Hitachi CH27EPAP S Handling Instructions Manual

Pole Hedge Trimmer Heckenschneider Coupe- haies sur perche Tosasiepi ad asta Motor stok heggenschaar Cortasetos angular Corta- sebes angular
CH 27EPAP (S)
Read the manual carefully before operating this machine. Lesen Sie vor der Verwendung diese Anleitung sorgfältig durch. Lire attentivement le manuel avant d’utiliser la machine. Leggere attentamente il manuale prima di mettere in funzione questa apparecchiatura. Lees de handleiding zorgvuldig door voordat u de machine bedient. Antes de utilizar esta máquina, lea cuidadosamente el manual. Leia o manual atentamente antes de operar esta máquina.
Handling instructions Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de manejo Instruções de uso
123
1
2
5
4
3
456
12
10
6
8
11
7
9
789
13
14
10 11 12
(A)
16
2
15
13
14
13 14 15
16 17 18
T
19 20 21
0.6 mm
17
18
19
22 23
3
English
MEANINGS OF SYMBOLS
NOTE: Some units do not carr y them.
Symbols
WARNING
The foll owing show symbols used for the machine. Be sure that you understand their meaning before use.
(Original instructions)
It is important that you read, fully understand and observe the following safety precaution s and warnings. Careless or improper use of the unit may cause serious or fatal injury.
Read, underst and and follow all warnings and instructions in this manual and on the unit.
Always wear eye, head and ear protectors when using this unit.
Gloves should be worn when necessar y, e.g., when assembling cutting equipment.
Use anti-slip and sturdy footwear.
Do not touch the blade when running the engine.
Keep all people, bystanders and helpers 15 m away from th e unit. If anyo ne approac hes you, stop the engine and cutting attachment immediately.
High-voltage current runs through overhead electric cables and communication cables, etc. Under no circumstances must the trimmer come into direct or indirect contact with these cables during usage. The trimmer is not electrically insulated, so failure to observe this may result in serious injury or death. Make sure all trimming work is carried out at least 10 meters away from such cables.
Before using your machine
• Read the m anual carefully.
• Check that the cutting equi pment is correctly assembled and adjusted.
• Start the uni t and check the carburetor adj ustment. See “ MAINTENANCE”.
Index
WHAT IS WHAT ................................................................................5
WARNINGS AND SAFET Y INSTRUCTIONS .................................. 6
SPECIFICATIONS ............................................................................ 7
ASSEMBLY PROCEDURES ............................................................. 7
OPERATING PROCEDURES ........................................................... 8
MAINTEN AN CE ................................................................................ 8
4
WHAT IS WHAT
Since this manual covers several models, there may be some diff erence between pictures and your unit. Use the instructions that apply to your unit.
1. Fuel cap
2. Throttle trigger
3. Starter handle
4. Cutting attachment
5. Drive shaft tube
6. Handle
7. Priming pump
8. Ignition switch
9. Cutting blade
10. Throt tle trigger lockout
11. Choke lever
12. Engine
13. Angle transmission
14. Handle grip
15. Gear case
16. Blade cover
17. Suspension eyelet
18. Combi b ox spanner
19. Handling instructions
20. Shoulder belt
21. Spanner
22. Swivel cap
4
English
12
10
6
5
8
17
2
3
1
11
7
14
13
15
9
20
18
16
19
21
22
5
English
WARNINGS AND SAFETY INSTRUCTIONS
Operator safety
Always wear head protection with full face shield to help protect
against falling branches and debris.
Avoid all power lines. This unit is not insulated against electrical
current.
Gloves should be used when sharpening blades. Always wear heavy, long pants, boots and gloves. Do not wear
loose clothing, jewelry, short pants, sandals or go barefoot. Secure hair so it is above shoulder length.
Do not operate this tool when you are tired, ill or under the
infl uence of alcoh ol, drugs or medicati on.
Never let a child or inexperi enced person operate the machine. Wear hearing protection. Pay at tention to your surroundings.
Be aware of any bystanders who may be signaling a problem. Remove safety equipment immediately upon shutting off engine.
Wear head protect ion. Wear eye prote ction. Never start or run the engine inside a closed room or building.
Breath ing exhaust fumes can kill.
Keep handles free of oil and fuel. Keep hands away from cutting equip ment. Do not grab or h old the unit by the cutting equipment. When the unit is turned o , make sure the cutting attachment
has stopped before the unit is set down.
When operation is prolonged, take a break from time to time
so that you may avoid possible Hand-Arm Vibration Syndrome (HAVS) which is c aused by vibrat ion.
The operator must obey the local regulations of cutt ing area. While o perating th e hedge trim mer, always ens ure that the op erating
posit ion is safe and se cure, espec ially when us ing steps or a lad der.
WARNING
Antivibration systems do not guarantee that you will not sustain
Hand-Arm Vibration Syndrome or carpal tunnel syndrome. Therefore, continual and regular users should monitor closely the condition of their hands and fi ngers. If any symptoms of the above appear, seek m edical advice immediately.
If you are using any medical electric / electronic devices such
as a pacemaker, consult your physician as well as the device manufacturer prior to operating any power equipment.
Unit / machine safety
Inspect the entire unit / machine before each use. Replace
damag ed parts. Che ck for fuel lea ks and make sure a ll fasteners are in place and securely tightened.
Replace parts that are cracked, chipp ed or damaged in a ny way
before using the unit / machine.
Keep others away when making carburetor adjustments. U se only acces sories as re commende d for this unit / ma chine by
the manufacturer. Never let the blade strike any obstacle. If the blade makes contact, the machine should be stopped and
checked carefully. All unit service, other than the items listed in the operator's / owner's
manual, should be per formed by Hitachi Authorized Ser vice
Centers. (For example, if improper tools are used to remove the
ywheel or if an improper tool is used to hold the fl ywheel in order
to remove t he clutch, st ructural d amage to the fl y wheel could occur
and cou ld subsequen tly cause the fl y wheel to burst.)
WARNING
Never modif y the unit/machin e in any way. Do not use your unit /
machine for any job except that for which it is intended.
Fuel safety
M ix and pour fue l outdoors an d where there a re no sparks or ames. Use a c ontainer approved for fuel. Do not smoke or allow smoking near fuel or the unit/machine or
while using the unit / machine.
Wip e up all fuel spills before star ting engine. Move at least 3 m away from fueling site before starting engine. Stop engine before removing fuel cap. Empty the fuel tank before storing the unit /machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is
left in t he tank, store so fuel will not leak.
6
Store unit / machine and fuel in area where fuel vapors cannot
reach sparks or open fl ames from water heaters, electric motors or switches, furnace s. etc.
Do not refuel the tool indoors.
WARNING
Fu el i s ea sy to i gni te o r get exp los ion o r in hal e fum es, so th at p ay
special attention when handling or fi lling fuel.
Cutting safety
Do not cu t any materi al other tha n leaves or sma ll brunch es object s. For respiratory protection, wear an aerosol protection mask
when cutting the leaves after insecticide has been applied.
Keep others including children, animals, bystanders and helpers
outside the 15 m hazard zone. Stop the engine immediately if you are approached.
Hold the unit / machine rmly with both hands. Keep rm footing and balance. Do not over-reach. Keep all parts of your body away from the mu er and cutting
attac hment when the engine is running.
