video Electronics Standard Association.
All brand or product names are trademarks or registered trademarks of their respective holders.
E
NERGY STAR® is a U.S. registered mark of Environmental Protection Agency (EPA).
HINWEIS:
Die Informationen in dieser Anleitung unterliegen Änderung ohne Vorankündigung. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortung für etwaige Fehler in dieser Anleitung.
WARENZEICHEN-BESTÄTIGUNG
VGA und XGA sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
APPLE und Mac sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
VESA ist ein Warenzeichen einer gemeinnützigen Organisation, Video Electronics Standard Association.
Alle Marken- oder Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
E
NERGY STAR® ist ein Warenzeichen der Environmental Protection Agency (EPA).
REMARQUE:
Les particularités de l’écran couleur à plasma sont les suivantes.
Les informations contenues dans ce manuel peuvent être modifiées sans préavis. Le constructeur n’accepte
aucune responsabilité pour les erreurs qui peuvent éventuellement apparaître dans ce manuel.
MARQUES DÉPOSÉES
VGA et XGA sont des marques déposées d’International Business Machines Corporation.
APPEL et Mac sont des marques déposées d’Apple Computer Inc.
VESA est une marque déposée d’une organisation sans but lucratif, La Video Electronics Standard Association.
Toutes les marques ou noms de produit sont des marques de commerce ou des marques déposées de leur
dépositaire respectif.
E
NERGY STAR® est une marque de l' EPA (Environmental Protection Agency, USA).
NOTA:
Le informazioni contenute nel presente manuale sono soggette a variazione senza preavviso. Il costruttore
declina ogni responsabilità per gli eventuali errori presenti nel presente manuale.
RICONOSCIMENTO DEI MARCHI
VGA e XGA sono marchi registrati di International Business Machines Corporation.
APPLE e Mac sono marchi registrati di Apple Computer, Inc.
VESA è il marchio registrato di Video Electronics Standard Association (Associazione per gli standard
elettronici video), una organizzazione non a scopo di lucro.
Tutti i nomi di marche o prodotti sono marchi o marchi registrati dei rispettivi proprietari.
E
NERGY STAR® es una marca de Environmental Protection Agency (EPA).
NOTA:
La información contenida en este manual está sujeta a cambios sin previo aviso. El fabricante no será
responsable de los errores que puedan aparecer en este manual.
RECONOCIMIENTO DE MARCAS
VGA y XGA son marcas registradas de International Business Machines Corporation.
APPLE y Mac son marcas registradas de Apple Computer, Inc.
VESA es una marca comercial de una organización sin fines de lucro, Video Electronics Standard Association.
Todas las marcas y nombres de productos son marcas comerciales o registradas de sus respectivos titulares.
E
NERGY STAR® e' il marchio di fabbrica della Environmental Protection Agency (EPA).

1
DEUTSCH
MERKMALE
Der Plasma-Farbmonitor zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus.
Hinweise zur vorliegenden Anleitung
● Die Informationen in dieser Anleitung unterliegen Änderung ohne Vorankündigung.
● Obwohl größte Sorgfalt bei der Zusammenstellung dieser Anleitung verwendet wurde, bitten wir Sie,
Ihren Händler oder uns zu verständigen, falls Sie irgendwelche Kommentare, Ansichten oder Fragen
zu diesem Produkt haben.
●
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Produktes vollkommen mit den Grundvoraussetzungen
für seine Benutzung (Technische Daten und Einschränkungen der Hard- und Software) vertraut. Wir
übernehmen keine Haftung für Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung des Produktes
zurückzuführen sind.
● Die Reproduktion dieser Anleitung im Ganzen oder auszugsweise ohne unsere vorherige schriftliche
Genehmigung ist verboten.
● Die in dieser Anleitung genannten Produktnamen können Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Hersteller sein.
Großformatiger, hochauflösender Plasmabildschirm
Bei dem 37-Zoll-Plasma-Farbbildschirm mit einer Auflösung von 1.024 (H) x 768 (V) Pixeln handelt
es sich um ein hochauflösendes und großformatiges (Seitenverhältnis: 4:3) Flachdisplay.
Der Bildschirm ist gegen elektromagnetische Störungen durch geomagnetische Quellen und
Starkstromleitungen geschützt und erzeugt ein hochwertiges Bild, das frei von Farbkonvergenzfehlern
und Verzerrungen ist.
Multimedia-Eingänge
Der Monitor ist mit einer Mini-D-Sub-Buchse, BNC-Buchsen für RGB-Signaleingabe und sogar
Stereo-Audio-Eingangsbuchsen ausgestattet.
Multiscan-Konverter
Der Multiscan-Konverter bietet einen breiten Signal-Multiscanbereich.
(*1) Videoverarbeitung von Eingangssignalen über 1.024 x 768 (Halbbilder) wird nicht garantiert, da
sie in einem vereinfachten Anzeigemodus erscheinen.
Benutzerfreundliche Fernbedienung und EasyMenu
Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Bildschirmeinstellung. Darüber hinaus zeigt
das Bildschirmanzeigesystem “EasyMenu” den Status des Signalempfangs und die DisplayreglerEinstellungen auf leicht verständliche Weise an.
Energiesparsystem
Das Stromsparsystem des Gerätes erfüllt die Normen für das internationale Energy Star-Zeichen. Es
tritt automatisch in Aktion, um den Stromverbrauch zu reduzieren, wenn kein Video-Eingangssignal
vorhanden ist.

2
DEUTSCH
INHALT
MERKMALE ………………………………………………1
INHALT ……………………………………………………2
SICHERHEITSRICHTLINIEN …………………………3
INSTALLATION …………………………………………8
Installation …………………………………………………………8
Maßnahmen gegen Umkippen ……………………………………8
Standardzubehör ……………………………………………………9
Bezeichnung der Teile ……………………………………………9
Installation und Verkabelung ……………………………………11
Handhabung der Fernbedienung …………………………………12
BEDIENUNG ……………………………………………13
Ein-und Ausschalten der Stromversorgung
…………………………13
Wahl des Eingangssignals ………………………………………13
Einstellen der Lautstärke ………………………………………14
Kontrast-Einstellung ……………………………………………14
Tonstummschaltung ……………………………………………14
Statusanzeige des Eingangssignals ………………………………15
Bildschirmanzeigesystem “EasyMenu” …………………………15
SONSTIGE FUNKTIONEN ……………………………19
Automatische Speicherung ………………………………………19
Rückstellung(Initialisierung von Einstellungen)
……………………19
Signalprüfung ……………………………………………………20
Umschalten der Anzeigemethode…………………………………20
Energiesparmodus ………………………………………………21
Tonmodus ………………………………………………………21
FEHLERSUCHE …………………………………………22
Symptome, die als Defekt aufgefaßt werden können
…………………22
Maßnahmen zur Korrektur von Bildstörungen …………………23
TECHNISCHE DATEN …………………………………24
Allgemeine Daten ………………………………………………24
Signaleingabe ……………………………………………………25
Liste der empfohlenen Signale ……………………………………26

3
DEUTSCH
SICHERHEITSRICHTLINIEN
Dieser Monitor ist für sicheren Betrieb ausgelegt. Bei unsachgemäßer Benutzung des Monitors kann es
jedoch wegen der hohen Spannung von etwa 400 V zu Brand oder schweren Verletzungen kommen.
Es wird dringend angeraten, die nachstehenden Anweisungen zu befolgen, um derartige Verletzungen zu
vermeiden.
Sicherheitsrichtlinien befolgen
Monitor bei Störung nicht weiterbenutzen
Im Falle einer Unregelmäßigkeit
☆ Falls Rauch erzeugt wird
☆
Falls ein Geruch festgestellt wird
☆ Falls Wasser eindringt
☆ Falls der Monitor fallengelassen
oder das Gehäuse beschädigt wird
(1) Den Monitor ausschalten.
(2) Den Netzstecker von der
Stromquelle abziehen.
(3) Reparatur beantragen.
Befolgen Sie die Anweisungen unter “Warnung” und “Vorsicht” in dieser Anleitung und am Monitor selbst.
Warnung
Bei Mißachtung der Anweisung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr, die
zum Tod oder schweren Verletzungen führen können.
Vorsicht
Elektrische Schläge oder andere Gefahren können schwere Verletzungen oder
Sachbeschädigung verursachen.

