Anleitung, Nr.: 10632
Bestell-Nr. 733 390
HC 11.06-111
Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Mikrowellen-Kombigerät
mit Grill und Umluft
Page 2
Information
Ihr Mikrowellengerät stellt sich vor
Ihr Mikrowellengerät stellt sich vor
Ausstattungsmerkmale
– 900 W Mikrowelle mit
zehn Leistungsstufen und
sieben Automatikprogrammen
– Schnellkochfunktion
– Automatisches Auftauen
– Kombi-Betrieb Mikrowelle/Grill
mit zwei Leistungsstufen
– 1400 W Umluftbetrieb
– Kombi-Betrieb Mikrowelle/
Umluft mit vier Leistungsstufen
– Garen in mehreren Stufen
– Akustisches Signal bei Garende
– Kindersicherung
– Kurzzeitwecker
– 25 Liter Garraum
– 31,4 cm Drehteller
Kontrolle ist besser
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist:
– Mikrowellengerät
– Pizzablech
– Drehteller
– Rollenring
– Gebrauchsanleitung
2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist.
3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder Transportschäden
aufweisen, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Benach-
richtigen Sie bitte unsere Bestellannahme.
Gefahr!
Entfernen Sie Schutzfolien (soweit vorhanden) von
Gehäuse und Türinnenseite vollständig, bevor Sie die
Mikrowelle in Betrieb nehmen.
Nicht die Pappe an der rechten Innenraumwand entfernen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt. Der Einsatz im gewerblichen Bereich ist nicht zulässig.
Wichtig!
Bevor Sie Ihr Ge rät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits hin wei se und die Ge brauchs an lei tung aufmerksam durch.
läs sig nut zen.
2 WD-900 ASL 25RII-5SW
Nur so können Sie alle Funk tio nen si cher und zu ver -
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Information
Information
Ihr Mikrowellengerät stellt sich vor 2
Ausstattungsmerkmale 2
Kontrolle ist besser 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Geräteübersicht 4
5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 6
Umweltschutz leicht gemacht 11
Aus Abfällen werden Wertstoffe 11
So kochen Sie energiesparend 11
Mikrowelle – was ist das? 12
Die Mikrowellen 12
Ihre Wirkung auf Lebensmittel 12
Das Mikrowellengerät 12
Welche Garmethode wofür? 13
Geschirr für das Mikrowellen-Kombigerät 15
Das Material macht’s 15
Größe und Form 16
V orbereitung
Aufstellung und Inbetriebnahme 17
Der richtige Aufstellort 17
Reinigung vor dem ersten Gebrauch 17
Drehteller einsetzen 18
Gerät anschließen 18
Uhr stellen 18
Erstes Aufheizen 18
Bedienung
Die Bedienelemente 19
Das Anzeigefeld 21
Bevor es losgeht 22
Allgemeines zur Bedienung 22
Bedienung – so wird's gemacht 24
Mikrowelle manuell einstellen 24
Schnellkochfunktion 25
Grill 25
Kombinierter Mikrowellen- und
Grillbetrieb 26
Umluftbetrieb 27
Kombinierter Mikrowellen- und
Umluft betrieb 29
Automatikprogramme 30
Automatisches Auftauen 35
Garen in mehreren Stufen 35
Weitere Funktionen 36
Allgemeines
Tipps & Tricks zur Mikrowelle 37
Beschaffenheit der Speisen 37
Menge, Größe, Form der Speisen 37
Anordnung der Speisen 38
Anstechen und Anritzen 38
Umrühren und Wenden 39
Damit Ihr Gerät lange hält 40
Regelmäßige Reinigung 40
Regelmäßige Kontrolle 41
Wenn´s mal ein Problem gibt 42
Fehlersuchtabelle 42
Unser Service 43
Technische Daten 44
Wichtig!
Das Gerät nicht ohne Anleitung weitergeben.
Auch zum Bestellen von Zubehörteilen be nö ti gen Sie diese Gebrauchsanleitung.
Be wah ren Sie sie daher sorg fäl tig auf!
Bei Rückfragen oder technischen Auskünften wenden Sie sich bitte an un ser
Beratungstelefon:
0 180-521 22 82* Mo. bis Fr. 800 – 2000 Uhr, Sa. 900 – 14
Im Stö rungs fall oder wenn Sie ein Ersatzteil be nö ti gen, rufen Sie bitte unser Ser vice-Team an:
Erste HERMES TranStore
Mo.–Do. 8
Fr. 8
* 14 Cent/Min., bundesweit (Festnetz der T-Com)
0 57 32/99 66 00*,
00
00
– 12
und 1230 – 1500 Uhr
00
– 1200 und 1230 – 1400 Uhr.
Geben Sie bitte im mer die ge naue Ge rä te be zeich nung und die Bestell-Num mer an, damit
wir Ihnen schnell hel fen können.
Gerätebezeichnung: Mikrowellen-Kombigerät mit Grill und Umluft
Typ: WD-900ASL 25RII-5SW, Hanseatic Premium-Line
Bestell-Nummer: 733 390
WD-900 ASL 25RII-5SW 3
00
Uhr
Page 4
Information
Geräteübersicht
Geräteübersicht
1
2
3
8
7
654
1 Obere Lüftungsöffnungen
2 Anzeigefeld
3 Bedienelemente
4 Drehteller-Antrieb
5 Türdichtfl ächen
6 Tür mit Sichtfenster
7 Türverriegelung
8 Griff
9 Pizzablech
10 Drehteller
11 Rollenring
9
10
11
Sonstiges:
– Heizelement an der Garraumdecke
_ Konvektions- Umluft-Heizelement
– Garraum- Beleuchtung
4 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 5
Geräteübersicht
12
13
Information
14
12 Typenschild
13 Hintere Lüftungsöffnungen
14 Netzstecker und -kabel
WD-900 ASL 25RII-5SW 5
Page 6
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Si cher heit wert sein! Län ger dau ert es
nicht, un se re Si cher heits hin wei se durchzulesen.
• Bevor Sie das Gerät in Betrieb neh men, lesen Sie bitte die se
Ge brauchs an lei tung vollständig und sorgfältig durch. So kön nen Sie Schä den und Ver let zun gen ver mei den.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem festen Ort
auf, damit Sie auch später immer nachlesen können.
• Wenn Sie Ihr Gerät einmal verkaufen oder ver schen ken, ge ben
Sie bitte diese Gebrauchsanleitung mit, da mit auch der näch ste
Besitzer das Gerät sicher benutzen kann.
Begriffserklärung
Folgende Si gnal be grif fe fi nden Sie in dieser Anleitung:
Gefahr!
Hohes Ri si ko. Missachtung der War nung kann Scha den für Leib und Leben verursachen.
Achtung!
Mittleres Ri si ko. Missachtung der War nung kann ei nen
Sach scha den ver ur sa chen.
Wichtig!
Geringes Risiko. Sach ver hal te, die im Um gang mit
dem Ge rät beachtet wer den sollten.
Nach dem Auspacken
Gefahr!
Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolie nicht zur
töd lichen Falle für Kinder wird. Erstickungs gefahr!
Gerät nicht anschließen und nicht in Be trieb neh men,
wenn Sie Schäden erkennen! Ver let zungs ge fahr durch
elek tri sche Span nung oder Mikro wellen!
Prüfen Sie, ob das Gerät unbeschädigt ist. Achten Sie
auf Gehäuse, Netzkabel und Netzstecker.
Wichtig!
Sollten Sie einen Trans port scha den fest stel len, be nach rich ti gen Sie bitte sofort Erste Her mes TranStoreTeam.
6 WD-900 ASL 25RII-5SW
Erste HERMES TranStore
Service Werkstatt
Dieselstraße 7
32584 Löhne
Tel.: 0 57 32/99 66 00
Page 7
Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahr!
Durch eigenhändige Reparaturen bringen Sie sich und
andere Benutzer in Le bens ge fahr!
Auf keinen Fall dürfen Geräteteile verändert oder ent fernt werden, die den Schutz vor Strah len be la stung
durch Mi kro wel len en er gie si cher stellen.
Nur autorisierte Fachkräfte, wie unser Kun den dienst,
dürfen Re pa ra tu ren an Mikrowellengeräten vor neh men. Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Prüfen Sie, ob die Tür absolut dicht schließt. Nehmen
Sie das Gerät keinesfalls in Betrieb, wenn die Tür
verzogen oder beschädigt ist, die Türverriegelung, die
Scharniere oder die Türdichtfl ächen defekt sind. Die
Tür muss immer richtig geschlossen sein. Deshalb ist
es sehr wichtig, die Flächen zwischen der Tür und dem
Gehäuse immer besonders sauber zu halten. So kann
keine Mikrowellenstrahlung als Leckage nach außen
dringen.