Before pruning leaves, the operator must be accustomed to
techniques of the machine.
Be sure to pre -plan a safe exit from falling objects. While cutting, hold the machine rmly with both hands with
thumb fi rmly locked a round front h andle, and sta nd with feet well balanced and your body balanced.
When relocating to a new work area, be sure to shut off the
machine and ensure that all cutting attachments are stopped.
Never place the machine on the ground when running. Always ensure that the engine is shut o and any cut ting
attachments have completely stopped before clearing debris or removing grass from the cutting at tachment.
Always carry a rst -aid kit whe n operating a ny power equip ment. Never star t or run the engine inside a closed room or building
and/or near infl ammable liquids. Breathing exhaust fumes can kill.
Maintenance safety
Maintain the unit/machine according to recommended
procedures.
Disconnect the spark plug before performing maintenance
except for carburetor adjustments.
Keep others away when making carburetor adjustments. Use only genuine Hitachi replacement parts as recommended
by the man ufacturer.
CAUTION
Do not disassemble the recoil starter. You may get a possibility
of personal injury with recoil spring.
Tra ns po rt and storage
Carr y the unit / mach ine by hand wi th the engine s topped and t he
muffl er away from your body.
Allow the engine to cool, empty the fuel tank, and secure the
unit / machine before storing or transporting in a vehicle.
Empty the fuel tank before storing the unit / machine. It is
recommended that the fuel be emptied after each use. If fuel is left in t he tank, store so fuel will not leak.
Store unit / machin e out of the reach of c hildren.
Clean and maintain the unit carefully and store it in a dry place.
○ ○ Make sure engine switch is o when transporting or storing. When transporting in a vehicle or storage, cover blade with
blade cover.
If situations occur which are not covered in this manual, take care and use common sense. Contact Hitachi Authorized Service Centers if you need assistance. Pay special attention to statements preceded by the following words:
WARNING
Indicates a strong possibility of severe personal injury or loss of
life, if instructions are not followed.
CAUTION
Ind icates a poss ibility of p ersonal in jury or equ ipment dama ge, if
instructions are not followed.
NOTE
Helpful information for correct function and use.
SPECIFICATIONS
English
Engine
Displacement (cm Spark plug Idling speed (min Recommended max. speed (min Max. engine output (kW)
Fuel tank capacity (cm
3
)
-1
)
3
) 520
Model
-1
)
CH27EPAP (S)
26.9
NGK BMR7A
3000
10000
0.63
Dry weight (kg) 6.2
Overall blade length (mm) 550
Sound pressure level LpA (dB (A))
Measured sound power level LwA (dB (A))
Measured sound power level LwA (dB (A))
Guaranteed sound power level LwA (dB (A))
2
Vibrat ion level (m/s
Equivalent (Front / Left handle) Equivalent (Rear / Right handle)
Idling (Front / Left handle) Idling (Rear / Right handle)
Racing (Front / Left handle)
Racing (Rear / Right handle)
) (ISO10517)
(ISO10517) Equivalent Uncertainty
(ISO10517) Equivalent Uncertainty
(2000/14/EC) Racing
(2000/14/EC) Racing
85
105
108
111
9.7
6.8
6.6
3.7
10.3
7.3
3
3
Opt ional acces sorie s Exte nsion pipe (Mo del name: CS- EX (600 mm 0.6 kg)/CS -EXB (900 mm 0. 9 kg)
NOTE
Equivalent noise level/vibration level are calculated as the time-weighted energy total for noise/vibration levels under various working
conditions with the following time distr ibution: 1/2 Idle, 1/2 racing. * All data subje ct to change without notice.
ASSEMBLY PROCEDURES
Drive shaft to engine (Fig. 1)
Loosen tube locking bolt (1) about ten turns so that the bolt point will not o bstruct drive shaf t tube to be inser ted. When inserting drive shaf t tube, hold th e tube locki ng bolt outw ard preventi ng inside fi tting from obstructing as well.
Inser t the drive shaft into the clutch case of the engine properly until the mar ked positio n (2) on the drive sh aft tube mee ts the clutc h case.
NOTE
When it is hard to insert drive shaft up to the marked position on
the drive shaft tube, turn drive shaf t by the cutter mounting end
clock wise or counter-clockwise. Tighten tube locking bolt lining
up the hole in the shaft tube. Then tighten clamp bolt securely.
Cutting attachment to drive shaft (Fig. 2)
Loosen tube locking bolt (3). Inser t the drive s haft into th e gear case of t he attach ment prope rly until the mar ked position (4) on the drive shaft tube meets the ge ar case.
NOTE
When it is hard to insert drive shaft up to the marked position
on the drive shaft tube, turn attachment clockwise or counter­clock wise. Tighten tube locking bolt lining up the hole in the shaft tube. Then tighten clamp bolt (5) securely.
Installation of handle (Fig. 3)
Attach the handle to the drive shaft tube with the angle towards the engine. Adjust the location to the most comfortable position before operation.
Throttle wire / stop cord
Press the upper tab (6) and open the air cleaner cover. (Fig. 4) Connect stop cords. (Fig. 5) If the th rottle oute r end (7) is threa ded on your unit , screw it into th e cable adjuster stay (8) all the way, and then tighten this cable end using the adjus ter nut (9) again st the cable ad juster stay (8). Conne ct throttl e wire end (10) to carbu retor (11) an d install swi vel cap (12) (if so equ ipped) wher e is included i n tool bag, onto sw ivel (11) (Fig. 6). Some models may come with the parts installed.
7
English
OPERATING PROCEDURES
Fuel (Fig. 7)
WARNING
This unit is equipped with a two-stroke engine. Always run the
engine on fuel, which is mixed with oil. Provide good ventilation, when fueling or handling fuel. Fuel contains highly fl ammable and it is possible to get the
serious personal injury when inhaling or spilling on your body.
Always pay attention when handling fuel. Always have good
ventilation when han dling fuel inside building.
Fuel
Always use branded 89 octane unleaded gasoline. Use genuine t wo-cycle oil or use a mix between 25:1 to 50:1,
please consult the oil bottle for the ratio or Hitachi Authorized
Service Centers. If genuine oil is not available, use an anti-oxidant added qualit y
oil expressly labeled for air-cooled 2-cycle engine use (JASO
FC GRADE OIL or ISO EGC GRADE). Do not use BIA or TCW
(2-stro ke water-cooling type) mixed oil.
Never use multi-grade oil (10 W/30) or waste oil. Always mix fuel and oil in a separate clean container.
Always start by fi ling half the amount of fuel, which is to be used. Then add the whole amount of oil. Mix (shake) the fuel mixture. Add the remaining amount of fuel. Mix (shake) the fuel- mix thoroughly before fi lling t he fuel tank.
Fuelin g
WARNING
Always shut o the engine before refu eling. Slowly open the fuel tank, when lling up with fuel, so that
possible over-pressure disappears.
Tighten th e fuel cap carefully, after fueling. Always move the trimmer at least 3 m from the fueling area
before starting. Always wash any spilled fuel from clothing immediately with
soap. Be sure to che ck for any fuel leakage af ter refueling.
Before fueling, clean the tank cap area carefully, to ensure that no dirt fa lls into the t ank. Make sure t hat the fuel i s well mixed by sha king the container, before fueling.