4
DEUTSCH
Bei Mißachtung der Anweisung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr, die zum
Tod oder schweren Verletzungen führen können.
●Falls der Monitor einen merkwürdigen Geruch oder Rauch abgibt:
Schalten Sie den Monitor sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab.
Beantragen Sie eine Reparatur, nachdem Sie sich vergewissert haben, daß kein Rauch mehr erzeugt wird.
Wird der Monitor unter solch anormalen Bedingungen weiterbenutzt, besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
●Monitor vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten schützen.
Falls der Monitor mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Berührung kommt, kann es zu einem
Brand oder elektrischen Schlägen kommen.
Schalten Sie in diesem Fall den Monitor aus, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab,
und fragen Sie die Kundendienststelle um Rat.
●Monitor nicht auf instabile Unterlage stellen.
Falls Sie den Monitor auf eine schiefe oder instabile Unterlage stellen, kann er umkippen und Verletzungen
verursachen. Stellen Sie den Monitor auf eine ebene Unterlage von ausreichender Stabilität.
●Monitor vor Erschütterungen schützen.
Falls der Monitor nach einer Erschütterung kein Bild anzeigt, zerbrochenes Glas aufweist, oder Rauch
oder einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, schalten Sie den Monitor sofort aus, und ziehen Sie den
Netzstecker von der Netzsteckdose ab. Rufen Sie dann die Kundendienststelle an. Wird der Monitor
unter solch anormalen Bedingungen weiterbenutzt, besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
●Monitor nicht zerlegen oder modifizieren.
Im Inneren des Monitors befinden sich Hochspannung führende Teile. Zerlegung oder Modifizierung
des Monitors kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
●Monitor nicht in feuchter Umgebung benutzen.
Wird der Monitor an einem feuchten Ort, wie z.B. einem Bade- oder Duschraum, benutzt, kann es zu
einem Brand oder elektrischen Schlag kommen. Unterlassen Sie die Aufstellung des Monitors an
einem Fenster bei Schneefall oder Regen, oder an einem Strand.
●Netzkabel nicht beschädigen oder modifizieren.
Wird das Netzkabel mit einem schweren Gegenstand belastet, gezogen, gequetscht oder erwärmt, kann
es beschädigt werden und einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Wenden Sie sich bei Beschädigung des Netzkabels an die Kundendienststelle.
Warnung
Bei Mißachtung der nachstehenden Anweisungen besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen können.
SICHERHEITSRICHTLINIEN
(Fortsetzung)
Warnung
●
VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH DAS MITGELIEFERTE NETZANSCHLUßKABEL !
Anderenfalls können Brände oder elektrische Schläge verursacht werden.
In den USA/Kanada verwenden Sie einen Netzanschlußkabelsatz gemäß den UL-Vorschriften bzw.
den kanadischen CSA-Normen mit folgenden Spezikationen: Nermleistung:min. 125V, 10A, Länge:
max. 3,0m, Typ: SVT oder SJT.
Steckertyp: From: NEMA 5-15P, paralleles Blatt, geerden.
In Europa ist für den Monitor ein geeignetes, den europäischen Normen entsprechends
Netzanschlußkabel zu verwenden. Bei einer Nermleistung bis zu 6 A muß ein Typ verwendet werden,
der nicht leichter als H05W-F 3G 0,75mm2oder. H05WH2-F 3G 0,75mm2int.
●VERWENDEN SIE DEN MONITOR AUSSCHLIESSLICH AN STECKDOSEN MIT DER
RICHTIGEN SPANNUNG UND SICHERHRITSERDUNG!
100 - 120V Für die USA, Kanada, etc. 200 - 240V Für Europa, etc.
(Dieser Monitor paßt sich automatisch an die Eingangsspannung 100 - 120 / 200 - 240V an.)

5
DEUTSCH
●VORSIXHT BEIM EINSTECKEN DES NETZANSCHLUSSKABELS!
Bevor Sie den Stecker des Netzanschlußkabels in eine Steckdose mit der richtigen Spannung
einstecken, vergewissern Sie sich, daß der Stecker des Netzanschlußabels sauber ist (staubfrei).
Stecken Sie anschließend den Stecker des Netzanshlußkabels fest in eine Steckdose, da anderenfalls
eleknische Schläge oder Brände augelöst werden können.
●Netzstecker bei Gewitter nicht berühren.
Es besteht Stromschlaggefahr.
●Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren.
Es besteht Stromschlaggefahr.
●Nicht die Belüftungsöffnungen blockieren.
Wird eine Belüftungsöffnung während des Betriebs oder unmittelbar nach dem Ausschalten des
Monitors blockiert, kann es wegen eines Hitzestaus im Monitor zu einem Brand oder elektrischen
Schlag kommen.
・Monitor nicht mit dem Bildschirm nach oben hinlegen.
・Monitor nicht in ein Regal oder einen Schrank einbauen.
・Monitor nicht auf einen Teppich oder eine Matratze stellen.
・Monitor nicht mit einem Tuch abdecken.
●Prüfen Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung des Computers, bevor Sie den
Monitor auf das Computergehäuse stellen.
Das Computergehäuse kann durch das Gewicht des Monitors oder durch Blockierung der
Belüftungsöffnungen verformt oder beschädigt werden.
●
Vor dem Transportieren des Monitors den Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen.
Wird der Monitor getragen, ohne vorher den Netzstecker von der Netzsteckdose zu trennen, kann das
Netzkabel beschädigt und ein Brand oder elektrischer Schlag verursacht werden. Es ist ratsam, den
Monitor mit zwei Personen zu tragen. Behandeln Sie den Monitor, und insbesondere die Glasscheibe
des Bildschirms, beim Tragen mit Sorgfalt.
●
Beim Abziehen des Netzsteckers stets den Netzstecker selbst fassen. Nicht am Netzkabel ziehen.
Das Netzkabel kann durch Ziehen beschädigt werden, was einen Brand oder elektrischen Schlag zur
Folge haben kann.
Vermeiden Sie eine Berührung des Netzsteckers unmittelbar nach dem Abziehen von der
Netzsteckdose, weil Sie sonst einen elektrischen Schlag erleiden können.
●Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, wenn Sie den Monitor längere
Zeit nicht benutzen.
Diese Maßnahme dient Ihrer eigenen Sicherheit.
●Schützen Sie den Monitor vor Ruß, Dampf, hoher Luftfeuchtigkeit und Staub.
Es könnte zu einem Brand oder elektrischen Schlag kommen.
●Schützen Sie den Monitor vor hohen Temperaturen.
Stellen Sie den Monitor nicht an einen Platz, der direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist, und lassen
Sie ihn auch nicht längere Zeit in einem in praller Sonne geparkten Auto. Die Hitze kann einen Brand,
Verformung oder Schmelzen des Monitorgehäuses verursachen.
●Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor, und setzen Sie ihn keinen Erschütterungen aus. Der
Monitor könnte umkippen oder von einem Tisch herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Vorsicht
Elektrische Schläge oder andere Gefahren können schwere Verletzungen oder
Sachbeschädigung verursachen.

6
DEUTSCH
Vorsicht
Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht befolgen, so können Sie sich schwer
verletzen oder Ihr Eigentum beschädigen.
●Das Netzkabel nicht bündeln.
Das Netzkabel kann sich sonst erwärmen und einen Brand verursachen.
Schutz gegen
Mindestanzahl der
Sicherungen oder
Schutzschalter
Anschluß
Fall A: Gerät wird an STROMVERSORGUNG mit
zuverlässig identifizierbarem Null-Leiter
angeschlossen, ausgenommen Fall C, s. unten.
Erdungsfehler 1 Phasenleiter
Überstrom 1 Einer der beiden Leiter
Fall B: Gerät wird an beliebiger Stromquelle,
einschließlich IT-STROMVERSORUNG und
Stromversorgungen mit
Zweiweg-steckern, angeschlossen, ausgenommen
Fall C, s. unten.
Erdungsfehler 2 Beide Leiter
Überstrom 1 Einer der beiden Leiter
Fall C: Gerät wird an 3-phasige Stromversorgung
mit zuverlässig identifizierbarem
Null-Leiter angeschlossen.
Erdungsfehler 2 Jeder Phasenleiter
Überstrom 2 Jeder Phasenleiter
Kontrollieren Sie vor der Installation des Gerätes, ob die Schutzvorrichtungen in der
Gebäudeinstallation die Bedingungen aus der Tabelle erfüllen.
■ENTFERNEN SIE DAS NETZANSCHLUßKABEL, UM DEN MONITOR KOMPLETT VOM
STROMKREIS ZU TRENNEN!
Um eine komplette Tremmung von der Stromquelle zu erreichen, entfemen Sie das Netzanschlußkabel
vom Monitor oder ziehen es aus der Steckdose.
■HINWEIS ausschließlich für den Betrieb mit 200 - 240V:
Für den Betrieb des Geräts muß sichergestellt sein, daß Schutzeinrichtungen gegen Kurzschluß und
Überlaststrom im Gebäude, in dem der Monitor installiert wird, vorhanden sind. Aus der folgenden
Table können Sie die geeignete Anzahl und Anbringung der Schutzeirurichtungen entnehmen, die im
Gebäude installiert sein sollten:
BEISPIELE FÜR SCHUTZEINRICHTUNGEN IN EINPHASEN-GERÄTEN
ODER BAUGRUPPEN
SICHERHEITSRICHTLINIEN
(Fortsetzung)
Vorsichtsmaßregeln
●Aufstellungsort
Vermeiden Sie eine Blockierung der Belüftungsöffnungen.
Stellen Sie den Monitor nicht auf einen Teppich oder eine Decke, oder in die Nähe eines Vorhangs, der
die Belüftungsöffnungen des Monitors blockieren könnte.
Vermeiden Sie die Aufstellung des Monitors an folgenden Orten.
◆◆
Heiße Orte in der Nähe eines Heizkörpers, oder Orte, die direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind.
◆◆
Orte, die starken Temperaturschwankungen unterliegen.
◆◆
Orte mit Ruß, Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit.
◆◆
Orte mit schlechter Belüftung.
◆◆
Orte in der Nähe von Feuer.
◆◆
Feuchte Orte, wie z.B. ein Bade- oder Duschraum.
◆◆
Orte, an denen man leicht stolpern kann.
◆◆
Orte, die ständigen oder starken Vibrationen ausgesetzt sind.
◆◆
Auf schiefen oder instabilen Unterlagen.

