Harman kardon MS 100 User Manual [de]

banner head
MS 100
MusiksysteM BeDieNuNGsANLeituNG
1
SICherheITSInFOrMaTIOnen
Pb
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.1.
Heben Sie die Anleitung auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen 2. zu können.
Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung müssen 3. unbedingt beachtet werden.
Befolgen Sie bitte unbedingt alle Bedien- und Gebrauchshinweise.4.
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.5.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch.6.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Entlüftung und sorgen für 7. zuverlässigen Betrieb. Daher dürfen sie nicht verstellt oder abgedeckt werden. Stellen Sie dieses Produkt so auf, wie vom Hersteller empfohlen.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (Heizstrahler, 8. Heizkörper, Öfen usw.).
Netzleitungen sollte man immer so verlegen, dass niemand auf sie steigt und dass 9. sie nicht durch irgendwelche Gegenstände eingeklemmt werden. Besonders vorsichtig sollte man mit Netzkabeln an der Übergangsstelle zum Geräteinneren umgehen (Knick-Gefahr!).
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör.10.
Benutzen Sie ausschließlich fahrbare oder sonstige Untergestelle, 11. dreibeinige Standfüße, Untersetzbügel oder Tische, die der Hersteller empfiehlt oder die mit diesem Produkt gekauft wurden. Verwenden Sie ein fahrbares Untergestellt, müssen Sie darauf achten, dass dieses samt Gerät nicht umkippt und Verletzungen verursacht.
Sie sollten dieses Produkt während eines Gewitters oder einer längeren 12. Zeitspanne, in der es nicht verwendet wird (z.B. während des Urlaub), von der Stromversorgung trennen.
Überlassen Sie bitte Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern. In 13. folgenden Fällen müssen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung trennen und danach eine autorisierte Werkstatt aufsuchen: defektes Netzkabel oder Netzstecker, ins Gehäuse sind Gegenstände oder Flüssigkeiten eingedrungen, das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt, das Gerät arbeitet nicht einwandfrei oder fiel herunter.
Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser. Achten Sie bitte darauf, dass keine 14. Gefäße, die Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen), auf dem Gerät abgesetzt werden.
Möchten Sie dieses Gerät vollständig vom Stromnetz trennen, müssen Sie das 15. Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B. direkter Sonneneinstrahlung oder 16. Feuer) aus.
Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck warnt vor nicht isolierten Komponenten mit gefährlicher Stromspannung, die zu ernsthaften Personenschäden führen können.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichschenkligen Dreieck kennzeichnet wichtige Hinweise für die Nutzung und Wartung Ihres Gerätes.
WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus, um Stromschlag und/oder Feuer zu vermeiden.
Hinweise zum Ausbau und zur umweltgerechten Entsorgung verbrauchter Batterien. Handhabung verschiedener Batterietypen.
Die oben abgebildeten Symbole können auf dem Gehäuse eines Produkts, dessen Verpackung sowie in den Unterlagen oder der Bedienungsanleitung auftreten. Sie zeigen an, dass sowohl das Produkt selbst, als auch die mitgelieferten oder im Produkt verbauten Batterien niemals in den Hausmüll gelangen dürfen. Sie müssen umweltgerecht (entsprechend lokaler Richtlinien oder gemäß der Europäischen Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich wo in Ihrer Nähe die nächste Abgabestelle für Elektronikschrott oder ein Recycling-Hof ist.
Der korrekte Umgang mit dem Produkt und den Batterien hilft Recourcen zu schonen und beugt Gesundheits- und Umweltschäden vor.
Die mitgelieferten Batterien können unterschiedlichen Typs sein: Alkaline, Kohle/ Zink oder Lithium. Sie müssen alle wie oben beschrieben umweltgerecht entsorgt werden.
Folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung, um die Batterien aus dem Gerät bzw. der Fernbedienung zu entfernen.
Ist die Batterie fest ins Gerät eingebaut, lässt sie sich nicht vom Benutzer entfernen. Diese Aufgabe übernehmen spezielle Sammelstellen für Elektronikschrott. Muss einmal – aus welchem Grund auch immer – eine fest verbaute Batterie ausgetauscht werden, übernehmen dies Spezialisten in einem unserer autorisierten Service-Zentren.
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer Group International 2, route de Tours 72500 Château-du-Loir Frankreich
erklären in eigener Verantwortung, dass das Produkt
der vorliegenden Dokumentation folgenden Standards
entspricht:
EN 55013:2001+A1:2003
EN 55020:2002+A1:2003
EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3:1995+A1:2001
EN 60065:2002
Jurjen Amsterdam
Harman Consumer Group, Inc.