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Erste HERMES TranStore
Service Werkstatt
Dieselstraße 7
32584 Löhne
Tel.: 0 57 32/99 66 00
Information
Achtung!
Gerät nie aufschrauben oder selbst reparieren! Durch
selbst durch ge führ te Re pa ra tu ren oder unsach gemäße
Be die nung ent fal len sämt li che Haftungs- und Garantieansprüche.
Prüfen Sie zunächst, ob es sich eventuell nur um einen
Bedien fehler han delt (siehe „Wenn's mal ein Problem
gibt“, Seite 42).
Bei einem möglichen Defekt, oder wenn Sie eine
Be schä di gung am Gerät feststellen, den Netz ste cker
zie hen.
Netz ste cker immer am Stecker, niemals am Kabel aus
der Steckdose ziehen. Netzkabel von heißen Flächen
(z.B. Koch mul de Ihres Her des) fernhalten.
Netzkabel, Netz ste cker und das Gerät nicht in Wasser
tau chen. Netz ste cker nie mals mit feuch ten Hän den
anfassen!
Gerät nicht in der Nähe von Spülbecken betreiben.
Gerät nur in Innenräumen benutzen.
Wichtig!
Gerät nur zur Zubereitung von Spei sen und Getränken
im Haushalt ver wen den. Gerät nicht für andere Zwecke und nicht im gewerblichen Einsatz nutzen.
WD-900 ASL 25RII-5SW 7
Page 8
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Sicherheitshinweise für den Umgang mit
dem heißen Gerät
Gefahr!
Halten Sie beim Aufstellen des Gerätes mindestens folgende Sicherheitsabstände ein:
- oben 20 cm
- hinten 10 cm
- je 5 cm an beiden Seiten.
Verdecken Sie die Lüftungsöffnungen nicht, z.B. mit
Topfl appen oder Kochbüchern.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die
die Besonderheiten beim Umgang mit Mikrowellen
ken nen. Kinder dürfen das Gerät nicht be die nen!
Gerät nicht un be auf sich tigt lassen, wenn Kinder in der
Nähe sind.
Das Gehäuse wird beim Betrieb heiß - besonders im
Bereich der Lüftungsöffnungen. Berühren Sie das
Gehäuse nicht! Halten Sie brennbare Materialien
und Kunststoffe fern. Siehe Symbol rechts. Verbrennungsgefahr!
Keine brennbaren Gegenstände im Gerät er hit zen. Keine alkoholhaltigen Speisen zubereiten. Mit dem Gerät
nicht frittieren oder Öl erhitzen! Die Öltemperatur
ist nicht kon trol lier bar.
Keine Gegenstände (Kochbücher, Topfl appen etc.) im
Gar raum ablegen. Unerwartetes Einschalten des Gerätes kann diese beschädigen oder sogar entzünden.
Nur Ge fä ße aus mikrowellengeeignetem, hit ze be stän di gem Ma te ri al ver wen den. Bei Grill-, Umluft-
oder Kombi-Betrieb kein Back papier o. Ä. ver wen den. Feu er ge fahr!
Beim Erwärmen oder Kochen von Spei sen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder Papierbehältern, muss das Mikrowellengerät we gen der Mög lich keit ei ner Ent zün dung überwacht werden.
Bei Feuer oder Rauch im Garraum: Tür nicht öffnen!
Löschen/Stopp drücken und Netz stec ker zie-
Taste
hen – oder die Si che rung in Ih rem Siche rungs kasten
her aus dre hen bzw. aus schal ten.
Zum Herausnehmen aus dem Garraum stets Topfl ap-
pen oder Küchenhandschuhe verwenden. Die Gefäße
können durch die Speisen sehr heiß werden! Nach
Grill-, Umluft- oder Kom bi-Betrieb ist es an der Gar raum dec ke sehr heiß. Verbrennungs ge fahr!
8 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 9
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Information
Besondere Sicherheitshinweise für den
Umgang mit Mikrowellen
Mikrowellengeräte unterscheiden sich in einigen Punkten wesentlich von herkömmlichen Herden (siehe „Mikrowelle – was
ist das?“, Sei te 12). Beachten Sie deshalb ganz besonders die folgenden Sicherheitshinweise:
Gefahr!
Keine Speisen oder Flüssigkeiten in fest verschlossenen Behältern erhitzen! Diese kön nen im Gerät plat-
zen oder Sie beim Öffnen ver let zen.
In der Mikrowelle erhitzte Speisen werden zum Teil
ungleichmäßig heiß. Außerdem werden die Gefäße
meist nicht so heiß wie die Speisen. Prüfen Sie deshalb vorsichtig die Temperatur der Speisen, beson-
ders für Kinder. Verbrennungsgefahr!
Achtung!
Gerät niemals ohne Drehteller und nie mals ohne Speisen betreiben! Das Gerät kann Schaden neh men.
Metall im Garraum führt zu Funkenschlag! Dies kann
das Gerät beschädigen! Verwenden Sie deshalb keine
Töpfe, Pfannen und Deckel aus Metall, sondern ausschließlich geeig netes Geschirr und Zubehör.
Eier mit Schale oder ganze, hartgekochte Eier nicht im
Mi kro wel len ge rät erwärmen, da sie ex plo die ren kön nen. In Tomaten, Würstchen, Aubergine oder ähn-
liche Speisen mit einer geschlossenen Haut müssen vor
dem Garen Löcher gestochen werden, um ein Platzen
zu vermeiden.
Geben Sie keine Mischung von Wasser mit Öl oder Fett in die Mikrowelle, da sie explodieren kann.
Erhitzen von Flüssigkeiten
Gefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es zum so ge nann ten „Sie de ver zug“ kommen. Dabei erreicht die
Flüssigkeit die Siedetemperatur, ohne äußerlich sichtbar zu kochen. Schon durch eine kleine Erschütterung
kann z.B. beim Herausnehmen aus dem Mikrowellengerät die Flüssigkeit schlagartig herausspritzen. – Ver brü hungs ge fahr!
Deshalb: Keine hohen, schmalen Gefäße mit en gem
Hals ver wen den.
Einen Teelöffel (ausnahmsweise Metall) oder einen
Glasstab mit in das Gefäß stel len und die ses in die Mit te des Dreh tel lers stel len.
Rühren Sie vor dem Erhitzen und nach der halben Garzeit um.
Nach dem Erhitzen kurz warten, das Gefäß vorsichtig
antippen und umrühren, be vor Sie es aus dem Garraum
neh men.
WD-900 ASL 25RII-5SW 9
Page 10
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Erwärmen von Babynahrung in Babyfl aschen oder
-glä sern
Gefahr!
Aus zwei Gründen besteht große Gefahr, dass das
Baby sich an der Nahrung verbrennt!
• Die Nahrung wird in der Mikrowelle ungleichmä-ßig heiß!
• Flasche oder Gläschen werden nicht so heiß wie die
Babynahrung selbst.
Deshalb nach dem Erwärmen unbedingt gründlich
umrühren bzw. schüt teln und dann die Temperatur
an der Babynahrung direkt prüfen!
Vor dem Erwärmen Schraubverschluss und Sauger von
der Flasche abnehmen.
Leistung und Zeit genau nach Pac kungs an ga ben einstellen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
HAVAUXES
Wandsbeker Str. 3-7
22172 Hamburg
erklärt hiermit, dass das Produkt
Mikrowellengerät WD-900 ASL 25RII-5SW
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit
Richtlinie 89/336/EWG, Richtlinie 73/23/EWG
DIN EN 55011:2003;DIN EN 55014-1:2003; DIN EN 55014-2:2002;
DIN EN 61000-3-2:2001; DIN EN 61000-3-3:2002;
EN 60335-1:2002, EN 60335-2-25:2002; EN 60335-2-9:2003;
Hamburg den
(Bezeichnung, Typ, Modell)
(Richtlinien)
(Normen)
übereinstimmt.
18.10.2004
Datum
Unterschrift
H. Bruns
LQE-EH
10 WD-900 ASL 25RII-5SW
Unterschrift
R. Theurer
Qualitätsentwicklung
EH - D1
Page 11
Umweltschutz leicht gemacht
Aus Abfällen werden Wertstoffe
Damit Ihr Mikrowellengerät unbeschädigt bei Ihnen an kommt,
wur de es gut ver packt. Die Verpackung ist aus um welt ver träg li chen bzw. wie der ver wert ba ren Ma te ria li en her ge stellt.