7
DEUTSCH
●Betrachtungsweise des Monitors
Wenn Sie den Monitor in einem sehr dunklen Raum benutzen, können Ihre Augen rasch ermüden.
Benutzen Sie den Monitor in einem Raum mit ausreichender Helligkeit.
Vermeiden Sie direkte Bestrahlung des Bildschirms durch Sonnenlicht oder Zimmerbeleuchtung, um
Ermüdung der Augen zu vermeiden.
Langes Betrachten des Monitors kann zu Augenschäden, wie z.B. “Augentrockenheit” oder
“Kurzsichtigkeit”, führen. Bitte legen Sie für jede Stunde eine Pause von 10 bis 15 Minuten ein.
Betrachten Sie den Monitor in Abwärtsrichtung.
●Reinigung des Monitors
Bevor Sie den Monitor reinigen, schalten Sie den Monitor aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzsteckdose ab. Sprühen Sie Reinigungsmittel nicht direkt auf den Bildschirm oder das Gehäuse des
Monitors.
Verwenden Sie ein sauberes, flusenfreies, trockenes und weiches Tuch. Um hartnäckigen Schmutz zu
entfernen, feuchten Sie ein Tuch mit Reinigungsmittel an, das weder alkohol- noch ammoniakhaltig ist.
Verkratzen Sie die Bildschirm-Oberfläche nicht mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber
oder Schraubendreher).
●Verhütung von Störungen des Radio-Empfangs
Dieser Monitor erfüllt die Auflagen der amerikanischen FCC zur Verhütung von Störungen
des TV/Radio-Empfangs.
Trotzdem kann es zu Störungen von Radio-Empfängern kommen, wenn der Monitor in
der Nähe solcher Geräte aufgestellt wird.
●Vorsichtsmaßregeln für den Monitor
- Verwenden Sie das beiliegende Signalkabel zum Anschließen des Monitors an einen PC.
Verwenden Sie keine anderen Signalkabel.
- Achten Sie beim Anschließen des Signalkabels auf einwandfreie Befestigung des Steckers.
Schließen Sie das Netzkabel des Monitors nicht zusammen mit denen anderer Geräte, wie z.B.
- Fernsehgerät oder Radio, an dieselbe Netzsteckdose an.
-
Verwenden Sie einen Schukostecker mit Schutzkontaktstift, und vergewissern Sie sich, daß er geerdet ist.
●Vorsichtsmaßregeln für Radio
- Halten Sie den Monitor vom Radio fern.
- Richten Sie die Fernseh- oder Radioantenne so aus, daß der Monitor keiner Störbeeinflussung
ausgesetzt ist.
- Halten Sie das Antennenkabel des Radios vom Monitor fern.
- Verwenden Sie ein Koaxialkabel als Antennenkabel.
Sie können feststellen, ob dieser Monitor den Radio-Empfang beeinflußt, indem Sie alle anderen
Geräte außer dem Monitor ausschalten.
Sollte der Radio-Empfang bei Benutzung des Monitors gestört sein, nehmen Sie eine Überprüfung
gemäß den obigen Anweisungen vor.
●Vorsichtsmaßregeln zum Transport
Bitte lassen Sie beim Transport dieses Monitors Vorsicht walten, weil er sehr schwer ist.
Verwenden Sie außerdem den Original-Karton und das Verpackungsmaterial zum Transportieren des Monitors.
●WARNUNG
Dies ist ein Erzeugnis der Klasse B. In einer Haushaltsumgebung kann dieses Erzeugnis
Radiostörungen verursachen, und in einem solchen Fall muß der Benutzer angemessene Maßnahmen
ergreifen.

8
DEUTSCH
INSTALLATION
VORSICHT
■Montieren Sie dieses Gerät auf einer stabilen Unterlage. Ergreifen Sie Maßnahmen zur Verhütung von
Umkippen, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
①Bringen Sie die mitgelieferten Haken mit den zwei M4-Schrauben an den
Schraubenlöchern an beiden Enden am Oberteil der Rückseite des Gerätes
wie gezeigt an.
➁Sichern Sie das Gerät mit einer im Handel erhältlichen Schnur oder Kette
und Haken an einer festen Wand oder einem Pfosten.
M4-
Schraube
se
Schnur oder kette
Schnur
oder
Kette
Haken
mindestens 10 cm
*
Zwei Stellen
Holzschraube
Sicherung an einer Wand oder einem Pfosten
Befestigung auf einem Sockel
①Drehen Sie Holzschrauben (zwei) in die Montagelöcher auf der Rückseite
des Ständers, wie in der Abbildung gezeigt.
➁Befestigen Sie das Gerät mit handelsüblichen Holzschrauben auf einer
stabilen Unterlage.
VORSICHT
■Die Installation des Wand- und Deckenhalters kann gefährlich sein, weshalb Sie diese Arbeit nicht selbst
durchführen sollten. Lassen Sie sich von Ihrem Händler den Namen eines qualifizierten Monteurs geben.
■Um einen internen Temperaturanstieg zu verhuten, lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm
zwischen den Seiten und anderen Objekten, wie z.B. Wanden usw., frei, damit die Beluftungsoffnungen
nicht blockiert werden.*
●Das Produkt wird ohne Ständer geliefert. Benutzen Sie den optionalen Desktop – Ständer (CMPAD03), die
Wandmontageeinheit (CMPAK04) oder die Deckenmontageeinheit (CMPAT04), wenn Sie den Bildschirm installieren.
Für die Abbildungen in diesem Handbuch ist der Desktop – Ständer verwendet worden.
Warnung
■Verwenden Sie eine der Spezialhalterungen zur Installation dieses Produkts. Eine Halterung von
unzureichender Festigkeit kann Umkippen oder Herunterfallen verursachen und einen Brand, elektrischen
Schlag oder Verletzungen zur Folge haben.
Installation
Maßnahmen gegen Umkippen
■ Wandhalter
■ Deckenhalter
Typ : CMPAK04
Winkeleinstellungstyp :0 bis 20°
Einstellung ist in fünf Schritten möglich.
Außenabmessungen :
675 (B) x 560 (H)x 77 (T) (mm)
Typ : CMPAT04
Winkeleinstellungstyp :
0 ~ 25°
0 bis 20°
Einstellung ist in fünf Schritten möglich.
Außenabmessungen :
480 (B) x 959 (H)x 330 (T) (mm)
Type : CMPAD03
Außenabmessungen :
650 (B) x 251 (H)x 300 (T) (mm)
■ Desktop-Ständer
(für nur Desktop-Stämder Einstellung, CMPAD03)

9
DEUTSCH
Vorderseite
Gehäuse
(Frontrahmen)
Ständer
Bildschirm
Anzeigelampe
13
Fernbedienungssensor
12
Tasten VOLUME
Taste MENU
15
Taste RGB
Taste SELECT
14
Taste SUB-POWER
13
●Die folgenden Zubehörteile sind im Lieferumfang des Monitors enthalten.
■ Sollte eines der Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
■ Lesen Sie die Bedienungsanleitung (vorliegende Anleitung) und die Garantiekarte sorgfältig durch,
und bewahren Sie sie griffbereit an einem sicheren Platz auf.
■ Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für späteren Transport oder Umzug auf.
Bedienungsanleitung
(vorliegende Anleitung)
Netzkabel
Signalkabel, 15poliger
Mini-D-Sub-Stecker
Fernbedienung
AA-
Batterien x 2
14
13
■ Der
Einstellknopf
befindet sich
an der
Unterseite.
Bezeichnung der Teile
Bedienungskonsole
READ THE INSTRUCTIONS INSIDE CAREFULLY.
KEEP THIS USER MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
Forfuturereference,recordthe serialnumberof yourmonitor.
SERIAL NO.
Theserialnumberis locatedontherear ofthemonitor.
Thismonitoris
ENERGYSTAR®
compliantwhenusedwith a
computerequippedwithVESA DPMS.
The
E
NERGYSTAR®
emblemdoesnotrepresent EPAendorsement
ofanyproductor service.
Asan
E
NERGYSTAR®
Partner,Hitachi,Ltd.hasdetermined thatthisproductmeets the
ENERGY
STAR®
guidelinesforenergyefficiency.
with
EasyMenu!
EasyMenuisHITACHI'sOn ScreenDisplayfunctionfor easyoperation.
USER MANUAL
MANUEL UTILISATEUR
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE USUARIO
MANUALE D'USO
Color Plasma Display Monitor
CMP307EX

10
INSTALLATION
(Fortsetzung)
DEUTSCH
Rückseite
Fernbedienung
POWER RECALL
RGB/
VIDEO
MUTE
VOLUME
MENU
SELECT
Video-Eingangswahltaste
(RGB/VIDEO) (
*)
*
: "VIDEO" steht nicht zur Verfügung
13
RGB-Eingangsbuchsen
11
Ein-Aus-Taste (POWER)
13
Aufruftaste (RECALL)
15
Stummschalttaste (MUTE)
14
Menütaste (MENU)
15
Lautstärketasten (VOLUME)
14
Wahltasten (SELECT)
14
Netzschalter
r
13
RGBINPUT
RS232CIN
RL
(MONO)
VHBGR
AUDIO
[D-SUB]
[BNC]RGB2
RGB1
Netzeingang
11
Anschlüsse für externe Geräte
Bezeichnung der Teile (Fortsetzung)