Starting
CAUTION
Before starting, make sure the cutting attachment does not
touch anything.
1. Set ignition switch (13) to ON pos ition. (Fig. 8) * Push priming bulb (15) several times so that fuel fl ows through
return p ipe. (Fig. 9)
2. Set choke lever (16) to CLOSED positi on (A). (Fig. 10)
3. Pull recoil starter briskly, taking care to keep the handle in your
grasp and not allowing it to snap back. (Fig. 11)
4. When you hear the engine want to start, return choke lever to
RUN posi tion (open) (B). Then pull recoil star ter briskly again.
NOTE
If engine does not start, repeat procedures from 2 to 5.
5. Then allow the engine about 2 – 3 minutes to warm up before
subjecting i t to any load. Failur e to observe thi s may result in the
cutting blade not operating immediately.
Stopping (Fig. 12)
Decrease engine speed and run at an idle for a few minutes, then turn off ignition switch (13). For models with an engine ignition switch, keep the ignition switch pressed until the engine comes to a complete stop.
CAUTION
If the engine does not stop even when the ignition switch (13) is
pressed, return the choke lever (16) to the CLOSE positio n (A).
WARNING
A cutting attachment can injure while it continues to spin after
the engine is stopped or power control is released. When the unit is turned off , make sure the cut ting attachment has stopped before the unit is set down.
SAFE OPERATION
CAUTION
Always wear gloves during operation or maintenance. Review the area to be trimmed. Look for hazards that could
contribute to unsafe conditions. DO NOT operate unit if any wires (electrical line, telephon e, cable, etc.) are cl oser than 10M to any par t of the operator or unit. (Fig. 13)
Spectator and fellow workers must be warned, and people and
animals prevented from coming nearer than 15M while the pole hedge trimme r is in use. (Fig. 14)
Avoid all power lines. This unit is not insulated against electrical
current.
Always wear head protection with full face shield to help protect
against falling branches and debris.
WARNING
During operation, hold the unit fi rmly with both hands. A single
hand operation may cause serious injury.
Adjustment of blade angle (Fig. 15, 16)
WARNING
Always stop engine before making adjustments. Never touch the blade when adjusting blade angle. Hold the
support handle (17) instead.
1. Stop the engine.
2. Loosen handle knob (18) slightly so that the suppor t handle (17) slides.
3. Adju st the blade ang le to desired p osition by ho lding the sup port handle (17).
4. Then, fi ng er-tighten the handle knob (18) securely.
Tri mm ing techniques
This unit is designed for trimming hedges and small branches. Follow these tips for successful operation.
Plan cut carefully. Check direction branch will fall. Lon g branches should be trimmed in several pieces. Do not stand directly ben eath branch being cut. Apply a light cutting pressure. Ease cutting pressure when nearing end of cut to maintain
control.
MAINTENANCE
MAINTENANCE, REPLACEMENT OR REPAIR OF THE EMISSION CONTRO L DEVICES AN D SYSTEMS MAY BE PERFORM ED BY ANY NON-ROAD ENGINE REPAIR ESTABLISHMENT O R INDIVIDUAL. MAKE SURE THAT ALL MAINTENANCE IS CARRIED OUT WITH THE ENGINE STOPPED AND AFTER IT HAS BEEN ALLOWED TO COOL DOWN.
Carburetor adjustment (Fig. 17)
WARNING
The cutting attachment may be spinning during carburetor
adjustments.
Never start the engine without the complete clutch cover and
tube assembled! Otherwise the clutch can come loose and cause person al injuries.
In the ca rburetor, fuel i s mixed with air. Whe n the engine is te st run at the fac tory, the carbu retor is basi cally adjus ted. A furthe r adjustmen t may be required, according to climate and altitude. The carburetor has one adjustment possibility:
T = Idle speed adjustment screw.
Idle speed adjustment (T)
Check that the air fi lter is clean. When the idle speed is correct, the cutting attachment will not rotate. If adjustment is required, close (clockwise) the T-screw, with the engine running, until the cutting attachment starts to rotate. Open (counter-clockwise) the screw
8
English
until the cutting at tachment sto ps. Yo u have reached the corre ct idle speed when the engine runs smoothly in all positions well below the rpm when the cut ting attachment starts to rotate.
If the cutting attachment still rotates after idle speed adjustment, contact Hitachi Authorized Service Centers.
NOTE
Standard Idle rpm is 3 000 min
WARNING
When the engine is idling the cutting attachment must under no
circumstan ces rotate.
Air fi lter (Fig. 18)
The air fi lter must be cleaned from dust and dirt in order to avoid:
Carburetor malfunctions Starting problems Engine power reduction Unn ecessary wear on the engine parts Abnormal fuel consumption
Clean the air fi lter daily or more often if working in exceptionally dusty areas.
Cleaning the air fi lter
Remove the air fi lter cover and the fi lter (19). Rinse it in warm soap suds. Check that the fi lter is dry before reassembly. An air fi lter that has been used for some time cannot be cleaned completely. Therefore, it must regularly be replaced with a new one. A damaged lter must always be replaced.
Fuel fi lter (Fig. 19)
Drain all fuel from fuel tank and pull fuel fi lter line from tank. Pull fi lter eleme nt out of holde r assembly a nd rinse ele ment in warm wa ter with detergent.
Rinse t horoughly u ntil all trace s of detergent a re eliminate d. Squeeze, do not wring, away exc ess water and allow elem ent to air dry.
NOTE
If element is hard due to excessive dir t build-up, replace it.
Spark plug (Fig. 20)
The spark plug condition is infl uenced by:
An incorrect carburetor setting Wron g fuel mixture (too much oil in th e gasoline) A dir ty air lter Hard running conditions (such as cold weather)
These factors cause deposits on the spark plug electrodes, which may result in malfunction and starting diffi culties. If the engine is low on power, diffi cult to start or runs poorly at idling speed, always check t he spark plug fi rst. If the spa rk plug is dir ty, clean it and ch eck the electrode gap. Re-adjust if necessary. The correct gap is 0.6 mm. The spark plug should be replaced after about 100 operation hours or earlier if the elect rodes are badly eroded.
NOTE
In some areas, local law requires using a resistor spark plug
to suppress ignition signals. If this machine was originally equipped with resistor spark plug, use same type of spark plug for replacement.
Cutting blade (Fig. 21, 22)
The blades are installed to the blade guide with three to fi ve bolts depending on blade length. Those bolts are tightened with a clearance so t hat the blades can move smoothly.
When clearance is too small
The bla des do not move pro perly and th e sliding sur faces may sei ze.
When clearance is too large
The blades are poor in sharpness.
To adjust the blade clearance
1. Loosen the blade fi xing nuts.
2. Fully tighten the blade fi xing bolts and then loosen them approx. 1/2 turn.
3. With the bolts set at that position, tighten the blade fi xing nuts.
Be sure to replace blade guide fi xing bolts when they are loosened, worn or da maged. Also be sure to replace da maged cutter blade.
-1
.
NOTE
Properly lubricate the blade sliding surfaces with machine oil.
Gear case (Fig. 23)
Apply good qua lity lithium based grease t hrough the grease fi ttings. On some models, one of the grease fi ttings has been moved from upper location to the bottom.
NOTE
Lubrication should be applied about 5 g at 20 hour intervals and
more fre quently with heavy use.