Château du Loir, Frankreich 3/09
2
InhaLTSverzeIChnIS
2 SICherheITSInFOrMaTIOnen 4 eInFÜhrUnG Und LeISTUnGSMerKMaLe 4 LIeFerUMFanG 5 bedIeneLeMenTe an der GerÄTeFrOnT 6 anSChLÜSSe aUF der rÜCKSeITe 7 FUnKTIOnen der FernbedIenUnG 9 InbeTrIebnahMe 10 beTrIeb
10 Einsatz der Fernbedienung 10 Uhrzeit einstellen 10 MS 100 einschalten 10 Weckfunktion einstellen 10 Lautstärkeregelung 10 Quelle auswählen 10 Radiobetrieb 11 Radiostationen programmieren 11 Integrierter CD-Spieler 11 Steuertasten 12 Datendisks 12 Zusätzliche Eingänge (AUX) 12 iPod andocken 12 Wiedergabe von Fotos und Video 12 iPod vom Dock trennen 13 Fehlerbehebung 14 Technische Daten 14 Markenvermerke
Deutsch
3
STANDBY ON
MUTE
PR– PR+
VOLUME
TUNE–
TUNE+
EJECT
eInFÜhrUnG Und LeISTUnGSMerKMaLe
Vor über 50 Jahren verkaufte Harman Kardon den ersten Audio-Receiver – ein Hochleistungsgerät, in dem die Funktionen mehrerer, bis dahin nur getrennt erhältlicher Produkte, in einem einzigen Gerät zusammengefasst wurden. Schon damals war es unser höchstes Ziel, Ton in HiFi-Qualität als integrierte Lösung in handhabungsfreundlicher Form bereitzustel­len – und das ist heute immer noch so. Daher sind wir uns sicher, dass Sie an der hervorragenden Qualität und am Bedienungskomfort unseres Musiksystems MS 100 viele Jahre Ihre Freude haben werden.
Das MS 100 ist ein vollwertiges Hochleistungs-Musiksystem mit inte­griertem CD-Spieler, UKW-Radioempfänger, iPod-Dock (der iPod selbst
gehört nicht zum Lieferumfang), zusätzlichen Eingängen (AUX) für externe mobile Tonquellen sowie eingebaute Lautsprecher.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch bevor Sie das System in Betrieb nehmen. Haben Sie sich einmal mit dem MS 100 und seinen Funktionen vertraut gemacht, stehen Jahren ungetrübten Musikvergnügens nichts mehr im Weg.
Sollten Sie Fragen zu diesem Produkt, dessen Inbetriebnahme oder Handhabung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder besuchen Sie uns im Internet unter www.harmankardon.com.
Harman Kardon® MS 100 – ein Hochleistungs-Musiksystem
Das universelle Docksystem ist iPod-kompatibel und kann die Akkus • folgender Modelle laden: iPod touch, iPod nano 3. Generation, iPod classic, iPod nano 2. Generation, iPod 5. Generation, iPod nano 1. Generation, iPod 4. Generation sowie iPod mini. Für die Wiedergabe von Standfotos benötigen Sie einen kompatiblen iPod, der die Video­Wiedergabe beherrscht. Der iPod selbst gehört nicht zum Lieferumfang.
Direktlader-CD-Spieler (Slot-In) für die Wiedergabe von CD-, CD-R-, • CD-RW-, Enhanced-CD-, MP3- und WMA-Disks
UKW-Radioempfänger mit RDS-Funktion und sechs Stationsspeichern• Vier zusätzliche Toneingänge (AUX): Stereo-Mini-Klinkenbuchse (3,5 mm) •
an der Gerätevorderseite, Stereo-Mini-Klinkenbuchse (3,5 mm) auf der Rückseite für den Anschluss analoger oder digitaler (optisch/TOS-Link) mobiler Tonquellen. Hinzu kommt ein Stereo-Line-In-Anschluss (Cinch) auf der Geräterückseite.
Zwei 2-Wege-Lautsprechersysteme, mit 125 mm großen Bass-Chassis • in einem Bass-Reflex-Gehäuse
Subwoofer-Ausgang • (mit vorgeschaltetem Tiefpassfilter) Stereo-Kopfhörerausgang (3,5 mm)• Composite- und S-Video-Ausgänge für die Wiedergabe von Standfotos •
und Video (hierzu werden iPod-Modelle benötigt, die diese Inhalte auch abspielen können)
Integrierte Uhrzeit mit Weckfunktion•
iPod nicht im Lieferumfang enthalten
Lieferumfang
Das unten abgebildete Zubehör gehört zum Lieferumfang des MS 100. Sollte davon etwas in Ihrer Vepackung fehlen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Harman Kardon: Besuchen Sie uns im Internet unter www.harmankardon.com.