11
DEUTSCH
Anschließen an einen PC
● Lesen Sie vor Ausführung der folgenden Schritte die Benutzungshinweise ( bis ) sorgfältig
durch, um maximale Sicherheit zu gewährleisten:
① Vergewissern Sie sich, daß die von Ihrem PC erzeugten Displaysignale mit den technischen Daten
dieses Produkts kompatibel sind.
■Die technischen Daten dieses Gerätes finden Sie unter “Technische Daten” ( bis ).
➁ Wählen Sie einen geeigneten Standort, und installieren Sie das Gerät auf einer flachen Unterlage,
die dem Ständer ausreichenden Halt bietet.
■Installieren Sie den Monitor so, daß er bequem an eine Steckdose angeschlossen werden kann.
➂ Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter des Monitors ausgeschaltet ist.
■Der Netzschalter wird vor dem Versand des Monitors ausgeschaltet.
➃ Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter des PCs ausgeschaltet ist.
➄ Verbinden Sie den Signaleingang (RGB1) an der Rückwand des Monitors über das mitgelieferte
Signalkabel mit dem Display-Signalausgang des PCs.
■
Für den Anschluß an die Eingänge RGB2 und die Audio-Eingangsbuchsen werden zusätzliche Kabel benötigt.
■Falls das mitgelieferte Signalkabel nicht in die Ausgangsbuchse Ihres PCs paßt, wenden Sie sich an Ihren
Händler, nachdem Sie die Hinweise unter “Signaleingabe” gelesen haben.
➅ Schließen Sie das eine Ende des Netzkabels an den Netzkabelanschluß auf der Rückseite und das
andere Ende an eine Steckdose an.
➆ Schalten Sie zuerst den Monitor und dann den PC ein, um sicherzugehen, daß ein Bild auf dem
Monitorschirm erscheint.
■Anweisungen zum Einschalten des Monitors und Einstellen des Bilds finden Sie unter “Bedienungsweise”
( bis ).
An Signal-
Eingangsbuchsen
An Signal-
Eingangsbuchsen
An
Audio-Eingangsbuchse
An
Audio-Ausgangsbuchse
An Signal-
Ausgangsbuchse
An Signal-
Ausgangsbuchse
Monitor-Rckwand
Netzkabel
Netzeingang
PC
RGB INPUT
RL
(MONO)
VHBGR
AUDIO
[ D-SUB ]
[ BNC ]RGB2
RGB1
24 26
13 18
3
7
25
Installation und Verkabelung

12
DEUTSCH
INSTALLATION
(Fortsetzung)
Einlegen der Batterien
① Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
■Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung,
währendSie ihn nach unten drücken.
➁ Legen Sie die Batterien ein.
■Legen Sie die zwei mitgelieferten AA-Batterien unter
Beachtung der Polaritäten ein.
■Verwenden Sie immer Batterien des Typs R6P AA (oder SUM-
3) beim Auswechseln.
➂ Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
■Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück.
VORSICHT
■ Vermeiden Sie Fallenlassen oder Anstoßen der Fernbedienung.
■ Vermeiden Sie Benetzen der Fernbedienung mit Wasser oder Ablegen auf
einer nassen Fläche, um möglichem Versagen vorzubeugen.
■
Nehmen Sie vor längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung die Batterien heraus.
■ Falls der Monitor nur schlecht auf die Fernbedienung reagiert, wechseln Sie
die Batterien aus.
■ Falls starkes Licht, wie z.B. direktes Sonnenlicht, auf den
Fernbedienungssensor fällt, kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Stellen Sie daher dieses Gerät so auf, dass direkter Kontakt mit derartigem
Licht vermieden wird.
■ Verwenden Sie keine Batterien, die nicht für dieses Produkt empfohlen
sind. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen. Die
Batterien könnten explodieren oder auslaufen, was einen Brand,
Verletzungen oder Verschmutzung zur Folge haben kann.
■ Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die korrekte Ausrichtung ihrer
Pole, wie am Produkt angegeben. Falsch eingelegte Batterien könnten
platzen oder auslaufen, was einen Brand, Verletzungen oder Verschmutzung
zur Folge haben kann.
HINWEISE
Wirkungsbereich der Fernbedienung
● Benutzen Sie die Fernbedienung aus maximal 5 m
Abstand vom Fernbedienungssensor des Monitors
und innerhalb eines Winkels von 30 Grad auf beiden
Seiten.
SELECT
Innerhalb
30 Grad
Innerhalb
30 Grad
Etwa 5 m
Handhabung der Fernbedienung

13
DEUTSCH
Wenn die Kontrollampe in Grün blinkt oder die Meldung
“ENERGIESPAR-MODUS” oder “FALSCHE FREQUENZ” auf dem
Bildschirm erscheint, liegt eine Störung im Signalempfang vor. Siehe
“Symptome, die als Defekt aufgefaßt werden können.”
BEDIENUNG
●Zum Einschalten der Stromversorgung des Gerätes den Netzschalter ( ) des Gerätes einschalten, und
dann die Ein-Aus-Taste ( ) am Gerät oder die Taste POWER an der Fernbedienung drücken.
●Zum Ausschalten der Stromversorgung des Gerätes die Ein-Aus-Taste ( ) am Gerät oder die Taste
POWER an der Fernbedienung drücken, und dann den Netzschalter ( ) ausschalten.
■ Lassen Sie für normalen Betrieb den Netzschalter ( ) in der Stellung ON, und benutzen Sie die
Ein-Aus-Taste bzw. die Taste POWER an der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten des
Gerätes.
■ Die Kontrolllampe leuchtet beim Einschalten der Stromversorgung auf.
HINWEISE
■
Unterlassen Sie wiederholtes Ein- und Ausschalten des Monitors in kurzen Zeitabständen.
●
Dies kann zu Störungen führen.
■ Schalten Sie den Netzschalter ( ) aus, bevor Sie den Monitor längere Zeit
unbenutzt lassen.
■
Falls während des Betriebs ein Stromausfall auftritt, schaltet sich der Monitor bei
Wiederherstellung der Stromversorgung wieder ein. Schalten Sie den
Netzschalter des
Monitors aus, bevor Sie den Monitor verlassen.
POWER
Ein-Aus-Taste
(POWER)
Gerät
Fernbedienung
22
Anzeigelampe Stromversorgung
Leuchtet rot AUS
Leuchtet oder blinkt grün EIN
●Drücken Sie die Taste RGB/VIDEO an der Fernbedienung oder am Gerät, um den Eingang in der
Folge RGB1 ➝ RGB2 ➝ RGB1 umzuschalten.
RGB1 (D-Sub-Buchse)
RGB2 (BNC-Buchse)
RGB/
VIDEO
Fernbedienung
RGB
Gerät
■ Die Eingänge, für die SKIP mit dem
Bildschirmanzeigesystem "EasyMenu" ( )
gewählt wurde, werden übersprungen.
18
Ein-und Ausschalten der Stromversorgung
Wahl des Eingangssignals

14
DEUTSCH
●Durch erneutes Drücken der Fernbedienungstaste MUTE wird die Stummschaltung aufgehoben, und
die Einstellanzeige wechselt zu LAUTSTÄRKE (blau), so daß der Ton wiedergegeben wird.
■ Bei Verwendung von MUTE bleibt die Führungsanzeige 5 Sekunden lang erhalten, bevor sie erlischt.
■ Am Gerät selbst befindet sich keine Taste MUTE.
●Wenn das Bildschirmanzeigesystem “EasyMenu” ( ) nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste
SELECT oder an der Fernbedienung, um den Kontrast einzustellen.
Lautstärke-Einstellwert
●Drücken Sie die Fernbedienungstaste MUTE, um den Ton vorübergehend stummzuschalten.
■
Wird die Taste gedrückt, erscheinen [MUTE] (rosa) und der
Zustand der Lautstärke-Einstellung in einem Einstellfenster.
●Während der Ton stummgeschaltet ist, kann die Lautstärke
durch Drücken der Taste verringert werden.
●Die Stummschaltung wird durch Drücken der Taste
aufgehoben.
■ Die Lautstärke-Einstellung kann während der
Stummschaltung über das Bildschirmanzeigesystem
“EasyMenu” ( ) verändert werden.
17
■
Werden diese Tasten gedrückt, wird der Zustand der
Kontrast-Einstellung sowie die horizontale (H) und
vertikale (V) Frequenz des Eingangssignals in einem
Einstellfenster angezeigt.
■ Solange das Einstellfenster angezeigt wird, drücken Sie
die Taste , um den Unterschied zwischen Hell und
Dunkel zu verringern.
■ Solange das Einstellfenster angezeigt wird, drücken Sie
die Taste , um den Unterschied zwischen Hell und
Dunkel zu vergrößern.
■
Der Kontrast kann auch über das Bildschirmanzeigesystem
“EasyMenu” ( ) eingestellt werden.
■
Der Kontrast-Einstellmodus wird verlassen, wenn 5 Sekunden
lang keine Tastenbetätigung erfolgt. (Das EinstellzustandAnzeigefenster verschwindet automatisch.)
16
KONTRAST : 100
H :**. *kHz, V :**. *Hz
Kontrast-Einstellwert
Eingangssignal-
Horizontalfrequenz
EingangssignalVertikalfrequenz
(Die Farbe der Anzeige wechselt auf Rosa.)
Einstellzustand-Anzeigefenster
BEDIENUNG
(Fortsetzung)
■ Der Einstellzustand wird beim Drücken dieser Tasten in
einem Einstellfenster angezeigt.
●Solange das Einstellfenster angezeigt wird, drücken Sie
oder
▲ , um die Lautstärke zu erhöhen.
●Solange das Einstellfenster angezeigt wird, drücken Sie
oder
▼ , um die Lautstärke zu verringern.
■
Die Lautstärke kann auch über das Bildschirmanzeigesystem
“EasyMenu” ( ) eingestellt werden.
■
Der Lautstärke-Einstellmodus wird verlassen, wenn 5
Sekunden lang keine Tastenbetätigung erfolgt. (Das
Einstellzustand-Anzeigefenster verschwindet automatisch.)
●Wenn das Bildschirmanzeigesystem “EasyMenu” ( ) nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste
VOLUME oder an der Fernbedienung (bzw. die Taste VOLUME ▲ oder ▼ am
Gerät), um die Lautstärke einzustellen.
VOLUME
Gert
Fernbedienung
[VOLUME]
15
17
Lautstärke-Einstellwert
Einstellzustand-Anzeigefenster
Einstellen der Lautstärke
Kontrast-Einstellung
Tonstummschaltung