• Wenn möglich, bewahren Sie die Verpackung bis zum Ab lauf
der Garantiezeit auf.
• Sorgen Sie dann für eine umweltgerechte Entsorgung:
Geben Sie den Karton zum Altpapier, die Formteile aus
Styropor und die Schutzfolie zur Wertstoffsammlung oder zu
einer Sperr müll annahme stelle (Recycling-Hof).
• Entsorgen Sie bitte auch Ihr Altgerät umweltgerecht.
Am be sten informieren Sie sich bei Ihrer ört li chen Müll abfuhr
oder Ihrem Umweltamt.
• Machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar: Ziehen Sie den
Netzstecker und durchtrennen Sie das Anschlusskabel.
Umweltschutz leicht gemacht
Information
So kochen Sie energiesparend
Wer Energie verantwortungsvoll nutzt, schont nicht nur die Haus halts kas se, sondern handelt um welt be wusst. Denn jede eingesparte
Ki lo watt stun de trägt zur Rettung un se res Klimas bei. Also:
• Statt des Herdes die Mikrowelle einsetzen.
Besonders beim Erhitzen von Flüssigkeiten und bei Spei sen mit
ho hem Wasseranteil ist die Mikrowelle wirt schaft li cher.
• Das richtige Geschirr verwenden.
Mikrowellengeeignetes Geschirr und Zubehör nimmt kaum
E nergie auf (siehe „Geschirr für das Mikrowellen-Kombigerät“, Sei te 15).
• Die Stehzeit nutzen.
Nach dem Garen bzw. Auf tau en die Speisen etwas stehen las-
sen. So verteilt sich die Wärme gleichmäßiger in der Speise und
diese gart noch etwas nach.
WD-900 ASL 25RII-5SW 11
Page 12
Information
Mikrowelle – was ist das?
Mikrowelle – was ist das?
Die Mikrowellen
Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und
Fernsehwellen; genau wie diese sind sie nicht sichtbar oder fühl bar.
Mikrowellen
– werden von allen Metallen refl ektiert;
– durchdringen Glas, Porzellan, Kunststoff und Papier;
– werden von Lebensmitteln aufgenommen.
Ihre Wirkung auf Lebensmittel
• Mikrowellen dringen bis zu einer Tiefe von etwa 3 cm in Lebensmittel ein.
• Sie erhitzen die Wasser-, Fett- und Zuc ker mo le kü le.
(Speisen mit hohem Wasseranteil werden am in ten siv sten er-
wärmt.)
• Diese Wärme durchdringt dann – langsam – die gesamte Spei se
und führt zum Auftauen, Erhitzen und Garen der Speise.
• Da die einzelnen Bestandteile der Speise ungleichmäßig er-
wärmt werden, ist Umrühren oder Wenden für das gleichmäßige Durchgaren wichtig.
• Der Garraum und die Luft darin werden nicht erwärmt.
(Das Speisegefäß erwärmt sich hauptsächlich durch die heiße
Speise.)
• Jede Speise benötigt zum Garen bzw. Auftauen eine be stimm te
Menge Energie – nach der Faustformel „große Leistung, kleine
Zeit“ oder „kleine Leistung, große Zeit“.
Das Mikrowellengerät
• Ein Mikrowellen-Generator, das sogenannte „Ma gne tron“,
er zeugt die Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
• Garraumwände und Innenscheibe refl ektieren die Mi kro wel len,
so dass sie nicht aus dem Garraum dringen kön nen.
• Der Drehteller sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Mi kro wel len auf die Speise.
• Die Mikrowellen-Leistung lässt sich in mehreren Stufen ein stel len.
• Nach Ablauf der Zeit – oder beim Öffnen der Garraumtür
– schal tet sich das Ma gne tron sofort aus.
12 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 13
Welche Garmethode wofür?
Ihr Mikrowellen-Kombigerät bietet Ihnen viele verschiedene
Garmethoden. Damit Sie leichter die richtige Funktion für die
gewünschte Speise auswählen können, fi nden Sie hier einige
Anwendungsbeispiele:
Mikrowelle
Die Mikrowelle ohne Zusatzfunktionen ist gut geeignet für die
Zubereitung von:
– Eintöpfen
– Suppen
– Saucen
– Fleisch ohne Kruste
– gedünstetem Fisch
– Gemüse
– Beilagen (Reis, Salzkartoffeln, einige Teigwaren)
– heißen Getränken
Welche Garmethode wofür?
Information
Grill
Der Grill befi ndet sich an der Garraumdecke. Er wird zum schnel-
len Bräunen und Gratinieren von Gerichten eingesetzt.
Grillgut mit einer kurzen Garzeit sollten Sie mit dieser Funktion
grillen. Mit der Kombinationsfunktion (Grill/Mikrowelle) würde
dieses Gericht gar, bevor es ausreichend gebräunt wäre.
Verwenden Sie den Grill zum Beispiel für:
– Steaks
– Koteletts
– Würstchen
– oder zum Gratinieren von Sandwiches oder Gratins
Mikrowelle + Grill
Im Kombinationsbetrieb von Mikrowelle und Grill können Sie
gleichzeitig schnell garen und eine schöne Kruste erzeugen. Dadurch verkürzen sich die Zubereitungszeiten enorm.
Die Kombination von Grill und Mikrowelle ist gut geeignet für:
– Gratins, Aufl äufe
– Fisch
– dickere Fleischstücke mit höherem Fettgehalt
– Gefl ügel (Hähnchen, Ente, Pute)
– gebackene Kartoffeln
– überbackene Toasts
– gratinierte Suppen
WD-900 ASL 25RII-5SW 13
Page 14
Information
Welche Garmethode wofür?
Umluft
Das Umluftgebläse verteilt die erwärmte Luft gleichmäßig im
Garraum. Das Gargut wird schneller und gleichmäßiger erhitzt.
Deshalb ist die Gartemperatur niedriger als beim herkömmlichen
Backen im Backofen. Das Gargut trocknet allerdings durch die
ständige Luftzirkulation schneller aus.
Umluft ohne Zuschalten von Mikrowelle ist gut geeignet für:
– Rührkuchen mit hohem Mehlanteil
– Kleingebäck
– Biskuit
– Mürbeteig
– Brandteig
– Souffl és
– Baisers und Makronen
Mikrowelle + Umluft
Der Kombinationsbetrieb von Umluft und Mikrowelle ist gut
geeignet für:
– Aufl äufe, die viel Feuchtigkeit enthalten
– dickere Fleischstücke mit niedrigerem Fettgehalt
– tiefgefrorene, vorgefertigte Backwaren
– Kuchen mit höherem Feuchtigkeitsgehalt
14 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 15
Geschirr für das Mikrowellen-Kombigerät
Geschirr für das Mikrowellen-Kombigerät
Für die verschiedenen Garmethoden muss jeweils das richtige
Geschirr ausgewählt werden. Beachten Sie dazu jeweils die Herstellerangaben. Wenn Sie ungeeignetes Geschirr verwenden, kann
dies zu Schäden am Gerät führen.
Das Material macht’s
Achtung!
Metall im Garraum führt beim Mikrowellen- und
Kombibetrieb zu Funkenschlag! Dies kann Ge rät und
Sichtfenster zer stö ren!
Verwenden Sie keinesfalls Metall-Töpfe, -Pfannen
und -Deckel oder Geschirr mit Metallanteilen wie z.B.
Goldrändern.
Information
Beim Grill-,Umluft- oder Kombibetrieb keine Gefäße aus Por zel lan, Keramik oder Kunststoff und kei ne
Abdeckfolien ver wen den, die nicht hochhitzebeständig
sind! Verwenden Sie kein Backpapier o.Ä.
Benutzen Sie ausschließlich Spezialthermometer für
die Mikrowelle. Normale Flüssigkeitsthermometer
sind nicht geeignet.
Wichtig!
Wenn Sie feststellen, dass ein Gefäß heißer wird als
die Speise darin, ist es nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet.
Für alle Garmethoden, Kombifunktionen und
Automatikprogramme geeignet:
Geschirr, das mikrowellengeeignet und feuerfest ist, ist für alle
Funktionen Ihres Mikrowellen-Kombigerätes geeignet. Dazu
gehören:
• Aluminiumfolie nur in kleinen Stücken zum Abdecken emp-fi nd li cher Teile (Abstand zur Innenwand mindestens 3 cm)
• das mitgelieferte Pizzablech.