Maintenance schedule
Below you will fi nd some general maintenance instructions. For further information please contact Hitachi Authorized Service Centers.
Daily maintenance
Che ck to ascertain that the fuel is not leaking. Clean the ex terior of the unit. Che ck the blade guard for damage or cracks.
Change the guard in case of impacts or cracks.
Che ck that the blade is shar p, and without cracks. Che ck that the blade nut is su ciently tightened. M ake sure that the b lade transp ort guard is u ndamaged and t hat
it can be securely fi tted.
Che ck that nuts and s crews are suffi ciently tightened.
Weekl y maintenance
Che ck the starter, especi ally the cord and return spring. Clean the ex terior of the spark plu g. Remove the spark plug and ch eck the electrode gap. Adjust it to
0.6 mm or change the spark plug.
Che ck that the air intake at the star ter is not clogged. Che ck that the angle gear is lled with grease. Clean the air lter.
Monthly maintenance
Rinse the fuel tank with gasoline, and clean fuel lter. Clean the ex terior of the carburetor and the space around it.
Quarterly maintenance
Clean the cooling ns on the cylinder. Clean the fan and the space around it. Clean the mu er of carbon.
CAUTION
Cleaning of cylinder fi ns, fan and muffl er shall be done by a
Hitachi Authorized Service Center.
9
Deutsch
(Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung)
SYMBOLBEDEUTUNGEN
HINWEIS: Nicht alle Geräte sind mit diesen Symbolen versehen.
Symbole
WARNUNG
Die folgenden Symbo le werden für die se Maschine verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der Verwendung zu verstehen.
Es ist wichtig, dass Sie sich mit den nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen vertraut machen und diese befolgen. Unvor sichtige oder unsachgemäße Handhabung des Geräts kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen in dieser Anleitung und am Gerät selbst.
Bei Gebrauch des Geräts immer Gesichts-, Kopf- und Gehörschutz tragen.
Halten Sie alle Personen, Zuschauer und Helfer, in einem Abstand von 15 m vom Gerät fern. Sollte sich Ihnen jemand nähern, stoppen Sie den Motor und den Schneidaufsatz sofort.
Handschuhe sind dan n zu tragen, wenn dies not wendig ist, z.B. bei der Montage der Schneidausrüstung.
Rutschfestes Schuhwerk tragen, das guten Halt bietet.
Während des Betriebes der Mas chinedie Klinge nicht b erühren.
Vor dem Gebrauch Ihres Geräts
• Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
• Montage und Einstellung der S chneidausr üstung kontrollieren.
• Gerät starten und Vergasereinstellung prüfen. Siehe “ WARTUNG”.
Inhalt
TEILEBEZEICHNUNGEN ............................................................... 11
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE ........................................ 12
TECHNISCHE DATEN .................................................................... 13
ZUSAMME NBAU ............................................................................ 14
BETRI EB ......................................................................................... 14
WARTUNG ...................................................................................... 15
10
Durch Freiluftleitungen und Telefonleitungen usw. fl ießt Starkstrom. Der Heckenschneider darf bei der Benutzung unter keinen Umständen in direkte oder indirekte Berührung mit diesen Leitungen kommen. Der Heckenschneider ist nicht elektrisch isoliert, eine Missachtung dieses Umstandes kann zu schweren Verletzung oder zum Tod führen. Vergewissern Sie sich, dass alle Schneidarbeiten in einer Entfernung von mindestens 10 Metern von solchen Leitungen durchgeführt werden.
TEILEBEZEICHNUNGEN
Da dieses Handbuch für mehrere Modelle gilt, können die Abbildungen gegebenenfalls von Ihrem Gerät abweichen. Verwenden Sie die für Ihr Gerät geltenden Anweisung en.
1. Benzintank
2. Gashebel
3. Startgri
4. Schneid-Vorsatzgerät
5. Antriebswellenrohr
6. Gri
7. H a n d p u m p e
8. Zündschalter
9. Schneideklinge
10. Gashebelsperre
11. Chokehebel
12. Motor
13. Winkelgetriebe
14. Griff stück
15. Getriebegehäuse
16. Klingendeckel abdecken
17. Trage gu r tö se
18. Kombischlüssel
19. Bedienungsanleitung
20. Schultergurt
21. Spanner
22. Schwenkkappe
4
Deutsch
12
10
6
5
8
17
2
3
1
11
7
14
13
15
9
20
18
16
19
21
22
11
Deutsch
WAR N- UND SICHERHEITSHINWEISE
Bedienersicherheit
Tragen Sie immer einen geeigneten Schutzhelm mit Gesichtsschutz,
um sich g egen fallen de Zweige und Trümme r zu schützen.
Vermeiden Sie alle Starkstromleitungen. Dieses Gerät wurde
nicht gegen el ektrischen Strom isoliert.
Verwenden Sie Handschuhe beim K lingenschä rfen. Stets schwere lange Hosen, Stiefel und Handschuhe tragen.
Das Arbeiten mit lockerer Kleidung, Schmuck, kurzen Hosen, Sandalen oder barfuß ist zu vermeiden. Das Haar ist so zu sichern, das s es nicht bis zu den Schul tern herunterhängt.
Das Gerät darf nicht von Personen bedient werden, die
übermüdet oder krank sind oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfl uss stehen.
Unter keinen Umständen zulassen, dass ein Kind oder eine
unerfahrene Person mit dem Gerät arbeitet.
Gehörschutz tragen. Die Umgebung im Auge behalten.
Auf Beistehende achten, die unter Umständen ein Problem signalisieren. Die Schutzbekleidung erst nach Abstellen des Motors wieder ablegen.
Kopfschutz tragen. Tragen Sie einen Augenschutz. Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann den Tod zur Folge haben.
Die Gri e frei von Öl und Kraf tsto halten. Hän de von den Schneiden fernhalten. Das Gerät nicht an der Schn eidgarnitur fassen bzw. halten. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am
Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist.
Bei Dauereinsatz von Zeit zu Zeit eine Pause einlegen als
vorbeugende Maßnahme gegen die Weißfi ngerkrankheit, die durch ständige Vibr ation verursacht wird.
Der Bediener muss die für den Arbeitsplatz geltenden örtlichen
Vorschriften beachten.
Achten Sie beim Betrieb des Heckenschneiders immer darauf,
dass Sie sicher und fest stehen, das gilt insbesondere bei Benut zung von Stufen oder einer Leiter.
WARN UNG
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter Schutz
gegen die Weißfi ngerkrankheit bzw. das Karpaltunnelsyndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsat z des Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel aufmerksam zu beobachten. Falls Symptome der obengenannten Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.
Träger eines medizinischen elektrischen bzw. elektronischen
Geräts (Herzschrittmacher u. dgl.) sollten sich vor dem Gebrauch eines Motorgeräts von Ihrem Arzt sowie dem Hersteller des Geräts diesbezüglich beraten lassen.
Geräte- / Maschinensicherheit
Das Gerät vor jedem Einsatz einer eingehenden Kontrolle
unterziehen. Beschädigte Teile ersetzen. Das Gerät auf auslaufenden Kraftstoff untersuchen und sicherstellen, dass alle Befestig ungsteile vor handen und sic her angezogen s ind.
Gerissene, ausgebrochene oder auf andere Weise beschädigte
Teile sind vor dem Einsatz des Gerä tes durch neue zu erset zen.
Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
Nur das vom Hersteller für dieses Gerät empfohlene Zubehör
darf verwendet werden.
Dar auf achten, dass die Klinge nirgendwo anschlägt . Sollte die Klinge anschlagen, den Motor sofort stoppen und die
Kette prüfen.
Alle Wartungsarbeiten am Gerät, mit Ausnahme der in der
Betriebs- / Bedienungsanleitung aufgeführten Punkte, müssen von einem e iner von Hit achi autor isierte n Servic e-Werkst att ausge führt werden. (Wird beispielsweise das Polrad mit unsachgemäßen Werkz eugen abg ezogen ode r zum Ausbau d er Kupplun g mit eine m unsachgemäßen Werkzeug festgestellt, kann ein struktureller Schaden am Polrad auftreten und als Folgeschaden einen Bruch oder ei n Zerreißen de s Polrads verur sachen.)
WARN UNG
Kein esfalls da s Gerät in irge ndeiner Wei se abändern . Das Gerät
nur für die Zwecke verwenden, für die es bestimmt ist.
Kraftsto sicherheit
Kraftstoff im Freien und von Funken und Feuer entfernt mischen
und einfüllen.
Einen für Kraftsto e zugelassenen Behälter verwenden. In der Nähe des Kraftsto s, des Geräts sowie beim Ar beiten mit
dem Gerät ist das Rauchen zu unte rlassen.
Vor dem Starten des Motors muss eventuell verschüt teter
Kraftstoff restlos entfernt werden.
Zum Star ten des Motors das Gerät mindestens 3 m von der
Kraftstoff einfüllstelle entfernen.
Vor dem Abnehmen des Tankdeckels den Motor ausschalte n. Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftsto tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsatz abzulassen. Mit gefü lltem Tank ist das G erät so zu lage rn, dass kein K raftsto ausläuft.
Gerät und Kraf tstoff an einem Ort lagern, wo Kraf tstoff dämpfe
nicht mit Funken oder off enen Flammen von Wassererhitzern, Elektromotoren oder elektrischen Schaltern, Öfen usw. in Berührung kommen können.
Betanken Sie d as Gerät nicht in gesc hlossenen Rä umen.
WARN UNG
Kraftstoff ist leicht entfl ammbar, kann explodieren und schadet
den Atemwegen, weshalb bei der Handhabung von und der Befüllung mit Kraftstoff entsprechend umsichtig vorzugehen ist.
Schneidsicherheit
Bitte schneiden Sie mit dem Gerät keine anderen Materialien
außer Blätter oder kleine Äste.
Zum Schutz Ihrer Atemwege tragen Sie bitte eine
Atemschutzmaske, wenn Sie die Blätter nach dem Einsatz von Insektiziden schneiden.
Kinder, Tiere, Umstehende, Helfer usw. dürfen sich nicht
innerhalb der 15 m-Gefahrenzone aufhalten. Den Motor sofort abstellen, wenn sich jemand nähert.
Gerät fest mit beiden Händen halten. Auf sicheren Stand und gutes Gleichgewicht achten. Nicht zu
weit vorbeugen.
Schneidwerkzeug und Schalldämpfer bei laufendem Motor vom
Körper fernhalten.
Der Bediener muss sich vor dem Zurückschneiden von Blättern
mit der Technik des Gerätes vertraut machen.
Vor dem Beschneiden der Zweige einen sicheren
"Rückzugsweg" festlegen.
Das Gerät beim Beschneiden mit beiden Händen und um den
vorderen Griff gelegten Daumen sicher festhalten. Dabei einen festen Stand suchen, der ein sicheres Körpergleichgewicht gewährleistet.
Bei Standort wechseln unbedingt den Motor ausschalten und
sicherstellen, dass das Schneidwerk zeug still steht.
Das Gerät niemals mit laufendem Motor auf dem Boden
abstellen.
Vor dem Entfernen von Schmutz oder Gras vom
Schneidwerkzeug den Motor ausschalten und sicherstellen, dass die Kette zum Stillstand gekommen ist.
Beim Arbeiten mit Motorgeräten stets einen Verbandskasten
mitführen.
Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude und / oder in der Nähe entfl ammbarer Flüssigkeiten gestartet bz w. betrieben werden.
Einatmen der Abgase kann den Tod zur Folge haben.
Wartu ngssich erheit
Das Gerät vorschrift smäßig warte n. Vor Durchführung von War tungsarbeiten die Zündkerze
entfernen, sofern es sich nicht um eine Vergasereinstellung handelt.
Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
Nur Original-Ersatzteile von Hitachi verwenden, wie vom
Hersteller empfohlen.
12
Deutsch
VORSIC HT
Den Zugstarter nicht zerlegen. Die Feder der Vorrichtung kann
Verl etzun gen ver ursache n.
Tra ns po rt und Lagerung
Das Gerät mit ausgeschaltetem Motor tragen und den
Schalldämpfer vom Körper fernhalten.
Den Motor abkühlen lassen, den Kraftstoff tank entleeren und
das Gerät sichern, bevor es gelagert oder in einem Fahrzeug transportiert wird.
Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftstoff tank leeren. Es
wird empfohlen, den Kraftstoff nach jedem Einsatz abzulassen. Mit gefü lltem Tank ist das G erät so zu lage rn, dass kein K raftsto ausläuft.
Das Gerät so lagern, dass es nicht in Kinderhän de gerät. Das Gerät sorgfältig reinigen und warten, um es dann an einem
trockenen Ort zu lagern.
Bei Transpor t oder Lagerung darauf achten, dass der
Zündschalter ausgeschaltet ist.
Schüt zen sie die Kl inge mit ein em Klingen schutz be im Transport
in einem Fahrzeug bzw. zum Lagern.
In Situationen, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind, entsprechende Vor- und Umsicht walten lassen. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten Service-Werkstatt. Abschnitte, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, werden durch folgende Wörter hervorgehoben:
WARN UNG
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
schwere Verletzung oder den Tod zur Folge haben kann.
VORSIC HT
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
Verletzung oder Sachs chaden zur Folge haben kann.
HINWEIS
Ken nzeichne t nützlic he Informa tionen fü r den vorsch riftsm äßigen
Gebrauch.
TECHNISCHE DATEN
Modell
Motor
Hubvolumen (cm Zündkerze Leerlaufdrehzahl (min Empfohlene Maximaldrehzahl (min Max. Motorleistung (kW)
Kraftstoff tankvolumen (cm
3
)
-1
)
-1
)
3
) 520
Tro cke ngewi cht (kg) 6,2
Gesamtlänge Schneideblatt (mm) 550
Schalldruckpegel LpA (dB (A))
Gemessener Schallpegel LwA (dB (A))
Gemessener Schallpegel LwA (dB (A))
Garantierter Schallpegel LwA (dB (A))
2
Vibrationspegel (m/s
Äquivalent (Vor derer / linker Griff ) Äquivalent (Hinterer / rechter Griff )
Leerlauf (Vord erer / linker Gri ff ) Leerlauf (Hinterer / re chter Griff )
Volllast (Vorderer / linker Griff ) Volllast (Hinterer / rechter Griff )
) (ISO10517)
Optionale Zubehöre
HINWEIS
Die entsprechenden Geräusch- / Vibrationspegel werden als zeitgewichtete Energiesumme für Geräusch- / Vibrationspegel unter
verschiedenen Arb eitsbeding ungen mit folgender Zeitaufteilung berechnet: 1/2 Leerlauf, 1/2 schnell.