■Drücken Sie die Taste SELECT des
Hauptgerätes (Taste oder der
Fernbedienung), um einen Posten durch
Bewegen des rosafarbenen Textes auszuwählen.
■Drücken Sie die Taste VOLUME und die Tasten
▲ und ▼ des Hauptgerätes (Taste oder der
Fernbedienung), um den ausgewählten Posten
einzustellen oder einzugeben, oder um das Menü
zu wechseln.
●Wenn ein “:” nach einem Menüpunkt steht, bedeutet
dies, daß der Menüpunkt eingestellt oder geändert
werden kann.
●Wenn ein (+) nach einem Menüpunkt steht, kann
ein Untermenü durch Drücken der
Fernbedienungstaste SELECT bzw. der
Gerätetasten SELECT und VOLUME
▲ aufgerufen
werden.
●Wenn Sie [ZURÜCK] hervorheben, können Sie
durch Drücken der Fernbedienungstaste SELECT
bzw. der Gerätetasten SELECT und VOLUME
▼
zum ursprünglichen Menü zurückkehren.
■Informationen zum Ändern und Einstellen von
Menüpunkten finden Sie auf den Seiten bis .
RGB1 [D-SUB]
H : 46.5kHz, V : 60Hz
Eingangsbuchse
●Drücken Sie die Fernbedienungstaste RECALL, um den Zustand der Eingangssignale auf dem
Bildschirm anzuzeigen.
●Durch erneutes Drücken der Taste RECALL, wird die
Bildschirmanzeige gelöscht.
■ Der Anzeigemodus wird verlassen, wenn 5 Sekunden
lang keine Tastenbetätigung erfolgt.
■ Am Gerät selbst befindet sich keine Taste RECALL.
Eingangssignal-
Horizontalfrequenz
EingangssignalVertikalfrequenz
BILD
TON
ANZEIGE
FUNKTION
HAUPTMENÜ
MENU
SELECT
Fernbedienung
KONTRAST
:117
HELLIGKEIT : 0
FARBWAHL:NORMAL
FARBBALANCE
OPTIONEN
ZURCK
BILD MEN
Rosa
Rosa bei Wahl von
HELLIGKEIT
Einstellanzeige
●Drücken Sie die Taste MENU erneut, um das Einstellmenü zu verlassen.
■ Das Einstellmenü verschwindet automatisch, wenn 10 Sekunden lang keine Tastenbetätigung erfolgt.
16
18
●Drücken Sie die Taste MENU, um ein Einstellmenü aufzurufen, das verschiedene Korrekturen und
Einstellungen mit Hilfe der Tasten SELECT (Fernbedienungstasten , , und , oder
Gerätetaste SELECT) gestattet.
Gert
MENU
SELECT
[VOLUME]
Menüumschaltsymbol
HINWEISE
■Einbrennen (Geisterbild) kann auftreten, wenn das gleiche Bild lange Zeit
angezeigt wird. Ändern Sie zum Vermeiden dieser Möglichkeit den Anzeigeinhalt
in angemessenen Zeitabständen. Um dies zu verringern, wird empfohlen. daß Sie
entweder den Anzeigeinhalt in angemessenen Zeiträumen ändern oder die
Einbrennfunktion (Burn In) verwenden.
■Falls mit einem PC oder einem anderen Gerät erzeugte spezielle Bilder (z.B.
Bilder mit schachbrettähnlichem Muster) bildschirmfüllend angezeigt werden,
kann der Farbton je nach der Kontrast- oder Helligkeitseinstellung schwanken.
Statusanzeige des Eingangssignals
Bildschirmanzeigesystem “EasyMenu”
18

16
DEUTSCH
BEDIENUNG
(Fortsetzung)
Liste der Einstellungsposten
Menüpunkt
Gewählte
Anzeige
Einstellungsposten
Einstellungshinweis
H
A
U
P
T
M
E
N
Ü
BILD
KONTRAST Kontrast
Verkleinert die
Differenz
zwischen Hell und
Dunkel.
Vergrößert die
Differenz
zwischen Hell und
Dunkel.
Optimalen
Kontrast für die
jeweilige
Umgebungshellig
keit wählen.
HELLIGKEIT Brightness
Schwarz wird
unterdrückt, Bild
wird insgesamt
dunkler.
Schwarz wird
hervorgehoben,
Bild wird
insgesamt heller.
So einstellen, daß
Schwarz sich
nicht über den
Bildschirm
ausbreitet.
FARBWAHL Farbmodus
KÜHL
↑
NORMAL
↑
WARM
↑
USER
KÜHL
↓
NORMAL
↓
WARM
↓
USER
Auf die
gewünschten
Farben einstellen.
FARBBALANCE
R-VER. Rotverstärkung
Rot wird
abgeschwächt.
Rot wird verstärkt.
Dient zur
Festlegung der
vom Benutzer mit
FARBWAHL
gewählten
Farbeinstellung.
G-VER. Grünverstärkung
Grün wird
abgeschwächt.
Grün wird
verstärkt.
B-VER. Blauverstärkung
Blau wird
abgeschwächt.
Blau wird
verstärkt.
OPTIONEN
VORSTELLUNG Vorstellung
Einstellung auf
PUBLIKUM.
Einstellung auf
THEATER.
Wahl ist möglich,
wenn die vertikale
Frequenz 60 Hz oder
weniger ist.
Die
Normaleinstellung ist
PUBLIKUM. Auf
THEATER einstellen,
um die Farbtiefe
selbst bei dunklem
Bildschirm zu
erhöhen.
GAMMA Gammakorrektur
1.0
↑
2.2
↑
2.8
1.0
↓
2.2
↓
2.8
Normaleinstellung
ist 2,2.
VIDEO PEGEL
Eingangssignalpegel
Auf 0,7 V einstellen.
Auf 1,0 V einstellen.
Normaleinstellung
ist 0,7 V. Falls
sich Weiß über
den Bildschirm
ausbreitet, auf

17
DEUTSCH
Menüpunkt
Gewählte
Anzeige
Einstellungsposten
Einstellungshinweis
H
A
U
P
T
M
E
N
Ü
TON
LAUTSTÄRKE Lautstärke
Lautstärke wird
verringert.
Lautstärke wird
erhöht.
Gewünschte
Lautstärke
einstellen.
BALANCE Tonbalance
Linker Kanal wird
hervorgehoben.
Rechter Kanal
wird
hervorgehoben.
Je nach
Geschmack
einstellen.
HÖHEN Höhen
Höhen werden
unterdrückt.
Höhen werden
hervorgehoben.
TIEFEN Bässe
Bässe werden
unterdrückt.
Bässe werden
hervorgehoben.
MUTE LEVEL
Tonstummschaltung
Lautstärke wird
verringert.
Minimum 0.
Lautstärke wird
erhöht. Maximale
Lautstärke vor
Stummschaltung.
Dient zur
Einstellung der
Lautstätigung der
Taste MUTE.
ANZEIGE
ANZEIGEBER
Anzeige-
bereich
NOR-
MAL
NORMAL←→ GANZ
Die Anzeige
wunschgemäß
einstellen.
Die
Bildeinstellungen
lassen sich in der
Einstellung
NORMAL leichter
durchführen.
SXGA
(Vertikalfequen
z 60Hz)
MITTE
↑
GANZ
↑
AUF/LI
↑
AUF/RE
↑
UNT/LI
↑
UNT/RE
MITTE
↓
GANZ
↓
AUF/LI
↓
AUF/RE
↓
UNT/LI
↓
UNT/RE
H.LAGE
Horizontalposition
Verschiebt die
Horizontalposition
nach links.
Verschiebt die
Horizontalposition
nach rechts.
Die linksseitige
Anzeigeposition
anpassen.
V.LAGE Vertikalposition
Verschiebt die
Vertikalposition
nach unten.
Verschiebt die
Vertikalposition
nach oben.
Die vertikale
Anzeigeposition
anpassen.
TAKT
Punkttaktfrequenz
Reduziert die
Punkttaktfrequenz
(rechte Seite wird
geschrumpft).
Erhöht die
Punkttaktfrequenz
(rechte Seite wird
ausgedehnt).
Die rechtsseitige
Anzeigeposition
anpassen.
PHASE Dot clock phase
Verzögert die
Punkttaktphase
(geringe
Verschiebung nach
links).
Rückt die
Punkttaktphase vor
(geringe
Verschiebung nach
rechts).
Auf maximale
Zeichenschärfe
einstellen.
ANZEIGE
INIT.
INITIALISIEREN
Display-
Initialisierung
Auf JA einstellen.
Die Einstellwerte des
Display-Menüs
werden gelöscht, und
das Display-Menü
erscheint wieder.
Auf NEIN einstellen.
Das Display-Menü
erscheint wieder. Die
Einstellwerte werden
nicht gelöscht.
Die
BenutzersignalVorgabedaten
löschen
14
14
23
23
19
←
←
↓
↓
←
←
←
←
20