Für Mikrowellenbetrieb (Leistung, Schnell-Start,
Auftauen) geeignet:
Außer den oben beschriebenen Materialien eignen sich für den
reinen Mikrowellenbetrieb auch Materialien die nicht feuerfest,
aber mikrowellengeeignet sind, z.B.:
• mikrowellengeeigneter Kunststoff und Folien
• Backpapier
WD-900 ASL 25RII-5SW 15
Page 16
Information
Geschirr für das Mikrowellen-Kombigerät
Tipp: Um herauszufi nden, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet
ist, können Sie folgenden Test durchführen: Stellen Sie das leere
Gefäß, zusammen mit einem gefüllten Gefäß (z.B. Becher Wasser), in den Garraum und starten Sie bei voller Mikrowellenleistung für maximal 20 Sekunden. Wird das leere Geschirr heiß oder
es bilden sich sogar Funken, so ist es nicht geeignet!
Bleibt das leere Geschirr kalt oder wird nur handwarm, so können
Sie es für den reinen Mikrowellenbetrieb verwenden.
Erklärung: Um das Mikrowellengerät nicht zu beschädigen, sollen
Sie zum leeren noch ein gefülltes Gefäß in den Garraum stellen.
Für Umluft oder Grill geeignet:
Für den Umluft- oder Grillbetrieb sind alle Materialien geeignet, die Sie auch in Ihrem konventionellen Backofen benutzen.
Außerdem:
• das mitgelieferte Pizzablech
• Aluminiumfolie und -schalen
Größe und Form
• Flache, breite Gefäße eignen sich besser als schmale, hohe.
„Flache“ Speisen können gleichmäßiger durchgaren.
• Runde oder ovale Gefäße eignen sich besser als eckige. In den
Ecken be steht die Gefahr von lokaler Überhitzung!
16 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 17
Aufstellung und Inbetriebnahme
Aufstellung und Inbetriebnahme
Der richtige Aufstellort
Gefahr!
Das Gerät wird beim Betrieb heiß. Halten Sie deshalb
beim Aufstellen des Gerätes mindestens folgende
Sicherheitsabstände ein:
- oben 20 cm
- hinten 10 cm
- je 5 cm an beiden Seiten.
Das Gerät hat Lüftungsöffnungen auf der Oberseite
und auf der Rückseite. Verdecken Sie diese Lüftungsöffnungen nicht, z.B. mit Topfl appen oder Kochbü-
chern.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Unterlage, die das
Gewicht des Gerätes und der Speisen trägt – mit einem großen,
gefüllten Gefäß sind dies bis zu 25 kg!
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
• Zu Ra dio ge rä ten, Fernsehern, Videorecordern etc. sollte das
Gerät mindestens 2 m Abstand haben, damit der Emp fang
nicht gestört wird.
Vorbereitung
Reinigung vor dem ersten Gebrauch
Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden, damit
zum Beispiel Verpackungsreste nicht den Geschmack der Speisen
beeinträchtigen.
1. Räumen Sie den Garraum leer.
2. Wischen Sie das Gerät innen und außen mit einem wei chen,
feuchten Tuch ab.
3. Lassen Sie die Tür geöffnet, damit der Garraum völlig aus trock nen kann.
4. Den Drehteller
Spülmaschine geben. Das Pizzablech 9 reinigen Sie von Hand
mit etwas Geschirrspülmittel.
10 und den Rollenring 11 können Sie in die
9
10
11
WD-900 ASL 25RII-5SW 17
Page 18
Vorbereitung
Aufstellung und Inbetriebnahme
Drehteller einsetzen
1. Legen Sie den Rollenring 11 in die Mulde im Gar raum bo den.
2. Setzen Sie den Drehteller
10 mit der geriffelten Seite nach un-
ten auf den Garraumboden und drehen Sie ihn, bis seine Mitte
auf dem Antrieb 4 „ein ra stet“.
Gerät anschließen
• Prüfen Sie, ob die Anschluss spannung des Gerätes (siehe Ty pen schild auf der Rückseite) mit der Netz spannung in Ihrem
Hau se übereinstimmt.
• Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutz kon takt-Steckdose an ge schlos sen wer den.
• Die Steckdose muss hinreichend abgesichert sein (siehe „Tech ni sche Daten“, Seite 44).
Uhr stellen
Wenn Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, leuchtet im
Anzeigefeld kurz ENTER CLOCK TIME auf. Sie können sofort
die Uhrzeit (im 12-Stunden-Format) mit den Zifferntasten eingeben. Später gehen Sie folgendermaßen vor:
1110
1. Drücken Sie die Taste
Uhr.
2. Geben Sie die Uhrzeit im 12-Stunden-Format mit den Ziffern-
tasten ein.
3. Drücken Sie noch einmal die Taste
Uhr, um die Uhrzeit zu
speichern.
Erstes Aufheizen
Beim ersten Aufheizen des Gerätes kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung kommen. Diese ist unschädlich und verschwindet nach kurzer Zeit.
Heizen Sie deshalb das Gerät vor der ersten Zubereitung von Lebensmitteln einmal auf:
1. Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung des Raumes.
2. Drücken Sie die Taste
ENTER CODE.
3. Drücken Sie die Taste
und ENTER COOK TIME.
4. Drücken Sie die Taste
leuchten. Nach einiger Zeit zeigen Signaltöne an, dass 200°C
erreicht sind.
Umluft. In der Anzeige erscheint
0/200°C. In der Anzeige erscheint 200
Start. PREH blinkt, COOK und CONV
5. Drücken Sie jetzt 2-mal
Löschen/Stopp.
6. Öffnen Sie die Tür und lassen das Gerät abkühlen.
18 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 19
Die Bedienelemente
Die Bedienelemente
Bedienung
1/110°C
bis
0/200°C
Leistung
Grill
Umluft
Micro+
Grill
Micro+
Umluft
Auftauen
Uhr
Kuchen
Timer
Kartoffeln
Popcorn
Getränke
Pizza
Fleisch-
spieß
Uhr stellen, Kurzzeitwecker stellen.
Garzeiten, Gewichte, Portionenanzahl eingeben.
Gradzahl für Umluftbetrieb auswählen.
Auswahl COMB1 bis COMB4 für Micro+Umluft.
Taste zum Unterbrechen oder Beenden des Betriebs
und zum Löschen von Eingaben.
20 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 21
Das Anzeigefeld
Das Anzeigefeld informiert Sie über viele Einstellungen und Funktionen Ihres Gerätes. Achten Sie auf die obere Zeile. Hier werden
Sie bei der Eingabe zum jeweils nächsten Schritt aufgefordert.
Das Anzeigefeld
Bedienung
ENTER
ENTER CODETemperatur oder Kombifunktion
ENTER COOK TIME
ENTER CLOCK TIME
ENTER TIMER TIME
ENTER AMT
PREHblinkt: Gerät wird vorgeheizt;
CODE
COOK
TIMER
CLOCK
LOCK
MEM
DEF
MICRO
GRILL
CONV
Eingabe-Aufforderung
eingeben
Garzeit eingeben
Uhrzeit eingeben
Kurzzeitwecker: Zeit eingeben
Anzahl der Portionen eingeben
leuchtet dauerhaft: zum Vorheizen eingestellte Temperatur ist erreicht
Automatikprogramm
Kochvorgang läuft
Kurzzeitwecker
Uhrzeit
Kindersicherung
Garen in mehreren Stufen
Auftaufunktion
Mikrowelle
Grill
Umluft
WD-900 ASL 25RII-5SW 21
Page 22
Bedienung
Bevor es losgeht
Bevor es losgeht
Allgemeines zur Bedienung
Die folgenden Bedienschritte gelten für alle Be triebs ar ten Ih res
Mikrowellengerätes.
1. Kontrollieren Sie, dass Drehteller
sitzen. Der Garraumboden muss sauber sein; der Rol len ring
muss in der Mulde liegen; der Dreh tel ler muss auf dem Antrieb 4 „ein ge ra stet“ sein.
2. Speisegefäß auf den Drehteller stellen. Es darf nichts über den
Rand des Drehtellers ragen.
Achtung!
Gerät nie ohne Drehteller und nie ohne Spei se ge fäß
bzw. Speise betreiben!
3. Tür schließen; dabei kontrollieren, dass die Tür dicht fl ä chen
frei von Fremdkörpern sind und die Tür rich tig schließt.
4. Gewünschte Betriebsart, Leistungsstufe und Menge ein stel len
(siehe weiter hinten in diesem Kapitel) und star ten. Der Garraum ist beleuchtet und der Drehteller dreht sich.
5. Achten Sie darauf, dass der Drehteller sich immer frei drehen
kann.
