Hitachi CML175SXWB User Manual [de]

COLOUR/COLOR LCD MONITOR
MANUEL D’UTILISATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE USUARIO
MANUALE DI ISTRUZIONI
CML175XWB
Ο∆ΗΓΙΕΣ ΧΕΙΡΙΣΜΟΥ
USER MANUAL
READ
THE INSTRUCTIONS INSIDE CAREFULLY.
KEEP THIS USER MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.
For future reference, record the serial number of your colour monitor.
SERIAL No.
The serial number is located on the rear of the monitor.
This monitor is E
computer equipped with VESA DPMS.
NERGY STAR
The E
of any product or service.
NERGY STAR
As an E
product meets the E
NERGY STAR
®
emblem does not represent EPA endorsement
®
Partner, Hitachi,Ltd. has determined that this
NERGY STAR
®
compliant when used with a
®
guidelines for energy efficiency.
Farbmonitor
CML175SXW B BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des HITACHI Farbmonitor. Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung auf.
HINWEIS:
* Änderungen der Daten in dieser Bedienungsanleitung sind vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für jegliche in diesem Handbuch eventuell enthaltenen lrrtümer.
* Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.
GESCHÜTZTE WARENZEICHEN:
VGA ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation. VESA ist ein Warenzeichen der Video Electronics Standard Association, einer Organisation ohne Erwerbscharakter.
NERGY STAR
E
®
ist ein Warenzeichen der Environmental Protection Agency (EPA).
INHALT
Sichere Verwendung des Displays................................................................ 43
Warnungen..........................................................................................................44
Vorsicht ..............................................................................................................47
Kapitel 1 Installation........................................................................................ 49
Den Monitor auspacken..............................................................................................49
Den Betrachtungswinkel ausrichten............................................................................49
DEUTSCH
Anschlußhinweise.......................................................................................................49
Stromversorgung ........................................................................................................50
Der Audioanschluß .....................................................................................................50
Den LCD-Monitor einschalten.....................................................................................50
Das Power Management System des LCD Monitors..................................................50
41
Kapitel 2 Bildschirmeinstellungen................................................................. 51
Bedienungselemente ..................................................................................................51
Einstellung des Monitor-Displays................................................................................51
DEUTSCH
Funktionsbeschreibung...............................................................................................52
Kapitel 3 Technische Informationen.............................................................. 54
Spezifikationen ...........................................................................................................54
Standard Einstellungen...............................................................................................57
Dépannage .................................................................................................................58
42
Sichere Verwendung des Displays
Allgemeine Vorsichtsmaßregeln
Die folgende Sicherheitsinformationen bitte vor der Inbetriebnahme Ihres Monitors gründlich durchlesen:
Bitte das Gerät unter Beachtung aller in dieser Anleitung gegebenen Anweisungen und Verfahren handhaben.
Bitte alle Sicherheitsangaben am Gerät und in der Anleitung genau beachten. Bei Mißachtung besteht die Gefahr von Bränden oder Schäden am Gerät.
Symbole
Die Sicherheitsmaßregeln sind in die beiden Kategorien Warnung und Vorsicht unterteilt. Sie sind mit den folgenden grafischen Symbolen gekennzeichnet.
Warnung Zeigt eine potentiell gefährliche Situation an, die tödlich sein oder
eine schwere Verletzung herbeiführen kann.
Vorsicht Zeigt eine gefährliche Situation an, die Verletzung herbeiführen kann,
oder das Gerät schwere beschädigen kann.
[ Hinweisbeispiel 1] Gefahr elektrischer Schläge
Das Symbol des Dreiecks
[Hinweisbeispiel 2] Zerlegen verboten
Das Symbol ([) zeigt an, daß eine Handlung verboten ist, und
innerhalb des Kreises ([) ist das Symbol für “Zerlegen verboten”.
[Hinweisbeispiel 3] Netzstecker abziehen
Das Symbol (z) zeigt an, daß eine Handlung erforderlich ist, und
innerhalb von (z) ist das Symbol für “Netzstecker abziehen”, oder ein anderes jeweils zutreffendes.
Behandlung und Bedienung
Nicht auf andere Weisen behandeln, als in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenn Probleme mit dem Gerät vorliegen, dieses ausschalten, den Netzstecker abziehen, und den Fachhändler beidem das Gerät gekauft wurde benachrichtigen oder den Kundendienst rufen.
Vorsichtig behandeln
Die am Gerät und in der Anleitung gegebenen Vorsichtsmaßregeln sind gründlich geprüft und zusammengestellt worden. Trotzdem können aber unvorhergesehene Problemsituationen auftreten. Beim Betrieb des Geräts deshalb immer die folgenden grundsätzlichen Vorsichtsmaßregeln beachten.