* Änder ung der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
(ISO10517) Äquivalen Unsicherheit
(ISO10517) Äquivalen Unsicherheit
(2000/14/EG) Volllast
(2000/14/EG) Volllast
Verlängerungsrohr (Modellbezeichnung: CS-EX (60 0 mm, 0,6 Kg) / CS-EXB (900 mm, 0,9 Kg)
CH27EPAP (S)
26,9
NGK BMR7A
3000
10000
0,63
85
3
105
3
108
111
9,7 6,8
6,6 3,7
10,3
7,3
13
Deutsch
ZUSAMMENBAU
Antriebswelle und Motor (Abb. 1)
Den Rohrblockierungsbolzen (1) um ungefähr zehn Schraubendrehungen lockern, so dass die Bolzenspitze das Antriebswellenrohr beim Einschieben nicht behinder t. Halten Sie beim Einschieben des Antriebswellenrohrs den Rohrblockierungsbolzen so fest, dass Blockierungen durch das innere Zubehör vermieden werden.
Die Antriebswelle soweit in das Kupplungsgehäuse einschieben, bis zur Markierung (2) auf dem Antriebswellenrohr am Kupplungsgehäuse liegt.
HINWEIS
Wenn sich die Antriebswelle nur schwer bis zur
Markierung einschieben lässt, die Antriebswelle am Schne idvorric htungsen de fassen und b eim Einsch ieben im ode r gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den Blockierungsbolzen so anzieh en, dass er in d as Loch des Ant riebswell enrohrs ein greift. Dann die Spannschraube fest anziehen.
Einrichtung des Schneidzubehörs auf der Antriebswelle (Abb. 2)
Den Rohrblockierungsb olzen lockern (3). Die Antriebswelle bis zur Markierung (4) in das Getriebegehäuse des Zubehörs einsetzen.
HINWEIS
Wenn da s Einschieb en der Antrie bswelle bis zu r Markierun g am
Antriebswellenrohr schwierig ist, die Welle am Zubehör fassen und beim Einschieben im oder entgegen den Uhrzeigersinn drehen. Den Blockierungsbolzen so anziehen, dass er in das Loch in d er Antriebsw elle eingre ift. Dann di e Spannschr aube (5) fest anziehen.
Montage des Handgriff s (Abb. 3)
Den Handgriff zum Moto r geneigt an d as Antrie bswellenr ohr anbri ngen. Den Handgriff vor der Inbetriebnahm e auf eine komfor table Position einstellen.
Gaszug / Stoppkabel
Drück en Sie die obe re Lasche (6) u nd öff nen Si e den Luft fi lterdeckel. (Abb. 4) Die Stoppkabel anschließen. (Abb. 5) Wenn das äußere Ende des Gashebels (7) an Ihrem Gerät ein Gewinde hat, schrauben Sie es in die Halterung der Einstellvorrichtung (8) ganz ein und spannen Sie dieses Kabelende dann mit der Stellmutter (9) gegen die Halterung der Kabeleinstellvorrichtung (8). Verbind en Sie das End e des Gaszugs (10) mit d em Vergaser (11) und schrauben Sie die im Werkzeugbeutel mitgelieferte Drehkappe (12) (falls vorhanden) auf den Drehr ing (11) (Abb. 6). Einige Modelle werden bereits vormontiert geliefert.
BETRIEB
Kraftsto (Abb. 7)
WARN UNG
Dieses Gerät ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet. Sie
muss daher mit K raftstoff -Ölgemisch betrieben werden.
Beim Handhaben von und Auftanken mit Kraftstoff ist stets für
gute Belüftung zu sorgen.
Kraftstoff ist stark ent fl ammbar und kann bei Einatmen oder
Hautkontakt schwere Verletzungen verursachen. Krafts toff stets mit der geboteten Umsicht handhaben. Bei der Handhabung von Kraftstoff in Gebäuden immer auf gute Belüf tung achten.
Kraftsto
Stets einen bleifreien Markenkraftstoff mit einer Oktanzahl von
89 oder höher verwenden.
Original-Zweitaktöl oder ein fertiges Zweitaktgemisch in einem
Mischungsverhältnis von 25:1 bis 50:1 verwenden. Hierzu die Anweisungen am Zweitaktölbehälter beachten oder einen einer von Hitachi autorisierten Ser vice-Werkstatt um Rat fragen.
Sollte Original-Zweitaktöl nicht zu beschaff en sein, ein qua litativ
hochwertiges Öl mit Korrosionsschutz-Additiv verwenden, das laut Beschriftung speziell für luftgekühlte Zweitaktmotoren geeignet ist (Klassifi kation JASO FC oder ISO EGC). Kein BIA- oder TCW-Mischöl (für wassergekühlte Zweitakter) verwenden.
Unter keinen Umständen Mehrbereichsöl (10 W/30) oder Altöl
verwenden.
Kraftstoff und Öl immer in einem separaten sauberen Behälter
mischen.
Zuerst die Hälfte des zu verwendenden Kraftstoff s einfüllen. Dann die ganze Ölmenge. Die Kraftstoff mischung verrühren (schütteln). Den restlichen Kraf tstoff hinzufügen. Die Kraftstoff mischung sorgfältig verrühren (schütteln), bevor sie in den Tank gefüllt wird.
Auftanken
WARN UNG
Zum Auftanken immer den Motor auss chalten. Zum Au üllen mit Kraf tsto den Kraftsto tankdeckel
langsam aufdrehen, um einen eventuellen Überdruck im Tank abzulassen.
Den Kraftstoff tankdeckel nach dem Auftanken wieder fest
zudrehen.
Den Motor des Trimmers mindestens 3 m von der Auftankstelle
entfernt starten.
Eventuell auf die Kleidung geratenen Kraftstoff sofort mit Seife
auswaschen.
N ach dem Aufta nken sicher stellen, das s kein Kraftst off ausläuft.
Vor dem Betanken des Geräts den Bereich um den Tankdeckel gut säubern, damit kein Schmutz in den Tank gerät. Den Behälter vor dem Betanken sc hütteln, um Öl u nd Kraftstoff gut zu mischen.
Starten
VORSIC HT
Vor dem Anlassen sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
nicht mit irgendwelchen Gegenständen in Berührung kommt.
1. Den Zündschalter (13) auf ON (Start) ste llen. (Abb. 8) * Die Ansaugpumpe (15) mehrmals betätigen, damit Kraftsto
durch das Rück laufrohr fl ießt. (Abb. 9)
2. Den D rosselh ebel (16) in Schlie ßstellung C LOSED (A) schie ben.
(Abb. 10)
3. Den Griff des Zugstarters gut mit der Hand festhalten, um Rückschläge zu verhindern, und in kräftiger, schneller Bewegung ziehen. (Abb. 11)
4. Wenn der Motor hörbar anspringt, den Choke wieder in die normale Betriebsstellung RUN (off en) (B) zurückschieben. Dann noch einmal kräftig am Zugstar ter ziehen.
HINWEIS
Sollte der Motor nicht anspringen, Schritte 2 bis 5 wiederholen.