Wichtig!
Besonders bei hohen Leistungsstufen behalten Sie das
Gerät bitte im Auge – und Ohr:
Bei ungewöhnlichen Geräuschen, überquellenden
Spei sen oder über spru deln den Flüssigkeiten die Leistung nied ri ger stellen!
10 und Rollenring 11 rich tig
11
10
Kochvorgang unterbrechen oder beenden
• Um den Betrieb zu unterbrechen, drüc ken Sie die Taste
Löschen/Stopp oder öffnen Sie die Tür.
• Um den Betrieb fortzusetzen, schließen Sie die Tür wieder und
drüc ken die Ta ste Start.
• Wollen Sie den Kochvorgang voll stän dig beenden, drüc ken Sie
die Taste Löschen/Stopp ein zweites Mal.
Programmende
• Am Programmende ertönen Signaltöne. Im Anzeigefeld steht
"End". Sie können dann die Speise entnehmen.
• Nach dem Garen von Speisen mit hohem Was ser ge halt die Tür
etwas geöffnet lassen, damit der Garraum austrock nen kann.
22 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 23
Eingaben vornehmen
• Drücken Sie die Tasten bei der Eingabe der Kochdaten zügig
hintereinander. Bei längeren Pausen bricht das Gerät den Vorgang automatisch ab.
• Alle Eingaben werden von dem Gerät mit einem Piepton quittiert, wenn sie angenommen werden.
• Bei einem Doppelpiepton akzeptiert das Gerät die Eingabe
nicht. Überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen Sie es erneut.
Eingaben löschen
• Wollen Sie Ihre Eingaben löschen, bevor Sie den Garvorgang
gestartet haben, drücken Sie die Taste Löschen/Stopp.
Bevor es losgeht
Bedienung
WD-900 ASL 25RII-5SW 23
Page 24
Bedienung
Bedienung – so wird's gemacht
Bedienung – so wird's gemacht
Mikrowelle manuell einstellen
Sie können die Mikrowellenleistung in zehn Lei stungs stu fen
und die Gar dau er ma nu ell zwischen 1 Se kun de und 59 Minuten
59 Sekunden ein stel len.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
ENTER COOK TIME und MICRO
leuchten,
Gardauer zwischen 1 Se kun de und
59 Minuten 59 Sekunden einstellen.
Der Mikrowellenbetrieb be ginnt.
COOK und MICRO leuchten. Die Zeitanzeige zählt abwärts.
• Drücken Sie während des Garprozesses die Taste Leistung,
wird die gewählte Mikrowellenleistung für kurze Zeit angezeigt.
Beispiel: Sie wollen 12 Minuten und 30 Sekunden mit 540 Watt
(= 60% Mikrowellenleistung) kochen.
1. Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie Löschen/Stopp.
2. Drücken Sie die Taste Leistung 5-mal.
3. Im Display leuchtet MICRO und P-60.
4.
Geben Sie mit den Zifferntasten hintereinander 1230 ein.
Im Display wird 12:30 angezeigt.
5. Drücken Sie die Start-Taste. Der Mikrowellenbetrieb beginnt.
COOK
und
MICRO
24 WD-900 ASL 25RII-5SW
leuchten. Die Zeitanzeige zählt abwärts.
Page 25
Schnellkochfunktion
Für die Schnellkochfunktion drücken Sie mehrmals hintereinander
die Taste
und 10 Minuten einzustellen. Durch den ersten Druck wird eine
Garzeit von 30 Sekunden eingestellt, durch den zweiten 1 Minute.
Jeder weitere Druck verlängert die Garzeit um 1 Minute. Die Mikrowellenleistung beträgt dabei immer 100%. Der Kochvorgang
beginnt automatisch nach dem letzten Tastendruck.
Beispiel: Sie wollen 2 Minuten mit 100% Leistung kochen.
1. Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drü-
2. Drücken Sie die Taste Schnell-Start 3-mal.
Schnell-Start, um eine Gardauer zwischen 30 Sekunden
cken Sie Löschen/Stopp.
Bedienung – so wird's gemacht
Bedienung
3. Die Zeitanzeige zählt nun abwärts,
COOK
und
MICRO
leuch-
ten im Display.
Grill
Bei dieser Einstellung schalten Sie ausschließlich den Grill an der
Garraumdecke an. Es fi ndet keine Erwärmung durch Mikrowellen
statt.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
3.
4.
Grill
1 - 0
Start
ENTER COOK TIME und GRILL
leuchten.
Gardauer zwischen 1 Se kun de und
59 Minuten 59 Sekunden einstellen.
Der Grillbetrieb be ginnt. COOK und
GRILL leuchten.
Die Zeitanzeige zählt nun abwärts.
WD-900 ASL 25RII-5SW 25
Page 26
Bedienung
Bedienung – so wird's gemacht
Kombinierter Mikrowellen- und Grillbetrieb
Im kombinierten Mikrowellen- und Grillbetrieb haben Sie zwei
Funktionen zur Auswahl:
C-1 kombiniert 30 % Mikrowellenbetrieb und 70 % Grill
C-2 kombiniert 55 % Mikrowellenbetrieb und 45 % Grill
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
ENTER COOK TIME leuchtet.
Gardauer zwischen 1 Se kun de und
59 Minuten 59 Sekunden einstellen.
Der Kombibetrieb be ginnt. GRILL,
MICRO und COOK leuchten. Die Zeitanzeige zählt abwärts.
• Drücken Sie während des Garprozesses die Taste Micro+Grill,
wird die gewählte Kombi-Funktion für kurze Zeit angezeigt.
26 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 27
Umluftbetrieb
Wenn Sie mit Umluft garen, können Sie die Temperatur in zehn
Stufen zwischen 110 und 200°C und die Gardauer manuell zwischen 1 Minute und 9 Stunden 59 Minuten einstellen.
Wählen Sie aus, ob Sie vorheizen möchten oder das Gargut in das
kalte Gerät geben.
Umluft ohne Vorheizen
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Umluft
ENTER CODE und CONV leuchten.
Bedienung – so wird's gemacht
Bedienung
3.
4.
5.
1 - 0
1 - 0
Start
Temperatur zwischen 110 und 200°C
wählen.
Die Temperatur und ENTER COOK
TIME leuchtet.
Gardauer zwischen 1 Minute und 9 Stunden 59 Minuten einstellen.
Das Umluftgaren be ginnt.
CONV und COOK leuchten.
Die Zeitanzeige zählt rückwärts.
• Drücken Sie während des Garprozesses die Taste Umluft, wird
die gewählte Gartemperatur für kurze Zeit angezeigt.
WD-900 ASL 25RII-5SW 27
Page 28
Bedienung
Bedienung – so wird's gemacht
Umluft mit Vorheizen
Beim Erreichen der eingestellten Temperatur hören Sie Signaltöne. Das Gerät läuft weiter und hält die eingestellte Temperatur.
Ist die eingestellte Temperatur nach 30 Minuten nicht erreicht, so
wird das Gerät automatisch abgeschaltet.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Umluft
ENTER CODE und CONV leuchten.
3.
1 - 0
4.
Start
5.Wenn Sie die Signaltöne hören und
6.
1 - 0
7.
Start
Temperatur zwischen 110 und 200°C
wählen.
Die Temperatur und ENTER COOK
TIME leuchtet.
Das Gerät wird vorgeheizt. PREH blinkt.
CONV und COOK leuchten.
PREH dauerhaft leuchtet, stellen Sie die
Speise in den Garraum.
Nach dem Schließen der Tür leuchtet
ENTER COOK TIME.
Gardauer zwischen 1 Minute und 9 Stunden 59 Minuten einstellen.
Das Umluftgaren be ginnt.
CONV und COOK leuchten.
Die Zeitanzeige zählt rückwärts.
• Drücken Sie während des Garprozesses die Taste Umluft, wird
die gewählte Gartemperatur für kurze Zeit angezeigt.
Beispiel: Ihre Speise soll 30 Minuten bei 160°C im vorgeheizten
Ofen garen:
1. Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie Löschen/Stopp.
2. Drücken Sie die Taste Umluft.
Im Display erscheint ENTER CODE und CONV.
3. Drücken Sie die Taste 6 / 160°C.
Im Display leuchtet 160, CONV und ENTER COOK TIME.
4. Drücken Sie die Start-Taste.
5. Wenn die Signaltöne ertönen, stellen Sie die Speise in den
Garraum.
Nach dem Schließen der Tür leuchtet ENTER COOK TIME.
6. Geben Sie mit den Zifferntasten 30 ein.
Im Display steht H 30
.