(Ì) zeigt an, daß Vorsicht geboten ist, und innerhalb (Ì) ist das Symbol für “Hochspannung”.
DEUTSCH
43
DEUTSCH
WARNUNGEN
Abnormale Erhitzung, Rauch, ungewöhnlidre Geräusche oder
Gerüche
Wenn anormale Symptome auftreten: sofort den mit dem Netzschalter ausschalten und den Netzstecker abziehen. Bei fortgesetzter Verwendung besteht die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen. Immer sicherstellen, daß der Netzstecker gut zugänglich ist, um schnelles abziehen im Notfall zu erlauben
Reparatur, Modifikation, Zerlegen
Das Gerät niemals eigenhändig zerlegen, reparieren oder modifizieren. Unbefügte Eingriffe können zu Bränden, Verbrennungen oder elektrischen Schlägen führen.
Belüftungsöffnungen
- Die Belüftungsöffnungen verhindern, daß sich Wärme im Gerät staut
und dürfen deshalb nicht durch davorstehende Objekte blockiert werden. Bei Aufstellung des Monitors in einem Rack ist darauf zu achten, das der normale Luftstrom nicht durch das Rack behindert wird. Blockierte Belüftungsöffnungen können Brände und Funktionsstörugen durch Überhitzen des Geräts verursachen
- Nicht auf schräge Racks aufstellen. Für korrekte Belüftung muß das
Display auf einer ebenen Fläche stehen und darf nicht geneigt in einem Rack oder auf einer schrägen Unterfläche aufgestellt werden. Ein schräg aufgestelltes Display kann Überhitzen und dadurch Brände und Betriebsstörungen verursachen.
Keine Objekte in das Gerät stecken
Niemals Clips, andere metallischen Fremdkörper oder brennbare Gegenstände in die Belüftungsöffnungen stecken oder sonstige Gehäuseöffnungen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brände und elektrische Schläge.
Die Abdeckung nicht abnehmen.
Niemals die Abdeckung entfernen. Im inneren befinden sich Hochspannungsteile, die bei Entfernen der Abdeckung zu elektrischen Schlägen führen können.
Keine Objekte auf dem Gerät ablegen
Niemals Behälter wie Vasen, Töpfe, Wassergläser usw. auf das Gerät stellen oder kleine Objekte (Nadeln, Klammern usw.) darauf ablegen. Ein Eindringen von Flüssigkeit oder Objekten in das Gerät kann zu
44
Bränden und elektrische Schläge führen.
Vorsicht beim Umgang mit dem Netzkabel
Bitte kein anderes als das mitgelieferte Netzkabel benutzen. Vorsichtig mit dem Kabel umgehen. Falsche Behandlung des Netzkabels kann zu
Schlägen
Nicht neben Heizkörpern verlegen
Ein schlechter Kontakt des Netzsteckers bringt die Gefahr von Bränden. Zur Gewährleistung ausreichenden Kontakts stets darauf achten, den Stecker korrekt anzuschließen.
führen.
- Niemals Gegenstände darauf stellen
- Niemals daran ziehen
- Nicht starkem Druck aussetzen
- Nicht knicken
- Nicht eng wickeln
Einstecken und Abziehen
- Das Netzkabel beim Anschließen und trennen von der Steckdose stets am
Stecker halten. Niemals am Kabel selbst ziehen, da die Kabeldrähte hierdurch brechen können, was zu Brandgefahr führt.
- Bei längerer Nichtbenutzung des Displays (vor Antritt einer Reise usw.) den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Netzstecker niemals mit nassen Händen anschließen oder herausziehen;
dabei besteht die Gefahr elektrischer Schläge.
Schlechter elektrischer Kontakt im Netzstecker usw.
- Den Stecker ganz einstecken.
- Sicherstellen, daß sich kein Staub auf de Kontakten befindet.
- Auf sicheren Halt des Steckers in der Steckdose achten.
Bränden und elektrischen
DEUTSCH
Nicht fallenlassen
Den Display nicht fallenlassen oder starken Stößen aussetzen. Starke Stößen können den Display beschädigen. Der Betrieb des Displays mit beschädigten Innenbauteilen kann zu Bränden und elektrische Schlägen führen.
Betriebsspannung
Auf die korrekte Betriebsspannung achten. Vergewissern, daß die Stromversorgung 220-240V Wechselstrom beträgt. Der Anschluß des Geräts an eine ungeeignete Spannungsquelle kann zu Bränden und elektrischen Schlägen führen.
Keine anderen Gerate zusammen mit dem Display an die gleiche
Steckdose anschließen.
Der Anschluß mehrerer Geräte an die gleiche Steckdose birgt die Gefahr von Bränden, kann darüber hinaus auch den Stromkreis-Unterbrecher auslösen und kann zu
45
Loading...
+ 14 hidden pages