18
DEUTSCH
Liste der Einstellungsposten (Fortsetzung)
BEDIENUNG
(Fortsetzung)
Menüpunkt
Gewählte
Anzeige
Einstellungsposten
Einstellungshinweis
H
A
U
P
T
M
E
N
Ü
FUNKTION
SPRACHE
Wahl der
Sprache
ENGLISH
↑
DEUTSCH
↑
ESPAÑOL
↑
ITALIANO
↑
FRANÇAIS
ENGLISH
↓
DEUTSCH
↓
ESPAÑOL
↓
ITALIANO
↓
FRANÇAIS
Die Vorgabe ist
ENGLISH.
AUTO FREQ.
Automatische
Anzeige des
Eingangszustands
Auf AUS einstellen.
Die Frequenz wird bei
Empfang eines neuen
Signals nicht angezeigt.
Auf EIN einstellen.
Die Frequenz wird bei
Empfang eines neuen
Signals angezeigt.
Auf AUS einstellen, falls
die Frequenzanzeige bei
einem Signalwechsel als
störend empfunden wird.
HALBTON
Halbton
Auf AUS einstellen.
Halbton-Anzeige ist
nicht möglich, wenn
das Einstellungsmenü
(Adjustment)
aufgerufen wird.
Auf EIN einstellen.
Halbton-Anzeige ist
möglich, wenn das
Einstellungsmenü
(Adjustment)
aufgerufen wird.
Auf AUS einstellen,
wenn der Rahmen
(Halbton) des
Einstellungsmenüs
(Adjustment) störend ist.
INTERPOLATION
Vergrößerung
Auf DOPPL.
einstellen.
Auf
LINEAR
einstellen.
.
Bei Wahl von DOPPL.
werden Zeichen oder
Bilder schärfer, bei
Wahl von LINEAR
weicher dargestellt.
EING
AUSWAHL
RGB1 EING.
RGB1-
Eingangswahl.
Einstellung auf
SPRIN.. Nicht wählen,
wenn Eingänge
umgeschaltet werden.
Einstellung auf
AUSWA.. Wählen,
wenn Eingänge
umgeschaltet werden.
Durch Einstellung einer
unbenutzten Buchse
auf SPRIN. kann die
Umschaltgeschwindigk
eit erhöht werden. In
diesem Fall wird die
gewählte Buchse nicht
auf dem Bildschirm
angezeigt.
RGB2 EING.
RGB2-
Eingangswahl.
RGB1 TON
RGB1-Audio
Einstellung auf AUS.
Es erfolgt keine AudioAusgabe.
Einstellung auf EIN.
Es erfolgt AudioAusgabe.
Festlegung der
Eingangsbuchse für
das RGB-Audiosignal.
RGB2 TON
RGB2-Audio
EINBREN
NSCHUTZ
SCREEN
SAVER
Einbrenn-
Reduzierfunktion.
Einstellung auf
AUS.
Einstellung auf EIN.
Das Bild bewegt sich
automatisch, um
Einbrennen zu verringern.
Der Bewegungsbetrag wird
mit "Moving Dots"
(Bewegungspunkte) und die
Bewegungszeit wird mit
"Moving Timer"
(Bewegungszeitschalter) (1
bis 60 min) eingestellt.
(Null (0) zum Überprüfen
des Verschiebungsbereichs
verwenden. Die
Verschiebungszeit beträgt
ungefähr 1 Sekunde.)
BEWEGU. PIX.
Wahl des Bildschirm-
Verschiebungsbetrags.
Reduziert den
Verschiebungsbetrag.
Vergrößert den
Verschiebungsbetrag.
BEWEGU. ZEIT.
Wahl des
Verschiebungs-
Zeitintervalls.
Reduziert das
Zeitintervall.
Vergrößert das
Zeitintervall.
GEGENTEIL
Farbumkehrung
Einstellung auf
AUS. Es erfolgt
keine
Farbumkehrung.
Einstellung auf EIN.
Es erfolgt
Farbumkehrung.
Bei längerer Anzeige
von Standbildern wird
BildschirmEinbrennung durch
erneutes Anzeigen
derselben Bilder mit
umgekehrten Farben
reduziert.
WEIBE
Weiß
Einstellung auf AUS. Die
Anzeige ist ganz weiß,
und das Mustermenü
(Pattern) erscheint
wieder. Während die
Anzeige ganz weiß ist (1
min), ist keine
Tastenbetätigung
möglich.
Einstellung auf EIN.
Das Mustermenü
(Pattern) erscheint
wieder. Die Anzeige
ist nicht ganz weiß.
Bildschirm-Restbilder
werden bei
Ausführung nach der
Anzeige von
Standbildern reduziert.

19
DEUTSCH
SONSTIGE FUNKTIONEN
●Das rechts gezeigte Kurzmenü wird angezeigt, wenn die Taste
SELECT zur Wahl von ANZEIGE verwendet wird, und wenn
darüber hinaus ANZEIGE INIT. während der RGB1/RGB2-Eingabe
auf dem Bildschirmanzeigesystem-Kurzmenü gewählt
wird.Wird in diesem Fall die SELECT-Taste (JA) gedrückt,
werden die Benutzereinstellungswerte in der nachstehenden Tabelle für das gegenwärtig empfangene Signal
gelöscht und die Werksvorgaben wiederhergestellt.
■
Durch Drücken der Taste (NEIN) wird die Löschung abgebrochen und auf das ANZEIGE MENÜ
zurückgeschaltet.
INITIALISIEREN?
JA NEIN
▲
▲
●Ungefähr 1 Sekunde nach Abschluss der Einstellung werden die Einstellungen registriert, wie in der
nachstehenden Tabelle angegeben.
■ Der Inhalt vor der Registrierung geht verloren.
■ Der Signalmodus kann anhand der horizontalen/vertikalen Synchronisierungsfrequenz und der Polarität des
Synchronisierungssignals erkannt werden. Unterschiedliche Signale, bei denen alle Elemente gleich oder
ähnlich sind, werden als ein und dasselbe Signal behandelt.
■
Die Eingänge RGB1 und RGB2 haben gemeinsame Elemente, die für jeden Signalmodus registriert werden
können. Aus diesem Grund kann es bei der Registrierung des Inhalts mit RGB1 (oder RGB2) zu einer
Verschiebung der Einstellung während des Empfangs von RGB2 (oder RGB1) im selben Signalmodus kommen.
15
DISPLAY-Menüpunkte Anzeige
Horizontalposition H.LAGE
Vertikalposition V.LAGE
Punkttaktfrequenz TAKT
Punkttaktphase PHASE
Posten Anzeige Registrationsbedingung
Reproduktionsbedingung
Lautstärke
Tonbalance
Höhen
Bässe
Tonstummschaltung
IAutomatische Anzeige des Eingangszustands
Halbton
Vergrößerung
Eing auswahl
LAUTSTÄRKE
BALANCE
HÖHEN
TIEFEN
MUTE LEVEL
AUTO FREQ.
HALBTON
INTERPOLATION
EING AUSWAHL
Ein Satz kann registriert
werden.
Während des normalen
Signalempfangs
Brightness
Kontrast
Gammakorrektur
Eingangssignalpegel
Anzeigebereich
HELLIGKEIT
KONTRAST
GAMMA
VIDEO PEGEL
ANZEIGEBER
Ein Satz kann registriert
werden.
Während des normalen
Signalempfangs
Horizontalposition
Vertikalposition
Punkttaktfrequenz
Punkttaktphase
H.LAGE
V.LAGE
TAKT
PHASE
Eine Gruppe kann für jeden
Signalmodus registriert
werden.
Während der
Registrierung und bei
Erkennung desselben
Signalmodus
Automatische Speicherung
Rückstellung(Initialisierung von Einstellungen)