7. Drücken Sie die Start-Taste. Das Umluftgaren beginnt.
CONV und COOK leuchten.
28 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 29
Kombinierter Mikrowellen- und Umluftbetrieb
Im kombinierten Mikrowellen- und Umluftbetrieb haben Sie vier
Temperaturen zur Auswahl. Unter den Zifferntasten fi nden Sie
eine Übersicht über die Kombinationsnummern und die Temperaturen:
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Micro+Umluft
3.
1 oder
2 oder
3 oder
4
4.
1 - 0
5.
Start
CONV, MICRO und ENTER CODE
leuchten.
Temperatur wählen:
COMB1 (150°C)
COMB2 (180°C)
COMB3 (200°C)
COMB4 (230°C)
Im Display erscheint die gewählte Temperatur und ENTER COOK TIME.
Gardauer zwischen 1 Minute und 9 Stunden 59 Minuten einstellen.
Der Kombibetrieb be ginnt.
CONV, MICRO und COOK leuchten.
Die Zeitanzeige zählt rückwärts.
Bedienung – so wird's gemacht
Bedienung
• Drücken Sie während des Garprozesses die Taste Micro+Umluft,
wird die gewählte Kombi-Funktion für kurze Zeit angezeigt.
WD-900 ASL 25RII-5SW 29
Page 30
Bedienung
Bedienung – so wird's gemacht
Automatikprogramme
Beim Kochen mit den Automatikprogrammen stellt Ihr Mi kro wel len-Kombi ge rät automatisch die Funktion (Mikrowelle/Grill/
Umluft), die Leistungsstufe, die Temperatur und die erforderliche
Gardauer für Sie ein.
Sie wählen das passende Automatikprogramm für Ihre Speise aus
und geben die Menge ein.
Kuchen
Bei dem Automatikprogramm Kuchen ist eine Garzeit von 40 Minuten voreingestellt. Sie können die voreingestellte Garzeit auch
verändern. Diese bleibt dann gespeichert, bis sie erneut verändert
wird oder die Stromversorgung unterbrochen wird.
Kuchen backen mit voreingestellter Garzeit:
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
3.
Kuchen
Start
CODE leuchtet und die voreingestellte
Garzeit wird angezeigt.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
Kuchen backen mit neu eingestellter Garzeit:
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
2-mal Kuchen
3.
1 - 0
4.
Start
ENTER COOK TIME leuchtet.
Neue Garzeit in Minuten und Sekunden
eingeben.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
30 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 31
Kartoffeln
Für das Automatikprogramm Kartoffeln geben Sie zuerst ein, ob
Sie kleine (ca. 140 g) oder große (ca. 170 g) Portionen zubereiten
möchten, und danach, wie viele Portionen es sind.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Kartoffeln
1-mal
2-mal
3.
1 - 4
4.
Start
Portionsgröße wählen:
kleine Portionen (ca. 140 g)
große Portionen (ca. 170 g)
ENTER AMT leuchtet.
Anzahl der Portionen zwischen 1 und 4
eingeben.
Die Garzeit wird eingeblendet.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
Bedienung – so wird's gemacht
Bedienung
Popcorn
Bei dem Automatikprogramm Popcorn ist eine Garzeit von 2 Minuten 30 Sekunden voreingestellt. Sie können die voreingestellte
Garzeit auch verändern. Diese bleibt dann gespeichert, bis sie
erneut verändert wird oder die Stromversorgung unterbrochen
wird.
Popcorn herstellen mit voreingestellter Garzeit:
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
3.
Popcorn
Start
CODE leuchtet und die voreingestellte
Garzeit wird angezeigt.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
WD-900 ASL 25RII-5SW 31
Page 32
Bedienung
Bedienung – so wird's gemacht
Popcorn herstellen mit neu eingestellter Garzeit:
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
2-mal Popcorn
ENTER COOK TIME leuchtet.
3.
1 - 0
4.
Start
Neue Garzeit in Minuten und Sekunden
eingeben.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
Getränke
Für das Automatikprogramm Getränke geben Sie zuerst ein, ob
Sie kleine (ca. 150-200 ml) oder große (ca. 250-300 ml) Portionen
zubereiten möchten, und danach, wie viele Portionen es sind.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Getränke
1-mal
2-mal
3.
1 - 4
4.
Start
Portionsgröße wählen:
kleine Portionen (ca. 150-200 ml)
große Portionen (ca. 250-300 ml)
ENTER AMT leuchtet.
Anzahl der Portionen zwischen 1 und 4
eingeben.
Die Garzeit wird eingeblendet.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
32 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 33
Pizza
Für das Automatikprogramm Pizza geben Sie nur ein, ob Sie eine
Mini-Pizza (ca. 125 g) oder eine Pizza normaler Größe (ca. 380 g)
zubereiten möchten.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
3.
Pizza
1-mal
2-mal
Start
Größe wählen:
Mini-Pizza (ca. 125 g)
normale Größe (ca. 380 g)
CODE leuchtet und die Garzeit wird eingeblendet.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
Bedienung – so wird's gemacht
Bedienung
Fleischspieß
Für das Automatikprogramm Fleischspieß geben Sie zuerst ein, ob
Sie kleine (ca. 100-150 g) oder große (ca. 150-200 g) Portionen
zubereiten möchten, und danach, wie viele Portionen es sind.
Nach der Hälfte der Garzeit erinnert Sie ein Signal daran, die
Fleischspieße zu wenden.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Fleischspieß
1-mal
2-mal
3.
1 - 4
4.
Start
5.
6.
Start
Portionsgröße wählen:
kleine Portionen (ca. 100-150 g)
große Portionen (ca. 150-200 g)
ENTER AMT leuchtet.
Anzahl der Portionen zwischen 1 und 4
eingeben.
Die Garzeit wird eingeblendet.
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und die Betriebsart leuchten. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
Wenn das Signal ertönt, öffnen Sie die
Tür und wenden die Fleischspieße.
Schließen Sie die Tür und drücken…
WD-900 ASL 25RII-5SW 33
Page 34
Bedienung
Bedienung – so wird's gemacht
Aufwärmen
Bei dem Automatikprogramm Aufwärmen ist eine Zeit von 3 Minuten 40 Sekunden voreingestellt, in der Speisen aufgewärmt werden. Kontrollieren Sie nach dieser Zeit die Temperatur, rühren Sie
um und stellen Sie das Programm eventuell noch einmal ein.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Aufwärmen
CODE leuchtet und 3:40 wird angezeigt.
3.
Start
Das Programm be ginnt.
CODE, COOK und MICRO leuchten.
Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
34 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 35
Automatisches Auftauen
Ihr Mikrowellengerät hat eine Auftaufunktion, die automatisch
die richtige Mikrowellenleistung und Pausen im Wechsel einschaltet.
Arbeiten Sie in Schritten von etwa 2 bis 5 Minuten
•
• Um ein gleichmäßiges Auftauen zu erreichen, sollten Sie
öfter zwischendurch die Speise zerteilen, umrühren oder
wenden. Beachten Sie: in die Mitte gelangt am wenigsten
Wärme.
• Erwärmen Sie Plastikgefäße aus dem Tiefkühlgerät nur so lange, bis sich die Speise in ein anderes Gefäß umfüllen lässt.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie
Löschen/Stopp.
2.
Auftauen
DEF und ENTER TIME leuchten.
.
Bedienung – so wird's gemacht
Bedienung
3.
1 - 0
4.
Start
Auftauzeit in Minuten und Sekunden
eingeben.
Das Auftauprogramm be ginnt. DEF
leuchtet. Die Zeitanzeige läuft rückwärts.
Garen in mehreren Stufen
Mit dieser Funktion können Sie bis zu drei verschiedene Zubereitungsarten auswählen, die automatisch nacheinander ablaufen
sollen. Sie können z.B. ein tiefgefrorenes Gratin im ersten Schritt
auftauen, im zweiten Schritt mit Mikrowelle garen und im dritten
Schritt überbacken.
• Zur Auswahl stehen alle Funktionen außer den Automatikprogrammen und der Schnellkochfunktion.
• Die Auftaufunktion kann nur als erste Stufe gewählt werden.
• Nach den Eingaben für die erste Funktion drücken Sie nicht
Start, sondern geben direkt die zweite und evtl. die dritte Funk-
tion ein. Erst danach auf Start drücken.