UKW-Antenne Stereo-Mini-
Klinkenstecker (3,5 mm), Kabellänge 1 Meter
4
Optisches Mini-Kabel (3,5 mm), Kabellänge 1 Meter
Externes Netzteil (24 V, 5 A) mit abnehmbarem Netzkabel
Systemfernbedienung inkl. zwei AAA-Batterien
Abnehmbares iPod-Dock mit fünf Adaptern
bedIeneLeMenTe an der GerÄTeFrOnT
Display: Das Display auf der Geräteoberseite zeigt die Uhrzeit und ande­re Meldungen an.
Ein/Standby: Drücken Sie auf diese Taste um das MS 100 einzuschal­ten oder in den Standby-Modus zu schicken. Halten Sie diese Taste zwei Sekunden lang gedrückt um die Weckfunktion zu deaktivieren. Möchten Sie das Gerät vollständig ausschalten müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Quelle: Mit diesen beiden Tasten schalten Sie durch die verfügbaren Eingänge in folgender Reihenfolge: FM, CD, AUX LINE IN 1 (3,5 mm analoge Miniklinken Buchse auf der Geräterückseite), AUX LINE IN 2 (Gerätevorderseite), AUX LINE IN 3 (Stereo-Cinch-Anschluss auf der Rückseite), AUX DIGITAL IN, iPod.
Lautstärkeregelung: Mit diesen beiden Tasten erhöhen und senken Sie die Lautstärke. Halten Sie eine der Tasten gedrückt ändert sich die Lautstärke schneller. Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt aktivie­ren Sie die Stummschaltung.
Wiedergabe/Pause/Speichern: Diese Taste hat mehrere Funktionen, je nachdem welche Quelle gerade ausgewählt ist:
iPod oder CD: Hier dient diese Taste abwechselnd als Wiedergabe- • oder Pause-Taste. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Wiedergabe zu beenden (Stop).
UKW-Radio (FM): Spielt gerade eine Station, die noch nicht • gespeichert ist, können Sie mit dieser Taste den Sender in den Stationsspeicher (Preset) ablegen. Sind bereits alle Speicherplätze belegt, wird der aktuelle Speicherplatz von der neuen Station über­schrieben. Ist die gerade spielende Station schon gespeichert, wird der entsprechende Stationsspeicher nach zwei Sekunden über­schrieben.
Titelsprung/Schneller Suchlauf vorwärts/rückwärts:
Diese Tasten sind mit unterschiedlichen Funktionen belegt, je nachdem welche Quelle gerade ausgewählt ist:
iPod oder CD: Tippen Sie diese Taste an um zum nächsten Titel zu • springen. Drücken Sie auf die Titelsprungtaste rückwärts zwei mal, um zum vorherigen Titel zu springen. Halten Sie eine der beiden Tasten gedrückt um den schnellen Suchlauf zu aktivieren.
UKW-Radio (FM): Tippen Sie eine der beiden Tasten an um die • Empfangsfrequenz zu erhöhen bzw. zu senken. Halten Sie die Taste gedrückt um den schnellen Sendersuchlauf zu aktivieren. Ist die automatische Sendersuche in Betrieb, können Sie die Taste wieder loslassen – dann hält das MS 100 beim nächsten empfangswür­digen Radiosender an. Ist die automatische Sendersuche deaktiviert und Sie lassen die Taste wieder los, stoppt das MS 100 bei der aktuellen Empfangsfrequenz.
Kopfhöreranschluss: An dieser Buchse liegt ein Stereo-Signal für Standard-Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker an.
AUX-Eingang (Analog Input 2): Verbinden Sie diese Buchse mithilfe des beigelegten 3,5-mm-Kabels mit dem Line-Out- oder dem Kopfhöreranschluss einer beliebigen portablen oder stationären Tonquelle.
CD-Schacht: Hier können Sie eine kompatible Disk einlegen.
CD-Auswurftaste: Ist eine CD eingelegt können Sie mit dieser Taste
die Disk auswerfen.
Anschluss für iPod-Dock: Schließen Sie hier das iPod-Dock an. Klinken Sie anschließend den zu Ihrem iPod passenden Adapter ein (Sie können auch den von Apple mitgelieferten Adapter verwenden) und ste­cken Sie Ihren iPod ein (siehe Seite 4).
Deutsch
Anschluss für iPod-Dock
Display
Ein/Standby
Quelle Lautstärke +
Lautstärke – Wiedergabe/Pause/Speichern
Titelsprung/Schneller Suchlauf vorwärts Titelsprung/Schneller Suchlauf rückwärts
Kopfhöreranschluss
AUX Line-In 2-Eingang
CD-Schacht CD-Auswurftaste
5
Loading...
+ 11 hidden pages