Zustand Anzeige Beispiel
Wenn Signale
normal empfangen
werden.
・Eingangsbuchse sowie Horizontal- und
Vertikalfrequenz werden in einem
Anzeigefenster angezeigt.
Wenn kein
Synchronsignal
erkannt wurde.
* Schließt auch den
Zustand des
VESA-DPMSSynchronsignals
ein.
・
Die Meldung “ENERGIESPAR-MODUS” wird etwa
5 Sekunden lang angezeigt.
・
Bei fortwährender Abwesenheit eines
Synchronsignals beginnt die Kontrollampe zu
blinken, und der Monitor schaltet auf den
Energiesparmodus.
Das Eingangssignal
entspricht nicht den
DisplaySpezifikationen oder
ist instabil.
・Die Meldung “FALSCHE FREQUENZ”
wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt.
20
DEUTSCH
SONSTIGE FUNKTIONEN
●
Der Zustand des Signalempfangs wird automatisch geprüft, und das Ergebnis wird auf dem Bildschirm angezeigt.
RGB1 [D-SUB]
H : 46.5kHz, V : 60Hz
Eingangssignal ( )
(Auflösung)
Einstellung des Anzeigebereichs (ANZEIGEBER)
NORMAL (normale Pixelanzahl) GANZ (erweiterte Pixelanzahl)
640 x 400 640 x 400
1024 x 768
1)
640 x 480 640 x 480
800 x 600 800 x 600
832 x 624 832 x 624
1024 x 768 1024 x 768
1280 x 1024
1024 x 7682)(Gestauchte Anzeige, Teilanzeige)
●Die Anzeigemethode kann durch Ändern der Einstellungen des Anzeigebereichs (bei Wahl der RGBEingangsbuchse) oder der Anzeigegröße (bei Wahl der Video-Eingangsbuchse) umgeschaltet werden.
■ Umschaltung bei Wahl der RGB-Eingangsbuchse
1) Die erweiterte Verarbeitungsmethode ( INTERPOLATION) wird wirksam.
2) Anzeigestatus und Anzeigebereich ändern sich mit jedem Drücken der Taste SELECT bzw. der Taste < oder > an der
Fernbedienung. (Siehe ANZEIGEBER)
In manchen Fällen ist die Anzeige je nach den Signalbedingungen eventuell nicht korrekt.
HINWEISE
■Um die Anzeigeleistung maximal auszuschöpfen, wird die Verwendung der Eingangssignal-
Spezifikationen 1024 x 768 (Vertikalfrequenz 60 Hz) empfohlen.
18
17
26
Signalprüfung
24
26
Umschalten der Anzeigemethode

21
DEUTSCH
●Drücken Sie die Taste MENU, um den Tonmodus zu deaktivieren.
■ Der Energiesparmodus wird bei Deaktivierung
des Tonmodus aktiviert.
■ Liegt ein Eingangssignal vor, zeigt der Monitor das
Eingangssignal durch Deaktivieren des Tonmodus
automatisch an.
●Wird die Taste MENU bei deaktiviertem Energiesparmodus gedrückt, kann der Ton durch
Aufheben der Deaktivierung des Energiesparmodus ausgegeben werden.
■ Das rechts gezeigte Easy Menu erscheint auf dem Bildschirm, wenn der Tonmodus gewählt wird.
Nach etwa 5 Sekunden verringert sich die Helligkeit des Easy
Menu, und die Anzeige bleibt bis zur Aufhebung des Tonmodus
erhalten.
■ Im Tonmodus kann die Lautstärke eingestellt werden.
21
21
■Bei Wahl der RGB-Eingangsbuchse
●Dieses Gerät entspricht den Leistungseinsparungen des Internationalen Energieprogramms. Wenn
dieses Gerät an einen Computer angeschlossen ist und verwendet wird, so wird der Stromsparmodus
(Bereitschaft/Anhalten/Aus) automatisch eingestellt, wenn der Computer nicht verwendet wird, so daß
der Stromverbrauch dieses Gerätes verringert werden kann.
Bei Wahl von
RGB
Horizontal
Ja Nein Ja Nein
Vertikal Ja Ja Nein Nein
Videosignal
Aktiv (normale
Anzeige)
Leer (kein Videosignal)
Betriebsart EIN AUS
1)
Anzeigelampe Leuchtet grün Blinkt grün
1)Appuyez sur la touche MENU ou SELECT pour passer en mode sonore.
21
Leistungsaufnahme
390 W
(Standard)
maximal 7 W
Energiesparmodus
Tonmodus

Symptom Prüfpunkte
Seitenverweis
● Der Bildschirm ist leer, und
die Kontrollampe ist
erloschen.
→Den Anschluß des Netzkabels überprüfen.
→Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter
eingeschaltet ist.
→Den Netzschalter drücken.
● Die Meldung
“ENERGIESPAR-MODUS”
wird angezeigt.
● Der Bildschirm ist leer, und
die Kontrollampe blinkt in
Grün.
Es wird kein Synchronsignal erkannt.
→Den Anschluß des Signalkabels überprüfen.
→Prüfen, ob der gewählte Eingang mit der
Eingangsbuchse übereinstimmt.
→Wenn RGB-Eingang gewählt ist, so stellen Sie sicher,
daß der Computer eingeschaltet ist und daß der
Stromsparmodus des Computers ausgeschaltet ist.
● Die Meldung “FALSCHE FREQUENZ” wird
angezeigt.
Ein Eingangssignal wird nicht normal empfangen.
→Prüfen, ob das Eingangssignal den
Monitorspezifikationen entspricht.
→Den Anschluß des Signalkabels überprüfen.
● Die Kontrollampe leuchtet
normal, aber der Bildschirm
ist leer.
→Die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen
überprüfen (gegebenenfalls Kontrast und
Helligkeit erhöhen).
→Den Anschluß des Signalkabels überprüfen.
● Das Bild läuft schräg durch.
● Auf dem Bildschirm
angezeigter Text erscheint in
vertikalen Streifen mit
verzerrten Zeichen in
vertikalen Spalten.
→Die Punkttaktfrequenz und -phase einstellen.
(Zuerst die Punkttaktfrequenz, dann die
Punkttaktphase einstellen.)
● Auf dem Bildschirm
angezeigter Text erscheint
verschwommen.
● Feine Muster flimmern bei
Anzeige auf dem Bildschirm.
→Die Punkttaktphase einstellen, um ein möglichst
scharfes Bild zu erhalten.
● Die Fernbedienung funktioniert nicht. →Prüfen, ob die Batterien verkehrt herum in die
Fernbedienung eingelegt sind.
→Prüfen, ob die Batterien in der Fernbedienung
erschöpft sind.
● Auf dem Bildschirm befinden sich dunkle (nicht
leuchtende) und helle (ständig leuchtende)
Punkte.
→Dies ist ein typisches Merkmal von
Plasmabildschirmen.
Etwa 0,004 % der Gesamtzahl von Pixeln bleibt
dunkel oder hell. Dies ist keine Funktionsstörung.
22
DEUTSCH
FEHLERSUCHE
●Führen Sie die unten vorgeschlagenen Prüfungen in Abhängigkeit von den beobachteten Symptomen
durch. Falls die Symptome bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
WARNUNG
■Eigenmächtige Reparatur kann gefährlich sein.
23
23
13
11
13
11
24
26
11
14
16
11
12
20
17
17
Symptome, die als Defekt aufgefaßt werden können

Symptom 1
Auf dem Bildschirm angezeigter Text erscheint mit vertikalen Streifen, und einige Zeichen sind
verschwommen (Bild 1). Das Bild wandert (Bild 2) (bei RGB-Eingabe).
Beispiel
Bild 1 Bild 2
Einstellverfahren
① Drücken Sie die Taste MENU, um das Einstellmenü aufzurufen.
➁ Drücken Sie die Taste SELECT mehrmals, um ANZEIGE zu wählen.
➂ Drücken Sie , um das ANZEIGE MENÜ aufzurufen.
➃ Drücken Sie mehrmals, um TAKT zu wählen.
(Stellen Sie die Taktfrequenz ein, indem Sie ein feines Muster, wie z.B. Text oder ein vertikales Streifenmuster, auf dem Bildschirm anzeigen.)
➄ Drücken Sie oder , bis der Text
gleichmäßig auf dem Bildschirm erscheint.
➅
Falls der Text verschwommen auf dem Bildschirm
erscheint, führen Sie die unter Symptom 2
angewiesene Einstellung durch.
➄ Drücken Sie oder um den Text normal
erscheinen zu lassen.
23
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
●Je nach Art der verwendeten Systemausrüstung wird eventuell keine normale Bildanzeige erzielt.
Führen Sie in einem solchen Fall die unten vorgeschlagenen Einstellungen durch.
ABC
B
ABCDEFGHIJ
abcdefgABCDEFGabcd
ABCDEFGHIJ
abcdefgABCDEFGabcd
Vertikale
Streifen
Vor der Einstellung
Einige Zeichen sind
verschwommen.
Nach der Einstellung
Alle Zeichen sind jetzt
scharf.
Nach der Einstellung
Alle Zeichen sind
verschwommen.
ABC
ABCABC
■Das Bild kann während der Taktfrequenz-Einstellung vorübergehend gestört werden, was aber
keinen Defekt bedeutet.
Symptom 2
Auf dem ganzen Bildschirm angezeigter Text erscheint insgesamt verschwommen (Bild 3).
Feine Muster flimmern bei Anzeige auf dem Bildschirm (Bild 4).
Beispiel
Bild 3 Bild 4
Einstellverfahren
① Drücken Sie die Taste MENU, um das Einstellmenü aufzurufen.
➁ Drücken Sie die Taste SELECT mehrmals, um ANZEIGE zu wählen.
➂ Drücken Sie , um das ANZEIGE MENÜ aufzurufen.
➃ Drücken Sie mehrmals, um PHASE zu wählen.
(Stellen Sie die Phase ein, indem Sie ein feines Muster, wie z.B. Text oder ein vertikales Streifenmuster, auf dem Bildschirm anzeigen.)
➄ Drücken Sie oder , bis der Text sauber
auf dem Bildschirm erscheint.
➄ Drücken Sie oder , bis der Text ohne
Flimmern erscheint.
ABCDEFGHIJ
abcdefgABCDEFGabcd
ABCDEFGHIJ
abcdefgABCDEFGabcd
Vor der Einstellung
Nach der Einstellung
ABC
ABC
ABC
Vor der Einstellung
Nach der Einstellung
Maßnahmen zur Korrektur von Bildstörungen