5. Den Mot or dann ca. 2 bis 3 M inuten warml aufen lasse n, bevor er belas tet wird. Wenn dies nich t beachtet wir d, kann es sein, d ass die Schneideklinge nicht sofor t zu arbeiten beginnt.
Stoppen (Abb. 12)
Verringern Sie die Motordrehzahl und lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie den Zündschalter (13) ausschalten. Halten Sie bei Modellen mit einem Motor-Zündschalter den Zündschalter gedrückt bis der Motor vollkommen zum Stillstand gekommen ist.
VORSIC HT
Wenn der Motor nicht sofort stoppt, selbst wenn der
Zündschalter (13) gedrückt wird, drehen Sie den Chokehebel (16) auf die Stellung CLOSE (A).
WARN UNG
Schneidwerkzeug kann auch nach dem Ausschalten des
Motors oder Freigeben des Leistungsreglers Verletzungen verursachen, solange es sich weiterdreht. Das Gerät nach dem Ausschalten des Motors erst am Boden abstellen, wenn das Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist.
14
Deutsch
SICHERE BEDIENUNG
VORSIC HT
Den Betrieb oder die Instandhaltung nur mit Handschuhen
ausführen.
Prüfen Sie das Gebiet, das zu schneiden ist. Halten Sie
Ausschau nach Gefahren, die zu unsicheren Bedingungen beitragen könnten. Betreiben Sie das Gerät NICHT, wenn sich irgendwelche Leitungen (Stromleitung, Telefonkabel usw.) näher als 10 m von einem Körperteil des Benutzers oder vom Gerät befi nden. (Abb. 13)
Zuschauer und Helfer müssen gewarnt werden, Menschen und
Tiere dürfen sich während des Betriebs des Heckenschneiders nicht mehr als 15 m nähern. (Abb. 14)
Vermeiden Sie alle Starkstromleitungen. Dieses Gerät wurde
nicht gegen el ektrischen Strom isoliert.
Tragen Sie immer einen geeigneten Schutzhelm mit
Gesichtsschutz, um sich gegen fallende Zweige und Trümmer zu schützen.
WARN UNG
Das Gerät beim Betrieb mit beiden Händen gut festhalten.
Halten mit einer Hand ist sehr gefährlich und kann schwere Verletzungen zur Folge haben!
Berichtigung des Blattwinkels (Abb. 15 , 16)
WARN UNG
Stellen Sie immer die Antriebsmaschine ab, bevor Sie
Berichtigungen ausführen.
Man soll die Klinge nie berühren, wenn der Klingenwinkel
berichtigt wird. Benutzen Sie lieber den Traggriff (17).
1. Stellen Sie das Triebwerk ab.
2. Lockern Sie den Griff knopf (18)ein wenig um den Traggriff (17) gleiten zu lassen.
3. Berichtigen Sie den Blattwinkel gemäß der gewünschten Stellung, wobei man den Traggriff (17) hält.
4. Dann ziehen Sie den Gri ff knopf (18) fest mit den Fingern an.
Ausästechn ik
Dieses Gerät ist zum Schneiden von Hecken und von dünnen Zweigen bestimmt. Beachten Sie diese Vorschläge zum erfolgre ichen Betrieb. Machen Sie den Schnitt vorsichtig. Prüfen Sie die Fallrichtung
im voraus.
Man soll die l angen Zweige in mehreren Stücken Ausästen. Stehen Sie nicht gerade under dem Zweig, welcher
abgeschnitten wird.
Verwenden Sie einen leichten Schneidandruck. Entlas ten Sie den Sc hneidand ruck, wenn Sie sich zum En de des
Beschneide ns nähern, um das Gleichgewicht beizubehalten.
WAR TUNG
WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPAR ATUR DER ABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND -SYSTEME KANN VON JEDER AUF KL EINMOTO REN (NIC HT FÜR DEN S TRAS SENVER KEHR VORGESEHENE MOTOREN) SPEZIALISIERTEN FACHWERKSTATT ODER PERSON DURCHGEFÜHRT WERDEN. ACHTEN SIE UNBEDINGT DARAUF, DASS ALLE WARTUNGSARBEITEN BEI GESTOPPTEM UND ABGEKÜHLTEM MOTOR DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Vergaserseinstellung (Abb. 17)
WARN UNG
Das Schneidwerkzeug kann während der Vergasereinstellung
rotieren.
Den Motor niemals mit nicht montierter Kupplungsabdeckung
od er ni cht a ngeb rac htem Rohr star ten ! And eren fal ls kön nte s ich die Kupplung lösen und Verletzungen verursachen.
Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff gemischt. Die Grundeinstellung des Vergasers wurde beim werkseitigen Probelauf des Motors bereits vorgenommen. Je nach Klima und Höhenlage des Einsatzorts kann eine Korrek tur dieser Einstellung er forderlich werden. Der Vergaser bietet eine Einstellmöglichkeit:
T = Leerlauf-Einstellschraube.
Einstellung des Leerlaufs (T)
Der Luftfi lter muss sauber sein. Bei korrek ter Einstellung dreht das Schneidwerkzeug sich im Leerlauf nicht mit. Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Leerlauf-Einstellschraube T (im Uhrzeigersinn) hineindrehen, bis das Schneidwerkzeug sich zu drehen beginnt. Die Schraube danach (gegen den Uhrzeigersinn) wieder herausdrehen, bis sich das Schneidwerkzeug nicht mehr mitdreht. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der Motor in jeder Lage gut unterhalb der Drehzahl läuf t, bei der das Schneidwerkzeug sich zu drehen beginnt.
Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht so eingestellt werden kann, dass sich das Schneidwerkzeug nicht mitdreht, einen einer von Hitachi autorisier ten Service-Wer kstatt aufs uchen.
HINWEIS
Die S tandard- Leerlauf drehzahl li egt bei 300 0 Umdrehung en pro
Minute.
WARN UNG
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerkzeug auf keinen Fall
mitdrehen.
Luftfi lter (Abb. 18)
Den Luftfi lter regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur Verm eidun g von:
Vergaserstörungen Startschwierigkeiten Leistungsverminderung Unn ötigem Verschleiß von Motorteilen Unnormal hohem Kraftsto verbrauch
Den Luftfi lter mindestens einmal täglich reinigen, bei extremer Staubbelastung entsprechend häufi ger.
Reinigung des Luftfi lters
Den Luftfi lterdeckel abnehmen und den Filter (19) herausnehmen. Den Filter in warmer Seifenlauge spülen. Den Luftfi lter erst wieder einbauen, wenn er vollständig trocken ist. Ein Luftfi lter, der bereits längere Zeit verwendet wurde, wird nicht vollständig sauber. Er sollte daher i n regelmäßi gen Abständ en durch eine n neuen erset zt werden. Ein beschädigter Luftfi lter muss umgehend ausgewechselt werden.
Kraftsto fi lter (Abb. 19)
Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen und die Kraftstofi lterleitung aus dem Tank entfernen. Den Filtereinsatz aus der Haltevorrichtung ziehen und in warmem Wasser mit Reinigungsmittel ausspülen.
Danach sorgfältig abspülen, bis alle Reinigungsmittelreste entfernt sind. Überschüssiges Wasser herausdrücken (nicht auswringen), und den Einsatz dann an der Luf t trocknen lassen.