Beispiel: Sie wollen
auftauen, im zweiten Schritt mit Mikrowelle garen und im dritten
Schritt überbacken.
ein tiefgefrorenes Gratin im ersten Schritt
1. Die Uhrzeit und CLOCK werden angezeigt. Falls nicht, drücken Sie Löschen/Stopp.
2. Drücken Sie die Taste Auftauen.
3. Geben Sie die Auftauzeit mit den Zifferntasten ein.
4. Drücken Sie die Taste Leistung so oft, bis die gewünschte Mikrowellenleistung angezeigt wird. Im Display leuchtet MEM.
5. Geben Sie die Garzeit mit den Zifferntasten ein.
WD-900 ASL 25RII-5SW 35
Page 36
Bedienung
Bedienung – so wird's gemacht
6. Drücken Sie die Taste Grill.
7. Geben Sie die Garzeit für das Überbacken mit der Grillfunktion mit den Zifferntasten ein.
8. Drücken Sie die Start-Taste.
Das Programm beginnt.
Weitere Funktionen
Kindersicherung
1. Um die Kindersicherung einzuschalten, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die Taste
scheint LOCK. Die Tasten sind gesperrt.
2. Um die Kindersicherung auszuschalten, drücken Sie erneut
ca. 3 Sekunden lang die Taste
lischt. Die Tasten sind wieder freigegeben.
Löschen/Stopp. Im Anzeigefeld er-
Löschen/Stopp. LOCK er-
Kurzzeitwecker
Mit dieser Funktion können Sie sich an etwas erinnern lassen.
Es ist ein Zeitraum zwischen 1 Sekunde und 59 Mi nu ten 59 Sekunden ein stell bar. Nach Ab lauf der eingestellten Zeit ertönt ein
Signal. Den Kurzzeitwecker können Sie auch dann stellen, wenn
gerade ein Garprozess läuft. Dieser bleibt vom Kurzzeitwecker
unbeeinfl usst.
Taste drücken...Anzeigefeld, Ergebnis
1.
2.
3.
Timer
1 - 0
Start
ENTER TIME und TIMER leuchten.
Zeit zwischen 1 Sekunde und 59 Minuten
59 Sekunden einstellen.
Der Kurzzeitwecker läuft. Die Zeitanzeige läuft rückwärts. Nach ca. 5 Sekunden
wird wieder die Uhrzeit oder die Garzeit
eingeblendet. TIMER erlischt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
ein Signalton.
• Während der Kurzzeitwecker läuft, können Sie durch Drücken
der Taste Timer die Kurzzeitwecker-Zeit wieder einblenden.
• Während die Kurzzeitwecker-Zeit eingeblendet wird, können
Sie mit der Taste Löschen/Stopp den Kurzzeitwecker anhalten.
36 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 37
Tipps & Tricks zur Mikrowelle
Beschaffenheit der Speisen
Da Mikrowellen unterschiedlich stark von Wasser, Fett und Zucker „angezogen“ werden, hängt die Garzeit wesentlich von der
Zusammensetzung der Speisen ab.
• Speisen mit hohem Fett- oder Zuckeranteil (Krapfen, Pud ding, Obstkuchen) garen schneller – und erreichen hö he re
Tem pe ra tu ren – als andere Speisen, da Fett und Zuc ker die
Mi kro wel len en er gie gut aufnehmen.
Achtung!
Hierbei unbedingt die empfohlenen Garzeiten ein hal ten, da sonst die Speise anbrennt und das Ge rät
beschädigt.
Tipps & Tricks zur Mikrowelle
Allgemeines
• Speisen mit hohem Wasseranteil (Fisch, Gemüse, So ßen)
garen schneller als „trockene“ Speisen.
• „Trockene“ Speisen (Reis, Ge trei de pro duk te, ge trock ne te
Boh nen) garen sehr langsam. Hier bitte vor dem Garen etwas
Was ser zugeben.
Wichtig!
Beim Garen von Speisen mit hohem Wasseranteil oder
bei Wasserzugabe bildet sich manchmal Kon dens was ser im Garraum – „die Scheibe beschlägt“.
Wenn möglich, Speisen bzw. Speisegefäße abdecken.
Kondenswasser nach dem Betrieb abwischen.
Menge, Größe, Form der Speisen
Je größer die Menge, die zubereitet werden soll, desto länger die
Garzeit. Wenn Sie z.B. für eine Kartoffel 4 Minuten be nö ti gen,
dann brauchen zwei Kartoffeln 7 Minuten.
Faustformel:
Die doppelte Menge braucht etwa die doppelte Zeit.
Kleine Stücke garen schneller als große. Und gleich große Stüc ke
garen gleichmäßiger als verschieden gro ße.
• Wenn möglich, alle Lebensmittel in etwa gleich große Stüc ke
schneiden. Auch beim Einfrieren daran denken!
Beim Auftauen spielen Grö ße und Form eine be deu ten de Rolle.
Kleine, fl a che Stücke tauen schneller und gleich mä ßi ger auf als
große, dicke.
• Während des Auftauens die schon angetauten Tei le tren nen, da
frei lie gen de Stücke schnel ler auftauen.
WD-900 ASL 25RII-5SW 37
Page 38
Allgemeines
Tipps & Tricks zur Mikrowelle
Anordnung der Speisen
Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erreichen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Speisen be son ders zu achten:
• Speisen mit mehreren gleichen Stücken (Kartoffeln, Fleisch-
bäll chen, Hamburger) kreisförmig im Gefäß an ord nen und die
Mitte freilassen.
• Bei verschieden großen Stücken die kleinen bzw. dünnen Stü-
c ke in die Mitte legen, da es dort zuletzt gart.
• Bei ungleichmäßig geformten Stücken (z.B. Fisch) das dün-
ne re bzw. fl achere Ende zur Mitte legen.
Wichtig!
Bereits beim Einfrieren von Tellergerichten die rich ti ge
An ord nung berücksichtigen.
• Dünne Fleischscheiben aufeinander oder über Kreuz le gen.
• Fleischsaft und Soße in einem separaten Gefäß erhitzen; die ses
nur zu 2/3 füllen!
Anstechen und Anritzen
In vielen Speisen entsteht beim Erwärmen ein Über druck.
Wichtig!
Eier mit Schale nicht in der Mikrowelle kochen –
außer in Spezialgefäßen, die im Han del erhältlich sind.
• Speisen mit Schalen oder Häuten (Kartoffeln, Tomaten,
Würstchen, Eigelbe) anstechen, um Aufplatzen zu ver mei den.
• Ganze Fische an der Fischhaut einritzen, um Aufreißen zu
vermeiden.
Kopf und Schwanz mit kleinen Stücken Alu mi ni um fo lie ab de-
c ken, um Übergaren zu ver mei den.
Achtung!
Die Aluminiumfolie darf nicht die Gar raum wän de be rüh ren – Funkenschlag!
38 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 39
Umrühren und Wenden
Umrühren und Wenden der Speisen ist unerlässlich, da die
Speisen im Mikrowellengerät nicht gleichmäßig erhitzt werden.
Gefahr!
Insbesondere Babynahrung muss gründlich umgerührt werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Prüfen
Sie unbedingt die Temperatur.
Achten Sie besonders bei Gefl ügel, Speisen mit fri-
schem Ei und beim Aufwärmen von Gerichten auf ein
vollständiges Durchgaren, damit Krankheitserreger
(wie Salmonellen) vollständig abgetötet werden.
• Unterbrechen Sie den Garvorgang, indem Sie die Tür öffnen.
Nach dem Umrühren/Wenden setzen Sie den Kochvorgang mit
der Taste
Start fort.
Tipps & Tricks zur Mikrowelle
Allgemeines
WD-900 ASL 25RII-5SW 39
Page 40
Allgemeines
Damit Ihr Gerät lange hält
Damit Ihr Gerät lange hält
Regelmäßige Reinigung
Gefahr!
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen! Kurz schlussund Stromschlaggefahr!
Nach Grill-, Umluft- oder Kombi-Betrieb ist der
Quarz grill (an der Gar raum dec ke) sehr heiß. Verbrennungs ge fahr! Grill erst abkühlen lassen.
• Reinigen Sie das Gerät möglichst nach jeder Ver schmut zung,
be vor der Schmutz ein trock nen kann.
• Am besten verwenden Sie warmes Was ser mit einem normalen
Allzweck rei ni ger oder Ge schirr spül mit tel und einem wei chen
Schwamm oder Lap pen.
• Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit un ver dünn tem
Allzweck rei ni ger lösen.
Achtung!
Keine ag gres si ven Reini gungs- oder Scheu er mit tel und
keine Stahl- oder Scheuer schwäm me ver wen den! Kein Back ofen spray ver wen den! Nie Reini gungsmittel in
das Ge rät sprü hen!