24
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
■Technische Daten und äußere Aufmachung unterliegen Änderung ohne Vorankündigung.
■Der Monitor braucht mindestens 30 Minuten, bis der Zustand optimaler Bildqualität erreicht ist.
■Verwenden Sie RGB-Eingangssignale im Non-Interlaced-Modus.
Gegenstand CMP307XE
Plasmabildschirm
Effektive
Bildschirmgröße
ca. 37 Zoll, Seitenverhältnis 4:3 (753 mm (H), vertikal 564 mm (V))
Anzahl der Pixel 1024 (H) x 768 (V)
Pixelabstand 0,735 mm (H) x 0,735 mm (V)
Display-
Farbtiefe
2.090.000 Farben / 16.700.000 Farben
Helligkeit
150 cd/m2(Typ.) bei Weißspitze
Kontrast 400:1 (Typ.) in einem dunklen Raum.
Betrachtungswinkel
Horizontal/Vertikal mindestens 160 Grad.
Eingangssignale
Eingangsbuchsen
RGB - Eingang
RGB1-Eingangsbuchse: mD-Sub 15-polig x 1
RGB2-Eingangsbuchse: BNC x 5
RGB-Audio-Eingangsbuchse: Cinch (L/R) x 1
Videosignale
0,7 V/1,0 Vs, analog RGB
Audio signals
L/R 470 mV, hohe Impedanz
Synchronsignale
H/V getrennt, TTL-Pegel
H/V-Mischsignal, TTL-Pegel
Synchronisierung auf Grün, 0,3 Vs-s
Synchronisiersi
gnalfrequenz
Horizontal
24kHz〜64kHz
Vertikal
50Hz〜75Hz
Videotaktfrequenz maximal 108 MHz
Farbdichte (bei Weißspitze) 9300 K + 6 MPCD (normal)
Lautsprecher-Ausgangsleistung
2 W + 2 W (EIAJ) (10 cm x 3 cm eingebauter Lautsprecher x 2)
Stromversorgung
Ws 100 bis 120/200 bis 240 V (automatische Wahl), 4,3 A/2,2 A
Stromverbrauch: 390 W (typisch)
Außenabmessungen 884 (B) x 684 (H)x 99,7 (T) (mm)
Gewicht 29,8 kg
Umgebungs
bedingungen
Temperatur Betrieb: 5°C bis 35°C, Lagerung: 0°C bis 40°C
Relative
Luftfeuchtigkeit
Betrieb: 20% bis 80%, Lagerung: 20% bis 90% (keine Kondensation)
Allgemeine Daten

●Wenn unterschiedliche Eingangssignale von einer
Grafikkarte oder dergleichen gleichzeitig dem
Monitor zugeführt werden, wählt der Monitor die
Signale automatisch in der folgenden
Prioritätsfolge:
Stift Eingangssignal
1 R.Video
2 G.Video oder Synchronisierung auf Grün
3 B.Video
4 Nicht belegt
5 Nicht belegt
6 R.Masse
7 G.Masse
8 B.Masse
9 Nicht belegt
10 Masse
11 Nicht belegt
12 Bidirektionale Daten [SDA]
13
H.Synchronisierung oder H/V-Composite-Synchronisierung
14 V.Synchronisierung
15 Datentakt [SCL]
Synchronsignaltyp Priorität
Getrennte H/V-Synchronsignale 1
Gemischte H/V-Synchronsignale 2
Synchronisierung auf Grün 3
Signaleingabe

26
DEUTSCH
●Die folgenden Signale werden für die Verwendung mit diesem monitor empfohlen.
(für RGB-Eingabe):
■
Je nach Art der verwendeten Grafikkarte oder des Verbindungskabels ist eine korrekte Anzeige eventuell nicht möglich.
Stellen Sie H.LAGH, V.LAGH, TAKT und PHASE ein.
■Wenn ein Signal mit einer vertikalen Frequenz von mehr als 60 Hz eingegeben worden ist, kann in manchen
Fällen glatte Anzeige von bewegten Bildern nicht möglich sein.
■Der Monitor unterscheidet die Signalmodi anhand der Horizontal- und Vertikalfrequenzen sowie der
horizontalen und vertikalen Synchronsignalpolaritäten. Beachten Sie, daß unterschiedliche Signale, bei denen
alle diese Elemente gleich sind, als ein und dasselbe Signal behandelt werden können.
■Es wird empfohlen, den Monitor mit den unten angegebenen Eingangssignalfrequenzen zu benutzen. Eine
vordefinierte Einstellung wird möglicherweise nicht korrekt reproduziert, wenn eine sehr lange vordere oder
hintere Schwarztreppe oder eine sehr kurze Datenanzeigezeit verwendet wird.
No.
Signalmodus
Horizontalfrequenz
(Hz)
Punkttaktfrequenz
(Hz)
Bemerkungen
Signalbezeichnung
Auflösung
Vertikalfrequenz (Hz)
1
VGA
640 X 400 70.08 31.47 25.18
2 640 X 480 59.94 31.47 25.18
3
VESA
640 X 480 72.81 37.86 31.50
4 640 X 480 75.00 37.50 31.50
5 800 X 600 56.25 35.16 36.00 SVGA
6 800 X 600 60.32 37.88 40.00 SVGA
7 800 X 600 72.19 48.08 50.00 SVGA
8 800 X 600 75.00 46.88 49.50 SVGA
9 1024 X 768 60.00 48.36 65.00
XGA
(empfohlener
Modus)
10 1024 X 768 70.07 56.48 75.00 XGA
11 1024 X 768 75.03 60.02 78.75 XGA
12 1280 X 1024 60.02 63.98 108.00
SXGA komprimiert /
partiell
13
Apple
640 X 480 66.67 35.00 30.24
14 832 X 624 74.55 49.73 57.28
15 1024 X 768 74.93 60.24 80.00
Vordere
Schwarztreppe
Synchronisierbreite
Hintere
Schwarztreppe
Austastbreite
HorizontalSynchronisier
ung
Horizontalfrequenz
24 bis 52 kHz
0,1 µs oder mehr 2,0-3,8 µs 1,2 µs oder mehr 3,5 µs oder mehr
Horizontal frequency
52 kHz to 64 kHz
0,1 µs oder mehr 0,8-3,0 µs 1,1 µs oder mehr 2,3 µs oder mehr
Vertikal-Synchronisierung
1H oder mehr
(H : H. Synchronisierung)
200 µs oder mehr 400 µs oder mehr 450 µs oder mehr
TECHNISCHE DATEN
Liste der empfohlenen Signale

Hitachi, Ltd. Tokyo, Japan
International Sales Division
THE HITACHI ATAGO BUILDING,
No. 15 –12 Nishi Shinbashi, 2 – Chome,
Minato – Ku, Tokyo 105-8430, Japan.
Tel: 03 35022111
HITACHI EUROPE LTD,
Whitebrook Park
Lower Cookham Road
Maidenhead
Berkshire
SL6 8YA
UNITED KINGDOM
Tel: 01628 643000
Fax: 01628 643400
Email: consumer-service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE GmbH
Munich Office
Dornacher Strasse 3
D-85622 Feldkirchen bei München
GERMANY
Tel: +49-89-991 80-0
Fax: +49- 89-991 80-224
Hotline: +49-180-551 25 51 (12ct/min)
Email: HSE-DUS.service@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE srl
Via Tommaso Gulli N.39, 20147
Milano, Italia
ITALY
Tel: +39 02 487861
Tel: +39 02 38073415 Servizio Clienti
Fax: +39 02 48786381/2
Email: customerservice.italy@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.S
Lyon Office
B.P. 45, 69671 BRON CEDEX
FRANCE
Tel: 04 72 14 29 70
Fax: 04 72 14 29 99
Email: france.consommateur@hitachi-eu.com
HITACH EUROPE AB
Egebækgård
Egebækvej 98
DK-2850 Nærum
DENMARK
Tel: +45 43 43 6050
Fax: +45 43 60 51
Email: csgnor@hitachi-eu.com
Hitachi Europe Ltd
Bergensesteenweg 421
1600 Sint- Pieters-Leeuw
BELGIUM
Tel: +32 2 363 99 01
Fax: +32 2 363 99 00
Email: sofie.van.bom@hitachi-eu.com
www.hitachidigitalmedia.com
HITACHI EUROPE S.A.
364 Kifissias Ave. & 1, Delfon Str.
152 33 Chalandri
Athens
GREECE
Tel: 1-6837200
Fax: 1-6835964
Email: service.hellas@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.
Gran Via Carlos III, 101- 1
08028 Barcelona
SPAIN
Tel: 93 409 2550
Fax: 93 491 3513
Email: atencion.cliente@hitachi-eu.com
HITACHI Europe AB
Box 77 S-164 94 Kista
SWEDEN
Tel: +46 (0) 8 562 711 00
Fax: +46 (0) 8 562 711 13
Email: csgswe@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD (Norway) AB
STRANDVEIEN 18
1366 Lysaker
NORWAY
Tel: 67 5190 30
Fax: 67 5190 32
Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE AB
Neopoli / Niemenkatu 73
FIN-15140 Lahti
FINLAND
Tel : +358 3 8858 271
Fax: +358 3 8858 272
Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD
Na Sychrove 975/8
101 27 Praha 10 – Bohdalec
CZECH REPUBLIC
Tel: +420 267 212 383
Fax: +420 267 212 385
Email: csgnor@hitachi-eu.com