HINWEIS
Aufgrund von übermäßiger Verschmutzung hart gewordene
Filter durch neue ersetzen.
Zündkerze (Abb. 20)
Der Zust and der Zünd kerze wird dur ch folgende Fa ktoren beei nträchtig t:
Eine falsc he Vergasereinstellung Falsches Kraftsto gemisch (zu viel Öl im Benzin) Einen verschmutzten Luft lter Harte Einsatzbedingungen (z.B. bei kalter Witterung)
Diese Faktoren verursachen Ablagerungen an den Elektroden der Zündkerze, die zu Betriebsstörungen und Startschwierigkeiten führen können. Wenn der Motor einen Leistungsabfall zeigt, schwer zu star ten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer als erstes die Zünd kerze kontro llieren. Is t die Zündkerz e verschmut zt, so ist si e zu reinigen und der Elektrodenabstand zu prüfen. Falls erforderlich Justierung vornehmen. Der korrekte Abstand beträgt 0,6 mm. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei starkem Verschleiß der Elektroden auszutauschen.
HINWEIS
In manchen Ge bieten ist zur Un terdrückun g von Zündstöru ngen
die Verwendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand vorgeschrieben. Sollte das Gerät anfänglich mit einer solchen Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch später stets Ersatzkerzen des gleic hen Typs verwendet werden.
15
Deutsch
Schneideblatt (Abb. 21, 22)
Die Schneideblätter sind an der Schneidblattführung je nach Schneidblattlänge mit drei bis fünf Schrauben befestigt. Diese erlauben nach dem Festziehen noch ausreichend Spiel, dass sich die Schneideblätter frei bewegen können.
Wenn der Spalt zu klein ist
Die Schneideblätter können sich nicht frei bewegen, und die Gleitfl ächen können sich festsetzen.
Wenn der Spalt zu groß ist
Die Schneidblätter haben nicht genügend Schärfe.
Einstellen des Spaltes
1. Die Befestigungsmuttern des Schneideblatts lockern.
2. Die Befestigungsschrauben des Schneideblatts erst festziehen und dann um etwa 1/2 Umdrehung loc kern.
3. Nun die Bestigungsmuttern des Schneideblatts wieder festziehen.
Die Befestigungsschrauben der Schneidblattführung müssen ausgewechselt werden, wenn sie sich gelockert haben, abgenutzt, oder beschädigt sind. Auch ein beschädigtes Schneideblat t muß ausgetauscht werden.
HINWEIS
Die Gleit fl ächen des Schneideblatts müssen mit Maschinenöl
eingeschmiert werden.
Getriebegehäuse (Abb. 23)
Ein lithiumba siertes Qua litätsfett in die Schmieröff nung einfüllen. Bei man chen Modell en kann eine de r Schmierv orrichtun gen von der oberen Stelle zum Unterteil verschoben worden sein.
HINWEIS
All e 20 Stunden und b ei starker Ben utzung auch h äufi ger sollten
etwa 5 g Schmier fett aufgetragen werden.
Wartu ngsplan
Im Folgenden sind einige allgemeine Wartungsanweisungen aufgeführt. Weitergehende Informationen erhalten Sie bei einem einer vo n Hitachi autorisierten Serv ice-Werkstatt.
Täglic he Wartun g
Überprüfen Sie, ob kein Kraftsto austritt. Das Äußere des Geräts rein igen. Den Messerschutz auf S chäden oder Risse überprüfen.
Den Messerschutz im Falle von mechanishcen Schäden oder
Rissen austauschen.
Das Schneidemesser muß scharf und frei von Rissen sein. Den festen Sitz der Schneidebl attmutter kontrolliere n. Sicherstellen, dass der Messerschutz unbeschädigt ist und fest
angebracht werden kann.
Prüfen, ob Mutter und Schrauben ausreichend fest angezogen
sind.
Wöche ntlic he Wartun g
Den Sta rter prü fen; insbes ondere das S eil und die Rü ckholfe der. Die Zündker ze äußerlich reinigen. Die Zündkerze herausschrauben und den Elektrodenabstand
kontrollieren. Den Abstand auf 0,6 mm einstellen oder die Zündkerze auswechseln.
Die Luftschlitze am Star tergehäuse auf Verstopfung
kontrollieren.
Stellen Sie sicher, dass das Getriebegehäuse mit ausreichend
Fett gefüllt ist.
Luftfi lter reinigen.
Monatliche Wartun g
Den Kraftstoff tank mit Benzin ausspülen und den Kraftstofi lter
reinigen.
Das Äußere des Vergasers und seine Umgebung reinigen.
Vierteljährliche Wartu ng
Reinigen Sie die Kühlrippen am Zylinder. Den Lüfter und seine Umgebung reinigen. Den Schalldämpfer von Rußablagerungen befreien.
VORSIC HT
Das Reinigen von Zylinderrippen, Gebläse und Schalldämpfer
muss von einem einer von Hitachi autorisierten Service­Werkstatt durchgeführt werden.
16
(Traduction des instructions d'origine)
SIGNIFICATION DES SYMBOLES
REMARQUE: Certains appareils n’en sont pas pourvus.
Symboles
ATTENTION
Les symb oles suivants sont utilisés pour l’outil. Bi en se familiariser avec leur signifi cation avant d’utiliser l’outil.
Il est essentiel de lire et de comprendre parfaiteme nt les consignes de sécurité et autres avertissements suivants. Vous devez les observer strictement. L’utilisation inattentive ou inadéquate de cette machine risque de provoquer des blessures graves ou fatales.
Lisez at tentivement et respectez toutes les instructions et tous les avertissem ents donnés dans ce manuel et sur le produit.
Utilisez toujours des lunettes de protection ainsi qu’un casque et de s protections d’oreilles lorsque vous utilisez ce produit.
Au besoin, utilisez des gants, notamment lors du montag e de l’équipement de coupe.
Français
Maintenir les tiers, badauds et auxiliaires à 15 m de l’ensemble. Si quelqu’un s’approche de vous, couper immédiatement le moteur et arrêter l’accessoire de coupe.
Les câbles électriques en hauteur et les câbles de communication etc. sont traversés par un courant haute tensio n. Lorsqu’il es t utilisé, le cou pe-haie ne do it en aucun cas entrer en contact direct ou indirect avec ces câbles. Le coupe­haie n’étant pas isolé électriquement, le non-respect de cette préca ution peut ent raîner une ble ssure grave, voi re mortelle. Tous les travaux doivent être eff ectués à au moins 10 mètres de ces câbles.
Utilisez des chaussures antidérapantes et solides.
Ne touchez en auc un cas les lames quand le moteur fonctionne.
Avant l’utilisation de votre nouvelle machine
• Lisez at tentivement le manuel d’utilisation.
• Vérifi ez que l’équipement de coupe est monté et réglé correctement.
• Démarrez la machine et vérifi ez l e réglage du carburateur. Voir la section “ ENTRETIEN”.
Sommaire
DESCRIP TION................................................................................ 18
PRÉCAUTIONS ET CONSIGNES DE SÉCURITÉ ......................... 19
CARACTÉRISTIQUES ................................................................... 20
MONTAGE ...................................................................................... 21
UTILIS ATION .................................................................................. 21
ENTRET IEN .................................................................................... 22
17
Loading...
+ 39 hidden pages