Achten Sie darauf, dass auf keinen Fall Wasser oder
Reinigungsfl üssigkeiten durch die Lüftungsschlitze in
das Gerät gelangen.
Das Bedienfeld darf nicht nass werden.
1. Das Pizzablech reinigen Sie von Hand mit mildem Spülmittel.
Die beschichtete Oberfl äche darf auf keinen Fall mit spitzen
oder kratzenden Gegenständen oder mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelt werden.
2. Nehmen Sie Drehteller und Rollenring heraus. Beides kann in
der Spülmaschine gereinigt wer den.
3. Reinigen Sie das Gerät, insbesondere den Garraumboden und
die Türdichtfl ächen, mit einem feuchten, weichen Tuch.
4. Trocknen Sie alle Flächen nach dem Reinigen mit einem trockenen, wei chen Tuch.
5. Setzen Sie Rollenring und Drehteller wieder ein.
6. Lassen Sie die Tür geöffnet, damit der Garraum völlig aus trock nen kann.
40 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 41
Regelmäßige Kontrolle
Zu Ihrer eigenen Sicherheit kontrollieren Sie bitte regelmäßig, ob
das Gerät intakt ist, das heißt:
• Sind Netzkabel und Netzstecker un be schä digt?
• Sind Gehäuse und Sichtfenster unbeschädigt?
• Ist der Drehteller unbeschädigt?
• Sind die Türdichtfl ächen sauber?
• Sind die Türscharniere leichtgängig?
• Sind beide Haken der Türverriegelung un be schä digt?
• Schließt die Tür richtig? Oder ist sie ver zo gen?
Gefahr!
Wenn das Gerät nicht völlig intakt ist, können Sie zu
Scha den kommen!
Das Gerät darf so lange nicht benutzt wer den, bis es
vom Kundendienst überprüft und repariert worden ist.
Entsorgung des Gerätes.
Damit Ihr Gerät lange hält
Erste HERMES TranStore
Service Werkstatt
Dieselstraße 7
32584 Löhne
Tel.: 0 57 32/99 66 00
Allgemeines
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so
ist jeder Verbraucher gesetzlich verpfl ichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmül
l z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde /
seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte mit dem oben abgebildeten Symbol
gekennzeichnet.
WD-900 ASL 25RII-5SW 41
Page 42
Allgemeines
Wenn´s mal ein Problem gibt
Wenn´s mal ein Problem gibt
Fehlersuchtabelle
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt
am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei ti gen lässt.
ProblemMögliche UrsachenLösungen, Tipps
Sicherung an Ihrem Sicherungskasten
und Funktion der Steck do se mit anderem Elektrogerät prüfen.
Betrieb lässt sich
nicht starten.
Gerät arbeitet nicht
wie gewohnt.
Gerät heizt plötzlich
nicht mehr, der Ventilator arbeitet aber.
Tür lässt sich nicht
rich tig schließen.
Garraum-Beleuchtung brennt nicht.
Drehteller dreht
sich nicht bzw. nicht
richtig.
Kratzende, schleifende Geräusche im
Garraum.
Platzende, „poppende“ Geräusche im
Garraum.
Gerät bekommt keine Spannung.
Tür ist nicht richtig geschlossen.Tür richtig schließen.
Es wurden falsche oder unvollständi-
ge Werte ein ge ge ben.
Kindersicherung eingeschaltet.
Eventuell liegt ein vorübergehender
Fehler in der Programmierung vor.
Das Gerät hat sich wegen einer Überhitzung abgeschaltet.
Fremdkörper an den Tür dicht fl ä chen. Reinigen Sie die Türdichtfl ächen.
Tür verzogen oder Türverriegelung
defekt.
Leuch te defekt.
Drehteller ist nicht richtig auf den
Antrieb aufgesetzt.
Rollenring liegt nicht richtig unter
dem Drehteller.
Rollenring und Boden des Garraums
sind verschmutzt.
Drehteller und Rollenring drehen
nicht richtig.
Speisegefäß ist zu groß oder steht
verkehrt.
Speise wird mit zu hoher Leistung
gegart bzw. aufgetaut.
Sitz des Netz stec kers und Zustand
des Netz ka bels prü fen. Defektes Kabel austauschen lassen. Gerät nicht
be nut zen!
Löschen/Stopp drücken und
Taste
Eingabe erneut vornehmen.
Drücken Sie ca. 3 Sek. lang die Taste
Löschen/Stopp.
Ziehen Sie den Netzstecker und stecken ihn wieder in die Steckdose. Dadurch sollte das Gerät wieder normal
arbeiten.
Dies ist eine Schutzfunktion. Wenn
das Gerät abgekühlt ist, wird das
Programm fortgesetzt. Kontrollieren
Sie, ob die Lüftungsöffnungen alle
frei sind.
Tür reparieren las sen. Gerät nicht
benutzen!
Leuchte nur durch Kundendienst auswechseln las sen.
Setzen Sie den Drehteller korrekt ein.
Legen Sie den Rollenring korrekt
ein.
Reinigen Sie Rollenring und Garraumboden.
(Siehe oben.)
Gefäß darf nicht über den Rand des
Drehtellers ragen.
Leistungswähler eine Stufe niedriger
stellen.
42 WD-900 ASL 25RII-5SW
Page 43
Wenn´s mal ein Problem gibt
ProblemMögliche UrsachenLösungen, Tipps
Allgemeines
Sonstige Ge räu sche
oder Blitze im Garraum.
Störung des Rundfunk- und Fern sehEmpfangs.
Dampf tritt aus den
Lüftungsöffnungen.
Tür bzw. Sichtfenster beschlägt.
Speise wird nicht
warm ge nug.
Speise ist ungleichmäßig gegart.
Funkenschlag – Metall im Garraum
oder zu nahe an den Gar raum wän den!
Solche Störungen treten bei vielen
Elektrogeräten auf.
Aus der Speise tritt beim Kochen
Dampf aus. Der Ventilator transportiert den Dampf nach außen.
Aus der Speise tritt Feuchtigkeit aus,
das ist normal.
Leistung oder Zeit ist zu niedrig eingestellt.
Speise war beim Hineinstellen sehr
kalt.
Gefäß ist nicht geeignet, wenn es heißer als die Speise wird.
Speise wurde nicht ausreichend gewendet oder umgerührt.
Sofort die Taste Löschen/Stopp drücken.
Alufolie darf nicht über den Rand des
Drehtellers ragen.
Sie lassen sich nicht vermeiden.
Das ist normal.
Feuchtigkeit nach dem Betrieb abwischen.
Erwärmen Sie die Speise noch eine
kurze Zeit weiter in der Mikrowelle.
Verwenden Sie ein geeignetes Gefäß.
Rühren Sie um oder wenden Sie die
Speise und erwärmen Sie sie noch
kurze Zeit weiter in der Mikrowelle.
Gefahr!
Ver su chen Sie nie mals, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re pa rie ren. Sie kön nen sich und spä te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se Re pa ra tu ren ausführen.
Unser Service
Sollten Sie den Fehler nicht selbst beheben kön nen, rufen Sie bit te unser Be ra tungs te le fon an:
0 180-521 22 82 (14 Cent/Min. bundesweit, Festnetz der T-Com)
Montag bis Freitag, 800 – 2000 Uhr, Sa. 900– 14
Um Ihnen schnell helfen zu können, nennen Sie uns bitte:
Gerätebezeichnung: Hanseatic Premium-LineMikrowellen-Kombigerät mit Grill und Umluft
Typ: WD-900 ASL 25RII-5SW
Netzspannung230 V ~ 50 Hz
Absicherungmin. 16 A
Bemessungsaufnahme1.400 W
Leistungsaufnahme Grillmax. 1200 W
Leistungsaufnahme Umluftmax. 1400 W
Maße
Außenmaß (B x T x H)50,8 x 45,8 x 31,0 cm
Garraum (B x T x H)33,8 x 34,8 x 21,0 cm
Garraum-Volumen25 Liter
Drehteller-Durchmesser31,4 cm
Leergewichtca. 22 kg
max. 900 W
2 Stufen
4 Stufen
Diese Mikrowelle entspricht der Geräteklasse:
Gruppe 2, Klasse B.
Gruppe 2: Erzeugt hochfrequente elektromagnetische Strahlung,
die für die Behandlung von Lebensmitteln geeignet ist.
Klasse B: Darf im Wohnbereich und direkt am normalen Stromnetz bis 230 Volt (Niederspannungsnetz) betrieben werden.
44 WD-900 ASL 25RII-5SW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.